1900 / 67 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

8

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Un. (526291] Adolph Schneider iu Gehlberg laut Anmeldung vom F durch Erbgang übergegangen] G. 1. en dns Bibeeneheüns. ee 8 8 ““

In das Handelsregister des⸗, 1o. Sa aer en der Kaufmann Paul Merrbach zu 1) die Wittwe Emilie Jantzen, geb. Penner, in eR tr ee Beer We Eicdah 8 A ch t E VB

gerschts I Abtheilung 8 S e. Kleinschmalkalden preußischen Antheils hat das Elbing, 1 Wald Jantzen wird von bemselben, als alleinigem Inhaber, 288 8

geh 9 263. Deutsche Uebersee⸗Gesellschaft mit Handelsgeschäft Seeee und führt es unter un⸗ 2) Ernst emar Jantze unveränderter Firma fortgesetzt. mnte zum D outs en R ei 82A 2 d „½8 11 2

beschränkter Dastung. 4 ZBerln. Geoen. veranderter 1 März 1900. 3) die Frau Agnes Bertha Emilie Ehm, geb. „eabiht der.er⸗ C“ 1 5 oe s 417 Nei 2. nzeiger un Königli Preu is en Staa

8 sland Festllche Ausbeutung von Gerechtsamen in Köͤnigliches Amtsgericht. 4) Meta Emmy Therese Anna Koerner, H. H. W. Harms, sowie die im Betriebe begrün. 67 q 1 16.““ ußereuropäischen Ländern welche nicht zu den b. Jantzen, in Danzig deten Forderungen sind von dem Erwerber J. D. 0 1“ Berlin Freitag den 16 Mär 8 8

deutschen Schutzgebieten Fbren. snebesondere n⸗ a ½ 1 unter welche dazselbe in offener Handelsgesellschaft fort⸗ nicht bberxonmemn a Imil g 2 32 8 11““ Handelsmonopolen, Bergbau., Eisenbahn⸗, Steocr⸗ ute ist u unsOesterreichisch⸗Ungarischer führen; . ese Firma hat die an Heinrich Emil Leonhau Der Inhalt dieser Beilage, in w die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ e meeser. und Bersen⸗Regf 1“ ööö ee SgerabacJh. und als F. ve. 8 1. neer wadeleegite. ehcgannne⸗ 2 Finhes -ee. T. 1öe. vrweit, . muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und C“ fenrechte. Uin. I e e -. Zc I 2 . e⸗ über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche⸗

Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Geschäfts⸗ 1I161X“ Otto Fernbach zu Bunzlau 8. Jenge⸗ in Elbing und als deren Inhaber: mann, dievelbfte is v. 2 heng dieser Fime Central⸗ 9 v 9 8

fükrer ist: Karl Scheidemontel, ““ 8 Inzlau den 20. Februar 1900. die Wittwe Emilie Jantzen, geb. Penner, in Elbing, Pfübete⸗ Selha den bi b 5 78 18 Fel 1 8 n 2 8 2 t er ur d eu e et

Fans la Eee trzo te lne⸗ Del Geselschaft. tanntmachung. 192555) 888 a.Perthasgmlhe Tbre ge za äcerner, net, beide bierselbst, und Friedrich Klbe Dscar rn. be Je 1ö“ für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der vertrag ist am 15. Januar 1900, 8 Nesstne sts⸗ gg.n2 Handelsregister, Abtheilung A., sind Jantzen, in Danzig mit fol gendem Bemerken: werk, 8 e semrhich Fee e ere eüleh Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen ichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ See ihese beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Feñgestet. Rach dem ae 1s eindetragen: Dre alleinige S steht der Wittwe Inhabern, unter Fürne 85 rt. ünc. ver ezw. dem Nachtr 2 8 r. i tzen, geb. Penner, zu. 8 2 9 1 22 5 —ÿ—ÿ—;:x⸗:ä—O—ℳ—p—ꝛ—⸗;́ℳ——-— Geschästsführer ee sind, die Srlen ne 189 1.ee- 8 ““ rn 5 Rö. gc. 84 Iehtalker Paul Ilgner in Elbing ist Arthur en. 11“ 4 Handels⸗Register. 3) Ernst Burgdorf, Fabrikant Hof. [92574] J. 28 Kaufmann Nicola Grosman z wei derselben oder durch einen derselben in Ge ein⸗ E11.“] theilt. ieser Fir elen. bezüg 1 Dal andelsregister betr. öln ist durch Tod aus d sellschaft ausgeschieden: schaßt mit inem Prokuristen rechtswirksam vertreten dem Wohnsitze in Dahme unter Nr. 8 8b Prokuraeelschaft hat am 15. Februar 1900 be⸗ des alleinigen Inhabers Artbur. Weigl eine Ein⸗ Henner Bekanntmachung. [92757] 4) Joachim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant Die unter der Firma AZunderlich in in dieselbe sind b

