1900 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[87289] 8 Sytter Dampsschiffahrt⸗Gesellschaft. (A.⸗G.)

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 19. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Zum Deutschen Kaiser in Westerland.

Tagesordnung: 8

1) Jahresbericht des Vorftands. 8

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Vorlage und Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz pro 1899.

4) Wahl zweier Vorstandsmitglieder.

5) Wahl eines Aussichtsrathsmitglieds.

6) Abänderung der Statuten.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung in unserem Geschäftslokale durch Vorlegung an⸗ melden.

Westerlaud, den 25. Februar 1900.

Der Vorstaud.

888366 Zülpicher Volksbank.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 28. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Kölner Hof“ in Zülpich.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths gemäß den §§ 16 und 30 der Statuten.

Zülpich, den 1. März 1900.

Der Aufsichtsrath. A. Guinbert, Vorsitzender. 38

[88374) 8 . Lübecker Dampfschifffahrts Gesellschaft in Lübeck.

Ordentliche Generalversammlung in Lübeck Dienstag, den 20. März 1900, VBormittags 9 ¾ Uhr präz., im Hause der Schiffergesellschaft.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts des Vorstands. 2) des Rechnungsabschlusses und der anz. Genebmigung der Bilanz und Quittierung des Vorstands. Wahl des Revisors. Ausloosung von 5 Prioritäts⸗Obligationen. Der Vorstand.

687690) Bad Hamm.

Die diesjährige Generalversammlung findet statt Mittwoch, den 28. März, Nachmittags 5 Uhr, im Logierhause, mit folgender

ZE1““ 1) eeg des Aufsichtsraths und des Vor⸗ tands.

2) 18 12. der Bilanz für 1899.

3) dels ung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ ands.

4) Wahl zum Aufsichtsrath. 8

5) Statutenänderung, insbesondere dem Bürger⸗

lichen Gesetzbuch entsprechend. 6) Ausloosung von zwei Grundschuldbriefen.

Hinterlegungsstelle der Aktien 26 der Statuten) bei der Commandit⸗Gesellschaft Max Gerson & Cie. in Hamm.

Der Vorstand.

Kammgarnspinnerei zu Leipzig. 64. ordentliche Geueralversammlung

der Aktionäre findet

Dienstag, den 27.

statt

Beschlußfassung über Verwendung

Aufsichtsrath und Vorstand der Gesellschaft. Statuten⸗Aenderungen, betr. die §§ 7 (Anträge), modus), 11 und 14 (Zusammensetzung des Aufsichtsraths), 19 (Zeichnung) und 23

winnvertheilung).

Ergänzungswahl des Aufsichtsraths

4) Leipzig, den 26. Februar 1900.

Kammgarnspinnerei zu Leip

L. Wenzel.

Die Geschäftsberichte pro 1899 sind vom 1. März cr.

unserem Komtor zu entnehmen.

März 1900, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Börse hier

Das Versammlungslokal wird 9 ½ Uhr geöffnet und pünktlich 10 Uhr geschlossen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und des

echnungsabschlusses fuür das Jahr 1899. des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung an

8 (Legitimation), 9 e

111“

ig. ppa. G. Bafsenge. bei der Leipziger Bank hier und auf

das Jahr 1899.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Genehmigung derselben; Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

vom 15. März d. J.

Gedruckte Geschäftsberichte sind

Vereinsbank in Zwickau und bei der Leipziger

Bockwa, am 1. März 1900.

Die Bockwaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. E. Hermann Pfennig, Direktor.

Bockwaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die geehrten Aktionäre der Bockwaer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden eingeladen, Dienstag, den 27. März d. J., zur diesjährigen

1“ ordentlichen Generalversammlung m oberen Gasthofe zu Bockwa von Vormittags 111 Uhr an sich einfinden zu wollen. Die An⸗ meldungen werden um 11 Uhr mit Beginn der Verhandlung geschlossen. Gegenstände der Tagesordnung: 8 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Bilanz für

ab im hiesigen Bureau, bei der Bank in Leipzig in Empfang zu nehmen.

[87288]

Zehnte ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der 1

Feunsburger Walzenmühle in flensburg

am Donuerstag, den 22. März d. J., Nachm.

4 ½ Uhr, im Bahnhofs Hotel.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichtes. Vorlegung der Bilanz.

2) Neuwahl eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Ersatzmannes.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und eines Ersatzmannes.

4) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, den Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuches

entsprechend. Legitimationskarten, die zum Besuch der General⸗ versammlung berechtigen, sind laut § 19 des Statuts im Komtor unserer Gesellschaft abzufordern. Fleusburg, den 26. Februar 1900.

Der Vorstand.

[88338] 4 . Concordia Spinnerei und Weberei

in Burglehn (b. Bunzlau) und Marklissa. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung, Mittwoch, d. 28. März 1900, Vorm. 10 Uhr, nach dem Geschäftslokal der Direction der Disconto⸗ gesellschaft, Berlin W., U. d. Linden 35, eine Treppe, ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Vor⸗ lage der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1899 und Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung pro 1899 und über die Anträge des Vorstands und des Aufsichtsraths, betr. die Verwendung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung für die Mitglieder des Aufsichtsraths und für den Vorstand.

4) Aufsichtsraths⸗Wahl. B

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist dersenige Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher durch den Nachweis der Hinterlegung seiner Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft in Burglehn (b. Bunzlau), oder bei der Direction der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin, oder bei einer der Niederlassungen der Bauk für Handel u. In⸗ dustrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. Main, oder bei Becker & Ce, Kommandit⸗ Ges. a. Act. i. Leipzig, oder bei einem Notar —2 17 des neuen Gesellschaftsvertrags v. 1899) ist.

Der Aufsichtsrath. 9 Emil Hecker.

2.

[88348] Bierbrauerei „Schloß Wittekind“ A.-G. zu Wildeshausen.

Generalversammlung am Freitag, den 23. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Immohr'schen Gasthause zu Wildeshausen. Tagesordnung: 3 1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Rechnungen und Bilanz. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

5) Berathung event. Beschlußfassung über Aus⸗

gabe von Vorzugs⸗Aktien.

Die Herren Aktionäre haben sich vor der Ver⸗ sammlung im Versammlungslokale durch Vorlegung ihrer Aktie zu legitimieren.

Der Aufsichtsrath der Bierbrauerei „Schloß Wittekind“ A.⸗G. Fr. Immohr, Veorsitzender.

[88360]

8

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Februar d. J. ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 65 000 000,— durch Ausgabe weiterer 15 000 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1000,— auf 80 000 000,— zu erhöhen und diese Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1 Januar 1900 ab

Wir haben in Gemäßheit des Beschlusses Bankkonsortium ein Abkommen getroffen, deutsche Bank in Hamburg sämmtliche neu auszugebenden Aktien fest übernimmt und davon den gegen⸗ wärtigen Aktionären nach Moßgabe ihres bisherigen Aktienbesitzes 13 000 Stück zum Ausgabekurse 282 H.⸗G.⸗B.) von 115 % zuzüglich Stückzinsen ab 1. Januar 4 sordern wir hierdurch, nachdem mittlerweile die Beschlüsse der obenerwähnten Generalversammlung, sowie die Durchführung der Kapitalerhöhung zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt find, unsere gegenwärtigen Aktionäre auf, unter den nachstehenden Bedingungen von ihrem Bezugs⸗

Hamburg⸗Amerikanischen Packetfanert⸗Aclien⸗Gesellsciaft.

deutsche Bank in Hamburg vertretenen

Demgemäͤß

rechte Gebrauch zu machen.

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft Bedingungen: 8 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusiofrist

vom 5. März bis 19.

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 Deutschen Bank,

Dresdner Bank,

jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt.

Der Besitz eines Nominalbetrages von 5000,— alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer

in Berlin

während der pei

neuen Aktie von 1000,—

Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht der Anmeldestelle unter Beifügung eines arithmetisch geordneten

geltend machen will, Nummernverzeichnisses zu übergeben,

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann zurüuck⸗

gegeben.

Von dem auf 115 % festgesetzten Bezugepreise sind bei der Anmeldung 15 % und die Hälfte des Stempels für die zwischen dem Bankkonsortium und dem das Bezugsrecht Ausübenden

wechselnde Schlußnote baar einzuzahlen. neuen Aktien mit Talons und 18 Div

verpflichtet, ½ des i bis ultimo Juli 1900 abzunehmen auch schon vom 26. März d. J.

werden. Hamburg, den 2. März 1900.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Bezug der neuen Aktien der

idendenscheinen für die Geschäftsjahre 1900 1917 gegen Vorlegung der über die Einzahlung von 15 % ausgestellten Kassenquittung bei derjenigen telle, welche die letztere ausgestellt hat, und gegen Zahlung der weiteren 100 % und der Stückzinsen à 4 % h. a. entgegengenommen werden. nen zugetheilten Betrages bis ultimo März, ¼ bis ultimo Mai und

an die ihnen zugetbeilten Beträge ganz oder in Theil⸗ beträgen von mindestens Nom. 10 000,— schon früher als in den vorerwähnten Terminen bei der Bezugsstelle mit vorheriger eintägiger Die Aktien sind mit dem deutschen Reiche Formulare zu den Nummernverzeichnissen

auszustatten. der Generalversammlung mit einem durch die Nord⸗ nach welchem die Nord⸗

1900 anzubieten hat.

