1900 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Die Auszahlung der am 1. Apr fälligen Zinsscheine unserer 4 % (früher 5 %) Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1885 erfolgt von genanntem Tage ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau, der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig und unserer Werkskaffe in Lugau.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß vom Tage der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung (12. April) ab gegen Einreichung der Dividenden⸗ leisten unserer Prioritäts⸗Aktien die Ausgabe neuer Gewinnantheil⸗Bogen erfolgen wird.

Die kostenfreie Vermittelung dieses Austausches übernehmen die vorerwähnten Einlösungsstellen.

Lugau, den 5. März 1900.

Der Vorstand

des Lugauer Steinkohlenbauvereins. 8 H. Scheibner. Max Paschmann.

[89381]

Die Aktionäre der Vereinsbank zu Grimma werden hierdurch zu der Montag, den 26. März dss. J.⸗ im biesigen Rathbaussaale stattfindenden

13. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Versammlung wird 15 Minuten nach 4 Uhr eröffnet. Die Inhaber von Aktien haben sich durch Vorzeigen derselben oder eines von einer Behörde oder öffentlichen Anstalt ausgestellten Depositenscheines über die bei ihr deponierten Aktien nach Anzahl und Nummern bis vor Eröffnung der Versammlung zu legitimieren.

Grimma, den 5. März 1900.

Der Aufsichtsrath

der Vereinsbank zu Grimma.

Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos auf das Jahr 1899. Richtigsprechung der Rechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende auf das Jahr 1899. Abänderung der Statuten auf Grund des neuen Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich. Beschlußfassung über Erhöhung des Akltien⸗ kapitals von 300 000 auf 500 000 durch 200 neue Aktien à 1000 6) Wahl der Revisionskommission.

9364] Westholsteinische Bank.

In Gemäßheit des § 22 unseres Statuts werden unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, d, 31. März 1900, Nachm. 3 ½ Uhr, im Collosseum (fr. Hansen) zu Heide stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ laden. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts für 1899, Be⸗ schlußfaffung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes und Dechargeertheilung.

2) Neuwahl für die durch Loos ausscheidenden Aussi tsrathsmitglieder Herren Carl Albers und Theodor Ahsbahs.

3) Neuwahl der Revisionskommissien.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung tbeilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 28. März d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Heide oder den Filialen in Elmshorn und Husum zu binterlegen, wogegen ihnen Quittungen und Legi⸗ timationekarten ausgehändigt werden. Heide, den 3. März 1900. 1“ Der Aufsichtsrath der Westholsteinischen Bank. G. A. Thomsen, Vorsitzender.

[89705]

Wir laden die Altionäre unserer Gesellschaft bier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 29. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Notar Engelke, Köntgeplatz 3, 1 Treppe, stanfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

-e- v-. 8

1) Geschäftsbericht des Vorstands für das ab⸗

1 klaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung mit den begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsraths.

32) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnvertheilung, sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratbs.

3) Beschlußfassung über die Höhe der Ver⸗ ficherungssumme der Dampfer.

Stettin, den 5. März 1900.

Dampfer Aktien Gesellschaft Poseidon“.

Der Vorstand. R. Lansert.

[88683]

Aclien⸗Zuckerfabrik zu Barum. Laut Wahlproiokoll vom 17. Februar d. J. bilden den Aufsichtsrath: F. C amer v. Clausbruch, Barunm, . Löhr, Heerte, ““ G. Giesecke, Gr.⸗Flöthe, H. Probst, Lobmachtersen, A. Hagemann, Cramme, 3 A. Oppermann, Salder, . Oberamtmann Kuntzen, Gebhardshagen, G. Wilkens, Barum, W. Klauenberg, Beinum; den Vorstand: A. Heitefuß, Flachstöckheim, Ferd. Bartels, Lobmachterse G. Klauenberg, Gr.⸗Flöthe, 82 Johns, Immendorf, Direktor Ernst Müller, Barum.

