8
meldung der Konkursforderungen bis 19. März 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ S bövve. 1900, 11 ½ ÜUhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1900. Den 28. Februar 1900. 8 Amtsgerichtsschreiber Gaiser.
*8 9
Centrifugenmolkerei Geschwend i/W., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Geschwend i. W. Nach dem Statut vom 1. Januar 1900 ist Gegenstand des Unternehmens die möglichst vortheil⸗ hafte Verwerthung der Milch durch gemeinsamen Ge⸗ schäftsbetricb. 2 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
e U
machungen erfolgen durch Einrücken in das „Land⸗
Bei Nr. 3871. Die Firma Liebigs Extract of Meat Company Limited zu London in England hat für die unter Nr. 3871 eingetragenen 24 Muster von Plakaten, Affichen, Broschüren, Annoncencliché: und Reklameschildern mit den Fabrik⸗ nummern 1— 24 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3881. Die Firma Kunstdruckerei und Cigarrenkisten⸗Fabrik, Aktiengesellschaft vor⸗ mals Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat für die unter Nr. 3881 eingetragenen 30 Etiketten
mit ein oder mehreren Einlagen in allen Größen, Breiten und Farben, mit und ohne Verzierung; ver⸗ siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummer 930; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 1956. Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen: Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Fischbesteck. Butter⸗ u. Käsebesteck, Küchenmesser, für die dargestellte Form als auch für die auf den Klingen angebrachte Verzierung; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern
Nr. 4861. Dieselbe, ein Packet mit 35 Photo⸗ graphien für Läufer, Carpets, Moquette⸗Sitze, „Taschen,⸗Gardinen,⸗Decken, Teppiche sowie 15 Stoff⸗ proben für Läufer und Moquette⸗Stückwaare, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 445, 522, 5248, 5252, 5254, 5254 a/b, 5257, 5260, 5264, 5264 a, 5265, 5265 a. 5271/73, 5273 a 5274, 5276 /80, 5281, 5281 2 J⁄b, 5282, 5282 a, 5283/87, 5290/91, 461, 466, 468 — 477, 479 — 431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
Nr. 442. Firma Otto Seemann in Klingenthal; 1 Packet, enthaltend: 1 Zither in Schildform und mit Kreuzsaiten versehen; unversiegelt; Muster für plastische Erzeuagnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 23. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 443. Firma Gustav Spranger in Klingen⸗ thal; 1 Packet, enthaltend: 4 Stück Mund⸗ harmonikadecken und verschiedene Zeichnungen zu solchen. Die Decken können aus Metall, Zelluloid u. s. w. hergestellt werden und verschiedene Formen haben.
g, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ Muster von einer Verzierung für Brief⸗ bögen, Kuperts, Fakturen und Geschäftsformulare, Flächenmuster, Fabriknummer 20046, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Februar 1900, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten. 1
Zu Nr. 1478. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, hat für die am 18. Februar 1897, 2 ½ Uhr Nachmittags eingetragenen Muster, bezüglich der Fabriknummern 2534, 690 und
700. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar · in Hamb 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 baltend ein Nr. 174: Kaufmann Carl Keerl junior in
Cassel, 2 Muster für eiserne Bettstellen, 1 Muster für eiserne Garderobeständer, verschlossen, plastische Erzeuanisse. Frabriknummern 559, 561, 517, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 2 Nr. 175: Figurenfabrikant Romulo Carli Bildwerken aus
[89325] Ueber das Vermögen des Handschuhfabri Jakob Arzberger in Markersdorf, alleinigen
in der Mitt V 8 Inhabers der Firma J. Arzberger daselbst, wird
wirtschaftliche Wochenblatt“ und sind vom Direktor oder seinem Stellvertreter und einem weiteren Vor⸗ standsmitglied zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ kräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes des Vereins.
Die Haftsumme eines Mitgliedes beträgt 200 ℳ
In den Vorstand wurden gewählt:
1) Johann Ortlieb, Landwirth in Geschwend, als
Direktor.
2) Eduard Lais, Landwirth in Geschwend, als
Stellvertreter des Direktors.
3) Reinhold Steinebrunner, Landwirth in Utzenfeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schönau i. W., 28. Februar 1900. 8 Großh. Amtsgericht. v Syke. Bekanntmachung. 189510]
Ins biesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Consumverein des landwirthschaftlichen Vereins Bruchhausen Syke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute Folgendes eingetragen: an Stelle des statuten⸗ mäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Guts⸗ besitzers C. Köster in Retzen, ist in der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1899 der Halbmeier Albert Legenhausen in Legenhaufen als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Syke, den 1. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
8
waldsee. K. Amtsgericht Waldsee. [89653] Im Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 73, Dar⸗ leheuskassenverein Hochdorf betreffend, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 4 Februar 1900 wurde an Stelle des seitberigen Vorstandsmitglieds⸗ Beisitzers, Johannes Waizenegger, Bauers in Hoch⸗ dorf, auf die Dauer von 4 Jabren, bis 1. März 1904 Faver Widmann, Bauer in Hochdorf, gewählt. Den 3. März 1900. Amtsrichter Straub.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena. [89662] In das Musterregister ist Nr. 58, Firma J. W.
1 Löffel⸗Muster (in Matt⸗ und Blankprägung),
offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 200,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1900,
Nachmittags 3 Uhr.
Altena, den 1. März 1500. Königliches Amtsgericht.
eingetragen: Dunker in Werdohl,
Ballenstedt. [89224]
Ja das Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1: 164.
