1900 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

600 [234.50 bz; G Chem. Weiler (102/4 1000 104 30 G Const. d. Gr. (103) 4⁄ 1000 [147,10 bz Cont. E. Nürnb. 102 4 1000 106 00 bzz G Cont. Wasser(103) 4 300 [385,10 bz G Dannenbm. (103) 4 300 385,10 bz G Dessau Gas (105) 1000 98 25 bz G do. 1892 (105) 44 600 [122 00 bz G do. 1898 (105) 4 1200 115,50 G Dt.Asph. G. [105) 43 50 00 t. bz G Dtsch. Kaiser Gew. 4 165,50 G Dtsch. Linol. (103) 4 ½ 220,00 bz Dtsch. Wass. (102) 4 108,90 bz Donnersmarckh. 3 ½ 142 00 bz G Drtm Bergb(105) 117,00 G Drtm. Union (110 5 140,50 G do. (100) 4 233,00 e bz B Düss. Draht (105 129,80 bz E berf Farb. (105 217,50 bz G El. Unt Zür. (103 —,— Engl Wollw (103) J75,00 G do. do. (105) 128,00 G Erdmannsd. Spin 196 50 bz G do. do. (105) 212 00 bz G F rist& Roßm. 105 239 25 bz G elsenk. Bergw 178 00 G Geerg⸗Mar. (103) 185, 00 9 Germ. Br. Dt 102 91,75 G Ges.f el. Unt (103) 110,10 bz G g g. Text. J. (105

51,25 bz Köln. Gas⸗ u. El. 1 1.1] 1000 [121,50 G Sherir Cbe. bn 78 205,00 bz G do. Müsen. B. 600 [77,50 bz do. 153,75 G do. do. 942 123,75 bz G Sem is e 98n 8 165,10 bz Köni f 295,25 bz G Schimmel, Msch. 5 Bà165,10 bz do. M.. 5 ¹ 362 00 bz Schles. Bgb. Zinks18 113,50 bz G König. Marsens. 5 115,30 bz G do. do. St.⸗Pr. 18 141,50 bz Kgsb. Msch. Vorz. 1 80 60 bz G do. Cellulose.. 85,00 G do. Walzmühle 8 140,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 189,70 bz G Königsborn Bgw 8 233 00 bz G do. Litt. B.. 300 50 G Königszelt Prill. 15 220,00 bz G do. Kohlenwerk 56,75 bz Kerbesdog. Zuck. 6 127 90 G do. Lein Kramsto 96,40 bz ronpr. Fahrrad 5. 197,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf 150 30 bz G 190,25 bz G Schloßf. S 115,50 bz G Kurfurstend. „Ges 109% 624,00 G Schön Fr rd Ter 73,00 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Lig. fr. —,— Sch uh us. Allee 132,50 G Lahmeyer & Co. 10 11 4 168 00 bz Schriftgiez. Huck 125 50 G Langensalla 2 —,— Schuckert, Elektr. 168,25 bz G eehe Fatehe 9 6 ¾ 4 —,— Schütt, Holzind. 53,00 G iv. 12 9 4 136 00 bz G SchulrKnaudt 78,75 G gaurabütte .13 15 4 272 60 bz Schwanitz & Co 268 00 bz G do. i. fr. Verk. 8,75 à, 0à, 50 bz Seck Mu I V A 66,10 bz B Lederf. EyckEStr 10 138,00 bz G Max Segall.. 331,50 b G Leipz. Gummiw. 9 13750 G Satter Wa . Leopoldgrube. 103 10 bz G Siegen Solinger 370,00 bz G Leopoldshall... 10 ,25 bz G Siemens, Glasb 144,60 G do. do. St. vr 124,50 G Siem. u. Halske 145,00 bz B Le. k. Joseft. Pap. 3 04 20 B Simonius Cel. 113,00 G Ludw. Löwe & Ko. 24 2386 00 bz G Sitzendorf Porz 167,50 bz G Lothr. Ei en alte —,— Spinn und Soh 154,80 bz G do. as —,— SrinRenn; 22 90,50 bz G 8 55 00 bz G Stad: bberg. H Hu —,— t.⸗Pr 100,25 bz G Staßf. Cd 2-xen 98 00 bz G Stett. Bred. Zen 167,00 bz G do. Ch. Didier 220,00 bz G do. Eleltrizu 173,00 bz G do. Gristor 90,80 bz do. Vulkan B.. —,— do. do. St.⸗Pr. 14 114 00 G Stobw. Vrz.⸗A. 0 477,75 bz G Stöhr Kammg 10 8 50 G Stoewer, Nähm. 11 185 Stolberger Zink 5 do. St.⸗ Pr. 10 Strls. Spl. st⸗x. 7 Sturmfalzziegel 7 ½ Sudenburger M. 0 Südd Imm. 40 % 10 Tarncwitz. Brzb. 0 Terr. Berl.⸗Hal. do. G. Nordost 0 166,50 bz G do. G. Südwest 0

