1900 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherungg

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[89617] Makulatur⸗Verkauf. u Etwa 6000 kg Makulatur und gedruckte Bücher sollen zum beliebigen Gebrauch bezw. zum Einstampfen ungetheilt verkauft werden. Die Einsicht der Verkaufsbedingungen sowie die Besichtigung der Makulatur kann werltäglich von 10 bis 1 Uhr im Bureau, Wilhelmstraße Nr. 32, erfolgen. . 8 Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises für 100 kg der verschied nen Gattungen sind unter

——————y—C—V———mmn

der Aufschrift: „Angebot auf Makulatur“ porto⸗ frei bei der unterzeichneten Dienststelle bis zum 20. März d. J. einzureichen, an welchem e, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen V

Berlin, den 6. März 1900. Königliche Expedition des

Staats Anzeigers. Scholl.

Die Stramin und 370 kg Seivenschnur verdungen werden. Versiegelte Angebote Aufschrift: „Angebot auf Nähs ide ꝛc“ sind unter Beifü ung besten lter Proben bis zum 4. April, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Fedingungen liegen deim Depot aus und werden gegen 0 50 verabfolgt. Murine⸗Artilleriedepot Friedrichsort.

soll öffentlich mit de [s

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich hs ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[89631]

Obligationen des Kreditvereins Serie IV.

In der gemäß § 45 unserer Statuten am

gehabten Verloosung obiger Obligationen sind die folgenden nicht eingeklammerten Nummern zur Rückzahlung am 11. Juni 1900 gezogen

Litt. A. Nr. 311 403 784 1028 1523 2061 (2170¹²2/99) (29361¹2990) 3441 3793 4128 4255 4604 5746 5941 6123 6234 6549 7298 7878 7933 7962 8665 8767 8768 8957 10108 10194 10200 10538

11596 12008 à 2000 Kr. oder 2250, Litt. B. Nr. 21 841 (85612/99) 7770 8023 8077 8164

891 1445 7558

Litt. C. Nr. 34 222 262 949 977 0479 20518 20642 à 200 Kr. oder 225.

Litt. D. Nr.

15152 (15720¹ ⁄%) 15873 16406 16471 (171716/9) ( 18255 19095 à 2000 Kr. oder 2250

Litt. B. Nr. (183¹1 °) 273 421 610 (78 5618 6611 7457 7861 8577 (8719¹²1) 9686 9737 12532 13417 13481 15174 15722 (1572 1/⁄9 ) 15.

2655 22695 23634 23739 23810 24004 24381 24748 25078 25/31 25220 25333 25433 25470 (258 1312⁄20) 29923 27556 27846 28380 28429 28437 29450 30147 30291 30987 31096 3.621 à 1000 Kr. orer

1125. 9769 10987 11105 11155 11236 12183 13590 13564

16794 17284 17508 (17831 gekündigt pr. ³ 9) 18385 19663 19747 20220 20556 20733 20986 à 200 Kr.

oder 225.

à 100 Kr. oder 112,50. 8 5. Serie, 4 %

Litt. A. Nr. 254 846 à 2000 Kr. oder 2250.

Litt. B. Nr. 410 429 617 à 1000 Kr. oder 1125.

Litt. C. Nr. 108 (177¹² 9) 300 646 à 200 Kr. oder 225. 5. Serie, 31 2 % Obligationen.

Litt. AA. Nr. 404 1822 2396 2538 2822 Litt. A. Nr. 247 628 906 90s 1410 170. 5 1

2250.

oder 225.

Litt. D. Nr.

5. Serie, 3 % Litt. A. Nr. 112 270 485 à 2000 Kr. od Litt. C. Nr. 146 à 200 Kr. oder 225. Litt. D. Nr. 92 à 100 Kr. oder 112.5

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört vom 11. Juni 1900 ab auf, und der Gegen⸗ verth etwa fehlender Zinskupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung erfolat:

in Viborg an unserer eigenen Kasse, „Kopenhagen bei der Kjöbenhavus Handelsbank, Deutschen Bank,

Berlin Hamburg Viborg, im März 1900.

