2————————.—y———— — .
Klasse. b
15. J. 5261. Letternauslösevorrichtung für Zeilensetzmaschinen. 27. 11. 99. 3
15. M. 15 735. Typen⸗Abdruckvorrichtung für Schreibmaschinen. 27. 11. 99.
2. L. 12 844. Verfahren zur Herstellung von Chenille aus Federn. 20. 11. 99.
42. F. 11 161. Instrument zum Messen der Inkhalte ebener Flächen, deren statischer Momente und Trägbheitsmomente. 30. 11. 99.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten⸗
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ Figer an dem angegebenen Tage bekannt gemachten nmeldungen ist ehr Patent versagt. Die Wirkungen ““ Schutzes gelten als nicht eingetreten. !lasse. 12. ES. 9822. Verfahren zur Darstellung von Chloriden der Rhodamine. 24. 3. 98. 60. L. 11 886. Zentrifugalregler. 18. 7. 98. 76. M. 15 748. Kratzenbeschlag. 30. 1. 99.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inbaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
sse.
20. 109 863. Sicherung für aus seitlich dreh⸗ baren Haken bestehende Eisenbahnkuppelungen. — Otto Kachholz, Magdedurg, Sternstr. 18.
21. 99 161. Klinke für Seehn enene.
ämter. — Telephon⸗Fabrik Aetiengesell- schaft vorm. J. Berliner, Hannover, Knie⸗ straße 18.
22. 108 307. Verfahren zur Herstellung er⸗
habener Verzierungen auf Holz, Leder u dal. —
. F Pfanzelter, Salzbur Judengafe 5S . e 17.
Dr. Arnold Seligsohn, Berlin, Behre⸗
8 26. 105 511. Verfahren zur Herstellung von
Wassergas. — J. Eduard Goldschmid, Frank. furt 2. M.
39. 97 068. Verfahren zur Vorbereitung ge⸗
walzter Gummibänder für das Zusschneiden. —
Alktiebolaget Sveusk⸗ Engelska Gummi⸗ fabriken, Malmö; Vertr: C. H. Knoop, Dresden.
40. 101 326. Verfahren zur Darstellung von Beryllium. — Dr. Bernhard Scheid, Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim, Adalbertstr.
40. 104 632. Verfahren zur Darstellung von Beryllium; Zus. z. Pat. 101 326. — Dr. Bern⸗ hard Scheid, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Adalbertstr.
42. 106 784. Stroboskopischer Apparat mit
auf einem Bande befestigten Bildern — Juter⸗ uationale KosmoskopGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin.
42. 108 715. Apparat zur Darstellung lebender Photographien. — Internationale Koõmoskop⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin.
42. 108 810. Vorrichtung zur Fortbewegung des Bildbandes bei Apparaten zur Darstellung lebender Pbotographien. — Internationale Kosmoskop⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
57. 107 607. Apparat zur Aufnahme und Wiedergabe von Serienbildern. — Iuter⸗ nationale Kosmoskop⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin.
70. 109 949. Lesezeichen. — König & Co., Köln a. Rh., u. Greiner & Pfeiffer, Stuttgart.
71. 93 164. Vorrichtung zum Auftragen von Lack, Firniß u. dgl. auf Schuhwerk. — Aktie⸗ bolaget Sveusk⸗Engelska Gummifabriken, Malmö; Vertr.: C. H. Knoop. Dresden.
71. 94 893. Vorrichtung zum Anpressen der Sohle von Gummischuhen. — Aktiebolaget Svensk⸗Eugelska Gummifabriken, Malmö; Vertr.: C. H Knoop, Dresden.
72. 78 902. Feld⸗Lafette ohne die Lafetten⸗
wände durchdringende Radachse. — Vickers Sons & Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.
76. 69 370. Selbstihätige Spulmaschine. — Stickerei Feldmühle vorm. Loeb, Schoen⸗ feld & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: Otto
80. 89 735. Brennofen für Kalk, Zement u. s. w. — Permann Schmidt, Bonn a Rh.
5) Aenderungen in der Person
ntlasse. des Vertreters.
.95 389. Verfahren und Einrichtung zum
Lüften des Keimguts auf der Tenne. August
Brunner, Puntigam, Steierm. — An Stelle
des bisherigen Vertreters ist Ludwig Topf in
Erfurt zum Vertreter bestellt worden.
6. 97 478. Vorrichtung zum Temyperieren
und Befeuchten von Luft. August Brunner,
Puntigam, Steierm. — An Stelle des bis⸗
herigen Vertreters ist Ludwig Topf in Erfurt
zum Vertreter bestellt worden.
6. 97 557. Wendevorrichtung sür Malz mit Borrichtung zum gleichzeitigen Lüften. August Brunner, Puntigam, Steierm. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Ludwig Topf in Erfurt zum Vertreter bestellt worden.
324. 104 762. Zerkleinerungsmaschine. Levi Tracy Snow, New Haven, Conn., V. St. A. — An Stelle der bisherigen Vertreter ist Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141, zum Vertreter bestellt worden.
. 8 8
49. 93 321. Walzwerk zur Herstellung von
profiliertem Walzgut. American Universal MiII Company, New York. — An Stelle der bisherigen Vertreter 822 Fr. Meffert u. Dr. L. Sell in Berlin, Dorotheenstr. 22, zu Ver⸗ tretern bestellt worden.
49. 102 031. Doppelwalzwerk zur Herstellung von profiliertem Walzgut verschiedener Flantschen⸗ breite. American Universal HMill Company, New York. — An Stelle der bis⸗ herigen Vertreter sind Fr. Meffert u. Dr. L. Sell in Berlin, Dorotheenstr. 22, zu Vertretern be⸗ stellt worden.
