1900 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

85,00 bz G Centr. Hot. I. (110) 311,75 G do. II.(110) 81,75 G Charlot. Wasserw. 715 00 G Chem. Weiler (102 238,25 bz G Const. d. Gr. (103) 104,10 G Cont. E. Pürnb. 102 146,00 bz G Cont. =0 ers103) 106,50 G Dannenbm. (103) 387,50 bz Dessau Gas (105) 387,50 bz do. 1892 (105) 98,50 G do. 1898 8108) 122,50 Dt. Asph. G. 105 112,00 B Dtsch. Kaiser Gew. 49,50 G Dtsch. Linol. (103) 166,00 e bz G 8 Wass. (102) 215,00 ebz Donnersmarckh. 107,00 G Drim. Ber90106) 141,00 G Drtm. Union (110) 117,00 G do. 100 139,75 G Düss. Draht (105 220,50 bz G Elberf. Farb. 88

121,40 G 82,50 bz G 132,00 bz G 293,00 bz G 362,00 bz 111,75 et. b G 77,00 bz G 139,00 bz G 234,00 bz G 217,75 bz G 128 90 bz 8 197,75 bz do. Elekt. u. Gasg 187,25 bz G do. Litt. B.. 625,00 G do. Kohlenwerke 2340 G do. Lein. Kramsta 168,25 bz G do. Porte⸗ mtf. 57,90 B ßf. Schulte —.,— Schön Frid Terr 137,75 bz G

1g Allee 600 [277,00 B

rif!gieß. Huck. 5à, 60,40 à, 90à 75 bz uckert, Elektr. 14 1000 [139,50 bz G

153,50 G Köln. Gas⸗u. El. 162,90 bz do. Müsen. B. 105 162,75 bz do. do. konv 114,00 bz G Köni 92 kv. 138,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 89,50 bz G König. Marienh. 200,00 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 306,00 et. b G do. Walzmühle 56,50 B Königsborn Bgw 92,10 bz G Königszelt Prill. 149,00 B Körbisdorf. Zuck. 114,50 bz G Kronpr. Fahrrad 76,00 bz G Küpperbusch... 130,75 G Kurfurstend.⸗Ges 123,75 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 169,00 bz G Lahmever & Co. 50,10 bz denpensahn vn 79,50 G Lauchhammer.. 274 50 b; G do. kbv. 259,50 bz G Laurahütte..

do. i. fr. Verk.

233,30 G o;. i. fr.

Lederf. Epyck& Str 383,00 bz G Leipi. Gummiw. 146,00 bzz G Leopoldgrube.. 147,25 bz Leopoldshall... 115,25 bz do. do. St.⸗Pr. 168,25 bz Leyk. Joseft. Pap. 132.80 G Ludw. Löwe & Ko. 90,75 G Lothr. Ei en alte bo. abg. 105,25 bz G do. dopp. abg. 145,25 bz G do. St.⸗Pr. 1200/300 417,00 G Louise Tiefbau kv. 1000 [222,00 bz G „dc. t.⸗Pr. .,] 1000/300 [66,50 bz G Lüneburg. Wachs .6 1000 [145,50 G Luther, Maschin. 7]1000 [117,50 b G Mrt.Masch. Fbr. 7 b00 600 1179,25 b; G Mrk.⸗Westf. Bw. Geisweid. Eisen 14 2 7] 1000 353,00 bzz G Macd. Allg. Gas Gelsenkirch Bgw. 10 .1 2100/600 [21 1,75 bz do. Baubank do. i. fr. Verk. 212,10à11,90àb 12,10 bwz do. Ber werk do. Gußstahl 12 4 1.8] 1000 [227,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Gg.⸗Mar.⸗Hütte 7] 1000 [151,00 bz G do. Mühlen.. 0. kleine 7]1750 [151,00 bz G Mannkh. Rheinau neue 1000 144 00 bz G Marie, kons. Bw. 1500 [157,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 300 —,— Maschin. Breuer 500 [114,00 G do. Buckau 1000 [144,80 bz do. Kappel 1000 150, 50 b3; G Mfschu. Arm. Str. 1000 169,60 bz G Massener Bergb. 600 [199,00 G Mathildenhütte 1000 [107,40 bz Mech. Web. Lind. 1000 —,— do. do. Sorau 600 127,00 bz B do. do. Zittau 1500 [108,75 bz G Mechernich. Bw. 1000 [119,10 G Meggen. Walzw. 600 274,00 bzz G Mend. uSchw.Pr 600 [231,00 bz G Mereur, ollw. 1000 [141,50 B Milowicer Eisen

300 [125,90 bz Mixu. Genest 1000 165,00 G Mülh. Bergwk. 1000 [190,25 G Müller Speisef.

