[90416]
Sächsische Glasfabrik. Die vierzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Sächsischen Glasfabrik wird Sonnabend, den 31. März 1900, von Nachmittags 4 Uhr an, im reservierten Zimmer der nesgen Nhh zur Sächsischen Glasfabrit in Radeberg abgehalten, zu welcher hierdurch ergebenst ein⸗ Tagesordnung: . 1 Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts bre b nebst den vom Aufsichtsrath hierzu gemachten Bemerkungen und Beschlußfaffung erüber. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Verwendung und Vertheilung des Bruttogewinns. 4) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags und zwar: 1 Streichung von §§ 1, 2, 3, 4, 10 ( Uebergangsbestimmungen) und 12 (Verfahren wegen verlorener und schadhafter Aktien, Talons und Dividendenscheine). § 5 wird § 1. § 6 wird § 2 und in der Fassung geändert. § 7 wird § 3. 8 wird § 4. § 9 wird § 5 und erlält den Zusatz: „Erhöhung desselben durch Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren Preise als dem Nennwerth, ist zulässig“”. § 11 wird § 6 und in der Fassung geändert. § 13 wird § 7. § 14 Absatz 1 wird § 8. § 14 Absatz 2 wird § 9 und in der Fassung geändert. § 14 Absatz 3 wird § 10 und in der Fassung geändert. § 15 wird § 11, die Worte „jedoch nicht länger als auf zwei Jahre“ werden gestrichen. § 16 wird § 12, die Vorschriften über Firmenzeichnung durch den Vorstand oder Handlungsbevollmächtigten werden geändert. § 17 wird § 13, die Worte: „sowie einen Vermögensstand der Gesell⸗ schaft aufzustellen“ werden gestrichen. § 18 wird § 14. § 19 wird § 15, im ersten Absatz wird der zweite Satz gestrichen (den ersten Aussichtsrath betr.). § 20 wird § 16. § 21 wird § 17. § 22 wird § 18, hinter die ersten Worte „der Aufsichtsrath“ wird eingefügt: „ist berechtigt, die Anstellungsverträge mit den Vorstandsmitgliedern abzuschließen, er“. § 23 wird § 19. § 24 wird § 20, die beiden ersten Absätze erhalten folgenden Wort⸗ laut: „Die Mitglieder des Aufsichtsrathes baben nur den Ersatz der in Erfüllung ihres Berufes gehabten Auslagen, sowie insgesammt zwei Prozent von der Summe 1u beanspruchen, welche sich ergiebt, wenn dem nach § 29 berechneten Reingewinne vier Prozent als Divideande für die Aktionäre abgezogen sind. Es steht dem Aufsichtsrathe frei, die kalkulatorische Prüfung der Bücher und des Rechnungswerkes einem Rechnungs⸗ verständigen zu übertragen, der dafür aus der Gesellschaftskasse bezahlt wird“. § 25 wird § 21. Hinter die Worte „Die Generalversammlungen“ wird eingefügt: „durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath“. § 26 wird § 22, in Absatz 2 wird an Stelle der Worte „vom Aufsichtsrathe“ gesetzt: „von den anwesenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes“. § 27 wird § 23, eingefügt wird in Absatz 2 hinter „Behörde“: „oder einem deutschen Notar“. § 28 wird § 24, die Worte „einen den Vermögensstand der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Bericht“ werden ersetzt durch: „einen Bericht über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr“. § 29 wird § 25. § 30 wird § 26. § 31 wird § 27, die Worte: „Im Falle der Stimmengleichheit giebt bei Wahlen das Loos, sonst die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag“ werden gestrichen. § 32 wird § 28. § 33 wird § 29, der letzte Absatz (in die einzelnen Aktien nicht theilbare Dividendenüberschüsse betr.) wird gestrichen und erhält folgenden Wortlaut: „Dividendenscheine, welche drei Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig wurden, nicht vorgelegt worden sind, sind werthlos und verfallen zu Gunsten der Gesellschaft“. § 34 wird § 30 und in der Fassung geändert. § 35 wird § 31. § 36 wird § 32. Als neuer § 33 wird angefügt: „Die Vornahme von Aende⸗ rungen, welche nur die Fassung dieses Statuts betreffen, wird dem Aufsichtsrathe über⸗ tragen. (§ 274 des H⸗G.⸗Bs)⸗ Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich entweder durch Vorzeigung von Aktien unserer Gefellschaft oder durch gemäß § 27 unseres Statuts ausgestellte
Depositenscheine in der Generalversammlung zu legitimieren. Der Jahresbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und das neue Statut liegen
vom 15. März d. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus; das neue Statut kann auch in Dresden bei der Dresdner Bank eingesehen werden. —
Radeberg, 1. März 1900. “ Der Vorstand. Wilh. Hirsch. M. Hirsch.
