otheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektro.] Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Geschäftsbetrieb⸗ Import und Export von Waaren. Nr. 42 170. F. 3159 3 eSo. gb De den dem Pallschtauß m. heftele de. Berlhn väatter Ingenseure, Optiker. Graveure, Barbiere; Terrakotten, Niprsiguren, Kacheln, Mosaik. Waarenverzeichntß: Shawls, Decken, Bänder, V — — Handels Register. besteht aus einer oder mehreren Personen. r Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ platten, Thonornamente. Glasmosaiken, Prismen, Spitzen, Litzen, Strüͤmpfe, Socken. Unterkleider, Fauuh A 4 8 wisohmanns vorzughebe Aachen. 188834] Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ecklärungen bauer, Nähnadeln, Näͤhmaschinennadeln, Stecknadeln, Spiegel, Glasuren, Sperbüchsen, Thonpfeifen, Garn. Metalle in rohem und theilweise verarbeitetem 1 Piantagen-Mischung % Unter Nr. 3 des Handelsregisters B. wurde die und Beröffentlihungen des Vorstands müssen, Sicherbeitenadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick⸗ Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an. Zustande, sowie in ibren Legierungen, wie Eisen, 88 ben n Se nFo. FZuma „Wanderer⸗Fabrradwerke vorm. Winkl⸗ a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische gefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Kupfer, Blei, Zink und Zinn, 2 essing, Stahl, 1 Fgeege für 6 82 ens eene veess 1ö b — 4 8G [☛ 1hofer & Jaenicke, Aktiengesellschaft“ mit dem von dieser allein,
Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Nickel, Aluminlum, Neusilber; eiserne Trã er, Lb8 29ng vom 8 2. 2.2. ee eschäͤfts. 8 8 “ — b 3 B Sitze zu Aachen als Zowetgniederlassung der in b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Fazbstifte, Metallröhren, Schienen, Räder, Achsen, Ble 2, vir⸗ SFreaegeeesneh fabrik. Waarenverzeichniß: S 7 —— b M sScchönau bei Chemnitz bestehenden Hauptnieder⸗ besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder eisen, Hafnäg’l, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, L neale, Metallplatten; Nägel, Nadeln. Draht, Metall- Nähmaschinennadeln. .“ . a.e 8 INNööhNnaaassang eingetragen. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ emaihterte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haꝛus⸗ Winkel, Reißteuge, Hestklammern, Heftzwecken. Mal⸗ gefäg. Schlösser. Zement, Glas, Spiegelglas. Nr. 42172. F. 3137. 9 8 V Gcecenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist kuristen
haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Leonischer und echter Draht, Gold⸗, Silber⸗ und 8 8 MM= 1 öö“ die Uebernahme und Fortführung der in Chemnitz⸗ abgegeben werden. Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Kupfer⸗Gespinnste. Knöpfe, kondensierte Milch, — hhnmnngg—⸗z 8 h „v, X 2 ¹ W 6.Schönau unter der Firma Maschinen⸗ und Fahr⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn nürgelgan gaffermüͤhlen, Kasfermaschinen. Wäsche, Bilder vnd Karten für den Anschaungsunterricht Uhren, Lampen, Zündhölzer, Lichte, Seise, Schirme., h. ae. . 6 — 2 mml KFadder⸗Fabrik Winklhofer &e Jaeicke bestebenden Fahr. vom Vorfland erlassen werden, in der für die mangeln, Radreifen avs Eisen, aus Stahl und aus und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federfästen, Schirmgestelle, Ilthographisches und Pack⸗Papier, 82 . eh —*. 8 8 2eà ;,”“ . Fräder⸗ und Maschinen⸗Fabrik, die Fabrikation und Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sze Gummi, Achsen. Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ cabagr Estompen, Schiefertafeln, Griffel, natürliche und künstliche Wasser, Weoffen, Zünd⸗ 7. ; 2 — — . der Vertrieb von Fahrrädern, Maschinen und ver⸗ vom Aufsichtsrath erlafsen werden, so erfordern he
waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprunagfedern, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Patzpomade, hütchen, Munition, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, 2 — 8 A 8 K7. F. WISCRMANN F wandten Artikeln, sow st die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths Wagenfedern, ghetabbe Möbel⸗ und Baubeschläge, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder. Rost⸗ Sternanis, Gallen, Gewürze, Thee, Rhabarber, (. 8 Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsen⸗ 8 8 Eu“ gleichartigen S. en Khecglasans ec enderen ober dessen Stellvertreters.