1““

8 8

März 1900 einschließlich

8 8

um den Nachweis seines Aktienbesitzes zu erbringen.

Vom 26. März d. J. an können alsdann die Die Käufer der neuen Aktien sind

und zu bezahlen; die Käufer haben aber das Recht,

Ankündigung abzunehmen und zu bezahlen. stempel versehen. können bei den Anmeldestellen in Empfang ge⸗

[87839]

Geueralvecsammlung des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins in Lübeck am Sonnabend, den 17. März 1900, Abends 7 ½ Uhr, im Saale des Bürgervereins in Lübeck, Königstraße 25.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage des Vor⸗ stands und Bericht der Revisoren.

2) Bestimmung der Höhe der Ueberweisungen

aus dem Gewinn von 1899. 3) Wahl von fünf Vorstandsmitgliedern.

Die Vorlagen zur Abrechnung sind von den Aktio⸗ nären in den Geschäftsräumen des Vereins einzu⸗ sehen; denselben wird dort auch ein Abdruck des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verluft⸗Kontos und der Bilanz eingehändigt. b

Ferner werden daselbst die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung am Freitag, den 16. März, und Sonnabend, den 17. März, von 11 Uhr Bm. bis 1 Uhr Nm., bei Vorzeigung der Aktien ausgegeben.

Lübeck, den 2. März 1900. 6 8

Der Borstand. Carl H. H. Franck Dr., Vorsitzend

[88245] Stettiner

Dampfmühlen-Actien-Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 10 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren §§ 12. 13 und 14 auf Montag, den 26. März d. J., Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im kleinen Börsensaale, hierselbst, eingeladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über das Geschäftsjahr 1899. Bericht der Rechnungskommissarien. Geneh⸗ migung der Bilanz, sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung und die Er⸗ theilung der Entlastung für den Aufsichtsrath und die Direktion. Wahl eines Mitglieds für den Aufsichtsrath und dreier Rechnungskommissarien. Stimmzettel werden am Eingang des Saals aus⸗ gegeben. 8 Stettin, den 1. März 1900. 8 Der Aufsichtsrath dder Stettiner Dampfmühlen⸗A 8 Gesellschaft. Jul. Tresselt.

Rud. Abel. A. Rosenow. Schwinning. Landshoff.

[88347] Die versammlung des . Halleschen Hankvereins von

Aulisch, Kämpf & Ce Halle a/Saale findet am Mittwoch, den 28. März c., Mittags 12 Uhr, im Saale des Hotels „Stadt Hamburg“

hier statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des von den versönlich haftenden Gesellschaftern erstatteten Rechenschaftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für 1899.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechuung und der vorgeschlagenen Dioidende. Entlastung der persönlich haften⸗ den Gesellschafter und des Aufsichtsraths.

4) Wahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle von vier statutgemäß ausscheidenden Mitgliedern.

Wegen der Theilnahme an der Abstimmung in

der Generalversammlung wird auf § 18 der Statuten

hingewiesen. 1 8

Der Aufsichtsrath. von Voß, Vorsitzender.

dreiunddreißigste ordentliche General⸗

88346] Die Aktionäre der Emdener Papierfabrik werden hiermit eingeladen zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den g3 März ecr., Abends 7 Uhr, in der „Bärse“ ier.

Tagesordnung: 1) Ausgabe von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien. 2) Löschung der 2. Anleihe von 150 000. 3) Aufnahme einer bypothekarischen Anleihe von

40 000. Eintrittskarten sind nach Maßgabe der Statuten am Tage der Generalversammlung bei den Herren H. Kappelhoff Wwe. & Sohn hierselbst zu loͤsen. Emden, den 1. März 1900. Der Aufsichtsrath. A. Kappelhoff.

ee——— 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ GSenossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem hiesigen Königl. Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

Königsberg eingetragen. 8 Königsberg, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

[88279] K. Württ. Landgericht Stuttgart.

anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Friedrich Schwarz in Stuttgart. Den 27. Februar 1900. Der Präsident: Landerer.

