— 8 . [ooen h 3 Grundkapital beträgt 1,500 000 ℳ und zer⸗ Börsenzeitung. Geht eines di 1 88 1 1
gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute In das Handeleregister Abtheilung A. ist unter Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Bei der unter Nr. 1743 des Firmenregistlr hc. nl 1500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien die heimt Is 5 18 nieher be“ öö“ E1““ 88 * venag xy. 1899 durch den gleichen
eingetragen worden, daß die Herren Ka-l Blanckarts, Nr. 1 als offene Handelsgesellschaft die Firma J. W. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Firma getragenen Firma: “ von je 1000 ℳ. so lange genügen, bis die Generalversammlung an in Gemeinschaft mit Herrmann Zander, dieser in 8 eg. Bef daseen 8
Rudolf Paravicini und Eduard Zahn⸗Rognon aus Kraus mit dem Sitz in Ehringshausen (Dill) der Gesellschaft mit dem Zusatze „Der Verwaltungs⸗ e E“ t. Die Gründer der Gesellschaft sind: Stelle des eingegangenen ein anderes Blatt be⸗ Gemeinschaft mit einem anderen der Prokuristen zur sind En- Aktien “ 8 zaischät vist mit der 8 1) Kaufmann und Fabrikbesitzer Otto de Fries stimmt. Vertretung der Gesellschast Mareus Cohn & Sohn 3 Bankbäusern bestehenden Konsortium zum Kurse
daß Herr Thomas Kaden nicht mehr Subdirektor, esellschafter sind: Holzhändler Johann Wilhelm lung erfolgt mindestens ochen vor dem Tage as Handelsge mit der Firma d u Hemer, erlohn, den 1. März 1900. 8 . 8 sondern Direktor ist und daß zu Mitgliedern des Kraus, Hoszhändler Jobannes Kraus III., Holzhändler der Versammlung seitens des Verwaltungsrathes Erbgang auf die Wittwe Minna Dudenbostel, 9 1 und Fabrikbesitzer Alfred de Fries Ire. Königliches go ict. 8 8 “ bei Nr. 869: Die Prokura des 3555
Vorstands bestellt worden sind: Herr Friedrich Otto Philipp Rumpf, sämmtlich zu Ehringshausen. durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger. borene Klingemann, zu Halle a. S. übergegan zu Hemer, 8 g,2 8 1 — Runge in Basel als Subdirektor, die Herren Peter Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1898 begonnen. Halle a. S., den 1. März 1900 8— Fabrikant Carl Becker zu Menden, Kaiserslautern. [90891 ettnen. u“ Szitnick für die Firma H. P 3 alten Aktien zu einer neuen zum Kurse [90600] Königliches Amtsgericht. Abth. 192 8 ) Prokurist Max Decker zu Barmen, Die Glaser Heinrich und Karl Böhl, in Lauter⸗ s dae assssLehnse 82.b vnzutetn. 1900
Emil Eben e und böö Far⸗ der Feeen ist jeder Gesell⸗ 1u.“ neer. Seherspaehenh 34 08 d vöö bö beide in Basel, als Mitglieder des leitenden Aus⸗ after selbständig ermächtig 1“ In unser Handelsregister Abth. A. Nr. ie . Bankbeamter Franz Otto Kewer zu Elber⸗ ecken wohnhaft betreib Mä 8 — schusses des Verwaltungsraths. Ehringshausen, den 1. März 1900. Kommanditgesellschaft Schönberg & Wolf mit Hamm,. Westr. Handelsregister (806l8) . 1900 ab in fie eeisen, haeleN cec ulze 1 Z ℳ9929n Königliches Aagteger e. Abth. II B.
1 feld. Dresden, am 5 März 1900. Königliches Amtsgericht. sdem Sitze zu Essen eingetragen, welche am 10. Ja⸗ des Königlichen Amtgerichts zu Hamm Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern Firma Gebr. Böhl“ eine Glaserei und Holz 1 zntaliches Amtsaeri — ist ei diti Nr. 2 des isters ei b 8 e 1 ö“ 8 8 olz. unter Nr. 16 die Firma „Heinrich Naucke e sas Sü . 1a Königliches Amtsgericht. lhth Ie uar 1900 begonnen hat. Es ist ein Kommandttist! Die unter Kr es Firmenregisters eingetragene gegen Baarzahlung biziehungsweise Sacheinlagen handlung. Spezial Baugeschäft und HBaumaterialien in Leipzig. [90638]
den, Zweigniederlassung der in Basel unter der Ehringshausen, Kr. Wetzlar. [90872]] Metalle, Fabrikate und Handelsartikel. C. Die] Halle, Sauale.
