1900 / 62 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

für das hohe Vorbild Ausdrug gegeben war. Auch viele Schulklassen sesuchten am Vormittag das Denkmal. 1

Das Reichs⸗Postmuseum wird vom 12. März ab wieder die allgemeine Besichtigung zugänglich sein.

In der „Deutschen Gesellschaft für volksthümliche Naturkunde“ hält am Montag, den 12. März, Abends 8 Uhr, im Bürgersaal des Rathhauses Professor Dr. K. Schu⸗ mann einen Vortrag über „Koloniale Nutzpflanzen“. 8

Herr Carl Neufeld, dessen Vortrag über seine Erlebnisse und Schicksale während seiner zwölfjährigen Gefangenschaft bei dem Mahdi das Interesse weiter Kreise erweckt hat, wird diesen Vortrag noch einmal am kommenden Mittwoch im großen Theatersaal der „Urania“ wiederholen.

. Auf der Treptower Sternwarte spricht Herr Direktor Archenhold morgen Nachmittag um 5 Uhr über die Astronomie des 19. Jahrhunderts; gelegentlich dieses Vortrags werden zahl⸗ reiche Licht⸗ und Drehbilder aus den Hauptgebieten der immelskunde vorgeführt werden. Abends um 7 Uhr wird der Vortrag „Aufsuchung der Sternbilder“ mit praktischen Uebungen auf er Plattform der Sternwarte wiederholt. Auch in der nächsten Woche wird noch der Mond täglich mit dem Riesen⸗Refraktor be⸗ obachtet werden, mit Ausnahme von Donnerstas und⸗ Freitag, an welchen Tagen der „Orion“⸗Nebel gezeigt wird.

3 Sibirische Wolfshunde, „Barsoi“, bilden augenblicklich eine Haupt⸗ attraktion des Zirkus Schumann. Die schlanken Thiere ge⸗ hören Mr. Wilkes Loyd, welcher als flying jockey“ und als Draht⸗ engagiert ist. Die Varsolr sind geborene Springer. sie sind im stande, ihren Körper geradezu wie eine Stahlfeder emporzuschnellen. Die Hunde des Mr. W. Loyd führen Hochsprünge bis zu einer Höhe

on 14 englischen Fuß und Weitsprünge bis zu 35 Fuß Länge aus. Unter den übrigen Noviräten der Manòge nehmen die beiden Martineck's als vorzügliche Contorsionisten und Klischnigg⸗Künstler einen hervorragenden Platz ein. „Doktor Faust“, die große Aus⸗ stattungs⸗Pantomime des Hofballetmeisters A. Siems, welche das reichhaltige Abendprogramm abschließt, geht noch täglich mit großem Erfolg in Scene.

für

8 London, 9. März. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyd's ein⸗ gegangenen Meldung aus Calais von heute berichtet der Kapitän bes Dampfers „Windsor“ aus Leith, der Dampfer „Cuvier“, von AIntwerpen nach Brasilien unterwegs, sei um 5 Uhr Morgens infolge einer Kollision mit einem unbekannten Dampfer ge⸗ sunken. Der Dampfer „Windsor“ nahm um 7 Uhr Morgens den zweiten Steuermann und zwei Seeleute auf. Wie dem Pariser „Petit Temps“ aus Calais gemeldet wird, war der Dampfer, mit welchem der Dampfer „Cuvier“ zusammenstieß, englischer Nationalität. Derselbe setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das Schicksal der Mann⸗ schaft des „Cuvier“ zu kümmern. Der Kapitän des letzteren und 37 Mann der Besatzung sind ertrunken.

