858
49,00 bz Köln. Elektr. Anl. 203,75 bz G do. Gas⸗ u. Gl. 152,00 bz Gsdo. Müsen. B. 164,10 bz G] do. do. konv. 10à 164,50 bz König Wilh. kv. 113 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 139,75 B König. Marienh. 85,25 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 195,00 bz G do. Walzmühle 301,20 G Königsborn Bgw 57,20 G Königszelt Przll. 92,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 149,40 bz Kronpr. Fahrrad 115,00 bz G Küpperbusch... 74,10 G 88 tend.⸗Ges 132,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 125,25 G Lahmeyer & Co. 169,10 bz G Langensatza.. 52,90 bz G Lauchhammer.. 80,00 bz G do. kv. 269,75 bz G Laurahütte 12 265,75 bz do. i. fr. Verk. 233,00 bz G Lederf. Eycke& Str Leipz. Gummiw. 375,00 bz G Leopoldgrube.. 144,75 bz G Leopoldshall... 147,00 bzz G] do. do. St.⸗Pr. 115,00 G Le⸗k. Joseft. Pap. 166,50 G Ludw. Löwe & Ko. 133,90 B Lothr. Ei en alte 91,25 bz G vo. abg. 106,50 b; G do. St.⸗Pr. 148,00 bz G Louise Tiefbau kv. 417,50 G do. St.⸗Pr. 220,00 bz Lüneburg. Wache 67,75 bz G Mrk. Masch. Fbr. 145,50 G Mik⸗Westf. Bw. 117,00 bz G Magd. Allg. Gas 350,00 bz G do. Baubank 212,00 bz G do. Bergwerk 13,25à 211 bz do. do. St.⸗Pr. 227,00 bz G do. Mühlen.. 149,75 bz Mannh. Rheinau 149,75 bz Marie, kons. Bw. 143,75 bz Marienh.⸗Kotzn. 154,25 bz Maschin. Breuer —,— do. Kappel 114 00 G Mschu. Arm. Str. 143,00 bz 6 Massener Bergb. 150 00 bz G Mathildenhütte . 173,50 bz /6 Mech. Web. Lind. 192,00 bz G do. do. Sorau 108,25 G do. do. Zittau —,— Mechernich. Bw. 128,00et.“* G Mend. VSchw. Pr 110,00 bz G Mercur, Wollw. 119,70 bz G Milowicer Eisen 272,00 bz G Mixu. Genest Tl. 231,00 bz G Mülh. Bergwk. 141 75 G Müller Speisef. 125,25 G Nähmasch. K 167,75 G Nauh. säuref. Pr. 192 50 G Neptun Schffsw. 66,25 G Neu. Berl. Omnb. —,— Neues Hansav. T. 344,50 G Neurod. Kunst.A. 124,50 bz heuß⸗ Wag.i.Lig. 140,00 bz Neußer Ei — 408,75 bz G Niederl. Kohlenw 121,10 t Gk.f Nienb. Vz. K abg. 151,50 G Nolte, N. Gas. G. —,— Nordd. Eiswerke 114,00 G do. Vorz. 114,00 G do. Gum⸗mi.. 408,00 bz G do. Jute⸗Spin —,— do. Lagerh. Brl. 247,50 bz G do. Wollkämm. 133,50 G Nordhaus. Tapet. 154 00 G Nordstern Brgw. 123 80 bz G Nürnb. Velocip. 228,80 bz G SeeceChsse 10à 228,50 bz do. Eisenb. Bed. 221,00 bz do. E.⸗J. Car. H. 163,50 et. bGEGdo. Kokswerke 120,75 G do. Portl. Zem. 236,00 bz G Oldenb. Eisenh. k. 445,00 bz G Opp.Portl. Zem. 141,00 bz G Orenst. & Koppel 279 50 bz G Osnabr. Kupfer 147,90 bz Ottensen. Eisnw. 156,10 bz G Panzer. 205,90 B Fes;ge konv. 96 00 bz G aucksch, Masch. 172,00 bz do. Bona 240 30 bz G
*
V
83 50 G Centr. Hot. I. (110) 728 50 bz G do. II. (110) 227 00 bz G Charlot. Wasserw. 104 10 G Chem. Weiler (102 147,00 ebz G] Const. d. Gr. (103) 106,50 bz 6 Cont. E. Nürnb. 1027 389,00 bz B Cont. Wasser (103) 389,00 bz B Dannenbm. 199 99,25 G Dessau Gas (105
123,50 G 1892 (105) 114,00 G do. 1898 109 49,75 G e. G. (105
166,10 bz G D aiser Gew. 221,25 bz G DOtsch. Linol. (103) 108,25 bz Dtsch. Wass. (102) 141,50 bz G Donnersmarckh.. 117,00 G Drim dcdhg
—
