1900 / 59 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1“ 11“ 8 8 1— 11““ ien i . ltung an aserburg und anderen Bezirken der Kapkolonie aus. Die Ste . 8 aus zur Berathung des Programms der Re⸗ setzte alte Sättel seien im Interesse der Heeresverwa r 8 apkolonie aus. Die an die Staatzregierungen das dringende Ersuchen, überall da, wo es ie Sängerin neigt freilich etwas

Pe-ens veünnnc, b... ittert e Pe Facfterspers erfnenarichte Zeceümner herracgce nhl der Nobellen wird auf 20oo, geschätt. Wie gemeldet. noch nict gescheben, barigst eine blanmͤß ge Drganisation der Rah⸗ der Pon ibres ruanneh wicte men, Hoshg Iröe Königlich Preußische Armee. b grüßte das Programm, insbesondere dessen wirthschaftlichen Sättel abgegeben worden. Was die Sendung von Patronen wird, soll eine Streitmacht der Aufständischen auf Carnarvon rungemittelkontrole ins Werk zu setzen. Bettlang, aber gute Schulung und grosee seteng sine eragenmüigen Sffitiere, Fähnriche ꝛ., Ernennungen, Beför⸗ Theil, auf das freudigste. Wenn die Regierung zur Ver⸗ an die Firma Gardener in England betreffe, so sei eine solche marschieren. Bem Schluß bemänbete nlehens ber. Kommüsion für Biez. Bfellanh der egesa Negc ng geres Sihsh ses aneeeance derungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, wirklichung ihres Programms schreiten wolle, muüͤsse zunächst von im Ganzen 5000 Stück zum Einschießen bestellter Schnell⸗ ver Ferung Landrath Drpon Borrias Erntetez ch, dee Bi0g. ulct 1n serwedann -onen t.rethe der Gesang de Liniler hehntg, Bnt Perston uas dem Chaliter als hanvim der Ag. ei emeinsames einheitliches Verständigungsmittel zwischen feuergeschütze erfolgt. Selbst wenn diese Patronen den Weg 10 ee etreffkenden Antrag, der ohne Diskussion gleichfalls Vorgetragenen einen nachhaltigen Eindruck zu binterlassen. Regt. z. F., mit Pension und dem Charalter als Hauptm. der Ab⸗ 8 1Se Nationen hergestellt werden. Die Lösung der nach Suͤüd⸗Afrika gefunden haben sollten, seien sie dort für 8 8 . Linstimmig angenommen wurde und, wie folgt, lautet: „Der Deutsche Für Schubert's „Liebesbotschaft“ wäre esenes . besene fsen

1 v. b 8 8 Landwirtbschaftsrath wolle beschließen, bei der Reichsregierung und von Leichtigkeit zu wünschen gewesen, und für die i schenerrn Henrlgubtenftande⸗ Berlin, 3. März. Klose, Lt. Sprachenfrage sei augenblicklich die erste Staatsnothwendig⸗ britische Waffen unverwendbar. Parlamentarische Nachrichten. an deutschen Staatsregierungen zu beantragen: 1) daß in Verbindung Ne. Frach⸗ „Still. Sicherheit“ und „O, dahh —— t

Beꝛirks es. ieren it; hiervon hänge für den Staat die Möglichkeit seines Be⸗ Es verlautet, der Abg. Lupul habe sein Amt als weiter e Berichte über d ; S 1 mit, den Viehzählungen, wenn möglich schon mit der im De⸗ eine größere Gefühlswärme. Die mitwirkende Pianistin, Frä 8 des vetrdena ebo,zis eia 6s nafeskene ab. brger süch sei berufen, der Hort von Völkern Vize⸗Präsident des Abgeordnetenhauses niedergelegt. Wie die 18 8. 125 8b 8acgen öee veichs⸗ jember d. J. ftattiindenden Zablung, die Stüchahl der ver./ Paale Wieleneewürne. 1e eed. 2 lhee Fetsfer sein, die viele verschiedene Sprachen reden und „Neue Freie e. meldet, wäre der Rücktritt erfolgt, um in der Dritte Han g en sicherten Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen ermittelt, phvsische Kraft reichte nicht aus; so klang Schumann'z „Arabeske“ zwel 8 rch Jahrhunderte hindurch verbunden seien. So⸗ den Slaven eine Vertretung im Präsidium zu ermöglichen. sich in ritten Beilage. werde; 2) daß außerdem auf anderem Wege lährlich oder doch wie eine nichtssagende Etüde. Herr Kapellmeister Rob. Erben hatte 8 8 fh 1 whrth nfirncher unde nairrie deus auf den Das jungezechische Exekutivcomité in Prag hat, In der heutigen (161.) Sitzung des Reichstages mindestens alle fünf Jahre sowohl die Orts⸗Viehversicherungsvereine die zu den Gesängen übernommen und führte sie

Ni 8 AVöoktern se sei eine Gesundung nicht möglich. Graf Meran demselben Blatte zufolge, beschlossen, die czechischen Abgeordneten wurde der Gesetzenkwurf üher die Konsulargerichts⸗ (Vieh⸗ (Lub. Schweine.] „Gilden Kafsen, Haden zc.) als auch die] diskret und mit mustkalischem Feinsinn durch. .

