Grumbach, Bz. Trier. Bekanntmachung. 8 Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Langweiler ist eingetragen: Anstatt des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eugen Schlemmer ist der Ackerer Peter Schneider zu Langweiler als Direktor in den Vorstand gewählt. ꝙꝗGrumbach, den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. [91676] Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗ und Darlehunskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht in Seiffersdorf, ist heut in das
enossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joseph Nickel ist der Lebrer Paul Gregor in den Vorstand gewählt.
Guhrau, den 9. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Bz. Bremen. [91677] Bekanntmachung.
Bei dem landwirthscnaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hagen, ist am 6. März 1900 in das Genossenschaftsregiter eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitzaliedes Loder Steilen in Weißenberge ist der Landwirtb Jürgen Mehrters zu Derfhagen als Vorstands⸗ mitgl'’ed bestellt worden.
Hagen, Bez. Bremen, den 6. März 1900.
Königliches Amtszericht.
85
mamburg. 1P6 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichte Hamburg. 1900. März 7. Erwerbs⸗Geuossenschaft der Schornsteinfeger⸗ meister zu Hamburg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Genossen vom 19. Januar 1900 ist eine Ab⸗ änderung der §§ 10 und 29 Abs. 2 des Statuts beschlossen worden und lautet der erste Satz des § 10 nunmehr wie folgt:
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Neue Hamburger Zeitung“.
Das Ametsgericht, Abtheilung für das Handelsregister. (gez)) Völckers Dr. Veröffentlicht:
Wehrs, Gerichtsschreiber.
““
Heiligenstadt, Eichsfeld. [90280] Im Genossenschaftsregister sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Riethmüller und Matthäus Meister des Gerbershäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gerbershausen Karl Woltram und Johannes
Riethmüller zu Gerbershaufen eingetragen.
Die durch Slatut vom 24. Januar 1900 unter der ma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse tirchgandern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gegründete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze zu Kirchgandern ist be⸗ te in das Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, werhalb auch Nichtmitglieder Sparein⸗ lagen machen können. Zwei Vorstandsmitglieder
önnen für die Genossenschaft Eeklärungen abgeben
nd unter Beifügung der Firma zeichnen. Bekannt⸗ achungen der Genossenschaft erfolgen in derselben orm durch die „Eichsfeldia“ hier, beim Eingehen ieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung urch den „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“. Die aftsumme beträgt 200 ℳ für jeden erworbenen
Geschäftsantheil, dis höchstzuläfsige Zahl der Ge⸗
schäftsantheile beträgt 20. Die Vorstandsmitglieder
ind: Christof Herwig II., August Herwig und Albert
Waldmann zu Ki chgandern. Die Einsicht der Liste er Genossen ist während der Dienststunden Jedem estattet.
Die durch Statut vom 27. Januar 1900 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rohrberg⸗Freienhagen, eingetragene Ge⸗ tossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge⸗ gründete Genossenschaft mit dem Sitze zu Rohrberg st heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 4
ingetragen. Gegenstand des Uaternehmens: a. Betrieb
ines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts; b. Annahme von Spareinlagen, auch von Nichtmitgliedern Zwei
Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft Erklärungen abgeben und unter Beifügung der Firma
zeichnen. Bekanntmachungen der Genossenschast er⸗
folgen in derselben Form durch die „Eichsfeldia“ hier, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten
Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Die Hastsumme beträgt 200 ℳ für
eden erworbenen Geschäftsantheil; die höchstzu⸗
ässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die
Vorstandsmitglieder sind: Martin Hesse, August N zu Rohrberg, Georg Aschoff zu Freienhagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Die durch Statut vom 2. Februar 1900 unter der Firma„Lutter Kalteneber⸗Fürstenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossenschaft mit dem Sitze zu Lutter st heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb ines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum
wecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und
örderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können, 2) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren
Wirthschaftsbetrieb. Bekanntmachungen erfolgen uunter der Firma durch das Blatt „Westfälische Ge⸗ naossenschaftszeitung“ zu Münster i. Westfalen; die
eichnung von Willenserklärungen geschieht, indem der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und eeiin Beisitzer der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Ignaz Gebhardt, Feaer Dietrich, Michael Doring, Franz Dietrich I., Franz Dietrich II. zu Lutter. Die Einsicht der Liste
der Genossen ist während der Dienflstunden Jedem gestattet.
