[90537]
PROSPECT
Nom. Mark 10 000 000,— 3 ½ % Herzoglich Braunschweig⸗ Lüneburgische Landesschuldverschreibungen der Herzoglichen Leihhaus⸗ Anstalt (Serie VII).
Die Herzoglich Braunschweig⸗Läneburgische Leihhaus⸗Aastilt ist eine Staatsanstalt und steht unter Leitung einer eigenen Abtheilung des dem Herzogl. Staats⸗Ministerium unmittelbar unterstellten Prrogr. Finanz⸗Kollegiums Sie bildet das Landes⸗Kredit⸗Institut und steht unter voller Gewähr des
taates dergestalt, daß derselbe auch für die auf Grund dieser Bekanntmachung auszugebenden Landes⸗ schuldverschreibungen mit dem gesammten Staatsvermögen neben den Hypothek⸗ und sonstigen Aktivforderungen der Herzogl. Leihhaus⸗Anstalt haftet. Darlehen gewährt die Herzogl. Leihhaus⸗Anstalt nur gegen Verpfändung inländischer Grundstücke, oder gegen Hinterlegung von Staats⸗ und anderen Werthpapieren nach der vom Ferzogt. Staats⸗Ministerium getroffenen Auswahl, an Gemeinden des Herzogthums aber auch auf deren redit gegen einfache Schuldverschreibung. Das Gesetz vom 2). August 1867 Nr. 72, durch welches die bereits durch die Landesfürstliche Verordnung vom 9. März 1765 als Landes⸗Kredit⸗Institut begründete erzogl. Leihhaus⸗Anstalt reformiert worden ist, ermächtigt dieselbe, entweder beiderseits kündbare Leihhaus⸗ bligationen, oder beiderseits unkündbare, nur durch Ausloosung oder Rückkauf zu tilgende als Leihhaus⸗ schuld zu bezeichnende Landesschuldverschreibungen auszufertigen, jedoch dürfen die letzteren in keinem böheren Betrage im Umlauf sein, als zu dem Gesammtbetrage der hypothekarischen Kapitalausstände der zogl. Leihhaus⸗Anstalt. Diese Hypothekenforderungen, deren ordnungsmäßige genaue Feststellung nur albjährlich am 30. September und 31. März eines jeden Jahres vorgenommen wird, beliefen sich am 31. Dezember v. J. auf ungefähr 55 963 000 ℳ, während an unkündbaren Landesschuldverschreibungen VI. Serie zu 3 % 3 128 000 ℳ in Umlauf sind. Alle früheren Serien sind zurückgezahlt. Für den Fall, daß der Gesammtbetrag der hypothekarischen Kapitalausstände unter den Nominalbetrag der um⸗ laufenden Landesschuldverschreibungen sinkt, ist die Leihhaus⸗Anstalt verpflichtet, zur Ausgleichung der Differenz die erforderliche Zahl von Landesschuldverschreibungen durch Rückkauf oder Ausloosung
einzuziehen. viser Die allmähliche Tilgung der Landesschuldverschreibungen geschieht durch Rückkauf oder jührliche Ausloosung derselben; die ausgeloosten Nummern werden jeweils sofort bekannt gemacht. Die zur Tilgung bestimmten Schuldverschreibungen werden kassiert. Der jährliche Tilgungsbetrag soll sich mindestens auf ½ % vom Gesammtbetrage jeder Serie der ausgegebenen Landesschuldverschreibungen be⸗ laufen. Die in einem Jahre über diesen normalen Betrag hinaus amortisierten Landesschuldverschreibungen dürfen auf den Normalbetrag des folgenden Jahres angerechnet werden. 1 1u“ Auf Grund der bezeichneten gesetzlichen Bestimmungen soll eine ueue VII. Serie der erzogl. Brauuschweig⸗Lüneburgischen Landesschuldverschreibungen der Herzoglichen Leih⸗ aus.Anstalt im Betrage von 10 Millionen Mark, verzinslich mit 3 ½ vom Hundert und mit ndestens ½ % jährlich tilgbar, zur Ausgabe gelangen. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli fällig und, gleichwie die ausgeloosten Schuldverschreibungen, außer bei den Herzogl. Leihhaus⸗ Kassen zu Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Blankenburg, Gandersheim und Holzminden, sowie der Herogl. Amtskasse zu Thedinghausen, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg ei der Norddeutschen Bank in Hamburg und in Hannover bei Ephraim Meyer & Sohn zahlbar gestellt.
