1900 / 64 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

lassung in Bünde in Gemeinschaft mit Wat oder Wagenführ zu zeichnen befugt ist, ermger Macke und Niemever gemeinschaftlich oder; einzeln in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmiglsed oder mit Reiß die Firma der Hauptniederlassa zeichnen dürfen, ng Kolbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit gliede oder mit Reiß die Firma der Zweigniehe. lassung in Münster zeichnen kann, . Watermeyer und Wagenführ gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit Reiß die Firma der Zweigniederlassung in Bünde zu zeichnen berechtigt sind. Bünde, den 28. Februar 1900.. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in die Register [91402] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 3. März 1900 bei der Aktiengesellschaft Schlegel Brauerei in Bochum: Die General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1899 hat die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch be⸗ schlossen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur noch durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Achte Be ila ge „Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 13. März 8

leben und als deren In haber der Kaufmann Emil

Stelzner in Aschersleben,

8v Nr. 14: Oskar Freitag in Aschers⸗

leben und als 888 Inhaber der Mühlenbesitzer

k itag daselbst,

868 August Zierold zu Aschers⸗

leben und als derhe Inhaber der Schlossermeister t Zierold daselbst.

dage Sehas ist im Firmenregister die unter Nr. 435

eingetragene Firma G. F. Strube in Nachter⸗

edt gelöscht worden. 8 Aschersleben, den 1. März 1900.

neuen den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen und bestimmt, daß der Mindest⸗ kurs der neu auszugebenden Aktien 1000 für das Stück, zuncglich eines Spesenaversums von 3 % zu betragen habe.

4 Abf. 1 der Statuten erhält demzufolge nach⸗ fehende Fassung: 8 Das 1 beträgt 42 000 000 ℳ, einge⸗ theilt in 42 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Die Generalversammlung vom 22. Januar 1900 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Das vollständige neuverfaßte Statut be⸗ findet sich Blatt 54 der Spezialakten.

Die in der Generalversammlung vom 12. Juli 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 14 Millionen Mark ist durchgeführt.

Aachen, den 3. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

taa

N,ol 64. 1 .“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Geb muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Blatt unter dem Titel * 3 8 4 Reich. (n. 648.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

8 Das Central⸗Handels „Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Berlin auch durch die e. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatss Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. dec gscran Nummern Pasten⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inzeigers, SW.

Dresd [91006] Handels⸗Register. 8 Auf Blatt 6835 des Handelsregisters für das ““ unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma presden. [90180] iliale der Firma H. Schmidt in Pirna in

Auf Blatt 9129 des Handelsregisters für das resdeu, Zweigniederlassung des in Pirua unter unterzeichnete Amtsgericht ist beute die Aktiengesell⸗ der Firma H. Schmidt bestehenden Hauptgeschäfts, schft Dresdner Maschinenfabrik und Schiffs⸗ ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter werft, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in „Herr Gustav Hermann Schmidt ausgeschieden und Dresden, und weiter Folgendes eingetragen worden: daß die Firma erloschen ist.

Der ist am 28. Dezember 1899 Drenen. 18 9. Hess 1 1. 8 festgestellt. nigliches Amtsgericht. th. Ic. 88 fügeten stand des Unternehmens sind die Anfertigung 3 B 9. b und Lieferung von Maschinen und Konstruktionen

1ö1114“4“ 11ö1 2 1“

f Amtsgericht. Bochum. Eintragung in die Register [91401] Königliches 1g. ch 6 des . en gen eretbcatsc leburg. Handelsregister [91392)8 Am 3. März 1900 bei der Firma Elektrotechnische HBerlebanchen Amtsgerschts zu Berleburg. Fabrik H. Wölting in Bochum: Die der Ehefrau Die unter Nr. 23 des Handelsreaisters eingetragene H. Wölting ertbheilter Prokura ist erloschen. Dem offene Handelsgesellschaft Chr. Grübener & Ce⸗ Kaufmann Friedrich Berg in Bochum ist Prokura zu Sassenhausen, ertheilt worden. Ulschafter: 8eesehg e.n Christian Grübener daselbst, 2) der Landwirth Christian Henk daselbst,

