.
lich m vollziehendes Verzeichniß der erschienenen,]/ Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute 8 vom 23. Feb bzw. vertretenen Aktionäre mit Angabe ihres Namens Schönlein und Karl Halbmair in Fuflente Heng n. 25, I ee. Se ern, eaeer, serehrfchann der perschssüch hftenben Ge. und Wohnortes, sowie der Zahl der von jedem ver⸗ 1. März 1900 in offener Gesellschaft ein Mehl⸗ und Schuhhändler Karl Kramer in Gottmadingen. a. Mühlenbesitzer Johann Meyer aus Vissel⸗
b 8 der peisönlich haftende Gesell Henriette Auguste Müller, geb. Trebsdorf, zu Mähl⸗ tretenen Aktien und Stimmen beizufügen. Das Engros⸗Geschäft. Radolfzell, 22. Feb 8 Inferenten der neuen Aktiengesellschaft dergestalt, Dummer & Ce Adlershof“ und als deren In⸗ getragen worden daß der ver Verzeichniß ist vor der ersten Abstimmung zur Ein⸗ 9) Popp u. Weisheit in Nürnberg. “ Gro “ b. Mühlenbauer ann Röhrs aus Schwitschen. Sp. 6 (Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaften):
anz Oskar Schneider — infolge Ab⸗ berg a. E, als Inhaberin der Firma Gustav
daß derselbe .X ; bün G 8-. From Hacen b2 E““ 8 „† eine Kommanditistin Müller mit dem Sitze in Mühlberg a. E. heute sicht auszulegen. 6 Unter dieser Firma betreiben die Baumeister und Hoffarth.
1. Ireres t 38 se n deeeg ienre und unter getragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. Ja⸗ eingetreten, daß weiter zwei Kommanditisten aus⸗ eingetragen “ den 15. Februar 1900 zbrliche Bil “ ö Pohp 896 Georg Weisheit in Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft dat am
zuzüglich ersparter H. 1nget irrin imem Aufe auar 1900 begonnen, Zur Zeichnung von Wechseln geschieden und dagegen die Herren Architekt Felix- Mühlberg a. E., 1 Rr⸗z B Die läbrliche Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Nürnberg seit „Februar 1898 in offener Gesell. Recklinghausen. 188942] 15. Februar 1900 begonnen.
eaeneheenc⸗ E“ mit 525 000 ℳ, zu⸗ sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ eee ges und sbeische vanr E Königliches Amtsg Verlustrechnung soll, sobald deren Genehmigung durch schacs .e Eee. in Nürnberg ö A. ist eingetragen: 1b Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
2. mit 5 . tigt. eipzig als persönli aftende 1 ⸗ 3 „ „X b a. Laufende Nr. 3 after ermächtigt.
ö dis Zucf Ficers “ eee. bech genic⸗ den 15. Februar 1900. treten find. 8 1A“ Uschaftsregister unter Nr8102. 189. e een2b die Maurermeister b. Spalte 2. H. Brandenbusch⸗Kaiser, Rotenburg, den 22. Februar 1900.
hat die neue engese Aberei Grundbest Königl. Amtsgericht. 3 Leipzig, den 3. März 1900. In unser Gese Sesgtster egersn w 8 53. 1— ohann Kaiser und Konrad horr in Nürnberg Kaisers Kaffeegeschäft mit Hauptniederlassung in Königliches Amtsgericht.
ihr, voe den Pesesfnte, e . t 6 —— —Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Niederlage der Cigarren⸗ un 8 hls ri Die Auflösung der Gesellschaft findet in den im seit 1. April 1898 in offener Gesellschaft ein Bau- Essen und Zweigniederlassung in Recklinghausen. ———
eine erststellige Kautionshypothek zum 4 Kreuzburg, 0.-8 189459] Schmidt. von J. Neumann aus Gerlin n „ n mit Handelsgesetzbuch bezeichneten Fällen der nothwendigen geschäft und bautechnisches Bureau. c. Spalte 3. Kaufmann Hermann Brandenbusch Rotenburg, Hann.
von 550 000 ℳ unter Bildung H 2 88 In das Hanvelsregister A. ist beute unter Nr. 50 einer Zweigniederlassung in M. Glad etreffend, Auflösung statt. Sie muß ferner erfolgen, wenn 11) Georg Reulein in Nürnberg. zu Essen. Bekanutmachung.