Hamburger

Die Direktion des Kreditvereins jütländischer Landeigenthümer. 8

F“ ““ 16572 17201 17235 17940 18276 18527

12 12437 12559 12683 12844 1287: 256 G 72 17201 17235 178 2 527 8 228 19810 19989 20634 20947 22388 22429 272678 22733 e“ 23597 24710 24819 25118 25121 263 1 27320 27654 27693 à 1000 Kr. oörer 1125. v 1194 1218 1676 20 ˙4 3375 3543 5412 6646 6816 740212/99) 7434 7544 7843 7882 8934 9630 10859 12163 12363 14251 16225 16490 17278 18331

109 2544 4591 à 100 Kr. 85 2 5. Serie, neu konvert. 4 % igationen. Litt. AA. Nr. 306 821 1084 1250, 1372 1594 1534 (131012 „0) 1862 à. 5000 Kr. oder Litt. A. Nr. 80 225 (4571 ⁄3) 483 841 1804 1870 1938 2919 2962 3353 3364 3464 4757 5463 5542 5663 5834 5898 6435 6498 6815 6961 7694 7953 8036 (9359¹² 99) 10168 10575 11240 11612 (116451²⁄91 e) 11819 11918 12004 131652 (1321812⁄9 9) 14011 14023 14 56 14676 14811 14961

Litt. C. Nr. (18491²⁄) 2213 2321 2832 2965 3494 3948 4705 5391 7445 8109 8393 8431

Litt. D. Nr. (50712 0) 704 1122 (114612 9) 1553 1579 1630 (31461²99) 3828 3834 4151 4537

734 6088 6126 6898 7174 8704 8718 9996 10396 10404 10452 (1096712992) 1,567 11828 11866 11867 2623 12786 12852 13110 13464 13577 13742 15375 (15936¹² ⁹˙) 15886 16389 17377 (1780112 88) 18216 19598 20709 22052 22376 22472 22892 (2313612⁄95) 23547 23581 (2360¹%) à 2000 Kr. oder

Litt. B. Nr. 596 608 772 834 1021 1253 1285 1357 1565 2056 (2417¹2/90) 2479 2933 3536 3582 4284 4736 4889 5079 5233 5299 5418 6316 6841 (745412⁄95) 7968 8506 8567 8649 9035 9182

23 9277 9368 9919 10034 10069 (1040¹1¹21) 11209 11707 à 1000 Kr. oder 1125. 8— Litt. C. Nr. 56 188 1486 1028 1529 1810 1858 1865 1918 2490 2541 2542 3047 4074 4092

(409612⁄2) 4200 4296 4611 6353 (6401¹²0) 6756 6796 6831 7742 7817 8126 8146 8401 à 200 Kr. 166 377 481 960 (1239¹*⁄9%) 1250 2035 à 100 Kr. oder 112,50.

1

jütländischer Landeigenthümer und V.

28. Februar 1900 in Gegenwart eines Notarz statt⸗

Tage,

berechtigter Aktionär theilnehmen will, hat entweder seine Aktien oder ein dem Vorstande genügend er⸗

2 Tage, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand oder bei der

Empfoang zu nehmen. d Ermattigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Verlust⸗Konto für 1899 stehen bei den genannten Depotstellen zur Verfügung.

Beschluß über Genehmigung der Bilanz und 8 und Verlust⸗Rechnung, über Vertheilung des zur Verfügung der General⸗ versammlung verbleibenden Gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands 8 Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.

Genehmigung der durch den Aufsichtsrath beschlossenen urd vom Vorstand vollzogenen Erwerbung von Trennstücken der Grudenfelder Bramey VII, IX und XI behufs Geradlegung bezw. Regulierung der östlichen Feldesgrenie. Wer an der Generalversammlung als m⸗

2)

cheinendes Attest über den Besitz derselben spätestens

[89820]

Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft

Consolidation.

Berichtigung.

Punkt 5 d. der in der Nr. 57 d. Bl.

Der

Sechste Beil. abgedruckten Bekanntmachung obiger Gesellschaft, Generalversammlung betreffend, muß richtig lauten:

der Rest wird unter die Aktionäre als Super⸗ dividende vertbeilt, insoweit die Generalver⸗ sammlung nicht beschließt, denselben anderweit zu verwenden oder ganz oder zum theil auf neue Rechnung vorzutragen, derartige Vorträge bleiben bei der Berechnung der Ueberweisungen an den gesetzlichen Reservefonds und der Tantibmen von Vorstand und Aussichtsrath im nächsten Jahre außer Ansatz.

d.

Deutschen Bank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein in Berlin oder Köln

oder der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen, Dortmund, Bochum oder Gelsenkirchen

oder dem Esseuer Bankverein in Essen a. d. Ruhr .“ G

niederzulegen und dagegen die Eintritts arten in

Hierdurch wird die ge etzliche

Geschäftsberichte und Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Unna⸗Königsborn, den 23. Februar 1900. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Willv Blank, Effertz. Vorsizender.