b B . 90597]] vorhanden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Firma Hermann Gerson (Firmeninhaber: d eerrnommen. Die Kaufleute und Fabrikbesitzer Otto Kaisere ern, 5. März 19 vHe — Sar ali 1 1 ““ G G “ Ir das “ Blatt 906 4 1 Wolf Schönberg und Simon Banguse Hermane Gerson zu Hamm) ist gelssct 1 Alfred de . haben als Inhaber “ rKal. ün, nchr. uns S J“ “ “ Pe Leipziger . 3 der Firma Rohmeyer 4& Peine in Einbeck ein⸗ Wolf zu Essen. „. 8erg am 1. März das gesammte Aktiv⸗ und Passiv⸗Vermögen der wabssistät rass 11“ . EE Pgof Samt 9131 des Handelsregisters 8* 689 Essen, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht. Firma F. W. de Fries zu Hemer nebst allen Rechten Kaiserslautern. [90890] meeene ig, den 2. März 1900 “ CC1“ des Fergelecsgstas ist heute unufe chneit Amnsgericht si beute eingetragen worden, Die Firma ist erlaschen. “ Hannover. Bekanntmachung. .M90619 Firncpfchten, inbesondere mit der Befugniß zur, Die Firma N. Landau in Kufel ist wegen Auf⸗ Königliches Amtsgericht höehagen negeden, dn e1ot, dnh üewelbersanas. daß inter r. F Ci ttenfabrik Milos“ Einbeck, den 6. März 1900. FfFfkilehne. [906041] ½ In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Fortfuͤhtung der Firma und mit allen Rechten und gabe des Geschäfts erloschen “ , 5 durch Beschluß der Generalversamm 82 ü. gei 88 FS 1A“ 8 8 9 8 . Königliches Amtsgericht. I. Es ist heute eingetragen: a. in das alte Firmen. Nr. 21 ist zu der von Blatt 6134 des alten Handelz. Verträgen und aus Eintragungen im Handelsregister Kaiserslauteru, 7. März 1900. sottbus. Bek has o07 lung vom 20. Februar 1900 abgeändert worden ist ze n in 8 Ss. — “ reqister zu Nr. 44 (Firma: „M. Lewin“ in registers bierher übertragenen Firma Hannoversche und Musterregister und mit allen Patenten und Kal. Amtsgerichht. . Sag.a s Se ö8 90228] und die Gesellschaft ihren Sitz künftig in Leipzig 1 eSe 58 19 Ze 88 1 88 as de 28 “ Schloß⸗Filehne): Das Handelsgeschäft ist auf den Actien⸗ Gummiwaarenfabrik zu Linden eir⸗ Lizenzen mit Rechtswirkung vom 1. Januar 1900 ab ben v 173 e1. Shee ster in bei den Firmen: bhat, daß der Gegenstand des Unternehmens in der 0 “ 8 18 eren Einbeck. Bekanntmachung. 8 90598] Kaufmann Julius Jakob Lewin in Schloß⸗Filehne getragen: auf Grund der⸗per 1. Januar 1900 abgeschlossenen Kaiserslautern. [90889] Nr. 8 “ dem Erwerb und dem Betrieb von esellschaster die Herren Kaufleuje Karl Hermann —BIn eas Handelsregister A. des unterzeichneten raegangen, der es unter unveränderter Firma Durch Generalversammlun gsbeschluß vom 24. F. ilanz in ingeb b h.veeen olf Guttstadt, Baumwollspinnereien und von damit zusammen⸗ Schulze und Tiaugott Coorao Guido Beckmann, Amtsgerichts ist unter Nr. 4 eingetragen die Firma facgfeg unter Nr. 147: die Firma M —— bruar 1900 ist im § 4 des Gesel caftsvertr 98 8 “ EEeTb111“ chd B vewe u den Handelsretster. Nr. 497. W. Korschel bängender Geschäft zweige, sowie in der Berheiliaung 1 e Pnge V 5 zi; unter Nr. : die Firme . nb⸗ 900 1 bes Gese⸗üschaftsvertrags do der 2 este nach den —: * 506. 8 „ 8 8 ea - — b beide in Dresden, sind.. . Fritz Peine mit dem ieverlassungsorte Einbeck. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jakob 30. Dezember 1899 die Zahl 750 000 in 10000C- Bestimmungen des Aufsichtsraths aus linem oder ECEEEE “ “ Hermann Hoffmann, an anderen Unternehmungen der Textil⸗Industrie e11““ Abth. Ie 88 5 hi. tf 8 e. Ers. Pesse ss Lewin in 1eales. Mehe und Nr. 2 8 Eg. Zahl 89 in 750 e In § 5 sind 7 mehreren Mitgliedern. Der Vorstand vertritt die Dem Ober⸗Ingenieur Ernst Müller und dem Kauf N 728 vS.e e heh las ae Voche mne “ inbeck. Dem Gastav Stocken in Einbeck ist Handelsregisteis Abth. A. die Firma ustav die Zahlen 251 — 750 geändert in 251 1000. esellschaft gerichtlich und außergerichtlich. ann isti 8 abi erw. se erpflichten, insbesondere auch Vollmachten, zu ihrer Kramer. 8 Prokura ertheilt. 1 Lochow“ und als deren Inhaber der Tischlermeister Grundkapital beträgt danach jetzt 1 000 000 Venn üa der Gesellschaft k8 e Se EEö1““ .“ 1 1“ “ “ Nr. 55 EE*“ 8 Einbeck, den 6. März 1900. GGustav Lochow von hier. b. in das Gesellschafts⸗ fallend in 250 Stück auf den Inhaber lautende Füma geschieht, wenn der Vorstand aus einer Person Kaiserslautern, 7. März 1900. 