1900 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 3 öI heft. Per . 3 1u holz, 52 664 Kubikfuß Brussen, 2000 Kubikfuß Birkenholz, 5020 G 8 8 beit verlassen haben, für einen Zeitraum in Arbeit nimmt, wo die dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und For 1 1 Nachweisung Kubikfuß Balken, 2214 Tonnen Säe⸗Leinsaat im Gesammtwerth Danb⸗ unh Worfereirchfeheft 8 er b babgezeft dem ee. Arbeitgeber zur Arbeit ver⸗ beantragen, einen wirksamen Schutz der einheimischen sn der in den Haupt⸗Bergbau⸗Bezirken Preußens im Jahre 1899 verdienten Bergarbeiter⸗Löhne. 8 von 529 770 Königlich preußisches Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium. pflichtet sind, wird mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder herbeizufuͤhren: a. durch Brandzeichen füc eingeführte Pferde, Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. Außer Deutschland waren noch Belgien, Dänemark, Groß

. 1 . mit Haft bis zu sechs Wochen bestraft. § 5. Arbeitgeber, welche eine ausreichende Quarantäne für dieselben, c. durch diagrosth I. Durchschnitts⸗Löͤhne sämmtlicher Arbeiter 8 britannien (mit 1 702 110 ℳ) und die Niederlande an der Ausfuh In ege der MI. Ffehse de. widerrechtlich die Annahme landwirthschaftlicher Arbeiter beim Antritt. Impfung der eingeführten Pferde gegen Rotz, sobald ein sia⸗ eeee. 1 betheiligt. 1 gZweite Sitzung: Dienstag, den 13. März 1900. des Arbeitsverhältnisses verweigern, oder solche Arbeiter aus der Arbeit Mittel gefunden ist.“ 3 3 ges sersahri Der Gesammtwerth der Ausfuhr von Windau erreichte die Höh entlassen, ohne denselben die vertragsmäßige Vergütung zu gewähren, Der von den Referenten, Geheimer Regierungsrath Reich. M Verfahrene Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten, von 3 193 780 .G Uön Roeder ⸗Ober⸗Ellguth werden mit Geldstrafe bis zu sechzig Mark oder mit Haft e 89 Graf nn begründete Beschluß gelangte in falgah Gesammt⸗ aücsbe knf sowie der Knappschafts⸗, der und Alters⸗ In 21 von Shad⸗ 19 z-2 be en au), eröffnete die um t. ier agen bestraft. Die Bestrafung tritt nur auf Antrag des orm zur Annahme: 8 4 1 1 versicherungs⸗Beiträge von 35 824 Lasten ein, von welchen 45 unter deutscher Flagge fuhren Erster Gegenstand der Berathung war die Vorlage des Landes⸗ vere een Lh.ne ist nur zulessig. wenn er innerhalb einer .1) Der Antrag der ständigen Kommission möge auf ausländi Belegschaft im 1 Arbeiter verst V Pautschland ftand sowohl in dem Tonnengehalt, als auch - der An Oekonomie⸗Kollegiums über den Entwurf einer Geschäfts⸗ Woche nach Begehung der strafbaren Handlung gestellt wird. Die Pferde im allgemeinen ausgedehnt werden. 2) Ziffer a ehe 8 auf! Arbeiter auf! Arbeiter] zahl der den Waarenverkehr mit Windan vermittelnden Schiffe a ordnung. Der Entwurf war in der vorjährigen Tagung an⸗ Zurücknahme des Antrags ist zulässig.“ folgende Fassung: „Das Brandzeichen hat zu bestehen aus b⸗ Art und Bezirk des 1 8n gües erster Stelle. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls i genommen worden. Die damals zur Nachprüfung bestellte Kommission Die Anträge der Referenten wurden nach längerer Besprechung Buchstaben zur Bezeichnung der Grenzstrecke, über welche die Einfun 8 he . Jahre Jahre 8 1 Schicht im im Windan.) empfahl nunmehr durch ihren Berichterstatter, Geheimen Regierungs⸗, angenommen. stattgefunden hat, sowie aus dem Datum der Einsuhr.“ 3) Zist 1 8 8 1899 1898 icht im rath, Rittergutsbesitzer Reich⸗Meyken, die endgültige Annahme des Als vierter Gegenstand der Tagesordnung stand zur Berathung erhalte folgende Fassung: „durch eine mindestens 6 wöchentlic, 3 8 g Jahre Jahre Jahre Jahre Eatwurfs mit einigen Aenderungen und Zusätzen. Zu einer Dis⸗ ein Antrag der ständigen Kommission des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums Quarantäne, an welche sich eine 6 monatliche veterinärpolizeiliche Be 1 (abgerundet 1899 Jahre 1898 I Außenhandel der Kapkolonie 3 8 kussion gab nur der neu eingeschobene § 3a Anlaß, welcher lautet: für die Landwirthschaftskammern, betreffend die Einfuhr amerika⸗ obeachtung anschließt⸗ 1 auf ganze Jahre ahre 1899 1898 1899 1898 Die folgende Zusemmenstellung, welche auf Grund von statisti Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wählt bei seinem ersten Zu⸗ nischer und russischer Pferde. Derselbe lautete dahin: „bei Um 5 Uhr Nachmittags wurde die Sitzung geschlossen. Zahlen) 88 2 V LI1““ schen Notizen in der „Cape of Good Hope Government Garette sammientreten in jeder dreijährigen Sitzungsperiode eine ständige zcti ; 5 8. veröffentlicht wurde, giebt einen Vergleich des Außenhandels der Kap⸗ Kommission mit der Bezeichnung: „Ständige Kommission des 8 Statistik und Volkswirthschaft. 1. WWI16“ 6. 7. Tb11 kolonie im Jahre 1899 mit demjenigen des Voerjatres: 8

Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums (Zentralstelle für die Nachweisung Einfuhr: Werth in Pfund Sterling

Landwirthschaftskammern)“. Die Kommission, in welcher 8 b 8 . peiter. 2 Üüexa i.eah U arEb vernern sehr moß. dat dis Fecht., sah ber in den Hanpt⸗Bergbanbeiteken prenzens im Ie. Hiestekzahee tz0g erdtenten Herterheites⸗Lö—⸗ .““ 61 989 58 803 u2179 49 675 872 45 388 601 01 I“ 15 264 949 14 561 378

3 8 tändi s s 1 1 3 1 V 846 812 zitel 1 356 405 809 598 L- . die sfändige Kommission hat dee Aufgabe: a. aus den I. Durchschnitts⸗Löhne sämmtlicher Arbeiter. in ö“ Dortmund: V I 1865 9 14*“ 61 084 3 836 578 Einzelbeschlüssen und Gutachten der Landwirthschaftskammern Gesammt⸗ 2. im p Nördliche ZIEZ“ 146 415 135 428 316 185 253 883 160 685 207 V 1233 B82 Gesammteinfuhr. 16 682 438 19 207 549 beschlüsse und Gutachten in güs fptcßh W“ ö Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten, sowie b. Südliche Reviere 2) . . . . . . . 51 946, 42 5336 320 84 062 610 108 603.— 3.85 V Ausfuhr: und dem Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten einzu⸗ 8 Ges mmt⸗Belegscha schicht f der Knappschafts⸗, der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungz⸗ Summe O.⸗B.,A. Dortmund (a, b und I1 1255 1175 Kolonialerzeugnisse außer Diamanten, n . reichen; b. durch eine vorbereitende Sammlung und Zusammen⸗ . 18 ichten au Beiträge) Fesg. s s e. Wheschgegater he en 199 138 185 953 317. 249 964 734 218 539 449 5 Gold und Münzen .. . ... stellung des einschlagenden Materials den e nzelnen Landwirthschafts⸗ 1 Arbeiter Revier Osna 8 325‧=292 38 778 878 36 397 036 3, 1019 1015 Dienaesle 1“ 3 806 645 ““ I“ auf 1 Arbeiter und sauf Arbe debbbbböööööee, aeee e 10 709 737 9*9 835 829 1069 1007] Ropobgold. . . . . . . . . . . 15 394 442 13 315 683 leichtern; c. für die Zeit, wo das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium zu einer Art und Bezirk d insgesammt im 1 Schicht im rbeihr be.“] 95 8 b Ein, und wieder ausgeführie Waaren 310 930 415 872 Sitzung nicht versammelt ist, die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Ar I Im 1 4 b. Braunkohlenbergbau. 8 1 21 39 86 871 332 Münzen .. . .. 113““ 895 288 415 280 CCEI1“ zu vegireten vnn n b- eeeege Bergbaues IV. V.⸗J. III. V.⸗I Jahres⸗ . V.⸗J V.