Die Lieder von Felix Weingartner,
herzoglich sächsischen Hofopernsängerin2 am 7. d. M. im Saal
Gärtlein“, „Motten“, „Lied der G lichter“, „Drei Blumenlieder“, „ „Auf ihre Hand“, „Falter und Rosen“, „ „Schuhmacherlied“, „Plauderwäsche“.
Lieder⸗Abends von
Heß, Lachen und Weinen“ von Schubert,
Jäger“ von Brahms, „Legende“ und „Mutterherz⸗ „Gruß an den Rhein“, „Lorelty“, „Bonn⸗“ von Ganz, „Der Asra“ von Rubinstein, Zarzycki. Die Pianistin Klavier⸗Soli vortragen: delssohn, ein Impromptu von Schubert, Arie und
nächste Woche folgende Konzerte an: (Mittags 12 Uhr): Oeffentliche
(Dirigent: Prof. Siegfried Ochs);
Kalisch; Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Lillian Sanderson. Elfriede Christiansen (Klav.). — Montag: Philharmonie: Auffüh⸗ durch den Philbarmonischen Tenorsolo: Kammersänger Paul Kalisch; Beethoven⸗Saal: Konzert von Adda Terrato (Gesang) Konzert zum Besten
des Deutschen Flottenvereins, veranstaltet von Thea von Redwitz, Die Herren Kammervirtuose Gustav Exner urd Königlicher Schauspieler Arthur Kraußneck; Saal Bechstein: Konzert von Professor Sigmund Bürger (I. Cellist der Königlich unga⸗ Mitw.: Helene Staegemann (Gesang). V Beethoven⸗Abend der Pianistin Beethoven⸗Saal: Populärer Klavier⸗Abend von Klotilde Kleeberg. — Mittwoch: SeES Lieder⸗Abend esang: Marie Schoder⸗Gutheil. Beethoven⸗Saal:
„Requiem“ von Hektor Berlioz
rung des Prof. Stegfried Ochs);
Chor (Dirigent:
und Oscar Zalewoski (Klavier); Sing⸗Akademie:
Königliche Sängerin. Mitw:
rischen Oper) aus Budapest. — Dienstag: Saal Bechstein: Hedwig Meyer aus Köln;
mit Kompositionen von Felix Weingartner. sachsen⸗weimarische Hofopernsängerin Klavier: Hofkapellmeister Felix Weingartner; Klavier⸗Abend von Paul de tag: Philbarmonie: Winterfeft der
schaft; Saal Bechstein: Klavier⸗Abend
Berliner
Beethoven⸗Saal: II. Konzert Ingeborg Magnus (Violine); Hamann⸗Martinsen (Gesang). — VI. Becthoven⸗Abend der Pianistin Beethoven⸗Saal: Konzert von Dirk Philharmonischen Orchester (J. Rebisek).
Der Hof⸗Kapellmeister Dr. Hans Richter, Hofoper, chester aus sein Entlassungsgesuch ein. der Hof⸗Theater bewilligte dasselbe.
In Wien ist, wie „W. T. B.“ meldet, der Bühnenschriftsteller Ludwig Held, ein geborener Regensburger, im Alter t bekanntesten Werke sind die Texte Operetten „Der Obersteiger“, „Der Vogelhändler“ und „Das Modell“.
gestern gestorben. Seine
vom 3. März 1900, Morgens.
2
Wetter.
in o Celsius
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. Temperatur
red. in Millim.
wolkig wolkig bedeckt halb bed. Schnee wolkig Dunst Schnee
770 769
Blacksod... Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda . St.Petersburg Moskau...
Cork Queens⸗ wwon .. Cherbourg Helder. S wJEe1“ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel...
Hes JLö“ Münster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden.. München. Chemnitz. Berlin .. Wien.. Breslau ..
Ile d'Aix.