500 000 ℳ einzelne Theilschuldverschreibungen in Kreuzburg O.⸗S., und als deren Inhaber der Auf Blatt 4288 des Handelsregisters, die Firma⸗ 1. Januar 1900 aus der Handelsgefellschaft aus⸗ daß in einer dieserhalb zu berufenden Generalver⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den andern Theilhaber, 1 Königliches N. Fekeie 1 E1““ 2 sommlung die Fortsetzung der Gesellschaft mit einer den Blechspielwaarenfabrikanten Heinrich Reulein in Eecrns vMcca. .,x Spalte 1 (Nummer der Eintragun 1 Mehrheit von ¾ des bei der Beschlußfassung ver⸗ Nürnberg, übergegangen, der es unter der bisherigen Recklinghausen. [88941) ꝙSpalte 2 (Firma und Ort der 2 23
n Handelsverk üblicher Form und in zu Kulturingenieur Ignatz Kotzur, Kreuzburg O.⸗S., H. Preßler in Leipzig betr., ist heute eingetragen na ler dn ern Hsfcgehen mendcen und auszu⸗ eingetragen worden. 1 b . worden, daß der bisherige Inhaber Herr Max Adler — Si .bee den 19. Februar 1900. händigen. . Die unter Nr 324 des L he sagene — infolge . *, anegelchtsen. Königliches Amtsgericht. tretenen Grundkapitals beschlossen wird. Firma weiterführt. In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Februa Erica“ id 8 8. Von den den Inferenten zur Abgeltung des für Firma Rofina Zirnik, Kreuzbueg O.⸗S., ist am Anna Linda verw. er, geb. M.⸗Gladbach, den 24. Februar 1800. 22) Sigmund Frank in Nüruberg. 1900 bei der under Re⸗ 61 1“ in Reg⸗ Flenber. üeee tengeschäft, A. Königliches Amtsgericht. Richarde Fber Honig⸗Ersatz⸗Versandt Friedrich linghausen⸗Bruch domizilierten offenen Handels. S Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ze.): ichard Frenzel in Nüenberg.] gesellschaft in Firma „Gebrüder Sternberg“ ver⸗ Kaufmann Artbur George Fletcher zu Scheeßel.
1 8 3 In 3 ß d leuten Einlag ewährenden Ueberlassungspreises 10. d. Mts. g⸗löscht worden. 8 Inhaberin der Firma und daß den Kauf 1 953 Aftien 88* zu b) eüfoen auf! Kreuzburg O. S., den 2. März 1900. Herren Carl Hugo Beier und Curt Hermann Beier, Jean Haagen in Nürnberg merkt worden, daß das Geschäf 8 erg. nerk rden, ft auf die Ehefrau des Rotenburg i. Hann., 27. 1 Die Firmen wurden antraasgemäß gelöscht — Kaufmanns Jacob Sternberg. Helene, geb. Weil, in 96, Ahes vusehae e
Josef Goldstein 353, auf Abraham Goldstein 300, Königliches Amtsgericht. beide daselbst, Prokura ertheilt worden ist. b 4 2 g ) 8 PD3 88 8 2 — heute eingetragen worden. Die Firma der offenen Handelsgesell chaft 13) Nürnberger Metall & Lakierwaaren: Recklinghausen⸗Bruch übergegangen ist.
n esellschaftsreai 9 „den 21. 1900. 8 ö“ 8 h 1 b Jö 7 2) Kaufmann Abraham Goldstein in Breslau, eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma M. ee ert :Een⸗ ee „Häutemann & Comp.“ in Dillingen ist in⸗ E Bing, Aktiengesell⸗ “ ist in unser Handelsregister A. an de⸗- Rothenburg, O.-L. 3) Kaufmann Eugen Goldstein in Kattowitz, „Adolph Stern“ mit dem Sitze zu Kreuznach Leipzig. [89459) ““ folge Auflösung gelöscht. Eee11öAA“”“ B E. vete⸗ Nr. 40 die In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die 4) Kaufmann Otto Arendt in Breslau⸗ sst, nachdem der Gesellshaster Zacob Levy durch den ⸗Auf Blatt 8209 des Hmndelsregisters ist beute M.-Gladbach. 18s8929. hat die Erhöhung des Grundkapitals 1a-, anet el dern Fehesee dee Seeee ben sene ech Iüem gagesebait un, Denegssagewene F. 5) Kꝛufmann Max Schlesinger in Breslau. Tod ausgeschieden ist, gelöscht worden. W 56 In unzer Handelsreaister A unter Nr. 10 ist die 8 Neueintragung: 8 um fünf- und als deren Jahaber die Ehefrau des Kaufmanns H. Pötschke“ in Rothenburg, O.⸗L., und als
ipzig. [89462]] gegangen ist, welche das Handelsgeschäft unter under⸗ 282+ Ln Bkan 3127 des Handelsregisters, die Firma änderter Firma fortsetzt. Sodann ist in demselben
e. der Betrag von 43,53 ℳ wird den Inferenten) Köpenick. „Franz Franz Schneider in Leipzig betr., ist heute ein⸗ Register unter Nr. 41, die verwittwete Kaufmann
t; In unser Handelsregister ist heute in ae- dennb e. von 500 000,00 ℳ kreditiren die Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft
die Generalversommlung stattgefunden hat, in dem Deutschen bbeiche Ers eägen mitgetheilt werden. g
ö“ M.-Gladbach. [88927] In unser Handelsregister A. unter Nr. 9 ist die
Fifma Albert Freund zu M. Gladhach i Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [89469]
auf Eugen Goldstein 300 Aktien. Leipzig⸗ den 3. März 1900. Faber: Kaufmann Hermann Dälloff ꝛu M.⸗Gl 8
Löö“ de⸗
ie Gründ Aktiengesellschaft sind: Kreuznach. Bekanntmachung. 89451] Königliches Amtsgericht. Abth. II B S 1X“ Göldstein in Breslau, 1) Die unter Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters Schmidt. 1 8945
4 ERe . vdenAbtheilung A. eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Funk irma: Lazarus Häutemann. hunderttaufend Mark (500 000 ℳ), sohin auf Jacob Sternberg, Helene, geb. Weil, in Reckling⸗ Hen b
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ 2) Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abtheilung ge 2 600 000 ℳ beschlossen, durch Ausgabe von 500 hausen⸗Bruch. 8 “ Farl Rbag peht. ace dun ͦEmermeister Stüůck neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Recklinghausen, den 28. Februar 1900 eing⸗tragen worden. “
Nominalwerth von 1000 ℳ Die Erhöhung ist Königliches Amtsgericht. ““ Rothenburg, O.⸗L., den 26. Fehruar 1900.