Bei denselben Stellen werden auch neue Zinsbogen kostenfrei ausgegeben. “
Zinsscheine verjähren innerhalb von vier Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet; Verjährung ausgelooster Stücke richtet sich nach den allgemeinen gesetzlichen Besimmungen.
Die auszugebenden Stücke der Anleihe lauten auf den Inhaber und siand ausgefertigt in
600 Abschnitten zu je ℳ 5000 Nr. 1 8600 8 1““ „ „ 1000 „ 1 — 2000 1 „ . . 86990o .1]. C1114155“
Die Stücke sind handschriftlich vollzogen von zwei stimmführenden Mitgliedern des Herzoglichen inanz⸗Kollegiums, Abtheilung für Leihhaus⸗Sachen, sowie von einem Kontrolveamten. Alle diese Landes⸗ uldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen, außer in den „Braunschweigischen Anzeigen“
„Reichs⸗Anzeiger“, in der „Berliner Börsenzeitung“ und dem „Berliner Börsencourier“.
Braunschweig, im Februar 1900. Finanz⸗Collegium.
die
Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgisches Abtheilung für We Schwarzenberg. 8
Auf Grund des vorstebenden Prospektes sind: Nom. ℳ 10 000 000,— 3 ½ % Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgische Landesschuldverschreibungen der Herzoglichen Leihhaus⸗Anstalt (Serie VII)
del an hiesiger Börse zugelassen. 8 1—
Berlin, im März 1900. 8 5 F Ber⸗ der Disconto⸗Gesellschaft.
Direection
[89881] VII. Verloosung (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) am 1. März 1900. 8 8 Amtliche Verloosungs⸗Liste 1““ der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest 8 Kber die bei Gelegenheit der VII. Verloosung der hauptstädtischen 4 % igen 100 Millionen Kronen⸗
Anlehens Obligationen gezogenen 225 Stück Obligations⸗Nummern, u. z.: 3 Stück à 10 000 Kronen: Nr. 814 855 930. I9 Stück à 5000 Kronen: Nr. 81 534 684 722 1142 1599. 1641 2285 2546 2588 2607
2907 3179 3195 3575 3754 3917 3965 4678.
92 Stück à 2000 Kronen: Nr. 1123 1217 1403 1714 2577 2639 3248 3309 3323 3346 3556 3624 4672 5009 5323 5758 6482 7720 7757 8273 8399 8771 8959 9473 9486 10239 10365 10420 11024 11617 11710 11711 12063 12202 12319 12451 12454 13109 13199 13251 13404 13547 14882
14888 15207 15403 15937 16104 16199 16590 16670 16672 16785 16936 17648 17665 17766 17816
17891 18105 18271 18300 18313 18608 19351 19479 19713 20183 20241 20275 20657 20771 21055
21091 21111 21426 21435 21470 21596 21726 22155 22840 23034 23156 23401 23657 23659 23788
24366 24640 24675 24819.
37 Stück à 1000 Kronen: Nr. 55 213 313 828 1675 1828 2156 2568 2846 3089 3250 3277 4294 4408 4794 4877 4951 5028 5130 5663 6410 6545 6588 6660 6777 6867 7057 7072 7291 7493 7515 7516 7664 8301 9203 9538 9767.
74 Stück à 200 Kronen: Nr. 1 177 576 578 700 950 1130 1337 1588 1592 1600 1699 1755 1896 2041 2293 2370 2598 2831 3910 4106 4255 4333 4533 4846 5426 5715 6076 6111 6113 6475 6978 7281 7868 7902 7991 7996 8382 8528 8955 9092 9279 9301 9534 10375 11161 11341 11739 11741 12294 12408 12516 12830 12887 13333 14742 15130 15201 15311 15598 15968 16081 16115 17174 17583 17657 17786 18112 18356 18473 18552 18951 19153 19516.