WNW 770 SW 763 NNO 766 N
765 SSW 766 ONO 763 NO
— O, bo E b¹† 222 892
wolkig bedeckt wolkig heiter wolkig Schnee halb bed. bedeckt Dunst bedeckt Schnee 2 heiter 5 bebeckt 5 Schnee 5 heiter 3 Schnee 3 Schnee 3 bedeckr
771 NNW 769 N 766 765 N 764 NW 758 N 755 SO 758 OSO 767 SS0 753 N 765 NW 765 NNO 763 W 762 W 760 NW 760 NW 757 W 767 ONO a.. . (178 still wolkig Triest. . 760 ONO Zbbalb bed.
Uebersicht der Witterung.
Während der Luftdruck über den Britischen Inseln
wieder in Abnahme begriffen ist, hat sich das Minimum, welches gestern an der deutscherussischen Grenze lag, westwärts verlegt. In West⸗Curopa dauert die nördliche Luftströmung sort. In Deutsch⸗ land ist das Wetter veränderlich und andauernd kalt, vielfach ist Schnee gefallen. In Finland liegt die Temperatur bis zu 21 Grad unter Null.
Deutsche Seewarte.
nnmnmngmnmnmꝗ☚ꝗꝗꝗnͤ—— ——— Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 60. Vorstellung. Der Prophet. Groß⸗ Oper in 4 Akten von Giacomo Mevyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugone Sc ibe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Der Eisen⸗
ahn. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Kosef Lauff. Ja Scene geietzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekerative Einrichtung vom Ober⸗ Inspeltor Brandt. (Susanna: Frau Margarethe
2
Weiser⸗Damm, als Gast.) Anfang 7 ½ Uh
S =n0n
“ -— cg Oo2CUœSOowhrchte DScb†ennensn.
02—2— ELEEII
ner, die in dem Konzert, welches der genannte Hofkapellmeister gemeinschaftlich mit der Groß⸗ Marie Schoder⸗Gutheil 8 Bechstein veranstaltet, ellangen, haben folgende Titel: „Primeln⸗, „Sommerfäden“, „Blick n den Strom“, „Ueber ein Stündlein“, „Frühlingsgespenster“, „Alles stille“, „Ich fürcht' nit Gespenster“, „Alle meine Weisheit“, „Das
hawaze“, „Guter Rath“, „Traumgott“, „Gru orgenländisches Ständchen“,
Das Programm des morgen im Saal Bechstein stattfindenden Frau Lillian Sanderson lautet: „Reue“ von „Schöne Fremde“ von
Schumann, „Die grünen Blätter“ von Philipp zu Eulenburg, „Der
von Bungert, „Gänse⸗ ballade“, „Hänschen“ von Heinemann, „Serenade’“, „Was ist Liebe?“ „Zwischen uns ꝛc.“ von Elfriede Christiansen wird folgende Präludium und Fuge in E-moll von Men⸗ Variationen von Händel, Menuett von Berger und Polonaise in As-dur von Chopin.
Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff Sonntag: Philharmonie
Hauptprobe zur Aufführung des „Requiem“ von Hektor Berlioz durch den Philharmonischen Chor Tenorsolo: Kammersänger Paul
Conne. —
von Hermann Beethoven⸗Saal: Lieder⸗Abend von Louise Geller⸗Wolter. — Freitag: von Joseph Malkine (Cello) und Sing⸗Akademie: Konzert von Emily Sonnabend: Saal Bechstein: dwig Meyer aus Köln; chäfer (Klavier) mit dem
von der Wiener reichte, wie die „Wiener Abendpost⸗ meldet, von Man⸗ Die General⸗Intendanz
zum Vortrag
Ferner wurde beschlossen, sowohl
„Irr⸗
der Seelen“,
ordneten⸗Versammlung eine neue
von Hermann,
Podbielski tagte am Dienstag, führende für Feuerschutz und
1901. Anwesend waren
Ober⸗Zeremonienmeister B. arzt der Armee von Coler, General⸗Oberarzt Dr. Dohrn, gutsbesitzer tbeilung
Hohenlohe lebhafter stellung, Durchführung der die Mittheilung, führenden die auswärtigen
zeigt für die
des Vorsitzenden, den Ehrenvorsitz
Mitw: Freude begrüßt.
daß auf
Staaten bereits
kennen lassen. Die Thatsache, nicht nur
freubige Zustimmung finde,
Bezug auf den Feuerschutz
Großherzoglich wesen im
Donners⸗ Rettungsgesell⸗
Klum; vor.
