8 —*
—
99.—2
—,—
— —
8 Ff 8
sott Tischer in Nossen als Stellvertreter des Vor⸗
ands eingetragen worden. Nossen, am 6. März 1900. . Königl. Amtsgericht. 8 Pöthko.
8.
Oberglogau.
111“
G
90246]
n unserem Firmenregister ist die unter Nr. 64 Firma B. Fraenkel zu Oberglogau
heute gelöscht worden. 3 Oberglogau, am 6. März 1900. “
Königliches Amtsgericht.
öoberglogau. Bekanntmachung.
[90247]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1 die
Firma Johanna Fränkel zu Oberglogau, haberin verwittwete
Fränkel, geb. Kohn, zu Oberglogau heute eingetrag
worden. 6 Oberglogau, den 6. März 1900.
In⸗ Frau Kaufmann Johanna
en
Königliches Amtsgericht. 8
oppenheim. Bekanntmachung. um Handelsregister wurde heute eingetragen:
[90248]
ie zu Nierstein bestehende Firma Sanders
rheinische Maisstärkefabrik A. Sauder mit
Zweigniederlassung in Berlin ist geändert „Sirvoua Werke A. Sander“.
in
Die dem Karl Sander in Nierstein ertheilt ge⸗ wesene Prokura bleibt auch für diese Firma bestehen.
Oppenheim, 3. März 1900. Kscr Großh. Amtsgericht.
oranienburg. Bekanntmachung.
Handelsregisters eingetragenen:
Münchener Brauhaus Aetiengesellschaft weignieder⸗
mit dem Sitze in Berlin und lassungen in Oranienburg und Gransee ist Folgendes vermerkt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Frwerb, die Prctunf. die Erweiterung und der Betrieb von
bezw. deren Weiterveräußerung oder b 8 e —— berhaut der Zäuenh 2 Ge⸗ c. Nikolaus Haendel, Banquter in Regensburg;
schäften jeder Art und an allen Orten. Das Grundkapital beträgt 1 665 600 ℳ
Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Otto Peders in Berlin und der Kaufmann Otto Loechel in Gmwarlottenburg; Prokura ist ertheilt dem Georg
Wentzel ur Berlin. Letzterer ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mir einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗
ellschaft zu vertreten, Ichaft a wemaerbinblich
s 8 Vorftands für die Gesellschaft t und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei
dieselben
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht,
von dieser,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen
steht, 1 8 8 von zwei Vorstandsmitgliedern oder
d. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ ee den 3. März 1900.
kuristen abgegeben werden.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben gleiche Vertretungsbefugnisse mit wirklichen Vorstandsmit 1”
gliedern. burg, 24. Februar 1900. “ Fgaigliches Amtsgericht.
“
-1 eingetragen die Firma: 3 x8 Velometti's Pflastersteinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Fer2a.-- ö e d des Unternebmens: und Herstellung von Pflaster⸗
Chaussierungsmaterial in
bei Osterode (Harz) und im Oderthal “ sowie die Erwerbung oder Pachtun e
[90249] Bei der jetzt unter Nr. 3 der Abtheilung B des
keit von Erklärungen des gereichten Schriftstücken,
„Bekanntmachung. [90426] r 2 S 8 Abth. B. ist heute unter werk Kelheim, Ernst Redenbacher“.
und der unter Nr. 7 eingetragenen Firma den Steinbrüchen an den vermerkt worden.
weiterer Steinbrüche und deren Betrieb, sowie au
Abschluß anderweitiger Geschäfte, indirekt hiermit zusammenhängen.
tapital: 50 000 ℳ „ Stfchantafcrer⸗ Steinbruchspächter
Belometti in Osterode (Harz), Kaufmann Georg
Victor Hein in n Walter in Hannover, Feufmann Bietoes Friscaf Prokura ertheilt wurde.
Hannover, von denen je vertritt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1900
f v tti eschlossen. Der Geselschafter. 123 1-79 mi Reutlingen.
in das von ihm bisher allein zur 58 bezeichneten beiden Steinbrüche
bringt als Einlage, angenommen ist,
Arsbeutung der eicht 8 Geschäft mit Aktiven und Passiven.
de a. Harz, den 6. März 1900. venagche⸗ Amtsgericht. II.
leschen. Bekanutmachung. “ bisher unter Nr. 249 des alten egisters auf den Namen des Apothekers
welche direkt oder Reutlingen. [90255]
[90250] 22 Weinhändler in Reutlingen. b
Tomaszewski zu Pleschen eingetragene Firma
3 owski ist durch Vertrag auf den Lehrer Ignatz 8 sanacen zu Pleschen übergegangen und unter Nr. 1 des neuen Handelsregisters Abth. A. eingetragen.