Diese verloosten hauptstädtischen Obligationen, sowie die nach diesem Anlehen 1. September 1900 fälligen Zinsen werden im Siane des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen Munizipal⸗Ausschusses vom 14. Jänner 1897 sub Zhl. 25 am 30. Jänner 1897 geschlossenen und mit dem
Erlasse des Herrn h. Königl. ung. Ministers des Innern am 31. Jänner sub Zhl. 11239 genehmigten
Vertrages vom 1. September 1900 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Budapester BankvereinActiengesellschaft“, „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzaesellschaft“, bei dem „Pester
Axctiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassau, Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank
Escompte⸗ und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central⸗
Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction in Amsterdam bei der
der Disconto⸗Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, „Amsterdam'schen Bauk“ nach dem vollen Nominalwerthe ausbezahlt. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. September 1900 auf. Bei Gelegenheit der sammt Kupons⸗Anweisung zurückzustellen, vom Nominalwerthe abgezogen wird. Aumerkung. Von den vom
da im entgegengesetzten 16. März 1897 bis 1.
eingelöst, u. z: à 50600 Kronen: Nr. 101 1268 1392 1542. à 2000 Kconen: Nr. 700 1268 1703 2448
4753 4774 5245 5854 6218 6915 7076 7078 7118. à 1000 Kronen: Nr. 47 502 748 751 1339 1758 1995 2120 2877 3568 3573. à 200 Kronen: Nr. 584 1180 1759
5567 7186 7795. am 1. März 1900.
Budapest, 5 Durch die Ziehungskommission:
Gesehen: 8 v Lampl m. p., Franz Szlatiny m. p.,
Ersten Vaterläudischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commercialbank“, e
ngarischen für Industrie und Handel A.⸗G.“, „Ungarischen
Einlösung dieser verloosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Kupons Falle der Werth der fehlenden Kupons
März 1899 ausgeloosten Obligationen des hauptstädtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht
2582 2583 2584 2586 2587 2591 3114 3402 4304
2029 2447 2451 2496 2643 2651 3225 3322 3345
Johann Halmos m. p., 8 Königl. Rath, Bürgermeister, Kommissionspräses.
Hugo
berbuchhalter. Rechnungsrath.
90788] 16 “ er west- und südjütische Creditverein. Infolge * der Statuten des Vereins sind beute auf dem Bureau des Vereins von dem hirsigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4 prozentige
Anleihen gehörenden Obligationen zur Zah⸗ lung den 11. Juni 1900 ausgeloost worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 650 665 1359 1531 1532 2024 2384 2426 2658 3352 3354 3387 3832 4106 4107
5450 5475 6083 6089 6102 6117 6751 6903 6928 6985 6999 7078 7116 7315 7373 8051 8476 8527 9522 9586 9785 9857 11041 11715 12375 12481 13286 13891 13901 14161 15106 15502 15510 15818 15885 16040 16757 16761 16935 17016 17253 17444 18300 18316 18645.
Litt. B. Nr. 146 182 413 1078 1142 1479 1691 1736 2560 2748 2880 3549 3660 3936 3950
4644 4863 4874 4910 4990. Litt. C. Nr. 408 662 1074 1116 1759 1803 2361. . Litt. D. Nr. 115 127 934 1161 1213 1419. Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Baunk in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Juni⸗Termine d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zensen bezahlt werden. Rückständig sind: von der Verloofung per 11. Dezember 1899: Litt. D. Nr. 856 915. Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins Ringkjöbing, den 5. März 1900. Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen.
[90538] “““ Steuerfreie 31 ½ % Staats⸗Eisenbahn
Anleihe des Großfürstenthums Finland vom Jahre 1889.
Bei der am 1. Mäarz d. J. erfolgten Verloosung
von Obligationen obiger Anleihe wurden die
nachstehend verzeichneten Nummern im Gesammtbetrage
von ℳ 118 500,— gezogen: 1
Litt. A. à 5000 Reichsmark Nr. 216 315
620.
Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 44 276 1235 1378 2225 2928 3023 3262 3961 6462 6467 6849 6985 7037 7120 7177 7209 7218 7232 7405 7562 7768 7968 8016 8071 8100 8163 8304 8340 8388.
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 143 313 876 992 1096 1440 1510 1736 1839 2000 2375 2633 2806 3057 3416 3902 3996 3997 4375 5290 5838 6089 6100 6331 6641 6817 6370 7021 7543 8272 8673 8759 9250 9315 9605 10245 10690 10741 10972 11882 12029 12378 12634 12669 12696 12775 13009 13953 14756 14841 15069 16309 17136 17396 17770 17797 18297 19638 19723 19844 19881 20065 20561 20615 20666 20888 21079 21140 21255 21430 21473 21543 21707 21716 21936 22543 22573 22597 22620 22705 22911 22948 22955 22963 23095 23221 23269.
