und im Ausdruck wiederzugeben versteht, ist unübertrefflich.] bergerstraße beschäftigte er in den letzten Jahren über 600 Arbeiter 3 mußten weggeschickt werden, 3 kamen in andere Anstalten, 6 in 8 und lieferte jährlich etwa 3000 Instrumente nach allen Ländern. Krankenhäuser, die übrigen gingen zu den Eltern oder in Dienst. Unter nton Rubinstein und den Pfleglingen, welche bisher im Asyl des Vereins Aufnahme 5 E 5 4 — Im Bureau r st e Beilage
aß sie ihren interessanten, feinen Vortrag, der ihr auch bei ernsten Liedern zu Gebote steht, nicht an gehaltvolleren Stücken als „Reue“] Seine Konzeriflügel haben Hans von Bülow, A von Heß und „Die grünen Blätter“ von Ph. zu Eulenburg bewies, andere erste Meister auf ihren Kunstreisen durch die Welt begleitet gefunden haben, befanden sich auch 12 Trinkerinnen. 8 war recht zu bedauern. Der Beifall war während des — Abends und dazu beigetragen, den Ruhm deutscher Kunst und deutscher Technik des Vereins, Kaiserstraße Nr. 30, wurden 1021 Namen von Frauen 8 8 “ sehr lebbaft und wohlverdient und nöthigte die Künstlerin mebhrfach im Auslande zu befestigen. und Mädchen notiert, die sich an den Verein gewendet hatten. Davon 1 um Deut 8 9 sa Miederbolanges vniz⸗daben “ Sbheieen “ 2 eü Sö 5 waren verwarnt. 8 zum .“ en ei s⸗Anzeiger und Köni li 2 egleitete sehr fein g und erfreute außerdem n einigen olo⸗ 8 2 8 8 ehr junge een, atten einen erweis v 8 . schönen Anschlag und feine, mufikalische Empfindung. Mannigfaltiges. 2 Reniervoltse Hodwgers 1n, 38 218n freiwillig vie 1 ig 1 Preußisch en Sta Berlin, den 7. März 1900. e es Vereins, auf. ur onnten etmittelt B . . 5 2 werden, weil viele überhaupt keine Wohnungsangabe, andere ei — — — erlin M 1 q Eltern wieder zugeführt, 1in ““ “ 1b V1 Mittwoch, den 7. Mürz
Vorträgen durch e des Rathhauses hat sich vorgestern Abend die seit falsche gemacht hisen. 86 858 88 . 3 alten überwiesen. Von den 1021 weiblichen Per⸗ 1 8 2 Amlmtliches.
ird morgen Verdi's Oper Im Bürgersaal Zeit geplante Abtheilung für Familienfürsorge verschiedenen Anst Berlinerinnen, 789 von außerhalb; 130 waren un⸗
Im Königlichen Opernhause w. 3 „Alda“ mit srälen Hiedler in der Titelrolle gegeben. längerer konstituiert, welche der unter dem Protektorat Seiner Majestät sonen waren 232 ehelich geboren, 237 ganz, 358 halb verwaist. In der Krankenstation des 1 Deutsches Reich.
Die Amneris singt Frau Götze, den Radames Herr Sylva, 1 r den Amonasreo Herr Hoffmann, den König err Krasa, des Kaisers und Königs stehende Verein ur Besserung den Ramphis Herr Mödlinger, die Priesterin Fräulein Pobl. der Strafgefangenen aus seiner Mitte gebildet hat. Ihr Zweck ist: städtischen Oobdachs, in der Fröbelstraße, wurde bis zum Oktober 1899 Kapellmeister Schalk dirigier. — In der am Sonnabend für dieienigen Angehörigen von Strafgefangenen, welche gesetzliche An⸗ auf Veranlassung des Vereins an 349 Personen seelsorgerisch Besserung 8 ounod's Oper „Margarethe“ sprüche auf Unterhalt an jene haben und durch die Abwesenheit ihres versucht; unzugänglich erwiesen sich 126. zugänglich 112; abgeholt und Bekanntmach utter in Noth gerathen oder von solcher untergebracht wurden 111. Vom 1. Oktober bis 4 November ruht⸗ N ung. dieser Zweig der Thätigkeit; seitdem bis zum Jahresschluß erhielten noch rüñ IE Namen 8 der während des approbierten Aerzte (A) Deutsch, Josef Wilh . Zoj elm, Dr, enie, Georg Heinrich Friedri Abldei S Sden Feheh⸗ ch Wilhelm,
stattfindenden Auffübrung von G st, Fräulein Hiedler die Magaretbe. — Ernährers oder ihrer s orge zu treffen. Diese soll gewährt werden a. durch ch 116 Personen seelsorgerischen Zuspruch; 44 von diesen verhielten sich ärsgte (B Die ahnärzte (B), Thierärzte (C), Apotheker (D), sowie Jobannes Hieronymus, Poyxpe mil Julius Friedrich, Dr., ver b. Hameln. Pürne, Ludwig Josef R hb 8 , Randerath.
oder “ 1 Geburts⸗ Heimathsort. 8 1.“ oder Heimathsort.
w Deckarr, Karl Paul — . F Breslau. Bere Max Friedrich Ernst, Thorn 8
Laufende Nr.