500 —,— Nähmasch. K. 500 [39,70 bz Nauh. säuref. Pr. 400 [341,00 G Neptun Schffsw. 1000 [124,00 G Neu. Berl. Omnb. 500 [135,50 bz G Neues Hansav.T. 600 410,25 bz G. Neurod. Kunst-A. 300 124,00 b Gkf Neuß, Wag.i Lig. 1000 152,00 G Neußer Eisenw. 1000 [119,50 G Niederl. Kohlenw 500 [114,00 G Nienb. Vz. A abg. 1000 [114,25 G Nolte, N. Gas. G. 500 407,10 bz G Nordd. Eiswerke 1000 38,00 G VVorz. 1500/200 246,50 bzz G do. Gummi .. 400 [131,50 bz Gdo. Jute. Spin. 400 -,— do. v rl. 1200/200 121,25 bͤz G sdo. Wollkämm. 600 [230,00 bz Nordhaus. Tapet. 230,25 à 230,00 bz Nordstern Brgw. 221,50 G Nürnb. Velocip. 167,00 bz G SbassFrhgen 120,00 bz G do. Eisenb. Bed. 232,50 bz G do. C.⸗J. Car. H. 441,50 bzz G do. Kokswerke 138,75 bz G do. Portl. Zem. 276,00 G Oldenb. Eisenh. k. 148,25 G Opp. Portl. Zem. 154,00 bz G Orenst. & Koppel 198,75 b. G Osnabr. Kupfer 93,10 bz G Ottensen. Eisnw.

Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. März Eckert Masch. Fb. Eerterfß nfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw.

.Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Sl. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia. Engl.Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist

Nürnberg Fagon Manstaedt Fahrig⸗ Eisenach Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. Feldm. Cell. Cos. veies Masch..

1I! E

üömüömüüümüüEmüöübüöbEüEöEbE 118 2 80— qn‚nnn”nN”NgE”E

98,50 G 5000 u. 1000 96,75 6 1000 u. 500 106,30 B Nh 1000 u. 500 105,75 b h 1000 u. 500 101,00bG“

500 104,500 8 6 1000 —,— 1000 u.500 100,50, G 8 8

gnEEEEEF

000,8

△— SPEEg 805-bo0Ag’AgghgASn

11ePEISI1I1SSge!

Il1eIIs

=

OnGoU

AEIN 1 265nöenn S

—ö— obe

1000 1000 100990500,1112 A. Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 8 82 u. 50 250Gllf. 8 er Bezugspreis beträgt vierteljähr 50 ₰. ———

1000 u. 500 98,25 G 8 3 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 S X Ff. Inserate nimmt an: die Lrmi kiche Erpebilton 10409900 8 3 füur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 v F.n des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 10en Fr 8 8225 &8Xℳ 8 1 und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers

1099 käs ds NASAS Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 H

*†

098— 04— - FePrErrFrEFrrrrrrrrrenenn —2

230S

,

11“

[SIZZeIEl=elIEl2 8l A

0 bdo O!

A SPPgWV

—;—öê8

2.O92

98202

2—

1I1SI112.

8 2 S2S2=2

124,25 bz G El. Unt Zür. [103 215,00 G Engl. Wollw g 163,00 G do. do. (105) 75,00 G Erdmannsd. Spin. 126,50 G do. do. (105) 195,30 G Fe N gen 1200/600 218,50 bz G elsenk. Bergw. 1000 [240,75 G Georg⸗Mar. (103) 1000 s177,00 bz G Germ. Br. Dt(102 1000 [180,00 G Ges.f. el. Unt (103) 1000 88,00 G Hag Tert J. 105) 600 [107 50 bz G lI. Union (103) 1000 96,75 G nau Hofbr. (108) 600“ [234,00 bz G p Brgb 1*92 kv. 300 [168,00 bz 6G elios elektr. (102) 500 [197,00 bz G do. do. (100) 1 1000 [384,75 bz G Hug nckel (105)

1000 154,75 G enck Wlfsb. (105) 1000 [154,90 bz Hibernia Hp. O. kv. 1000 262 50 bz G do. 1898 600 [267 50 bz G Hörder Brgw. 103 1500 [74,25 bz G er Eis. u. Stahl