1888800 Schwarzburgische Hypothekenbank in Sondershausen.

Die am 1. April 1900 fälligen Kupons unserer 4 % Pfandbriefe Serie II werren bereits vom 15. ds. Mts. ab bei unserer Kasse in Sondershausen, sowie in Berlin bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., W., Jäger⸗ straße 59/60 und in Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger & Söhne eingelöst.

Die Direktion.

[89712] Metallurgische Gesellschaft A.⸗G. Frankfurt a. Main.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. in Frankfurt a. M. wird am 3. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Jungbofstraße 14 a, stattfinden.

Tagesordnung:

1. Berathung und Beschlußfassung über die vor⸗ gelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1

II. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes.

.Beschlußfassung über die Reingewinnes. Neuwahl zum Aufsichtsrath. „Abänderung der Statuten. Es wird beantragt werden: Diejenigen Bestimmungen, die durch die Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897, ferner durch den Ablauf der beiden ersten Geschäfte jahre entbehrlich oder unzu⸗ lässig geworden sind, zu streichen und Aenderungen, die infolge der vorbezeichneten Gesetze nothwendig oder wünschenswerth geworden sind, vorzunehmen.

.Die Fassung einzelner Paragraphen zu

ändern.

Sachliche Aenderungen folgender Be⸗

stimmungen des Statuts zu treffen:

1) Des § 5 Absatz 2 Satz 1 (Einforde⸗ rungen von Einzahlungen auf das Grund⸗ kapital sollen nach den Bedürfnissen der Gesellschaft erfolgen).

Die Vertheilung des Reingewinns 26) und die Vertheilung eines Liquidations⸗ Ueberschusses 29) soll durchweg nach Maßgabe der Einzahlungen auf das Grundkapital stattfinden.

Abänderungen des Statuts bedürfen, ab⸗ gesehen von den Fällen des § 22 Ziffer 1, 3 und 4, nur einfacher Stimmenmehrheit in der Generalversammlung 24). Ermächtigung des Aufsichtsraths, Aende⸗ rungen des Statuts, die nur die Fassung betreffen, in Gemeinschaft mit der Di⸗ rektion vorzunehmen 24).

Eine Zusammenstellung der Statuten⸗Aenderungen s den Herren Aktionären auf Verlangen zugestellt werden.

Fraukfurt a. Main, den 6 März 1900.

Die Direktion. C. Netto. Dr. R. de Neufville.

Verwendung des

[88775]

Die Kommanditisten der Chemischen Fabrik. Petschow. Davidsohn Kommanditgesellschaft auf Aktien werden zu der in Danzig im Bureau der Gesellschaft, Hundegasse 37, 1 Treppe hoch, Mittwoch, den 28. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter

und des Aufsichtsraths.

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ unnd Verlust-⸗Rechnung pro 1899 und Ent⸗ lastung der versönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsi htsraths.

) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme on der Generalversammlung be⸗ fugt sind die Inhaber von Stamm⸗Aktien, wenn sie als solche spätestens am 24. März cr. im Aktienbuch verzeichnet sind, die Jahaber von Priori⸗ täts⸗Aktien, wenn sie ihre Aktien (ohne Gewinn antheil, und Erneuerungsscheine) oder einen die Nummern der Aktien bezeichnenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder endlich die zum Nach⸗ weise einer Vertretungsbefuaniß erforderlichen Ur⸗ kunden spätestens am 24. März cr. bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben.

Danzig, den 3. März 1900.

Der Aufsichtsrath. J J. Berger.

18970635 Union⸗Gießerei. Die Aktionäre der Union⸗Gießerei werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 31. März cr., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindet, ergebenst eingeladen. as Ausbleiben wird dem Verzicht auf die Stimme gleich geachtet werden.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 30. März cr., Abends 6 Uhr, bei der Direktion zu deponieren oder deren anderweitige Deposition auf eine dem Aussichtsrathe genügende Weise nachzuweisen.

Tagesorduung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und der

Btlanz.

Bericht der Revisoren.

Dechargierung der Rechnung pro 1898.

Feftstellung der Dividende pro 1899.

enderungen der Statuten mit Rücksicht auf

die neuen handelsgesetzlichen Vorschriften.

Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern.

Wahl von 3 Revisoren.