8.
„den 6. März 1900. 3 bassia ih b Amtsgericht. . Bekauutmachung.
Ree 2 „ Der Buchhalter Peter Kunrerr. Ree⸗ s vü- naten geltend zu machen.
der zu Rees bestehenden, unter Nr.
irma Reeser Margarine⸗ scoftarecagef⸗ g-s 8 85 eingetragenen Handels⸗
ik Ges. m. lebrfchaßt Lin Preeerina- bestellt.
d rz E 1
Rees, den gönigliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister für icht Regensburg I wurde unter
getragen.
Vorstand ist der Fabrikbesitzer Josef Gicha in müsdesbeim, Khein.
Regensburg.
tellvertreter des Vorstands ist der Baumeister
ier in Regensburg. Kar. Hegfehelfschat Uitbeine Aktiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens
ägerei Serexsac 8 Betrieb der Sand⸗ und Kiez⸗
un gewerblicher Unternehmungen und
[90191] das Kgl. Amts⸗ dem Heutigen die
d e⸗Baggerei⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ Belzincusteens Sitze in Regensburg ein⸗
ist der Betrieb der Geisenheim zufolge sowie die Bearbeitung von 89
““
350000 ℳ — dreibundertfünfzigtausend Mark — fest⸗ esetzt.
5 r Feststellung des Gesellschaftsvertrages erfolgte
am 16. Januar 1900. 1
ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Besteht der Vorstand aus einer 51 so erfolgt
die Zeichnung der Firma durch diese
mehreren Personen, so erfolgt die Zeichnung der veränderter Firma weiterge, brt Feges 1950
Firma durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Handlungen ermächtigen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, für den Fall, als der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein oder mit einem Prokuristen zu vertreten. 1
Die Aktien lauten auf den Betrag von 1000 ℳ und sind voll einbezahlt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichts⸗ rath emannt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, durch eine einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und zwar durch einmalige Veroͤffentlichung, soweit nicht das Gesetz mehrmalige Veröffentlichungen vorschreibt. Diese Bekanntmachungen sollen vom Vorstand in der für die Zeichnung der Firma der 1e. vor⸗
eschriebenen Weise und, soweit deren Erlassung dem Flchrsbenah, übertragen ist, durch den Vorsitzenden beziehungsweise dessen Stellvertreter erfolgen.
Die Arrien lauten auf den Inhaber. 8 Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:
a. 8 Firma: „Gicha, Haendel und Hofmeier, Baugeschäft und Dampfsägewerk Regensburg, Kommanditgesellschaft, vormals C. Hofmeier
in Regensburg;
b. Jofeph Gicha, Fabrikbesitzer in Regensburg;
d. Otto Zinstag, Rentier in Regensburg; e. Dr. Julius Ühifelder, Rechtsanwalt in Regens⸗
burg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: a. Nikolaus Haendel, Banquier in Regensburg; b. Otto Zinstag, Rentier in Regensburg; 0. Franz Gicha, Rentier in München; 8 d. Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder in Regensburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths des unterfertigten Gerichts Einsicht genommen
werden. b Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann
auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer der Oberpfalz und von Regensbung Einsicht 1en
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. 8 [90252] ¼ Betreff. Führung des Handelsregisters. Der Ernst Redenbacher in Kelheim betreibt seit 1. Oktober 1899 mit dem Sitze in Kelheim ein Kalkwerk unter der Firma: „Kalk⸗
Regensburg, den 6. März 1900. 8 Kgl. az mtsgericht Regensburg. I.
Reichenstein. Bekauntmachung. [90253] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen
Reichenstein, den 5. März 1900. G Königliches Amtsgericht.