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft 2) der Bierverleger Wilbelm Schmi Wohnsitze gonnen tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. In das hiesige Handelsregister B. ist hente unter zu Altona, Schirnding bestehende Werkzeugmaschinenfabrik ist Gesellschafter dessen Wittwe Clara, geboren 8 8s bekannt gemacht: mit der Firma „W. Schmidt vSEETETTTöö Elbing, den 12. März 1900. 8 Fr. Asche & Co. und . Nr. 2 eiegetragen die Gesellschaft mit beschränkter 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ nach dem Tode des Eduard Bauer mit allen Aktiven zu Köln und Fabrikant Friedrich Der Gesellschafter Sholto Douglas legt auf in Dahme unter Nr. 2. 1900 Königliches Amtsgericht Theodor Streim. Durch einen Vermerk ist u Haftung unter der Firma: „Fabrik für Ge⸗ direktor in Altona. und Passiven auf den anderen Gesellschafter Carl zu Brühl. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

das Stammkapital ein seinen einer Stamm⸗ Dahme, den 10 März diesen Firmen darauf hingewiesen, daß bezüglich brauchsgegenstände Gesellschaft mit be⸗ Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind be⸗ Wunderlich, Ingenieur in Schirnding, übergegangen, allein der letztgenannte Friedrich Robert Grosme einlage von 80000 ℳ, auf Welcht. 25 1, üe⸗ E rich. 192557]] des Tbeilhabers dieser Firmen Siezfried Barac schränkter Haftung“, erricheet durch Gesellschafts⸗ stellt: welcher dieselbe nach § 24 H.⸗G.⸗B. unter der bis⸗ berechtigt. ““ gezahlt sind, entsprechenden Geschäftsantheil an 1 Bekauntmachung [92552 A unter Nr. 163 des Gesellschafts⸗ eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗ senrag vom 10. März 1900, mit dem Sitz in 1) Peter Konrad Mohr, Kaufmann in Groß⸗] herigen Firma fortbetreibt. SDie den Herren Fritz Grosman und Jacob

der Rio Grande Westbahn⸗ und Siedelungs. Danzis. 8 hax folgt ist. ennef a. Sieg. Gegenstand des Unternehmens Flottbeck, Hof, den 8. März 1900. Clasen ertheilte Prokura ist erloschen. (Nr. 3521

9 8 8 s and aister Abtheilung B. Nr. 6 gj ingetragene Aktiengesellschaft „Emme⸗ 2 1 Ib⸗ „g . 8 gesenschaft mit beschräakter Haftung, die ähm au⸗ in Jai ser, Hadde ene Walb zu Pönzig für, die riagtes Crevirbank⸗ it mit dem laut Beschluß -dnz see E Schneider, Ffne Haieltng 8 ve Seee, es de n er bb“ Biekofsky, Kauf⸗ Kgl. Amtsgericht. ö1““ 1 2 2 421 D 1 ’— nstän F 8 eüae= * 8 2 aSeeegs TgeCs . in 8 ge Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (stell. Insterburg. Haudelsregister. 191453] Am 15. Februar 1900: 88

