1900 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[90979]

Activa.

L öbauer Bank, Löbau.

Lilanz-Konto per 31. Dezember 1899.

Kassa⸗Konto, Bestad.. 8 Wechsel⸗Konto, Bestand. 5 Effekten⸗Konto, Bestad. 8 Sorten⸗Konto, Bestad. . . Grundstücks⸗Konto, Bankgebäude in Zittau und Löb stelle in Neugersdorf

Bestandnd 171 000,— EV Abschreibung.

au, und Bau⸗

2 057,24 173 057,24]

2₰ 397 233 36 1 914 204 25 396 119 95

Konto⸗Korrent⸗Konto:

2 . eet⸗⸗ Kreditoren.

Mobiliar⸗Konto: 116166 14 000

. 2 . 2

.. Abschrelbung 8e

24 996,40 38 996,40

Gewinn per 1899

16.996,40 hiervon ab:

.

4 642 000,95

198 836,55 812 696,71 668 428,50

Konsortial⸗Konto: Betheiligung an Mechan. Weberei Reichenau.

*

8 88 1

Gewinn- und Verlust⸗-Konto

511557 1

Aktien⸗Kapital⸗Konto, Besteand. Gesetzlicher Reservefonds⸗Konto, Bestand. Spezlal⸗Reservefonds⸗Konto, Bestand.. 73]ʃ Beamten⸗Pensionsfonds⸗Konto, Bestand Grundstücks⸗Hypotheken⸗Konto, in Zittau.. Accept⸗Konto, Laufende Accepte Dividenden⸗Konto, noch nicht ei

Depositengelder auf Kündigung... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

4 % Divid. a. 3 000 000,— Akt.⸗Kap. .

Vertragsm. Tantidmen . Aufsichtsrath⸗Tantièdme 10 ⁄%0

4 ½ % Super⸗Dividende. Ueberw. an. Spez.⸗Reservefds. Konsortial⸗Konto 8 Beamt.⸗Pensionsf., Gratifikation an Beamte bleibt Vortrag auf neue Rechnung

per 31. Dezember 1899.

Hypothek auf dem Bankgebäude

.. 2 533 698,06 2 904 952,30

68989“

5 438 650

.ℳ 412 836,64 120 000,—

292 836,64 .ℳ 33 712,02 28 816,12 62 528,14 230 308,50 135 000 30 000 30 000 15 000 10 000

412 836

220 000.— 10 308,50

9I1 557— qredit.

Unkosten⸗Konto

Salair⸗Konto Porto⸗Konto. . Mobiliar⸗Konto, Abschreibung.. Grundstücks⸗Konto, Abschreibung.. Konto⸗Korrent⸗Konto, Abschreibung.. Gewinn E11“

Vorstehende Bilanz,

sowie das Gewinn⸗

1 ..“ 39 763 83% Per Vortrag.. 48 249 75 Effekten⸗Konto 4 303 65 Sorten⸗Konto. 16 996 40 Wechsel⸗Konto .8 8 057 24 Zinsen⸗Konto. u“ 20 000 Provisions⸗Konto

412 836/64

550 207 51

und Verlust⸗Konto sind von der Generalversammlung am 8. cr. genehmigt worden und

à4₰ 4 675 40 59 406 56 2 306 81 161 469 53 174 576/[84 147 772 37

550 207 51 olgt die Aus⸗

zahlung des Dividendenscheines Nr. 11 unserer Aktien mit 8 ½ % = 85,— pro Stück vom 9. cr. ab bei der

bauer Bank in Löbau i. S. und deren Filialen in Neugersdorf, Zittau,

Bautzen und Görlitz,

Leipziger Bauk, Leipzig,⸗ Filiale der Leipziger Bauk, Dresden, Herren Gebr. Aruold, Dresden.

Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäͤre auf, ihr Bezugsrecht auf die laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. cr. neu ausgegebenen . ser nre, au,ver Aktien à uom. 1000,— Nr. 3001 4000

i ei nannten Stellen in der Zeit vom 12.—26. März inkl. auszuüben. b 8 2 bei einer der obengeuan 3 üien vorz leen welche sofort mit einem diesbezüglichen Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben werden.