⸗J III Jahres IV im Oberbergamtsbezirk AZ 111“”“ 27 934 27 151 304 b 24 321 391 22 599 986 Gesammtausfuhr 25 318 701 S5 500 träge und Berichte an den Minister für Landwirthschaft, Domänen 8 V.⸗I. V.⸗J. IV. V.⸗J. III. V.⸗J. IV. . chres⸗ . 1 I 8 zef s †[2 927 000 f gegen un Forsten u cten; wamentiich bet die Fommistzn be Wahlen 182 1890 Mitel (abgerundet 9 1899 .9. 1995 uine dees de desseget Heö”.- 4533 438 302 4987 922 4778 834 d00, 1eeo n deh Dünbdhr. Zusssehn benrepeh uht wor Eransvaal von Bechamen für b nesssheetnche eöö 1898 auf 189 1899 1898 1899 im ez 8 n. 111“ 1e9 „Je8 870h0 I . Jahn 1ge besteiar vorzunehmen. Die ständige Kommission kann für die Erledigung 5 d. Erzbergbau. 3219 6 5 54, b 1899 1 707 000 £ ihrer Aufgaben Unterkommissionen bilden. Diese können zu ihren Be⸗ Zahlen) 2 in Mansfeld (Kupferschiefer) . . . . . . 13 344 13 30 303 304 12 898 786 18 327963 93) 829 637) Pi.Se im Jahre f rathungen Sachverständige zuziehen. Berichte, Anträge und Wahlen 1 7 10 HES Z11114141““*“ 3 210 3 3388 299 299 2 (C69 2803) 2 126 968 ²) 941 827 gegen 1 91 im Vorjahre. sind dem Vorsitzenden des Kollegiums mitzutheilen, der sie alsdann in : . . 8 1 in Siegen⸗Nassau. . 19 282 20 05 289 ,9 18 83 16 896 . 823 772 der nächsten Sitzung des Kollegiums zu dessen Kenntniß bringt. e; 8 1 sonstiger rechtsrheinischer . . . . . .. 7 852 6 072 284 8 n. 805 4 88 2 712 Mit dieser Einschaltung wurde der Geschäftsentwurf endgültig a. Steinkohlen linksrheinischer.. . 3581 3 303]1 2850 2289 73 755

1 1 f ie stänrige K b bergbau 8 “”“ . 8 8 Konkurse im Auslande. Eeai. *9 nienessn ter f.nu de dündee e in Oberschlesten 11111““ 13 509 830 13 090 202 2 7 N 1) und ²) Siehe Anmerkung ²) und ³) der unteren Nachweisung.

V 2,73 8. &EEETEöö“ 1 Bukowina.

b . Zorlage d in k 8 I esee 6 3 ³) Hinzu tritt der Werth der Brotkornzulage; im Jahre 18 für 1 Schicht.

für Landwirthschaft ꝛc.: „Ueber die Zweckmäßigkeit der seit⸗ in Niederschlessen 21 155 XX“ A16“ 1898 = 0,09 ‧„1 1 Vermögen des Handelsmanns berigen Verwendung der Staatssubventionen auf dem im Ober⸗Bergamtsbezirk V EE

Gebiete der Rindvieh⸗, Schweine⸗ und Schafzucht.“ Dortmund: II. Zahl und Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schiicht. Josef Neumann in Radautz mittels Beschlusses des K. K.