00 -21*,☛
0 00
singt Herr Kraus den Fau Unter den zu erwartenden Opern⸗Novitäten der diesjährigen Saison bedroht sind. Fürs Diese sol ist noch Ferdinand Hummel’s Oper „Die Beichte“, Dichtung von Beschaffung von Arbeitsgelegenheit für die Erwachsenen, b. dur Frau Goetze in Bewahrung und Pflege der Kinder, 0. durch Ertheilung von v 32 zeisten sich zugänglich, 20 i. untergebracht. 1 innahmen des Vereins, welcher ca 8. 89 n. deerS erklärten Nahrungsmittel⸗Chemiker (E) Drehnen üessüln „Reinhar “ Doerry, Karl . Langenau. rmkes, Kacl 1 — GEEII“ „Karl Josef Anton Hubert, Dr., Düfseldorf. errmann, Eenst 1 1 ” ; 2 denz. 8
Axel Delmar, zu nennen, die mit Herrn Kraus und j den Hauptrollen in Scene geht. Rath aller Art und d. in besonders dringenden Fällen Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Otto auch durch Geldunterstützungen, entweder in Form eines insfreien Dar⸗ beliefen sich auf 112 528 ℳ, die Ausgaben Ernso's deutsche Komödie „Jugend von heute“ in der bekannten Be⸗ lehens oder eines Geschenks Die Thätigkeit wird ch in eine er⸗ schluß von 80 000 ℳ, welche für den Bau des Zufluchtshauses ver⸗ rlin, den 6. Februar 1900 mittelnde und eine unkerstützende, sowie in Kinderschutz gliedern. ausgabt worden sind; darunter befinden sich 25 000 ℳ, die der Verein 1 Rei . 1 Dö 1 In Verhinderung des erkrankten Vorsitzenden, Wirklichen Geheimen 8 bvg 8 eceeeegae. bet. Ien in den “ b Dolff. S 5 Hermann, Eickendorf H Wilbel orstand traten Frau Geheimra uze, Frau Oberstleutnant uftrage: EEE“ onrad, Dr., Leubsdorff. va e; beg g. Ditt 8 “ . 1 yer, Felix, v1 rff. ertwig, dri . Dittersbach. 8 ultz, Oskar, v11 20 von der Heyden, Pete dhcahas Fabiansfelde. „ Püt Rg Paul. Pr. oh, I Henteen a. H
setzung gegeben. 3 Im Neuen Königlichen Opern⸗ Theater findet am statt. Dber⸗Justizraths a. D. Dr. Starke, der sich zur Freude aller Mitglieder er Genesung befindet und Steinert sowie die Pastoren Fritsch und Hahn. äA. Verzeichniß d ͤ 1 ß der approbierten Aerzte. b Dunkel, Ernst Hermann, Dr., Berlinersoll ille, Adolf Eduard 8 ille, Adolf Eduard, Dr., Teischen, Böh T⸗: men.
Auffübrung der Operette „Die Fledermaus⸗ Im Berliner Theater findet am Sonnabend, den 10. März, die des Mrreins wieder auf dem Wege langsam Erstaufführung von Georg Reicke’'s Schauspiel „Freilicht“ statt. Die den Erschienenen seinen Gruß übersandte, leitete Herr Landgerichts⸗ Fabe des Stücks behandelt mit modernen Mitteln den tragischen Direktor Dr. Felisch, der eigentliche Begründer dieser Abtbeilung, die Dem Friedrichs⸗ Waisenhause in Rummelsburg ist von Conflikt der heute aktuellen Figur einer Tochter aus guter Familie, Versammlung und legte in kurzen Ausführungen die Zwecke der Be⸗- dem am 21. Januar 1899 hierselbst verstorbenen Historienmaler Dybi 1 die dem Streben, sich in ernster Arbeit als Künstlerin emporzuringen, strebungen dar. Der Hauptnachdruck der Tbätigkeit derjenigen, Friedrich Schaller ein Legat im Betrage von 80 000 ℳ ver⸗ Fvft zbanski, Severin, 1 1 welche sich an der Arbeit betheiligen wollen, sei auf die macht worden. Die Art der Verwendung des Vermächtnisses hat . 6 Geburtes E b P 8 594 irsch, Eduard, “ ETN“ raktige Drama, mit versönliche Fürsorge seitens der Mitglieder und die durch ibre eigene der Erblasser dem Vorstande des Waisenhauses überlassen. Der .“ — Ecker⸗ V 8. Alfred, Dr., Hermsdorrf. 224 Hirsch, Max, Berlin. “ Magistrat bat die Annahme des Legats beschlossen und wird die 8 Fchnit, Pant Ehrenfried, Dr.,. Eöö“ Hiclcleld, Bernband, P Löbau W.⸗Pr.
Eckold, Ludwig v4“ EIEEEE116 Hiltrop.
