1900 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 [ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese D B Frensated heaeh cgenssabeser . ritte Beilage . 1. Untersuchungs⸗Sachen. Fundsachen, Zustellungen urdergl 8 3. von Rechtsanwälten. . 1 1“ . 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu dergl. ent er uze . Bank⸗Ausweise. 23 88 1ee DOeff verliter baneasnoheaae⸗ zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 4. Verkäufe, Verpa ungen, Ve 8 —y—— 18 it seinem Rechte 1 1 8 1“ Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 SrFhe tlos⸗ die Ausschließung des Gläubigers m b 3 2 3 8 1 0 kündbare Hypothekenbriefe der Urkunden vorzulegen, v 8 sferfolgen wird. 1ö1.“ 58. Berlin Dienstag, den 6. März 1 Untersuchungs Sachen 8000, ch 8 Lodenkrevit Aktien⸗Bank mit Zins⸗ erklärung der üene asee nau gen wMezr, 10n, g . reußische 4 c Uelzen, den 15. Oberamtsrichter r . 8 Eüersh ů ausgestellt für Fräulein Ue S. 8 in und Anweisungen, eug bersolz 1 Elsas. KFnigliches Amtsgericht 8 1 2 terie⸗Regiment König Wilhelm LW jeller zu 6—8 der Landgericterat, Pr. 189159-, v“ 8 8 1 erichte von deutschen Fruchtmärkten. 1 ufante 4 44 hgg Hoiningen gen. Huene zu 82 89179] Aufgebot. Im rundbuche der 1 lend (6. Württ.) Nr. 124. Freiherr von ündigten Freifrau Christine Johann Bohnert zu Kürenz hat das zu Calenberg zugehörigen Grundstücks Calenberg Eüsas, e e. . Garnison Weingarten. Vpormund der entmün 88 or Perthes; Der Ackerer 2 ngeblich abhanden gekommenen, d I Bl. 33 stehen 20 Thlr. theils rückständige Qualnät d. I11“ 1 ben⸗ b 1899, fällig am 30. t, 2) Christine Bohne „den Bürgermeiste 1 9 palte eumann aus Jeben⸗ Stettin, den 11. Februar 188 1) Theodor Bohnert, b „Januar 1797 1 H 1) nüi ahs tene geden Fehrtnsach 8 sn geeoügse hal F. Lae, ö 1 von 8 1” vre anscestenteg aus den Schalöderschelbucg. vbnne2 digjer Post ist 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Cch eencraece 2 7 6 ember H alerstr 2 2 f nder 8 8 3 8 8 5 2 8 1 dic Sontmateaistgiraa ug. Rfücher, n⸗ bezäer alhe P. ene Sedns, Henhae e 28 R.ve Reneeaaer 182 nt 2oCver, wnieama Aesenwezefh beantt neteneaag⸗ ooovXArxrnregerereeeeeeeeeenbelbbhbbaeisster, böchster niedriaster- böchsters niedricster böchster Doppelrentner Böyhelzentner h 5 lant militär. der Kaufmann Marx Femaenn relitz zu Steitin; zeichneten Sparkafsen Urkunden ast⸗ d dessen eventuelle Rechtsnach⸗ 1 2 verfügte Vermögensbeschlagnahme 2710. Februar treten durch den Rechtsanwalt Strelitz zu Stettin; einlagen beantragt. Der Inhaber der Ur kannten Gläubiger un 2 E Rechte auf 4 ₰ℳ sstonsgerichtlichen Urtheils d. d. 2 /10. ssr gscheins der Berlinischen v „spätestens in dem auf den solger die Aufforderung, Ansprüche un 11I1“X ..“ 1n8 188 n88 eeee Ee ag. Snctbr. 88 pen 1e.e.1 göö S zi, i⸗ 8 b Weizen. d. d. 1. März 8 tellt am 21. August r ichnet Gericht an Geri 1900, Vorm. 2 3 E1114“ 6 4,00 4,20 14,20 14,40 14,40 Königliches Regiments⸗Kommando. 35 S väsgese Danziger zu Nitolai, EE“ seine Rechte anzumelden Amtsgericht anzumelden, andernfalls der nnkeeant⸗ ͤöP1161616X“ 13,80 14,50 für den eagfleller: derselbe, vucgh den aes die Urkunden vorzulegen, die ö 85 18 F“ 838 8 Lissa. 13,60 13,80 14,00 14,20 14,40 Heonge. Kgl. Staatsanwalt Ibeschlagnah e. Rechtsanwalt Leopold Cohn zu Beu⸗ 11n45 ℳ, aus⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 8 nachfolger mit ihren 1 ufhebung einer Vermögen 29 758 über 341,45 ℳ,

