1
99,75 G Schäffer & Walk.) 3 121,50 bz G alker Gruben 30 79,10 bz 128,50 bz do. 294,50 bz ischow Em 10 363 00 bͤz G Schimmel, Msch. 5 113,00 bz Schles. Bgb. Zink 18 78,75 G do. do. St.⸗Pr. 18 139,50 G do. Cellulose.. 6 235,25 bz G do. Elekt. u. Gasg 13 218,00 bz do. Litt. B. — 129,00 et. b B do. Kohlenwerk⸗ 0 203,00 bz G do. Lein. Kramsta 8
Düss. Kammgarn K. ohlenw. Dynamite Trust do. ult. März Sckert Masch. Fb. eesstorff Salzfb. . Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer CEl. Licht u. Kraft do. Liegnitz Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia.. Engl. Wllf. St. P. “ weiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eeldm. Cell. Cos. ther Masch. ockend. Papierf. ankf. Chaussee do. Elektr. städt. Zuck nd Masch. k. ried Wilh. Pr. A ster & R. neue sche Bch. Lpz. genau Vorz. weid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Glad. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. abg. do. err. G. Guttsm. Masch. baners Gußst. alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M mbg. Elekt. W. . Bellealliance n. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr.
Sn ühlen b.⸗W. Gum. ort Brückb. k.
do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.
Brgb.⸗Ges. vE
51,00 bz G Köln. Elektr. Anl. 202,60 G do. Gas⸗ u. El. 153,50 G do. Müsen. B. 164,50 bz do. do. konv. 63,10à164 bz König Wilh. kv. 113 25 G do. do. St.⸗Pr. 139,00 B König. Marienh. 85,10 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 195,60 bz G do. Walzmühle 301,50 bz G Königsborn Bgw 57,20 G Königszelt Prill. 91,50 bz Körbfsdorf. Zuck. 148,50 bz G Kronpr. Fahrrad 115,00 bzz G Küpperbusch... 74 90 bz G Kurfurstend.⸗Ges 131,75 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i 124,75 G Lahmeyer & Co. 168,10 bz G Langensalza... 52,50 bz G Lauchhammer.. 80,80 bz G do. kv. 268,25 bz G “ 88 262,00 G do. i. fr. Verk. 234,00 bz G Lederf. Eyckc Str Leipz. Gummiw. 370 00 et. bG Leopoldgrube.. 143,00 bzz G Leopoldshall. . 149,25 bz do. do. St.⸗Pr. 115,00 G Le k. Joseft. Pap. 168,50 bz Ludw. Löwe & Ko. 133,25 G Lothr. Ei en alte 91,25 G do. abg. — do. dopp. abg. 105,90 G do. St.⸗Pr. 1000/500 [147,00 bz G Leuise Kiefbaukp. 1200/300 [4 16,00 G „dc. St.⸗Pr. 1000 [219,75 bz Lüneburg. Wachs 1000/200 [67,75 bz G Mrk. Masch. Flr. 1000 [145,50 G Mrk.⸗Westf. Zw. 1000 [116 ,30 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [346,00 bz G do. Baubant à100/600 1211,25 bz G do. Bergwert 75à 210,75à211,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 227,25 bz G do. Mühlen.. 1000 —,— Mannh. Rheinau 750 [149,20 bz Marie, kons. Bw. 1000 143 50 bz3 B Marienh.⸗Kotzn. 1500 [155,25 bz Maschin. Breuer 300 —,— do. Kappel 500 114,10 G Mschu. Arm. Str. 1000 143,75 bz 6G Massener Bergb. 1000 150 00 bz G Mathildenhütte 1000 172,00 bzz G Mech. Web. Lind. 600 —,— do. do. Sorau 1000 [108,25 G do. do. Zittau 1000 —.— Mechernich. Bw. 600 [127,60 bz B 1““ 1500 108,50 bz G Mercur, Wollw. 1000 [1 19,10 bz G Milowicer Eisen 600 [270,75 bz G Mixu. Genest Tl. 600 [230,25 bz G Mülh. Bergwk. 1000 [141,75 G Müller Speisef. 300 [125,2b et bG. Nähmasch. K 1000 [167,25 bz G Nauh. säuref. Pr. 1000 192 50 G Neptun Schffsw. 500 [66,30 G Neu. Berl. Omnb. 500 —-.,— Neues Hansav. T. 400 [344,50 G Neurod. Kunst. A. 1000 [122,90 bz hens, Dagrens 500 [140,00 bz B Neußer Eisenw. 600 [411,25 bz Niederl. Kohlenmw 300 121,25 bzkl. f. Nienb. Vz. A abg. 1000 151,00 G Nolte, N. Gas. G. 1000 121,10 G Nordd. Eiswerke 500 [114,50 G do. Vorz. 1000 [114,00 G do. Gummi .. 500 [406.10 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [35,50 G do. 1500/300 247,25 G do. Wollkämm. 400 [133,00 bz G Nordhaus. Tapet. 400 153,50 bz Nordstern Brgw. 1200/200 123,00 bz G Nürnb. Velocip. 600 [227,90 bz Oberschl Chamot 75 à227,75à228,25 bz do. Eisenb. Bed. 1000 [219,75 G do. E.⸗J. Car. H. 600 [164,00 G do. Kokswerke 1000 [120,75 bz G do. Prstf.en. . 300 [234 00 bzz G Oldenb. Eisenh. k. 1000 [445,00 bz G Oer.h Zem. 12 1000 [141,00 bz G Orenst. & Koppel 1000 [280,75 bz G SOsnabr. Kupfer 300 [148,00 G Ottensen. Eisnw. 1000 [155,50 bz G Panzer 1000 [205,00 bz Pass.⸗Ges. konv. 1000 [94,10 G Paucksch, Masch. 1000 [172,00 bz B do. Verfen- 5
