1900 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

l ni d, d in der dortigen Gegend befindet, zu besuchen Bez. Düsseldorf 94, in Hamburg 24, Kopenhagen 30, London 1 Der Schiffsverke r unter ausländif cher Flagge zeigt also 8 1899 1898 In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 6152, nicht recht⸗] munder Union —,—, Gelsenkirchen 213,10, Harpener 230,20, Hiber C1Cö1“ hhh 8 hi gchces Krankenhäuser) 145, New York 313, Paris 79, St. Peters⸗ gegen das Vorjahr einen Rückgang von 138 Schiffen und von in 1000 kg zeitig gestellt keine Wagen. (—,—, Laurahütte gee Portugiesen 25 e Sielian. Deitiberrte 8

unterlassen wird. 1 6 . Dr. A. Petermann's Mittheilungen aus Justus burg 118, Stockholm 54, Wien 50; ferner wurden Erkrankungen 222 272 Reg.⸗Tons. Die deuts che Flagge hat sich im Hafen von Kandis aus Belgien. 701 752 (—,—, Schweizer Zentralbahn 145,20, do. Nordostbahn 93,00, do. Perthes' Geographischer Anstalt. Herausgegeben von Professor an Scharlach gemeldet in Hamburg 41, Budapest 45, Kopen⸗ Neapel der britischen immer mehr genähert und sie in Be⸗ 8 reußen 129 147 Berli 7. Ms 1 Mark lun Ngunnion 80,70, Itallen. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Dr. A. Supan. Verlag von Justus Perthes in Gotha; jährlich hagen 54, London (Krankenhäuser) 160, New YPork 228, Paris 62, zug auf die Registertonszahl im Jahre 1899 nahezu erreicht. Im anderen Ländern 161 166 Köni 88 in, 8 irvz. Mar tpreise nach Ermittelungen des 79,90, Mexikaner —,—, Italiener 94,80, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, 12 Hefte, Pr. 22 Das 2. Heft 46. Bandes 1900 hat folgenden St. Petersburg 87, Wien 44 desgl. an üͤnterleibstyvphus Passagierverkehr hat die deutsche Flagge die britische sogar über⸗ zusammen 1 —0685 8H nig schen Po ““ Hoöchste und niedrigste Preise.) Per Schuckert —,—, Spanier 69,90, Türkenloose 123,40, Nationalbank Inhalt: Die hydrographischen Untersuchungen des Nordatlantischen in London (Krankenhäuser) 49, New Yerk 28, Paris 148, St. Peters⸗ flügelt; nach der italienischen Statistik wurden unter englischer Melis und anderer raff. Zucker aus Belgien .. . 3 245 2 635 e „Ztr. für: eizen 15,30 ℳ; 4,00 Roggen 14,30 ℳ; 146,80. zeans in den Jahren 1895 96. Von Dr. O. Pettersson in Stock⸗ burg 90. Flagge im Jabre 1898 im Hafen von Neapel 31 303 Passagiere 8 Preußen 3681 4518 Sort 1 F 1490. ℳ; 13,00 Hefte euns Köln, 7. März. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, bolm. (Schluß.) II. Die englische „Research“⸗Expedition und die 1 8 elandet und aufgenommen, unter deutscher Flagge dagegen 550 1 7„ anderen Ländern 1 98SeS rn 6 1610 ℳ; 8 pr. Mai 55,ͦ50. laschenposten des Fishery Board; III. Untersuchungen in den nörd⸗ Im Monat Januar (für die deutschen Orte) sind nachstehende a Peßre Der Güterverkehr unter englische Flgge g. Ge. und 88 zusammen . 7 85 35687 Se. nge 8 8 Wee 88 60 . Hc 87* ℳ; Die Halbjahres⸗Bilanz (1. Jult bis 31. Dezember 1899) der ichen Theilen des Rorwegischen Meeres und in der Barents⸗See Todesfälle gemeldet worden: gelöscht) umfaßte aber 317 420 t gegen nur 5 t unter deutscher 11““ . .. 8Se 55 889 92ℳ,.2sebshnen 3 gebfen F 92⁄ venc, öae⸗ Sön. ean Hhal 98. für Bergan . Baf ; 25, 45, ; 25, Fich e gar bei Ruhrort, weist gegen die gleiche Zeit des Vor⸗

