1900 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

gegenüber zusammenschließen, verstehe ich, hoffe sogar, daß das noch 1 losen Gewerbefreiheit 1 iu sprechen. Das bat denn doch einen Stich] dem einem zehnzährigen Knaben, der an Blutvergiftung daniederl 8 häufiger als bisher der Fall sein wird, und bedauere sehr, wenn Partei⸗ ins unfreiwillig Humoristische. Die Mehrheit der fortgeschrittenen, das Eitergift eines Ohrfurunkels von einem Mädchen 5 Minuice ban 2 Nwng Schimpf und diese Schande von der deutschen Wissen⸗] Der Gedanke 8 8 8 8 nossen von mir, wie Herr Büsing eben bekundete, wirklich ihm bei strebsamen n ist thatsächlich anderer Anschauung, als sie lang in die Waden so stark eingerieben wurde, daß sich b 1 e““ 8* etwas Aehnliches bei der Syphilis stattfindet, ist werde, nehme nicht der Wahl einen Sozialdemokraten vorgezogen haben sollten. hier - 88 A-e 1. 8 83 Kee ü. de 8 saüna de. . ““ 28 ist Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: großer Stärke 1—4 jedem e. 1 mit Sitte. Der Religionsunteeri 8 . Art und man schon jetzt die Erkenntniß erlangt hat, daß das Gesetz von au efste zu beklagen, da erzte, anstatt ihre Kranken sich Meine Herren! Ich habe mir bei der Erö . : aenannt hat, die S eten; und wie man es ein eit lang werden. Die ga e von Geistlichen ertheilt

rterung der vor⸗ at hat, die Syphilisation, die Impfung mit diesen syphilitischen Erzi ganze Zukunft unseres Volkes beruhe auf der chriftli 2 V Uehung, und der Staat selbst habe hieran da ristlichen s8 größte Interesse.

auf Vemn süer Nrchaeeg 8* 88 lgnlazkt sg ber d Ha Zweck verfehlt h W f den T auf Einführung einer Verfassung in Mecklenburg im ich läßt, so, über die Organisation des Handwerks seinen Zweck verfehlt hat; in würdiger Weise auf den Tod vorbereiten zu lassen, derartige nieder⸗ 1 1.E ge 1 Stoffen, ist in Ifasi⸗n, 1 kommen wir allerdings nicht vorwärts. - schon jetzt, ehe noch die Hendenerts: hemre fertig geworden sind. trächtige Versuche mit ihnen vornehmen. Ich hin von allen Seiten e b naturgemäß eine gewisse Zurückhaltung auf⸗ EEö meene. in großem Umfange unter den Wenn die Katholiken die Wiederzulaffu erlegen e verstehen werden, wenn ich Ihnen sage, daß sind dadurch nicht hereübfapar Resultate schädlicher Art so verlangten sie nichts Ungeßeures müch⸗ Feeegeveees führ ede -. 7 6 0

Damit . 8— 1““ Mehrheit enhest Das n vrr bn. 88 s.⸗ 8 mit Fhaehaee dieser v ö . worden, Se be. 2 3 8

nach dem Antra üller⸗Sagan⸗Rickert; gegen denselben g. Gröber (Zentr.): so unendlich viel für die und daher ist es er ärlich, daß eine gewisse Erregung meiner be⸗ i an dem Tage, an welchem i 6 . 2 n; aber man hat so allerdings wid e. Ri *

.* die babee Parteien S. Rechten und Mitglieder werker geschehen sei, wird wohl außer dem Vorredner kaum jemand mächtigt hat. Solche Versuche sind durchaus verwerflich, und ich Herrn Abg. von Pappenheim 5 83 2. der Kommission seitens des Zet fr. 12 auszuüben, desto mehr muß man sagen: es st E“ ee⸗ E komme es an, sondern auf die des Zentrums bestätigen. Außer vielen Gesetzesparagrapben ist wohl nichts werde stets mit gellender Stimme wiederholen: es ist die Pflicht und urde, von derselben Kenntniß gelegenheit zur Sprache gebracht Wean das ie daß die Zahl der positiven Erfahrungen vermehrt werde. 51 8 üeesns

Großes für sie geschaffen worden. Daß anch der Befähigungs⸗ Schuldigkeit der Staatsregierung, so schweren Uebelständen abzuhelfen, geehrsen zali enntniß erlangt habe. Mein großes Ressort wie das ja Sebh auf dem Wege des Thierexperiments geschieht, Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt:

JE macht es unmöglich, daß ich mich um jeden einzelnen Vorgang so, auch nicht bl auch gestreift worden ist, so bitte ich, daß Sie das Meine Herren! Der Herr Vorredner hat zu güsen. 8

2 ner

Die Petition der vereinigten Bauhandwerkerinnungen des nachweis nicht alle Schwierigkeiten beseitigt, wird übrigers von und ich muß behaupten, daß in den letz der r e. c. e9⸗ 8 7 ne I12.

Kreises um Einführung des Befähigungs⸗ keiner Seite bestritten. Die Sozialdemokraten bewegen sich in nöthigen Energie in die