300 Peniger Ma 00à 239,10 à 240, 10 bz Petrol. W. Prz. A.
„ 9 1. (1.27 720 00 bz G II. (110) 725 50 bz G Charlot. Wasserw. 104 10 G Chem. Weiler (102 147,00 bz3 B Const. d. Gr. (103) 106,50 G Cont. E. Nürnb. 102 390,00 bz G “ 390,00 bz G Dannenbm. (103 8,00 G Dessau Gas 8188 123,75 G do. 1892 (105 113,50 G do. 1898 (105) 49,60 bz G Se Naph. G. 105) 166,75 bz G 88 aiser Gew.
bo +₰ 0 800—
98,25 G 102,60 B 98,75 G 3000 u. 1000 97,20 G 1000 u. 5000106 30 G 1000 u. 500/106,00 b, G 1000 u. 500 101,50 500 104,00 G 1000 —,— 1000 u. 500 100,90G 1000 —,— 1000 (91,60 G 600 —.,—
1000 u. 500 111,25 B Zer Be ů 8 zugspreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 100he 80 1888. 1111“* ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 2 ooeeeeee 8W., Wilhelmstraße Nr. 322. 1 8 h 1 eee“ “ 6 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1’ 1u“ g Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
No. 62. Abends.
0—0 P 2
— —
— —2nöqöASnAgg
E“ † „—f—— —½
8
11211”2
eöibNbqqqqqqqqqqe
eb’bvETSeb“
— 0 00SOn güzzzznhenes:
26=gqé2SI22I2g=IgNIS”S
SDSSDS
—
220,00 bz B Dtsch. Linol. (103) 107,50 bͤz G ũ„Otsch. Wass. (102) 142,75 bz Donnersmarckh.. 2 [117,00 G Drtm Bergb(105) 139,50 G Drtm. Union (110) 232,00 bz B do. 100) 127,00 bz Düss. Draht (105) 217,25 bz E berf Farb. (105 167,00 G El. Unt Zür. (103 75,00 G Engl Wollw 88 128,25 G do. do. (105) 196,10 bz G Erdmannsd. Spin. 214,25 bz & do. do. (105) 239,75 rist & Roßm. 105) 0 [177,00 bz G elsenk. Bergw. 181,00 B EGeerg⸗Mar. (103) 91,80 bz G Germ. Br. Dt(102) 90 [107 00 bz 6 Ges.f. el. Unt (103) 00 96,80 bz G ag. Text. J. (105) 224,00 bz G Hall. Union (103) 164,70 bz G anau Hofbr. (108) 204 75 bz G rp Brgb1 92 kv. 387,75 bz G elios elektr. (102) 155,00 B do. do. (100) 154,00 bz G Hugo Henckel (105) 260,60 bz G enck Wlfsb. (105) 263,50 G SHibernia Hp. O. w. 74 25 G do. 1898 5000 1000 173,75 G örder Brgw. 103) 1000 [118,00 G Hösch Eis.u Stahl 300 [122,40 bz Se. 409) 300 [186,00 bz lse Brgbau(102 600 129,00 G FInowrazlaw, Salz 1000 [119,25 bz G Kaliwerke Aschrsl. 1999 Kattowitz Bergbau 600 [121,60b G* Königsborn 8109 1500 —,— König Ludw. (102 2000 117,50 G König Wilh. (102) 1000 84 75 G ried. Krupp... 1000 [111,50 bz ullm. u. Ko. (103) 2000 [109,50 G Laurahütte A.⸗G. 1000 [141,60 G Louise Tiefbau.. 600 [131,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 600 [140,25 bz Mannesmröhr. (105) 1000 [110,10 bz G Mass. Brgb. (104) 500 661,00 G Mend. u. . (103) 1000 [136,00 G M. Cenis Obl. (103) 1000 [195,50 G Naphta Gold⸗Anl. 1000 [113,60 bz G Nauh. säur. Prds(l0s) 1000 [83,30 bͤz 9 Niederl. Kohl. (105) 100 fl. —,— Nolte Gas 1894. 1200 kr 1176 75 G Nordd. Eisw. (103) 600 [130,80 G Oberschl. Eisb. 10.) 600 169,00 8 do. Eis Ind. C H. 1000 [161,00 bz G do. Kokswerk (162) 600 —,— Oderw. Obl. (105) 1309 S12,g Hesrna eong 61,25 G atzenh. Br.