Presse“, las Herr
neuer Heiterkeit anregte.
von 63 Jahren zu den
Mannigfaltiges. Berlin, den 3. März 1900.
n der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde beschlossen, ein neues Ortsstatut für die angestellten städtischen Gemeindebeamten mit Zustimmung der Stadtverordneten⸗ ersammlung zu erlassen. —
uhren), wie behufs Aufstellung neuer Vorlage zugehen zu lassen. den 30 öffentlichen Uhren sollen 7 Uhren versetzt werden, wofür dem jetzigen Unternehmer 1000 ℳ pro Stück bewilligt werden sollen. Außerdem sollen 10 Normal⸗ (Kandelaber⸗) Uhren in noch zu be⸗ stimmenden Gegenden der Stadt Aufstellung finden.
Unter dem Vorsitz des Staatssekretärs des Reichs⸗Postamts von den 27. v. M, Ausschuß der Internationalen Ausstellung Feuerrettungswesen, unter Anderen von dem Knesebeck, General⸗Stabs⸗
Polizei⸗Präsident von Windheim, Schjerning, Geheimer Ober⸗Regierungsrath Dr. Lindig, Louis Ravené und Justizrath Kleinholz. daß der
übernommen Der Geschäftsführer Kommerzienrath Emil Jacob, Ausstellung veehhenen Schritte und machte as Ausschusses an die deutschen
seien, die ein überaus lebhaftes Fiterisse für die Ausstellung er⸗ da ie in deutschen Fachkreisen
sondern zahlreiche Zuschriften der Ausstellung volle bringe, berechtige zu der Usberzeugung, klares und erschöpfendes Bild des heutigen Standes sowobl in Der als auch In⸗ und Auslande bieten wird. den Ausstellungsplatz, den Garantiefonds und den speziellen Zeit⸗ punkt für die Ausstellung verhandelt. stellun⸗, Branddirektor Giersberg, berichtete hierauf über die technische Durchführunz der Ausstellung und schlug die Schließlich wurde beschlossen, bis spätestens Sitzung des gesammten Comités zur endgültigen Feststellung der finanziellen und technischen Grundlagen einzuberufen.
Am vierten Vortragsabend des welcher vorgestern im Architekten⸗Hause stattfand, Dr. Julius Lohmeyer seine äußerst launige, mit reicher Phantasie und eigenartigen Einzelschilderungen ausgestattete Humo⸗ reske „Im Hause der Temperenzler“ s kannten schalkhaften Kindergedichte vor. des erkrankten Herrn Dr. Julius Stinde, Herr Alexander Moszkowsky eine Reihe seiner Gedichte zum Vortrag, deren treffender, trockener Beide Herren erfreuenden Darbietungen reichen Beifall.
Im wi nahme von
holt werden.
wegen der Uhrensäulen (Urania⸗ andelaberuhren der W on
“
der geschäfts⸗
Berlin die Herren: Vize⸗ Berlin, Bail, Direktor Ritter⸗ Die Mit⸗ Fürst zu wurde mit der Aus⸗ berichtete über die bisher zur
Stadtrath
Reichskanzler
habe, sichtlich markiert.
des geschäfts⸗ . Bundesregierungen und vielfach Antworten eingegangen
Rundschreiben
Veranstaltung allgemeine Theilnahme und
auch das Ausland durch Sympathie entgegen⸗ daß die Ausstellung ein
geplante
deutsche sprach
Hofe
Der stein vom
schafter.
auf das Feuerrettungs⸗ Es wurde sodann noch über
Der Schriftführer der Aus⸗ Bildung von Gruppen Majestät, Ende April eine
„Vereins Berliner
und sodann einige seiner be⸗ Demnächst brachte, an Stelle der bekannte Humorist
Witz das Publikum zu immer
(Fortsetzung ernteten für ihre herszaz
Marienwerder, 2. März. Westpreußischen Mittheilungen“ melden, Bäckermühle bei Marienwerder drei Arbeiter in einer Kies⸗ grube verschüttet; zwei derselben wurden getödtet.