nachwei es im Bau ewerbe soll nach dem Antrage der Widersprüchen. Besteht wirklch eine Anarchie auf dem wirthschaft⸗ Abg. Saenger (fr. Volksp.): Diese Frage berührt uns alle wieder erwünscht wäre. solchen Versuch für ei leh. liebe 1 89 Kommission dem Rei skanzler zur Berücksichtigung, der von lichen Gebiete, so liegt es doch nahe, zu versuchen, derselben wenigstens in der gleichen Weise vom menschlichen Standpunkt. Es ist keine Ich stehe für meine 1 Ihnen f 28 eine sträfliche Handlung erachtet; und ich kann widerung auf seine Rede ersparen zu wollen. Ich würde abe iner den Petenten gleichzeitig überreichte Gesetzentwurf als Material für das Handwerk mit dem Befähigungsnachweis möglichst zu Leibe Parteifrage; ein liberales Blatt in München hat den Fall zuerst er⸗ he für meine Person nicht an, hiermit zu erklären, daß Dame lis acl 8 15 Zeit zu Zeit von einer enthusiastischen Auffassung nach eine schwere Uaterlassung b überwiesen werden. zu gehen. Die Zentrumspartei bat sich stets für diesen Be. wähnt. Es handelt sich leider nicht um einen einzelnen Fall. Wenn ich die sämmtlichen von dem Herrn Vorredner zur Sprache ge⸗ gegen die Sache Relen Briefe bekomme, weil ich mich nicht positiv Herrn Abgeordneten nicht einige 1 li g begehen, wenn ich dem 1 Abg. Frohme (Soz.): Für diese Forderung wird immer die fähigungsnachweis ausgesprochen. Initiativanträge haben wir seit von Hippel sagt, daß mehrere solche Fälle vorgekommen sind, so ist brachten Vorgänge auf das äußerste beklage, daß ich 1 solche Versuche ö von Zeit zu Zeit auch an Thieren lassen ereg . g achliche Erwiderungen zu theil werden Nothwendigkeit der Solidität der Bauausführung geltend gemacht. 1884 in diesem Sinne eingebracht und auch zur Annahme das Beweis genug. Ich hedaure, daß die Königliche Staatsanwaltschaft aller Energie darnach streben werde, derarti 8 hag⸗ nachdem wir dazu gek hne das geht es nun einmal nicht, und . ee es Kauß Herren, so versöhnlich und milde, wie der Aber thatsächlich kommt es doch weit mehr auf die Gewissenhaftigkeit gelangen sehen. Die verbündeten Regierungen haben bisher den keinen Paragraphen des Strafgesetzbuchs gefunden hat, um dagegen vorzu⸗ für die Zukunft zu verhüte B 1 8 berartige Vorgänge Satase verine 5. , sind, daß die Serumtherapie sogar die Ton der Rede des Herrn Abgeordneten in gewohnter Weise hier klingt, der Ausfübrenden als auf irgend etwas Anderes an. Welche ver⸗ Augenblick nicht für geeignet gehalten, damit vorzugehen. Es wird gehen. (Rufe: Verjährung!) Im Prozeß würde den Aerzten die Absicht füten (Bravo!), daß ich vor allen Dingen auch zu errichten he.. aßt hat, ein besonderes Königliches Institut ist der materielle Inhalt in keiner Weise. (Hört! hört! ge wüstende Wirkung hat im Bauwesen das Submissionswesen hervor⸗ ja dem Handwerk nicht darauf ankommen, noch weiter ein halbes nicht untergelegt werden, die Gesundheit zu schädigen. Die eingeleitete eine Kontrole üben lassen werde, soweit das menschenmöglich ist. das Publikam 59 . Substanz herzustelen und sie für Regierungspolitik der Charakteristik, di 3 ür dd. gerufen? Würde dieser Krebsschaden durch die Einführung oder ein Jahr zu warten, wenn nur überhaupt in Aussicht gestellt Disziplinaruntersuchung dauert doch recht lange. Kann uns der Aber bei der Fluth von Literatur, die alltäglich bei de Kult. seitdem weiß m 8 Ke Form zu geben, die keine Gefahr bietet, entspräche, so würde 8 riftik, die von ihr gegeben worden ist, des Befähsgungsnachweises etwa beseitigt? Eine Statistik, würde, daß der günstige Augenblick einmal kommt. Wird der Hand⸗ Minister nicht einige beruhigende Mittheilungen darüber machen? Ministerium eingeht, muß ich allerdings ei m Kul u8⸗ 8 8b .. auch, man kann 2s ohne Thierexperimente nicht lspre e, so würde sie eigentlich den Gipfel wie soll ich es anders welche nachwiese, daß die Bauunfälle in der über⸗ werkerstand gekräftigt, dann kann er auch mehr mit Schutzmaßregeln Das Publikum muß ja besorgt sein wegen seiner Angehörigen in den Anspruch nehmen 88 eine gewisse Nachsicht in experimente ET“ ist absolut unmöglich ohne Thier⸗ ausdrücken politischer Thorheit zeigen. Ebenso unzutreffend sind wiegenden Zahl von den Pfuschern und nicht von u. s. w. den Interessen der Arbeiter entgegenkommen, als dieses bisher Krankenhäufern. Es ist auch vorgekommen, daß ein Professor in 3 8 . gelangt ist, so ist ds zman aber damit nun auf eine gewisse Höbe die Motive, die der Regierung zugeschrieben worden sind den Innungsmeistern verschuldet werden, hütet man sich wohl vor⸗ der Fall sein konnte. 3 1 1 Koͤnigsberg Kindern Tuberkulin eingeimpft hat. Hat die Regierung Ich will also wiederholen, daß ich diese Vorgänge auf das äußerste für eine Niedert zch 8. auch natürlich und ich kann es auch nicht nun gar die Handlungsweise einzelner Be⸗ 1 sin und wenn zulegen. Sie würde auch nur zeigen, daß die Meister dabei ganz Abg. Kettner (nl.) bleibt auf der Tribüne unverständlich, schon erwogen, wie solche Fälle für die Zukunft verbindert werden? beklage. Ich muß mir aber eine gewisse Zurückhaltung nam 8. fün ein Süeee 8 zeg 5 für eine Bosheit, für ein Verbrechen ungeschict 2 1 bhevi⸗ nzelner eamten als eine engherzige ebenso wie die Pfuscher belastet werden. Der Meister braucht ja nur scheint sich aber für den Antrag der Petitionskommission auszu- Abg. von Jagow (konsf): Herr von Pappenheim hat eine Er⸗ Bezug auf die Beurtheilung des Falles Neiss iang naßentiich in.. .. Mani ungen, die man sicher gemacht zu haben geschickte und bureaukratische bezeichnet worden ist, so muß ich doch seinem Polier oder sonst einer Zwischenperson die Bauaufsicht zu über⸗- sprechen. klärung der Fraktion ausdrücklich gewünscht. Meine Freunde legen aus dem von meinem Herrn K vare; 8 auferlegen, und zwar der r edcendsae Wen chen übertragen werden ja, das ist den verehrten Herrn Abgeordneten fragen, woher er die thatsächlichen tragen, dann ist er aus der Verantwortung heraus, möge geschehen, Nachdem Abg. Frohme den Freunden des Befähigungsnachweises Gewicht darauf, ausdrücklich zu konstatieren, daß die gesammte 81 Derrn Kommissar schon völlig zutreffend an⸗ und es eschi l p eg. Es geht garnicht anders zu machen, Argumente zu einer derartigen, geradezu rücksichtslo istik was da will. Die Einführung des Befähigungsnachweises würde an nochmals erwidert und der Fraktion in dem Ziel⸗ und Kernpunkte seiner Ausführungen geschlossen geführten Grunde, weil augenblicklich die Disziplinaruntersuchung oder g encieforlnbeende und wenn Sie bloß zum Schäfer eigentlich hernimmt sen Charakteristik diesem Verhältniß nicht das Geringste ändern. Und nun will die Abg. Bindewald dem Abg. Pachnicke zu erwägen gegeben hat, und einmüthig binter ihm steht. Die Regierung ist nicht mit der schwebt. Wenn hier schon jetzt von autoritativer Seite de 2d; solche dn.. Fass enr so wird er Ihnen auch gelegentlich Meine 1 Innung, daß lediglich aus der Innung heraus die Prüfung daß man doch mit Schlagworten den berechtigten Forderungen des nöthigen Schnelligkeit gegen Professor Neisser vorgegangen. Es was der Professor Neisser begangen hat, als bedar eite dasjenige, lan. Es m. nönna en, die er bei seinen Thierexperimenten ge⸗ eine Herren, Sie haben vielleicht aus den Darlegungen der Fena.ensbn d Befähigungszeugnisses erfolge. Mit solcher Handwerks nicht gerecht werde, weist der 1 ist ein Jahr verflossen, seitdem der Fall hier zur Sprache hee neh 8,0. 8 e. d.s⸗ at, als edauerliches Unrecht ein Gesetbuch 1— r 8857 eine absolate Grenze gewissermaßen Zentrumspresse, aus den zahlreichen Leitartikeln, die Betrachtungen