[88277]

dahier in der Liste der beim K. Landgerichte Nürn⸗ berg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Nüruberg, den 28. Februar 1900. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Straub.

[88280] Bekanntmachung.

Infolge Aufgabe der Zulassung ist der Rechts⸗ anwalt Bueren zu Aschendorf in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht.

Papenburg, 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

[88278]

Der Rechtsanwalt Karl Ludwig Paul Tröbst in Weimar ist infolge Aufgabe seiner Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Großherzogl. S. Landgericht daselbst in der Liste der bei letzterem zugelassenen Rechtsanwälte laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden.

Weimar, am 1. März 1900. .

Der Präsident des Großherzogl. S. Landgerichts.

Bachmann.

[88363]

Rex i

vom 28. Februar 1900. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deuischen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)). . 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3) 9 „Noten anderer Banken

5 Wechseln... Lombardforderungen. REEEEE“3“]“; sonstigen Aktiven. . Passiva. 8) Das Grundkapital. . . 120 000 000 9 Der Reservefondds.. 30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden Feesemf . Uis jaun 6 . 1 031 342 000 11) Die sonstigen täg gen Ber⸗

bindlichkeiten .. . . . . . 513 014 000

12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 2. März 1900. Reichsbank⸗Direktorium. 18 Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. I

24 058 000 12 969 000 692 800 000 99 341 000 8 118 000 79 988 000

Gotzmann.

anwalt Theodor Schwarz mit dem Wohnsitz in

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Philipp Frauk

834 510 000

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗

Reserve

57 428 000 Diverse

von Kliting. Schmiedicke.

[88269]

Stand der Fraukfurter Bank

am 28. Februar 1900.

Activa. Kassa⸗Bestand: etall 4 609 700,— Reichs⸗Kassen⸗ 36 400,—

scheine... 5 Noten anderer Banken. 777 800,— Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand öbAX“ Vorschüsse gegen Unterpfänder.. d“

qqEEE Darlehen an den Staat 43 des

VWWWWW3D5“ Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Reserve⸗Fondss .. 8 Bankscheine im Umlauf . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. Sonstige

12 747 100 3 069 900

Pchfinr 17 e. 1““ 2 300 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 4 414 800,—.

Die Direktion der Frankfurter Bauk. dreae. Dr. Winterm 8

1a no Bank für Süddeuntschland.

Stand am 28. Februar 1900.

Activa.

xrse⸗

1) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken

Gesammter Kassenbestand

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen.

Eigene Effekten

Immobilien.

Sonstige Aktiva

4 591 646 88 820

19 400

4 699 866/31 22 614 736/16

.1 949 331/30. 2 787 544 90 433 159/79 561 859 98

33 046 498 44 Passiva. n Aktienkapital.. .[15 672 300,— Reservefondods . 59 Immobilien⸗Amortisationsfonds 572 Mark⸗Noten in Umlauf ..

Nicht präsentierte Noten in alter 73

Währunng . Täglich fällige Guthaben 3 382 95 Diverse Passiva . . 1 548 999,45 33 046 498,44 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 8 2 167 888,73

e. 8 9 v““ „Von der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden: 30 000 000 ihrer 4 % igen Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Serie XVIII, Rück⸗ zahlung bis 2. Januar 1910 ausgeschlossen und eingetheilt in Litt. A. à 5000 Nr. 1 bis 1500, PWE18 2000 1 1000 1 1 1

1800, 2400, 7200, 5700, 300 6300, n Börs Senn 120. v111““ um rsenhandel an der Bör I 1 Berlin, den 28. Februar Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

8 Landau.

500

1

[88272] Ausweis

““ 8 der e Oldenburgischen Landesbank vom 28. Februar 1900.

. 238 870,24

6 097 994,63 2 946 940,78 8 694 818,16 7 074 373,80

130 000,—

1 800 000,— 1 35 000,19 1.“ 27 017 997 80 Ppassiva Aktien⸗Kapital... Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen 9 017 530,49 Einlagen von ivaten . 12 955 759,05

inlagen auf 8 Check⸗Konto 999 159,63 22 972 449,17

500,— . 556 398,97 1488 649,66 27 01 Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.

