11“ 1
8 bestellt sind und daß zur rechtsverbindlichen Zeich⸗]/ Meyer ausgeschieden und der Kaufmann Herr Carl Gustav Heinrich Potthoff, Kaufmann, beide hier⸗ Herford ist am 6. März 1900 folgende E “ 1 8 8 ““ B 1 eilage
1 n di ter⸗ Moritz Gebhardt hier aber der Firma ge⸗ selbst, unter unveränderter Firma fortgese t. bewirkt: schre 1 in igahnaginn 8 1 g b S. ist. 8 M ch 88 Eduard Köhler. Diese Firma hat an Wilhelm Der Kaufmann Jakob Brasser zu Herford ist in das
Dresden, am 7. März 1900. Glauchau, den 6. März 1900. Saul Mankut. Buchta, Kaufmann, hierselbst, Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Semeniag j inj 9
9 dt. — Kramer. Bern dieser Firma, deren Jahaber Moritz Max Hermann bisherige Firma fort.
G
8 [90206] Sleiwitz. 88 213] Pilling und Johann Hermann Peter Bauersfeld Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 10 des . Sro; 8 Heneese, d e heute 8 188 e 2 In unserem Handelsregister A. ist heute unter waren, ist aufgelöft. Laut gemachter Anzeige ist Handelsregisters Abth. A die am 1. März 1900 Berlin, Freitag, den 9. März Nr. 5 die Firma E. M. RNaetz zu Berlin mit je die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma unter der Firma Landwermann & Flacke er⸗ — — —/
die Firma Berthold Mögelin mit dem Sitze zu 3 „ 1 = d 2 — — 8 weigniederlassung zu Gleiwitz, Merheim erloschen. richtete offene Handelsgesellschaft zu Herford ein⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güte ts⸗, Vereins⸗ senschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ 8 über W. 1 “ büüenee (Kbein) :1r Leipzig (Gohlis) 185 als Tuchmanufactur von Jules C. Simons. getragen; als Gesellschafter sind vermerkt: nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen nnr⸗ E. “ Seenge en aa8 vlen Tüeh 1“
Berthold Mögelin eingetragen worden. 8 1 1 1 Iedir K Driesen, den 28. Februar 1900. deren Inhaber der Kaufmann Emil Max Robert IJahaber: Jules Cösar Simons, Kaufmann, zu ) der Kaufmann Franz Heinrich Sewening 3 5 A. 3 8 b Nr. 154/155, Wandsbek. zu Herford, tr I“ , B“ Z gg J. Melchert. Diese Firma hat die an Freiherrn 2) der Kaufmann Jakob Brasser zu Herford. en d 2 an els 5 Register für d a3 D eutsche Reich. (Nr 61 B ) G Nr. 8
1 3 ei 18 ist jeder Gesel⸗ Eisenach. Bekanntmachung. [90207] / ꝙGleiwitz, den 26. Februar 1900. Julius Grote, zu Berlin, ertheilte Prokura auf Zur Vertretung der Gefellschaft 1 1 lsregister i te eingetrage Königliches Amtsgericht. a hoben. schafter ermächtigt. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ f 1 8ööö“ B 1 “ Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen eer. r. ,h., William Bay. Inhaber: Willy Jonn Carl Bayp, Herford, den 6. März 1900. Berlin auch durch die Frahga. Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und KAS ale Pest; Anftalten, fr 2 “ fia ecgaascht.ech schetnt in der Reoe täalic, 2 Der
d 8 1“ 1 1 8n edie Firma Julius Richter in Eisenach ist EGraudenz. [Bekanntmachung. [90214] ꝙKaurtmann, zu Altona. hheekc t. : Tnxeigers, IW. Wilhelmftraze 82, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckteile 320 ₰
8 3 . . d ist andelsgese er aufleute ober udo ever, Kaufmann, zu ersfeld, . 1 ekanntma ung. 8 5 8 2 R wFg eMhhrag 8 — 8 8 mawenSr, wreeen —F — 1. 2 v“ Hendeg eülch und Paul Heinrich Hermann Reßler, 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ FPandelsregister betr. 1 Handels⸗Register. Leipzig ,90232) 1) Die Firma lautet nun: „Aktiengesellschaft Mülhausen. Handelsregister [90242]
in Fi 18 5 V 8 Auf Blatt 10 159 des Handelsregisters ist ü ikati — . : & äft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ e 8 * 8 gister heute für Malzfabrikation und Hopfenhandel vor⸗ des b 2 3) bei der Firma Blüth & Kleemann in Gisenach: beide zu Danzig, in Firma Hodam Reßzler schäf g s Kaufmann und Agent Pans Büttner in [90230) eingetragen worden, doß der Gesellschafter Herr mals Schröder Sandfort *iaahen r Saeienr chdclencnerichtss nülbauseni.G.