[90143] Swinemünder Kurbad-⸗Arctien⸗Gesellschaft.
[85310]
Sächsische Bank zu Dresden.
eonsex Sächsische Gußstahlfabrik zu Döhlen.
Bezugsrecht auf nene Aktien. 8 Ign der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Sächsische Gußstahlfabrik vom 17. Februar 1900 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von gegenwärtig ℳ 2 250 000,— um ℳ 750 000,— durch Ausgabe von 625 Stück auf den Inhaber lautende, den bisher ausgegebenen Aktien gleichberechtlgte neue Aktien, Emission 1900, Nummern 3126 - 3750, zu erhöhen. Zu jeder Aktie werden vier (im Ganzen also 2500) Genußscheine, Emission 1900, Nummern 7501 — 10 000, ausgegeben, welche den alten Genußscheinen gleichberechtigt sind. Die neuen Aktien und Genußscheine sind vom 1. Juli 1900 ab dividendenberechtigt. b 8 Die neuen Aktien und Genußscheine sind von dem unterzeichneten Bankhause Mende & Täubrich in Dresden zum Kurse von 200 % fest übernommen worden und werden hiermit, nachdem inzwischen die Durchführung der Kapitalserhöhung zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt ist, den Besitzern der gegenwärtig bestehenden Aktien unter nachstehenden Bedingungen zum Bezuge angeboten: 1) Auf je nom. ℳ 3600,— alte Aktien entfällt eine neue Aktie von nom. ℳ 1200,— nebst vier
Stück Genußscheinen zum Kurse von 205 %. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit
vom 15. bis einschließlich 30. März 1900
in Dresden bei dem Bankhause Mende & Täubrich, bei der Dres duer Bank, bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger, in Berlin bei der Dresdner Bank
während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen. 8 3) Die Mäntel der alten Aktien sind zu diesem Behuf mit doppelten, arithmetisch geordneten
Nummernverzeichnissen bei einer der vorgenannten Stellen, bei welcher auch die Anmeldeformulare erhältlich sind, einzureichen. Gleichzeitig ist der Kaufpreis für die neuen Aktien und Genußfscheine, abzüglich 4 % Stückzinsen, vom Tage der Zahlung bis zum 30. Juni 1900 gerechnet, sowie der Betrag des Schlußscheinstempels baar zu entrichten.
4) Das eine der Anmeideformulare wird zunächst quittiert zurückgegeben und wird nach geschehener Abstempelung der alten Aktien deren Rückgabe und die gleichzeitige Aushändigung der neuen Aktien und Genußscheine nebst Talons und Dioidenden⸗ bez. Gewinn⸗Antheilscheinen für das Jahr 1900/01 erfolgen. 8 Dresden, den 6. März 1900.
8 Sächsische Gußstahlfabrik. 8
Nägel. Lippmann. Mende & Täubrich.
1u““
[90773]
Debet. Credit.
Gewinn⸗ und Verlust-Konto ultimo Dezember 1899.
4 24 2 28521 79
1 20370 68 697 42
Sprengstoff⸗Fabrikations⸗
Konto: Ueberschuß. ℳ 373 163,96 8 740,10
Zinsen⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag aus 1898
Reparaturen⸗Konto I—III ... Provisions⸗Konto General⸗Unkosten⸗Korto Abschreibungen laut Bilanz Reingewinn im Jahre 1899
ℳ 207 160— Dazu Vortrag aus 1898 „ 1 436 47
Gewinn⸗Vertheilung. Tantiöme für den Aufsichtsrath ℳ 10 3
Dividende der Aktionäre pro Aktie 300 ℳ. . Vortrag für 1900. .
98 922 75 821
Ueberschuß . „
208 596
„ 195 000,— 3 238,47 ℳ 208 596,47
—383 340 53 8
383 340 53 8
Kruppamühle, am 6. Februar 1900.