Beschlußfassung über Erwerb von Grund⸗

eigenthum.

Beschlußfassung wegen Ermächtigung zum

Umbau bezw. Verlegen der Fabrik. Königeberg i. Pr., den 6. März 1900.

1 Der Aussichtsrath.

[89637]1

Posener Straßenbahn.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Geueralversamm⸗ jung auf Dienstag, den 3. April dieses Jahres, 12 Uhr Mittags, in das Geschäftslokal der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Berlin, Dorotheenstr. 43/44, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899 nebst dem dazu gehörigen Bericht. Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und Revisoren. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 500 000 und Feststellung der Modalitation der Begebung.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens mit Ablauf des dritten Ge. bgvü. vor dem 3. April dieses Jahres entweder

schaft in deren Geschäftslokal oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, 2) in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder bei dem Bankhause Born und Busse oder 3) bei einem Notar zu hinterlegen. Im Falle ad 3 ist die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am 3 Tage vor dem 3. Apriler. bei dem Vorstand einzureichen. Posen, den 5. März 1900. 1 Der Vorstand. Fischer. 8

Sagebiels Etablissement Actien⸗Gesellschaft.

Dreizehnte

ordentliche Generalversammlung im Lokale der Geosellschaft Drehbahn am Diens⸗ tag, den 27. März 1900, Nachmittags 3 Uhr. Tagesorduung:

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Wahl eines Mitglieds des Au’sichtsraths für den durch das Loos austretenden Herrn Kallmes.

Stimmkurten sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigung der Akrien bet den Notaren Herren Dres. Bartels, des Arts, v. Syhdow und Remé, Gr. Bäcker⸗ straße 13/15, entgegen zu nebmen.

Hamburg, den 3. März 1900.

Der Vorstand.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine. Z˙˙˙,‧— 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In Gemäßbeit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Arnold Theodor Spitta bei dem Landgericht in Bremen zuͤgelassen und in die Rechts⸗

anwaltsliste beute eingetragen ist. 1

Bremen, den 3. März 1900.

Deer Präͤsident des Landgerichts: 8 Dr. H. Meier.

[89299] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗Ass ssor Theodor Schwarz mit dem Wohnsitz in Königs⸗ berg i. Pr eingetragen worden.

Königsberg, den 1. März 1900. 1

Der Landgerichts⸗Präsident.

[89300] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Jgnaz Kantrowitz ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. ““ Berlin, den 1. März 190). 8 Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun. [89655] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Nachdem der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Friedrich Schwarz seine Zu⸗ lassung hier aufgegeben hat und bei dem K. Land⸗ gericht Stuttgart zugelassen worden ist, ist seine Eintragung heute in der Liste der bei dem Amts⸗ gericht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 5. März 1900. Landgerichtsrath Muff.

I¶‚nunmnnnnssnsnnn——V

. 3 9 1.2 : 1) in Posen bei dem Vorstand der Gesell Die B

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [89615]

Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien und Schlieper & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,

600 000 neue Aktien des Düsseldorfer Eisenbahnbedarf ormals Carl Weyer & Co., Düsseldorf⸗ Oberbilk 600 Aktien zu je 1000 Nr. 1201 bis 1800, zum Bötrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. März 1900.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. öI¹ 88

EETII““ Von der Sächsischen Handelsbank hier ist der Antrag gestellt worden, 1 000 000,— Aktien der Drahtseil⸗ bahn Loschwitz -Weisßer Hirsch Nr. 1 1000 öe und zur Notiz an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. Dresden, den 5. März 1900.

lassungsstelle der Dresdner Zörse. 1 EEEIEII“

[89640] Bekanntmachung. Von der Württ. Vereinsvank hier ist bei uns der Antrag auf Zulossung von: 1 200 000,— neue Aktien der Bad. Anilin & Sodafabrik in Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. à 1200,— Nr. 36001/2 bis 349.9,35000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 5. März 1900.