1“ 14,60 4““ 12,00 12,00 13,25 13,25 14,50 14,50 3 . „Februar 1900. lossen werden. 8 88 11111“4“ 13,80 14,20 14,40 14,80 15,00 Die von der Strafkammer des 8.2 mü. März 1898, von der Firma Teier, den e Amcrric. Abth. 2. sch.eee d. 1. März 1900. icht 8 4“ . 14,10 14,10 14,60 14,60 15,10 15,10 Hall am 1. März 1895 über das Deraehfeinge⸗ 8 Eübr Grumach auf Herren Beorg Froaben ggo. Königliches Amtsgericht. 1 11114“*“n 13,60 13,80 13,80 14,00 14,00 ärpfli tigen ristian op, 8 G 5 Herren mi 3 2 S 11“ 11“ I1“ Rasht Fehaneer Falt wrardi cnhen c do. Beülgrrbricger. Antragstelle; die Firma (70957 hufggbot, Grmmer in Chem. (89291] 1 Art vember 1872 1g B Hoogen & Co’ zu Dülken, vertreten durch den]— Der Eön eines Prima- Im Grundbuche 8. dhee . 8 Fering⸗ hüüt . . J 8 ü ülken; itz, Elisenstr. ha 1 217 Eigenthümer Landwir 2 zur Zeit in Nord Ameri a 1 verhängte Rechtsanwalt Brücker zu Dül vbriefe) der Deutschen n vltr. 1n 1. 18 ₰, ausgestellt am 39. Sep EE3“ Wehrpflicht bis zum ve Beschluß desselben X. der Realobligationen (Pfandbrie Wechsels über 8 rn Bglender in Aachen, bave ist in 8 rte Mork 9 v feiffer und b 8 . . Siebentausend Mar Bermagenstesch acnahmer ah nasgehoben worden. Geasferh,S08 E“ 914, 917, 918, 919 benngen 1890, 75 1899, zaölbas dei der Neiche. Sgetccmni⸗ 5 stbelc vom 1. Mai 1880 8 .“ Märneee n Helber je über 2000 8 t. B. Nr. 4084, 4085 je über benf Gle. eaift h leen G Antagsteller in zinslich, gegen balbjährliche Kündigung zahlbar. Ein⸗ „Staa 9 1 b. Serie VI Litt. B. Nr. . on Azen,

ür di 8 Gerhard 2 22 b. getragen für die Ehefrau des Landmann —— 000 ℳ, zu 4 % verzinslich, M. Blohm zu Zablung gegeben vom Giranten Bauch & Schwo Garlichs, Elise Amalie, geb. Cordes, von Streek

b 1 .12,/60 12,60 12,80 12,80 13,00 13,00 Antragteller: die Wittwe M. Llchmwalt in Chemnid, beantragt. Der Inhaber des Wechsels er eund der Schuldurkunde vom 6. August 1880 ... . . .. 1450 14.50 14,58 14,60 2 Ba-