88 C1“ 8 unter g-- bei steht, deren Unterschrift, dafern er aus mehreren “ öI1I1 Königliches Amtsgericht. Abth.J. sregister unter Rr. 5: Die Handelsgesellschaft Prioritäts⸗Aktien, jede zu 1000 ℳ, und 750 Stüch besteht, entweder durch diese allein oder durch zwei Kgl. Amtsgericht für den Buchh lt ge Firma Grosch rause Personen besteht, der gemeinschaftlichen Unterschrift Auf dem die Firma G. Carl Richter Dresdner 8 Lochow und Geisler“ ist durch gegenseitige Ueber⸗ auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 ℳ Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ ““ prok 88 v 2 “ ö zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ Blechemballagen Fabrik in Dresden betreffen-Elbing Bekanntmachung. [90603) einkunft aufgelöst. 1 Haunover, den 6. März 1900. sonen besteht, entw der durch eine zur Alleinvertretung Kattowitz. Bekauuntmachung. [90744] ö 6 ö“ ist erloschen. mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ den Blatt 8228 des Handelesregisters für das In unser Fir egister ist heute bei der unte Filehne, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht. 4A. berechtigte Person desselben oder durch zwei Vorstands⸗ Bei de . 1 . März 6 .“ kuristen bedürfen. en, BAaeottte. Amtsgericht ist heote einzetragen Ne 88 ö 3. G Preuf Nach⸗ Königliches Amtsgericht. “ vegkieger oder durch ein Porstanbsmitglied und T 11“ b Königliches Amtsgericht. Hi “ ” 8 Folgendes aus dem abge⸗ orden, daß der bisherige Inbaber Herr Carl folger in Eibing eingetraben daß die Firma er⸗ 111““ qhflmImlerne. Handelsregister [90610 hng; inen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. schen Gewerkschaft in Kattowitz ist ve ti Kü 1 änderten Gesellschaftsvertrage bekannt gemacht: 1 b Richter ausgeschi 8 - nen, B köniali icht 3 rh d “ 8 , rmerkt Künzelsau. - [90628]] Die Einladung zur Generalversammlung, die i Hentes Fchter Shehehen Prrzsgr Zaßaber der 1 Sibalt, de 6. müae 1000, ¹ramrrugs, Qder. Befannwmachnes hosve, See veeia nch- ,1aness Fichenrkaneeneee ddetuaden, wilce von Porstande wu vlnichen snd, verden, diß in Eonradschal eine Fwegnieder. 8, d.. eifte 1ceegerisnfen f denh. eha. Zeehis ad eröfentlcher, de eter Ahabe dar Firma ist, sowie daß der neue Inhaber nicht für Königliches Amtsgericht. 1 seldt vn Aktien eselschaft Frankfurter Aetien⸗ tragene Firma Henriette Schlüter (Firmen stehenden Bestimmungen außer der Firma eine oder Kattowitz, den 3. März 1900. 33 5 Ser für Einzeiftemen ist heute ein⸗ Zoweckes zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen ie im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ 1 selbf gesellschaft 99 inhaber: Fräulein Henriette Schlüter zu Herne) sst hrere Unterschriften mit d D b aaeng getrag orden: der Bekanntmachung und dem Tage der General⸗ lichkeiten des bisherige Inhabers haftet, daß auch bbhbbrauerei“ mit dem Sitz Frankfurt a. O. ein⸗ gelöscht am 28. Februar 190] . 8 ste * trage üren e besteh bee Königliches Amtsgericht. 1) Die Firma: Friedrich Stein, Sitz in versammlung mindestens 18 Tage inne liegen 1“ Bebrie schäfts begrüß Eibing. Bekanntmachung [90602] getragen steht, heute Folgendes eingetragen worden: 881 8 stacde tragen. Zur Zeit hesteht der Vorstand aus “ —rmiieeme Künzelsau; Inhaber: Friedrich Stein, Buchbinder Zur Theilnahme an der Generalvers mlung sind ” .“ “ egründeten In unser Handelsregister Arthetlung A. ist heute Das Statut vom 23. April.1870 ist durch Be⸗ gerne Handelsregister gcöls en N. 11 . 5 Fries zu Hemer, Kiel. Eintragung.“ 190626) in Künzelsau; Geschäftszweig: Galanterie⸗ und alle diejenigen berechtigt welche sch nicht spkter Dresden, am 7. Mär; 1900. under Nr. 9 die Firma Richard Preuß in Elbing schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember des Königlichen UAmtocherichts zu Herne. öb. zut 88 ö 8. D. Wagner, Enax'’sche Wild⸗, Ge⸗ Spielwaarenhandlung. 1 als am zweiten Werktage vor der Versammlung 8 Köai liches Amtsgericht. Abth. Ic. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Preuß 1899 abgeändert, insbesondere ist die Bestimmung Die unter Nr. 202 des Firmenregisters eing⸗ efurt ist 3 9 ügel⸗ 1s Fischhandlung: . 