1900 / 67 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[9246³] Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzu⸗

haltende „ordentliche Generalversammlung“ der Aktionäre wird hierdurch auf Montag, den 2. April a. cr., Vorm. 10 ½ Uhr, in den Bureaux der Gesellschaft, hier, Burgstr. 22 I, anberaumt. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands pro 1899, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kom⸗ mission. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1899 bezw. über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Decharge. Wahl zum Aufsichtsrath. b 8 Wahl der Revisions⸗Kommission für das

Jahr 1900.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission liegen vom 19. März d. J. ab in den Bureaux der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Berlin, den 14. März 1900

Deutsche Transport Versicherungs Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: —IJoseph Goldschmidt. Der Direktor: Heinr. Schipmann.

[92827) 8 Die Aktionäre der Adolfshütte, vormals Gräflich

Einsiedel'sche Kaolin⸗Thon⸗ & Kohlenwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Crosta, werden hierdurch zu der am Sonnabend, 7. April 1900, Vorm. 112 Uhr, in Dresden, Hotel Europäischer Hof, stattfindenden rdentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1899. 4 ö des Vorstands und des Aufsichts⸗ ratbs. Vertheilung des Reingewinns. Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Kammerherrn Graf Einsiedel⸗ Milkel. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien oder diesbezügliche Depotscheine der eichsbank oder eines Notars nach § 20 des Statuts bis spätestens den 4. April bei der Gesellschaftskasse in Krosta oder der Löbauer Bank in Löbau i. S. oder

deren Filialen in Bautzen, Neugersdorf, Görlitz,

ittau hinterlegen. Krosta, 15. März 1900.

8 Adolfshütte, 8 vormals Gräflich Einsiedel’sche Kaolin. & Kohlenwerke Ahktiengesellschast

zu Croͤsta. Der Aufsichtsrath. A. Oeser, Vorsitzender.

ayener⸗Bürger⸗Verein Aktiengesellschaft zu Mayen.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu

einer Generalversammlung auf Sonntag, den

8. April dss. Js., Nachmittags 5 Uhr, in

das Lokal des Bürgervereins dahier hiermit ein⸗

geladen.

Tagesordnung: 8

1) Mittheilung der vom Aufsichtsrath geprüften Jahresrechnung.

2) Vorlage des Budgets pro 1900.

3) Wahl des Aufsichtsraths.

Mayen, den 14. März 1900. 8

Der Aufsichtsrath.

52822]

in Metz. Ordentliche Generalversammlung

am Freitag, 1 8 2 Uhr, im Grand⸗Hotel (Europäischer Hof) zu

Metz. 3 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie Bericht des Aufsichtsraths und Prüfungs⸗ bericht der Revisions⸗Kommission. Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ 8 wendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths.

4) Wahl der Revisions⸗Kommission für 1900.

5) Wahlen zum Aufsichtsrath. 6) Erhöhung des Aktienkapitals und entsprechende Aenderung der §§ 4 und 5 des Statuts. Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank, bezw. einer anderen dem Vorstand als zuverlässig erscheinenden Bank spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Lazard, Brach & Cie. in St. Johaunn⸗Saarbrücken gegen Empfangsbescheinigung zu deponieren und während der Generalversammlung deponiert zu lassen. Die Empfangsbescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung 28 des Statuts). Durch diese Bestimmung wird die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar nicht berührt. Die Herren Aktionäre werden noch darauf auf⸗ merkfam gemacht, daß bezüglich des Punkts 6 der Tagesordnung gemäß 33 des Gesellschafts⸗ statuts nur dann beschlossen werden kann, wenn mindestens drei Viertel des Grundkapitals vertreten

d. n.. den 13. März 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

[92841]

Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke

den 6. April d. J.⸗ Nachmittags

8 Bekaunntmachung. S Die diesjährige ordentliche Geuneralversamm⸗ lung für das Betriebsjahr 1899 nach Tit. III Art. 10 des Gesellschaftsstatuts ist auf Douners⸗ tag, 19. April I. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Gemeindekollegiums zu Deggendorf anberaumt. 8 1 b Tagesorduung: Geschäftsbericht mit Bilanz. Statutenänderung. 1 Mit der Einladung an unsere p. t. Aktionäre wird auf Art. 13 der Statuten hingewiesen Deggendorf, 15. März 1900. 1

Actien⸗Gesellschaft Localbahn Deggendorf Me en.

nton Krauth, Vorstand.

