aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗] getragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens standsmitgliedes, auch wenn der Vorstand aus neue Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. Am 10. Februar 1900: auf die des Herrn Krannichfeldt mit 9800 ℳ und zahlung des Herrn Geub auf die über
n anfece. Haneh Seesgcen g deregelth sst 9 Der Bau und Betrieb einer normal⸗ mehreren Personen besteht, oder zweier Prokuristen übertragen worden mit 6- Bemerken, * deren unter Nr. 67 die offene Handelsgesellschaft unter der auf die des Hermm Schmitt uit 9800 ℳ angerechnet Müen, Geub auf die über 2* 8 “ Kvh Föe 8 9
Emil Koch zu Frankfurt a. M. übergegangen, spurigen Kleinbahn von Beuel a. Rh. nach Großen⸗ erforderlich. 8 8 Inhaber der Kaufmann Eugen Franz Loebell in 5— Lachmann & Berthold, welche ihren Sitz wird. Der Rest von 28 750 ℳ ist von der Gesellschaft schen Staats Anzeiger zu Lveg 9,* Eachi.
welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ busch mit Abzweigung nach dem Finkenberge. 2) Der Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 75 Goldap ist. ö in Köln und mit dem 9. Februar 1900 begonnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Baar an Herrn Geub zu zahlen. Kölnischen Zeitung n
kaufmann fortführt. Erwerb, der Bau und der Betrieb anderer Klein⸗ auf den Inhaber lautende Aktien. Dee Akttien sind Goldap, den 24. Februar EE1“ 1 hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Die Gründer der Gesellschaft, velche sümmtliche Die Berasunz der Generalversammlung erfolgt 7) Litterarische Anstalt Rütten & Loening. bahnen und Anschlußbahnen, insbesondere auch solcher, zum Nennbetrage von je 1000 ℳ ausgegeben. Der Königliches Amtsgericht. heilung 4 .. in Köln wohnenden Kaufleute Arthur Lachmann und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Aktien übernommen haben, sind: durch den Vorstand durch einmalige ö
Dem Kaufmann Ludolph St. Goar zu Frankfurt welche an die unker 1 genannte Kleinbahn anschließen Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichts⸗ “ “ [88732 Friedrich Berthold.. Am 9. Februar 1900: Josef Broix, Kaufmann zu Neuß, Mitinhaber mit einer Frist von mindestens 21 Tagen, den Tag
a. M. ist Einzelprokura ertheilt. oder mit dieser gemeinsam betrieben werden sollen. raths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche Gut stadt. hen taeu. ter Nr. 22 9 Am 10. Februar 1900: 1 unter Nr. 27, woselbst die Aktiengesellschaft unter der der Handelsgesellschaft unter der Firma R. der Bekanntmachung und den der Versammlu 8) Michael Fraak. Unter dieser Firma betreibt 3) Der Bau und der Betrieb von Privatanschluß⸗ vom Aussichtsrathe gewählt werden. In unser Handelsregister A. un 8 2₰ unter Nr. 68 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ Broix, daselbst, nicht mitgerechnet. .8
der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann bahnen an die unter 1 und 2 bezeichneten Klein⸗ Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt der Firma 88 Friedländer s Wo folgende Ein⸗ Firma: Rheinische Clichéfabrik Frauenhof & fabriken“ zu Köln mit Zweigniederlassungen in Jacob Kallen, Kaufmann zu Düsseldorf, Besteht der Vorstand der Gesellschaft aus einem
Michael Frank zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ bahnen. Die Gesellschaft ist berechtigt, den Bau der durch einmalige öffentliche Bekanntmachung der⸗ tragung 9* Bachem, welche ihren Sitz in Köln und mit dem Rottweil am Neckar, in Hamburg und in Düne⸗ Albert Wetzel, Kaufmann zu Düren, Mitgliede, so ist dasselbe für sich allein zur Ver⸗ eschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann elix unter 1—3 bezeichneten Bahnen im Ganzen oder gestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung Sp. 1. Eüs. Ebe1“ 1. Januar 1900 begonnen hat. Die persönlich berg vermerkt steht: Theodor Schülter, Kaufmann zu Köln, tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma
flbrh zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt. gethellt zur Ausführung an Dritte zu vergeben, den und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage Sp. 4. 1 em Fesehe b elmar osephsohn haftenden G sellschafter sind die in Köln wohnenden Durch Beschluß der Generalversammlung vom Julius Schlichter, Kaufmann zu Münster in befugt, bestebt der Vorstand aus mehreren Mit⸗ 9) Jakob Adolf Weill. Unter dieser Firma Betrieb ihrer Bahnen an Dritte zu verpachten und nicht mitgerechnet, eine Frist von mindestens drei Guttstadt ist die Pre . o Kaufleute Otto Frauenhof und Ludwig Bachem. 27. Mai 1899 ist der Gesellschaftsvertrag mit Rück⸗ Westfalen, handelnd unter der Firma „G. A. gliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob dieselben
betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent] alle Geschäfte und Verträge abzuschließen, sowie Wochen mitten inne liegen muß. Srettabt. den 8 Fe 8. 9. Am 10. Februar 1900: sicht auf das neue Handelsgesetzbuch geändert. Schlichter“, einzeln oder nur zu zweien zur Vertretung der Ge⸗
Jakob Adolf Weill zu Fraukfurt a. M. ein Konzessionen zu erwerben, welche zur Erreichung oder Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deut⸗ önigliches Amtsgericht. unter Nr. 69, aus der zu Köln bestebenden offenen „Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr 6) Gerhard Körnig, Waggonfabrikant zu Köln⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Förderung der unter 1—3 näher bezeichneten Zwecke schen Reichs⸗Anzeiger“ in der Form, daß, wenn vreunnt. ö 188488 Handelsgesellschaft unter der Firma: Erste Kölner die Fabrikation und der Handel mit Pulver, Ehrenfeld, Der Aufsichtsrath kann, wenn der ee vrftand 10) Gesellschaft des echten Naxos Schmirgels, dienlich erscheinen, auch sich bei anderen Gesellschaften, dieselben vom Vorstande auszehen, dessen Mitglieder, Hagen, 8— 1 Hau 8 register 88 88 Matratzenfabrik Dilloff £ Stern ist Philipp Munstion, Sprengstoffen und Zündmitteln, den er⸗ 7) Jacob Geub, Fabrikant zu Köln⸗Ehrenfeld. aus wenigstens zwei Mitgliedern besteht, auch be⸗
Naxos⸗Union, Schmirgel⸗ 2 Dampfwerk derm Sesetsegheb Ueealanet sist ds Feäfenen P . bebvcc Lessiestefatte busgsen,. dessen “ zu Haßben 17 di. vmnas .“ EEEE1ö“ 8, Rohstoffen und allen einschlagenden 1 Die des ersten Aufsichtsraths sind die stimmen, daß zur Vertretung der Gesellschaft und rankfurt a. M. ulius Pfungst. as der im Be⸗ er Aktiengesellschaft befiadlichen Vorsitzender 9 S 8 1 8 bvys⸗ t. 1 1 1 1 ereits Genannten: 1) Josef Broix, 2) Jacob Kallen, Zeichnung der Firma 8 itgli .