5]
K. Amtsgericht Reutlingen.
Den 1. März 1900. Langerichtsrath Muff. 8
K. Amtsgericht Reutlingen.
wurden neu eingetragen:
Ernst Lumpp, Maschinenfabrikant in Reutlingen;
5. März 1900. 8b rr Landgerichtsrath Muff.
2
Rheinsberg. [9025
haber Brauereibesitzer Rudolf
insberg, den 5. März 1900. “ Peönigliches Amtsgericht.
Ribnitz.
tr. 223 Fol. 112 eingetragen worden: “ 6 29, 7e 3 (Firma): Walter Selck, 1 in Spalte 4 (Ort): Rihnitz, 11 in Spalte 5 (Inhaber): Kaufmann Walter S in Ribnitz. 2 8 Ribnitz i. M., den 5. März 1900. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Bekauntmachung.
f 8 1 daß die 1 EEö11 Eg 8 Geisenheim aufgelöst ist,
das Geschäft aber von dem bisherigen Gesellschafter Sitze in Straßburg:
C. Klose
In das hiesige Handelsregister für Einzelfirmen 1ragen worden, daß die Firma erloschen ist. Giacomo, wurde zu der Firma „Gustav Wagner, Ma⸗ schinenfabrit“, in Reutlingen eingetragen, daß dem Kaufmann Christian Wagner in Reutlingen
[90254] Fte. gp la Motte’sche Sortiments⸗
1) di irma: „Erust Lumpp, Maschinen⸗ sabrit I in Neutlin en; Inhaber der Firma:
2) die Firma: „Konrad Ostertag“; Sitz in A-. ar Inhaber der Firma: Konrab Ostertag, gprimge- Z1“ Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1
bisher auf Blatt 186 des alten Handels⸗ registers eingetragene Firma Aktien⸗Zuckerfabrik — 7] Bennigsen unter Berücksichtigung des durch B
schluß der Generalversammlung vom 2. Dewmber Güterrechts⸗Re⸗ gist er. 8
1899 angenommenen abgeänderten Gesellschaftsver⸗
In dem hiesigen Firmenregister soll die längst er⸗ trages mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 neu Landsberg, Warthe.
ne Fi riedrich Wilhelm Haack (In⸗ loschene Firma Friedrich 818. Kalaer
90251 ack) von Amtswegen gelöscht werden. vCh EEEEEwe we. findet die Berufung der Generalversammlung kün
90256] und der Tag der Generalversammlung nicht m In das hiesige Handelsregister ist heute unter
[90447]
. burg: In unserem Firmenregister ist zu Nr. 246 ver⸗ Straß ven daß die Firma B. Zobus Sohn zu 8 -Lr. eschäftsübernahme auf den
Radesheim, Rhein. Bekauntmachung.
ührt werden wird.
Rüdesheim a. Rhein, 1 Königliches Amtsgericht
Rüdesheim, Rhein. [90446]
Geekechans 29 9; unter Nr. 97 n unserem Gesellschaftsregtister ist daß die offene Handels Aessceace P. J. Kerber zu Aßmannshausen au gelöst ist. das Geschäft aber von dem bisherigen Ge ellschafter Johann Kerber unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. . 1 88 Rüdesheim a. Rhein, den 2. März 1900.
1 Königliche⸗s Amtsgericht.
aargemünd. Handelsregister. [90448] gebe 5. März voch wurde im Gesellschaftsregister Bd. II Nr. 40 bei der Kommanditgzesellschaft auf Aktien Gouvy u. Cie. mit dem Sitze in Oberhomburg eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals von einer Million sechshunderttausend Mark auf zwei Millionen einhunderttausend Mark duech Ausgabe von fünfhundert neuen Aktien zum Nennwerthe von eintausend Mark ist am 18. No⸗ vemder 1899 von der Generalversammlung beschlossen worden und laut Anmeldung des Vorstands und
A tsraths erfolgt. 88 K. Amtsgericht Saargemünd.
Sschneidemühl. Bekanntmachung. [90258] In unserem Handelsregister Abtheilung B. Band I ist unter Nr. 1 — 8 a t Usch — eingetragen worden, Zastane 52, Brink und dem Hüttenbeamten Hugo Mielisch, beide zu Usch, Gesammiprokura es⸗ theit ist. 8 3 Schneidemühl, den 6. März 1900. 8 g Königliches Amtsgericht. 8
hwedt. 90260] 888, unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 50 mit dem Sitze zu Schwedt eingetragene Firma F. Breitenfeldt gelöscht. Schwedt, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. 1 x In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr 6 die Firma Emil Lange zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lange bier eingetragen. 2 eidnitz, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.
chweinfurt. Bekauntmachung. [90261] ieg der Firma „Michael Göb““ betreibt der Kaufmann Michael Göb in Kolitzheim dortselbst ein gemischtes Waarengeschäft. Schweinfurt, den 6. März 1900. Kgl. Amtsgericht.