der seinerseits veranlaßten Expedition nach Pata⸗ ist 8 8— hex- Dezember 1899 2 es 8 Vorarbeiten für Unternehmungen in den Firma e. Holh Conptoir, enesgaene 8 ““ . ean⸗ abge⸗ Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Gäsellschafter Fabrikant Eduard Reisert zu Hennef 1 1 2 2 portvgiesischen Kolonien Afrikas und auf der por⸗ schaft 181.e n Ben erken ein etragen daß derselbe änderten Statut in das Handelsregister Abthei⸗ Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der bestellt. Das Stammkapital ist auf fünfzigtausend vertretenden Direktoren) sind bestellt: 8 Heute ist in unserm Firmenreaister unter Nr. 630 unter Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft unter der tugiesischen Insel Timor und seinem Vertrage mit Danzig⸗ mit demqʒ ee 8d 88n Enein Vorstands⸗ lung B. unter Nr. 1 übertragen. Aktiengesellschaft Adler Fahrradwerke vorm. Mark festgesetzt Das Unternehmen ist auf eine ¹) Hartwig Mohr, Kaufmann in Bahrenfeld, die Firma „Rothe Kreuz⸗Drogerie Rudolf Firma: „Rheinischer Actien⸗Verein für Zucker⸗ dem Sultan von Kheda, betreffend Pulu Lankawa, ermächtist ist, in Enba⸗ ast misfema zu zeichnen. 8- . ottlaut dis abgeänderten Statuts ergiebt Heinrich Kleyer, zu Fraunkfurt a. M. In gewisse Zeit nicht beschränkt. Oeffentliche Bekannt⸗ 2) Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld. Klein’“ Inhaber: Kaufmann Rudolf Klein in fabrication“ in Köln mit einer Zweigniederlassung erworbenen Rechte und Befuanisse. Diese Einlage mitgliede, der ; Ma 1900 * dem notari llen Protokoll vom 19. D. der außerordentlichen Generalversammlung de machungen der. Gesellschaft erfolgen durch den Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ Insterburg gelöscht. in Alten bei Dessau: 1““ vird zum Betrage von 106 595,60 . neünloge des 1. Amis 1 ber 1899 und dem Handelsregister B. Aklionäre vom 19. Dezember 1899 ist eine Deutschen Reichs⸗Anzeiger. lassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ Insterburg, den 5. März 1900. Dem Kaufmann Rudolf Tuckermann zu Alten ist und wird dieser Betrag auf die Stammeinlage des Königl. Amtsgericht. T. eEmmerich den 13 März 1900. Ibänderung verschiedener e. 9. Hennef, den 13. März 1900. FFeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, in Verbin⸗ Gesellschafters Douglas eingerechnet. Oeffeatliche vnern. [92547] Königliches Amtsgericht. Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Königliches Amtsgericht. 1 Hilchenbach, den 7. März 1900. dung mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemein⸗ Bekanntmachungen b-r Gesellschaft erfolgen im ghgn Lees Nr. 2054 des Gesellschaftsregisters 8 Folggdes bestimm.: scaft ift die Herstelim 8 8 Königliches Amtsgericht. 811 [92756] schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ Reichs Anzeiger. 1 1 e. . 8 1u“ we er 8 b Die unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters schaftsfi ei B Deetschen nenchandecerealste Abtheilung B. ein⸗ eingetragenen Kommanditgeselschaft in Te98“. Emmerich. ist di on Maschinen, Axpparaten und Werkzeugen, Hilehenbach. Bekanntmachung. [91018) nildesheim. Bekanntmachung. [92581]] eingetragene Gesellschaft: 114“ m zechign Februar 19090: getragen: mund Düsseldorfer Fasge,eaene Fe derlaffun hier Unter Nr. 2 des Handelsregisters A. i 2 am insbesondere von Fahrrädern und sonstigen In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute Im biesigen Handelsregister Abtb. B. Nr. 3 ist „Buchsteiner & Sontowski“ unter Nr. 20 bei der Aktiengesellschaft Eö“ Nr. 264. Wein⸗ und Spirituosen Gesellschaft Comp. mit dem Sitze ö * heute 1. Januar 1900 unter der rma „Gebr. Heyltje Fahrzeugen, von Bestandtheilen und Zubehör⸗ unter Mr. 1 die Firma A. L. Mohr, Aktien⸗ von Blatt 643 des alten Handelsregisters übertragen ist aufgelöst. Firma „Bank für Rheinland und Westfalen“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ und Z peigniederlassung in 2 e der Gesell⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hütvn el- stücken dieser vorgenannten Artikel und von gesellschaft, Filiale Creuzthal eingetragen worden. die Firma In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 1 Köln: stand des Unternehmens ist: der Vertrieb von Wein, vermerkt, daß zwei Kommanditisten an Gesell 14. März 1900 eingetragen, und sind als Gesell⸗ Gummiwaaren, desgleichen der Handel darin. Der Sitz der Gesellschaft ist in Hamburg, die Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover die Firma „Fritz Sontowski“, Johannisburg August Brandau, Kaiserlicher Bank⸗Assess Spirituosen und sonstigen Genußmitteln. Das Stamm⸗ schaft ausgeschieden. sind und der Sitz der Gesell⸗ schafter vermerkt die Kaufleute Oswald und Hugo Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Zweigniederlassung befindet sich in Kreuzthal. in Sarstedt Zweigniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Fri Son. Diensten in Köln, ist zum Mitgli Seeee asber koplral beträgt 