Nichtamtliches. (Mrtelparteih deacie gfeich alls das Programm der zur schärfsten Opposition, auch gegen die Delegationswahlen, barkeit auch in dritter Lesung auf Antrag des Abg. Basser⸗ besszeren aaegeeng,S selschagen wach bö— wie E ben onn nene. esvesttomen ene efänen, Deutsches Reich. Regierung mit Freude und sprach sich dafür aus, daß die aufzufordern. man 8 12 Fes ebättergihh⸗ Eböö ermittelt und die Ergebnisse dieser Ermittelung veröffentlicht werden.“ ist ein gewagtes Unterfangen, besonders wenn die Lyrik daget so fher

8 . 8 deutsche Sprache als allgemeine Vermittelungssprache Großbritannien und Irland. Bericht der Reichsschulden n g wurde im Anschluß an den Damit war um 5 Uhr die Tagesordnung erledigt bevorzugt ist. Allerdings wurde der Komponist, der sämmtliche Stücke

8 Preußen. Berlin, 7. März. staatsgesetzlich festgelegt werde. Die Mittelpartei strebe jedoch Das Un terhaus nahm gestern nach mehrstündiger eri er Reichsschulden⸗ ommission vom 30. h1“ selbst begleitete, von ausgezeichneten Kräften, e⸗

1 8 S 1 5 1 . 899 die Entlast theilt. gglei i . ützt; Seine Majestät der Kaiser und König hatten, wie keineswegs die Vorherrschaft des deutschen Volkes an, sondern Debatte den Rest der Budgetbeschlüsse, einschließlich der Er⸗ 189 Fhic detnser ancet edcrn e1. Laehe das Haus h 8 Theater und Mufik. 5 Sandow⸗Herms und Herrn van Eweyk,

1 d Nü2 ebat , lich der migung einiger Erfolg mehrerer Lieder war zum guten Theil der „W. T. B.“ meldet, heute Morgen eine Seesagc vais 8 88 G. 88 1 mächtigung zur Aufnahme einer Anleihe von 35 Millionen Ueberschreitungen und außeretatsmäßiger Nnehnugn die er Konzerte. 1 dieser beiden Künstler zuzuschreiben. Besonders wußte Frau Sandow⸗ Chef des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen ath Dr. vo 1b 8s 5 ung 88 war erRarge es seinstbeendls Pfund Sterling, an. 8 1“ lastung für die allgemeine Rechnung über die Einnahmen Die am Montag erfolgte dritte Aufführung des Requiem von Herms einige heitere Stücke so gefällig und anmuthig zu Lucanus und begaben Sich um 9 Uhr 20 Minuten nach Potsdam, Reiches. . a * 8 6 8 d Seeee. Gestern Abend hielt, wie das Reuter'sche Bureau⸗ berichtet, und Ausgaben des Reichs für das Etatsjahr 1895/96. 8 kärn 1. egn E1 Chor unter Profefsor gestalten, daß der Erfolg nicht ausbleiben konnte; „Schön um dort Reitbesichtigungen beijuwohnen und später das neue daß die politischen Par S S tsinteressen o viel abgäben, der Präsident der Kaiserlichen Bank von Persien Sir Lepel (Schluß des Blattes.) detasten en der Eal der pb⸗ r. n. de Sr ger, de srnachenf nech,age,eo verlans.

5 eichspost zu besichtigen. 8 Ansprüchen zu Gunsten der Staa 2 p; Verlauf der Griffin, der früher Mitglied der indischen Regierung 3 Plat Ffant M berne nha ee is auf den letzten Herr van Eweyk verschaffte seinerseits der Ballade „Die drei . 8 als nöthig sei. Fürst Fürstenberg meinte, der Verlauf der war, in der Westminster Townhall einen Vortrag über Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen verstond es wieh der Dirigent, de E berolg, EeEeeeee habe gezeirt, daß die Gegeresbeft ancs Persien, in welchem er ausführte, die neue russische An⸗ 88 Sitzung, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. Ange⸗ Senhester ie des nüe Rebenorchester 1ee eeeeche 11 arg sei, wie angenommen werde. Er hoffe, daß trotz leihe sei keine Bedrohung der Unabhängigkeit Persiens, egenheiten Dr. Studt beiwohnte, die Berathung des Etats Monumentalwerke mitwirken, seinen Intentionen gefügig zu erhalten. kundet, so zeichnen sich doch seine Kompositionen durch veche 8.

Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 3 Uhr Schwierigkeiten die Lenferenfen 58 einem positiven Ergebniß sendeng lediglich eine Antwort auf die Konzession der deut⸗ des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Er bewies damit auch von neuem, daß er in den Geist der Berlioz'schen sprechende Melodik und eine

2 G 2 Eeeahes 8 xSe 9 2 4 t ar Tonmalerei aus, die oft kteristi zusammen; e 1

b - 4 88 r Anleihe angeboten, aber die Durchführung ohne die voll⸗ Ministers“ fort. rücksichtsloser Weise von allen nur zu Gebote stehenden Mitteln Gebrau namentlich am Schluß, eine wirksame Steigerung anzubringen. 2 lohe im Reichstagsgebäude zu einer Sitzung zusammen Der Minister⸗Präsident Dr. von Körber erklärte sodann, er liche Anleite ünge über die 8 dubafüche Kfbm. Der An der Debatte betheiligten sich bis zum Schluß des macht, r. eingedrungen ist, und brachte die grellen, in dem Werk n9 Frau 8 hüa., trug sas Geschmack 8 Lonbinuch I“ danke dem Herrenhause für die Bereitwilligkeit, die Regierung Redner sprach in freundlichen Ausdrücken über Ruß⸗ Blattes die Abgg. Kopsch (fr. Volksp 9 und Dr. Mizerski s 5 der 8* Weise zur Geltung. Leider erschien und hübscher Kopfstimme Lieder ihres Gatten vor. b bei der Lösung der nationalen vnteset an In 85 land und lobte dessen kommerzielle Thätigkeit, wie auch Pole), sowie der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten TF Feöö 8 5 der eeen. useh ebenfalls am Donnergtag Der Kaiserliche Gesandte in Athen Graf von Plessen⸗ Sprachenfrage müsse m E“ 88 9 1 die von Rußland gebaute Straße zwischen Rescht und r. Studt. 8 18 8 man bei dem das jüngste Gericht ankündigenden zweiten Sat Ver gt ac. „Hrchester h P. 38 Cronstern ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen dürfnissen Genüge Fehoree ergForteien Die Kaswin. Sodann begrüßte der Redner das Neuauftreten v“ Dies irae, wo die Posaunen des Nebenorchesters von Das Orchester eröffnete unter Herrn Rebiser e Leitung die Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte Entgegenkommen, sowie Muth bei allen Deutschlands in Klein⸗Asien und im Osten. Schließlich be⸗ der Empore herniederschmetterten, diese Wahrnehmung machen. Reibe der Vorträge