Alle vorstebend verzeichneten Obligationen werden am 1. Juni 1900 zurückgezahlt und hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zinskupons wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung findet statt:
Iin Helfingfors bei der Finlands Bank,
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, bei der Direction der Disconto⸗- Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., “ Lmen bei Herren Gebrüder von Roth⸗ schild, in Amsterdam bei Heren L. Auerbach. Von den aus früheren Verloosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt: Verfallen den 1. Dezember 1895. Litt. C. à 500 Reichsmark Ner. 5018 14569. Verfallen den 1. Juni 1896. Litt. C. à 500 Reichs mark Ne. 1773. Verfallen den 1. Dezember 1896, Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 16528 20529 20540 20564 20661. 8 Verfallen den 1. Juni 1897. Litt. B à 20)00 Reichsmark Nr. 7583. Verfallen den 1. Dezember 1897. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 3910 19547 19697. Verfallen den 1. Juni 1898.
[90320]
Odenkirchener Aetienbaugesellschaft in Odenkirchen.
Die Herren Aktionäre der „Odenkirchener Actien⸗ baugesellschaft“ werden hiermit zu der am Samstag, den 24. März, Abends 6 Uhr, im Burg⸗Hotel hiersell. s.attfindenden I. ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗u. Verlust⸗Konto. 2) Geschäftsbericht. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Ueber⸗
schusses. Prüfung, ev. Aenderung der Satzungen. Odenkirchen, den 6. März 1900.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Goertz, Kommerzienrath.
[90971] Sächsisch⸗Thüringische Arlien⸗Gesellschast für
zu Halle a. S. 1
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre ist auf Sonnabend, den 31. März, Vormittags 11 Uhr, im Grand Hotel Bode, Magdeburgerstr. 65, in Halle a. S. anberaumt worden. Gegenstände der Verhandlung werden sein: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Bericht der Revisoren über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene Geschäftsjahr. Beschluß über Ertheilung der Entlastung des Voestands und Aufsichtsraths. Beschluß über Verwendung des Reingewinns. Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung für 1900. Jeder Aktionär ist befugt, der Generalversammlung beizuwohnen. Jede Aktie im Nennwerth von 600 ℳ giebt eine Stimme, jede Aktie von 1200 ℳ zwei Stimmen, es kann aber kein Aktionär mehr als 250 Stimmen in sich vereinigen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an den Ab⸗ stimmungen zu betheiligen beabsichtigen, haben spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, und zwar bis Nachmittags 1 Uhr, die Aktien oder den Depotschein der Reichs⸗ bank im Bureau unserer Gesellschaft in Halle a. S., Brüderstr. 14, oder bei folgenden Bank⸗ Baukverein von
häusern: Heallescher Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., Becker & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig, 1 Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, Leipzig, Magdeburger Privatbank, Magdeburg, Breslauer Discontobank, Berlin, mit doppeltem Nummerverzeichniß zu binterlegen, oder mit derselben Frist die Bescheinigung eines Notarzs über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Auf⸗ bewahrung bis zur Generalversammlung enthaltende Hinterlegung beizubringen. 8 Halle a. Saale, den 6. März 1900. Der Aufsichtsrath. von Voß.
[87509] b Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co.
Da die Generalversammlung vom 24. Februar c. bezüglich der Erledigung des Punkt 7 der Tages⸗ ordnung nicht beschlußfähig war, so werden die Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer Sonnabend, den 17. März 1900, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Schloßgartenlokale zu Zörbig statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Diese Versammlung ist gemäß § 32 des Gesellschaftsstatuts, ol üd Zahl der vertretenen Aktien, beschlußfähig. Tagesordnung:
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 4988S.
Verfallen den 1. Dezember 1898.
Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 7954. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 23284. Verfallen den 1. Juni 1899.
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1772 4092 16148
21476. Verfallen den 1. Dezember 1899. Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 1052 7642. Litt. C à 500 Reichsmark Nr. 891 2564 10916 14574 14881 15777 16686 20832 21699 22087. Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht präsentiert worden sind, werden als verfallen an⸗
gesehen Helsingfors, den 1. März 1900.
