. 2* —
. 72„ . — öö —V
8* jährlich abzuhaltende ordentliche Sektionsver⸗
2 ) Untersuchungsgefängniß Berlin, Alt 3) Strafgefängniß Tegel, Reinickendorf (West),
Kläger ½ von 110 ℳ 30 ₰ = 37,77 ℳ zu zahlen sowie ½ der Kosten zu tragen, und zwar bei Vermei⸗ dung der Zwangsvollstreckung in den zu Artikel Nr. 106 der Gemeinde Bant verzeichneten Grund⸗ besitz, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht Jever, Abth. IIIb., auf Donnerstag, den 26. April 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Jever, 1900, Februar 20. 8 Halenkamp, Gerichtsschreibergeh.
[89566] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Waldeck zu Buer in Westfalen, vertreten durch Rechtsanwalt Bahrdt in Münden, klagt gegen den Handlungsgehilfen Georg Heßz aus Meinbressen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtbeilung mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 41 ℳ 30 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Klagerhebung und Duldung, daß Kläger sich wegen seiner Forderung und Kosten aus den vom Gerichtsvollzieher Lampe bei dem Amtsgericht Bremerhaven hinterlegten 51 ℳ 80 ₰ befriedigt, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Haun.⸗Münden auf den 5. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
[91187] .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 15 Fe⸗ bruar 1900 ist zwischen den Eheleuten Franz Prior, Händler, und Henriette, geb. Löltgen, ohne Geschäft, in Barmen, die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 7. März 1900.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
91188 1ss Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 6. März 1900 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Carl Weber, Versicherungsagent, und Elisabeth, geb. Weber, in Neudorf, Polyg straße 73 wohnhaft, ausgesprochen. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
01820 Bekanntmachung. Norddeutsche Edel & Unedelmetall. Industrie⸗Berufsgenossenschast.
. Sektion I. Die gemäß §8§ 8 und 22 des Genossenschaftsstatuts
sammlung ist auf Donuerstag, den 29. März d. Is., Vormittags um 11 Uhr, zu Breslau, im Breslauer Konzerthaus, Gartenstraße Nr. 39/41 (Weinzimmer), anberaumt worden, zu welcher wir unsere verehrlichen Mitglieder mit der Bitte um recht zahlreiches Erscheinen ganz ergebenst einladen. Tagesordnung: 1 . des Geschästsberichts für das Jahr 8 8 „
9 Wahl eines Beisitzers zum Schiedsgericht an Stelle des Herrn J. Schlossarek und eines zweiten Stellvertreters an Stelle des Herrn H. Roose auf die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis dahin 1903; Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1899 und Wahl der Kommission für die Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1900; Feststellung des Etats über die Verwaltungs⸗ ausgaben des Jahres 1901; 8 Beschlußfassung über die Benutzung bezw. 5 über den Beitritt zur Unfallstation; 6) Verschiedenes. Breslau, den 8. März 1900. Norddeutsche Edel⸗ u. Unedelmetall⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft. 8 Sektion I, Breslau. 1. Der Vorstand. “ Max Raphael, Vorsitzender.
IEEEHSEEEIAEEEEEEAAmEEmemEnZelxr’mn. .
4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen c.
[91200] E11“
Die in den Hauptmagazinen zu Vohwinkel und Hagen lagernden unbrauchbaren Oberbau⸗ und Bau⸗ materialien und zwar ungefähr: 1370,5 t Schienen aus Stahl und Eisen, 540 t Eisenschwellen, 325 t Stahlschrott (Herzstücke, Platten u. s. w.), 66,5 t Gußschrott, 215 t Eisenschrott (Kleineisenzeng, Stangen u. s. w.), 10 t Blechschrott, 0,09 t Messingschrott, 0,32 t Bleischott, 2,42 t Zink⸗ schrott und 0,095 t Krpferschrott sollen öffentlich verkauft werden. Angebote auf diese Materialien sind postfrei und verschlossen mit der Aufschrift: „Gebote auf Oberbaumaterialien“ vor der Eröffnung des Termins an uns einzusenden. Die Oeffnung der Angebote findet am 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Hauvptverwaltungsgebäude hierselbst statt. Die Zuschlagsfrist läuft ab am 11. April d. JS. Die Bedingung nebst Verkaufsnachweisung mit Angebotsbogen können gegen postfreie Eisendung von 20 ₰ vom Kanzlei⸗Vorsteher hierselbst bezogen werden. 3 8
Elberfeld, den 9. März 1900. 8.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[90785] B“
Lieferung von Kohlen und Holz für die
Berliner Gefängnisse.