1 g 5 2 in Gin⸗ n-Asien „Ost kehlich be⸗ . der äge mit der Ouverture „Prometheus“ von Beethoven. s wieder übernommen. Ausgleichs⸗Konferenz habe über so manche Fragen ein tonte er die Nothwendigkeit, die ausschließliche Autorität Groß⸗ v“ Wunderbar fesselnd wurde dagezen im fechsten Satz das „Lacri- Dann spielte die Künstlerin je ein Klavierkonzert von Beethoven, 88 vernehmen erzielt. Gegenseitige loyale Aussprache sei das hritanniens amn b Golf aufrecht zu erhalten, und be⸗ Land⸗ und Forstwirthschat.

mosa dies“ und das ergreifende Tenorsolo „Sanctus“ mit Frauenchor⸗ Chopin und Saint⸗Saöns mit technischer Si erheit und feinem beste Mittel für die Milderung der Gegensätze. Neben den kämpfte den Gedanken, die indischen Bahnen mit russischen xXvII. begleitung wiedergegeben. In breitem harmonischen Strom fließt hier— Empfinden. Ihr Spiel leidet aber dichfin Füct durch den kurzen,

5 nationalen Fragen ständen die wirthschaftlichen im Vorder⸗ ebe 2 Plenarversammlung die Musik vahin und bildet zu dem Ueberschäumen in den vorher⸗ dünnen Ton und den Mangel an Kraft, der sich besonders bei d Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“, grunde. 88 ve 8 werde der Moment kommen, in welchem oder deutschen Linien zu verbinden. 3 8 . des Deutschen Landwirthschaftsraths. u“ güdergene Theilen einen wohlthuenden Gegensatz. Die Durch⸗ Wiedergabe des Beethoven⸗Konzerts unangenehm bemerkbar necee Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Ehrlich, am 5. März in die gemeinsamen Interessen über die nationalen Differenzen Frankreich. ““ Zweite Sitzung: Dienstag, den 6. März 1900. hbeit nmd deescJlnfses ö“ EEEbbTEöö— Niafnn 8* 2 Peefessor Hollander, Ferrol angekommen und gestern nach Nieuwediep in See ge⸗ siegen würden. Je rascher man zu positiven Erfolgen für die In dem gestern abgehaltenen Ministerrath 38 dem Der Vorsitzende, Landeshauptmann von Roeder⸗Oberellguth, und befriedigend ausklingen. Herr Kalisch gt, versöhnen ng, Rampelmann und Hekking am Freitag ihren dritten

1 . 1 ni 1 ang das Tenorsolo und letzten Quartettabend. Sie bracht ich⸗ gangen. Landwirthschaft, die Industrie und das Gewerbe gelange, W. T. B.“ zufolge, der Marine Minister Lanessan mit, goffnete die Sißung um 10 Uhr. Zur Beratbung gelangte zuncchft mit großer, klangvoller Slimme dnd künstler schen, Verständniß. Ber guartett in 9-ete von Anton Beer⸗Alalbzunn Mtreich.

M. S. „Charlotte“, Kommandant: Kapitän zur desto schneller rücke dieser Moment heran. Der Minister⸗ daß er den beiden Beamten im Marine⸗Ministerium, Wilhem der Entwurf einer neuen Anordnung des deutschen Chor bot, wie bereits erwähnt, eine tadellose Leistung, und das aus Gehör. Der mit dem Tempo „Schnell“ bezeichnete erst See illers, sahaefnen in Dartmouth eingetroffken und Präsident erwähnte den Strike der Kohlenarbeiter und sagte, 8 Valentino, von denen in der vürgestrigen Sitzung der Zolltarifs, wie er als Antrag der landwirthschaftlichen verschiedenen Tonkörpern enesnaige nn vortreffliche Orchester gab leider keine klar aus wiv, gass 18 bifihne nen Se

Vi 1 Dartmont b 1 2 1 kitglieder des wirtbschaftlichen Ausschusses vorgeschlagen worden dem Gesammtbild d derli a 1b n in See zu gehen. die Aufgabe der Regierung sei, Frieden zu stiften. Die ge⸗ mer die Rede gewesen sei, befohlen habe, ihre Mitgli g worde em Gesammtbilde das erforderliche glänzende Kolorit. Lebhafter, Behandlung der einzelnen Stimmen aufkommen. Der zweite S B“ 8 168 8 ee P. u gche zur See de dusg Maßnahmen bezweckten, der Regierung aus un⸗ Drnttrtentanger dic Medn 75 I beesnsllgsen e 8 ist. Die Referenten Freiherr von Wangenheim (Kl.⸗Spiegel) wohlverdienter Beifall lohnte alle Ausführenden. dagegen becinnt mit einer wirksamen Cinleitung, ““

m 8 8 ; b 2 g2z. iherr von Thüngen (Thüngen) stellten hijerzu eine Im Saal Bechstei b M 1 8 G igski 2 8 8 tionen zu ver⸗ Stegte Der M ⸗Minister kündigte 1g. Fre m Saa! Bechstein gab am Montag vergangener Woche die Thema über das Volkslied „Es waren zwei Königskinder, die von Usedom, mit dem Chef des Kreuzergeschwaders, Vize⸗ mittelbarer Wahrnehmung geschöpfte Informa „Staatsbeamten aufzugeben. Der Marine⸗Mini g Reihe von Anträgen, die nach längerer Diskussion in folgender Fassu ti äul 1 . 5 .n Bendemann, an Bord, beabsichtigt, am 8. März schaffen. Es sei fraglich, ob nicht in den Organen der Ver⸗ weiter an, daß gesen den Beamten Philipp eine Vorunter⸗ angenommen wurden: „1) Der Entwurf eirer nenen, hendr Faf 88 Fienüstin Frän 8 -e8 sct E unter hatten einander so lieb’ in fein durchgearbeiteter Ausführung