Bei Ausübung desselben sind die alten

Auf je 3 alte Aktien entfällt eine neue

Aktie

18

4 à nom. 1000,— zum Kurse von 118 % und 4 % Zinsen vom 1. Januar a. c.

bis zum Bezuͤgstage und doppelten Schlußnotenstempel und ist der ausmachende Betrag sofort gegen Quittung voll zu bezahlen; die neuen Aktien werden gegen die

Stellen umgetauscht.

Quittungen vom 1. April ab bei den betreffenden

erner nehmen die obengenannten Stellen für Rechnung des Uebernahmekonsortiums auf die etwa durch die alten Aktionäre nicht 88. und auf etwa weiter noch auszugebende Aktien Zeichnungen zum Kurse von 122 ½ % und 4 % Zinsen ab

1. Januar 1900 und doppelten Schlußnotenstempel an. ;

Bei der Zeichnung hierauf sind 50,— für jede Aktie als Kaution zu hinterlegen; in de hat die Abnahme ver zugetheilten zb bis spütsfen 10,Aged- a. 28 ecfolgen. Die Zutheilung auf die Zeichnungen bleibt jeder Zeichnungsstelle vorbehalten n ür dauernde Anlage vorzugsweise berücksichtigt werden. 1 11A1A1A6X4“ b 88 S völlig gleichberechtist und nehmen an der Dividende pro 1900 vollen Antheil.

Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel und zur Notiz an der Dresdner und Leipziger Börse wird beantragt werden.

8 Die neuen Aktien sind den alten Aktien

Löbau i. Sa., den 9. März

Löbauer Bank. A. Oeser. Geißler.

die Zutheilung erfolgt in der Zeit vom 27.—30. März und

113“ E6“

92106

Aktionäre der Beunrather Actien Gesellschaft für gemeinnützige Bauten laden wir hierdurch zu der diesjährigen Hauptversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 21. März ds. Js., Mittags 1 Uhr, im Restaurant „Thürnagel“ in Düsseldorf ein. Tagesordnung: Rechnungsablage, Verwendung des Reingewinns, Ertheilung der Ent⸗ lastung, Geschäftsbericht, Geschästliches, Satzungs⸗ aänderungen. Der Vorstand. Klein. F. Nebe. [92112] Norddeutschevereinigte ChemischeFabriken

Glückstadt, Artiengesellschaft. Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hamburg, gr. Johannisstr. 2 4, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Taßesordnung 8 Neuwahl des Aufsichtsraths.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis längstens Dienstag, den 27. März a. c.,

in Hamburg bei der Gesellschaftskasse, in Leipzig bei der Leipziger Bauk,

in Cassel bei der Kasse der Actiengesell⸗ scchaft für Treber⸗Trocknung einzureichen gegen Aushändigung eines Hinterlegungs⸗ scheins, der als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Hamburg, den 13. März 1900. Norddeutsche Vereinigte Chemische Fabriken Glückstadt, Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Schenk. A. H. Parrau.

[92114] 1 Arkiengesellschaft Bierbrauereigesellschast 1 vormals Gebrüder Lederer

in Nürnberg. 1 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. April 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bärenschanzstraße 48, in Nürnberg stattfindenden II11“ Generalversammlung ein⸗ geladen.

* 4

8 Tagesorduung:

Abänderung des § 4 des Gesellschaftsstatuts und Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Ausgabe von eintausend neuen Inhaber⸗Aktien; Begebung der Aktien.

Die Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlungz sich betheiligen wollen, haben ihre Aktien, semig § 20 des Statuts, bis läugstens den 7. ommenden Monats in unserm Geschäftslokal zu hinterlegen. 11““

Nürnberg, 13. März 1900.

Der Aufsichtsrath.