Paris, 10. März. (W. T. B.) Der Gemeinderath be⸗ schäftigte sich gestern mit dem Brande des Thénhtre Frangais.

vee, Gemeinderath des Palais Royal⸗Bezirks, fragte an, wie es komme, daß die Hilfe so spät eingetroffen sei, und verlangte, daß ständig Löschmannschaften in den Theatern anwesend seien. Der Polizeipräfekt Lépine erwiderte, der erste Löschwagen sei 4 Minuten nach dem telephonischen Anruf an der Brandstätte eingetroffen; es habe dann der nothwendigen Zeit bedurft, ehe derselbe in Thätigkeit treten konnte. Was die ständige Anwesenheit von Lösch⸗ mannschaften in den Theatern anlange, so sei hiervon auf Wunsch der Direktion selbst Abstand genommen worden. Nachdem noch weitere Redner gesprochen hatten, wurden 13 Anträge, deren Durchführung

die Wiederkehr eines ähnlichen Brandunglücks verhüten soll, ein⸗ gebracht und den einschlägigen Ausschüssen überwiesen. Darauf wurde die Sitzung geschlossen. 8 der Deputirtenkammer erklärte nach der gestrigen Sitzung der Unterrichts⸗Minister Leygues, er habe der Kammer noch nicht sagen zu dürfen geglaubt, welches Theater man für Vorstellungen der Truppe des Théätre Frangais provisorisch in Aussicht genommen habe, weil die Verhandlungen noch im Gange seien. Dieses Theater sei das Odéon; die Truppe des Odéon werde währenddessen in einem Saale der Boulevards spielen. Die Arbeiten zur Wiederberstellung des Théhtre Fenncsh⸗ würden emsig betrieben werden. Man glaube, daß die Kosten sich auf drei Millionen belaufen würden. Der Unterrichts⸗Minister Leygues, der Kommandeur der Feuerwehr und mebrere Archttekten der Regierung besichtigten gestern Vormittag das Théatre Frangais und stellten fest, daß einzelne Theile des Gebäudes vom Feuer fast unberührt geblieben sind, namentlich das Foyer der Künstler, die Ankleidezimmer der Künstlerinnen, das Ausstattungs⸗ magazin und das Ankleidezimmer des Fräuleins Henriot. Mehrere Dokuvente wurden wieder aufgefunden, darunter der Erlaß Ludwig'’s XIV. an Colbert, betreffend die Gründung der „Comédie Frangaise“ und das Manuskript des „Hernani“ von Victor Hugo. Claretie ist der Ansicht, daß das Theater in zwei Monaten wieder hergestellt werden könne, da der Haupttheil des Gebäudes intakt ge⸗ blieben sei. Die Arbeiten zur Erhaltung und Wiederherstellung des „Théàtre Français“ haben heute früh begonnen.

St. Petersburg, 9. März. (W. T. B) Die Regierungs⸗ kommisston zur Einführung der Kalenderreform erkannte die Möglichkeit der Einführung eines neuen Kalenders an, welcher folgenden Grundsätzen entspricht: Die gemeinen Jahre haben 365 Tage, die Schaltjahre 366 Tage. Schaltjahre sind alle die Jahre, deren Jahreszahlen durch 4 ohne Rest theilbar sind, ausgenommen die⸗ jenigen, welche durch 128 ohne Rest theilbar sind; diese Jahre sind gleichfalls gemeine Jahre. Aus dem jetzigen russischen Kalender werden 14 Tage ausgelassen. Den Vertrerern der griechisch⸗orthodoxen Kirchen und Staaten soll vorgeschlagen werden. über die Annahme des neuen Kalenders von seiten der Kirche zu berathen und eine ent⸗ sprechende Aenderung der Festsetzung des Osterfestes vorzunehmen.

Konstantinopel, 9. März. (W. T. B.) Nach dem beutigen Selamlik stellte der deutsche Botschafter Freiherr Marschall von Bieberstein in einer Audienz bei Seiner Majestät dem Sultan mehrere Mitglieder der Reisegesellschaft der „Auguste Victoria“ vor, und zwar den Geheimen Legationsrath Dr. von Schwartzkoppen, den Flügel⸗Adjutanten Obersten von Löwenfeld, den Zeremonienmeister von Hessenthal, den Landrath Grafen von Schwerin und die Leutnants von Wöllwarth und von Hahnke. Abends fand nach einem Diner bei dem deutschen Bot⸗ schafter Thee und Konzert im Pildiz⸗Palast statt.