2) Zu der Firma: „F. Stürmer’s Buchhand⸗ unter Angabe ihrer Aktien bei der Gesellschaft an⸗ 8 gli 1ö in Elbing eing tragen. über die Zeitdauer (§ 3) und die Mög ichkeit der tragene Firma Wittwe Carl Kepper, Firme best e Mitalieder des ersten Aufsicht 8 Das Geschäft ist auf den Händler Wilhelm lung Wilh. German“ hier; Inhaber: Karl gemeldet haben und sich bei dem Eintritt in die Elbing, den 6. März 1900. —eguag. 88 Eö“ h 5 beseitigt. ö5. die Witrwe Carl Kepper Lisette n 8 0) Bmauier Gustod EEEE1.“ 25 e Peereesggine 24 Vuchsn le. jegt 5 Stuttgart: Versammlung durch den Besitz von Aktien der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. rankfurt a. O., den 2. März 1900. Bäu 2 ist gelöscht 6. März 1900. 8 Fabrikant Carl Be 58g „ s e i . Das Geschäf auf den obengenannten Stein sellschaft, oder durch Depositenscheine, in welchen vo seldorr. 189794 nigl. — Abth. 2. äumer, zu Herne, ist gelöscht am 6. März 1900. 2 Fabrikant Carl Becker in Menden, Wagner Nachf. fortführt. b je Fir — 1 1 n Düntee Rtr 2 des Handelsregisterg Abtheilng 8 Errart 8 Peset ““ “ mildesheim. Bekanntmachung [90610] 8 Elb “ Freiherr Heinrich von wha A. Nr. 17: Firma Wilhelm füüsgegn agenhanert, de ea mt ” engtpagge 8— T1e““ 9 age 8 jrm FTfuart. 1 gSSh . erfeld. Wi . . I. a 8 il⸗ t * wei ü 3 5— ,3; EEEE1111““ en In das Firmenregister ist heute bei 8 unter 1“ 8 Sr das biehoee, Hrghelas sister v 9 bl 2 8 off 1rn Bokanntmachungen erfolgen durch eltcb. Fansceendec hie anden Fae Maen 190⸗Herman “ - 1 beehaic Bapkinftiätten .“ . ⸗ - e. 38 ichnete 8 8 se Sregi 3 1 te zur Firma: Gebr. Geveke in esheim einge⸗ en Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin. Der Ueb In ASe . [Pzfts 3 g 1 . 16 inderen Firmen die Hnterlegung von Aktien Düsseldorf und als Inhaber der Hotelbesitzer Fritz Nr. 1391 verzeichneten Firma A. Arnold hier n unser Handelsregister Abtheilung A. ist deu 8 8. “ ger ;z — er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Oberamtsrichter Sailer. für die General füt 8 — 1 8 vermerkt, daß das Handelkgeschaäft auf den Kaufmann die Firma Emma Metzer und als deren Inhaberin tragen: Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ begründeten Verbindlichkeite 1 ei kastekera a g 8 üc die Generalversammlung mit Angabe der 8 den 3. März 1900. 8 Richard Arnold bü ö“ ist, der die Wittwe Emma Metzker, geb. Bergs, in Fraustadt Inhaberin Wittme Uhthoff ist verstorben und das aäre muß unter Angabe des Zwecks durch einmalige Fesnan Horotbea öö“ Landshut. Bekanntmachun [90639]) vtgete beschetniak nöteh, abs etäko e⸗ Königliches Amtsgericht. unveränderter Firma fortsetzt. 8e 1 Februar 1900 Se 1 Fhrefäceang vnten dfr bäepite sn. f 88 iche alt erfolgen, daß dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Witt Eintrag im Handelzregister: ““ 1 den 7. März 1900 renregi e nach Nr. 332 „ den 28. Februar 1 auf den Kaufmann Geor 0 derge⸗ vise d e ann 88 esmee; „ den 7. 1 1““ 90708. 8, 2. kenees 88 f Nihcae Königliches Amtsgericht. vengen. Dessen Prokara ist erloschen. Werktage ETö““ 88 März 1900 Sesbeh Fvg.etes d2eee Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Bei der unter Nr. 2017 des Gesellschaftsregisters Prokura gelöscht worden. 8 weneaehs äehte eteh 8 Hildesheim, den 6. März 1900.. Frit von mindestens zwei Wochen liegen muß. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Die “ d — huti g ied Schmidt. eingetragenen Firma Düsseldorfer Verkaufsstelle * das Ferbeleeh A. ü hente ö üeeeh “ ee Königliches Amtsgericht. 1I. Als —— 9 Führung des Gründungsher 1“ Siör 1 S 8 eeeüseusn do für Zi sellschaft mit beschrä ei der unter Nr. 18 verzeichneten Fimmaa Bohn In, unserem Pande 1“ anges hater langtemg: Kiel. . 9627]]* isberi 1 vötheken 4 ser Fi für Ziegelsttine, Geselischaft nt heschrz vurh a. Reinharde in Iccersgehofen die hacenns encnma Emäh Sveingorun it dens Eihe in 9en0. , Zeenenaiger, s, hi er.9 hx- h. Prrswem Eant Lraahen. eeeee˙] . der Gesellschaft zmn 29., 8 der Fi in Hans Bohn, Hilden eingetragen worden. Inhaber der Firm In unser Firmenregiste Nr. Firxm 2) Kaufmann Julius Kruse, Amtsr s . ““ Serean in ß EE“ Vescggus der heseehesgen,schaft E1“ er Ztr 8 die Hoha Otto Brüning hier der Kaufmann Emil Springorum in Hllden. Frau Wilh. Nolte, Aplerbeck) heute Folgende beide u Iserlohn. Se.h.xöö. ö“ dePeescbelese d Rell 1“ ein etrasfnd wbr⸗ 8 i 32 700 ℳ erhöht und die Zeirdauer der Gesellschaft mit dem Kaufmann Otto Beüning hier als In⸗ Gerresheim, den 28. Februar 1900. eingetragen: 8 8 Iserlohn, den 