durchgeführt. e Der Ausgabekurs der Aktien beträgt 1925 ℳ per Regensburg. Bekanntmachung. [89478] Fäqghr Stceb zaemte⸗ eehaen egs Die Kaufleute Marx und Julius Spier von Lands⸗ Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [88946]
Stück. 8r 1 Nürnberg, den 5. März 1900. hut betreiben seit 21. Januar lfd. Is. mit dem vmif vAeg. In das Handelsregister ist heute eingetragen die Sitze in Regensburg in offener b 8 5 wurden folgende Einträge ge⸗
1 2 K. Amtsgericht.
1b brarfter, bosgungnanee 19 Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter. 89 T1“ Konfektions⸗, Putz, und 1) bei der unter Nr. 223 eingetragenen, in
5 „ 4 S Feverte perxgse.ghhh Kurzwaaren⸗Geschäft unter der Firma Gebrüd 6 zaifs ; besch äntter Hrseense. 6 8g ey. Sitze in Oberndorf, Neckar. [89649] Spier. Feder der Gesellschafter 2 * 1— 8 ee domizilierten Einzelfirma Sigmund Z Zwelonfseden FFfeaug in ene. „Wezen⸗ K. Amtsgericht Oberndorf. tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Das Konkursverfahren über die Firma wurde stand des Unternehmens dieser Gesellschaft ist Rösterei In dem Handelsresister Abth B. ist heute bei der. Regensburg, den 3. März 1900. 13. ds. Mts. aufgeboben“; Ft F. gs hzis nn vE 3 von Kaffee, ferner die Akrtengesellschaft in Firma Hamburg⸗Amerika⸗ Kgl. Amtsgericht Regensburg I. 2) bei des h 47 einget Gesell — h““ 8— vafennasaßen. ee Le Hauptniederlassung in Ham⸗ Htahrs . iircha Rosenthal 1--eS ragenen Gesellschafts⸗ sowie der Vertrieh dieser Erzeugnisse und der Ver⸗ burg. Zveigniederlassung in Schramberg, einge, Regensburg. Bekanntmachung 89479 ZE“ r:
8 K r ; 3 8 „ — 8* C . 1 b 8
kauf von Kakao, Tbee, Cbokolade, Biscaits, Zucker tragen worden: Betreff: Führung des Seee 1— der Iüümg E Lene e el. ne⸗
und ähnlich n Artikeln. Das Stammkapttal beträgt Der Aufsichtsrath hat am 14. Februar 1900 die V 8 3 200 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am Begründuna einer 3bat ene 1f⸗ mit dem Sit⸗ Zur Vertretung der offenen Handelsgesellscheft genannt Jwlius Braunschweiger, Kaufmann dier,
e Fi in Leipzig erloschen ist. irma Marie Schlafhorst zu M.⸗Gladbach — etragen die Firma „Adolph Steru“ in Leipzig er j afhe M.⸗ noDer Vorstand der Gesellschaft soll bis auf mit vem Sthe 8 Kreuzuach ung als deren Inhaber veim ie enh Abtb. IB. Fübesean 88 122 u6“ zu Weiteres aus zwei Mitz liedern bestehen. der Kaufmann Adolph Stern daselbst. Königliche Schmivr. - 8. 5— Sneee Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Kreuznach, den 2. März 189 2 . . zcaigkiches Maisgericht. 1) Kau'mann Abroham Golestein in Breslau, Kgl. Amtsgericht. oth. v ö“ [89463]
2) Kaufmann Ladwin Hirschel in Glogau, In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 2 heute M.-Gladbach.
Sitz: Dillingen. Neuburg a. D., den 11. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D.
I“ [88831] euss. andelsregister zu Neuß. 88832 3) Erster Bürgermeister August Schneider in Landau, Pfalz. [89644] 1b gister A . 2 Ahelrcaftsregister ist untes er⸗ 628 N Haun gister z uß [88832] Fatr o vitz 4 Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma die Firma Stto Daniels hier und als deren In- In unser esellschaftsregiste
4) Bankdirektor Theodor Winkler in Breslau. „Hermann eeEn Sitze in habfrndfe Arthur Wilhelm Otto Daniels de Ftheizisch. Denalnahe acbec, deracns itglied des V d 3 unter der der auda wohnhafte Kaufmann Hermann hierse eingetragen. 1 8 em See-s⸗ — Wötge fn 14 Borcegel sgens in Breslau Schneider eine Ofen⸗, Herd⸗ und Maschinenhandlung Lippstadt, den 1. März 1900. hee öö b ncalbersammlung vom 2) Kausmang Fugen Goldstein in Kattowitz. betreibt. Königliches Amtsgericht. IIETI“ Fne Reffiept 88 2 ag 4 6 9 89 8 42 Ug Als Revisoren zur “ v Pfalg, mtetericht. Mannheim. Handelsregistereintrag. [88293¹Herren Minister Für Handel und S S. 8 erganges haben fungier EE1AX“X“ 8 Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.3 103, Firma Innern vom 6. Januar 1900, hat das 2. der 1) ö“ Seten Landau, Pfalz. [89645) „Interuationale Seilfabriken Aktiengesell⸗ Gesellschaft eine andere Faffung Chaltens in gs, 31 2) Leopold Immerwahr in Breslau Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma schaft“ in Maunheim wurde 88 Chgetnacenz0 ] I ö eil; 28; 34 Prokura ist ertbeilt: 8 „Georg Hundemer“ mit dem Sitze in Edes⸗ Die Generalversammlung vom 5. Februar 1900 38; 45; 5 gende
— ————— ———
mit der Maßgabe, daß jeder dieser 4 Prokuristen
Prokurenverhältniß andeutenden Zusatze.