ich skandinavische, russische und englische Forscher. Das Be⸗ Pocken: Königsberg, Hamburg je 1, Podgorze, Athen je 3, Flagge. 1 .“ d Pülsische u⸗ ellsch 18 scher.. E. Jung. Bukarest 1 (Variolorg), Alexandrien 2, Kairo 13, New Orleans 1, Der Verkehr unter italienischer Flagge in dem Hafen von Neapel anderen Ländern 4 „sLinsen 70,00 ℳ; 888 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ%ℳ jahres einen Mehrgewinn von ungefähr 1 ½ Millionen Mark auf.. Kleinere Mittheilungen: Woeikow, Professor Dr. A.: Alexis v. Tillo †; Mexiko 5, Buenos Aires 4, Rio de Janeiro 234; Flecktyphus: ist noch nicht sicher festgestellt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Die Ausfuhr von Zuck gr.g V 5 468 5 926 Rindfleisch von der Keule 1 k 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Dresden, 7. März. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,30. Hammer, Professor Dr. E.: Unechtzylindrische und unechtkonische Ratibor, Wanne je 1, Kairo 5, Mexiko 14; Ruͤckfallfieber General⸗Konsuls in Neapel.) lande richtete sich nach fol vc. gnsd 8 freien Verkehr der Nieder⸗ 1 85 . ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 3 ½ % do. Staatsanl. 97,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 94,75, All Aüchentreue Abbildungen, Mittel zum Auftragen gegebener Bogen⸗ (einschließlich biliösen Typhords): Kairo 12; Genickstarr: 28 v öI“ fleisch 1kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelsleisch 1Xg 1,60 6. deutsche Kred. —2*, Berliner Bank „—, Dren. Kiedstanstalt längen auf gezeichneten Kreisbögen von bekannten Halbmessern; Baltimore, Buffalo je 2, Cincinnatt 1, Detroit 2, C“ G“ . in 1000 k 38 Bnkter 1 18 230 2, 200 †, . Eker 89, Ctta 185,05, Preshner Bank 1949 78, de. Hnnkvegein 119,75, Sespsge. n9. Bücking, Professor Dr. H.: Zur Geologie der Minahassa; Supan, Minneapolis 1, New Orleans, St. Louis je 2., San 1“ 8 Rohzucker nach Belgien 18“ 1847 8 2,80 Karpfen 1 kg. 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg .—, Sächsischer, do. 136,25, Deutsche Straßenb. 155,00, Dresd. Professor Dr. A.: Die Höhengrenzen des Baumwuchses in den Ver⸗ Francisco 1; Milzbrand: Hamburg 1; Tollwuth: Athen Mailand 8 v 8 Brogbritan 1I1“ 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg traßenbahn 176,75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch einigten Staaten. Geographischer Monatsbericht. Beilage: se 1, Buenos Aires 2; Influenza: Berlin 47, Hamburg 17, Köln 9, 1 E8 1 8 8 den übri nnLn d 15 128 809, 1,00 vgg Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,380 Schleie 146,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 260,00, Dresd. Bau⸗ Literaturbericht. Karten unter Redaktion von Dr. Br. Hessenftemn⸗ Danzig, Käütimn 44 88 ““ Fesehe Fng 5 8 n 8 Einfuhr: * Len Penpets e. r 2 20 15 885 8 898 5- 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse seselic. Vee 7. RM 8 5 8 5 ; 1 annover je 4, remen, übeck je 3, reslau, Halle, Krefeld, Lands⸗ 1 8 men.. 32 b b2, ; 3, i . ’. ärz. . . . . . % Taf. 4. Pertesson, Dr. O.: Nordatlautischer Dhenn p 1— 8 1900 1899 Kandis nach Belgien. 8 563 401 *Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Sächfische Ente 85,30, 3⁄ 1. h. 9Fchlah. hense. 8

Trift d laschenposten. Taf. 5. ettersson, Dr. O.: Hydro⸗ ut, Oldenburg je 2, 14 deutsche Orte je 1, Bukarest 3, Athen 1, 1 1 Fdsn Psa cpasten im Neasatanthhen 1895 1781868. Eineinnati 2, Baltimore, Detroit je 1, Rem Orleans 3, San Fran⸗ .“ 8 888 Ballen 8 Preußen 28 wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Banknoten 84,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 141,00 8 Mexiko 4, Buenos Aires, Rio de Janeiro je Amerikanische. . . . 276 577 734 353 zusammen einschl. anderer Länder .—— 500 . E“ een Doppelzentner. Mansfelder Kuxe 1524,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ ktien 196,80,

Die soeben erschienene Nummer 8 der illustrierten Zeitschrift cisco, St. Louis je 1, 1 kanis „Heer und Flotte“ bringt als Titelbild ein wohlgetroffenes 3; Lepra: Hamburg, San Franzisko je 1, Rio de Janeiro 5. Brasilianische . . . . 11 297 Melis und anderer raff. Zucker nach Belgien. 1 062 1 NKredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leips ger Sant⸗ h⸗ 8. 8 8 8. ä e Bank

Porträt Seiner Majestät des Kaisers und Königs Franz Joseph I. Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit 8 Lveeee“ 144 v“ Turagao 144 u“ Jh73,50, Leipziger Hypothekenbank 135,75

Ein fesselnd geschriebener Bericht läßt die letzten öͤsterreichischen Manöver an Unzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammtsterblichkeit eine Egyptische.. . . 75 130 8 8 8 Großbritannien 113 249 8 Arttien 136,20, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 126,75, Leipziger 64 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗

vor den Augen des Lesers vorüberziehen, und die dazu gehörigen besonders große, nämlich höher als ein Zehntel; an Masern W“ 2 812 Hamburg 3 Ulostrationen zeigen, wie rüstig der greise Herrscher noch selbst alle (1886/95 erlagen denselben 1,15 von je 100 in sämmtlichen deutschen Zusammen. . 35 760 Niederländisch⸗ Schlachtviehmarkt vom 7. März 1900. Zum Verkauf standen: Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 173,00, Wern⸗ elddienstübungen leitet. Auch die zsterreichisch⸗ungarische Marine Berichtsorten Gestorbenen): in Danzig, Eberswalde, Kaiserslautern, Ausfuhr: 8 Ostindien . .“ 456 Rinder, 1867 Kälber, 1219 Schafe, 9753 Schweine. Markt⸗ bausener Kammgarnspinnerei 54,00, Altenburger Aktienbrauerei ldienstrtangTableau mit den verschiedenen Kriegsschiffstypen dieses Plauen; an Scharlach (1886/95: 0,91 % in allen deutschen Orten): usfuhr: 8 Kap der guten preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: 212,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 114,50, „Kette“ Deutsche Elb⸗ eiches und ausführlichen Erörterungen über den Bau der Schiffe in Gisleben, Inowrazlaw, Küstriv, Schneidemühl, Stargard, 8 Amerikanische . . . . 17 996 8 Hoffnung. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark schiffahrts⸗Aktien 89,50, Große Leipziger Straßenbahn 187,50, ü Besonders interessant ist ein illustrierter Aufsatz über die Styrum, Zaborze; an Dipbtherie und Croup (1886/95: Brasilianische . . . . 9 8 C8WWW (bezw. für 1 Phand in Pls. : Für Rinder: 9 ½ en: 1) vollfleischig, Leipziger Elektrische Straßenbahn 124,00, Thuüringische Gas⸗ Remonten in der deutschen Armee. Von 4,27 % in allen deutschen Orten): in Altenessen, Braubauer⸗ Ostindische . . . . . 306 8 6 8 ortugal.. ausgemästet, höchsten Schla twerths, höchstens 7 Jahre alt, bis —; Gesellschafts⸗Aktien 248,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrit 225,00, Leipzige 8 reußen .. 2) junge seischige nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u.