EKohhn, Eene Konrad, Dr., W. Dr., 8 Ruhrort a. Rhein. euthen EEC “ “
ihr Lebensglück opfert. — „Papa Lebonnard“ von Jean Aicard, das vie 1 2 Abend sein Gast⸗ Mübewaltungen zu erzielenden Erfolge zu legen. Es werde weniger Stadtverordneter⸗Versammlung ersuchen, auch ihrerseits der Annahme I. In Preußen. G 1“ Ehrmann, Benno, Hoffmann, William, Hobenste.
welchem Ermete Novelli morgen, Donnerstag, ielen spiel im Lessing⸗ Theater beginnt, wurde zum ersten Mal vom auf Geldbeiträge als auf eigene Mitarbeit Gewicht gelegt; nament⸗ Pariser „Théatre Libre“ am 21. Oktober 1889 unter lebhaftem lich sollten die Kinder aus Verbrecherfamtlien auf gute Bahnen zuzustimmen. Beifall gigeben⸗ Damals erzielte Antoine mit der Rolle, die hier geführt und sowohl Müttern als Vätern thatkräftige Hilfe gebracht Adam, Wilbelm Paul, D Signor Novelli spielt, einen seiner größten schauspielerischen Erfolge. werden. Saͤmmtliche Redner und Rednerinnen des Abends, Unvorhergesehene EGreignisse zwingen den Verein „Berliner Adolph, Johann Herb. t 88 Wongrowiz. Eisenbartb, Heinri Im Thalia⸗Theater geht morgen, Bonnerstag, die erfolg⸗ wie Fräulein Mellin, Pastor Hildebrandt, Kaufmann Bischof, Rechts. Presse“, den für morgen, Donnerstag, angekündigten Vortrags⸗ Ahrens. Wilhelm Vriedr⸗ BZ Frankfurt a. OQ. Elter J „Heinrich Bernhard, Föln. reiche Ausstattungsposse „Im Himmelbof“ zum 75. Male in Scene. anwalt Modler als Vertreter der katholischen Abtbeilung des Vereins, abend ausfallen zu lassen. Die bereits gelösten Billets werden Chriftian Frie rich Karl Ludwig 6 Engelh 8b 8 Lohmar. Hoffmann, Paul Hugo Johannes, Dr., Forst i. L Das große Konzert des Vereins zur Förderung der Kunst, Kreisgerichtsrath a D Dr Hilse, Landtags⸗Abgeordneter Pastor Schall, an den Verkaufsstellen zurückgenommen, bebalten indessen ihre Gültis⸗ Albrecht, Heinrich 8 Osterode a. H. Engel 8 darl Wilhelm, Heepen. 8 Hoffmann, Heinrich Fritz August Wil⸗ 88 das am 9. März in der Philharmonie stattfindet, hün⸗ außer den Rechtsanwalt Arndt, Fräulein Blume, Frau Stabsarzt Dr. Prölß und keit für eine für Ende März geplante L1Xö—] Alexander Willv. Uder. . . Alfred Franz Richard Oskar, Berlin. “ . helm, Dr. Schwerin i. M beiden bekannten Werken von Richard Strauß, „Ein eldenleben“ Reichstags⸗Abgeordneter, Landgerichtsrath Schmidt⸗Warbur sprachen Alsber Geo 7 Berlin. Ens 1“ Fritz Wilhelm August, Gr. Bodungen Hogrebe, Anton, Dr., Padberg i W. und „Tod und Verklärung“, als Novität den ersten Akt von Hans ihre vollen Sympathien für die Bestrebungen, wie sie der Vorsitzende “ Arenftein Meag⸗ b Cassel. 8 Ert 1b Hermann, Dr., hb “ 4 Holz, Emil Oskar Wilhelm, Königsberg i. P Pfitzner's Musikdrama; „Die Rose vom Liebesgarten“. . dereela.g. hatte, aus und wünschten den Arbeiten den besten Erfolg. Cannstatt, 6. März. (W. T B.) Der Motorwagen⸗Erfinder Armborst⸗ Alovsius 3 k 4“ Fahricius, Aloysius, Dr, Guttstadt. “ Holzhausen, Theodor Johannes Otto 11e In dem morgen, Donnerstag, SeF 8 8 u. 8 der 82g chluß 1 durch Aeclarration Zersivanitng 1 Daimler ist heute gestorben. Arndt, Gustab e“ Dr., Haltsteg “ 8885 ZIFWeimar. v e- Warburg. a en en⸗ ehmigt. um ersten Vorsitze w . — 4 es, “ f 3 81 1 „Julius, rs.g. 88 “ abengen Fepaleim ellin, damit 88b AAusdruc “ daß Chemniß, 6. März. (W. T. B.) Wie das „Chemnitzer eheesn Sfene⸗ Heinrich, 8 Saen. “ ncah S Richard Alfred, 8 Hrernsadi. Homeifter, Heinrich, Dr. Hentersgen det, ist heute Morgen in der “ wgpies. Bail Waltke “ Feftonit. 8 entzke ig.-Sedene; Heovond. Dr rsfeld. — Hobve⸗ 155 Fmmanael. Dr., Norden. n ein Chlor⸗ 7 aichn Erfurt. 3 5,8 Andreas Johannes, jesen. Hübner, Otto Franz Wilhelmnm, Hee 1 Banniza, Ernst Franz Friedrich. — Recklinghausen. c Hermann Hnge Adolf Paul, D. Si vin. 2 Büüe 58 Reinhold Friedrich. Süesenen n “ 8 de. net. Wis h Berlin. „Karl Friedrich Wilhelm Victor, 8” Bieber.
