1900 / 62 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Zoppot. [90690] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 24 die Firma Carl Kupperschmitt und als Inhaber der Bauunternehmer Carl Kupperschmitt in Zoppot heute eingetragen. 8 Zoppot, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Eppingen. [90856] Nr. 4382. In das Güterrechtsregister wurde heute

eingetragen: 1 Durch Vertrag der Eheleute Wil⸗

I. Seite 11: helm Splettstößer, Brennmeister, und Emilie, 28. Februar 1900 ist

geb. Leicht, zu Richen vom der bisherige Güterstand aufgehoben und an dessen Stelle die Errungenschaftsgemeinschaft nach § 1519 ff. B. G.⸗B. getreten.

Das gesammte Vermögen der Ehefrau ist Vor⸗

behaltsgut. II. Seite 12: Durch Vertrag der

Nr. 4383. . Ebeleute Jakob Heydt, Landwirth, und Elisabeth, 28. Februar 1900 ist

geb. Dieter, zu Richen vom der bisber maßgebende Güterstand der Fahrniß⸗ gemeinschaft des Badischen Landrechts aufgehoben und die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. gewählt. y1“ Eppingen, 5. März 1900. Gr. Amtsgericht. 8. üöö90857] 5 des Güterrechtsregisters wurde heute

9

Trier. Unter Nr. eingetragen: urch Ehevertrag vor Notar Boden zu Trier vom 10. Februar 1900 haben Johann Nicolaus Fell, Ackerer zu Könen, und Eva Apel aus Soest bei Wincheringen die Fahrnißgemeinschaft B. G.⸗B. ver⸗ einbart. Trier, den 7. März 1900. Königl. Amtsgericht.

Vereins⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. [90880] In das hiesige Vereinsregister ist heute unter

Nr. 2 eingetragen:

Verein für Geschichte der Stadt Hanuover,

eingetragener Verein mit dem Sitz in Hannover. Die Satzung ist am 3. Oktober 1899 errichtet;

den Vorstand bilden zur Zeit die Herren:

9 Justizrath Claudius Bojunga, Stadtsyndikus Hans Eyl, Dr. phil. Otto Jürgens, Bankdirektor August Basse, wissenschaftlicher Lehrer Oskar Ulrich, Direktor Dr. Karl Schuchhardt, Magistrats⸗ Aktuar Carl Gooß, General⸗Arzt a. D. Dr. med. Adolf Wüstefeld, sämmtlich zu Hannover.

Hannover, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. [90568] Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Rötz, e. G. m. u. H., ist der bisherige Vorsteher Andreas Mühldorfer ausgeschieden; in der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1900 wurde an dessen Stelle der Uhrmacher Anton Reichl in Rötz, bisher Vorsteher⸗Stellvertreter, und als neues Vorstands⸗ mitglied der Handelsmann Anton Doppmann in Rötz gewählt. 8 6 1ö6“ Amberg, den 7. März 1900. K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [90881] Unter der Firma: Erwerbsgenossenschaft Gräfenhäusling, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 2. Februar 1900 mit dem Sitze zu Gräfen⸗ häusling, K. Amtsgerichts Scheßlitz, eine Genossen⸗ schaft gebildet. . 16 Der Verein hat den Zweck, für seine Mitglieder billige und gute Haushaltungsmittel, besonders Lebens⸗ und Genußmittel, sei es durch Verträge mit Geschäfts⸗ oder Gewerbetreibenden oder durch Einkauf uf eigene Rechnung ju beschaffen, ferner die Er⸗ eugnisse der Landwirthschaft durch Abschlüsse mit oliden Geschäftshäusern zu verwerrhen. Alle Bekanntmachungen erfolgen im Bamberger Tagblatt und sind von beiden Vorständen und dem Geschäftsführer zu unterzeichnen. b Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den ersten Vorsitzenden und den Kassier, im Falle ihrer Verhinderung durch deren Stellvertreter, den zweiten Vorsitzenden und den Schriftführer. Geschäftsantheil und Haftsumme eines jeden Ge⸗ 8 nossen betragen 20 (zwanzig Mark). Ein Mit⸗ glied kann auch mehr als einen Geschäftsantheil erwerben, jedoch nie über fünf; einen weiteren über⸗ haupt nur dann, wenn der letztgelöste voll ein⸗ bezahlt ist. Eine Uebertragung der Antheilscheine auf andere Mitglieder ist ausgeschlossen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Schreinermeister und Oekonom Andreas Leikeim, erster Vorstand, Oekonom Johann Svörlein, zweiter Vorstand, Oekonom Michael Schütz, Kassier, 1 Oekonom Jakob Schütz, Schriftführer, 8 sämmtliche in Gräfenhäusling. u“ . 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 22. Februgr 1900. . K. Amtsgericht. J. 8