Die durch Statut vom 12. Februar 1900 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Großbartloff eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ gegruündete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Großbartloff ist heute unter Nr. 6 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unteraehmens: Betrieb eines Spar“ und Darlehnskessengeschäͤfts ium Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svarsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft Willenserklärungen ab⸗ geben und unter Beifügung der Firma zeichnen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der⸗ selben Form durch die „Eichsfeldia“ bier, beim Ein⸗ gehen des Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichs⸗AUnzeiger. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts mthril, die höchst ulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 10. Die Vorstandsmitglieder sind: Vitus Schollm yer, Johannes Jung, Peter Meper in Großbartloff. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestatt⸗t.
Die durch Statut vom 22. Februar 1900 unter der Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse Schachtebich, eingetragene beschräukter Haftpflicht“ gegründete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Schachtebich ist heute in das Genossenschaftsrenister unter Nr. 7 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darleh skassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darl ’hen an die Gevossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft Erklärungen abgeben und unter Bei⸗ fünung der Firma zeichnen. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in derselben Form durch die „Eichs⸗ feldia“ hier, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. sie Haftsumme betränt 200 ℳ für jeren erworbenen Geschäftsantheil; die höchsteulässig⸗ Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Eduard Kahlmeyer, Anton Glorius und Liborius Breitenstein zu Schachtebich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem g stattet. “
Heiligenstadt, den 2. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hirschberg, Schles. [91679]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Stalut vom 1. März 1900 der „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Etraupitz, Kr. Hirschberg i. Schl., Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem „Boten aus dem Rieseugebirge“ in Hirschberg.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Heinrich Dittmann, Georg Heller, Hermann Opitz, Hermann Krebs und Robert Scholz, sämmlich in Straupitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währead der Dienststunden des Gerichts Jedem
Hirschberg i. Schl., den 8. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [91680] Geuossenfchaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 6. März 1900 ist eingetragen:
Genossenschaftsregister bei Nr. 37: bezüglich der „Ostpreußischen Provinzial Genossenschafts⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Hafipflicht“ daß die Zweigniederlassung in Tilsit aufgehoben ist. Landau, Pfalz.
Im Genossenschaftsregister wirtschaftlichen Konsum⸗Verein e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Oberotterbach einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der Gegeralversammlung vom 18. Februar 1900 die Statuten geändert wurden. Es ist dabei hervorzuheben, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft von nun ab im „Landauer Anzeiger“ zu veröffentlichen sirdd.
Landau, Pf., 8. März 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. (91682] Im Genossenschaftsregister wurde zum Hagen⸗ bacher Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. mit cem Sitze in Hageubach eingetragen, daß an Stelle ves aus dem Vorstande ausgeschiedenen stellv. Vereinsvorstehers Emanuel Fuchs der Ackerer Franz
Joseph Olb in Hagenbach neugewählt worden ist.
Landau, Pf., 8. März 1900. Kgl. Amtsgericht.
[91681] wurde zum Land⸗
1 Leonberg. [91683] Kgl. Amtsgericht Leonberg.
Bekauntmachung.
In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Spar⸗ u. Consumverein Eltingen e. G. m. b. H., eingetragen worden:
An Stelle des Gottfried Widmaier ist Gottlieb Widmaier, Schmiedmeister in Eltingen zum Kassier und Vorstandsmitglied bestelt.
Den 8. März 1900. 8
Amtsrichter: Keppler. Memmingen. Bekanntmachung. [91684]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Senden, e. G. m. u. H., vom 4. März 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Brechtenbreiter der Oekonom Hermann Krieg in Senden als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Memmingen, den 7. März 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaft mit
Metz. Bekanntmachung. [91685] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde unter Nr. 33 bei der Firma Kuhmener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kuhmen, heute eingetragen.