8 eich bei vertrete fgefordert, spätestens in dem auf D e vom 14. September 1111X4X*“; 15,40 15,40 2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ Nen Eesg ö“ ben 1g. Jun 1808, Formit egg cn übr. und Feveaabeeviash 89 Faühene Ecqaih⸗ Heidenh 1 ˙S .921 über d unterzeichne Abthe 8 , wie glaubhaft gemach sa chen 3 ust ellungen u dergl. 11 vS 84 die Sertaeeh. e635 sinmer 1, engeiragen Cissc gerse deee . . - ver, Rautenstr. 20, n den un en 75. otsverfahren 48778] ’. 1 1 ich ve lgen wird. den aufgefordert, seine Rechte späteste Es ist das Aufgebot b S Lebensversicherungspolice der „Victoria, 8 Uelzen, den 15. Dezember 1899. 822 1c ausg 3. September 1900 S 88 n 111“ der „Luisenstädtischen Allgemeinen Versicherunssaktiengesellschaft Königliches Amtsgericht. A osgebotstermine beim v .11 ar 8 1 3 5000 Rubel, ausge d die Urkunden vorzu . Hn 1..a Genossenschaft mit beschränkter r 009 deea. don ö“ Henrich [89178] Amtsgericht Hamburg. Nie rcitssatkmmn 8 “” -eh e. aftyflicht zer b f den Namen Hubert Feder in Lodz, Antragsteller: 2 725 Aufgebot. Das Ausschlußurtheil wird am 6. 1) Nr. 1606 über 2314,85 au Huber den Rechtsanwalt L. Wolffgram hier. Seeling & Watty, vertreten 1900, Vormittags 11 Uhr, erlassen. ich Brückner en vertreten durch den Re b den aufgefordert, Die hiesige Firma Seeling des ar. Behn, 9,8 be N. bcheich. r0 ber 20005 auf den Namen E1 12. mien 1969. durch dee diesgen siechtanwälte Deeeeae,z8e he Elwürden, aoctujndingen. Aöth. 1. 8 Brückner, e nterzeichneten Kaemmerer un er, beee Se.ENFedcacrus b Beagtha r. 1859 über 105 auf den Namen Alice E11“ straße Hof⸗ Flügel B., antragt öö 5 Feans If F. [89156] Aufgebot. jegelei n⸗ 3. 2, zu 1 im eigenen Rechte anzumelden und die r[11899 ausgestellten, an die Order von besitzers Georg Vo Brückner hier, Hagenauerstraße 12 11. er Ehefrau, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 1899 ausg Uautenden, auf die Antragstellerin folgende Hypothekeneinträge: Namen, zu 2 als Bevollmächtigter Fneter Alice widrigenfall 8 Silva & Co. lau stern & Co. am 15. Januar 09 Anf Pl. Nr. 7397 der Steuergemeinde Ham⸗ s ächtig lgen wird. indossierten, von F. Rosenstern am 1. N ) Auf Pl jegelhütte früher Be⸗ eel Seheäsectsgter secnes eeggenn den 10. Oktober 1899., 1c tierten und 30 Tage nach Sicht fällig melburg, Wiese unter der Ziegelhütte dar 1858 Sparkassenbuches der biesigen mnenchen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 19001 nene Wechsels üer ℳℳ Fähas siber Fedaft, Kg sgr. Süe Eö““” Der Inhaber der Urkunde cecb.Ka . Fröhlich Kuratel dahier Sparkasse Nr. 237 716 über 576,17 Maurers Dät⸗ G in dem auf den 14. November vorbehalt an Magdalena Fröhlich 8 S 1 111“”“ 8 Dätweiler, Tochter des Maurer Bekanntmachung. Rechte spätestens in den sst. Post⸗ 1 2 Iburg Bd. II Seite 38, b 6 sir Clare, ecafleller i. der Maurer Oskar Dätweiler Nachlasse des verstorbenen Gutzbest 8- 1900, Vormittags nn 11“ n, Ha. Huche g, ern Steuergemeinde Hammel⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. hier Königsbergerstr. Fesn über die Police der Joseph Otto in ichte ahogn Lö1 G Mr 735 19 EEE anzumelden und die burg, Acker in den Fischlingen fengenfr Besi 6 in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1II. der Empfangsquittung Westpreusische Pfandbrief II. Serie Litt. C. Nr. v8] beraumten .“ lls die Kraftlos⸗ tg Eberlein, dann Gottfried Karl se 1““ 1z 2 ngsgesellschaft Tabelle A. 2 kommen sein, und ist auf de vorzulegen, widrigenfa Georg Thomas 2 1“ 5 8 E 8 VZTö Ueandn, der 8g. F 5g8 ö S 1 c8,ge Buche 1 ixeln von der ge⸗ 0 zer Johann to in Lichten Hamburg, den 24. 4 11““ eck⸗ 8 . Johann Carl Heisel Antragsteller: derselbe, strecker Gutsbesitzer I Versicherungsgesellschaft, Antrag 1

91 selbft 2889 1. Untersuchungs⸗Sachen. ie Freise Sclgeen anags ge Das Amtsgericht Hamburg. daselbst Bd. V S 7337, 7338, 7339 der 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. zu Warschlegen bei Sodehnen, Kreis Gumbinnen, im Kr.