Baumholder. Bekanntmachung. [90569] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 21. Februar 1900 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Pfeffel⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnsverein, Einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“, und dem Sitze in Pfeffelbach ein⸗

getragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der

Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieber und

Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. Vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel, 1 .

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstand: Franz Rinneberg, Pfarrer, Daniel Diehl II., Ackerer, Theobald Bauer, Steinbruchbesitzer,

Abth. 4.

alle zu Pfeffelbach.

Maßgabe des § 19 der Statuten in dem Land⸗ netsch strfch Genossenschaftsblatte, das gegen⸗ wärtig in Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist.

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bayreuth. Bekanntmachung.

eingetragenen schränkter

Büttner der Schlossermeister Paul Sommer und der Schlosser Josef Scheidler, beide in Pegnitz, ersterer als erster Vorstand, letzterer als Schriftführer neu

Bückeburg.

der Spar⸗ und Vorschuß.⸗Verein zu Sülbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, stand des Unternehmens Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geld⸗ mittel. Das Statut datiert vom 11. Februar 1900. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Schaumburg⸗Lippischen Landes⸗ zeitung. 1 des folgen durch mindestens zwei Mitalieder; nung geschieht, indem zwei Mitglieder der ihre Namensunterschrift beifügen. d bilden zur Zeit: Bergmann Heinrich Dehne jun,, bei Nr. 42, Bergmann Friedrich Röhrkasse, Nr. 64, und

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

tragene Genossenschaft

1 Christian Söhngen, Lebrer, G

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma nach

Neuwied erscheint, oder

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Baumholder, den 3. März 1900. * Kgl. Amtsgericht. 8

90570] In den Vorstand des Consum Vereins Peguitz, Genosseuschaft mit unbe⸗ Haftpflicht, wurden an Stelle der aus⸗

eschiedenen Mitglieder Christian Heß und Konrad

zweiter ewählt.

Bayreuth, 6. März 1900. Königl. Amtsgericht.

[90571] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

mit dem Sitze in Sülbeck. Gegen⸗ ist der Betrieb von

Vorstandes er⸗ die Zeich⸗ Firma Den Vorstand

Die Willenserklärungen des

Schuhmacher Ernst Diestelhorst. Nr. 49 zu Sülbeck. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Bückeburg, den 3. März 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth. IIa.

Danzig. Bekanntmachung. [90572] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma „Pröbbernauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ merkt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchsührung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus:

1) Pfarrer Stadie, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Besitzer Friedrich Köhlmann, zugleich Ver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) . August Pahlke, sämmtliche zu Pröb⸗ ernau, 4) Amtsvorsteher Otto Wicht zu Kahlberg, 5) Besitzer Friedrich Preuß zu Liep.

Das Statut lautet vom 17. Februar 1900. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Neuwieder Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt. Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. .

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann in der Gerichtsschreiberei gestattet.

Danzig, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht

Delitzsch. 190277] Nach dem Statute vom 7. Januar 1900 wurde eine Genossenschaft „Konsum⸗Verein Groß⸗ Crostitz und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß⸗Crostitz gebildet und in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungs⸗ gegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen, Produktion von Mühlenfabrikaten, Brod⸗ und Bäckerwaaren und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Bezahlung. Die durch eigene Produktion hergestellten oder ver⸗ änderten Waaren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Delitzsch'er Kreisblatt“ und der „Halle'schen Volkszeitung“. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes der Firma ihre Unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Maurer Gustav Müller, Maurer Friedrich Eduard Hanitzsch, Brauer Josef Winkler, Brauer Paul Foerster, sämmtlich in Hohenleina und Handarbeiter Karl Kloepel zu Klein⸗Crostitz. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Delitzsch, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gladenbach. [89496]

Betrifft Spar⸗ und Leihkasse Hermannstein e. G. m. u. H. in Hermannstein. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder Johannes Haus, Wilhelm Bourcarde und Heinrich Karl Jost neu gewählt sind:

Friedrich Haus, Jakob Reuschling III und meister Spory.