192832 Bekanntmachung. Außerordentliche Generalversammlung

der

„Pinneberger Wasanstalt“

am Mittwoch, den 4. April d. J.⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr, in Schmüser's Gasthof hierselbst. Tagesordnung: Berathung und Annahme des rebidierten Sta Pinneberg, 14. März 1900. Für den Aufsichtsrath: Kosack, Vorsitzender.

[92831] Krefeld⸗Uerdinger Localbahn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. April 1900, Nachmittags

5 Uhr, nach Berlin, Charlottenstraße Nr. 35 a.,

II Treppen, hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗Abschlusses für 1899. Feststellung der Dividende.

2) Ertheilung der Entlastung b

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Ferner werden die Herren Aktionäre zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf

Dienstag, den 3. April 1900, Nachmittags

5 ½ Uhr, nach Berlin, Charlottenstraße Nr. 35 a.,

II Treppen, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über ein neues Statut, welches dem neuen Handelsgesetzbuch entsprechend gefaßt ist und in folgenden wesentlichen Punkten sich von dem bisherigen Statut unterscheidet. 1) nach § 1 soll die Firma lauten: Crefeld⸗ Uerdinger Localbahn Aktiengesellschaft, nach § 2 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Erwerbung, der Bau und Betrieb von

Kleinbahnen für Personen⸗ und Güterbeförde⸗

rung, Erwerb von Grundstücken, sowie die gewerbmäßige Erzeugung und Verwerthung elektrischen Stromes und die Betheiligung an gleichartigen Unternehmungen, nach § 3 beträgt das Grundkapital nach Durchführung des Beschlusses vom 11. Ok⸗ tober 1899 zwei Millionen Mark, nach § 5 sollen im Fall der Erhöhung des Grundkapitals Attien für einen höheren vvns als den Nennwerth ausgegeben werden ürfen, nach § 9 soll die Höchstzahl der Aussichts⸗ rathsmitglieder 9 betragen. Die Wahlperiode entspricht der in § 243 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. fest⸗ gesetzten zulässigen Dauer, in § 15 sind die Befugnisse des Aufsichtsraths neu geregelt, nach § 20 soll jeder Aktienbetrag von 500 eine Stimme geben, nach § 23 soll die Gewinnvertheilung derart erfolgen, daß nach Vornahme der Abschrei⸗ bungen sowie der gesetzlichen und sonstigen Rücklagen von dem Rest zunächst die Aktionäre mindestens 4 % des eingezahlten Grund⸗ kapitals, demnächst jedes Aufsichtsrathsmitglied 500 erhalten. Außerdem erhält der Auf⸗ sichtsrath von dem dann verbleibenden Rest 10 % als Gewinnantheil und die Aktionäre die von der Generalversammlung zu be⸗ schließende weitere Dividende.

Für die Theilnahme an den Generalversammlungen

sind die im § 13 unseres gegenwärtigen Statuts

aufgeführten Bestimmungen maßzebend.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis einschließ⸗

lich den 2. April d. J., Abends 6 Uhr, in Berlin bei der Deutschen Genossen⸗

schafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., oder in Krefeld im Bureau der Gesellschaft

zu erfolgen, woselbst der Geschäftsbericht vom 19.

dieses Monats ab zur Einsicht offen liegt.

Berlin, den 15. März 1900. Der Vopsitende XX“ eill.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ vn Genossenschaften.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 26. März, Abends

6 Uhr, nach dem Banklokale Grünstraße Nr. 8. sichtsraths. 3) vertheilung. Berliner Genossenschaftsbank. Der Aufsichtsrath.

[9274⁴]

in Altona zugelassenen anwalt Dr. Walter worden.

[92741]1

Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen:

[92747

zugelassenen meister a. D. worden.

[92746]

1

Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragenen Rechtsanwalts Dr. Coerrens ist heute geloscht worden.