Innungskompetenz würde natürlich der größte Mäcbrauch getrieben Abg. Stolle darauf hin, daß auch in den Zeiten, in denen der gebracht ist. Wenn jetzt das Disziplinarverfahren noch nicht vSg-es aͤsse Kn adurch zum Nachtheil des Beschuldigten kaͤnnen häußg bemübt, e-. wie Sie vielleicht denken über die Jahrhundertwende enthielten, entnommen, daß dies werden. Was hätten die Handwerksgesellen und Arbeiter im Bau⸗ Befähigungsnachweis für das Handwerk Gesetz gewesen sei, die Hand⸗ abgeschlossen ist, so entspricht das nicht dem Rechtsbewußtsein eine Situation geschaffen, die meiner Ansicht nach nicht dem Prinzix Diese Grenze zist doch zu überlegen, wo die Grenze zu suchen ist. trachtungen in Folgendem gipfelten: Di ka holis öö Be⸗ gewerbe für ein ersichtliches Interesse an dem Besähigungsnachweise? werker keine Seide gesponnen hätten; speziell im Baugewerbe hätten des Volkes und des Hauses. Wer seine Angehörigen in das der Gerechtigkeit entsprechen würde. (Sehr gut! links.) 3 snden bE ggr. vSb. der Gewissenhaftigkeit der Aerite zu vorigen Jab barch 9 8 gipfelten: Die kat holische Kirche hat im Die Baugewerks⸗Innungen haben in den letzten Jahren auf das die Bauspekulanten das Fett abgeschöͤpft, gleichviel, ob Befähigungs⸗ Krankenhaus bringt, muß sicher sein, daß sie dort geschützt sind. Ich möchte dann noch in eine 8 8. gröherer abl 8 8 . . wirkliche gewissenhafte Aerzte gen Jahrhun hert, wenn man den Anfang des Jahrhunderts und das Rücksichtsloseste alle politischen Rechte der Bauarbeiter unterdrückt und nachweis oder nicht. Der Befähigungsnachweis sei abgeschafft worden, Wenn das nicht so ist, so ist das ein Vertrauensbruch gröbster Art. 8 1 8 in einem Punkte dem Herrn Abgeordneten die größte . ü8. en, so ist das meiner Meinung nach Ende vergleicht, einen enormen Aufschwung genommen, einen enormen erstört. Die Sache würde lediglich auf eine Stärkung der zünft⸗ weil er in die moderne Entwickelung nicht mehr gepaßt habe; seit der Schlimmer noch ist es, wenn dergleichen mit Kindern geschieht. Wir von Pappenheim erwidern. Der Herr Abgeordnete hat hier zweimal wird aber gestärkt 9 1 hat. Diese Gewissenhaftigkeit Aufschwung an innerlicher Kraft und äußerer Ausbreit 341 Alleinherrschaft des Großkapitals mit seinen Fabriken sei es mit dem müssen unbedingte Sicherheit haben, daß solche Fälle nicht wieder vor⸗ eine Aeußerung gestreift, die ich in der Budgetkommission gethan habe. svpreche: Kontrole gehört ““ 8 offen aus⸗ hört!) Wenn Sie die katholischen Landestheile deee. 8 nd dieser Ent⸗ kommen, besonders in einer Königlichen 1“X“ ö Ich halte es für meine Pflicht, hiermit zu erklären, daß ich das Vor⸗ 1“ passiert es doch, daß er über k mmlassige Seei aehh namentlich im Westen, einer näheren Betrachtung unterziehen veshra ae b gehen des Herrn Abgeordneten an sich für durchaus gerechtfertigt gebt. enn ein Kontroleur dabei steht, hat das seine großen Vor⸗ Sie, wie ich, mitten in dem katholischen Leben längere See hindurch

lerischen Machtvollkemmenheit hinauslaufen. hzaft des Großt 1— 1 Abg. Werner (Reformp.) bittet im Gegensatz zum Vorredner, handwerksmäßigen Betriebe nach alter Art vorbei, u k er ner Kön wickelungsgang sei nicht aufzuhalten. Man könne das Handwerk be⸗ sonen niederen Standes in ein Krankenh basA. 818 91 übs sg ese ser ane Siftexsabost aus. Sie gestanden haben und dasselbe haben genau beobachten können 1 ne sehr starke und scharfe so werden Sie im vollen Maße bestätigen müssen, daß in der That

den Kommissionsantrag anzunehmen. Der Befähigungsnachweis gang alten. 1 b 1 1 aus iu Si sollte überall, nicht nur im Handwerk, eingeführt werden. Mit den dauern, aber die moderne Industrie sei eben darüber zur Taesordnung werden, wenn solche Dinge passieren? Seit einem Jahre ist von der lt⸗ 8 sich Zünften des Mitielalters könne man niemand mehr schrecken; es übergegangen. Unterrichtsverwaltung nichts geschehen. Wir richten an die Ver⸗ hal 1, und daß ich auch nicht den geringsten Zweifel daran bege, daß seien Zünfte von nöthen, die den Anforderungen der modernen Abg. Pauli⸗Potsdam: Nach den Darstellungen, wie sie uns waltung das Ersuchen, sofort und energisch dagegen vorzugehen. derselbe im vorliegenden Falle von der besten Absicht beseelt Kontrole in unserer Wissenschaft hab 8 Zeit gerecht werden. Das Submissionswesen sei ein schwerer die Herren Sozialdemokraten geben, giebt es ja überhaupt keinen Abg. Graf von Moltke (fr. kons.): Wir stimmen den Kon. gewesen ist. Aber die Art und Weise, wie er, unmittelb beleelt daran erinnern, daß wir bei der Tut⸗ nacah kann doch wohl eine glänzende unerwartete Ausbrei is Schaden. Es komme aber nicht den Handwerksmeistern, sondern Mittelstand mehr. Die Bauunfälle sollen zum großen Tbeil bei den servativen vollkommen bei. Das öffentliche Bewußtsein und das übersitzend, in der Budgetkommisst unmittelbar uns gegen⸗ dieser Kontrole sehr intensiv geseh 6 ckulinfrage die Wirkung eSn artete Ausbreitung der katholischen Kirche nach Mittli dern von Baugewerksianungen vorgekommen sein. Das berreit Wohl des Staats verlangen ein Einschreiten gegen solche Vorkomm⸗ ü7 8 er Budgetkommission Vorwürfe in einem Tone, der leicht doch lebhrreiches Verpierl weich Das ist ein viel⸗ außen hin stattgefunden hat. Und wie die innerliche Erstarkung der⸗ un rklich in die Ohren gellte, gegen die Unterrichtsverwaltung weiter wirken wird. Aber dies Beispiel 288 bünfort e. volliogen hat, ja, meine Herren, das erleben Sie an unseren ern, das politischen Vorgängen im Abgeordnetenhause und im Reichsta ichstage toto