Der Vorstand der Oberschlesischen Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Lignose, Schießwollfabrik für Armee und Marine.
Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurch eingeladen, zu der am Montag, den 19. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des Meinhold'schen Etablissements in Dresden, Moritzstraße 10, I., abzuhaltenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Vor⸗ zeigung der Aktien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expedierenden Herren Notaren nach⸗ weisen zu wollen.
Nach § 17 der Statuten können jedoch die Aktien vom 1. bis mit 15. März d. J. auch bei der Banuk oder ihren Filialen zu Annaberg i. Erzgebirge, Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau i. Sachsen oder bei
Herrn S. Bleichröder in Berlin,
es9,; Sal. Oppenheim Jun. & Co. in
n,
Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.
hinterlegt werden und genügt solchenfalls eine Be⸗
scheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale
oder eines der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung. Die hinterlegten Aktien werden vom 20. März d. J. ab ggegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigungen an
denselben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Hinterlegung erfolgt ist.
Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen:
1) Vortrag des Jahresberichtes und Jahres⸗ abschlusses pro 1899, sowie Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und die Direktion.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz des Jahres 1899 und Bestimmung über die Höhe und die Zeit der Auszahlung der an die Aktionäre zu vertheilenden Dividende.
3) Wahlen zum Aussichtsrath.
Das Versammlungslokal wird um 9 ½ Uhr ge⸗
öffnet und Punkt 10 ½ Uhr geschlossen werden.
Dresden, am 22. Februar 1900.
Sächsische Bank zu Dresden.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Theodor Hultzsch. Mackowskyv.
8 Hegemeister.
[900002 Unterrichtsinstitut für Neumark und Umgegend. (fHjöhere Mädchenschule.)
2
hut's Hotel. FZagesordnung:
ng der rückständigen schlüsse.
2) Entlastung des Vorstands.
3) Antrag, betreffend die Ueberweisung der Er⸗ parnisse bis zur Höhe von 2500 ℳ an den hiesigen Magistrat behufs Verwendung im Interesse des Instituts nach Zustimmung der
Gesellschaft. 4) Beschlußfassung,
wird. 95) Anfragen und Beschwerden. Reumark Westpr., den 6. März 1900. Der Aufsichtsrath. Michael Cohn, Vorsitzender.
Generalversammlung der Aktionäre am Mon⸗ tag, den vaeenxis Abends 7 Uhr, in Lands⸗
Jahresab⸗
welchen Verwendungszwecken des Magistrats von der Gesellschaft zugestimmt
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der auf
Freitag, den 30. März cr., Abends 8 Uhr,
in den Geschäftsräumen, Krausestr. 11, anberaumten
ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1899.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Bericht der Revisionskommission.
4) Berathung und Beschlußfassung über die An⸗
träge der Revisionskommission, des Aufsichte⸗ raths und des Vorstands. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl der Revisionskommission. Genehmigung der Kaufverträge in Betreff der Grundstücke Krausestraße Nr. 12 u. 13.
Swinemünde, den 7. ii- bend
er Vorsitzende 8 . .Fritzsche.
[90504] . Schedewitzer Consum⸗Verein
zu Schedewitz.
Wir laden hiermit unsere Mitalieder zu der am Sonntag, den 25. März 1900, Nachm. von 2 Uhr an, im Saale des Belvedere in Zwickau, Thal⸗ straße, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein mit dem Bemerken, daß der Einlaß in den Saal von 1 Uhr an erfolgt, und zwar nur gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte.