1 8 8

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 10. März. Wie „W. T. B.“ von zuständiger Seite erfährt, sind nach telegraphischer Meldung des Kaiser⸗ lichen Gouverneurs des Kiautschougebiets die Eisenbahn⸗ bauten wieder überall aufgenommen und die entsandten Truppen zurückgezogen worden.

Oldenburg, 10. März. (W. T. B.) Seine Maje⸗ stät der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich trafen heute Morgen um 9 Uhr hier ein, nahmen im Erbgroßherzoglichen Palais das Frühstück ein und reisten um 10 ½ Uhr in Begle tung Seiner Königlichen Hoheit des

Wilhelmshaven, 10. März. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser traf in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen SS und des Erbgroßherzogs von Oldenburg heute Vormittag hier ein und wurde am

Bahnhofe von dem Staatssekretär das Reichs⸗Marineamts,

Staats⸗Minister, Vize⸗Admiral Tirpitz, dem Marinestations⸗ Chef, Vize⸗Admiral Thomsen und dem Geschwader⸗Chef Vize⸗Admiral Hoffmann empfangen. Als Seine Majestät den Sonderzug verließ, feuerte die Salutbatterie den Kaisersalut. Seine Majestät der Kaiser begab Sich vom Bahn⸗ hof zu Wagen nach dem Exerzierhause, wo die Ver⸗ eidigung der Marine⸗Rekruten stattfand. Auf den Straßen bildeten Marinetruppen Spalier und empfingen Seine Majestät den Kaiser mit Hurrahrufen; auch die Bevölkerung brachte Seiner Majestät Ovationen dar. Vor der Rekrutenvereidigung fand ein Gottesdienst statt. Die Vereidigung wurde von dem Adjutanten der 2. Matrosen⸗Division, Oberleutnant zur See von Levetzow vorgenommen. Der Inspekteur der 2. Marine⸗ Inspektion, Kontre⸗Admiral von Wietersheim, brachte das Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. Hierauf besichtigte Seine Majestät unter Führung des Ober⸗Werftdirektors, Kontre⸗Admirals Hugo von Schuckmann den Neubau des auf Stapel stehenden Linienschiffes „C“ sowie den in Reparatur befindlichen Kreuzer „Victoria Luise“ und begab Sich dann nach dem Marinekasino, wo das Frühstück stattfand, zu welchem die Admiralität und das Offizierkorps der vereidigten Marine⸗ theile geladen waren.

London, 10. März. (W. T. B.) Unter dem gestrigen Datum wird dem „Reuter’'schen Bureau’“ aus Jamestown gemeldet, daß die Division des Generals Brabant dort, ohne Widerstand zu finden, eingetroffen sei, und aus Kimberley, daß sich dort Lord Kitchener befinde.

London, 10. März. (W. T. B.) Wie das „Reuter 'sche Bureau“ aus dem Buren⸗Hauptquartier bei Biggarsberg von vorgestern meldet, berichten Kundschafter, sie seien am 7. d. M. bei Washbank auf sechs britische Kundschafter gestoßen und hätten einen getödtet sowie drei verwundet. Die⸗ selben berichten ferner, 12 000 Engländer bedrohten die Buren⸗ stellungen von Helpmakaar aus.

St. Petersburg, 10. März. (Telegramm der Russischen Telegraphen⸗Agentur.) Der Verweser des Ministeriums des Innern, Jägermeister Ssipjagin, ist, unter Belassung in seiner Hofwürde, zum Minister des Innern ernannt worden.

St. Petersburg, 10. März. (W. T. B.) Die „Nowoje Wremja“ meldet aus Wladiwostok: Aus Söul werde berichtet, der ehemalige Minister Antjens, der vor zwei Jahren einer Verschwörung gegen den König beschuldigt wurde, sei aus Japan zurück⸗ gekehrt und habe sich selbst den Behörden gestellt. Der japanische Gesandte habe den König gebeten, Antjens die Strafe zu erlassen, weil er sich freiwillig dem Gericht gestellt habe. Man nehme an, daß aus Japan bald die politischen Verbrecher nach Korea zurückkehren würden, die der Theilnahme an der Ermordung der Königin beschuldigt seien.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) 8

Erbgroßherzogs nach Wilhelmshaven ab.