28 000 Geschäftsführer ist: Her⸗ schaft nach Dortmund verlegt ist. Die für genannte Heyltjes zu Hütbum, die Befugniß, die Gesellschaft durch einmalige Bekanntmachung mindestens Die Gesellschaft ist eine Akriengesellscheft; der und Folgendes eingetragen: towski zu Johannisburg eingetragen. g bestellt mann Meyer, Kaufmann in Berlin, Rosa Meyer, Gesellschaft dem Carl Papin, g zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Oswald achtzehn Tage und höchstens zwei Monate ver Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1899 festgestellt. Die Hauvptniederlassung befindet sich in Haunover. Johaunisburg, den 8. März 1900. . Am 17. Februar 1900: geborene Goldstein, verehelichte Kaufmann, in Berlin. Hemnrich Stumm ae- Svn; 1248 des Prokuren⸗ Heyltjes zu. S 2 16“ dem anberaumten Termin. 1 . Der Gegenstand de Nekemens ist der Erwerb Gegenstand des Uaternehmens ist die Errichtung Königliches Amtsgericht. unter Nr. 33 bei der Aktiengesellschaft unte Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ertheilte, unter Nr 1358 22 ö Emmerich. Königliches Amtsgericht. Asbest. und Gummi⸗Werke Alfred Calmon und der Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma und der Betrieb von Rübenzucker⸗Fabriken und ˖— Firma: Allright⸗Fahrrad⸗Werke Actiengesell⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag it am 24. Fe. regiftens eingetragene 8 Alktiengesellschaft. Die in der außerordentliche 8 Moge befindlichen, in Altona⸗Bahrenfeld be⸗ sämmtlicher dasu erforderlichen Anlagen sowie die Köln. [92582] schaft, Köln: Georg Sorge Kaufmann in0g60 bruar 1900 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht gelöscht. 3. März 1900 Eppingen. 8 [92558] Generalversammlung der Aktionäre vom 30. De⸗ legenen Mashehsr Schmalz⸗Raffinerie, Oel⸗ Verwerthung der Erzeugnisse ihrer landwirthschaft⸗ In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ und Isaac genannt Julius Windmüller f.e hexen. nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Ver⸗ Düsseldorf, den 8. 89 8 ücht ““ Nr. 5022. In das Firmenregister wurde heute zu zember 1899 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ Raffinerie, Kakaofo rik und Kaffee⸗Bearbeitungs⸗ lichen und Fabrikbetriebe. Das Grundkapital beträgt gerichts ist eingetragen: 8 daseldst, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt Seg. tretung der Gesellschaft zu. Ae sollcher Wmtegech. O.⸗Z. 100, betr. Firma M. & L. Regensburger kapitals der Gesellschaft um 1,500 000,—, also fabriken, der Vertrieb der Fabrikate, die Crrichtung 1 500 000 zerlegt in 1000 auf den Inhaber I. in Abtheilung A. 3 Am 19. Februar 1920: 3 Nr 266. Gesellschaft für Grundbesitz mit 192549] in Eppingen eingetragen: von 3 000 000,— auf 4 500 000,—, ist in der von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs⸗ lautenden Aktien zu je 1500 Vorstand ist der Am 15. Februar 1900: . unter Nr. 34 bei der Aktiengesellschaft unter der beschränkter Haftung. Sitz Dresden mit Zweig⸗ Düsseldorf. des delsregisters Abtheilung A Die Firma ist erloschen. 8 Weise ausgeführt, daß 350 Aktien zum Kurse von stellen, owie. der Betrieb von Handels⸗ und Direktor Friedrich Meyer zu Sarstedt. unter Nr. 81 die offene Handelsgesellschaft unter Firma: „Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesell⸗ niederlassung in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Unter Nr. 58 üw evan 8* o ndels esellschaft Eppingen, 10. März 1900. 150 %, 500 Aktien zum Kurse von 155 % und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Das neue Statut ist am 25. Oktober 1899 der Firma: „Kölner Wäsche⸗Versandt⸗Haus schaft“, Köln: 3 nehmens ist: Der Erwerb und Verkauf, Verwer⸗ wurde heute eeeee * Gr. Amtsgericht. 650 Aktien gegen Einlagen gezeichnet und über⸗ Zwecken vxSevee. ee Verbindung stehen. ferrichtet. Falls der Vorstand (Direktion) aus S. Meyer & Comp.“, Köln, ist durch gegen. Nach dem Beschlusse der Generalversammlun ibung und Administration von Grunrstäckeg, so. ea firma Sleug, 0r fr ind 1) Büͤbelm nommen worden sind. S 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt mehreren Personen besteht, so haben mindestens seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Reisende Joseph vom 30. Januar 1900 sell das Grundkapital g wie der Betrieb von allen mit dem „Grund⸗ Düsseldorf. Die Ses scef 89. Witt eBernhard Flensburg. Bekanntmachung. [92560] Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ 5 000 000 ℳ, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber zwei Mitglieder bezw. deren Stellvertreter zu zeichen Samuel zu Köln setzt das G⸗schäft unter unver⸗ 8000 000 erhöht werden. In Ausführung dieses stücks⸗ und Hypothekenverkehr zusammenhängenden Steuth, Architekt in Düsse 870. 