den Großunternehmern zu gute. Der Staat soollte sich A. ehnn b 1 ir wüns 8i so tief ei hüten, fort und fort diesen Weg der Submission zu gehen. Gerade garnichts gegen den Beföhigungsnachweis. Gerade die Baugewerksinnun nisse. Auch wir wünschen dringend; daß in Fragen von so tief ein⸗ b 68 8 No2 28 3 4 4 2 4 2 schneidender Bedeutung die Verwaltung rascher vorgehe. Die Unter⸗ erhoben hat, hat mich dazu bestimmt, in ganz entschiedener Weise 8a vn K8ebe - gemacht werden mit dem Tuberkulin und nachdem man schlechte Erfahrungen gem d das die. Ich hätte also erwarten g Hinderniß aufgeworfen ist, so verfucht 822 11“ ü 11“

dann würden die 88 solider 8 der Be⸗ bat in 525 2. die I was ““ schc Prgfeßsor Neisser int ab 4.* selr fähigungsnachweis eingeführt sei. In diesem Punkte seien doch die war, lange bevor wir Unfallversicerungen un nfallverhütungen suchung gegen den Professor Neisser ist aber von der Regierung selb⸗ gegen eine solche Behandlung Einspr ) Ansichten der Sachverständigen mehr werth, als die der Vertreter von Reichswegen hatten. Das konnten die Scharwerker nicht, weil ständig eingeleitet Fenen. nicht erst nach der Anregung des Abg. von Pappenheim hat den Aasrucs 885 vee. b 988 jns Zustand lobend hervorheben sich i der Arbeiterpartei. Nachdem man die Handwerker jahrelang als die ihnen die praktische Kenntniß abging. Steht etwa ein ungeprüfter von Pappenheim. Nach dem ersten Zeitungsbericht darüber hat sie e ö amals von meinem Vorsicht, mit größerer Ueberlegung, das Tuberkulin wieder ei 858 stand lobend hervorheben würde, der sich im Laufe der Zeit so aus⸗ Präügelknaben der Gesetzgebung behandelt und sie auf die Selbsthilfe Lokomotipführer auf einer Lokomotive? Mit der Annahme des sofort Bericht eingefordert. 2 8 8 atte a ha e widersprechen müssen, heute nicht erwähnt. Das sollte und könnte auch die misder eee. gebildet hat, daß unter der preußischen Gesetzgebung die katholische verwiesen habe, sei es endlich an der Zeit, mit der Erfüllung ihrer Kommissionsantsages thun wir den ersten Schrilt zur Hebung des Abg. Dr. Sattler (nl.): Wir sind überrascht, daß bisher noch Herr von Pappenheim hat damals gesagt, es sei die verfluchte Pflicht bindern. Wir baben ja geseben, daß schon 18 B Fslheh ver⸗ Kirche (Rufe im Zentrum: trotz!) unter der preußis 8 berechtigten Forderungen Ernst zu machen. Handwerks und des geschäftlichen Lrbers im Lande. Das Großkapital keine Erklärung von der Regierung erfolgt ist, troßzdem ihr so und Schuldigkeit der Unterrichtsverwaltung gewesen, in diesem F Il. Thierschau mit dem Tuberkulin sehr wesentliche —— der gebung die katholische Kirche (erneute Zurufe i er preußischen Gesetz. Abg. Dr. Hahn (b. k. F.): Der Reichstag hat ja schon im wird nur gefördert, wenn die Herren auf der Linken sich so weiter Lea Vorwürfe 11ee; sind. 15g9 B8. Graf Moltke bervor⸗ rascher vorzugehen. (Hört, hört! links.) Gegen e. m Falle sind. Also, stellen Sie sich nicht so an, als 8 Rufe rechts: Ruhe!) sich . e7s urufe im Zentrum: trotz! Jabre 1897 im Sinne der Petenten rach einem Antrage des Abg. gerieren wie bisher. gehoben, daß die Regierung nicht erst infolge der Enthüllungen d23 27 1 Shegpre . 8.) Gegen eine solche Aeußerung gar keine Kontrole vorhanden. Das, was die R überhaupt . : ¹) sich gut, günstig und erfolgreich hat entwickeln Famp beschlossen. In den drei Jahren, die seitdem verflossen sind, Die Anträge der Petitionskommission werden nach Ab⸗ Abg. von Pappenheim eingeschritten sei. Ich kann es nicht nuß in pruch erheben und werde es für alle Zukunft thun. ibren allerdings nicht sehr egierung in können. Ich gebe zu, daß viel an der Energie, an der Geschlossenheit Gebedwie einen Seritt weiter geiban. Die orgrnisatorisce Aende⸗ lehnung eines sozialdemokratischen Artzrags auf Uebergzng znr 111““ 1“ ( Uhten fanre bas wirsseben schlietuc dog smner ene wereuhuech und straffen Tieiiplin liegt, welche auf katholischer Seite berrscht und rencs die in Jan⸗Fcedeseh esc henis, das hengensehesocenr e v6. 82 8EE“ sich 58 dand 82 1 8* gauaen Hanse, egeg 8 * Abg. vr. Zirom (fr. Volkep.): Es ist schon erwähnt worden 8 Pubktstäctder Preffe 85 vielen wissenschaftlichen Bereinigungen welche zum iheil geradezu mustergültig genannt werden kann 5 % 2* vut E1“ aAeAg-⸗ em Zentrum und den Nationalliberalen zusammensetzt, an⸗ 8 1 8 bondi 2* daß eine ähnliche Behandlung, wie si 586 I. pPorhen, G esellschaften und Kongressen wird immer wied uem mustergültig, daß 6““ 2b . Gam 8 8 veeF Ihan. nde, die dagegen eifert, lebendige iere d 2 . . g, wie sie gegenwärtig en de as e eder von neuem ig, daß auch die andere 8 lich schre aer,gü L5 Ire düenn Zeeheah ee alle VFr2 genommen. Mit der Mehrheit stimmt auch der Abg. Ernst . Verfu Mece 8-22 Ministeriums gegenüber Herrn Neisser 12 ben 8 1 der Kontrole und die Frage der Schutzmaßregeln auch für das Sea. darnn ein Beispiel neh ren Konfessionen sich in vieler Be⸗ werksmäßigen Betriebe, welche mit Gefahren für das Leben und die von der freisinnigen Vereinigung uchung 1 8 1 rfen; wie 1 ie Er nämlich daß man zunächst die kompetente Inst agen worden ist, Publikum erörtert. Daß zwischendurch einmal Mißbräuche vorko 1 spiel nehmen könnten. (Sehr richtig! rechts.) 9g gung. rüstung wachsen, wenn Kinder derartig gemißbraucht werden! Auch Deputation für das Medizinalwesen ETE“ liegt ja in der Natur der menschlichen Einrichtungen E Wenn aber das, was ich unter Hinweis auf die Centenarartikel g früher schon vorkommt, so mögen die Betreffenden bestraft werden. Ich spreche gesagt habe, richtig ist, dann werden Sie mir zugestehen müssen, daß