Spalte 2: Eisenwerk L. Meyer Jun. & Co. Aktiengesellschaft zu Harzgerode.
Spalte 3: den 27. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.
Spalte 4: ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 40 Muster, als Nr. 5862 Ziertisch, Nr. 5863 Zier⸗ tisch, Nr. 5886 Schlüsselschrank, Nr. 5887 Geräthe⸗ ständer, Nr. 5890 Ziertisch, Nr. 5894 Paltmständer. Nr. 5909, 5910 und 5911 Albumstaffelei, Nr. 5907 Ziertisch, Nr. 5908 Thermometer, Nr. 5912 Album⸗ staffelei. Nr. 5913 Konsole, Nr. 5928 Federschale, Nr. 5932 Etaaère, Nr. 5878 Feuerzeug, Nr. 5884 Federträger, Nr. 5892 Kuvertständer, 5896 Etagore, Nr. 5899 Schirmständer, Nr. 5864 Schreib⸗ zeug, Nr. 5865 Löscher, Nr. 5866 Federschale, Nr. 5867 Kuvertständer. Nr. 5868 Handleuchter, Nr. 5869 Feuerzeug, Nr. 5870 Tischleuchter, Nr. 5871, 5872, 5873, 5874, 5875, 5876 und 5877 Schreib⸗ zeug, Nr. 5879 Wandetagodre, Nr. 5880 Handtuch⸗ balter, Nr. 5881 Kuvertständer, Nr. 5882, 5883 Uhrbalter und Nr. 5888 Stammtischständer.
Spalte 5: plastische Erzeugnisse.
Nr.
6. Februar
plastische
zeugnisse,
Nr. 176: Cassel, 2 ü Erzeugnisse, Schutzfri Mittags 12 Uhr.
Cassel, den 1. März
Freiburg, Breisg In das
hat für das Handgriffes
2 Jahre angemeldet. Freiburg,
SGera, Reuss J. L. sind im Nr.
929, H. Bru
Packet Nr. 19095,
1900, Nachmittags 4 ½2
204/205, 205, 207, Schutzfrist 3 Jahre, 1900, Vormittags 11 ¾ Gera, den 1. März
Giessen. O.⸗Nr. di
Zu 104
Glauchau.
In das Musterregiste Nr. 1255 und 1256. in Glauchau. siegelten Briefumschläg
Nr. 1257. Fuma
300. Schutzfrist drei
Nr. 1258. Glauchau.
Firma
nummern: gemeldet am 13. Febru Nr. 1259 und 1260.
Briefumschlägen,
98612, 98672, 98673, 98840 D, 98844 B, 98845 F, 98845 H. 98849 H, 98857 H, 98942 E, 98992,
99004 B, 99004 D, 99022, 99031,
bei O. Z. 84 Firma Gebr.
19097,
Zigarrenkistchen⸗Ausstatt der Schutzfrist auf zwei Jahre Gießen, am 27. Februar 1900,
Großherzogliches Amtsgericht.
nummern: Briefumschlag zu . Nr. 1256: 46—88. Schutzfrist drei Jahre. meldet am 7. Februar 1900,
12. Februar 1900, Nach
siegelten Briefumschlage, 1 89 - 114. Schutzfrist drei r 1900, Vorm. 11 ½ Uhr. Firma Taschs Nachf. in Glauchau. 74 Kleiderstoffmuster in zwei versiegelten Flächen Briefumschlag zu Nr. 125 98032, 98208, 98222, 9823
99033,
zu Cassel, drei Abbildungen von Elfenbeinmasse oder Gips a. eine Lohengringruppe, 1 b. eine Statue des Fürsten Bismarck, als Schmied, c. eine Büste der Königin Luise, verschlossen, Fabriknummern 7, 8, sse, Schutzfrist 3 Jahre,
1900, Nachmittags 5 Uhr.
Kaufmann Carl Keerl junior zu Modelle für eiserne Bettstellen, verschlossen, Fabriknummern st 3 Jahre, angemeldet am 17.
190
diesseitige Musterregister ist eingetragen Dreyfuß in Freiburg unter Nr. 84 eingetragene Muster eines zu Spazierstöcken und Reservisten die Verlängerung der
den 28 Februar 1900. Großh. Amtsgericht.
In das Musterregister für unseren Stadtbezirt Monat Februar 1900 eingetragen worden:
hm’'s
6 Muster Damenkleiderstoffe in einem verschlossenen 19096, 19106, wovon letztere Nummer aus reiner Wolle, die übrigen aus Wolle und Seide b liche Stoffe sind Damenkleiderstoffe. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Uhr.
Nr. 930, Louis Hirsch in Gera, 9 Muster vo⸗ zweiseitigem Druck auf Wollengewebe schlossenen Packet, Dessin Nr. 208/209,
Uhr. 1900.
Fürstliches Amtsgericht. — Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. 8.
In unser Musterregister warde e Firma J. 1 Gießen bat für die Muster Nr. 8409 und 8561, — ungen — um Verlängerung
r ist eingetragen:
Firma Bößneck & Meyer 88 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ ächenmuster, Nr. 1255: 1— 45, zu
en, Fl
50 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten umschlage, Flächenmuster,
1
0. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 8
194, 195, 196, 211, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. Februar
Nachm. 3 ¼¾ Uhr. Falck & Hilbenz in Glauchau.