Schlösser, Geldschrönke, Kasseiten, Ornamente aus schutzmittel, Stärke, Waschblan, Seife, Seif npulver, ätberische und andere Oele, Talg, Samen, Camphor, W Seeehee den h 11. 98 — 8 Das Grundkapital ist auf 1 400 000 ℳ festgesetzt Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Metallguß. Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Brektspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rohtaback, Vogelfedern, Moschus, Stöcke, Rohr, 2 8½ 1900. 88 schäftosbetrieb! Musikinflru v. Engetragen für J. F. Wischmann, Heide, zu⸗ und zerfällt in 1400 auf den Inhaber lautende durch zffentliche Bekanntmachung.
haken, Bügeleisen. Sporen, Steigbügel, Blech⸗ Rasenspiele. Würfelspiele, Turngerätbe, Blechspiel⸗ Matten, Fächer, Haar, Borsten, Feuerwerkskörper, 8 scbrit. Waa ü5 sich 6: 3i be n d . 8b folge Anmeldung vom 25. 7. 99 am 8. 2. 1900. Aktien zu je 1000 ℳ Zwischen der Berufung und der Generalversamm⸗ dosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, ge⸗ waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Hänte, Felle, Farben und Farbwaaren unter Aus⸗ Eingetragen für Aktiengesellschaft Farbeu⸗ 8 vnikaß renverzeichniß: ebe un und⸗ Geschäftsbetrieb: Taback. und Zigarrenfabrik. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1896 lung muß eine Frist von 17 Tagen liegen, den Tag bohrte und gestanzte Eesea ssetbesse Metall. Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, schluß von künstlichen organischen Farbstoffen. fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld, Imonitags. Waarenverzeichniß: Rauchtaback festgestellt. der Bekanntmachung und der Generalversammlung
eil irmgestelle, Maßstäbe, Papier⸗ und Holz⸗), Amore 8, Schwefelfäden, Zünd⸗ zufolge Anmeldung vom 16. 11. 99 am 8. 2. 1900. Nr. 42 181. E. 2159. Klasse 25. 2 nicht mit eingerechnet. VVF “ 28 shrter vnde Herh sgnee Knallsi male, Lihographie⸗ Nr. 42 166. “ Klasse 42. Geschftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von A vo 4-- Sarmonin v“ “ Wükt then 1Seleschaft Z Die unter Nr. 209 der Abtheilung B. des Handels⸗ Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ steine, lühographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ Eingetragen für Theerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und 222 2 1. WD . . niederlassung Aachen ist der Kaufmann Emil registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, steine, Zement, Theer; Pech, Rohrgewebe, Dach, Barmer Exportgesell⸗ chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarb⸗ 5 Zzellnenezn Margraf in Nachen befugt. Groß Lichterfelde domiztlierende Aktien esellschaft Rauchbelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ vappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback SSeö stoffe und pharmazeutische Produkte. Eingetragen für A. Eichler, Berlin, Prinzenstr. 85, c 8 Zvp,M, L. 8 Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ in Firma Terrain⸗Gesellschaft Groß Lichter⸗ Pe. Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupf⸗ “ t nmc. 8s Nr. 22 175. F. 35179. Klasse 11. folse Anmeldung vom 9. 12. 99 am 8. 2. 1900. Enxkeee, wahndexheanen machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ felde hat, wie am 28. Februar 1900 in das be⸗ agen einschl. Kinder⸗ und Krankenwagen, auch taback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, 8 8 armen, 9 vFsres chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ Anzeiger“ und zwar in der Fo m, daß, wenn sie ne. Register eingetragen worden ist, in der Z“ Fiachgohanen Sehatstcfen gede ac Veemevont, ung 190009 Geschästs⸗ zenannter Waaren. Waarenverzeichniz: Orgeln, Gingetragen für P. Wolff a&. Co.,Hambutg zufolge ven Vörstande ausgehen, dessen Mitilieden wenn si⸗ Befelech gevern ance ae:12 “ a. 8 Svevsfaden Feerchgebhenn dus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gurtel, betrieb: Exportgeschäftt. 8 8. Prmhaasfenat, Lertmsees. Anmeldung vom 9. 11. 99 am 8. 2 1900. Geschäfts⸗ vher memn VEeflihteraag 1eee Fer. vrhg,zef lett Folgendes: Gegenstand des Uinternebmens in sange Feben, Farbstosfe, Bronzefarben, Farbholz. Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb⸗ Waarenverzeichniß: 16“ 8 Nr. . L. 3080. Klasse 28. betrieb: Vertrieb von Uhren. Waarenverzeichniß: ihren Namen beifügen. u“ el chaf der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung von
-, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche. Eisen und Stahl, ge⸗ 8 1 Ubren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ „ den 1.1 Grundstücken und Gebäuden. Ieä auch e. Möbel⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernstein⸗ gossen, geschmiedet, ge⸗ 8 9 8 er jnd ers pie el gefügt. . den 1. Meeze leaht 5 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft bezüge, Fenereimer, Schaͤfte, Sohlen, Gewehr⸗ schmuck, Bernsteinmundftücke, Ambroidplatten, Am⸗ walzt und gezogen, in 11. P . . Nr. 42 190. B. 5 Flasse 3a bbsk erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. futterale, Altenmabpen, Schuhelast ques, Pelze, broidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Blöcken, Platten, Stäben, Draht und Röhren. SI— 5 . 8 “ b Maffe 2g. Auenderf, Werra. [88836] Die unter Nr. 17 610 des Gesellschaftsregisters Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Masken. Fahnen, Flaggen, Fäͤcher, Oeillets, Schirme, Werkzeuge aus Eisen und Stahl für Schmiede, vins 1 Eingetragen für Lehmannsche Buchdruckerei 11 N., I0 In unser Handelsregifter ist heuie eingetragen: des unterzezchneten Gerichts eingetragene, zu Gerlin Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Knöpfe und Wacheperlen. Schlosser, Schreiner, Zimmerleute, Dreher, Drechgsler, 1 7 85 4 Verlagsbuchhandlung, Dresden⸗N., Rähnitz qX Nr. 24. Die Firma E. Luckhardt in Allen⸗ domtizilierende Aktiengesellschaft in Firma Actien⸗ Degras, Wagenschmiere. Schneiderkreide, Garne Rr. 42 162. K. 2944. Klasse 42. Schuster, Schneider, Sattler. Dachdecker, Erd⸗ 9* straße 18, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 99 am Eimgetr /79 dorf wird gelöscht. gesellschaft für Metall. und Holzindustrie, (auch Stopf⸗ Strick⸗, Hztel⸗, Stick. und Näbgarne), arbeiter, Kuͤfer, Klempner, Wagenbauer, Gerber⸗ 92 8.2 1900. Geschäftsbetrieb: Druckerei und Vertrieb ngetragen für e, , l 9] — N. 28. Die Firma Johann George Inng vorm als N. Zschelletzschky, hat, wie am 25. Fe⸗ Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Maurer, Metzger, Maschinenfabriken, Landwirth⸗ ;h; 8* vppon Zeitschriften. Waarenverzeichniß: Zeitschriften Behr & Voll⸗- (&☚¶.ꝙ ½¶m ¶ n sin Dudenrode wird gelöscht. brugr 1900 in das bezeichnete Register eingetragen Wolsfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, .““ schaft, Bergbau und Schiffbau. Scheren, Taschen⸗ 1 1 und Bücher. Der Anmeldung ist eine Beschreibung moeller, Vail 6 EW117176. Allendorf, den 23. Februar 1900. worden ist, in der Generalversammlung vom 22. De⸗ olE. Hrar Messelsasern, Robseide, Bettfedern, V messe vedergi sr 1v. Arkansasmeffer, 8 AJgg-age⸗ “ beigefuͤgt. vIZ CGr 8 Köͤnigl. Amtsgericht. remhen 1899 15 Seeae. seündert.,
i schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, agdmesser, antagenmesser, — * üs f e E 1b 1b 8 ernach gilt u. a. jer olgendes: ie Firma “ eie, Bisr Pertae, Alt;.2 Fumpß⸗ 1 waffen, Hauer und blanke Waffen, Sensen, Sicheln nle nn Nr. 42 183. K. 4900. 1 vom 1. 12. 98 am *ℳ 1 Anhs nn 8 der Gesellschaft lautet: Actiengesellschaft für Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitteis. Sancen, Eingetragen für Frz. Kathreiner’s Nachf. und chiräurgische Instrumente, Bauartikel aus Eisen G Eingetrasen für Albrecht b 9. 2. 1900. Ge. [IHr SRKLEIn Eintr üe [88835] Metall und Holzindustrie.