88 Kammgarn 0. Maschinen. 15 . Kohlenw. 9 Dynamite Trust 12 12 4 V1 do. ult. März gcen Malcest. 4 5 4 Eentk. Katrun. 2 114 Eintracht Brgw. lt 4 Elberf. Farbenw. 18 4 Ib. Leinen⸗Ind. 0 0 4 lektra, Dresden 4 4 Elektr. Kummer11 4 gl. L·cht u. Kraft 5 4 do. Liegnitz 0 4 Elekt. Unt. Zürich 4,8 6 4 Em.⸗ u. St.Ullr. 7 ¼ 7 ¼ do. Silesia 10 Engl. Wllf. St. 0 0 Erdmansd. Spin Eschweiler Brgu 15 do. Eisenwerk 14 16

25

EN E 282

11““

2 2*

EEEEEE —xVöV=2éö22222g=2

SSA

E

2 ——N— 28sö8ö8öAö

8

82 e S

2—8-SAgSSSg

106 00 bz G 101,40 G

7

100,90

be b2 —-— 00 2 2

—,— —öxq—8—— * AER E

AE

SeeEeen

EüEEn 2 SIIeIle. 8

900

8 —2

209 ,9 2 8

—2222gEö=

ögöee 89

—,— —½

&2ꝙ 7—

—2 56 1n”*

Srn E..

222-2-q22g

1000 u.

10 1000 u. 500 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. G ‧8 5 Insertionspreis für den Raunm einer Druckzeile 30 ₰.

10 1000 . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 4.27.——2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Se 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 294 % 8 8 1 des Bentschen Reichs- ““ 8 g 10°% ꝑ1000 o. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4.*— 8 nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

10 300 8 8 Einzelune Nummern kosten 25 ₰. 26;2 . 3 8 ES22 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 10/1000 u. 500

1 Gr88 1 8 8 ““ iu. Dienstag, den 6. März. Abends.

. *

n

2eoSSeOSSSe

PPPPPSUÜPPPüPöPPPüSPSPPSPü8PgPPPgPEgBW R* 2 5

*

PPEET üE

,5

.

8 8 G

. —₰ 80

89

82

ο ,- 22 8 vüö 8

Faber Joh. Bleist¹ Nürnberg Fagon Manstaed ahrzg. Eisenach alkenst. Gard ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cof

öther Masch. ockend. Papierf Frankf. Chausse do. Elektr. raustädt. Zucke reund Masch. k 5 ried Wilh. Pr. A 11 rister & R. neue 0 ritsche Bch. Lpz. 10 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch Bgw. 10 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 14 Sg „Mar.⸗H Hütte 3 10 do. keine 3 10 do. neue do. Stamm⸗Pr. 5 10 do. kleine 5 10 Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ Gerreshm. Glsh. 6 89. f. elektr. Unt. 10 Siesel Prtl.⸗Zm. 13 13 Glad. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zun ckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke ,6s Gritzner Mas 8⸗* Lichtf. Geees

8 88

*

w2

2 ₰έ

82

SPerzeeeeeeeseesss

—‚‚n 882228828285222822S8ö2S

e e Allergnädigst geruht: öni 3 1 1 8 am 4. 1 1899 ES vollzog FLa für 1 8 em rovinzia ulrat eheimen Regierungsrat . 8 8 e münder Entwosserungs⸗Genoss nschaft zu münde im Le Bode zu Königsberg i. Pr. ben 8 Adler⸗Iuden gerath Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreise Steinburg durch das Amtsblatt der Köaiglichen Regierung zu

1000 Klasse mit der Schleife, dem Pächter des Joachimsthalschen Schulamtsgutes Schleswig. Jahrgang 1900 Nr. 3 S. 27, ausgegeben am 20. Ja 500 1000 105 25 b G dem Kreis⸗Bauinspektor Stever zu Halle a. d. S., dem Blankenburg und des domänenfiskalischen Vorwerks Potzlow, nuar 1900;

1000 50 1102 75 G Küf. Marine⸗Inspektor Fokkes zu Hamburg und dem Frveftzese Oberamtmann Hans Karbe in Blankenburg den Charakter E N ea.