Finlands Stats kontor.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
ausschließlich in Unterabtheilung 2. [90764] 8
Zufolge der in der 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. März d. J. stattgefundenen Er⸗ gänzungswahl besteht der Aufsichtsrath aus folgen⸗ den Herren:
Kommerzienrath Vicktor Hahn, Dresden, Vor⸗
sitzender,
Justizrath Georg Schubert, Dresden, stellver⸗ tretender Vorsitzender,
Fabrikbesitzer Franz Hoffmann, Dresden,
Konsul Fritz Stalling, Dresden,
F erdinand Salomon, Dresden, irektor Carl Christensen, Berlin.
Dresden, den 8. März 1900.
Dresdner Albuminpapierfabrik 8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
jauf den 1. Ap
Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs. Zörbig, den 26. Februar 1900.. Der Aufsichtsrath. Dörries, Vorsitzender.
—ꝛ
[907788 Mannheimer Telegraphendraht und Kabel-Fabrik, vormals C. Schacherer,
Artien-Gesellschaft.
Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths rufen wir hierdurch auf die Aktien Serie A. eine zweite Einzahlung von 25 % = ℳ 250,— per Aktie
ril d. J. ein.
Dieselbe kann unter Einreichung der Interimt⸗ Scheine Serie A.
in Mannheim bei der Kasse der Gesellschaft⸗
2 8 „ „ Süddeutschen Bauk,
in Karlsruhe bei den Herren Straus £& Co.,
in Worms bei der Filiale der Süddeutschen
Bauk 1.1““ geleistet werden. 8 8 Mannheim, den 7. März 1900. 8 Der Aufsichtsrath. 8 Bassermann, Vorsitzender. — [90776] 1 Krefelder Teppichfabrik Act.⸗Ges⸗ vormals Joh. Kneusels & Co.
Durch Beschluß der Generalversammlung 8— 12. Februar a. c. wurden als Mitglieder d Aufsichtsraths wieder⸗ bezw. neugewählt: Ba⸗
Herr Kommerzienrath Hch. Seyffardt als Vor sitzender, g. Herr Kommerzienrath F. W. Deussen, als ste vertretender Vorsitzender,
Bellardi, Herr Fabrikant Arthur Leyzner, Herr Fabrikant Albert Oetker, Herr Banquier Ad. von Randow, Herr Fabrikant Oecar Duhr,
Krefeln, , 3 244 H.⸗G⸗B. hiermit bekam
Herr Banquier, Bank⸗Assessor a. D. Emil
sämmtlich
4108 4183 4236 4254 4670 4783 4942 5188 5317
A. F. Silomon.
ohne Rücksicht auf die
Abänderung des Gesellschaftsstatuts gemäß den
zum Deu No. 62.
—
1“
“
Vierte
chen Reichs⸗Anzeiger und
Berlin, Sonnabend, den
Beilage
10. März
1. Untersuchu 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
qos.Sachen
5. Verloosung ꝛc. von
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. T ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 erthpapieren.
—— — —vxxvxVxvRVxRVRxy
4
Oeffentlicher
Königlich Preußischen Sta ts⸗-Anzeiger.
1900.
10.
—
n z ei g e r. 8 Erwerbs⸗ und
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Geselllch.
. irthschafts⸗G. 8 .Niederlassung ꝛc. von Nste Heassenschaften Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[90755]
Activa.
Kassa⸗Konto Guthaben bei der Reichsbank auf Giro⸗Konto.. 8 Gechsel⸗Konto Lombard⸗Konto Effeten Lonte bz g igene o kündbare Pfandbriefe „ 3 ½ % unkündbare „ I 5 4 % „ 8 „ verlooste Pfandbriefe.. Kündbare Hypotheken zur Deckung der Hypotheken⸗Pfandbriefe be⸗ stimmt 8 Amortisations⸗Hypotheken zur Deckung der Hypotheken⸗Pfand⸗ eA*“ Anderweitige Hypotheken... Bankgrundstück in Braunschweig. * „ Hannover. Uebernommene Grundstücke.. Sagadleg;gente ällige Zinsen und Annuitäten Eö1“; 8 Rückstand’ von Zinsen u. Annuitäten Fällige Zinsen und Annuitäten per 1. April 1900 Antheil pro 1899 Miethe⸗Konto, Rückstand aus 1899 Lombard⸗Zinsen⸗Konto, Rückstand 111“ Effekten des Reservefonds ... Feblende Zinssch. an konvert. “ uthaben bei Bankhäusern und Instituten Gerichtskosten⸗Vorschüsse Schätzungskosten⸗Vorschüsse 8
Debet.