Franigafaft ist auf 8 offent and lsgeselnget See ünfttg ö “ ea Se e Cmst.m de G“ Firen 8 “ 8 LW Bö das Geschäft unter unver⸗ 8. sich 8 . 15 8. Wetzel, 4) Sabch hsP2c Gerhard süüden mit 1 Pa nented bestandschit 8 Von icher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze Grundkapital beträg eingethei ajor 828 L 12 1 8 ’1 . etheiligen, sei es durch gemeinschaftlichen Körnig. dem üͤ 7. Dez
18 vr Fffun a. VN. 88 31. Oktober 1899 52 in 840 Aktien zu 1000 ℳ jede. Die Aktien lauten sonderer Vortheil ausbedungen worden, daß er der Josef Kroll zu Hagen am 1. März 1900 eingetragen. Am 10. Februar 1900: b Betrieb oder durch Kapitaleinlage, sei es durch Ueber⸗ Voestand der Gesellschaft ist: E1b1 8- onden hat. Gesellschafter sind die Wittwe des auf Inhaber. Sie sind zum Nennbetrage ausgegeben Gesellschaft die ihm gehörigen Waarenbestände auf u““ unter Nr. 70, in das von dem Kaufmann Israel nahme von Aktien anderer Gesellschaften, oder durch Jacob Geub, Fabrikant, zu Köln⸗Ehrenfeld zeichneten Gericht Einsicht genommen werden
Fabrikanten Julius Pfungst, Rosette Bertha, ge, worden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung Grund einer am 1. Januar 1900 aufzunehmenden 1 Bekaaetneeng 1 1 Tandau zu Köln in Dresden mit einer Zweignieder⸗ vertragsmäßige Partizipation am Gewinn und wohnend. Am 14. Februar 1900: G
borene Oppenheim, und Dr. phil. Arthur Joseph des Aufsichtsraths aus eimem oder mehreren Mit⸗ Inventur ins Eigenthum überträgt und sie nach der “ Hanbeerzar 8 15 iff. 273 e lassung in Köln gefahrte; andelsgesellschaft unter Verlust. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ unter Nr. 31, woselbst die Aktiengesellschaft unter fungst, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Dem gliedern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ slebergabe zum Einkaufs⸗, beziehungsweise Her⸗ Das im Firmenregister 5 Ziff. 8 nge⸗ 1 .2If. Landau ist der Kaufmann Moritz Die Generalversammlungen werden vom Vorstand gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem der Firma: Elektricitätswerk Berggeist, Actien⸗
4388. August Herbst zu Frankfurt a. M. ist banden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft stellungspreis baar bezahlt erhält. 8 tragene Fabrikationsgeschäft mit der Firma V. Fraas Scheier zu Köln als persönlich haftender Gesell⸗ durch ein mindestens 17 Tage vor dem Versamm⸗ Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths gesellschaft, mit dem Sitze zu Brühl vermerkt
Einzelprokura ertheilt. Die Prokuren der jetzigen und die Zeichnung der Firma durch zwei Vorstands⸗ Der Aktionär, Major z. D. Louis Daum in Losch⸗ zu Wüstenfelbitz ist von der Wittwe . egnche schafter eingetreten. Die dadurch gentstandene offene lungstage (dieser nicht mitgerechnet) im Deutschen und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten steht:
Geselsschafter sind erloschen. mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und witz, hat auf das Grundkapital als nicht durch Baar⸗ Fraas auf ihren Sohn Christian Fraas vesece bst Handelsgesellschaft hat am 30. Januar 1900 be⸗ Reichs⸗Anzeiger veröffentlichtes Ausschreiben Gericht Einsicht genommen werden. Der Ingenieur Dr. Bruno Thierbach in Brühl 11) J. V. Schoelles & Söhne. Die offene einen Prokuristen. Die Generalversammlung der zahlung zu leistende Einlagen folgende Erfindungen Üüvergegangen, veeö -ng. ber- isher gen gonnen⸗. Im 18. geb 100: . berufen. 1 Am 13. Februar 1900: ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Demselben steht andelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft Aktionäre wird berufen durch einmalige Bekannt⸗ und Rechte gemacht: Firma fortbetreibt. e Prokura des Georg un 8 lbft Februar 8 Von dem über die Generalversammlung vom unter Nr. 29, die Handelsgesellschaft unter der Firma: die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu
8 auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann machung in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens 1) Behälter mit Stiften zum Aufstecken und zur Christian Fraas ö. 8 unter Nr. d. wo Kof e Handelsgesellschaft 27. Mai 1899 aufgenommenen Protokoll kann bei Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit be⸗ Am 14. Februar 1900: 1
Johann Valentin Friedrich Schoelles übergegangen 3 Wochen vor dem Tagze, bis zu welchem die Hinter⸗ ordnungsmäßigen Aufbewahrung von im Handel Hof, den 26. ge dg 1 ““ nter *ꝙ rma: llner. v dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen schränkter Haftung, welche ihren Sitz in Viersen unter Nr. 32, woselbst die Handelsgesellschaft unter
und wird von diesem unter unveränderter Firma als legung der Aktien stattzufinden hat, erschienen sein vorkommenden Zwirn⸗ und anderen Spulen. gl. Amtsgericht. Here Faosen Köl st t steht: Dem werden. hund nunmehr Zweigniederlassungen in Köln⸗Ehren⸗ der Firma: Wohnungsverein Neustadt mit be⸗
Einzelkaufmann fortgeführt. Die dem Kaufmann muß. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen D. R.⸗G.⸗M. Nr. 90 624, eingetragen 15. 3. 1898. 88 1 8 b 11“ rich Hie 8* 8 1 Pro u“ III. im alten Handelsregister: 8 feld und in Kalt errichtet hat. schränkter Haftung in Köln vermerkt stebt:
Gustav Koch zu Frankfurt a. M. ertheilte Einzel⸗ durch Einrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 2) Mit Skala und Doppelschiebern versehener Inowrazlaw.. 8 99 b t Ir. 72 Iühn 3 ’“ 8 1 Am 9. Februar 1900: Der Gesellschaftvertrag ist am 16. Dezember 1899 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 24. Ja⸗
prokura bleibt bestehen. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Dr. Alfxred Futterkontrolkasten zur Verausgabung bestimmter/·* Im Handelsgesellschaftsregister ist 88. 2 * un 7 5 b elfabrikant lhelm Rosner in unter Nr. 1638 des Gesellschaftsregisters, woselbst festgestellt. nuar 1900 sind die Artikel 2, 3, 4, 6, 16 17, 20 12) L. Loewenherz. Das Handelsgeschäft ist Parrisius, Bankdirektor zu Frankfurt a. M., Mengen. D. R.⸗G.⸗M. Nr. 71 350, eingetragen W. Oklitz Nachfolger, Inhaber A. ese; 8 v Jahaber der Firma: Wilhelm Rosner die in Köln bestandene, bereits früher aufgelöste Gegenstand des Unternehmens ist: Rösterei und 21, 22, 23 des Gesellschaftsvertrags geändert.