Roggen. Goldap 1“ 13,60 13,60 13,80 13,80 14,00 14,00 13,00 13,20 12,30 12,50 12,70 12,90 13,10 13,30 ““ 12,00 12,00 12,80 12,80 13,60 13,60 ͤa11A1A“; 12,90 13,10 13,20 13,50 13,70 13,90 ͤ1AXXAX“ 13,30 13,30 13,40 13,40 Snegbens 14.“ E 12,70 12,70 13,20 13,20 13,70 13,70

v„-öb9ͤ5

Gerste. uA1A1AAXA“ 12,00 12,00 12,20 12,20 12,40 12,40 Posen 111412“ 11,00 11,50 ͤ111116AA“ 11,30 11,50 11,70 11,90 14,10 12,30 ve11ö1.“; 11,00 11,00 12,50 12,50 14,00 14,00 4* 11,60 12,00 12,60 13,00 13,60 14,00 aaö1ö1öö111““]; 11,00 11,00 12,00 12,00 13,00 13,00 4“ 12,00 12,00 12,50 12,50 12,75 12,75 a111ö1ö111A14A“ 16,60 16,60 ö1X1XX1“; 15,60 15,60 16,24 16,24 16,60 16,60 Riedlingen ““ 8 14,56 14,56 14,72 14,72 14,86 14,86

Hafer. 11,60 11,60 11,80 11,80 12,00 12,00 30 v11ö1ö111.““; 11,60 11,70 11,80 11,90 12,00 11 PGä ... .. .. 711,50 11,50 11,75 11,75 12,00 12,00 100 8654* 11,30 11,50 11,70 11,90 12,10 12,30 8 ö11161666“ 13,00 88b 13.20 13,20 b W11114“*“*“” 10,80 11,10 11,10 11,60 11,60 1 111111“*“” 11,60 11,80 11,80 12,00 12,00 50 b111415353 13,60 14,24 14,24 15,00 15,00 17 1114“*“*“ 13,20 13,88 13,88 14,60 14,60 22 Riedlingen . . . 14,06 14,06 14,32 14,32 14,44 14,44 87 1 246

a2a aa ½aà22122, 2a2 en

1—“

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ ü s 1 f . 84 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Aufgebotssachen. 3) auf Pl. Nr. erlust⸗ und 8 . 8 ienwerder, den 28. Februar 1900. Abtheilung für Aufg , ee-. lburg, Acker und Krautfeld 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en 1 er n 22 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Stremplat Marienwe Direktion Laudschaft (r) Ablcc gibas iete. ““ S ees ethütte früherer Be⸗ 14. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 82 9. eb 8 II g über die Police der Preußischen der Neuen Westpreußischen Lan . Veröffentlicht: . sitzer Adam Schultheiß se ü 8 1869. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. IV. des Depotscheine u s⸗Aktien⸗Gesell⸗ 8 430 Fl. mit Eigenthumsvorbehalt für ( 1 —— Libens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗ 200 ü untmachung. burg, seit 24. Dezember 1869: Eigenthums⸗ M 8 Löschbewilligung nicht beibringen könne. Er hat Wittwe Peter Müller, Agnes, geb. Breuer, zu Dür⸗ [89158] schaft Friedrich Wilbelm zu h ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Chefrdn des Handelsmanns Abraham Nachlaßmasse des Adam Schug 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ diese Thatsachen durch Vorlegung eines Stamm⸗ boslar in Anspruch genommen. Die Parzelle ist im V“ 8 1. Gesellschaft, Georg Seed Schneider, s. v.ver, Strauß in Rothenkirchen, heiß in Hammelburg, im Hyp.⸗Buche dase achen Zustellungen u dergl beümer des 7 rmndr 852 ssetzgice 89 e 6 g zu f or 1 F 1 .S., au 8 8 ihrem - * 8. 8 erung gemäß Verhandlung vom 16. Februar ürboslar. unbekannten Erben des letzteren, Angragfteller derselbe, zu Ratibor, Frginfed Zene ie bitn. verloren gegangen hat das Aafgiben felsenderZeundbuchs von . . 8. vorbereschnek Sranseicein na⸗ [89260] 3 Aufgebot 1ee- glaubhaft gemacht Die vorstehend sowie andere event. Eigenthumsberechtigte storbenen Schäfers Johann Friedrich Christian . V ; d 2 - genern n, . 6 2 8 1 sprü . üe Pfandscheins 158 8f der Iahaber Eüslden vigd demit euigeaaace, als 8e vere Ii nse 2n Zrsetasesten See eha⸗ ke ceren Eintragung Der Rentier Hermann Neddermann in Breslau, bezeichneten Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger des zwecks Anmeldung ihrer Ansprüche vor das unter Reichsbaupibank Nr. 26 443 über ter. vean S te ab gerechnet, bei uns Post: 8 2200 Fl. 4 % Oester⸗ eines Jahres von heute Preußische Konsols und