Sebnitz. 90262 Auf Blatt 391 des biesigen Handelsregisters i heute die Firma Emit Kögler in Sebnitz und als deren Inhaber der Blumenfabrikant Herr Karl Emil Kögler daselbst eingetragen worden. 8 Sebnitz, am 7. März 1900. Königliches Amtsgericht. Drz. Krüger.
Seelow. “ In unser Firmenregister ist heut zu Nr. 207, die
Firma G. Scholz zu Letschin betreffend, einge⸗
Seelow, den 3. März 1900. 8 deren, Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung.
Buchhandlung Hermann Gwallig“
händler Hermann Leopold August Gwallig
Sonderburg. 8
Sonderburg, den 1. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
8
ist heute die
ingetragen. 4 8 5 diesem abgeänderten Gesellschaftsvertra
nur mittels einer einmaligen, den Zweck dersel
zurechnen sind.
künftig lediglich im Reichs⸗Anzeiger. i eg., den 5. März 1900. elck Königliches Amtsgericht
[strassburg. Handelsregister 18 des K. Amtsgerichts in Straßburg. In das Firmenregister wurde heute eingetragen 1) in Bd. V unter Nr. 363 bei der ir Glsätzisches Emaillirwerk Schulz & Cle
Die Firma ist erlos
C11“
Straßburg, den ärz 1900.
[90445]] Strassb
[90263]
i das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist 88 heutigen Tage unter Nr. 4 eingetragen die
Bekanntmachung mit einer Frist von berg a. W., leben in 4. 8* Fecheen stank bei welcher der Tag der Berufung schluß des ehemännlichen Nießbrauchs und Ver
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
2) in Bd. V unter 377 die Firma Elsäßisches
1 3 . Walter in Straßburg und 1 ol; in Kaufmann Valentin August Zohg, iu Heetlesdete v Ulrich Walter in Direktor Siemenroth in Berlin.
kurenregister zu aggeret bergegengen, fems in a eene gs 3 traßburg⸗Neudorf, Polvgonstraße Nr. 56, wohnhaft. d die Unternehmung von Tiefbauarbeiten aller Nr. 62, daß die dem jetzigen Geschäftsinhaber er⸗ Straßburg Polo⸗
urg. 8 1“ 8 [89867 In das Gesellschaftsregtster it Band VII 1e
. 8 1 te eingetragen bei der Gesell⸗ In unserem Gesellschaft⸗register ist z a 8. 18. hetesär Haftung Maschinen⸗ offene Handelsgesellschaft scan. küSn A vhrs, Müller u. Cle mit dem
ie Prokura des Kaufmanns Will
; besteht er aus Angust Quitmann jun. zu Geisenheim unter un⸗ Bchit is vfnschen
Straßburg, den 6. März 1900. 8 8 Kaiserl. Amtsgericht.
Stutigart. [89920] 2—
Kgl. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister ist heute eingetragen word ister für Einzelfirme
I. Register für Einzelfirmen: “
Die Firma Wilhelm Haefner, Sitz in Feuer⸗ bach. Inhaber: Wilhelm Haefner, Kaufmann und Fettwaarenfabrikant in Feuerbach.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma G. J. Schober, mech. Trikot⸗ waarensabrik Feuerbach, in Feuerbach, hat dem Albert Schaefer, Kaufmann in Stuttgart, Prokura ertheilt.
5. März 1900. Des i.R. Kallmann
Tübingen. [90449] G K. Amtsgericht Tübingen.
u der Firma Franz Pietzcker, Buchhandlung n Medicin u. Naturwissenschaften hier E. I. 34 ist heute eingetragen worden:
Dem Rudolf Woche ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1900 an Prokura ertheilt.
Den 30. Januar 1900.
Amtsrichter Bauer.