Chemnitz. 8 [91718 Das Erlöschen 1) der auf den Bläftern 176, 1625 1929, 2217, 2288, 2671, 3567, 3617, 3623, 3694. 3927. 4007, 4015, 4153, 4155 4286, 4314 und 4318 des Handelsregisters für die Stadt Cbemnitz einge⸗ tragenen Firmen „Wilhelm Schweuke Nach⸗ folger“, „Carl Held“, „E. Beyer“, „K. F. Naumann“, „J. P. Hofmann“, „Franz Klos“, „J. Zeilingher“, „Carl Gieseke“, „E. Gold⸗ mann“, „Eduard Schwarz“⸗, „Hermann Weigel“, „Maschinenfabrik Max Hilscher“ „Clara Rodeck“, „Paul Keddig“, „Ernst Steidte“, „Julius Gerson“, „Fritz Wirtz“ und „Willy Redlich“, sämmtlich in Chemnit, 2) der auf Blatt 674 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterteichneten Amtsgerichts einge⸗ tragenen Firma „Franke & Fickenwirth“ Rottluff und 3) der Herrn Leib Zeiltngher fir aller Art, sowie von Dampfschiffen und Frachtkähnen die Firma „J. Zeilingher“”“ in Chemnitz er⸗ aller Art im In⸗ und Auslande, insbesondere Fort⸗ theilten Proksra, ist auf den betreffenden Follen ver⸗ führung, Betrieb und Erweiterung der bisher der lautbart worden. Oesterreichischen Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗

688 88 3

Düsseldorf. [91421] Bei der unter Nr. 1700 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. & K. Hoppe hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft durch das am 13. Februar 1900 erfolgte Ableben des Carl Hoppe aufgelöst ist, der Kaufmann Alexander Hoppe hier das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma wurde nach Löschung an obiger Stelle unter Nr. 62 des Handelsregisters Abth. A. ein⸗ getragen und daselbst vermerkt, daß der Ehefrau Alexander Hoppe, Minna, geborene Beudel, und der Anna Hoppe, beide hier, Einzelprokura ertheilt ist.

Für eine bestimmte Beschaffenheit und Verwend⸗ barkeit der übrigen inferierten Gegenstände leistet die Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft keine Gewähr.

Alle zwischen der Dampfschiffs⸗ und Maschinen⸗Bauanstalt der Oesterreichischen Nordwest⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft und dritten Personen bestehenden, Herrn Direktor Heinrich Otto Georg Jaeger in Dresden wohlbekannten Vertragsverhält⸗ nisse, insbesondere alle Engagementsverträge, Liefe⸗ rungsverträge, Mieth⸗ und Pachtverträge, Garantie⸗ verträge und sonstige Abmachungen aller Art, gehen aktiv und passiv auf die Zeit vom 1. November 1899 ab auf die Dresdner Maschinenfabrik und Schiffs⸗ werft, Aktiengesellschaft, über.

Die Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft verpflichtet sich, innerhalb der nächsten

Bochum. Eintragung in die Register [91405] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 5. Marz 1900 die Firma Robert Fischer in Bochum und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister und Bauunternehmer Robert Fischer daselbst. Dem Bautechniker Oskar Mollweide in Bochum ist Prokura ertheilt worden.

Aachen. [91390] Unter Nr. 18 des Handelsregisters A. wurde heute

Bochum. Eintragung in die Register [91406] des Königlichen Amtsgerichte Bochum. Am 7. Marz 1900 bei der Firma Theodor Halfmann, Betten⸗ und Möbel⸗Specialgeschäft in Bochum:

Die Firma ist erloschen.

Aachen. 191 389] Bei Nr 5220 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Gebr. Blauckenhorn, Mechanische Weberei und Metallwaarenfabrik“ zu Aachen verzeichnet

Dresden. [91010] Auf Blatt 88 des Handelsregisters für das vor⸗ Düsseldorf, den 8. März 1900.

malige Königliche Gerichtsamt Dresden ist heute das Königliches Amtsgericht.

Erlöschen der Firma Alex. Egerland in Plauen⸗ ———— 8

die offene Handelsgesellschaft unter, der 8 8 2₰ L Friedrich Dreisbach daselbst osé Tinchant y Gonzales & Cie“ mit dem ist aufgelöst. 3

Seb zu ace, nons Iwelgniederlassang der zu Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge

Antwerpen bestebenden Hauptniederlassung einge⸗ Verfügung vom 9. März am 10. März 1900.

tragen. Die Gesellschafter sind Vincent und Jules his.

Tinchant, beide Kaufleute zu Antwerpen. Dem Bocholt. Bekanntmachung. [91393]

Agenten Léon Wouters in Aachen ist Prokara ertheilt. 8. unser Handelsregister Abth. B. Nr. 1 ist ein⸗

Aaachen, den 5. März 1900. etragen:

98 S.l rktazenich. 5. 8 Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin,

Zweigniederlassung Bocholt.