Gesundheit der Arbeiter verbunden sind; in keinem Betriebe besteht ein Vertagungsantrag angenommen wi ten, daß die Staatsregi dafür sorgt, daß so etwas 8 agung gen 8 ir erwarten, daß die Staatsregierung dafür sorgt, daß so e mrzal siatthefunden bat b die Schuldigen zur Rechenschaft 8 gefunden hat. Ich weise auf das sehr ausführ⸗ nicht etwa für die Straflosigkeit dies i Urgs gkeit dieser Personen. Aber Sie dürfen selbst bei der großen Energie, die auf katholischer Seite i er Si fer e B⸗ ischer Seite in der Wahrung

diese Gefahr so sehr, wie bei den Bauten. Die zahlreichen Unfälle Darauf wird ungsantr 1b Schluß gegen 6 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr. nicht wieder vorkommt, und daß

auf diesem Gebiete geben zum theil darauf zvrück, daß schlechte, 8 s b 259 nias 1 dedcih enecmmen mangelhafte Baumaterialien verwendet werden, wie überhaupt (Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit, Rechnungsvorlagen, ezogen werden; sicherlich muß der Widerwille der ärmeren Klassen ö“ 88* h-e. * ewere Deputation daraus nicht allgemeine Schlüsse ziehen, welche die gesa Wiss holis trchli ss 8 ver Zeit b. eHnane 8 15- 5n. 1 bei Reichsschuldenordnung, Petitionen) 8 8 ““ verpflegen zu lassen, durch solche worden ist durch den EE Es. die gesammte Kunst der Aerzie betreffen die wie ich glaube nekgen ö 11““ „L 1 88 f 1;- Herrn Neisser. auch gegenwärtig auf einem d en Wege is ube, elchen Einwand zu erheben, mi 22 Franishen Vecfändagz de den zücfähteger Hiutereaaneitte, ·a, Minisersal dinhtor De, Altb01 Desndesherege sahh be. dn densnes he aifbin, kegens ewen enes dincemefüheg, urd Sch en brür ggarer iften maanchens sc, wege, licn vafsdieser günftige Zustand Ier Fochcbescelteg der nahantgen. vnge’nsat die gründliche Schulung der älteren Generation fehlt. n den ßis ven e Abohae, Bacecrsenterö soergene mee Henilschhß e .8 ““ 8 1 i. üer: . Städten giebt es nicht mehr die gefunde Arbeitstheilung, wie sie noch Preußzischer Landtag. 8 noch weiter 11“ re. 18eS. doet beklaßen. Wir bellagen das mit von Faßien 9 vchatian ss x. Erfab 11 * Ee11. auf dem Lande zu Hause ist. Je mehr technische Kenntnisse erforder⸗ Haus der Abgeordnet Falle Neisser keinen Augenblick gezögert worden ist hat Graf Moltke Umfange, daß es si finden bei der Gelegenheit allerdings auch in größerem und gewisse gesetzliche Bestimmung rfahrungen übertragen solche wäre, wie der Herr Abgeordnete sie charakterisiert hat, we lich sind, desto dringender wird der Befähigungsnachweis. Das gilt a g georbneten. agooch soeben bestätigt. Wie kann Jemand, der das Protokoll der dies 52* 5 sich nicht bloß um individuelle Fälle handelt. Wenn Sie bekommen allmählich doch 8 mungen sich ausbilden sehen. Wir vor allen Dingen das Verhalten d zmörung diese namentlich von den Häuserbauten. 8 39. Sitzung vom 6. März 1900, 11 Uhr. sssoommission gelesen hat, solche Vorwürfe erhbeben. Am 10. Februar die 8-, Se esseere eeeaeen vin der Gesammtheit der Dinge, Wissenschaft für die E“ ““ Gesetze —— Behörden ei 8 88 g 1A“X“ Abg. Frohme: Herr Werner hat nicht die Spur eines Beweises An b 1899 ist der Fall der Regierung zur Kenntniß gekommen; am viel schlim d schärfe rachten wollen, so erscheint er natürlich ser großen Kongresse stattfinden werden wir hab E vX“ dafür erbracht, daß mit solchen Maßregeln dem Handwerk gebolfen Die zweite Berathung des Staatshau shalts⸗Etats 1. März ist er der wissenschaftlichen Deputation zur Beputachtung über⸗ sehr gestei 7 und schärfer, die persönliche Verantwortlichkeit wird in diesem Jahre, in dem nur diese Gel b - f Bche acnvaerret de⸗ hene8 nan- werden könne Dagegen bat gerade die österreichische Gesetzgebung ge⸗ für 1900 wird bei dem Etat des Ministeriums der geist⸗ geben. Wir mußten warten, bis das Verfahren der Staatsanwalt⸗ auch ge- —3 Indeß Sie müssen sich auf der anderen Seite doch so, dadon bin ich überzeugt, wird v2 ongresse tagen ee. vn Metts Herrrmn, ic barf baeraf he e ,6s . n. deüst⸗ 8 zeigt, wie ganz Fe-g e g. mede een Leben und den lonialen 8 ne b und Medizinal⸗Angelegen⸗ schaft beendigt war. Am 19. Dezember ist darüber berichtet worden. 8ZA Len itnSrfelhehafe somungen giebt⸗ 8 ständizung hervorgeben, die mehr werts is ais de Feienabrsgufe eune Anforderungen der Neuzeit eine solche Einrichtung, wie der Be⸗ heiten fortgesetzt. Wenn die Staatsanwaltschaft so la it icht hat, so if icht einfac beben lass So sst es grade m üickenter sehr w 1 X. x. It ageane e 2 fäͤblaungsnachweis ist Dem Ules. die Wohlfahrt Von 32 wird Titel 1 „Evangelischer Kultus“ ehdzelden ver bee 1 einfach dem Einzelnen zuschieben lassen. So ist es gerade mit pflichtender 6. 4ü2n Hang eee 1“ 8 81. 9 ea. * die Gesundbeit der Arbeiter keineswegs so sehr am Herzen, daß er ohne Debatte bewilligt b seitens der Staatsanwaltschaft eintreten können. Dann bats r. Sn sacgene. 12 Qies- „uns hier beschäftigende Krankheit, die was man aus der n vd“ aus diesem Grunde für den Befähigungsnachweis einträte; es handelt 8 na8 1-; g 5 2 ber ; 16. Januar d. J. der Minister die verantwortliche Bernehmung ver⸗ seit Jahrt Seen e ie wissen ja, das ist eine Angelegenheit, die produziert, hat doch immer viel 862 TEE ,EETS sich auch hier schließlich nur um die egoistischen Konkurrenzinteressen Ueber Titel 2 „Katholischer Kultus“ referiert Bericht⸗ a jaßt, nachdem das wissenschaftliche Gutachten sich segen Profess 8. is seit Jahrtausenden die Menschen beschäftigt, und immer von Zeit außen her gewaltsam vorgef el größere Garantien als das, was von haben in Preußen bestand V Bereta eenen d1 Eiagsehan voelche nggrefefer ge fe EE1ö1 ,3 ßen her gewaltsam vorgeschrieben und durchgeführt wird. 9. 1 ben anden 914 Ordensniederlassungen ) Die Antisemiten hoben wohl nur einmal wieder den Zünftlern, die erstatter Abg ausgesprochen hatte. Viele Abtheilungen des Ministeriums sind daran be⸗ bald nach jener Ri Ain sf cgt nn enen Merl im ecben der, vini r h vun. ehenbene dhüen V 8.* sie gewählt haben, den Beweis liefern wollen, daß sie sich ihrer Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: theiligt, und alle müssen sich doch die Sache etwas näber ansehen. e—— ne⸗ 82b vae8s eznn vielleicht nicht ebne Frperigente - Fbendens dgen alzinnnen b8. . wo be 1“ ene venne bar 8 1 5 1 E 1 8 1 5 b 8⸗ 8 4 Er. 2 n in lange 5 9 en sie 8 810 8 7 8 [im ös gri Wäbhlss depte⸗ 1i Potsdg⸗ (b. k. F.): Die geltende Gewerbeordnung Meine Herren! Ich kann die in der Kommission bereits ab⸗ -.ver. T. Kers⸗Kens See aegfc den w-er evens 883 efah 11n dlerbe sten 8 dlerwohlvoleadsten Per geiten,g da. Mhahenhe vir nne de dafo olen Frten cabeevaf 330, in Zatre 1snd anf dss und 8 Per. vgr hat die unglaublichsten Zustände hervorgerufen. Jedermann darf sich gegebene Erklärung namenz der Königlichen Staatsregierung dahin müssen jetzt abwarten, wie der Richter urtheilt. Es ist also kein heit ausgeführt worden, in der Absicht, diesen Feind der Mensch⸗ mit Befriedigunz vernommen w 2 mebl n 20 nnesf esme Jabee auf hat, im Jahte 1889 anf das und * Zazt⸗⸗ Baumeister nennen und Häuser bauen, ohne auch nuc eine Ahnung wiederbolen, daß die gewünschte übersichtliche Zusammenstellung der Moment in dieser Sache versäͤumt worden. Niemand wird ein solches 8 Eö1 Sie begreifen, daß, wenn wieder Erklärungen seines Kommisgrs durchaus begscee. Rhetdter öbbbö 9 30, d1 de he Baumeiste, nennen und Häusehghaneng, nbcrohmd eine Emmtistitvere; Denlchriften dem nächsten Etat beigefügt werden wird Vorkommniß mehr verurtheilen als die Unterrichtsverwaltung, wenn Krankheit durch umt, in dem eine Schutzmaßregel gegen eine konnten. Auch ich kann die Regieru 1 WMenes hlen ns e esah gn a⸗ 1 ch will die einzelnen langt, so kann ich ihm versichern, daß die wenigsten Uafälle bei den 88 d H1en I1u1“ die Schuld festgestellt wird. Es giebt auch Professoren, die anders wird -N e. Fmpfung bülde dergleichen Mittel gefunden von einer allzu großen Langsamkeit herung t, frrlessen 1 . E1“ Ss . T es s..evegas vades Baumeistern vorkommen, welche ihre Meisterprüfung gemacht haben, Bei dem Titel „Einnahmen aus dem öffentlichen Unter⸗ darüber denken, aber ich will nicht sagen, daß ich ihnen zuneige. Ich Sie selbst wissen, welche enthustastische E— be vei⸗ ereve röK.⸗M.. Fanze rhren das benar satr8 7 1 1o-ia eesabtleaere soer. enthalte mich eines Urtheils, bis das Verfahren abgeschlossen ist. gesammte europäische Welt, ja sogar über Europa hinaus E— 5 ger bört) u“u“*“ , we Minif Verhandlungen in der 3