Pickles Marmelade, Fleischextratte, Punschextrakte, G. m. b. H., Mänchen, Burgstr. 16, zufolge An⸗ und Stahl, insbesondere Schlösser, Fitschen, Riegel, l1.86— 1 Kind, Hunstig b. Dieringbausen schäftsbetrieb: Me⸗ ZJZJZ1I1“ 9 Iö.“ * 8. Lxsscerazeüis Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Rum, Kognak, Fluchtäthex, Rohspiritus, Sprit, meldung vom 9. 9. 98 am 8. 2. 1900. Geschäfts. Beschläge, Schrauben Naͤgel, Niete, Drahtgewebe, 1 8 sihe Seeee n. vom 9. 12, 99 1 chanische Trikot. Süanltbz eit Klisserath & Mi Iter'a 00. von Automobilen, Fahrrädern und deren Zubehör,
reßbefe, Gold⸗ und Silverwaaren, nämlich Ninge, betrieb: Kolonialwaarenhandlung. Waarenverzeichniß: Fischangeln, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirre, Sporen, 6 “ 12 82 1900 Geschäftsbetrieb: waarenfabrik. „Naltbarkeit-— hab 8 lün Roberr Feiiffe ltona⸗ Ottensen. In⸗ Eisenmöbeln, Holzbearbeitungzartikeln und, allen Pesbbelte, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemd⸗ Back⸗ und Kuchenpulve⸗, Biecuits, Farbhölzer, Spiral⸗ und Drahtfedern, Wagenachsen und Kopier⸗ Eingetragen für Aktiengesellschaft „Farben⸗ 5 S. ’ 1 Waarenverzeichniß: d8 Pesocders aaden-Dmegn aber Karl Robert Klisserath, Kaufmann in Altona, sonstigen Gegenständen der Mechanik, Kunstschlosserei,
8 8, Bsct. und, Kuß⸗ 7 1 . 1 brikation und Verkauf von Trikot.⸗Unterkleider „ warmen T. und Gustav Adolf Mielke, Fuhrmann in Alt s 1
Fvn. 8 Schmuck. Fleischextrakt, dick und flüssig, Limonade, Getreide, pressen. 2 1 rikot⸗Unterkleider HGarmen Fagen “ 9ng. Kunsttischlerei und verwandter Betriebe, der Handel wüchhe 8,. Feratsbacen, nsts. eh 883 Haffebte N ne-alwassr Paniermehl, Penoleur 99 E w-ie⸗ 131 See † g-ven — Iöö 1 Stoffe zu Auazerordeotlich ““ hat am 1. Januar mit diesen Produkten im In⸗ vne,gtande e⸗ Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Polenta, Putzstein, Reis, Senf, Senfmehl, Suppen⸗ Nr. 42 167. E. 2118. R! (s. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ SE und andere Mu⸗ „. — 1 enselben. rapfohlæas für 1 Betrieb der Baut schlerei und Bauschlosserei, sowie
1 8 Uher 1X“X“ ö V 58 Duncker & Mewes, Altona. aber dies tkations⸗ Zouihons, Brokat, Gold⸗ und Silbergetvinnste, würzt, Suppenmehle, Vanille, Vanillin, Vogelfutter. kauf von Theerfarbstoffen, pharmazeutischen Präö Nnition. 8 Zeeleute-] cffenen Handelegesellschaft, welche 8 Febiaie bemaename Sen ganh⸗ „ehaa, 2esc gnhalsscsonc⸗
n 5 g de. * ber, Wichse für alle Zwecke, Lederglanz⸗ und Konserven⸗ 8 8 sche 5 . ger 56 1
Feenberehtes un Bealäg⸗ 1e Ieacge⸗ Sessülten. Präparate als Grsme, Beize; Zigarren (ohne Aus⸗ e be- 885818. ““ — — —— 1900 begonnen hat, siand die Kaufleute Rudolf Franz anlagen, sowie die Uebernahme von Installations⸗
rütennicg igsnendus 1r hnn, Ben Fchlülhen Fhnung auf Schnopftabad). Thee⸗Extrakte niß: Theerfarbstoffe Rr. 42 184. H. 5478. 8 Emil Mewes und Wilhelm Duncker, beide in Altona. arbeiten jeder Art.
Gommischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi’ Fr. 12 163. H. 1560 Klasse 15. 21 8 ““ 1. u“ 88 Klasse 11. v“ Ir. 12 191. G. 2713. Flaffe .. Känigl. Amtsgericht. Aörh. IIIa., Altona. uche Hehus de Benetgersamnühnd erfols 1 „ zuffresr . . AI1S - 8 - b 82 ur entliche, mindestens age vor .
waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren ein⸗— Hamburg. Gr. I5 ö“ ꝙ2 engefellschaft, Wormsa. des., Hh, 1 8 6 0 l4S wurde Vente in irmenregister antragsgemäß gelöscht. ersammlung und der der Bekanntmachung nicht
schliezlich Gummitreibriemen; Hofen, Böchsen, Reichenstr. 28, Bℳ. †. 8 8 rfolge hmeavung von 99. 0 Ge, 1 49 111“
. 8 ,
1111“
Hieb⸗ und Stich⸗
Zigarrenspitzen, Serriettenringe, Federhalter und folge Anmeldung W 11“ 2 ¶0 b 1ö11“ EEE1AA““ bberufung ein Sonntag oder ein allgemeiner Feiertag,
8. 7. jschnü . 1a- 4 * ; — so wird die Frist um einen Tag verlängert. Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi- vom 13.4. 99 am B 2 Vertrieb von Farbstoffen. Waaren⸗ 8 Seydelstr. 26, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 99 Schaezler. Der Kaufmann Hugo Smell ist 8n Vor⸗
Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ Geschaͤftsbetrieb:
m UaAKRiFziRH Feiden sich we 11““ „Lampen⸗Fabrik. W is: r Aschafrenburg. Bekanntmachung. ([88121 8 taschen, Zeitungt moppen, Photographie⸗Albums, geschäft. Waaren⸗ dedunh. dass sie aromofische I 8 8 eine Beschreibung beigefügt. 1 Unter dieser Firma betreiren die Kaufleute Karl] Die Peokura des Wilhelm Talke für die vor Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, verzeichniß: pecroral-Kr aurer-Sdfte Eingetragen für Chemische 1t Josef Rüth und Georg Josef Schneider in Aschaffen⸗ ge⸗
Brillen, Felflaschen, Taschenbecher,. Briquets, An- Papier und Parpe, 98 F 1“ Fabriken und Asphaltwerke se Hem⸗ Nr. 42 192. W. 2925. Klasse 6. durg in offener Handelsgesellschaft ein Manufaktur⸗ nanate Sesegschan ETö“
thracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Cellulose, Leim, l 2. S 16“ Aktiengesellschaft, Worms a. Rb., „ — 8 8 u“ waarengeschäft. Jeder der Gesellschafter ist be⸗ zeichnet - etroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Gelatine, 55 1 8 zufolge Anmeldung vom 12. 9. 6 5468 — 8 2 74- 04. P /⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu Se,ESv7 1geeten, Se sessr geiner den v. Mölcen. raffin, Knochenöͤl, Dochte; Möbel aus Holz, Stearire, Zuͤcker, 8 b 1 98/16. 3. 93 am 8. 2. 1900. Ge.- — 7 - Aschaffenburg, 25. Februar 1900. rzeichneten
b 1 dei. S - 8 8 06 Gerichts ist am 28. Februar 1900 bei Nr. 17 548, Foh. e Clee. ersce agedh sces⸗ Süftel. Zehafennch. Blan Fl; 1 “ “ . 1 Eingetragen für Dr. Casimir Wurster, Berlin, Könial. Amtsgericht. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche klammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, F1 8 5 Kleib⸗ 5n “ 4 Eingetragen für die Elsaessische Conserven⸗ ver eichniß: Farbstoffe. I aenee uufolge Anmeldung vom 7. 12. 99 am 9. 2. 1900. Aschaffenburg. Bekanntmach 3. 88838 v11“ Aömen Fafcen iüdemhwen Goldlelften. Tbüren, I 5 fabrik & Import⸗Gesellschaft, Straßburg i. Els., 1 : ffe. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ Jotaun ve2 ae ic 1 1 Zweigniederlassung zu Düsseldorf vermerkt steht, Fener dvleerne Küchengeräthe, Stiefelbölzer. Werk⸗ 28* dnCc. zufolge Anmeldung vom 16. 10. 99 am 8. 2. 1900. — Eingetragen für Ernst Harms, Rostock i. M., nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Reagens für Unter dieser Firma betreibt der Stiegenb eingetragen: 1
Fenster, botgünegentorken Kortwesten, Korksohlen “ valb9... C.1] EE1“ 8 erahe von Zucer. Nr. 42 176. W. 2952. 85ö Bffdge Anmelzung deanhe. 12. “ Oxydation und Reduktion, Ozonpapier. Johann Rußmann als Einzelkaufmann ein Schneid⸗ onhes “
55 88*⁷ 85n 4 2 2 2 waaren. aarenverzeichniß: Lakritz⸗Bonbons. Der ““ . Ge etrieb: Herstellung und Ver⸗ b 18 w rbeu. 1 EV“ enh Fanamete — 1. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. . trieb eines Mittels zur Beseitigung des Haarausfalls. Nr. 42 193. W. 2926. Klasse 6. werk mit Holzbandlung mit dem Site in Damm. Der Kaufmann Nicolaus Eich zu Düsseldorf und