1) Strafgefängniß bei Berlin zu hesgeale. Moabit 12a,
4
4) Stadtvoigtei — Molkenmarkt bis 30. September 1900 bezw. Straf⸗ und Untersuchungsgefängniß — Alexanderplatz vom 1. Ottober 1900 bis 31. Mai 1901 und Frauengefängniß — Barnimstraße 10.
Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Juni 1900
erforderlichen Kohlen, Koks und Holz soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. Termin hierzu ist auf J Donnerstag, den 5. April 1900, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anbera mt. Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termin von unterzeichneter Direktion entgegen⸗ genommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift: Lieferungs⸗Angebote auf Kohlen und Holz versehen sein. Die Lieferungs⸗Bedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei dem Ingenieur des Strafgefängnisses zu Plötzensee, der Oekonomie⸗ Inspektion des Untersuchungsgefängnisses, Alt⸗ Moabit 12 a., der Oekonomie⸗Inspektion des Stadt⸗ voiatei⸗Gefängnisses Berlin, Molkenmarkt, und der Oekonomie⸗Inspektion des Strafgefängnisses zu Tegel, Reinickendorf (West) an den Werktagen von 8 bis 11 Uhr Vormittags zur Einsicht aus, können auch in Abschrift gegen Einsendung von 2 ℳ Schreibaebühren von dem Ingenieur des Straf⸗ gefängnisses zu Plötzensee bezogen werden. Alle das vorstehende Ausbietungs⸗Verfahren be⸗ treffenden Anfragen sind an die unterzeichnete Direktion zu richten. Strafgefängniß bei Berlin, Plötzensee, den 8. März 1900. Die Königliche Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Betanntnagünnen über den Verlust von Werthpapieren befinden ch ausschließlich in Unterabtheilung 2.
81810 Bekanntmachung. Ausloosung von Nentenbriefen.
Bei der heutigen Ausloosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1900 sind folgende Stücke gezogen worden:
3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz.
1) Litt. F. à 3000 ℳ Nr. 20 26 60 146.
2) Litt. H. à 300 ℳ Nr. 96 201 216.
3) Litt. K. à 30 ℳ Nr. 52 75 155
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1900 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe II. Nr. 2 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Juli 1900 ab bei den Königlicheh Rentenbank⸗Kassen hier⸗ selbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Münster, den 6. Februar 1900.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die aasn; Hessen⸗Nassau. Ascher
8
8 1“
[90939] Bekanntmachung.
Bei der am 28. Februar d. Js. stattgehabten Aus⸗ loosung von Halberstädter Stadt⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Von der Anleihe vom 28. Februar 1882.
Abschnitt A. Nr. 13 14 17 55 56 72 73 81 87 237 281 547 548 556 601 602 604 625 626 627 631 über je 1000 ℳ
Abschnitt B. Nr. 313 315 346 347 349 350 351 355 358 261 378 379 380 381 382 400 405 406 624 627 672 690 735 738 767 768 769 809 813 840 842 905 911 913 916 938 939 940 941 959 961 über je 500 ℳ
Abschnitt C. Nr. 52 54 165 198 209 214 215 216 217 268 304 320 326 328 538 539 546 575 über je 200 ℳ 2) Von vder Anleihe vom 28. Februar 1891.
Abschnitt A. Nr. 4 6 98 197 210 über je 1000 ℳ
Abschnitt B. Nr. 4 74 103 139 175 176 182 235 307 326 327 über je 500 ℳ
Abschnitt C. Nr. 2 49 50 55 58 223 232 258 261 267 über je 200 ℳ
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗ tober d. Js. gekündigt.
Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober d. Js. ab in unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang zu nehmen, und hört die Verzinsung von diesem Tage ab auf.