27. Februar 1900. Füma: Kieler Brotfabrik, Ernst Lor. Flügge Ernst Pühn, bisher Rechtskonsulent, und Dr. Cugen Liegni 8n8 Vllang ch m ein ” bis zum 31. Dezember 1903 verlängert ist. haber und 11“ 1 Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. MNachflgr. Wilhelm Nehlsen. Sitz in Kiel. Zeitl nann, bisher stellvertretender Direktor, beide in BLiegnitz, den 2. März 1900 b Düsseldorf, den 8 März v. “ Hnaates Nr. 1a nee ügen “ hier 1— bais va “ [90808] Hörde, den t. mnes Aczagerich ö“ 88. e v” Kaufmann, Kiel. München, zu II. Direktoren der genannten Abtheilung guitz, Förigliches 1000. rict Königliches Amtsgericht. einer Zweigniederlassung in Sömmerda und mi 8 8 8 8 1““ tiel, den 8. März . sernannt. E“ . 8 dem Kaͤufmann Richard Arnold hier als Inhaber. Im Firmenregister ist unter Nr. 100 die Firma serlohn. Bekanntmachung. [90624 Königliches Amt 1 5 8 8 Le Düsseldor f. [90706)]/ Erfurt, den 6. März 1900. 8 meri Meyer, Glogau, gelöͤscht worden. 8 “ 812 In unser Gesellsch afäerfasen vSAI — gliches Amtsgericht. Abth. 3 1 des Letztgenannten ist er⸗ B “ 0190640] Zei de ter Nr. 5 des andelsregisters Abthei⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 5 ogau, den 7. 2 ärz “ n unserem Han 8 sregister th. A. r. . 0 42 die Acktiengesellschaft Märkisch⸗Weft⸗ „7. T ärz 1 8 1b m ₰ b A. . 128 B “ des eeiegeh —— 8 Königliches Amtzgericht. 8 Lene. be⸗ bcer Seng sensgeg, Sregmanar älischer v““ zu Letmathe ver⸗ K1egre senscaftzregister ist unter Nr 98— e 6 Ma— aneriat 8 ne. . “ g. cn. Svi 18 . v1“ ulz“ mit dem Sitze i „ „Krei mertt steht, Folgendes eingetragen: ell „ “ zt . 4% — d. Sarn. h,te nere nnedes UufthbeS Pun Essen, Ruhr. Handelsregister [90599] SGöttingen. [90611] Hoyerswerda, eingetragen worden. Beginn der Ge Durch Heschluß der u. g vom treffend die Gesellschaft J. Neumann in Berlin ““ SDSDer Mittinhaber der Firma, der Fabrikant hiers erloschen und derselbe zum Vorstandsmit lied des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In das alte Handelsregister ist Blatt 821 zur sellschaft: 1. September 1899. Gesellschafter sind 8. Dezember 1899 sind vom 1. Januar 1900 ab mit Zweigniederlassung in Koblenz heute ein⸗ Leipzig. 189460] Senator Ludwig Narjes zu Lingen, ist verstorben. Sher 8 v 4 S e Bei der unter Nr. 46 des Geselsschaftsregisters Firma H. Rohrmann heute eingetragen: der frühere Sandgrubenbesitzer Paul Schulz au 8 n Stelle der bisherigen, mit diesem Tage außer desehe c gben Auf Blatt 1579 des Handelsregisters ist heute ein⸗ An seine Stelle treten seine Erben, als: üt 28 seingetragenen Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf Hosena und der Ziegeleibesitzer Arkhur Stegmann keswNw Kraft gesetzten, neue Statuten getreten. Die Ge⸗ er Kaufmann Hans Friedländer in Berlin ist getragen worden, daß die Firma Carl Derlon in 1) Heinrich Narjes auf Landegge, Düsseldorf, den 6. März 1900. 1 . — 1 b Nex⸗ gesetzten, 1 9 He⸗ vom 1. Ja 1900 aus de delsgesell 29 2) Paul N. 8 Königliches Amtsgericht Arenberg'sche Aktiengesellschaft für Bergbau den Mühlenbesitzer Bernhard Rohrmann zur Steins⸗ Groß⸗Särchen. sell chaft ist eine Aktiengesellschaft unter der Firma ausgesch v gen aus der Handelsgesellschaft Leipzig erloschen ist. ) Paul Narjes zu Lingen, g 1 und Hüttenbetrieb zu Essen ist am 5. März 1900 mühle bei Kl.⸗Lengden übergegangen und wird unter Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Arthu Maäriisch⸗Westfälischer Bergwerkaverein mit dem 2eeheghehen.0 Februar 1900 “ 3) Wilhelm Narjes zu Berlin, Dünsseldorf. [90707.] tze in Letmath Das zum intregrierenden Theil Königliches Amtsgericht. 4. 8 Schmidt.
8 Folgenges engenagen⸗ 96 — i. er. zxvir Fmeme forhen- Stegmann ermächtigt. 2. Mär; 1900 3 kane e vg des Handelgregisters Abtheilung B. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom ugen, den 5. März Hoyerswerda, den 2. März . 8 der notariellen Verhandlung vom 18. Dezember 1899 8 .20. Dezember 1899 und 3. März 1900 ist das Statut Königliches Amtsgericht. 3. Koöbnigliches Amtsgericht gemachte Statut ist vom selben Tage nde 1 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be. (§§ 1—-9, 11—-14, 16— 18, 20 — 25, 29, 31— 36, teeafütscbe zaenes ch Blatt 69 der Akten. age und befindet Koblenz. [90635] 2.. Die unter Nr. 638 des Firmenregisters einge⸗
8
Kramer.