Feilig; Krenz.encühr (am Blücherplatz) onzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mit⸗ sammlung Fräulein M räulein Marta von die Hauptarbeit an dem Liebeswerke den Frauen zufalle; zum Tageblatt“ meldet, den Pastor Hildebrandt, zum zweiten fabrik zu Einsiedel der . Münzner essungen vornahm. Der Tod trat Bandelow, Johan fri ndelow, in Gottfried Th 2 . Thomas, Rendsburg. ittje, Gcorg Hermann Friedrich Hannover 5 ⸗ 9 8 Hundsdörffer, Georg Ernst Wilhelm Könm 2 m, önigsberg i. Pr.
varken: Fräulein Betsv Schot (Sopran), Frar 1 2 cheel (Violine) und Herr Richard Czerwonky ( line). Der Eintritt ersten stellvertretenden Vorsitzenden t frei. 1 den Direktor Klein, zum Schriftführer den Dr. jur. Rosenfeld und zu bassin gestürzt, an dem er M Am Sonntag, Le. v1s. Beir. vv- 8 ö e n. S z 58 82 Propft sofort ein. Bartels, Haul Rudolf Auguft, D . Komponi ictor von oikow „Biedau euber von der „Hedwigs⸗Kirche, den er Inspektor Husung, den B „Dr., Berlin. 8 1 „Saal eine Konzertaufführung seiner neueren 1 Peters, Frau Dr. Ehbrlich und Fräulein Friedloͤnder. Der Hamburg, 7. März. (W. T B.) Der Schnelldampfer Bartels, Karl Adolf Jorgen Wilhelm, Obdrupgaard, Däne⸗ C“ Wilbelm, Dr., Stuttgart. Huß Kompositionen, deren Vortrag die Könislichen Sänger Ernst orstand soll späterhin bedeutend erweitert werden. Mit Dankes⸗ A uguste Victoria“ der „Hamburg⸗Amerika⸗Linie“ ist gestern Bartels, Oskar Heinrich 3 mark. Förster Einil Theon Karl Adolph, Breslau. 244 Luf, Gustav Karl Hans, Gunzenhausen Kraus und Julius Lieban, die Koͤnigliche Sängerin Emmy worten des Vorsitzenden schloß die Versammlung. Nachmittag um 5 Uhr auf seiner Orientreise wohlbehalten in Pera Banrbel⸗ Reinhord Kark Eduard, Dr., Ringelheim. Förfterlin „ trn. Eugen, Dr., Waldbröl. Seen Ludwig, Eö Destinn, die Konzertsängerin Lula Gmeiner und der Konzert⸗ . —— angekommen. Der Dampfer hatte bei schönem Wetter eine herrliche Baruch, Hans Bennungen. r g, Karl August Heinrich Christof, 8 3 ac, Adolff, — 8 Gartz a. O sänger Alexander übernommen haben. Besonderes Der „Berliner Frauenbund“ Uelt beute im Saale des Fahrt durch die Dardanellen und das Marmarameer. Baucke, Irast 8 1 1A14“ Försterlino, Wi Blankenburg. ““ Friedrich Karl, Dr. Koschmin. IFvpteresse dürfte der Liedereyclus „Die Lieb' ist erstanden“ (unsedruckte Kriegs⸗Ministeriums unter dem Vorsitz der Frau Staats⸗Minister Bauer, Julius Friedrich Gotthelf, Karlvörde. 8 Fränkel L““ Berlin. 248 Jrenbegg, Fen Haul Daniel, Duiagen. 3 „ 8 F. 2 „ . antel, 2. 85 88 ee ’ 1 8 8 4 ; . 49 von Goßler und in Gegenwart der Frau Staats e hase n⸗ 9 S . 2.. S 82 dsgaa I1u16“”“ Karl Jakob Peter, Dr., Alerdarf. — Frahm, Wilxp, 1“ 249 Jochtsohn ö“ Emil. Vertensdo e I Bederkesa. - ichard, . 52 à& 1 3 1 V n, Jovann Peter Theodor Moritz, Dr. Düsseldorf. 7 c seld f.