Aus früheren Verloosungen sind folgende Nummern der Anleihe von 1882 rückständig: aus der Verloosung vom 18. Februar 1897
Abschnitt C Nr. 583 über 200 ℳ, aus der Verloosung vom 24. Februar 1898
Abschnitt B. Nr. 493 über 500 ℳ, aus der Verloosung vom 22. Februar 1899
Abschnitt B. Nr. 343 über 500 ℳ “ B. Ne. 491 609 5 8
5 C. Nr. 580 „ 200 „
Die Verzinsung dieser rückständigen Nummern hat mit dem 1. Oktober der betreffenden Verloosungs⸗ jahre aufgehört.
Halberstadt, den 3. März 1900.
Der Magistrat.
[91274] Wir sind mit der Einlösung der per 1. April
1900 fälligen Zinsscheine von 8
Rheinprovinz⸗Anl. beauftragt. Dieselben werden von jetzt ab an unserer Kuponskasse ausbezahlt.
Berlin, im März 1900.
bis 31. Mai 1901 für obengenannte Gefängnisse
A. Schaaffnausen’'scher Bankverein, 2 W. Französische Straße 53.
„schäftslokale, Anhalistr. Nr. 11, Quergeb. part.
6) Kommandit — gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun en über den Verlust von Werthpapieren befinden sicch ausschließlich in Unterabtheilung 2.
91341] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaisers⸗ lautern. 3 Die Herren Aktionäre der Kammaarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der Donnerstag, den 29. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Komtorgebäude der Fabrik abzuhaltenden General⸗ versammlung höflichst eingeladen. Kaiserlautern, den 3. Februar 1900. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Der Vorstand. Hans Schoen. Jacob Leonhard. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Geschäftsbericht. 3) Bericht der Revisionskommission und De⸗ chargeertheilung. 4) Verwendung des Reingewinnes. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. 1 6) Wahl der Revisionskommission. 7) Aenderung der Statuten nach Maßgabe des neuen Handesgesetzbuchs, insbesondere folgender Ar⸗ tikel des bishekigen Statuts: 3
Art. 3, Ergänzung: Verlustgehen oder Kraft⸗ lokerklärung von Aktien und Verjährung von Gewinnantheilscheinen betreffend.
Art. 6, Erhöhung bezw. Verminderung des Grundkapitals und Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als dem Nominalbetrage.
Art. 7, Bekanntmachungen der Gesellschaft.
Art. 11, Berufung von Generalversamm⸗ lungen.
Art. 16, Zuständigkeit der Generalversamm⸗ lungen. 3
Art. 17 und 18, Beschlußfassungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlungen.
Art. 23, Befugnisse des Aufsichtsraths.
Art. 28, Inventaraufnahme. .
Art. 29, Verwendung des Reingewinnes.
Für die Abänderung der Statuten ist nach Art. 18 des bisherigen Statuts eine Mehrheit von mindestens drei Vierteln des in der Generalversammlung ver⸗ tretenen Grundkapitals erforderlich.
[91353] Einladung zur sechsundzwanzigsten Generalversammlung der Berliner Buchdruckerei Aktien Gesellschaft am 7. April a. cr., Vorm. 10 Uhr, im Ge⸗ Tagesordnung:
1) Jahrerbericht.
2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Ertheilung der Decharge. 8 Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths. Amortisation dreier Prioritäten. 8 Bericht über die Durchführung der beschlossenen Herabsetzung des Aktienkapitals von 81 000 ℳ auf 54 000 ℳ 3
Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, so⸗ wie der Jahresbericht der Gesellschaft liegen im Ge⸗ schäftslokale 14 Tage lang vor der Generalversamm⸗ lung aus.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis hnee Tage vor der Generalversammlung,
bends 6 Uhr, ihre Aktien entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. (Vgl. § 255 des neuen Handelsgesetzes.)
Berlin, den 12. März 1900. 1
Der Aufsichtsrath.
Dr. G. Janke.
Actien⸗Gesellschaft „Neue Börsen⸗Halle“ in Hamburg.
Generalversammlung am Donnerstag, den 29. März 1900, Nachm. 2 ½ Uhr, im Saal XIV der Börsen⸗Halle.