Justizrath Josephthal, V itzender

. 1“

[92105] 8 Handelsstätte „Bellealliance“

Actiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre der Handelsstätte „Bellealliance“ Actiengesellschaft zu Berlin werden hierdurch zu der am Montag, den 9. April cr., Vormittags 12 Uhr, in der Handelsstätte „Bellealliance“, Lindenstraße 101/102, Vorderhaus, I. Etage, statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1899; 1

2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses pro 1899 und die Ennlastung des und Aufsichtsraths für die gleiche

eit;

3) Wahlen zum Aufsichtsrath gemäß § 15 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemãß § 23 des Gesellschaftsvertrags die Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichniß an der Kasse der Gesellschaft zu Berlin, Poststr. 27, spätestens drei Tage vor der Geueralver⸗ sfammlung, d. i. bis zum 6. April, Abends 5 Uhr, zu deponieren oder die geschehene Nieder⸗ legung derselben bei einer öffentlichen Behörde durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachzuweisen.

Berlin, den 12. März 1900. 9

Handelsstätte „Bellealliance“ Aetiengesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsrath. Lindenberg.

1921151 Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen-und Lagerhaus-A.⸗G. Wallwitzhafen b /Dessau.

Die erste ordentliche Generalversammlung

findet Dienstag, den 10. April a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel zum goldenen Beutel,

Dessau, statt. aeeegbeguent 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. 3) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 9 Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 6. April a. cC. bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank e im übrigen gemäß § 17 des Statuts zu erfolgen.

Wallwitzhafen b. Dessau, den 13. März 1900.

Der A tsrat

7 Erwerbs und Wirthschafts⸗

Genossenschaften. [91995]

Die ordentliche Generalversammlung findet den 29. März 1900, Abends 7 ½ Uhr, im kleinen Saale des Berliner Hand⸗ werker⸗Vereins, Sophienstr. 151, statt. Tages⸗ orduung: 1) Geschäftsbericht und Richtigsprechung der Jahresrechnung v. 1899. 2) Entlastung des Vorstandes. 3) Beschluß über Gewinn“ u. Verlust⸗ vertheilung. 4) Besoldung und Ersatzwahl des Auf⸗ sichtsraths. 5) Neuwahl und Besoldung des Vor⸗ tandes. 6) Verschiedenes. Die Jahresrechnung liegt in unserem Geschäfts⸗ lokal, Elsasser⸗Str. 3, aus. Berliner Bürger⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. J. Gabbe. Max Hirscht.

8

Donnerstag,

612800 Bekanntmachung.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß am Montag, den 2. April 1900, Vormittags 9 Uhr, in unseren Bureaux dahier, Prinz Ludwig⸗ straße 3, I, in Gegenwart eines Kgl. Notars die I. Verloosung unserer Pfandbriefe stattfindet.

Hiebei gelangt von den 3 ½ %igen Pfandbriefen ein Betrag von 180 000 der Serie I und 163 000 der Serie II zur Verloosung.

München, den 9. März 1900.

Bagerische Landwirthschaftsbank

* 2 m. b. H. Frh. von Cetto. Matterstock.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[9181⁴] Bekanntmachung. 1 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Arnold Theodor Spitta in Bremen. Hamburg, den 12. März 1900. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.

[91024]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Geon Schmibtill in der Liste der bei dem Kal. Amte⸗ ericht Erlangen zugelassenen Rechtsanwälte wurde

Erlangen, den 7. März 1900. Der Könial. Oberamtsrichter: Röttinger.

[91816] Der unter Nr. 1 der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene

gelöscht worden. 8 8 Küstrin, den 10. März 1900. Königl. Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

19199922 Bekanntmachung.

Von der der Bank für Handel & In⸗ dustrie Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 15 000 000,— 4 ½ % Schuldverschreibungen der Gesellschaft für electrische Unternehmungen zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1

Frankfurt a. M., den 12. März 1900.

Die Aommission für Bulassung von Werthpapieren an der Poörse zu Frankfurt a. M.

69199350 Bekanntmachung. Von dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassueg verschreibungen des Württembergischen Creditvereins in Stuttgart zam Handel und zur Notierung an der i Frankfurt a. M., den 12. März 1900.

für Bulassung von Werthpapieren and Börse zu Frankfurt a. M.

1919972 Bekanntmachung.

Das Bankhaus Merck, Finck & Co. dahier hat den Antrag eingebracht, 20 000 000,— 4 %ige Bodenkredit⸗ Obligationen (Dypotheken⸗Pfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg Serie XX, welche bis 1905 unkündbar und unverloosbar sind, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 München, den 12. März 1900.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

ESe.

