1900 / 67 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

;“ 1 : der Kaufmann Moses Archen kter aftung, Köln: Franz Spohr, Krefeld. [92590]] hold (Firmeninhaber . Fra 2 1. S cs z mit be⸗ sdngzedle dn bezin hat sein Amt als Geschäfts⸗ In das Hemdeae iser ist heute eingetragen die b 8 h b fttaceas tema C. RWNil 6 8 Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation führer niedergelegt. An seine 8. 1. ee⸗ en. v be Bre⸗ der Fhena 1ar. wen2 B 8 2 2 Fersnn⸗ 9.Senn 8 8 8 t 8 1 4 g 18 11“ W 88 südenr . g g 8 schafter sind: Heinrich Minhorst, Färberei⸗Inhaber, Siesterkamp bei Blankenrode). B

dearfsartitel. 2 Stockhausen und Hugo Stockhausen, alle zu 8 - 22172 2.2 . Das Stammkapital beträgt 20,500 8 Am 28. Febrnee 1909: Uschaft hat am 1. März 1900 Lichtemstein. 192320 2A d K c 3 St fs⸗A 3 G Zum Geschäftsfübrer, ist I unter Nr. 39, die Honpdeleg seqlcheft 2 eAsaclche⸗ Uer an 825 5 1900LAen Blatt 298 des biesigen Handelsregisters 9 8 2 nzeiger un onig - ) reußi en 1I 8 nzeigel David Ellas, Kaufmann in feiff. 9 sschafter Heinrich Minhorst unter benannter Firma beute das Erlöschen der Firma F. Albin Wagner 6 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1900 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, schr vefs r R d.in Lichtenstein eingetragen worden. . 2„ .

öln. geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und in . geiragen; 8 b 8 8 F

G Am 23. Februar 1900: - Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1900 Verbindlichkeiten zur Fengee 8 8 Lichtenstein, am 10. Mörl encht 2 Berlin Freitag, den 16. März 1900. unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft unter der festgestellt. Die Prokura des jetzigen Gesellschafters Otto Stock⸗ . 8 1. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente Gebrauchs⸗

Firma: Westdeutsche Bodencreditanstalt in Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung 4605 8 8 Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

öln, 2 5 feld, Bankbeamter in Köln, ist und der Vertrieb von Baumaterialien aller Art. w 1 1 s u Ge ührern sind be⸗ : 8 8 1 . 2 beste demselben früher erthellte Prokura ist er⸗ Die in Köln wohnenden Kaufleute Albrecht Stein Krefeld. 1 192587] eine Zweigniederlassung der zu Dülken errichteten g ur d en e et 4 (Nr. 67 C.) loschen janior und Leopold Hopve⸗ 8 b11““ Seeselschaftereg ger ee⸗ dernafs Tena. Dncheeselan asaaser 1 SDSDoas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel

8 r di ständig t aft zu. .23 verzei offenen Handelsgesellscha . =— lragen ; Fznial zri 8 rch al 2 . a ntral⸗Han 8 e Reich erscheint in äglich. ö Im alten Handelsregister am 16. Februar die selbständige Bert sunaaer 1900 1 8 Fhene 88 en ilthoff *& †n Kre⸗ worden. Die Gesellschafter find: 1 1 Berlin auch ari dhüer rim 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Se beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Unter Nr. 6914: Die Firma „Carl Felsch“ in unter Nr. 40 bei der Aktiengesellschaft „All⸗ feld eingetragen: 1) Kaufmann Heinrich Kaiser zu Dülken, Anzeigers, . 2, g en. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

e ver emeine Betriebs⸗Aktiengesellschaft für Motor⸗ Die Gesellschaft ist vereinbarungsgemäz am 2) Kaufmann Jakob Tummer zu Viersen. u1““ · G Kote i elelchenrn gericht, Abth. I1I1 1, Köln. hrzeuge“ Köln: 27. Februar 1900 aufgelöst. Das Geschäst der Die Gesellschaft hat am 8. Februar d. Jz. be⸗ 8 Handels⸗Register. wenn sie in den noch übrigen Blättern veröffent⸗ b. Am 13. Mäͤärz 1900. Oeynhausen. Handelsregister [92606]

Der Ingenieur Gustav Magdeburg in Köln ist selben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten gonnen. 8 licht sind. 1 ““ Wilhelm Kröhle III. in Nieder⸗Saulheim be⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu

Köln. ([92584] aus dem Vorstande ausgeschieden und zu dessen Stell, auf den bisherigen Gesellschafter Heinrich Witthoff- Limburg, den 1.Ie t Harienbers, Westerwald. [92750) München, den 9. März 1900. .“ treibt allda eine Landesproduktenhandlung unter der In unser ö lchta u,S F

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ vertreter bis 31. Dezember 1900 der Kaufmann und allein übergegangen, welcher dasselbe unter benannter Köntgl. Amtsgericht. .“ Zu Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters Böhmer Kgl. Amtsgericht München I. 8 Firma „Wilhelm Kröhle III.“. Nr. 113 die Firma Johannes Verhey, Oeyn⸗

gerichts ist eingetragen: Ingenieur Louis Welter in Köln bestellt. Firma fortführt. 1 dwigshafen, Rhein 8.Ce„ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, münch Gr. Amtsgericht Nieder⸗Olm. hausen, und als deren Jahaber der Kaufmann I. In Abtheilung A: Am 4. März 1900: . Krefeld, den 9. März 1900. Ludwigsha 88 2 böü192410] n. if heute folgender Eintrag gemacht worden: 9- Bekanntmachung. 192599] 11““ Zohannes Verhey zu Deynhausen am 12. März 1900 Am 22. Februar 1900: unter 1“ die SH“ de.e 85 Sge Königl. Amtsgericht. Febresfend die feereasweasefasscagt unter d Durch Beschlaß der Besengkokt vesanmalnag vom 1 8 eeeeen [92764] eingetragen.