1650 2558 3082 4138 5434 5798 6361 7505 7526 11247 11259 11284 11472 11585 11582

5625.

1743912/99) 17454 17552 17930 18555 18723 18797

12⁄⁄ 2) 1469 1612 (2214¹2⁄9%) 2608 2710 3278 5458 9830 10998 11180 11216 11754 11867 (11900¹⁷ *5) 67 16610 17380 19381 19910 27691 21416 22400

(13613¹² 9) 13831 13842 14143 14587 15724 15839

Obligatisnen.

2860 3215 à 5000 Kr. oder 5625..

1 1843 2760 2848 3580 3601 4064 5064 5341 5380

Obligationen.

g er 2250.

8 0

Filiale der Deutschen Bank.

[8961608 Bekanntmachung. 3

Betrifft Ausloosung von Teltower Kreis⸗

Anleihescheinen. 1

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Mai 1881 ausgesertigten 4 % in 3 ½ % umgewandelten Anleihescheinen des Kreises Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1900 ausgelooft worden:

1) Von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern: 53 63 140 172 203 238 270 286 338 344 350 368 422 434 437 438 596 690 718 721 742 747 748 812 872 874.

2) Von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern: 83 101 138 200 210 228 267 271 273 303 311 331 356 409 425 502.

3) Von dem Buchstaben C. über 200 die Nummern: 13 34 49 52.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelsosten Kreis⸗Anleibescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1900 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1900 hört die Pehngung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Restnummern:

Von dem Buchstaben C. über 200 die Nummer 5 (ausgeloost zum 1. Juli 1898).

Von dem Buchstaben B. über 500 die Nummer 62 (ausgeloost zum 1. Juli 1899). Berlin, den 3. März 1900. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. von Stubenrauch.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung M2.

8971313 „Aönigsborn“ Actien-Gesellschaft für Bergban, Salinen- und Soolbad⸗-Betrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bhier⸗ durch in Gemäßheit des § 24, Absatz 1 unseres Statuts zu der am Sonnabend, den 21. April 1900, Mittags 12 Uhr, im Kurhause zu Unna⸗ Königsborn stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: b

1) Geschäftsbericht des Borstands und Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

888 Oberrheinische Bank.

Niederlassungen: Basel, Freiburg, Heidelberg,

Centrale in Mannheim.

Karlsruhe und Straßburg i. E. Filialen: Baden⸗Baden, Bruchsal, Mülhausen i. E. und Rastatt. Depositen⸗Kasse: Ludwigshafen a. Rh. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 2. April, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unserem Bankgedäude zu Mannbeim staltfindenden ordeutlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jabdresbilanz und die Gewinnvertheilung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Autsichtsraths. 3) ur

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Theilnahme an den Beratbungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung ist ein jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung über den Besitz von Aktien bei dem Vorstand ausweist, oder dieselben bei den nachfolgenden Stellen binterlegt: bei unserer Ceutrale in Mannheim, sowie unseren Niederlassungen in Basel, Frei⸗ burg, Heidelberg, Straßburg i. E., bei unseren Filialen in Baden⸗Baden, Bruchsal, Mülhausen i. E. und Rastatt, bei unserer Depofitenkasse in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. (Bisma ckstraße 45), bei der Deutschen Bank, Berlin W., bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bauk, Frankfurt a. M., bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, München, bei Ed. Koelle in Karlsruhe, bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich, bei der Hannoverschen Bank, Hannover. Die Hinterlegung bei einem Notar hat das Recht zur Theilnahme an den Berathungen und Abstim⸗ mungen der Generalversammlung nur dann zur Folge, wenn spätestens am dritten Tage vor der Versammlung der notarielle Hinterlegungsschein, der die genaue Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke enthalten muß, dem Vorftand übergeben wird. Mannheim, den 2. März 1900. Der Aussichtsrath.