. 1. b 8 3 , s 8 Konzert, variiert. Der dritte und letzte Satz bleibt in seiner festen Ge⸗ on Hongkong nach Yokohama in See zu gehen. waltungsbehörden gewisse Aenderungen geboten erschienen. suchung eingeleitet sei. 3 rutschen Zolltarifs, wie derselbe als Antrag der landwirthschaftlichen welches viel Beifall fand. Wenn die jugendliche an stlerin gerei stalt d Kürze ebenfall 8 Hongkong nach Doꝛ 1“ .“ Der Minister⸗Präsident fuhr dann fort: „Eine reiche Saat such 2 ppellationsgericht hat den vom Zuchtpolizei⸗ Mitglieder des wirtbschaftlichen Ausschusses aufgestellt bezw. schon be⸗ sein wird, wird ihre Vortragsweise, die Ianrane noch ehwas hasreihte⸗ a-. 82* Geig⸗ ne Werfana w.. k. 8. .n Uichrung

8 liegt für unser Arbeitsfeld bereit. Wir wollen es freudig ericht gegen die Assumptionisten⸗Patres gefällten schlossen ist, entspricht den berechtigten Forderungen der deutschen sicherlich auch nech gewinnen. Sie besitzt eine in beiden nden gleich gekommen. Fräulein Emma Koch erwies sich in d I 3 bebauen, wenn die Völker Oesterreichs unserm guten Willen beftätigt, wonach jeder derselben zu 10 Fr. ge buße n . es entsce vV“ 1 seinen Ver⸗ gut entwickelte, klare Technik, eine fein S.. Spielart, welche Klavierqguarteit in A-dur von Brahms als 28 folgenden

In der Fünften Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ vertrauen und die gesetzzebenden Faktoren uns ihren Bei⸗ verurtheilt und die Auflösung der Assumptionisten⸗Gesellschaft Iö1“ g. 5 . suß b 8 e e daß die⸗ für die zuweilen noch fehlende Größe der Auffassung vorläufig ent⸗ Pianistin; Technik und Tongebung sind bei äußerst präzisem Zusammen⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammensellung der stand leihen. Der Stillstand ist überaus beklagenswerth verfügt wurde. Das Appellationsgericht hat jedoch den Patres 8Z“ 8. 99 san es en bereg; 11. schädigen müffen. Die in ungetrübter Stimmung dabinfließende spiel tadellos entwickelt. Die Serenade in D-dur von Hofmann war —— J .⸗⸗—⸗⸗⸗õ 11 ebruar 1900 veröffentlicht. 8* eigenen Entwickelung.“ Der Minister⸗Präsident mi ugebilligt. und eines Minimal⸗Tarifs nach französischem System und hält d wei mit viel W n. nstrumente . “““ den Worten: „Uns leitet nur der Gedanke an das Heil des zugebillig Abschluß von Meistbegünstigungsverträgen in Verbindung mit Tarff föden von Lat P.eee vedesohe Fhiget an. Bebbr ebracte Fete (hern Emil Pri1-) und Kontrabaz (err Wilbelm Kämling)

: 1 1 593 i s vortrefflich, sodaß di j Reichs.“ Freiherr von Rieger (Czeche) meinte, daß die Zukunft Italien. verträgen sowohl im Interesse der Industrie als der Landwirtbschaft schüchterne, talentvolle Künstlerin 9 v8 ch Cedas⸗ ie noch erwas waren noch dazu gekommen —, die beste Leistung des Konzerts. Besonder