Durch Beschlus der außerordentlichen General⸗ versammlung der Genossen vom 18. Februar 1900 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und die Genossen Josef Helstroffer, Rentner, und Peter Schütz, Landwirth, beide in Kuhmen, zu Liquidatoren ernannt. “
Met, den 9. März 1900b.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. [91686] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 14 Band II ist heute bezüglich des Spechbach⸗Heidweilerer Darlehnskassenver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederspechbach Folgen⸗ des eingetragen wo den:
In der Generalversammlung vom 9. Juli 1899 sind an Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Herrn Theobalo Boealin das Vorstandsmitglied Theobald Kelbert in Heidweiler und an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Anton Futsch in Niederspechbach und Karl Couchepin in Heidweiler, sowie an Stelle des für Tbeobald Böglin zum Stellvertreter des Vereinevorstehers er⸗ nannten Vorstandsmitgliedes Herrn Theobald Kelbert die Herren Josef Halter, Landwirth in Heidweiler, Josef Heinrich, Landwirth in Niederspechbach, und Fosef Werner, Landwirth und Bürgermeister zu Oberspechbach, zu Vorstandsmitgliedern ernannt worden. 1
Mülhausen, den 9. März 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Münsingen. 91687] K. Amtsgericht Münsingen.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Molkereigenossenschaft Ennabeuren, E. G. m. u. H., zu Ennabeuren heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1900 ist § 49 des Statuts dahin ge⸗ ändert: „Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft der schwäbischen Albzeitung in Laschingen.“ 1
Den 9. März 1900.
Hillfsrichter Schenk.
8 eeserefsi —
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [91688]
Der Hüttinger Consumverein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Hastpflicht in Hütting hat sich mit Generalversammlungzbeschlaß vom 29. Januar 1900 aufgelöst und die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder zu Liquidatoren bestellt. An Stelle des verstorbenen Vorstehers Ulrich Mertl ist der Söldner Karl Reichardt in Hütting gewählt worden.
Neuburg a. D., 26. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
—
“ oberndorf, Neckar. [90294]
Kgl. Amtsgericht Oberndorf.
In dem Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma Spar⸗ und Vorschußverein Alpirs⸗ bach e. G. m. u. H. in Alpirsbach eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. März 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurts Karl Seifried der Hauptmann a. D. G. Gnamm in Alpirsbach als Kontroleur in den Vorstand
Den 5. März 1900.
Amtsrichter Jahn.
Rotenburg, Hann. [91690) Bekanntmachung..
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu der Genossenschaft „Genossenschafts⸗ molkerei Fintel, veeee; Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Blatt 7 in Spalte 4 unter lfd. Nr. 9 heute Folgendes ein⸗ getragen:
„In der Generalversammlung vom 17. Februar 1900 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Vollhöfner J. Beunckhorst zu Vahlde und Gast⸗ wirth Ch. Hagemann zu Fintel, der Halbhöfner J. Bellmann zu Vahlde und der Halbhöfner H. Riebesehl zu Fintel als Vorstandsmitglieder neu⸗ gewählt. 1
Als Ersatzmann für den Vorstand ist der Voll⸗ höfner F. Wahlers zu Fintel gewählt.“
Rotenburg in Hann., 3. März 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
1 8
Rüthen. Bekanntmachung. [91691]
In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. Februar 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Ftrma: Callenhardter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetrvagene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kallenhardt eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetricb.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Clemens Frohne, zugleich als Vereinsvorsteher, Joseph Meschede, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Franz Schirk, Johann Eickhoff zu Kallen⸗ hardt, Fritz Kühlmann zu Körtlinghausen.
Die von der .eae. ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vere vevorsteber oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rüthen, den 9. März 1900. “
Königliches Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister für den biesigen Aand erichtsbezirk Band I Seite 10 unter Nr. 3 beute die Firma „Konsumverein zu Offleb (in Braunschw.) eingetragene ⸗Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, als Si der Genossenschaft: „Off eben“ (im Brant⸗ schweigischen) und in der Rubrik Rechtsverhältnisf der Genossenschaft Folgendes: „Das Gefellschafte⸗ statut der Genossenschaft, datiert vom 7. Februar 1900 Ehaheg von der Generalversammlung am 9. 8
ruar 1900, und der Nachtrag zu demselben, datsert vom 1. März 1900, Fenehn von der Generalver⸗ sammlung an demselben Tage, und ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Einkauf im Ganzen von Branntwein und Spirituosen von unverfälschter Qualität und der Verkauf und die Vertheilung i einzelnen zu marktgängigen und soliden Preisen an die einzelnen Mitglieder gegen Baarzahlung. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haftpflicht Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und weiden von den beiden bezw. von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Wochenblatts und der Schöninger eitung.