die meisten auf den Bauten, welche die sogenannten Schar⸗ richt“ referiert werker errichten; so steht es wenigstens in unserem Kreise. Unsere Berichterstatter Abg. Winckler über die Kommissionsverhand-] Da Professor Neisser seit 6 Jahren öffentliche Versuche nicht ing, als die Tuberkulinimpfungen aufkamen, und welche Ströme von Budgetkommission von dem Falle Kenntniß erhiel Ist etkommis em Falle Kenntniß erhielt. Das Ministerium das eine mißgünstige Behandlung dieser Sache? che? Ich gebe

Gerichte stehen nicht den Befähigten, sondern vieltach den Nicht⸗ lungen wegen des Falles des Professors Neisser in Breslau, der mehr gemacht hat, kann von periculum in mora nicht gesprochen enschen ach Berli ; befähigten bei, indem sie gerade aus dem Grunde freisprechen, weil der Kranke in der Untversitätsklinik mit Svphilisserum geimpft bat. werden. Herr von Pappenheim hat noch eine Reihe anderer Fälle I sich 5-- ehn eIe sen 8e lassen. „Nun, hat einen Umfang angenommen, daß der Minister nicht mehr die ver⸗ zu, daß bei Erfüll 8 Beschuldigte das Handwerk nicht gelernt habe. Das Submissionswesen Die Regierung habe die Pflicht anerkannt, solchen Fällen ex officio angeführt, die mir nicht bekannt sind. Die Fälle bedürfen noch sehr gegen einzuwenden. Wäre Neisser innerhalb dieser G sehr viel da- fassungsmäßige Verantwortung tragen kann. Wir müssen also an ei Erfüllung der Obliegenheiten, welche den staatlichen Be⸗ ist allerdings ein Unwesen; man hat sogar Untenehmer. welche in Straf⸗ näber zu treten; bei der großea Fülle an Literatur sei es aber nicht der Aufklärung, wir können sie nicht einfach als Thatsachen hin⸗ und hätte bloß diejenigen geimpft, die geimpft e Tre-vn eine Entlasturg des Ministers denfen. höͤrden auf diesem Gebiete durch die Gesetzgebung übertragen sind ET“ .n-r. möglic. alles eöe übersehen. Gegen den Professor Neisser seit nehmen. Vor allen Dingen möchte ich bitten, nicht aus diesen ein⸗ Sie sich wahrscheinlich auch beruhigt haben Jetzt ban dalt ves fäch Damit schließt die Diskussion. Der Titel wird bewilligt hin und wieder ein etwas langsamer Fortgang der Angelegenheit g sen. amit dwe 1 eleitet. 2 Faz 1 92 S q * ees 8 81 . n8 b 8 8 8 . b g zugelassen mit kann natürlich ein reeller Han meister ni as Disziplinarverfahren ei geleitet zelnen Fällen die allgemeine Schlußfolgerung zu ziehen, daß ein daram, daß ein paar Personen vorhanden sind, von denen Bei dem Titel „Medizinalwesen“ erklärt sich sneg⸗ haben mag. Es liegt dies in der Gestaltung der Zu⸗ nndigkeit der Behörden. Das ist aber eine Betrachtung, die nur