en neuen deutschen Kolonien sind diesmal „Die Karolinen“ mit schaft, Inowrazlaw, Siegen, Passau, Döbeln, Göttingen, erbst. Egyptischhe .18 821 isc 1 2 3 einem Artikel bedacht; auch diesem sind Lichtdruck⸗Abbildungen nach Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner na stehenden Andere . . . ... 1 358 urinam .. —; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis —; Krüger 154,00, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier enährte jedes Alters bis —. Bullen: 1) poll⸗ Bremen, 7. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußberichr.

Driginalzeichnungen beigegeben. Den Schluß des Heftes bildet eine Krankheiten erlegen: der Lungenschwindsucht (1886/95: 12,38 7% Zusammen. 11“ 125 198 9) gering Dtsch⸗Wil⸗ 18 b 8 6 . den Vereinigten Lchige zchsten Schlachtwerths bis —; 2) mäßig genährte Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle NRotierung der Bremer Petroleum⸗ i

große Ansicht des Panzerschiffs I. Klasse „Kaiser Wilhelm 1I.“ in allen deutschen Orten): in Boxhagen⸗Rummelsburg, (Nach The Board * 2. 9.

„Heer und Flotte“ erscheint jetzt wöchentlich und kann durch alle mersdorf, Hameln, Paderborn, Remscheid, Wandsbek, Wilhelmshaven, 1“ ““ t Staaten. 394 7182 ngere und gut genährte ältere bis —; 3) ering genährte 8 Börse.) Loko 8,45 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tu

Zuchhandlungen, die Post, oder daer Venla. S dGca9rn veee, eh . . 8 zusammen einschl. anderer Länder m7255 55w 88 22. bs. 9 slsn Uanb, Lfpe: ige. fienöstes 8 ₰, shield in ₰, andere Me. in Doppe damerstr. 121 k, w . eis Numme urg, Brünn, Genf, Linz; akuten Erkrankungen der mungs⸗ . g - st bis —; b. vollfleischige, aus⸗ im S. 1 3 E“ vierteijäbelich 3 8 auzschl. Porto. 8 1 1886/95: 11,98 % in allen deutschen Orten); in 64 deutschen Frankreich. Bastern nach Zelentteznjen 146 18 gemästete Kühe Fechsteh Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, loko - 8 R 2 18 d. Die Fetzehrh „Dies Blatt gehört der Hausfrau!“ Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Bielefeld, Lipine, Zolltarifänderungen. Zufolge eines französischen Gesetzes 2„ Norwegen 809 Se. —; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ Upland middl. loko 52 ₰. halte ich meinem Einkommnen Hausdes zum Gegegstandd eint alnete sten (1388,95: 11.7209 in allen veutschen Orten): in waunnn wie folgt (vergl. Handels⸗Archiv 1892 1. S. 313), ab⸗ 1“ 3 1 bia cea tlürbes (Gollmilchmost) und beste Saugkälber 72 bis 71 Ralkeiam merei und Fänamarnseimnee nütien 171 e doesesatiche 13“ t. Fütsargt vaczen Bung, Kempten, Döbeln, Aleandrien, Mexiko 11“ General⸗ Minimal 21—2936 ²) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 64 dig ege 2) gering; Vulkan 1722 v“ h“ en Hausfrauen mit Rath und That beizustehen und ihre Erfahrungen Von den 280 deutschen Orten hatten 4 im Berichtsmonate eine Tarif⸗ 8 Gegenstände Maßstab nenf 1 1hee Nach einer SC Gene Ko. Saugkälber 54 bis 60; 4) ältere gering genährte Kälber ( resser) Hamburg, 7. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. u bereichern. Für die Unterhaltung sorgt der Roman „Weibliche verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein⸗, nummer Franken Franken i Amsterdam. b 8 43 bis 46. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel Kommerzb. 120,50, Braäs. Bk. f. D. 161,00, Lübeck⸗Büchen 158,75, t): Wanne 37,1, Lipine 37,2, Beeck b 59 bis 62; 8” ältere Masthammel 53 bis 58; 3 mäßig genährte A.⸗C. Guano⸗W. 110,50, Privatdiskont 5 ½, Hamb. Sens. 128,80,