7

[89736] 8 Ostdeutsche Bank Akt.⸗Ges. vormal? J. Simon Wwe. & Söhne. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Freitag, den 6. April ecr., Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Geschäftslokale hierselbst, Kneiphöfische Langgasse Nr. 11, statt. Tagesordnung: a. Vorlegung des Geschäftsberschts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1899. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ theilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. 8 c. Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand. d. Neuwahlen zum e Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien oder die über deren Nieder⸗ legung erhaltenen Depotscheine der Reichsbank mit doppeltem Nummernverteichniß bis spätestens den 31. März cr. in Königsberg i. Pr. und Tilsit bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein und der Berliner Haudels⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln sowie der Bromberger Bank für Handel und Ge⸗ werbe und dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg einreichen. Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung kann vom 15. März an in unseren Bureaux und bei den oben genannten Banken in Empfang genommen werden. Königsberg Pr., den 6. März 1900.. Ohdeutsche Bank Akt. Gesf. vormals J. Simon Wwe. & Söhne. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. A. Andersch. Kraschutzki. E. Simon.

hierdur 1 Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Köllnischer Fischmarkt 5, stattsindenden ondent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

[89740]

Max Segall Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschait werden zu der in Berlin am 3. April a. c.,

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung sowie des Berichts des Aussichts⸗ ratbs pro 1899. 1 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. Aenderung von Statuten, und zwar:

a. des § 3 durch Zulässigkeitserklärung der Ausgabe von Aktien über den Nennwertb.

b. Aenderung der §§ 5 und 6, betreffend den Ersatz beschädigter oder verunstalteter Aktien und betreffend die Rechte bei Abhanden⸗ kommen von Dividendenscheinen.

c. Aenderung des § 7 Absatz 3, betreffend die Entscheidung über Anerkennung von Voll⸗ machten in der Generalversammlung.

d. Zusatz eines neuen § 32, betreffend die Ermächtigung des Aufsichtsraths, redaktionelle Aenderungen vorzunehmen.

e. Aenderung der Paragraphennummern des Henegeesehera⸗ in §§ 17 und 19 gemäß dem neuen Handelsgesetzbuch.

f. Aenderung der Worte „des in der General⸗ versammlung vertretenen Grundkapitals“ in die Worte „des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals“ in den §§ 11, 21 und 25. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Xag dieser nicht mitgerechnet, in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft,

Köllnischer Fischmarkt F, oder bei Herren Gebr. Heyman Kommandit⸗ gesellschaft, Charlottenstr. 55, 8 in Magbdeburg bei der Magdeburger Privat⸗ bank . zu hinterlegen, wogegen denselben eine Legitimation ausgefolgt wird. 8 Berlin, den 7. März 1900. Max Segall Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Heyman, Vorsitzender.

2) 3) 4)

[89727] 8 Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 29. März 1900, Vorm. 11 Uhr, in Altena, Hotel Klinke, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den neuen Gesellschafts⸗

vertrag;

2) dgl. 82 den 1. Nachtrag zu demselben, betr.

Gr e terang des Unternehmens;

3 eschlußfassung:

2 219, die Verbindung der Strecke Werdohl Augustenthal mit der Strecke Altena Lüdenscheid durch Weiterführuug des Geleises von Augustenthal nach Lüdenscheid mit einem Anschlußgeleise nach dem Schlacht⸗

hause in Lüdenscheid, 8

b. über die Verbindung des Bahnhofs Lüden⸗

sscheid mit dem Staatsbahn⸗Bahnhofe daselbst nach Maßgabe des generellen

Kostenanschlags und des zugehörigen Er⸗

läuterungsberichts;

4) Beschlußfassung über die Ausgabe von 4 ½ % Obligationen à 500 bis zur Höhe von 600 000 behufs Bestreitung:

a. der Kosten für die unter 3 bezeichneten Erweiterungen, 1

b. Feedm Bga eines Empfangsgebäudes auf Bahnho ver,

c. zur Deckung schwebender Schulden;

5) Mittheilungen über die Lage des Unter⸗

nehmens und über die Voruntersuchungen

a. bezüglich einer Bahn von Altena über Dahle und Ihmert nach Westig Staats⸗ bahnhof, 1

b. bezüglich der Bahn von Altenmühle (an der Strecke Werdohl —Augustenthal) nach Herxscheid⸗

c. bezüglich der Bahn Meinerzhagen Val⸗ bert Kraghammer.

Zur Beeenssn. an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Altena oder spätestens zwei Tage vor dem Tage der Versammlung bei den Bankhäusern Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, Behren⸗ srnß⸗ 2, Abel & Cie. daselbst, Kanonier⸗ straße 17/20, sowie B. M. Strupp in Mei⸗ ningen nach Maßgabe des § 24 des Statuts deponieren. 8 1 1

Charlottenburg bei Berlin, den 6. März 1900.

Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathë: Bormann,

Rechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Vorschlags zur Gewinn⸗Vertheilung.