gereichten Schriststücken kann bei Gericht Einsicht
Kirchberg, Sachsen.
beute die dort eingetragene Firma C. H. Popp in Cunersdorf gelöscht worden.
1— Kirchberg, Sachsen.
1) Dem Mox Schlesinger in Breslau, 2) dem Otto Arendt ebenda, 3) dem Julius Steinitz ebenda, 4) dem Salo Riesenfeld in Kattowitz,
die Firma der Gesellschaft immer nur in Gemein⸗ chaft entweder mit einem Vorstandsmitaliede oder
einem P okuristen der G sellschaft zu zeichnen befugt sein soll, und zwar mit einem das
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
genommen werden. Kattowitz, den 27. Februar 1900,. Königliches Amtsgericht. [89394] Auf Platt 185 des hiesigen Handelsregisters ist
Kirchberg i. S., am 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Küchler. 1“ “
— [89393] Auf ktem die Firma Hermann Kramer Jun. in Kirchberg betreffenden Blatt 88 des hiesigen Handelsregisteis ist beute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch das am 16. Januar 1900 erfolgte Ableben des Mitinhabers, des Herrn Kommerzi nraths Hermann Kramer in Kirchberg, auf⸗ löst worden ist und nunmehr der zeitherige Mit⸗ nhaber, der Wollhändler Herr Hermann Kramer daselbst, das Geschäft vom angegebenen Tage ab unter der gleichen Firma allein fortführt. Kirchberg i. S., am 2. März 1900. 6 Königliches Amtsgericht. Küchler.
Königsberg, Pr. Handelsregister [89450] des Königl. Amtsgerichts zu Konigsberg i. Pr. Am 27. Februar 1900 ist eingetragen: Im Prokurenregister bei Nr. 855: Die Prokura des Carl Willert für die Firma C. L. Willert ist gelöscht. Handelsregister B unter Nr. 8: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Ter⸗ raingesellschaft Holstein⸗Pregelufer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Königeberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1900 estgestellt. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Er⸗ werb des von dem Gute Gr.⸗Holstein, Kreis Königs⸗ berg abgezweigten Terrains im Areal von zusammen 15 ha 31 a 93 qm und anderer Terrains in und um Königsberg, deren Bebauung, Verwerthung und Veräußerung, sowie die Betheiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. 8 Dos Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Stellmacher, zum Stellvertreter der Architekt Auaust Pflaum, beide in Königsberg i. Pr. bestellt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Königsberger Hernengsche. die Königsberger Allgemeine und die stvre Fische Zeitung. 1 1— Gesellschaftsregister bei Nr. 1125, betreffend die Königsherger Allgemeine Zeitung und Ver⸗ lagsdruckerei, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Februar 1900 h. den §§ 8 —11 abgeändert worden.
Köpigsbrück. — [89449] Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist auf dem für die Firma eingetragen worden, daß Herr Victor Otto Philipp
Reinhardt und Wolf in Königsbrück bestehenden Registerblatte Nr. 31 heute verlautbart worden, daß in Dresden eine Zweigniederlassung worden ist. 1 nigsbrück, am 3. März 1900..
Das Königliche Amtsgericht.