100,00 bz G ISchäffer & Walk.) 3 3 16988 Schelg. Fehe 39 9 z ering Chm. F. 129,75 bz G do. LnF. 4 ½ 296,50 bz G Scöhünischa Em 10 364 00 bz G Schimmel, Msch. 5 113,75 bz Schles. Bgb. Zink 18 78,75 G do. do. St.⸗Pr. 18 139,25 bz G do. Cellulose.. 233,25 bz do. Elekt. u. Gasg 13 218,80 bz G do. Litt. B... 129,40 bz do. Kohlenwerk⸗ 200,00 bz G do. Lein. Kramsta 188 50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 624,00 G Schloßf. Schulte —,— Schön Frid Terr 168,50 G b
150 [57,30 G figien. Huck. 600 —,— uckert, Elektr. 450 [135,20 bz ütt, Holzind. 8600 [274 20 bz ulz⸗Knaudt 0àh 73,75 àb 74à 73,40 bz wanitz & Co. 1000 [136,00 bz G Seck. Mühl V A 500/1600 138,00 G Max Segall .7 ½ 1000 [103.10 bz Sentker Weiz Vr. 12 ½ r600/350 101,00 bz B GSiegen Solingen 600 —,— Siemens, Glash. 200 fl. 64,10 G Siem. u. Halske 1000/500 385,00 bz G Simonius Cell. 600 —,— Sitzendorf Porz. 300 —-.— Spinn und Sohn 300 [56,25 bz G Spinn Renn 1000 [102,60 bz G Stadiberg. Hütte 300/1009 [96 50 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 s160,00 bz Stett. Bred. Zem. 1000 [225,00 bz G do. Ch. Didier 500 [169,90 bz do. Elektrizit. 600 [90,00 G do. Gristow 300 —-,— do. Vulkan B.. 300 [114 60 G do. do. St.⸗Pr. 300 475,50 G Stobw. Vrz.⸗A. 300 472,50 e bz G Stöhr Kammg 1000 [126,10 G Stoewer, Nähm. 1000 [111,10 G Stolberger Zink 1200 80,25 bz G do. St.⸗Pr. 600 [121,75 bz B Strls. Spl. St⸗P. 1000 [146,00 bz G Sturmßalzziegel 300 [267 50 bz Sudenburger M. 109 30 bz 6G Südd Imm. 40 %¹ 207,10 bz G Carnowitz. Brsb. 238 00 bz B Terr. Beel.⸗Hal 166,75 bz G do. G. Nordost 181 00 bz G do. G. Südwest 169,00 B do. Witzleben. 1209 bz Teuton. Misburg 178 50 bz /6 ThaleEis. St.⸗P. 108 00 bz G do. Vorz.⸗ 175,00 bz G Thiederhall... 194,00 bz G ThüringerSalin. 135 50 bz G do. Nadl. u. St. 189,00 bz Tillmann Wellbl. 155,50 G Trachenbg. Zucker 200 00 bz G CTuchf. Aachen kv. 128,00 bz G Ung. Asphalt 105,75 bz G do. Zucker.. 98,50 2 Union, Bauges. 135,50 bz G do. Chem. Fabr. 600 440,00 B do. Elektr.⸗Ges. 1000 29,50 bz B U. d. Lind., Bauv. 590/1000 123 00 bz /G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [124,50 bz G do. do. B. 1200/5600 98,00 bz Varziner Papierf. 600 [72,00 bz G Ventzki, Masch. 1000 [101,75 G ’ö 300 82 50 G B. Brl. Mörtelw. 1000 [107,90 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 1500 [94,80 G Ver. Kammerich 1000 [189,40 bb Vr. Köln⸗Rottw. 200 89,75 G Ver. Met. Haller 1200 [264,25 bz Verein. Pinselfb. 1000 [140,25 & do. Smyrna Tepp 1000 [181,00 bz G Bitora Feheg 1200/100011 42,90 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 181,75 bz G Vogel, Telegraph 165,50 bz G Vogtländ Masch. 172,40 bz Vogt u. Wolf. 189,70 %B ꝑVoigt u. Winde 172,75 b Bk.f Volpi u. Schlüt. 235,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 150 00 bz Vulk. Duisb. kv. 160,50 bz G Warstein. Grub. 195,50 G Wassrw. Gelsenk. 85 40 G Wenderoth.. 107,00 e bz GWestd. vrreh. —,— Westeregeln Alk. 139,75 bz 6 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ t [62,50 bz G Westfalia.. 33 00 bz G Westf. Kupfer.. 211 50 bz 6 Westph. Drht⸗J. —,— do. Stahlwerke Wepersberg... — Wicking Portl.. 102,25 bb Wickrath Leder. —,— Wiede Maschinen 0 78,75 G do. Litt. A. — 9e1-P- Wilhelmj Weinb 0 109,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 0 145,00 bz Wilhelmshütte. — 111 bz G kl.f. Wifs. Bergw. Vz. 13 113,00 G Witt. Gußfthlw. 16 220,25 bz Wrede, Mälz. C. 2† 141,00 bzz 6 Wurmrevier 7 177,00 bz G 88 Maschin. 20 20 145,10 bz G eüste verein. 8