1

Geheimer Ober⸗Regierungsrath

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin, Bebrenstr. 32, anberaumten 8 1“ Geueralversammlung biermit ein⸗ geladen. 8

[89739] Bank für Deutsche Eisenbahnwerthe. Die Herren Aktionäre werden zu der auf Montag, den 9. ril d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, Berliner Handels⸗

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ Verlust⸗Rechnung pro 1899.

2) Bericht des Aursichtsraths.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des

Aufsichttraths und Voestands und über die

Vertheilung des Reingewinns.

Wahlen in den Au sichtsrath.

Avänderung der §§ 1, 3, 4, 5, 7, 9, 10, 20,

21, 27, 29, 30, 31, 32 und Streichung der Ueber⸗

gangsbestimmungen Tit. VIII §§ 34 und 35,

sowie Genehmtgung des unter Berücksichtigung

dieser Aenderungen und Streichungen ent⸗

worfenen neuen Statuts.

Die Abänderungen der sämmtlichen vorauf⸗ geführten Parsgraphen mit Ausnahme des § 21 sind, soweit sie nicht lediglich die Fassung betreffen, durch die Einführung der neuen Gesetzgebung bedingt und bezwecken nur, die Bestimmungen des Statuts mit dieser in Einklang zu bringen. Im § 21 soll dem Aufsichtsrath die Befugniß beigelegt werden, auch durch telegraphische Abstimmung Beschlüsse zu fassen.

Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Vor⸗

nahme von Aenderungen des Statuts, welche

nur die Fassung betreffen.

Da bisher Aktien oder Interimsscheine nicht aus⸗

gefertigt sind, so haben die ersten Zeichner der Aktien

bezw. deren Rechtsnachfolger zu der General⸗ ersammlung Zutritt.

Berlin, den 6. März 1900.

Bank für deutsche Eisenbahnwerthe. Ahrens. Herbst.

und

6)

[89707] Tuchfabrik Langensalza

vorm. Fraeser Gebrüder & Co. Die Fs Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. April 1900, Mittags 12 Uhr, in dem Komtorgebaͤude unseres Fabrikgrundstücks in Langensalza stattfindenden Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1899 mit den Bemerkungen des Aussichtsraths.

Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1899. Ge⸗ nehmigung derselben und Ectheilung der Eat⸗ lastung, sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Reingewinns. Neuwahl von Aufsichts athsmitgliedern. Wahl eines Revisors. Beschlußfassung über Aenderungen der Sta⸗ tuten, welche durch das neue am 1. Januar 1900 in Keaft getretene Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897 be⸗ dingt sind.

Die gemäß § 31 unserer Statuten zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigende Deponierung der Aktien hat bis 11. April a. c., Abends 6 Uhr, in Langensalza bei unserer Gesellschaftskasse zu geschehen.

Der Geschäftsbericht und die für obige General⸗ versammlung bestimmten Vorlagen werden vom 19. März a. c. ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre bereit liegen.

Langensalza, den 5. März 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebr. & Co.): Poersch.

[89744⁴]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Harzer Berg⸗ brauerei zu Osterode a. H. werden hierdurch h. § 30 des Statuts zu der ordeutlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 28. März er., Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Hotels zum Kronprinzen zu Osterode a. H. geladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths

35 des Statuts) und Vorlegung des Ge⸗

winn⸗ und Verlust⸗Kontos pro Geschäftsjahr

1898/99.

2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗

und Verlust⸗Konto pro 1898/99.

3) Beschlußfassung über die Dechargeertheilung

für den Aufsichtsrath und Vorstand.

4) Abänderung des Statuts:

I. Vorschlag des Aufsichtsraths, den § 5 des Statuts abermals abzuändern und zwar dahin, daß das Grundkapital der Gesellschaft von statutenmäßig 319 000 zunächst auf 100 000 herabgesetzt wird, und zwar in der Weise, daß von den 205 zur Ausgabe ge⸗ angten auf den Inhbaber lautenden Aktien à 1000 die 5 im Eigenthum der Gesell⸗

schaft stehenden Aktien für kraftlos erklärt

und die Pessen 200 in auf den Namen autende Aktien à 500 umgewandelt werden, während die früher beschlossene Aus⸗ abe von weiteren 114 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 unterbleibt und daß das Grundkapital sodann auf 125 000 adurch erhöht wird, daß 50 neue auf den amen lautende Aktien zum Nominalbetrage von

e 500 nach Bedürfniß des Geschäfts ausgegeben werden. Diese neu auszugebenden Aktien sind in der Weise bevorzugt, daß dieselben vor den Stamm⸗Aktien bis zu 5 % Dividende erhalten und bei einer etwaigen Auflösung der

Gesellschaft vorweg befriedigt werden.