errichtet Gesellschafter eingetreten und dagegen der persönlich
besitzer Georg Hundemer eine Weinhandlung betreibt. Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 189646] Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Max Wolf“ mit dem S in Landau, unter welcher der allda wohnhafte Kaufmann Max Wolf ein Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwaarengeschäft en gros betreibt. 8 11.“ Landau, Pf., 3. März 1900. 8 Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. ““ [89455] Auf Blatt 10 689 des Handelsregisters sind heute die Firma Sidersky & Rabinowitsch in Leipzig und als deren Johaber (Gesellschafter) die Handels⸗ leute Herr Salomon Sidersky und Herr Abraham Rabinowitsch in Leipzig eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 2. Januar bb- or ssgE. 1 . — ei „ den 3. März vz ge okiches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
11“
Leipzig. [89454]
Auf Blatt 4050 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Johann
Paul Oito Hoffmann in Leipzig als perönlich
baftender Gesell chafter in die Firma Pocher & Danker daselbst eingetreten ist. Leipzig, den 3. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 189458) Auf Blatt 8935 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Friedrich Wilhelm Rudolf Wille aus der Firma Nagel & Wille in Leipzig ausgeschieden und dagegen ein Kommanditist eingetreten ist. Leipzig, den 3. März 1900. Konigliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. 8 89457] Auf Blatt 8190 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Peter Paul Josef Henninger aus der Firma Oskar Norroschewitz in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig, den 3. Marz 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. G Leipzig. 8 [89453] Auf dem die Firma Kohlensäurewerk Gewerk⸗ schaft Perpetua I in Engelsdorf betreffenden Blatt 9974 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß zu Mitgliedern des Grubenvorstandes der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Perpetua I in den Gemeinden Rüggeberg und Schweflinghausen des Kreises Hagen, der Inhaberin der vorstehenden Firma, bestellt worden sind: die Herren Bergwerks⸗ Direktor Heinrich Schäfer in Kupferdreh, Brauerei⸗ besitzer Gustav Prößdorf in Leipzig⸗Plagwit, Fabtikant Albert Huffmann in Werden, Bau⸗ unternehmer Johann Piekenbrok in Essen, Kaufmann Carl Peters⸗Frensdorf in Frankfurt a. M. und Chemiker Dr. Heinrich Müller in Leipzig. 1 Leipzig, den 3. März 1900. Kooönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. Auf Blatt 7722 des Handelsregisters ist heute
Nagel, Kaufmann in Leipzig, in die Firma Wille & Co. daselbst als persönlich haftender
haftende Gesellschafter Herr Friedrich Wilhelm Ru⸗ 2 ee vaegeschicer ö Leipzig, den 3. rz
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
smitglied zeichnen.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrathe bestellt. Zu Will nserklärungen für die Gesellschaft bedarf es der Mutwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft von ihr oder von zwei Prokuristen vertreten. 8 Die Generalversammlung wird regelmäßig durch den Aufsichtsrath. mittels Bekanntmachung im eichs⸗Anzeiger berufen. . Reaüch ea Aenderungen sind aus den hier ein⸗ gereichten U kunden ersichtlich. Mannheim, 24 Februar 1900.
Großh. Amtsgericht. III. Mannheim. Handelsregistereintrag. [89648] Zum Ges⸗Ren Bd. X, O. Z. 46, in Fort⸗ setzung von Bd. VIII, O.⸗Z. 351, Firma: „Aktien⸗ gesellschaft für chemische Industrie“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: . Rudolf Hory und Friß “ 8 enaeaeneen si uristen bestellt; jeder von Seeö t mit einem Vorstands⸗
die Firma in Gemeinschaf
Mannheim, dem 1. März 1900. 8 Großh. Amtsgericht. III.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [89647] Nr. 9142. Zum Ges.⸗Reg. Bd. IX, O.⸗Z. 47, in Fortsetzung von O.⸗Z. 15, Firma: „Ludwigshafener Walzmühle“ in Mannheim, uürde heute eingetragen: j I stellvertretende Vorstandsmitglied Emil Magenau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Fritz Artmann in Ludwigshafen a. Rh. ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Zeich⸗ nunasberechtigten zu zeichnen. Mannheim, den 1. März 1900. * Gr. Amtsgericht. III. Mayen. [89464] 27- 24. Februar 1900 ist in unser Gesellschafts⸗ gister eingetragen worden: 8 S —— vom 16. Mai 1899 ist unter der Firma: „Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit dem Sitze in Viersen und mit einer Zweig⸗ niederlassung in Mayen zum Zwecke der Betrerbung einer Kaffee⸗Rösterei, Verkauf von Kaffees, Kakao, Thee, Chokolade und ähnlichen Artikeln errichtet worden. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 3 200 000 ℳ Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Josef und Peter Kaiser in Viersen, von denen jeder die Gesellschaft für sich allein zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen berechtigt ist. Kgl. Amtsgericht Mayen. F. — ——— Metz. Bekaunntmachung. 89466] Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde in Band II bei Nr. 2444 bei vv. Firma Saltzmann⸗ Comtesse in Metz beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Franz Jacquelot, Restaurateur und Delikatessenhändler in Metz, übergegangen. Im Firmenregister Band III wurde bei Nr. 3017 heute eingetragen die Firma: Franz Jacquelot, ‚Nachfolger von Saltzmann Comtesse, mit dem Sitze in Metz. Inhaber der Firma ist Franz Jacquelot, Restaurateur und Delikatessen⸗ händler in Metz, welcher seiner Ehefrau Maria, ge⸗ borene Burr, Prokura ertbeilt hat. Metz, den 5. März 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. [89468]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Gustav Müller“ in Mühl⸗ berg a. E., Inhaber Kaufmann Gustav Müller daselbst, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Testament auf die verwittwete Kaufmann
heim, unter welcher der allda wohnhafte Weinguts⸗ hat die Abänderung der Statuten beschlossen. § 2.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Vorstand besteht aus mindestens vier, höchstens sechs Mitgliedern und wird von der Generalver⸗ sammlung aus der Zahl der Aktionäre gewählt. Von zwei zu zwei Jahren, und zwar jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung des betreffenden Jahres scheidet ein Mitglied nach der Amtsdanuer gus. Bei gleicher Amtsdauer entscheidet das vom Vorsitzenden zu ziehende Loos.
ꝛc.
§ 28.
Die Mitglierer des Vorstandes erhalten zusammen eine feste Jabresentschädigung von 5000 ℳ und Erfatz der bei Ausübung ihrer Funktionen ent⸗ stebenden baaren Auslogen. Der Anspruch auf Ent⸗ schädigung von 5000 ℳ fällt für solche Jahre fort, in welchen nicht mindestens eine Dividende von 4 % an die Akrionäre aus dem Jahres.Reingewinn vertheilt wird. Außerdem bezieht der Vorstand eine Tantiome von 5 % des Jahres⸗Reingewinnez, welcher nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des einge⸗ zahlten Grundkapitals verbleibt. Die Vertheilung dieser Tantisme unter die einzelnen Mitglieder bleibt dem Vorstande nach Maßgabe ihrer Mühe⸗ waltung überlassen. .