Fabriknummern: Jahre. m. 3 Uhr. Bößneck & Meyer in 26 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ Flächenmuster, Fabrik⸗
muster, 9: 15006, 15007, 15078, 1, 98309, 98401, 98609, 98780 A, 98839 A, 98839 B, 98844 F, 98845 C, 98849 A, 98849 B, 98849 G, 98857 J, 98890 H, 98890 K, 98995 A, 99005 G, 99036 E
9, plastische Er⸗ angemeldet am
360, 361, Februar 1900,
[89221]
Reitgerten für Schutzfrist auf
189663] Söhne in Gera, 19101, 19102, bestehen. Sämmt⸗
Flächenerzeug⸗ 7. Februar
in einem ver⸗ 202,
[87933] eingetragen:
Barnaß in
nachgesucht. — Vorm. 10 ¼ Uhr.
[89220] Fabrik⸗ Ange⸗
Beief⸗ 251 bis Angemeldet am
Jahre. An⸗
Fabriknummern:
98845 E,
99002 K, 99006 C, 99021, 15355, 21679,
98997 A,
plastische Erzeugnisse, Fabr 1 Jahr; angemeldet am mittags 11 Uhr.
muster, Fabriknummern
mittags 11 Uhr 45
691 eine Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 1780. Theodor Wittich,
haltend das Muster eines Wunderballe
Nr. 1781. Firma L.
ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster,
von Messingplatten für die Vergolderp 3 Jahre; angemeldet am 20. Februa Minuten.
Nr. 1782 ein offenes Kuvert,
von Messingplatten für die Vergolderp muster, Fabriknummer 14562, angemeldet am 20. Februar 1900, 45 Minuten.
Zu Nr. 1618. Die Aktiengesellsch
Firma L.
recht an dem am 21. Juli 1898,
eisenwaare) auf die Aktieng Sanitas, Actien⸗Gesell schaft 21. Februar 1900 übertragen.
in
ein Muster von Neu⸗Deutsch⸗Schrift
bis 2280, 21. Februar 1900, Nr. 1784. Firma Genzsch burg, ein verstegeltes Kuvert, Flächenmuster, Fabriknummern 5252 — 5260, Schutzfrist 21. Febrnar 1900, Nachmittags 2 Nr. 1785. Firma Genzsch &
49 Muster Neu⸗Drutsche Ornamente
frist 3 Jahre; angemeldet am 21. Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1786. Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, haltend 5 Erklärungstafeln zu dem
bis 30, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet
Nr. 1787. Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, haltend 5 Rückansicht, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre; 1900, Nachmittags 2 Uhr 15 Minute Nr. 1788. Firma
Fabrikn
Hamburg, ein versiegeltes Kuvert,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 1789. Firma Mühlmeister Hamburg, ein versiegeltes Kuvert,
dep. 1703, 1708, 1710, 1713; M. & M. & J. dep. 1711; M. & J. dep. frist 3 Jahre; angemeldet am 28. Vormittags 9 Uhr.
Hamburg, den 1. März 1900. Das Amtsgericht. Abtheilung für das (gez.) Völckers, Dr.
Hannover.
Nr. 599. in Hannover.
Firma Lehmann &
Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ iknummer 56, Schutzfrist 17. Februar 1900, Vor⸗
Berens in Hamburg, 14560, 14561, Schutzfrist
Berens in Hamburg, enthaltend ein Muster,
Scutzfrist Vormittags 11 Uhr
Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat das Urheber⸗ Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, deponierten, mit der Fabriknummer versehenen Muster für plastische Erzeugnisse (Guß · Aktiengesellschaft, Hamburg,
Nr. 1783. Firma Genzsch & Heyse in Ham⸗ burg, ein verstegeltes Kuvert, angeblich
in 12 Größen, Flächenmuster, Fabriknummern 2269 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. & Heyse in Ham⸗ angeblich enthaltend 42 Muster Neu⸗Deutsche Ornamente für 5185 — 5217 und 3 Jahre; angemeldet am Uhr 45 Minuten. Heyse in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend
Flächenmuster, Fabriknummern 5050 — 5098, Schutz⸗ Fritz Weiershausen, Maler in
Holzmalereien“, Flächenmuster, Fabriknummern 26
1900, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Firma Emil Zippel & Co. in
Muster von Spielkarten mit Vorder⸗ und angemeldet am 24. Februar
Actien⸗Gesellschaft Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg,
haltend 5 Muster von Gußeisenwaaren,
Fabriknummern 282 — 286, B angemeldet am 24. Februar 1900, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
haltend 7 Muster von 4 Plakaten, 1 2 1 Reklamekarte, 1 Etikette für Zigarrenkisten⸗Aus⸗ stattungen, Flächenmuster, Fabriknummern M. & J.
Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Ein Packet mit 4 Mustern von Mekallgäbelchen für Früchte, Konditoreiwaaren und dergl., Fabrik⸗Nr. 2432, 2433, 2434, 2435, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
um 3 Jahre Händler in
2, Muster für
Abdrücke
Flächen⸗
resse, r 1900, Vor⸗ Abdrücke
resse, Flächen⸗ 3 Jahre;
aft in Firma:
258 in Firma: am
t enthaltend für Buchdruck
Buchdruck,
Buchdruck,
für Februar 1900, ngeblich ent⸗ Werke „Neue
am 24. Februar
angeblich ent⸗ ummern 1—5,
der
in angeblich ent⸗ Muster für
Johler in angeblich ent⸗ 1 Prospekt,
J. dep. 1709; 1712, Schutz⸗ Februar 1900,
Handelsregister.