Die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Aus⸗ beutung von Gasanstalten und anderen Anstalten zur Erzeugung und Vertheilung von Licht, Wärme

und Kraft, namentlich auch zur Erzeugung und Ver⸗ Bochum. Eintragung in die Register [91407] theilung elektrischer Energie sowie die Betheiligung des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

steht, wurde vermerkt: 1 Der Kaufmann Johann Friedrich Kohlstadt zu Aochen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Blanckenhorn zu Aachen als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, die leiche Firma fortführende Handelsgesellschaft, welche am 5. März 1900 begonnen hat, wurde heute unter Nr. 18 des Handelsregisters A. eingetragen. Aachen, den 7. März 190). b Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. [91386] Bei Nr. 1613 des Gesellschaftsregisters, woselbft die Firma „Bertram & Krings Nachf.“ zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Die Gesellshaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Alex Weinberg in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Dieselbe wurde heute unter Nr. 20 des Handelsregisters A. eingetragen. Aachen, den 8. März 1900. Kgl. Amtsgericht. ö. Aachen. [91385] Unter Nr. 1210 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Bank für Handel und Gewerbe“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Der Gesellsckaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1900 geändert, auf welchen Bezug genommen wird. Aachen, den 8. März 1900, Kgl. Amtsgericht. H.

Aachen. [91387] Bei Nr. 353 des Firmenregisters, woselbst die Firma „J. J. Geulen“ zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Der Firmeninhaber ist ge⸗ storben: Durch Erbgang und Vertrag ist das Handels⸗ geschäft auf den Konditor Severin Hubert genannt August Geulen zu Aachen übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt. Die⸗ selbe wurde beute unter Nr. 21 des Handels⸗

registers A. eingetragen.

Aachen, den 8. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

·¶¶—V 8 8 Aachen. [91388] Unter Nr. 22 des Handelsregisters A. wurde heute die Firma „Wilh. Radermacher Söhne“ zu Aachen als Zweigniederlassung der in Raeren be⸗ stehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Albert Radermacher aus Raeren eingetragen. Aachen, den 8. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

8

Altenburg. 8 [91381] In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr 2 Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. in Altenburg, Zweig⸗ niederlassung der Aktntengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 12. März 1895 ist laut Generalversammlungsbeschlusses vom 20. De⸗ zember 1899 ein neuer Gesellschaftsvertrag nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft angenommen worden. Hiernach ist der Gegenstand des Uater⸗ nehmens auf den Betrieb von Hypothekengeschäften aller Art ausgedehnt worden, und die Gesellschaft darf auf Grunz von hypothekarischen Beleihungen innerhalb des Königreichs Sachsen auf den Inhaber lautende Hypothek⸗n⸗Pfandbriefe in Gemäßheit der S. des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes aus⸗ geben. Die Prokura Theodor Baum's ist durch dessen „Tod erloschen. Paul Böttcher in Altenburg hat erart Gesammtprokura ertheilt erhalten, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Firma zur Vertretung

der Gesellschaft ermächtigt ist. Altenburg, den 9. März 1900. 1

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1

Ansbach. Bekanntmachung. [91383] In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Ans⸗ bach wurde beute eingetragen die Firma: „Fritz Braun, Stellwags Nachfolger.“ Invaber: Fritz Braun, Konditor und Spezerei⸗ händler Litt. A. Nr. 258 dahier. Ausbach, 10. März 1900. 8 Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Aschersleben. 1091382 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:

an gleichartigen Unternehmungen, ferner die Ver⸗ mertbrns ver Gezencnisse und Nebenprodukte solcher Anstalten sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Avpparaten, welche dem Ver⸗ brauch der gewonnenen Erzeugnisse dienen. Grund⸗ oder Stammkapital: 6 000 000 Vorstand ꝛc.: Ingenieur Julius Nolte in Berlin. Prokura: Hermann Lintz zu Berlin,

Georg Bluhme zu Berlin,

Curt Erich John zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Aktiengesellschaft: Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 12. Februar 1872. Derselbe ist darauf mehrmals, zuletzt am 16. November 1899 geändert worden. 8 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1) Wenn der Vorstand aus nur einer Person be⸗ steht, durch diese oder durch gemeinschaftliche Er⸗ klärung zweier Prokuristen. 2) Wenn der Vorstand aus mebreren Personen be⸗ steht, durch gemeinschaftliche Erklärung: a. zweier Vorstandsmitglieder, 1 b. eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen, c. zweier Prokuristen. 3) Wenn der Vorstand aus mehreren Persenen besteht, durch einzelne Vorstandsmitglieder, denen diese Befugriß vom Aussichtsrath ertheilt worden ist, allein. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufuͤgen. Zur Vollziehung von Empfangs⸗ bescheinigungen über Postsendungen und von sonsti⸗ gen Behändigungsscheinen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds, eines Prokuristen oder eines mit Postvollmacht versehenen Beamten.