Gladenbach, den 27. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bürger⸗

8 1

Grevenbroich. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Grnossen der Central⸗Molkerei Grevenbroich eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grevenbroich vom 22. Februar 1900 ist an Stelle des ausscheidenden Direktors der Genossenschaft, Landwirth Josef Ditges, früher zu Noithausen, jetzt zu Becherhof wohnhaft, der Landwirth Wilhelm

Vorstandsmitglied Landwirth Caspar Fleuster zu Ingenfeld gewählt neue n mitglied wurde gewählt der Landwirth Hubert Leuffen demjenigen zu Krahwinkel.

Heide. Firma Nr. 21 2 verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Hennstedt“ ein⸗ getragen worden:

ist an Stelle des aus Landmanns Carl Rüter in Hennstedt der Johann

gewählt.

worden:

[908821.

eschiedenen stellvertretenden Direktors, Oberrentmeister lphons van Ackeren zu Schloß Dyck das bisherige

worden. Als neues Vorstands⸗

Grevenbroich, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 8 [90573] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur „Landwirthschaftlicher Bezugs⸗

In der Generalversammlung vom 30. November 1899 dem Vorstande ausgeschiedenen

Peters in Neuenhof bei Hennstedt in den Vorstand

Heide, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. 2. Homberg, Bz. Cassel. [90574] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem Niederbeisheimer Darlehnskassenverein folgender Eintrag bewirkt

An Stelle der ausgeschiedenen Bürgermeister Möller und Heinrich Röddiger sind Konrad Wieder⸗ hold und Konrad Preßler beide zu Nieder⸗ beisheim zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Homberg, 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht. I. Kaiserslautern. [89901] Als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Kollweiler, wurde an Stelle von Jakob Kleemann IV. der zu Kollweiler wohnende Schmied Heinrich Blauth gewählt. Kaiserslautern, 28. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [89902] Durch Generalversammlungsbeschluß der Landw. Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, e. G. m. u. H. in Weierhof bei Marnheim wurde bestimmt, daß künftig alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft anstatt in dem Boten für die Nordpfalz in den zu Wachenhbeim a. H. erscheinenden Verbandsnachrichten zu erfolgen haben. Kaiserslautern, 28. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht. S

8

Kaiserslautern. —1899031] Als Stellvertreter des Direktors der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Einöllen, wurde der Ackerer Jakob Peter zu Einöllen an Stelle von August Maué gewählt. Kaiserslautern, 28. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. [89904] Die Spar und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Dreisen, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Februar 1900 dem § 3 der Statuten folgende Fassung gegeben: „Die Mitgliedschaft können erwerben alle Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können, und zu Dreisen und Umgebung von 5 Kllometern ihren Wohnsitz haben’“ 1“ Kaiserslautern, 28. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. E“ Die Generalversammlung des Dörrmoscheler Spar⸗ und Darlehuskassenvereins e. G. m. u. H. in Dörrmoschel hat am 4. Februar 1900 bestimmt, daß die öffentlichen Bekanntmachungen künftig in den zu Wachenheim erscheinenden Verbands⸗ nachrichten zu erfolgen haben. Kaiserslautern, 6. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [90886] Die Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehre G. m. u. H. in Teschenmoschel hat durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Februar 1900 bestimmt, daß künftig alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen in den zu Wachenheim a. Hd. erscheinen⸗ den Verbandsnachrichten zu geschehen haben. Kaiserslautern, 6. März 1900. Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. [90888] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsge⸗ richts Kaiserslautern wurde unterm 6. März 1900 nachbezeichnete Genossenschaft eingetragen: Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Imsweiler. Das Statut datiert vom 22. Januar 1900. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes. 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 8 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. 1 Sie sind in dem rationellen Landwirth aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ludwig Limbacher, Mühlenbesitzer in Ims⸗ weiler, Direktor; 2) Otto Kopp, Holzhändler, allda, Rendant; 3) Karl Starck II., Landwirth in Gunders⸗ weiler, Stellvertreter des Direktors; 4) Karl Bern⸗ hard, Landwirth, allda; 5) Valentin Henn, Land⸗ wirth in Imsweiler. 8 Kaiserslautern. 6. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 190575] Bei dem Darlehnskassen⸗Verein in Mirchau,

8 *

Lübben.