ahcs 104,80G Gustav Blank zu Elberfeld den Rothen Adler⸗Orden vierter als Königlicher Amtsrath zu verleihen. schatt beschlossenen Aenderungen des Landschafts⸗Reglements und des 1880 889—— Klasse, 1 8 8 Statuts der landschaftlichen Darlehnskafse, durch die Amtsblätter 1090,—J100 005;G den Gemeinde⸗Vorstehern Schmahl zu Brunstorf im 83 der Königlichen Regierung jzu Stettin, Jahrgang 1900 Nr. 88 25 G Kreise Lauenburg, Blunck zu Padenstedt im S., 9, ausgegeben am 9. Februar 1900, 102 00G Landkreise Kiel, Hauschild zu Münsterdorf im Kreise Iebe 24. Januar b. J. will h der Söazglichen Regterung 1. tsefin. Jaßthons 1900 Nr. 5 Steinburg, Ledtje zu Engelbrechtsche Wildniß desselben dem zurückfolgenden Nachtrage zu der durch Meinen Erlaßs 8. 2 am 1. TPbehect 10909. Kreises, Blank zu Jodezuhgen im Kreise Darkehmen und vom 15. Dezember 1894 genehmigten „Verwaltungsordnung . Kerigliden weee Fabro 666 Ramsauer zu Jodschinn desselben Kreises, dem Amts⸗ für die ö5. (Ge seb⸗Samml. 1866 G 1990 „f u“ 8 ar 1900 Si eb mer 2-84 Statat für die diener Jansen zu Wöhrden im Kreise Süberdithmarschen, Meine Genehmigung ertheilen. Dieser Erlaß ist durch 1 Bruckhausener Leitgraben. Genossenschaft 1 e b. Fee 8 dem Steuer⸗Aufseher Wißmer zu Gröningen im Kreise Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen. Ruhrort durch das Amtsblatt der Königl lichen Regierung zu Düssel⸗ 1 Oschersleben, dem Gutsvogt Johann Neumann zu Umul⸗ Berlin, den 30. Januar 1900. dorf Nr. 5 S. 43, ausgegeben am 3. Februar 1900; towo im Kreise Posen⸗Ost, dem Vorarbeiter Heinrich Wilhelm R. .5) der Allerbö chste Erlaß vom 22. Januar 1900, betreffend die Sauerhering zu Schricke im Kreise Wolmirstedt, von Thielen. Verleihung des Enteignungzrechts an den Kreis Wittmund zur Ent⸗ den Arbeitern Friedrich Schmidt zu Milow im An den Minister der öffentlichen Arbeiten. J111656“* Kreise Fecichow IIEIEEI“ se. he-he Tfens. Openbarhener Chaussee nach Wittmund in Kreise Wolmirstedt und Christian Brüggen zu Never⸗ b Nachtrag 1 Köndalichen Leäh staven im Kreise Stormarn das Allgemeine Ehrenzeichen, zur Verwaltungsordnung für die Staats⸗ 16. Februa 900. * v“ sowie Eisenbahnen. dem Fähnri aul Donnevert im Feld⸗Artillerie⸗ E“ 8 v * ne Rettungs Medaille am Vande zu ver⸗ bee- lette Satz im 8 9 erhält folgenden Wortlaut: 3 Den Vorständen der Inspektionen und der Bauabthei⸗ Ia d sten Bei ichs b lungen sowie den Dienstvorstehern kann von dem Minister Ja 86 Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ die Befugniß zu vorläufigen Kassenanweisungen, den Vor⸗ und Staats⸗Anzeigers wird ein Erlaß des Ministers ständen der Inspektionen und der Bauabtheilungen außerdem ber öͤffentlichen Arbeiten, betreffend die allgemeinen Seine Majestät der Kaiser und König haben ur Beurlaubung der unterstellten Beamten mit verwaltungs⸗ Vertragsbedingungen für die Ausführung von Allergnädigst geruht: seige Uebernahme der Stellvertretungskosten sowie zur Steutsbanten und für die Ausführung von dem Wirklichen Geheimen Admiralitätsrath, Professor selbständigen Vergebung von Arbeiten und Lieferungen er⸗ JZEE. deser Dr. Neumayer, Direktor der Deutschen Seewarte, und dem werden.“ öA““ vortragenden Rath im Reichs⸗Schatzamt, Geheimen 11 Pesnnge ahsesc die 8 ubnß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar b 8 ersterem: des Komthurkreuzes Ldes Verdienst⸗Ordens der Ministerium fär L Landwirthschaft ; ; 101,800 Königlich bayerischen Krone, letzterem: des Ritterkreuzes und Forsten ö““ Nichtamtliche 1 10950 desselben Ordens. 1““ Bekeongtmachung. b 8 8 Die E. welche die Forst⸗ Deutsches 1 101,25 G . eferendarienprufung im bevorstehenden Frühjahre ab-: 1 b ßen. rlin, 6. mmm te zulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung 55 ege b FTs 3 8 azu bis spätestens zum 20. März d. Js. hierher einzureichen. Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute 94 25 5z G Deutsches Reich. 8 Berlin, den 27. 1900. Freh die Vorträge des Chefs des Militärkabin jets, q—,— Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika 8 Im Auftrage: 8 amts, Staats⸗Ministers, Vize⸗Abmirals Tirpit und des o5ce g in Bremen ernannten Herrn Henry W. Diederich ist v““ (Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von 109,900 namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 1 . Senden⸗Bibran. 1