[89216] Wundenberg
Die Decken zeichnen sich durch ein befindliches, beliebig begrenztes glattes Feld aus, welches zur Aufnahme der Schutzmarken oder dergl. dienen kann und dessen Umrandungen mit beliebigen Mustern gevrägt sind; Fabriknummer 424 bis 433; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 28. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr. 8 Klingenthal, am 2. März 1900. Königliches Amtsgericht. 6 Schanz. Akt. Kadner.
Leipzig.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4846. Firma Kunstanstalt Grimme & Hempel, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Packet mit 3 Reklameplakaten und 3 Bildern für Kalenderrücken, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1110, 880, 2000 a, 779a, 955, 956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Januar 1900, Mittags 12 Uhr. . Nr. 4847. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 23 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10021 — 10034, 10036— 10044, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4848. Dieselbe, ein Packet mit 6 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6052 — 6057, 6 — 3 Jahre, angemeldet den 31. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4849. Dieselbe, ein Packet mit 31 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6058 — 6063, 6069, 6070, 6082, 6084, 6092 — 6097, 6108, 6109, 6111, 10045 bis 10056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1900, Nachmittazs 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 4850. Fiema Kunstanstalt B. Grosz, Aktiengesellschaft in Leipzig, Abbildung einer Porzellanfigur mit Seide und Plüsch umgeben unter Goldkarten und Glas und Rahmen, Kaiser Friedrich III. darstellend, mit Spielwerk, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 583, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 2. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. “ Nr. 4851. Dieselbe, Abbildung eines Heiligen⸗ bildes in Rahmen mit automatisch eingerichtetem Musikwerk, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 584 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Nr. 4852. Firma Liebig Extract of Meat qcompany Limited zu London in England, ein Packet mit 36 Chromos, 1 Fakturenblock, 12 Cliches und 1 Wandplakat, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 874 — 923, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 1. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4853. Firma Karmgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packer mit 38 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6098 bis 6107, 6114, 6115, 6117, 6118, 6124 bis 6135, 6140, 6141, 6144 bis 6147, 6154 bis 6158, 6165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Fertruar 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4854. Dieselbe, ein Packet mit 49 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1000 bis 1034, 6136 bis 6139, 6142, 6143, 6148 bis 6153, 6176, 10057, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4855. Firma A. Numrich & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 45 Vianetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2100 bis 2145, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 6. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4856. Dieselbe. ein Packet mit 48 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2146 bis 2193, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 6 Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4857. Firma G. Adler Nachfolger in Leipzig⸗Eutritzsch, ein Packet mut Abbildoangen
[89232]
10. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 4862. Dieselbe, ein Packet mit 15 Photo⸗ graphien, 15 bunten Skizzen und 16 Stoffproben für Moquette⸗Sitze, Taschen. „Decken, Stickerei⸗ Gardinen, Teppiche, Carpets, Läufer und Moguette⸗ Stückwaare, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ nummern 5294/99, 5302, 5302a, 5303, 5305, 5307, 5308, 5310/11 5316, 456/57, 460, 5219,. 5237, 5234, 5241, 5243, 5250, 5255, 5266, 5238, 5251, 5288/89, 482/83, 485, 488, 489, 491 — 496, 501/,505. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet, den 10. Februar 1900,
Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4863. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 18 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1035 — 1052, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4864. Firma Theodor Eismann in Leipzig⸗ Reudnitz, eine Ansichtspostkarte, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Februar 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4865. Fahrradfabrikaut Johann Puch zu Graz in Oesterreich, ein Kettenrad für Fahr⸗ räder, versiegelt, Muster für plastische Zeugnisse. Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 2. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4866. Bronzewaarenfabrikant Franz Bergmann zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 50 in Metall plastisch herzustellenden Gegenständen, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 1059 bis F 1061, F 1071 bis E 1074, F 1086, F 1088 bis F 1090, F 1092 bis F 1097, F 1099, F 1104 bis F 1108, F 1111, F 1114, F 1117, F 1120, F 1123 bis F 1128, F 1130, F 1132, F 1135, F 1136, F 1141, F 1142, F 1145, F 1150, F 1151, F 1154, F 1156, F 1158, F 1159, F 1161 bis F 1164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4867. Derselbe, cin Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 15 in Metall plastisch herzustellenden Gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 1165 bis F 1169, F 1170 — F 1172, F 1175, F 1176, F 1181, F 1187, F 1189— F 1192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14 Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4868. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 27 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1053 — 1079, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 17. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4869. Firma C. W. B. Naumburg in Leipzig, ein Packet mit 2 Ansichtepostkarten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8 und 9, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 17. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4870. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Schrift „Rustica“, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 6792, Schutzfrist 10 Jahre, den 20. Februar 1900, Nachmittags
r.
Nr. 4871. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flachenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 30342 — 30346, 30350, 30351, 30356 bis 30358, 30360, 30362, 30364 — 30366, 30368, 30369, 30371, 30373, 30375, 30378, 30397, 30437, 30439, 30442, 30444 — 30446, 30451/53, 30456/58, 30409, 30462, 30464, 30468, 30470, 30473, 30476, 30477, 30482, 30485/86 und Serien⸗Nr. 316 — 320, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1900, Nachmitrags 4 Uhr.