Tagesordnung:
1) Berathung und Beschlußfassung über Fest⸗ setzung der nach § 281 des neuen Handels⸗ gefetzduchs in den Zeichnungsschein für die laut Generalversammlungsbeschlusses vom 20. September 1896 weiter aufzulegenden Aktien aufzunehmenden Frist, zu welcher die Zeichnung unverbindlich wird Beschlußfassung über Ergänzung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 20. September 1896 dahin, daß die beschlossene Grund⸗ kapitals⸗Erhöhung auch dann eintritt, wenn der beschlossene Betrag nur theilweise ge⸗ zeichnet worden sein bezw werden sollt.. Beschlußfassung über den Antrag der Gesammt⸗ verwaltung, § 36 Abs. 2 und 3 des Statuts dahingehend abzuändern, daß über Abänderung und Ergänzung der Statuten, Auflösung der Gesellschaft und Abänderung des Gegenstandes der Gesellschaftsunternehmung in einer Ge⸗ neralversammlung mit einer Mehrheit, die mindestens ¾ des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals umfaßt, beschlossen werden kann und die durch das Statut seither gestellten weitergehenden Erfordernisse, u. a. der event. Abhaltung einer zweiten General⸗ versammlung wegen Beschlußfassung zu den fragl. Gegenständen, aufgehoben werden. Beschlußfassung über den Antrag der Ge⸗ sammtverwaltung, das Seitengebäude in Zwickau, Bosenstraße, zwecks Gewinnung von mehr Raum, der u a. geschäftlich dringend
kbenböͤthigt wird, etwas zu vergrößern und die
Kosten zuü bewilligen.
Schedewitz, 8. März 1900.
. Der Vorstand “ des Schedewitzer Consum⸗Verein. us Seifert. Adolf Setfert.
Herm. Sachse.
v. Schroetter.
Frhr. von Schleinitz. Bilanz ultimo Dezember 1899.
I. Anlage⸗Konti. A. Kruppamühle. 1) Grundstücke⸗Konto 2) Gebäude⸗Konto „ Abschreibung 3) Maschinen⸗Konto Abschreibung 4) Dynamitfabrikanlage⸗Konto Abschreibung 5) Glycerinfabrikanlage⸗Konto Abschreibung... 6) Utensilien⸗Konto Abschreibung 7) Fuhrwesen⸗Konto Abschreibung 8) Drahtseilbahn⸗Konto.
9) Elektri ch⸗Lichtanlage⸗Konto .. .. B. Kriewald.
10) Grund⸗ und Gebäude⸗Konto Abschreibung
11) Maschinen⸗ ꝛc. Konto Abschreibung
12) Fabrikerweiterungsé⸗Konto Abscheeihang. 1
1) Kassa⸗Konto Kruppamühle
2) Kassa⸗Konto Kriewald
3) Schlesischer Bankverein 8
4) Konto pro Diverse (Debitores) 5) Materialien und Produkten⸗Konto Kruppamühle: a. Rohmaterialien und Nebenprodukte b. fertige Produkte 88 6) Materialien und Produkten⸗Konto Gleiwitz: a. Rohmaterialien und Nebenprodukte b. fertige Produkte
Passiva.
1) Aktien⸗Kapital⸗Konto: 650 Stück Aktien à 1
2) Reservefonds⸗Konto I
3) Reservefonds⸗Konto II
4) Konto pro Diverse (Kreditores).
5) Selbstversicherungs⸗Konto. Zuschreibung
6) Reingewinn zu V
7) Dividenden⸗Konto
8) Vortrag für 1900
Kruppamühle, den 6. Februar 1900.
Der Vorstand der Oberschles. Aktien
1
170 000 4 000 88 000 13 000 50 000
1 000
82 493
17 493 2 000
200 4 188
688
AEIIEEEREEE
3 968 3 968
245 00. 10 000
bahcar⸗ 25 470
26
ℳ
9272 486
125 824 76 096
90 25 470 96 21 34
59 279 108 976
74 899
1 413
201 920 198 552
168 255ʃ13
108 599 95
8
678 74203
ℳ 207 160,— 1 436 47
vor
55254202
nach
der Gewinnvertheilung
650 000—- 552 840 20 61 105 36
15 000 —- 208 596
650 000— 65 000— 552 840 20 71 46386
15 000
195 000 3²³⁸
1 552 542
Gesellschaft
für Fabrikation von Lignose, Schießwollfabrik für Armee un
v. Schroetter. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ Geschäftsbüchern verglichen und mit diesen in Kruppamühle, den 6 Februar 1900.
Der vom Aufsichtsrath behse Rechnungs⸗
Frhr. von Schleinitz. und Verlust⸗Konto ist mit den or Uebereinstimmung befunden worden.
lhelmi.