[92745)

Landgerichte 1 Köslin ist gestorben und deshalb in der

anwaltsliste

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

dem Königlichen Landgerichte Rechtsanwälte der Rechts⸗ Weber in Altona eingetragen

den 13. März 1900. Der Landgerichts⸗Präsident: 8 Friedberg. 1

Bekanutmachung. bei der unterzeichneten

[92821] Die dieszährige Generalversammlung der Ba liner Unfallstationen findet am - Freitag, den 23. Mürz er, ittags 12 Uhr, im Centralbureau, Wilhelmstr. 38 I,

statt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 8 2) Kassenbericht und Decharge 8 3) Voranschlag pro 1900 Berlin, den 15. März 1900.

Das Kuratorium der Berliner Unfallstationen.

B. Knoblauch, Vorsitzender. 8

In die Liste der bei

Altona,

Zur Rechtsanwaltschaft

Dr. jur. Arnold Theodor Spitta in Bremen. Breinerhaven, den 7. März 1900. 38 8 Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.

[87840) 8 Central-Viehversicherungs⸗Verein in Berlin SW., Friedrichstraße 239.

Die 34. ordentliche Generalversammlung wird auf Sonnabend, den 24. März 1900, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft

anberaumt. 1) Bericht des Aussichtsraths, des Direktors und der Revisionskommission; Decharge⸗Ertheilung. 2) Wabl der Revisionskommission pro 1900. 3) Berathung und Beschluß über etwaige An⸗ träge des Aufsichtsraths, des Direktors oder einzelner Gesellschaftsmitglieder. Die Jahresrechnung liegt vom 12. bis zm 20. März 1900 zur Einsichtnahme für die Mitgliede in unserem Bureau aus. - Die Police berechtigt zum Eintritt. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Poggendorff, Königlicher Oekonomierath.

Bekauntmachug. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte Rechtsanwälte ist heute der Bürger⸗ Herr Heinrich Hahn eingetragen

den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Name des in der Liste der bei dem hiesigen

Schönau,

Tagesordnung: Der

Köln, den 12. März 1900.. Der Landgerichts⸗Präsident.

Bekanntmachung. Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten zugelassene Rechtsanwalt Krüger zu Rechts⸗

Der zur

gelöscht. 8 Köslin, den 12. März 1900. 8 Der Landgerichts⸗Präsident. 1 51 b

ü826721 Preußische Central⸗

Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Status am 31. Januar 1900. Activa. Kassa⸗Bestand (inkl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) Wechsel⸗Besteanrnd Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften Laufende Rechnung mit Bank. rt. 2 sub 8

häusern (gem. des Statute) . Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .. . . Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäftean. . Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Statut)) . 7 Grundstücks⸗Konto Geschäftslokal (Unter den Linden 3490 8 do. (U. d. Linden 33 u. Charlottenstraße 37/38) 1 800 000

abzüglich Hypotheken 1 000 000 .

Verschiedene Aktiva.. .

In der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayer. Ober⸗ landesgerichts Nürnberg wurde beute der Eintrag des Rechtsanwalts Dr. Joseph Mohr in Nürnberg wegen dessen Ablebens gelöscht. Nürnberg, am 13. März 1900. Der Kgl. Oberlandesgerichts⸗Präsiden Endres. r

[92743]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Joseph

Mohr dahier in der Liste der beim K. Landgericht

Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute

wegen Ablebens des Genannten gelöscht.

üruberg, den 13. März 1900.

8 Der K. Landgerichts⸗Präsident: Straub.

8

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. xxA IHRITINREC annmnng—

10) Verschiedene Bekannt⸗

508 086 149. 94

1 400 000.

1 370 665.

1 539 688. 56. 10 046 297. 60. 7 272 507. 8.

1 159 425. N.

56 075 655. 89.

4 512 309. 69.

592 262 700.

machungen. [92673]

Der Vorstand der „Eiche“ Allgemeine Deutsche Volks⸗Krankenkasse zu Berlin (E. H. 130) beruft auf Donnerstag, den 5. April 1900, Vormittags 9 Uhr, nach dem Kassenlokal, Am Königsgraben 15 b, eine außerordentliche General⸗ versammlung, bestehend aus der Gesammtheit der stimmberechtigten Mitzlieder. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erscheinenden beschlußfähig. Policebuch pro April cr. legitimiert.