auf den seitherigen Prokuristen Kaufmann Sigmund 2) Moriß Neufeld, Inzenieur zu Frankfurt a. M., 9. 3. 1897. 1 — . Comp., offene Handelsgesellschaft zu Jnowrazlaw, dase st. Am 12. Februnr 190: Handelsgesellschaft unter der Firma „Dethier &. anderweitige Verwerthung von Kaffee, Herstellung Gesgenstand des Uaternehmens ist nunmehr Erwerb
Loewenherz übergegangen, welcher es unter unver. 3) die eutsche Eisenbahngesellschaft, Aktiengesell. 3) Kofferschachtel mit am unteren Theil befestigten eingetragen: ist d Uebereink I“ FZln n Schumacher“ vermerkt steht:: von Kaffeeersatzmitteln und Kaffeezusätzen, sowie Ver⸗ und Veräußerung, Vermierhung und Ausbeutung
änderter Fi ma ale Einzelkaufmann fortführt. Die schaft zu Frankfurt a. Mi hücn Cazard, Zanf ö 1“ “ gelohe. Pelel caft f Fulas Feven LEö ECI“ vS riet Fterae und Verkauf von Kakao, sowie Beleihung von Immobilien.
ess lben i schen. direktor zu Frankfurt a. M., 5) Albert Sprickerhoff, D. R.⸗G.⸗M. Nec. 13 Zur⸗ 3. . . 1 . . , wird der Kaufmann Geor er in ee, Chokolade, Biscuits, Zu apital i
” 1I Unter dieser Firma Dieektor S anfstra a. M. Die Grünber haben 4) Reitgurt mit Bügel. D. R.⸗ „M. Nr. 118 993, unter der Firma W. Oklitz Nachfolger Inhaber: “ zu Köln, hat das daselbst unter der Mayen zum Liquidator bestellt. 8 Taer,0b öu und Felehen beiat S 1ö“
betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kausmann sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des eingetragen 12. 7. 99. „A. Klimek⸗ Feesabe. . . 4 11vE geführte Geschäft Am 12. Februar 1900: Das Stammkapital beträgt 3 200 000 ℳ — Paul Engels, Kaufmann in Köln, ist zum zweiten
James Mosheim zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ ersten Auffichteraihs hit. D) cher Peren 8 5) Hescbars Zahigien ütt Mee esaeaen Fng 1“u“ k. die obenbezeichnete . “ aufmann Theodor Blum in Köln über⸗ Feegen, genlcg kt esfte. e. a ;. leisten die Gesellschafter Geschäftsführer bestellt worden. Jedem Geschafts⸗
äft a s Einzelkaufmann. zu Frankfurt a. M., 2) Dr. Alfte arrisius, Bank⸗ seinen beiden malseiten heben . — gesellschaft unter der Firma Josef Kaiser und Peter Kaiser, beide Kaufleute in führer steht die selbstä ert sell⸗ rescha Emil ea isregcn Unter dieser Firma direktor zu Frankfurt a. M., 3) Oskar Simon, und senkend zum Herabgleiten des Geldes in die Inowrazlaw, den 17. 1ö * EEbEbEbE 8 b8 Hege⸗ Nrc. . „„August Bellingrath und Comp.“ zu Sürth Viersen, in der Weise, daß sie ihre beiden gleichen fübr⸗ 8 die die rhse hr. e. snee Beset beirelbt die Wutwe des Druckereibesitzers Heinrich Rentner zu Bonn. Zum alleinigen Vorstandesmitglied Hand. D. R.⸗G.⸗M. Nr. 91 847, eingetragen Königliches Amtsgericht. 1“ “ 85 11 — 1 e bees. beide vermerkt steht: 8 Antheile an dem Vermögen der zur Auflösung ge. Bei allen Rechtsgeschäften, die sich beziehen auf
Emil Grünebaum zu Frankfurt a. M, Athalie, geb. ist bestellt: Moritz Neufeld, Ingenieur zu Frank⸗ 5. 4. 1898. 1 v [88491] 8 Fena: Geschw 88 üKölr schaft unter der Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft langenden offenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser Erwerb, Veräußerung und dingliche Belastung sowie
Salm, zu Franksurt a. M. als Statutarerbin furt a. M. Von den mit der Anmeldung der Ge-. 6) Zahlbrett mit Untergestell und einem schwalben⸗ Itzehoe. 8. in bei Nr. 84 in genfzht . zu Köln, behe das Ge⸗ aufgelöst. zu Viersen in Bausch und Bogen der neugegründeten auf Beleihung von Grundstücken, bei Verfügungen
kaufmann. von der Urkunde über die Ertbeilung der staatlichen ieben auf e 4FIIS G Een Tagee einKiergemit Zweigniederlassung in Margaretbe Engels verkauft, welch letztere das Ge⸗ die Hand jgaeselh 1 „ wose nach dem Stand vom 31. Dezember 1898 über⸗ bei Ausstellung und Acceptierung von Wechseln.