G 8 5 768 ꝗ=— isgeri iln IV, in Suczawa vom 7. März 1900 Ueber diese Vorlage berichteten die Herren Rittergutsbesitzer von a. Nördliche Reviere 1). 151 508 145 743 48 205 588 48 765 773 8 V = Kreisgerichts, EE“ ““ Advokat

f üdli 5 3 3,95 No. S. 2/1900. Kries⸗Trankwitz (Westpreußen) und von Stockhausen⸗Abgunst (Cassel). iiiG S leeLen. Ieebti⸗ nterirdisch be⸗ Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ 85 . h 1 ahltagfahrt (Termin zur Wahl des e veh, shnes begründete Leeinsame Fesvbation Helcnste nach Eeumme O.⸗Se⸗. Moft. U V schüntert nsch eecc. necaf nechäftigte schäftigte erwachsene liche Arbeiter Weibliche Arbeiter I 1““ een März 1900, Vormittags längerer Debatte in folgender Fassung zur Annahme: mund (a, b und Revier Bergarbeiter Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 10. April 1900 bei dem „Die vom Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium in seiner Sizung vom —SOsnabrück) . . . . . 206 007 198 321 65 214 893 65 594 875 4,04 10 Abr. ericht in Suczawa oder bei dem K. K. Bezirksgericht i 16. bis 20. November 1891 gefaßten Beschlüsse über die Verwendung bei Saarbrücken (Staats⸗ b Art und Bezirk reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn Radautz anzumelden. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Staatssubvention zur Förderung der Rindviehzucht haben sich im h 9 862 741 10 167 590 3,49 8 1 eeeed.Eerase 5 1u1 Radaußz anumergen, 191900, Bormittags 10 Uhr. großen Ganzen bewährt. Es wird von keiner Seite Klage dar⸗ bei Aachen. . 10 300 2 822 679 3,59 v e . un über geführt, daß durch diese Bestimmungen die Landwirthschafts⸗ V Jahre Jabre Jabhre Jahre Jabre Jahre Jahre 1 1899 1898 1899 1898 1899 1898 1898 w

8

im im Jahre Jahre 1899 1898

des Bergbaues

von der Gesammt⸗ Belegschaft

kammern in ihren Absichten und Plänen beengt oder gehindert sind. b. Braunkshlen⸗ Zu den unter Nr. 1—9 der Ziffer I dieser Beschlüsse aufge. bergbau führten Punkten empfehlen die Referenten dem Landes⸗Oekonomie, im Ober⸗Bergamtsbezirk Kollegium folgende Erklärungen: 1) die Schauen sind als geeignetes vb ö1“ Mittel zur Förderung der Viehzucht auch jetzt noch anzusprechen; c. Salzbergbau dies gilt insbesondere für die auf einzelne Viehgattungen be⸗ im Sber⸗Bergamtsbezirk schränkte Schau. Auch die Prämiierung ganzer Zuchten Halle. Bees (Stallschauen) erscheint empfehlenswerth, sowie die Prämiierung von

Belegschaft

von der Gesammt⸗ Belegschaft

Anmeldung V Schluß

% ) % ) ℳ△— 4 Handelsgericht. k. Forderungen 2

27 151 6 392 312 2,95 22

2 8. [9. 10. 1ö1 bis Verifizierung

88

- g 5 8 8 . 72 1 8 4385 1 302 381 3,67 a. Steinkoblenbergbau. 8 V 19 b1 8 8 -s Rimnick- V Aristid Mihalo 4/16. März 16./28. März

in Oberschlesien 2 34 1 02

2 1 V b 8 Bullen auf den Körungen. 2) Als ein besonders geeignetes Mittel, d. Erzbergbau in Niederschlesien.. 53, 2. 25, . V Gheorghe Enache 11./23. März 16./28. März

die Zucht intensiver zu fördern, ist indessen der Ankauf guter, der ein⸗ in Mansfeld (Kupferschiefer)) 13 4756 13 32i4 13 307 78 3 322,981 3 342 417 3,29 im Ober⸗Bergamtsbezirk V eschlagenen Zuchtrichtung entsprechender Zuchtthiere anzusehen. Dieser im Oberharz . . . . 9152 3 177 3 338 78 511 565 9 532 484 ³) 2,18 ³) 1 Dortmund: 8 .