Tagesordnung: I. Evtl. Neuwahl des Kon⸗ troleurs der Kasse, II. Genehmigung von Verträgen, III. Verschiedenes. 8

Berlin, den 15. März 1900.

Passiv a. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Emittierte kündbare Zentral⸗ Pfandbriefe. . . Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe Emittierte 4 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe . Emittierte 4 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe Emittierte 4 % unverloosbare Zentral⸗Pfandbriefe .. Emittierte 3 ½ % unkündbare Jentral Pfens briöfe . Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ Obligationenn 8 Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Scheck⸗Verkehrs). . Reservefonds⸗Konto. Reserve⸗Vortrag Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗Obligationenzinsen⸗ Konto (noch nicht abgehobene Zinsen) . 8 Verschiedene Passiva

Berlin, den 31. Januar 1900. Die Direktion. 2.

28 799 280. 3 000. 2 550. 4 700. 113 520 500. 33 433 400. 352 304 100. 3 50 329 900. [91251] Bekanntmachung. Die Gesellschaeft Hermersdorfer Brauerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhermersdorf hat sich laut Eintrags im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Chemnitz vom 30. November 1899 aufgelöst. Rechtsanwalt Paul Dix in Leipzig, Ritterstraße 10, ist Liquidator der Gesellschaft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Rechtsanwalt Rechtsanwalt

Paul Dix H. Burckas I., als Liquidataorr.s Geschäftsführer.

1“

[92675] 98 1“1“.“ 898 Rechnungsabschluß der Schweine⸗Versicherungs⸗Austalt für den Kreis Oschersle für das Rechnungsjahr 1899.

Betrag Lfd. Nr.

Kassenbestand aus dem Vorjahre. 2 765 34 1 Zinsen aus Kapitalien und sonstigen 2 belegten Geldern 555 Zurückgezahlte Kapitalien aus dem Reserwefod 5 000 Versicherungsprämien . 44 157 Gebühren für ausgefertigte Quittungsbüchrtt.. 297 eilmittel ꝛc... Eereeee. 8q 2 963 d . 111114“*“ rlös aus verkauften a⸗ e. IWD0 ö. davern ꝛc. ö1“ 25¹0 f. sonstige sachliche Verwaltungs⸗ Summa der Einnahme ö58 24914 kosten 88 ab die Ausgabe ,55 01672 Oschersleben, den 2. März 1900. Sir Der Kreis⸗Ausschuß. v. d. Schulenburg, Landrath. 1

Ausgabe.

Einnahme.

Entschädigungsgelder.. Verwaltungskosten:

a. Verwaltungskosten des Vor⸗

standes.. 8

b. an die Ver⸗

herungsbeamten

c. für thierärztliche Behandlung,

,„.˙86 11ö1ö11

der Ausgabe..

. 22 272

485 1

Eduard Adt, Köͤnigl. Kommerzienrat

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ 2) Beschluß über Ertheilung der Decharge. * über Gewinn⸗ un erlust⸗ 4) Statutenänderung. 5) Wahl des Aufsichtsraths. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. J. A.: H. Friedrich

67.

18

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 16. März

1900.

Nℳ g0

mufter,

ch durch die Köni SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Peft Agste Szacl⸗

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, sind, erscheint auch in einem besonderen

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebra Blatt unter dem Tite hegh a 3 a

Deutsche

1 8 Reich. Ehr. 67A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ruzeam

nmemm

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 67 A., 67 B. und 67 C. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 22.

nr. 42 297. St. 1477. Klasse 16 b.

Fruchticon

H. Stier, Lüneburg, zufolge . 12. 99 am 14 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗

annter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen,

eine, Mineralwässer. Fruchtsäfte, Brause Limonaden, Marmeladen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 42 298. S. 2566. Klasse 20 b.

HASENOEL.

Eincetragen für Franz Spielhagen, Berlin, Arndtstr. 23, zufolse Anmeldung vom 2. 6. 99 am 14.2. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schmiermitteln. Waarenverzeichniß:

Schmiermittel. Fr. 12 299. St. 1397. Iniumpf

Fingetragen für Johannes Stiegelmeyer, Röding⸗ bausen b. Bünde i. W, zufolge Anmeldung vom 1b. 7. 99 am 14. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Stahldraht⸗Matratzen.