88

97,00 B lI. Union (103. 719,00 bz G nau Hofbr. (108 166,00 bz G gb1 92 kb —,— 8 Iios elektr. (102 390,50 bz SC do. do. (100 153 00 B go Henckel (105. 158 00 G nck Wlfsb. (105) 261 50 bz G ibernia Hp. O. kv. 264 25 bz G do. 1898 75,00 bz G ürder Brgw. 103) 174,00 B ö ch Eis. u Stahl 118 50 G owaldt⸗W. (102) 124 (0 bz G Ilse Brgbau (102) 187 00 G Inowra law, Salz 4 128 80 bz Kaliwerke Aschrsl. 4 119,75 bz G Kattowitz Berghbau 38 Königsborn (102) 4 122,105 G*% König Ludw. (102)/4 —,— —2 König Wilh. (102)4 117,80 b h Fried. Krupp 4 87 et. bz G S Kullm. u. Ko. (103), 4 112 50 bz ꝙLaurahütte A.⸗G. 8 108,25 bz G Louise 2 . 141,50 bz G Ludw. Löwe u. 132,75 bz G Mannesmröhr. v8 1 140 25 bz G Mass. Brgb. (104)4 110,50 b; G Mend. u. Sch. (102) 4 ½ 61,00 G M. Cenis Obl. 102) 4 139,25 G NaphtaGold⸗Anl. 4 ½ 197,00 G Nauh. säur. Prd 103/4 112.70et. bG Niederl. Kohl. 105/4 84,75 G Nolte Gas 18944 ½ Nordd. Eisw. (103) 4 176 75 G Oberschl. Eisb. (105) 131,75 G do. Eis. Ind C H. 168,25 G do. Kokswerk (182) 160 10 bz G -Oderw. Obl. (105) —,— Oest. Alpin. Mont. —— Patzenh. Br. (103) 61,00 G do. II. (103) 208,50 G Pfefferbg. Br. (105) 115,50 bz G om. Zuck. Ankl. 28 75 bz G ortl. Jem. Germ. 142,75 bz G h. Metallw. (105 126 50 G Rh. Wstf. Klkw. (15 243,00 bz G do. 1897 (103) 214,00 8 G Nomb. Hütt. (105) 1˙0,75 G Schalker Gruben [69 20 bz G do. 1898 6152) 13³44 30 bz G da. 189909 95,00 G Schuckert Elk. 102 52,50 bz G he“ Br. (105) 184 25 bz G do. 885 18. 123,50 bz G Siem. u. Hls. (103) —,— do. do. (103) 118 00 G ThaleEisenb(102) 13,10 bz G Thiederh. Hyp. Ob. 118,50 G Ung Lokalb⸗O. 10 Westf. Draht (103) 133 00 bz G do. Kupfer (103) 355,00 G Wilhelmshall (108)

—— —88A8ASh SüPPPPeE

88888

vnERREg —V——M3u222ö2öSIISömnengönösenönge,nön

[ZIsIISSIssSssSEsSAS8

———

107,00 G weise Techencr 0 2 147,50 bz G do. St.⸗Pr. 0 417,00 G Lüneburg. Wachs 10 15 221,50 bz G Mrk. Masch. Fbr. 9 9 64,60 bz G Mik.⸗Westf. Bw. 0 0 145,50 G Magd. Allg. 7 340,75 bz G do. 27 211, 80 bz G do. do. St.⸗Pr. 27 Svonn2 255 11,25à, 60 bz] do. Mühlen.. 8 1000 [228,00 bz Mannh. Rheinau 1000 151,00 b G Marie, kons. Bw. 6. 750 [151,00 bz G Marienb. „Kotzn. 3 ½ 1000 144 25 bz G Maschin. Breuer 9 ½ 1500 [157,75 bz G do. Kappel 14 ¹ 300 —,— Mschu. Arm. S 1r 6 500 [114,70 G Massener Bergb. 6 1000 141,50 bz G Mathi denhütte 9 1000 151,75 bz G Mech. Web⸗ Lind. 6 1000 170,75 bz G do. do. Sorau 13 11 1 600 —,— do. do. Zittau 7 8 1000 [108,75 G Mechernich. Bw. 0 * 1000 —,— Mend. u Schw. Pr 2 6 600 [128,10 bz G Mercur, Wollw. 1500 107,10 et. bG Milowicer Eisen 12 1000 120,10 bz G Mixu. Genest Tl. 10