2) 2 „Handelsfrau Die unter Nr. 1662 unseres Firmenregisters ein⸗ mehr 4 500 000,—, eingetheilt in 4500 auf lautende Aktien zu je 1000 8 in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Ge⸗ änderter Firma fort. Beschlusses ist das Grundkapital um 1000 900 4 Geschäften, insbesondere der Vertrieb von Bau⸗ Aeymanns, Pauline, Fssnen anten frg. nde 0 geiragene Firma Ernst Frank in Flensburg den Inbaber lautende Aktien zu je 1000,—. Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu sellschaft ihre Uaterschriften hinzufügen. Am 15. Februar 1900: erböht und beträgt jett: 24 Se . . artikeln Die Gesellschaft ist berechtigt, alle gesetzlich in Köln. Die Gesell chaft hat am 1. * a wurde (Inhaber Kaufmann Eduard genannt Ernst Frank Der § 4 der Statuten, das Grundkapital be⸗ Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, Aus dem Statut wird ferner hervorgehoben: Der unter Nr. 82 bei der Firma: Johann Heinrich Die Aktien werden zum Mindestkurse von 101 ¼ ulässigen Geschäfte zu betreiben, soweit dieselben zur begonnen. Als P ver. 1 in Flensburg) ist erloschen. treffend, ist dementsprechend abgeändert. bringt ein die ihm gebörigen, im § 3 des Gesell⸗ Vorstand der Gesellschaft, welcher den Namen Träger, Köln, der artha Träger in Köln ist ausgegeben. sikurse vo 0 esnutzung des ihr gehörigen Grundbesitzes zweck⸗ heute eingetrasen Paul Mnn 1900 Is Ee. Fleusburg, den 5. März 1900. Deutsche Radschutz Gesellschaft Hamburg müt schaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona- Direktion führt, besteht je nach Bestimmung des Prokura ertheilt. * Am 21. Februar 1900: mäßig erscheinen. Auch ist die Gesellschaft besugt, Düsseldorf, den 8 u. tsg icht Königliches Amtsgericht. Abth. 3. beschränkter Haftung. An Steue des aus. Babrenfeld belegenen Grundstücke, als: Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Am 15. Februar 1900: unter Nr. 35 bei der Aktiengesellschaft Mix & sich an anderen Unternehmungen 36 betheiligen, 3 F; 8 geschideenen Geschäftsführers Gustan⸗ dolpd ¹) Fabrikgrundstück, Grundbuch von Othmarschen Die Ernennung und Abberufung der Vorstands⸗ unter Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft unter Genest, Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Has. welche gleiche Zwecke verfolgen. Das Stammkapital [92548] Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. ([92562] Droege ist Richard Alfred Gustav Schliem nsh, . Band 3 Blatt 146, im Ganzen 59 305 qm mitglieder erfolgt durch den Aussichtsrath zu gericht, der Firma: „Coenen & Dr. Schieffer“, welche ableiter⸗Fabrik, Berlin, mit einer Zweignieder⸗ trät 50 000 Geschäftsführer ist Victor Gustav Düsseldorf. 8 8 Abtheil 8* In das hiesige neue Handelsregister Abtheilung A. Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Geschäftsf hrer f groß, 8 8 lichem oder notariellem Protokoll. Zur Berufung ibhren Sitz in Köln und mit dem 14. Februar 1900 laßung in Köln: Dreisden. Die Gesellschaft ist Unter Nr. 59 des Handelsregifters 1es. „3 ist unter Nr. 3 beute eingetragen: bestellt worden. 2„ 2) Grundstück Händelstraße Nr. 15, Grundbuch der Generalversammlung sind sowohl der Aufsichts⸗ begonnen hat. Ignaz Coenen, Kaufmann in Köln, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1 känkter Haftung. Der Ge wurde heute eingetragen „Keu A Firma H. Buck in Bützfleth, früher eingetragen A. Nagel jr Diese Firma, deren Inhaber Hen Bahrenfeld Band 4 Blatt 177, 902 qm rath wie die Direktion berechtigt. Sie erfolgt durch und Dr. Heinrich Schieffer, Chemiker, daselbst, 29. April 1899 ist der Gesellschaftsvertrag . Rück⸗ sellschaftevertrag ist am 11. August 1892 festgestellt Zuckerwarenfabrik, K. vn” Duffemn im alten Handeleregister Blart 38, ist auf den Kauf⸗ rich August Martin Nagel, Kaufmann, hierfelbt, * einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger sind die persönlich haftenden Gesellschafter. sicht auf das neue ndelsgesetzbuch geändert Abänderungebeschlüsse sind ergangen a. am 13. Fe. Keuter“ mit dem Site in Due 55 8 E llie, mann Paul Buck daselbst kraft Vertrages über⸗ war, ist aufgeboben. . 3) Grundstück Schubertstraße Nr. 27, Grundbuch mindestens zwei Wochen vor der Generalversammlung Am 16. Februar 1900: Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: 894, betreffend § 1 des Gesellschaftsvertrags Inhaberin die Ehefrau Hermann 8. uyrok dhr der gegangen Heury G. Hahn. Inhaber: Gustav Heinrich Jul —2 Bahrenfeld Band 5 Blatt 230, 402 qm unter Bezeichnung des Zwecks, der Zeit und des Orts. unter Nr. 84 das von der Handelsfrau, in Gütern „Actiengesellschaft Mix & Geneft und § 7; b am 17. Februar 1898, beireffend § 1 geborene Grabenhorft, hich B“ Freiburg a. Elbe, den 10. März 1900. Hahn, Kaufmann, bierselbst. g, groß, Sr 8 8 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ getrennten Ehefrau des Kaufmanns Lambert Pesch, Telephon und Telegrap en⸗Werke.“”“ des Gesellschaftsvertrags. Sind mehrere Geschäfts⸗ ermann Keuter zu eg-⸗ Königliches Amtsgericht. März 13. 