1 1 — — 82 5 , Wa ichniß: — Aschaffenburg, den 26. Februar 1900. d Pj riffe, Tbürklinken, Schildpatt. Haarpfeile und⸗Messer⸗ Mouseline. Der Anm Fr. 12108. C. 2688. glasse 2. Eingetragen für M. Winkelmann, bdewneg; EE Ein Mittel zur Beseitigung des 0. 72 ,2ℳ 7 5 8 Königl. Amtsgericht. gind Nen menn S “ Düsseldorf
chalen, Eifenbein, Billardlälle, Klaviertastenplatten, peigefügt. — b 2 495 Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ eigefügt. zufolge Anmeldung vom 22. 12. 99. am 8. 3 Nr. 12 185. A. 225 5. Klaffe 38. Aschaffenburg. Bekanuntmachung. (88839] .“ 8
8 veev ap „ Nr. 42 165. H. lasse 42. 5 4 N „ I. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ G 3 18 5 Geric enepfehe 1SSS Sern ecgtag gel. 8 4 8 ed trad G 1b JFofeim Ir7 Walocghe. El. benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lacke, “ “ 8rnc aeaen fer 8. He “ EZ ee in Aschaffenburg. Nicolaus Eich für die vorgenannte Aktiengesellschaft schmuck, Mantelbesätze, Poppenkoͤpfe, g⸗preßte Orna⸗ 8 eceie 7 Nê% 8 Farben, Oele und Ine g tnedn eghscbeche. 7 97 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach Aschaftenburg⸗ den 77. L deolcr 8 zist 8nn 89* . 3 n 89* r bezelchaese mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, ((Eijagetragen für die Chemische Fabrik Güstrow Der Anmeldung ist 225 8 2ees ung vnr g v 1 OM. 77 9 benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Reagens für Königl. Amtsgericht. 186 L“ erwe 1900. erloschen. Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar⸗ 2 Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann, Güstrow Nr. 42177. G. . asse . 8 Oxydation und Reduktion, salpetrige Säure, ver⸗ Q-qs-— v 8 Köntgliches Amtsgericht I. Abtheilung 89 kästen, Ahornst fte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, 8 i. M., zufolge Anmeldung vom 16. 12. 99 am 8. 2. 11““ Eingetragen für Heinrich Abraham & Co., holzte Pflanzentheile, Holzschliff und Holzftoff. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [88840] ¹
Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ . — KAAR 64 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb “ 1* mburg, jzufolge Anmeldung vom 18. 11. 99 am Aktienbrauerei zum Hopfengarten Aktien⸗ liche und zahrärztliche, pharmazeutische, orthopädische, ¶ꝗhbhꝗu⁴ꝗ⁴bꝗñbf , K1uu I1“ pharmazeutischer und chemischer Präparate. Waaren⸗ bos 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Nr. 42 194. L. 3052. Klasse 6. gesellschaft in Aschaffenburg. 8 2 1.3 gnid,da denas ec2 1 5.nn
gymnastische, geodätische, pkystkalische, chemische, 2 8 5 ECE1““ verzeichniß: Pharmazeutische Präparate, Arzneimittel. 8 — trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Der Direktor JZJohann Baptist Hieronymus 8 4 E11““ Pos. EEEqqE171761656 [. 22 100. B. 8788 glaffe 2a —— — er. “ 5 Zigaretten. AU w O P A PI 5 R Thiemer ist 8 1. Februar 1900 aus dem Vor⸗ Am 1. März 2 rate und ⸗Utensilien, Desinfe ate, cß⸗ — ¹ . 8 . . Z 4 Der Anmeldung ist e 1 ügt. de aus 2 1 n
instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampffessel, 8 — 2 2 8 E1“ sand wes. Zees⸗ 1 Bei Nr. 13 859. Gesellschaftsregister Berlin I
— — 4 4 bb 2 j 1 FSr. 42 186. D. 2422. Klasse 38. Eingetragen für Dr. Lüttke, Hamburg, zufolge Aschaffenburg, den 1. März 1900. (offene Handelsgesellschaft: Stein & Ludwig, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ — I“ Edelweiss-Unterkleider E2 . 48 88 Anmeldung vom 9. 11. 99 am 9. 2dnrnh Geschäfts⸗ Königl. Amtsgericht. ZBBerlin): Der Kaufmann Ernst Ludwig zu Lerh.