Nr. 4872. Firma Berger & Würker in Leipzig, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 13 Wanduhren und 3 Modellen von Uhrpendeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 670 — 672, 677 — 686, 446, 447, 448, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 20. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4873. Firma Heinr. Hoffmeister in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriksummern 1915 bis 1917, 2481 — 2495, 2501, 2503, 2505, 2507, 2517
züglich der mit den Fabriknummern 12085, 12087
wegen der mit den Fabrikaummern 12296, 12301 12302, 12306, 12322 und 12323
Muster angemeldet. Leipzig, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. II B.
Lichtenstein. .““ In das Musterschutzregister ist eingetragen worden
Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 2 in der
Arto 2, Egil 1, Optata 2 und Optata 3 einge
Nachmittags 14 Uhr. Lichtenstein, am 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Löwe, Ass.
Lübeck. [89239
Am 2. März 1900 ist in das Musterregister ein getragen: Lübeck, Abbildungen von 4 Stück Thürdrückern langen Thürdrückerschildern, Fabriknummern 50, 51 52, 53, in versiegeltem Packet, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 1 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mühlhausen, Thür. [89226 unser Masterregister ist eingetragen worden
Nr. 177
ein
ldungen
von Uhrgehäusen, mit den zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 12. Februar 1900, Mittags 12 Uhr.
2) Nr. 178: Schlossermeister
angemeldet
und eingepaßten Drückern, mit der Fabriknummer 1
angemeldet am 12. Februar 1900, Abends 6 Uhr. Mühlhausen i. Th., den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Neuhaldensleben. In das Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz & Co. in Neuhaldensleben und Nr. 191 eingetragen: Ein verschlossenes Packet, worin eine Tafel Pbotographien sowie eine Handzeichnung, enthaltend Abbildungen von Mustern plastischer Er⸗ zeugnisse zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen und Farben mit den Fabriknummern 2204, 2203, 1435 A 2, 1435 A I, 2195, 2202, 2192, 2210 2197, 2200, 2207, 2206, 2205, 2198, 2209, 21956, eae. 2214, 2216, 2217 20905 2 4 — 8 18b 2199, 1347 D; Transvaas- Wärfel Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr 36 Minuten. . Neuhaldensleben, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht. 5
Prenzlau.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16: Malermeister Hermann Steinweg in Prenzlau, 1 Packet mit 12 Zeichnungen für An⸗ sichtspostkarten, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Prenzlau, 28. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
[89230]
Solingen. [89231] n unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1952. Fabrikant Otto Stamm in Solingen:
und 8. Brandzeichnungen für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre be⸗
12105, 12107, 12183, 12327 und bis auf 10 Jahre
1 „(umschlag mit 1 Modell für Scheere in Form des bezeichneten
[89215]
Nr. 170. Firma Knörnschild & Kretzschmar in Geschäftsbüchern der Firma unter den Nummern 13 und 32 eingetragenen Mustern zu Borden und 7 daselbst unter den Namen Gerhilt, Ancus, Fabia 2,
tragenen Mustern zu Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1900,
unter Nr. 81: Johann Heinrich Zaeckel in
Fabriknummern 2050, 2051, 2052, 2053, — 4 Stück
3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 30 Minuten.
Firma R. Fleck zu Mühlhausen verschlossener Umschlag, enthaltend 3 2r . 2 b Fabrik⸗ nummern 799, 800 und 801 versehen, plastische Er⸗ am 2) Nr. 3 hloss⸗ Ferdiuand Reichel in Mühlhausen i. Th., ein verschlossenes Packet, enthaltend em Einsteckschloß mit Drückerstift
versehen, plastische Erzeugniss-, Schutzfrist 3 Jahre,
[89298]
unter
am 15. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr 15 „Minuten.
Nr. 1957. Firma Daniel Peres in Solingen:
Eiffelthurms in allen Größen, vergoldet, vernickelt, versilbert und blank; versiegelt; Modell für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 118; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 1958. Ernst Kaiser, Kaufmann in Solingen: Packet mit 1 Muster für Papphülfe : mit Boden und besonderem Klappverschluß zum Einpacken von Schmirgel und sonstigen Materialien; noffen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummer 45; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 1959. Firma Gustav Iserloh in Solingen: „[Umschlaz mit 1 Muster für 1 Paar Messerschalen mit eigenartiger brasilianischer Prägung, in allen Metallen, Zelluloid, Horn, Holz, Elfenbein und Kautschuck; versiegelt; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummer 750; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 27. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Solingen, den 3. März 1900. p Königliches Amtsgericht. 3. Sorau. 1““ 89229 In das Musterregister ist eingetragen: — — Nr. 121: Firma A. F. Neumann in Sorau, Packet mit einem Tischzeug⸗Muster Nr. 417, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr
7
7
Sorau, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
[sStuttgart. 1 In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 1621. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle in Stuttgart, Muster von Möbeln in Abdildung dargestellt und zwar: 2 Toiletten Empire Nr. 1637, 1638, 7 Herrenzimmermöbel Fabr.⸗Nr. 6022, 6023, 6024, 6029, 6030, 6027, 6028, 14 Speise⸗ zimmermöbel Fabr.⸗Nr. 6031, 6032, 6052, 6037, 6038, 6039, 6040, 6041, 6042, 6045, 6047, 6051, 6075, 6076 in offenem Umschlag, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Alfred Bühler, Ledermöbelfabrik
[89219]
Nr. 1622. in Stuttgart, 10 Fauteuils, Gesch „Nr. 401 — 409, 3000, 6 Stühle, Gesch.⸗Nr. 410, 3001 bis 3005, 1 Tabouret Nr. 3006, 2 Paravents Nr. 31, 32, 3 Sofas Nr. 2001 — 2003, 3 Fauteuils Nr. 2001 a, 2002 a, 2003 a, 3 Stühle Nr. 2001 b, 2002 b, 2003 b, 4 Sophagestelle Nr. 2004 — 2007, 4 Fauteuil⸗ gestelle Nr. 2004 a, 2005 a, 2006 a, 2007 a, 4 Stuhl⸗ gestelle, Gesch.⸗Nr. 2004 b, 2005 b, 2006 b, 2007 b, sämmtlich in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1900, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr.