II. Abänderung des § 27 Abs. 2 des Statuts, betr. die Legitimation der Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung, aus Anlaß obiger Statutenänderung.

III. Der § 45 des Statuts wird dahin abge⸗ ändert, daß an die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths und des Vorstands und die sonstigen Beamten der Gesellschaft eine Tantiome des Reingewinns nach vene in, des Aufsichts⸗ raths erst dann bezahlt wird, wenn die

5 % ige Dividende die sämmtliche Aktionäre vertheilt ist.

IV. Der § 25 des Statuts wird auf⸗ gehoben.

V. Abänderung des Statuts aus Anlaß des am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen nnen, Handelsgesetzbuchs (§§5 33, 35, 37, 43

5) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Theilnahmeberechtigt an der Generalversammlun sind nur Aktionäre, welche sich durch gemäß § 2 g. Statuts auszustellende Eintrittskarten legiti⸗ mieren.

Die Eintrittskarten sind im Bureau des Aufsichtsrathsmitglieds Rechtsanwalts Dr. Cramer zu Osterode a. H. spätestens am 27. März in Empfang zu nehmen.

Osterode a. H., den 6. März 1900.

Harzer Pergbrauerei zu Osterode a. f.

Der Aufsichtsrath. Dr. Cramer. A. Pego. H. Mävers.

an

89742]

Breitenburger Portland⸗Cement-Fabrik. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 26. März d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Ferdinandstraße 23 in Hamburg, ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des cäftsberichi⸗ und der Btlanz sowte Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 899 und Ertheilung der Entlastung an Aussichtsrath und Vorstand. 2) Feststellung der Dividende. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Behufs Theilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens innerhalb der drei letzten Wochentage vor der betreffen⸗ den Generalversammlung

bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg,

ei der Berliner Handelsgesellschaft in

Berlin, oder

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Haunover in den üblichen Geschäftsstunden, Vormittags 9 bis 1 Uhr und Nachmittags 3 bis 6 Ubhr, vorzulegen und dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Bei den vorgenannten Stellen können auch die Ge⸗ schäftsberichte in Empfang genommen werden.

Lägerdorf, im März 1900.

Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Emil L. Meyer. Seumenicht. Rud. Schönfeldt.

[89723] Meißner Ofen⸗ & Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert).

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Fabrikgebäude statt⸗ findenden achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Ertheilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Jeder rechtzeitig in der Generalversammlung er⸗ schienene Aktionär ist stimmberechtigt. Jede Aktie, über 100 Thlr. = 300 Reichsmark lautend, gewährt eine Stimme, jede Aktie, über 1200 Reichsmark lautend, gewährt 4 Stimmen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öffnung der Versammlung durch Vorzeigen der Aktie oder von Depositenscheinen über bei der Gesell⸗ schaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar oder bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co., Dresden, niedergelegte Aktien.

Der gedruckte Bericht der Direktion nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird am 15. März bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co., Dresden, und bei der unterzeichneten Direktion für die Aktionäre bereit liegen. 116“ Meißen, den 5. März 1900.

Die Direktion. Karl Polko.

[89715]1. Lündlicher Spar- und Vorschußverein

für Röhrsdorf und Umgegend.

Gemäß § 27 des neuen Gesellschaftsvertrages soll die diesjährige ordentliche Generalversammlung der obengenannten Aktiengesellschaft Mittwoch, den 28. März 1900, von Nachm. 1 Uhr ab im Gasthofe zum Erbgericht in Röhrsdorf bei Wilsdruff abgehalten werden. Die Aktionäre werden hierdurch dazu eingeladen und haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren. Um 2 Uhr wird das Lokal ge⸗ schlossen.

1)

Tagesordnung:

Vortrag der Jahresrechnung mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Ge⸗

chäftsberichts für 1899 und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

Beschlußfassung über den nach § 25 des Gesell⸗ schaftssertrages zur Verfügung der General⸗ versammlung vorbehaltenen Theil des Rein⸗ gewinnes.

Beschlußfassung über etwaige von Aktionären eingereichte Anträge, welche jedoch nach § 28 des Gesellschaftsvertrages nur wenn sie mindestens eine Woche und in Fällen, wo eine einfache Mehrheit zur Annahme nicht ggernügt, mindestens zwei Wochen zuvor bei dem Vorstande angemeldet worden sind.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an

Stelle der ausscheidenden, aber wieder wähl⸗ baren Hnee Privatus Engelmann in Wlls⸗ druff, Privatus Hoyer in Kötzschenbroda und

wveeaeesesün Scheunpflug in Gohlis bei resden.