1 ebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 machungen erfolgen seitens des Vorstands in der Catharina, geborene Becker, in Köln daselbst ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: - führer bestellt, so sind zwei derselben gemeinschafllich Düsseldorf, den 8 tsgericht 8 Lucien Ridoret. Inhaber: Louis Blaise 8 ꝛufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in oben angegebenen Weise; seitens des Aufsichtsraths führte Handelsgeschäft unter der Firma „Pesch &. Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen zur Vertretung der Gesellschaft vE“ Gotha. [92565]2] Rivdoret, Kaufmann, zu Léognan bei Bordeaut 8 Hauptetablissement, sowie in den Zweignieder⸗ indem der Firma die Unterschrift des Vorsitzenden Becker“ ist mit Einschluß der Firma auf den ge⸗ Apparaten und sonstigen Erzeugnissen der elektrischen ßerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ 8 Sge.e [92550] Im Handeleregister ist eingetꝛagen: Diese Firma hat an Carl Gustav Irenacdl und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, oder dessen Stellvertreters oder von zwei kommittierten nannten Kaufmann Lambert Pesch übertragen worden. wie jeder anderen Industrie, die Ausführung und der kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmochungen der⸗ Daeha4sen. ister Abtheilung A. Nr. 65 Firma Hötel Herzog Alfred vormals Schultz, Kaufmann, bierselbst, Prokura F Bilang 1 und Inventargegenständen, allen nach der Mitgliedern namens des Aufsichtsraths hinzugefügt Die dem ꝛc. Pesch früher ertheilte Prokura ist er. Betrieb von Telephon⸗, Telegraphen⸗ und elektrischen selben erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8 veeen Firma 2 Fellinger Schweizerhaus Besitzer Emil Sauerteig“ in Heinr. SF ö k güänden „TTEe1e feee weiitg gheim ““ lloschen. (Nr. eee. v fegliche⸗ Art, die Erlangung und Ver⸗ erner ist eingetragen: Sae 111“ iedri d als alleiniger Inhaber und Freund ist am 13. März 29; 82 zf 1, den 12. März 1900. b m 17. Februar werthung von Konzessionen für solche Anlag 58 267. Bruno Frost & Hartz Buch⸗ & Co. mit bar; Hish 881 - Feiedr gsihen Hotelier Emil Auguft Louis dieser Firma geführten Geschäft ansgetnhes nn dem Geschäftsbetriebe in Zusammenhang Königliches Amtsgericht. I. unter Nr. 85 die offene Handelsgesellschaft unter Betheiligung an keraerafa 6- velafütgee versandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Mülheim a. bi Felbst. Sauerteig das. dasselbe wird von dem bisberigen Theilheb⸗ tehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die 8 1 der Firma: „Gebr. Broecker“, Köln, ist durch Unternehmungen im In⸗ und Auslande deren Sis: Berlin. Geenstand des Unternebmens ist: n M; 1900. Firma „H. Langenhahn“ in Gotha, Zweig⸗ Heinrich Freund, Kaufmann, hierselbst, Passiva einschließlich der auf den beiden letzte⸗ Höchst, Main.. [92579) gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Der Thätigkeitsgebiet in den Grenzen der vorbezeichneten der Bet ied einer Reisebuchhandlung sowie aller in Düsseldorf, 88 5. An tsgericht 8 niederlassung der gleichen Firma in Bremen, und alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firu⸗ een Grundstücken ruhenden Hypotheken von zu- In unser Firmenregister ist am 13. Februar 1900 Fabrikant Robert Broecker zu Köln setzt das Ge⸗ Zwecke liegt. 8 8 das Buchhandlungsfach schlagenden Geschäfte. Das Königliches Amtsgericht. 8 8 delafsun, niges Inhaber der Kaufmann Friedrich fortgesetzt. 1n e 15 000 übernimmt. Fur diese Ein⸗ bei Nr. 217. vermerkt worden, daß die Firma O. schäft unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer 2. g. [92551) August Hermann La genhahn in Bremen. Diese Firma bat die an Johann B Mobr sind dem Fabrikbesitzer Johann Hinrich Krebs in Schwanheim durch Kauf an die Kauf⸗ Am 17. Februar 1900: Agenturen und Kommanditen errichten. ist: Carl Hartz, Kaufmann in Berlin, Bruno Frost, Düsseldorf. Nr. 2005 des Gesellschaftsregisters Firma Julius Siöhr“ in Walterhausen und Struve ertheilte Prokura aufgehoben. vic ves r zu Altona 3500 als voll eingezahlt geltende leute Adolf Krebs zu Berlin und Wilhelm Krebs unter Nr. 86 die offene Handelsgesellschaft unter Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine lifs dbin Fhc⸗ Gussone et als deren aleiniger Inhaber der Maschinenfabrikant N. Luchting & Co. Zweigniederlassung der ü 1A6A““ 170 600 gewährt zu Schwanheim a. M. üsergegangen ist. .der Firma „Rheinische Firmen⸗Schilder⸗Fabrik lung vom 23. September 1899 ist das Grundkapital Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ eingetragenen Gesellschaft g8 Firnne⸗ kter Haftung Julius Alfred Stöhr das. . namigen Firma zu Bremen. Nicolaus Luchtin EI 8 b An demselben Tage ist in unser Gesellschaftsregister E. E. Frey & Co.