Konstantinopel, 2. März. 3 des Sultans Kalau vom Hofe Pascha hielt gestern Abend vor über hundert Mitgliedern über die Nothwendigkeit der Vermebrung der deutschen Flotte. Botschafter dem
Pascha An Seine Majestät den Kaiser Wilhelm II. wurde folgendes Huldigungs⸗Telegramm abgesandt: „E als den Erlauchten Führer des Vaterlandes Wege wahrer Größe und friedlicher Entwickelung unserer Welt⸗ interessen, begrüßen jubelnd die um den Kaiserlichen Botschafter ver⸗ sammelten Mitglieder des Flottenvereins. Ueberzeugt von der Noth. wendigkeit einer starken Flottenvermehrung, sehen alle hiesigen Dentschen 8 darin die Vollendung und Krönung des ven Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm dem Greoßen und seinem Kanzler begonnenen und von Eurer Majestät herrlich forkgeführten Werkes der Machtentfaltung des Deutschthums auf dem ganzer Erdenrund. Im Namen des Flotten⸗ vereins in Konstantinopel: Kalau vom Hofe.“
1““
enschaftlichen Theater der „Urania“ wird mit Aus⸗ ittwoch in der nöchsten Woche allabendlich der neue, dekorativ ausgestattete Vortrag „Von den Alpen zum Vesuv“ wieder⸗ „Am Mittwoch findet der letzte Centenar⸗Vortrag und zwar spricht der Geheime Regierungsrath, Professor Dr. Foerster über „Die Erforschung des Himmels“. — Im gende Vorträge gehalten: Dienstag: Herr Dr. G. Naß: „Das Bier“: Donnerstag: Herr Dr. P. Spies: „Dynamomaschinen und Motoren“.
statt,
Hörsaal werden sol⸗
Wäbrend der ganzen kommenden Woche wird auf der Trep⸗ tower Sternwarte der Mond schon von 6 Uhr Abends an mit dem Riesenrefraktor gezeigt. Da in diese Zeit das erste Viertel des 8 Mondes fällt, so ersch 1 günstiger Beleuchtung. Morgen Nachmittag um 5 Uhr spricht Direktor Archenhold über „Die Bewohnbarkeit der Welten“; das Thema für den Abends 7 Uhr stattfindenden Vortrag lautet: „Rück⸗ blick auf die Astronomie des 19. Jahrhunderts”
einen die Berge. Krater und Rillen in besonders
Der unlängst erschienenen Karte von Ladysmith und Umgebung läßt die Verlagshandlung von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Wilhelmstraße 29, n afrikanischen Kriegsschauplatz folgen, welche den Oranjee⸗ Freistaat, Kimberley, Colesberg, Dordrecht, umfaßt. Auch auf dieser Karte (Maßstab 1:800 000; Preis 80 ₰) sind die Stellungen der Streitkräfte der Buren und Briten über⸗
soeben eine neue Karte vom süd⸗
Sterkstrom u. s. w.
—.——
(W. T. B.) Wie die „Neuen wurden heute Morgen in
(W. T. B.) Der Felt⸗Adjutant
des Flottenvereins einen Vortrag Marschall von Bieber⸗ seinen Dank aus; Kalau einem Hoch auf den Bot⸗
Freiherr Vorträgenden erwiderte mit
auf
ichtamtlichen in der Er Beilage.)