UIm, Donau. 90272]
K. Amtsgericht Ulm a. D. . Eintragung in das Handelsregister, in das Register fü esellschaftsfirmen:
1 26. 1900, bei der Firma Württembergische Landesbank, Filiale Ulm“: Den Kaufleuten Otto Kiderlen und Carl Giant in Ulm ist Gesammtprokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Ulm in der Weise ertheilt, daß Liefeüben nur gemeinschaftlich oder je mit einem Mitgliede des Vorstands oder je mit dem zugleich für die Hauptniederlassung in Stuttgart bestellten Prokuristen Friedrich Weller die Firma ju zeichnen
ben. Stv. Amtsrichter Knapp.
Uiest. Bekanntmachung. 190271] 8 unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 21, 29 und 37 registrierten Ftrmen: 3) August Michalowski eingetragen worden. 1 Ujest, den 2. März 1900‚. Königliches Amisgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [90273] In unser Handelsregister A. Nr. 21 ist heute die Firma „Ed. & Chr. Beckel Wiesbaden“ und als deren Inhaber die Kaufleute und Hotelbesitzer Eduard Beckel und Christian Beckel, beide von Wiesbaden, eingetragen worden — Wiesbaden, 24. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. 12.
üee b ee
In unserem Firmenregister ist die unter Nr.
eingetragen gewesene Firma R. Bock⸗Wischwill w en 4. ärz .
Koöhnigliches Amtsgericht.
Werms. Bekanntmachung. (90450] Heute wurde unter Nr. des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die Firma „Jean Ochßner“ mit dem Sitze zu Wormsè und als deren Inhaber Johann Friedrich Ochßner, Bäcker und Spezerei⸗ händler in Worms. Worms, 28. Februar 1900. Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekauntmachung. 1 b * unser Firmenregister wurde heute eingetragen: as unter der Firma J. Bohlander in Worms
In das bhiesige Handelsregister für Einzelfirmen in Sonderburg und als deren Inhaber der Buch⸗ betriebene Handelsgeschäft ist auf Wilhelm Ferdinand 8 bünd in Spann in unter Ausschluß der im Betriebe
des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ e“ des früͤheren Inhabers, Johann Bohlander
in Worms, überzegangen. Der Erwerber betreibt das Geschäft unter der
[90265) Firma J. Bohlander Nachf. weiter.
Worms, den 5. März 1900. Gr. Amtsgericht
[90308 In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 2 ge] Folgendes eingetragen:
ig 8 Der frühere Eigenthümer Gustav Engwer und
en au Bertha, geb. Voß, aus Lands⸗ 8n 8 ütertrennung unter Aus⸗
it⸗ waltungsrechts. 8 Landsberg a. W., den 1. März 1900. g ecnigliches Amtsgericht. 8
Magdeburg. Gäterrechtsregister. (90307] In das Güterrechtsregister ist heute eingetragen; Seite 7: Kahleyß, Otto Felix⸗ Ingenieur
[89866] Magdeburg, und Chefrau 5 geb. Schmidt.
die Durch Ehevertrag vom 15. August 1899 ist 3 ö und die Nußniegung des Mannes an ma dem Vermägen der Frau tnsgeschloffen.
Magdeburg, den 1. März 1 8 Fesmigli Amtsgericht A. Abth. 3.
—
Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Imstraße Nr.
1 kura erloschen ist. Art, sowie aller hiemit in eAhe E“ rlecherin don 28. Februar 1900.
Das Grundkapital ist auf den Betrag von “ y11“
Königliches Amtsgericht.
Kaiserl. Amtsgericht. 1“
Biberach. K. Amtsgericht Biberach. [90275]
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [90283]
der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Drus, denr Berlin SöWe vuche 82.
zum Deutschen Reichs⸗A
Neunte
Beilage
Berlin, Freitag, den 9. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
isenbahnen enthalten sind, ersche
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels., Güterre hts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Seüeeb es beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 22 —
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Pest; Anftalten für reußischen Staats⸗
— Genossenschafts⸗Register. Augsburg. Bekauntmachung. [90456] Führung des Genossenschaftsregisters. In dec Generalversammlung des Westendorfer Darlehenskassenvereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westendorf, vom 25. Februar 1900 wurden als Mitglieder des Vorstands gewählt: 1) Georg Koeßel, Pfarrer in Westendorf, als 1 Vereinsvorsteher,
2) Adolf Mordstein, Oekonom in Ostendorf, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Schretzmeir, Bürgermeister in Kühlenthal,
19) Josef Pröll, Oekonom, 5) Johann Rauch, O konom, beide in Westendorf. Augsburg, 6. März 1900. K Amtsgericht.