“, welche ihren Sitz in Köln um 600 000 erhöht und beträgt jetzt 2 600 000 schafte vertrag ist am 5. Februar 1900 festgestellt. Comp., Gesellschaft h8 8 g⸗. asen Aus der Firma „W. Brauu & F. Hofmann junr., zu Bremen, ist aus dem unter dieser 48 Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsrath unter Nr. 160 die Firma O. Krebs als die einer und mit dem 1. Februar 1900 begonnen hat. Die Der Mindestbetrag, für welchen die neuen Aktien Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft hier, wurde ven⸗ ver äir, 2988 die Auflösun der Metall⸗Industrie““ in Dietharz⸗Tambach ist am geführten Geschäft ausgeschieden; dasselbe ae⸗ X* estimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken ein⸗ persönlich haftenden Gesellschafter sind Ernst Eugen ausgegeben werden, ist auf 160 % festgesetzt bekannt gemacht: 1 Versammlung vom . ah st e. s schäfts⸗ 8. d. M. Vertrags zufolge der bisherige Mitinhaber, von dea bisherigen Theilhabern Friedrich Jo 82 e retenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch getragen worden, daß die Kaufleute Adolf Krebs zu Ferh Architekt in Köln, und Jean Friedrich Klee, Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, solange Der Gesellschafter Bruno Frost bringt in An. Gesellschaft beschlossen woren ist. ergi vch 2 Fabrikant Farl Friedrich Wenzel in Dietharz, aus⸗ Dehls, Thomas Luchting, beide bierselbst, g en Auffichtsrath zu notariellem Protokol. Berlin und Wilhelm Krebs zu Schwanheim a. M. Kaufmann, daselbst wohnend. der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft fübrer Friedrich Belheimsn eschieden, und wird die Firma unverändert von dem Henry Diedrich Luchting, zu Bremen, sämmiha Die Firma der Gesellschaft wird ebenso wie die die Gesellschafter sind und die Gesellschaft mit dem Am 17. Februar 1900: oder 2 Prokuristen. ein die saͤmmtlichen ihm aus vem Sühe Heeeshr Düsseidoef, e Amt icht 8 Motinhaber Fabrikanten Wilhelm Heinrich Braun Kaufleute, als alleinigen Inhabern, unter und von zwei Mitzliedern des 1. Januar 1900 begonnen hat. 8. unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft unter Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern unter der Firma Bruno Frost betriebenen Geschäfte Aesigrtes Petsger⸗ in Tambach als nunmehrigen alleinigen Inhaber änderter Firma fortgesetzt. 8 1. Ben andes zusammen gezeichnet; auch kann einem Ferner ist bei Nr. 65 unseres Prokurenregisters der Firma „Aberbach & Hölzel“ zu Köln ist so wird die Gesellschaft entweder: zustehenden Außenstände, deren Einziehung noch Uschaftsregist 1092554] fortgeführt. 8 artwig Kantorowicz. Zweigniederlassung 8 der Gesellschaft (Proturisten) zusammen vermerkt worden, daß die für obige Firma dem aufgelöst worden. Der Händler Osias Aberbach zu a. durch ein Mitglied des Vorstandes allein oder erfolgt, sowie alle Emnahme, die er aus dem Durlach. Gese schaes Fp. br rlach. Am Gotha den 14. März 1900. 8. gleichnamigen Firma zu Posen. D Eg- ni einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Wilhelm Krebs ertheilte Prokura erloschen ist Frankfurt a. M. setzt das Geschäft unter der ver⸗ b. durch 2 Mitglieder des Vorstandes oder Weiterbetrieb dieser Firma bezieht, und zwar jum Brauereigesellschaft . e Beschluß der „Herzogl. S. Amtsgericht. II. 8 Kantorowicz, Kaufmann, zu Posen. ist eeee. gewährt werden. Höchst a. M., den 9. März 1900. Fnderten Firma „Osias Aberbach“ zu Köln fort. c. durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Betrage von 2250 b 12. März 1900 en is. 1980 die o unter dieser Firma geführte Geschäft eingetrug b e Generalversammlung der Aktionäre wird Königliches Amtsgericht. II. 8 Am 17. Februar 1900: Prokuristen oder .“ Berlin, den 12. März 1900. Generalversammlung au⸗ Eglau, Aktien⸗ Gross-Gerau. Bekauntmachung. [92759)] und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit —— serch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; eehehunter Nr. 88 der Kaufmann Mathias Müller in d. durch 2 Prokuristen, 1 3öI“ 84 5 8 d „Gerau“ antorowicz und Jose U 7 ge 5. m Handelsregi 8 er⸗ , u. Von dem über die n mlun nmsen, Rbein. Bekanntmachung .2J031. Etat 8 ncznctune be⸗ 81“ wc hen bee Püthae Klink Kaufleute, zu Posen, unter unveränderten Firmases ö der Tagesordnung in den Gesell; merkt, daß die unter Nr. 263 eingetragene Firma Am 20. Februar 1900: 29. April 1899 1X“ Im hiesigen Handelsregister wurden gelöscht: sschlofsen und § 16 des een 8r 4 Fehöb 3 des in Groß⸗Gerau Prokura ertheilt ist. Fabrik chemischer und pharmaceutischer 2. se 7f Eene zu veröffentlichen, und zwar mindestens „Karl Fischer“ zu Höchst a. M. erloschen ist. unter Rr. 89 der Kaufmann Jacob Mayer in Köln dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen 2 am 9. d. Mts. die Firma 2. Boos“ in Aufsichtsraths betr., geändert. 2 rhõ 8 (in Groß⸗Gerau, den 8. Mäarz 1900. parate Actien Gesellschaft. In der ncna be ochen vor dem 8 Höchst a. M., den 9. März 1900. als Inhaber der Firma „Jacob Mayer“, Köln. werden. Genfingen, Grundkapitals ist erfolgt. Die Aktien werden 2 . ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Königliches Amtsgericht. II. Am 21. Februar 1900: Am 22. Februar 1900: bRam 12. d. Mts. die Firma „S. Stock⸗ in 140 % 9 .