1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz.
2) Satzungsänderungen in Gemäßheit des neuen Handelsgesetzbuchs, welche im mesentlichen betreffen:
“ a) Zulässigkeit der Ueberpari⸗Emission.
p.) Zahl der Mitglieder des Aussichtsraths. oe.) Vertretung der Gesellschaft.
8 d) Berufung der Generalversammlung.
ke) Gesellschafts lätter.
3) Wahl einges Aussichterathsmitglieds auf Grund des § 6 der Satzungen.
4) Für den Fall der Annahme des Antrags sub 2 b: Wahl von nach den neuen Satzungen zu wählenden drei weiteren Aufsichtsrathsmit⸗ gliedern mit einem Beginn ihrer Amtszeit vom Tage der Eintragung des Beschlusses der Satzungsänderung.
Der Vorstand.
8
W. Müller.
[91326] Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co, Lorsbach i/ T.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 9. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Geh. Justizraths Dr. Carl Hamburger in Frankfurt a. M. (Schillerstr 20) ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1899.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.
4) Ersatzwahl für ein verstorbenes sowie ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths.
5) Abänderung der Statuten nach Maßgabe der Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs, ins⸗
besondere .
8
zu § 5, Ausgabe neuer Dividendenscheine iu § 14. Aenderung in den Personen de MNittalieder des Aufsichtsraths, 8 1u § 17, Fristberechnung bei der Einladun zur Generalversammlung, 8 zu § 19, Einladungen zu den Generalyer⸗ sammlungen, zu 9 20, Hinterlegung der Aktien bei einem 5 otar, zu § 21, Präsenzliste, iu § 22, Vertagung der Verhandlung über die Bilanz und Berechnung der Stimmen⸗ mehrheit, 8 zu § 25, Vertheilung des Reingewinnz 1 insbesondere Berechnung der Tantisme. Lorsbach, den 9. März 1900. Der Aufsichtsrath. Pb. Herz⸗Mills, Vorsitzender.
[91
Gemäß § 26 der Satzungen werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Dienstag, den 10. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg hier anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind folgende: 1) Geschäftsbericht und Bilanz und Gewinnvertheilung für 1899. 2) Ertheilung der Entlastung für 1899. 8
1 Hallesche Maschinenfabrt. und Eisengießerei, Halle a. Saale.
Beschlußfassurg über
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Abänderung der Satzungen nach folgendem
Antrag:
a. § 6. Der Absatz 1 und die Eingangsworte des Absatzes 2 bis zu dem Worte „so“ werden gestrichen und statt dessen gesetzt:
„Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs aus dem nach der Bilanz verfügbaren Gewinn ist gestattet. 8
Die Erhöhung des Grundkapitals kann auf Beschluß der Generalversammlung (siehe § 28 Abs. 4) jederzeit erfolgen und bestimmt werden, daß die Verausgabung der neuen Aktien zu einem den Nennwerth übersteigenden Preise zu ge⸗ schehen hat.
Werden bei einer Ausgabe neuer Aktien die vorgeschriebenen Einzahlungen nicht rechtzeitig geleistet, “ .
8” 24 soll statt der bisherigen Fassung folgende erhalten:
„Die Mitglieder des Aufsichtsraths haben An⸗ spruch auf Ersatz der bei Ausübung ihrer Ob⸗ liegenheiten entstehenden baaren Auslagen und auf die in § 33 festgestellte Tantibme vom Reingewinn.
Ueber die Vertheilung der Tantième unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichtsrath.“
c. In § 27 Abs. 2 follen die Worte „Depotschein der Reichsbank über ihre Aktien“ gestrichen und dafür gesetzt werden:
„oder einen Depotschein der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notarz über die bei ihm erfolgte Einreichung ihrer Aktien, welche die Verpflichtung zur Aufbewahrung 1 168 Abhaltung der Generalversammlung enthält..“
d. § 28 Abs. 1 soll das Wort „Vorträge“ durch den Ausdruck „Verhandlungsgegenstände“ ersetzt werden.