ℳ 298 909
205 277 1 018 572 167 300 621 216 359 370 1 614 052 1 076 145
500
36 801
43 387 631
1 035 503 2 764
54 777 6: 1 184 60,—
151710 914— Gewinn. und Verlust-Konto
Braunschweig „Hannoversche Hypothekenbank.
Bilanz vom 31. Dezember 1899.
₰ 50
07 45
03 75 25
52
Passiva.
ℳ 10 200 000 1 034 400
Aktien⸗Kapital⸗Konto Gesetzlicher Reservefonds.. Reserve für etwaige Ausfälle.. Außerordentliche Reserve... 250 000 Rückstellung aus dem Gewinn am Verkauf des alten Bankgebäudes in Hannover Konto für 3 ½ % kündbare Pfand⸗ briefe Konto für 3 ½ % unkündbare Pfand⸗ 11“ Konto für 4 % unkündbare Pfand⸗ Küeees⸗ “ onto für verlooste 3 ½ % Pfand⸗ briefe abzügl. PLe dn. * 1 Konto für verlooste 4 % Pfand⸗ briefe abzügl. Zinsscheine.. Konto für zur Konvertierung gekünd. Pfandbriefe Serie 1 — 13 und 15 36 900 Fällige Pfandbrief⸗Zinsen... 820 678 Pandbrief⸗Zinsen per 1. April 1900, Antheil pro 189v99 . 465 644: Nicht erhobene, verfallene Pfand⸗ brief⸗Zinsen “ 378 uthaben auf Hypothek⸗Darlehe Peenalathsen 8 8 Schätzungskosten⸗Einschüsse Diverse Kreditoren. br Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
400 000
1 500 000 100 389 500 33 575 400 41 083
11 534
“ 151 710 914- vom 31. Dezember 1899. cCreait.
Mobilien⸗Konto, Abschreibun Geschäftsunkosten⸗Konto 8
Bauliche Unterhaltung der Bank⸗ Hedhhe. 8 andbrief⸗Anfertigung und Stempe fandbrief. Zinsen 8 5* Sonstige Zinsen Eigene 3 ½ % kündbare Pfandbriefe. Eigene 3 ½ % unkündbare Pfandbriefe Gewinn als Saldo: Vortrag aus 1898 ℳ 56 319,14 Gewinn des Jahres 9 „ 1 096 504,85
ℳ 16 863 114 026
58
14
4 740 765 7 735/13 2 663 87
28 170 98
24³
873 425
1 152 823 99
“
Braunschweig⸗Hannoversche Pypothek b er Vorstand. Aug. Basse.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ 8 8 “ Haunober, den 3. Febencen 2 und Verlust⸗Konto sind geprüft und als richtig anerkannt.
Braunschweig⸗Hannoversche Vypothekenbank.
Der Aufsichtsrath. Justizrath 9 Aeh.
Die Revisoren der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank haben den ihnen von der
Benfey.
8 6
Generalversammlung übertragenen Auftrag ausgeführt.
Die Bilanz und das inn⸗ bereinstimmend befunden. “
Wilhelm Ramdohr.
—
6 136 591/54
und Verlust⸗Konto pro 1899 sind geprüft und mit den Büchern
Braunschweig und Hannover, den 10./12. Februar 1900. Eduard Magnus.
₰ 49
82 37 12
77
Verlooste Pfandbriefe
Gewinn⸗Vortrag aus 1898
Zinsen des Reservefonds Lombard⸗Zinsen Zinsen auf kündbare Hypotheken.. Zinsen auf Amortisations⸗Hypotheken Provisionen Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Miethe⸗Konto Konventionalstrafe Eintrittsgeld ..
Eigene 4 % Pfandbriefe .
3 914 460 1 794 601 . 113 616 113 647 27 44242 13 960,— 6 992,41 3 816,55 41 783 62 405 93
54
30
11“¹”“
6 136 591
Walter.
Julius Blanck.
[90756]
Braunschweig⸗Hannoversche
Vypothekenbank.