49. 103 230. ö an Walz⸗
werken zur Herstellung von profiliertem Walzgut. American Universal Mill Company, New Yori. — An Stelle der bisherigen Ver⸗ treter sind Fr. Meffert u. Dr. L Sell in Berlin, Dorotheenstr. 22, zu Vertretern bestellt worden.
6) Löschungen. 8 a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 4: 100 473. 6: 77 730 79 774. 7: 81 176. 8: 94 332 98 729 102 232. 11: 47 152 88 531 99 496 102 132. 12: 64 671 69 328 73 285 77 353 89 026 103 406, 13: 70 317 88 042 94 873. 14: 84 082 85 994 92 374 105 687. 15: 81 128. 16: 107 234. 20: 61 177 93 658 95 364 96 026 101 304 101 846 102 582 103 097 105 933 106 888 107 838. 21: 86 435 88 586 90 622 92 206 99 836 101 620 106 420. 22: 44 954 49 138 49 139 66 199 99 227. 24: 93 820 103 937. 26: 99 382 101 712 104 433 108 296. 28: 85 933. 32: 103 441. 34: 94103 99 548. 35: 100 091 101 118. 36: 83 291 85 092. 42: 66 942 87 659 98 127 98 899 101 851. 44: 69 877 103 229. 45: 82 884 88 190 100 100. 46: 96 326. 47: 54 553 66 780 99 317 104 391 105 072 105 740. 49: 101 965 107 965. 51: 75 072 108 228. 32: 93 974 98 047 101 215 54: 87 457 104 733 106 937. 55: 89 585. 57: 88 204. 58: 62 554. 61: 96 688. 62: 44 004. 63: 88 217 96 380 98 368 99 736 105 127 107 688. 64: 71 061 98 794 65: 58 029 103 900. 66: 87 891. 68: 102 699. 69: 106 754 70: 63 910 93 930. 72: 35 955 43 580 84 947 100 267. 74: 92 288. 75: 92 172. 76: 96 165. 80: 89 545 82: 40 852 45 898 84: 108 301. 85: 40 488 105 581. 86: 98 996 101 722. b. Infolge Verzichts. 53: 92 807. “ 3 c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 17: 33 111 41 020. 36: 33 304. 47: 34 2690. 49: 32 625 35 412. 60: 32 442. 64: 33 137. 71: 32 440. Berlin, den 8. März 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber. [90064]
Der Weltmarkt. Zeitschrift für Deutschlands Industrie, Innen⸗ und Außenhandel. (Verlag Albert Zimbach, G. m. b. H. Berlin SW. 47 — Braunschweig.) Nr. 5. — Inhalt: Die Lehren der Handelsbilanz von 1899 — Die Ausfuhr nach Mexico. — Vom Weltmarkt: Ueber die Zunahme des deutschen Handels in Ost⸗Asies. — Errichtung einer Seidenwaaren⸗ Fabrik in Uagarn. — Bedarf vog Petroleum⸗Koch⸗ Defen in Syprien. — Gute Absatzaussichten füͤr Nähmaschinen in Shanghai. — Landwirthschaftlich⸗ Maschinen in Argentinien. — Zur Refoem der Interessen⸗Vertretung im Auslande: Philadelphia Commercial Museum. — Warnungen, Anregungen, Winke ꝛc.: Schwindelfirma W. Stehl. — Warnung vor Geschäftsverbindungen mit Charles Mani im Haag. — Verschiedenes: Deutschlands Kohlenschätz — Ermäßigung der Reisekosten von Hambucg nach Japan. — Russische Industrie. Statistik. — Ver⸗ kürzung der Eisenbahnstrecke Berlis —Köln — Ostende — Die elektrischen Bahnen in Deuatschland. Eiserne Riesen⸗Schornfteine. — Ein neues literar sches Bureau in Berlin. — Neubeiten: Elektrische Fächer und Klein⸗Motore. — Kontrolkasse „Meteor“. — Spiritus⸗Glüblicht⸗Brenner „Phöbus“. — Herrfurth's verstellbarer Stiefelkecht — Patent⸗Mappen⸗ Etagdre. — Neuheiten in Kleiderbügeln. — Raditaler Maulwurfsfang. — Bücherschau. — Industrie⸗ und Handelsnachrichten. — Konkurse im Auslande. — Verdingungen im Auslande.
Gesundheit. Focienische und gesundheitstechnische Zeitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) Nr. 4. — Inhalt: Originalien: Zur Hogiene in den Eßwaaren⸗Läden. Von Kreisphysikus Dr. Esch⸗ richt. — Einführung der Fäkalien in den Rhein durch die Stadt Mainz. — Landwirthschaftliche Verwerthung der menschlichen Auswurfsstoffe. — Referate: Rad. Abel und P. Buttenberg, Ueber die Einwirkung von Schimmelpilzen auf Arsen und seine Verdindungen. — Kongresse, Vereine, Ver⸗ sammlungen: Monatsversammlung des Vereins für öffentliche Gesundheitspflege zu Magdeburg. — Verein für Gesundheitspflege zu Danzig. — Kleine Mittheilungen: Maßregeln zur Beseitigung der Rattenplage in Paris. — Schneebeseitigung und Müllabfuhr in Berlin. — Amtliche Warnung vor künstlichen Süßstoffen. — Neues Baupolizeigesetz für Hamburg. — Londoner Wasserversorgung. — Einen Versuch mit der Müllverbrennung. — Straßenreinigung und Müllabfuhr in Halle. — Bekämpfung der Rattenplage. — Besprechungen neuer Schriften: Die pneumatische Gruben⸗Ent⸗ leerung und die Verwerthung der menschlichen Abfall⸗ stoffe für die Landwirthschaft. — Patent⸗Anmel⸗ dungen. — Ertheilungen.
Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Geschäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Potsdamerstraße 22 a.) Nr. 9. — Inhalt: Erster Theil: Schmuckausgabe der Deutschen Kolonial⸗ jeitung. — Verhandlungen des Ausschusses. — „Bei⸗ träge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirthschaft.“
Neue Abtheilungen. — Veränderungen in den Vorständen der Abtheilungen. — Ständige Mit⸗ glieder. — Theil: Nochmals die Regierungs⸗ schulen in Deutsch⸗Ost⸗Afrika. Von Oberlehrer A. von Bockelmann⸗Danzig. — Einige Bemerkungen zum Etat des Kiautschougebiets für 1900. Von Johannes Wilda. — Neues aus und über Kiautschou. Von Erich Prager. — Literatur. — Aus den Ab⸗ theilungen. — Warum hat jedermann im Volke ein Jateresse an einer starken deutschen Flotte? — Ber⸗ kehrsnachrichten.
Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier a. M., Rheinpr.) Nr. 5. — Inbalt: Allerlei Seitensprünge in der Weinfrage. — Weinbau, Weinhandel und der Kon⸗ sument in der Weingesetzfrage, oder: Wer hat das größte Interesse an dieser Frage und wer ist be⸗ rechtigt, am meisten gehört zu werden? — Ueber die Vaterschaft beim vorläufigen Reichsweingesetzentwurf. — Elsaß⸗Lothringen. — Rheinhessen. — Rheinpfalz. — Baden. — Franken. — Sommerach. — Kommende Weinversteigerungen. — Frankreich. Von den französischen Märkten. — Spanien. Von den spanischen Märkten. — Griechenland. Von den riechischen Märkten. — Vermischtes. Essigsäure im Apfelwein. — Briefkasten der Redaktion. — Literarisches. — Juristische Betrachtungen über die Colmarer Weinprozesse. — Personalien. — Termin⸗ kalender. — Weinpreisliste.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 4. — Inhalt: Bekanntmachungen der Anwaltschaft: Betr. Sammlungen für di⸗ Hoch⸗ wassergeschädigten in Bayern. — Aufsätze: Ländliche Genossenschaften und verwandte Organisationen in Belgien. — Genossenschaftsrecht: Zar Bürgschafts⸗ frage. — Geld⸗ und Kreditwesen: Internationaler Kongreß der Kreditgenossenschaften. — WE““ Zentralgenossenschaftskasse in Berlin als Anlegungs⸗ und Hinterlegungsstelle für Mündelvermögen und sonstige gesetzlich zu hinterlegende Gelder — !chner⸗ kursus in der Provinz Posen. — Vom Dünger⸗, Fattermittel⸗ und Samenmarkt: Zum Ausstreuen des Thomasmehls. — Absatz landw Produkte: Ge⸗ nossenschaftliche Lagerhäuser in Bayern. — Die Winzervereine des Verbandes der rheinpreußischen landw. Genossenschaften zu Bonn. — Molkerei⸗ wesen: Butterverkaufzgenossenschaft Hannover⸗Ham⸗ burg. — Beamtenversicherung: Protokoll der II ordent⸗ lichen Generalversammlung der Wasicherungskasse der deutschen landw. Genossenschaftsbeamten. — Genossenschaftszeitung. — Perjonalien. — Literatur. — dathschaftlicher Genossenschafts⸗Anzeiger.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. (Berlin.) Nr. 7. — Inbalt: Straßenbau: Vergleichende Uebersicht der von der Stadt Berlin in der Zeit vom 1. April 1893 bis 31. März 1899 zur Verwendung gelangten Straßen⸗ bau⸗Materalien. I. — Straßenreinigung: Bericht über das Berliner Straßenreinigungswesen. III. — Wegerecht: Entscheidung der mit der voll⸗ ständigen Durchführung der Bahnlinie zusammen⸗ hängenden Wegeverlegungen und Einziedungen u. s. w. — b12 Per elektrische Straßenbahn⸗ betrieb in verschiedenen europäischen Ländern. II — Entscheidungen in der zwischen der Stadt Königs⸗ berg i. Pe. und der dortigen Straßenbahn schwebenden Prozeß⸗Angelegenheit. V. — Straßen., Sekundär⸗ und Terttärbahn⸗Nachrichten. — Sekundärbahnwesen: Schmalspurbahnen in Sachsen. — Bahnen ver⸗ schiedener Systeme: Eatwickelung und Einrichtung des Betriebes auf der Wiener Stadtbahn. VI. — Entscheidungen. — Sprechsaal. — Vermischtes. — Monatstabelle.