konkurrieren. Warum soll gerade nur das Handwerk, nur das Baugewerbe Abg. von Pappenheim (kons.): Meine Ausführungen mache Nothstand auf medizinischem Gebiete vu ge. Es handelt sich hier es nicht ganz sicher feststebt ob sie oder ihre Angehörigen Abg. Kreitling Er Volksp.) gegen die Erhöh der Krank resn, ¹ r ige ge ar 91 . . e un e a . nur um einzelne Fälle. irgendwie von der Gefahr, welche sie liefen, . benach⸗ gebühren in der Berliner Charité. de lege ferenda aufgestellt werden könnte De lege lata liegt di 5 unte. 2 eg e

, der 8 ich lediglich persönlich, nicht 8& meine Sühh und ich trage allein

es Nachweises der Befähigung? enn Herr Frohme andeu et, da die Verantwortung dafür. in anderes Mitglied wird die Stellung Abg. Fritzen (Zentr.): Ich wundere mich, daß die Regierung richtigt w E“ ee S . b

die heutigen Meister zum größten Theil die Pruüͤfungen nicht bestehen meiner Fraktion darlegen. Ich habe diesen Fall im vorigen Jahre den Fall hat verjähren lassen. Es ist jetzt ein Jahr , und 111““ *% „Die wissenschaftliche A n. nv genn änßert sich zustimmend über die Anlegung von Sache so, daß den Behörden auch daraus ein V 1.S

würden, so muß ich das ganz entschieren bestreiten. Wenn Sie für ohne Nennung von Namen vorgebracht. Nachdem meine Anregung wir können heute auch nichts Anderes erfahren, als daß das erfahren en, sagen hat diesen E lsch 1 Amtegeheimniß zu ver⸗ . Die Ei er biologischen Anstalt auf Helgoland. werden kann. Und w “*“ nicht gemacht

das Handwerk etwas thun wollen, stimmen Sie vorläufig dem zu, den Erfolg gehabt hat, daß die Regierung energisch dagegen einschritt, schwebt. Ich kann nicht zugeben, daß wir über diese Dinge nicht 8. ist der Meinung, daß N eeeg ea. . Bei b werden bewilligt. asfpäes Wissens —rch 1 enn ich noch weiter hinzufüge, daß

was die Peti jonskommission vorgeschlagen hat; dann thun Sie den um für die Zukunft ähnlichen Dingen vorzabeugen, kann ich sprechen sollen. Wenn wir über solche Sachen nicht sprechen sollen, Pflichten hat und sich mehr zusammenneh Kliniker höhere ei den dauernden Ausgaben, und zwar bei dem Titel; 8 8 ich tann mich vielleicht bezüglich eines Falles irren;

ersten Schritt zur Besserung des Handwerks und des Mittelstandes. heute den Namen nennen. In Breslau hat Professor Neisser Ver., worüber dann? Wir stehen alle hinter Herrn von Pappenheim in nicht durch solche momentanen k., v- um sich „Gehalt des Ministers“, erhält zunächst das Wort ich war darauf nicht vorbereitet, sonst hätte ich das noch genauer ge⸗

Abg. Bindewald (Reformp.): Wer hat denn überhaupt Interesse suche gemacht, durch Impfung mit Syphilisserum Kranke gegen das dieser Frage. Es handelt sich um Königliche Institute, die in der laffen; er soll dem Widerstand kristen an 988 estimmen zu Abg. Freiherr von Heereman (Zentr.; schwer verständlich): Es prüft von all den Anträgen auf Genehmigung krankenpfl

an der Einführung der schrankenlosen Gewerbefreiheit gehabt? Das Gift immun zu machen. (Der Redner verliest den Bexicht des Pro. ganzen Welt hochberühmt sind. Wenn ein solcher Schatten auf sie ohne Zustimmung der Angehörigen oder d u“ soll nicht ist eine unangenehme Aufgabe, zu diesem Titel zu sprechen und die Ordensniederlassungen, die im J U., Nee es geeüne

Publikum, das jetzt recht oft betrogen wird, gewiß nicht, der Hand⸗ fessors Neisser über seine Versuche) Neisser erkennt in seinem Bericht fällt, so schadet das dem ganzen Lande. Ich bitte die Regierung, in einen Versuch machen, der über di Gr Person selbst irgend Wäünsche der Katholiken zum Ausdruck zu bringen. Bisher ist nichts an die Kultus 1 m Jahre 1899 in sehr großer Zahl

werker ebenso wenig. Den Nutzen hat allein das Großkapital gehabt. selbst an, daß die Impfung auch kontagiös wirken könne. Er hat schärfster Weise dagegen vorzugehen. hinausgeht. Aber auf der and 3 Seit renzen des Bekannten geschehen, um die Stimmung der Katholiken zu verbessern s le ultusverwaltung gekommen sind, nicht ein einziger

Die ganze Gesetzgebung muß im Sinne des Befähigungsnachweises auch Mädchen von 14 und 16 Jahren in dieser Weise geimpft. 1 Abg. von Pappenheim: Ich habe mir die Sache ein Jahr anerkennen müssen, daß die Möͤglichkeit, vfmden 8 doch auch Die Polen werden durch die Maßnahmen der Regierung abgelehnt worden ist, so kann man sich eine mildere Be⸗

umgearbeitet werden. Die Soztaldemokraten sind natürlich mit Bei einem Geimpften ist Schüttelfeost, bei einem andern Ohnmacht überlegt, und je reiflicher ich sie mir überlege, desto mehr komme ich laupt abzuschneiden, garnicht existiern Es'lien f ersuche über⸗ immer unzufriedener. Sie sollen ehrliche Unterthanen Preußens handlung, meine Herren, eine förderndere Behandl di

librem ganzen Bestreben darauf aus, das Handwerk mit völligem eingetreten. Vier erwachsene Personen sind an Syphilis er⸗ zu der Ueberzeugung, daß ich mit gellender Stimme immer wieder Menge von Personen, die an sich gar keine edin * daß eine werden, aber dafür sollen ihnen auch die ihnen ver⸗ Ordensgesetzgebung in der That nicht d ik 2 8es