Neues Opern ⸗Theater. Das fünfte Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. — Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet von 9—10 und von 12 bis 1 ½ Uhr im Königlichen Schauspielhause statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. 11. J“ Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus. 61. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 12 ℳ, Orchester⸗ Loge 10 ℳ, I. Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, II. Rang 6 ℳ, III. Rang 4 ℳ, IV. Rang 2 ℳ 50 ₰, IV. Rang Stehplatz 1 ℳ 50 ₰. Anfang
7 ½ Uhr.
Schauspielbaus. 64 Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 10. Vorstellung. Jugend von heute. Eine deutsche Komödie in 5 Aufzügen von Otto Ernst. Anfang 7 ½ Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Der Freischütz. Mitt. woch: Ratbold. König Drosselbart. Donners⸗ tag: Alda. Freitag: 8. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Mittags 12 Uhr: Oeffent⸗ liche Hauptprobe. Sonnabend: Margarethe. “ Kain. Der Evangelimann. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Dienstag: Der Eisenzahn. Mittwoch: Jugend von heute. Donnerstag: Jugend von heute. Freitag: Geschlossen. Sonn⸗ abend: Zum ersten Male: Die Tochter des Erasmus. Sonntag: Die Tochter des Erasmus.
25 Opern⸗Theater. Sonntag: Die Fleder⸗
maus.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Nora. — Abends 7 ½ Uhr: Der Probe⸗ kandidat.
Montag: Der Biberpelz.
Dienstag: Johannes. “
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Faust, erster Theil. — Abends 7 ½ Uhr: Harold.
Montag: Das deutsche Jahrhundert.
Dienstag: Zum 25. Male: Die Herren Söhne.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: In Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max Dreyer. — Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildeabruch.
Montag, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ tag. Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Freischütz. — Abends: Der Zigeunerbaron. (Zsupän: Herr R. Wellhof, als Gast.)
Montag (25. Montag⸗Abonnements⸗Vorstellung): Martha.
Dienstag: Der Zigeunerbaron.
Mittwoch: Der Zigeunerbaron.
Donnerstag: Der Bäreuhäuter. Freitag (25. Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): Der Troubadour. — Die schöne Galathee.
Lessing-Theater. Sonntag: Als ich wieder kam ... 8
Montag: Als ich wiederkam..
Dienstag: Als ich wiederkam ...
“
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. — Abends 7 ½ Uhr: Ein Ateliergeheimniß. Lustspiel in 3 Akten von Anton von Perfall.
Montag, Mittwoch und Freitag: Ein Atelier⸗ geheimniß.
Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag Abend: Nackte Kunst. Nachmittags: Hofgunst.
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Geocges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ¼ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigien Preisen: Zum 250. Male: Der Schlafwagen⸗Controleur.
Montag und folgende Tage:
Die Dame von Maxim. 1“
Thalia ⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonntag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag und folgende Tage: Im Himmelhof.
Konzerte.
Sing-Akademie. Montag, Anfang 8 Uhr: Konzert zum Besten des Deutschen Flottenvereins, veranstaltet von Frau Thea von Redwitz.
Philharmonie. Montag, Anfang 7½ Uhr: III. Konzert des Philarmonischen Chors. Dir.: Professor S. Ochs.
Saal Bechstein. Sonntag, Ansang 7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von Frau Lillian Sanderson. Ueeeeen Fräulein Elfriede Christiansen
avier).
Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Konzert Sigmund Bürger Se Fräulein Helene Staͤegemann (
— ———
Beethoven-Saal. Montag, Anfang 8 Uhr:
von Professor Mitwirkung: esang).
Konzert von Fräulein Adda Terrato (Gesang) und Oscar Zalewski (Klavier).
Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große außerordentliche Gala⸗Vorstellungen: Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges, abwechseln⸗ des Programm. Auftreten sämmtlicher neu engagierten Kunstkräfte sowie Direktor Albert Schumann mit seinen unerreicht da⸗ stehenden Original⸗Dressuren. Nachmittags: Zum Schluß: Auf vielseitiges Verlallgen: Im Weihnachts Bazar, oder: Die Puppenkönigin. Nachmittags: Ein Kind frei. Jedes weitere Kind: halbe Preise (außer Galerie). Abends jedoch volle Preise. — Abends 7 ½ Uhr: Doctor Faust. Romantisch ⸗phantastische Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗Balletmeister A. Siems.
