Eisfeld. Die Firma Carl Gre ist im Handelsregister FeIh worden. Eisseld, den 10. März 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Elberfeld. 8 [92172] Die dem Otto Birkenstock hier für die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Meckel & Cie. hier ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Dies ist heute unter Nr. 1580 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 2. März 1900. Königl. Amtsgericht. 13
EIberfeld. [92170]
Unter Nr. 1930 des Gesellschaftsregisters — Firma Wilh. Hebebrand Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung Verlin — ist heute eingetragen:
Durch den Eintritt eines Kommanditisten ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Der Gesellschafter Wilhelm Hebebrand wohnt in Berlin. Im übrigen sind die Rechtsverbältnisse der Gesellschaft unver⸗ ändert geblieben. Die Firma einschließlich der be⸗ stellten Prokuren sind nach Nr. 49 des Handels⸗ registers A. übertragen. 1“
Elberfeld, den 3. März 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 13.
Elberfeld. [92171] Bei Nr. 1859 a. Ges.⸗Reg. — Firma Hoening & Co. hier — ist heute eingetragen: Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 3. März 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elze. Bekanntmachung. [92174] In unser Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Gramann, als Niederlassungsort Elze, als Firmeninhaber der Fabrikant Heinrich Gramann in Elze eingetragen. “ Elze, den 3. März 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
8s
[92175] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma S. J. Stern in Elze eingetragen. Elze, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht. ee edgFoetersacs 1“ 3 Erfurt. [92176] Die Firma Uhlig & Comp. Robert Tröbst hier, Nr. 925 des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Erfurt, 12. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Essen, Ruhr. [92169] Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters Abthlg. A. eingetragenen Firma Hermann Schmidt zu Essen ist heute eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Berthold Feder zu Elberfeld durch Vertrag übergegangen ist.
Essen, 8. März 1900. Königliches Amtsgericht. Eupen. .192173]
In das hiesige Handelsregister, Abtheilung B., ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden: In der am 14. November 1899 abgehaltenen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der unter der Firma Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau be⸗ 1 Aktiengesellschft mit Zweizniederlassung
Herbesthal ist die Abänderung des bestehenden Gesellschaftsstatuts nebst Nachträgen und deren Er⸗ setzung durch einen neuen, von derselben Versammlung gleichzeitig festgestellten, am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen Gesellschaftsvertrag beschlossen worden. .
Hiernach gelten folgende Abweichungen vom früheren Gesellschaftsvertrage:
Sitz der Gesellschaft ist Dessau.
Zweigniederlassungen sind errichtetin
. O., Potsdam, Luckenwalde, Rheydt, Odenkirchen, Eckesey, Warschau, Erfurt, Nordhausen, Gotha, Herbesthal, Ruhrort.
Die Gesellschaft hat einen Vorstand und einen Aussichtsrath, welche an die Stelle des früheren Direktoriums getreten sind.
Der vom Aufsichtsrathe unter gerichtlicher oder notarieller Beurkundung zu bestellende Vorstand be⸗ steht aus einem General⸗Direktor oder mehreren Direktoren.
Alleiniges Vorstands⸗Mitglied ist bis auf weiteres der General⸗Direktor Wilhelm von Oechelhaeuser in
Dessau.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einem General⸗Direktor esteht, entweder von diesem alleinigen Direktor oder on zwei Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder von zwei Mit⸗
gliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied es Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Mititglieder des ersten Aufsichtsrathes sind: 1) Geheimer Kommerzienrath Dr. Wilhelm Oechelhaeuser in Dessau; 2) Geheimer Kommerzienrath Ossent in Dessau; 3) Geheimer Kommerzienrath Conrad in Berlin; 4) Gebeimer Kommerzienrath Neubauer in Magdeburg; 5) General⸗Direktor Bethe in Magdeburg; 6) Kommerzienrath und Konsul Gustav Gebhard in Berlin; 7) Geheimer Justizrath Albert Lezius in Cöthen; 8) Geheimer Kommerzienrath Theodor Brumme in Bernburg.
Der unter 3 genannte ꝛc. Conrad ist inzwischen verstorben.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aussichtsrath oder Vorstand, oder durch beide gemeinschaftlich; sie muß in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger. Eupen, den 6. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Frank furt, Oder. Bekanntmachung. [92179] In unser Handelsregister A. I ist unter Nr. 26 als
Frankfurt Gladbach,
Generalversammlung
heute eingetragen: Alois Burkert. Inhaber: Alois Burkert, Generalagent in Frankfurt a. O. Franukfurt a. O., den 12. März 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [92178] In das Handelsregister Abth. A. Band 1 ist ein⸗ getragen Seite 1 Nr. 1: Firma Friedrich Lauwer Schwaneburgermoor. Alleiniger Inhaber Fabrikant Friedrich Lanwer zu Schwaneburgermoor.