ZBulassungsstelle

[89716]

Die Mitglieder der Gesellschaft werden gemäß des Statuts zu der am

Donnerstag, den 29. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschä tslokal igaratzerstr. 40 hier⸗ selbst, staufi denden 35. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen Tagesordnung:

Bericht der Direttion üver das abgelaufene Geschäftsjahr und den zuvor vom Verwaltungs⸗ rath geprüften Rechaungsabschluß nebst Bilanz bebu’s Ertheilung der Decharge.

Beschluß über den vom Verwaltungsrath fest⸗

gesetzten I. Nachtrag zu den Versicherungs⸗

bedingungen. 3) Wabhl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Berlin, den 5. Wär 1900.. „VWeritase.,,.,.. Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Der Verwaltungsrath. A. v. Casimir, Vorsitzender.

189440 MNoskauer 1 Internationale Handelsbank.

8— Zentrale: Moskau.

ilialen in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, Sewastopol, Smolensk, Jwanowo⸗Wosnesensk, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Mohilew⸗Pod., Pawlograd, Skopin, Saransk, Buguruslan, Jefremoff, Tscheliabinek, Buchara, Kokand, Teheran, Danzig, Königsberg, Leipzig.

Stettin, Rotterdam, Marseille.

Monatsbilanz per 31. Dezember 1899. Activa. Rbl. Kassabestand und Bankguthaben 3 941 099,99 Wechselportefeuille, russ. und ausl. 20 530 660,34 Darlehen gegen Sicherheiet.. 15 664 626,47 Effektenbestand2e) . 6 319 527,57 Konto⸗Korrente. . 13 188 545,45 Konto der Filialen 1 850 070,80 Unkosten 902 382,37 Transitorische Summen 39 844,20 Immobilien.. 1 630 370,25 Protestierte Wechsel 38 705,71 64 1050 833,15

Passiva. Rbl. Volleingezahltes Kapitaal 10 000 000,— 5 3 522 376,0 rdentliches . 3 522 376,05 NAüferordentlies 2r. * 212 026,64] 3 734 402,69 Depositen. . 21 714 645,90 Rediskont, . 6 743 419,29 Konto⸗Korrente . 14 316 312.48 Konto der Filialen 2 140 727,98 2 999 228,97

Accepte 119 626,93

ällige Zinsen 3 insen und Kommissionen 2 183 586,28 153 582,63

Transitorische Summen.. 604 105 833,15

*) In dieser Summe sind Rbl. 3 593 094,30 Reservekapitalien inbegriffen.

[86901]

B Soennecken's riefordner

BoNN . BERLIN.

D. R.-Pafes Nr 1:

Mark

F. SOENNECKEN. LEIPZIG

usweise.

[87513]

Berlin, im März 1900.

Direktor.

Rud. Laubmeyer.

Brüder⸗Verein z. Die Generalversammlung des Brüder⸗Vereins z. g. U. findet Sonnabend,

17. augi.; er, Abends 6 Uhr, in unserem Lokale, Unter den Linden 4a, statt. 1 en verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntniß gebrach

Julius Marrin Friedländer,

g. U.

Der Vorstand des Brüder Vereins z. g. U.

5

Julius Landa Schriftführer.

Berlin auch durch die Königliche Expedition

zum Deut

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 7. März

chen Staats⸗Anzeiger.

. ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins. Genossenschafts⸗, 3 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

b

eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchz besonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche

Reich.

(Nr. 59 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das

Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —————- -

20 ₰.

Einzelne Nummern kosten

eanxrüv

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 59 A., 59 B. und 59 C. ausgegeben.

Deutsch⸗Brasilische Nachrichten und Deutsch⸗Brasilische Korrespondenz. Monats⸗ schrift für die wirtbschaftlichen und kulturellen Interessen des Deutschthums in Brasilien. (Re⸗

faktion und Expedition: Hessenwiakel, Abornstraße 15 . poft Neurahnsdorf.)

Nr. 3. Inhalt: Moritz amberg. Brasilien. Mit fünf Illustrationen. Moritz Lamberg, Der Sturz des Kaiserthums in Brasilien. I. X., Die Serendhs⸗ Lage Bra⸗ filiens. I. Robert Gernhard, Allgemeine Be⸗ trachtungen über das Auswandern. I. Carl Schüler, Das Unternehmen der Ris Grande Nord⸗ westbahn⸗Gesellschaft m. b. H. I. Dr. med.