Der Ueverallersommlmna bleibt vorbebalten, über die Höhe der Tantidme abändernde Beschlüsse n
fassen. § 34
höchstens zwölf Mitgliedern. Die fortlaufende Kon⸗ 2 der Geschäftsführung wird dem Aufsichtsrathe anvertraut. Die Mitglieder desselben dürfen nicht zugleich Mitglieder des Vorstandes oder der Direktion sein. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes werden durc die Generalversammlung ermwählt. In jedem Jahrt bei Gelegenbeit der ordentlichen Generalversammlung scheiden nach der Amtsdauer zwei bezw. drei Mit⸗ glieder aus. Bei gleicher Amtsdauer enrscheidet dal⸗ Loos. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Be vorkommenden außergewöhnlichen Vakanzez bleiben die erledigten Stellen bis zur nächsten ordentlicher Generalversammlung unbesetzt, solange nöch minde⸗ stens vier Mitalieder funktionieren. Andernfalls in eine außero dentliche Generalversammlung zur Vor nahme der Ersatzwahlen zu berufen.
Die Ersatzwahlen gelten für die weitere Dauct der Funktionszeit der ausgeschiedenen Mitglieder.
Jede Aenderung in den Personen der Aufsichtt, raths⸗Mitglieder ist von dem Vorstand unverzüglich in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen Auch hat der Vorstand die Bekanntmachung zum Handelsregister verniin
Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten m⸗ sammen eine feste Jahres⸗Eatschädigung von 5000 und Ersatz der bei Ausübung ihrer Funktionen 27 stehenden baaren Auslagen. Der Anspruch auf Eat⸗ schädigung von 5000 ℳ fällt für solche Jahre fort in welchen nicht mindestens eine Dividende von 4 % an die Aktionäre aus dem Jahres⸗Reingewinn bver⸗ theilt wird. 8 1
Außerdem bezieht der Aufsichtsrath eine Tanti 5 von 5 % des jährlichen Reingewinns, welcher nac Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingezahlten Grundkapite verbleibt. 8
Die Vertbeilung dieser Tantième unter die einze 29 Mitglieder bleibt dem Aufsichtsrathe nach Maßaa b ihrer Mühewaltung überlassen. 1
Der Generalversammlung bleibt vorbehalten, übeh die Höhe der Tantibme abändernde Beschlüsse ¹
fassen. § 46.
Ueber die Verhandlungen der Generalversamm lung wird ein notarielles Protokoll aufgenommen
Gaudich, A.⸗G.⸗S.
8— Schmidt.
Henriette Auguste Müller, geb. Trebsdorf, hier, über⸗
elben ist ein von dem Vorsitzenden unterschrift
Der Aufsichtsrath bestedt aus mindestens sccht,
16. Mai 1899 geschlossen.
allein die Gesellschaft zu
Kaiser und Peter Kaiser haben ihre Stammeinlagen in der Weise geleistet, daß sie ihre beiden gleichen Antheile an dem Vermögen der nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft „Hermann Kaiser“ zu Viersen in Bausch und Bogen der genannten Gesellschaft „Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Wirkung vom 1. Januar 1899 ab nach dem Stande vom 31. Dezember 1898 über⸗ eignet haben. Zu diesem Wermögen gehören ins⸗ besondere: a. die in der Gemeinde Viersen, b. die in der Gemeinde Breslau, c. die in der Gemeinde Heilbronn belegenen Gerundstücke nebst den darauf errichteten Gebäuden mit Maschinen und allem Zuabehör zum Werthe von zu a. 133 645,29 ℳ, zu b. 56 300 ℳ, zu c. 26 088,32 ℳ, ferner gehören dazu d., die sonstigen Aktiven der genannten Handels⸗ gesellschaft sub Firma „Hermann Kaiser“ mit allen auf Verträgen beruhenden Rechten und Verpflichtungen, mit baaren Kassenbeständen, Effekten, Außenständen, Hypotheken und Forderungen mit sämmtlichen zum Fabrikgeschäft und zu den Filialen gehörenden Inventarftücken, Utensilien, Vorräthen an Robstoffen, fertigen und unfertigen Waaren, sowie den Rechten und Eintragungen von Waarenzeichen und Gebrauchs⸗ mustern zum Werthe ron 4 609 749,88 ℳ; e. Firmen⸗ recht und Kundschaft dieser Handelsgesellschaft zum Werthe von 1 073 502,40 ℳ Insgesammt haben die Genannten also Aktiva eingelegt zum Werthe von 5 899 285,89 ℳ Als Gegenleistung hat die Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Passiven der Firma „Hermann Kaiser“ nach der Bilanz per 31. Dezember 18903 mit 2 699 285 89 ℳ übernommer und den beiden Gesellschaftern Geschäftsantheile im Werthe von 3 200 000 ℳ gewährt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftsführer durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen “ unter Beifügung der Firma er⸗ assen. Neuß, den 31. Januar 1900. ““ Königliches Amtsgericht. 3. 8
Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge:
1) Carl Weiß in Nürnberg.