Montag, Anfang 8 Uhr:

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu Berlin, Sonnabend, den 10. März

schen

Staats⸗

1

An

1 Berichte von deuts

rkten.

Qualität

chen Fruchtmã

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Duvrchschnitts⸗

preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen

Marktta

Durch⸗ schnitts⸗ preis

ℳℳ

ge

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglichen Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

t vom 10. März 1900, r Morgens.

2

Mekter

1

red. in Millim.

Stationen. Wind. V Wetter.

in 0 Celsius 5 ‧C. = 40R.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Temperatur

heiter bedeckt wolkig halb bed. wolkenlos bedeckt

Dunst halb bed. wolkenlos heiter Nebel bedeckt bedeckt bedeckt Dunst wolkenlos heiter wolkenlos heiter Dunst heiter wolkenlos heiter bedeckt

vI111“*“ wolkig v still wolkenlos 1 Uebersicht der Witterung. Ein hohes 780 mm übersteigendes Maximum liegt über Südost. Europa gegenüber einer Depression, welche über Lappland ein Minimum von 745 mm. aufweist. Die Luftbewegung ist überall schwach, in Fennpe aus veränderlicher Richtung. In DPeutschland ist das Wetter ruhig, heiter und kalt, ohne nennenswerthe Niederschläge; nur an der ost⸗ liegt die Morgentemperatur über

d elwerth. Sg Deutsche Seewarte.

Aberdeen .. 772 WSW

Christiansund 764 Kopenhagen. 772 Stockholm . 763 1 St. Petersburg 760. Cork Queens⸗ toww 766 Cherbourg . 767 qE1811 1 1 161666 Swinemünde 773 Neufahrwasser 771 Memel 768 Paris 770 Münster Wstf.] 771. arlsruhe ..

„SMSSS

8

773³ 773 774 775 774 776 774

765

3

SGC SG 88

0 IE SeSSSrSbeode——eI

0 G G& 9

o,—

Neues Opern⸗Theater.

Die Fledermaus.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Musikdrama in Dichtung von Heinrich Bulthaupt. Ruste von Eugen d'Albert. Der Evangelimann. u

haus. 66. Vorstellung. Kain.

Aufzug.

kalisches

Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Anfang 7 Uhr chauspielhaus.

des Erasmus.

chauspiel in 2 Aufzügen, nach einer fa2- 8 von Dr. Leopold Florian Meißner 422 wahren

69. Vorstellung. Die Tochter Schauspliel in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom

Sem g⸗ Operette mit Tanz in 3 Akten Meilbac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gense Musik von Johann Strauß. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet von 9 —10 und von 12 bis 1 ½ Uhr im Königlichen Schauspielhause statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 24 I, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. 12. Billetreservesatz. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Opernhaus. 67. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 70. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 11. Vorstellung. Der Eisen⸗ ahn. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von osef Lauff. Anfang 7 ½ Uhr. Opernhaus. Dienstag: Mignon. Mittwoch: Cavalleria rusticana. Bajazzi. Donners⸗ tag: Fidelio. Freitag: Zum ersten Male: Der Bärenhäuter. Sonnabend: Tannhäuser. Sonn⸗ tag: Der Bärenhäuter. Montag: Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Festvorstellung anläßlich der Feier des 200 jährigen Bestehens der Akademie der Wissenschaften. Der fliegende Holländer. An⸗ fang 8 Uhr. Schauspielhaus. Dienstag: Jugend von heute. Mittwoch: Die Tochter des Erasmus. Don⸗ nerstag: Der Eisenzahn. Freitag: Die Tochter des Erasmus. Sonnabend: Jugend von heute. Sonntag: Jugend von heute. Montag: Die Tochter des Erasmus. Neues Overn⸗Theater. Sonntag: Wilhelm Tell. Anfang 7 Uhr. 8

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 7 ½ Uhr: Zum 75. Male: Der Probekandidat.

Montag: Rosmersholm. Dienstag: Haus. Hierauf: Der grüne Kakadu.