Lugmaschinen, einschl. Nähmaschinen Schreibmaschinen, sap koera- Kkoera s 2,; 8 — betrieb: Fabrikation photographischer Papi “ itt aus der Gesellschaft ausgeschi Steickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Cis⸗ J2p 8 b * Ja — FöaAemN. A N 1 Z Platten nd Tkegrehe hla er 8Hden I1““ (88841] iit der SeHan 8 af — hn geschieden. Gleichzeitig v 1 1 . 9 411 58 — . . 1 . u.“ 8 4 osenberg zu Berlin in d
——— Püchdruc⸗ uesen. G.ernaßse “ Caonsseen dee e gecehene en I. 8 26 2☛ 1 2 b verzeichniß: Sensibilierte photographische Papiere. Im hiefigen Firmenregister ist die Fol. 49 ein⸗ Gesellschaft als persönli sentrgd vellscastie reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, am 8. 2. 1900. Geschäfisbetrieb: Exvort⸗, Import⸗ am 8. 2 1900. Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikot⸗ 8 — e Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge Nr. 42 195. H. 5537. Klasse 16 b. getragene Firma O. Tiitel in Triptis gelöscht eingetreten. Die Firma ist in Stein & Rosenberg
Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ und Kommissionegeschäft. Waarenverzeichniß: Email⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Ungefärbte Trikot⸗ 2 52 8 Anmeldung vom 28. 11. 99 am 8. 2. 1900. Ge⸗ . den 2. März 1900. geändert und nach Nr. 1079 Abtheilung A. über⸗
2 1. 8 . ½ 1 1 8 8 gen, und zwar Firma Stein & Rosenber
körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, „ Glasgegenstände, Kavpseln, Lederappretur, unterkleider und Stoffe zu denselben. An schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. 8 8 Fhei 18 S trsgea. . 1 1 g⸗
ibe, 2 Pliabinstrumenie geschirr Se. Eöb Waarenverzeichniß: Zigarten. 89 IHen, Großherzogl. S. Amt S. Amtsgericht. Verlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ 22
1 22 gi G 1 . ind 8 8 8 8 5 8 bee. 8. handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, 8 2. 1900. 8 8 shgp W“ ö“ verzeichniß: Farbsteffe am 9. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Gasglühlicht⸗ und stande geschieden. 8 1 V 4 2
Drehorgeln, arfümerien ( 8 FPeers . vee Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ Herfahn Signalpfeifen, Porzellan, Steingut, Schirme, Nr 22171. A. 2286. Ktasse Bcg Eingetragen für Jacob Gilardi, wim. Nr. 42 189. F. 3106. Klasse 3 a. Ballenstedt. 88842] Baltera Feusleute nn Sealin e srommeln, Schlaainstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Stöcke, Wichse, Ceresia, Papier, Schreibpapier, — 3 sb. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 8. 11. 2 A 1. 632 des alten Handelsregisters i 1 81898,b erg. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Löschpapier, Aauarell- und Oelfarben, Dochte, am 8. 2. 1800. Geschäftsbetrieb: Herstellung Eingetragen für die Hochheimer Schaumwein- di uf Fol. 632 des alten Handelsregi ü dente nugg geines. ees 8 Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Biscuits, Thonwaaren, Zündhölzer. 1 n lleonischer Drähte, der daraus gefertigten Waaren † , G Gesellschaft guchs 4& Werum, Hochheim a. M., dis daselbst geführte Finn Hermann Lewin 4. àHei Mar. 8104 Fliwfareghcee Sanhene Efans . — 3 . und Vertrieb derselben. Waarenverzeichniß: Leonische 8 zufolge Anmeldung vom 29. 12. 99 am 9. 2. 1900. Ce zu Ballenstedt gelöscht worden. Otto Schlick, Berlin): Das Handelsgeschäft ist
4 1 J * ——— — 5 2 0 ; Piencen. grtzncg. lak- gah. iase G. ülche⸗ Rr. 12164. S. 2614. Drähte und sämmtliche daraus gefertigte Waaren. “ 1.e. S GSeschaͤftsbetrieb: Sektkelleret. Waarenverzeichniß: Ballenstedt, den 2. März 1900. sduscch Erbgang auf die Wittwe Anna Schlick, geb.
1ʒ ünAAmmüÜÜAmmAÜEEE 1 — 8 b 2 8 Wein. Herzogliches Amtsgericht. 1. Straube, zu Berlin übergegangen, die dasselbe konserven, Gelées, Eier, kondensierte Milch, Butter, 8 WTWL1 1 Nr. 42 178. Sch. 3710. Klasse 283. 3 8 1 — 2 unter unveränderter Firma fortsetzt; dieselbe ist nach
Käse, Schmelz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, X 1.“ 88 ꝛ 6 3 8 Ia . 11“ s 7 d - 8 82₰ ire Sßaete aeeSpeigeshe, 2 2 8 6 n Aenderung in der Person Beeskow. Bekauntmachung. [88843]] Nr. 1077 Abtheilung A. übertragen, und zwar
0 8 i KSS. 1[S25e 6 8 82 “ 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 das Firma: Otto Schlick, Berlin, Inhaberia ver⸗ Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, ee. 1 4 I 11““ . — 8 3 7 ; 8 “ 3 des Inhabers. Erlöschen der Firma Karl Leiterding zu Oelsen e Anna Schlis geb. Straube, H Katkao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, N S 11““ 421 vle 2 3 8. 27. Nr. 24 081 (E. 908) R.⸗A. v. 18. 5. 97. heute eingetragen. Berlin. Prokerist ist Ernst Carl Adolf Roscher zu Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebͤcke, G . 8* 8 8 SOö - 3 8 8 4 1 Die Firma ist geändert in: Dermatoid⸗Werke, Beeskow, den 26. Februar 1900. Berrlin.
Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ Eingetragen für Georg Schaefer, Ludwishafen 8 EEEne Paul Meißner, Lepzig. Königliches Amtegerich3t. Bei Nr. 9226 Prokura des Roscher: Uebertragen suttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack., a. Rh, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 99 am 8 wieea Lõ Se. s s n 186 nnach Nr. 1077 Abtheilung A. 1
Drucke⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, 2₰ 8. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Gas⸗ und Waßser⸗ ESSS öschungen. Berlin. Handelsregister [88826]]/ ꝙVBei Nr. 19 182 Firmenregister Berlin I (Firma: Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Füeh, hn „“ 8 “ leitungsgeschäft. Waarenverzeichniß: Klosets. * Kl. 2. Nr. 5826 (H. 428) R.⸗A. v. 14. 5. 95. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. J. Loewenstein, Berlin): Das Handelsgeschäft Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier-—. 12 -e bSSe “ 2f dAr. 42180. St. 1461. Klasse 27. 3 (Inhaber A. Hodurek, Ratibor.) Gelöscht am Die unter Nr. 76 der Abtheilung B., des Handels⸗ ist durch Erbgang übergegangen auf:
laternen, Papierservietten, Brillensutterale, Karten, 1. 3. 1900. sters des unterzeichnet 1 Fetfender, Kotilonorder, Duͤten, Tapeten, Holz⸗ Kl. 16c. Ne. 28 540 (N. 1618) R.⸗A v. 28.1. 98. reg sters des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu 1) die Wittwe Olga Locwenstein, geb. nerbegfns
1 ¹ MeeEh I. 1.““ ½ Sr Eingetragen für S. & J. Fra ukel⸗ Wien; ohen⸗Schönhausen domizilierende Aktiengesell⸗ 2) deren minderjähri inder: tapeten, Lumpen, altes Hhesfer altes Tauwerk 1 —— S.IE vAan 1.“ armonophone Vertr.: C. Bloch in Berlin, zufolge Anmeldung (Inhaber Carl Astheimer, Hamburg.) Gelöscht Seß in Firma Actienbrauerei Tnheen ecn⸗ G a. Else, 1as üist abenacge 18883,
1“
2 8
Preß pahn, Zellstoff. Holzschhif. Pbotegraphien, vom 21. 10. 99 am 9. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: am 1. 3. 1900. hausen hat, wie am 28. Februar 1900 in das be- b. Bruno, geb. am 20. März 1885 photographische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, ö Herstellung und Vertrieb een Waaren. Kl. 16 b. Nr. 29 009 (N. 905) R.⸗A. v. 1. 3. 98. zeichnete Register eingetragen worden ist, in der 88 2. Erich, 44 888 Juli 1886, 8
Oeldru ckoilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, 8. EB. ͤZ111“ 8 Waarenverzeichniß: Kopfbedeckungen aller Art. Fü (Inhaber Norddeutsche Spritwerke vormals Höper lversammlung vom 5. Feb 1900 Iu“ - b 5 W“ ” ñ111414“
⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße A&S. 22878 5 TEE“ . . e.e *. 11“ „Id, 1 ebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom erlin, den 6. rz . Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Geschwister Loewenstein sämmtlich zu Berlin. Die aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelz⸗ See; 8 25. Anmeldung vom 28. 11. 99 am 8. 2. 1900. Ge⸗ Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung en &. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Kaiserliches Patentamt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines so gebildete Gesellschaft, welch — 2. Novemb tiegel. Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, 8 - schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter 4. 12. 99 am 8. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Her Sesterrei 3 1 von Huber. — b veasr, 9 „ welche am 22. November Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Eingetragen für Siemßen & Co., Hamburg, Waaren. Waarenverzeichniß: Automobilen, deren stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. B vom 27. S tember 1899 in 1 ö“ lG Heernees pnver 9. 58 bn. F“ 12n0e eega en bi k-. Arter noverander ter üre
Glas, eptisches Glas, Thonröhren, Glasröhren,] zufolg Anmeldung vom 11. 7.199 am 8. 2. 1900.] Bestandtheile und Zubehor ¶.. ☚ Waarenverzeichniß.⸗ Mundharmonikas. 8
8 1