Adolf Pertsch, Gesellschaft mit be⸗ Genehmigung, sowie von dem Prüfungsberichte des gebildete Leiste. D. R.⸗G.⸗M. Nr. 95 005, einge⸗ J. r in Kie 6 4 15” Kiel g d scast Sen 1“ ere das Ge⸗ die Handelsgesellschaft unter der Firma „Böhmer eignen. Bei Vornahme dieser ausgenommenen Geschäfte
schrã tuüͤng. Der Geschäftsführer, Kauf⸗ Vorstands, des Aufsichtsraths und der durch die traagen 25. 5. 1898. Itzehoe von Claus Julius Dirckz in Kie auf den irma: Geschw. Haas, Inh. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Zu dem Vermögen gehören insbesondere: müssen die Un 1b äft zfü .
Leeee Fastuene solcher be2 ö bestellten Revisoren kann auf dem 7) Als Bandoge, Armbinde und Feslei . Kaufmann Dirk Carl Dircks .z. 8 Margaretha S.ne, sor be,d. zu Köln, mit einer Zweigniederlassung in Erbach 1) die in der Gemeinde Viersen Grund⸗ “ Eier“
Frankfurt a. M., 20. Februar 1900. unterzeichneten Gerichte, von dem letztgenannten benutzender Hosenhalter vom 1. 8. 1901 ab. D. R.⸗. Itzehoe, den 24. Februar 1900. 11¹“¹ F 1 n ebruar vermerkt steht: 8 stücke nebst den darauf errichteten Fabrik⸗, Wohn⸗, Königliches Amtsgericht, Abth. IIII, zu Köln.
Königl Amtsgericht. 16. Prüfungsbericht außerdem auch bei der Handels⸗ P. Nr. 78 331, läuft vom 12. ““ Königliches Amtsgericht. 2. 8 9* er Nr. 8 e * ene Handelsgesellschaft unter I. Die Geschäftsführer: 1) Theodor Böhmer in Wirthschafts⸗ und sonstigen Gebäuden mit Maschinen büscssaer ciedeszat de Feammer dahier Einsicht genommen werden. 8) Das unter 7 genannte, gleiche amerikanische 1“ “ e.r 82 newinckell & L'hoest, welcke ihren Erbach, 2) Karl Stiel, früher in Opladen, jetzt in und allem Zubehör zum Werthe von ℳ 133 645,29 Königsberg, Pr. [83496]
Frankfurt, Main. [88483] Frankfurt a. M., 27. Februar ä. Patent Trousers straps Nr. 592 001, Dauer Jülich. [88733] 3 itz in b - erand mit dem 10. Februar 1900 be⸗ Köln, und 3) Joseph Schütz in Köln⸗Ehrenfeld, 2) die in der Gemeinde Breslaug Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts In das Handelsregister ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. 16. 17 Jahre, wofür fämmiliche Patentgebühren und Die unter Nr. 18 des Prokurenregisters seitens der gonnen hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter haben ihre Stellung als solche niedergelegt und sind belegenen Grundstücke nebst den zu Königsberg i. Pr
worden: — .““ Jahrestaxen bereits bezahlt sind. Firma Joh. Meller in Jülich der Ebefrau Jo⸗ e. Hünewinckell und Harold L'ehoest, als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgetreten. darauf errichteten Fabrik⸗, Wohn⸗, Am 26. Februar 1900 ist eingetragen: dg: bau Aktien Gesellschaft. Durch Beschluß Frankrart, Oder. Bekanntmachung. [88482] / 9) Das Recht des Vertriebes des Zangenmessers, hann Meller, Laura, geb. Peltzer, in Jülich ertheilte beide Kaufleu 1 58 II. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Fe⸗ Wirthschafts⸗ und sonstig. Gebäuden Abtheilung A. unter Nr. 37: die Firma Bahls
er Generalversammlung der Aktionäre vom Die unter Nr. 1445 in unserm Firmenregister zum Schweifschneiden und Koupieren der Rübe. D. und eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden. WI“ 9 18 Fe ruar 1900: bruar 1900 ist “ mit Maschinen und allem Zubehör & Co mit dem Ort der Niederlassung zu Königs⸗
. Dczember 1899 ist dem Gesellschaftevertrag eine eingetragene Firma Louis Zielenziger ist von R⸗G.⸗M. Nr. 35 995, eingetragen 12. 2. 1895. Jülich, den 1. März 1900. “ r. 76, woselbst die offene Handelsgesellschaft a. als einziger Geschäftsführer der zu Hachenburg zum Werthe von. berg 1. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann
eue Fassung gegeben. Gegenstand des Unternehmens Amtswegen heute gelöscht. Dieserhalb ist ein besonderer Vertrag mit der Königliches Amtsgericht. nter der Firma: Gust. Balthasar in Köln mit wohnende Kaufmann Karl von Saint George 3) die in der Gemeinde Heil⸗ Cark Boenke hierselbst, nachdem im Gesellschafts⸗
G 1 1 b 8 in Berlin N. W., Loui 52 eeere1ssas aüas 8 iner Zweigniederlassung in Berlin vermertt steht: bestellt, und ist d e d st nunmehr die Beschaffung von Konzert⸗ und Ge⸗- Frankfurt a. O., 26. Februar 1900. Firma H. Hauptner in Berlin N. W., Louisenstraße 52, [88492] Die Zweigniederlassung in Berlin ist Sa 2 e algshas “ zur Vertretung bronn belegenen Grundstücke nebft register bei Nr. 1286 eingetragen worden, daß die
8 5 ebäulichkeiten Königl. Amtsgericht. Abth. 2. dahin abgeschlossen worden, daß letztere an die Ge Kanth, Bekanntmachung. Ge den darauf errichteten Fabrik⸗, unter jener Firma sell⸗
senscats Zlen Fuch EFerichtung von b 88 9. 1 g g * fellschaft für jedes von dieser verkaufte Zangenmesser In unserm Handelsregister ist heut die unter S 1““ eng Ge. b. der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Wohn⸗, Wirthschafts⸗ und Facir⸗ schaft sac- grma beftand e affa ins Feobent
funst noch zu erwerbenden in Franksurt a. M. pe⸗ Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [88659] 20 % des Verkaufswerthes zahlt. 8 des früheren Gesellsch aftsregisters eingetragene Kom⸗ See . Gerli 0 4 89 Ingenieur Hermann Erbach verlegt. Gebäuden mit Maschinen u. allem— Bahls aufgelöst ist.