1900. Februar 24. 8 1
Fürstenwalde, Spree. 16191432]
Der Gesellschaftsvertrag der in unser Handels⸗ register Abth. B. unter Nr. 2 eingetragenen Schultheiß’ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft ist durch Beschluß vom 23. November 1899 ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Hiernach gilt jetzt u. A. Folgendes: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Berliner Börsenkourier, Berliner Börsenzeitung, Nationalzeitung. Vossischen Zeitung. Jede Bekannt⸗ machung gilt als gehörig ersolgt, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bewirkt ist. Die wird berufen durch öffentliche, mindestens 18 Tage vorher — das Datum des die
Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das des
Versammlungstages nicht mitgerechnet — zu er⸗ lassende Bekanntmachung. Fürstenwalde, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [92185] Auf Nummer 16 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. die Firma Meinhardt & Bierling in Zwötzen betreffend, ist heute verlautvart worden, daß der Kaufmann Walter Zimmermann in Zwötzen Mitinhaber der Firma geworden, sowie daß die Firma in Meinhardt & Zimmermann geändert worden ist. “ Gera, den 12. März 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 13. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Dix, A⸗G.⸗Assist.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [92184]
Auf Nummer 17 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A., die Firma Julius Rieß in Gera betreffend, ist heule die dem Alfred Paul Rieß, Kaufmann in Untermhaus, ertheilte Prokura ein getragen worden.
Gera, den 13. März 1900..
8 Fürstliches Amtsgericht.
(gez.) Dr. Voelkel. 8 Beeglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 13. März 1900.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Dix, A.⸗G.⸗Assist.
SGiessen. Bekanntmachung. 192180] In Enserem Handelsregister wurde bezüglich der Firma „,‚Gebrüder Rosenbaum“ zu Gießen ge⸗ wahrt, daß Liebmann Bär von da aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten ist. ö6 Gießen, am 13. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Glückstadt. [92382] Die unter Nr. 59 eingetragene Firma J. A. erminghausen hierselbst ist auf den Kaufmann tto Herminghausen hier unverändert übergegangen. Glückstadt, den 1. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gollub. Bekanntmachung. 192182] In das Handelsregister A. Nr. 57 ist eingetragen
die Firma: Ernstine Blumenthal, Gollub, als
Inhaberin die Kaufmannsfrau Ernstine Blumen⸗
thal, geb. Müller, Gollub.
Gollub, 8. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Grätz. Bekanntmachung. [92183]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Graetzer Dampfbierbrauerei Aktiengesellschaft Folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1900 ist das Statut zum Zwecke der Anpassung des bestehenden Statuts mit den Bestimmungen des neuen Handels⸗ gesetzbuches in verschiedenen Punkten geändert worden, inzbesondere ist bestimmt worden, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaftsorgane fortan nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen haben.“
Grätz, den 9. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. [92181]
Die unter Nr. 100 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Güterstadtbahn Graudenz“ ist, nachdem die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, gelöscht.
Unter Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung B. ist die Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft Gütereisenbahn Graudenz“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Betrieb der normalspurigen Kleinbahn zu
Graudenz, welche dazu dient, die Güterwagen
von dem Staatsbahnhof nach der Stadt
Graudenz und die entleerten oder wieder be⸗ ladenen Waggons zurück nach dem Bahnhof zu befördern,
b. die Erweiterung der Bahn zunächst nach dem Königlichen Proviantamt und den Kasernen,
c. die Spedition der Güter von und nach dem Bahnhof,
d. der Großhandel in Bau⸗ und Brennmaterial.
Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Ingenieur Adolf Liedtke aus Berlin und 2) dem Kaufmann Adolf Domke aus Graudenz.
Alle die Aktiengesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.
Graudenz, den 7. März 1900. 86 8 Kohnigliches Amtsgericht.
Firma mit Niederlassungsort Frankfurt a. O. 1““ “ 8
sind.