91987] Krankenkasse für Deutschland E. H. 19

„Rothes Kreuz“ zu Franksurt a M. Zu der am 31. März d. J., Abende 8 Uhr, zu Frankfurt a. M. in der Restauration „zum Lindenfels“’, Fahrgasse Nr. 128 1, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ladet hiermit ergebenst ein 8 Der Vorstand. G. Rappolt, Vorsitzender. 8 Tagesordnung: 88 1) Berichterstattung des Vorsitzenden. 2) Vorlage des Rechens chaftsberichts und Decharge⸗ ertheilung. 1 3) Beschlußfassung über 1ö““

[91984] Bekauutmachung. ts 8—

Am 15. März cr. trete ich als Gesellschafter der irma Bielawski & Co. za Danzig aus. Die irma war gerichtlich nicht eingetragen. Dieses

bringe ich zur Kenntniß der Interessenten. Danzig, 11. März 1900.

Fr. Binerowski.

[907611 H Durch der 1900 ist die Gesellschaft Gussone & Cie Gesellschaft Nit tsete Haftung zu Düsseldorf aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei derselben zu melden.

werden auf⸗

Gussone & Ce isLqu. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Der Geschäftsführer: 8 F. W. Kaletsch.

[91246] in

Die Kastenbier⸗Gesellschaft m. b. H. laut Beschluß vom 23. Juli 1899 aufgelöst, un können die Gläubiger sich melden bei dem Liquidator der Gesellschaft E. Thon, Schöneberg /

Hauptstr. 153.

—————— —y

[87513]

Brüder⸗Verein

z. g. U.

Die Generalversammlung des Brüder⸗Vereins 1. 8 U. findet Sonnabend, den b

17. Senx.; cr., Abends 6 Uhr, in unserem Lokale, Unter den

rz 1900.

nden 4a, statt.

een verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntniß gebracht.

Berlin, im Ma

Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. U.

EEW1

Zulius Martia Friedländer, Julius Landau,

Direktor.

Schriftführer.

nfolge Verzichts auf die Zulassung heute gelöscht. 5

Rechtsanwalt Freiherr von Lyncker ist am 9. d. M.

hiesigen Börse eingereicht worden.

Die Kommission .

1 1“ Beschluß der Gesellschafter vom 5. März

Düsseldorf, den 10. März 1900.

88

zum D

eutschen Reichs⸗An

Se ch ste B eilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Mittwoch, den 14. März

öi Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

an⸗Bekanntmachungen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

H Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 65 A. und 65B. ausgegeben.

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Reich (Nr. 65 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

——

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nu k ver E“ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3 mmern kosten 20 ₰.

—“ 2

Das Gewerbegericht. Monatsschrift des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg Reimer, Berlin SW., Anhaltstr. 12.) Nr. 6. Inhalt: Fabrik⸗Schiedsgerichte. Von Privat⸗ dozent Dr. J. Jastrow. Rechtsprechung. Deutsche Gewerbegerichte und Berufungsgerichte. Kann die Zuständigkeit des Gewerbegerichts durch Schieds⸗ vertrag ausgeschlossen werden? Darf der Werk⸗ meister als Schiedsrichter bbestellt werden? (Ge⸗ werbegericht Berlin.) Abänderungen der Arbeits⸗ ordnung können nur durch Erlaß von Nachträgen oder eine neue Arbeitsordnung, nicht durch bloße Vereinbarung mit den Arbeitern erfolgen. (Ge⸗ werbegericht Memel.) Gerichtliche Herabsetzung von Fabrik⸗ Ordnungsstrafen. Lohnabzug neben der Strase für verschlafene Zeit. (Gewerbegericht Lud⸗ wigshafen a. Rh.) 1) Hat der Arbeirgeber für eine Schadensersatzforderung ein Recht auf Aufrech⸗ nung oder urückbehaltung am Arbeitslohn? 2) In⸗ wieweit trifft den Arbeiter der Vorwurf fahrlässigen Handelns, wenn er sich zur Besorgung eines Auftrags destimmen läßt, dem er nicht gewachsen ist? 8. G.B. 58 273, 394, 276, 254. Gewerbe⸗ gericht Stuttgart.) Deputatland. Ist der ent⸗ lassene Arbeiter verpflichtet, die Ernte herauszugeben? (Gewerbegericht Stettin.) Inwieweit ist eine Ab⸗ rede gültig, wonach die Kündigungsfrist ausgeschlossen, der Arbeiter aber zu einer „vorherigen Mittheilung“ verpflichtet wird? (Gewerbegericht Duisburg)