ie

Srrbenben ven Hehneicz Ler. Der Verfaseg cderbe nontgsedigen a0, bner uadgzuih, Pöör genbchwehn 18,97: 29,9). Im Vormonate 98 Kaffe⸗ Hammel und Schafe (Merzschafe) 46 bis 50; 4 Holsteiner Nied Nordd. Lloyd 125 00, Trust 8 Weise die Bestrebungen der Frauen, ihr Wissen zu vervollständigen 5 —: 27,3), Grabow 46, : 29,9). Im Vormonate in 2 56 2 ve . e (Merzschafe) 46 bis 50; olsteiner Niederungs. Nordd. Lloyd Tru vnam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ und ihr Arbeitsgebiet zu erweitern. Von diesem Hintergrunde hebt betrug das Sterblichkeits⸗Maximum 47,9 0‧00. .““ 8 8 8 8* . ö“ 1 8 11“ 8. Januar 1900. es bis 2 888 Pro 100 Pfund Lebendgewicht bis %ℳ Anl. 85,30, 3 ½ % do. Staatsr. 98,80, Vereinsbank 172,00, 6 % sich das ergreifende Schicksal der Heldin wirkungsvoll ab und hält das „Die Säͤu glingssterblichkeit war in 5 Orten eine be⸗ Schokolade: 1 eitalienische Handelskammer n Paris theilt (nach der „Gazetta 8. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit Chin. Gold⸗Anl. 104,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerban Interesse des Lesers bis zum fröhlich tüekleggerien Schluß wach. trächtliche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen in: vntotnebr als 55 % Kakac⸗ 1 Ufficiale del Regno d'ltalia“) mit, daß der Werth der Ausfuhr 20 % Tara⸗Abzug: 1] vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen 121,00, Breslauer Diskontobank 119,50, Gold in Barren br. Kilog Probenummern mit dem Preisausschreiben und dem Anfang des Hirschberg 342 (Gesammtsterblichkeit 22,9), Grabow 349 (46,2), gebalt v“ Italiens nach Frankreich im Januar 1900 sich auf 13 353 000 Lire und deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt: a. im Gewichte von 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,65 Br. Romans versendet die Geschäftsstelle der Zeitschrift gratis und postfrei. Kempten 380 (24,2), Ingolstadt 391 (23,0), Weißenfels 400 (23,6). vo,55 % Kokaogehalt und b seinschließlich 1.771 000 Lire für Seide) und der Werth der fran⸗- 220 bis 300 Pfund 47 bis 48; b. über 300 Pfund lebend (Käser) 81,15 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Die Gesammisterblichkeit war während des Berichtsmonats 102,25 ee. vrn nach Italien sich auf 17 101 000 Lire (einschließlich‚ bis —; 2) fleischige Schweine 45 bis 46; gering entwickelte 438] 20,29 Br., 20,25 Gd., 20,27 bez., London kurz 20,50 ½ Br., Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) 99 Pfeffer 11p“ 62 000 Lire für Seide) beläuft. sbis 44; ferner Sauen und Eber 42 bis 44 20,46 ½ Gd., 20,49 bez., London Sicht 20,52 Br., 20,48 Gd., elmshaven 11, 795: 15,1). affenburg 11, —: 16,0), 8 8 e, obwo 8 est. u. Ung. 1 onat 83,40 Br., 83, d., 83,30 bez., Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheite n. Bautzen 11,2 (1886/95: 20,3, Gr. ⸗Lichterfelde 10,9 (14 8), Schöne⸗ 188 Kardamom . s die Seidenausfuhr um 727 000 Lire abgenommen hat, und für Frank. Der vertheilbare Reingewinn des Zentral⸗Verkaufs⸗ Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 81,36 bez., St. Petersburg 3 Mont (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, berg 10,7 (1888/97: 15,4), Landau 9,1, Hameln 8,5 (1895/97: 17,0). 103 Zimmeteässia reich eine Mehrausfuhr nach Italien von 1 967 000 Lire, wovon auf Komtors sür Hintermauerungssteine in Berlin beträgt nach 213,00 Br., 212,50 Gd, 213,00 bez., New York Sicht 4,22 ½ Br., Nr. 10 vom 7. März 1900.) Die Säuglingssterb lichkeit beirug in 39 Orten weniger als 194 Muarctnüssen die Seidenausfuhr 81 000 Lire entfallen. dem vorliegenden Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 522 741 ℳ, 4,19 ½ Gd., 4,21 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 8 Pest. 8 ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben 8de Gale 208 Der Rückgang der Seidenausfuhr Italiens nach Frankreich scheint die in Aussicht gestellte Superdividende 21 %, d. i. für jeden Divi⸗ 4,17 ¼ bez. Japan. Zufolge einer Mittheilung vom 25. Januar sind auch blieb sie in 63, unter einem Fünftel in 107 8 ohne Schale. 11“ b tn. een Jahre andauern zu sollen (vergl. den Artikel in dendenschein ein Gesammterträgniß von 250 Getreidemarkt. Weizen behauptet, holsteinischer loko 147— in Ojaka seit dem 12. Januar Pestfälle nicht mehr festgestellt worden. Im Ganzen scheint sich der Gesundhe tszustand gegen⸗ 105 Muskatblüthe (Macis) r. er „Nachrichten“ vom 21. Februar 1900). —. er Aufsichtsrath der „Oberschlelischen Kokswerke und 151. Roggen behauptet, mecklenburg. loko neuer 142— 145, russischer Die Gesammtzahl der seit dem ersten Auftreten der Seuche in über dem Vormonat nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere 106 Gewürznelken 8 8 Chemischen Fabriken, Attien⸗Gesellschaft „stellt in seinem Ge⸗ loko fest, 109. Mais stetig, 99. Hafer stetig, Gerste stetig. . 8 8 schäftsbericht für 1899 einen Reingewinn von 2 157 461 (i. V. Rüböl fest, loko 54. Spiritus still, pr. März 19 ½8, pr. März⸗

estellten Erkrankungen an Pest wird nunmehr auf 70 Sterblichkeit als 35,0 %0 hatten 4 Orte gegen 3 im Dezember, eine 2 beziffert, 60 derselben sollen tödtlich verlaufen seien. Von französischer geringere als 15,0 %0 31 gegen 28. Mehr Säuglinge als 333,3 auf 19¾ G Dominikanische Republik. 1 909 816) fest und schlägt eine Dividende von 12 % auf April 19, pr. April⸗Mai 19. Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack.