Siewert zu Gr. Banzelvitz und seiner Ehefra I f selbe i emã eit des 9 Februar 1 beantragt. 10 Jahre verstrichen sind, ohne daß eine das f aiser il elmstraße 11 als ormund des geistes au llt für den Gymnasial⸗ anzumelden, widrigenfalls derselbe in Ge äßh ga reichische Goldrente, sgeste 1

zeichnete Gericht auf Freitag, 1. Juni 1900, Henriette Sophie Johanne, geb. Hopp, welcher im II. Der Bauer Heinrich Leister aus Rothenkirchen gebok ausschließende Anerkennung des Rechtes der kranken Rentier Georg Rehorst in Leobschütz, hat auf Montag, den 18. Juni 1900, Vor⸗ Vorm. 11 Uhr, geladen, widrigenfalls die Wwe. April 1867 von Hamburg aus mit seiner Mutter . für nichtig 8 hlgender auf seinem Grundeigen⸗ ’1

Antragsteller: Punktes 21 der Versicherungsbedingungen für hat das Aufgebot folgender a lehrer Dr. Moritz Jannowitz hier,

3 . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Peter Müller als Eigenthümerin der Parzelle in das wiederverehelichten Schröder, nach New⸗York aus 1 Rothen⸗ Gläubiger erfolgt ist, letztere aber un etech san. -72 LEEE LEE“ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Heter en eingetragen werden wird. gewandert und seitdem verschollen ist, wird auf An Sel othen⸗ ann derselbe, hier, Muskauerstraße 25, wohnhaft; erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden thum in Artikel 40 des Grundbuchs von Rot gen

Ant an die en Glac 8 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie Aldenhoven, 1. März 1900. strag seines Abwesenheitspflegers, des K. 1 1 Berlin: in Abtheilung III unter Nr. 3 u. 4 einge⸗ 6 2 ö“ übee Rechte und Ansprüche spätestens dem Notar Fikus hierselbst aufgenommenen notariellen g 3 W 8 9

Fi ber Dahotschein der Rächnnan, 1869 fber wird ig, den 5. März 1900. . Montag, den

1) Nr. 713 136 vom 1. Le . w

aufmanns

1 ihe mit Zinsscheinen ; R ten⸗ Kapital⸗ un 872 Kaufgeld an Adam Frick in Rothen⸗ 11. Juni 1900, Vorm.

1000 49% Deutsche Neichsankege nhes Beis ] Allgemeine Renten⸗à .20e,3, und Anweisungen, ausgestellt für Wilhe

2 ittags 10 Uhr, anberaumten Termin bei dem Hypothekenurkunde üͤber 1200 Thaler zu 5 % ver⸗ [89174] Aufgebot. mi

e T t ia kirchen nach Vertrag vom 82 an Hirsch Rothschild anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten henatbetemurkunde eber 1200 gfale, 308vee

Berlin, Antragsteller: derselbe, hier, Oranien⸗ Lebens⸗Y ersicherungsb ank Teutonia. den gich Berirag gom2 üesben vien