, 1 G 2. 1 2 1 b 8 1 3 6 mit einer brachte Herr Hekking seinen dankbaren Violoncell⸗Part an führende 4 eines Volkes nur in Oesterreich zu finden sei. Die Czechen und die Die Deputirtenkammer begann, wie „W. T. B.“ für unzulässig. 3) Der Deutsche Landwirthschaftsrath ist der An cht, kleinen Zugabe aufwarten mußte. ir Olsen verfügt gleich⸗ Stellen m öne lenvc Danzig, 6. März. Der 23. Provinzial⸗Landtag heng würden sich vierrecch g finden, denn sie brauchten meldet, gestern, nach Erledigung einiger Anfragen, mit der daß nach Ablauf der jetzigen Handelsverträge eine erhebliche Erhöhung falls 858 L 88 Technik 5 brberr Pülen 82 89 Der an vat sch Page 88 bebeer 88 T npee der Provinz Westpreußen wurde heute durch den König⸗ einander und könnten ohne einander nicht gedacht werden. Berathung über den Artikel 1 des Decreto legge. Zuerst der jetzigen Zollsätze be landwirthschaftlichen Erzeugnissen eintreten einer im Stil wenig einheitlichen Sonate für Klavier und veranstaltete populäre Lieder⸗ und Balladen⸗Abend trug insofern lichen Kommissarius, Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister D. Dr. Der Redner sprach sich anerkennend über das Programm der nahm der Deputirte de Felice (Sozialdemokrat) das Wort, müfse, wenn anders die deutsche Landwirthschaft lebensfähig bleiben]— Violine von Sinding mit lebhaftem Ausdruck zu Gehör. den Charakter einer Jubiläumsfeier an sich, als er der fünfzigste it nachse der Rede eröffnet: ür eine Versöhnun Rede die Sitzung ohne Zwischenfall geschlossen soll. 4) Der ständige Ausschuß des Landwirthschaftsraths wird be⸗ räulein Elisabeth Gerasch, welche an demselben Tage im seit des beliebten Künstlers erstem Auftreten in Berlin (6. Dezember von Goßler mit nachstehender ff Regierung aus und trat wärmstens g nach dessen g auftragt, die Höhe der einzusetzend s 1 Hochgeehrte Herren! wischen Deutschen und Czechen ein. Die deutschen Stämme wurde ftelkractk⸗ e Höhe der einzmsetzenden Zollsätze im einzelnen festzu⸗ 8 W1“ b F2 8822 ¹“ 2 8 kein Neuling 1887) war. Der Konzertgeber erwies sich aufs neue als den großen b e 5 Ae. 8 Ans . . 8 . u em erline onze . j 1 j 8 1 ersten Mal nach gesetzlich vorgeschriebener Neuwahl vnitt seien zu mächtig in Böhmen, um in den Hintergrund gedrängt Numänien. Den zweiten Gegenstand der Verhandlungen bildete die Or⸗ Lorbeerkranz Ueweien, daß lsich zabtreiche Freunde 2S Verebun Iöres wüsee Füesesher Fncbene e ene⸗ Ical⸗ Hie auf der hrn, Igter, der Provinzial⸗Landtas zusammen. Infolge des Anwachsens der 9*. werden zu können; es müsse volle Gleichberechtigung Die D tirtenkammer hat, wie „W. T. B.“ be⸗ sasleties der Berichterstattung über die landwirth⸗ Gesanges eingefunden hatten, um die Künstlerin nach läͤngerer Pause füllende Publikum überschüttete geradezu den Sänger nach jeder einzelnen völkerung in den Kreisen üehe und estesburg, un Zast herrschen. Graf von Kottulinski (Verfassungspartei) hob di 1 ie stern das Retzister⸗Gefetz endgültig he8 chaftlichen Verhältnisse im Auslande, über die Freiherr wieder zu hören. Fräulein Gerasch besitzt eine schöne, sonore Alt⸗ Vortragsnummer mit Beifall und erzwang sogar die Wiederholung Ausscheidens der Stadt Grandenz aus dem Landkrei mißliche Lage der Landwirthschaft hervor und forderte das richtet, gester G von Soden (Frraunhofen) und Geheimer Regierungsrath, Professor stimme, deren hohe Töne ebenfalls sehr klangvoll sind; Mittellage und des Schubert'schen Liedes „An Schwager Kronos“. Als besondere

der Abgeordneten um vier vermehrt. Eine weitere Zunahme steht mit G nteressen Fürsorge zuzuwenden. genommen. Dr. Paasche (Berlin) referierten. Es wurde na kurzer Debatte Kopfstimme dagegen lassen zu wünschen übrig. „Der Tod und das Ehrung wurde dem Jubilar zur Feier des Tages i L . 8 b 1n iheveh XX“ T“ Arffchrdung hin, Amerika. Hompenber Beschluß gefaßt. „Der Deutsche Landwirthschafts.] Mädchen“ von Schubert war eine ausgezeichnete Leistung, ebensso Ein kranz mit der Zahl „50“ à 1 Blumen ee bofübeer⸗ or .

V V f rat klärt: 1 1 ü ie ¶rS * 1 8 Die im vorigen Jahre für einzelne Theile der Provinz und den das nationale Leben bei Se und Czechen nehme, Der großbritannische Botschafter Lord Pauncefote, der Reichsrer lr 8 ist iu begrüßen, daß for⸗ Schwan⸗ von Grieg. In dem wirkungsvollen Liede desselben Schleife überreicht. Die Begleitung am Klavier, welche

nale;⸗ ¹ 82 1 te, eichsregierung der der land⸗ und Komponisten liebe dich“ kam die Steigern S efü Finelne Erwerbonmeine angedentete Besserung der wirtbschaftlichen Ber. und erklärte, die beiden Gegner mützten sich gegenseitig achten, seines vorgerückten Alters wegen zurückzutreten beabsichtigte, wirthschaftlichen Sachverständigen betn den Kaiserlichen Ver. besonders shön 8 dee.n Te⸗ EEöö-. Eäesü. os e Heere uncescet wuche⸗

lark : 2 2 3 „1. 1 8 8 se ganz hervorgehoben zu werden. hältnisse hat angehalten, Vertrauen und Unternehmungsgeist sind ge: dann sei ein baldiger Abschluß des Friedens möglich. Wenn at, wie dem „W. T. B.“ aus Washington berichtet wird, tretungen im Auslande den ersten Schritt zur Erfüllung des be, zu einem stürmischen bei den Vorträgen des mitwirkenden Gleichzeitig hatte im benachbarten We. thoven⸗

wachsen, aber das eeeee thsat 11. B ertte⸗ die Deutschen nicht germanisieren, sondern zivilisieren hat, wim t, auf seinem Posten zu verbleiben. 88 1883 vom Deutschen Landwirthschaftsratb gestellten Antrages Flechischen Hof⸗Violinisten Herrn J. Miersch, der zwei Säͤtze aus Leitung des vom böhmischen Srreschcuactet [2ee. welche namentlich der andwir scha Vern eg, 8 ides würden, so werde dem jeder beipflichten. Das deutsche Der Senat genehmigte gestern mit 44 gegen 25 Stimmen 58 hat. 2) Diese Einrichtung entspricht indeß in ihrer jetzigen endelssohn’s Violinkonzert und „Kirs russes“ von Wieniawski mit schätzten Violaspielers Oskar Nedbal veranstaltete „Dvokxak⸗ Arbeitskräfte und die Erzeugung und Verwerthung etre Volk müsse als Lehrer wirken. Die anderen Völker b rganisation noch nicht den damals vom Beutschen Landwirthschafts⸗ schönem Ton und vorzüglicher Technik zu Gehör brachte Abend“ eine zahlreiche Zuhörerschaft versammelt. err Neöbal

U 8 8n sden Bericht des Konferenz⸗Comités der beiden Häuser des rath gestellten Ant t 9 8 8 8. ermagse steigendem Nachdruck macht sich innerhalb der Provinz das würden die Segnungen des deutschen Geistes in sich auf⸗ Kongresses über die Finanzbill. gestellten Anträgen. Weder ist der Konsulardienst in der be Am Dienstag gab Herr Eugen Donderer aus München ein dirigierte mit voller Beherrschung des Stoffes und brachte alle Fein⸗