im Beethoven
Gedichie von Ludwig Fulda), dessen Vortras Herr Kraus übernommen
hat, erwecken. Der Ertrag des Konzerts soll einem wohlthätigen seine fünfte Jahresversammlung ab, die mit einer
Billets (5, 3 und 2 ℳ) sind in der Hofmusikalien⸗ des Pastors Hahn eröffnet wurde. Dem Jahresbericht zufolge sieht und hat die Umgegend der Stadt Jelissawetgrad,
der Verein, der es sich zur Aufgabe gestellt b 8 — de Iode deaee mens d 88 überschwemmt. Die Verheerungen Becker, Kurt Gottfried Chemnitz
nd bedeutend, — von Beesten, Karl Bertram Mari aae. reymuth, Josef Feli
4 4 X. 7 Lin 4 üee⸗ r, 2 bi 2 —
1 stei ie bis 8 ;61 1 Beißner, Konrad F 1 . ““ riedheim, Ernst W 254 J vr ae
Der Geheime Kommerzienrath Karl Bechstein, der Begründer Weiterentwickelung zurück. Er konnte die bisher in Steglitz inne⸗ Tiflis. 7. März. (W T. B.) In der Nacht zum 20. Februar eas⸗ riedrich Johannes, Dr., Garatshausen. iedbeim, Ernst Wilhelm Anton, Dr, Marienwerd 255 enssen, Johannes Friedrich Karl,
der weltbekannten Klavierfabrik, ist gestern Nachmittag hierselbst ge⸗ gehabten Mrrbarume, die sich als unzureichend erwiesen hatten, ver⸗ fand im Kreise Achalkalaki abermals ein Frdbeben 888 wobei S e eee Wilhelm, Dr., L.eaegonn 8 Erich Fritz, ““ 8 8 See Josef Sylvester, Dr., Samnkeg e sen storben. Er war am Juni 1826 in Gotha geboren, arbeitete in lassen und seine in Plötzensee neu erbaute Anstalt, das „Zufluchts⸗ mehr als zehn Häuser zerstört wurden. Berger Se eorg, Eickhöpen. Fron 8 8 Heinrich Ludwig, Bentheim. 257 ee ,5 ½ Fücch Hornburg
perschiedenen Pianofortefabriken und war in den Jahren 1842 bis haus Sichar“ mit 13 Pfleglingen und 3 Schwestern beziehen. Zu — -be a Anblf Edua d B [I“ Fülle Hans Pilbelm, 8 Bochum. . Wilhelm Reinhold Richard in Berlin. Dann den beim Jahresbeginn b0e.S Zen1e⸗Iheesen kamen big zukt — (A.Bncan. (W. 8 B.) Heute 1 Berger, Arthur 2e Charles 9.. b. JZ1“ uhrmann, Friedrich Georg .“ Seee O S. 258 “ Berlin.
nnch welche *70 Bergke * ah.Nlkes wurden Aler lsin b — 3 V “ Le Josef Hubert, Dr., “ 289 8 Frant, De. “ d. Mosel.
1111.4“ „Hermann Hückes b b. ber inri V 8. er, — 25b. 8
oser, Flcehwnsen. i151 BGFlllee Rrcher⸗, LA11“ 26 Keefas hscharl Nartn, dox, l palkensaü.Fe.
“ 8 ebauer, Ernst, iburg. 262 von Karctewski, Ad ꝗ 9 Kl. Falkenau W.⸗Pr.
88 Branit. 283 Beate Eet as Ceheccen Bittor, Fernzedung 1
agdeburg.
1856 Geschäftsführer von H. Perau 1 B
machte er Studienreisen nach London und Paris und errichtete hier Jahresschluß 89 hinzu, 1 gingen. ur Zeit beberbergt dieselbe 54 Pfleglinge und durch welche Obhut von sechs Schwestern und zwei derselben gerettet und 40 Leichen geborgen worden. Bestendonk, Hermann “ Beyer, Johannes Friedrich einr. Walter, 2 H. alter, Belgard. Geisler, Richard Alexander Hermann Lobris 264 Kauff 8 8 auffmann, Gustav Adolf Kurt Friedrichs Kurt, Friedrichsbruch.
in der Johannisstraße im Jahre 1856 eine eigene Fabrik mit anfangs . sehr bescheidenen Mitteln. Durch zahlreiche Erfindungen und V 6 Pensionärinnen, die unter der besserungen im Instrumentalbau erwarb er ch die be en vue 8 Gehilfinnen 852 Ihrem “ nach waren unter den 88 1b d bald na . sassinne uen, d 4 verwittwet, 1 3 ö Dalk 8 v, ee. 1 Heeden ; 13 Fhezinege Pree. über 45 Fabre alt, 89 ic des Amtli d Ni 1 k Biae veSg. Bee h Adolf, Dr., Wiesbaden. Gelinski, Ernst, D ron 7 2 „ jo8 8 2 5 T., G 8 he ng des Amtlichen un chtamtlichen in der Ersten Bickenpesch, Karl Emil, Dr 11u “ Geller, Jesef Ludwig, Dr Danig. 265 Kautzsch, Friedrich Martin, Dr.,
Frar 1“ 8 Ernst Paul. Dr, Pieder,Hündgn 9 266 Kemp, Eabert Cornelius Johannes, Dr t
o 8 t ..“ 2 „Pr. 2 ei 8 2 „ Winschoten.
ertler, Karl Albert, Dr., Worbis. 268 mmel, Ber deelhelnr Karh 8 Zümarzbachal
4 8 . asdorf.
der bedeutendsten deutschen Klaviervirtuosen, seine Fabrikanlagen einen solchen Aufschwung, daß sie zu den und 5 ges 43, standen in einem Alter zwischen 20 und 30 Jahren, 14 waren 1 b am — weiten, Dritten, Vierten und Fünften Beilage.) Bischoff Karl Wilhelm Franz, Dr Blazejczyk, Thomas, Dr. Krotoschi — „Dr., Krotoschin. 1.“ e 1 Geßner, Wilhelm Hugo, ((GCSCasssel. 269 Kirchbach Orto Emil Friedrich 8 8 Ee zsiich vews-ne See eche önigeberg i. Pr.