Haftpflicht ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Försters Bienen⸗

gräber ist der Lehrer Struck in Mirchau zum Von⸗ standsmitgliede bestellt.

Karthaus, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht

[90 Bekanntmachung. III 1. Gn. R. 75/95 Auf Grund des § 93 G. G. wird angeordnet, deß

die Bücher und Schriften der aufgelösten Genossen⸗ schaft „Credit⸗Austalt des Allgemeinen besitzer⸗Vereins zu Köln e. G. m. b. H die Dauer von 10 Jahren dem Rentner Dünn zu Köln in Verwahrung gegeben werden.

Haus.

Köln, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III I.

Bekauntmachung. [90577] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Molkerei Straupit, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Martin Schmidt zu Straupitz der Gastwirth Voigt zu Straupitz zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Lübben, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lüdinghausen. [90578 Unsere Veröffentlichung vom 14. Februar 1900 wird dahin vervollständigt, daß die Bekanntmachungen der Bäuerlichen Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Ascheberg e. G. m. b. H. zu Ascheberg durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung“ in Münster erfolgen. 4

Lüdinghausen, 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. [90579] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Fol. 23 eingetragenen Firma „Consumverein zu Nauen, E. G. m. u. H.“ vermerkt, daß an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes A. Mexyer der Waldarbeiter Heinrich Alms in Nauen in den Vor⸗ stand gewählt ist. Lutter a. Bbg., den 8. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. v. Förster.

I11“ b9

9 1 ““

Lutter, Barenberg. 90580 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei da Fol. 27 eingetragenen Firma „Consumverein Bodenstein, E. G. m. b. H.“ vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rakebrand der Hofbesitzer Heinrich Hampe in Boden⸗ stein in den Vorstand gewählt ist. 8 Lutter a. Bbg., den 20. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. v. Förster.

Mainz. [90699] In der Generalversammlung des Hechtsheimer Creditvereins e. G. m. u. H. zu Hechtsheim vom 4. März 1900 wurde an Stelle des aus den Vorstande ausgeschiedenen Anton Herberg der Land⸗ wirth Peter Keim III. zu Hechtsheim als Vorstande⸗ mitglied gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister

ist beute erfolgt. Mainz, den 6. März 1900. [90888

Großh. Amtsgericht. HMeyenburg, Prignitz.

under Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Jännersdorf, ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des Schneidermeister Friedrich Peters, früher in Jännersdorf, der Büdner Wilhelm Brinkmann in Neu⸗Redlin zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist. ͤ

Meyenburg, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [90695. Nach Aufgabe des Geschäfts des Consumvereins Leidling, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leidling ist de Liquidation und die Vertretungsbefugniß der beiden Liquidatoren Josef Stelz und Mathtas Geisinger beendigt und die Firma nach Auflösung der Genofen⸗ schaft erloschen. Neuburg a. D., den 22. Februar 1900. Königl. Bayer. Amtsgericht.