Die Auszahlung der Dividende pro 1899 erfolgt gegen Aushändigung dem Schlesischen Bankverein in Bre sowie bei den Filialen beider Bankhäuser.
scheines Nr. 26 mit ℳ 300,— pro Aktie bei
Dreoͤdner Bank in Berlin,
8
und Bücherrevisor:
“
dnungsmäßig gefü
des Dividenden⸗ glau und bei der
Oederan, den 9. M
Bekauntmachung. 18997919eneralversammlung der Aktionäre hat am 2. Februar 1900 beschlossen, das Grundkapital 8 Taxameter, Aktiengesellschaft, von ℳ 1 100 000 auf ℳ 550 000 herabzusetzen.
Der Beschluß ist in das Handelsregister
8 Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß 289 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 jermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin C. 25, Alexanderstraße 71 I, den 5. März
1sz rameter, Aktiengesellschaft.
W. Bruhn.
887 Spinnerei Vorwärts in Gadderbaum bei Bielefeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 24. April 1900, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Vor⸗ standsgebäudes stattfindenden 46. ordeuntl. Generalversammlung unter Bezugnahme auf § 20 bis 26 unseres Statuts und auf nachstehende
agesordnung ergebenst eingeladen:
1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1899. 1
2) Bericht der Revisionskommission und Antrag auf Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.
ein⸗
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des
) Reingewinns. 4) Neuwahl für die im regelmäßigen Turnus auzscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. 5) Wabl der drei Rechnungsrevisoren für 1900. Die Legitimationskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche drei Tage vorher ihren Aktien⸗ besitz unter Nummernangabe bei unserem Vor⸗ stand angemeldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung im Komtor der Gesellschaft ausgegeben. Gadderbaum, 1. März 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Forstmann, Justizrath.
[90949)
Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank findet Donnerstag, den 29. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Hirsch in Oederan statt. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen.
Die Theilnehmer an der Generalversammlung
haben sich durch Vorweis ihrer Aktien zu legitimieren.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Richtigsprechung des Geschäftsberichts und des Rechnungsab⸗ schlusses für 1899/1900, über die Entlastung der Verwaltung und über die Gewinn⸗Vertheilung. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 3) Be⸗ schlußfassung über die Echöhung des Grund⸗ kapitals um 250 000 ℳ, also auf 500 000 ℳ durch Ausgabe von 250 neuen Aktien à 1000 ℳ für den Mindestbetrag von 1200 ℳ pro Stück an die bisherigen Aktionäre. 4) Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags dahin: Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 500 000 ℳ, zerlegt in 500 Aktien je zu 1000 ℳ
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Rechenschaftsbericht für das Ges chäftsjahr 1899/1900 liegen von heute ab bis zur Generalversammlung für die Aktionäre im Geschäftslokal aus, woselbst auch Druckexemplare des Ges Fftrbassctts abgegeben werden. äcz 8 Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank.
Der Vorstand. Wilhelm Oehme. Emil Greif.
[90962] 8 — Iserlohner Volksbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 6. April d. J., Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn A. Betten, früher Ad. Stamm, hier statlfiadenden ordentlichen Generalversammlung hietdurchergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung, sowie der Bilanz
für 1899. 2) Feststellung der Dividende und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Neuwahl für die gemäß § 10 des Statuts lausscheidenden fünf Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 16. März d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht bereit.
Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 31. März d. J. bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu binterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. (§ 16 Abs. 3 u. 4 des Statuts.)
Iserlohn, den 8. März 1900.
Der Aufsichtsrath. H. Schlieper senr., Vorsitzender.
190958) Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversamm⸗⸗ lung auf Montag, den 2. April 1990, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in das Hotel „Zur Stadt Hamburg“ in Halle a. S. ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
6 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für
1899. 2) Festsetzung der Gewinnvertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1899.
3) Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Neuwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Aufsichtsrathmitglied.
95) Wahl eines Revisors für 1900.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab in unserem Bureau zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Plötz b. Löbejün, den 9. März 1900.
Sn Der Aufsichtsrath. CEC. Mennicke, Vorsitzender.
[90790]
Sonnabend, den 17. März d. J., 4 Uhr Nachmittags, findet bei Herrn Notar, Justizrath Rieß zu Cassel, Königsplatz Nr. 36 ½, die Ver⸗ loosung von ℳ 6500,— uns. Partial⸗Obligationen 8 Ausgabe,
do. I.
sö Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft
vorm. Beck & Henkel.
[90779)
Den Nordslesvigske Folkebank.