einri ägers“, „Gesellschaft zur Verwerthung der 8 elsg er uar 18 er Si er Gesellschaft von 1 agene Firmen. n das hiesige Handelsregister i eute ein⸗ unter Nr. 35 bei der Firma „H ch Jäg . [92591] Firma L. u. P. Strauch in Lambrecht. 8en Erbach im Westerwald als nunmehr 1) J. M. Lutz Juh. Philomena Lutz. Unter getragen: ortenberg, Hessen. 8 192748]

Köln: lbei der Firma gch Jaäͤgers Rachf. für Glagerzeugung auf elektrischem Weat, Krerela. Lhas dim Joahre 1881 teser ot äbd di 1

Der Ort Becker & Co. mit beschränkter Haftung“ Die Prokura des Friedrich Riegel aus Bremen Der Thbeilhaber Peter Strauch ist im Jahre 1880 mnigem Sitze verlegt worden. Durch Beschluß dieser Firma betreibt die Fabrikantenswittwe Philo⸗ 1) Blatt 28 zur Firma Wilh. Wöltje in Das seither von Johannes Walther in Stockhei Inh. Peter Spi g P 8 b alleinig den. D. anen Tnt tockheim dr Nieverlassung, ist nach Langerwehe verlegt. für die Firma Ferd. Böttjer hier ist gelöscht. verstorben. derselben Versammlung sind die bisherigen Geschäfts⸗ ena Lutz in München auf Grund Erbauseinander, Drakenburg: unter der Firma J. Walther geführte Geschäft ist

Köln. 3 8 2 n5 b it Einschluß der Firma ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1900 efeld, den 10. März 1900. Nach seinem Ableben trat die Erbin desselben Hen setzung seit Januar 1898 eine Wichs⸗ und Lackfabrik „Die Firma ist erloschen. mit allen Aktiven und Passiv einri b5 Eö“ 5en Spiel⸗ festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bestimmt Krefe en enigl. Amtsgericht SZobhanna Strauch in Lambrecht als Theilhaberin in fübre Kaufmann Josef Schütz zu Köln, daselbft, Radlsteg 2. 1 2) Nr. 6. Firma und Ort der Niederlassung: Waliher übergegangen 1 ve 3 manns zu Langerwehe unter Ausschließung des Ueber⸗ bis zum 31. Dezember 1915. B 1 (sdie Gesellschaft ein. Im Jahre 1890 starb der b. Kaufmann Karl Stiel zu Opladen, 2) Julius Kopp. Unter dieser Firma betreibt Carl Wöltje, Drakenburg, Firma weitergeführt. Eintrag ins Handelsregister angs der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ Krerela [92588] Theilhaber Jacob Strauch und im Jahre 1892 auch e Kaufmann und Fabrikant Theodor Böhmer der Kaufmann Julius Kopp in München seit und als deren Inbhaber: Abtheilung A. ist erfolgt. Pöne. werthung und Ausbeutung der auf die Namen Heute ist in das Handelsregister Abtbeilung 28 der Theilhaber Louis Strauch. zu Erbach 1. März 1900 ein Kunstverlagsgeschäft daselbst, Carl Wöltje, Kaufmann, Drakenburg. Ortenberg, den 10. März 1900.

. An Stelle der beiden letzteren succedierten in das gilassen, und ist als alleiniger Geschäftsführer der Gabelsbergerstraße 36. Nienburg a. W., 13. März 1900. Großherzogl. Amtsgericht.

9⸗ Becker, sowie Becker & Schreyer eingetragenen nach⸗ *† Kae 5 . Am 22. Februar 1900: ecker, so ecker getrag let Nr. 36 eingetragen die Firma Magdalena Bried Gesellschafteverhältniß deren Kinder und zwar: l1 von Saint⸗George zu Hachenburg 8 B. Veränderungen. .Königliches Amtsgericht. 1 bn. 8 1) Otto Bauer & Co. Diese Firma wurde ortenberg, Hessen. [92749]