ö 5
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Darleheuskassenverein Obersulmetingen E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Februar 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Schultheiß Schneider in Obersulmetingen der Wagner Augustin Volz, daselbst, in den Vor⸗ stand gewählt. 8 3
Den 24. Februar 1900. -
Amtsrichter Häff:
8
Bischofswerda. [90276] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters für den hiesigen Amtsͤgerichtsbezirk, die Molkereigenossen⸗ schaft zu Leutwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leutwitz be⸗ treffend, wurde heute verlautbart, daß nach dem Ausscheiden des seitherigen Vorstandsmitglieds Herrn Feis August Ernst Herrmann nunmehr der utsbesitzer Herr Ernst Richard König in Leutwi Mitalied des Vorstandes ist. 8 Sischofswerda, am 7. März 1900. Koönialiches Amtsgexcicht. Große, Ass.
Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma Spar⸗ & Consum⸗Verein Untertürk⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Untertürkheim, einge⸗ tragen, daß das Vorstandsmitglied Josef Geiger sein Amt niedergelegt hat und der Genosse Albert Hahn, Bahnbediensteter in Untertürkheim, zum Vorstands⸗ mitzlied mit den Funktionen des Kontroleurs bestellt worden ist. Den 3. März 1900. 8 Landgerichtsrath Klumppy.
Cloppenburg. [90284]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma: Landwirth⸗ schaftlicher Consum⸗Verein Schneiderkrug 1 m. u. H. zu Schneiderkrug Folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 15. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1899 aufgelöst.
Nr. 16. Zu Liquidatoren sind bestellt:
9 Heae H. Siemer in Bühren, 2) Zeller Clemens Pundt in Erlte. Cloppeuburg, 1900, Februar 27. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Umeschft. 5
Dresden. ö Auf dem die Productiv⸗ und Rohstoffgenossen⸗ schaft der Schneider für Dresden und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Dresden betreffenden Blatt 11 des Genossenschaftsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Otto Rentsch aus dem Vor⸗ aande ausgeschieden, sowie, daß der Schneider Herr arl Neugebauer in Dresden zum Mitgliede des Vorstandes bestellt ist. Dresden, am 7. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
8
Durlach. Genossenschaftsregister. 1[90279] Firma: „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Königobach, e. G. m. u. H.“ in Königsbach. ingetragen am 24. Januar 1900. „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Landwirth Johann Ehrismann, Land⸗ wirth Heinrich Ehrismann von Königsbach in den Vorstand gewäblt. b Großh. Amtsgericht TDurlach. Gmünd. Bekanntmachung,
1 e. G. m. u. H. Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Augustin
Baumhauer, Gemeinderath, wurde in der General⸗ stern sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
rsammlung vom 16. Dezember 1899 in den Vor⸗ sind 15 den Bee eingetreten: der Lehrer Karl d . Harrich und der Landwirth Christian Schiemenz, Anton Albrecht, Dreher und Gemeinderath in beide zu Sachsendorf.
stand gewählt:
Waldstetten. Gmünd, den 5. März 1900. K. Amtsgericht.
ferfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, welche
sder Firma „Pombsener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, [eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Kottbus.
90457]] Nr. 41 bei dem Sachsendorfer Spar⸗ und Dar⸗ betr. den Darlehenskassenverein Waldstetten, lehnskassenverein E. G. m. u. H. heute ver⸗ merkt: schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ Die Vorstandsmitglieder Radomsky und Morgen⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten 1 Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied er wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger und, falls dieses eingeht und seine Rechte einem anderen Blatte überträgt, in diesfem. Enthalten sie rechtsverbindliche Erklärungen, so müssen sie als mit 1) Rittergutsbesitzer von Kobylinski in Wöterkeim, der Firma der Genossenschaft und mit den Namen von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Hof. Bekanntmachung. 90281 Mit Statnt vom 4. Februar 1900 hat sih 88 der Firma Darlehenskassenverein Bad Steben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitze der politischen Gemeinde Steben, K. Amtsgerichts Naila, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder beziehungs⸗ weise durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der „Verbandskundgabe München“. Die Mitglieder des Vorstandes, welche auf 4 Jahre gewählt werden und alle 2 Jahre zur Hälfte austreten, sind: 1) Martin Rockelmann, Baumeister, Vereins⸗ vorsteher, 2) Friedrich Stöcker, Bäckermeister, Stellvertreter
des Vereinsvorstehers,
3) Georg Herpich, Gastwirth, 8
4) Martin Drechsel, Oekonom, Beisitzer „5) Karl Mörtel, Oekonom, sämmtlich von Bad Steben. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein
ihre Unterschriften der Firma beizusetzen haben. Die Einsicht der Liste der Mitglieder ist während der Dienststunden dahier Jedem gestattet. Hof, den 5. März 1900. - Kgl. Amtsgericht.