Ankauf erfolgt entweder auf feste Bestellung, oder die Thiere sind in Siegen⸗Nassau . . . 20 024 19 211 20 069 1 74 4 844 168 4 710 075 3,38 . a. Nördliche Reviere 2). 5 b 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks durch meistbietenden Verkauf nur an Züchter, unter Sicherstellung der sonstiger rechtsrheinischer. 8 066 7746 6 072 1 74 1 683 850 675 844 2,99 b. Südliche Reviere ³). 4. 3, 82 3. 1 2 an der Ruhr und in Oberschlesien. EE1“ 1“ 11““ . Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 15 943, nicht recht⸗ BZ1“ 3) In r edn Bezirken, in S noch keie 1) und ²) s. Anmerkung ⁵) und ⁶) der unteren Nachweisung. Fand Ce9— hes güz 1 8. wettig gestels betze Ehfge ha am 14. d. M. gestellt 6188, nicht recht⸗ genuͤgende Anzahl von Bullen⸗Stationen vorhanden ist, ist auf ²) Hinzu tritt der Werth der Brotkornzulage: im b 8 =— 82 . 1 Schicht 88 bei Saarbrücken (Staats⸗ V zeitig gestellt keine Wagen.

¹ ers 9 8 S en⸗ 9 . . 2 . =q für 1 . 8 8 2

üeeee veseten sewrice, Ce Wehucese e8 hife.2 Vaker⸗ 1““ Jabresmiftel 1898 = 0,09 . E ““ 1 1 1n foorfce 1u. Unterirdisch be⸗ Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ in Oben Bbhhanabennn ““ 1“ ö Kmniglichn Nolber Heüsen 15,40 ℳ; 14,00 Moggen 14,30 ℳ; vSen 18 zur Durchführung der vorstehenden Zwecke is schäftigte eigentliche irdisch beschäftigte schäftigte erwachsene liche Arbeiter Weibliche Arbeiter Hall vr 2 5 . 13,70 „Futtergerste 14,00 ℳ; 13,00 Hafer, gute

8 8 2 2 2 1 2 1 e * 8 . . * 2 4 S 9 . Den dritten Gegenstand der Tagesordnung bildete die Vorlagge Bergetheitfr ete mänaliche Abeiter (unter 18 Jahsnn) c. Salzbergbau. Sorte 15,00 ℳ; 14,750 Mittel⸗Sorte 14,20 ℳ; 13,50 des Landwirthschafts⸗Ministers: „Ist eine gesetzliche Neu⸗ Art und Bezirk

1 ; b Sorte 0) ℳ; 12,80 Richtstroh 4,32 ℳ;

im Ober⸗Bergamtsbezirk b geringe Sorte 13,4 1“

regelung des Verhältnisses der ländlichen Arbeitnehmer Jreines Lohn 4,00 ℳ; Heu 6,90 ℳ; 4,20 ℳ; "'Erbsen, gelbe, zum Kochen und Arbeitgeber in Preußen erforderlich und auf

im

welcher Grundlage hat eine solche zu erfolgen?“ des Bergbaue IV.

Der erste Referent, Rittergutsbesitzer, Kammerherr von Rheden⸗ V.⸗J.

Rheden (Hannover), begründete folgenden Antrag: 1899

„Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle beschließen: In Er⸗ IIEE16n

reines Lohn

reines Looyn reines Lohn 1 11XqMq“ EIE“ ge * 2 . .

1 40,00 ℳ; 25,00 **Speisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 in Nasels 1g9 rschiefer) 3,22 . . 2 4. 1, „Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 in Dn feld (Kupferschief v . 4 0. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 trer- hassis .. . . 888 5 2 V 1,38 1-e 1,20 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 benhraeetf betrisa 8* 1 . b ,2 Kalkfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 8

1,00

sonstiger rechtsrheinischer. . 3,04 8* 00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 %ℳ Eier 60 Stü