Das Geschäft ist ohne Außenstände und unter Ausschluß etwaiger Passiva auf den Kaufmann Willi⸗ bald Hartmann in Nürnberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterfuührt.
2) W. A. Haas in Nürnberg. 1
Dem Kaufmann Georg Manne in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
3) C. Fr. Schultheiß in Nüruberg.
Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kauf⸗ manns Albert Schultheiß in Nürnberg übergegangen, mit dem Rechte zur Beibehaltung der Firma.
4) Ferdinand Meister in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen, den Kaufmann Karl Hübsch jun. in Nürnberg über⸗ segangen, der es unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt.
5) Wilhelm Manne in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Manne in Nürnberg ein Rohtaback⸗Kommissions⸗ Heschäft. Dem Kaufmann Georg Manne in Nürn⸗ erg ist Prokura ertheilt.
6) Anton Steinhausen in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Architekt und Schreinermeister Anton Steinhausen in Nürnberg eine Möbelhandlung.
90 Christian Hacker in Nürnberg.
Der Inhaber Ferdinand Kalb, Kaufmann in Nürnberg, hat seit 1. März 1900 den Kaufmann Gottlieb Mehrinz in Nürnberg als vollberechtigten Tbeilhaber aufgenommen und führt mit ihm das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Ge⸗ sellschaft fort.
[89470]
Geschäftsführer sind: in Alpirsbach beschlossen. Kaufmann Joseph Kaiser und Kaufmann Peter 9 Scn Kaiser, beide in Viersen. Jedem derselben steht e cskus sch nach dem Gesellschaftevertrage die Befugniß zu, vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschafter Joseph
Amtsrichter Jahn.
Oranienburg. Bekanntmachung.
Bau⸗ und Kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oranienburg ist von 30 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht; die Gesellschaft dauert bis zum 1. Juli 1905; eine Verlängerung der Gesellschafts⸗ dauer tritt unter gewissen Voraussetzungen ein. Das Nähere ist in der Gerichtsschreiberei während der Geschäftsstunden ersichtlich. Oranienburg, 8. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Plauen. [89474] Auf Blatt 1492 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Vogtländische Dro⸗ gerie Gebr. Großer in Plauen, errichtet am 1. Januar 1900 von den Kaufleuten Carl Paul Bruno Großer und Paul Eugen Alexander Großer in Plauen als Gesellschaftern, eingetragen worden. Plauen, am 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Steiger. Plauen. 1 [89475] Auf Blatt 1493 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Reinhard Rank in Plauen und als deren Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Herr Ludwig Reinhard Rank daselbst eingetragen worden. Plauen, am 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Plauen. . [89476] Auf Blatt 1494 des hiesigen Handelsregisters wurden heute eingetragen die am 1. März 1900 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma E. Goesmann & Co. in Plauen und als Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Herren Hermann Heinrich Eduard Goesmann in Plauen und Hermann Goes⸗ mann in Osnabrück. Plauen, am 3. März 1900. . Königliches Amtsgericht. Steiger. 8
Plauen. [89477] Auf Blatt 375 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Hermann Hein⸗ rich Eduard Goesmann als Mitinhaber aus der Ge⸗ sellschaftsfirma Heinrich Goesmann in Plauen aue geschieden ist. Plauen, am 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. Plauen. [89473] Auf Blatt 604 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Leonhardt & Westen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Julius Hermann Leonhardt ausgeschieden ist und die Herren Albert Seger und Josef Anton Schütz, Kaufleute in Plauen, Inhaber der Firma in offener Handels⸗ gesellschaft geworden sind. Die neue Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. dies. Mon. errichtet. Plauen, am 5. März 1900. 3 Königliches Amtsgericht. “ Steiger. .“ Plauen. [89472] Auf dem die Firma Wilhelm Overbeck in Plauen betreffenden Blatt 633 des hiesigen Hand els⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Plauen, am 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. 8
Radolfzell. Handelsregistereintrag. [89650] Nr. 2603. Zum diesseitigen Handelsregister — Einzel⸗
8) Schönlein & Halbmair in Nürnberg.
ie 1 [89471] Das Stammkapital der unter Nr. 2 Abtheilung B des Handelsregisters eingetragenen Orauienburger
„Ph. Fux“ in Regensburg und zur Zeichnung
der Firma derselben sind nunmehr die beiden Gesell⸗
schafterinnen Bertha und Maria Fux in Regens⸗
burg, und zwar jede für sich allein, berechtigt.
Regensburg, den 5. März 1900. 2 Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Reichenau. [88943] Auf dem die Firma Ferdinand Gutte in Reichenau betreffenden Handelsregisterblatt Nr. 49 ist heute Folgendes eingetragen worden: Gesammtprokura ist ertheilt:
a. dem Weberei⸗Direktor Ernst Wilhelm Leubner, b dem Kaufmann Gustav Paul Hartmann, beide in Bövne Keosönigliches Amtsgericht Reichenau, am 28. Februar 1900.
Neumann.
Reichenau. [88944]) Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Paul Göhle in Mittelweigs⸗ dorf und als deren Inhaber Herr Paul Oscar Göhle in Waltersdorf eingetragen. 112 Königliches Amtsgericht Reichenau, am 2. März 1900. Neumann.