Die Generalversammlun — ionã „Die Ge ig der Aktionäre hat die Vertheilung einer Dividende von 7 ½6 % für 1899
Lenehmigt und wird demgemäß
der Dividendenschein Nr. 8 unserer Aktien
über 600 ℳ mit ℳ 45,— und
der Dividendenschein Nr. 3 unserer Aktien
über 1200 ℳ mit ℳ 90,—
88s heute ab an unseren Kassen zu Braunschweig
nd Hannover, sowie bei der Bank für Handel und Industrie, — Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft, “ Herrn S. Bleichröder, der Deutschen Bank, r Direction der Disconto⸗ Gesenschaft, 1 eingelist resduer Bank b
raunschweig und Hannover, den
8 8 6 8
7. März
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
B Der Vorstand. enfey. Aug. Basse. Walter.
8 7
[907801
9½ 9 5 9 Zörbiger Bank⸗Verein 8 8 . e & Co. er am 22. Februar a. c. abe Perbrebersamechaen. 55 St ausgeschiedenen Mitgli Auf⸗ 1 — itgliedes unseres Auf Herr Rittmeister a. D. O. von Grävenitz, „ Gutsbesitzer Paul Werner, Prlaib. Quet, gewählt. 1 r eeen 8 Miain Rae Die persön haftenden Gesellschafter: F. Hochheim. 8 geres — [90950]
Kunstanstalt u. Uruckereien Kaufbeuren.
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis au § 7 der Geschäftsstatuten zu der am 8 Z. April a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstandes und Auf sichtsraths. u“ 2) Beschlußfassung über die Bilanz 1899. Kaufbeuren, den 8. März 1900.
Werthpapieren befinden sich
93 919 846 52
“ 56 319/14 36 670 76 12 874 52 99 65 25
[907511 Debet.
Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Dezember 1899.
An Unkosten⸗Konto: Gehälter, Einkommen⸗, Firmen⸗ und sonstige Steuern, eigene Miethe, Handlungs⸗Unkosten und Tantième an den Vorstand
„ Zu vertheilender Reingewinn. Dieser Betrag ist zu vertheilen, wie folgt: Abschreibung auf Bankgebäude
ℳ 2 500,— servefonds II „ 10 000,— Tantième des Auf⸗ sichtsrathz .„ 7 035,89 8 ½ % Dividende = ℳ 25,50 pro Aktie an die Aktionäre . „ 76 500,— Vorhnag . „ 2 065,74
₰
Ueberweisung an Re⸗
ℳ 2 695
10 355 101 353 27 136
Per Vortrag von 1898 „ Gewinn an Sorten, fremden Wechseln, Effekten und Kupons Zinsen⸗Konto. Provisions⸗Konto Immobilien⸗Konto: Miethen, abzüglich Reparaturen und Kosten Einnahme aus Verwaltung und Aufbewahrung von Wertb⸗ papieren und Vermiethung von Schrankfächern.
Oredit.
ℳ 98 101,63]/ 145 571 Bilanz-Konto per
Activz.
v 116“ I’
31. Dezember 1899.
Passiva.
25 57JT07
ℳ 3 328 385 310 324
211 302
An Debitoren gegen Unterpfand „ Konto⸗Korrent⸗Debitoren... „ Guthaben bei auswärtigen Banken und Banquiers „ „ Bankgebäude Markt 1 und 3 ℳ 95 000,— Abschreibung „ 2 500.— Mobilien⸗Konto Kasse⸗Bestand „ Effekten⸗Bestan „ Hiesige und Bremer Wechsel... Auswärtige Wechsel... Amerikanische Kupons
92 500
1 120 155 481 394 558
51 711
88
. C. Waltjen. Obige Bilanz und die Bestände geprüft Bremerhaven, im Februar 1900.
Im
G. Ihlder.
E
₰ 42²
46
50 57 528 90 469—
7603 380 28 en 31. Dezember 1899.
Bremer Bank⸗Verein. Der Vorstand.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto „ Depositen⸗Konto:
Einlagen auf Kontobücher.. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Reservefonds I Reservefonds II..
Ueberweisung aus dem
diesjährigen Gewinn „ 10 000 Tantizme⸗Kontöo .. Rückständige Dividenden aus den
Jahren 1880 und 1889.
8 ½ % Dividende pro 1899 ...