Röhroödorf, den 3. März 1900. 8

[89738] Vereinigte Thüringische Salinen, vormals

Glencksche Salinen, Artiengesellschast.

In Gemäßheit der §§ 27 bis 33 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Wünscher zu Gotha stattfindenden 21. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Bilanz und Feststellung des Gewinn⸗ antheils.

2) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

„sichtsratbz.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Arnien spätesteus am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme vorzulegen.

Zur 1““ der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗

land in Berlin, das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrarh als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Heinrichshall bei Köstritz, den 6. März 1900.

5 Der Aufsichtsrath.

Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

18973112 Bekanntmachung. Breslauer Disconto⸗Bank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. April 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Bankgebäude zu Breslau, Junkernstraße 2, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1899 seitens des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Zahresbilanz und die Gewinnvertheilung, soowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejentgen Len. berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Versammlung, also spätestens am 28. März 1900, ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft zu Breslau, Junkernstraße 2, hinterlegt oder glaubhafte Be⸗ scheinigungen eingereicht haben, aus welchen sich er⸗ giebt, daß die Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.

Die Inhaber von Aktien à 1200 und 1600 können dieselben auch bei den Niederlassungen der Gesellschaft in Berlin, Gleiwitz und Ra⸗ tibor innerhalb obiger Frist binterlegen.

Bei Hinterlegung der Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Breslau, den 5. März 1900. Breslauer Disconto⸗Bank.

Der Vorstand.

Haenisch. Winkler.

[89745] Marienburger Ziegelei & Thon⸗ waarenfabrik Actien Gesellschaft.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur achtundzwauzigsten ordentlichen Generalversammlung zu Montag, den 26. Meis a. c., Nachmittags 4 Uhr, ins 88 Deutsches Haus zu Marienburg ergebenst ein⸗ geladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich bei der Generalversammlung betheiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach §§ 21 und 23 des Statuts ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Schloß Kalthof oder bei der Marien⸗ burger Privat⸗Bank D. Martens in Marien⸗ burg oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig oder bei Herren F. Boehm & Co., Danzig, Milchkannengasse 28/29, zu deponieren und dagegen einen Depositenschein nebst Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1899.

2) Bericht der Revisoren über Prüfung der Bilanz

event. Ertheilung der Decharge.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths

4) Wahl von 3 Revisoren pro 1900.

Bilanz und Geschäftsbericht pro 1899 liegen vom 9. März a. c. in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Schloß Kalthof zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Schloß Kalthof b. Marienburg W.⸗Pr., den 5. März 1900.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

immermann. A. Wittstock.

ud. Woelke. Bauer.

[89633] Pommersche Dampfschiffs-Gesellschaft, F. Ivers Kommoandit⸗Gesellschaft auf Actien.

Die Herren Kommanditisten werden hiermit ge⸗

mäß § 16 des Statuts zu der am 8.

Montag, den 26. März d. J.,, Nachmittags 4 Uhr, 1I

im Bureau des Herrn Geh. Justizrath Leistikew,

Gartenstraße Nr. 20 hierselbst, statrfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht.

2) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz.

3) Feststellung der Dividende.

4) Ertheilung der Decharge.

Stettin, 5. März 1900.

Der Vorfitzende des Aufsichts

Ernst Gießmann, Direktor.

85

stand, Notare, die Nationalbank für Deutsch

[89735] 1 Algemeine Industrie⸗Aktiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am 28. März 1900, Vormitt

11 Uhr, im Sitzungssaal der Kreditanstalt

Industrie und Handel in Dresden, Altmarkt 13 II,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. 4

a

225 :

1) Vortrag des schaftsberichis und der Bilanz.