600 [271,90 bz Mülh. Bergwk. 10 600 230,00 bz G Möüller Speisef. 16 1000 [142 00 G Nähmasch. Koch 10 300 [125,90 bz Nauh. säuref. Pr. 15 1000 163 50 bz G Neptun Schffsw. 4

90 [192 00 G Neu. Berl Omnb. 3 6 56,50 G Neues Hansav. T. 100,50 G d. Kunst. A. 9 8 ½ 345,00 G euß, Wag.i.Lig. 126,00 bz G Nen. Eisenw. 13 138,75 bz Niederl. Kohlenw 413,00 bz G Nienb. Vz. Labg. 123,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 152,25 G Nordd. arx ven 114,75 G do. Gummi. 8 114,25 G do. Fre Spin 408,00 bz G do. Lagerh. Br —,— gdo. Wollkämm. 246,60 bz G Nordhaus. Tapet. 133,00 ct. b G Nordstern Brzw. 11 156 00 bz G Nürnb. Velocw. 16 12 9 [123 00 bz Oberschl Thamoi 11 12 228,10 dz do. Eisenb. Bed. 22 850à227 90 bz do. E.⸗J. Car. H. 2 [221,00 bz do. Kokswerke 164,75 bz G do. Portl. Zem! 21,75 bz G Oldenb. Eisenh. k. 736 75 bz Opp. Portl. Zem 441,00 bz G Orenst. & Koppel: 276,10 bz G Osnabr. Kupfer 147,10 bz G Ottensen. Eisnw. 125,64 bz G Panier

2⁰055 70 bz 2 „Ges.

88 A ucksch Masch 7 —,— Peniger Maschin. 8 600 [238 80 bz G Petersb. elkt. Bel. 8 0à38,25à39,10à 35,90 bz Petrol. W. Vrz. A. 0 —,— Phön. Bw. Lit. A 18 1000 [189,75 G do. B. Bezsch. 1000 s126 60 G Pluto Steinthlb. 20 1000 144 90 G do. St.⸗Pr. 20 1000 [125,50 G Pongs, Spinner. 1200 [218,75 et bB Pos. Sprit⸗A. G. 1000 29 00 bz B Preßspanfabrik. 600 13,20 G Rathenow. opt. I 300 [24 30 bz G Rauchw. Walter 1200 [1-7 00 bz G Ravensb. Spinn. 1000 [216 00et bG Reiß u. Martin 1000 [248 75 bz Rhein.⸗Nss. Bw 1000 146 00 bz G do. Anthrazit 5 1000 176 00 t bG do. Berg au 300 [276 00 bz G do. Chamot e 1000 [145 50 B do. Metallw 500 [94,50 B do. Stahlwrk. 1000 s-,— Rh.⸗Westf. Ind: 1000 171,50 bz G Rb. Wstf. Ka kw 128 75 bz G Rierdeck Montnw. 12 155 00 G Rolandshütte.. 79,00 t bz G] Rombach. Hütten 189 25 G ga Bruk.⸗W. 145 50 bz G Zuckerfabr 329 00 G Rotbe Erdecien 2 1550 bz G Sächs. Elektrw. 10 151,25 G g. E“ bl 12 119,80 bz d2 12208,e, e. e. 245,75 bz G S. Thür. S.aa.; 185,20 b5 G do. St.⸗Pr. I. 145,25 bz G Schs. Wbft. br 1 277,25 bz Sagan Spinner. 0 95,00 bz B Saline Salzung.] 2 ½ 275 00 G Sangerh. Masch. 22 ½ 421 ,00 bz G Schäsfer &Walk. 3 100,25 bz G Schalker Gruben 30