8 2 ten 15 Patente für Glaserzeugung auf elek⸗ 85 52 1 I . 1“““ Röhnae, krctparde 24 be.rft ist wit n clana Crek 1) D. R.Patent Nr. 101.176, . e Für Beihd zu Kreseld ist Prokura tantin von Jacob Strauch; 8 Marienberg (Westerwald), den 10. März 1900. in „Otto Bauer“ geändert. b Norden. 192601] Kaufmann Louis Hirzel in Hirzenhain betreibt Firma überteägen. wornden zageliegung des eber⸗ 2) Engl. Patent Nr. 6944/98, 6n 8 berin, 2) Heinrich, Adolk, Emil und Mina Strauch, alle Königliches Amtsgericht. J Maier. Dem Techniker Hans Stauber In das hiesige Handelsregister ist heute auf dem unter der Firma seines Ramens einen Handel mit gangs der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ 3) Portugkesisches Patent Nr. 2763, Arefeld, den 10. März 1900 in Lambrecht⸗ als Repräsentanten von Louts Strauch. G86 S ünchen ist Prokura ertheilt. b Folium der Aktiengesellschaft: Mehl, Frucht, Futterartikeln, Kohlen, Spezerei⸗ und Fncen nad S. be⸗ 4) Unvarssches Patent Nr. 11 892, b „deAznisliches Amtsgericht efolge Vertrags vom 29. Auguft 1899 ist d. s maxen 12596) ) Parkettbödenfabriken Bruckmübl⸗ Stutt. Bremer Häͤuser Aetiengesellschaft in Norderney sternfataten. Gintrag ins Handeleregster AbtheitungA Am 22. Februar 1900: 5) Ital. Patent Nr. 47 480/158, 8 in Theilbaberin Johanna Strauch aus der Gesellichat 1 der Aktiengesellschaft Mülheim⸗Nieder⸗ gart Carl Dann. (Hauptniederlassung Stuttgart, eingetragen: ist erfolgt. unter Nr. 96 bei der Firma „Gebr. Fischenich“, 6) Destr. Patent Nr. 48/50675646Fü . ausgeschieden. Die übrigen sub 1 und 2 aufgeführten diger Actien⸗Brauerei und Mätzerei vor⸗ Zweigniederlassung München.) Das unter vorbe, Daurch Beschluß der Generalversammlung vom E1ö192“2 Köln: Der Ehefrau Johann Joseph Fischenich, 8 Feans. Hatznt vF,9 1 ö bisberiges Firmenregister in de EE1“ nals Börsch & Hahn in Mülheim am negei . Geschöt st gut en 20. Januar 1900 ist der Gesellschaftsvertrag vom Geoßhertogl. Amtsgericht e 2 F js Dänisches Patent Nr. 1 e eiter. ver hge ge 8 8 . S Bruckmühl über⸗ 30. Apri . 88 hen. geborene Ludowig, zu Köln, ist 9 8 ü Patent Nr. 3120, 8 8 FPcen 8 den genannten Firmen nachstehende Se Emil und Mina Strauch sind noch 5— vr b 88 .“ e e e e. wete⸗ der Firma: EEEe“ 1900 befindet sich Pirmasens. Bekanntmachung [92608] 3 8 Nr. 134 175, vVermerke eingetragen: minderjährig. 1r 1899 im egi 1 orden, hols 11“ er Registeralte 1“ ire G Am 24. Februar 1900: 10) 1 116. 8 Fre3s. J. Schrank: „Die Firmga ist erloschen.“ 8 1..e der Firma ist nur der volllährige zembtr 1899 im Handelsregister vermerkt worden, 91 h gart Rein⸗ Pag. 58 der Registerakten. Johann Eöller in Pirmasens betreibt daselbst