größten der Welt gehörten. In seinen Fabriken in der Johannis⸗ lt; 11 entfernten sich heimlich aus der Anstalt, Bleichröder ritz B - - Berlin s — 8 Glaser, Felix, Leipiig. 8 270 Kittel, Gerhard Hermann,“ M “ Kottbus.
sner in der Grünauer⸗, Wiener⸗ und Reichen⸗ noch unter 17 Jahre a Blohm, Boglslaw ig Friedrich § 8 3 1““ Gläser, Paul August Georg, Höpelwitz 271 Kiwi, R - 1 iwi, Rudolf, Kiwji 8 iwziwko.
und Ziegelstraße, b] ““ “ . ee9,8s etase nbeprenreubeboure “ .“ Borsebeae Gergen Danzig Glüt 5 U 1 Azrialiche S K — zliche . 5 “ Zoesebeck, George Al kvn h, Georg Friedri ner⸗ 8 71 K Asnigliche Schauspielr. Bonnerntes Sene⸗ 1“ Vorstellung zu halben, Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhe Böschen, Jobang ö“” öD““ 272 Klaufs, Karl Theodor, Loslam ¹ Klavier⸗Abend von Hermann Klum. oeeter. Dart “ g2 Dr., Thorn. . V eeeee-c- 6 Zweibrücken 89 278 V E 1 J M Gladbach danski, Andreas Kasimi 1 b 1 „Gustav, 8 1 1 ieneberger, Kar oseph, . . Bolle, Karl, Dr., Ireee⸗ Gothte Paul Richard, V 8 275 Klimowitz, Georg, seph “ a. M. - Goldberg, Emil Robert Karl, — 86. Flüter, Iugust Konstcn Heinrich, Schalke. 2 „Willy Albert Hermann, Dr., Berlin.
— 85 2 4 haus. 64. Vorstellung. Arda. Oper in 4 Akten: Sonntag. Nachmittags 3 Uör⸗ Zu halben Preisen: Abends 7 ½ Uhr: Der Bornholdt, Heinr. 3 Heinr. Hartwig, Blomesche Wildniß. Goldschmidt, Siegfried, 278 K 3 27 enüppel, Otto Wilhelm, Dr. Al „Dr., t⸗ Damm.
- 5 8. Set 8.27 Peelaneg für Der Troubadour. — nd. etter. e deutsche Bühne bearbeitet von ulius anz Fetr.. 8 Valef von Paul Tagliont. Anfang 74 Übr⸗ ““ der R. Wellzof, alrs, Birkus Schumann. Im eleganten, renorien, 51 Zorcch⸗ Schauspielbaus. 67. Vorstellung. Jugend von 8 Ferka⸗ Ne—, en ftea. Peeg Abends prähit E“ D “ Heneig Goldstücker, Siegmund Max 1“ r: Elite⸗Abend. Gala⸗Programm. Neu Fb b „Dr. Gerbstät. 8 , 8 b eimar. 1 Theodor, Schloß Kattowit 82 8 7 Julius Emil, —
8 b och, Konrad Oskar Gottlob Krusemark i 1 A.
heute. Eine deutsche Komödie in 5 Aufzügen von 11“ Lessing⸗-Theater. Donnerstag: Erstes Gaftspiel me K0. “ nale Reitkünstler . Wilkes d, der beft 8 * er Mstr. Wilkes Loyd, der urn⸗- Bosch, Eduard Christian, Dr., Laasphe. Gravemeyer, Gerjet H W 8 „Gerjet Hermannus Willem, Manslagt. 283 K nee⸗ och, Heinrich Jakob, Dr., “ Altenwerder.
B 888 3vae 5 98 b22 7 ½ 8-8 6 8 eises Christiansund 3 bedeckt der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ von Ermete Novelli mit seiner italienischen Gesel⸗ b 2 3 Kopenhagen. 1 beiter 3 meister Felix Weingartner. Anfang 7¾ Uhr. — seft. Jam ersten Mag⸗ 1I111“ der Gegenware. iesktor elters.Bchfnregr, J. Bourwieg, Johannes Karl August Eduard, Lenzen Stockholm. Schnee Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Freitag: Zweites Gastspiel don Ermete Novelli Schluß: Doctor Faust. Eine roma ntisch⸗pbor Brandt, Otto Heinrich Julius Rudolf, 8 Oberkaufungen 1 S Emil Eugen August Paul, Holzhausen 284 erkauf hierzu bei Bote u. Bock und Frei⸗ mit seiner stalienischen Gesellschaft. Zum ersten Pasche Hendlung in 3 Abtheilungen vom He⸗ 1 E “ Dr., Serelfimbachshof V Grafde. Heinsich She, Albert, D “ Fe. 8 288 I v8g, g Mübelvg, ne, . Ruhrort. 1 alletmeister . iems. Breuer Fritz K ohannes, r., iefensee. G 7 ert, r., iesenburg. 286 98 8 1 ian, 8 Oeynhaus V arl, Dr., Mülbei tahl, Konrad Theodor Otto, 86 Koeniger, Ludwig Hermann, Dr. aebe
Anton, 2 8 dae; 38 “ August Hermann, Dr., e“ B1b ; Auguft Jobann, br., 8.8 “
os, Eduard, Z“ 238 Kofbre ö Werner Eduard, Alt⸗Trebbin. 8 2 Bochum. 8
Haparanda . e 8 l“ rk 8⸗ a von . I im pernhause. e 4 8 2 E eegsg Eheer Balenase sum Königlichen Dpernhause bleibt XI. Dramma in 5 Atti di 8 am Freitag geschlossen. 2 ütc ——— — —— 1] Breyer, Ante
Schauspielhaus: Geschlossen. nssom enn vretzen, asahic, Sizest 82 g 1“ vE— Miislateirä. 6
Ses Familien⸗Nachrichten. Brber, Alherrsgsrgssen ⸗ “ Grote , br nithen Lersen Abolf ffen 290 Koetter, Hermann, D
Reinfeld. 8* ius, Obernkirchen. 292 ohlmeyer, Johannes Max Ernst, Metz.. Grüner, Franz Oswald Josef, Leobschütz. 293 Kolte Kerherd haulns heden, Dr., büsat 1 Pomm. 1 arnow.