Mandomsky, Das Klima und die Gesundheitsver⸗

hältnisse in der deutschen Kolonie Hansa. I. Paul M C. Fladrich, Ift kein deutsch⸗brasilisches Baumwollsyndikat möglich? Franz Giesebrecht, Brasilien und die Vereinigten Staaten von Nord⸗

Amerika. Nachrichten. Bücherbesprechungen.

Briefkasten.

Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde⸗ züchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn’'s Erben, Berlin SW., Zimmerstr. 29.) Nr. 7. Inhalt: Landespferdezucht, Armee und Rennen. Von Arndt von Plocetz, Rittmeister a. D. Gegen die Rattenplage in Pferdeställen. Friedrich Schirmer⸗ Neukaus. (Mit Porträt.) Kleine Mittheilungen: Felgenbreite bei Wagen. Thierschutz. Ueber die Leistungsfähigkeit der deutschen Kavalleriepferde im Kriege 1870/71. Ueber Fehler beim Huf⸗ beschlage. Verfütterung von Kochsalz. Veterinär⸗ wesen. Aus den Vereinen. Gestütswesen. Schauen und Ausstellungen. Fragekasten. Büchertisch.

Deutsche Straßen⸗ u. Kleinbahn⸗Zeitung (bisher: „Die Straßenbahn*). Organ des „Deutschen Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Vereins“. (Redaktton und Expedition: Berlin SW., Planufer 20, III.) Nr. 9. Inhalt: Gesetzentwurf, betreffend die Se⸗ kundärbahnvorlage. Ahgemeine Bedingungen für die Einführung von Kleinbahnen in Staatsbahn⸗ stationen. Nachweis der eisenbahntechnischen Mit⸗ wirkung bei Planfeststellung der Kleinbahnen. Mittheilungen: Provinz Schleswig⸗Holstein, Provinz Hessen⸗Nassau, Kreis Unterwesterwald, Provinz West⸗ preußen. Deutschland: Berlin, Dreedner Straßen⸗ bahn, Mansfelder elektrische Kleinbahn, Frankfurter Trambahn, Frankfurter Güterbahn, Hannoversche Stroßenbahn Große Leipziger Straßenbahn, Krefeld⸗ Uerdingen, Magdeburger Straßenbahn, Niederwald⸗ bahn, Oberhausfen, Oberschlesische Dampfstraßenbahn, Straßenbahn Hamburg. Technisches. Stellen⸗ nachweis. Industrie ꝛc. Betriebs⸗Einnahmen. Ausschreibungen.

Acetylen in Wissenschaft und Industrie. Zeitschrift des Deutschen Acetylenvereins. Unter Mitwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm⸗ stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul, Berlin N., Brunnenstraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmersdorf⸗ Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar⸗ hold in Hallc a. S.) Heft 5. Inhalt: R. Bonte: Ueber die Stellung der Acetylen⸗Industrie zu den Behörden und Versicherungsanstalten. Prof. Dr. Felix B. Ahrens: Carbidöfen. Eine Calcium⸗ carbidfabrik in der Republik Argentinien. Kosten vergleich einer Acetylengasbeleuchtung und einer Petroleumbeleuchtung. Wissenschaftliche und tech⸗ nische Mittheilungen: Ueber die Metallderivate des Acetylens. Geschoß mit Acetylenentwickler. Benutzung von Acetylen zur Herstellung schwarzer Thone für keramische Zwecke. Bücherschau. Literaturangaben. Handelsnachrichten. Notizen. Auszüge aus den Patentschriften. Deutscher Acetylenverein.

Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister, der Bau⸗ ewerks⸗Berufsgenossenschaften und des deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Expedition der Baugewerks⸗Zeitung (B. Felisch! in Berlin.) Nr. 18. Inhalt: Dresdener Nen⸗ bauten VII. Baukontrole. Hauseinsturz in Breslau. Bauberichte. Bauunfälle. Ge⸗ richtliches. Vereinsangelegenheiten. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Geriffelte Thonplättchen zu Decken⸗ und Wandbekleidung. Gasausströmungen aus geheizten Oefen. Fußboden⸗ lagerung zur Verminderung der Hellhörigkeit. Parquett⸗ und Bretterboden mit Filzisolierung. Fußbodenpresse mit Hebel ohne Zahngetriebe. Ver⸗ blendstein. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Preisausschreiben. Aus⸗ zeichnungen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger.