V1 ü ig, eigniederlassung in Graudenz, ein⸗ herigen Theilhaber Gerhard Diedrich Adolph Wever, Inhaber der Firma: Küstrin. — 1L 3₰ r ue, de Hdeh ge Slschast “ ist ens0 Zweigniederlafsung 2 Fansmann, hierselöst, als allein gem Jnbaber unker Inh F 1.X*“*“ In das Handelgregister, Abtheilang A., ist beute “ F. 5 1b aus der Firma 2) Zweck der Gesellschaft ist die Favrikation und treffend die Firma B. Perrei in Illzach, ist heute b. der Kaufmann Hermann Blüth in Eisenach Graudenz, den 26. Februar 1900. unveränderter Firma fortgesetzt. . mit dem Sitze in Hof. unter Nr. 153 die Fiema M. Hintzmann Nachf. Stötteritz ausgeschieden fft „ August Held in der Verkauf von Malz und Hopfen, sowie der Absatz die Eintragung erfolgt, daß die Firma und die und der Kaufmann ehenn Kleemann daselbst Königliches Amtsgericht. L. Witt. CC“ der eg. Hof, den 24. Februar 1900. Fehaber Hn 18 G 1 88 Leipzig, de 6. Neern 900 b “ Prost 8 des Wertrand Perrek erloschen siad. iqui . am 24. Mär Ir t . b öö199. 1 2 44 8 .X“ id Liquidatoren. Firma zu Altona. Nach dem 3 Kgl. Amtsgericht. Een S Kiähnigliches Amtsgericht. Abth. II B. welcher Weise die Mitglieder des Vorstanden 8 öe Fesec.
6 . SGreifenberg, Pomm. 90215 erfolgten Ableben von Ludewig Jürgen Christian Küstrin eingetragen worden ö8 1 b — ie 8 wese nenz. re n. 5 Witt wird das Geschäft von den überlebenden “ Küstrin, den 3. März 1900. “ 8 1 Schmidt. setwaige Bevollmächtigte bezw. Prokuristen der Ge⸗ kü be
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Bekauntmachung. sü Itzehoe u igliches Amtsgeri b “ unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute, Theilhabern Peter Wilhelm Witt, Kaufmann, zu 2½ “ Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 88 Prfurt. [89494] a82 Ne. 1 8g Fürne „Johaunes Schren, J“” 8- öö 8 “ LnFe. 10 690 des Handelsregisters 9—Nann. 1ecb,g ung fePrrrsfs chene güienexge. Faben Betreff: Führung der Handelsrezister b he 6 2 3 ůp ä ir Tage der Ueber 1 er Aussichtsra für zeitweilig behind Cgn as⸗ Sregister. In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Greifenberg i/P.“ und als deren Inhaber der Küpermeister, hierselbst, unter unveränderter Firma dem Tuchfabꝛikanten Marx Harder in Itzehve be⸗ Labes. [90188] die Firma Hermann Pusch in Leipzig und als Mitglieder der ZZöö“ Neu eingetragene Firmen:
Rr. 158 verzeichneten Aetien⸗Brauerei Erfurt Kaufmann Johannes Schnell zu Greifenberg i. P. fortgesett. — triebenen. Handelsgeschäfts auf dessen Söhne, die In unser Handelsregister A. sind in den letzten deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Ewald standsmitglieder bestell ie für di ttalie 1) Carl Herm. Heßler. Unter dieser Firma Folgendes eingetragen worden: eis ftrahses enoegen. ““ Tuchfabrikanten Johannes Nikolaus Harder und Ernst Tagen folgende Firmen eingetragen: Hermann Pusch daselbst eingetragen und weiter ver⸗ des Vorstandes 8 den⸗ 188 Statut betreibt der Kaufmann Hermann Heßler in EiaJühne
1 if i „ . ärz . 7 hi lbst. 3 9 5 . — 22ce 3, 1 2. M. 10 8
1 29 Brche e dna 1““ Ereisessern . ,x e .sn64 * 18— F.e. enelbfl. Nach dem am 17. Februar 1900 2888 85 1.Sehes 18 Fortführung der g0h 11 u“ 11““ A. ö“ Se e gelten auch für die stellvertretenden Sitgerzshürn 1109- 8* Hemische Fabeit bafelbss⸗ 289. Sseg- - A b!I 8 . st 9 erigen Firma Marx Harder. „ en 8 - 9 4 Leipzig Prokura erthei orstandsmitglieder. rftraße 26 a.