4,80 ℳ; 2,60 Karpfen 1 r— F Hble xg 8 ; der 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 e 1 kg liche 3,00 ℳ; 1,00 Zan kbX belastet wird als durch die niedrigen Preise fast aller landwirth⸗ a. Steinkohlen⸗ 19 2 100 ⸗2àb Pr 1g.25 8 3 1“ fexnerer . vS . ülewmtelegschost versh. heekaasen, Osi⸗Dortmund, West⸗Dortmund, Nord⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse hbeit des landwirthschaftlichen Betriebes durch die Ueberhandnahme in Oberschlesien.. 2 0,97 Ost⸗Essen, West⸗Essen Oberbausen. 6 60 Stück 12,00 ℳ; 3,00 1 des Vertragsbruchs zur Unmöglichkeit gemacht und das Rechts⸗ in Niederschlesien 2 2,5 1,06 46 1 3) Süvdlide Reviere: Süd⸗Dortmund, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. 8 „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ bewußtsein des Volks durch den Vertragsbruch immer mehr ver⸗ im Ober⸗Bergamts⸗ V eeerenslhehehheh e kene enn der hegentenen rasisgen van. 8 1A die eahn Frhet.ghsa zu Le f- 5 ae. zenc I 8 8 1; v Basc gte hnaneie den wuphelnentner. 8 rlaß eines Gesetzes zur Bekämpfung des Vertragsbruchs herbei⸗ a. Nördliche 8 8 . *„ Kleinhandelspreife. zuführen, nach 16R,. bestraft bürde 1) der landwirtbschaftliche Reviere 5).. 1,27 Zur Arbeiterbewegung. 98 4, 10, 8 Hrles bemn, ven, 1 Krone trsges een. 8 ein pr 1“ 8 Arbeiter, welcher widerrechtlich die Arbeit verläßt oder das Arbeits⸗ b. Südliche 8 Eine Lohnbewegung der Berliner Schneider ist, der „Volks⸗ E1“ 111414AA“ . 1 verhältniß nicht antritt; 2) der Arbeitgeber, welcher widerrechtlich das Reviere 6).. 3.11 1122 11 Ztg.“ zufolge, durch eine am Dienstag Abend abgehaltene, von etwa zu 1 1ig. Gebührenmarken an den amtlichen Verschleißstellen aus⸗ Ausweis über den Verkehr auf öm⸗, 28 . Vertragsverhältniß mit dem landwirthschaftlichen Arbeiter bricht Summe O.⸗B.⸗A. 1000 Personen besuchte Versammlung eingeleitet worden. Die nattstsshes, früher angekauften, auf österreichische Währung lautenden Schlachtviehmarkt vom 14. März 1900. Zum zer nv 8: 3) der Arbeitgeber, welcher wissentlich vertragsbrüchige Arbeiter in Dortmund (a, b Leitung des Schneiderverbandes hat genaue Lohntarife für die einzelnen ftenistisch b dürfen danach noch bis 310 Dezember 558 Rinder, 2450 Kälber, 1496 Schafe, 10 366 235B55 arkt⸗ rbeit nimmt; und 4) der Arbeitgeber, die Dienst⸗ oder Arbeits⸗ und Revier Osna⸗ Geschäfte nach Klassen ausgearbeitet. Dieselben sollten den Inhabern 1es b- 2 beans können umgetauscht werden. Nach dem 31. De⸗ preise nach den Ermittelungen der Preiepefseamos Fenmisfion⸗ genossen sowie sonstige dritte Personen wegen Verleitung zum Ver⸗ Eva* der Kostümgeschäfte bereits heute zugestellt werden; den Unternehmern 1909, verngo verlieren diese ibre Gültigkeit und findet auch ein Um⸗ Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg achtg

trags bruche. bei Saarbrücken der Maßbranche sollen sie erst am Montag zugehen. Falls bis sum ausch derselben gegen neuartige nicht mehr statt. .1ö2 Pehn b. Elnhe Sisc bachärn Sefie 1h vonsgäsch.

im Jahres⸗

im

1 ½ V.⸗J. 1899

im IV. 1899

der unterirdisch

beschäftigten eigentlichen Bergarbeiter ¹)

von der

esammt⸗ Belegschaft von der 85

Gesammt⸗

Dauer einer Schicht

Gesammt⸗ Belegschaft 8 ½ 18 mittel 1898

von der Gesammt⸗ Belegschaft Jabres⸗ & mittel 1898 von der mittel 1898 Belegschaft ——— Belegschaft 8

2 S 90

8. 22

2₰ 8—.