Hagen, Westr. Bekanutmachung. [92187] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 5 eingetragen worden: Deutsche Coutinental⸗ Gas⸗Gesellschaft, Eckesey, Alktiengesellschaft. Die 8KI“ befindet sich in Dessau. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1855 nebst Nachträgen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1899 aufgehoben und durch einen neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Gasanstalten für Beleuchtung, Heizung, Krafter⸗ zeugung und sonstige technische Zwecke, einschließlich Verarbeitung und Nutzbarmachung der Nebenprodukte, der Hirstelang von Beleuchtungseinrichtungen und der fabrikmäßigen Anfertigung von Apparaten, Werk⸗ zeugen, Vorrichtungen u. s. w., die bei der Er⸗ zeugung oder dem Verbrauch des Gases in An⸗ wendung kommen. Die Gesellschaft ist ferner be⸗ rechtigt, Gasanstalten in Pacht zu nehmen, sich auch mit Aktien oder in einer sonstigen handelsrechtlichen Gesellschaftsform an allen Unternehmungen zu be⸗ theiligen, welche sie nach dem Gesellschaftsvertrage selbständig zu betreiben berechtigt ist, oder welche die Nutzbarmachung oder den Verbrauch von Gas und seinen Nebenerzeugnissen zu fördern geeignet Die Gesellschaft ist in gleichem Umfange be⸗ rechtigt, ihren Wirkungskreis auch auf andere Ge⸗ biete der Beleuchtung, Heizung und Krafterzeugung, insbesondere der Elektrizität, auszudehnen. Das Grundkapital beträgt 15 000 000 ℳ, eingetheilt in 50 000 auf den Inhaber lautende, die Nummer 1 bis 50 000 tragende alte Aktien zu je 300 ℳ.
Der Vorstand besteht aus einem General⸗Direktor oder mehreren Direktoren. Alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist bis auf weiteres der General⸗Direktor Wilhelm von Oechelhaeuser in Dessau. Alle die Gesellschaft verpfl chtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einem General⸗Direktor besteht, entweder von diesem alleinigen Direktor oder von zwei Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mit⸗ gliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. 8
Prokura ist an folgende Personen ertheilt:
1) Kassierer Eduard Ackermann,
2) Rechnungsrevisor Friedrich Geier,
3) Ober⸗Ingenieur August Kemper,
4) Chef⸗Chemiker Dr. Julius Bueb,
5) Ober⸗Ingenieur Moritz Niemann,
6) Ober⸗Ingenieur Gustav Fähndrich, sämmtlich zu Dessau. 1
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in der vom 1. Januar 1900 ab gültigen Fassung Blatt 11 der Registerakten H. R B. 5. “
Die Zweigniederlassung in Hagen ist gelöscht.)
Hagen, den 28. Februar 1900. “ Königliches Amtsgericht. 88 Hagen, Westr. Bekanntmachung. [92186]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 559 zur Firma Ida Glaser heute eingetragen, daß die Gesellschafterin Marie Glaser aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Geschäft von der Gesell⸗ schafterin Emilie Glaser unter unveränderter Firma
fortgesetzt wird. Sodann ist in unser Handelsregister Abth. A.
Nunter Nr. 20 die Firma Ida Glaser mit dem Sitze zu Hagen und als deren Inhaber Fräulein
Emilie Glaser daselbst eingetragen. 8 Hagen, den 5. März 1900.. G Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. [92188] In unfer Firmenregister ist bei Nr. 917, betreffend die Firma Killing & Sohn zu Eckesey, Folgendes eingetragen: Der Inhaber der Firma, Kaufmann Friedrich Killing, ist gestorben und das Geschäft auf dessen Wittwe, Auguste, geb. Schulte, zu Hagen, welche mit ihren Kindern Helene, Hugo, Eugen, Ewald, Aanes, Friedrich, Else und Georg in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebt, übergegangen, die Firma ist daher hier gelöscht und nach Abth. A. Nr. 21 des Handelsregisters übertragen. Hagen, den 9. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [92191]
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 9 heute Folgendes eingetragen:
Firma und Sitz: Renken & Knigge, Quedlin⸗ burg, mit einer Zweigniederlassung in Wegeleben.
Gesellschafter:
1) Kaufmann Hinrich Anton Renken,
2) Kaufmann Ernst Carl Louis Knigge, 8 beide in Quedlinburg. 1.
Die Zweigniederlassung hat am 1. November 1899.
begonnen. 8 Halberstadt, den 6. März 1900. Abth. 6.
Königliches Amtsgericht.
Hamelin. [91448] Im alten Handelsregister ist auf Blatt 62 ein⸗ getragen zur Firma G. Wiebrock in Gr.⸗Berkel: Spalte 3. Wittwe Wiebrock, Louise, geb. Nie⸗ meyer, in Gr.⸗Berkel. Hameln, 6. März 1900. Königliches Amtsgericht. III.