Reinhausen, Hann. [89482] Bekanntmachung. Auf Seite 58 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Gartethal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rittmarshausen“ eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Gesellschafter vom 16. Februar 1900 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. Mai 1895 dahin geändert, daß zu § 2 ein Nachtrag besagt: „Der Betrieb der Fabrik ist durch Erwerb einer Raffinerieeinrichtung auf die Erzeugung von Konsumzucker erweitert“, zu § 23 Nr. 9 hinter dem Wort“ „Zuckerrüben“ eingeschaltet wird das Wort „Zucker“, zu § 23 letzter Absatz anstatt der wegfallenden Worte „nicht schon vorhanden“ eingefügt wird „weder schon vorräthig, noch auf spätere Termine zur Lieferung bereits gekauft ist“, zu § 27 Absatz Nr. 2 anstatt des wegfallenden Wortes „Zuckerverkauf“ eingefügt wird „Zucker⸗, Melasse⸗ und Melassenfutter Kauf und Verkauf“. Reinhausen, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [89481] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., wurde beute unter Nr. 23 eingetragen die Firma Werkzeugfabrik Remscheid Alex. Blasberg & Ce., in Remscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Alexander Karl Blasberg, Werkzeugfabrikant in Remscheid, 2) Wilhelm Strack⸗ bein, Kaufmann in Remscheid, von welchen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen. Remscheid, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Remscheid. [89480] wurde heute unter Nr. 24 eingetragen die Firma Gebrüder Hein in Remscheid und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1) Isidor Hein, Kaufmann in Remscheid, 2) Karl Hein, Kaufmann in Remscheid, von welchen ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen.
Remscheid, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rotenburg, Hann. 8 [88947] Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen:
Nummer der Firma: 1.
Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 1.
firmenregister — wurde eingetragen: O.⸗Z. 250: Eintrag 11““ 1.“ 1— 1
als Theilhaber der Fitma eingetreten. Den 28. Februar 1900. Stv. Amtsrichter Böß. 1
Rudolstadt. Bekanntmachung. [89483] Im Handelsregister für Rudolstadt Abtheilung A. Bd. 1 S. 4 und 5 ist heute bei der Firma H. Bähring & Co. in Blankenburg i. Thü⸗ ringen eingetragen worden:
Margarethe Bähring, geb. Kohler, in Blanken⸗ burg ist aus den persönlich haftenden Gesellschaftern ausgeschieden.
Kaufmann Carl Kohler jun. daselbst ist in das Eeschest als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Rudolstadt, den 3. März 1900.
Fürstl. Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [89484] Im Handelsregister für Rudolstadt, Abtheilung A Band 1 S. 6 und 7, ist beute bei der Firma Wilh. Mörsberger, Rudolstadt, eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Buddy, Rudolstadt, ist Prokura ertheilt worden. ““ Rudolstadt, den 5. März 1900. Fürstl. Amtsgericht.
Schweidnitz. [89485 In unserem Handelsregister Abtheilung B ist b der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Vereinigte Chamotte⸗Fabriken (vormals C. Kulmiz) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarau vermerkt worden: In Markt Redwitz, Königreich Bayern, ist eine Zweigniederlassung errichtet. Schweidnitz, den 28. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. [89486] Zu der auf Blatt 161 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma:
8 E. Escher Jun. zu Sonneberg
ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Fritz Bierschenk zu Sonneberg ist Prokurist.
Sonneberg, den 1. März 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Stassfurt. ₰ 87] Die im früheren Firmenregister unter Nr. 370 eingetragene Firma W. Brandt in Atzendorf ist heute gelöscht worden.
Staßfurt, den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
“ stromberg, Hunsrück. [88833] Folgende in unserm Firmenregister unter den nachbezeichneten Nummern eingetragene Firmen sollen gelöscht werden: Nr. 21. Salomon Loeb, Wallhausen, Firmen⸗ inhaber Kaufmann Salomon Loeb zu Wallhausen. Nr. 22. Jacob Mayer, Münster bei Bingen, Firmeninhaber Weinhändlerin Adelheide, geborene Seligmann, Wittwe von Samuel Maver zu Bingen. Nr. 23. Benjamin Mattes, Waldlaubers⸗
heim, Firmeninhaber Mehlhändler und Kolonial⸗ In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., waarenhändler Benjamin Mattes zu Waldlaubersheim.
Nr. 24. Georg Philipp Preisel, Schweppen⸗
hausen, Firmeninhaber Handelsmann Georg Philipp Preisel zu Schweppenhausen.
Nr. 26. Carl Wehrfritz, Schweppenhausen, irmeninhaber Papierfabrikant Carl ebhauf zu chweppenhausen.
Nr. 28. Jacob Wolf, Windesheim, Firmen⸗ inhaber Krämer und Handelsmann Jakob Wolff I.
zu Windesheim.
Nr. 29. Heinrich Mecking, Stromberg, Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Mecking zu trombetg. Nr. 30. Jacob Kohlmann, Stromberg, irmerninhaber Handelsagent Jakob Kohlmann zu tromberg.
Nr. 31. Jacob Schmitt, Seibersbach auf
Sp. 2 (Firma ꝛc., Sitz der Gesellschaft): Meyer der Junkermühle, Firmeninhaber Mäller und
& Röhrs zu Visselhöpede.
Handelsmann Jakob Schmitt daselbst.
1“