Seite waren der japanischen Regierung angeblich große Mengen des je 1000 Lebendgeborene starben in 5 Orten gegen 4, weniger als ““ 8 Staats⸗ und Gemeindeabgaben. Laut V 1 15 000 000 Aktienkapital vor (i. V. 11 %). Petroleum still, Standard white loko 8,35. b 8 Die Zölle auf die in Tabelle E. aufgeführten Erzeugnisse Präsidenten der Republik vom 14. EEtenber 1899 sind ö Dem Rechenschaftsbericht der Magdeburger Bau⸗ und Kaffee. Fs,vzetaeg Good average Santos pr. März

Yersin'schen Peftserums zur Verfügung gestellt. 200,0 in 209 gegen 119 im Vormonat. b svolonkalen Ursprungs werden nach dem Minimaltarif des Mutter⸗ der Veröffentlichung dieser Verordnung ab die Einfuhrzölle und Kredit⸗Bank für 1899 zufolge, beläuft sich der Reingewinn auf 36 ¾ Gd., pr. Mai 37 Gd., pr. eptember 37 ¾ Gd., pr. Dezember

Philippinen. 85 in wee- Schwei Faaae petecs 6 1 8 Personen an einer Krankheit gestorben, welche von einzelnen Aerzten G 88 n Pnet. b Gemeindeabgaben mit 70 % i ikanis oldmü 191 461 ℳ, wovon 4 ½ % Dividende gezahlt werden sollen. 38 ½ Ed. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker Bubonenpest gehalten wird, während andere veessichern, Durch Verfügung, des schweizerischen Landwirthschafts⸗Departe⸗ Die Zölle für den nach Algerien eingeführten Kaffee werden, wie 30 20 8 liagender Knbehn scher Silber. 8 Fhhdasürte,nd g Die Berliner Bank und das Bankhaus Meyer Cohn haben] I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗

daß es sich nicht um Pest, sondern um einheimische, den ments vom 2. d. M. ist die Einfuhr von Klauenvieh badischer folgt, berechnet: 8 5 einheimische Pesos = eine ikani dd von der Großherzoglichen Landeskredit⸗Kasse zu Weimar burg pr. März 9,92 ½, pr. April 9,95, pr. Mai 10,00, pr. August

Amerikanern bisber wenig bekannte Leiden, namentlich Beriberi Herkunft über die Zollämter der schweizerisch⸗hadischen Grenze vom 8 ““ General⸗ Minimala 8,gnhetmische, M enirzalle hr S rraler 1 eine Million 4 % ige Obligationen derselben behufs Einführung] 10,20, pr. Oktober 9,37 ½, pr. Dezember 9,42 ½. Ruhig. 3

handele. Der Gesundbeitsbehörde waren bereits am 13. Januar 5. d. M. an wieder gestattet, sofern die einzuführenden Thiere von 8 Gegenstände Mahstab tarif tarif (Gaceta oficial vom 16. September 1899.) an der Berliner Börse übernommen. Wien, 7. Män. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Oesterreichische Silberrente

täglich Dutzende von pestverdächtigen Fällen gemeldet worden, und vorschriftsmäßigen Ursprungszeugnissen begleitet sind und bei der grenz⸗ Franken Franken Einlösung der Banknoten. Laut Verordnung des Prä⸗ Die Subskription auf die Aktien der Maschinen⸗ reichische 4 1 % Papierrente 99,30, sidenten der Republik vom 15. September 1899 werden monatlich fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft, 99,25, Oesterreichische Goldrente 98,30, Oesterreichische Kronenrente

wurden Fnenprcden sreänas FFeöö Nerserdel. in bhierse e. da S 1 befunden 5. Kaffe⸗. W“ 100 k 300 31,20 b

der Stadt ergriffen. Vom 6. bis 22. Januar sollen zufolge einer Au er Grenzverkehr mit K auenvieh nach und von Baden in nen un 1““ 2 9 10 000 Pesos Gold der Staatseinnahmen zur Einlös Bank. Fzu Braunschweig ist sofort nach Eröffnung geschlossen worden. 99,00, Ungarische Goldrente 98,10, do. Kron.⸗A. 93,75, Oesterr. amtlichen Auskunft von letzterem Tage 5 Fälle von Pest, darunter 4 (Art. 98 der eidgenössischen Vollziehungsverordnung) ist vom 5. d. M. geröstet oder gemahlen... . 4⁰0 31,20 noten 81-8 Dieser Betrag uch in ö In der gestrigen Aufsichtgraths.Sitzung der Deutschen 60er Loose 137,00, Länderbank 118,25, Oesterr. Kredit 285,00, Union⸗ mit tödtlichem Ausgang und 5 pestverdächtige Fälle vorgekommen sein. an schweizerischerseits keinen ausnahmeweisen Beschränkungen mehr Koloniale Eßwaaren, welche besondere Abgaben in Algerien oder 50 Pesos je zur Hälfte am 1. und 15. jeden Monats zur öffentlichen Waffen;, und Munitions⸗Fabriken wurde beschlossen, der bank 153,50, Ungar. Kreditb. 186,00, Wiener Bankverein 135,00, Sandwich⸗Inseln. Bis Ende Januar waren in Honolulu unterworfen. (Vergl. „R⸗Anz.“ Nr. 256 vom 28. Oktober und den Kolonien entrichtet haben, sind beim Eingange in Frankreich nach Versteigerung gebracht. Wofern das Angebot nicht unter 5 Pesos Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 18 % auf Böhm. Nordbahn 151,00, Buschtiehrader 299,00, Elbethalbahn

im Ganzen 46 Todesfälle an der Pest festgestellt, welche fast ausschließlich- Nr. 276 vom 21. November v J) dem Generaltarif unter Abzug der schon bezahlten besonderen Abgaben b havier für einen amerikanischen Golddollar beträgt, wird dem das um 3 Millionen erhöhte Kapital für das abgelaufene Geschäftsjahr 124,50, Ferd. Nordbahn 293,00, Oesterr. Staatsbahn 136,80, Lemb.⸗

Pest erkrankte deutsche Aebeiterfrau befand sich am 1. Februar im Laut Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ Der Minimaltarif findet auf die Erzeugni e, welche von einem Mest tdes Staates elt. 2 3 13 V F. 5 1.“ 8 3 (L ) i er 4 d Sch 8 8 8 g8 s : 2 c 96 32 Na 1 1 19 29 Ma rk⸗ . . . . . ond. eck? 4 8 ari er e 702, apo eons 72 9