Hanau. Handelsregister. [92412] Die Firma Hoerner u. Craß in Hauau ist erloschen. Hanau, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
E11“
Hermsdorf, Kynast. [92190]
In dem bisherigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Theodor Hitze zu Petersdorf i. R. vermerkt worden, daß dieselbe durch Erbgang auf
1) die verehelichte Generalmajor z. D. Jung⸗ blut, Barbara, geb. Hitze, zu Hannover,
2) den Kaufmann Johannes Hitze zu Peters⸗ dorf i. R., .
3) die verwittwete Kaufmann Hitze, Olga. geb. Reh, zu Dresden, und deren drei minder⸗ jährige Kinder Charlotte, Theodor, Josefine, Geschwister Hitze,
übergegangen ist, und daß der Kaufmann Johannes hize zu Petersdorf i. R. das Geschäft unter der bisberigen Firma fortführt.
Demnächst ist diese Firma im Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 17 und als Inhaber der
Die dem letzteren ertheilte und unter Nr. 11 % bisberigen Prokurenregisters eingetragene Prokurn fi .
u. K., den 28. Februar 1 Königi. Amtogericht. 1s
In unser Handelsregister Abtheilung A. folgende Firmen: Nr. 18. Hotel zum Reifträger. Adolf Glaubitz, zu Schreiberhau i. R., Inhaber der S Adolf Glaubitz daselbst,
Nr. 19. Kurhaus Lindeuhof, Hotel und Pension. Carl Krebs, zu Schreiberhau i. R Inhaber der Hotelbesitzer Carl Krebs daselbst,“ Nr. 20. Auguste Laske zu Petersdorf i. Inhaberin die verehelichte Holelpächterin Laske,
Hermsdorf, Kynast. [92189] sind
Auguste, geb. Weidmann, daselbst,
eingetragen worden. 3
Hermsdorf u. K., 6. März 1900. Königl. Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [92199] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 614 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Sundwiger Messingwerk, bisher Gebrüder von der Becke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sundwig“ die Erhöhung des Stammkapitals um 500 100 ℳ auf eine Million Mark eingetragen. Iserlohn, den 7. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 713 zur Firma Heitmann & Schweizer heute eingetragen, daß die Gesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Emil Heitmann aufgelöst ist und der Gesellschafter Carl Schweizer das Handels⸗ gewerbe unter der Firma Carl Schweizer fortsetz.
Sodann ist in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 9 die Firma Carl Schweizer mit dem Sitze in Iserlohn und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Schweizer daselbst eingetragen.
Iserlohn, den 9. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 92192] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der under Nr. 646 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma F. W. de Fries zu Hemer vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge Um⸗ wandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Iserlohn, den 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Königsberg, Pr. [92198] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 6. März 1900 ist eingetragen:
Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 4l: die Firma Paul Gutzeit mit dem Sitze in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gutzeit daselbst;
unter Nr. 42: die Firma W. Redottée und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Martha Redottée, geb. Kremp, mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr., nachdem im Firmenregister bei Nr. 3748 vermerkt worden, daß das Handels⸗ eschäft mit unveränderter Firma von dem früheren Fnbaber Kaufmann William Redottée übertragen worden. . 88
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschästs durch Frau Martha Redottée aus⸗
geschlossen.
Königshütte. [92384]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 5 die Firma Fedor Brauer zu Königshütte und als
deren Inhaber der Kaufmann Fedor Brau lbst
heute eingetragen worden. 8
Königshütte, den 10. März 1900. Königliches Amtsgericht.
8
Königshütte. 2 [92383] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Firma Julius Süßmann zu Königs hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Süßmann von hier heute eingetragen worden .. Königshütte, den 10. Königliches Amtsgericht.
Kyritz. [92197
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 41 ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma E. König in Kyritz — Inhaber: Handelsmann E. F. König, früher in Kyritz — soll gemäß § 141 des Reichs⸗ gesetzes vom 17. Mai 1898 von Amtswegen gelöscht werden.
Der Handelsmann E. F. König bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen ves spruch gegen die Löschung bis zum 1. Juli 190 geltend zu machen.
Kyritz, den 2. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
särksrde äa. 1“ Kyritz. 192 27
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. die Firma Carl Draeger mit dem Sitze in nzeis und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedri Gottlieb Draeger in Wittstock eingetragen worden.
Kyritz, den 2. März 1900.
Koönigliches Amtsgericht.
Leutenberg. 192200] Die Fol. 82 des biesigen Handelsregisters rir getragene Firma: Fockendorfer Papierfa 89 Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Fis vorf mit dem Haupisitze in Fockendorf ist geloͤscht worden. Leutenberg, den 12. März 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteura: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗
genannte Johannes Hitze neu eingetragen worden.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[92193]
Weeiter wird bekannt gegeben: — 8 Das Grundkapital ist eingetheilt in: a. 7250 Namens⸗Aktien und zwar:
11“
m Deuts
Achte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 15. Mürz
[“
Staats⸗Anzeiger.