1 5 5 24. Februar ; 8 Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. versammlung der Aktionäre vomn 22- 9 7 10, 1. im „D Rei iger“ sells n 8 f 5, 7.19 „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den Altonaer e f 1 b ist eine Abänderung der 88 1, 4, . Re⸗ zeiger“, 1 unter Nr. 90 die Handelsfrau Wittwe Kaufmann unter Nr. 36 die delsgesellschaft unter d rma: Bingen. 8 r. Amtsgericht Durlach. Anben. Handelsregister. [92569] 12, 13, 15, 16 und 17 der Statuten bescles⸗ Pechrichten und in den Hamburger Nachrichten. Hof. Bekauutmachung. [925762] Moritz Ribbert junior, Caroline, geborene Derk⸗ „Rheinische hen aesen chagr n Gese scnfe Bingen, den 13. März 1900. Durlach. [92553]18/ In dem Handelsregister X. zu Nr. 15 (früher worden und nunmeh sammlms axf⸗ der letztgenannten beiden Blätter ein⸗ Handelsregister berr. 88 mann, zu Hohenlimburg, als Inhaberin der Firma: mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Rodenkirchen. Großh. Amtsgericht Bingen 1e d Gesellschaftsregister. G. Sebold Firmenregister Nr. 236) ist heute der Uebergang der Die Berufung der der seitens de anderweiti werden, so genügt bis zur/ ꝗDer Avothekenbesitzer Emil Seydell in Thiers⸗ „Ribbert’sche Braunkohlen⸗’, Brikett, und Gezgenstand des Unternehmens ist: 82 92545] b Fixmen, vnd und Nreff eim Durlach. Am Firma Friedrich Bierhold auf den Ziegeleibesitzer erfolgt seitens des Vorstands Zelunntma n ze leschlußfaffung durch die nächste heim ist Inhaber der Firma: Emil Seydell mit Thonwerke, Inhaberin Wittwe Moritz Ribbert Die Fabrikation und der Vertrieb von Essig⸗ A Lelen aetvbreniseer cig. 19 mar. 1900 eingetragen: Firma erloschen. Zur Franz lwin Curth Bierhold zu Germersdorf ein⸗ Aufsichtetetds darch dffenccz vaung mt lübrigen .ve die Bekanntmachung in den den dhihe nn h,ahe 1800 junior zu 1““ V“ enn uneen Staran, Ankauf des⸗ ad Nr. . 1 iff⸗ na 8 b NXEe en: 8 8 unter Mittheilung 8 8 . 8 den 2. 21. Februar : elben Artikels und Erwerb und Verwerth b 8-eewekʒs 11116“ Vemenga aen icHreande fabeig uo Giser gecuüben, dern3. März 1900. * Frift von aühnt Srlanlaft welche sämmtliche Kgl. Amtsgericht. 8 ö6u unten n 8 15 Hrnelee.ensdatt ae-e Schutztiteln, welche sich auf solche Verfahren be⸗ aul: 28 8 önigliche ericht. dafür angesetzten Ter ilipr haben, 1 v1“ 9 . L. Daube o.“, rankfurt ziehen. An Stelle der ausgeschiedenen Verstandsmitglieder re be sen und Sebold & Königliches Amtsgericht Philipp Wafsmann. Inbaber; Chritp⸗ Philir 1) Fohann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Hor. Bekanntmachung. 8 b8 M., weiche ni vem 15. Fepruar ennnen ee Färs eer s Mückenberger und Pfaul sind der Stadtrath Eduar Gr Amts ericht Durlach Hamburg. [92580]/⁄ Wassmann, Kaufmann, hierse ·8 2) Theodor Heinri 2* 1 Handelsregister betr. hat, hat in Köln eine Zweigniederlassung errichtet. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Joseph Meynen, Carlson und der Kaufmann G. A. Kirstein aus r. g . Eintragungen in das Handelsregister Das Amtsgerich str gregister. wen Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗ Avothekenbesitzer Theodor Hoffer in Selb ist In⸗ Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Gottfried Kaufmann in Koͤln. Braunsberg gewählt und die Firma in Elbing Bekanntmachung [92559] des Amtsgerichts Hamburg. Abtheilung für das Han 28 .“ Sese. 8 „haber der Firma Theodor Hoffer mit dem Leonhard Daube und August Lotichius, beide Kauf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1899 berger Dampfschifffahrtsgesellschaft Braun, Heut it eingetragen: 8 1900. März 10. gez.) Völckeres vihtsschreiber. dehe 15 domizilierende offene Handels⸗ Sitze Selb. 8 Ieute in Frankfurt a. M. festgesetzt. sisg, Carison und G. AI. Kirstein et Comp.. in Ueser Prokgrenregister bei Nr. 133, daß die Westphal. Stavenow⸗ & Co. Johannes Heinrich Veröffentlicht: Wehrs, Ger —b9 Friedrich Au b2 I Hof, den 2. Märzj 1900. 8 Am 21. Februar 1900: Auf die Stammeinlage des Joseph Meynen, Kauf⸗ ee sberg, den 6 Märg 1900 ster Frau Emllie Jantzen, geb. Penner in Elbin Adolpb Westphal ist aus dem unter 5 ch ve mburg ugust Schwarz, Bankdirektor zu sgKggl. Amtsgericht. 1 E Hendelegesences 2 . 88, ein Betrag in raunsverg⸗ 8 Ilan ůʒ 7 schäft ausgeschieden; dasselbe wir erantwortlicher 213 . rma „N. P† achflgr.“, Aachen, welche Anrechnung gedracht worden dafür, erselbe ein Königliches Amtsgericht. Abthl. A2A. A ö 1 Iigner saselhftdeems 222 68 hüfthäe, Mes g Se Siem enroth 8 8 8 n dambarg ev Hor. 11 [92573] Zit denn eschneen abin bat hat 8 Pfhjele . 98 Hrrftslang ke. Säuren und 8g vr ilte d Gustav Adolf Heinri b in Der 8 erlassung in i errichtet. e persön⸗ g⸗Essenzen in die Gesellschaft einbringt. Brotterode-. 8 2 68 1““ —2 -h belde Kaufleute, als Verlag der Expedition 68829. und Verlat-Jx üh Se Auffs tsrath besteht aus: Die Zweigniederlassung der Firma Gustav lich daftenden Gesellschafter sind Max Jacob und Die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 8 nase nSende Frle golh Schneider 88“ 8 unser Firmenregister bei der unter Nr. 355 alleinigen Inhabern, unter unverändertert Firma Da den Wedgatgg. Bucihelm ftraße Nr. 2²2 K Altona⸗ Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu eichen * 5 wseic⸗ wegen Aufgabe dieses Zweig⸗ Hugo Jacob, üg. lentr. in Aachen. erfolgen durch 8 185 Zettung. unter zir. *. . fortges er 8 . m 22. Februar 8 m 23. Februar : mit dem Sitze zu Kleinschmalkalden, als Inhaber eingetragenen Firma P. Jantzen in Elbing, daß fortgesest v 1— August Schwarz, Bankdirektor in] Hof, den 6. März 1900. 1 b unter Nr. 93, bei der Kommandit⸗Gesellschaft unter unter Nr. 27 die Handelsgesellschaft unter der Firma:!.. 83 3 v114* Kal. Amtsgericht. der Firma „Ric. Grosman & Co.“ Kal⸗ Gesellschaft für photographische Industrie.

1“