4

2=q22gnögdboönn

==

1=eea

pePüöeüen

. 22

EzühEEʒ

—,—q—8—O—-

XX““

005DSSRv-cboCᷣSSAche h,

r r

92 282

1.““ v“

82₰ —₰½

10—

00 2

ErrErErEEFErFIErrrrrrürüaüragr —2

hgSg=gSSAESSgPdo bo Togöneoesnenööösneönönenönön

2

A eeeEE“ nnn—

A☛᷑

EgEEEaAEE2A gEEbeEEzEeüeeebes

2 2

———

FSöPPPVFSPSEPPFBSPVB—' n

183,25 B do. Wisleben 8 169,00 bz Teuton. Misburg 1229 B ThaleEis. St.⸗P. 8 174 80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 8 111,80 G Thiederhall 8 176,75 bz G Thüringer Salin. 1 ½ 95,00 G do. Nadl. u. St. 10 133,25 bz 189,50 bz G krach enbg. Zucker 0 156,00 bz B Tuchf. Aachen kv. 5 200 10 bz G Ung. Asphalt 15 130,00 bz G do. * er [12 105,50 bz G Bauges. 1 103 99 50 G do. 1b2 10 13 133,25 G do. Elektr.⸗Ges. 12 440,0 bz G U. d. Lind., Bauv. 328,50 bz do. Vorz.⸗A. 4— 125 00 bz G do. do. B. 125,00 bz Senis. Mhf 0 98,00 G asch 70,25 bz G V. Gum 101 50 G 3. Za⸗ örtelw 81 50 G Ver. Hnfschl. Fbr 107,90 bz G Ver. Kammerich: 94.80 G Vr. Köln⸗Rottw. 192 10 G Ver. Met. Haller!? 88 50 G Verein. Pinselfb. 265,10 bz G do. Smyrna Tepp 140 00 & Viktoria Fahrrad 180,60 G Vikt.⸗Speich⸗G. 143,10 bz G Vogel, Telegraph 182 25 bz G Vogtländ Masch. 163 10 bz G Vogt u. Wolf. 1 170 75 bz Voigt u. Winde 191,70 bzz B Volpi u. Schlüt. 170,50 b Gk. Vorw. Biel. Sp 235 50 bz G Vulk. Duisb. ko 149 25 bz G Warstein. Grub. 167,50 bz Wassrw. Gelsenk. 196 50 G Wenderoth.. 86 00 bz B Westd. Jutesp. 106,10 bz G Westeregeln Alk —,— do. Vorz.⸗Akt. 139 10 bz G Westfalia.. 63,25 bz G Westf. Kupfer.. 4,25 bz G Westph. Drht⸗J. 38230 b,b do. Stahlwerke —,— Weyersberg .12 —,— Wicking Portl. 16 Wickrath Leder 15 102 80 5bz G Wiede Maschinen 0 0 170 50 B do. Litt. A. 78,75 B Wilhelmi Weinb 0 —,— do. Vorz.⸗Akt. 0 00,00 bz G Wilhelmshütte. 12 b 149,00 G Wiss. Bergw. Vz. 13 12 110 10 bz G 8AbF. 16 18 1 2,00 bz G Wrede, Mäalz. C. 5 ½ 219 25 bz Wurmrevier. 1 7 ½ 142 80 bz G eitzer Maschin. 20 179 75 bz G ellstoffverein.. z 14

S

23,— ch 20¼—

5gF

0S 2Fn

ed.deeaclerdaak Ferarcer egaricch.,

Soocoobeo Sg⸗ *

S ,—‧2np % 00 00

,— OOVO— -2 138 —½

PEPEFgPSE

nt —VhðqßÖÖENoeo

FE

FohEPgEFEEeEEEeenbenss

Masch. gener Gußst. Heße Maschinb. Un. fr. Pom. M ambg. Elekt. W.

d. Bellealliance vann. Bau S Sts 1

do. Immobil do. Masch. Pr.

rburg Mühlen ort Brüͤckb.k.

do. St.⸗Pr. do. . 8% Harp. rg es. do. i. fr. Verk. do. neue Maschfbr 7. ig Gußft. 5 Harzer A. u. B. 68 Herres Eüen 10 81 n. Lehm. 5 b shall 7 lios, El. Ge ef. 11 moorPrtl Z. 15 agstenb. Masch 6 rbrand Wagg. 11

6 ¾ 0 3 0 0 9 9 6 ½ 2

I1I1111q“

80 8—— 4—

n

—₰

-

I1“ 8 HGSS 11“

g

119 Eeereee

. * 2 3 E1ö“ —2—-898A2AsöAööqääöAöeäAönögn

2 —½

2 2 2 2 228ö

„00— SEIIItn! . 28— —,——

—₰½

11818 1 888

29¼ο— 2

—,—q—O—

SeggSE. B; Lehet aegg üeee⸗

20,—

0 62 S. 10 0C Ol 0022 S eene 90 0 0 02 50— Ai . 8 Ea IISSSSSTIöEbb 8

Z FE- 8

.

TTTTb’ 285

11 1 Ministerium für Handel und Gewerbe. 94 75G 8 1 Bekanntmachung. ““

9g Bekanntma ch un g. 8 Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ und de Eegefanße asepaan ve. gesenscheidren Kövaei⸗ 102,25 B . 8 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ 1 nif W lchse

. 92, S Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission zu Berlin auf einige 112 55 G Zoolog. Garten 93,75 G 8 Der Fernsprechverkehr mit Kölleda ist eröffnet worden. vertretenden Vorsitenden ernannt worden⸗ 8

M 90 00 b G Amt S b LConate zur aushilfsweisen Beschäftigung überwiesen worden. 117,20 bG Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von sizenben es Beiegegerice. v1“ Der Regierungs⸗Assessor Dr. Reschke in Berlin ist dem