1900.
muster, Konkurse,
Das 8 ‚Wilhelmstraße 32, bezogen werden. mmmnnn——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen sowie die Tarif⸗ und Fahrp “ 8
Central⸗Handels⸗Register
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle rch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und ürh ale
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem dc
für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts ℳ 50 ₰ für das Viertelj Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den
onderen Blatt unter dem Tite
1 Reich. (Rr. 66 B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—JIandels⸗Register.
wpehne. Bekaunntmachung. [92199] Lippunser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 5, woselbst die Firma „Gebrüder Albrecht“ ver⸗
hnet steht, eingetragen: Hie Gesellschaft ist auf⸗
t. Der Kaufmann Carl Albrecht zu Lippehne setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Ge⸗ brüder Albrecht Inhaber Carl Albrecht’ fort. Demnächst ist in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 2 die Firma „Gebrüder Albrecht In⸗ haber Carl Albrecht“ mit dem Sitz in Lippehne und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albrecht, Lippehne eingetragen.
Lippehne, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [91306]
Nr. 9627. Zum Gesellschaftsregister Band VII O.⸗Z. 286, Firma: 5
„Exter & Cie.“ mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Ja⸗ nuar 1900 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. In § 2 (Gegenstand des Unternehmens) ist das Wort „kommissionsweisen“ gestrichen; die übrigen Aenderungen sind aus der Anmeldung ersichtlich.
Maunheim, 6. März 1900.
Großh. Amtsgericht. III.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [92208] Nr. 9820. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.⸗Z. 338, Firma „Oberrheinische Bank“ in Mannheim wurde eingetragen: Dr. jur. Ferdinand von Zuccalmaglio in Mann⸗
beim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die
Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten zu zeichnen.
Maunheim, den 6. März 1900.
Großh. Amtsgericht.
8— 111“ 8
Hannheim. Handelsregistereintrag. [92207] Nr. 9849. Zum Ges.⸗Reg. Band 8 O.⸗Z. 94,
Firma:
„Pfälzische Bank’"“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Ludwigshafen a. Rh. wurde heute eingetragen:
Die Generalversammlung vom 15. April 1899 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7 200 000 ℳ — durch Ausgabe von 6000 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1200 ℳ — beschlossen.
Die Erhöhung hat stattgefunden.
„Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen.
Nach § 4 beträgt das Grundkapital 42 200 000 ℳ 5 ee enne Milliconen zweihundert tausend
ark.
Die übrigen Aenderungen sind aus der Anmeldun ersichtlich. gen f b
2
2000 Stück zu je 600 ℳ,
5250 Stück zu je 1200 ℳ, b. 28 917 Inhaber⸗Aktien und zwar:
28 915 Stück zu je 1200 ℳ,
— 2 Stück zu jie 1000 ℳ Die Generalversammlung wird vom oder vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit Frist von mindestens 22 Tagen berufen. “ 8 Mannheim, 7. März 1900. 1
Gr. Amtsgericht. III.
Merseburg. 192210] Im Handelsregister ist bei der unter A. 3 — früber Rr. 150 Gesellschaftsregister — eingetragenen fffenen Handelsgesellschaft „Carl Berger“ hier eute eingetragen: Den Kaufleuten Fritz Rosenbaum und Hermann Vollrath in Merseburg ist Gesammt⸗ prokura ertheilt Merseburg, am 10. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Metz. Bekanntmachun 192206 9In Gesellschaftsregister des hieftgen Amte2296- and 4, Nr. 687 wurde heute eingetragen die Firma: Mérot freres Bierbrauerei und Weingroßhandlung, 8 1 Akt.⸗Ges.
8 dem Sitze in Fentsch.
8e,See schaft ist eine Aktiengesellschaft. Der n chaftsvertrag ist durch Notar Ditsch in
Gangen, am 8. Februar 1900, errichtet worden. egenstand des Unternehmens ist:
u Herstellung von Bier und Malz, sowie r. Handel mit diesen Produkten, mit den 5 deren Bereitung sich ergebenden Neben⸗
Pegukten; ferner der Handel mit Wein und Spirituosen.