K8 Nr. 1623. Firma G. Kirchner in Stuttgart, 3 Möbelgriffe, Gesch.⸗Nr. 358, 401, 406,7 Schlussel⸗ schilder, Gesch.⸗Nr. 1322 1325, 1327, 13529, 1330, 2 Blindbänder, Gesch.⸗Nr. 1332, 1334, sämmt⸗ lich in Abbildung dargestellt in offenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1624. Firma Arthur Faber vormals Gutbrod & Cie, in Stuttgart, 27 Muster von Horn⸗ und Holz⸗Gegenständen, nämlich 5 Salat⸗ bestecke Nr. 1730 — 1733, 1736 ab, 1 Handtuchhalter Nr. 1403, 1 Bürstenbrett Nr. 489, 1 Schlüsselkasten Nr. 1036, 2 Schemel Nr. 167, 3167, 1 Eck⸗Etagoère Nr. 73, 2 Etagèren Nr. 37, 6037, 1 Bürstenbrett Nr. 3543, 1 Etagsre Nr. 4175, 1 Glockenhaus Nr. 4001, 1 Haubenständer Nr. 3428, 1 Papierkorb Nr. 3062, 1 Ofenschirem Nr. 3142, 7 Rahmen Nr. 4658/1, 4658/2, 5551/1, 4523/1, 4882/1, 4540, 4528, 1 Staffelei Nr. 3101, sämmtlich in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Packet, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Den 2. März 1900.
2010, 2306, 2205; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet
heute, am 3. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrift bis zum 31. März 1900. Erste Gläubigersammlung am 2. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31, 2r8 e09 önigliches Amtsgericht Burgstädt.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Akt. Müller.
Ueber das Vermögen des anscheinend ausgetretenen Kaufmanns Johannes Arthur Pfeifer, In⸗ habers eines Droguengeschäfts in Firma: „Spalte⸗ holz & Bley, Inhaber: A. Pfeifer“ hier, Pillnitzerstraße 14, ist heute, am 5. März 1900, Vormittags ⁄10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 23. März 1900. Wahltermin am 4. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Marz 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Erxpedient Naucke.
[89338] 8 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Jos. Dreesbach in Düsseldorf, Kölnerstraße Nr. 82, wird heute, am 3. März 1900, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schmitz zu Düsseldorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. April 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Donnerstag, den 29. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 12. April 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Gerichte, Katser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer
r. 7.
Düsseldorf, den 3. März 1900.
Konigliches Amtsgericht.
[89333] Konkursverfuhren. AUeber das Vermögen der Firma Julius Scharbau & Co. Nachf. in Geestemünde, — alleiniger Inhaber: Kausfmann Hermann Schrimper daselbst — ist heute, am 3. März 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Mangold hier. Sog. Wahltermin: Montag, 26. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 26. April 1900, Vormittags 11 Uyhr. An⸗ meldefrist bis 15. April 1900. Anzeigekrist bis 15. Aprtl 1900. Offener Arrest. Geestemünde, 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. [89330] Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des Handlers Heinrich Odendahl in Bismarck i. W. ist heute, Nachmit⸗ tags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubett Duesberg hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigeroersammtung am 3. April 1900, Vormittags 11 Uyr. Termin zur Prüfung der bis zum 14. April 1900 anzumeldenden Forderungen den 1. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrift der Forderungen bis zum 14. April 1900. Gelsenkirchen, 3. März 1900. Der Gerichtsschreider des Königl. Amtsgerichts: Happe, Over⸗Sekretär.
Kontursverfahren.
Uevber das Vermögen des Maurermeiste K. Weeber zu Graudenz wird heute, am 3. Marz 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkures⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrath Schleiff zu Grau⸗ denz wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Berbehaltung des ernannten oder die Wahl
[89331]
1260: 98233, 98235, 98237, 98246, 98521, 98522, 98629, 98632, 98633, 98637, 98646 C, 98646 A, 98693 B, 98720 A, 98720 C, 98720 H, 98720 M, 98788 C, 13483, 12070, 12091/2, 6015 v. Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 20. Februar 1900, Nachm.
eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Glaäuditgerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem
21682, zu Nr. 98281, 98450, 98634, 98636,
bis 2520, 2526 — 2530, 2543, 2547, 2553, 2557, 2560, 2566, 2569, 2571, 2572, 2576, 2578, 2581, 2583, 2587, 2593, 2594, 2603, 2804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4874. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr
Packet mit 1 Muster für Taschenmesser mit hohl⸗ geprägten Metall⸗Schalen in allen Farben und Größen, mit und ohne Korkzieher; offen; Muster
für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 585; Triberg. [89217] Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Februar 1900, Nr. 2067. Zu Band III O.⸗Z. 18 des diesseitigen Vormittags 8 Uhr 45 Minuten. Musterregisters wurde heute eingetragen:
Königl. Amtsgericht Stuttgart Stadt
von 48 Holzgyps⸗Trockenstuck⸗Modellen, offen, Muster Amtsrichter Binder.
für plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 906, 918, 892, 893, 898, 899, 895, 904, 905, 673, 693, 719, 706, 789, 835, 838, 823, 836, 863, 866, 744, 846, 872, 873, 847, 831, 818, 588, 775, 851 à und b, 853, 857, 852, 803, 856, 855, 860, 862, 797, 798,
Spalte 6: 3 Jahre. Ballenstedt, den 28. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.
angemeldet am 13. Februor 1900, morgens 11 ½ Uhr.