5

nt r. 97 bei der offenen andelsgesellschaft 11) Fi 8 8. 2 1 st erl 1 . hr Attienkapital der Gesellschaf hold Spittler“ weiterführt. Die Prokura des nsbesonders ist in Abänderung der bisheri unter der Firma ohann Göller“ eine Schuh⸗ ebr.⸗ & EEe Kaufmann 1 Hanen⸗ 88 855 1 W. Scheunemann: „Die Firma ist Strauch, Tuchfabrikant in Lambrecht, 2 ee; e. 2 150 000 Kaufmanns Otto WE“ ist erloschen. im § 18 Abs. 2 des Gtaturs pbrit 2 hat des Weclbee mergrich eagceh 8 indler in Köln ist aus der Gesellschaft 3) Norweg. Patent Nr. 1 11Be 1 E““ b 81. 4 8 0. 8 .9 1 ½ daß eine Generalversammlung o äßi 8 irmasens Prokura ertheilt. 8 19) Sebets Hrfah n,85c. 8 sist Lüdwigobasens e dhegageachte 1e.,een Aalsgeecht. Fehe ieadesr Banzeharpe. Pes⸗. * ruse ist, wenn die Uerhed anc fadesncsrggagee. Viemafens⸗ 10. Märcz 1900. 3 är : 5) Span. Patent Nr. 8 1. 8 3 . Et. Aas sa ote c ESuste Eit . n aher. Diese Firma für die sti Kgl. ¹ f ter Nr. 98 r 25 Möär 19005 de ggesellschaft Das Stummkapital beträgt 63 500 Nr. 195. Max Manasse: „Das Geschäft ist Sn 1“ Bek „, ist infolge Geschäftsverkaufs erloschen. 5 —8 eeee bestimmten Kgl Amtsgericht. öI1““ EE FB inlagen sind Einbri mit der Firma durch Erbgang auf die verw. Kauf⸗ Ludwigshafen Rhein. [92411] Hetz. Bekanntmachung. 2600] / 2) Fritz Singer. Diese F ist infol 9 en Reichs⸗Anzeiger veröffent⸗ 1 W; ““ Aeme Hectographen⸗Gesellschaft Weyter & Auf die Stammeinlagen sind für das Einbringen sie aeb. Sal 88 ; Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts schäf faufs ese Firma ist infolge Ge⸗ licht ist. Posen. Bekanntmachung. Co.“, Köln: Die Firma ist in „Weyter & Co.“ u“ folgende Beträge in Anrechnung ge⸗ x 1s u“ E“ Fuma wüere heute in Band 1V unter Nr. 688 eingetragen schä te elaug eeger A1AX“ -. 7. März 1900. In vuses hade heege. Abtheilung A. ist beute geã 3 racht worden: 8 1 Meisene 8; AaaF 8 b ie Firma: 8 188 9. b . B önigli 2 EIT“ unter Nr. 22 die offene Handelsgesells J. Eich⸗ Am 1. März 1900: achi worden, en Glasfabrikanten Franz Heinrich Manasse übergegangen und die Firma deshalb hier Schwahenland a. Erlenwein, Inhaher Kasl , 8†0ℳ Bauartikelfabrik A. Siebel SeEeeeeeer vb““ ““ unter Nr. 99 der Kaufmann Peter Johann Becker zu Köln⸗Nippes, gelöscht. EEC“ üt Erlenwein, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., mit nit dem Hauptsitze in Rath und einer Zweiznieder⸗ München, den 10. März 1900. 0b. h Rhei Johannes Eichstaedt und Wladislaus Bakowski, Schultbeis, Köln, als Inhaber der Firma „Peter b. 10 000 dem Kaufmann Gustav Becker zu 118 204. S. Joachimsthal: „Die Firma ist dem Sitze zu Ludwigehafen a. Rh. wurde in lasfang in Düfseldorf und Metz. Kgl. Amtsgericht München I. 1 einl. ö192605] beide zu Posen, sind, eingetragen worden. Die Joh. Schultheis“, Köln. Köln, erJabes, den 12. März 1900 Sere Gelenwein wnennds en Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft L1“ 3 Zekanntmachung.. Gesellscaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. G Am 1. März 1900: c. 10 000 dem Postverwalter Hermann Haucke Labes, den 12. März 1008. 2 Ludwigshafen a. Rh., 12. 1200. 8 und hat am 1l. Januar 1895 begonnen. Nauen. Bekanutmachung. [92751] N n vülen Handelsregister Abth. B. ist heute unter, Posen, den 10. März 1900. unter Nr. 100 bei der Firma „S. P. van Perl⸗ zu Wevelinghoven, 1b Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. die Gesellschafter sind: ebebeedJu unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 25 2 ngetragen worden die Firma Herm. Tigler, Königliches Amtsgericht. stein“, Köln: Der Kaufmann Alfred van Perlstein,. d. 10 000 dem Telegraphen⸗Direktor Friedrich [92593] ““ 8 1) Arthur Siebel, Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschfft Siedow 8 lschaft ,5 beschränkter Haftung, welche vW““ ““ Köln, ist in das Geschäfi as persönlich baftender Rx z. Hochenn. s Handelsregister A d in d letzte Mainz. 1 2) Paul Siebel, beide Kaufleute in Rath (& Comp. mit dem Sitze zu Tremmen Folgendes G. 28. g” Hs . Pr.-Stargard. [92609] Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene e. 10 000 dem Fabrikanten Hans Josten zu In unser Hande zregister A. sin in den letzten] Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Feder der Gesellschafter ist zur Vertretung der eingetragen: V e- 25 ist der An⸗ und In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 264 Fandelsgesellschaft hkat begonnen am 28. Februar 1900. Wevelinghoven, 1 1 Tagen folgende Fernen hed esa. Labes 1) Reiner & Förste. Das unter dieser Firma Gfellschaft berechtigt. Aus der Handelsgesellschaft sind: erkauf von Stahl, isen, Erzen und Metallen bei der Firma S. Loeffler Pr. Stargard ein⸗ 1 Am 1. März 1900: f 10 000 dem Fabrik⸗Direktor Ludwig Schreyer 1) Nr. 44. Rs üb es. abe 24 nn. zu Mainz bestehende Handelsgewerbe ist auf dem Ais Prokurssten sind bestellt: de Wirnse ecreliie Krause, geb. Sunpf und W Artikeln, die Betbeiligung an getragen worden, daß das Handelsgeschäft nach dem unter Nr. 101 bei der Firma: „Melchior zu Quadrath, 1 Sö. Emil iem, 3.38* Jubs. Schneidermeister Friedrich August Schulz zu Mairz 1) Karl Friedhoff, Kaufmann in Düsseldorf der Kossäth Friedrich Lange . . vneren: ö industrieller Natur, deren Tode des Inbabers Sigismund Loeffler durch Rechts⸗ 8 Marx“, Köln. In Herbesthal ist eine Zweig⸗ 1“ dem Rechtsanwalt Dr. August Voelker Nas e e; Monasse ges. übergegangen, des V eigne Rech⸗ 2) Werner Siebel, Kaufmann in Rath .die Kossäthenwittwe Marie Sommerseld, geb. öee. Pläc Fens veeaF.. Loeffler in nie sung errichtet. zu Köln. 8 8 8 11“ 38 ue, rn⸗ nung in unveränderter irma fortführt. 3) Walt Siebel, Kauf Stackebrandt, LirE die⸗ 4 ben 7 Pr.⸗Stargard übergegangen ist, der es unter . 1 niederlafsung 3. März 1900: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Salomon, in Labes in fortgesetzter Gütergemein⸗ 2) Ph. Jos. Fiuck Ir. In diese zu Mainz Set See 1“ 1— iir Witiwe e ee. geb. rrause g die Errichtung von Zweigniederlassungen und änderter Firma westerfüͤhrt e Firma ist alsdann unter Nr. 103 bei der offenen Handelsgesellschaft: schaft erfolgen durch Einrückang in den Deutschen schaft mit ühren Kindern, dem großläheigen stud⸗ med. bestehende Firma ist am 17. Februar 1900 der Kauf⸗ Kaiserliches Amtsgericht. die Bauerwittwe Sophie Lemke, geb. Mesen⸗ dentaen. N 8 11 1 in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ein⸗ Th. Lucas & Cie., Köln. Sibylla Stein, ohne Reichs⸗Anzeiger. 1“ Martin Manasse in Wilmersdorf und der 88 4. Fe⸗ mann Franz Wien zu Mainz als zeichnungsberech⸗ ReeeSs ach et aüesbe⸗ berg, . gad 88 schafter und zugleich Geschäftsführer sind der getragen, und zwar Firma S. Loeffler, Pr. Star⸗ Geschäft, Köln, ist am 1. März 1900 aus der Ge⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt: Andreas Schu⸗ bruar 1887 gevorenen T Manasse in Labes. 1 tigter Theilbaber eingetreten, wodurch dessen bis⸗ nünchen. Bekanntmach 925 f. der Bauergutsbesitzer August Lehnhardt sen. 8. 4 Fr I Tigler und der Kaufmann gard, Inbaber Kaufmann Siegfried Loeffler, Pe.⸗ sellschaft ausgeschieden und deren jetziger Ehemann, macher, Sekretär in Köln. Rechtsverbältnisse: Der verw. Kaufmann 2 ie herige Prokura für die Firma erledigt ist. Baref. Füͤhrun 882. as.. [92598] als Gesellschafter ausgeschieden. 68— üller von üsseldorf Jeder der Geschäfts⸗ Stargard. Oszwald Teitelbaum, Kaufmann, Koln, an demselbenn. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist die Manasse steht nach ihrem und ihres verstorbenen— Mainz, den 12. März 1900. Eo3ECC1u8“e5 Als Gesellschafter neu eingetrete 1 fübrer kann fuür sich allein die Gesellschaft vertreten. Pr.⸗Stargard, den 9. März 1900. um, 1 lelben. Sra 2 .e 8 Ehegarten, des Kaufmanns Max Manasse, gemein⸗ A. Neu eingetragene Firmen: getreten sind: Das Stammkapital beträgt 500 000 D önigli Tage als persönlich haftender Gesellschafter in die Unterschrift zweier derselben und, wenn Prokutisten gasten, der Kgnmce ax M sse, geme Großh. Amtsgericht. 1) Martin Biel u c di 8 6 der Bauergutsbesitzer Emil Krause 5 Staꝛ pi al be rägt ie Königliches Amtsgericht. 1 Geselsschaft eingetreten. bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer schaftlichen Testament vom 9. Mai 1898, eröffnet Matm Bieler 1-2 nter dieser Firma betreibt der Kossäth Emil Lange . Stammeinlage des H rmann Tigler von 375 000 Am 3. März 1900: oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen am 13. Februar 1900, so lange sie sih nicht wieder⸗ Nannheim. Handelsregistereinträge. [92774] 1897 ein e schaft d 8* gat 1. November FDö. Maaß 1. nicht baar eingezablt, sondern derselbe bringt das Schalkau. (92622] unter Nr. 104 bei der Firma: „P. A. Stenger erforderlich. 8 verheirathet, der Besitz, Genuß, die Verwaltung undd Zum Handelsregister wurde eingetragen: . vnsch uges 1 . st, Wurzerstraße 10. „der Bauergutsbesitzer Albert Kraatz ister 85 ihm zu Oberhausen unter der Firma In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde jr., Köln“. Der Ehefrau Peter Alfred Stenger ““ . 8 5 19293 1 erkatsch 1ö“ über die Substanz des beiderseitigen] 1) Zum ge Neg.n. 88 O.⸗Z. 606, Firma v. erfeüffte Ler G6“ E1“ die verehelichte Bauergutsbesitzer Auguste Frhe es 1. LC 2 unter Nr. 7. zur Nicol Müller in Schalkau junior, Pauline, geborene Richter zu Köln, ist Pro⸗ unter Nr. 43 die Handelsgese schaft „Kölnische 1 8 Mohr & Cp.“ in Mannheim: 88 9 Schulze, geb. Ni⸗ 8 8 2 I. 1,23 vg eingetragen, daß die Firma jetzt Ferdinand 88 v, in. 9 chter 3 Privat Telephon⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit Labes, den 12. März 1900. „Iichreiden Kommanditisten sind auggeschieden. zun 9 ein Baugeschäft daselbst, Blumen⸗ . u“ Füneiese ber Ehthe ht ar⸗ allen eg abgeschlossenen Verträgen und Müller in Schalkau pr und Inhaber Königliches Amtsgericht, Abth. III 1, Köln. veschränkter Hastung“, Köln. 5 Königliches Amtsgericht. Die Beschränkung in der Vertenmgabefuca des 3) Max Rosenb Unter di 1 sämmtlich in Tremmen. 3 -9 vr 81 der Gemeinde Oberhausen belegenen derselben Kaufmann Ferdinand Müller hier ist, sowie Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1900 G 18 2203 Gesellschafters Friedrich Mohr jr. ist aufge oben. teibt der Kauf emerx. 88 5 dieser Firma be⸗ ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht mmobilien ur 4 NRr. 104, 103, 105, 106, 107 daß die Prokura des letzteren erloschen ist. 8 Köln. [92583]] festgestellt. Leipzig. 8 2 1922031/ 2) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.⸗Z. 71, Firma: seit 15 Februar 1900 88 Me erger in München far das lausende Geschäftsjahr: nI11““ Flur L. C. Nr. 458/1 in die neue Gesellschoft Schalkau, den 13. März 1900. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Auf Blatt 10 697 des Handelsregifters ist heute „Lazarus Mayer & Kauffmann“ in Mann⸗ selbst, Balanstraß 21. ne Metallwaarenfabrik da⸗ a dem Gutsbesitzer Gustav Lehnbardt sein und zwar zum Betrage von 375 000 Hiervon Herzogl. Amtsgericht. gerichts ist eingetragen: Die Herstellung von Privat⸗Telephon⸗Jostallationen, tn Leiehigh vh. V. een heim: Der Gesellschafter Louis Kauffmann ist ge⸗ 4) Max Descht Umer dieser Firma betreibt b. dem Gutsbesitz r Friedrich Lehnhardt, 1868“ Innahlltenaie e 1 92 . Aicht. 22 9 1 2„ 1 88 4 9 41† 2 . 2 ofb 685 9S 2 2 4 5, Vo 8 2 . 2 8 . 4 8 I. in Abtheilung A.: Licht⸗ und Kraft⸗Anlagen, Telegtaphen⸗Anlagen und a e storben; seine Wittwe Emilie, geb. Neuberger, in der Baumeister Maxr Deschl in München seit c. dem Bauergutsbesitzer Hermann Sampf, JVMobiliar die Summe von 273 750 enstän Schippenbeil. Handelsregister. [926233)