In den Vorstand, dessen Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzusügen, sind ns b. Generalversammlung vom 9. Februar 1900 gewählt:
a. der Kaufmann Jacob Ruhe, b. der Maschinist Wilhelm Bühnemann, beide zu Offleben (in Br.)“ eingetragen. 1u1“
Zugleich wird bemerkt, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem ge⸗ stattet ist. 6
Schöningen, den 3. März 1900.
KHerzogliches Amtsgericht. Kremling.
Strasburg Uckermark. [91693] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, wo die Molkereigenossenschaft zu Strasburg u. M., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 4. Maͤrz 1900, heute Folgendes in
[Spalte 4 vermerkt worden:
a. Das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Hermann Boldt auf Wilhelmslust ist wiedergewählt. b. An Stelle des ansgeschiedenen Gutsbesitzerz
(Wilbelm Fickert ist der Brauereibesitzer Julius Boldt
zum Vorstandsmitglied auf die Zeit vom 1. Januar 1900 bis Ende Januar 1901 gewählt. Strasburg i. U., den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. ‚Traunstein. Bekanntmachung. [91694] Im diesg. Genossenschaftsregister IV 27 wurde unterm Heutigen eingetragen, baß wegen Beendigung der Liquidation des „Konsumverein Wittelsbach“ e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Höhensteig die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Traunsteln, 5. März 1900. K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.
Vvölklingen, 191695] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1, Creditverein des Warndt’'s auf Grund Beschlusses vom 3. Apeil 1898 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich vom 1. Mai 1898 ab in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Credit⸗Verein des Warndt'es, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ludweiler. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 ℳ. Jedes Mitglied kann nur einen Ge⸗ schaͤftsantheil erwerben. Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Poller, Direktor; Ludwig Schröoder, Nikolaus Späth, Philipp Wagner, Conrad Reinhard. Völklingen, den 7. März 1900. Kgl. Amtsgericht. —— — “ “ Zeitz. [91696 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 b der ländlichen Spar und Darlehnskasse Weißenborn eiugetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Weißenborn b. Droyßig heute eingetragen, daß an Stelle des Reinhold Blüthner der Bauer Hermann Arnold in Weißenborn als Vorstandsmitglied gewählt ist. Zeitz, den 5. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Muster⸗ Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Colmar. [91535] In das Musterregister ist eingetragen: Band III Nr. 53: Firma A. Kiener & Cie⸗. in
Colmar, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster
Flächenerzeugniß u. alle davon abgeleiteten Carreau⸗
größen und Farbenstellungen, Fabriknummer 9383;
Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Februar 1900,
Vormittags ½12 Uhr.
Kaiserl. Amtsgericht zu Colmar.
Delitzsch. 8 [90305]
In das Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 7 die mechanische Schuhfabrik „Sonntag & Francke“ in Delitzsch: Das dü. übergebene Modell eines Herren⸗Schnürstiefels, Fabri 9 nummer 400, plastisches Erzeugnißh Schuützfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 1“
Delitzsch, den 2. März 1900.
8 Königliches Amtsgericht. gvZe [91780] unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1124. Firma Niebecker & Schumacher zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthalten Muster von Schirmgriffen, Nr. 1692, 1693, 1919 1695, 1696, 1697, 1707, 1708, 1709, 1710, 82 8 1712, 1713, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre⸗, angemeldet am 6.