208,50 B do. II. 8
— — S He ——
8
189,75 bz do. Portl.⸗Zmtf. 625,00 bz Schloßf. Schulte —,— Schön Frid Terr 168,50 G enh us. Allee 57,30 G Schrif giez. Huck. 600 —,— uckert, Elektr. 450 135,75 bz B Schütt, Holzind. 800 [273,50 bz G ulz⸗Knaudt ,30 à, 50 à73,10à, 60 bz wanitz & Co. . 1000 [136,00 bz G Seck Mühl VA 500/1000 138,00 G Max Segall.. 1000 102 50 G Sentker Wkz.Vz. 800/200 [100,25 G Siegen Solingen 600 —,— Siemens, Glash. 200 fl. 64 00 B Siem. u. Halske 1000/600 384,50 bz G Simonius Cell. 600 —,— Sitzendorf. Porz. 300 —-.— Spinn und Sohn 300 [56,30 G Spinn Renn uKo 1000 [101,80 bz G Stadiberg. Hütte 300/1009 95,00 bz Staßf. Coem. Fb. 300 [159,00 bz Stett. Bred. Zem. 1000 [222,25 bz G do. Ch. Didier: 500 [169,90 bz do. Elektrizit. 600 [90,10 G do. Gristow 300 —,— do. Vulkan B.. 300 [114 60 G do. do. St.⸗Pr. 300 475,50 G Stobw. Vrz.⸗A. 300 [472,75 Stühr Kammg 1000 [126,30 G Stoewer, Nähm. 1000 [111,10 G Stolberger Zink 1200 80,25 bz G do. St.⸗Pr. 00 [121,10 bz 6G Strls. Spl. et.⸗P. 7 146,00 B SturmFalzziegel 267,00 bz G Sudenburger M. 9 [109 75 bz G Südd Imm. 40 % 206 90 bz Tarnowitz. Brab. 235,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 166,70 bz B do. G. Nordo 181,00 G do. G. Südwest 172,00 bz do. Witzleben. 1198 bz Teuton. Misburg 177,00 bzz G ThaleEis. St.⸗P. 109,50 G do. Vorz.⸗ 174,50 bz G Thiederhall... 194,75 bz G ThüringerSalin. 135,00 bz B do. Nadl. u. St. 190,75 bz G Tillmann Wellbl. 155,00 G Trachenbg. Zucker 195 00 bz G Tuchf. Aachen kv. 126,50 bz G Ung. Asphalt 1 105,75 G do. Zucker.. 98,00 bz G Union, Bauges. 136,00 G do. Ghem. Fabr. 440,00 BM vo. Elektr.⸗Ges. 325,00 G U. d. Lind., Bauv. /1000[122 00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [123,80 bz G bo. So. . 1200/600 [97,50 bz arziner Papierf 600 [72,50 bz G Ventzki, asch. 1000 101,50 bz G P. Brl.⸗Fr. Gum 300 82,00 G B. Brl. Mörtelw. 1000 [108,00 B Ver. Hnfschl. Fbr. 1500 [94,80 G Ver. Kammerich 1000 [189,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 900 +,— Ver. Met. Haller 1 262,60 bz Verein. Pinselfb. 140,25 do. Smyrna Tepp 178,50 G Viktoria Fahrrad 143,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 181,50 bz G Verese s cheseh⸗ 165,40 bzz G Vogtländ Masch. 170 25 bz G Vogt u. Wolf 10 190,00 bz B Voigt u. Winde 6. 172,20 b Gr. Volpi u. Schlüt. 235,00 bz Vorw. Biel. Sp. 149,25 bz G Vulk. Duisb. ko 162 00 bz G Warstein. Grub. 195,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 85,30 bz G Wenderoth.. 106,00 G Westd. Jutesp. 900 —.— Westeregeln Alk. 20 [139,00 B do. Vorz.⸗Akt. 61,50 bz G Bestfalhn . . 33 00 bz G Westf. Kupfer.. 212,30 bz G Westph. Drht⸗J. —,— do. Stahlwerke —,— Weyersberg.. —,— Wicking Portl.. 102,25 G Wickrath Leder. —,— Wiede Maschinen 78,25 G do. Litt. A. 120,00 G Wilhelmi Weinb 106,50 bz B do. Vorz.⸗Akt. 146,00 bz /6 Wilhelmshütte. 111,25 b Bk. Wifs. Bergw. Vz. 12 111,75 bͤz B Witt. Gußsthlw. 217,50 bz G Wrede, Mäͤlz. C. 139,00 bz G Wurmrevier.. 175,00e bz G Zeitzer Mesehs. 145,10 bz G hne. erein..