Montag: Gala⸗Sport⸗Vorstellung und Doctor Faust. Neues Programm.
“
Familien⸗Nachrichten.
“ 8
Verlobt: Rose Gräfin Zelenska mit Hrn. Alexander Grafen von Perponcher (Nizza). — Frl. Fred. Ingeborg von Carlsburg mit Hrn. Dr. jur. Bernhard Hüffer (Halle a. S.). — Maria Fretin von Dörnberg a. d. H. Herzberg mit Hrn. Re⸗ gierungs⸗Assessor und Leut. d. R. Dr. Walther von Hippel⸗Kuglack (Königsberg — Elbing).
Verehelicht: Hr. Leut, Werner von Blumenthal mit Frl. Anna Mootz (Neu⸗Ruppin).
Geboren: Ein Sohn und eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Meerheimb (Gnemern). — Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Fritz von Hirsch (Frank⸗ furt a. O.) — Eine Tochter: Hrn. Max von Kamptz (Hamburg).
Gestorben: Hr. Regierungsrath Friedrich Frey⸗ schmidt (Breslau). — Hr. Landgerichtsrath a. D. Rudolf Molle (Gnesen). — Hr. Zoll⸗Assistent Clamor Frhr. von dem Bussche⸗Hadvenhausen (Tanga, Deutsch⸗ Ostafrika). — Hr. Oberleut. a. D. Rudolf Frhr. von Sinner (Maison blanche, Pvorn²). — Hr. Geheimer Regierungsrath Her⸗ mann Pehlemann (Stargard i. Pom.). — Hr. Kanzleirath August Herfart (Berlin). — Hr. Fa⸗ brikbesitzer Otto Körner (Berlin). — Verw. Fr. Postdireltor Emilie Fischer, geb. Sprenger (Schlachtensee). — Verw. Fr. Staats⸗Minister Marie von Leipziger, geb. Freiin von und zu Mannsbach (Konstanz). — Fr. Bertha von Heller⸗ mann, geb. von Manteuffel (Köslin). — Frl. Angelika von Schönfeldt (Kottbus). — Ehren⸗ stiftsdame Frl. Marie von Brause (Frank⸗ furt a. O).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Schweidnitz Liegnitz. ildes heim mden. Mayen
Krefeld. Neuß.. Landshut
Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz . St. Avold Jauer.. Breslau.
Perns⸗ “ ruchsal.
Allenstein 8 Thorn. Sorau . 1 PSees. 8EE“] Rawitsch.. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Lieanth Hildesheim. Emden
Maypen
Krefeld
Neuß.. Landshut. Augsburg Bopfingen
Mainz .
St. Avold. Anklam. Breslau. Jauer.. Pirna.. Bruchsal.
Allenstein Thorn. Sorau
osen. 8 “
Rawitsch .
Schneidemühl.
Kolmar i. P... Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. beö-. eb. Krefeld. 2 Landshut. Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz . Breslau. Jauer..
Perns 1 ruchsal.
Allenstein Thorn
Schneidemühl. Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz.. Hildesheim Emden. Mapen Krefeld . Neuß.. Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz. St. Avold Anklam . Breslau. Jauer.. Pirna
Bruchsal 1.
Bemerkungen. Die verk Gin liegender Strich (—) in d
„ 11.“
2 2 9 9 2 9 80 2 2 8 2 20 2. 2 2 2 . 2.