103,70 G 3 Minuten beträgt 1 Mark Landrath des Kreises Blumenthal, Regierungsbezirk Stade, 883,009, G Für das Herbeiholen 8 zum Gespräch verlangten Person des vr Fn ccshlegsgerlchls. in Demmin zum Vorsitzenden zur Hüfeleistung in den landräthlichen Ges Eehes zugetheilt

--—õNMNOð-nnnn FrrErürrrErererrrerrererernes b 2 5 G*— 8

Ert ar

vEgE EEgE

V=FBOBV—gF

2

—,B— 0 bo g⸗* 22ͤ—OeoᷣN8NES 888

9öE 2Ren2

290—

12—

S

◻☚

0

2

8888888

2

—,J—98q

Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiert: 8700,8 (Mark p. St.): Germania, Lebens⸗Vers. 1020 bG, e 114*“*“ der Regierungs⸗Assessor von Alvensleben in Hörde .“ 256 00 8 Kölnische H gel⸗Vers. 421 G, Maadeburger Feuer⸗ erhoben. 1“ zum stellvertretenden Vorsitzenden der in Dortmund be⸗ 104,50 b B Vers.⸗Gs. 3 8600 5bG. Transatlankische Güter 820 G. 8 8 Berlin C., den 3. März 1900. sfeebhenden Schiedsgerichte der Sektion I der Rheinisch⸗West-. 179 90 5p ssggMaiserliche Ober⸗Postdirektion. fälischen Maschinenbau⸗ und aeeeeee Bayern. 182,60 G 3 Griesbach. chaft und der Sektion IX der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Die Kammerder Abgeordneten berieth, wie „W. T. B.“ 105 00 b G Berichtigung. Vorgestern: Disch 3 % Reichs⸗ 8 G 8 1 . Berufsgenossenschaft; meldet, gestern den Antrag des Ausschusses, betreffend die 106,00 b; Anl. ult. 86,508 . Freibd. 15 Fr⸗Loose 24.9052. —— 11““ der Regierungs⸗Assessor Ludovici, in Cassel zum stel⸗ Gründung einer staatlich geleiteten Mobiliarbrand⸗ :756G Neufchatel 10 Fr⸗Losse 25,75 G. Poln. Pfebr. Foertretenden Vorsitenden des Schiedsgerichts in Schlüchtern. versicherung. Die sozialdemokratischen Abgeordnet t 2145,00G (1000 100 Rbl 97,75er. b; B. kl. f. Dresdner Bk. Bekanntmachung 8 Berlin, den 5. März 1900. b 1, d g. V nsAe lich e esi vese hatten 73 00 bz G ult. 166,25 à. 50 à 165,75 bz. Oberschl. Koksw. 163bz G. ö .“ ““ Der Minister vfür Handel und Gewerbe. 2b lese eicherang 8 ich m mundpollfieren. P e 23 5-en Thbale Ef. Vorz.⸗Akt. 141,50 G. des Königlich bayerischen Staats Ministeriums In Vertretung: EEE1n“ Zentrums traten lebha t dem Antrage des Ausschusses 2275 3 des Innern, DLohmann. bei 1,,S sich gegen 8 1“ aus, welche die das . 8 8 1 S Sozialdemokraten und die Redner des Bauernbundes befür⸗ . Se Il ö TZ“ wporketen. Die liberalen Redner erklärten sich gegen jede Ver⸗ vF Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Hypotheken⸗Pfandbriefen betreffend. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 11“14“ 11885518 AUt⸗Fb. Wldh 2 Berlim, 5. März. Die Börse eröffnete ftill und Medizinal⸗Angelegenheiten. Innern Freiherr von Feilitzsch äußerte lebhafte Bedenken 86 00 b G uckerf. Kruschw 2 273,10 b; G 5. . Gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wurde der gegen die Errichtung einer staatlichen Anstalt, sagte jedoch eine

34 75 bz G 88 geschft war anfongs unregelmößig und bayerischen Handelsbank in München die Genehmigung er⸗ Schuden ordentlichen Lehrer an der Kaiserin Auguste Viktoria⸗ nochmalige eingehende Prüfung der betreffenden Angelegenheit

*2 00, ] Ovligationen inbustrieller Gesellschasten. schwach, sräter wurde es vorübergebend etwas fester. beitt, innechalb des gesedlich zulässigen Maximalbetrages drei⸗ hallehier⸗unt old Augußt Fischer ist das Pradikat zu. Die Weiterberathung wurde auf heute vertagt

37 50 B

50 fqaspwesek-es 3 ärts laut Serien neuer, auf den aber d

221 50 8 18. Mr.J. 102 4 14.100, 1000 pp7 500 „12 v v . ner Hvuabfe, x2 Hanederen⸗fgrdbcsehe en der Seminarlehrerin Elise Herrmann zu Berlin das Anhalt.