— —20=
20 80,— IcrünsenseZI
——ö2ꝑ= Fgrrrrrüäräräereeese
SEEE D
2=gE=Sö=gSé2=EIEIIöI2IEg”
SSSSSPqSS
112
—2—-22=gSnAne
—,——
—
Eeeeeehhens
EEE1“ “ “
0ß ZSA=FgEgzAES 22IZIg =
—
12l18=1118
EESEE—
228SISISgoneöehsnsnn
-— ²2
-
Deutsches Reich welches die Ei ümeri 1
. 28 genthümerin Bremen zum Heimathshafen gewählt Ministeri ü irthschaf ö;
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: “ ““ Konsulat in Newcaftie on vihe⸗ ..“ 114““ dem Ober⸗Postdirektor Prowe in Stettin bei seinem ee*“ Dem Domänenpächter Dudy zu
SEE 2ög 2
Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Ober⸗ .S; 1 . bezirk Stettin, ist der Charakter als Hofdamm, Regierungs⸗
1000 8 mit dem Range eines Raths zweiter Klasse zu ver⸗ mann beigelegt und Königlicher Ober⸗Amt⸗ 500 — 1000]100. eihen. “ “ den Förstern Volcmann zu Malken, Oberförsterei
— — 8
SecoPrin Sem; PPFöPüPürPüänheeßneeeess-
8 44
3 Bekanntmachun 1000 — 500 9 g/ Gollub, S 4 R. — 1 1“ “ 8 8 11“ 113 — 6 : 2 S midt uU Blank nb „ 5 er d 8 Rö“ ͤi1A1X“ “ die E“ von Werthpapieren. Klau eg8e ch Berrtein, Iberstrsgere7 efüese eee 1000 u. 500 —,— Staͤaten von Amerika in Barmen ernannten Herrn Joöhn treffendi dng be 8 des wrescher v 8 2 Tö ee 9,. Regierungsb⸗zirk 29,S A. Rittershaus ist namens des Reichs das Exequatur stehende Ue 11““] uu““ ;-u..— 102,00G ertheilt worden. 11A1A1A4A4“*“ g . .“
98,90G 1“ 1 Justiz⸗Ministerium.
8 feas ““ 11““ ber. durch Ausschluß i vlsa⸗ “ * “ Versetzt sind: der A t . 8 ranhans “ 8 . z⸗lothri 286 . Umtsgerichtsrath Tausch in Stallu 8 B; kannt 8 a ch un g. richte im Jahre 1899 für kraftlos geisrten, 1e. 8255 an das Amtsgericht in Königsberg i. zusch in Amtsrichter 91,10 Vom 1. April ab werden im inneren deutschen Verkehr, des Ausfuͤhrungsgesetzes zu den Prozeßordnungen vom Koch in Neuenhaus nach Uslar, der Amtsrichter Hofmann 3 einschließlich des Wechselverkehrs mit Bayern und Württem⸗ 8. Tuli 1879 fallenden Papiere. in Birstein als Landrichter nach Cassel, der Amtsri
“ berg, Geschäftspapiere unter folgenden Bedingungen zu⸗ Strothmann in Sontra nach Hofgeismar und der Datum richter Katluhn in Marggrabowa an das Amtsgericht in
Süebgeesen SS
281S8e2ISIlISlS 5ES81eSISelgElellgle SIl —yüQ2geaeaeeeereerirereeereeeeneenenen
2e
S S 02-üS‚mngeeeeneeensönönnenneöhne
BEk
— SüPEEPEESSgg vFeeEFFNPPEFPEEPEPgV
2=I2SSSSISAe
——22gIönö2Iͤ2ͤ=2
D
d0 —
— —
Söboe⸗ E“ [82—
— .