Pharmaceutische Centralbhalle für Deutschland. Zeitschrift für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmacie. Gezründet von Dr. H Hager 1859; fortgeführt von Dr. E. Geißler. Herausgegeben von Dr. A. Schneider. Nr. 9. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Aus dem Berichte von E. Merck in Darmstadt. — Salicylsäurereaktion. — Gewinnung von Nährstoffen aus Knochen und Sehnen von Thieren. — Loͤslich⸗ keit der flüssigen Oele und ihrer Bestandtheile in Natriumsalicylatlösung. — Geschwefelter Stärke⸗ zuckersyrup. — Neue Meibode zur Bestimmung des Morphins im Opium. — Steuerfreie Verwendung von Salz. — Trennung des Wismuts vom Blei. — Ammoniummolybdat als empfindliches Reagens auf Zinnchlorür. — Darstellung des Monocalciumphos⸗ phats. — Acetylzahl bei Fettanalysen. — Oxydation der Zitronen⸗ und Aepfelsäure mit Kaliumper⸗ manganat. — Abscheidung des Kupfers. — Bestim⸗ mung des Silbers in versilbertem Kupfer. — Ver⸗ bindungen von Proteinstoffen und aromatischen Aldehyden. — Nahrungsmittel⸗Chemie. — Hygienische Mittheilungen. — Anzeigen.
Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Verlag von J. Gutten⸗ tag, Verlagsbuchhandlung in Berlin. Nr. 9. — Inbhalt: Daz landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ wesen in Bayern. — Höde der Dividenden der Kreditgenossenschaften. — Kaufmännische Leitung von Konsumvereinen. — Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Gewerberecht: Zum Verkehr mit den Register⸗ gerichten. Dem Vorsitzenden der Generalversamm⸗ lung kann nicht durch Statut für Fälle der Stimmen⸗ gleichheit die entscheidende Stimme eingeräumt werden. Besondere Generalversammlungen großer Genossenschaften behus Vornahme der Wahlen. Der Streit zwischen dem Koasumverein uand der Metzgec⸗ (Fleischer⸗) Genossenschaft in Göppingen. — Aus einzelnen Genosossenschaften und Unter⸗ verbänden: Landwirthschafts⸗ und Gewerbebank Gera⸗ bronn. Spar⸗ und Bauverein Blumenthal. — Literarisches: Dr. Wilbelm Bode, Das Ausschreiben⸗ lassen und säumige Bezahlen der Rechnungen. — Vermischtes: Gründung einer Baugenossenschaft in Möͤlla. — Briesfkasten. — Zinsfuß der Reichsbank.
Handels⸗Register.
Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [90041]
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde beute eingetragen:
Die Firma Friz u. Rügner, Baugeschäft und Dampfsägewerk Aalen, offene Handelsgesellschaft, ist infolge Durchfuhrung des Konakursverfahrens erloschen.
Den 5. März 1900.
Oberamtsrichter Braun.
Anlen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [90042] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zur Firma Aalener Eierteigwaren⸗ u. Maccaronifabrik Aug. Bader & Ce in Aalen, offene Handelsgesellschaft, eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Gebhard Stützel, Kaufmann in Aalen, gewählt. 8
Den 5. März 1900. 9
DOberamtsrichter Braun.
Alzerx. Bekanntmachung. [89915] Eintrag in das Firmenregister: Die Firma „Euoch Heumaun“ in Gau⸗ Odernheim wurde gelöscht. Alzey, am 5. März 1900. Großherzogl. Amtsgericht.
G“
Ansbach. Bekanntmachung. [89780 Nunmehrige Inhaberin der Firma K. Friedri — Badeanstalt und Plakatinstitut — in Ans⸗ bach ist: 88 1“] “
8
Babette Friedrich, Spenglermeisterswittwe Ansbach
n . Ansbach, 5. März 1900. 8 Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [89781]
Heunri Jamar, Firma in Aschaffenburg. Diese Firma wird von der Wittwe Nanny Jamar fortgeführt. 8
becsstetttäbs ;. 5. März 1900.
önigl. Amtsgericht.
Bärwalde, Neumark. [89782] Im Firmenregister ist heute die Firma H. R. Jahn — Nr. 51 — gelöscht worden. Bärwalde N.⸗M., den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Baumholder. Bekanntmachung. [89910] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 9 die Firma Carl Bolkenius zu Pfeffelbach und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bolkenius ebenda eingetragen worden. “ Baumholder, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.⸗
Baumholder. Bekanntmachung. [89909] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen: 1) der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „C. Bott
zu Berschweiler“, .
2) der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Abra⸗
ham Schmidt zu Ruschberg“, b 3) der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „I.
Wendling Wittwe zu Pfeffelbach“,
4) der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Wil⸗
helm Weierbacher zu Baumholder“, eingetragen worden. 8 Baumholder, 2. März 1900. b Königliches Amtsgericht. 8
Beckum.
In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Westfalia, Aktiengesellschaft für Fabrikation von Portland⸗Cement und Wasserkalk“ mit dem Sitze zu Beckum eingetragen, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschlus der Generalversamm⸗ ucc 29. November 1899 abgeändert ist.
orzuheben ist: 8
ie Berufung der ordentlichen und außerordent⸗ lichen Generalversammlungen erfolgt durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mindestens 19 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, unter gleichzeitiger Bekanntgebung der Tagesordnung.
Der Vorstand wird vem Aussichtsrath gewählt und besteht 78. dessen Entscheidung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und schrift⸗ lichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unter⸗ schrift desselben oder von zwei Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen, doch kann der Aufsichtsrath auch ein Vor⸗ standsmitgl ed allein zu rechtsgültiger Unterschrift er⸗ mächtigen. 3 8
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der statutenmäßigen Unter⸗ schrift des zuständigen Gesellschaftsorganes durch Ein⸗ rücken in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Beckum, 5. März 1900. —
Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [89911] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.) 8
Am 2. März 1900 ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 18 963, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1
Aktiengesellschaft für Lederfabrikation de Hesselle & Cie.
mit dem Sitze zu Aachen und Zveigniederlassung
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Ia der Generalversammlung vom 6. Juali 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation von Leder aller Art und insbesondere von Riemen⸗ croupons, Sehlledercronpons, Vachecroupons und Vacheabfällen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 6. Juli 1899 ist das Grundkapital um 350 000 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 500 000 ℳ Dasselbe ist ein⸗
etheilt in auf den Inhaber und je über 1000 ℳ autende Aktien. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 % ausgegeben.