legenen Grundstücken, die Verwerthung dieser Gebäu⸗ Handelsregistereinträge betr. Herr Major z. D. Daum trägt die für das vor⸗ manditgesellschaft „W. Fischer’s Erben zu vF2 n w no Inhaber der Firma Boswau Könisliches Amtsgericht Abtb. III 1, zu Köln. Zubehör zum Wertbe von.. . Im Prokurenregister bei Nr. 1080: Die Prokura lichkeiten durch Vermiethung und jede die Erreichung 10) „E. Hommel“ in Fürth. ssttehend unter 7 aufgeführte Patent zu zahlenden Stradau bei Canth nach vereinbarter Auflösung ne. 188 8 Zweianiederlassungen in 8 — 4) die sonstigen Aktiva des unter des Bruuo Krause für die Firma Emanuel Krause
dieser Zwicke fördernde, mit denselben in Zusammen⸗ Obige Firma ist wegen längst erfolgter Geschäfts⸗ jährlichen Patentgebühren bis zum 1. August 190 „ gelöscht worden. 3. Feb 1900 v“ 1a“ Laͤßerzer — v9 “ Bremen Köln. [88494] der Firma Hermann Kaiser zu ist erloschen.
hang stehende geschäfiliche Thaͤtigkei. Der Vor⸗ aufgabe Fvn ieö 8 Fepeeei. ve eeshüüne brses E Kanth, den e. Seen 1890. 52. “ vn sEöti r STugen Lechat ee EE11 Königlichen Amts⸗ Bäsrsen 8 benrtebene⸗ Hrd. Ind
8 g Fer ach. ie Gesellschaft, 8 8 8 . ga sel⸗ . abrikgeschäfts, mit allen auf Ver⸗ . 1.
stand besteht nunmehr aus mindestens 5, jedoch nicht 2) „Konrad Bierlein’ in erasbach n28 , 8 dorf ist Gesammtprokura ertheilt. Dem Hugo Kühn In Abtheilung B. ““ trägen 29. Rechten 8 Ver. Lencee., esseeeeesehchcer
1 de alversammlung zu immermeister Konrad Bierlein in Oberasbach rechtlicher Uebertragung der Patente und Rechte auf 2 “ . “ Rubleden. C 8— Ge⸗ beeh daselbst ein Zimmereigeschäft. die Gefellschaft nöthig ist, sofort nach deren Verlaut⸗ Karlsruhe. Bekanntmachung. [88044] zu L ipzig, dem Gustav Kietz zu Dresden und dem Am 12. Februar 1900: pflichtungen, mit baaren Kassenbe⸗ 1) Ludwig Zisler, Mehlgroßhandlung. Unter
G — . 1 2 b 8 1 f elsregi . Wilhelm Streitzig zu Leipzig ist Gesammtprok unter Nr. 28 die Aktiengesells rma: vr 1 V b w b t 3 udwig Schienerer“ in Fürth. barung im Handelsregister vorzunehmen, sowie auch Nr. 6549. In die Handelesregister wurde ein ü zig prokura r. ie iengesellschaft unter der Firma: ständen, Effekten, Außenständen, die betreib * Höüsceft und ur Se nung dan gsete alencean⸗ .ö ee Benaa in alt in Zukuaft 25 8† vv. n9 dn getragen: dos Gljenlchatzaregitter m Bachd 1 1 dean “ daß je zwei die Firma zu zeichnen See eESn. . 2 ie „Actiengesellschaft, eüeche und Forderungen, mit ne rra⸗ Bütcher Se e eeet.9 s lat Fürtb, ist ausgeschieden, Kaufmann Ludwig Schienerer unter 8 9 aufaeführten Erfindungen - 3 28 C 1 r 8 . z hat. — ämmtlichen zum Fabrikgeschäft und Landshut. S x2* e EETE“ Fürs g betreibt das Geschäft als Alleininhaber seeeee siebedeen 89 “ 8— 8* 98 1 S. Fö““ „.“ Aa. 15; öu delsgesellschaft “ ist am 29. Dezember 1899 sn den Fiealen See 2) dhnerich Hinterholzuer. Unter dieser Firma ; 2 iter. u nehmenden ser ndigen oder Zusatzpatente oder a . . 2 8 8 . 78, . ücken, ensilien, orräthen an b 9 ibt 6 z 3 degen v aena, e,n; 8s -5eg . Hermaun Rosenbaum“ in Fürth. 8 erwerbenden Musterschutzrechte unentgeltlich auff Wiesbaden und Zweigniederlassurgen in Karls⸗ 8 unter der Firma: „Richard Braun & Co.“ zu Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung Robstoffen, fertigen und unfertigen betrennt der, I Frnie — rufung nicht mitgerechnet. Bekanntmachungen der Auf Ableben des Alleininhabers Kaufmanns Her⸗ die Gesellschaft auf deren Verlangen zu übertragen. ruhe und Mainz: Köln vermerkt steht: der Kaufmann Heinrich Becken, des unter Nr. 82 784 an Jonathan Burus West Waaren, sowie den Rechten aus ein Dampfsägewerk und eine Bau⸗ und Möbel⸗ 1 Gefellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen mann Rosenbaum in Fürth führt dessen Wittwe Für diese Einlagen werden ihm 50 Seück