50 Minuten.
ebruar 1900, Vormittags 11 Uhr
Firma Gustav Wiemer Söhne zu ein versiegeltes Packet mit je einem messinggeprägten Verzierungen, Nr. 946 Schutzfrist 3 Jahbre, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 1125.
serlohn, er 7 plastische Erzeugnisse, und zis,am 12. Februar 1900, ang 1126. Firma Heinr. Turk senior in miohn⸗ ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster Fserlehe a0ld Nr. 59, Thürgriff mit Schild Nr. 395, von dfanggriff Ne. 396 mit Griff von Nr. 395, Olive Winö768. Bascüle Nz. 955 komplet, Langschild ör 197, Drücker Nr. 906 R. & L., plastische Er⸗ Nr. gisse Schußfrist 3 Jahre. angemeldet am 16. Fe⸗ funnesgo0, Mittags 12 Uhbr. 1 Nr. 1127. Firma Vollmann & Schmelzer in serlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Imkuster von Mantelhaken, Nr. 2461, 2463, 2464, Rinceaux Nr. 5058, 5060 und Schleife Nr. 3135, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ neldet am 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten. — 3
Nr. 1028. Firma Gebrüder Eichelberg zu Iferlohn, ein versiegeltes Packet, entbaltend Muster don Thürdrückern, Nr. 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316 Langschildern 1057, 1058, 1059, 1060, 1051, 1062, 1063, 1064, und Treibriegel Nr. 160. glastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
h 1013. Firma H. Andrée Ir. zu Iserlohn hat für die unter Nr. 1013 des Musterregisters an⸗ nemeldeten Muster von Bronze⸗Rahmen Ver⸗ serungen Nr. 349, 355, 369, 373, 380 eine Schutz. frstverlängerung um 3 Jahre angemeldet.
Nr. 1014. Firma Wwe. Wilhelm haehs zu Iserlohn hat für die unter Nr. 1014 des Muster⸗ nadtters angemeldeten Muster von Oliven Nr. 1710 und 1711 eine Schutzfristverlängerung um 3 Jahre
angemeldet. 3 Iserlohn, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. sonneberg. 1 [91536] Jn das hiesige Musterregister ist unter Nr. 192 eingetragen: b 3 1 Firma Swaine & Co. zu Hüttensteinach. Gegenstand a. eine verschnürte und versiegelte Kiste, gezeichnet S. & C. Nr. 1, angeblich enthaltend 43 Stück Porzellangegenstände mit folgenden Nummern: 3665, 3666, 3667, 3669, 3670, 3672, 3673, 3679, 3681, 3683 3684, 3693, 3694, 3695, 3697, 3698, 3699, 3701, 3702, 3712, 3802, 3962, 3963, 3964, 3966, 3967, 3970, 4069, 4072, 4073, 4094, 4095, 4096, 4097, 4098, 4101, 4103, 4108, 4109, 41 10, 4111, 4114, 4115; b. eine verschnürte und versiegelte Kiste, gezeichnet S. & C. Nr. 2, angeblich enthaltend 47 Stück Yorzellangegenstände mit folgenden Nummern: 3680 3682, 3696, 3700, 3803, 3965, 3968, 3969, 4000, 4049. 4050, 4052, 4054, 4059, 4060, 4061, 4062, 4 63, 4064, 4067, 4068, 4070, 4071, 4087, 4088, 4089 4090, 4091, 4092, 4093, 4102, 4104, 4106, 4107, 4112, 4113, 4148, 4150, 4151, 4152, 4153, 4156, 4157, 4158, 4164, 4167, 4168; Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 35 Minnten 1“ Sonneberg, den 9. März 1900. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI.
Sulzbaeh siehe Handelsregister. 8
Börsen⸗Register.
Frankfurt, Main. Bekanntmachung. [91430] In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden: Nr. 10. Filiale der Bank für Handel und Industrie Frankfurt a/ M. Zweigniederlassung der mit dem Sitze zu Darmstadt bestehenden, in das Börsenregister für Werthpapiere des Groß⸗ herzoglichen N. tsgerichts Darmstadt eingetragenen ttengesellschaft Bank für Handel und In⸗ dustrie. 8 Frankfurt a. M., 8. März 1900. 9 Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Hamburg. [91733] Eintragungen in das Börsenregister für Waaren des Amtogerichts Hamburg.
1900. März 3.
Ludwig Friedrich Alfred Mertens, Kaufmann
(Fuma: Alfred Mertens), hierselbst. 8 j März 8.
Friedrich August Neubauer, Kaufmann (Firma: F. A. Neubauer), hierselbst.
1 Das Amtsgericht.
Abtheilung für das Handelsregister.