Apotheker⸗Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Avpotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 18. Inbalt: Amtlicher Theil. Königreich Preußen. Nichtamt⸗ licher Theil. Zur reichegesetzlichen Regelung des Apothekenwesens. Beiträge zur Geschichte der deutschen Pharmazie im XIX. Jahrhundert. Tagesnachrichten. Personalnotizen. Wissen⸗ schaftliche Mittheilungen. Repertorium der Pharmazie. Therapeutische Mittheilungen.

chnische Mittheilungen Rechtsprechung. Handelsnachrichten. Einsendungen aus dem Leser⸗ kreise.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Feider Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach⸗ blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag von . Stoll jr. [E. Otto Wilhelmy's Erben] in eipzig.) Nr. 9. Inhalt: Verband Deutscher Klempner⸗Innungen. (Ehren⸗Tafel.) Vereinigung der deutschen Metall⸗ und Bleckwaaren⸗Fabrikanten zur Wahrung ihrer wirthschaftlichen Interessen. Das neue Zolltarif⸗Schema. Von Dr. R. Bürner. Die Parasiten der Berliner Bronzewaaren⸗In⸗ dustrie. Die Zukunft des Kupfermarkts. Gas⸗ glühlichtbrenner „Roentgen“. Elektrotechnische Lehr⸗ und Untersuchungs⸗Anstalt des Phvsikalischen Vereins zu Frankfurt a. M. Schutz vor dem Ausgleiten der Leitern. Elektrolytisch gewonnene Doppelbleche. Verschiedene Patentsachen. Ge⸗ brauchsmuster⸗Register. Handelsregister. Aus der Geschäftswelt. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte. Neue Preiskurante und Muster⸗ bücher. Briefkasten.

Handels⸗Register.

Altenburg. [89401]

Auf dem die Firma Zechau⸗Kriebitzscher Kohlen⸗ werke Glückauf, Actien Gesellschaft in Zechau, betreffenden Fol. 255 des alten Handelsregisters ist heute die Abänderung des § 21 des Gesellschafts⸗ verfrags eingetragen worden, wonach die General⸗ versammlung von dem Vorstand oder von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreter berufen wird.

Altenburg, den 5. März 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [88657] C. W. Barnickel in Remlingen. Diese Firma

wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, 2. März 1900. Kgl. Amtsgericht. 1 Aschaffenburg. Bekanntmachung. [88656] F. C. Becker in Aschaffenburg.

Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

Aschaffenburg, 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [89402] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma M. v. Einem vermerkt worden, daß das Handels⸗ geschäft von der bisherigen Inhaberin Mathilde v. Emem, geb. Müller, unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Walter von Einem übergegangen ist, ferner bei der daselbst unter Nr. 8 eingetragenen Firma Hermann Schulze, daß das Geschäft auf den Fleischermeister August Werner zu Aschers⸗ leben übergegangen ist, der es unter der Firma „August Werner“ fortsetzt. In demselben Register ist unter Nr. 9 die Firma Otto Eulen⸗ burg zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eulenburg zu Aschersleben ein⸗ getragen. Im Firmenregister ist die unter 519 ein⸗ getragene Firma A. Neue gelöscht worden, endlich ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 115 eingetragenen Kommanditgesellschaft: Ascherslebeuer Bank, Goldstein, Kohen & Comp. Command. Ges. zu Aschersleben vermerkt worden: die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Aschersleben, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [89404] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 124 verzeichneten Dampfhäckselschneiderei Pfeiffer & Niemann zu Aschersleben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firm gelöscht. Aschersleben, den 21. Februar 1900 Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [89403]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 10: Ludivig Niemann in Aschers⸗ leben und als deren Inhaber der Techniker Ludwig Niemann daselbst,

unter Nr. 11: Friedrich Großmann zu Aschers⸗ leben und als deren Inhaber der Tischlermeister Friedrich Großmann daselbst,

unter Nr. 12: Carl Bötticher in Aschersleben und als deren Inharer der Fuhrunternehmer Karl Bötticher daselbst.