und neu gefaßt; unter anderen ist darin bestimmt: —— erfolaten Ableben von Friedrich August Neubauer, 1 Mäar, 7900. 2) Nr. 57. Wilhelm Alpert, Labes. Inh.: worden ist. I — 1 Dem Kaufn — b 1 bü
Erwerb' von Grundstücken, Hrpotheken und Gnven. Handelsreziner. ”0e1e) su Mogdedart, wren des Geschäft von Zfentäber. Iagehoe, zen 3 Nse” 1800.,3., Wllbeim Alpert, Maschivenfabritant, Labes. Leipzig, den 6. März 1900. e eee ghade Her anhekseenenocg Ve üem etlikt. Jcse Sien in Mengean g
EGErundschulden im Interesse des Bierabsatzes wird In dem Firmenregister Nr. 289 ist die Firma lebenden Theilhaber Friedrich August Neubauer, 3) Nr. 58. Ernst Schumacher, Wangerin. Königliches Amtsgericht. bena . 2 als “ gehörig 2. gelöscht worden. hierselbst, unter unveräaderter Firma Karlsruhe. Bekanntmachung [90224] Ic⸗ Henst Se 2 1e.eh esen. hn Sch 8 Eb bhness-sieranter, enstmoHung, gh. “ Pasmongswfeihiibers“hene 1unrstzgelag ftr ie Berufung der Generalversammlung erfolg uben, den 7. März “ 8 eerhn 1 r. 599. C. F. Kuppermann, Wangerin. z 1 - Unter die 1 e ie Be n86 8 HegamümfiJuno. in 8 “ Köͤnigliches Amtsgericht. 8 äee E“ Erepdnn van In die Handelsregister wurde ein⸗ 1ö 8 “ Carl Krpperans “ 8 190233] “ 18. en, hecs dedenasag. Faller 8 e Betr F so zeitig, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung 11“ “ S . : n fortgesetzter Gütergemeinschaft: m hiesigen Handelsregiste . D. 8-g⸗ E1. - ein Verlagsgeschätt ; und dem Tage der Generalversammlung mindestens Güstrow. (89495) Moers, Kaufmann, zu Aachen. 98 I. In das Frremsüen g . 882 8b a. seine Wittwe Elise Kuppermann, geb. Straß⸗ Firma 1gen P 1 (ghit hent 15. Der fanecz Ee, Seneralgersemmlung Fich be ibrer ö“ “ in Verlagsgeschäft in Ober 17 Tage liegen. Ist der 14. Tag dieser Frist ein —In das hiefige Handelsregister Fol. 86 Nr. 170, Karsten & Cohrs. Durch einen Vermerk ist zu zur Fee⸗ ““ mann, Burgdamm Folgendes eingetragen: tutenänderun ist der A kündi Easfichtigte Ssta⸗ 3) Alfred Klett. Unter dieser Firma betreibt Sonntag oder allgemeiner Feiertag, so verlängert sie betreffend die Handelsfirma J. Neumann hieselbst, dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Zweiga eder affung 8 ahr: Lalr i faehob b. Ernst Kuppermann, geb. am 31. Juli 1884, Seit dem am 19. August 1899 erfolgten Ableben wesentlichen Inbalk erk 88 veend gnag. noch theem g. Kaufmann Alfred Klett in München seit 1. Fe⸗ sich um so viel Tage, als Sonn⸗ und Feiertage bis ist nach Uebertragung nach Fol. 277 Nr. 408 Theilhabers Walter Karsten eine Eintragung in — Seeani. er affng L. ahr js ünsgeho 2 c. Willi Kuppermann, geb. am 18. Mai 1886, des persönlich haftenden Gesellschafters Wenzel 6) Ae Eeenntmeremn 8 machen. bruar 1897 ein Agenturgeschaft in henrolecheaf 22 zum nächsten Werktage verlaufen. heute eingetragen worden: . b das Güterrechtsregister erfolgt ist. „ vrr Irr. vI. v Vo ru 8 d. Hans Kuppermann, geb. am 31. April 1888; Clemens Auguft Brinkmann ist dessen Wittwe nach dem Gesetze u ve ögemlee,Sfsenschaft, welche Bedarfsartikeln und Beleuchtungsgläsern daselbst Grfurt, den 3. März 1900. Spalte 4 (Ort): 1900, März 3. Hauptnieder⸗ J. A. F. Kohfahl Nfg. Durch einen een 88 5 Füris ber⸗ 4 8 2 i Hssesmmen 8 b. bis d. unter elterlicher Gewalt, von a. in Franziska Christiane, geb Schlünder, perfönlich haf⸗ „Deutschen Reichs Anzwie —9 sind⸗ 8.SSg im Hans⸗Sachsstr. 11. 8 Königliches Amtsgericht. lassung in Berlin. 8 Mist zu dieser Firma darauf bingewiesen, aß de. des ⸗ “ 8 “ ’ angern.. 1 tende Gesellschafterin. Die bisherigen Kommandi⸗ Vorstande vleibꝛ es dberlafsen gie krolgen; dem *4) Pickel & Schneidt. Unter dieser Firma be⸗ — Spalte 5 (Inhaber): 1900, März 3. Der Kauf⸗ Züglich des alleinigen Inhabers Henry Schamper d— S da Fere a ren er i⸗ 1 Rechtsverhältnise: Der Wittwe Kuppermann tisten sind am 1. Januar 1900 ausgetreten, und ist auch in andere, von ih P be 8 sernennc gen treiben die Kaufleute Ferdinand Schneidt und Jean Eoschershausen. — [90208] mann Hans Friedländer in Berlin ist am 1. Ja- eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗ O.