straße 32, wohnhaft,

1 b 7 . ; 1 lich oder persönlich zu beeeeNNr. 2977. Das Großb. Amtsgericht dahier hat unterzeichneten Gerichte schrift 1 1 1X“ 89146] Aufgebot. 9 melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen i 1854 8 1 8 auf Blatt 21r. Neudorf, beantragt. Der Inhaber , ir 128 unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Der , ꝗbN 8 N Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert. in Rothenkirchen aus Vertrag vom 26. Mai 18 Hammelburg,, 8. E Wu“ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Gederzenn. E1u“ ““ Saghrben⸗ am 3. Dezember 1846 zu Renchen geborene, im März EEEe— 2) Nr. 921 382 vom 18. März 1896 über 6000 8 beantragt. Ansprüche auf die vorbe⸗ Herninger. den 19. September 1900, Vormittags 10 Uhr, den Grundstüce Nr. 48 xge. Wanowi 9 und 127 1867 in ledigem Stande nach Amerika ausgewanderte kunft über Leben oder Tod des Venen, welch zu er⸗ a der Birkenwerder Artiengesellschaft für Bau⸗ Ile diezesigen. nlg elmeinen, werden aufge⸗ C. Sg .-(L. s.) Bauer, K. Sekretär. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, dom. Wanowitz, in deren Grundbuchbletten seit und seit September 1879 verschollene Franz theilen vermögen, werden auf efordert, spätestens im . mit Feimrantgetlscs mn de . 9880 fAcerwine esers. Rasche in Nieheim shen a hnn envatestens in dem auf den Zur Beglaubigung: (L. 8. ““ seine mxocte g8 bie mehr als dreißig Jahren keine Eintragung erfolgt Seecherghegen 1“ 8 8 h oben Keabessn Aufgebotsterneen hiervon dem unter⸗ ür di ert, w 1 1 2 ophie Stecher, ledig, von Renchen, beantragt ist, ausgestellt für die szenfels a 8 An⸗ estellte Sparkassenburch Nr. 20 713 neue 21 Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ [89152] Aufgebot. ke eAve. eeeeeeöö. welche der Zustimmung des Eigenthümers be⸗ snz fcebots⸗ zeichneten Gericht Anzeige zu machen. 8 .S., . 1 hnB d . öffler zu Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, und die 1 wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Irmer, geb. Braune, 2 2 ster Bernhard Irmer 2ne9036 der Kreis parkasse zu Brakel über eine aumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls Die Erben des Kämmerers August 8 Täll enwasze Urkunde alsdann neucehilder werhen wird durfte, soll auf Antrag des Gärtners August Lux in termine vom Dienstag, den 20. November Bergen a. R., den 16. Februar 1900. tragsteller: der Regierungs ; chlasses der Frau r. von 900,— ist angeblich verloren ge⸗ 3 it ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten Joachimsthal, vertreten durch den Justizrath 8 Leobschüt, den 2. Mn 1900 wird. Wanowitz, welcher seit dem 5. November 1863 e vun⸗ ““ Königl. Amtsgericht. als Testamentsvollstrecker des Nachla 8 t Einlage 8 8 Ackerwirths und Rendanten sie m i werden. berswalde, haben das Aufgebot des Grund⸗ Leobschütz, den . März . ((EEigenbesitzer der vorbenannten Grundstücke ist, im d. E . 3 E““ Stadtrath Irmer, vertreten durch den Rechtsanwalt gangen. NRasit. an gühelm soll dasselbe aufgeboten ne, 27. Februar 1900. 8 su sebeieges über die für ihren Erblasser im . Königliches Amtsgericht. Wege des Aufgebotsverfahrens mit seinem Eigen⸗ negenfone⸗ vrdelgen rbe ge. [89293] K. Amtsgericht Biberach⸗ Wundermann zu Berlin, 1 über 600 Joseph Rasche daher der unbekannte Inhaber des een Köni liches Amtsgericht. sbuche des Kirchspiels Brandshagen Band I Blatt 8 thumsrechte ausgeschlossen werden. g 8 g n . 8 Aufgebot. nterimsscheine der 8.,2272— d mit 3 ½ % Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, a MNr. 4 eingetragene Grundschuld von .B. n 9. Juli 18780 in M t virs Hypo⸗ bekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre von hierher Anzei ch amuel Einsiedler, Sohn des verstorbenen Händler taatsanleibe mit 4 7 Zinsscheinen un stellt für den 21. Manestelle anberaumten Aufgebotstermine [89282] K. Amtsgericht Chingen a. D. tragt mit der Begründung, daß sich der Brief in „Juli 1878, in Mroczno wohnhaft, wird das Hyyo. Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens voAlcheru den 28 Pebemchen900. Ludwig Einsiedler und der Katharina, geb. Josefini vom 1. Januar 1890 ab, ausgeste ur hiesiger Gerichtsste 5** ich vor⸗ Aufgebot. 2 rag äubigers nicht vorgefunden habe. thehekeninstrument vom 27. März 1894 über die im i iue 8 20. 1900, 4 chern, den 20. Februar 1900. 11h1 t 1 1853 Amerika Finslenfezons Vorsteher a. D. Dietrich Kühne N. seine Rechte anzumenden vnd de⸗ fir arassenhuch ee In dem Grundbuch uss die exemten Grundstücke dem 8 IEö e spätestens Grundbuche von Lorken Blatt 15 und Blatt 49 Ab⸗ bessg. egtenine e,8. u Seor. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 88. 5g e 18 Gr.⸗Wanzleben, Antragsteller: der Major z. 3 zulegen, widrigenfa 8 da Rict üter Oberdischingen, Bach und Wernau Der Inha den 26. Juni 1900, Vormittags theilung III Nr. 4 A. b. bezw. 3 A. b. für Joseph Zimmer Nr. 16 anzumelden, widrigenfalls sie Dirrler. 8 asseven (irdmg der Kiilarhm Värkarn und Bezirks⸗Offizier Robert Kühne in Sorau aec, werden wird. ktober 1899 2 NAotheilung III auf allen laufenden Num⸗ in dem auf vor dem Unterzeichneten Gericht anbe⸗ Krezymon am 18. Juni 1888 eingetragenen, zu 5 % seit mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die Grund⸗ im eigenen Namen ung hußr⸗ ds de Rechaung öhne 1e8 2.,er⸗ Amtsgericht. 8 in b 8 Abtheilung 1. unter dem. 19. e; -.e., rgufgebotstermine seine Rechte anzumelden dem 25. Mai 1888 verzinslichen 300 Muttererbe Paul Kühne und der Schu S 8 ust 1899 über 8 88 sein Unterpfandsrecht der Gräfin Walpurga 4) Nr. 1 101 920 vom vlldh 9 Merikanische 8 340, 5 % steuerfreie konso Fün 7. aus⸗ [7005888 Uelien zußent sn e benh. ec nnt Zirescheighrisane Der, Pantigenmacher Carl Accner au Velhn,