ütt, Holzind. 10 500/1000 137,25 G ulz⸗Knaudt 11 1000 [102,50 G Schwanitz & Co. 9 600/200 1100,00et.b B Seck 1 V. A. i. Lig. 600 —-,— Max Segall .7 ½ 200 fl. 63,90 bz Sentker Wiz Vz. 12 ½ 384,25 G Siegen Solingen 10 —,— Siemens, Glash. 15 —,— (Siem. u. Halske 10 56 60 bz G Simonius Cell. 12 102,60 bz G Sitzendorf. Porz. 4 ½ 98,75 bz B Spinn und Sohn 7 160,25 bz G Spinn Renn uKo 6 224,25 bz 6G Stadꝛberg. Hütte 6 ½ 170,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 10 175,60 bz G Stett. Bred. Zem. 12 ½ 90,30 G do. Ch. Didier 25 120,50 G do. Elektrizit. 7 ½ 114 60 bz G do. Gristow ,10 473,00 G do. Vulkan B. 14 —,— do. do. St.⸗Pr. 14 130,10 G Stobw. Vrz.⸗A. 0 111,00 G Stöhr Kammg 10 Stoewer, Nähm. 11 118,00 bz G Stolberger Zink 5 145,10 G do. St.⸗Pr. 10 H200 /300 201,25 bz G Strls. Spl. et⸗P. 7 300 267,50 bz G Sturmßalzziegel] 7 ½ 1000 108 75 bz G Sudenburger M. 0 1000 [204 50 bz G Südd Imm. 40 % 10 1000 256,00 bz G Tarnowitz Brsb. 0 1] 1000 167,00 G Terr. Berl.⸗Hal. 1000 182 25 G do. G. Nordoft 0 1000 16750 B d do. G. Südwer r. Stück1380 bz G do. Witzleben. 7] 1000 220,00 bz G Teuton. Misburg 7] 1000 [175,60 bz G ThaleEis. St.⸗P. 110 75 G do. Vorz.⸗Akt. 167,50 bz G Threrbal. 193,75 G chüringer Salin. 135,00 bz G do. Nadl. u. St. 197,80 bzz G Tillmann Wellbl. 156,75 G Trrchenhg Zuche 197 00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 [126,50 bz Ung. Asphalt.. 1000 [103,50 G do. Zucker. 2000 [96,75 G. 8 Bauges. G

92,75 G 1 er gas

re e Sonnabend, den 17. März, Abends.

—‚n*

r 3

o 2 LIIIIsml IE 8ec! 207,—

1 u. 500 .7 500 u. 1000 1u 6 1000 —, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hinsichtlich der Betriebs⸗Krankenkasse für die König⸗ Ausführliche Programme sind bei allen deutschen Kunst⸗ e;e 5. dem vche e Bnr hh⸗ Kirchen⸗Poyowo lichen Bernsteinwerke in Königsberg i. Pr. Folgendes: akademien und Kunsthochschulen erhältlich. 1““ 1 im Kreise Wongrowitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1) Zur Ziffer 2, Absatz 7 der Anweisung: Berlin, den 15. März 1900. 101 dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Wilhelm Theil Die Befugnisse E11“ 88. höheren Ver⸗ Der Senat Sektion für die bildenden Künste 1000 zu Demmin, bisher in Guben, dem Geschäftsführer bei der waltungsbehörde werden von dem Königlichen Ober⸗Präsi⸗ 1 1000 Landwirthschaftskammer für die Provinz Brandenburg denten in Königsberg i. Pr. wahrgenommen. 8 500 1000 Theodor Muhr zu Berlin und dem Ober⸗Inspektor 2) Zur Ziffer 5, Absatz 5 der Anweisung: 1u 1G Seh gügs Alexander Kitgen 1. in 8 Kreise Wehlau den Die Vefugnisse und Obliegenheiten der Aufsichtsbehörde 8 1“ Pöniglichen Käenbetter Wilhelm Lalte,, ilch zu Sülfelbd im werden von der Direktion der Königlichen Bernsteinwele Personal⸗Veränderungen. d-SeeSen Kreise Gifhorn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ; 18 ““ 1 1 Königlich Preußische Armee. 18 8 sowie 8 7 n- ““ 8 Offiziere, Fähnriche ꝛc. An Bord S. M. Linienschiffs 888 8 dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Karl Hofmann zu Der Minister Der Minister NAKurfürst Friedrich Wilhelm⸗, II. März. v. Wallenberg, Leif 1000 [98,70G Charlottenburg, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. für Handel und ddes Innern. und Kommandeur des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts., mit Beibebalt seiner 1000 —,— Wilhelm Meeß zu Rummelsburg bei Berlin, den Eisen⸗ Gewerbe. In Vertretung: Jdisberigen Uniform, zu den Offizieren von der Armee, Graf zu Dohna, 1000 u. 500 96,75G bahn⸗Weichenstellern a. D. Ferdinand Dammasch zu Ratz⸗ Brefeld. Braunbehrens. 3 Neibhr. 1ha. Fanehanen EEE 6, in 1000 u. 50 91,20G dorf im Landkreise Guben und Heinrich Gibsohn zu Berlriumu— 11““ u“ o1“ 1000 —,— das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 4 b Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1882 C oe 11* 8 8 nr e . I1 EEEö“ Fetdzangeneeean. be 2865 8 Der Land⸗Bauinspektor Walther Hesse ist von Han⸗ aießerei, ²Jaßenr. ebcc“ 5899.1880 ——” Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nover nach Magdeburg und der Land⸗Bauinspektor Carsten EEö EEe 109 08 8 dem dD etes deehe hh Direktion, von Berlin nach Danzig versetzt worden. Geschützgießerei, zur Art. Werkstatt Spandau, Klinkenberge Ingen. . 99, eheimen Regierungsrath Dr. jur. Zander zu Kon tantinopel, svoom Feuerwerks⸗Laboratorium Spandau, zur Pulverfabrik Spandau, -.e; 88 dem Königlich württembergischen Ober⸗Finanzrath von Leo, 11““ .Meier, Ingen. von der Art. Werkstatt Straßburg, zur Art. Werk⸗ 8 80G Mitglied der General⸗Direktion der Staatseisenbahnen in Ministerium für Landwirthschaft, Domänen statt Deutz, unter Belassung in seinem Kommando bei der Zentral⸗