Zr. 42 200. A. 2251.

Fingetragen für A. eldung vom

Klasse 24.

Klasse 26 c.

DEingetragen für Gebrüder Auerbach, Dort⸗ nund, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 99 am

ft. aarenverzeichniß: übenspeisesaft doppelt raffinierter Rübensyrup).

Rr. 42 3201. N. 1216.

Klasse 28.

Eingetragen für H. Neelmeyer, Berlin, Fichte⸗ ere zufolge Anmeldung vom 1. 7. 99 am Per. 00. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Drn n eebersee Waaren Waarenverzeichniß: Lufben hen; Kassetten aus beliebigem Material zum 2us öhern von Bildern, Karten, Briefen; Brief⸗ we’- Sinerrahmen; Bilder. Cheramiken, Buch⸗ - chreibmappen, Albums, Kartensammler, Refsahes Geld. und Brieftaschen, Handschuhkasten,

ameehlen⸗ Feuerzeuge aus beliebigem Matertal; Hlldes d. vae immerschmuck, nämlich: Diaphanie⸗ ler. Fichbilder, bemalte und . Porzellan⸗

eler, Blecht 1 scräbung dee. Der Anmeldung ist eine Be⸗

8. 42 202. M. 41070.

RAMSES.

für J. G. Mouson & C 1b. 12. F. Bergweg 9, zufolge Anmeldung vom und * 1ee. essn ’ee 1 enannter Waaren. Waaren⸗ niß: Seifen und Parfümerien

Klasse 34.

Nr. 42 202. Sch. 3727 glasse 32.

I SSsnu A

2

Eingetragen für Schmuziger &. Co., Aarau, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, München, Brunnstr. 8 u. 9, zufolge Anmeldung vom 4.12. 99 am 14. 2. 1800. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Artikel. Waaren⸗ verzeichniß: Siegellacke. Tinten aller Art, Tusche (schwarz und farbig), Stempel'arben, flüssige Kleb⸗ stoffe, Hektographenmassen.

Nr. 42 304. V. 1126.

Eingetragen für Adalbert Vogt & Co.⸗, Berlin⸗ Friedrichsberg, Blumenthalstr. 37/38, zufolge An⸗ meldung vom 6. 7. 99 am 14. 2. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Universal⸗Metall⸗ Putzpomade. Waarenverzeichniß: Metallputzvomade.

Nr. 42 305. C. 2582. Klasse 34.

Collinol

Eingetragen für Adolph Collin, Berlin, Spittel⸗ markt 15, zufolge Anmeldung vom 26. 8. 99 am 14. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mundwasser und Zahnreinigungsmittel, Seife, Par⸗ fümerien und kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Nägel, der Haare.

Nr. 42 306. L. 2916.

Klasse 34.

Meer-Schaum̃

Eingetragen für Aug. Luhn & Co., Barmen⸗R., zufolge Anmeldung vom 2. 8. 99 am 14. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗ mitteln und verwandten Produkten. Waarenverzeich⸗ niß: Seife und Seifenpräparate in harter, weicher und gepulverter Form, Soda, Bleichsoda, Stärke und Stärk präparate, Waschblau, Wäschetinte, Farb⸗ zusätze für die Wäsche, Wachs, Ceresin, Stearin, Paraffin, Borox, Boraxpräparate, Glycerin, Oele, Fette, Schmier⸗, Putz⸗, Rost,, Polier⸗ und Des⸗ infektionsmittel, Fleckstiste, Fleckwasser, Fleckpasta, Wichse, Schuh⸗Cröme, Schuhlack, Putzpomade.

Nr. 42 307. R. 3120. Klasse 37.

Eingetragen für die Rheinische Gypsindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald⸗ hof⸗Mannheim, zufolge Anmel⸗ dung vom 2. 8. 99 am 14 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Gipsfabrik und „Bergwerk. Waarenverzeichniß: Roh⸗, Dünger⸗, Bau⸗, Modell⸗, Form⸗ und Estrich⸗Gips; Marmorzement, Lenzin, Gipsfabrikate, wie Gipedielen, Gipsleichtsteine und Zwischenbodenformstücke sowie Kaminformstücke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt

Nr. 42 308. W. 2913. Klasse 42.