Kassebestand Wechsel.. 1-ö1ö16“ Konto⸗Korrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehen 11“ eingeforderte 60 ° AtsearKapitals...

vur. Banknoten. on ““

Uebereinstimmung gefunden.

[88271]

Rostocker Gewerbebank.

Status ultimo Februar 1900. Activa. Kassenbestand, Bankguthaben u. Wechsel

Darlehen gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren Eigene Effette. . 22 995,05 Nicht eingeforderte Einzahlung auf 1 700 000,— neue Aktien . 1 020 000,— Immobilien⸗Konto. 185 741,— Diverse 8 * 5 728,18

87 8587

Passiva. Aktien⸗Kapital.. 1e66*“ Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher und

Kreditoren .1 1.“ Diverse..

. 2 000 000,— 141 927,88

2 573 775,08 142 107,91

N857870,87

618 803,17 3 004 543,47

[88260] Berlin W. 30, Zietenstraße 22,

Vorbildungs⸗Anstalt

von Dir. Dr. Fischer, 1888 staatl. konzess f. alle Militär. u. Schulexamina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von den höchsten Kreisen. Unüber⸗ troffene Erfolge: 1899 bestanden 7 Abiturienten, 140 Fähnriche, 3 Seekadetten, 10 Primaner, 12 Einjährige, 3 Kadetten.

; 1

ir bringen biermit die Liquidation unserer Gesellschaft zur öffentlichen Kenntniß und ersuchen etwaige Gläubiger um baldige Anmeldung ihrer

[Forderungen bei uns.

Berlin, Stallschreiberstr. 23. 85 Deutsche Dienstboten-Krankenversicherung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Liquidation.

August Scheiding jun.

Chemische Fabrik „Terra“ G. m. b. H. in Liquidation zu Teschendorf b. Rostock i. M.

In der Generalversammlung der Gesellschafter vom 17. Februar 1900 ist die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liqutdator ist der Unterzeichnete bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. [87300]

Teschendorf b Rostock i. M., den 27. Februar 1900.

Chemische Fabrik Terra G. m. b. H. in Liquidation.

Ernst Ansorge. 8

Soennecken's riefordner

F. SokNNECKEN.

D. R.-Patems Nr 1:

Mark

BoNN . BERLIN LEIPzZIG

[88265]

Einnahme.

„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1899 bis zum 31. Dezember 1899.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre vacat 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve, Prämien⸗Ueberträge). . vacat

b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen (Schäden⸗Reserve)

c. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗Reserve) vVLaeat

3) Prämien⸗Einnahme: für 82 178 472 Versicherungssumme:

a. Prämien (Vorprämien):

a. für direkt geschlossene Versicherungen:

1] nachschußpflichtige Vorprämie... 2) Zuschläge für Rückversicherung des Nach⸗ sschusses in Süddeutschland..

5. für übernommene Rückversicherungen vacat

b. Nachschuß⸗Prämien:

a. für direkt geschlossene Versicherungen..

5. für übernommene Rückversicherungen vacat 4) Nebenleistungen der Versicherten: abeee„·„‧ b. Eintrittsgeldder . Aoacat G e. d. Beitrag zum Reservefonds gemäß § 18 des

Statuts, 10 % de 557 883,73 mit

55 788,37.

Siehe Bilanz Pos. 5 der Passiva. e. anderweit E11I1“”

—₰

mien⸗Reserve,

kosten:

zwar:

8. 8 40 234,96 wirklich verausgabte Kosten und 28 11“ aus den statuten⸗ mäßigen zügen, zum Reservefonds ge⸗ „mäz § 18 des Statuts. sr 8 8 b. für noch nicht regulierte und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen

reserviert (Schäden⸗Reserve) nicht verdiente Zinsen

557 883 291 643 4) Vorausbezahlte noch

(Zinsen⸗Reserve). 5) Zum Reservefonds:

490 937

6) Abschreibungen auf: 1 a. Immobilien..

5) Zinsen abzüglich der verausgabten Zinsen vacat 6) Kurs⸗Gewinn auf Werthpapieer vacat 7) Süts. Einnahmen: Zuschuß aus dem Reservefonds: § 20 des Statuts, siehe Pos. 5 der Passiva 8) Verlust 4 y.. . vacat

11““ 82

Activa.

Rückversicherer:

rungs⸗Gesellschaft

1) Druckkosten 2) Insertionen 3) Porti

kosten

7) Prozeßkosten 8) Pensionen 9) Miethe

rathsmitglieds..