Am 2. 00: dergleichen. eingetragen worden. . 8 9 im ) de Gesellschafterin 1 . 1 1 3 G ailiar 1 ie Fi Ad Levi 1“ unter Nr. 102 Hecker Nach⸗ Plasche nmmkaxital beträgt 30 000 86 Leipzig, den 12. Märg 1900. 8 s⸗⸗ Pestehc e nense aag⸗ ein Bauzeschäft daselbst, Weißen⸗ E1A“ ebedDie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ nec 52) 1hess ae 88 i8 Sn folger“, Köln. Es ist ein Kommanditist in die 35 Z ”e 1“ 6u. Königliches Pisenen Abth. IB. 3) Zum Ges.⸗Reg. 8 VII, 25 70, Firma: 5/ Josef Del Mestre. Uater dieser Firma be Königliches Amtsgericht. 1eSeeseen nechgnich eeser üe-v2 E“ A. Band I des Handelsregisters zunmehrige 2 uar 1900 1 Herz genannt Hermann ö“ .“ 5 1 : V . ¹ 1 . ae8 Fesb. zei S . nter N naneaebesgnsaat, einöürehe 1 eh ehemn Her namm Ralturt a. M., 1 1 u e Pdfr Aawffmann Nenehonben. seine Wiuv⸗ Fnchen Sanef Del. Mestre in Neuburg. Donau. Bekanntmachung. (92604] eZehee. Ulschaftsvertrag ist 290. Feb eingetragen. Det van h rrlasene eizaeabell, Bloch ist dem Kaufmanne Oskar Porta in Köln Pro⸗ 2) Richard Stern, Kaufmann, daselbst, und ist gs. die Fi l. Emilie, get. Neuberger, in Mannheim ist als des ßere eenerüraße 8 ein Baugeschäft daselbst, Im Firmenregister für das Amtsgericht Nörde ab chloßfenr schaftsvertrag ist am 20. Februar 1900 Inhaber der Firma der Kaufmann Siegfried Jacoby ura ertheilt. 8n n leder, dfrselbern vNe aen eaeg. 8.n de neng ralafsaae beimffenben Blatt 9425 1 eingetreten, jer 1' Nicolaus Deboid. Unter dieser Firma be⸗ lingen E“ Pem Kaufmann Karl Herb und dem Kaufmann 8 Seee den 10. März 1900