Nachdem Herr P. H. Callesen in Apenrade, bis⸗ heriger Vorsitzender des Aufsichtsraths, verstorben ist, ist an dessen Stelle Herr H N. Paulsen in Apenrade zum Vorsitzenden und Herr Kapt. C. P. Schütt in Apenrade als stellvertretender Vor⸗ sitzender desselben gewählt, welches hierdurch gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bekannt gemacht wird. 3
Apeunrade, den 7. März 1900. 3
Der Vorstand. L. Middelheus Hans Ries.
[90775]
[181982)
Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. November v. J. der Vereinigten Rade⸗ berger Glashütten in Radeberg hat jeder Aktionär dieser Gesellschaft das Recht, auf sein Ver⸗ langen einen seinem Antheil an dem bisherigen Grundkapital entsprechenden Theil der von uns über⸗ nommenen ℳ 100 000 neuen Vorzugs⸗Aktien mit Genußscheinen zum Nennwerth zugetbeilt zu erhalten.
Wir fordern hierdurch die Aktionäre der obigen Gesellschaft auf, das eingeräumte Bezugsrecht bis
spätestens am 15. März d. J. bei uns ausüben zu wollen. Dresden, den 10. Februar 1900. Eduard Rocksch Nachfolge
[90956] Generalversammlung der National Brauerei Aetien Gesellschaft Duisburg a. Rhein am 31. März 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hause des Justizraths Niessen in Düsseldorf. Tagesordnung: Erledigung der im § 26 unseres Statuts bezeichneten Gegenstände. Duisburg, den 10. März 1900. Der Vorstand.
Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft.
Verloosungs⸗Liste.
3 Bei der am 11“““ 4 % igen
1. März 1900 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der 3 ½ %igen Zentral⸗Pfandbriefe
vom Jahre 1889 „ 1894
3 ½ % igen Komt unal⸗Obligationen
3 ½ /o-igen sind nachstehende Nummern gezogen worden: 3 ½ % Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1889.
Litt. A. über ℳ 5000 Nr. 43 158 281 768 930 1438 536 564 695 858 2028 050 701 941 3182 473 600 979.
Litt. B. über ℳ 3000 Nr. 67 68 127 128 563 564 1817 818 2587 588 973 974 3043 044 049 050 487 488 4009 010.
Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 661 662 663 664 665 666 667 668 639 670 1721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 8691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 9171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 11971 972 972 974 975 976 977 978 979 980 14701 702 703 704 705 706 707 708 709 710.
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 3651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 7251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 8641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 9591 592 593 594 595 596 597 598 599 600
Litt. E. über ℳ 300 Nr. 2451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 5761 762 763 764 765 766 767 763 769 770 7811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 9301 302 303 304 305 306 307 303 309 310 10531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 13601 602 603 604 605 606 607 608 609 610.
Litt. F. über ℳ 100 Nr. 2336 337 338 339 340 556 557 558 559 560 651 652 653 654 655 3076 077 078 079 080 576 577 578 579 580 4201 202 203 204 205 596 597 598 599 600.
3 ½ % Zeuntral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1894.
Litt. A. über ℳ 5000 Nr. 1641 642 649 650 5687 688 6963 964 967 968 7471 472 8239 240 257 258 363 364 389 390 451 452 9173 174 313 314 659 660 693 694 10225 226 625 626 897 898.
[LiHtt. B. über ℳ 3000 Nr. 671 672 1347 348
2721 722 917 918 3039 040 153 154 347 343 425 426 4421 422 681 682 6713 714 7179 180 381 382.
[Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 9001 002 003 004
005 006 007 008 009 010 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 10931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 16661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 20211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 25201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 26211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 33791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 35441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 38251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 29971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 45531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 46361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 49721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 53721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 55711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 57281 282 283 284 285 286 287 288 289 290.
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 2341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 7341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355. 356 357 358 359 360 13011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 17481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 18821 822 823 824 825 826 827 828 829 830
Litt. E. über ℳ 300 Nr. 2631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 3151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 8431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 11911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 19771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 22711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 23311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 27081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 28581 582 583 584 585 586 587 588 589 590.