Die Gesellschaft stand bisber unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters, die Prokura unter Nr. 77 des Prokurenregisters eingetragen. 8 Bocholt, 1. März 1909. 8 8

Köntgliches Amtsgericht. 88 Bochum. Eintragung in die Register [91398] des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 2. Marz 1900 bei der Handelsgesell chaft Gockel & Niebur in Engelsburg bei Bochum: Der Bauunternehmer Bernhard Lodde in Bochum ist als dritter Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.

Bochum. Eintragung in die Register 191397] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 2. März 1900 die Firma Frau Norbertha Menze in Eickel und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Friedrich Menze, Norbertha, geb. Thiemann, daselbst.

Bochum. Eintragung in die Register [91396] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 2. März 1900 Pei der Firma Friedrich

Menze in Eickel: Die Firma ist erloschen.

Bochum. Eintragung in die Register [91404] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 3. März 1900 die Kommanditgesellschaft

Kleinschmidt & Co in Bochum. Der persönlich

haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Klein⸗

schmidt in Berlin. Dem Kaufmann Hermann Adolf

Schlegel in Bochum ist Prokura ertheilt worden.

Die Gesellschaft hat begennen am 21. Februar 1900.

Es sind 9 Kommanditisten vorhanden.

Bochum. Eintragung in die Register [91400] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 3. März 1900 bei der Firma Bochumer

Bierbrauerei Moritz Scharpenseel in Bochum:

Das Handelsgeschäft ist mit Akliven und Passiven

auf die Kaufleute Ludwig und Adolf Scharpenseel in

Bochum übergegangen und wird von diesen unter der

früheren Firma vom 20. Februar 1900 ab als offene

Handelsgesellschaft weitergeführt werden. Gesell⸗

schafter sind die beiden Genannten, von denen j der

zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Karl Scharpenseel und Karl

Stablhut bleibt bestehen, die des Ludwig Scharpen⸗

seel ist erloschen. 8

Bochum. Eintragung in die Register [91399]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 3. März 1900 bei der Firma Alb. Kersten in Langendreer: Der Kaufmann August Sönnecken in Langendreer ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Firma ist

Am 8. März 1900 bei der Firma Bochumer Eisenhütte Heintzmann & Dreyer: Die Pro⸗ kura des Karl Sevin in Bochum ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Dreyer in Bochum ist Prokura ertheilt in der Weise, daß er bercchtigt ist, mit dem Ingenieur Andreas Georg Dickert in Bochum die Firma zu zeichnen. 8 Bonn. Bekanntmachung. [91408] In unser Handelsregister ist am heutigen Tage in Abrheilung A. unter Nr. 23 die Handelsfirma Jeau Recht Nachf. Martin Günther mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Martin Günther ein⸗ getragen worden. Bonn, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Breslau. Bekaunntmachung. 1 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2928, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Hugo Rüdiger hier, heut eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Hugo Rüdiger aufgelöst. Das Geschäft wird von dem anderen Gesellschafter Ernst Rüdiger unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. 1 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 187 die Firma Hugo Rüdiger in Breslau und als In⸗ haber der Brennereibesitzer Ernst Rüdiger ebenda eingetragen.

J. das Firmenregister ist bei Nr. 7008, betreffend die Firma Schweitzer & Feibelsohn hier, heut eingetragen:

Der Kaufmann Isidor Goldstein ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Bock als Ge⸗ sellschafter eingetreten. 1

Die Prokura des Isidor Goldstein für diese Firma ist erloschen unr dies bei Nr. 2274 des Prokuren⸗ registers vermerkt. 8

In das Handelsregister A ist heut eingetragen:

Nr. 188. Die am 1. Januar 1900 in Breslau unter der Firma Schweitzer & Feibelsohn be⸗ gonnene offene Handelsgeselschaft und als persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Bock und Isidor Golodstein, beide in Breslau.