8 8

b Nörenberg. [90686 In das Genessenschaftsregister ist beute bei Nr.] ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zeinicke eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genenal versammlung vom 5. Februar 1900 aufgelöst. De Liquidatfon erfolgt durch den Vorstand. 8 Nörenberg, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. 89571¹ In das hiesige Genossenschastsregister ist heute dis durch Statut vom 25. Februar 1900 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Consumv Nürtingen und Umgebung, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ m dem Sitze in Nürtingen eingetragen worden. Der Verein dat nach dem Statut vom 25. Februar) 2 den Zwock, seinen Mitgliedern gute und unverfälschte Waaren zum Tage’preis gegen sofortige Baar zablums zu verschaffen und ihnen hierbei Gelegenheit! bieten, Ersparnisse zu machen. Die Bekanntmochunte des Vereins und die Erklärungen des Vo affe erfolgen unter der Firma des Vereins und I von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unke zeichnet sein.“ Die Bekanntmachungen erfolgenem „Nürtinger Tagblatt“ beziehungsweise im jewei he Amtsblalt des Oberamtsbezirks Nürtingen. scfem Einladungen zu den Generalversammlungen, so sie von dem Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der à sitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung⸗ g. Aufsichterath des Konsumvereins Nürtingen (' m. b. H.) N. N. Vorsitzender. Die Haftsumme beträgt 30 Der Vorstand bestebt aus drei 1) Christian Schumacher, Feilenhauer

Mitgliedern:

in Nün⸗

Adam Blum, Ackerer,

1“

Granderath zu Damm und an Stelle des aus⸗

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

tingen, Geschäftsführer; 1

. . Johann

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei di

ddess Koͤniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

2) Gustav Seeger, Schriftsetzer daselbst, Kassier; daselbst,

Liste der Genossen ist während gestattet.

3) Gortlob Jehle, Fabrikaufseher

Einsicht der L Hensttunden 8— v en, den 28. Februar 1 Nuürting K. Amtsgericht. Oheramtsrichter Seeger.

Ratzebuhr. Bekauntmachung. [90697] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spiritusbrennerei. Verein zu Zamborst, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Herrn Kark Fink senior ist der Rittergutsbesitzer Karl Fink junior zu Zamborst in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1900 am 1. März 1900. Ratzebuhr, 1. März 1900. ““ Königliches Amtsgericht.

schönberg, Holstein. [90698] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Krumm⸗ bek⸗Ratjendorf⸗Bendfelder Meiereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. eingetragen:

„Der Hufner Claus Wiese in Krummbek scheidet am 1. April d. Is. aus dem Vorstande aus, an seine Stelle ist der Hufner Wilhelm Finck i Krummdek gewählt.“ ““

Schönberg i. H., den 6. März 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

steinau, Oder. Bekanntmachung. (90699] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Porschwitzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Porschwitz“ Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adolf Nerlich zu Porschwitz ist der Bauergutsbesitzer Paul Wuttig gewählt. Steinau a. Oder, am 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [90884]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Kothen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 7. Januar 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Treitz der Hüttner Johann Klein in Kothen als Beisitzer gewählt.

Würzburg, 6. März 1900.

K. Amtsgericht.

8 v8 8

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Deggendorf. [90892²]

In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Fabrik Benedikt von Poschinger in Ober⸗ zwieselau, 2 Blatt Zeichnungen über 10 Gläser Tafel⸗Service Porsche Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10, in einem versiegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr.

Am 8. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf.

Halle, Saale. [90894]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 163. Hallesche Papierwaaren⸗Fabrik üvee. & Pinner zu Halle a. S. Ein

uster zu einem Vasenstiel mit zusammenlegbaren Blumen aus Papier und ein Muster zu einem zu⸗ sammenlegbaren Ball aus Papier, Geschäftsnummern 36 und 37, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, mit Schutzfrist auf drei Jahre.

Halle a. S., den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Leer, Ostfriesl. [90893]

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 216. Firma Boekhoff & Cie. in Leer, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen für Regulier⸗Unteröfen, Fig. 401, für Regulier⸗Zirkulier⸗ Oefen, Fig. 407, 409, 411, für Zirkulier⸗Koch⸗Oefen, Fig. 406, 408, 410, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Leer, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

[90869) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers und Ziegelei⸗ besitzers Wilhelm Fuchs in Weyerbusch ist am 7. März 1900. Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schneider in Altenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Feist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. April 1900 bei dem Konkursgerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 852 31. März 1900, Vormittags 10 Uhr. ermin zur Prufung der angemeldeten Forderungen am 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Altenkirchen, den 7. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[90567)

Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1899 verstorbenen, zu Berlin, Mendelssohnstr. 18, wohn⸗ daft gewesenen Rentiers Adolf Schultze ist zeute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen

mtegerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, 28 eißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 1 April 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr.

fener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis b. April 1900. Prüfungstermin am 9. Mai 1900, ürmittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Neue

edrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

erlin, den 8. März 1900. Der Gerichtsschreiber

Ueber den Nachlaß des am 13. März 1898 ver⸗ storbenen, in Berlin, Bergmannstraße Nr. 3, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Ernst Koch ist heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

eerrichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burg⸗ straße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1900. Prüfungstermin am 11. Mai 1900, rage3,cgr⸗ In erbitzer⸗eede. Neue „Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 2 822 1900.