Die Rückzahlung zum Nennwerth
„ S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.: bei M. A
in Köln: bei Sal. Oppenheim jun. & Co. gegen Einlieferung der Zentral⸗Pfandbriefe bezw. Kommunal⸗Obligationen und der
scheine nebst Erneuerungsscheinen. Berlin, den 1. März 1900.
erfolgt vom 1. Oktober 1900 ab in Berlin: bei der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Aectiengesellschaf „„ Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Die Direktion.
Litt. F. über ℳ 100 Nr. 1061 062 063 064 065 481 482 483 484 485 3371 372 373 374 375 4496 497 498 499 500 6841 842 843 844 845 7946 947 948 949 950 8996 997 998 999 9000 140966 067 068 069 070 606 607 608 609 610 846 847 848 849 850 16121 122 123 124 125 18226 227 228 229 230.
4 % Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1890.
Litt. A. über ℳ 5000 Nr. 3290 296 627 628 725 726 759 760 4453 454 5325 326 6259 26) 481 482 7369 370 385 386 661 662 693 694 8331 332 663 664 733 734.
Litt. B. über ℳ 3000 Nr. 1309 310 715 716 721 722 2245 246 699 700 3025 026.
Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 1261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 13991 992 993 994 995 996 997 998 999 14000 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 15351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 17761 762 763 764 765 766 787 768 769 770 18411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 19371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 24991 992 993 994 995 996 997 998 999 25000 27621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 28561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 29021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 784 785 786 787 788 789 790 092 093 094 095 096 097 098 099 100.
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 2101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 3021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 7421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 13411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 16471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 17821 822 823 824 825 826 827 828 829 830.
Litt. E. über ℳ% 300 Nr. 4921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 7451 452 453 454 ir 456 457 458 459 460 8151 152 153 154 15 165 166 167 168 169 170 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640.
Litt. F. über ℳ 100 Nr. 5981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 11091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890.
3 ½ % Kommunal⸗Obligationen v. J. 1887.
Litt. A. über ℳ 5000 Nr. 155 247 372 402 777 837 924.
Litt. B. über ℳ 3000 Nr. 183 184 783 784 1279 280 335 336 415 416 657 658 2061 062.
Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 141 142 143 144 145 686 687 688 689 690 836 837 838 839 840 1001 002 003 004 005 171 172 173 174 175 491 492 493 494 495 3466 467 468 469 470 5481 482 483 484 485 916 917 918 919 920. 7216 217 218 219 220.
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 561 562 563 564 565 776 777 778 779 780 1376 377 378 379 380 2281 282 283 284 285 301 302 303 304 305 951 952 953 954 955 3146 147 148 149 150.
Litt. E. über ℳ 300 Nr. 1271 272 273 274 275 476 477 478 479 480 2061 9062 063 064 065 071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 201 202 203 204 205 486 487 488 489 490.
Litt. F. über ℳ 100 Nr. 699 700 853 854 923 924 1605 606 637 638 925 926 2053 054 153 154 543 544.
3 ½ % Kommunal⸗Obligationen v. J. 1891.
Litt. A. über ℳ 5000 Nr. 22 268 405 463 523 637 909 1077 269 429 485 685.
Litt. B. über ℳ 3000 Nr. 7.
Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 271 272 273 274 275 511 512 513 514 515 1161 162 163 164 165 3876 877 878 879 880 5176 177 178 179 180 401 402 403 404 4095 6601 602 603 604 605 666 667 668 669 670 7286 287 288 289 290.
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 29 247 405 481. 486 610 632 736 1310 328 335 811 832 840 860 2064 207 362 536 706 993.
Litt. E. über ℳ% 300 Nr. 101 317 504 566 588 771 1416 423 484 554 557 664 966 2063.
Litt. F. über ℳ 100 Nr. 306 341 591 873 1270 384 540 627 672 746 917 984 2017 184 488 522 901 3028 060 174 214.
33781 782 783
34091
von Rothschild & Söhne,
[90405] 1“ Communal-Hank des Königreichs Sachsen.
Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu der am 31. März 1900, Vor⸗ mittags 111. Uhr, im Lokale der Bank, Brühl 75/77, stattfindenden dreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1899. 2) Bestimmung der Dividende und des Reserve⸗ fondsbeitrags auf das Jahr 1899. 3) Wahl in den Aufsichtsrath. Leipzig, den 7. März 1900. Der Aufsichtsrath der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Alfred Thieme, Vorsitzender.