Nr. 189. Die am 5. März 1900 in Breslau unter der Firma John & Co. begonnene offene Handelsgesellschaft und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gotthold John und verehe⸗ lichte Kaufmann Bertha Siegheitn, geb. Berliner, beide in Breslau. Dem Richard Cohn in Breslau ist Prokura ertheilt.

Nr. 190. Firma: Breslauer Omnibus⸗Ver⸗ kehr Eugen Siegheim in Breslau und als In⸗ haver der Kaufmann Eugen Siegheim ebenda.

Breslau, den 6. März 1900. 1“

Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekauntmachung. [91395]

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 191, die Firma Th. Prokowski hier betreffend, heute ein⸗ getragen:

In Dauzig ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Th. Prokowski, Danzig errichtet.

In das Geselschaftsregister ist bei Nr. 1257, be⸗ treffend Archimedes, Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau, heute eingetragen:

Der Kaufmann Louis Henschel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Breslau, den 7. März 1900. 5

Königliches Amtsgericht.

Bünde. [91409] e. H.R. B. Nr. 2 ist folgende Eintragung bewirkt: Bünder Bauk, Filiale der Osnabrücker Bank, Oonabrück; Zweigniederlassung Bünde. Actien Gesellschaft Osnab-ück.

rokuristen sind: F Geschäftsbetrieb Ludwig

für den gesammten

Reiß zu Osnabrück,

für die Hauptniederlassung in Osnabrück: Peter Macke, Georg Niemever zu Osnabrück,

für die .et. ki ang Münstersche Bank, Fisiale der Osnabrücker Bank in Münster: Ernst Kolbe zu Münster,

für die Zweigniederlassung Bünder Bank, Filiale der Osnabrücker Bank, in

Hans Wagenführ zu Bünde, mit der Maßgabe, daß

gliede sowohl die Firma der Hauptniederlassung als die Firmen der genannten Zweigniederlassungen; ferner die Firma der Zweigniederlassung in Münster

Bünde: Eduard Watermeyer zu Osnabrück,

Reiß in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

Chemnitz, den 9. März 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. [91717] Auf dem die Firma „Max Schubert“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3711 des Hͤandelt⸗ registers für die Stadt Chemaitz warde heute vei⸗ lautbart, daß Herr Oscar Richard Matthes als Inhaber ausgeschieden ist, daß die Kaufleute Her Georg Max Schubert und Herr Franz Hermann Barthel, beide in Chemnitz, Gesellschafter geworden sind, jedoch die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einander vertreten dürfen und daß di Gesellschꝛft am 1. Februar 1900 begongen hat. Chemnitz, den 10. März 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. Dr. Frauenstein.

B.

Chemnitz. [91718] Aufdem die Firma „Otto Palitzsch“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4359 des Handelsregisters füt die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Kaufmanm Willvy Georg Redlich in Czemnitz als Pro⸗ kurist eingetragen. Chemnitz, den 10. März 1900. Koöaigliches Amtsgericht. Abth. B. .“ Dr. Frauenstein.

1“ 1“ Cöthen, Anhalt. HL91459]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 766 des Handelsregisters, woselbst die Firma: Grube Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Soderitz verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

Die dem Grubeninspektor Carl Kuntze ertheilte Prokura ist erloschen; an seiner Stelle i dem Grubeninspektor Friedrich Pfister in Ezderit für die Firma Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit den Schichtmeister August Schönemann daselbst die Firma der Gesellschaft mit rechtlicher und dieselbe zu vertreten berechtigt ist.

Cöthen, den 8. März 1900.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. [91460] Handelsrichterliche Bekauntmachung.

„Alte Apotheke Paul Gottschalk“ in Cöthen und als deren Inhaber: der Apotheker Paul Gottschalk in Cöthen

eingetragen. Cöthen, den 9. März 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Delmenhorst. In unser Handelsregister Abth. A. ein etragen die Firma

[91433 ist unter Nä. Hermann Siemers u Delmenhorst und als deren alleiniger Jahaber Kaufmann Johann Hermann Siemers daselbst. Delmenhorst, 1900, März 2. Großh. Amtsgericht. I.

Donaueschingen. [90313]

Handelsregistereintrag. In das Firmenregister wurde heute zu O. Z. 168, betreffend die Firma Konrad Weber in Donau⸗ eschingen, eingetragen:; Die Firma ist erloschen. . 8 Donaueschingen, den 1. März 1900. Großh. Amtsgericht. II. (L S.)

Brugger. Dortmund.