m 3. März 1900: 1 ver. ee 8 eahe e. ver. A gr; 0 ohne Vertretungsbefugniß. 1 eibt der2 S el⸗ 3 8 irma: Wilh. Ostertag. - b 8, . 5 „den 10. März . unter Nr. 81 bei der Firma: „Kölner Wäsche⸗ III. in das alte Handelsregister. des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, 4) Zum Firm.Reg. Bd. V, O.8. 347, Firm. 8 er dwnegn . ds. Dvserng. Banquierzwittwe in Heinrich. Rantver, beide e ist Königliches Amtsgericht. Versande⸗Haus S. Meyer & Comp., Köln“. / 2 Am 22. Februar 1900: 1 daß die (Einzels He. 8 Seee „Leonhard Thomas“ in Mannheim. Inhaber Schaudolphstraße 3 in augeschäft daselbst, Nördlingen. 88 gerbeilt aftliche Prokura Gesammtprokura Der Kaufmann Isidor Dreyfuß in Büren bei Saar⸗ unter Nr. 40⁴9 des Gesellschaftsregisters: Die Kuhbernn und Wilhe 2 zig erlo 1 b ist Leonhard Thomas, Agent in Mannheim. 7) Jakob ve⸗ Unter dies b betreib Sitz der Firma: Nördlingen. 8 Oberhausen, den 8. März 1900 Schneeberg. [91502] louis ist in das Geschäft als persönlich haftender Handelsgesell schaft unter der Firma: „Herber & daß Se 8 eilt Sn. ist Manuheim, den 9. März 1900. ir Faumeister Fakob di eser g in. betreibt Reuburg a. D., den 1. Marz 1900. 1 genigliches Vürh II.“ Auf Blatt 220 des Handeleregisters für Schnee⸗ Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Curt“, Köln⸗Lindenthal, ist durch gegenseitige Herren Hermann Ku ernne, “““ üd f. Großh. Amtsgericht. II. Jannar 1898 ein Bau eschät de Ib e Königl. Amtsgericht. 1 g eaise berg, die Firma: T. Herman Angerer in Schnee⸗ Handelsgeselschaft bat ag 1. 1969. 900 bebnnen⸗ ““ EE“ Sirittig⸗ Päffelzonn Faseen a. (g278]2 c g. 8 116“ 14A6“*“ ve Reee . nken deas