Pestspital in der Besserung. Etwa seit dem 24. Januar war in der Kollegiums vom 28. v. M. ist das Herzogthum Anhalt als von ordnungsmäßigen Ursprungszeugniß begleitet sind, Anwendung. 8 1 . 1 8 ,28 Stadt eine Neuerkrankung an der Pest nicht mehr bekannt geworden. bösartiger Lungenseuche (pneumonia interlabularis contagiosa vel Die genannten Verzehrungsgegenstände, welche aus einem, dem veeee.eeee Z 1. Verordnung 1“ Wisenhhn 18 . Fe. noten 118,42, Russ. Banknoten 255,25, Bulgar. (1892) 86,25, 1 Cholera. pleuropneumonia boum contagiosa) und das Herzogthum Generaltarif unterworfenen Lande herstammen, werden zum Minimall des Präsidenten der Republik vom 16. September 1899 ist die freie Srer. dee egs dufgen, ½ Ges. b 1899 gedn Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 573,00, Hirtenberger Patronen⸗ Britisch⸗Ostindien, Kalkutta. In der Zeit vom 28 Ja⸗ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha alz von Rotz oder Springwurm (malleus] tarif zugelassen, wenn ihre Verschiffung oder ihre Aufnahme in die Einfuhr mexikanischen Silbergeldes gestattet worden. (Gaceta oficial u“ vorläufiger Feststellung im Februar „mithin fabrik —,—, Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 136,50, Litt. B. nuar bis 3 Februar sind 38 Personen an Cholera gestorben. humidus vel farciminosus) befallen erklärt worden. MMNiiederlagen vor dem 24. Januar 1900 stattgehabt hat. (Tournal vom 16. September 1899.) ö11““ mehr 1 . 131,50, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—. Gelbfieber. 1 Dänemark fofficiel de la République Française vom 25. Februar 1900.) 8 8 Brezlau, 7. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,56 Gd., 7,58 Br., In Casa Blanca in Brasilien waren zufolge einer eingegan⸗ Nach einer sofort in Kraft tretenden Bekanntmachung des 8. 8 8 6 2.⸗Pfdbr. Litt. A. 94,75, Breslauer Diskontobank 118,75, Breslauer pr. Mai⸗Juni 7,64 Gd., 7,65 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,50 Gd.⸗ genen Nachricht anfangs Februar immer nur etwa sechs Gelbfieberkranke im Königlich dänischen Justiz⸗Ministeriums vom 1. d. M. wird die für 8 7 8— 8 Wechslerbank 107,50, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein 145,25, 6,52 Br., pr. Mai⸗Juni 6,62 Gd., 6,63 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Bestande, auch war ein tödtlicher Ausgang selten; um dieselbe Zeit belief von Alexandrien und von portugiesischen Häfen kommenden b““ 11ö1a1¹”¹”“ .“ Konkurse im Auslande. ö;b“ Spritfabrit 171,00, Donnersmark 264,00, Kattowitzer 5.40 Gd., 5,41 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,21 Gd., 5,23 Br., pr. sc 8 tägliche 8. en eeehm der unter Schiffe 11.8. vele heasr Shecs. 1 Italiens Außenhandel im Jahre 1899. Rumznien. . r 1e,r 0gg Be. g Mai⸗Juni 5,31 Gd., 5,32 Br. erhältnissen etwa 20 000 Einwohner zählenden Stadt oro⸗ zeitig werden auch die in Verbindung mit der Quaran äne erlassenden 1 1 erschles. Koks ;50, Oberschles. P.⸗Z. ,00, Opp. Zemen Meldung des Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus. Die caba auf 50 bis 60; tüäglich kamen etwa 14 in Zu⸗ Einfuhrverbote für Schiffe, die von Alexandrien kommen, auf⸗ sich EE“ 1SNSFS;;-s Z“ Anmeldung 172,00, Giesel Zem. 172,25, L.⸗Ind. Kramsta 166,50, Schles. Zement Anlli8 üs Betrage von 40 648 600 Kronen, 2 von gang und ebenso viele in Abgang, davon nur die Hälfte gehoben. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 966 vom 17. Juli und Nr. 199 auf die Finfuhr und 1 431 417 000 Lire 2d eee Handelsgericht. Fallit. der 223,00, Schl. Zinkh.⸗A. 387,50, Laurahütte 276,00, Bresl. Oelfabr. der Kommission für Verkehrsanlagen in Wien zur Deckung des als geheilt, die andere Hälfte mwar gestorben. Da ein großer vom 24. August v. J.) Die Einfuhr überstieg diejenige des Vorjahres um 93 266 000 Lire⸗ V Forderungen Verifizierung 87,00, Koks⸗Obligat. 98,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Bedarfs der letzten bis über das Jahr 1902 hinausreichenden Bau⸗ Theil, der Bevölkerung aus der von, der Seuche so arg de⸗ . ; Uengu. ; ; und die Ausfuhr diejenige des Vorjahres um 227 848 000 Lire. Ar⸗ bis V Ffelschaf 85,00, Cellulose Feldmühle Kosel 167,00, Oberschlesische periode bestimmt ist, wurde auf Beschluß der Vollversammlung der troffenen Stadt geflohen war, wurde die Zahl der Einwohner Anfangs Der Nationalgesundheitsrath in Montevideo hat die unter dem der Steigerung der Einfuhr nahmen die Rohstoffe mit 73 Millionen, Bankaktien 115,00, Emaillierwerke „Silesia 168,25, Schles. Elektr⸗ Kommission vom 6. d. M. an die „Unionbank“ in Gemeinschaft mit Februar auf kaum mehr als 10 000 geschätzt. 