1000 98,75 G 28 ü; 1 1 16“ Maz 1000 101,25 G Stuttgart, und dem Herzoglich braunschweigischen Kreisdirektor und Forsten. EE“ Prd. g⸗ 1 B1“ ö

2000 5005,— Dr. jur. Breithaupt zu Blankenburg a. Harz den Rothen Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Evers in Brom⸗ fabrik mit dem 1. April 1900, versetzt. b

8

EEEEngöeSnnS

eEErEEEr

d0

vebEEn

2

ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. Freuftänr Zucker reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. A111 rister & R. neue 0 ritsche Bch. Lpz. 10 aggenau Vorz. 7 Gasmotor Deutz 10

—S-ö02’

2222UAhodghdS 121189!

SPEEEEFE

do ¶a Sx

S AE

SüereePe 80

—22

1 —,——

W8qEN=2qN*Nnq”AEE SS

SS e bSeeee,beene

IIIell

8 8

S8822NS

Ieercee

. 2 —₰½

222

1eeIIIIIlee Segeesee;

5000 1000¼ 2,— owaldt⸗W. (102) 1000 [115,25 B lse Brgbau (102) 300 [122,60 bzz 6 FInowrazlaw, Salz 300 [182 50 bz G Kaliwerke Aschrsl. 600 [128,90 G Kattowitz Bergbau 1000 [119 75 bz Königsborn (102) 1000 123,25 G König Ludw. (102) 600 [120,50 bz König Wilh. (102) 3öö 88 Krupp...

2900 [117,60 G ullm. u. Ko. (103)

1000 84,75 G Laurahütte A.⸗G. 3 ¼

1000 [110,90 bz Louise Tiefbau. 4 ½

110,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 4

139,00 b G Mannesmröhr. 105/4 ½

131,50 bz B Mass. (104) 4

140,10 bz G Mend. u. Sch. 88789

110,00 bz G M. Cenis Obl. (102) 4

63,00 bz G Naphta Gold⸗Anl. 4 ½

137,00 B Nauh. säur. Prd (103)4

195,25 G Niederl. Kohl. (105)4

116,75 bz G Nolte Gas 1894. 4 ½

83,75 G Nordd. Eisw. (103) 4

Söe Oberschl. Eisb. (108) 4 176,25 G do. Eis. Ind. C. H. 4

130,25 G do. Kokswerk (16³) 4

172,00 bz G Oderw. Obl. (105) 4

162,00 bzz G Oest. Alpin. Mont.

n. Patzenh. Br. (103)/4

do. II. (103)]4

8 x2

EUl 09—

2

222ö=ö2ö2”

Sbo

60 00 2—gqF2 26 8-

295

FogÖSSggegPegee’Nn

Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Glad. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon

reppiner Werke Frevenbr. Masch.

ritzner Masch. TEr. Lichtf. Bauv.