vPEerrezeeseeseszssees
Düss. Kammgarn do. Mesüsae. Duxer enw. Dynamite Trust do. ult. März Eckert Masch. Fb. Sgestorff Salzfb. 6 ¼ Eilenb. Kattun. 2 Eintracht Brgw. 11 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 0 Elektra, Dresden — Flektr. Kummer [11 Gl. Licht u. Kraft 5 do. Liegnitz.. 0 Elekt. Unt. Zürich 4,88 Em.⸗ u. St. Ullr. 7 ½ do. Silesia 10 Cagl. Wllj. St. P. 0 Erdmansd. Spin. 4 Eschweiler Brgw 15 do. Eisenwerk. 6 Faber Joh. Bleist16 Nürnberg anstaedt 15
Fahrzg. Eisenach 15 Falkenst. Gard. 5 Fein⸗Jute Akt. 7 eldm. Cell. Cos. 10 ¼
—8ͦö—Sögg A9
———éö2ͤ
3000 u. 1000 1000 u. 1000 u. 1000 u.
2ö—ö-6nöööSS
—2A
———nn
=q==—Ug
8 —
2EE2g2ggegn
892 1
“
139,50 G Drtm. Union (110
233,00 bz G do. 100) 128,00 bͤz Düßss. Draht (105) 217,00 bz G E berf Farb. (105) 166,00 bz G El. Unt Zür. (103) 75,00 G Engl Wollw (103) 128,40 bz G do. do. (105) 196,10 G Erdmannsd. Spin. 2 4,50 bz G do. do. (105) 239,10 8 rist& Roßm. 105) 177,00 bz G elsenk. Bergw. 183,00 G Eeorg⸗Mar. (103) 91,50 G Germ. Br. Dt (102) 107,50 bz G Gef.s. er Unt (103) 95,75 G Hag Text. J. (105) 225,50 bz G all. Union (103) 166,75 bz au Hofbr. (108) 204 75 bz G p Brgb 1 92 kv. 388,75 bz G elios elektr. (102) 155,00 B do. do. (100) 156,00 B Hens enckel (105) 261 60 bz G enck Wlfsb. (105) 264,50 bz G Hibernia Hp. O. kv. 74 50 G do. 189
174,00 B örder Brgw. 103) 118,00 G zich Eis. u Stahl 123,00 bz B owaldt⸗W. (102) 187,00 bz lse Brgbau(102) 129,00 bz Inowrazlaw, Salz 119,50 bz G Kaltwerke Aschrel. 82.h⸗ Kattowitz Bergbau 121,80 b E* Königsborn (102) — König Ludw. (102) 117,75 G S. König Wilh. (102) 85,00 & ried. Krupp.. 110,80 G Um. u. Ko. (103) 110,50 G Laurahütte A.⸗G. 141,60 G Louise Tiefbau.. 132,50 et. bc G Ludw. Löwe u. Ko. 140,25 bz G Mannesmröhr. 105) 110 40 bz Mass. Brgb. (104) 60,75 bz Mend. u. Sch. 89
—2,—2
ZBer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertions 1 gpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Allr Post-Anstalten nehmen Bestellung an; VW1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 5 8 r2 u des Deutschen Reichs-Anzeigers gs 8 W1““ 32. 3 2. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigersz z mmern kosten 25 ₰. Phb „ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 9. März, Abends.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Wilhelms⸗Universität daselbst, Geheimen Regierungsraths Dr. Tagesorduung Allergnädigst geruht: Robert Helmert zum ordentlichen Mitglied ihrer physi⸗ für die am Donnersta 2. Ms E“ 8 1 , 8 1 e. g 9 phyj nerstag, den 22. März 1900, stattfindende
105,30 bz G 8 dem v Füeherte C“ Hheg. kalisch⸗mathematischen Klasse zu bestätigen. 35. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths zu Magdeburg. “ 8 arineamt, und dem Kapitänleutnant Hintze, miralstabs⸗ 1u.“ 1 1“ 1) Mitthei s Di 1 as ens G Offizier des Kreuzer⸗Geschwaders, die Erlaubniß zur Anlegung über ” Esg Fegee we galchen 1““ 100, 25 b; G der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und e 2) Mittheilung der Löniglichen Eisenbahn⸗Direktion 103 25 G 8 war ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich den Staatsanwaltschaftsrath Schönian in Hildeshei über die seit der letzten Sitzung eingetretenen wichtigeren Verkehrs⸗ 1000 sI04,75G 1. chwedischen Schwert⸗Ordens, — letzterem: der vierten Klasse zum Ersten Staatsanwalt in Ostrowo Sheim einrichtungen und Tarifmaßnabmen. 1000 u. 500 “ des Königlich siamesischen weißen Elephanten⸗Ordens. die Landrichter Schmieder in Frankfurt a. Oder, eeeennee