Kyselak

Eingetragen für A. Wasmuth & Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 14. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Flachs; flarbhen⸗ Kork; Schaf⸗ wolle, Felle; Fischbein, Korallen, Bernstein; Schild⸗ patt, pharmazeutische Präparate, Wurmkuchen, Leber⸗ ihran, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Verbandstoffe, Eisbeutel, Suspensorien, medico mechanische Maschinen; China⸗ rinde, Camphor, Agar⸗Agar,

ätherische Oele, Piment, Tonkabohnen, Colanüsse, Insektenpulver, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Borax, Karbolsäure; Filzhüte, Mützen Schuhe, Strümpfe, Unterkleider, Tischdecken, Teppiche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen, Pechfackeln, Kochkessel, Gas⸗ kocher, Bürsten, Kämme, Schwämme, Rasiermesser, Frisiermäntel, Haarnadeln, Bartbinden, Schminke, Zahnpulver, Bartwichse, Parfümerien, Perrücken, Alkohol, Gerbeextrakte, Zitronensäure, Graphit, Calciumcarbid photographische Trockenplatten, Kessel⸗ steinmittel, Beizen, Erze, Kohlen, Ozokerit; Gummi⸗ platten, Hanfpackungen; Kieselguhrpräparate; Asbest, Putzwolle, Superphosphat Roheisen; Eisen⸗und Stahl⸗ draht; Bronze, Neusilber; Wellblech, Stanniol, Blatt⸗ metall; metallene Ketten, Anker, Drahtstifte, Kandelaber, Niete, Haken, Klammern, Sensen, Eßbestecke, Messer, Scheren, Hieb⸗ und Stichwaffen, Revolver, Kork⸗ zieher; Naͤhnadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Bade⸗ wannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Schlittschuhe, Sprungfedern, Schlösser, Schnallen, Fingerhüte, Metallkapseln, Schirmgestelle, Schablonen, Kinder⸗ und Krankenwagen, Fabrräder, Wasser⸗ fahrzeuge, Farben, Farbstoffe, Sättel, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Pelze, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Fleckwasser, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, Bindfaden, Wein, Schaum⸗ wein, Bier, Malzextrakt, Fruchtsäfte, Spirituosen, Saugen, Fleischextrakte, Preßhefe; Uhrketten, Broches, Hemdknöpfe, Schmuckperlen, leonische Waaren, Tressen, Tafelgeräthe, Glocken, Gummischuhe, Regenröcke, Gummispielwaaren, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waaren, Radiergummi; Zigarrenspitzen, Federhalter; Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Brillen, Feldflaschen, Brieftaschen, Feueranzünder, Dochte; Möbel aus Holz; Strandkörbe, Stiefelknechte, Holzspielwaaren, Körbe, Bilderrahmen, Korksohlen, Schuhanzieber, Meerschaumpfeifen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienegkörbe, Kraftmaschinen, Automobilen, Näh⸗ maschfhen, Schreibmaschinen; Brotschneidemaschinen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Streichinstrumente, Spieldosen, Wurst, marinierte Fische, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Eier, Butter, Speiseöle, Kaffee⸗ surrogate, Thee, Reis, Maccaroni, Chokolade, Bonbons, Gewürze Biscuits, Backpulver, Karton, Briefkuverts, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Photographien, Oeldruckbilder, Bücher, Diaphanien, Waschgeschirr, Lampenzylinder, Nipp⸗ figuren, Mosaikplatten, Spiegel, Borden, Stahl⸗ federn, Tinte, Malfarben, Farbstifte, Gummi⸗ stempel, Lineale, Heftklammern, Patronen, Putz⸗ pomade, Rostschutzmittel, Waschblau, Seife, Rasen⸗ spiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Schaukelpferde, Zündhölzer, Kunststeinfabrikate, Ra chtaback, Zi⸗ garetten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Uhren; Gürtel, Bänder, Wäschestoffe, Wachstuch, Masken, Fahnen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 42 309. Sch. 3068.