⸗Z. 45: Firma Karlsruher Dampftalgschme z8, steht, solange sie sich nicht wieder verheirathet, nach an demselben Tage dem Geschäft ein Kommanditift] einzurücken jesoch ist di Ganefe erseedegAlücter Pickel in München seit 1. Januar 1900 ein Woll⸗ 1I1““ iefäher veee. ift 2 40 zu 3ne og en er Hee zelenesegschaft ausgeschieden. e1en. . chner. Die Rimmanditzefellschoft veben nae mit beschränkter Haftung in eeeene . vom 25. Januar 1899, beigetreten. machungen davon nicht E der Bekanut. und Kurzwaarengeschäft en gros daselbst, Send⸗ der Firma Gebr. Müller zu Halle r. ein⸗ ow, den 3. März . ¹ 1 mma r 1 köffnet am 24. Oktober „allein der 2 . Ma&ͤ inir 1 5 . 4 1 e 3 83,—— zu H Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches dieser Firma, deren persönlich haftender Gesell- Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung bie Verwaltung und Verfügung zu. “ ve . Shects Shgenhe 8 gc Handels⸗Gesellschaft egister ist Löschungen 87 Firma ist auf Antrag des bisherigen Inhabers Amtsgericht. scafter “ SJeSSSö. Fenn.s. die Verwerthung der daraus ge⸗ pen I 89 eeeez. Wangerin. Inh.: — Mainz 18 24. Februar 1900 1 1) Erste Münchener Tabak⸗ A&. Cigaretten⸗ gelöͤscht. ————— aufmann, 2 „ ist . “ aul Streich, Uhrmacher, Wangerin. Magdeburg. 22 8 84. † 8 ik R. Kü 0 jese Si * w Eschershausen, den 2. März 1900. Gummersbach. Bekanntmachung. [90217 aufgelöst worden. Das Geschäft wird von dem Das Stammkapital beträgt 40 000 5 6) Nr. 61. Hermaun Matthias, Labes. Inb.: 1) Die v edene Nener. 5 eng Großh. Amtsgericht. fabt vescheselern C. Diese Firma 8 52 11““ Henogliches Amtsgericht. In Abtheilung A. unseres Handelsregisters i genannten E. K. F. W. Zichner, als alleinigem Der Gesehsschaftsvertrag ist vom 9. Februar 1900. rmann Matthias, Gerbereibesiter und Rathsherr, hieselbst N, ist als Inhaber der Firma „A. Eggert“ Marienburg. Bekannt 1 2) Gußglaswerk München M. Graf. Dlese ehmann. u heute eingetragen worden, daß die Steinbruchbesitzer Inhaber. unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Zu 8vT sind ernannt: in Düͤrfäch nh bes. — Fouragegeschäft und Dampfbäcksfelschneiderei büss; In unser Handelsre 5. 9 Fb S „[90238] Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. I11““ — — — Friedrich Wilhelm Schröder und Heinrich Mark, „Frankolin“ Aretylen⸗Gas⸗Reinigungs⸗Ge⸗ Gustav Adolf Eiermann, Kaufmann 1 urla . 7) Nr. 62. Franz Müller, Labes. Inh.: mit dem Sibe zu Magdeburg unter Nr. 18 des „E A Kru Huke 8 8. ist heute die Firma 3) Patent⸗Bureau Dasobert Timar⸗ Diese Flatow, Westpr. [90209] beide zu Flaberg bei Bickenbach, daselbst am sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gustav Hermann Hecht, Metzgermeister he st, Franz Müller, Kaufmann, Labes. Handelsregisters Abtheilung A. und der Kaufmann dem Sitze in Marier bu Se3 dvear; a e, Firma ist infolge Aufgabe der hiesigen Zweignieder⸗ 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der 1. Januar 1900 eine offene Handelsgesellschaft unter Gesellschaft hat Ernst Rudolph Roe, Kaufmann, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Ge⸗ 9 Nr. 63. Eduard Müllerheim, Labes. Carl Eggert hier N. als Prokurist für diese Firma der Restaurateur Drn⸗ 88 und als deren Inhaber lassung gelöscht. unter Nr. 10 SaseFer; in 8— 8 ber snaß , 8e-Pbensehe hn Schröder zersetsf vnn Prekegaen nuit bvöäöö 8 ⸗ vertr gn nj b“ Enner. Mälerbebn, Kaufmann, Labes. ebenda eingetragen. tragen o Schumacher daselbst einge⸗ 4) Ferdinand Petrueeo Marmor⸗ und lierten Aktiengesellschaft in Firma „Westyr. Ofen⸗ und Mark“ begründet haben. 16 Fene 28 i2 8 Nr. 64. Robert Kamrath, Polchow. Inh.: 2) Der Fabrikdesitze rri 1 Cement⸗Böden⸗Geschäft. Diese Firma ist i 8 cura zu zeichnen. machungen erfolgen durch besondere Zuschrift des Robert Kamrath, Gasthofsbesiber, Hess Iah sst 4 e. “ s ereShhs EE1““ 8 Geschäftsaufgabe 53 Diese Firma ist infolge
und Thonwaäaren⸗Fabrik⸗Aktiengesellschaft in Gummersbach, den 5. März 1900. 1 ingen durch . 3 Grunau“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft Königl. Amtsgericht. II. 8 Victoria⸗Garten (vorm. von Esseus Garten) Geschäftsführers an die übrigen Gesellschafter in ein⸗ 10) Nr. 65. Else Kampfmeier, Labes. Jab.: — Measchinenfabrik. zif denh Eizem Magdeburg 8 München den 6. Nar; 1900.
durch Beschluß der Generalversammlung vom A. G. in Liquidation. An Stelle des aus⸗ geschriebenen Briefen. Die am 10. Juni 1879 geborene unverehelichte Else unter Nr. 17 des Handelsregisters Abtheilung A. Marknenkirchen. 90236 Kcgl. Amtsgericht München I.