8 Leipzig, den 3. März 1900. in, 85 b jedoch ohne Befugniß der Geschäftsführung. e Fisteaericht. LWö“ Dem Fabrikanten Paul Narjes zu Li ceg vn. Ir ö 1 1 ö v1I1I11“ ingen, den 6. März 1900. schräntter Haftung öin, Firms düsss harser -47) geände “ sch.h. . Leipzig. [906327] Königliches Amtsgericht. 2 38, 39. 43, 45 — 47) geändert. Insbesondere ist uü¹ Gotha. [90607]1 Iburg. Il Gegenstand des Unternehmens ist: ranite, Firma Bertha Bögelmann in Koblenz Auf Blatt 6745 des Handelsregisters, die Aktien⸗ g iches Amtsgericht. 1
Margarinewerke Gesellschaft 89 beschränkter vermerken: Im Handelsregister ist eingetragen: Fol. 206 des hiesigen Handelsregisters zur Firm⸗ 1) Die Förderung und der Erwerb von Zink⸗Eis *⁴ - g 8 “ 8 21 L ’1 . . en Han . 11 1“ ’2 1 n 1 de 7 . 8 u1 in Ti . 7 3 2 85 Sedncaftavertrag in vn- 17 5 fest merth, Dauer der Gesellschaft ist jetzt unbe. Die Firma: „Gothaer Waggonfabrik vorm. Rothenfelder Blechwaareufabrik und Ver⸗ und anderen Grzen, von Koblen und anderen Fofstlren st Zeändert in Erste Coblenzer Corset Manu⸗ . I1.; Wollgarn⸗Fabrik, Löwen. Bekanntmachung. (90641 Sfselsce gtarasgauch des ünternehmens ist die Ueber. scheänkt. B. Ahche stn n i ist est unte. n Bothmann & Glück Aktiengesellschafte zinkungsanstalt Filiaie des Lanugsche. "OQ3 socze Ervens von Stitt. nn Tönusrabmn „sFatkur, Bertha Bögelmann in Fobleuz und in] berafende s EEö“ gabme und der Fortbetrieb der bisheran von dem 1) die eigenthümliche und pachtweise Erwerbung von in Gotha hat dem Ingenieur Heinrich Hartjen das. Walzwerk und Verzinkereien Actiengesel⸗ 2) Das Aufsuchen dieser verschledenen Mineralien, das Handeleregister A. unter Nr. 9 übertragen und GefeUfch „ist heute engetragen worden, daß der getragenen Firma Eduard Glaser zunter ist Mir esellschafter Heinrich Kuckuk zu Düsselvorf unter Konzessionen auf Kohlen, Eisenstein und andere Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß derselbe er⸗ schaft zu Rothenfelde ist eingetragen: die Erlangung, der Ankauf und die Pachtun der als Inbaber der Kaufmann Anton Hubert Wirz, Ache schaftsvertrag vom 11. April 1888 mit seinen vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch der 1en Gebr. Kuckuk geführten Margarinefabrik⸗ nutzbare Mineralien und Forstlien, sowie von An, mächtigt sein soll, entweder gemeinschaftlich mit einem Durch Beschluß der Generalversammlung ven zur Ausbeutung derselben erforderlichen Konzessionen sowie die seiner Ehefrau Bertha Bögelmann er⸗ SGn durch Beschluß der Generalversamm⸗ Vertrag auf den Kaufmann Max Glaser in Löwen geschäfts bestehend in der Fabrikatiom und dem Kauf theilen solcher Konzessionen; 2) der Bergbau und der Vorstandsmitglieder, oder gemeinschaftlich mit 29. Dezember 1895 ist ein neues Statut festgestel’ xNh 3) Die Zugutemachung von Zink⸗Eisen und anderen tbeilte Prokura eingetragen worden. een bS; außer Kraft gesetzt übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter und Verkauf von Margarine, der Erwerb, die Hüttenbetrieb, namentlich Gewinnung von Kohlen, einem der bestellten Prokuristen der Gesellschaft die welches, abweichend von dem früheren, bestimmt: A GEvrzen, sowie die weitere Vekarbeitung der daraus Koblenz, 20. Frbruar 1900. 6“ fest ftell 195 en lone vee Taze Firwa fortführt. Demnaͤchst ist in unserem Handels⸗ Pacht ing ven Grundstücken sow it solche Geschäfte Erzen und anderen Mineralfen, sowie deren Ver⸗ gen. Firma rechtswirksam zu zeichnen. 1) als Gegenstand des Unternehmens den Betruh gewonnenen Rohprodukte in Hülten der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. 4. 5 gete g nans Fsellschafteverteag geteraen 1115 wie . 111“ Heec tng Gegenstand des Unternehmens in Beztevung arbeitung; 3³) der Verkauf der selbstgewonnenen Gotha, am 8. März 1900. von Blechwalzwerken, Blechwaarenfabriken und La x, und in allen anderen Etablissements, welche sie zu “ 8 . 