88 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[90867] Bekanutmachung.

Das K. Amtsgericht Brückenau hat heute, den 8. März 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, auf Antrag der Kaufleute Julius und Heinrich Stelzmer in Zeitlafs bei Zahlungsunfähigkeit der Firma Gebrüder Stelzuer offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Zeitlafs über das Vermögen der letzteren den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Klapp in Brückenau. Anmeldefrist bis 19. April d. J. einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in § 132 d. K.⸗O. berührten Fragen am Don⸗ nerstag, 22. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 10. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, jedes⸗ mal im Geschäftszimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April d. J. einschließlich.

Brückenau, den 8. März 1900.

Der K. Gerichtsschreiber. (L. S) Brehm.

[90563] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Karl Matzack zu Darmstadt, Alexander⸗ straße 17 ½, wird heute, am 7. März 1900, Nachmitt. 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis zum 5. April 1900 be⸗ stimmt, sowie Termin gemäß § 132 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 14. April 1900, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Darmstadt, 7. März 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht I. 8 Veröffentlicht: Noll, als Gerichtsschreiber.

88 8

[90482]

Ueber das Vermögen des Konditors Paul Schildknecht zu Diez, ist am 6 März 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Justizrath Velde zu Diez. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1900. Anmelde⸗ frist bis zum 12. April 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prürungstermin am 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr.

Diez, den 6. März 1900.

FKFhönigliches Amtsgericht. II. [90561]

Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1899 verstorbenen Kaufmanns Ludwig Andreas Volkmar Fritzsche hier ist heute, am 7. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Heier in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. Anmeldefrist bis zum 26. März 1900. Wahltermin am 7. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Mee Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[905622 1AX““ Ueber das Vermögen des Milch⸗ und Butter⸗ händlere Robert Möbius hier, unter der nicht eingetragenen Firma: „Ganzaugens Nachf.“ Btschofsweg 28, ist heute, am 7. März 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 26. März 1900. Wahltermin am 7. April 1900, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. Prüfungstermin am7. April 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1900. eti ee⸗ Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Egvyxvpedient Nauckke.

8 8

AꝗOö—

[9055b41) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Frauken, Inhabers eines Seifen⸗ und Bürsten⸗ waarengeschäfts zu Düsseldorf, Oststr. 74, wird heute, am 6. März 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß⸗Agent Prinz bier wird zum Konkursverwalrer ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 12. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 6. Maärz 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

1“

ö111 W11““ [90543] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Robert Heutzchen und dessen Ehefrau Emma, geborne Spieß, in Holzsußra ist am 8. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Mündke in Ebeleben. Erste Gläubigerversammlung 20. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist 16. April 1900, I“ 8. e. Vor⸗ mittag r, offener Arrest mit Anzeigepflicht 1. April 1900. zezgepfehc Ebeleben, den 8. März 1900. 8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. II.

Veröffentlicht:

Ebeleben, den 8. März 1900. Der Gerichtsschreiber des F. Amtsgerichts.

[90451] Bekaunutmachung. Ueber das Vermögen des Landwirths Hermann Naumann zu Eisleben, Nußbreite 69, ist am 6. März 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schoene zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. April 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses den 4. April 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. April 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. April 1900. 6

Eisleben, den 6 März 1900. Königliches Amtsgericht.

Nr. 2263. Ueber den Nachlaß des Landwirths Anton Götzmann und dessen Ehefrau Erne⸗ stine, geb. Kraft, von Selbach, ist beute, Nach⸗ mittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrath Simon Seyfarth in Gerns⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. März. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, 6. April 1900, Vorm. 10 Uhr.

Gerusbach, 7. März 1900. [90496]

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Neuer.