5,— —⁸½

—,— üuenn

EEEö

2—

22Z2ASAb

ZS58SS 24

—,—N8' IEEEE

—B+½

O-200 O0UlOUS SüFPPPPY=YFęæg ————

Cq’5Sü=gSgEEPEE

-02=

10! 8.

1 211e! vW.

·* SIIIIIIIISIIIEBS S

b0 O0 bd0 8 28

2020

00. —,—— S& 02 O0 —,—— ,q,8NE=Z —,— SS —2--gng”g’gnn Eeessb; —öqgéö2A2N=

OSS

5000 -100 9ß+,— Adler⸗Orden dritter Klasse, - berg ist zum Königlichen Meliorations⸗Bauinspektor ernannt 1000 —,— dem Königlich bayerischen Major Straßner im 2. Feld⸗ Frlben b nig 1 sp Königlich Bayerische Armee. 500 101 50 G Artillerie⸗Regiment Horn, bisher kommandiert zur Dienst⸗ 1 v4““ 1 Offiziere, Fähnriche ꝛc., Ernennungen, Beför⸗ S-ee., eee. leistung als Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, Justiz⸗Ministerium. sderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 7. März. s Sg dem Königlich bayerischen Hauptmann Burkhardt im 1“ u“ Befördert sind: zu Oberstltz.: die Majore Halder im Kriegs⸗ 6. Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Dem Oberlandesgerichtsrath von Oertzen in Breslau Ministerium, Beck, Bats. Kommandeur im 19. Inf. Regt. König H99,00 b; bisher kommandiert zur Dienstleistung als Mitglied der und dem Amtsgerichtsrath Dr. Wendling in Frankfurt a. M.] Humbert von Italien, Heyl, Bats. Kommandeur im 23. Inf. Regt., Bacs Gewehr⸗Prüfungskommission, und dem katholischen Hilfspfarrer ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension und dem ““ .F EZ“ Wen Stephan Krempf zu Oberstinzel im Kreise Saarburg den Landrichter Tecklenburg in Lissa die nachgesuchte Entlassung S essen Riter ö 111 100,25 G Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie 1 aus dem Justizdienst ertheilt. Abtheilungs⸗Kommandeur im 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiment 100,25 G dem Oktroi⸗Kontroleur Josef Weiß, dem Oktroi⸗Auf⸗ Versetzt sind: der Amtsrichter von Harten in Segeberg Horn, Görtz, Abtheil. Kommandeur im 5. Feld⸗Art. Regt, Frhr. 6 10,25G cher Karl Chayron, beide zu Mülhausen i. E. und dem als Landrichter nach Lüneburg, der Amtsrichter Handtmann v. Waldenfels.⸗ la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., kommandiert 101100 förtner Faver Rigo zu Masmünster im Kreise Thann in Gnesen als Landrichter nach Lissäa und der Amtsrichter zur Insp. der Fuß⸗Art., zugleich beauftragt mit Wahrnehmung der v das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Peine in Rees nach Brilon, ferner der Staatsanwaltschafts⸗ Geschäfte des Direktors der Ober⸗Feuerwerkerschule; zu überzähl. 1.Z0 rath von Brewer vom Landgericht in Köln an das Ober⸗ Majoren: die Hauptleute Eberhard, Komp. Chef im 7. Inf. Regt.

. 8 Seer Prinz Leopold, Huber, Chef der Gend. Komp. von Oberfranken; 10108 8 Hanetgfe cg,ne anh E1“ Rust vom Land⸗ z überzäͤhl. Hauptleuten (Rittmeistern): die Oberlts. Prieser des Deutsches Reich. 8 Dem Kommerzienrath, Stadtrath Peters in Elbing ist EbEeöö“ 88 8 M. 21270 Das im Jahre 1900 in Buenos Aires Sit Eisen neu die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender Wrede, kommandiert zur Luftschiffer⸗Abtheil., Jung des 99,80 G erbaute, bisher unter keiner Flagge gefahrene Leichterfahrzeug

bo boSo

—Ꝙ ——öAg

2l

2—=2

8888 —,—

12IISISlIIII

WIee

11 1“ f —2A= Z

—47,— 2222=8

008”S .

299.