4ꝙ—1
[1e!SembIlIlhln eeeee; 8=E
—,—, — —— SSSSE 0— b“ S22gSN — 980 * 82 b. ——Rng‚ggngg ameenüeeeleaereüssüöeneöeeennb NAn —Sé'ö22E= Sb
2. 22
—x2ög8qISnnöSneSeönön
5 SSVVSYPEVæEYEYEgEVgÖ8
100,25 G gelassen:; “ ie gee 8 18 Zuläsfig zur Versendung als Geschäftspapiere sind: 8. “ des Urtheils ““ Insterburg. 8 “ 91 90 bz alle stücke und Urkunden, ganz oder theilweise mit der Gerichts. „ „ und g der? In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ 98,00 B Han geschrieben oder gezeichnet, die nicht die Eigenschaft Aktenzeichen. lanwälte Dr. Edmund Alexander bei dem Landgericht I 100 800 * Pgenichen und persönlichen Korrespondenz haben, Dr. Zimmer bei dem Landgericht in Tilsit und 9875 G rozeßatten, von öffentlichen Beamten aufge⸗ Amtsgerk 1u“ 5 r. Willutzki vei dem Amtsgericht in Flatow. nommene Urkunden jeder Art, Frachtbriefe oder Lade⸗ Imtsgericht 17. Januar Ein 3 ½ % Pfandbrief der Aktien⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: Der
SEePüöPreee
FöPPPEEPegeeP
EEEzEEe:;
— —
—— 8 b0 O AUCU;SUUR;HEOPC — 00,— ·ê*E 2IEn ₰ S
SüEPFPPFRFPPPüöüreeäeeee6
“ scheine, Rechnungen, Quittungen auf gestempe Straßburg 1899 gesellschaft für Boden⸗ und Com. Rechtsanwalt Laub aus Hildbur i d v— 98,60 bz G ungestempeltem Papier, die Plen gragiere er F. 5/98. munalkredit in Elsaß⸗Lothringen in Meiningen, die —— o 8288 Versicherungsgesellschafren, Abschriften ober Auszüge außer⸗ über 500 ℳ vom Jahre 1886, dem Landgericht I in Berlin, Kaliski bei veß .dehr hi 100 00 b; G gerichtlicher Verträge, gleichviel ob oder un⸗ Dasselbe 14. Dezember Fünt gofriteh fardbabefh in Breslau, Haase bev dem Landgericht in Posen, Theodor —,— Werken oder Zeitungen EE1“ Aus⸗ 8 8 ben184002 und bei 8 Amtiagericht in ES ühere Gerichts⸗Assessor Heymann K.ehs r. Ieh, e 1 rbeiten mit Aus⸗ — 3 14 4 Jahre „ sowie G Schubin. E geers II. Geschäftspapiere unterliegen, was Form und äu „Das genannte Gesetz ist vom 1. Januar d. J. ab außer “ e b
1919 498 5. Bese affenheit betrifft, den für Pr. . 8 Fültendan. süüs Gültigkeit getrelen. Enisprechende C“ 1.2n Mimthes Unterrichts⸗ und 500 (99,25 G schriften. Die Aufschrift muß die Bezeichnung „Geschäfts⸗ daher diesseits von jetzt ab nicht mehr ergehen. Die öffent⸗ 1 Angelegenheiten. “ 1000 — 500%,— papiere“ enthalten. liche Bekanntmachung erfolgt künftig nur goch gemäß § 1017 Den Stiftsdomänenpächtern Johannes Zedelt zu Ossen⸗ III. Geschäftspapiere, welche den vorstehenden Bestim⸗ der Zivilprozeßordnung. ikshdorf, Wilhelm Kleinau zu Aurith und Anton Elaes
101,500 mungen nicht entsprechen, werden nicht befördert. Straßburg, den 28. Februar 1900 Emu Scharne ist der Charakter als Königlicher 1000 IV. Die Vereinigung von Geschäftspapieren mit Drucka Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. ö 1 1
sachen und Waarenproben zu einer S e für Fi 8 101 789G Len usg gegasiet da⸗ z endung ist unter der Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. 101,25 G 19 88 Ferter⸗ u “ Der Unter⸗Staatssekretär.