In unser Handelsregister A. ist Band 1 unte Nr. 6, woselbst bis jetzt unter Nr. 2 die Fiuns Butter⸗ und Fettwaaren⸗Compagnie Lireh & Cie. Nachfolger und als deren Inhaberin d Anna Ieaueh zu Dees eingetragen wat, heute Folgendes vermerkt:

7 Antrag der Betheiligten ist die Eintragung elöscht. 3 Demgemäß ist der Kaufmann Moritz Lipsn, Dortmund als alleiniger Inhaber der Firma But und Fettwaaren⸗Compagnie Lipsky & G⸗ zu Dortmund wieder eingetragen. 3

Dortmund, den 8. März 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

[91422]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlad⸗

umgewandelt worden in Alb. Kersten & Comp. 1

unter Nr. 13:

Emil Stelzuer in Aschers⸗

in Gemeinschaft mit Kolbe und die der Zweignieder⸗

8 I

Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr.

166“

Wirkung zu zeichnen

Nr. 7 des Handelsregist’rs A. ist heute die Firma:

schaft gehörigen Dampfschiffs⸗ und Maschinenbau⸗ Anstalt in Dresden⸗Neustadt, ferner die Betheiligung an verwandten Unternehmungen und die Erwerbung von Grundstücken und Patenten, die zum Geschäfts⸗ betriebe in Beziehung stehen.

Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark, in zweitausend Aktien zu je eintausend Mark zer⸗

fallend. p 3u Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: 3. der Direktor Herr Heinrich Otto Georg Jaeger in Dresden, b. der stellvertretende Direktor Herr Eduard Thorning daselbst, c, der stellvertretende Direktor Herr Ernst Fritz Georg Hans Moering in Niederlößnitz.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstandes oder eines derselben in Ge⸗ meinschaeft mit derjenigen eines Prokuristen er⸗ forderlich. Diese Bestimmung findet entsprechende Anwendung, wenn es sich um die Abgabe mündlicher Willenserklärungen für die Gesellschaft handelt.

Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Eduard Zirkler in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und den dazu eingereichten Unterlagen noch bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom

Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht eingerechnet, eine Frist von min⸗ destens drei Wochen liegen muß.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die⸗ selben erfolgen in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mitaglieder, und wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellscaft in Wien überläßt der Dresdner Ma⸗ schinenfabrik und Schiffswerft, Aktiengesellschaft, die nachverzeichneten Aktiven der von ihr in Dresden⸗ Neustadt betriebenen Dampfschiffs⸗ und Maschinen⸗ bau⸗Anstalt nach dem Bestande, wie er am 1. No⸗ vember 1899 vorhanden war, zu folgenden Preisen:

A. Feste Anlagen (Grundstücke, Gebäude, Betriebs⸗ und Werkzeug⸗Maschinen, Modelle, Mobiliar, Fste Werkzeuge und Utensilien, Fuhrwesen, Gas⸗,

asser,, Telephon⸗ und elektrische Beleuchtungs⸗ anlage, Schiffsaufzugsanlage, Bollwerk und Eisen⸗

hnanlage) für insgesammt. . 1 300 004,—

B. Kassa, Werthpapiere und Debitoren für insgesammt . . 413 598,69

C. Vorhandene Bestände für ins⸗

1u“ 741 345,24 Sa. 2 454 947,93

gesammt Dieser Uebernahmepreis wird beglichen: Nach

öhe von 454 947,93 durch Uebernahme von Passiven: nach Höhe von 4 000,— durch baare Zahlung; und nach Höhe von dadurch, daß der Oesterreichischen Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ 8 schaft 1996 Stück auf den Inhaber lJlautende Aktien der Dresdner Ma⸗ schinenfabrik und Schiffswerft, Aktiengesellschaft, zu je 1000,— zum Nennwerthe überlassen werden. 2 454 947,93 Sa. gulter den vorstehend unter A. erwähnten Grund⸗ 8 8 und Gebäuden ist das Grundstück Folium 236 nnd. und Hypothekenbuchs A. für Antonstadt ba een mit den auf diesem Grundstück errichteten Viauden zu verstehen. de g Ueberlassung geschieht mit der Maßgabe, daß 18 eschäfte bereits vom 1. November 1899 ab für 8 haung der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffs⸗ n. Aktiengesellschaft Feben. Geset Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗ znelschaft baftet für die Richtigkeit und das Vor⸗ unc spein aller eingebrachten Werthe, insbesondere ebefür das Vorhandensein der eingebrachten Be⸗ lichen vnd dafür, daß dieselben bei der oben ersicht⸗ preis ewerthung nicht höher als zum Selbstkosten⸗ ise berechnet sind. bästensh insbesondere die Debitoren anbetrifft, so gesensae Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗ ket schaft selbstschuldnerische Gewähr für die Richtig⸗

92 76 . .

zehn Jahre in Sachsen kein Unternehmen zu errichten, zu betreiben oder an einem solchen sich zu betheiligen, welches als ein Konkurrenzunternehmen der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft, Aktiengesellschaft, angesehen werden könnte.