§ 23 Abs. 3 soll der Schlußsatz gestrichen werden, welcher lautet: „Im Falle der Stimmengleich⸗ heit eatscheidet die Stimme des Vorsitzenden.“
In § 28 Abs. 3 sollen serner die Worte „er⸗ schienenen beziehentlich“, in § 28 Abs. 4 die Worte „in der Generalversammlang“ und in § 30 Abs. 2 die Worte „in der Versammlung⸗ gestrichen und 8 allen drei Stellen durch den Ausdruck „bei der Beschlußfassung“ ersetzt werden.
.§ 33 soll folgende Fassung erhalten:
„Von dem aus der Blilanz sich ergebenden Reingewinn werden fünf Prozent dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, so lange derselbe die Höhe von fünfzehn Prozent des Aktienkapitals nicht überschreitet.
Der verbleibende Ueberschuß wird wie folgt vertheilt:
An den Vorstand die ihm nach Maßgabe der Dienstverträge und der Bestimmung des Aufsichts⸗ raths zukommende Tantième.
An die Aktionäre ein Gewinnantheil bis zu vier Prozent des zum Bezuge berechtigten Aktienkapitals. 2
An den Aufsichtsrath fünf und ein halb Pro⸗ zent Tantibme von dem Betrage, welcher sich nach Abzug von vier Prozent Gewinnantheil für die Aktionäre ergiebt.
Der Ueberrest wird an die Aktionäre vertheilt, insoweit die Generalversammlung nicht eine anderweite Verwendung beschließt.
Die Bezahlung des Gewinnantheils der Aktio⸗ näre erfolgt spätestens vier Wochen nach der Generalversammlung, in welcher die Bilanz ge⸗ nehmigt ist.“
f. In § 34 soll Absatz 4 gestrichen werden.
g. Außerdem sollen die Worte „Statut, Dividende, Dividendenschein, Serie, Talon, Amortisation“ und andere Fremtworte, sowie die Bezeichnung „Anwei⸗ sung auf neue Gewinnantheilscheine“ in allen Para⸗ graphen der Satzungen, in denen sie vorkommen, durch Ausdrücke ersetzt werden, welche der Schreib⸗ weise des Handelsgesetzbuchs entsprechen.
Der Aufsichtsrath wird gemäß § 274 Abs. 1, des Handelsgesetzbuchs ermächtigt, solche Fassungsände⸗ rungen vorzunehmen.
Zur Betheiligung an der Abstimmung in dieser Generalversammlung sind diejentgen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß oder Depotschein der Reichsbank über ibre Aktien spätestens drei Werktage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei dem Vorstande der Gesellschaft hier, 28 Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaemt⸗ Co. hier oder der Deutschen Genossenschafte bank von Sörgel, Parrisius & Co. zu Berlin niedergelegt haben.
Halle a. S., den 28. Februar 1900.
Der Aufsichtsrath. Herzfeld. Böttcher.
8 2 7 9
MNo 63.
1 Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußise een
Berlin, Montag, den 12. März
zum Deuts
1. Untersuchungs⸗Sachen. ¹ Füfeczote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 89 8
Oeffentlicher Anzeiger.
—
SSgS
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Ge⸗ Niederlassung ꝛc, von Reece gsenscheften. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1900.
Kommandit,Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6) Nommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsc.
8 bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Baugesellschaft Breslau
[91254]
sellschaft
die mit den alten Aktien vom 1. Januar 1900 ab gleichberechtigt sind, zu nachfolgenden Bedingungen
zum Bezuge angeboten:
1) Jeder Inhaber von nom. ℳ 5000,— Aktien ist berechti 11.“ . t, b nom. % 4000,— mit Dividendenberechtigung as 1. Itigt, Aktien von
von 103 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar a. cr. ab bis zum Bezugskage und
dem ganzen Schlußnotenstempel zu beziehen. 2) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat bei Verlust desselben
(Hôtel Monopol)
Nachdem der Beschluß der Generalv betreffend die Erhöhun neralversammlung unserer Gesellschaft vom 26.
8
4
jen,
vom 12. bis 20. März 1900 einschließlich
bei dem Bankhause
G. v. Pachaly's Enkel in den üblichen 6 ꝛu zu Breslau
3) Die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen sind innerhalb dieser Zeit . ssa
geordnetem Nummernverzeichni vreslan, den 11. Man 19900 *,8 zur Abftempelung vorzulegen
Bangesellschaft Breslan.
rtmann.