[90767]
Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 29. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, in Kohl's Restaurant, Erfurt, stattfindenden Ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses pro 1899 und Ertheilung der Decharge.
2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
3) Neufassung des Gesellschaftsvertrages unter Zugrundelegung der Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches.
Wesentliche Abweichungen gegen den bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrag bestehen in Fol⸗ 8 gendem: Neu ist:
a. Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗
lassungen zu errichten.
b. Bei Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als den Nennbetrag gestattet.
Aenderungen bisheriger Bestimmungen sind in der neuen Fassung folgende:
.Die Firma erhält den Zusatz „Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“.
Die Zahl der Aufsichtsraths⸗Mitglieder wird auf 4 bis 8 festgesetzt. Der Aufsichtsrath wird auf die Dauer von 4 Jahren gewählt, das Jahr der Ernennung nicht mit zählt.
Neben den gesetzlichen Pflichten des Auf⸗ sichtsraths soll derselbe seine Genehmigung geben zu:
1) Bestellung von Prokuristen; 2) An⸗ stellung von Beamten mit einem Jahres⸗ gehalt von mehr als ℳ 2000,—; 3) Be⸗ lastung von Gesellschafts⸗Grundstücken; 4) Unterbringung des Reservefonds, sofern dessen besondere Anlegung und Verwaltung beschlossen werden sollte.
.Die Generalrersammlungen werden von den persönlich haftenden Gesellschaftern oder dem Aufsichtsrathe berufen. Behufs Ausübung des Stimmrechtes ist die Hinterlegung von
156 157 158 159 160 13161 162 163 164
Aktien auch bei einem Notar gestattet. Anträge für die Generalversammlung sind ein bis zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichen. Ein Kommanditist kann nicht mehr als 200 Stimmen in der Generalversammlung vertreten.
Die Generalversammlung beschließt 1) mit einfacher Stimmenmehrheit über Genehmi⸗
gung der Bilanz und Gewinnvertheilung; Ertheilung der Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichts⸗ raths; den Eintritt persönlich haftender Ge⸗ sellschafter; die Wahl von Aufsichtsraths⸗ mitgliedern und deren Widerrufung; Ver⸗ folgung von Rechtsansprüchen gegen die persönlich haftenden Gesellschafter oder den Aussichtsrath; 2) mit einer Mehrheit von Drei⸗ viertheilen des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals über den Ausschluß von persönlich haftenden Gesellschaftern,
Erhöbung oder Herabsetzung des Grund⸗
kapitals, Aenderung des Gesellschaftsvertrags
und Auflösung der Gesellschaft; 3) mit einer Mehrheit von einem Viertheil des gesammten Grundkapitals über die Um⸗ wandlung in eine Aktiengesellschaft.
d. Vom Reingewinn erhalten die persönlich haftenden Gesellschafter nach Abzug der Ab⸗ schreibungen und Rücklagen 10 Prozent, der
Aufsichtsrath eine Vergütung von min⸗
ddestens ℳ 4000,—.
4) Ermächtigung des Aufsichtsraths zu solchen Aenderungen der durch den Beschluß ad 3 festgesetzten Fassung des Statuts, welche etwa der Register⸗Richter behufs Eintragung in das Hendeseeeee verlangen sollte. “ .“
5) Neuwahl des Aufsichtsraths. 8
Erfurt, 7. März 1900.
Erfurter Bank Pinckert Blanchart & Co.
Der Aufsichtsrath. Dr. Weydemann, Vorsitzender.
[90787] Ahktiengesellschaft
für Ziegelfabrikation zu Braunschweig.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. März, Nachmittags 5 Uhr, im Saalbau (1 Treppe hoch) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
vge 8 1) Vorlage und Berathung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1899 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Reins.Fhag. 2) Neuwahl zum Au sichtsrathe.
Stimmkarten behufs Theilnahme an der General⸗ versammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien oder einer notariellen Bescheinigung über deren Hinter⸗ legung vom 14. d. Mts. ab an der Kasse der Gesellschaft und bei Herrn Herm. Graupner, hier, Altstadtmarkt 13, ausgegeben. An beiden Stellen liegen auch Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß zur Einsicht für die Aktionäre aus. Braunschweig, den 8. März 1900.
Der Aufsichtsrath.
Herm. Wolff, Vorsitzender.