88 (gez.) Völckers Dr.
Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber. Hamburg. [91734] Eintragungen in das Börsenregister für Werthpapiere des Amtsgerichts Hamburg.
à 1900. März 3.
Cüefander Levy, Kaufmann, hieifelbst. mil Heckscher, Kaufmann (Firma: deckscher & Co.), hierselbst.
deinri März 7
nrich Wilhelm Möller, Kaufmann (Firma: H. W. Möller), hierselbst. Das Amtsggericht. Abtheilung für das Handelsregister. — (gelz.) Völckers Dr. Beröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
61582] K. onkurse.
Ueber das Vermö 1 gen des Anbauers Johaun Fezcr Rempe in Beverbruch ist am 9. März Ifae⸗ achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ nunasf Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rech⸗ su 8 eller Taphorn hierselbst. Konkursforderungen 8 8 zum 9. April 1900 bei dem unterzeichneten 8 fer anzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ 2 ndet daselbst am 26. März 1900, Vor⸗ * 48 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Vormingen ist Termin auf den 30. April 1900, Fericht tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten süt dh anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ — s zum 26. März 1900. 8 8 oppenburg, den 9. März 1900.. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
(gez.) Dr. Bott. Larfentlicht (nterschrift) Gerichtsschrelbergeh.
Emil
Konkursverwalter ernannt.
[91551]
Ueber das Vermögen des früheren Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Carl Willutzki in Flatow ist am 10. März 1900, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Louis Pink in Flatow. I. Gläu⸗ bigerversammlung 4. April 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I. Mai 1900. Prüfungstermin am 16. Mai 1900, h. 10., Zimmer Nr. 10.
Flatow, den 10. März 1900.
Kaegler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[91588])
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Constantin Berner, in Freiberg, Bahn⸗ hofsstraße Nr. 18, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Bernuer daselbst, wird heute, am 9. März 1900, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Koakurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 21. April 1900. Wahltermin am 3. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. I.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nicolai.
91579) Konkurseröffnung.
Nr. 8466. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Gottfried Noth in Freiburg wird heute, am 1. März 1900, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zablungen eingestellt hat und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dem Gericht nachgewiesen hat. Der Rechtsagent Kuhn wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin an⸗ beraumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ * eines Gläubigerausschusses und eintretenden
alls über die in §. 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1900 Anzeige zu machen.
Freiburg i. B., den 1. März 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Muchow. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Frey.
an⸗
4
[91549] Konkuréverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Fritz Pfanne zu Hagen wird heute, am 8. März 1900, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aaktionskommissar Abraham Römer hier wird zum Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1900 bei dem Errichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1900, Vormittsgs 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29 c., Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Koakursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
[91552] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Wirths
worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Juckenack zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. März 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 9. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Hamm, den 10. März 1900. Königliches Amtsgericht.
[91575] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Proku⸗ risten Willy Kettler zu Haunover ist am 10. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwabe ju Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. April 1900. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 3. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Dienstag, den 24. April 1900, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 10. März 1900.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[91555] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Staack, geb. Schmidt, in Bremhöft bei Winnert ist am 9. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis 14. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 24. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 5. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1900.
Husum, den 9. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Veröffentlicht: Hane beck, als Gerichtsschreiber.
8 8 Wilhelm Korts zu Hamm i. W. ist am 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
[91571] Konkwroverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Gembries hier, Französische Straße Nr. 7, ist am 9. März 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt hier, Mitteltragheim Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1900. Königsberg, den 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
[91543] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Robert Walter zu Liegnitz, Jauerstraße 98, ist beute, am 10. März 1900, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1900. Anmeldefrist bis 11. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 10. April 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüßungs. termin den 20. April 1900, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 10. März 1900.
. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
91566 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vietor Kiser in Lublinitz ist heute, am 7. März 1900, Vormittags 9.30, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Ziemann in Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 23. April 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. 8
Lublinitz, den 7 März 1900.
Gaul, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
91569] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Dörting zu Melle — olleiniger Inhaber der Firma Dörting & Sohn in Melle — werd heute, am 7. März 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 4. April 1900 beim Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Sonn⸗ abend, den 7. April 1900, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht zu Melle.