m 3. rz : 5 Am 23. Februar 1900: 1 1 baee. . ei ag heim. del istereintrag. [92773] 8) Mi 1 3 1 11“ ril . T Herrn Willtam Richard Marchban in Lendon unter Nr. 106, der Kaufmann Heinrich genannt unter Nr. 6875 „des eeeeeegieas. Die Firma vFishe .ng Aüb, e. Leiphig, 8S; 92 82 8 SISs. vinvink 9. 3.3 9 er “X“ e. övsepe 1. [92603] Königl. hees. Gvrr;⸗ Oehringen. seingetragen worden. 8 Alphons Lennartz in Köln als Inhaber der Firma „Ernst Bertsch . . is S us 8 * S. E11“ Firma „Mannheimer Dampfschleppschifffahrt 1— Mär, 1899 ein —— ei ö“ 88 8 ung. 8 In das Han elsreg ster (Reg. f. Einzelfirmen) ist Schneeberg, den 6. März 1900. „Theod. Lennartz'⸗ Köln. Am 1. März 8 genann en mi taßgabe, le 3 Gesellschaft“ in Mannheim wurde heute ein⸗ straße 64/I. . gmann⸗ n da ndelsregister A. ie ie offene Hande s⸗ heute eingetragen worden: Königliches Amtsgericht.

Am 3. März 1900: unter Nr. 6465 des Firmenregisters: Die Firma gemeinschaftlich die Firma vertreten können. vehagen 9) Paul Dietze. Unter dieser Fͦt Fh. . en j mit 82 Sitze . Fabrik land⸗ 8 Dr. Gilbert. . eser Firma betrei in Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, heute ein⸗ wirtschaftlicher Maschinen, vormals Kott⸗

C11““

nter Ne. bei d enen Handelsgesellschaft „F. Bovermann & Co.“, Köln, ist erloschen. Leipzig, den 12. Marz 1900. edn kurist be⸗ der Unte ugter Ne. 107 bei der afenen Handenägesel g8 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Ernst Keßler in Mannheim ist als Pro ft mit ne Alechitelt Paul Dietze in München seit 1. Mai getragen worden. mann in Oehringen. Infolge Verkaufs der Ma⸗ Tondern. Bekanntmachung. [91660] 8