t ein Heimarbeiter Anspruch auf Kündigung? 1. Gewerbegericht Offenbach, II. Gewerbegericht Wiesbaden.) Maifeier und Accordarbeit. Ist eine Arbeitsordnung gültig, wonach bei Accorbdarbeit Kündigungofrist ausgeschlossen, aber gleichwohl der Lohn für unvollendete Accordarbeit verwirkt ist? Ist Wegbleiben wegen Maifeier „Säumigkeit“? (Ge⸗ werbegericht Leipzig.) Reichsgericht. Diebstahl als Entlafsungsgrund. Fällt Forstdiebstahl darunter? Begriff der Entwendung. (1. Senat.) Anvdere deutsche Gerichte. Waterclerk. Treffen die Bestim⸗ mungen über sofortige Entlassung des Handlungs⸗ gehilffen aus „wichtigen Gründen⸗ auch auf An⸗ stellungen für eine Saison zu? Sind Abmachungen der Parteien über das, was als wichtige Gründe an⸗ zusehen ist, gültig? Kann Erfolglosigkeit, auch ohne Verschulden des Waterelerk, einen wichtigen Grund darstellen? (Hanseatisches Oberlandesgericht.) Aus⸗ ländische Gewerbegerichte. Hat der Arbeitgeber seiner Verpflschtung zur Baarzahlung genügt, wenn er den Betrag aufzählt, aber die Wegnahme durch einen Gläubiger zuläßt? (K. K. Gewerbegericht Brünn.) Vom neuen Recht (B. G.⸗B.). Das Zurück⸗ behaltungsrecht gegen Lohnforderungen. Von Dr. H. Sinzheimer. Gutachten und Anträge. Antrag am Gewerbegericht Berlin zur gesetzlichen Regelung des Arbeitsnachweises. Verfassung und Versahren. Zwerg⸗Gewerbegerichte. Gerichtsstand des Binnenschiffers. I. Anfrage v. Bürgermeister Leh⸗ mann⸗Landeberg. II. Antwort. Allgemeines über Gewerbegerichte und Arbeitsvertrag. Aus den Jahresberichten für 1899. Verbandsangelegen⸗ heiten. Verbandsversammlung. Eingänge.

Der Arbeitsmarkt. Nr. 11. Inhalt: Kohlennoth und Arbeitsmarkt. Allgemeines. Internat. Gewerkschaftskongreß. Bergbau. Strike⸗ bewegung im Königreich Sachsen und im mittel⸗ deuischen Braunkohlenrevier. Arbeilterforderungen im rheinisch⸗westfälischen Kohlenrevier. Eoelsteine. Arbeuslosigkeit in Hanau. Textilgewerbe. Zu⸗ nahme der Produktion. Stärke der Ocganisation. Ardeitermangel und Lohnhöhe. Papier. Kon⸗ kurrenz und Ueberproduktion. Afrikanischer Krieg und Zeitungsverbrauch. Einfluß der englischen Papiernoth auf das deutsche Geschaft. Spedition. Schiffahrt. Lohntarif der Lager⸗ und Speicher⸗ arbeter Hamburge. Internationaler Matrosen⸗ verband. Uebrige Gewerbe. Bureauangestellte bei den preußischen Gerichtsvollziehern. Arbeusveryäͤlt⸗ nifse der Zettelankleber in Berlin. Statistisches Monatsmatertal. Börsenkurse. Internattonale Strikestatistik. Januar. Haushaltskosten. Konsum. Lebenmittelpreise im Februar. Vertheuerung des Petroleums. Lebensmittel⸗Ausstellung in Buda⸗ pest. Untersuchung von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. Konsumvereine in Sachsen. Inter⸗ nationale Bier⸗Statistik. Mittheilungen aus seutschen Arbeitsnachweis⸗Verbänden. Amtliche Be⸗

untmachungen: Verband deutscher Arbeitsnachweise.