Aschersleben, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. Führung des Handelsregisters betr. b

1) Der Kaufmann Gustay Pflaumer betreibt seit 1. Oktober 1899 in Augsburg unter der Firma „Gustav Pflaumer“ eine Handelsagentur für ver⸗ schiedene Industrie⸗ und Handelsartikel.

2) Der Vorstand der Aktiengesellschaft „Näh⸗ fadenfabrik vormals Julius Schürer“ in Augsburg hat dem Kaufmann Oskar Schürer und dem Ingenteur Julius Schürer, beide in Augsburg, Prokura ertheilt.

Augsburg,

[89405]

Barmen. [89407] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 43 ein⸗ getragen die Firma Georg Glücksmann in e“ Inhaber Kaufmann Georg Glücksmann ter. Barmen, den 2. März 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Barmen. [89406] Bei der unter Nr. 1864 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Zillig & Homberg in Liquid. hier wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Barmen, den 3. März 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Bautzen. 189408]

Auf Blatt 523 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Selbmann in Bautzen, der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Richard Selbmann in Dresden eingetragen worden.

Bautzen, den 2. März 1900.

Königl Amtsgerich

Berlin. Dandelsregister [89009] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4602,

woselbst die Aktienge ellschaft: „Union“ Allgemeine Versicherungs⸗

. Actien⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 1. März 1900 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1899 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages geändert, nnd es ist hierdurch bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Versicherung von Mobilien und Immobilien im In⸗ und Auslande, unmitttelbar, durch Rückver⸗ sicherung oder durch Gründung von Verbänden für feste Prämien gegen den Schaden, welcher durch Brand, jede Art von Blitzschlag, Explosion, sowie durch das beim Brande geschehene Löschen, Nieder⸗ reißen oder erwiesen nothwendige Ausräumen ver⸗ ursacht wird und in der Beschädigung, Vernichtung S Abhandenkommen versicherter Gegenstände estebt.

Die Bersicherung von Glas gegen Schäden durch

Fruch.

Die Versicherung gegen Schäden durch Einbruchs⸗ diebstahl.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 581, woselbst die Aktiengesellschaft Russische Montanindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 1. März 1900 eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Adolf Zindler ist ermächtigt worden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Der Kaufmann Max Graf Bethusy⸗Huc zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.

Bei der unter Nr. 28 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft

Union Elektricitäts Gesellschaft ist am 1. März 1900 eingetragen: der Kauf⸗ mann Johann Hamspohn zu Berlin als Vor⸗ standsmikglied, Reinhold Körner zu Berlin als Prokurist; derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Norstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen.

Berlin, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [89410] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 2. März 1900 ist eingetragen:

Nr. 1085 Abtheilung A. Firma „Germaunia“ Gelatine Capsfel⸗Fabrik Apotheker Kurt Mätzke, Berlin, Inhaber Kurt Hans Louis Fried⸗ rich Mätzke, Apotheker und Fabrikant, Berlin.

Bei Nr. 18 476. Gesellschaftsregister Berlin I (Firma Berliner Teigwaaren Fabrik Eugen Millauer & Co., Berlin). Der Kaufmann Carl Hermann Eugen Milauer zu Berlin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Alfred Felix Perschmann zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Firma ist nach Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1094 übertragen.