“
des Grundkapitals von ℳ 250 000,— auf ℳ 900 000,—, sowie defeber9g⸗
fuüͤhrung in das Handelsregister zu Breslau eingetragen worden ist, werden den Aktionären unserer Ge⸗
nom. ℳ 200 000.— neue vollgezahlte Akti
zum Kurse
[91227] Activa.
Bilanz-Konto per 31. Dezember 1899.
„ ℳ Gebäude⸗Konto ℳ 311 668,11
Zugang 286 350,94 Motoren⸗Konto.. N388222
Zugang. „ 173 351.83 Dynamomaschinen⸗Kto. ℳ 201 360,— Zugang „ 35 400,— Drehstrom⸗Umformer-Konto Accumulatoren⸗Anlage⸗Konto.. Apparate⸗Konto . ℳ 158 408,30 Zugang „ 12 752,98 Laboratoriums⸗Konto ——— Mobiliar⸗Konto ℳ 14 668,40 Zugang „ 1 697,57 Oeffentliche Beleuchtung⸗Konso — Kabelnetz⸗Konto I . ℳ 794 313,03 Zugang „ 55 558,80 Kabelnetz⸗Konto II —. ℳ 567 791,19 Zugang „ 24 693,43 Kabelnetz⸗Konto III — Nℳ 103 875,81 Zugang „ 44 338 31 Elektrizitätszähler⸗ Konto I
171 161 13 884
16 365
849 871
589 484
448 013
1 ö. ℳ 86 833,10
Zugang „ 11 421,60 Elektrizitätszähler⸗
FKento I 1616 975,30
91235]
Vermögen. Achtzehnter Abschluß per 31. Dezember 1899.
Bilanz.
Schulden.
Zugana „ 8 252,20 Elektrizitätszähler⸗ Konto II. ℳ 38 353,43
ℳ ₰ 1 437 66
Rassenbestern ℳ 1 184,96 Guthaben auf Scheck⸗Kto. „ 252,70 Immobilien, Haus K 2.10 ℳ 65 641,03 — Abschreibungen von
1888/9, . 11180 Mobiliaak.r ℳ 38971,37 Abschreibungen von
181/99,. 611116 200
Werthschriften... 3 000 E“ 3 7 770 fennigsparkasse⸗ “ 31 20
“ 66 438 86 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Aktien⸗Kapital... Pfennigsparkasse.. Hypothekenschuld .. Darlehen auf Schuldscheine Reservefond
54 000 1 Extra⸗Reservefond
* 2
bö6568b0
ℳ
86 438 86 Haben.
39990 Debitoren⸗Konto.. 00,50 8 24 909— Effekten⸗Konto. 20 000,— 3 000— 6 138 38
Zugang „ 2 638,78
Kassa⸗Konto . . .
Tilgungsfonds⸗Effekten⸗Konto “ Erneuerungsfonds⸗Effekten⸗Konto .
598 019,05 Erneuerungsfonds⸗Konto ℳ 50 508,41 541 576/08 236 760
77 500 31. 217 458
27 392 ¾
98 254 7. 63 227˙5
40 992 21]
531 453 27% 10 981 91]
446 688,84
137 62340 48312—
3. Aktien. Kapital⸗Koio Abgang „ 1 643,46
8 ℳ 48 864,95 AMHMeberweisung. 18 237,67 Tilgungsfonds⸗Konto. Saldo per eiember 1899 ℳ 138 496,16 Ueberweisung „ 54 500 — Pf.. on ℳ 232 021,11 Ueberweisung „ 91 185,62 Reservefonds⸗Konto.
Dividenden⸗Konto 1898 „
Kreditoren⸗Konto “
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto (Rein⸗ gewinn) ’
1“
Debet.
5165 021 100h
Dividenden⸗Konto 1895 2 153
Dividenden⸗Konto 189b7 . 55
“ 1 522 1 255 910
Passiva.
ℳ 3 000 000
1“
ember 1899.