Eingetragen für J. D. Schmidt & Lohmann, Barmen, zufolge An⸗ meldung vom 17. 10. 98 am 14. 2 1900. Geschäftsbetrieb Exportgeschäft. Waarenperzeichniß: Metallene Werk⸗ zeuge für Schlosser, Schmiede, Ma⸗ schinenbauer, Mechaaiker, Elektrotech⸗ niker, Uhrmacher, Klempner und Kupfer⸗ schläger, Wagenbauer, Stellmacher, Tischler, Drechsler, immerleute, Schiffsbauer, Schuhmacher, Maurer, Naler und Anstreicher. Sattler, Tapezierer, Töpfer, Böttcher, Müller, Gerber, Metzger, Bäcker, Schiefer⸗ decker, Telegraphenbauer, Klavier⸗ und Orgelbauer, Klavierstimmer, Gärtner, Packhäuser und Haus⸗ gebrauch, Feld⸗ und Gartenbau. Maschinen und deren Theile (mit Ausnahme solcher aus Gummi, sowie Treibriemen, Packungs⸗und Dichtungs⸗Material), Motoren, Pumpen, Dampfkessel. Schreibmaschinen, Fahrräder, Filter, Scheren, Messer, Löffel, Gabeln, Schlösser, Riegel, Nägel und Beschläge aus Eisen, Stabl, Messing, Kupfer und sonstigen unedlen Me⸗ tallen. Physikalische, chemische, optische, nautische Instrumente, ärztliche und zahnärztliche Apparate pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Ban⸗ dagen und Apparate. Waffen und Munition. Wagen, Schiebkarren, Sackkarren, Schlittschube, Schneeschuhe, Fußbälle, Hanteln, Fischangeln, Fisch⸗ netze, Fischkörbe, Fischkästen, Kinderspielwaaren, Schlitten, Musikinstrumente, Tusche, Tinten, Schreib⸗ federn, hauswirthschaftliche Artikel, nämlich: Herde, Oefen, Kessel, Töpfe (aus Kupfer, Eisen, verzinnt, emaillliert, vernickelt, sowie aus Messing, Aluminium). Borstenwaaren (Bürsten, Pinsel, Schrubber). Hack⸗ und Wiegemesser, Fruchtpressen, Fleischhackmaschinen, Kaffeemühlen, Ventilations⸗Apparate und „Geräthe, Kämme, Schwämme und Frisiergeräthe, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Stöcke, Mützen, Hüte, Schuh⸗ waaren, Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Wäsche, Strümpfe, gestrickte und gewebte Waaren aus Wolle und Baumwolle. Porzellanwaaren, nämlich: Koch⸗, Eß⸗ und Trink⸗Geschirre. Bilder, Bücher, Dosen, Knöpfe, Zündhölzer, Bilderrahmen, Mappen, Kästchen, Kartonnagen, Drucksachen, Spielkarten, Kalender. Bänder, Kordeln, Litzen und Spitzen. Käse, Wein, Bier, Spirituosen, Spiritus, Mineral⸗ wasser, Fleischextrakt, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemäse⸗ Konserven, eingemachte und getrocknete Früchte, Back⸗ und Konditor⸗Waaren, Biscuits, Kakes, Zucker, Zuckerwaaren, Kandis, Syrup, Honig, Ge⸗ treide, Malz, Hopfen, Mehl, Kleie, Senf, Oel⸗ kuchen, Hülsenfrüchte, Pilze, Obst, Südfrüchte, Beeren, Samen, Gewücze, Kaffee, Thee, Kakao,

Kräuter,

Klasse 42.