Dir Uebernahme oder Errichtung von An⸗ Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Mari Grundkapital beträgt neunhunderttausend Mark eingetheilt in neunhundert Aktien zu je tausend 2 velche auf den Inhaber lauten. Peier rrichtung der Gesellschaft haben die Gebrüder Meörot ins Theophil Mérot, Inhaber der Firma fapital 8-. es er. auf das Grund⸗ leiften seechth 6 nicht durch Baarzahlung zu
ihner
n als Gegenwerth, dem E16“ ““
machungen
Aufsichtsrath
Einbringen entsprechend, zugetheilt fünfhundert voll⸗ eingezahlte Aktien zu je tausend Mark. Die übrigen Aktien wurden von den Gründern bei der Errichtung der Gesellschaft übernommen und sind gegenwärtig auf die restlichen 400 Aktien 25 % einbezahlt.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Pierre Mérot, Kaufmann in Fentsch,
2) Theophil Mérot, Kaufmann in Fentsch,
3) Georg Ebert, Brauereidirektor in Mainz,
4) Georg Arnhold, Banquier in Dresden. als Mitinhaber und in Vertretung der Firma Gebrüder Arnhold,
5) Philipp Carlin, Kaufmann in Fentsch.
Der Aufsichtsrath besteht, sofern die General⸗ versammlung nicht eine höhere Zahl bestimmt, aus drei bis sieben Personen.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren:
1) Kaufmann Pierre Mérot in Fentsch,
2) Kaufmann Theopbil Mérot in Fentsch,
3) Georg Arnhold, Banquier in Dresden,
4) Georg Ebert, Brauereidirektor in Mainz,
5) Rechtsanwalt Dr. William in Altschül zu Dresden. 8
Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrath. Die Mitglieder des Vorstandes und die Stellvertreter von solchen werden durch den Aufsichtsrath ernannt.
Zur Zeit besteht der Vorstand aus den Herren:
1) Pbilipp Carbin, Direktor in Fentsch,
2) Friedrich Müller, Kaufmann in Fentsch.
Willenserklärungen, insbesondere Firmenzeichnungen des Vorstandes für die Gesellschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstandsmitglied und ein Vertreter eines solchen, oder Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten, oder ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitalied und einen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten, oder zwei Pro⸗ kuristen, oder einen Prokuristen und einen Handlungs⸗ bevollmächtigten, oder endlich zwei Handlungs⸗ bevollmächtigten abgegeben werden.
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß zwei nach vorstehendem Absatz zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft besugten Personen ihre Namensunterschriften der Firma beifügen. Stell⸗ vertreter des Vorstandes, Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigte haben ihrem Namen einen die Stell⸗ vertretung u s. w. andeutenden Zusatz beizufügen.
Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, senüct dessen alleinige der Firma beigefügte Unter⸗
rift.
Von den mit der Anmeldung der Firma ein⸗ deh isn Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem hiesigen Amtsgericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.
Als Revisoren waren von der Handelslammer bestimmt worden die Herren:
1) Chevalier, Ingenieur in Metz,
2) Johann Baptist Unternehr, Versicherungs⸗
generalagent und Kaufmann in Metz.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ erfolgen im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und außerdem noch in einer anderen Zeitung, welche jedesmal vom Aufsichtsrath bestimmt wird.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in den von dem Aussichtsrathe bestimmten Blättern.
Metz, den 8. März 1900. 8
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister [92209] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 524 des Firmenregisters, die Firma
Geschwister Flamme in Minden (FInhaber:
Kaufmann Robert August Flamme daselbst) be⸗
treffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:
Die Firma ist durch Uebertragung auf den Kauf⸗ mann Hermann Schmieding in Minden übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 7 des Handels⸗ Abtheilung A. neu eingetragen am 8. März
00.
Handelsregister Abtheilung A. Nr. 7. Die Firma Geschwister Flamme in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmieding da⸗ selbst. Eingetragen am 8. März 1900.