Cherbourg Neues Opern⸗Theater. Sonntag, den 11. März: zrsten Male: La Bisbetiea BI1I1“ 8 Verlobt: Frl. Anna von Wernsdorff mit Her⸗ Hessie. 85 “ b Re 88 g, August Friedrich Martin, Dr., V Vienenburg. — Grusewski, Karl Adolf, Bromberg. 294 Kontnv, Hang 3 Peiskretscham.
³21“] b 8e Die Fledermaus. Der Billetverkauf hierzu findet — F ead: Zifich im Königlichen Schauspielhaufe statt. Preise Widerspenstigen Zähmung.)
der 1 2 ang Loge 6 ℳ, 1. Rang Balkon 1 peltor P, Dlan (Petertan. N.⸗rlen) 8 Bräning, 8 8 8* 3 ichts⸗Affehc ꝙ „Hermann, 5 * 3
argareihe Stoeckel mit rn. HerbeeHes Brünslotw Ortokarl einrich Theodor,Dr., Werbacsber. — Bernhard Heinrich Theodor, Borstel.. 295 K Heilsberg. .-eveJnn Enst Ferdinand Karl Maria, Münster. 296 Lobpen. nes lg der dann Ernst, Heiligenstadt. „Fritz, Breslau. 297 Kraemer, Facqueg Fain e,tto 88 — e. eMN. „Dr., uxemburg.
- — „ rn re „ sß Ha . 1 7 ¹ „ .
Faris 15. Reihe 5 ℳ, 16.—22. Reihe 4 ℳ, Seiten⸗ — ünster Wstf Parquet und Seiten⸗Balkon 3 ℳ, Tribüne 1,50 ℳ, tag: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Geboren: Ein Sohn — Stehplatz 1 ℳ Aufgeld wird nicht erhoben. Georg Lehfels. Anfang 7 ½ Uhr. rich Frhrn. von Lüttwitz (Homburg v. d. H.) 1 Feitag, Ein Ateliergeheimniß. Eine Tochter: Hrn. Oberleut. z. S. Richte Beich. enen ast ss naaesn.“ Berlin. Haertel, Huao Friedrich Josef, D 8
Callomon, Fritz, 111“ 2 EEECCCVECECC“ I1“ 5 Kraus, Frrebric e“ Hersfeld
8 agemann, Karl Josef, Südlohn i. W. 301 Pveng. Per i.bel⸗ 1 Prrebe .
1 ugo Julius, Breslau.
1 2 7 8 b 1 2 g 2 mnund. * 8
ee Anfang 78 28 Hosgunst. ““ (Neh — Or. Stabasat Dr. Ernin Se n Cetto, Max, Dr 8 1 2 8 zerlin). — Hr. Major a. D. ug dr “ S 1 1 Friedrl 1 Fe vur— “ B11“ E116“ heda (Beg 8t deg). e)de Vrsfefier 820 Chgp, Frit, Pr. zmmerschmidt, Friedrich Wülhelm 304 Krohn, Friedrich Wilhel
. erliner Theater. Donnerstag: Harold. 1 Dis agg. riedrich Kirchner (Berlin), — Fr. Majer T Beezlau. — Krossen a. O. 8 Kraber Paarichan heraner — Mn 1 8. Sord ög Freitag (26. Abonnements⸗Vorftellung): Amphi⸗ dame de chez 1eng Schwank in 3 Akten Gatterman, geb. Hoettger (Bonn). — Fr. Leu⸗ Leonhard Josef Georg, I Haufe Richard Paul Hugo, Nrasalde. O 38 Krüger, Paul Emil August, Dr. Rasdehen G 8 von Georges Feydeau. ebersetzt und bearbeitet von von Storch, geb. Warncke (Detershagen) 2 ramer, Karl, Dr., Braunschweig Hansen, Hans Jakobsen, 8 Tondern. 307 Krug, Karl Wibelm Otto, Erfurt Pomm. Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Verw. Fr. Rittmeister Josefine Reymann, 8 Feoe⸗ Benno Paul Otto Huago, IZohnsdorf. Heheg Frederik, Hadersleben. 308 V 5 en, Heinrich Gustav, Rinteln Raschdorff (Oppeln). — Verw. Fr. Landgerd⸗ 1 Crohn. * Christoph Nikolaus, Fboingmwoortb. 559849 1 Stolberg (Rheinl.). 309 Kült Sgegerach ocndnhe Vorna.