ℳ 900 000 3 040 565
457 059 90 000
7 035 153
2 085 4 603 380
88
C. Schröder. und richtig befunden
Der Aufsichtsrath.
Auftrage: Aug. Weyhausen.
8’
Bremer Bankverein
80r2, Bremerhaven.
der 3. Serie mit: 8 ½ % = ℳ 25,50 pro Aktie
E. C. Weyhausen zur Auszahlung. Bremerhaven, den 8. März 1900. Der Vorstand.
[90765] — laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ a dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Musen⸗ haus in Dresden stattfindenden vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Kontos, sowie des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1899. Vorlage des Berichts der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das Geschäftsjahr 1899. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. der Gesellschaft on is § nebst Nachtrag na jetzt geltenden Recht. “ Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, sowie ev. die Gewährung einer Remuneration an den Aufsichtsrath 6) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie Wahl der Revisoren. Dresden, am 10. März 1900. “ . Susenhaus⸗Actiengesellschaft. J. M. Müller. Eugen Dittmar.
2)
3) 4)
5)
“
[90792] 8 Bei der heute notariell stattgefundenen Ausloosung unserer noch unter der früheren Firma: Lindener Eisengießerei, Bokelmann, Riechers & Co⸗, Comm.⸗Ges. ausgegebenen Partial⸗Obliga⸗ tionen wurden folgende Nummern gezogen:
1 St. Litt. A. Nr. 14 à ℳ 2000,— 2 &. de, h. N
.Litt. B. Nr. 86 u. 183 à ℳ 1000,— ℳ 205,. “
.Litt. C. Nr. 209, 234 u. 245 — Die Betrtge deselbe
ie Beträge derselben werden am 1. Juli ds. Jo.
inkl. 5 % Aufschlag durch die Bankhäuser 8 e. hard Caspar, Hannover, oder Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, in baar gegen Ein⸗ reichung der betr. Obligationen mit den noch nicht fälligen Zinskupons ausgezahlt. Haunover⸗Linden, den 7. März 1900. Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke
Kunstanstalt u. Druckereien Kaufbeuren. Der Vorstand. H. Mielcke, Direktor.
Die Dividende unseres Instituts pro 1899 ge⸗ langt von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 1
an unserer Kasse und in Bremen bei Herrn
zu der am Dienstag, den 27. März
[89732] Norddeutsche Munitionsfabrik Schönebeck a/Elbe Actien⸗Gesellschaft in Groß⸗Salze.
hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. März er Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsbause unserer Fabrik in Groß⸗Salze stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1899 mit dem Bericht des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aussichtsraths über diese Vor⸗ lagen und Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung derselben.
2) valaftana des Aufsichtsraths und des Vor⸗
ands. 3) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗
durch Ausgabe neuer Aktien. 4) Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 8 Lnrage. er § 11 Satz 1 und § 12 Absatz 1 er⸗
halten die nachstehende Fafung: ’6
„§ 11 Satz 1. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern; auch können Stellvertreter ernannt werden.
§ 12 Absatz 1. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie, falls zwei Vorstandsmitglieder ernannt sind, von beiden oder von einem derselben und von einem Prokuristen, — falls nur ein Vor⸗ standsmitglied ernannt ist, von diesem allein, zder wenn sie von zwei Prokuristen vollzogen
§ 12 erhält folgenden Zusatz:
Mit Genehmigung des Aufsichtsraths kann seitens des Vorstands einem oder mehreren Beamten Prokura ertheilt werden; darüber, ob mehrere Prokuristen nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind, ist bei der Er⸗ nennung Bestimmung zu treffen.
5) Wahl des Aufsichtsraths. „Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserem Geschäftslokale den Herren Aktionären zur Einsicht offen, u. z. vom 12. dss. ab. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depot⸗ schein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichniß an einem der letzten beiden Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei dem Vor⸗ stande oder bei dem Banthause Dingel & Co. in Magdeburg gegen eine Bescheinigung, die als Legitimation zum Eintritt dient, zu hinterlegen. Groß⸗Salze, den 5. März 1900. Norddeutsche Munitionsfabrik Schönebeck a/ Elbe Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Junghans. G. Blüthgen.
Actien⸗Gesellschaft. 218
C. Riechers. randt. 8
30 000—
76 500 —
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
kapitals um ℳ 500000, — auf ℳ 1 500 000,—