Am 2. März 1900 ist bei Nr. 17 Abtheilung B. des Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Taxameter, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In der Generalversammlung vom 12. Februar 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 550 000 ℳ herabzusetzen.
Berlin, den 2. März 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [89912] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 3. März 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 15 834. Gesellschaftsregister Berlin I. (Scheck & Könning. Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Max Scheck zu Berlin sitzt das Handelsgeschäft unter der Firma Max Scheck fort, diese ist nach Abtheilung A. Nr. 1124 übertragen, und zwar Firma: Max Scheck. Berlin. Inhaber Max Scheck, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 8343. Gesellschaftsregister Berlin I (Levins Wwe. 4 Co. Berlin). Die Handelsz⸗ geselschaf ist durch Tod von Hermann Flato auf⸗ gelöst.
Kaufmann Marx Flato zu Berlin setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort Diese ist
8 Beruburg, den 27. Februar 1900.
Statuts ein neues Statut beschlossen worden,
nach Nr. 1114 Abtbeilung irma: Levins Wwe. & Co. Berlin. In⸗ Max Flato, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr 18 920. Gesellschaftsregister Berlin I r. Lude & Co. Berlin). Johann Friedrich
ilhelm Arenstein ist ausgeschieden.
Bei Nr. 14 116. Firmenregister Berlin I (HS. Miles. Berlin.) as Feschäf ist durch Ver⸗ einbarung auf den Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Kabermann zu Berlin übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
Zugleich ist dieselbe nach Nr. 1113 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: H. Miles. Berlin. Inhaber: Carl Friedrich ilbelm Kabermann, Kaufmann, Berlin.
Nr 1112. Abtheilung A. Offene Handelsgefell⸗ schaft F. J. Boigt & Co. Berlin. Gesell⸗ schafter 1) Ferdinand Johannes Voicgt, Kaufmann, Groß⸗Lichterfelde, 2) Heinrich Ludwig Max Stiemer⸗ Uing, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Seee 1900 begonnen. 3
Nr. 1111. Abtheilung A. Firma: Kurt Weise. Apotheker. Lützomn⸗Drogerie Lützswstr. 31. Berlin. Inhaber: Kurt Weize, Apotbeker, Berlin.
Nr. 1103. Abtheilung A. Prokura des Fdwin Alexander, Berlin, für die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Levinstein. Berlin.
Nr. 1115. Abtbeilung A. Prokura des Edwin Alexander zu L29. 1 2 28 Handelsgesell⸗
aft Albert Alexander. Berlin. Sassst :
Firmenregister Nr. 25 117 die Firma Emil Marold und Prokura Nr. 11 146.
Prokurenregister Nr. 10 652 die Kollektipprokura des Alex Hirschfeld und des Arthur Jacobi für di Firma Jacobi & Adam. Berlin.
Berlin, den 3 März 1900. ““
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg. [89784]
Unter Nr. 17 des Handelsregisters Abtheilung A. ist eingetragen worden:
Die unter der Firma S. Weiß in Bernburg bestehende Zweigniederlassung der in Halle a. G. befindlichen Hauptniederlassung ist als selbständiges Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Joseyh Sarne in Bernburg übergegangen.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. onn. Bekanntmachung. [89785] In unser Handelsregister ist am heutigen Tage
in Abtheilung A, unter Nr. 21 die seitens der
offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. H.
Brauburger & Cie, mit dem Sitze in Endenich,
dem in Endenich wohnenden Kaufmann Adolf Buhl⸗
mann ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 16. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Breslau. Bekanntmachung. ˖ (89786] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3017, betreffend die Aktiengesellschaft Breslau Klein⸗ 8 Terrain⸗Gesellschaft hier, heute ein⸗ getragen: Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Dezember 1899 ist an Stelle des bisherigen
welches sich mit dem Versammlungsprotokoll vom 11. Dezember 1899 Blatt 32 ff. des Beilagebandes zum Register befindet, von welchem jedoch die Be⸗ stimmung des § 5 Absatz 1 von der Eintragung ausgeschlossen worden ist.
Heroorzubeben sind die Bestimmungen, daß alle Aktien auf den Inhaber lauten. Ferner: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen zwei Unterschriften tragen, welche scwohl von Vorstands⸗ mitgliedern, als auch von Prokuristen geleistet werden können. Zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften kann jedoch der Vorstand einzelne Mitglieder ermächtigen. Eine Unterschrift genügt, wenn der Aufsichtsrath bei der Bestellung dem Zeichnenden das Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft beigelegt hat. Der Vor⸗ stand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Zwischen der Bekanntmachung der General⸗ versammlung im Reichs Anzeiger und der Abd⸗ Sehes muß eine Frist von mindestens dir ei Wochen iegen.
Breslau, den 13. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekaunntmachung. [89787] In das Handelsregister A. ist beut eingetragen: Nr. 160. Firma: Siegbert Peiser in Breslau.
Inhaber Kaufmann Siegbert Peiser ebenda.
Nr. 65 — die Firma Breslauer Eiswerke Carlyle Child hier betreffend —: Die Kauf⸗ mannsfrau Helene Child, geb. von Michalovsky, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Die Firma ist in „Breslauer Eiswerke Carlyle Child &. Co.“”“¹ geändert.