9 2 11“ † 1 7 1 8 1 1 O,
erlin. rtmann, Gustav, Dr., Preuß. Vldendor . 89n Kuhn, Ernst Arminius, Dr., 8 Beahe. a n :f Kullmann, Julius Fritz, Dr., 8 8
E.. . ²)2 stryon.— Todtentanz. ) 9. Teehng s Schnee. ²) Nachts Schnee Sonnabend: Zum ersten Male: Freilicht. Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. “ itag und folgende Tage: Die Dame von lau). Uebersicht der Witterung. b Fre rath Ottilie Kern, geb. Littmann (Bresla Die da sich seit xPehn sehr wenig Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗ Sv Nachmittnas 3 Uhr: Bei biszüber die “ Phuaelg; erthold Piura Pern. rtmann, Nanny Hnris pöilippAn stin, Wef 8 . 8 verändert. Unter der Wechselwirkung des Hochdruck⸗ tag, Abends 8 Uhr: Fröschweiler. Schauspiel in lite ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen 1 1 Dammann, Karl Heinrich Anton, [Selhmen. arz, Karl Friedrich Wilhelm 9 8 R veen 312 Kun:, Ernst, Simmern. gebieis im Westen un, de Depresfion im Osten 1A1““ Wentzel und Ferdinand Controleur. di Verantwortlicher Redakteur: Dammann, Ludwig Wilhelm August Hauschner, Isidor, Bace⸗ 8 313 Kupfernagel, Christian Andreas Herhach k. M. weben über Zentral⸗Europa schvache, meist nord. Runkel. Dirrektor Siemenroth in Berlin. Danckworth, Paul, Dr. ugust, Lüchow. Heerich, Christoph Andreas Otto 8 reelau. 314 Kuse, Ernst Adolf eas Paul, Dr., Berlin. westliche Win)e. In Deutschland, wo vielfach etwas Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: . Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin Dannappel, Georg Max Magdeburg Heesch, Peter Wilhelm Markus v Setame i. Hess. 315 Kutner, Reinbold Hemmerde. Schnee gefallen ist, hat bei veränderlicher Witterung Maebeth. “ Thalia- Theater. Dresdenerstraße 72/73. g 1 Dannenberg, Franz Adolf Emil Kurt Insterburg Heilgenvorff Max Leo Wilhelm, D ammfleth. 316 Lahrtz, Heinrich Hieronymus, D Reinersdorf. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Macbeth. 8 Donnerstag: Im Himme Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Von e urt, Dr., 8 Hein, Johannes Karl, „Dr., Gostomie. ZiIF Eee eee. us, Dr., Brate a. d. W. 8 Is Lnd Tanz in 3 Atten von Itan Nr. 32. v1AX“*“ E Heise, Walther Karl Heinrich, Ferh . 318 Langkamp, Stephan, Füttt. 8 el. Heisig, Walter Friedrich Franz, Dr. Waldenburg. 88 E “ Wilhelm, Rbrdbansen 1 „Hans Maria, Dr., 8 Aachen.
weitere Erwärmung stattaefunden, indessen liegt die Ihof. Ausstat . —5 varchschasttligh shs elens vnre 1“ posse mit Ges hof. Grohe Ausstattumge Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 8 em elwerthe. Erhebliche erungsänderun 2 Al 5 8 1] 8 ; anziger, 8 8¹ ꝙTheater des Westens. Dvernha we don⸗ Saegte.- Vcen 1 Musik von Marxr Zwölf Beilagen — Mehel⸗, 8 Sbau⸗ Heisnes, Johannes, Dr., Wenholtz 1 gende Tage: Im Humnmelhof. (einschließlich Börsen⸗Beilage) David, Morit, Dr.,. * I1“ V Wilhelm Robert, Münffecghichen. 321 Lebram, Fritz Matthias, II1.““
“ nich. ennes, Wilhelm, Dr, a“ 88 E“ August, Heetr o 8 “ 323 Lehmann, Karl Alfred Ludwig, Dr., Halle a. S
ist demnächst noch nicht zu erwarten. 1“ Deutsche Seewarte. nerstag: Der Bärenhäuter. Freitag und fo
handlung von Rettung und Hilfe zu Süse. auf
Zweecke dienen.
8 Bote u. Bock (Leipzigerstr. 37) erbältlich.
und gefährdeten oder verlassenen Mädchen
ein Jahr erfolgreicher
32ö—335.—. 2 —
22—
in 0 Celsius
—*— 50C. = 40R.
2
Meeressp. in Millim.
Stationen.
Temperatur
., v 2 21 —y
Bar. auf 0 Gr. u. d.
een
22ͤö2ͤö2
α —I;
05— — red
„
— ¼
84
.5,— — —
852SSSSSSgn
*2e
766 SW S 765 RNW L balb bed. 764 W 5 Schnes³) 763 WNW L wolkenlos 761 NW 4 wolkig 761 W 4 bedeckt PT7I 4 Schnee 768 ONO Z wolkig
I
—Fgeeee-
ꝓ*