1 Aufgebot. 1

Der Schäfersohn Christoph Friedrich Adol Siewert aus Gr. Banzelvitz (Rügen), geboren da selbst am 5. Oktober 1861, als Sohn des ver

8 Dollinger hier aufgefordert, spätestens in dem auf legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ um Zwecke der Kraftloserklaͤrung aufgeboten. Der In⸗ stücke werden ausgeschlossen werden. [89166] 8 von Castell zu Dresden für deren hausgesetzmäßige, und die Urkunde vorzulegen, -

Amtsgericht dahi Montag, den 12. November 1900, Vor⸗ S klärung der Urkunde erfolgen wird. aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im 2) Es wird ferner der seinem Aufenthalte nach Nr. 2923. Das Großh. Amtsgericht dahier hat i 1826 auf die Summe er durch Vergleich vom Mai 18

1 8 . b— 8 mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht an⸗ csen Pichan Heruine vonsbrlcen webunden Zutreg esgamseumt. areeun Ränglches Amütgerit. mittags 11 Uhr, seine Rechke bei dem Gerschte an⸗ 1 8 die. Schuhstraße Nr. 14, und dessen Che häbrlichen eagen. Die hierüber ausgeste 8 in, Antragsteller: die daselbst haben das Aufgebot for 8

. 1 Ameritk 5 226 m falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, fe.ns SFrarkese; Eere stähetein tsaf Fesee die Seaftlo ernlinng de-e. as 88 kestens in vemselben Termine 8 bei demselben Ge⸗ erklärung von seinem Bruder, Milchhändler Anton spätestens im Aufgebotskermin dem Gericht Anzeige

nhh ds vernacsofge K. Pbchantegf eenn Auf Antrag der Firma Gebrüder Krell zu n. b bau den 1. März 1900. . lÜliichte seine Ansprüche und Rechte auf die Grund⸗ Streif in München, vertreten durch seinen General⸗ zu machen.

ice errsealgerschüs da ean Erend enFaer enzcea e 1870 für kraftlos erklärt worden. uf 9 durch Rechtsanwalt Emmrich zu 2 FKFönigliches Amtsgericht. 1 3 stück Id d sein etwaiges Widerspruchs⸗ bevollmächtigten, Landwirth Wilhelm Striebel von Den 26. Februar 1900