8
Jauer. Bekanntmachung. [90282] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 13. Februar 1900 unter
Haftpflicht“
Ihr Sitz ist Pombsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Borrmann, Gutsbesitzer zu Pombsen, 2) Paul Jeron, Pfarrer daselbst, 3) August Speer, Gutsbesitzer zu Willmannsdorf, 4, Oswald Mehwald, Stellenbesitzer in Mochau, 5) Franz Jung, Gute⸗ besitzer in Pombsen. Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied oder dem dessen Rechtsnachfolger darstellen⸗ den Blatte; wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei uns Zimmer Nr. 17, während der Dienststunden Jedem gestattet. . Jauer, den 28. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. — Koblenz. 190285] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23, den Rhens⸗Breyer Winzerverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, heute eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Fe⸗
standsmitgliedes Johann Höver zu Rhens der Ge⸗ nosse Heinrich Schüller, Flößer und Winzer daselbst, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Koblenz, 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
Köln. Bekanntmachung.
IIIi Gn.⸗R. Nr. 6.
Cornel. Conzen des „Rondorfer Darlehens⸗ kassen⸗Vereins, eingetr. Gn. m. u. H. zu Rondorf“ ist aus dem Vorstand ausgetreten und
Vorstand gewählt. Köln, den 23. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1
Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist unter i
Dafür2
Kottbus, den 6. März 1900.
Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe
bruar 1900 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ Neuss.
“ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
[89076] Zusatz erhalten: In das hiesige „Genossenschaftsregister ist unter Generalversammlung die Restauration der Molkerei Nr. 6, Ifde. Nr. 2, Spalte 6 f. Folgendes eingetragen auf gemeinschaftliche Kosten betrieben und, wenn
worden: nöthig, eine Schrotmühle für die Genossenschaft Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers Rentner aufgestellt werden.“ 3
an seine Stelle der Landwirth Peter Conzen in den Schippenbeil.
Nummer 2 der „Schippenbeiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft [90286] mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirth⸗
Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Kottbus. Bekanntmachung.
verein, E. G. m. u. H. heute vermerkt: „Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach voll⸗ ständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. 8 8 Kottbus, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [90288]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft:
Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kernein
Folgendes eingetragen:
An Stelle des Amtsvorstehers Wilke ist der Be⸗ sitzer Karl Dreikant zum Direktor und der Besitzer Ferdinand Schüler in den Vorstand gewählt.
Landsberg a. W., den 1. März 1900.
Königliches Amtsgericht. .“
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 90289] Unter Nr. 1 des neuen Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 24. Februar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Hellersen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“” mit dem Sitze zu Hellersen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
ausgehenden unter Benennung desselben, von dem
Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das Organ
des Verbandes ländlicher Genossenschaften der
Provinz Westfalen, die „Westfälische Genossenschafts⸗
Zeitung“, aufzunehmen. Das Geschäftsjahr fällt
mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willens⸗
erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschrift beifügen.
„Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste zu⸗
lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen steht während
der Dienststunden Jedem frei.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirth Max Plate zu Hellersen, Landwirth August Bölling zu Brenscheid,
Landwirth Karl Hefendehl zu Brenscheid.
Lüdenscheid, den 3. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Münsingen. ö190291] K. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Darlehenskassenverein Bernloch, e. G. m. u. H. zu Bernloch eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schultheißen Walter ist Andreas Vöhringer, Bauer in Bernloch, zum Vorstandsmitglied bestellt. Den 6. März 1900. 1“ Hilfsrichter Schenkk.