8 e 1ig Eie. ,e6 120 1e 33,00 5, B lag recht fest. je 10 Millionen Mark, eingetheilt in ö“ zu 5000, 2ood, Prädikat „Oberlehrerin“ verliehen worden. 1 Der Landtag ist, wie der „Anh. St.⸗Anz.“ meldet, 96 00 k2 B. Anil⸗Fabr. (105(4. 14,10 500 u 2009 —— vöövöeeö 1- vIe e, 500, 200 und 100 (Litt. G. H. J. K. L. n1), 8 2 ggestern im Auftrage Seiner Hoheit des von

1 172,50 bz G H F. 103) 4 1.1.7 1000 u. 500) —,— fe PeweAedge.2 4ℳ b5b 2 en Verkehr zu beingen. 8E11“ 1 dem Staats⸗Minister Dr. von Koseritz eröffnet worden. —. Nedlg, Seciete. Ze. 11,10 3090 899 3og 1A161A“*“”“ München, den 2. März 1900. Der Minister hob in seiner Rede hervor, vaß das Ergebniß

131,00 bz 2 2000 102 8 8 8 8 1“ Ufe e

295,90 bz do. bae ae 82 500 u. FSAn b vahscs wact. KFöniglich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. Bekanntmachung. 8 18* 5921 7.egnamacjhae⸗ 12

89,00G do. 500 Bank⸗Akrsen erschienen lustlos und wenig verändert. 1 Dr. Freiherr von Feilitzsch. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. ein recht erfreuliches gewesen sei, indem . du be s 82à Besg⸗ a- 522 Montanwerthe lagen durchweg schwach bei mäßigen b 8. 80 WI“ d 700 000 8db

18 23bg bo Geßst sia⸗ 102 25 G umsähen 1 be lag 8 ig 1 1 8 E 22. Nor 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für bon. Fabgeführt werden Featzschaüdemmaltune ae 1 00 resl Oelfb. 103 8 38 1 3 ie Ent⸗ und Bewässerungs⸗Genossenschaft Hemmelzen II zu Hemmelzen Staatshauf 8

2:2 00 bz G Bretsl. Wagb(103) ge im Kreise Altenkirchen durch das Amtsblatt der Köni Uicen Reee für 1900/1901 könne im allgemeinen als günstig bezeichnet

82,00 3 Brieg St. Br. 1038 0. 1 rung zu Koblenz, Jahrgang 1900 Nr. 7 S. 43, am 8. Fe. werden. Obwohl für außerordentliche Bauzwecke über

2 808 2* Bede LT-0) bruar 1900; 233 000 mehr als im Vorjahre gefordert würden, und un⸗

83 60 bz G do. II. 110) ¼ 1. 708 00 bz G I Charlot. Wessern.

8

F88GS8S8öO8BBBOBe 25 v. Sx e ee e ä ——

8182

,—

fr. Verk. 238, Mbl. 1811

9,

02

5 à:

2

2 00 2.— 4—4-bäs 2—ö-—ö2222ögööA

rrüürüröüPeeh-dhdön

ilpert, Masch . 8 irschberg. Leder 10 do. Masch 7

d. Vorz. A. kv. 14 —* 7 ütte alte

2A Büice alte do. neue do. do. St.⸗Pr do. 5 8* is. u. S örter⸗ Fentet. offmann S 29 5 fmann2 owaldt⸗ Werk üttenh. Spinn. ,v Apr uldschinsky.. umboldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Sal

en eserich. Asphal ahla vg 1

Kais .

Kaltwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Ma chin. Kattowitz Brgw. Keula Eisenbütte Keyling u. Thom Kirchner & à Ko.

Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Berzwerk. do. Elektr. Anl.

209,„—— 22 1— üeüauseressussees —68q

—½

2888888

FmFEFPpPF

1I

SSSnn g

0Ꝙ

————— 2—Nnnng

8

9

121g

nn

6 78 20 7

B —2

EEEEE11“

2-222b0᷑b2Sͤboeee

e

12525

—-—2ö2Iä—

0 0 0

a2öAö

8*

SüPrürrrüsrrüreesse . 2 * 2.₰ . 82 8 2

IIIIIgSIIIIIIsE

5882-8gqgé=gé2Sg 2

8 8

—22n-öö 5.

u. 18900

51l

1. 4.1 1. 1.1 4. 88 .

k.Es —,— 98,40 G

095 90 G * 98 00 G

8 wA 2 2

D

2

n n 200c.

q,.

222222222ö22g

prrrrürrrer

4. 1.1. 4. 11. 41. 1

—,—