Der gesammte Gründungsaufwand, einschließlich der Kosten der Eintragung der Gesellschaft, der Ueberschreibung des Grundstücks und der Besitzver⸗ änderungsabgaben, der Anfertigung der Aktien, des Aktienstempels, der Notariats⸗ und Rechtsanwalts⸗ kosten, der Kosten der Revisoren und sonstigen Ge⸗ bühren und Abgaben, ist von der Oesterreichischen Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zur eigenen Bezahlung übernommen worden.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerthe.

Die Gründer der Gesellschaft sind

1) die Aktiengesellschaft Oesterreichische Nordwest⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Wien,

2) Herr Bankdirektor Konsul Gustav Klemperer in Dresden,

3) Herr General⸗Direktor Dr. Carl Kolbe in

Radebeul,

4) Herr Banquier Friedrich Jay in Fetpic. 5) Herr Dr. jur. Carl Wilhelm August Weber in Dresden.

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die vorstehend unter 2, 3 und 4 genannten Herren Klemperer, Kolbe und Jay und weiter Herr Kommerzienrath Franz Mackowsky in Dresden, Herr Reichsraths⸗ abgeordneter Dr. Victor Ruß in Wien und Herr Bankdirektor Hugo Marcus daselbst.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden.

Dresden, am 6. März 1900. FKFFoönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

8 Dresden. [91008]

Auf dem die Firma S. Nagelstock in Dresden betreffenden Blatt 1909 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Ge⸗ fellschafter eingetreten sind die Herren Kaufleute Arthur Nagelstock und Eugen Nagelstock, beide in Dresden, und daß die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen hat.

Dresden, am 9. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer.

Dresden. [91004] Auf dem die Firma Mehnert & Große in Dresden betreffenden Blatt 4040 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Chemiker Dr. Albert Conrad Carl Wilhelm Heinrich Koppen in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist und daß die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft am 1. März 1900 be⸗

gonnen hat. . Dresden, am 9. März 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer. 1“

1

Dresden. 11691009] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Kesselboth & Comp. in Dresden betreffenden Blatt 9018 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß Herr Oswald Arthur Stohn ausgeschieden ist und daß Herr Franz daesr;. Kesselboth das Handelsgeschäft und die Firma fortführt. Dresden, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. c. Kramer. 1“ 1“

Dresden. EqE Auf Blatt 7924 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die offene Aeeee aft Leonhard Hitz in Dresden, weigniederlassung des in Offenbach a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Leonhard Hitz infolge Ablebens ausgeschieden ist. Dresden, am 9. März 1900. Fäanigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

b. Dresden eingetragen worden. Dresden, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Ic.

Dresden. [91005] Auf Blatt 6543 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Hoffmann, Heffter & Co. in Dresden, Zweigntederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden ist heute eingetragen worden, daß den erren Kaufleuten Carl August Adolf Otto Born⸗ müller und William Friedrich Hugo Heffter, beide in Leipzig, Gesammtprokura ertheilt worden ist. Dresden, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [91410] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Cigaretten. & Tabak⸗Manufactur „Padischah““ Elkan & Hirsch in Dresden betreffenden Blatt 8129 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, daß der Gesellschafter Herr Philipp Elkan ausgeschieden ist, daß Herr Felix Hirsch das Handelsgeschäft fortführt und daß die Firma künftig Cigaretten⸗ & Tabak⸗Manufactur „Padischah“ Felix Hirsch lautet. Dresden, am 10. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [91411] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresduer Loofah⸗Waagren⸗Fabrik Max Wenzel uh. Kirmse & Wächter in Dresden betreffenden Blatt 7469 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Julius Gustav Kirmse ausgeschieden ist, daß am 1. März 1900 ein Kommanditist in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die Firma künftig Dresdener Loofah⸗Waaren & Einlege⸗ sohlen⸗Fabrik Wächter & Co. lautet. Dresden, am 10. März 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Kramer. 8

Dresden. [91414] Auf Blatt 4712 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Aktien⸗ gesellschft Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Georg Volkmar Beutler, Otto Hermann Hönnicke und Ferdinand Max Schädlich, sämmtlich in Dresden, Prokura ertheilt worden ist dergestalt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Dresden, am 10. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [91412] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Kaestner & Köhler in Dresden be⸗ treffenden Blatt 1671 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der Gesellschafter Carl Otto Koehler infolge Ablebens ausgeschieden ist und daß Moritz Georg Ehrenberg das Handels⸗ geschäft und die Firma fortfübrt.