En, egs “ I 6 1 1 1 über die im Sommer⸗Fahrvlan 1900 enthaltenen Aenderungen. Seor S 5 . Dr. Koll und Splinter in Köln, Treitel in Tilsit, 4 Antrag des Herrn Fabrikdirektors Dr. Bartz in Braunschweig 98 00 G “ 8 Schiffer in Magdeburg, Dr. Heitz, von Ingersleben, (in der Herbstsitzung des Vorjahres vertagt): 102,00G 1 Kretzschmar, Rappold und Kühnas in Berlin, „Der Bezirks⸗Eisenbahnrath volle die Königliche 98,75 G — 8 8 Deutsches Reich “ Schwartz in Flensburg, Dr. Mallmann in Bonn, Boyer Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg ersuchen, dahin zu h- 3 in Stade, Engel in Thorn, Paxmann in Dortmund und wirken, daß für den Transport von Petroleum⸗Naphtha
7 * 88” 8 . 8 “ . 9 7 3 5 ; .
96,50G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Freiherr von Harff in Wiesbaden zu Landgerichtsräthen, böß 11616A6*“
1 8 . : . „ 8 2 h 5 3 2 dem Landeshauptkassen⸗Buchhalter Schmidt in Straß⸗ die Amtsrichter Wery von Limont in Trier, Kroner dohte gs fafe a Kneikelg nos EEE11
burg aus Anlaß der Versetzung in den Ruhestand den Charakter in Pr Stargard, Weber in Eilenburg, Werneyer in Lüben, und Köln.“ als Kaiserlicher Rechnungsrath zu verleihen. Eiselt in Neumarkt, Hodler in Haigerloch, Cellarius 5) Vorlage der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, be⸗ und Keuffel in Frankfurt a. M., Düsterberg in Cassel, treffend Erhöhung des Ufergeldes im Unschlagsverkehr 8 “ Kobligk, Dr. IS . und Sauer in Berlin, am vlzbanbo⸗ 8 Fe 8 8 Hopmann in Saarburg, esenius in Swinemü Feststellung des Tages der nächsten Sitzung nach Maß⸗ 8 Bekanntmachung. Lo enger in Baen els. Mit. 9be dr Genthen münde, gabe ber neuen Vorschriften für den Geschästsgang dr G. nech.ghs⸗ 1000u 000 98,00 b G Durch Entschließung des Königlich württembergischen stedt in Altona, Beckmann in Bordesholm, Schacht in den 7. März 1900 11“ 2000 — 500 100,80 G Ministeriums des Innern vom 3. März 1900 ist der Angerburg, Kowalke in Inowrazlaw, Pignol in Char⸗ “ Körigliche Eisenbahn⸗Direktion 1000 (98,75 G Stadtgemeinde Heilbronn die staatliche Genehmigung lottenburg, Kitt in Kulm, Plesse in Weizensee, IIII14“ “ T “ 8 e.-Js ses ertheilt worden, 4prozentige Schuldverschreibungen in Prenzlau, Viebahn in Hörde, Schube in Reiner,, auf den Inhaber im Betrage von 1 400 000 ℳ, ein⸗ Ihering in Aurich, Keiner in Wetzlar, Reimers in S1eeh getheilt in RNatzeburg und Bode in Frankfurt a. Oder zu Amtsgerichts⸗ 800 10000 b, G Litt. P. Nr. 121/400 = 280 Stück zu 2000 ℳ, Jfräthen, * U “ Re. . ün 10002 500,101,000 IL littt. Q. Nr. 181/600 420 Stück zu 1000 ℳ, die Staatsanwälte Nacke in Köln und Friedheim in 2000 — 200 101,50G Litt. R. Nr. 241/800 = 560 Stück zu 500 ℳ., Berlin zu Staatsanwaltschaftsräthen, kLjitt. S. Nr. 301/1000 = 700 Stück zu 200 ℳ, ddeen Gerichte⸗Assessor Otto in Guben zum Amtsrichter in tuttgart, den 3. März 1900. 