Sonntag, Nachmittags

Berliner Theater. Abends 7 ½ Uhr:

2 ½ Uhr: Wilhelm Tell. Freilicht. Montag: Libussa. Dienstag: Freilicht. 8

b11“ Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleauns. Romantische Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 ehandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max Dtreyer. Montag, Abends 8 Uhr: Maebeth. Dienstag, Abends 8 Uhr: Maebeth.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; Der Troubadour. Abends 7 ½ Uhr: Der

nach Der Zigeunerbaron.

Montag (26. Montag⸗Abonnements⸗Vorstellung):

Dienstag: Der Bärenhäuter. Mittwoch: Der Zigeunerbaron. Donnerstag: Der Bärenhäuter. 8

Lessing⸗Theater. Sonntag: Viertes Gastipiel von Ermete Novelli mit seiner italienischen Ge⸗

Konzert von Priebe.

Saal Bechstein. Felix Schumacher und Otto

von Halir,

sellschft. Kean. Commedia in 5 Atti di A Dumas (padre).

Montag: Fünftes Gastspiel von Ermete Novelli mit seiner italienischen Gesellschaft. Shylock. Commedia in 4 Atti da Shakespeare del Prof.

G Sauer

Dienstag: Sechstes Gastspiel von Ermete Novelli mit seiner italienischen Gesellschaft. L'Aulularia. Commedia in 1 Atto di Plauto und Il Burbero Beneflco. Com-

media Classica in 3 Atti di C. Goldoni.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Abends 7 ½ Uhr: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels.

Montag. Dienstag, Sonnabend: Ein Atelier⸗

8eSebenc. Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag: Nackte

Kunst.

Sonntag, den 18. März, Mittags 12 Uhr: Matinée zum Besten des Flottenvereins. Tawas der Zar. Drama von Mea Reichard.

Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur.

Montag und folgende Tage: Maxim.

Thalia -Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonntag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag und folgende Tage: Im Himmelhof.

Die Dame von

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Oeffentliche Hauptprobe zum X. Phil⸗ harmonischen Konzert.

Montag, Anfang 7 ½ Uhr: X. (letztes) Phil⸗ harmonisches Konzert. Dir.: Arthur Nikisch.

Zirkus Ren brillaute

3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: stellungen: eee en und Direktor Albert Schumann mit einen

Dressuren. The two Martinecks.

phänomenale Reitkünstler.

Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten z, Karlstraße. Sonntag: 2 große Gala⸗Vorstellungen: Nachmittags n beiden Vor⸗ Gleich reichhaltiges, abwechselndes unerreicht dastehenden DOriginal⸗ In beiden Vorstellungen: Neu: Mister Loyd, der Die ohne Konkurrenz dastehenden dressierten sibirischen Wolfshunde des Mister Wilkes. Nachmittags: Zum Schluß: Im Weihnachts ⸗Bazar, oder: Die Puppenkönigin. Nachmittags ein Kind frei. Jedes weitere Kind: halbe Preise (außer Galerie). Abends jedoch volle Preise. Abends 7 ½ Uhr: Doctor Faust. Romantisch⸗phantastische Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗Balletmeister A. Siems.

Montag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Gala⸗Sport⸗ Vorstellung. Neues abwechseludes Programm. Neu: Mister Wilkes mit seinen großartig springen⸗ den sibirischen Wolfshunden. Neu: The two Martinecks. Neu: Der phänomenale Reit⸗ künstler Mister Loyd. Die unerreicht da⸗ stehenden Original⸗Dressuren des Derektors Albert Schumann. Zum Schluß: Doctor Faust. Eine romantisch⸗phantastische Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗Balletmeister A. Siems.

Familien⸗Nachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Hans Walter (Schöneberg). Hin. Professor Dr. F London (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Berg⸗ Assessor Serlo (Zabrze). Gestorben: Hr. Oberst a. D. Adolf von Wulffen Breslau). Hr. Missions⸗Inspektor D. theol-. . M. Zahn (Bremen). Hr. Generalleut. 1 D. riedrich Frhr. von der Goltz (Potsdam). Hr. anitäterath Dr. Philipp Groeihuysen (Freiber i Br.) Hr Geheimer Regierungsrath Heinri Schmidt (Berlin). Hr. Kommerzienrath Gott⸗ lieb Daimler (Cannstatt). Fr. Elisabeth von Versen, geb. von Drigalski (Steglitz). Verw. Fr. Mathilde von Schuckmann, geb. von der Lühe (Bad Polzin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen

Zigeunerbaron. (Zsupän: Herr R. Wellhof, als

Ober⸗Regisseur Max Grube. 8 8n

Anfang 7 ½ Uhr. 9

Gast.)