[908661 K. Württ. Amtsgericht Hall. Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1900 ver⸗ storbenen Georg Ströbel, Bauern in Ilshofen, O.⸗A. Hall, wurde heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Harr in Steinbäch. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 29. März 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 6. April 1900, Vormitt. 10 Uhr. Den 7. März 1909. 8 Gerichtsschreiber Salenbauch.

[90546] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Genossenschafts⸗ Badeaustalt Hannovera (vormals Herschel⸗ bad) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hannobver ist am 8. März 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieckmann zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. April 1900. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 27. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Dienstag, den 1. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 8. März 1900. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts 4 A.

[90492] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten August Kräger zu Höchst a. M. wird heute, am 7. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schreiber zu Höchst a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Zur Prüfung der Forderung des Agenten Leonhard Philipp zu Köln wird der Rechtsanwalt Langen als Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Doppelte Ausfertigung dringend erwünscht. Es wird zur Beschlußfassung Üüber die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Vernaftes. so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. März 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1900 Anzeige zu

machen. 1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Höchst a. Main.

[90550] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Johann Wilhelm Esser zu Tetz wird heute, am 7. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Schwalge zu Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Apreil 1900. Königliches Amtsgericht zu Jülich.

[90489] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Morser von hier, Sackheim rechte Straße Nr. 113/114, ist am 6. März 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den

*

1900, Vormittags 10 Uhr. [am 18. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im (Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗

eber das Vermögen des Schuhmachermeisters Joseph Muggel zu Krefeld, vSe 3, ist heute, am 6. März 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Dr. Schaitzler zu Krefeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

am 3. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr

Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzei 1s

Benmen Nr,20. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis Königl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.

lachae 6 eber das Vermögen des Kaufmanns Frau Alfred Leisebein, Inhabers der eee unter der Firma Franz Leisebein in Gundorf, ist heute, am 7. März 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier, Wahltermin am 29. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. April 1900⸗„ Prüfungs⸗ termin am 1. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, Iee Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,

am 7. März 1900.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

882 leber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Anton Renker, eee eines Schuhwaarengeschäfts hier, Arndtstr. 35, ist heute, am 7. März 1900, Nachmittags ¼7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 26. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. April 1900. eeeee. 1. .2e 1900, Vormit⸗ ag r. ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 7. April 1900. 3 Sebitbn Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA. ¹, am 7. März 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[90478] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Meyer Masur zu Lissa i. P. wird heute, am 7. März 1900, Vormittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste zu Lissa i. P. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1900, Vormittags 9 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht den 18. April 1900. 28 Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P.

[90488] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Zorn, Gast⸗ wirth hier, Centraldurchgang, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 6. März 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1900, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. April 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 11/00.) Mülhausen, den 6. März 1900. 8 Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. Bekanntmachung.

[90545] la⸗ (Auszug.)

e“ .“

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 6. März 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen des Baumeisters Adam Keller hier, Rothenburger⸗ straße 30 b., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Praun in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. Mai 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, 5. April 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 18. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes. Nüruberg, den 6. März 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Abril, K. Ober⸗Sekretär.

[90556] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Dekiert, in Firma S. Dekiert u. Co. zu Posen⸗ Alter Markt 60, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 31. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 6. April Prüfunagstermin

platz Nr. 2.

Posen, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.

[90560] Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Paul

Saß in Rostock, Fischbank Nr. 22, ist heute, am

6. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1900. Königsberg, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

[90475] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Carl Anis zu Konstadt ist heute, am 7. März 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Chutsch zu Konstadt. Anmeldefrist bis zum 24. März 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 3. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. April 1900.

8. März 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt C. Kiesow in Rostock. Anmeldefrist bis zum 1. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis 28. März 1900.

Rostock, den 8. März 1900. 8 8 Großherzogliches Amtsgericht.

[90870]

Ueber den Nachlaß des am 30 Januar 1900 ver⸗ storbenen Kohlenhändlers, Haus⸗ und Feld⸗ besitzers Friedrich Jonathau Buschmann in Gornsdvorf wird heute, am 7. März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Karl Wendler

(L 8) Messing.

Konstadt, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.

defrist bis zum 2. gsser artee Wahl⸗