6 ie Gerichts⸗Assessoren Kosack in Hannover und Schim Kai önigli jestä 8 Königlich württembergisches Ministerium de sin Söe Amtsrichtern in Bergen a. R., chimpf bess . 8½ g.aG rn ge Li en je f cte 2 8 vn Pischek. . 1 “ “ Nitze in Hötensleben zum Amts⸗ fen Kaisers Fih hn des Großen, Morgens nach Char⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. Göring in Cassel zum Amts⸗ vege aas ö“ öö “ ““ rbchter eeae . E11“ . E116 en Gerichts⸗Assessor Polchau in Gosla ichte v“ u“ ““ Der Artiengeellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ in Freiburg a. Enege “ ag. ““ 9 . munalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg ist den Gerichts⸗Assessor Paͤesler in Elbing zum Staats⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Deutsch⸗ die staatliche Genehmigung ertheilt worden sur Ausgabe der anwalt daselbst, and“, Kommandant: Kapitän zur See Müller, heute, durch vor dem 1. Januar 1900 nicht bereits in Verkehr gebrachten die Gerichts⸗Assessoren Rasmus und Weißermel in den Kaiser Wilhelm⸗Kanal kommend, aus Ost⸗Asten in Kiel Theile der Serie VI 3 ½ prozentiger HypothekensFfand⸗ Thorn zu Staatsanwälten in Thorn und eingetroffen. . briefe auf den Inhaber im Betrage von 10 Millionen den Gerichts⸗Assessor Tzscheutschler in Breslau zum S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Mark, eingetheilt in Stücke zu 2000, 1000, 500, 300 und Staatsanwalt in Beuthen O.⸗Schl. zu ernennen, sowie Peters, ist gestern in Coronel (Chili) angekommen und an 200 ℳ und rückzahlbar im Wege der Verloosung in 42 Jahren dem bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden des Vor⸗ demselben Tage nach Valparaiso weitergegangen. vom 1. Oktober 1905 ab, erstmalig am 1. Oktober 1906. standes der Anwaltskammer, Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ a„S.. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Straßburg, den 7. März 1900. yrxMrreath Wegner in Berlin den Charakter als Geheimer Justiz⸗ Lans, ist heute in Nagasaki eingetroffen und beabsichtigt, am „Ministerium fuͤr Elsaß⸗Lothringnn. frath und 11. März nach Kobe in See zu gehen. 1 Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. dem Gerichtsschreiber, Sekretär Grassow in Berlin den 8 u“ Der Unter⸗Staatssekretär I 8 3 Charakter als Rechnungsrath zu verleihen
von Schraut. “ 8
—B+—g=ggn
2 g 8. scPpeFüüpFürürrürürürnüneeene
—Fh A 6
2 5 ₰
— 0
58VB——-'gS EEAEI
“ 222—
25* g
505—-2* g ———x*E
g——
S 24.— AeümEEAEEEEE
qqN
80‿ —
SSEPEPEg
22-qFö2Aooe SSnnöhSnSSeo‚nö IIIIISSIIIS
8
——2
do. Elektr. raustädt. Zucker d Masch. k. ried Wilh. Pr. A ster & R. neue itsche Bch. Lpz. ggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Glad. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Or. Lichtf. Bauv. do. 8 1“”¹ do. err. G. Guttsm. Masch. 18 ener Gußst. e Maschinfb. “ bg. Elekt. W. d. Bellealliance
Hann. Bau S
do. Immobil. do. Masch. Pr.
benen Mühlen .⸗W. Gum. ort Brückb.k.
do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.
Haxp. Brgb.⸗Ges. Ln fr. ee.
Ie SÜöPrPüänrene
S S
—
—öögSgInISISg
S
— —29 0SOE — — 2IISSISEIIIIIISe eS —,——2,—
2-8ongenggggnn
—ÿyyjjyj-=:znnngnnRggnenneesensgen 111—
2 ——2 90 —
d0 D
—25öSVSqgOeWege 80
x. —
SSsSSE IESsSSesesssels SSIelgelgleellele 8III
☛—* r.