M. Gladbach. [92205] In unser bisheriges Gesellschaftsregister unter Nr. 209 bezw. jetziges Handelsregister B. unter Nr. 1, betreffend die Firma „Deutsche Continental⸗ Gasgesellschaft zu Dessau mit einer Zweig⸗ niederlassung in M.Gladbach“ ist heute ver⸗ merkt worden, daß in der am 14. November 1899 abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Abänderung des bestehenden Gesell⸗ schaftsstatuts nebst Nachträgen und deren Ersetzung durch einen neuen, von derselben Versammlung gleich⸗ zeitig festgestellten, am 1. Januar 1900 in Kraft ge⸗ tretenen Gesellschaftsvertrag beschlossen worden ist. Hiernach gilt unter anderem Folgendes:
Sitz der Gesellschaft ist Dessau. Zweignieder⸗ lossungen sind errichtet in M. Gladbach, Rheydt, Odenkirchen und anderen Orten. Die Gesell⸗ schaft hat einen Vorstand und einen Aussichtsrath, welche an Stelle des früheren Direktoriums getreten
sind. Der vom Aufsichtsrath unter gerichtlicher oder notarieller Beurkundung zu bestellende Vorstand
besteht aus einem Generaldirektor oder mehreren
Direktoren. “ Alleiniges Vorstandsmitglied ist bis auf weiteres
“
e8 Generaldirektor Wilhelm von Oechelhaeuser in essau.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einem General⸗ direktor besteht, entweder von diesem alleinigen Direktor oder von zwei Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Be⸗ trieb von Gasanstalten für Beleuchtung, Heizung, Krafterzeugung und sonstige technische Zwecke, ein⸗ schließlich Verarbeitung und Nutzbarmachung der Nebenprodukte, der Herstellung von Beleuchtungs⸗ einrichtungen und der fabrikmäßigen Anfertigung von Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen u. s. w., die bei der Erzeugung oder dem Verbrauche des Gases in Anwendung kommen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Gasanstalten in Pacht zu nehmen, sich auch mit Aktien oder in einer sonstigen handels⸗ rechtlichen Gesellschaftsform an allen Unternehmungen zu betheiligen, welche sie nach dem Gesellschafts⸗ vertrage selbständig zu betreiben berechtigt ist oder welche die Nutzbarmachung oder den Verbrauch von Gas und seinen Nebenerzeugnissen zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft ist in gleichem be⸗ rechtigt, ihren Wirkungskreis auch auf andere Gebiete der Beleuchtung, Heizung und Kraft⸗ erzeugung, insbesondere die Elektrizität auszudehnen.
Prokuristen sind:
1) Ackermann, Eduard, Kassierer, G
2) Geier, Friedrich, Rechnungs⸗Revisor,
3) Kemper, August, Ober⸗Ingenieur,
4) Busch, Dr. Julius, Chef⸗Chemiker,
5) Niemann, Moritz, Ober⸗Ingenieur,
6) Fähndrich, Gustav, Ober⸗Ingenieur, sämmtlich in Dessau.
Denselben ist Kollektiv⸗Prokura in der Weise er⸗ theilt worden, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und außerdem in den vom Aafsichtsrath zu bestimmenden Zeitungen Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im „Reichs⸗Anzeiger“.
Der Gesellschaftsvertrag in der vom 1. Januar 1900 ab gültigen Fassung befindet sich Bl. 22 — 31 der Registerakten und kann bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. 1
M. Gladbach, den 23. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 7.
Neuhaldensleben. [92213]
In unserem Handelsregister B. Nr. 1 ist folgende Eintragung bewirkt:
Durch Statut vom 5. Dezember 1899 sind die früheren Statuten der Eisenbahn ⸗Gesellschaft Neuhaldensleben Aktiengesellschaft zu Neu⸗ haldensleben vom 30. November 1886 dahin ab⸗ geändert: Die Wahl der Vorstandsmitglieder stebt dem Aufsichtsrathe zu. Die Generalversammlung der Aktionäre kann, abgesehen von den hiermu nach dem Gesetz oder der Allerhöchsten Genehmigung Be⸗ rechtigten, auch durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths berufen werden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft müssen durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und durch das Neuhaldens⸗ lebener Wechenblatt, bei dessen Eingehen nur durch erstgenanntes Blatt erfolgen. Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, soweit sie vom Vorstande aus⸗ zugehen haben, mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze „die Direktion“ nebst Namensunterschrift der berechtigten Vorstandsmitglieder unterzeichnet sind.
Neuhaldensleben, den 15. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 192401] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Neustettin (Abthl. A.) sind unterm 12. März 1900 folgende Firmen je mit dem Sitze zu Neustettin eingetragen: Nr. 14. Firma:! Emma Potthoff, Inhaber: Gustav Wenk, Kaufmann in Näustettin, Nr. 15. Firma: Johann Schwanke, Inhaber: Fadann Schwanke, Schuhmachermeister in Neu⸗ ettin, Nr. 16. Firma: Albert Schramm, Inhaber: Albert Schramm, Schuhmachermeister in Neustettin, Nr. 17. Firma: Reinhold Sommer, Inhaben: Reinhold Sommer, Buchdinder in Neustettin, Nr. 18. Firma: Heinrich Michow, Inhaber: Heinrich Michpw, Kaufmann in Neustettin, Nr. 19. FirmaV! Franz Brandt, IJahaber: Franz Brandt, Buchdruckereibesitzer in Neustettin, Nr. 20. Firma: Hermann Kuchenbecker, In⸗ haber: Hermann Kuchenbecker, Spediteur in Neu⸗ stettin, Nr. 21. Firma: Hermann Lesser, Jnahaber: e Lesser, Kürschner und Kaufmann in Neu⸗ ettin, Nr. 22. Firma: Hermaun Schwarz, Inhaber: Hermann Schwarz, Färbereibesitzer in Neustettin. Ferner sind gelöscht im Firmenregister fol⸗ gende Firmen: Nr. 6. S. M. Behreud, Inhaber: der Kauf⸗ mann Salomon Moses Behrend in Neustettin, Nr. 336. Neustettiner Holzbearbeitungs⸗ fabrik R. Schreiber, Inhaber: der Zivil⸗Inge⸗
nieur Robert Schreiber in Neustettin;
sowie im Prokurenregister: Die der Ehefrau Schreiber, Louise, geb. Puchstein, für die letztgenannte Firma Nr. 336 ertheilte Prokura.