e 8 sellschaft für die Gesellschaft Willenserklärungen ab⸗ Unnehen. Bekanntmachung 190444]
—
17. Oktober 1899 aufgelöst ist und die Liquidation- HMamburg. 1[90186] geschiedenen Murliqutdators Ernst Sandtmann ist, Sofern die Bekanntmachung in einem öffentlichen Kampfmeier, Putzwaarenbändlerin, Labes. eingetragen. E1“ [90236] durch den Direktor Wilhelm Fischer in Grunau. Eintragungen in das Haudelsregister Moritz Otto Hermann Wiggers, Kaufmann, hier⸗ B““ ist, erfolgt sie durch Einrückung 11) Nr. 66. Hauptniederlassung: J. Barz, 9 86 das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1864 dge bieflgen, Heceleregte La Kcche 21 Blatt 28. .“ “ selbh, gerichtsseuis zum Mitliquidator bestellt in den 8 Gefellchftsregister u Band IT eee e ankeelssan. Julius Barz, betrefend „St. Josephshaus, katholisches Ver⸗ als deren Inhaber der Kausmann Hier echtn e rer 5 88 atow, den 4. März 3 . . ö“ 4 8 1 Langerin. Inh.: Julius Barz, Kaufmann und einshaus zu M 1 it f 3 n unser Handelsregister eilung A. ist bei — — 8 eesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber efeld, n, w 3 . „Ba7 2) Nr. 67. ran abikow, Labes. nh.: des verstorbenen schäftsfü 9, 9 5 8 8 eursde, heute eingetragen, daß das Handels⸗ Frankfart, Main. [90211] beam Siegmund Steffens und Max Georg Fred. E. Lion. Diese Firma, deren Inhaber Durch Beschluß des Aufsichtsraths v. 16. Zaeses Franz Babikow, Kauf * ℳ Laber⸗ Inh deaberst küans bn Sechen Uübrer “ S. b Teascericht. 8“ geschäft auf den 1e . ag⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: teffens, beide Kaufleute, hierselbst, waren, i Frederick Eugene Lion, Kaufmann, hierselbst, war, 1900 wurde das eeeeeeeeee tor 13) Nr. 68. August Piepenburg, Wangerin. Norbert Kielholz zu Magdeburg als Geschäftsfübrer “ Röͤmisch. Neurode übergegangen ist und dieser dasselbe unter 1) Kahn & Co. Den hiesigen Kaufleuten am 1. Januar 190) in eine Kommanditgesellschaft, ist aufgehoben. ⸗ Robert Nikolai dahier für die Dauer bKvvEenen Inh.: August Piepenburg, Zimmermeister, Wangerin. bestellt worden. Die Geschäftsführer: Tischler⸗ Markneukirchen 90237 der Firma Hermann Waldapfel, vorm. Franz Emanuel May und Dr. jur. Eugen Oppenbeimer welche aus den genannten F. S. Steffens und Alegander Miehe. Inhaber: Hermann Louis Generalversammlung als E ed; g. . 14) Nr. 69. August Kohls, Wangerin. Inb.: meister Franz Köhler und Kaufmann Adam Mein⸗ Im bhiesigen Handelsre ist sind [90235] Richter, Neurode, fortsetzt. ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß die- M. G. Steffens, als persönlich haftenden Ge- Alexander Miehe, Kaufmann, bierselbst. mit der Befugniß, während dieser Zeit jedes d* August Kohls, Bäckermeister, Wangerin. hardt zu Magdeburg sind als solche wieder gewählt. Blatt 237 die am 15 Dktot⸗ 1899 hee vern auf In demselben Register sind die Firmen: selben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma fellschaftern, und einer Kommanditistin besteht, Carlvs Neckelmann. Die an Carl Stange er⸗ beiden Vorstandsmitglieder zu vertreten u. gem 2 15) Nr. 70. H. Röhl, Wangerin. Inh.: Magdeburg, den 5. März 1900. 8 Künzel & Co. in 85 er ti unter der Firma Nr. 40. H. Waldapfel, Neurode, und berechtiat sind. umgewandelt worden, und es wird das Geschäft tbeilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. schaftlich mit dem andern Vorstandsmitglied d Robert Röhl, Kaufmann, Wangerin. Koͤnigliches Amtsgericht A. Abth. 8. offene Handels gfellsch ft 5 irchen errichtete Nr. 58. Franz Schmoheil, Walditz, 2) C. Eyssen & Co. Die Handelsgesellschaft von derselben unter unveränderter Firma fort⸗ Wilh. Loesch & Co. Diese Firma hat an Gustav Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 16) Nr. 71. Carl Hadrath, Neu⸗Schön⸗ es sx sd v n . 8. Kausteche 8 r caf und als 2 Inhaber die gelöscht ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die gesetzt. Olto Dietrich Fischer, Kaufmann, zu Bremen, Karlsruhe, 6. März 1900. 18 walde. Inh.: Carl Hadrath, Mühlenbesitzer, Mainz. [901891 Heinrich Krepsthmee E August 8 Neurode, den 3. Mäarz 1900. Firma ist erloschen. Stegemeyer Gebr. Nach dem am 13. April 1899 Prckura ertheilt. 81 Gr. Amtsgericht. Abtheilung III. Neu. Schönwalde. Durch Beschluß der Generalversammlung der getragen worden. 1 karkneukirchen, ein⸗— Koönigliches Amtsgericht. „ 3) Schellenbergs Kaisermagazin H. & R. erfolgten Ableben von Rudolph Heinrich August „Das Amtsgericht. b ““ 18 0 „Gustav Müller, Polchow. Aktionäre der zu Mainz bestehenden Aktiengesell. Markneukirchen, den 13 Februar 1900 8* 8 “ Schellenberg. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Stegemever wird das Geschäft von dem über⸗ 6 Abtheilung für das Handelsregister. Kirchen. 189062] Inh.: Gustav Müller, Hötelbesitzer und Kaufmann, schaft „Rheinische Bierbrauerei“ vom 15. De⸗ Königliches Amts ericht 1 8 tadt Rüb Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen, lebenden Theilhaber Wilhelm Carl. Theodor „ (ger.) Völckers Dr. 1 In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ruhnow Bahnhof. zember 1899 und bezw. Beschluß des hierzu er⸗ Römsisch. 1 eustadt a. enberge. 190244] Gesellschafter Kaufmann Robert Schellenberg zu Stegemever, Kaufmann, zu Harburg, als alleinigem 1 Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber. Nr. 73 die offene Handelsgesellschaft „Schneider 18) Nr. 73. August Klockow, Labes. Inh.: mächtigten Aufsichtsraths dieser Gesellschaft vom 3 “ Im hiefigen Handeloregifter Blatt 114 ist zu der Frankfurt a. M. unter unveränderter Firma als IJahaber, unter unveränderter Firmz fortgesetzt. e an 8 und Künkler“ zu Niederschelderhütte eingetragen Lugust Klockow, Lederhändler, Labes. 15. Februar 1900 ist dem Gesellschaftsstatut eine Metz. .esetenachme dohn⸗ 865 eas Hrelana & Co zu Luthe, inzelkaufmann fortgeführt. Die Einzelprokura des Bernhard Blecher. Jul'an Bernhard Emilio Hanmeln. 8 „ [90218] worden. Gesellschafter sind: 19) Nr. 74. Wilhelm Rahmlow, Labes. neue Fassung gegeben worden. Hervorzuheben sind BIm Gesellschaftsregister des bieh en Amts 27250 Die K⸗ 89 g seascolgendes —2 Kaufmanns August Breitwieser zu Frankfurt a. M. Blecher und Alfred Nölrting, beide Kaufleute, Auf Blatt 1/2 des Handelsrezisters ist zu der 1) Kaufmann Heinrich Schneider in Krombach. nb.: Wilhelm Rahmlow, Gerbereibesitzer, Labes. folgende Statuten⸗Aenderungen: Band IV Nr. 634 wurde heut —g t 5 Wger — I I“ schaft ist ve ragem fig auf⸗ bleibt bestehen. 1 bierselbst, sind am 1. Januar 1900 in das unter Firma: August Pütger in Gr.⸗Hilligsfeld ein⸗ 2) — Aldolf Künkler in Gosenbach. Nr. 75. Gustav Butzke, Labes. Inh.: 1) Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ Firmaa: 111“. 2* der Kanfmann Victor Buze in Wunstorf 4 D. Weil. Die Firma ist erlsschen. Die für dieser Firma gefuührte Geschäft eingetreten und getragen: 4 “ 8— Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 be⸗ Gustav Butzke, Kaufmann, Labes. stimmte Zeit nicht beschränkt. Hergmannskrankenhaus in Alari 8 * quidator bestellt. dieselbe dem Kaufmann Kollmann Weil ertheilte setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Spalte 3: August Pütger junior, Holzhändler, gonnen. 2 Nr. 76. Albert Rahmlow, Labes. Inh.: 2) Der Aufsichtsrath trifft die Bestimmung, in schaft mit beschränkter Haftun 82* esell⸗ N Sebücze“ L e., 2. März 190 Prokura ist gleichfalls erloschen. Inhaber Bernhard Magnus Emil Blecher, Gr.⸗Hilligsfeld. 8 1 1 Kirchen, den 26. Februar 1900. 1““ Uhat Rahmlow, Gasthofsbesitzer und Spediteur, welcher Weise die Mitglieder des Vorstandes und Durch Beschluß der Gesellscgaste 8 nen 1““ 5) Nathan Levi. Kaufmann Hugo Levi, zu, ꝗKaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Auguft Königliches Amtsgericht. bes. . etwaige Bevollmächtigte bezw. Prokuristen der Ge⸗ vom 30. Sepierur deho⸗ deen ee rsärZsems 3 — 8 ee ““ mlort Lange. Nach dem am 12. Februar 1900 Ptede. ag.ce eh, Felchaft 8 ——— 8eeens — 8.2 2Se, bb.. “ Eeselseftn Willenserklärungen Peter, in Hayingen, wurde das Stammkapital um Neustettin. Bekanntmachung. [90455] schafter e . B. . 2. Feot 8 88 8 — „Zie esitzer, Labes. abzugeben un ie Firmenzeichnung vorzunehmen fünf und zwanzigtausend Mark erhöht In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 in 6) A. Sonneberg. Die Prokara des Kaufmanns erfolgten Ableben von Max Ferdinand Georg Hameln, den 1. Maͤrz 1900. “ Konitz. [90226] 23) Nr. 78. J. Müller, Gienow’er Mühle. haben. Aug 8 — e e S Neu⸗ zameg “ ℳ6 üöbmnen. 82 esee . 82 EEE1“ — Königliches Amtsgericht. III. ECEE 2.S Sa. Nüi. August Radtke, Tuchmachermeister, Gienower 4 3) Sr. behinderte Mitglieder der Direktion kann aldernen “ — Ie. Nr. Kaufleuten Martin idt in Fran M. 8 . in Gemeinse — . nen: er Aufsichtsrath stellvertretende Di 1 1 e. in . und Franz PXaver Müller in Hanau ist Gesammt⸗ neu eingetretenen 2 Karl Heinrich Vogtmann, Hameln. Bekanntmachung. [9021902] Ernst Maschke bezw. Anna Wend, in Firma Labes, den 3. März 1900. Die lefsich h stelhe E“ März 1900 28i SeTherr en vihgtcselilner Berg⸗