— —
——gBI
— *
— —
uAmIhN;
qaeS=E
ddSOSw 8808 g88
—S222ISSðIgg E E 8 2 2—
Un —4 b0
d0 do PSo
— — QSSIIIIIIIILI11
00— E
139,60 G M. Cenis Obl. (103 195,00 G NaphtaGold⸗An 114,00 bz Nau t rdG103) 83,00 bz G Niederl. Kohl. 1105) —,— Nolte Gas 1894. 176 75 & Nordd. Eisw, (103) 130,75 bz G Oberschl. Eisb. (105) 168,75 bz do. Eis. Ind C. H. 160,00 bz G do. Kokswerk 88 Oderw. Obl. (105 Oest. Alpin. Mont. Patzenh. Br. (103) do. II. (103) fefferbg. Br. (105 om. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ. 125 50 bz G Rh. Metallw. 105) 242,00 bz Rh Wstf. Klkw. 1105 211,00 bz G do. 1897 8 160,25 G Romb. Hütt. (105) 169,00 B Schalker Gruben. 134 25 bz G do. 1898 (102) 94,75 bz do. 189b99 53,30et. bz G S zusse e1 dg 182,00 bz Schulth Br. (105) 121,40 bz do. v 92 105) 119,50 bz do. do. (103) 140,50 bz G Thelegisenb-2
118,25 G lederh Hne b. eeaen Ung.Lokalb.⸗O. (105) 133,106z G GWestf rahis 03) 358,00 G do. Kupfer (103) 112,50 G Wilhelmshall (102) 89.90 B Zoolog. Garten.
*
— —
I SPFrürehe —gn 297
1ee P —
I I I-
ælelEHIIIIIIele- 1S112
9—
8S2=gqgq2gS
18 — —
qgz·ÖSSASAEgFCFo;Sno 2=
200— 820—
2Sö8‚qSqASöÖhSIAggAgAg 1JI n
— 98
PPPEESF=FE —JA
8
92 SoceodSS’”nSS
[81 82’IOSIe,;liiIlln
8 “
2 2. —2— —
S — 598q
——yyyj=+‚EenEeeEeeeenn 2S8VS VgVgÖV
E11“
— 8 — ½
286gS EeÖ8
—— —6— e
ESSoee] 2e. e&œE eee9 — —
— — v
— 2 — — 00ο
1020
—
00002S amêaEmEmEAEEEeEAeneegeeneünenen
22—-Z2 — Sg
— S
1,—,———— 2 —₰¼ 8 2 2 —=
222gqöqIöggAöggn „2* —₰
— d0 b”e
neue
2esg enn Maschfbr
—
zrtung Gußst.
er, Eisen. eedwigshütte ..
— — t0 8. E
2 8 2
——SOOSoS'Sq=g
8
8. März. In der heutigen Sitzung des
— —
8 3 1 11““ 8 n.. Provinzial⸗Landtages wurde der Vorschlag des Pro⸗ 8 v 16“ ““ .“ 6 48 König haben Allergnädigst geruht: vinzialausschusses, als außerordentliche Uelacn sas nbs 216,00 b; G . 8 anntmachung. en Kommunal⸗Landtag für den Regierungs⸗ 24 000 ℳ in den Etat einzustellen (40 000 ℳ sind zu dem⸗
103,75 G DSDer Straßburger Rheinschiffahrtsgesellschaft bezirk Wiesbaden zum 18. April d. J. nach der Stadt selben Zweck in den Staatshaushalts⸗Etat bereits eingestellt), an⸗
8* 3
8
0=SAgSÖS2ASIISAIS
—2
—.-*‚e’n
SeüSYVYSYSVSéògE
II.
Hengstenb. Masch erbrand Wagg. „Rh. Bro w. eern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. d neue
o. Idebrand Mhl. lpent Masch. irschberg. Leder Masch
9 vbd Vorz.A cb. ochd. Vorz. A. kv. 8 arbwerk. rhütte alte
do. konv. alte neue
— —
e
Sönen 351 2 90
— 87
285,75 bz mit beschränkter Haftung zu Straßburg ist die staat⸗ Wiesbaden zu berufen und den Königlichen Regierungs⸗ genommen. Der Antrag der Bewässerungsgenossenschaft Zietzen 159,00 b 8 Lersicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiw: liche Genehmigung ertheilt worden, 4 ½ prozentige Schuld⸗ 8 nüaagneencgn Sharten in Wieszbaden zum Stelverterter (Kreis Stolp) auf Gewahrung einer unverzinslicen, nich dae 25110 bz G (Mark p. St.): Magdeburger Fener 10 2. 1lverschreibungen auf den Inhaber im Gesammtbetrage des “ Ober⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau zahlbaren Beihilfe von 13 400 ℳ wurde abgelehnt und es der 101,00 bz 3550 bz, Magdebg. Lebens⸗Vers. ⸗G. 530 bz G, von 400 000 ℳ auszugeben, in Stücken von je 500 ℳ, rück⸗ 52 seiner Eigenschaft als Königlicher Kommissarius für diesen Genossenschaft überlassen, die Bewilligung aus dem außer⸗ 178,00 b B Wilhelma, Magdeb. Allgem. 