Nr. 161. Offene Handelsgesellschaft: „Breslauer Eiswerke Carlyle Child & Co. in Breslau.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Carlvle Child, Kaufmann, und Helene Child, geb. von Michalovskyv, Kaufmannsfrau, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1900 begonnen.
Frau Helene Child ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Dem Josef Mitterlechner in Pöpel, Kreis Breslau, 8 8b
elöscht ist die Firma: W. Westendorp Fabrik photographischer Trockenplatten in Breslau. Nr. 10 004 des Firmenregisters. “““ Breslau, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. ö [89788] . Bekauntmachung. 8 unser derderensster A. ist bei der unter .4 — früher Firmenregister Nr. 465 — . veragenen Firma: 9 5 „roguerie zum rothen Kreuz F. Heise’s Nachfolger, R. Ettel, Brieg 8e I bezirk Breslau“ Pronnfbergang 85* Hredel es an den n Fra 1 E“ in Brieg unter der
ranz Kaczmarek, vormals R. Ettel, Dro⸗
übertragen, und zwar
eingetragen worden, daß
keiten und Forderungen ausgeschlossen ist. Brieg, den 3. März 1900. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Amtsgericht.
mehreren Personen befteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und
Prokuristen gültig vertreten. Chemnitz, den 6 März 1900. 1 Königl. Amtsgericht. Abth. B Dr. Frauenstein. 8
Döbeln. 8 8 [89789]
Die auf Blatt 522 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Otto Benndorf in Döbeln ist heute ge⸗ löscht worden.
Döbeln, am 1. März 1900. 5
Königliches Amtsgericht. Laͤhode.
Dresden. [89792]
luf dem die Firma Tabak⸗ & Cigaretten⸗ Fabrik „Samson“ T. Marweg in Dresden betreffenden Blatt 7205 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist am 27. Februar 1900 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Tbazeus Marzell Marweg ausgeschieden und Herr Tabackschneider Josef Zenschkowski in Dresden In⸗ haber der Firma ist, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisberigen Inhabers haftet, auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihr übergehen.
Dresden, am 5. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie.
Dresden. “ Auf Blatt 3311 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist beute eingetragen worden, daß die Frma Dampfmühlen⸗Actiengesellschaft zu Dresden in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 5. März 1900. Kosßnigliches Amtsgericht. Abth. Iec. Kramer. Dresden. 189791] Auf dem die Firma Oscar Richter in Dresden betreffenden Blatt 9027 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtszericht ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Ernst Hugo Schleinitz in Dresden Prokura für diese Firma ertheilt worden ist. Dresden, am 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. 3 Kramer. Düsselderf. [89797] „Bei der unter Nr. 889 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Bürgergesellschaft hier wurde heute ver⸗ merkt, daß die bisberigen Vorstandsmitglieder Rentner Louis Kukuk, Rechtsanwalt Justizrath Dr. jur. Robert Becker, Banquier Wilhelm Auffermann, Kaufmann Wilbelm Heinemann und Kaufmann Gustav Fisch, fämmtlich zu Düsseldorf, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und die Kaufleute Heinrich Kolb und Fritz zu Düsseldorf zu Vorstandsmitgliedern bestellt ind. Düsseldorf, den 2. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
— 88 8 Düsseldorf. [89795] Bei der unter Nr. 2092 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kayser hier wurde heute vermerkt, daß der Gesellschafter Edmund Kayser, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, früher Fabrikant in Solingen, jetzt auch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Düsseldorf, den 3. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. P Unter Nr. 56 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde beute eingetragen die Firma „Boswau 4& Knauer“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Hermann Knauer in Berlin.
Düsseldorf, den 3. März 19800.
Königliches Amtsgericht
Düsseldorf. [89799]
Die unter Nr. 1950 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Franz Stevens hier wurde heute
auf Antrag gelöscht.
Düsseldorf, den 3. März 1900. 1 Königliches Amtsgericht. 8b
Düsseldorf. [89798] Unter Nr. 55 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Ernst Boersken mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Ernst Boersken hierselbst. Düsseldorf, den 3. März 1900.
uerie zum rothen Kreu mit dem Sihe in Brieg 8 it 5
schäfts durch Franz Kaczmarek der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich. Weingarten.
Bühl, Baden. Bekaunntmachung. [89916] 486 76 Zu “ des Fhebser Firmen⸗
registers Firma „R. Speierer in Bühl“ wurd iti schaf ister
Fhhrr Certher znecbcrer eea— seitigen Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen:
einbarung vom 31. Januar 1900 ist zwischen dem burg betr.
Inhaber der Firma C. C. Weckel und seiner Ehe⸗ 8. Eeß
frau . im Ehevertrag durch Beschluß
vom 20. Februar vereinbarte Gütergemeinschaft nun 6 s an
aufgehoben worden, ohne Errichtung eines 1v-. cvehe durch volftändige Geschäftsaufgabe erlsschen.
Ehevertrags. Bühl, den 20. Februar 1900. Gr.