3 lüscha eiböbe er her stehen, sowie der Betrieb aller mit den vorbe eichneten Kohlen, Koks und Erze, sowie der selbstbergestellten Herzogl. S. Amtsgericht. III. zinkungsanstalten, den Handel mit den in diesm errichten, zu erwerben oder anzupachten für gut Koblenz. [90633] garnfabrik Aktiengese schaft, vorm. Tittel & Kaufmana Max Glaser in Löwen ist. F 3 cken in Verbind tehende G schafte 2 Betriebe gefertigten Erzeugnissen, wie den Abschlshwe finden wird insbesondere auch die Fabrikation d In das hiesige Handelsregister B. Bd. I ist unter Krüger lautet und zur rechteverbinblichen Jeich. Löwen, den 6 März 1900. Die Gesellschaft enesege hessengens und Guttentas. Bekanntmachung. [90610] aller auf die vorgedachten Zwecke hinzielenden C-2l der An⸗ und Verkauf von Schwefel⸗ und Falgeter⸗ Nr. 1 die Firma: 3 stand der Gesellschaft Fefarbene ist, wenn der Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Agenturen an anderen Orten errichten Folgende in dem bieherigen Firmenregister eingetragene Firmen sind geändert und in das neue schäfte, 1 äure und von feuer⸗ und säurefesten Produkten „P. Ludwig’s Thonwerke ZZE 1g ..e Iie Wewnsgbe ver „Das Stammkapital beträgt 80 000 Hondelsregister Abth. A. übertragen worden: 2) vaß die Generalversammlung der Altionnn 4) Der Verkauf von Eisen, Zink und and Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ schrift oder diejenige eines Prokuristen und, wenn der Lübeck. Handelsregister. [90702] seren eeah t...nct,, 9 990 9 bro Rr. N vom Aussichtsrathe oder Vorstande durch einmalg Metallen, deren Erzen und darans zu Hewinvenden in Koblenz Lützel eingetragen worden 8 Ureae 16 het, 8- nh en 1200 Bülck.“ 2 9 ere dg 1 . Nr. des Nr. des 8 - ftsblättern mindestenl 8 4 1 944 egenf 8. 5 zweier Mitglieder Vorstandes oder auf Bla ei der Firma: . . e. gedl schster geai, ven rifen zc. bisberien-— bisberige Bezeichnun neuen jetzige Bezeich Faslcreiten in den Hedesche iatnmtangolage dn Pes utte. le. Geschäßze, wesche sich an die ob AAAöAeX“ läutet nicht Heinrich, Uhast 1˙Artikel 18 vin 95 Te ecteher ,e ee — 8 F — 9 8 gleichzeitiger Bekanntmachung der Tagesordnun sub 1 bis 4 erwähnten Geschäfte anschließen “ Koblenz Lützel geführten Geschäfts, namentlich Ver⸗ 1“ 1 d.-h vehrtenn0 reheristen auf Pndern e; nei 1 Haus W 9. 1 1 Mung 1 registers. A. ir 8 8 Fop . 1 8 1 88 ⸗ 1 5 1 — . 1 e Firma: au egener. laufenden ver 1, 2 und 3 eingetragenen 9 9 i-.-S n 1. März 1900 8 11““ 1-v e “ “ .ges kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme be⸗ Ort der Riederlasseng: Lubr gene Fehees Fesstsac enäon heründhen en chser 86 E. Töhian⸗ 8 S.en ,eshe. Prniclices Amtsgericht. . 2499 900. . und, ft 49 3000. eanens-Aktien zu ge Has Stammkapital beträgt 188000.., welches tinamter Beschäfte oden beshnfüc 11116“ “ . 2 vei. Löwinstamm. 8 Adolf Löwinstamm. S.enes 4 . b d . ufsichtsrath kann ein⸗ Kaufmann. E— ee 99 F. 8* kö-en 2 Iserlohn. Bekanntmachung. oanh 1 “ Iöö“ gelegen in den Gemeinden einen, Mäüglieeen, des. I1“ Befugnißs Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. „22 — 4 . Siedner. amuel Siedner. 8 lsgregister Abth. B. ist heute unte 52 it pi. EIö 3 8. h ül⸗ . allein zu reten. — aften, . . . or Schwarz. 2 & Nieten — 1“ r ge : m 8. März eingetragen: niecnt g. en chaft wird durch emen, 'mel oder . 122 einernstlchener. Arneanehentceit sar Eg eugern, e nü3 are Sunge nchics, eiti eähesng it a. Fzüe; e.in Gefmntweitbe anar. Zeähmmässchemden,ge eünhennerner. Lier Pis e Hirnaicvers A dawars.. 2 3 4 2 1“ ohaun ache. 1“ s G . v; aere am b . 8 1 Ferkrenes. Sdee anc doft 8 8 5 “ Horowitt. fes, a hssges Unternehmens ist der Betrieb 8 b 1“ ddc⸗ sirna i sFtatens u“ mfammen † 8 888 * veʒ eenlan 8 “ *“ ) eer. g. gün g- P. Kontuy. Paul Kontny. . S 8 2 seten⸗ stiften⸗ hwhe 4½½% c II 3 1 e 8 au ermann o Schwarz, .1. oder 17 vehgeden vem tischastl hznn vertreten, e16““ JFohaun S, Hara. ö 8 C licher hr⸗ dae desemn Se aüch berechiigt. Irselaeh M h. Geschäftsführer sind: 8 Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ Techniker. 8 Brs aauth e dazen sür dlachr ifegits 88 ü- Guttentag, den 26. Februar 1900. 8 88 dukte, Herstellung und Vertrieb von Maschinen 9 sellschaft allein oder in Demelnschaft nnt einem Proku⸗ ) vücer G 17.n 8 bessenntlungh sa 3 nuj dselanten, Aeasase esroran vhlgne Hantelege enschest eütggn b 1. “ 1900. 