985 B. 1 8 hhibar De Wege bder ,” in ö von je Landtag zu ernennen. 8 85 8 1 Eö“ 8 erbitten. Die Be⸗ 182 50 G — „wovon der erste ein Jahr nach der Ausgabe fällig pöoailligung einer Beihilfe für den Düssiner Brücken⸗ — 1 3 annheim Ban unter 1 1 1 genügenden Unterla ., Berichtigung. Vorgestern; Wilhelmj Vorz.⸗ Nr. 979, 580, 581, 582, 585, 587, 588 eingetragenen Schiffen. dem Waffenfabrikanten Charles Lancaster zu London abgelehnt, ebenso die Vewaͤhrun eines Beitrags zu den Kosten A. 67,75 G. — Gestern: Holl. Bankn. 168,80 — getrag chiff das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten - g . isF; nl Charlottenb. St.⸗A. v. 1889 100,60bz. Sächs. Straßburg, den 7. März 1900. 1“ 8 “ eihen. sddet Fö. eines Fischerzufluchthafens in Lubmin und zu 770,00 bz G. Pfdbr. 93,90b.. b “ Abtheil eiristerzum für öö W Zusriz⸗Ministerium 8 den vns vStrandefefh gang bei Hor anherg Fasfess. 274,50 b 83 eilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. z⸗ “ DJhhagen und Bornhagen, Kreis Köslin. Zur Wiederherstellung 107,50 b; G Der Unter⸗Staatssekretär. Der Rechtsanwalt, Justizrath Bürkner in Rix des Pulverthurms in Pasewalk wurden, bis zu 1000 ℳ, 142,50 bz G. 8 “ zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung und zur Herausgabe der Steinbrückschen Manustripte 283,80 bz G. Fondo⸗ und Aktien⸗Börse. . 1 “ seines Amtssitzes in Rixdorf, zur Pommerschen Kirchengeschichte 1000 ℳ bewilligt. 1450 lstofneren.z. 18 — 8v. 1., 6. März. Dle Böcfe erhstsess shhs — der Rechtsanwalt Anders in Tilsit zum Notar für den Zur Neuausmalung und Herstellung der romanischen Malereien „Fb. 8 be „ 8. März. ezirk de erlandesgeri it An⸗ in 1 8 —,— Has Geschäft war anfangs und auch später nnwcah⸗. 8 ecfung Fhentheg n vilst und benaönäht, mpie sndes, e 11“ 262,90 b ering bei kender Tendenz. ““ 8 “ 1 er Rechtsanwalt! Romeyke in auenburg i. Pomm. 57 . * 18 e 136 00b;G Obligationen induftrieller Gesellschakten. 8⸗Von d. ne lcteien die Meldungen im all⸗ Seine 8 . zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Stettin, eine Beihilfe von 3600 ℳ, ebenso eine Beihilfe von 100 ℳ 221,90 bz B A. G. f. Mt. J. 102 1000 97,50 G gemeinen fest. b den Verwaltungsgerichts⸗Direktor Freusberg zum Ge⸗ mit Anweisung seines Amtssitzes in Lauenburg i. Pomm., er⸗ bn 89 “ ZZE“ N. Hnnhenss 149 50 b G 2” Elasca. 6.S 93,25 G 1 ehehert sr seine . h, .. heime Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium nüennt 4“*“ wurde ertheilt, ie Perheitigung bes Prbvinzinlerhanden an 205,50 bz G Anil.⸗Fabr. (105) 110 500 u. 200 ,— Auf internationalem Gebiet zeigten sich öster⸗ 1 er geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, sowie W1“ E“ “ den Kosten einer Kleinbahn von Demmin nach Voigtsdorf 172,00 bz G Aschaff. Pop. (102) 2000 — 500 101,25 bz / reiciische Kredit⸗Aktien nach festem Beginn abze⸗ auf Grund des § 28 des Landesverwaltungs⸗Gesetzes Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ saber abgelehnt. Der Schwedter Wassergenossenschaft zu g ;78 Fer. 1c,8.108) 988.3 99,25 b L. ci Eenhe Frersenrpeiee Päaeil theil fen⸗ 1 vnm 30. Jült 1e9, 58 198 den Landrath Linz in Medizinal⸗Angelegenheiten. Miieder⸗Kränig wurden weitere drei Freljahre zur Tilgung des 3 er . u. ,25 bz namen ransvaal und Canada⸗Pacisic. ayen zum ie es 8 isheri ri 1 illi ähr 295,50 bz G do. do. 500 — 2000 102,00 b Gkl.f. Fremde Fondz stellten sich etwas niedriger. und zum Stellverereter des N.en anashg FHerten Wieshohen 8 * 8 faher ige Privofdchfnt hher veiloagigen, hegs 25 EET d CLemahrr. 