Chemnitz. 6 [89894] Auf dem die Akriengesellschaft unter der Firma die Firma: E E und Appretur⸗ ustalt vorma eiur örner“ in Chemnitz deren Jahaber der Maurer⸗ und Zimmermei betreffenden Blatt 1469 des Handelsregisters für die Worbs riede ei wSvaeige⸗ g. Stadt Chemnitz wurde “ vins der E2.Sehebe a. Dr. gragnznden worden. Gesellschaftsvertrag vom 6. März 1872 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember — 1899 abgeändert worden ist. Nach diesem Beschlusse Grärenthal. [89806] wird die Gesellschaft, dafern der Vorstand aus einer Zur Firma „Offene Handel gesellschaft Person besteht, durch diese, dafern er aber aus Theodor Wagner & Co⸗ in Meernach“,
Nr. 1724 Fuma elbschem⸗ März 1900 eingetragen:
Gr. Amtsgericht Durlach.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. 1) Unter Ordgs.⸗Zahl 394 Band I des dies⸗
Firma M. L. Breisacher 4 Sohn in Frei⸗
Die Gesellschaft hat sich auf Anfang Januar d. Js der Gesellschafter aufgelöst 8. I.
1890
Freiburg, den 1. März 1900. Großh Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. 89801 In unser Handelsregister A. ist heute vuter e 19
Emil Worbs in Friedeberg a. Qu. und als
Friedeberg a. Qu., den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Nr. 136 des bisberigen Handeleregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Firma abgeändert ift
einen Prokuristen und in jedem Falle durch zwei in Heinz & Ceo. in Meernach daß Maler
Theodor Wagner in Meernach und Blumenmodelleur Hugo Bandorf hier am 22. Februar d. J. als Mitinhaber ausgeschieden sind, als solcher Kaufmann Arno Heinz aus Geiersthal neu eingetreten ist.
Gesellschafter der jetzt auf Nr. 2 des neuen ECöCöue A. übertragenen Firma sind nun⸗ mehr:
a. Paschold, Christian, Former in Gräfenthal,
b. Paschold, August, Former in eeee
c. Schuster, Friedrich, Former in Kreunitz,
d. Heinz, Arno, Kaufmann aus Geiersthal.
Gräfenthal, den 3. März 1900. 8
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Sreifenhagen. Bekanntmachung. [89802)]
Unter Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Greifenhagener Kreisbahnen“ heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden. Hervorzuheben ist in Betreff der Vertheilung des Gewinns:
§ 14 hat zu 3a. folgende Fassung erhalten: „vorerst erhalten die Vorzugs⸗Aktien vier Prozent des Nominalbetrages als Vorrechtsdividende und demnächst etwaige Rückstände an Vorrechtsdividende aus früberen Jahren, und zwar in der Reibenfolge, daß stets zuerst auf das am weitesten zurückliegende Jahr der fehlende Betrag nachgezahlt wird.“
Greifenhagen, den 21. Februar 1900.
8 Königliches Amtsgericht.
1“ Greiz. Bekaunntmachung. [89804]
Auf Blatt 2 des Handelsregisters B., betreffend die dahin übertragene Firma: Voigtländisches Eisen⸗ und Elektricitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz ist heute verlaut⸗ bart worden:
1) Die Firma lautet nunmehr: Greizer Eisenwerk,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
2) Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Eisenkonstruktionen sowie die Errichtung und der Vertrieb von Artikeln dieser Fabrikation, sowie Installationen von Gas⸗ und Wasserleitungen, Aus⸗ führungen von Henanfe⸗ und Lüftungsanlagen.
3) Kaufmann August Gotthold Dietze ist als Ge⸗ schäftsführer auszeschieden, Ingenieur Karl Joseph Schmidt in Greiz ist alleiniger Geschäftsführer.
4) Der Geschäftsführer zeichnet die Firma rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft: Greizer Eisenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, seine Namensunterschrift beifügt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist er für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen; sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so kann durch Beschluß des Aufsichtsraths festgesetzt werden, daß nur sä ummtliche Geschäftsführer oder mehrere Geschäftsführer gemeinsam die Firma zeichnen dürfen. 8 Greiz, den 5. März 1900. Fürstliches Amtsgericht.
SGrevenbroich. Bekanntmachung. ([89803] Unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma Sally Vosen zu Grevenbroich und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon genannt Sally Vosen hier eingetragen. Grevenbroich, den 5. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister [89810] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. „Eingetragen am 26. Februar 1900. Bei Nr. 684 des Gesellschafteregisters, woselbst die Firma Gebr. Behrendt zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Hagen eingetragen steht: Die Feehhtedertaffanss zu Hagen ist aufgehoben und im Gesellschaftsregister gelöscht.
Hagen, Westf. Handelsregister [89809] des Königlichen Amtesgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 1211 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Otto Hirsch zu Hagen (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Otto Hirsch iu Hagen) ist gelöscht am 3. März 1900.
Halberstadt. 89807] In unser Handelsregister Abth. B. Nr. 1 88 heute Folgendes eingetragen: — 2— Sandstein⸗ erke, Gesellschaft m eschränkter Haftu Halberstadt. ssehs Gegenstand: Der Erwerb der dem Architekten Otto Schroeter gehörigen, im Grundbuche der Flur Halber⸗ stadt Band 42 Blatt 157 unter 8, 9, 10 und 11 eingetragenen Grundstücke, einschließlich der darin vorhandenen Sandsteinbrüche, der Betrieb dieser sowie anderer zu pachtender oder selbst zu erwerbender Sandsteinbrüche, namentlich der von Schroeter bisher gepachteten Sandsteinbrüche, in deren Pachtverhältniß
1““ “
Königliches Amtsgericht.