13. Junuar d. J. zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest die Halbfabrikafe mit 107 Millionen und die Ganzfabrikate 8 Bukarest V J. Jonescu 17./29. März 5 /17. April und Gasgesellschaft Litt. A. 125,00 Gd., do. do. Litt. B. der „Berliner Handelsgesellschaft“ begeben. Die Emission bildet die Verschiedene Krankbheiten. aus Rio de Janeiro erlassene Verordnung unter dem 1. v. M. 53 Millionen Lire theil,. Dagegen ist die Einfuhr von Nahrungs- Craiova Fonita Criveanu 1/13. März 20. März‚ 116,00 Br. 3 1 Restsumme der gesetzlich vorgesehenen Gesammtanlethe der Verkehrs⸗ Pocken: Lyon 3, Madrid 12, Odessa 3, St. Petersburg, wieder aufgehoben. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 42 vom 15. v. M.) mitteln gegen das Vorjahr um 140 Millionen Lire gesunken Zu b 2. April Zabrze, 7. März. (W. T. B.) Der Gewinn der „Donners⸗ kommission. Warschau je 4, Kalkutta 15 Todesfälle; Antwerpen (Krankenhäuser) 6, . 1 der Vermehrung der Ausfuhr haben die Rohstoffe mit 14 Millionen . Georg Cocreanu 2,/14. März 22. März marckhütte“, Oberschlesische Eisen, und Kohlenwerke,⸗ Die Bilanz der Anglo⸗Oesterreichischen Bank für das London (Krankenhäuser), New York je 3, Paris 8, St. Petersburg 33. Buenos Aires, 7. März. (W. T. B.) Nach einer Meldung die Halbfabrikate mit 119 Millionen, die Ganzfabrikate mit 22 Mil- 4. April Aktiengesellschaft, im Jahre 1899 beträgt 3 699 000 ℳ, und es soll Jahr 1899 weist ein Reinerträgniß von 1 965 596 Gulden auf. Der Warschau (Krankenhäuser) 3 Erkrankungen; Flecktyphus: St. Peters⸗ des „Reuter’schen Bureaus“ sind hier ahlreiche Erkrankungen vor⸗ lionen und die Nahrungsmittel mit 46 Millionen Lire beigetragen. Giurgiu Calin B. Jonescu 7./19. März eine Dividende von 15 % zur Vertheilung gelangen. Generalrath der Bank beschloß, der Generalversammlung eine burg 2 Todesfälle; St. Petersburg, Warschau (Krankenhänser) je 4 Er⸗ gekommen, bei denen es sich vermuthlich um Beulenpest handelt. Von dem Gesammteinfuhrwerth entsielen auf Seide 199 Millionen T. Mägurele Nita Popescu u. 1,/13. März 11./23. März Magdeburg, 7. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Dividende von 8 Gulden per Aktie vorzuschlagen. krankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 5 Todesfälle und 20 Er⸗ Es sind strenge Schutzmaßregeln getroffen worden. AKre. je Seidenausfuhr erreichte einen Werth von 520 Millionen fiu in Zim⸗ Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,80 10,95. Nachprodukte exkl. 8. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) krankungen Genickstarre Rew Pork5 Fodecfäle, Milbann: Aire. (Nach der „Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italias.) nicsa 18 Formucger venent 840 —8,60. Stetig⸗: Brotraffinade J1. 24,00. Ungarische Keditaktien 186,00, Oesterreichische Kreditatien 235,10, Mogkau. New York je 1 Todesfal; Trichinose: Leipzig (Kanken. Handel und Gewerbe. E“ VVe. 8,/20. März 28. März) Brograsstnade 11. 28,79. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 —24,25.] Franzosen 136,80, Lombarden 26,80, Elbethalbahn 124,70, Hesterr. haus) 1 Erkrankung; Varizellen: Wien 114 Erkrankungen; 2 1 1. 8 I“ 1“““ 10. April Gem. Melis I. mit Faß 23,25. Ruhig, stetig. Rohzucker I. Pro⸗ apierrente 99,30, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Rothlauf; Wien 43 Erkrankungen; epidemische Ohrspeichel⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten vAXXX“ v1“ 88 dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 9,90 Gd., 9,95 Br., nleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,75, Marknoten 118,45, drüsen⸗Entzüöndung: Wien, 46 Grkrankungen; Inflnen g, „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Ein⸗ und Ausfuhr der Niederlande an Zucker im E duce9,99 Gd., 9,978 Br. pr. Mat 10,92 ½ bes, 10,05 Br. Bankverein 135,00, Länderbank, 118,257, Buschtiehrader Litt. P. Zwangsversteigerungen. pr. * 10,20 bez., 10,22 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,42 ½ Gd., Aktien 299,50, Türkische Loose 123,25, Brüxer —,—, Bau⸗ und Be⸗ Br.