medizinische Thees und

Chokolade, Hefe, Backpulver, Essig, Salze, Säuren,

Weinstein, Natron, Chinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzen, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, natürliche und künstliche Düngemittel, Leim, Stärke, Klebe⸗ mittel, Lacke, Firnisse, Fette, Brennöl, Baumöl, Rizinusöl, Seifen, Parfümerien, Toilettenmittel, Napbtalin, Stearin, Harze, Zündstoffe, Zündwaaren, Sprengstoffe, Farben, Kreide, Siegellack, Wichse, Insektenpulver, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel, Desinfektionsapparate, Watte, Seile, Putz⸗ wolle, seidene, halbseidene, baumwollene und leinene Webstoffe, Leder, Häute, Felle, Sättel, Brieftaschen, Geldtaschen, Schreib⸗, Druck⸗, Pack⸗ und Bunt⸗ papier und Pappwaaren. Kupfer, Zenn, Zink, Nickel, Blei, Alfenide, Britanniametall, Messing, Aluminium, Gold, Silber, Eisen und Stahl, roh uad ver⸗ arbeitet, nämlich: Blech, Metallplatten, Schienen, Räder, Achsen, Röhren Federn, Draht, Draht⸗ geflechte, Seile, Hufeisen, Nägel und Drahtstifte, Bronzen, Blatt⸗ und Schlag⸗Material, Rauschgold, Metallfolien, leonische Waaren, Gold⸗, Silber⸗ und Alfenide⸗Waaren, Glas und Glaswaaren (Spiegel, Glasperlen, Glasmosaiken). Holz und Holzwaaren (Schaufeln, Löffel, Holztapeten, Möbel). Korb⸗ waaren, Böttcherwaaren, Goldleisten, Celluloid⸗ waaren, und zwar: Kämme und Bälle. Hutfedern, Pelze, Rauchwaaren, Fächer, künstliche Blumen, Nippsachen, Edelsteine, Elfenbein und Elfenbein⸗ waaren, Brillen und optische Gläser, Hornwaaren (Palverhörner), Schildpattwaaren (Haarpfeile), Meerschaum, und Bernsteinwaaren (Pfeifen, Zi⸗ garrenspitzen), Stuhlrohr, Kork und Korkwaaren, Fischbein, Roßhaar, Indiafaser, Seegras, Bett⸗ federn, Matratzen und Polsterwaaren, Terracotten, Steingut⸗ und Thonwaaren.

Nr. 42 310. K. 3946.

Klasse 42. VUNCHENERAINDL. Eingetragen für Frz. Kathreiner’s Nachf. G. m. b. H., München, Burgstr. 16, zufolge An⸗ meldung vom 9. 9. 98 am 14. 2. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Kolonialwaarenhandlung. Waarenverzeichniß: Back⸗ und Kuchenpulver, Biscnits, Kakao, Choko⸗ lade, Kompots, Konserven, Farbhölzer, Fleischextrakt, dick und flüssig, Fruchtsäfte, Limonade, Gelée und Marmelade, Haaröl, Huffette, Kaffee⸗Surrogate, Kerzen, Mineralwasser, Putzpulver, Putpomade und Putzextrakt, Paniermehl, Petroleum, Polenta, Putz⸗ steine, Reis, Getreide, Süpfrüchte und gedörrtes Obst, Senf. Senfmehl, Suppenwürze, Suppen⸗ einlagen, Suppenmehle, technische Fette, Teig⸗ fabrikate, Schreibtinte, Vaselin, Vogelfutter, Wichse für alle Zwecke, Lederglanz⸗ und Kosserven⸗Petvarale als Crême, Fette, Wiener Wunderbalsam, Wagen⸗ fette, Thee⸗ und Kaffee⸗Extrakte.

Nr. 42 311. J. 1196. Klasse 2

Ichthargol

Eingetragen für Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 15. 2 1900. Geschäftsbetrieb: Bergbau und Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Pro⸗ dukte und Präparate, Verbandstoffe, Thier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel. Desinfektionsmittel. Or⸗ ganische Basen, Säuren und Salze, Sulsfide, Methanderivate, Benzolderivate, Seifen, Toilette⸗ und Konservierungsmittel. Diätetische Nährmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 42 312. J. 1197. Klasse 2.

Ichthermol

Eingetragen für Ichthyol⸗Gefellschaft Cordes, Hermanni & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 15. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Bergbau und Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Pro⸗ dukte und Präparate, Verbandstoffe, Thier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel Desinfektionsmittel. Or⸗ ganische Basen, Säuren und Salze, Sulfide, Methan⸗ derivate, Benzolderivate. Seifen. Toilette, und Kon⸗ servierungsmittel. Däätetische Nährmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 42 315. W. 2871. Klasse 22 a-

8 8

Eingetragen für The S. S. White Dental MNanufacturing Co. m. b. H., Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom (24. 10. 99 am 15. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung ärztlicher und zahnärztlicher Bedarfsartikel. Waarenverzeichniß: Instrumente, Maschinen, Apparate Operationsstühle und Bedarfsartikel aller Art für ärztliche, zahnärzt⸗ liche und zahntechnische Zwecke.