„Beitrittserklärungen und Aufforderung zur Beitrags⸗

zahlung. Sonstige Mittheilungen: Württembergische

Feen. für Arbeitsvermitielung, Sammlung

Vorschriften. Telephon⸗Freiheit und Eisen⸗ hn⸗Ermäßigung.

Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ saftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der dit chwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in * desheim.) Nr. 9. Inhalt: Kuhzüchtung und dahhaltung⸗ Von Amtmann A. Schmid⸗Bergen. 8 er den heutigen Stand der Tuberkulin⸗Impfung. Vortrag des Herrn Professor Dr. Ostertag⸗Berlin. 8 Mütbeilungen. Vom Gebrauch des Salzbades er Rundkäserei. Ein Mittel zum Nachweise

Margarine und Kokosnußbutter in Butter.

zassergedalt oldenburger Butter. Literatur.

n ctg. und Versuchswesen. Molkerei⸗ und Haushaltungsschule in Krossen a. O. Vereine, ne nde und Genossenschaften. Gleichzeitige Ein⸗ Veenng mehrerer Geschäftsantheile. Molkerei⸗ 2 Fand der Provinz Pommern. Neue Molkereien.

zundschau. Sprechsaal. Briefkasten.

Seide. Fachblatt für die Seiden⸗, Sammt⸗ und Band⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 9. Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Merzeristerverfahren von Garnen in Cops⸗ form. Seidenzucht und Seidenindustrie in Ungarn. Einiges aus der Seidenindustrie in Como. Die Handelekammer in Barmen über das Geschäftsjahr 1899. Zum Geschäft mit Rußland. Zum Geschäft mit Brasilien. Marktberichte: Rohseide⸗Schappe. Seidenwaaren. Baumwolle. Kursbericht. Färberei. Verschiedenes. Firmen⸗Nachrichten. Bücher⸗ schau. Besprechung von Patenten und Gebrauchs⸗ mustern. Patent⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Zempelburg. [91817] Die Verfügung, daß im Jahre 1900 die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in dem von dem unterzeichneten Amtsgericht geführien Vereins⸗ und Güterrechtsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Konitzer Tageblatt, v1“ 3) die Berliner Börsenzeitung 8 erfolgen soll, wird hiermit aufgehoben. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die be⸗ sagten Register von Amtswegen erfolgt in Zukunft nur durch den öffentlichen Anzeiger des Reaierungs⸗Amtsblatts. Zempelburg, den 9. März 1909. Königl. Amtsgericht.

Handels⸗Register.

A [92002]

Unter Nr. 23 des Handelsregisters A. wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kaiser’s Kaffeegeschäft H. Kaiser & Cie“ zu Aachen als Zweigniederlassung der in Dülken be⸗ findlichen Hauptniederlassung eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Kaiser zu Dülken und Jacob Tummer zu Viersen. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1900 begonnen.

Aachen, den 7. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 1

Bei Nr. 4878 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Geschwister Delhougne“ zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: „Die Inhaberin Clara Delhougne ist jetzt Ehefrau des Bankbeamten Max Rutté zu Aachen.“

Unter Nr. 1880 des Proknrenregisters wurde die dem Max Rutté für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 9. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

[92001]

8

Aachen. [92003]

Bei Nr. 3892 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Alb. Stettuer“ zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Der Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Durch Erbgang und Vertrag ist das Lardelsgeschaf⸗ auf Josef Stettner, Fabrikant, Anna, herese und Clara Stettner, ohne Gewerbe, alle zu Aachen, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 4. März 1900 begonnen, und steht das Recht, dieselbe zu vertreten, nur dem Josef und der Clara Stettner zu, die jeder für sich allein vertretungsbefugt sind. Die Gesellschaft wurde unter Nr. 24 des Handels⸗ registers A. eingetragen. 8

Die unter Nr. 2568 eingetragene, dem Josef Stettner für obige Firma ertheilte Prokura wurde gelöscht. 6 8

Aachen, den 10. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Achim. Bekauntmachung. 191872] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 295 zur Firma Joh. Eggers in Hemelingen heute ein⸗ getragen: b, xeen Kol. 3. Der Kaufmann Johann Eggers ist aus der Firma ausgeschieden. Das Geschäft ist an Johann Köhrmann und Herm. Wendt, beide zu Heshelenen übergegangen, unter Beibehaltung der

isherigen Firma. 1

Kol. 4. Offene Handelsgesellschaft.