6

00

S

+Ꝙ

:S

*8 8

im Jahres⸗

im

+ ½

b0

wägung, daß der Vertragsbruch der landwirthschaftlichen Arbeiter in einer derartigen Weise im Zunehmen begriffen ist, daß durch den⸗ 1 selben die ohnehin schwierige landwirthschaftliche Lage noch drückender

1 38 8

I

linksrheinischer.

Der Korreferent, Geheime Regierungsrath Professor Dr. Freiherr (Staatswerke). 4,042 2 6 24. d. M. kein Bescheid einläuft, wird beabsichtigt, in den Ausstand ausgemästet, höe 1b erths, höchstens 7 Jahre alt, bis —; 99 g* Seh. Direktor der landwirthschaftlichen Akademie in Poppels⸗ bei Aachen. 2. 3 4,09 thentrenen. Seh ean 8 ötet, doß ein Theil 8 C fleischige, accht 1 a negeme n22 Awer . 8 . V us Elberfeld wird der „Köln. Ztg.“ berichtet, daß ein Thei l 54 ö 3 ; 3) mäßig genährte jung 1. 8 832 „Das Köateliche Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle erklären, daß 4 üre der dortigen Füren- wieder in den üücüse getreten ist. Sie ver. Gußeisenproduktion in Südrußland 1899. 9 gering genährte jedes Alters bis —. Hall;z. 1) h. 1 es ein den §8§ 2 bis 5 des Gesetzes vom 16. April 1899 für das im Ober⸗Bergamts⸗ langen 88 Wechenlohn von 24 und die Freigabe des 1. Mai Im Jahre 1899 wurden in den füdrussischen Eisenwerken fleischige, höchsten Schlachtwerths bis 8 ) mäßig e Herzogthum Anhalt inhaltlich entsprechendes preußisches Landesgesetz bezirk Halle .. 3 3,46 3,15 ohne Lohnabzug. Die in Betracht kommenden fünf Firmen haben diese ungefähr 77 Millionen Pud Gußeisen oder 16 Millionen Pud mehr jüngere und gut genährte ältere bis —; 3) gering genäh 1. als ein zur Bekämpfung des Kontraktbruches wirksames Mittel und Salzberab ,15 Forderungen abgelehnt. (Vergl. Nr. 178/1899 d. Bl.) als im Vorjahre gewonnen. Auf 20 Werken waren 50 Hochöfen bis —. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleis ige, ausgemäs 1— S- Erlaß eines solchen für wünschenswerth halte. 88 Sber⸗/Bermnts. nch In Lübeck sind, wie die „Voss. a. weh. . gegen e. Jahre gir⸗ w. ¼. Jahr 1900 wird 8 8 1.eeg g. ehe ind⸗5 9 6, 7 ie angezogener 28 es des He 1 1r; 5 hnung einer Erhö der d ei erkürzung der Arbeits⸗ eine Produktion von üud erwartet. gemästete e höchsten ch 3 dngescgenen Haragfapen ene aeseges het Hertcgtdumn, g, vbezik Hale.. 3,89 3,81 wit die Saktlenonns rehierersebiifen ausständig gewarden. 88 1 (Nach der St. Petereburger Zeitung.) bis —; 2) älkere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ . F. G 8 ering genährte Färsen und Kühe bis —. Kälber:

halt lauten: § 2. Wenn landwirthschaftliche Arbeiter widerrechtlich 1 te 8 . den Antritt der Arbeit verweigern oder die Arbeit verlassen, so ist d. Erzbergbau 2 1 wiceise 11c bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 8 8 5 1“ 8 E älber (2 1 f Saugkälber 72 bis 74; Handel und Gewerbe. 8 in⸗ und Ausfuhr des russischen Hafens Windau 0) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 88s den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Ein im Jahre 1899. 9-S Mastkälber und gute Saugkälber 64 bis 68; 3) gerhagf 1“

.