6 9096EZeb5b 66696665 b9ö9bb0
585 1862⸗
N 5⸗5
ö111141““
2 9 2 2 . 2 2
fte en
Qualität
gering
U mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelijentner
niedrigfter höchster ℳ ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Verkaufte Menge
Dovppelzentner
Am vorigen Markttage Durch⸗ preis
ℳ ℳ
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
(Spalte 1) nach überschläglichen zung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
13,75 14,00 13,60 13,50 12 00 13,50
. 2 1161116
ä56bb b5
—
22 Zb-.— beeu—
295 2 22
wird
8 8
reise hat die
14,03 13,60 14,40 14,00 14,00 13.25 14,00 14,10 14,20 14,25
15,30 15,33 16 40 16,20 16,00
14,80 14,00 13,20 14,40 16,50
12,73 12,20 13,20 12,50 12,70 12,30 12,70
12,80 13,20 12,75 14,30 14,40
13,50 14,64 15,00 14,00
14 50 13,30 13,10 13,50 13,90 15,50
11,50 12,10 13,50 11,00 11,70 12,00 12,50
12,50 12,40 14,10
14,23 15,20 16.00 14,00
12,30 14,00 14,50 15,50
11,30 11,80 12,40 12,70 11,70 11,25 12,30
11,75 11,40 11,10 14,00 12,60
14,80 15,60 13,44 13,60 14,00 13,40
14,50 12,80 11,40 12,00 13,40 14,50
eutung, daß der betreffende
2W 14,03 13,80 14 40 14,20 14,50 13,25 14,50 14,10 14.30 14,25
15,30 16,33 17,40 16,20 16,20
15,80 14,00 13,60 14,70 16,50
eizeu.
14,30 13,90 14 70 14,40 14.50 14,50 14,50 15,10
14,55 15,32 15,30 15,80 16,67 17,50 16 40
16,65
15,00 14 20 14,70 17,00
Roggen.
12,73 12,50 13,20 12,80 12,90 12,70 12,70
12,80 13,60 12,75 14,40 14,40
13,50 14,64 15,40 14,00
15,00 13,30 13,30 13,50 14,40 15,50
12,90 12,80 13,50 12,90 13,10 12,70 13,00 12,25 13,60 13,60 13,75
14,65 14,34 13 90 14,30 15,00 15,60 14 20 15,50 15,20 13,40 — 13,40 14,00 14,40 16,00
Gerste.
11,50 12,30 13,50 12,00 11,90 12,50 12,50
12,50 13,20 14.10
15,77 15,80 16,00 14,20
12,80 14,00 15,00 15,50
2 11,30 11,90 12 40 13,20 11,80 11,50 12,30
11,75 11,80 11,10 14,20 12,70
14,80 15,80 14,52 14,00 14,00 13,50
14,80 12,80 11,60 12 00 13,80 14,50
12,60 14,00
12,10 12,50 12,80 12,30 14,00 13,20 14,50 16,00 13,85 16,15 16,00 16,20 14,80 16,00 13,30 15,00 15,00 16,50
e r.
11,90 12,20 12,70
11,90 11,50 12,80 12,75 12,00 11,80 12,10
12,80 14,00 13,50 12.80 15,20 15,80 15,05 14,20 14,20 13,60 14,85 15,00
11 90 12,50 13,80 15,00
14,30 14 20 14 70 14,60 15,00 14,50 15,00 15,10
14.80 15 32 15,80 15,80 17,67 18,00 16,40
16,85
15,00 14 90 15,00 17,00
12,90 13,20 13,50 13,20 13,30 13,00 13,00 12 25 13,60 14,00 13,75
14,65 14,34 14,40 14,30 15,36 15,60 14,20 15,50 15,60 13,40 13,70 14,00 14,90 16,00
12,80 14,00
12,30 13,00 12,80 12,30 14,00 14,00 14,50 16,00 13,85 17,69 16,00 16,20 14 80 16,00 14,30 15.00 15,50 16,50
11,90 12,40 12,70
12,00 12,00 12,80 12,75 12 00 12,20 12,10
13,20 14,00 14,00 13,80 15,20 16,00 16,13 15,00 14,20 13,80 14 85 15,50
12,10 12,50 14,30 15,00
uf volle eerxerses und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitget Preis nicht vorgekommen ist, ein
13,90
14,21 14,10 14,00
14,25 14,60 15,32
15,53 16,35 17,10
heilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen be
unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe
ü