“
5 165 021
ℳ 91 185 54 500
Abschreibungs⸗Konto: Ueberweisung 6 Tilgungsfonds⸗Konto: Ueberweisung 1ö“ Erneuerungsfonds⸗Konto:
Vortrag von 1898 Pacht⸗Erträgniß⸗Konto: Stromlieferung ℳ 659 626,68 Zählermiethe „ 25 027,33
Ueberweisung
n Immobilien⸗Konto: Abschreibung pro 1899 ℳ 200,— Steuern u. Reparaturen „ 659,29 „ Zinsen⸗Konto Unkosten⸗Konto) .„ Brennmaterialien⸗Konto . .. Gehalte⸗Konto..
Per Jahresbeiträge⸗Konto Vereinshausgaben⸗Konto... Sammelgelder⸗Konto .. Haussammelkässchen⸗Konto. leinkinderschule⸗Konto Sonntagsschule⸗Konto... Miethgelder⸗Konto Zeitschriften⸗Konto Effekten⸗Konto ..
“
EEIEE““
lust pro 1899 y
1 6 954/28
ESpvangelischer Verein, Aecti
Der “ ctien Gesellschaft Mannheim. IIh. Hanß.
F. A. Walter.
ℳ
Extra⸗Reservefond⸗ Konto 8 Ver⸗ 3
Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Ver Rechnung geprüft und richtig befunden “ Martin Stern. Peter Klos.
1 361 1 388 543
Bilanz pro 1899.
Passiva.
₰
2 Erneuerungs onds⸗Effekten⸗Konto:
63 Kursverlust
2 Reingewinn
43
09 aerLFlerg
61 30]
22
3 417 371 40 54 936 05
a Kabel⸗Konto. Kabel⸗Vorrath ℳ 56 344. Abschreibung u1 8888
Apparaten⸗Konto —ℳ 21 705 70 Tbscrtenee 5 % „ 1 070,19
Per Aktien⸗Kapital. ..... „ Erneuerungsfond 1897/98 ℳ 170 868,58
85 434,28
Erneuerungsfond 20 333 1899 .
Mobilien⸗Konto — ℳ 1 647,5 Abschreibung 10 % „ 18775 1482 Kautionz⸗Konto 8 vEv. 26 023 95 Kreditoren E“ Anlagepapiere f. d. Erneuerungs- x Saldo⸗Vortrag von 1898 hebbenee b 622 28 Ullagepapiere f. d. Referbefond. 16 693 Gewinn von 1899. „ 256 665,65 Benanier.Be⸗ 6““ 107 980 Gewinn⸗Vertheilung: 8 afenbeft uthaben 217 836 Reservefond ℳ 12 833,28 and “ Tantième f. d. Aufsichts⸗ 1*”“ Dividende 6 % . „ 213 600,— Uebertrag auf 1900 „ 19 667,65
ℳ 257 287,93
Reservefond 1 “ Effekten⸗Rückgangs⸗Konto
111“
ℳ 3 560 000
256 302
16 406 20 476 10 270
257 287
8
n G 4 120 743/891l 8 Gewinn.- und Verlust-Konto.
—
4 120 743
Credit.
ℳ ₰ 17 108 48 % Per Saldo⸗Vortrag von 1898 . . rneuerungsfond 58 527 63] „Kabel⸗Miethe ℳ 430 000,— tten Kurgrüͤckgang 9 8½ b. schreibungen auf Kabel⸗Vorra tb 7408 88 elegrammen . 3648,26 2 . eesten Er. 1 07019 Baldo.Vortrag bon 1898—1—Kr. ℳ 622,28 . . 256 665,65
Label⸗Repar tur⸗ Un vssen⸗Farg 8 Konto
Gewi un 1899 257 287 93
ℳ
622
426 351 14 504 6 8
28
441 778/27 8
in, den 5. März 1900. EE
Deutsche See⸗Telegraphen⸗ Der Vorstand.
441 478
d. J. bei unserer Geschäftsstelle geltend machen.