91563] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhä Emilie Millot in Mülhansen . Els., Bäcker gasse, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 8. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sekre⸗ tariatsgehilfe Sebastian Krafft in Mülhausen i. Els., Sausheimerstraße Nr. 27, tst zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. April 1900, Vormittags
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April
1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 10/00.) Mülhausen, den 8. März 1900. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
8 ——— 8
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters August Frieben in Naumburg a. Qu. ist am 9. März 1900, Nachm. 7 Uhr, das “ eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Jarisch, Naum⸗ burg a. Qu. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1900, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1900, Vorm. 11 Uhr. Offener
Königliches Amtsgericht Naumburg a. Qu.
[91584] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Steinert & Hellmund zu Nord⸗ hausen ist heute, am 10. März 1900, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Ferdinaad Kluge zu Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, in⸗ gleichen Anmeldefrist bis 28. April 1900 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1900, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüsungstermin am 8. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
Nordhausen, den 10. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[91585] Bekanntmachung. 1 (Auszug.) 8
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. März 1900, Nachmittags 6 ¾ Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Deutsche Wild⸗ wurst⸗Fabrikation“ in Nürnberg und der der⸗ zeitigen Inhaber derselben, Metzgermeister Ulrich Friedrich und Kaufmann Joseph Reuß, beide in Nürnberg, Austraße 12, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Groß in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1900. rste Gläubigerversammlung: Samstag, 7. April 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 28. April 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justizgebäudes. 88
Nürnberg, den 9. März 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Avril, K. Ober⸗Sekretär.
[90862] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Wolt⸗ mann zu Ihlienworth ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts I heute, am 7. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Wilhelm Schröder
*
Arrest mit Anzetgepflicht bis 10. April 1900
zu Otterndorf. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1900. Ablauf der Meldefrist: 20. April 1900. Wahltermin: 6. April 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermi 18. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Otterndorf, den 7. März 1900. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
[91558] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Preugschat in Kraupischken ist heute, am 9. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Stetza in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1900.
Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ragnit
[91545] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
Paul Stamm zu Ruhland ist am 8. März 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Haase in Ruhland. Anmeldefrist bis 12. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1900. Ruhland, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht.
[91573] Ueber das Vermögen des Maurers und Krämers Bruno Klose in Nieder⸗Kauffung ist heute, am 10. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Traugott Scholz in Schönau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 10. April 1900. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung des Gläubigerausschusses den 26. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfunzstermin den 23. April 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Schönau, den 10. März 1900. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen
[91592] Bekanntmachung. 1
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, den 10. März 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, über das Vermögen der Gastwirths⸗ eheleute Karl und Elisabetha Löhnert in Obbach das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Justizrath Buhlbeller dahier wurde als Kon⸗ kursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis Mittwoch, den 28. März 1900. Wahltermin: Mittwoch, den 21. März 1900, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9. Anmeldefrist: Mittwoch, den 28. März 1900. Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. April 1900, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9.
Schweinfurt, den 10. März 1900.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. S.) Eberth, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[91564] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Butterhändlers Carl Friedrich Wilhelm Raave in Segeberg ist am S. März 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath Krah in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1900. Anmeldefrist bis 1. April 1900. Erste Glänbigerversammlung: 4. April 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 24. April 1900, Vormittags 11 ½ Uhr.
Segeberg, den 8 März 1900.
Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Hasse, Gerichtsschreiber. v““
[91562] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths Robert Romminger zu Straßberg ist am 8. März 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ed. Schwarz hier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 31. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1900.
Sigmaringen, den 8. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Amtsgerichts
[91560]
8
8
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm
Keetz in Swakopmund wird heute, am 8. Februar 1900, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsschreiber Alfred Steckel in Swakopmund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai d. Js. bei dem unterzeichneten Richter anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Wahl eines anderweiten Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den
27. März d. Js., Vorm. 10 Uhr, und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai d. Js., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Richter Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 1. Mai d. Js. Anzeige zu machen.
Swakopmund, den achten Februar Eintausend
neunhundert. Der Kaiserliche Richte (L. S.) Horn. 8 [9047621 Bekanntmachung. 8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters Franz Steenborg zu Ahlbeck ist auf seinen Antrag heute,