5

—₰

die zwangsweise Zuführung derselben durch die Polizeibehörde des in Mansfeld (Kupfer⸗ ugkälber 54 bis 60; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser)

9 8 8

88 -—29 2 S 0 900

1

82

Arbeitsorts auf Antrag des Arbeitgebers zulässig. Der Antrag muß schiefer). 3,51 3,22 w. 9* n- 5 85 55⸗ Vtritzsbage oder im Ober 89 7 8 5 2,45⁷) 1“ nach dem Verlassen der Arbeit gestellt werden. Die Kosten der in Siegen⸗Nassau. 3,70 3,15 MNachrichten für Handel und Industrie“.) Vpon den Waaren, welche die hauptsächlichsten Einfuhrartikel 1 S nd jüngere Masthammel Pe.e ge., Zafügrang nin eb derag eüchcen Abeiten zur sonftger, rechis. 8 des Befegs Winban im Jahre 1890 vildeten, kamen, 11 bis 81., 2n her Phoshensäenh he, 1s do. 9 mäßig genährte EEEEE 3,3 ½ 3,04 Oesterreich⸗Ungarn. aus Deutschland 1 289 560 kg Steinkohlen im mmel und Bhi Merzschafe) 48 bis 54; 4) Holsteiner Reeberungs⸗ an vebenesscnen, S16 linksrheinischer.. 4⁴ 2,78 —“ 1 8 Statistische Gebührenmarken. Einer Verordnung der Werthe von . . 22 825 ℳ, sem⸗ bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Kostenvorschusses abbängt Zachen 3 Wer landwirthschaft 8 1“ ““ 8 1““ Ministerien des Handels und der Finanzen vom 21. Februar d. J. Wein in Fässern und Flaschen im Werthe von 4825 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit liche Arbeiter id 2 htliche Ve ige des Antritt ¹) Einschließlich Ei d A 1 8 zufolge ist im Hinblick auf die Kaiserliche Verordnung vom aus England 4 101 430 kg Steinkohlen im Werthe 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen T4“*“ üeeene 1“ 21. September 1899 (Hand.⸗Arch. 1899, 1 S. 795) für von .. . . *J 16, ,1 .. 65 049 nund deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewichte von mit Geldstrate bis 8ee egahe ae sesh Ne⸗ vuf 1 3 9 Felan⸗ 38 8 TI , Pelr.⸗ Ie gben: für 31,3 %: 12 Stunden 1 8 Zwecke der nach dem Gesetz vom 26. Juni 1890, be⸗ aus Norwegen Heringe im r 8 vessh 8n 6 .. 220 bis 300 Pfund 46 bis 47; b. über 300 Pfund lebend (Käser) zu sechs Wochen bestraft. Derselbe ist dem Arbeitgeber für den 8 4) sh 19,0 %: 8 Stunden; für 80,8 %: 10 Stunden; für 0,2 %: 12 Stunden. reffend die Statistik des auswärkigen Waarenderkehrs (Hand.⸗ Der Gesammtwerth der Einfuhr betrug „wovon bis —; 2) fleischige Schweine 44 bis 45; gering entwickelte 40

b 8 . 1 1 8 Arch. 1 S. 477 f 8 65 8 Deutschland kamen. . 4 3 Für Rinder waren Ferant enisfbendeg Schaden derantwortich; e* daßet neden dem Og. fte, wardhe 1benietere Redlincbassen, Ssr⸗Bocimund, West Dortmund, Nord. Bochum, Heme, Gelseak Fits c. Fabezertnaft ee hrnenecdente ernsaitzzer Benen dcsfigrsgistetn hogeseevcsenhgbenagech de des behnes Rrsog natebende Becse eüce fänufteh

ä 8 8 b TI * 9 6 K 8 S atistischer Gebü Di li tistis Deutschland 139 548 Kubikfuß Mauerlatten, 2 88 Kubikfu 3 schaftliche Arbeiter, von denen er weiß, daß sie bei einem anderen ⁴) Südliche Reviere: Süd⸗Dortmund, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. 8 b ebührenmarken angeordnet. Die amtlichen statistischen 1 8 . Arbeitgeber widerrechtlich den Antritt der Arbeit verweigert oder die 1““ Siehe Anmerkung ³) bei I. v . 8 6 8 Geb hrenma en we demnach in Zukunft 3 eie Bretter, 6843 Stück Eisenbahnschwell g5 82 194 Kubikfuß Papier

89