prokura ertheilt. Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma Auf Blatt 497 des Handelsregisters ist zu der P. A. Wend, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. getroffenen Bestimmungen gelten auch für die stell⸗ Kaiserli 2 brauerei, Aktiengesellschaft.“ r 1909. kortgesept. isti inri es Lubli 5 Konitz, den „ee 180nat Labe . vertretenden Direktoren, soweit nicht besondere Aus⸗ b Amtogericht. 2) Gegenstand v-AIö ist der Betrieb Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Diese Firma hat an Christian Heinrich Hugo Lublinsky Coe in Hameln nigl. Amtsg “ ] 8 g. b ö1H90187] nahmen festgesetzt sind. Minden. Handelsregister [90240] der früher untee der Firma „H. Riemer Neustettin“ — — 82l Gierth, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. eingetragen: “ 4 vehn de altes Firmenregister sind in den letzten 4) Die Einberufung der Generalversammlungen er⸗ des Königlichen Amtsgerichts in Minden. betriebenen Brauerei, sowie der Betrieb aller nach dem Freiberg. 902102 Conradin Dieterle. Durch einen Vermerk ist zu „Die Firma is erloschen. Konitz. [90225] a de benannten Firmen nachstehende Ver⸗ folgt unter Angabe ihres Zweckes mittels einmaliger Bei Nr. 821 des Firmenregisters, die Firma H. Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung Auf Blatt 658 des Handelsregisters für den Be. dieser lars daxauf hingewiesen, daß bezüglich Hameln, den 1. März 1900. Heute ist in unser Firmenregister das Erlöschen Rr. eingetragen: Bekanntmachung ia den Gesellschaftsblättern mit Erdbrügger in Minden (Inhaber Kaufmann stehenden Geschäfte. zirk des Königlichen Amtsgerichts Freiberg, die Firma des alleinigen Inhabers Carl Conradin Jean Königliches Amtsgericht. III. der unter Nr. 32 und 77 vermerkten Firme losche 92. Eugen Possart: „Die Firma ist er⸗ einer Frist von mindestens achtzehn Tagen vor dem Gastav Hermann Rohde in Oeynhausen) beuufshane 8)“er Vorstand besteht aus einem Mitgliede. Leipziger Bankverein, Gesellschaft mit be⸗ Dieterle eine Eintragung in das Gäterrechts⸗ 1 H; veUhgr weg [90220] Hermann Weile bezw. Matthaeus Meyer in 98 Versammlungstage, diesen und den Tag der Be⸗ hat folgende Eintragun stattgefunden: Der Aufsichtsrath darf die Zahl der Mitglieder des üörraaeeeee mIansavn. „Handelsregister. HL0220] Konitz, ferner in unser Gesellschaftsregister bei nng Ven. . üller:⸗Das Handelsgeschaft ist rufung nicht mitgerechyet. Eine beabsichtigte Sta.) Die Fiema Cst darth rerettee nndenn den Mülter Berfteun ren oebnne,ebl genn⸗ jedes ordent⸗ lassung der unter derselben Firma in Leipzig be⸗ E. Wichmann 4&. Co. Durch einen Vermerk ist Die Firma August Kohlhepp jun. in Hanau Nr. 20 und 25 die Auflösung der offenen Han⸗ mester ertrag mit der Firma auf den Tuchmacher⸗ tutenänderung ist in der Antündigung nach ihrem Heinrich Obsiek in Minden übergegangen, daher hier liche Vorstandmitglied Stellvertreter für einen im ebenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr., zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich soll von Amtswegen gelöscht werden. Ihr Inhaber, dels esellschaft in Firma v. Chrzanowski et 8 er August Radtke in Gienower Mühle über⸗ wesentlichen Inbalt erkennbar zu machen. gelöscht und unter Nr. 6 des Henpelste isters Ab⸗ voraus bestimmten Zeitraum bestellen. e bigte dngeganese neorden,Hvaß hee. eeenschaft des Theülbabere Arthu Jateh Coben eine Gin⸗ der Bllonteriefabrikant Avaust Kohlhebp jun. aus v. Wolszlegier bens. Abraham Zander in Konis Nesen und die Firma deshalb hier gelöͤscht⸗ 5) Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt, kbeilung A. neu eingetragen am 2. Mär 1900. („ 0) Alle die Sesellschaft verdfüichtenden Er⸗ aufgelöst, der Geschäftsführer Herr Max Förster in tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. anau, wird deshalb aufgefordert, einen etwaigen ein etragen worden. C. F. Kuppermann: „Das Geschäft machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Handelsregister Abtheilung A. Nr. 6: Die Firma klärungen müssen von dem Vorstand abgegeben ausgeschieden und die Prokura des Herrn Joh. H. Soost. Kommanditgesellschaft. Diest iderspruch spätestens am 30. Juni 1900 onitz, den 1. März 1900. “ büni der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Anzeiger“; dem Vorstand bleibt es überlassen, die H. Erdbrügger Nachf. zu Minden und als werden. Falls der Vorstand aber aus zwei Mit⸗ ohann von Ohlen in Leipzig erloschen ist, ferner irma hat die an Johannes Paul Wilhelm von geltend zu machen. — nn