Achim, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht Altona. 191873] Eintragungen in das Handelsregister. 9. März 1900.

Dr L. Lindemann, Altona Ottensen. Das unter dieser Firma betrtebene Handelsgeschäft ist nach Bergedorf verlegt; die Firma ist hier ge⸗ löscht worden.

Fischer & Heinsen, Altona. Die von dieser Firma an den Kaufmann Henning Boye Daniel

Peters in Altona ertheilte Prokura ist aufgehoben und somit erloschen.

Dresduer Bank, Dresden. Eine Zweignieder⸗ lassung ist in Altona errichtet unter der Firma:

Depositenkasse der Dresdner Bank in Altona. Gegenstand des Unternehmens der Aktiengesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 130 000 000 ℳ, eingetheilt in 60 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 ℳ, in 78 329 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 ℳ, in zwei auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1600 und in eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 2000 Deutscher Reichswährung.

Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs. Dieselbe besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrath ernannt werden. Dem Aufsichtsrath steht das Recht zu, Stellvertreter der Direktoren zu er⸗ nennen; auch kann derselbe einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus begrenzte Zeit delegieren. Diese Delegierten haben, so lange sie im Vorstande fungieren, aus dem Aufsichtsrath aus⸗ zuscheiden. Bei Ertheilung von Prokuren, Ernennung von Handlungsbevollmächtigten und bei Errichtung oder Aufhebung von Filialen, Agenturen, Zweig⸗ niederlassungen und Zweiggeschäften hat der Vorstand die Genehmigung des Aufsichtsraths einzuholen.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Eugen Gutmann, Kommerzienrath, Konsul, Berlin. 2) Georg Wilhelm Arnstädt, Kommerzienrath, Konsul, Dresden. 3) Gustav Klemperer, Konsul, Dresden. 4) Albert Friedrich Dalchow, Bank⸗ direktor, Hamburg. 5) Waldemar Mueller, Geh. Ober⸗Finanzrath a. D., Berlin.

Albert Landesmann,

Friedrich Grimsehl, Berlin stellvertretende

Felix Jüdell, Berlin Vorstandsmitglieder

Henry Nathan, Berlin (Direktoren).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1872 festgestellt; das jeßt gültige Statut der Gesell⸗ schaft datiert vom 22. ezember 1899.

Zur Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung ist die Handzeichnung von 2 zeichnungsberechtigten Personen nothwendig. Zu diesen gehören die Direktoren (Vorstandsmitglieder), deren Stellvertreter, Delegierte des Fveeeeg Prokuristen und die Handlungs⸗ bevollmächtigten. 88 Die Gesellschaft wird in der Zweigniederlassung in Altona durch die oben unter 1—5 genannten Mitglieder des Vorstandes vertreten, welche die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen berechtigt

sind.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche mit der Fhehh der Gesellschaft und deren Zeichnung zu vollziehen sind, erfolgen, insofern das Gesetz nicht etwas Anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

das Dresdner Journal,

den Dresdner Anzeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

den Berliner Börsen⸗Courter und gelten dadurch als statutengemäß verkündet.

Der Aufsichtsrath darf in Bezug auf die Gesell⸗ schaftsblätter (mit Ausnahme des Reichs Anzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen.

Handelt es sich um die Einberufung einer General⸗ versammlung, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen inne⸗ zuliegen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a., Altona.