Bei Nr. 25 081 Firmenregister Berlin I (Firma August Janke, Berliun). Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Janke, geb. Hilgen⸗ dorf, zu Berlin übergegangen und nach Nr. 110 der Abtheilung A. übertragen und zwar Firma August Janke, Berlin, Jahaberin verwitiwoete Tischler⸗ meister Emilie Janke, geb. Hilgendorf, Berlin

Bei Nr. 23 987 Firmenregister Berlin I (Firma Carl Legel Broncewaarenfabrik und Metall⸗

ießerei, Berlin). Der Kaufmann Carl August Pa Legel, Berlin, und der Kaufmann Paul Emil Albert Legel, Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Ludwig Rudolph Legel, Berlin,

1“

als Handelsgesellschafter eingetreten, die bierdurch entstandene, die bisherige Firma unverändert fort⸗ führende offene Handelsgesellsschaft ist nach Nr. 1102 der Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Carl Legel Broncewaarenfabrik und Metall⸗ gießerei, Berlin, offene Handelsgetellschaft und als Gesellschafter die drei Vorgenannten. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Januar 1900 begonnen.

Nr. 1091 Abtbeilung A. Firma Russisches Transport⸗ u. Speditionshaus A. Simonowitz & Co., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter, Kaufmann, Berlin: 1) Moritz Breslau, 2) Adolf Simonowitz. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1900 begonnen. Geschäͤftslokal: Dorotheenstraße 22.

Nr. 1087 Abtheilung A Firma Grampp & Co., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter 1) Theodor Hermann Georg Grampp, Fabrikant, Berlin, 2) Carl Adolf Marwitz, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1900 bezonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Adolf Marwitz ermächtigt.

Nr. 1090 Abtheilung A. Firma: Heinrich Richter, Berlin, Inhaber Wilhelm Heinrich Emil Richter, Kaufmann, Berlin.

Nr. 1089 Abtheilung A. Firma: Möbel und Polsterwaaren Fabrik Johanna Busch, Char⸗ lottenburg, Inhaberin Fräulein Johanna Busch, Charlottenburg. Dem Wolf Sliwinski zu Char⸗ lottenburg ist Prokura ertheilt.

Nr. 1084 Aöotheilung A. Firma: W. Bech⸗ mann, Fürth (Bayern), mit Zweigniederlassung Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter, Kaufmann, Fürth (Bavern): 1) Louis Bech⸗ mann, 2) Maier Bechmann. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen.

Berlin, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [89411]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen:

Am 5. März 1900.

Nr. 236. Automobil⸗Ausstellung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Jede Art der Verwerthang von Automobilen, deren Bestandtheilen und Zubehör, die Veranstaltung von Automobil⸗ Ausstell ingen und die Einrichtung von Fabhrschulen. Das Stammkavital beträgt 50 000 Geschäfts⸗ fübrer ist der Ingenieur Gustav Freund in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1900 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird betreffs der odigen Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückang in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma erlassen.

In das Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Am 3. März 1900.

Nr. 19 024. Centrale für Spiritus Ver⸗ werthung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Fe⸗ bruar 1900 ist das Stammkapital um 580 000 erhöht und beträgt jetzt 7 309 000

Am 5. März 1900.

Nr. 17 167. Hospiz im Centrum Berlinus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Louis Knop in Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Paul Becker in Berlin ist Geschäftsführer geworden

Nr. 17 347. Militär Verlagsanstalt Verlags⸗ buchhandlung für Kriegswissenschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 8. Februar 1900 ist § 3 des Gesehschaftsvertrages geändert und das Stammkapital der Gesellschaft um 25 000 ℳ, also auf 148 000 erhöht worden.

Berlin, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht I.

Beuthen, Oberschl. [89412] In unser Handelsregister A. Nr. 7 ist heate die Firma „Franziska Gans“, Deutsch⸗Piekar mit einer Zweigmiederlasinng in Scharley und als Inhaberin die verwittwete Kaufmann Franziska Gans, geb. Bodinka, in Deutsch⸗Piekar eingetragen. Dem Kaufmann Josef Gans in Deutsch⸗Piekar ist Prokura ertheilt. 3 Beuthen O.⸗S., 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

8 Bischofswerda. [89413]

Auf Blatt 312 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Material⸗ u. Wollwaren Emil Petschel in Niederneukirch und als deren In⸗ haber Herr Maurer Ernst August Emil Petschel daselbst eingetragen worden.

Bischofswerda, am 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Große, Ass.

Bischofswerdu. [89414]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 313 die Firma: J. G. Richter’s Sohn in Ober⸗ neukirch, St. A. und als deren Inhaber Herr