Bestreben geltend, die bestehenden Verkehrswege zu verbessern, neue nehmen. Graf Schönborn (Rechte) erklärte namens seiner Wie dem „Standard“ vS; wird, hat der Ausschuß antragten Weise geregelt, noch findet eine entsprechende Verarbeitung, gut besuchtes Konzert in der Sing⸗Akademie, in welchem er durch beiten der Kompositionen seines Landsmannes zu vollem Verständniß.

d ehrs 1 j r d . usammenstellung und Veröffentlichung der Konsularberichte, soweit die Sängerin Fräulein Bertha Nagel avs Pra und deren B ie Auffü der E-moll-S 2 Verbindungen zu erlangen und hiermit die wichtigsten Voraussetzungen Parteifreunde, sowohl von dem E““ vanster Fecüten des Repräsentantenhauses für Berathung der Pläne zur 8 landwirthschaftliche Produktionz⸗ und Absatzverhältnisse betreffen, Herrn 29 nes I (Ftha⸗ che) E Ben Bender, 22. ü 188 v. S 8 für die Entwickelung des wirthschaftlichen Lebens zu schaffen. Mit der Re⸗ ierung sympathisch berührt 8 sein. b,, H dednM. Vergrößerung der Flotte den Vorschlag des Baues von sowie der Sachverständigenberichte statt, um sie für die einheimische spiel des als erster Violinist im Kaim⸗ Orchester wirkenden mit seinem gesunden, kräftigen und tiefen Empfinden in dem herr⸗

Dank wird daher in weiten Kreisen die Zustimmung der Provinzial- der beiden Völker liege nicht nur im Interesse Böhmens, sondern . bgelehnt und ein Programm für den Bau Landwirthschaft voll und ganz ausnützen zu können. 3) Es empfiehlt Konzertgebers ist technisch tüchtig, energisch und r Schlußsatz „Allegro 8

Vertretung zum Vorschlage des Provinzial⸗Ausschusses, für Kleinbahn⸗ im Interesse der A.een Freiherr von Czedik (Mittel⸗ Fanonennnes bgr Pesgrens 2 Schlachtschiffe sich deshalbp, von den Konfularkeböneen in en Pecgt Taser ce. h ög erb. 282 Vo scher E lichen Seälußsat Gedicht Ser ehasscnb2. de eIö Dar⸗

zwecke eine weitere Million bereit zu stellen, begrüßt werden. partei) sprach ich gleichfalls für eine nationale Verständigung aus 3 8 Sämmtliche 12 Krie sschiffe sollen allen bisher als bisher Berichte über die landwirthschaftlichen Produktions⸗ und jedoch Beifall. Er spendete als Zugabe das beliebte „Air“ von Bach. bietung; die charakteristische Schilderung und die glänzende Orchestrie Die bereits früher geäußerte Hoffnung, daß das für zahlreiche se 2, sncs sih Deutschen beständen nicht auf einer Staats⸗ und eg. f der gleichen gha e überlegen sein Absatzverhältaisse einzufordern und die Bearbeitung und Veröffent⸗ Fräulein Nagel ist im Besitz einer umfangreichen und ausgiebigen rung desselben verdienen volle Anerkennung Asherdem erfreute der

Interessenten bedeutsame Projekt der Fortsetzung der Weichsel⸗ hl aber sei die Beibehaltung der deutschen Sprache als existierenden Sch ffe 8 g 8M““ ichung dieser sowie der Berichte der land⸗ und forstwirthschaft. Altstimme und verräth eine unverkennbare Begabung für den Geiger Karl, Hoffmann (ebenfalls Mitglied des Böhmischen

regulierung 2 zur FMeerng I1I1I1“ E“ nothwendi Freiherr von Lemayer 1 4 Asien. 3 che Sacversändigen, deren sabl noch zu 8 g b. nüancierten Vortrag, aber ihre Leistungen sind für den Konzertsaal Streichquartetts) durch den Vortrag eines Konzerts für die

e 82 7 8 8 . . 8 2 8 3 5 8 4 212 8 65 8 . 98 8 1 r 4.een der Erfüllung näher gebracht. In An⸗ efe hemng hare wünschte, die Regberung möge mit der in den Die „Civil and military Gazette“ in Labore meldet: it es Innern zu übertragen. In diesem chsamt noch nicht reif genug e Vokalisation, Aussprache, Violine mit Begleitung des Orchesters. Dasselbe wurde

eine besondere landwirthschaftliche Abtheilung zu bilden, deren sogar die Intonation ließen no lehnung an das Gesetz von 1888 sollen die Kosten ohne Heran⸗ nfängerhaften Unarten so störend wirkenden Längen sich nicht fühlbar machten.