Nakel. Bekanntmachung. [90292] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehuskasse zu Erlau eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 28. Februar 1900 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Wilhelm Erdmann der Gutsbesitzer Paul Erdmann in Erlau als Vorstandsmitglied gewählt. Nakel, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. 190293) Genossenschaftsregister zu Neuß. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der „Büdericher Milchverwerthungsgenossen⸗
beschränkter Haftpflicht“ zu Büderich, vom 22. November 1899 hat § 2 der Statuten folgenden
„Ebenfalls soll auf einstimmigen Beschluß der
Neuß, den 23. Februar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 3Z.
Genossenschaftsregister. In unser neues Genossenschaftsregister ist unter
n „Wöterkeim“ eingetragen.
Mitglieder des Vorstandes sind: 2) Rittergutsbesitzer Grams in Fuchshöfen,
Königliches Amtsgericht.
[90287] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 bei dem Branitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ durch mindestens drei
30 ₰.
4) Rittergutsbesitzer Hellbardt in Döhrings. Die Willenserklärun en des Vorstandes 8* en itglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverdindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schippenbeil, den 26. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schippenbeil. [90296] SGSenossenschaftsregister.
b In unser neues Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 die „Zuchttiergenossenschaft zu Landskron, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter R mit dem Sitze in „Landskron“ ein⸗ getragen.
Nach dem Statut vom 13. Februar 1900 ist Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von zur Zucht geeigneten Thieren, insbesondere von Pferden, “ unn, Schafen.
ie Dauer der Genossenschaft beschränkt sich au die Zeit bis 1. Januar 1912. ch b Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Besitzer Julius Kawalo,
2) Besitzer Albert Stadie, in Landskron. Besitzer Gustav Kawald III. 6b „Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Kreisblatt durch die sämmtlichen Vorstandsmitglieder. 111u“ Schippenbeil, den 26. Februar 1900.
Königliches Amtsgerich
Schleusingen. 90297] Bei dem Konsumverein „Selbsthülfe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Erlau, Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß der Schneidemüller Karl Lenz zu Erlau zum ersten Vorstandsmitglied und der Glasmacher August Hell⸗ mich daselbst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden sind.
Schleusingen, am 3. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurct. Bekanntmachung. [90298] I. Der Darlehenskassenverein Schmalwasser, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Johann Holzheimer den Lokalkaplan Oskar Holz⸗ mann in Schmalwasser als Vorsteherstellvertreter gewählt. II. Der Darlehenskassenverein Rannungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Michael Döll den Bauern Josef August Erhard in Rannungen als Beisitzer gewählt. III. Der Darlehenskassenverein Hassenbach⸗ Schlimpfhof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Michael Füller, den Maurer Michael Metz in Schlimpfhof als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 5. März 1900. Kgl. Amtsgericht. 1 88
Sonneberg. Bekanntmachung. [90299] Der Konsum⸗ u. Rohstoff⸗Verein Hämmern⸗ Mengersgerenth e. G. m. b. H. in Hämmern hat durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. Juni 1899 und 10. Februar d. Js. die §§ 22, 40 und 82 seiner Statuten abgeändert bezw. ergänzt. Nach § 82 bedient sich die Genossenschaft zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen der „Sonne⸗ berger Zeitung“. Falls dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung aus einem anderen Grunde in diesem Blatte unmöglich sein sollte, tritt an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist, das „Regierungs⸗ blatt“ für das Herzogthum S.⸗Meiningen. Sonneberg S.⸗M., den 24. Februar 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Stolp. Bekanntmachung. [90300] In das Genossenschaftsregister ist heute die unter der Firma „Birkow'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Birkow gegründete, durch das Statut vom 23. Februar 1900 geregelte Genossenschaft eingetragen und dabei Folgendes ve merkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder, insbesondere durch vor⸗ theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstigen Absatz der Wirthschaftserzeug⸗ nisse. Den Vorstand bilden folgende Birkower: Carl Albrecht I., Büdner, Vereinsvorsteher; Hermann
Nach den Satzungen vom 9. Februar 1900 ist Wurch, Mühlenbesitzer, Stellvertreter des Verein⸗ — vorstehers; Friedrich Albrecht, Halbbauer; Johann Bütow, Schneidermeister; Robert Wolter, Schmiede⸗ meister. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗
3) Besitzer Langanke in Falkenau,
denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