Altien In der außerordentlichen Generalversammlung “ busch zu Köln ist in die Gesellschaft als persönlich in Rochester County of Mourve State of New- Eirtragungen von Waarenzeichen uuunnd schreinerei. Reichs⸗Anzeiger und in die Frankfurter Zeitung. Pauline Rosenbaum das Geschäft — Z garren⸗ und im Nennbetrage von je 1000 ℳ gewährt. Die vom 23. November 1899 wurde eine Statuten⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. York U. St A. am 5 Juni 1894 ertheilten Gebrauchsmustern zum Werthe von „ 4 609 749,88 Landshut, den 27. Februar 1900. Falls letztere nicht zugänglich ist, genügt Bekannt⸗ Schwefelhandlung — unter obiger Firma dabhier Gründer der Gesellschaft sind: 1 änderung beschlossen: ; “ Am 13. Februar 1900: Deutschen Reichspatents auf eiue Presse zum Kalt⸗ 5) Firmenrecht und Kundschaft Kgl. Amtsgericht. chung im Deutschen Reichs⸗Anteiger weiter. a. Major z. D. Louis Daum in Loschwitz, § 11 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags vom unter Nr. 79: das von dem Ingenieur Franz Rings aufziehen von Radreifen. dieses Geschäfts zum Werthe von 1 073 502.40 eeate hüschsbine meAttien efellschaft Deutsche Rückversicherungs⸗ Fürth, den 28. Februar 1900. .Oberstleutnant a. D. Franz Glubrecht in 18. Mai 1899 lautet künftig: wenn ein Beeelaes Köln ge-ührte Handelsgeschäft unter der Firma Erwerbung und Veräußerung von Liegenschaften, zusammen ℳ 5 890 285,85 Langenberg, Rheinl. Bank. Durch Beschluß der Generalversammlung Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Görlitz, D. Eduard v. Karmainsky e 88 8 veeder, Fesc n fe. een n8,en ZE“ Fen en 8 elaen dich 2 “ insoweit es die Zwecke Der Werth der, gesammten Sacheinlagen wird Bekanntmachung⸗ der Aktionäre vom 4. Dezember 1899 ist der Gesell⸗ — Major a. D. uard v. Karmainsky in der alleinigen Leitung eine weigge r 1 essen 1 „geborene Quester, Handelsfrau der Gesellschaft erfordern. hiernach auf ℳ 5 899 285 89 festgesetzt. Als G Die von der Fir na August Nökel zu Langen⸗ b . . 88484 Breslau, ist, von diesem allein abgegeben werden. iu Köln, übergegangen. Die der letzteren früher. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen Pef 1 gesetzt. 8. n er Ida Back⸗ schzstoneeieg Leitarn. Hutstoffwerke vormals e sa 8 n gheute Se. Oberstleutnant z. D. Freiherr von Lyncker in, —BFührt ein Vorstandsmilglied den Titel General⸗ ertheilte Prokura ist erloschen. gleicher oder ähnlicher Art betheiligen. gen leistung übernimmt die Gesellschaft mit beschränkter — er Sree Fenreban rae⸗ Eveo- 8 ) Sngess Görlitz, Direktor, so wied die Gesellschaft durch dessen Am 14. Februar 1900: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Haftung die Passiven, welche in der Bilanz der des Geschäfts auf letzteren erloschen ℳ8 in er
C. g. Donner. Durch Beschluß der General⸗ worden: 8 . — ilt in 2 Firma Hermann Kaiser per 31. Dezember 1898 aus⸗ † m. EET“ irn 1 tmann a. D. August Vollmar in Darm⸗ alleinige Erklärung voll verrfl chtet. unter Nr. 80 Karl Werth, Kaufmann in Kölu, als 200 000 ℳ und ist eingetheilt in 200 Aktien von je 3 7 els esg beramagena h Dezember 1899 n .Eerran, d d⸗äbe. Kurfürsten Franz —3 g aens S. die § 8 8 8 6 88 11 ve . 2 Ffansn Colonia Fahrradwerk gs. 2 auf 8 Vbafer lauten. 1 b g8 bs ¹ ℳ 2 699 285,89 bee aene. 1000 *2 schaf ns 1 6 üller i ů die sämmtlichen Aktien über⸗ esellschaft vertrags geändert. Kaufmann Heinri Kar er aselbst. er Vorstand der Gesellschaft wird von dem Auf⸗ g Z böni .“ 4) Aktiengesellschast Deutsch „Amerikanische Inhaber ist Hotelbesitzer Franz August Müller in]/—Die Gründer haben die ch Relller 1 vertsaate Aft als Prokurist bestellt; dem⸗ „I1. Jn Abtbeilung B. sichtsratb, über dessen Beschluß notarielle Eeen schäftsantheile im Betrage von . . . 3 200 000.— Köͤnigliches Amtsgericht.