Nr. 600. Fräulein Lina Nathau in Hanno⸗ ver. 1 Packet mit dem Muster von einem Fuß⸗ wärmer, Geschäfts⸗Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
autzen. [89223]
In das hiesige Musterregister ist für die Firma
ebrüder Weigang in Bautzen, eingetragen
Die Schutzfrist der Muster Nr. 71, 33194 ist um 7 auf 10 Jahre
30 Minuten 8 Nr. 529. 1 verschlossenes Kuvert mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, zur Verpackung von Zigarren und Zigarretten bestimmt. Fabrik⸗ nummern: P 39948, 39467, 37416 bis mit 37419, 37126 bis mit 37129, 39582 bis mit 39584, 39498, 39499, 39500, 39501, 39908, 39928 bis mit 39930, 27828, 40015, 37364 bis mit 37367, 40016 bis mit 40019, 39958 bis mit 39960, 39779 bis mit 39782, 39910, C 565, C 570, C 571, C 577, C 579, 39816, 2645, 39823 bis mit 39826,
Nachmittags 3 ½ Uhr. 8 Bei Nr. 402. Die Schutzfrist der Muster Nr. 33227 und 33229 ist um 7 auf 10 Jahre verlängert, am 23. Febrnar 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr. Bautzen, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht. KAKnunpe.
Cassel. 89227]
In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nlr. 173: Fabrikant Carl Keerl sen., alleiniger Inhaber der Firma Schmidt und Keerl in Cassel, 14 Modelle für eiserne Bettstellen, versiegelt, plastische
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Februar 1900,
5 ½ Uhr.
98747 A, 98774 M, 98804 D, 98843 H, 98883 F, 98888 F,
1900, Nachm. 5 ½ Uhr.
Hamburg.
Nr. 1777.
plastische
Mittags 12 Uhr. Nr. 1778.
plastische Erzeugnisse,
Mittags 12 Ubr.
Erzeugnisse, Fabrikaummern 248, 558, 558 R, 892, 993 B, 277 562, 278, 563, 564, 565, 566,
Nr. 1779. Firma
pl he Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeld
Nr. 1261. Firma Taschs Nachf. in Glauchau. 44 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Brief⸗ umschlage, Flächenmuster, Fabriknummern: 98223, 98350, 98353, 98444, 98445, 98525, 98533, 98535, 98549, 98550, 98721 C, 98747 B, 98747 C, 98774 L, 98775 A, 98843 A, 98843 B, 98845 B, 98867 A, 98883 G, 98883 0, 98888 G, 98944 A, Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 23. Februar
Glauchau, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht. Berndt.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Georg Hulbe in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster von Photographien für Lederwaaren,
sse, Fabriknummern
Firma Georg Hulbe in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster von Photographien für
Lederwaaren, Fabriknummern 241 — 290, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Februar 1900, R. Seelig & Hille Rfgr.
1““
93465, 98527, 98721 D, 98751 F, 98804 K, 98843 F, 98883 E, 98887 C, 98944 E.
98751 A, 98778 D, 98843 D, 98867 D, 98887 A, 98944 D,
Muster für 191 — 240, et am 6. Februar 1900,
Muster für
Hannover, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Hann.-Münden. in Hann.⸗Münden.
Diplom, effener Abdruck, Muster für Flächenerzeugnisse.
Gesch
Köngliches Amtsgericht.
Klingenthal. In das Musterregister ist eingetra
thal; 1 Packet, enthaltend: 1 daran befindlicher mit Verzierungen
5. Februar 1900, Nachmirtags 4 ½ 1 Packet, enthaltend 1 Decke, Akkordeons,
kuster für plastische
8
mittags 4 ½ Uhr.
28. Februar 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr.
[89228] In das biesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 16. Mündener Fahnenfabrik Otto Tribian Muster für ein Radfahrer⸗
äftssummer 8
Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 23 Februar 1900, Vormittags 11 ¼4 Uhr. Hann.⸗Münden, den 26. Februar 1900.
I.
[89225 gen worden:
Nr. 439. Firma Otto Seemann in Klingen⸗ Amor⸗Zither mit
versehener ge
drehter Säule; unverstegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am
Uhr.