jeder Gegenstand, für sich genommen, die auf ihn an⸗ von Schraut
8 11“ des Gewichts und der Ausdehnung nicht . Bekanntmachung 100,00 G 2) das Gesammtaewi 1“ ehhkün Die Genossenschaft der Ordentlichen Mi 1 er König⸗ 500 8epäce schre. 8 gecich t einer Sendung 1 kg nicht über⸗ “ 1 8 lichen Akademie 18 fä genns hat 8 9 ö 9900———90 100,502bͥ Bk. V. Geschäftspapiere müssen frankiert sein. Die Gebühr — 1— Srapeich Preihen. „ ((8. ogenen Wahlen 1 2000 — 500 109,5062,8” petügt. gleichviel ob die Geschäftspapiere für sich allein ver⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9) e Wicfe SSeeS- Paver Scharwenka in Berlin, d cbcu⸗ .e. neracr oder ob Drucksachen und Waarenproben damit S den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister von Köller zu zu Orbenelichen Mi ver Acbemie der aue -gen hüber 250 bis 500 g einschließlich, . . . . . 20 verbande für die Provinz Schleswig⸗Holstei nedit⸗ Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 18 1ber 500 8 5 54 89 rsch Heihs u6 — f P 8— chleswig⸗Holstein zu Sc,ee b erhalten. eh 112,50 G Wilhelmshall (102) Unfrankierte Geschäftspapiere gelangen nicht zur Ab- 8 “ erlin, den 5. März 1900. Sg ier. Zoolog. Garten⸗. sendung. . 4 8 4 ““ er Präsident. 215,00 b; G vn Für unzureschend frani b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 H. Ende ge nöthigen Falles unter Abrund 11“ 189, 90 81G Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiert: nfen gen Fale aufwärts. ung auf d⸗ durch 5 theilbare
’. (Mark p. St.): Maagdeburger Feuer⸗Vers.⸗Gs. erli ; Das Ergebniß der B 1 (828- G Mandebg. Rüöckbert⸗Ges 1000 G. 1 B „den 1. März 1900. ß der laut Bekanntmachungen vom 2. Sep⸗
— 111“ 1 “ * öu“ 1 5 3 . Der Staats z jca⸗ Auf Ihren 8 “ 8e htember 1899 gür das laufende Jahr aus iebe is⸗ 175,25et. b G ag dee . 5 17 Postamts. 8ch duf rn 1h an⸗. 13. Fühnes d. J. will bewerbungen um die Stip e8n. vgescghebenen Breis⸗ 182,60 G “ I Fischhausener Kreisbahn male nschaft, und der schen Stiftungen im Betrage von je 2250 ℳ zu einer G 8 g85 e g d Pre welche den Han und Vetriech der Alekn iI. nach Italien ist folgendes:
1 e n Königsberg über Neukuhre b i. Liq. 68.00 B Berlin, 9. März. Die heutige Börse zeigte V 8 8 nntmachung. ööbbb. von Dellgienen nach pischhausen dehsfchnach “ der Preis der Ersten Stiftung unter drei Bewerbern dem 1800,300 145,30 bz /,h im allgemeinen eine feste Tendenz. . om 1. April bis Ende September d. J. werden die eignungsrecht zur Entzichung und zur dauernden Beschrä Maler Jehudo Epstein aus Honsel, z. Zt. in Wien 1000 169 00 bz G Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten esehalle I, sowie die Räume der Patentschriften⸗ des für diese in Anspruch zu en Beschrankung zuerkannt und beschlossen, 1000/5o274 00 bz G einen geringen Umfang. Vertriebsstelle, der Patent⸗ und Waarenzeichen⸗ thums — und zwar bezüglich 8.* ““ ö. den Preis her Zweiten Stiftung, für Bildhauer 1000 106,506 Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische An⸗ Rollen von Morgens 8 bis Nachmittags 3 Uhr, die bezüglich der zu b der 5 Gesellsch 2 a der ersteren, bestimmt, wegen Unzulänglichteit der eingereichten Jewerbungs⸗ bö8. . diiben gegin gfssen K fremde Erthalle -P2. Morgens 9 bis Nachmittags 3 Uhr Die eingereichte Karte † 9S esellscha verleihen. arbeiten zur Zeit nicht zu verleihen, sondern für das laufende 800 [284, 8 sich dieger . ublikum geöffnet sein. 1 ahr 1 1000 92 108* Das Geschäft in inländischen Bahnen war un Berlin, den 8. Piffne 12 8 Hubertusstock, den 21. Februar 1900. 