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

8 8 1

Beethoven-Saal. Sonntag, Anfang 8 Uhr: II. Populärer Quartett⸗Abend Exner, Müller, Dechert.

SSZIbe] 8

—₰* ;b—n

9 1222 1—22821292 82

ch

e

8

Allenstein. Thorn Sorau N.⸗L.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau . 1 Liegniitz. Hildesheim.. Emden Mayen. Krefeld. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen ainz. St. Avold Anklam. Breslau. Fulda.. Neuß.. vööö.. Bruchsal .. Arnstadt i. Th.

Allenstein.. T““ Sorau N.⸗L.. ee1“ EEET111ö16“ Pawitsch.. Krotoschin ... Schneidemühl. Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. e111.“” Liegnitzt .. Hildesheim. Emden Mayen. Krefeld. Landshut.

Augs burg Bopfingen Mainz.

St. Avold. Anklam . Breslau.

Arnstadt i. Th. Allenstein

Thorn

Sorau . Posen. v6. Rawitsch. Krotoschimn. Schneidemühl.. Kolmar i. P.. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau . Liegnitz. Mayen.. Krefeld . Landshut Augeburg Bopfingen he Breslau’.

Fulda

Pirna. Bruchsal... Arnstadt i. Th.

Allenstein Thorn Sorau

Schneidemühl Kolmar i. P.. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau.. Liegnitz. Hildesheim. Emden. Mayen. Krefeld.

Trier.

Saarlouis

Landshut

Augsburg

Borx fingen Mamz.

St. Avold. Anklam . Breslau.

Fulda.. v11111“”“ Eeöö1“ . Bruchsal.... Arnstadt i. Th...

merkungen. Die verkaufte liegender Strich (—) in den

13,70 14,00

13,60 13 50 14,20 12,00 13,50

13,80 16 00 13,67 15,00 16,00 16,00

11,90 14,50 14,80

10,80 12,00

11,50 11,50 11.20 11,80

11,50 11,10 12,50 11,00

11,60

15,00 11,83 12 00 13,80 14,00

12.50 11 50 14 00

13,00

13,70 14,00

13,80 14,00 14,20 12 00 14,00

13,80

10,80 12,00

11,60 11,80 11,20 11,80

11,50 11,50 12 50 11,00

11,60

15,20 12,90 13,40 13,80 14,00

12,50 11,60 14,00

13,40

wird auf volle Doppelzentner

für Preise hat die Bedeutung, daß

1.“

14,00 13 60 14,40 13 80 14,00 14,00 14,50 13,25 14 00 14,40 14,10 14,20

16,20 15,67 16,80 16,20

14,20 13,20 14,75 15,30 14 40 16,50

12,75 12,20 13,20 12,50 12 70 12,30 13,00 12,70

12,80 13,40

1275 14,30 14 40

14,29 15,20 14 40

14,50 13,40 13,10 14,75 13,50 13,90 15,50 14,80

11,65

13,50 10,70 11,70

11,50 12,50

12,50 12,40 12,60 14,10

13,08 16,00 15,40

12,30 15,00 14,50 16,00 14,60

11,20 11,80 12,40 12,50 11,70 11 80 11,40 12,30

11,85 11,50

11,30 14,00

15,20 15,20 13,44 13,60 14,00

14 50 12,80 11,70 14,50

13,40 14,50

14,60

und der Verk

I

der betre

28

14,00 13,60 14,40 14 00 14 20 14,50 14,50 13,25 14.50 14,40 14,10 14,30

15,20 15,40 15,05 14,00 14,00

14,70 12,80 11,90 14,50

13,80 14,50 14,80

ei ze u. 14,30 13,80 14 70

14 40 14,50 14,80 14,50 14,50

15,10 14,65 15,66 15,30 16,40 17,00 17 60

16,40 16,75

14,30 14 20 15,00 15,80 14,70 17,00 14 50 gen. 13 00 12,80 13,50 12,90 13,10 12,70 13,10 13,00 12,50 13,60 13,80 13,60 13,75