Dresden, am 10. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [91415] Auf Blatt 6217 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sächsisch⸗Böhmische Gummi⸗ waaren⸗Fabriken, Actiengesellschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Albert Krüger nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist. Dresden, am 10. März 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

1“

Abth. Ic.

Dresden. [91413] Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Malz⸗ fabrik in Plauen b. Dresden betreffenden Blatt 6025 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Hermann Lindner ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 10. März 1900.

F. Königliches Amtsgericht. Abth.

c Kramer.

und Einbringlichkeit der abgetretenen Forderungen.

des Unternehmene:

Düsseldorf. [91420] Unter Nr. 60 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Hotel Royal Carl Weniger“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Hotelbesitzer Carl Weniger hierselbst. Düsseldorf, den 8. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [91419] Unter Nr. 61 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Böllert mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Böllert jr., Josef Böllert und Carl Böllert, alle zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1893 begonnen. Düsseldorf, den 8. März 1900. v“ Königliches Amtsgericht.j

Düsseldorf. [91418] Unter Nr. 63 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Geschw. Prezel mit dem Sitze in Düsseldorf früher in Bochum als Inhaber der Kaufmann Carl Haarhaus hier und daß der Ehefrau des Carl Haarhaus, Maria, geborene Prezel hier Prokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht.

b““ Düsseldorf. [91417]

Unter Nr. 64 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Anton Nellen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Musik⸗Instrumentenhändler Anton Nellen hierselbst. Düsseldorf, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. [91416] Gesellschaftsregister: Eisenwerk Söllingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Am 9. März 1900 eingetragen: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Gr. Amtsgericht Durlach.

Einbeck. Bekanntmachung. [91013] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 55 zu der Firma M. Falk in Einbeck am 8. März d. J. eingetragen: „Die Prokura der Wittwe Lina Falk, geb. Flörs⸗ heim, in Einbeck ist durch ihren Tod erloschen. Dem Hesgibalter Ernst Dehne in Einbeck ist Prokura er⸗ eilt.“ Einbeck, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht. neeerhr

Eisenach. Bekanntmachung. 1[91427] Zu unserem Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma S. J. Wachtel in Marksuhl ist erloschen. Eisenach, den 5. März 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 1

Ellwürden. [91426] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma J. H. Peters in Abbehausen Seite 159 Nr. 239 eingetrage 3 Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1900 März 5.

Großh. Amtsgericht Butjadingen.

1“

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [91435] In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute eingetragen: Scharreler Ringofenziegelei, G. m. b. H. zu Scharrel i. Oldenburg. Gegenstand 1b 1 Anfertigung von Backsteinen, Klinkern, Dachziegeln. Auch ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, neue Ringöfen zu errichten und Filialen und neue Geschäftszweige, insbesondere das Schneiden von Bauhölzern und Fabrikation von Preßtorf, zu be⸗ gründen. Auf das 80 000 betragende Stamm⸗

kapital haben Gesellschafter Fabrikant Hugo Halbach

zu Leer eine Einlage zum Betrage von 4850 durch Uebertragung von Grundbesitz auf die Gesell⸗

schaft und Gesellschafter Kaufmann Johann Klären zu

Scharrel eine Einlage zum Betrage von 11 394

durch Uebertragung von Grundbesitz nebst Gebäuden und Steinen auf die Gesellschaft gemacht. übrige Theil des Stammkapitals ist ganz baar ein⸗ gezahlt. Halbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 22. Die Zahl und Befugniß der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft bestimmt der Gesell⸗ schaftsbeschluß.

Der

Geschäftsführer sind Kaufmann Ernst und Kaufmann Hugo Halbach in Leer. Der Gesell⸗ Februar 1900 festgestellt.

Die zur Zeit eingesetzten Gesell⸗

schafter dürfen jeder allein die Gesellschaft vertreten,