2 ung 1 2 , 1“ G e en estens mi a ie 3 ericht. M. 2 Tfan keichnen. daß sie der Firma ihre Namens⸗ Königliches Amtsgericht. vabonilles n gkanere änzende vrsah in vfeh zur vFi nent ünen 8S.. dee Proknastn Iee. e Werktages vor dem Versammlungstage während der 1 untzrschgist gfihigtneen sind bestellt Heinrich Kuckuk Hagen, Westr. Handelsregister [90613] Heinrich Gastav Friedrich Warnatz ist durch Tod besondere auch der Erwerb und die Fortführung 2 eines Prokaristen in Gengeinschast 8 89 8 sceitft IK. r . ant prizisr 1 185 ö5 1v L“ ghf r⸗Rü. 1““ b verg. und Carl Renner zu Düsseldorf. Dieselben sind nur des ieeeee 2 Lohern v. W. aus ee . 1 -e 622 w 8 ““ und Neteavee sub irgeeih 2n f oder die Unterschrift zweier Prokuristen Veder der beiden Geschäftsführer ist zu deeanc Svev Cretein Fhener v ea ennden. bälten aheid, 8 gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ nfer bir. andelsregisters A. ist die am Helene Warnat, geborene ner, in Dresden ist Fries zu Hemer in Westfalen. Die Ge si ordert. der Geschäftsfirma berechtigt. einem deutschen Not Bescheini f it Inhab Kaufleuten und Fabrikanten bti 15. Februar 1900 unter der Firma Kohrs & in die Gesellschaft als persönlich baftender esell⸗ berechtigt, Zweignieder! u errichten und Die lp “ eutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur mit den Inhabern, Kaufleuten un Fabrikanten recegigt. ich, Bekanntmachungen der Gesellschaft Kühn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen schafter eingetreten. din Wanh Fefteng⸗ 65 Fö5 kerecatigt, Zwege efeassangena Fnschnezman Hagen AE“ ü. nsFtfantbe⸗ heötats. . Frbzu⸗ 1 2 icht. 4 . Beendigusg der Gencralversammlung binterlegt Emil und Ernft Linden z8 dhsed e he. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. . 8 Märn 8 eingetragen, und sind als Gesell⸗ der Vertretung der Gesellschaft ve Veaxoffen. Kommanditistin oder in jeder sonftigen Aie 52 Rechts des Vorstandes zur Einberufung der⸗ ec ta aacachecseaoc dsoth 8 8 ben Teschteht de Fiterlegung bei ein sogaghten füchtz ff 8 83 1 5 1 . 4 . 8 ü en, 8 i — 3 5 4 Päüsfeworf, den e. Mn⸗ 1 8 ℳ¹ öder Bildhauer Max Kühn zu Hagen Halle gi gos gazsgeüscht. Aach 19 Pufhngiovon vorltergehend zu Ferderurge 2 Lechrn ser te onftigen gest w. . Königsberg, Pr. [90632] zwei Tage vor der Generalversammlung bet dem denscet ,⸗ Emil Linden aufgelöst ist. 1 Königliches Amtsgericht. — ) der Bildhauer Heinrich Kohrs das. . — “ Rechte zu erwerben, zu beleiben, zu veräußern Füh berufun geschieht durch emmallge d .8.e. 8 — D1.4““ n I“ J1““ igaarxeAeh Zhre W1“ — Halle, Saale. [90621] sonst zu verwerthen und bewegliche und unbewegli in den Geselschaftsblättern. Die Bekanntmachungen Am 3 Möe 1ecnig⸗ v. 1, 1½ Weiter ist eingetragen worden, daß die General. die Firma Friedrich Linden mit dem Sitz zu Durlach. [90874]] Halle, Saale. [90619]⁄ ꝙDie Firma Alexander Beerholdt zu Halle Anlagen, Sachen und Rechte zu erwerben und ann müssen mindestens 24 Tage vor dem T n m 3. März ist eingetragen: verfammlung vom 23. Februar 1900 die Erhöhung Lüdenscheid und sind als Inhaber die Wittwe Firmenregister: Firma Julius Gräbner in Bei der unter Nr. 1043 des Gesellschaftsregisters, a. S. — Nr. 1382 des Firmenregisters 2. ist ge⸗ zunu 88 üiberhäupt alle Maßnahmen zu treffeng neralversammlung — deee e e e 5 88 MSrobgennegh a e,2 bnen Sbee-e.,n Fi — vvimn bdef Gefegschest jchl 8 Frufazacg und Febfibemt Fu⸗ S 8 Durlach. Eingetragen am 7. März 1900: Die eingetragenen Handelsgesellschaft: löscht worden. alle Geschäfte zu machen, welche dem Vorftaichm der letzten Veröffentlichung nicht mitgerechnet — ꝙ Sohn ist erloschen xschlofsene Ceng . Ba⸗ kesc sffene Babfan⸗ Ernst 8eg.vefctescen 86g unn Fabritant Firma ist elesches . gicht Durlach. Otto müäsaa⸗ v -7 “ Halle a. S., den 27. Februar 1900. Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrathe zu Enemrse veö. Gesellschaftsblätter sind: Der Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 39: Den den hat und die . Fünf Millionen ark, Wilhelm Linden daselbst 2 3. Märn 1900 g2 eai aletr B8 13 Hane 2 28 88 Zokeendes an “ Königliches Amtsgericht. Abth. 19. oder Förderuns der Zwecke der Gesellschaf . 88. 8„ Preufz. Staats⸗Anzeiger Herren Vickor Becker, Herrmann Zander, Hugo zerfallend in Uein üunfen Aknten zu Eintausend getragen. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1900 6 11“ erscheinen. “ k““ n, die Kölnische Zeitung und die Berliner Schöttke, Fritz Radschun, Albert Koschke ist jetzt in! Mark, beträgt, und daß überdies der Gesellschafts⸗] begonnen.
8 1.“ “