14 65 14,34 13,30 15,00 15,60 14,70 15,55 15,20 13,50 13,40 15,00 14,30 14,40 16,00 15,00 er ste. 11,80 12,60 14,00

12,10 13,00 12 00 12,80 12 25 14,00 13,20

14,50 15,00 13,60 14,62 16,40 15,60 16,20 13,30 16,00 15,00 16,50 14,80 fer. 11,60 12,10 12,70 11,90 12,10 11 60 12 80 12,75 12,20 11,90 12,60 12,30

13,00 14,00 12,80 15,80 15,40 15,59 14,20 14,20 14,85 15,00 13,00 12,20 14,75 12.80 13,80 15,00

15,00

14,30 14 00 14,70 14,60 15,00 14,80 14,50 15,00

15,10

14.85 15,66 15,90 16 60 18,00 18,00 16,40 16,75

14,30 14 90 15,00 15,80 15,00 17,00 14,50

13 00 13,10 13,50 13,20 13,30 13,00 13,10 13,00 12,50 13,60 14,20 13,60 13,75

14,85 14 34 14,20 15,36 15,60 14,70 15,55 15 60 13,50 13,70 15,00 14 30 14,90 16,00 15,00

11,80 12,80 14,00

12 30 13,00 12,00 12,80 12 25 14,00 14,00

14,50 15.00 13,60 15,38 16,40 15,60 16,20 14,30 16,00 15,50 16,50 14,80

11,60 12,30 12,70

12 00 12,50 11,60 12,80 12,75 12,20 12.30 12,60 12,30

13 00 14,00 13,80 15,80 15,60 16,67 15,20 14,20 14,85 15,60 13,00 12,40 14,75 13,80 14,30 15,00 15,00

2 2 8 8 8

13,80

13,92 14,21 14,25 14,50 14,00

14,40

14,26 14,70 15,66

16,30 16,66 17,17 16,28

14,24

14,72 15,50

14,50

12,55

13³,07 13,01 12,50 12,97 12,70 12,50 13,50

13,55 14,36 14,70 14,34

14,52 15,23 14,43

13,47 14,75

12,04

12,55 11,80 12,00 11,40 12,30 12,75 12,00

12,55

14,07 12,80 14,00

15,30 14,47 13,82 14,05

15,30 12,87

14,50 13,40

14,80

13,75

14,33 14,28

14,25

14,50 14,00

14,10

14,25 14,80 15,32

16,35 17,10 16,14

14,75 15,52

14,67

12,74.

13 03 13,13 12,50 12 97 12,70 12,25 13,33

13,60

14,34 14,70 14,34

14,47 15,21 14,05

13,35

14,75 13,87

14,81

12,46

11,55 11,97 12,00 11,77 12,50 12,30

14,67

12,15

12,87 11,85 11,50 11,30 12,30 12,75 11,80

12,50

14,07 13,00 14,00

15,70 14,30 13,80 14,02

15,05 12,80

14,00 13,50

14,51

g9,. S. 9 2S. 9. 99 90 50 90 50 99, 9⸗

289 92

. 50 bo o 0 092⸗

n5SNEFNZ. S geene

2

b 899 5829e 88⸗

ebopo o 988. g

989 899. 902

o. . 9802

7858S822VN. S. œUo 9oCdIoe 8

80 H. do

82 90

SB. P588S 0 -9,o 99 8 90 90 90 00 00 e0

2g. 92 5b. bo po ho bo. 5o0 9. 80 2U9o 99,9eo, e e e e EI“

8* 80

zwerth auf volle Mark abgerundet vugehen. Per r Tcprusanne wird aus den unabgerundeten Za en

ende Preis nicht vorgekommen ist, ein

252 rchs

sechs Spalten, daß entsprechender ebher fehl