1“
die Gesellschaft e ritt, nd endlich die Bearbeitung
„Wilh. 8992n
und der Handel mit Steinen der ge
trieb von Steinbanereigeschaften . Stammkapital: 100 000 ℳ
Ee e 5 Otto Schroeter, Architekt zu
Ziedestadt; Frprc Spangenberg, Kaufmann zu
Anscicnelsherenmn ist am 20. Februar 1900 alberstadt, den 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
eenes ([89 ei omann & Co. Gesellf it 2 schränkter Haftung in Halle 5 FSs 5 188 des Gesellschaftsregisters — ist eingetragen: Kaufmann Alwin Poppendieck in Halle a. S. ist 2 Seörhnann denn Geschäftsführers bestellt. 3eagn ae ein ist zur Vertretung der alle a. S., den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19
Itzechoe.
In das hiesige Handelsregister A. ist am Eenn Tage sub Nr. 88 eingetragen die Firma Emil 2 . Inhaber der Kauf⸗
ann mi ar erha inri ayen i “ id Hinrich Hayen in
Itzehse, den 2. März 1900.
Koͤnigliches Amtsgericht. A.
Kempten, Schwaben.
189812 Bekanntmachung. 3 1
4 8 . 3 8 8
Fahrzeug⸗Fabr esen, Gese ii vexve⸗ Haftung. T“ Unter vorbezeichneter Firma hat sich mit dem in Wesen bei Lindau durch —— vom — nuar 1900, Urk. des K. Notars Gombart in Lindau, G. R. Nr. 36, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gebildet, welche heute in das Gesellschafts⸗ register eingetragen wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Motorfahrzeugen, Motoren und Maschinen. Ge⸗ schäftsführer sind die Herren Eugen Dennig, Fabri⸗ kant in Bregenz, Albert Gagg, Ingenieur in Kon⸗ stanz, und Paul Wurzer, Fabrikant in Lochau. Je zwei derselden zeichnen füc die Gesellschaft und geben für dieselbe alle erforderlich werdenden Willens⸗ erklärungen in rechtsverbindlicher Weise ab. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ Die Einlagen der Gesellschafter Robert Bilgeri, Fabrikant in Bregenz, und Paul Wurzer, Fabrikant in Lochau, werden dadurch geleistet, daß die letzteren ihr in Wesen befindliches Fabrikanwesen Hs. Nr. 159 ⅛, ge⸗ lesen in der Steuergemeinde Reutin, K. Amtsgerichts Lindau, sammt Einrichtung um den Preis von 60 000 ℳ mittels gesonderten Kaufvertrages an die Gesellschaft verkaufen und sich hiebei ihre Stamm⸗ einlagen von je 12 500 ℳ auf den Kaufpreis an⸗ rechnen lassen. Die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Albert Gagg, Ingenieur in Konstanz, zu 30 000 ℳ wird dadurch geleistet, daß derselbe zu⸗ nächst seine in Wesen befindlichen Maschinen und Rohmaterialien im vereinbarten Werthsanschlage von 19 800 ℳ auf seinen Stammtheil, den Rest aber zu 10 200 ℳ in Geld einlegt.
Kempten, 3. März 1900.
i“*
8 Raithel.
Königsberg, Pr. [89813] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 2. März 1900 ist eingetragen:
Abtheilung B. unter Nr. 9: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Terrain⸗ verwerthungs⸗Gesellschaft „Westend“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Königsberg i. Pr.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung einer von Groß⸗Rathshof Nr. 33. abzutrennenden Parzelle im Areal von 56 000 qm und die Vornahme aller Rechtsgeschäfte und Hand⸗ lungen, die zur Erreichung jenes Zweckes er⸗ forderlich werden. Das Stammkapital beträgt 171 000 ℳ Die Gesellschafter Gustay Lokau und Wilhelm Bonn bringen in die Gesellschaft die vor⸗ bezeichnete, von Groß⸗Rathshof Nr. 33 abzuzweigende Parzelle für einen Annahmepreis von 171 000 ℳ ein, auf den die eingetragene Hypothek von 71 800 ℳ verrechnet wird, sodaß die Gesellschaft noch zu ver⸗ güten hat 99 200 ℳ Auf diese Vergütung werden verrechnet:
a. von dem Geschäftstheil des Gesellschafters
Lokau der Betrag von . 21 550 ℳ . des Gesellschafters Bonn . . . 21 550 „ des Gesellschafters Gottwaldt. 19 400 „ „des Gesellschafters Eichstaedt. 9 700 „
2252 is bee e 1276000 „ und hypothekarisch angelegt . . . . 13 000 „
1 5 ZDO-ℳ.
Geschäftsführer sind der Möbelfabrikant Gustav urch und der Kaufmann Friedrich Wilhelm ichstaedt, stellvertretender Geschäftsführer der Kauf⸗ mann Adolph Knopp, sämmtlich in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1900 festgestellt, die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1910 bestimmt.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Königsberger Hartung'sche und Königsberger All⸗ gemeine Zeitung.
Leipzig. [89814]
Auf Blatt 4791 des Handelsregisters ist heute einge⸗
tragen, worden, daß der Gesellschafter Herr Emanuel
519. Av. 82 “ Franz & Max
tiasny in Leipzig, Zweigniederlassu —
schieden ist. üen — eehs Leipzig, den 5. März 1900. 1 önigliches Amtsgericht. Abth. I B.
Schmidt. 1b
Lorsch. Bekauntmachung. [89815] In unser Handelsregister Abth. A. wurde unter Nr. 6 heute eingetragen, daß unter der Firma J. & A. Lorch in Lorsch die Kaufleute Jakob gercen. 8 889 Felcha 82* wohnhaft in Lorsch, n offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 190090 ein Handelsgeschäft betreiben. 8 Lorsch, den 1. März 1900.
Großh. Hessisches Amtsgericht,