8 867 8 ee, 79. E 8 Sehrn n Ker La dieser Behörde mit dem Titel Vertgaltencsegerichis Biregior⸗ Dr Fenh I 1an rs eaalica⸗ 889 Foenmerschen Feuersozietät ste das Jahr 1898 sinüpfte 1 o. 0. u. „ „ en ⸗2 a n * 8 4 2 8 2 8 A 8 . „ . 144 00 5; Bochum. Brgwk. 1000 . nuge ⸗aletzen arschlenen beseftiot⸗ doch ohne Ge⸗ aauf Lebenszeit zu ernennen, ferner in derselben Fakultät ernannt worden. 8 1 6 eine Erörterung über die Einführung einer Zwangs⸗ 144,50 G do. Gußst. Tos) 1500 3 schäft. die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ . Mobiliar⸗Feuerversicherung der landschaftlich beliehenen 240,75 bz G Seen.Se. 108 1000 —,— 8 Montanwerthe lagen nach mehrfachen Schwan⸗ 1n. Wahl des Direktors des Geodätischen Instituts und 1 6 Besitzungen, bezw. einer allgemeinen Zwangs⸗Mobiliar⸗Feuer⸗ 87 20½ “ 100Jn.g 88,40G..2 kungen Hs. fest “ ee ch E111“ 4 versicherung. Bestimmie nträge wurden nicht gestellt. 2, Brieg 8 — assa⸗Industriemarkt zeigte b11“ 1 G . 5 309,75 /G Bnder. Etfw.(108) 1000 —20096,506 *S — bt ohW. 8 u““ 11““ e“ “
—2—2
V etersb. elkt. Bel. 5à 241,25 et. 2238,80 bz Petrol. W. Vrz. A. 227,80 G
8 hön. Bw. Lit. A 1000 [192,75 G do. B. B sc. 1000 [125,50 bz G vine Segthss 1000 144 50 G do. St.⸗Pr. 1000 [125,50 G gö inner.
0
EaesIlIlSIglil!
— O bOo 0
— — SSO
— —
—,—
& ꝙ
—
4
8 88* G 2 ‧8* öonSnnnssnönnnnnöneeeennen
SS 8 0— L1III2Ieege’snnen —=
—, —.
SnNNN
üooeoe —,—
1200 221,50 bz G Pos. Sprit⸗A. G. 1000 —,— Aranfbes 1
13,30 G enow. opt. I 23,00 G Rauchw. Walter 155,70 B Ravensb. Spinn. —,— Redenh. A. u. B. 213,50 bz Reiß u. Martin 250,10 bz G Rhein.⸗Nfs. Bw 143,50 bz G do. Anthrazit 176,25 G do. Bergkau 276,00 bz G do. Chamotte 144 00 G do. Metallw. 94,25 bz G do. Stahlwrk. 133,00 G do. do. neue 170,90 b dh. Westh Ind 135,00 Rh. Wstf. Kalkw 154 60 G Riebeck Montnw. 79,00 bz G Rolandshütte.. 189,75 G Rombach. Hütten 145,40 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 329 00 bz G do. Zuckerfabr 1557 G Rothe ErdeEisen 151,20 bz B Sächs. Elektrw. 120,75 bz do. Gußst. Döhl 124,60 bz G do. Kmg. V⸗A 248,00 bz B do. Nähf. kv. 185,90 bz G S.Thür. Braunk. 143,25 bz G do. St.⸗Pr. I. 275,00 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 92,50 bz an Spinner.
Sal aiz eone Sangerh. Mrich
—
oœlcoo Ooco o deo See 8*α5 * 28 N 5- 0 8
¹ 98 S——ö 2I2öghIS o
0—o0,
1IISIIIISIEISSeSelISEIISIISIs EEE
-22OSðVg 5SSSISIS;
S902=2
odelh. mannStärke mann Wagg. owaldt ⸗Werke üttenh. Spinn. ttig, phot. App —
nsky.. oldt Masch Ise, Bergbau . Inowrazl. eg; dserich Ksphal la Porzellan
AKaliwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenbuͤtte Keyling u. Thom. Kirchner & Ko. 1 Nlauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Söln. Bergwerk.
— 9
— —½
—,—
—8— 2 —2 —=YS=Fg
2—2=2
— *— 2
—
——2=I22ögUIn
D
—
güegzEgn —½
8
d0 0 92
0%— —x—öqòAIAö2IÖÖ 22ö2-
—,—
——.2222
— 7 PPpüpüöüeehee —,2
88* — 8 ——& —½
— Odo 00 80—
PPEPPEeePe-6
P
0”= nE”qE”EEE
eeüeeeaeee
SSvsge‚nA
—V—ö2qSg
5 2
22222=2
—=‚gg
— —‧ Ee 2 — D