. Sraisstasicer eubiea nd seimn, De Borht 1. Juni 1848 zu Florenz richs, vertreten dur Urkunde, welche über die LeCs Nenrem * stücke anzumelden und sein ciderspruchs⸗ SIEö t ist, wird aufgefordert . Eesaüen cchel Fnawen fsecdcser. ved beg auf de Ke Carl Aeffner, Uelzen, Die Berechtigte ist am 1. benbezeichneten Suhl, wird die Hypotbeken⸗Urkunde, Artikel 701 9 recht gegen die beabsichtigte Besitztitelberichtigung zu ersasbach, beantragt ist, wird aufgefordert, sich Leipnig WE Ewald zu Diedenhofen, 1) 18 auf den 1 9. 88 68 jacielsen, Die Berchtigte gi anöünes 11 1848 u. üenren r ie, e ausginiragftel ten durch die Rechts⸗ ausgestellten, anno Antragsteller: derselbe, vertreten

1“ Oberamtsrichter Mühleisen. Schef dbuche von Suhl, 2 Aufgebot. bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigen⸗ spätestens im Aufgebotstermin vom Dienstag, den 8 kassen⸗Quittungsbuchs Nr. 16778 der Sparkasse 3 Rittergstter, vrrtreien durch Rectzanwolt Sgrece badn ce. E. 1 8 eh. h⸗ Der Landwirth Karl Restle von Gaisweiler hat thums für den Gärtner August Lux 8 in Berlin, Sparkassen⸗Quittun g Fol. 520) in Ulm, haben das Aufge „e. G. m. b. H. 8 anwälte Dr. von Katzler und Plathner auptbuch N. V. Fol. 520),

Wanowitz 20. November d. J., Vorm. 9 Uhr, dahier [89154] Aufgebot. thilfe“ das Aufgebot der im Grundbuche von Hippets⸗ erfolgen wird und ihm nur üͤberlassen bleibt, seine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen. Der Schmied Frredeice Seaim Bornholdt in . v hni P8 übe, drst ne des nedeng rmine Heitsch, Uelzen, der Ausschließung des Hepobegengtzngee g. ensseneschser von 1000. Fame is.havfe⸗ weiler Pens I Artikel 21 Abtheilung III Nr. 1] Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. werde. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft Schenefeld, der Arbeiter Christoph Bornbolgt in be n E2nee⸗ ggs 86 en d. 30 8 bücten giß e Fen v unbegandet Prüeftans in ezehr, seine Rechte bei * bü. Wald k- mit Sns ee beee 19 dvie geedehoderges⸗ 3 gebotstermin hiervon hierher Anzeige zu machen.“ 8 8 die Ehefrau Wilhelmine Füüederike Brandt eb. a TW“ 8 22 1. ausgsfoczent, die aervene Weläange 2 Dienstag richte anzumelden und die Urkunde vüs egen⸗ betreffende Schuld von seinem des er im esip [89153 Bekanntmachung. Achern, den 22. Februar 1900. e⸗ vne B Pehr danetn hes ün 188 8. b’ Tager Jun Pürche Vopmitkags 10 Uhr, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt t 4 des Grundstücks, Paul Thalmann,! 1 Nr. 5 . 8 ens in em 9 . t Zinsscheinen spätestens E“

12750 4 % Preußische Konsols mi

8 Bornholdt, verw. Ellerbrock, in Schenefeld mit Uruar 1900 daß diesendfin 1 lan 55 is Sn 5 8 ees. v Sgadbnches E. Der 1““ Amtsgerichts: ihres Ehemannes, des Landmannes Claus 8 S 8 uar v zum theil unbekannten m oslar, wird da enthum ¶rgeee la rler. r s usgestellt für Fräulein Christine 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eten Gericht anberaumten Auf⸗ Suhl⸗ den 24. Febr gericht. eser jedoch von den zu n r die Gemeinde Dür g · 8 und Anweisungen, aus 1 8 b

mnme e Hinrich Brandt in Schenefeld, sämmtlich vertreten 1 terzeichn önigliches A Erben des genannten Gläubigers, Quittung und der Parzelle E. 2474/469, Garten, 3,07 a, von der 2 ij Huene zu Obersulz i. Elsaß hüchnczen rS2n n 1e 1egen hae e vooneletmine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Koͤnig 8 1 8 g g 4 Freimn don gse Oktober 1885 über] Aufgebotstermine ihre 8) Nr. 332 838 vom 24. 2

qnbböZz durch die Rechtsanwälte Lassen und Dr. Engelbrecht