ziehung des Provinzial⸗ Berbandes allein auf den Staat und die Deich⸗ brechen. Fürst Auersperg wies eine Anspielung Rieger's von A hanistan sehr verstimmt wegen der Zeitungsmel⸗ schen Produktions, und Absatzverhältnisse, sowohl mit Rücksicht frei waren die Darbietungen der Pianistin Fräulein Therese Dazwischen trug Frau Ida Eckm verbände vertheilt werden. bung der Bodenkult auf die Deutsch⸗Radikalen zuruͤck und erklärte, die Seuts en gaper russische Absichten auf Afghanistan und die 9 die Einfuhr land⸗ und forstwirthschaftlicher Erzeugnisse als Slottko, einer Schülerin Ansorge's, welche an demselben Dienstag vor, von denen drei Zigeunerlieder Scei e sde Le nen ven s Im Interesse der Landwirthschaft, 8s. ge 898 1 sfenschaften seien stets treue Oesterreicher gewesen. Sodann wurde die von ihm angeblich eingeschlagene Politik. Der Emir habe ief -. Ausfuhr der Erzeugnisse der einheimischen Landwirthschaft, zu im Saal Bechstein einen Klavierabend gab, obwohl ihr weder verdiente den reichen Beifall, der ihr zu theil wurde, in vollem Maße. Enne. EEE11A““ 88 cerkeichtern dahe ich Sitzung geschlossen. 1 dreimal in einem Durbar im Beisein seiner Söhne und der Uicen Eenzunde füt eine ez⸗. 52 vüser 45 meecaft. . Felthl noch Begabung für den Vortrag abzuerkennen sind. Der Erfolg der Kompositionen Dvokal's mit ihrer melodiösen Klang⸗ EE“ ur Erweiterung des Reglements der Hilfs⸗ Das Finanz⸗Ministerium wird dem Abgeordneten⸗ höchsten Beamten die Anregung zu einem Bündniß mit Ruß⸗ berichte sudverständigen und der landwir hschaftlich wichtigen Konsular. Ibr leidenschaftliches Temperament ging mit ihr mehrsach durch und fülle und ihrer sichern Technik war ein unbestrittener.

. - - 1 2 8 erichte in den weitesten Kreisen der landwirthschaftlichen Bevölkerung verursachte verschiedentlich störende Feblgriffe. Sehr stark besucht Am Sonnabend gab im Beethoven⸗ kasse gegeben. Ich empfehle diese Angelegenheit Ihrer eingehenden hause heute eine vgelohge betreffend land von der Srs SeSexö 9 sorgen. 4) Die zeitweise Entsendung von Spezialberichterstattern war das gleichzeitig in der Philharmonie deresfäattt populäre Ferr Richard Lan Cerhan 8 . dih Kapelmeifter Prüfung. ö forderung von 1 700 Kronen zum b b d und Afghanistan estehenden fr 3 g nn in größerem Umfange als bisher vorzunehmen und sind deren Be⸗ Konzert des beliebten belgischen Geigers Herrn Eugone Yfaye, ianistin Frau Langerhan⸗Hirzel ein Konzert, das einen recht Dank Ihrer Bewilligungen und der Arbeiten des Provin 29 voranschlag für 1900, unterbreiten. Die Forderung wir drücklich betont. chte möglichst unverkürzt zu veröffentlichen. 3 welcher seine vom Philbarmonischen Orchester begleiteten Vor⸗ vortheilhaften Eindruck hinterließ. Frau Langerhan ist eine Ausschusses und des von ihm eingesetzten Preisge 72 damit begründet, daß von den im letzten Herbst von der Re⸗ Afrika. 8 Sodann berichtete Amtsrath Säuberlich (Gröbzig) über die träge mit einem Konzert in F-dur von E. Lalo, einem inhaltlich tüchtige Künstlerin, welche die beiden Klavierkonzerte (in B-moll eht die Errichtung eines Reiterstandbildes des großen Kaiser gierung in der Nothstandsvorlage geforderten 3 Millionen Robert ldet aus Osfontein 8 etarifierung des denaturierten Branntweins und be⸗ dürftigen, aber äußerlich recht wirkungsvollen Werke eröffnete. Später von Tschalkowski und in F-moll von Chopin) musikalisch ilbelm, des Begründers der Selbständigkeit Westpreußens, ] Gulden, die namentlich zur Behebung und künftigen Ver⸗ Der Feldmarschall Lord Roberts meldet aus Fssrers utragte folgende Resolution, die auch einstimmige Annahme fand: spielte er das E⸗moll-Konzert von Mendelssohn und zum Schluß sicher und temperamentvoll zu Gehör brachte Feine musi⸗ naher Aussicht. Als das sichtbare e-See 8 1 2. . hutung von Hochwasserschäden bei den Staatsbahnen verwendet vom 5. d. M.: Natal ist, wie der General Sir Redver Deen. Deutsche Landwirthschaftsrath erklärt: Die durch die kürzere Stücke von Vieuxtemps, denen sich mehrere Zugaben anreihten. kalische Auffassung und durchgebildete Technik sind ihre Vorzüge; verlöschenden eacnaseürgk gegen 8 C Kce Herr aerda 8 werden sollten, im Einverständniß mit der Regierung Buller berichtet, vom Feinde so gut wie gesäubert. Die Uüctarifierung des denaturierten Branntweins hervorgerufene Ver⸗ „Die Damen Julie und Ilse Müllerhartung gaben am ihr Anschlag ist jedoch nicht 82 von Härte. Die Begleitung der beiden 28 8) 5 vmner 1 treuen Bevölkerung an 850 000 Gulden ab esetzt worden sn um diesen Betrag Buren haben einige Ambulanzen mit Kranken und Verwundeten suigung des zu technischen Zwecken benutzten Spiritus liegt Mittwoch gemeinsam einen Vortrags⸗Abend im Beethoven⸗Saal, Konzerte wurde durch das Philharmonische Orchester unter