Effekten⸗Konto:
Kurzgverlust “ 16 994
Bilanz⸗Konto: 198 974
381 675/3
Kuchenmeiste
18 237/6
11“ 1 783 25
— Die Auszahlung der auf 5 ¼ % festgesetzten Dividend Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 5 vom Monta — 2. Ma
- 1 g⸗ den 12. März cr. ab an der Kasse d sellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Eredit 1“ 1 28 Leipzig, den 9. März 1900. 88
— „ 1 791,— Anlagen⸗Prüfungs⸗ „ 8 105,50
gebühren ℳ 694 550,51 Ab: Betriebsführung 8 Siemens & Halske ℳ 294 816,43 8 Rabatte ꝛc. 50 052,27 „ 344 868,70
Zinsen⸗Konto
2 2
8
Leipziger Electricitätswerke.
r. ppa. Franz. 8 “
349 68181
= ℳ 52.50 pro Aktie erfolgt gegen
Activa. am 31. De
nnm Bllanz der Hafen⸗Dampsschiffahrt A.⸗G. zu Famburg
zember 1899. Passiva.
Kassa. Gebäud Dampfer⸗Konto 1 Inventar⸗Konto 8. 5— Konzessions⸗Konto inkl. Antheil an Jollenf.⸗Dampfer G. m. b. H. .. 212 237 88 Kohlen⸗Konto Vorrath ℳ 4 800,11 Oel⸗Konto.. 8 „ 886,22 Material⸗Konto „ 6 766,05 Diverse Debitoren.. Hyvpotheken⸗Konto...
2 Dampferbau⸗Konten..
“
12 452 38 110 55801 625 500—-
86 000—-
ℳ ₰ 2 51982 1— Diverse Kreditoren
561 000-
ℳ 1 200 000 111 825
8 269 2 500 35 000
Kapital⸗Konto.
Betriebs⸗Einnahme⸗Konto, voraus⸗ verkaufte Fährzeichen.. “” Kessel⸗Erneuerungs⸗Konto Assecuranz⸗Reserpve⸗Konto Unterstützungs⸗Konto. . . Jollenführer⸗Dampfer G. m. b. H.. Reserve⸗Konto ℳ 18 083,14 5 % vom Gewinn in 1899 „ 7 540,26
22 163
1610 ’b
Hamburg, den 17. Februar 1900.
Der Aufsichtsrath. Semler, Dr. M. d. R. Droege. Richard He Henry Lütgens.
Revidiert und richtig befunden: G. O. Herwig, beeid. Bücherrevisor.
1 718
V 120 000 T870 274
8 Der Vorstand. Ernst Hadenfeldt, Direktor.
8
mpell.
[83610]
Artien-Gesellschaft für Maschinenban &
Eisenindustrie Varel a. d. Jade. Mit Bekanntmachung vom 10., 20. und 29. No⸗ vember v. J. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger haben wir die Inhaber von 21 Thlr.⸗Aktien unserer Ge⸗ sellschaft aufgefordert, solche bis 15. Februar d. J. bei unserer Geschäftsstelle einzureichen, um unfser Anrechnung dieser Aktien zu je 40 ℳ bei gleich⸗ zeitiger Reduktion des Aktienkapitals neue Aktien zu 198 2; 8 fber n venher.
e diese r.⸗Aktien, ausgegeben am 1. Fe⸗ bruar 1867 auf den Inhaber lautend, werden 483 mehr für kraftlos erklärt. Mit Aktien, welche unserer Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt oder verloren gegangen sind, wird nach § 290 des Handels⸗ gesetzbuchs verfahren. Inhaber von solchen Aktien wollen ihre Ansprüche bis spätestens 20. Mai
Barel, den 16. Februar 1900.
(91318] Stettiner Walzmühle.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Sonnabend, den 31. März ecr., Vormittags 10 Uhr, im Kommissionszimmer der hiesigen Börse stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen
„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses pro 1899.
rektion.
4) veabr ncheflung. 1 ahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Ch abe der Sen; Ma mmzettel sind am 30. März cr. im Komtor der Walzmühle, große Oderstraße Nr. 18 bis 20, par⸗ terre, in Empfang zu nehmen. Stettin, den 10. März 1900.
Der Vorstand. H. Lübbers.
Direktion der Stettiner Walzmühle. 8 E. Brunnckow. e
3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗
2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