Fla im & Steiumaun“, Köln: Den Am 1. März 1900: jat, die Fi 1 einschaf 9 naene 1 n. 1t ö Peter Witt, Richard Wiegert unter Nr 6075 des irmenregisters: Die Firma Schmidt. vvT“ an Genfemacn. straße 870 augeschäft daselbst, Prinzregenten. Die Gesellschafter sind: Moritz Wronker und schinenfabrik wurde die Firma abgeändert in: In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter und Joser Weidenfeld, sämmtlich zu Köln, ist Ge⸗ „H. E. Humbert“, Köln, ist erloschen. 8 Mannheim, 10. März 1900. 3 8 b B. Verä David Wronker, Kanfleute zu Neunkirchen. Gustav Weipert in Oehringen. Firmen⸗ Nr. 1 eingetragen: sammtprokura ertheilt in der Art, daß tur gältigen Königliches Amtsgericht, Abth. II11, Köln. Leipzig. 1 192201] Großh. Amtsgericht. III. 1 3. eränderung: Die Gesellschaft hat am 8. März 1900 begonnen. inhaber ist Gustav Weipert, Inhaber eines Elektri. Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Mögel⸗ Firmenzeichnung die Unterschriften von Zweien erfor⸗ Auf Blatt 1125 des Handelsregisters, die Firma 8 1 8 2 uchen. Dr mmobilien⸗Gesellschaft in Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der zitätswerks daselbst. tondern mit beschränkter Haftung, Mögel⸗ derlich sind. Königsberg, Pr. Handelsregister des 192592] Ludwig Gerber & Co. in Leivag betr., ist Marggrabowa. Handelsregister- 2597 88. November dng der Generalversammlung vom Gesellschafter ermächtigt. Nr. 307. Karl Eheim vormals Gustav tondern. Am 4. März 1900: Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. heute eingetragen worden, daß der seitherige In. Unter Nr. 13 des Handelsregisters A. ist d de Statuten ist eschlossene Aenderung des § 8. Reunkirchen, den 12. März 1900. Weipert, Hauptniederlassung in Oehringen, Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Ge⸗ unter Nr. 108, die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Am 10. März 1900 ist eingerragen: Handels. haber Herr Paul Wilbelm Otto Schäffer infolge Firma Gottlieb Konsetzko mit dem Sit lantet, wie folgt: rechtpwirklam. Die neue Fassung Königliches Amtsgericht. sggweiigniederlassung in Wohlmuthausen, O.⸗A. schäfte einer Spar⸗ und Leihkasse, sowie überhaupt Niefen“, Köln, welche am 2. März 1900 begonnen register Abtheilung A. Nr. 44: Dem Leopold Ablebens ausgeschieden und der Kaufmann Herr Marggrabowa Aleeininhaber geschriebenen Ve öffe eec und gesetzlich vor⸗ —— Dehringen. Firmeninhaber ist Karl Eheim, Inhaber Betrieb von Bankgeschäften; Differenzgeschäfte dürfen hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Stengel zu Königsberg ist für die Firma F. R. Max Otto Zschunke in Leipzig nunmehr Inhaber ist, best 889 rtlieb Konietzko in Marggrabowa ein⸗ üder die Berufuu entlichungen, insbesondere auch Neustadt, Mecklv.. [92602) einer Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen in nicht gemacht werden. Fouragebändler Anton Josef Niesen in Köln⸗Ehren⸗ Haebler Einzel⸗Prokura ertheililt. daß seine Prokura erloschen und daß dem Kaufmann besitzer Go 8 niet zelten als ve ehnschn einer Generalversammlung, Ins hiesige Handelsregister ist Bl. 53 Nr. 100 Oebringen. *8Stammkapital: 31 500 feld, Heinrich Niesen in Köln und Gottfried Niesen 8 Herrn Ernst Andreas Riedel in Leipiig Prokura getgen c.⸗ den 9. März 1900 nacstehenden Blärfe indlich erlassen, wenn sie in das Erléschen der Firma Karl Laudon hieselbst. Den 12. März 1900. 8 Gesschäftsführer: in Köln. Krefeld. üö1H92589] ertheilt worden ist. 8 eraa riches Amtsgericht. Abth. 5. z in Deutsch . eingetragen. Neu eingetragen ist Bl. 55 Nr. 102 Amtsrichter Megenhart. Peter Eskildsen Jensen, Küster und Lehrer, Am 22. Februar 1900: In das Handelsregister ist heute eingetragen die Leipzig, den 13. März 1900. 1 nigliche g 8 . n Zeitmen⸗ vehishs. Kinte ger. b. in der die Firma Wilhelm Gloede hieselbst (Inhaber: Sönderby, 1 unter Nr. 95, der Fabrikant Gotthelf Berger, Firma G. Hettlage zu Krefeld, Zweigniederlassung Königliches Amtsgericht. Abth. II B. sler Nachri 1,19 c. in den Münchener Kaufmann Wilhelm Gloede). Oeynhausen. [91771] Jens Christian Abild, Hofbesitzer, Sönderby, als Inhaber der Firma „Köln⸗Ehrenfelder Ge⸗ der in Düffeldorf unter derselben Firma bestehenden Schmidt. Verantwortlicher Redakteur: Statmachung gilt, ven entlicht sind. Jede Be⸗ Neustadt i. M., den 14. März 1900. (ZIm Handelsregister Abtheilung A. des Köntglichen Hans Hendrick Lück Petersen, Hofbesitzer, bläsefabrikund Eisengießerei GottheifBerger“, offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Si roth in Berlin. Statuten nicht besond een das Gesetz oder die Großherzogliches Amtsgerich. Amtszgerichts zu Oeynhausen ist bei lfd. Nr. 8, Bönderby, Köln⸗Ehreufelv. 1) Bernard Hettlage, 2) Karl Weyrather und Lichtenau, Westf. Handelsre ister [92204] Direktor Siemen m. mclge Chfcheson ere Vorschriften enthalten, durch betr. die Firma H. Brinkmann zu Oeynhausen, Thomas Thomsen, Hofbesitzer, Toghale, II. In Abtheilung B: 3) Gustav Nacyrhast, Kaufleute in Düsseldorf. Die des Königlichen Amtsgerichtszu Lichtenaui. W. Verlag der Expedition (S cholz) in Berlin⸗ zlz rechtsverbindlich ng in den genannten Blättern Nieder-Olm. Bekanntmachung. [92754] am 8. März 1900 vermerkt worden: Jens Laue Jensen, Hausbesitzer, Mögeltondern, Am 23. Februar 1900: Gesellschaft hat am 28. Dezember 1898 begonnen. Es sind am 9. März 1900 im irmenregister Buchdruckerei und Ver „Balls eines der Se selg In unser Firmenregister wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sören Nielsen, Häusler, Sönderby,

unter Nr. 38, bei der Handelsgesellschaft Gesell⸗ Krefeld, den 6. März 1900. gelöscht: 5 Druck der Norddeutschen Lachhen mstraße Nr. 32. 1 sollte, hat die „und c. bezeichneten Blätter a Am 12. März 1900. H. Brinkmann Nachfolger, Oeynhausen. Johann Wilhelm Boysen sen., Böttcher,

schaft für Arbeitervereinswesen mit be⸗ Königl. Amtszericht 8 1) die unter Nr. 2 eingetragene Firma M. Archen⸗ Annstalt Ber SW., zu substituj nächste Generalversammlung Ludwig Wagner in Essenheim betreibt daselbst Inhaber ist Kaufmann Hermann Priester zu Oeyn⸗ Sönderby. 8 1 8 8 E“ 1 8 1 h uieren. Bis dahin gelten die eine Mehl⸗ und Spezereihandlung unter der Firma hausen Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts⸗

68 1 8 4 rechtsverbindlich erlassen, 1“ ““ mᷓ́’aa [gültig unter der Firma der Gesellschaft mit der