Königl. Amtsgericht. — und die minderjährigen Geschwister Bekanntmachungen auch in andere von ihm zu be⸗ deren Inhaber der Müller Heinrich Ohsiek zu gliedern besteht, müssen die Erklärungen die Unter⸗ daß zu Liquidatoren die Herren Rechtsanwalt Dr. chröder ertheilte Prokura aufgehoben und an Hanau, den 3. März 1900. — “ rmann übergegangen und die Firma deshalb stimmende Blätter einzurücken, doch ist die Gültig- Minden. Eingetragen am 2. März 1900. schriften dieser beiden Mitglieder bezw. eines Stell⸗ aselbst und Kaufmann Max Förster in Freiberg be Prokura ertheilt H. Röhl: „Das Handelsgeschäft üt bds Zacnausge. ,dnbsnezs chit 8. üeü — 35 oder als eines Pro⸗ . . 8 4 . : .„ e intrag zum Handelsgesellscha is 1 „ sodaß ste 8 ellt sind und Willenserklärungen und Zeichnungen März 5. Heidelberg. 1690221] r d e erae, den hran. e. 1. de der Firma auf den Kaufmann Robeit Röbl in erfofgi⸗ g zum H gesellschaftsregister ist eute 8 öee-neneen 122 . 8 stangen sodaß stets zwei Unterschriften vor die Srenlcaft I⸗ vehahen Seehe Ler rn, ebehet. Srae⸗ 8 9188,20 Band 2 des Gesellschaftsregisters IEEEEI“ e e, Hehen eh gert übergegangen und die Firma deshalb hier Mainz, den „½ Februar 1900. Unter Nr. 236 Band 1V des Gesellschaftsregisters, 5) Die Generalversammlungen finden in Neu⸗ allein erfolgen können, der zu enann . 1 G . 1 . k B üw““ . schaft ers, ““ 1 Max Förster aber nur auf die Zeit bis zum 1. April erfolgten Ableben von Ernst Hugo Potthoff wird Firma „Rheinische Kreditbank“ in Mannheim Feneban 8 72 Sne nbetee c. 5 203. W. Thiem: „Das Geschäft ist auf — b deeahelensait nen be Fiee⸗ 9 . Vorstand berufen. d den afchuananh 1900 zum Liquidator ernannt ist. das Geschäft von den überlebenden Theilhabern mit Zweigniederlassung in Heidelberg. Eduard 3 8 nü liches Amts ericht “ ad vaufmann Emil Wilhelm Thiem übertragen Mainz. “ 190190) ⁰ Wohnungsverhältnifse in Muthaufen im tragen die Unterschrift entweder des Aufsichttratha Freiberg, den 6. März 1900. b Heinrich Friedrich Wilhelm Winterhof, Kaufmann, Winkler in Heidelberg ist aus dem Vorstande aus⸗ 3 vnen- rhj 2 von diesem unter der Firma Emil W. Durch Beschluß der Generalversammlung der Elsaß zu Mülhausen i. Els. ist heute die Ein⸗ oder des Vorstands. Königliches Amtsgericht. Lorenz Heinrich Richard Zinck, Ingenteur, Gustav geschieden. Die Prokura des Wilhelm Schindler in Halh biefortgeführt. Die Firma W. Thiem ist des⸗ Aktionäre der „Uktiengesellschaft für Malz. tragung erfolgt, daß durch Beschluß des Aufsichts. Reustettin, den 28. Februar 1900. Bretschneider. 11““ 222 Potthoff, Kaufmann, und Johann Heinrich Baden⸗Baden ist erloschen. .“ 16 Verantwortlicher Redakteur: 81 t A gelöscht. fabrikation und Hopfenhandel vormals raths vom 17. Februar 1900 an Stelle des aus⸗ Königliches Amtsgericht. h [90212] “ hierselbst, Letdeseesg, Ze. ei. 1809, Dimertor Stemenroth in FSeaiue britfabrir Enees. vamens. SrSee ern een 15. Dezember scheidenden Vorstands Herrn Ludwig Knecht Herr —— 8 . — 6 . 2 3 8 “ loschen.* : „Die Firma und bezw. Beschluß des hierzu ermächtigten Leodegar Ehrsam, Lehrer außer Dienst in rn Nossen. b „ Auf Hlatt 205 des Handelsregisters für den Stadt. Zinck Potthoff. Nach dem am 89 Febeban 1900 üamennnn .“ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Lün. d Aufsichtsraths dieser Gesellschaft vom 15. Februar wohnend, 58— Wersfehr vaaber 1 Auf Blatt 163 des Handelsregisters für . bezirk Glauchau ist heute eingetragen worden, daß erfolgten Ableben von Ernst Hugo Potthoff wird Herford. Bekanuntmachung. 90222] gerei und 82,“ en 5. März 1900. 1900 ist dem Gesellschaftsstatut eine neue assung Mülhaufen, den 5. März 1900. 8 n zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Akti sell Frau Johanne Emilie verw. Meyer, geb. Händel, in das Geschäft von den überlebenden Theilhabern] Bei der unter Nr. 691 des Firmenregisters ein⸗ Druck der Norddeutschen Buchdru 8 Königliches Amtsgericht. egeben worden. Hervorzuheben sind solgende Kaisenliihes Umntsgeagdt. EE“ . nr tenge el⸗ lauchau als Inhaberin der Firma Friedrich Lorenz Heinrich Richard Zinck, Ingenieur, und· getragenen Firma Landwermann & Flacke zu Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 8 Latntenänberuazgen: * — liostenn Ehrsten an ißß — n. z 8 22. 8 7 B 8ℳ
“
—
8
hier
8 Paul Neubert in Leipzig, Kaufmann Curt Walther Hans Hinrich Schmidt, Kaufmann, hierselbst, Königliches Amtsgericht. Abth. 5. I g. 0.-s. 190220] Räcelöscht.⸗ keit der Bekanntmachungen dapon nichl abbäng
ö —.B— —