Pessimiemus zu erfüllen; aber das wird ihnen boffentlich nicht krankt Er hat an vier Kindern das Verfahren angewandt, darauf hinweisen muß. Es ist mir keine angenehme Pflicht, aber medizinischen Aufgaben beschäftigen. Sie e. ssch 8 65— Rechte gewahrt werden. Der Redner bringt verschiedene aussprechen, daß die 3 bl d d enken. Ich muß es hier obwohl er sich bewußt war, daß sie erkranken könnten. Das ist doch meine Pflicht gewesen. Ist der Vertreter der Staatsregierung genannten Naturärzte und was scch da anschließt, die große Reibe 8 He 4 811 Üvene. von geworden ist 1a 111“”“ ö“” groß

. 9 8 ens rache, ist aber im einzelnen . ben, deren korrekter kirchlicher

geliesen. *ꝙ aber 2v2 . Seete nacsnee vielen schn . 8 gewissenlosen sogenannten Baumeistern das Handwerk ge egt werden, gegen deren Willen und ohne die Genehmigung der Eltern geschehen. allein kompetent für solche Sachen? Das Traurige ist, daß solche nstler, di 1 denen es sehr gleichzültig ist, ob ihre Bauten zusammenstürzen, wenn Das ist ein schweres Delikt, für welches der parlamentarische Auzdruck Sachen passieren können und erst nach Jahren zur Kenntniß der nd, zu 1“4“ 5 so großer Zahl vorhanden nicht zu verstehen. Der Minister möge sich den Dank der Katholiken Standpunkt absolut keinem Zweifel unterliegt, sch b d . 1 iel Experimente diese machen in dadurch verdienen, daß er den Rest der Kulturkampfgesetze be- Bedenken geäußert worden ist: ist es nicht ichtig. 8 e F das 8 richtig, etwas lang⸗

sie nur die Tasche mit Goldklumpen füllen können. fehlt. Dadurch könnten ganze Familien unglücklich werden. Es Regierung kommen. Es handelt sich nicht nur um einzelne Fälle, sie er allermannigfalti 2 44 Abg. Dr. Pachnicke: Es liegt nicht an der mangelnden Be⸗ handelt sich leider nicht um einen einzelnen Fall. Es sind noch andere V sind vielmehr recht häufig vorgekommen. Ich hätte noch andere Fälle Suͤbstanzen. Paltisftene Wfe mge mis den xerschepezercigfr seitige. Die Ordensschwestern, die ihr ganzes Leben für wohl⸗ sameres Tempo in der Bezi 8 fähigung, sondern an einer überspannten Gewiansucht, wenn Schwindel⸗ Fälle konstatiert, die die Gelehrten an anderen Universitäten selbst anführen können. Im „Archiv für Psychiatrie“ vom Jahre 1899 wollte nur darauf hinweisen, daß Sie 2888 mgg.S sein; ich thätige und barmherzige Zwecke hingäben, würden schlechter behandelt * 8ew eziehung einzuschlagen? (Widerspruch im bauten aufgeführt werden. Der Befähigungsnachweis würde die Bau⸗ zugegeben haben. Sie haben sih sogar in cynischer Weise ihrer wird berichtet, daß in einem Irrenhause Leuten, die an der Paralyse eutige Medizin verantwortlich E a die ganze als jede andere Gesellschaft. Es gehöre eine so große Charakter⸗ Zentrum.) Die Erfahrungen in anderen Staaten können in der That kontrole lockern, welche sich sebr gut bewährt bat. Auch kann uns Versuche gerühmt. Das zeigt doch einen unerhörten Mangel litten, durch einen besonders konstruierten Schröpfkopf Blut ent⸗ ällen derartige übertriebene Anwendung von ö evii⸗ dazu, um dies zu ertragen, daß die Gesetzgebung die höchste lu diesem Bedenken führen. Sie werden vielleicht aus meinen D das österreichische Vorbild nicht ermuthigen, den gleichen Weg zu an Verantwortlichkeitsgefübl. Der Direktor der Universitäts⸗ nommen ist, um es andern Kranken zu injizieren. Man hat sich auf⸗ Merhoden gemacht wird. Denn der Fv. berechtigten Achtung davor haben müsse. Zu jeder Niederlassung katho⸗ legungen eine Art von Bevormundung deduzi geben. Die Herren Handwerksmeister sind überhaupt nicht zu be- Augentlinik in Halle a. S. von Hippel spricht sich entschieden gegen geregt, daß ungebildete Wärter Kranke malträtiert haben. Ganz segende Gedanke ist ja an sich rationell; es ist der G Ferke Grunde lischer Ordensschwestern müsse erst eine Erlaubniß eingeholt werden, mir fern, nach der Richtung ire er g. E-— wollen. Cs liegt friedigen; wie in den 1870er Jahren tönt es noch heute aus ihren solche Versuche aus, ein Beweis dafür, daß thatsächlich sosche Dinge anders ist es noch, wenn mit kaltem Blute Maschinen erfunden werden, drankheit im stande ist, in dem menschlichen Körpe edanke, daß eine während alle anderen wohlthätigen Anstalten unbehindert seien. In Krei ichtung irgend einen Rathschlag an die betheiligten Reiben beraus: Der Mittelstand ist der Prügelknabe, alles geschiebt vorkommen. Ein anderer Gelehrter sagt, daß er dieses Verfahren um solchen Kranken Blut zu entziehen. Ich hoffe, daß die Abhilfe erbeizuführen, wodurch ein Rückfall in diese 8. nebeit Vorgang Bezug auf die Schule zeige der Staat eine unzulässige Tyrannei; reise gelangen zu lassen, aber ich sollte meinen, eine gewisse Zurück⸗ 2— d.S Sneszne es S. bee 2 lee. e⸗ 2 venn daß 8 aeftseptae⸗ Arzt deelccen sün von s. Renese S . 5* . 1 was wir ja bei bges Pocken bezenrnde6 18 venee. die⸗ müßten e.g. haben, daß die Kinder in der haltung wäre vielleicht erwünscht, wenn man bedenkt, in welcher nach Dutzen on r beord nung, von einer schranken⸗ un dürfe. In welcher Weise verfahren , zeigt ein Fall, in ¹ nichts Anderes im . entliche Inter die Re⸗ benimpf 8 2 d ule so erzogen würden, wie es ihren ei 8 - 2 exped.

2 b 1— 1“ Pockenimpfung eine wissenschaftliche Grundlage gefunden hat. spreche. Der Religionsunterricht eSenenen 1“ xesrn Ländern schließlich eine übermäßige Entwickelung