6 EqI 1 370 960,44

II. Bilauz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1899 bis zum 31. Dezember 1899.

1) Rückversicherungs⸗Prämie zur Deckung des Nach⸗ schusses in Süddeutschland 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Antheils der Rückoersicherer (Prä⸗ 1 Prämien.⸗Ueberträge). vacat 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗

a. für regulierte Schäden abzüglich der Kürzungen nach § 164 der Versicherungsbedingungen. hiervon 58 330,90 Regulierungskosten, und

10 % de 557 883,73 = 55 788,37 Siehe Einnahme Pos. 4&d.

b. Inventar 10 % de 3755,86 .

e. Werthpapiere (wegen Kursverlustes)

d. Forderungen aus 1897..

7) Verwaltungskosten abzüglich des Antheils der

a. Provisionen der Agenten nach Abzug von 43 746,59 Vergütung der Rückversiche⸗

b. Sonstige Verwaltungskosten:

4) Organisations⸗ und Acquisilions⸗

5) Direktion und Bureaubeamte. 6) Gehälter der Außenbeamten

10) Allgemeine Unkosten ... 11) Reisekosten und Dläten der Mit⸗ glieder des Verwaltungsraths und der Decharge⸗Kommission einschl. der Remuneration des kontrolierenden Verwaltugge-.

* 2* 2* 2* 2* 2

8) Zinsen abzüglich der vereinnahmten Zinsen..

883

„vacat

CCCA1“

vacat . Nℳ 1569,41 4838,78]

136 047 5

. 5460,75 1 548,33 . 5472,88

33 688,09 48 589,25 . 34 982,50 1 893,12 500,—

. 3 254,50 ö... 19 461,54

295 193,51 2 414 86 V

1370 960 44 Passiva.

4 309. 96

1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen

nicht baar gedeckter Obligos vacat

2) Sonstige Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten: E11616161“” 5 278,57 161“6“ 33 444 45

8 einschließlich 4451,75 Sinndungen 8

gegen Wechsel. .Außenstände bei Agenten: öö’’“; v111161616161“6“X“ c. Guthaben bei Bankinstituten .. d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen

306 34 17 128,19

e. anderweit.

3) Kassen⸗Bestad. 4) Kapital⸗Anlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden .. qbbö1öö61565 v 161616361616 5) Inventar: 1“

a. Möbel und Hausrathh

Buchwerth vom 1. Januar 1899 . davon ab: veräußertes Javentar..

„vacat

vacat LI1“

hiervon 10 % Abschreibung

b. Sonstiges Inventer 6) Noch zu deckende Organisationskosten. . vacat ““ 1“ 111“

Berlin, den 5. Februar 1900. ““

Vorstehendes Gewinn⸗ und

8

Berlin, den 8. Februar 1900.

Reserve)

4) Sonstige Passiva:

149 641 94] 5) Reservefonds:

38 8 6 238 63 Hierzu sind getreten:

Pos. 4 Kd.

Hiervon sind 8 6) Spezial⸗Reserve: Forderungen:

aus 1897 aus 1898

7) Spezial⸗Reserve:

EET1u16““

159 260/84 %

„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

1) Betrag des Garantiefonds 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Rechnungsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämie (Prämien⸗

b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen (Schäden⸗Reserve))..

c. noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗Reserve)

3) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Geld zu schäͤtzende Lasten

Guthaben von Agenten, Ueberträge auf das nächste Rechnungsjahr einschl. Kautions⸗ Zinsen per 2. Januar 1900 1

Bestand am 1. Januar 1899

1) die Zinsen seines Kapital⸗Bestandes .. 2) gemêß § 18 des Statuts, siehe Einnahme

3) Ueberschuß aus den Re ulierungskosten . 4) Sonstige außerordentliche Einnahmen.

zur Deckung der Ausgaben gemäß § 20 des Statuts entnommen.

Bestand am 1. Januar 1899. . . ... 68 34 verausgabt für ausgefallene und zweifelhafte

für den polnischen Grenzbezirk . ... 2 55 8) Gewinn⸗Uebertrag auf das nächste Rechnung⸗,.

Vacat

vacat

„Vvacat

88 7377 3 105 55 788 37

18 095 94 757 [96

195 185 35 8 15 080,21

525,64 . 94,70

vacat

v. Zi ie Siegrfaenp 8 Zitzewitz, Erster Direktor. rlust⸗Konto, sowie die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in

Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.