8 EEö 8 ner en hfacsens g 1000 242 506 —2 mäßig; ausländische Bahnen blieben angeboten. Kaiserliches Pat 1 Wilhelm R 8 uschreib g gaben aus⸗ 500 [271,50 bz G In Bank⸗Aklien machte sich anfangs einige Kans⸗ 11““““ Patentamt m R. zuschreiben. 18. 1
von Thielen. Hersee. wird zur Bewerbung um das Stipendium der h“ b Zweiten Michael Beer'schen Stiftung für Michaelis 1900 bis ¹ “ 1 dahin 1901 auf dem Gebirte der Bildhauerer nochmals ein⸗
222E2U᷑INSI=I=
2—9-hbnenn
2222-ö-Ig=egegÖ
— —,—— — 2ISlSsIsIII11588c.! vlSg8l! FüEeerrrrirriEEEEFEFErEFrFrrrrirrrrrrrrrrrüePrmn
d0 80 98.—
DSDSA
PEüeeee 11SIgIl
—öSggn —21söSö2S
— — — d0
vzerüüürernn —
1
22”g9e’
— —2
2 2 —ö 2 2
— 111181 SEüEeEEE“
— 9422 80—
115,10 bz G fefferbg. Br. (105 105,50 G om. Zuck. Ankl. 143,10 bz G ortl. Zem. Germ. 125,50 G Kh. Metallw. (105) 241,25 bz G Rh Wstf. Klkw. (lt 207,00 bz G do. 1897 (105) 160,25 G Romb. Hütt. (105) 169,70et. beS Schalker Gruben 134,25 bz G do. 1898 (102) 93,506 do. 1899... 53 00 G Schuger gee.109 182,00 G Schulth Br 105) 120,00 bz do. v 92 (105 —,— Siem. u. Hls. 103) 119 50 G do. do. (103) 38,90 bz Rriee sandd1g⸗ 118,10 G Thiederh. Hyp. Ob. re- a. Ung.Lokalb.⸗O. 105) 133,10 bz G Westf. Draht (103) 357,50 G do. Kupfer (103)
0—
EeEüehen ——qN—Aö2g=õnö2ö2ö2ͤIͤIͤ2Inö2ö2EgEͤINEgöSg
SOS SS
— —
I üüüöPPEPeePehenhe
2
222
— S -V=Sq2nggg
—gnöngnögn
— —
—=2 —
— — — 00
0+‿
22A2gg” 2
[ SS
— 228280ögFvöSngn
—
do. neue artm. Maschfbr artung Gußst. rzer A. u. B.
7 Eisen. dwigshütte ..
„Lehm. abg. Pern. Fehm 89 Aios, El. Ges. moorPrtl Z.
engstenb. Mas rand Wagg. 5 . Brgw. rn. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue Idebrand Mhl. ert, Masch. Hirschberg. Leder
Masch. d. Vorz. A. kv. st. Farbwerk. erhütte alte
do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. . sch, Eis. u. St er⸗Godelh. mannStärke fmann Wagg. owaldt⸗Werke . 5. Spinn. üttig, phot. App dschinskv .. mboldt Masch se, Bergbau. owrazl. Salz t. Baug. St P. n 2 a Porzellans⸗
n ene 8 Kaliwk. Aschersl Kannengießer Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhütte * Keyling u. Thom
Kirchner & Ko.. Klauser, Spinn? Köhlmnn. Stärke Köln. Berzgwerk.)⸗
—— 11I1SSIIIIiltleelIIeælellIIIIIlle.
do do 2. .
— S
92*☛ SühFEg
—,— .,— bo de* ⸗ öön 88 —
2—22gggen —y =
— — 2AXOUOSSE2
S - D
SüEEEEgFʒ
ESASESSEISSS
A. 22=2;
—+¼
0gSg = 1
— —½ 2.
2
PPPereeön**eenenn
— — ddDO,— ——2
„*
EboASnnn
10 —02 — ² ⸗
600 [239 50 bz G Petersb. elkt. 226,80 G hön. Bw. Lit. A 192,75 G do. B. Be⸗ c.
126,00 G Pluto Steinkhlb.
144,75 G do. St.⸗Pr.
125,50 G ongs, Spinner.
221,60 bz G Pos. Sprit⸗A. G.
—,— el -
13,25 G athenow. opt. J
23,25 G Rauchw. Walter
154,25 bz Ravensb. Spinn.
—,— Redenh. A. u. B.
212.10 bz G Reiß u. Martin
250 00 bz Rhein.⸗Nss. Bw
143,10 bz G do. Anthrazit
176,10 bz do. Bergbau
276,25 G do. Chamotte
144 10 G do. Metallw.
94,25 G, do. Stahlwrk.
Ge. do,ecc Leue
170,00 bz G „Westf. Ind 2
134 00 bz G nh. Kalkw.