Maschinengesellschaft. Die Generalversammlung Fulda. nommen. a die alleinige Lei der K 3 82. Am 8. Feb 1900: . — — 3 Attionẽ 1 2 Fulda, am 28. Februar 1900. Die Mitglieder des Aufsichtsraths der Gesell⸗ selben ist die alleinige Leitung der arsruher Zweig m 8. Februar 1900: zu errichten ist, ernannt. zusammen ℳ 5 899 2895,89 Lauenburg, Pomm. W“ eeente nag “ 1899 hat den Ful 5een 26.aürngeeicn. Abth. 4. 8 schaft sind: niederlassung übertragen worden. unter Nr. 26 die Handelsgesellschaft unter der Derselbe kann aus einem oder aus mehreren Mit⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Bekanntmachung. “ 5) Aktienges llschaft Gasmotorenfabrik Deutz — a. Major z. D. Louis Daum in Loschwitz, II. In das Firmenregister zu Band III O. 3. 200: Firma: Fabrik elektrischer Zünder, Gesellschaft gliedern bestehen. 3 werden von dem Geschäftsführer durch einmalige, Die Firma Hermann Priester⸗Lauenburg Zweigniederlassung). I. Das Vorstandsmitglied Slatz. Bekanntmachung. [88485] b. Oberstleutnant a. D. Franz Glubrecht in] Firma: N. Grumbach in Freiburg mit Zweig⸗ 8 beschränkter Haftung, welche ihren Sitz in Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ i. Pomm. — Nr. 148 des diessettigen Firmen⸗ S Bela Wolf ist aus dem Vorstand Heut ist in unserem Fermenregister. bei 18 25 “ 8. bach. nüifetn 1e Denaheghalunengeh 2 1 1e Iem 8 Hzch Preußzischen S.kaxenn unter Bei⸗ registers — ist heute gelöscht worden. b b ’1 1 8 Major a. D. Eduard v. Karmain n ahaber: Na ½ 4 . . n die rschrift, oder fügung der Firma erlass'n. 8 8* 27. Beeeschegen Die Prokan des Hteriegenteurs Hanvelestimg e. de8 „„kobert Wittuer in- 0. Zrecla, Frfibur⸗⸗ it. Die Foltföt ung und Erwerbung der bisher von ob und in welcher Wase ihnen die Kollektiv.Unter⸗ Za Geschäfteführern ind bestellt eGeegf e. . tri an u“
Kall Reinhardt ist erloschen. II. Die General⸗ Agnesfeld“ eingetragen worden: Vertrag der stadt. Gr. Amtsgericht. Abtheilung III. sellschaft zu Köln und der Firma N. Schmitt & Die ordentliche und außersrdentliche General⸗ in Viersen wohnend. Leipzig. 8 188501]
versammlung der Aktionäre vom 7. Dezember 1899 Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ d. Hauptmann a. D. August Vollmar in Darm⸗ Karlsruhe, 26. Februar 1900. der Rheinisch W stfälischen Sprengstoff Actien. Ge⸗ schrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht, 1) Josef Kaiser, 2) Peter Kaiser, beide Kaufleute, e. 1v 54 “ A Per Z.nenh Bittner zu, Als R visoren zur Prüfung des Gründungshergangs b Cie. zu Küppersteg betriebenen Fabrikation von elek⸗ versammlung der Aktionäre werden durch den Vor. Beiden Geschäftsführern steht die selbständige Ver⸗ Auf Blatt 10 656 des Handelsregisters, die Firma nnh, 8 81200 ℳ jede von 10 080 000 ℳ um Agnesfeld übergegangen und führt dieser die Firma haben die Herren Bau qaier Emil Felix und Mo itz Kirchheim u. Teck. [88493] nischen Zündern, Leitungen und Zündmaschinen, so. stand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem tretung der Gesellschaft zu. Hermann Seemann in Leipzig betr., ist beute Aehen, n „auf 14 112 000 ℳ zu erhöben. Als mit Einwilligung der Erben fort. Swand in Görlitz fungtert, die von der hiesigen Kal. mtsgericht Kirchheim. , soichen Gegenftänden. Auch Versammlungetermin im Heulschen Rerchtemmeiger Am 14. F eingetragen worden, daß der seuherige Inhaber Herr Mindestbetrag, unter dem die Ausgabe der Aktien Glatz, den 20. Februar 1900. Handel kammer hierzu bestellt worden sind. In das Handelsregister für Einzelficmen wurdt ann der Zweck des Unternehmens sich auf verwandte zu veröffentlichenden Bekanntmachung berufen. unter Nr. 30, woselbst die Aktiengesellschaft unter Hermann Ernst Albrecht Seemann ausgeschieden ist 38 1,5252 kolle ist der Nennwerth festgesetzt. Königliches Amtsgericht. Von den mit der Anmeldung eiagereichten Schrift⸗ heufe eingettagen; 1 Fwveige erstrecken. Das Stammkapital beträgt Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ der Firma: Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗ daß die Verlagsbuchhändler Herren Friedrich Richard III. Dieselbe Generalversammlung hat dem Gesell⸗ — stücken, insbesondere von dem Prufungeberichte des 1) die Firma Carl Molt, Metallwarenfabr b 060 ℳ Geschäftsführer sind: 1) Emil Müller, schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Gesellschaft, mit dem Sitz in Köln, vermerkt Pfau und Dr. phil. Victor Schweizer, beide in schaftsvertrag eine neue Fassung gegeben. Görlitz. [82097] Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Reoisoren Unterlenningen, mit Sitz daselbst, Inhaber General⸗Tirektor in Köln, 2) Johann Krannichfeldt, Einrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger steht: Leipzig, Gesellschafter der Firma sind und ihre Ge⸗ 6) Aktiengeselsschift Jaternationale Baugesell. In unser Handeleregister B ist beut unter Nr. 3 kann bei dem Gericht, von dem Berichte der letzteren Carl Molt. Fabrilant daselbst; 8 Kaufmann in Küvpersteg. Beiden Geschäftsführern unter der Ueberschrift „Deutsche West⸗Gesellschaft- ꝓDurch Besch'uß der Generalversammlung vom sellschaft am 24. Februar 1900 errichtet worden ist schaft 1) Die Generalversammlung der Aktionäre die Fuma: „Aktiengesellschaft für militärische auch bei der hesigen Hundelskammer Emsict ge⸗ 2) das Erlöͤschen der Firma: Herman Baier⸗ stebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder 7. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag mit sowie daß die Firma künstig Hermann Seemann vee F bruar 1900 hat dem Gesellschaftsvertrag Patentverwerthung“ mit dem Zitze zu Görlitz nommen werden. 111“ Metallwarenfabrik Unterlenningen. e. Anrechnung auf ibre Stammeinlage von „Der Vorstand je nachdem die betreffende Ver⸗ Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch geändert. Nachfolger lautet. 