n1 7 ü

8 r 4 er Ambulanzen zu Trans⸗ nicht nur im Interesse der Kartoffelbau treibenden Land⸗ der von einem beifallslustigen Publikum gefüllt war. Die Erst⸗ eerrrn Langerhans' Leitung vortrefflich ausgeführt. den Ufern der Weichsel und der Ostsee aufragen. damals für andere Nothstandszwecke verfügbar zu machen. t düräcgesasen, ans⸗ ö.vvö der A zen z vfcze Deutschlands, sondern auch im allgemeinen volks. genanmte weist zwat e⸗ Sängerin sehr küchtige, aber nicht über⸗ He so sugeh 4 dentemg vgetrff 8 ö 8. ö ütte Mit dieser Zuversicht erkläre ich kraft des mir gewordenen Aller⸗ Der Wehrausschuß des Seeeeh hat por er ee ve g wird dem „Reuter'schen Bureau“ vom so rthschaftlichen Interesse. Die Detarifierung erscheint um⸗ raschende oder besonders hinreißende S auf; sie erfreut jedoch um sein Können zu erweisen. Er zeigte sich mit dem Werke daß er höchsten Auftrags den 23. Westpreußischen Landtag für eröffnet. estern die Generaldebatte über das Rekrutengesetz beendet. Aus Cole erg⸗ B Ueen Fe h immer die Höhen semehr gerechtfertigt, als das Brennereigewerbe durch die Brenn⸗ durch gute Tonbildung und Geschmack im Vortrag. In der Wieder⸗ ohne Partitur dirigierte, völlig vertraut, wiewohl es auch ihm nicht gelang Württemberg Im Laufe der Berathung erklärte der Landesvertheidigungs⸗ 5. d. M. berichtet: Die Buren halte b veh und durch die Verwerthungsgenossenschaft der Spiritusfabrikanten gabe von Schumanns „Löwenbraut“ hatte sie sich freilich eine ihr das Publikum für diese herbe Musik besonders empfän lich zu machen. b tsd Minister Graf von elrersblemb in Beantwortung einer am südlichen Ufer des Oranjeflusses besetzt. Keine von den zur Differenzierung des Preises für Trinkbranntwein und für technischen önnen übersteigende 1ehe⸗ gestellt. Sehr hübsch trug sie ein Lied von Der Tenorist Herr van der Beeck jeigte sich bei seinem an dem⸗ Seine Majestät der König ist gestern von Potsdam Anfrage wegen angeblicher Verletzung der Neutralität zu Brücken ist bis jetzt zerstört worden, und die Züge können un⸗ Cp und zur vörh e des letzteren schon in hohem Woldemar Sacks vor, welches wiederholt werden mußte, ebenso wie eine selben Tage im Saal Bechstein veranftalteten Liederabend zwar wieder in Stuttgart eingetroffen. vJ11““ nfrag Großb itanniens durch ee eee von Kriegs⸗ gehindert bis nach Achtertang, auf halber Strecke zwischen n e beiträgt. Eine baldige Einführung der Detarifierung ist „Berceuse“ von Chaminade. Ilse Müllerhartung's schönes, als ein strebsamer Saͤnger, der sich seit seinem letzten hiesigen Auf⸗ Gunsten Sof die Angel it der Beobachtung Folesberg und Norwalspont, fahren. vengend erwünscht, weil dann die vom Brennereigewerbe zur Er⸗ sympathisches Organ füllte bei den Deklamationsstücken, die sie vor⸗ treten entschieden vervollkommnet hat; seiner sonst sornvbihschne und material: über ie Unge egenheite stand mehrerer In Kapstadt sind, einer Meldung desselben Bureaus Opferung des Verbrauchs an technischem Spiritus zu bringenden trug, den Raum vollständig aus; selbst bei kleinen, zarten Gedichten, ausgiebigen Stimme fehlt es jedoch immer noch an ausreichender E“ 1lhah. fauch 5. Pinister ⸗Präsident zufolge, bereits 3000 bei Paardeberg gefangen genommene Kre * sscher. und deshalb aussichtsvoller in Angriff ge⸗] wie z. B. bei den reizend gesprochenen „Kinderliedern“ von J. Trojan, Schulung und seinem Vortrage am rechten Temperament. 1 3

81“ G war infolge ihrer guten Technik jedes Wort verständlich. In der rau Lillian Sanderson zu hören, ist st Oesterreich⸗Ungarn. 1 mit dem Minister des Aeußern ins Einvernehmen gesetzt. Buren eingetroffen. Auch der nächste Gegenstand der Tagesordnung, die Wirkung „Mette von Marienburg“ von F. Pahn kam, trotz manches gut Ge⸗ was 82 sehr zahlreiche Besuch sbres E“ da ege gene.

.

1 4 4 1 5 7 daß die Nach einer weiteren Meldung des „Reuter'schen Bureaus aes Gefetzes vom 15. Juni 1897 betreffend den Verkehr lungenen, die dramatische Steigerung nicht überall genuͤgend zum Ausdruck wesenheit im Saal Bechstein gegeb Li

n der gestrigen Sitzung des österreichischen Herren⸗ Er (Graf Welsersheimb) könne darüber nur sagen, daß serre Prlesra und Kenhardt n Bene9 9 . tungenen, , de gehenen de, e Pülnnn dr.

vefe. grdte . e d. B2egat hauch, Cii eelchen herdenzanenn, eh ic Be,vesier ge galfe, Beszis eects e genwaeae eeeeeeeececeke ihertet eanerehentüschem ert. Bentsche de essemn tenerdn amncae ier

Pressslaze EooI1111“ nathgegh ben be e. fe ganze Afrikanderbevölkerung dieser Gebiete befindet sich im bendn eee Eeich (hteftoc und dfs Reefesors Maß (München) dem Berliuer Füünähe wieder vorstellte, erfreute durch ihre kern⸗ gramms. De Gronne und Schelmeret, mit welcher füngre Een ere

82 Haueschung in erselenebaae se⸗ cc -vee b-r. Kenntniß Zwcelüferh außer Gebrauch ge⸗! Aufstande. Die Bewegung breitet sich nach Victoria est, er Beschluß gefaßt: „Der Deutsche Landwirthschaftsrath richtet] gesunde, wohlklingende Stimme, einen lyrischen Alt von mittlerem Ueeber wie „Zwischen uns ist nichts geschehen“ und „Bonn“ zu e gewisse Michalina Araton gebra . .

i e, die s Bah . u wünschen übrig. sltig vorgetragen, S etzten Jahren geübten Politik einer Henünftigung der Czechen Nach Briefen, die aus Kabul eingetroffen sind, ist der Emin Aufgabe zunächst darin bestehen mütde, alle Fragen der abslendt Cbenfalls 0 niche vonig vebenreis ud nschen übrig Gan geres g vorgetragen, daß die besonders im ersten Satze