Nr. 441: Firma F. F. Heß in Klingenthal;
verwendobar fü
Zithern und Mundharmonikas in den Farben Transvaals und versehen mit den Bildern des Präsidenten Krüger, des Generals Joubert und dem Wappen Transvaals, sowie mit der Aufschrift: Buren Triumph⸗Akkordeons bez. ⸗Zither und bez. Hamonika⸗The Boers-Triumph; Erzeugnisse; 3 Jahre; angemeldet am 10. Febru
unversiegelt
vvr 2 ach⸗
854, 726, 841, 723, 833, 834, 837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Februar 1900, Nach⸗ miftags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4858. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 39 Holzg ps⸗Trockenstuck. Modellen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 850, 845, 832, 859, 858, 849, 843, 844, 790, 900, 901, 903, 884, 861, 768, 769, 713. 774, 902, 729, 865, 896, 708, 885, 886, 709, 710, 867, 868, 869, 822, 870, 826. 816, 882, 881, 890, 795, 814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Februar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten. 1
Nr. 4859. Firma Grunert & Lehmann in
] Leipzig, ein Packet mit Zeichaungen von 2 Thür⸗
griffen, 2 Fenstergriffen, I Nachrklingel, 2 langen Thürschildern und 1 Thürnamensschild, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern . 348, 382, 565 mit Rosette, 539 mit Rosette, 36, 58, 59 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1900. Nachmittags 3 Uhr 10. Minuten. Nr. 4860. Firma Kunstweberei Claviez & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in r. Leipzig, ein Packet mit 41 Bausen für Mequette⸗ Taschen, ⸗Sitze, Carpets, Läufer, Moguette⸗Stück⸗ waare und ⸗Deckenborden, sowie 9 Stoffproben für Läufer und Mequette⸗Stückwaare, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessinnummern 5234, 5254, 273, 5275/76, 5278, 5292/93, 5299/5301, 5306, 5309, .486, 499, 507, 509 — 516, 518— 521, 523, 58—69, 1
441, 442, 446, 449/50, 454, 458, 459, 461,
ar 1900,
8408 frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
& Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 14 Kammgarnmustern, ver⸗ siegeit, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1080 — 1093, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 22. Februar 1900, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4875. Firma Plastographische Gesell⸗ schaft Pietzner & Co. zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 13 Musteen von Gips⸗ und Metall⸗ modellen und von Porzellan⸗ und Steingutwaanen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2, 3. 5, 10, 1001, 1005, 2002, 2003, 2004, 2012, 2013, 3001, 3007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4876. Firma Gebrüder Mejo in Leipzig, ein Packet mit 44 Vignetten für Buchdruck⸗ und Buchbinderzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 45 — 88, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 24. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4877. Dieselbe, ein Packet mit 42 Vignetten für Buchdruck⸗ und Buchbinderzwecke, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 89 — 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr
Nr. 4878. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 18 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1094 — 1111, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Nr. 1953. Otto Thomas, Portefeuiller in Solingen: Packet mit 3 Mustern für a. Etuis für Scheeren in allen Sorten Leder mit dem Bild des Präsidenten Krüger in Golddruck; b. Etuis für Scheeren in allen Sorten Leder mit dem Wappen von Transvaal in Blinddruck; c. Etuis für Taschen⸗ messer in allen Sorten Leder und Größen mit dem Bildnisse des Präsidenten Krüger von Transvaal; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 31, 34, 77; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 8. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1954. Firma Heiur. Böker & Co. in Solingen: Umschlag mit 4 Mustern für a. Messer, darstellend Pariser Weltausstellungsnagel mit In⸗ schrift, in allen Beschalungen; b. Messer, die Schalen enthalten auf der oberen Seite Abbildung von Alt⸗ Paris und Wappen von Paris, die untere Seite ebenfalls Alt⸗Paris mit Inschrift; c. Messer, die Schalen enthalten auf der oberen Seite die General⸗ ansicht der Pariser Weltausstellung, die untere Seite Pariser Weltausstellung mit Rad und Eiffelthurm; d. Messer, die Schalen zeigen die Ahbiloung des Himmelskörpers mit Inschrift, beide Seiten egal; die Schalen sollen hergestellt werden in allen Metallen, versilbert, vergoldet, vernickelt, in allen Größen und Fagons; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 50 — 53; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Februar 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1955. Otto Hugo Dültgen, Agent in
meldet den 24. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr, 5 Minuten. 8
Solingen: Packet mit 1 Muster für Glasalbum
die Firma Union Clock Company in Furt⸗ wangen hat für die unter Nr. 18 eingetragenen Muster von Uhren die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. . Triberg, den 24. Februar 1900. Großh. Amtsgericht.
Konkurse. [89326] Veräußerungsverbot. „Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft i. F. A. Klarbaum (Buchdruckerei) zu Berlin, Kochstr. 73, sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber, des Kaufmanns Oskar Schmidt zu Berlin, Prinzenstr. 101, und des Kauf⸗ manns Paul Werther zu Berlin, Wilhelm⸗ straße 21, beantragt worden ist, wird den Bezeich⸗ neten jede Veräußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von Bestandtheilen ihres Vermögens untersagt Berlin, den 5. März 1900. 1
Königliches Amtsgericht I. Abth. 84.
[88009] EII1“ g Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Johanues Mäuner, Söldners in Scharenstetten, wurde heute Vor⸗ mittag 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilsfsarbeiter Dietrich des Bezirks⸗
unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anbe⸗ raumt. Alln Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur vöb. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter vis zum 1. April 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
[89323] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Ernst Gustav Michel in Großschönau wird heute, am 3. Marz 1900, Nach⸗ mittags ½3 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Kon⸗ tursverwalter: Kaufmann Ernst Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 20. April 1900. Wahlrermin am 22. März 1900, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1900, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1900. Köntgliches Amtsgericht Großschönau.
Bexkannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
8 Akt. Puell. “
[89303353
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Brammer zu Harburg ist am 3. Marz 1900, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Notariats Blaubeuren in Nellingen. Frist zur An⸗
“ a. D. Friedrich Walter zu Harburg.