Nieheim. 1 [92215] In unser Firmenregister ist zu Nr. 37 (Firma Samuel Katz zu Nieheim) am 3. März 1900 eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Nieheim, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Nordenburg. Handelsregister. [92402]
In unserm Handelsregister ist in Abtheilung A. bei der von Nr. 37 des bisherigen Firmenregisters nach Nr. 2 übertragenen Firma B. Sandelowsky — Nordenburg, Inhaber Kaufmann Benjamin Sandelowsky daselbst, vermerkt worden, daß dem Kaufmann Siegmund Sandelowsky in Nordenburg Prokura ertheilt ist. 8
Nordenburg, 10. März 1900. 8
Königl. Amtsgericht.
Nordhausen. [92214]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 230 — Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co zu Nordhausen — heute eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse vom 17. Dezember 1899 und 25. Februar 1900 ab⸗ geändert; insbesondere ist die Firma durch den Zusatz: „Kommanditgesellschaft auf Actien“ geändert und die Befugniß des Aufsichtsraths, ein Mitglied zum Stellvertreter eines behinderten persön⸗ lich haftenden Gesellschafters zu bestellen, aufgehoben.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht jetzt durch zweimalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in den auch sonstige Bekanntmachungen, die durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, einzurücken sind.
Nordhausen, den 9. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Northeim. [92212] „Zu der Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma G. Hueg Söhne in Nort⸗ heim ist eingetragen:
Das Geschäft wird nach dem Tode des Kaufmanns Georg Hueg in Northeim von dem bisherigen Mit⸗ inhaber Kaufmann Adolf Hueg als alleinigem In⸗ haber unter derselben Firma weitergeführt.
Northeim, 8. März 1900.
Königliches “
North eim.
Zu der im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Seite 3 und 4 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Nörten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen:
Daß der Gesellschafter Graf Carl von Hardenberg zu Hardenberg verstorben und daß der Oberamt⸗ mann Fritz Stegemann zu Marienstein an seiner Stelle zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Die Prokura des Dr. Sickel ist erloschen.
Northeim, 13. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oberkaufungen. Bekanntmachung. [92216] Handelsregister von Oberkaufungen, Abtheilung A. Nr. 1: W. Sellnick, Helsa früher Cassel. Der abrikant Johann Ferdinand Walter Sellnick zu Isa ist Inhaber, eingetragen am 5. März 1900. Oberkaufungen, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. oranienburg. Bekanntmachung. [92217] In dem Handelsregister, Abtheilung A., des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft ODranienburger Dampfmühle Nathan Cohn & Sohn, mit dem Sitze in Oranienburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Nathan Cohn und der Kaufmann Moritz genannt Martin Cohn, beide zu Oranienburg, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Fe⸗ bruar 1900 begonnen; zu deren Vertretung ist ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt und ermächtigt. äannüe en gee v69. önigliches Amtsgericht. Osterholz. Bekanntmachung. 12 Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F-C. Wegener, Putz⸗ und Weiß⸗ waarengeschäft zu Scharmbeck eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Osterholz, den 26. Februar 1900. Köͤnigliches Amtsgericht. 2.
Posen. Bekanntmachung. [92219] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 704 bei der Handelsgesellschaft „Expreß Wröblewski & Co“ zu Posen Folgendes einge⸗ tragen worden: Das HPandelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Hieronim Paul zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Expreß Hieronim Paul fortsetzt. Demnächst ist die Firma unter Nr. 21 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A. neu eingetragen worden. Posen, den 9. März 1900. v“ Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. [92225] In unserem Gesellschaftsregister ist am 6. März cr. bei der unter Nr. 31 eingetragenen, hier domiztlierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: A. Heidel⸗
bach & Sohn vermerkt, daß die Gesellschaft durch
.““