Bad Nauheim. Bekanntmachung. (91877] Hotelbesitzer Richard Mattke dahier hat seine Firma in „Bahnhofshotel Reichshof Richard v. geändert. Wahrung im Firmenregister ist erfolgt. Bad Nauheim, den 9. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Baruth, Mark. [91880] In Abtheilung A. unseres Handelesregisters ist unter Firma- Nummer 1 am 9. März 1900 die offene Handelsgesellschaft Lehmann u. Wiegand mit dem Sitze zu Baruth und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Eugen Lehmann zu Jüterbog und der Kaufmann Arthur Wiegand zu Baruth (Mark) mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. März 1900 begonnen hat. Baruth, den 9. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [91869] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 8. März 1900 unter

Nr. 251 die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Grundbesitzer⸗Bank, Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Fe⸗ bruar 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und 2.15 wie von Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Geschaͤften aller Art.

Das Grundkapital beteägt 50 000 Dasselbe ist eingetheilt in 50 auf den Inhaber und je sh⸗ 1000 lautende Aktien. Dieselben werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens drei Wochen, den Tag der Bekannt⸗ machung und den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats

Anzeiger,

2) die Vossische Zeitung. „Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn ie vom Vorstand erlassen werden, in der für die

irmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so sind sie von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder von dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: der Kaufmann Max Kellermann, der Kaufmann August Bünger, zu der Chemiker Gustav Jürs, Berlin, der Privatier Paul Reimann 1 der Privatier Carl Klein zu Charlottenburg.

Den ersten Aufsichtsrath bilden: der Hauptmann außer Diensten Otto von Stein⸗

keller zu Charlottenburg, der Rentier Friedrich Schmidt zu Berlin, der Maurermeister Paul Kieslich zu Berlin.

Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Alfre Steinberg zu Berlin. Von den mit der Anmeldun der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstand und des Aussichtsraths kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. 8

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 8. März 1900 bei Nr. 9902, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stralau vermerkt steht, eingetragen: g 3 Vorstandsmitglied Dr. Hugo Kaskel ist ge⸗ orben.

Der Kaufmann August von der Heyden zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden. Derselbe ist ermächtigt, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [91870] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 9. März 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 18 951 Gesellschaftsregister Berlin I. (Firma Aron & Co., Berlin) Die Handels⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 11 654 Gesellschaftsregister Berlin I (Firma Wiesenthal & Jacoby, Berlin). Salomon

iesenthal zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist Kaufmann Robert Isaak Herz zu Ulm als persönlich haftender Gesellschafter in die⸗ selbe eingetreten. 1

Bei Nr. 11 727 Gesellschaftsregister Berlin 1. (Firma Adolf Teichmaunn & Co., Berlin). Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; Banquier Franz Teichmann zu Berlin setzt das Hengelegescht unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 1236 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Adolf Teichmann & Co., Berlin, Inhaber Franz Teichmann, Banquier, Berlin. Der Frau Bertha Teichmann, geb. Salz⸗ burg, zu Berlin ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 16 488 Gesellschaftsregister Berlin I. (Firma Gebrüder Avenarius, Berlin). Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Ferdinand Ernst Avenarius ist am 30. Mai 1899 verstorben. Die Gesellschafter Wittwe Anna Avenarius und Dr. phil. Curt Avenarius führen das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Der Sitz der Gesellschaft i nach Charlottenburg verlegt, die Firma na Nr. 1234 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Gebrüder Avenarius, Charlottenburg, offene Hendelege sen chast und als Gesellschafter 1) die

ittwe Anna Maria Luise Avenarius, geb. Hassel, Charlottenburg, 2) Dr. phil. Ferdinand Curt Avenarius, Kaufmann und Chemiker, Charlottenburg.

Bei Nr. 18 565 Firmenregister Berlin I (Firma G. F. Opitz, Berlin). Der Kaufmann Otto Koch zu Berlin hat das Geschäft an den Kaufmann Max Koch zu Berlin veräußert, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt; diese ist nach Nr. 1229 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma G. F. Opitz, Berlin, Inhaber Max Koch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 1224 Abtheilung A. Firma Breiting & Boehme, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter Kaufmann: 1) Alwin Friedrich Boehme, Berlin, 2) Georg Breiting, Würzburg. Dieselbe hat am 1. März 1 begonnen.

Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ getragen:

Nr. 1223 Firma Berliner Fremdenblatt Georg Pitschel, Inhaber Georg Christian Pitschel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 1228 Firma Internationale Artisten⸗