5 eine neae Fassung gegeben. 2) Der Ingenieur unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen Görlitz, den 21. Februar 1900. 1 8 Den 27. Febeuar 1990. s 500 ℳ bringt die Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ öffentlichung von ersterem oder letzterem zu er⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Leipzig, den 1. März 1900. Robert Behrends zu Frankfurt a. M. ist zum worden: Königliches Amtsgericht. ““ 5 1 K Amtsgericht. off⸗Actien⸗Gesellschaft diejenigen Maschinen, Appa⸗ gehen hat. Die Errichtung und der Betrieb einer Maschinen⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. I B. weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Die — 8 Stv. A.⸗R. Metzger. 8 fote Werkeuge, Vorräthe von Rohmaterialien und Jacob Geub, Fabrikant zu Köln⸗Ehrenfeld, bringt fabrik, Kesselschmiede, Eisengießerei und Schiffsbau⸗ Schmidt. derselren ist erloschen. Erwerbung und Verwerthung vorzugsweise mili⸗ Goldap. Handelsregister. ““ “ 55 Waaren, welche sie auf ihrer Fabrik in in die zu gründende Gesellschaft ein und überträgt anstalt, somit die Herstellung von Maschinen aller 1.“ 9 12.. 21agse⸗ Vereinshaus Witten⸗ tärischer Prtente und Erfindungen, die Herstellung Die offene Handelegesellschaft Georg Salomon Köln. 1. zur Herstellung von elektrischen Zündern derselben alle Rechte aus dem mit der Société Art, Dampfkesseln, Eisenbahnwagen, Schiffen u. s. w. Leipzrig. [88504] berger Hof, Gesellschaft mit beschränkter und der B ttntf namentlich militärischer patentirter et Co. in Tülsit mit ihrer Zweigniederlassung hier In das Handelsregister des Köͤniglichen 19 bübee benutzt hat resp. welche dazu dienen, zum Internationale West Société Anonyme zu Brüssel Die Gesellschaft ist berechtigt, mit den zur Her⸗ Auf Blatt 10 583 des Handelsregisters ist beute ¹ A Den elschatn ns Bener 1u Frank. orer er, Plich geschützter Bedarfsartikel, sowie der ist aufgelöst und die Firma erloschen. gerichts zu Köln ist eingetraaen: tese von 37 500 ℳ in die Gesellschaft ein. am 19. Ottober 1899 abgeschlossenen Vertrage, be⸗ stellung ihrer Fabrikate erforderlichen Rohstoffen, eingetragen worden, daß in die Firma Deutsche urt a M ist zum stellvertretenden Geschäftsführer Betrieb von Geschästen aller Art, die damit zu⸗ Goldap, den 22. Februar 1900. I. In Abthetlung A. “ enen bringen Karl Gottlieb Du cklenberg. treffend den Ankzuf von Maschinen und die Ueber⸗ sowie mit allen zu ihrem Geschäftskreise gehörigen Blumenkorbfabrik, Alfons Deanstedt, in b sfsfammenhängen und die Betheiligung an solchen Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Am 31. Januar 1900: 3 2. ri esitzer zu Elkerfeld, der genannte Krannich⸗ tragung des Monovols zur Ausbeutung des unter Fabrikaten in allen Formen Handel zu treiben, die. Leipzig⸗Schleußig der Kaufmann Herr Konrad 5 ankfurt a. M., 26. Februar 1900. (Geschäßten; Q-— unter Nr. 6, woselbst die Firma Louis Berg 2 81 und Nicolaus Schmirt, Techniker zu Küppersteg, Nr. 82 784 an Jonathan Burus West in selben zu kaufen und zu verkaufen. Dieselbe ist Richard Schuster in Dresden als Gesellschafter ein⸗ 1 Ea. .-hminder vr1 1 Spalte 4: Grund⸗oder Stammkapital: 75 000 ℳ; Goldap. Bekanntmachung. [88487] Köln mit einer Zweigniederlassung in Solingen - hrer Eigenschaft als alleinige Gesellschafter der zu Rochester County of Mourve State of New- ferner berechtigt zum Betriebe derjenigen Geschäfte, getreten und die Gesellschaft am 27. Februar 1900 8 1 8 Spalte 5: Vorstand: Heinrich Schütz, Zahlmeister In unser Firmenregister ist heute eingetragen vermerkt steht: üppersteg unter der Firma „N. Schmitt & Ce.“ Vork, Vereinigte Staaten in Amerika, ertheilten welche zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke er⸗ errichtet worden ist, sowie, daß dem Kaufmann Herrn
“ b — 2 b 1 iani . 2 bestehende Kommanditgesellschaft ihre in Kü⸗ st - Rei t ss Kal S It “ .D. ntz; worden, daß das unter der Firma F. Borowsky Die Zweigniederlassung in Solingen ist auf — ommanditg 1 re in Küppersteg Deutschen Reichspatents auf eine Presse zum Kalt⸗ forderlich sind Ernst Beutler i ig⸗ ““ Fxasnf, an., . hamg. 1eog s Sealt. 1,eschaftsvertrag oder Satzung: hier Leig. Handelsgeschäft duich Vernag auf geboben. 1 liegende Fabrik zur Herstellung von elektrischen aufziehen von Radreifen für die Provinzen Rhein⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ 8g1- ist. er in Leipzig⸗Schleußig Protura eriheilt “ Ia das Handelereginer ut inge, die durch Ge⸗ Aktiengesellschaft den Kaufmann Eugen Franz Loebell üvergegangen Am 8. Februar 1900: gn Ieeem sammt allen Maschinen, Apparasen, Vor. land und Westfalen, sowie die auf Grund dieses schaft erfolgen unter der Aufschrift: Kölnische Ma- Leipzig, den 1. März 1900. selschastsvertrog doms 23. November 1899 mit dem Der Gesellschaftgvertrag ist am 15. November ist, welcher dasselbe unter der Ftrma F. Borowsty unter Nr. 66 Albert Thiemäann, Ap theker in Köln, räthen, Rohmaterialien zum Werthe von 35 000 ℳ Vertroges bereits g thätigten Verkäufe für den Be⸗ schinenbau Actien⸗Gesellschaft und mit der Unter⸗ -——Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
8 Schmidt.
v . 5 gverbindli 1 Nachfolger Inh. Eugen Loebell sort’ührt. Die als Jahaber der Fuma: Halbmond⸗Drogerie in die Gesellschaft ein, welcher Betrag auf die trag von 50 (00 ℳ sschrift: Der Aufsichtsrath oder de: Vorstand, je eovemesreie Aktiengesell- 1899 festaestellt. Zur rechteverbiadlichen Zeichnung Nachfolg J en Serbell negisters in das Albert Thiemann, daselbst. 55 Stammeinlage des Herrn Dunckenberg mit 15 400 ℳ,] Von diesen 50 000 ℳ gelten 21 250 ℳ als Ein⸗! nachdem die betreffende Veröffentlichung 1— ben
“ “ “ 828
Sitze zu Frankfurt a. 8 899 1 — schaft Industriebahn⸗ Akliengesellschaft ein⸗ für die Gesellschast ist hagcss rift eines Vor⸗] Fuma ist von Nr. 153 c
8