2) Sescenfasang über den Rechnungsabschluß des verflossenen Geschäftsjahrs und die Ver⸗ theilung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung für Aufsichts⸗ rath und Vorstand

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

5) Anträge des Aufsichtsraths auf Abänderungen des Gesellschaftsvertrags (Statuts), welche sich im Hinblick auf die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs nothwendig machen, näm⸗ lich des § 7 (Bestimmung betr. die Ausgabe event. neuer Aktien), § 8 (Beschlußfassung über Aktienamortisation), §9 (Bestimmungen wegen beschädigter, unbrauchbar gewordener oder abhanden gekommener Aktien, Divi dendenscheine oder Talons), § 11 (Aende⸗ rung einer angezogenen § 12 (Vertheilung des Reingewinns), § 16 (rechtsverbindliche Vertretung der Ge⸗ sellschaft in besonderen Fällen), 8 17 und

18 (Aufsichtsrath und dessen Amtsdauer), * 19 (Bezüge des Aufsichtsraths), § 23 (Be⸗ stimmung wegen Theilnahme an General⸗ versammlungen, Stimm⸗ und Vertretungs⸗ berechtigung an denselben), § 24 (Frist zur Einberufung der Generalversammlungen, Be⸗ stimmung wegen Berufung von Generalver sammlungen ꝛc. auf Grund richterlicher Er⸗ mächtigung), § 26 (Abs. 1 Einberufung der Abs. 3 Beschlußfassung derselben, letzter Absatz Stimmenmehrheit derselben), § 27 (redaktionelle Aenderung). Ermächtigung des Aufsichtsraths bezw. des Vorstands zu solchen Aenderungen der durch den Beschluß ad 5 festgesetzten Faflung des Statuts, welche etwa der Registerrichter behufs Eintragung in das Handelzregister ver⸗ langen sollte.

Der Geschäftsbericht gelangt vom 20. März d. J. ab bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden zur Ausgabe.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26. März bei der Creditanstalt für ve. und Handel in Dresden bis nach der Generalversammlung hinterlegen.

Allgemeine Judustrie⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Theodor Horn.

[89734]

Aunstdruck⸗- und Verlagsanstalt A.⸗-G., vorm. Müller & Lohse.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 30. März 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dresden, Altmarkt 13 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bergeaang des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsraths nebst Bilanz und Gewinn⸗ e Bertast,hbebnung über das Geschäftsjahr

; 4

2) Debatte hierüber;

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns und Honorierung des ersten Auf⸗ sichtsraths;

4) Entlastung 8

a. des Vorstandes, 8

b. des Aufsichtsrathes;

Anträge des Aufsichtsraths auf Abänderungen des esellschaftsvertrags (Statuts), welche sich im Hinblick auf die Bestimmungen des neuen Pndelece segbuche nothwendig machen, 8 nämlich des § 6 (Bestimmung, betreffend die

Ausgabe event. neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennwerth), § 8 (Amortisierung von Aktien aus dem nach der jährlichen Bilanz

sich ergebenden Gewinn), § 9 (Bestimmungen wegen beschädigter, unbrauchbar gewordener oder abhanden gekommener Aktien, Dividenden⸗ scheine und Talons), § 11 (Streichung des 2. Satzes im 1. Absatz, redaktionelle Aende⸗ rung im 2. und 3. Absatz), § 12 des Reingewinns), 14 (redaktionelle Aenderung), § 16 (rechtsverbindliche Firmen⸗ zeichnung, Vertretung der Gesellschaft in be⸗

sonderen Fällen), § 1 und § 18

(Aufsichtsrath und dessen Amtsdauer),

§ 19 (Bezüge der Aufsichtsrathsmitglieder),

§ 23 (Bestimmung wegen Theilnahme an Generalversammlungen, Stimm⸗ und Ver⸗ tretungsberechtigung in denselben), § 24 (Ver⸗ längerung der Frist zur Einberufung der Generalversammlungen, Bestimmung wegen Berufung von Generalversammlungen ꝛc. auf Grund richterlicher Ermächtigung), § 26 Keedaktionelle Aenderungen im ersten und letzten Absatz), § 27 (redaktionelle Aenderung). 6) Ermächtigung des ““ bezw. des

Vorstandes zu solchen Aenderungen der durch

den Beschluß ad 5 festgesetzten Fassung des

Statuts, welche etwa der Registerrichter be⸗

hufs Eintragung in das Handelsregister ver⸗ langen sollte.

Exemplare der vom Aufsichtsrath vorgeschlagenen neuen Fassung des Statuts in den abzuändernden Paragraphen, sowie des Geschäftsberichts sind vom 22. März ds. Js. ab bei der Creditanstalt fürr Industrie und Handel in Dresden zur Ver⸗ fügung der Aktionäre. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Creditanstalt für In⸗ dustrie und Handel in Dresden oder bei einem Notar binterlegen. Dresdeu, am 6. März 1900. Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt A.⸗G., vorm. Müller & Lohse. Der Aufsichtsrath.

5)

11““

Th. Lindenberg.

98

Klötzer.