Berlin 85, Hamburg 37, Köln 23, Altona 16, Bremen, Danzig je 12, B ili d 8 i Jahre 1899. Elberfeld, Hannover je 11, Essen 10, Barmen, Charlottenburg, etheiligung der einzelnen Länder an dem Schiffsverkehr 1 Beim Königlichen Amtsgericht I Bexrlin standen die 9,47 ½ Stetig. triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 136,25, do. Litt. B. 131,25, Alpine Montan Stettin je 9, Krefeld 8, Braunschweig, Frankfurt a. M., Lübeck je 76 im Hafen von Neapel 8 Jahre 1899 Die Einfuhr von rohem Zucker ium Verbrauch in den Nieder.. nachbezeichneten ünchens. zur Versteigerung: Bredowstraße 29, Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kur se. 262,25.

Frankfurt a. O. 6, Aachen 5, Breslau, Leipzig, Magde⸗ 1899 I1“ landen wahrend des Jahres 1899 stellte sich im Vergleich mit dem dem Zimmermeister Rob. Jauer gehörig. Meistbietender blieb Lond. Wechsel 20,482, Pariser do. 81,316, Wiener do. 84,40, Budapest, 7. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen burg je 4, Darmstadt, Elbing, 1 Solingen je 3, Amsterdam 4,ä, Flagge 1 Aegah der Anzahl der ““ Vorjahre, wie folgt: 1899 1898 vee Sranne Stromstraße 31, mit Gebet von 168 000 3 % Reichs⸗A. 86,80, 3 % Hessen v. 96 84,40, Italiener 94,70, 3 % loko ruhig, do. pr. April 7,39 Gd., 7,40 Br., pr. Okt. 7,68 Gd., Kopenhagen 5, London 52, Moskau 6, New York 5, Paris 69, ““ F Schiffe Reg.⸗T 1““ Herkunftsländer: in 1000 k. 5 Schleswiger Ufer 4, dem Kaufmann Fritz Rieckchoer gehörig. port. Anl. 24,30, 5 % amort. Rum. 94,60, 4 % russ. Kons. 99,80, 7,69 Br. Roggen pr. April 6,26 Gd., 6,27 Br., pr. Oktober 6,44 St. Petersburg 9, Rom 31, Wien 2 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Düssel⸗ Großbrit eg. s v 75 Belgien 35 081 489792 Mit dem Gebot von 200 000 blieb Kaufmann Alb. Sabersky, 4 % Russ. 1894 99,60, 4 %. Spanier 69,90, Konv. Türk. 23,30, Gd., 6,45 Br. Hafer pr. April 5,11 Gd., 5,12 Br. Mais pr. dorf 344, „Nürnberg 283, Hamburg 447, Kopenhagen 1405, St Peters⸗ Derrschland . . 284 295 1 200 120 1 Frankreich 3 477 4 606 Mauerstraße 45/46, Meistbietender. Fennstraße 43, den Maurer⸗ Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 99,00, Reichsbanl Mai 1900 4,91 Gd., 4,93 Br. Kohlraps pr. August 12,25 Gd., burg 34 Stockholm 31 Erkrankungen; Keuchhusten: London 40 Todes⸗ 2 3 8 0 324 592 Großbritannien 1 007 - meistern 4— Carl Gliesche gehörig. Mit dem Gebot von 157,20, Darmstädter 141,80, Diskonto⸗Komm. 197,80, Dresdner Bank 12,35 Br. 8 8—

fälle; Reg⸗Bez. Schleswig 23, Budapest 24, Prag 23, Wien 63 Er⸗ Fr kreich garn. 36½ 8 811 bz. 8 Ha E“ 242 141 blieb Rentier Samuel Friedländer, Oranienburgerstr. 21, 165,20. Mitteld. Kredit 116,00, Nationalbank f⸗ D. 146,80, Oest.⸗ London, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische trankungen; Lungenent zündun g; Reg⸗Bez. Schleswig 132 Erkran⸗ Schr 8 ghe behen 5 32 1 Meistbietender. Aufgehoben wurde das Verfahren in Sachen ung. Bank 126,10, Oest. Kreditakt. 235,50, Adler Fahrrad 199,50, 2 ½, % Kons. 100 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. 96 ½, kungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern weden⸗Norwegen 3 66 026 2 . 698656 Beckmann, Müllerstraße 31. Vertagt wurde das Verfahren Allg. Elektrizität 254,20, Schuckert 233,30, Höchst. Farbwerke 387,50, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 90 ⅛, 4 ½ % äuß. Arg. 74, 6 % fund. Arg. A.

(Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): in Belgien 44 53 844 2 Preußen in Sachen Zachow, Stralauerplatz 5. Sochum Gußst. 278,80, Westeregeln 217,50, Laurahütte 276,40, Lom⸗ 93 ½, Brasil. 89er Anl. 63 ¾, 5 % Chinesen 100, 3 ½ % Egypter 99 München. Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 33, Niederlande. . 1u“ 71„ 51 438 111.“ 862 deas barden 29,40, Gotthardbahn 143,40, Mittelmeerb. 101,00, Breslauer 4 % unif. do. 104, 3 ½ % Rupees 63 ¾, Ital. 5 % Rente 93 ⅜, 387% in den Reg.⸗Bezirken Düsseldorf 122, Schleswig 108, Wies⸗ Griechenland... u“ 8 1u““ 8 zusammen einschließlich der .“ e“ Diskontobank 119,00, Privatdiskont 4 ⅞. kons. Mex. 100 ½, Neue 93er Mex. —, 4 % 89er Rufs. 2. Ser. 101 ½, baden 95, in München 409, Hamburg 82, Budapest 97, Dänemark 129 22 202 2 2* Einfuhr aus anderen Ländern 42 334 8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Effekten⸗Soziectät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 234,50, 4 % Spanier 69 ½, Konvert. Türk. 23 ½, 4 % Trib. Anl. 97, Edinburg 34, New PYork 821, St. Petersburg 124, Spanien 8 2 310 Die Einfuhr von raffiniertem Zucker und Bastern zum Ver⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. sFranzosen 139,50, Lomb. 29,30, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn Oitomanb. 13, Anaconda 91126, De Beers neue 29, Incandescent Wien 313 desgl. an Diphtherie und Croup (1886/95: 4,27 %): Türkei b 2 276 2 2³⁴ brauch gestaltete sich im Jahre 1899 im Vergleich mit dem Vorjahre⸗ An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 15 803, nicht recht. 143,30, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 197,60, Dresdner Bank (neue) 49, Rio Tinto neue 53 ¾, Platzdiskont 4, Silber 27⅛, in Plauen Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 66, im Reg.⸗ V zusammen 2227 3 338 922 2 355 3561 194 folgendermahen: st. 278,20, Dort⸗-] 1898 er Chinesen 81.

zeitig gestellt keine Wagen v111116166““ Berl Handelsges. Bochumer Guß

1