154,10 G Riebeck Montnw.
79,00 bz G Rolandshütte..
189,75 G Rombach. Hütten
145,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W.
327,50 G do. 82. abr
1550 et. bz B Rothe Erde Eisen
151,20 bz B s. Elektrw.
120,80 bz G do. Gußst. Döhl.
124,60 G do. 89,L.n
247,50 bz do. Nähf. kv.
184,50 bz G S. Thür. Braunk.
144,00 G do. St.⸗Pr. I.
273,75 bz Schs. Wbst.⸗Fbr
92,50 G Sagan Spinner.
275,00 G ine un 600 Ki7,bobz Sennes laa
U 1 ——
F[— 5SSIIISIISNSSEcUhlIIISögSlln
. 00 92 05
— EEE
— 8 ˙₰
2- 80vö
.
220020022--2I222ðgAêgÖg
2-—222ᷣ=Iͤg=2E=
2S0⸗0 9— — 90 00 G d0 0 00 —18, vesBeaemermnelern
—
85
““] —../—gB’BBn‚nEEgnRnngnönö”eneggeeee
E“ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
1 —
üEEF
28—-q2=gÖ
4
— Ong
Fvear rn.
S==S=gS2oS Ao”IISSnS
0 [191,60 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.
232,00 b 8 6 b g G 51200%, 8 ais Issaesg lust bemerkbar, später trat Abschwächung ein. von Huber. 8
262,00 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 3 1 8 An den Minister der öffentlichen Arbe 221,40 bz A. G. f. Mt. J. 102 1000 97.1002 weiteren Verlauf überwog jedoch das Angebot. Am 17. April d. J. wird i 116“ geladen. tekte.⸗ 99 22 Der Kassamarkt der Industrie⸗Papiere lag schwach. — 28. :.,8 rd in Oppeln eine von der ; “ 8 bei ü f v
E Ee 1— 10095 8*9 99 5 “ debesh Vrrxer⸗ vcot Reichsbank⸗Haupistele in Breslau abhängige Reichsbank⸗ arefe gkeürs Ssräst pem 20. Februar d. J. will Ich dem Die “ 8 207,50 bz G Anil.-Fabr. (105) 0500 u. 2008,— 9 varen Cgeic abgeschwächt Gö“ venht ee gger hesafereinrichtung und beschränktem Giro⸗ Entei 49b HF Lütasehnn⸗ ümigabahee Stade das “ Nachmittags 3 Uhr 8
2,, — 5 u eldmarkte en die . 8 ur dauernden 21 76. 5; 89½1 8 e 1.. ep 02 eI.. in b em r “ “ schränkung des zum Ausbau der Landstraße von Geversdorf 8’ Zureau des Präͤsidiums her Königlichen Akademie der 181,06, Zar ich. en 1000 u. 500 89,509 Privatdickont 5 ⁸’ %. 1 hFaach Oberndorf innerhalb der Ortschaft Geversdorf in Anspruch Künste, Berlin Ne 7, üversitätsstraß. 6, eingegangen sein 293,75 B do. do. 500 — 2000 102,00 b G be Das in Low Walker aus Stahl neu erbaute bisher unter zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte A Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Mai d. J. 165958, 8 ““ 500 u. 200 100,40 G einer Flagge gefahrene Dampsschiff „Schwarzenf Karte erfolgt anbei zurück. usführliche Programme sind bei allen deutschen Kunst⸗ 143,00 bz G Bochum. Hehes
500 u. 200 1 BI1,58 Registerions Netto⸗Naumgehalt hat durch den Ueber⸗ Berlin, den 26. Februar 1900. “*“ 144,00 G do. Gußst. (103)
— .
66v2VgV —nꝑ"= SESFFEEUIF
E28. 294—
—V 52 8
— 20,—
— — — 0 02 b do 1112111181218sSesSelI8EIISIISlen
22222öI
—
aöESE.“
——8
B —
1900 —, 1“ . ang in das ausschließliche Eigenthum der Deut — v1111“ 8. 8* ““ 1 chiffahrts⸗Gesellschaft Hausa⸗ 8. Feeehhen 1eeae Wilhelm R. Der Senat, Sektion für die bilde
2
242 00 bz G Bresl. Oelfb. (103 1000 67,60G Bresl. Wagb103 600 80,25 bz Brieg St. Br 1039) 1000 2,22 IHrnder Effw.(103
8 . SAngggngnsns
S8S882q
1000980— 8 ““ rung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, 1““ F.Fnhe
88
An den Minister der oͤffentlichen Arbeiten.
EgngRERUgRgUggggggggg