1000 136,50 G do. Chem. Fabr. 1000 [321,00 G U. d. Lind., Bauv. 560/1000127 50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [124,50 bz G do. do. B 1200/600 96,00 & eeevae. 71,30 bz G Ventzki, Masch. 100 60 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 82,00 G V. Brl. Mörtelw. 106,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 0 [94,90 G Ver. Kammerich 190,00 bz B Vr. Köln⸗Rottw. —,— Ver. Met. Haller 268,60 bz Verein. Pinselfb. 00 139,25 G do. Smyrna Tepp 180,50 bz G Viktoria Fahrrad 1200/1000 146 30 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [183,00 bz G Vogel, Telegraph 1000 [164,00 ebz G Vogtländ? kasch. 1000 169,25 bz 6 Vogt u. Wolf . 400 [193,75 bz G Voigt u. Winde 1500/300 [171,50 b G klf Volpi u. Schlüt. 1000 [232,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 153 00 bz G Vulk. Duisb. ko. 162,50 bz G Warstein. Grub 200,75 bz 6 Wafsrw. Gelsenk. 85,40 bz G Wenderoth.. 107,0 0e bz G e. Futesg. 1b Westeregeln Alk. 140,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 58,50 bz Westfalia. 32 40 bz G Kupfer. . 6 218,25 bz G Westph. Drht⸗J. 10 —,— do. Stahlwerke 15 —,— Weyersberg 12 —,— Wicking Portl. 16 101,10 bz G Wickrath Leder. 15 169,75 G Wiede Maschinen 0 80,90 G do. Litt. A. 122,50 G Wilhelmi Weinb 0 104,00 G do. Vorz.⸗Akt. 0 145,75 G Wilhelmshütte. 121,00 bz G Wiss. Bergw. Vz. 13 112,00 G W ve hlw. 16 217,30 bz G Wrede, 2 G. 5 ½ 2

20

00 5—

8 SePEEFPg=FV

VVööVBVg 2 ge

0 2 g l.

ambg. Elekt. W.

d. Bellealliance ann. Bau StPr

do. Immobil.

do. Ma ch. Pr. Harburg Mühlen Harb.⸗W. Gum. Hrrkport Brückb.k. do. St.⸗Pr. ddo. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. i. fr. Verk.

do. neue artm. Ma cfhe 7 artung Gußst. 5 Harzer A. u. B. 6 8: Sen Eisen 10

—+— 11 5S21S8S8 S ”g

2 —= S

0 900o dbo

0— Se;

208,00 bz B Pom. Zuck. Ankl. 114,25 G , ae 0

2AIIgg

8

do0 =0 00

8285—

EEgZ DOS

105,25 G Rh. Metallw. (105) 141,60 G Rhb Wstf. Klkw. 105 125 75 G do. 1897 8 242,50 bz Romb⸗ Hütt. (105) 204,70 bz Schalker Gruben 160,00 bz G do. 1898 (102) 169,75 2 V“ 134.25 bz G Schucer ge,1e 88,00 bz G Schulth Br. (105) 54,10 G do. v. 92 (105) 185,00 Siem. Hls. 713 125,40 bz do. do. (103 —,— ThaleEisenh (102) 118,50 G Fhieder w e. 36,90 bz Ung. Lokalb.⸗O. 105 118,00 b Westj. Draht (103) —,— do. Kupfer (103) 133,00 bz G Wilhelmshall (à) 355,00 9 Zoolog. Garten.

80

000022+

———2 Be⸗- p 1IIagl1EXIII18 EEg 888s

92——

SS -q8söAög —2——

.*ꝙ 24

11 18S2III11

e2.— üeSeee/

1 00,— 0 8.

Handelsrichter ertheilt. 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, Insv. Offizier

2 1 ;2 r. HMA. Zum Notar ernannt ist der Rechtsanwalt Günther inan. der Kriegsschule, Lamprecht, à la suite des 15. Inf. Regts. 9 110250G shüm 8 durch den Nebergang 8,3 das ausschließliche Eigen⸗ Aöneiere i. N.⸗M. e König Albert von Sachsen, Adjutant beim Gouvernement 21 Festung e 8 der Firma G. J. H. Siemers u. Co. in Hamburg In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Ingolstadt, Abel des 19. Inf. Regts. König Humbert von Italien, 00108,80bGlli. Ba secht für 1 ber dene 1e2 Felapge Dem anwälte Kantrowitz bei dem Landgericht I ia Berlin, Ernst Inf. Megts 2 8 ees Regh. 2000]103, hiffe, Eigenthümerin Ha urg zum 2 1“ 8 I zu Niederlahnstein de 8 nf. Regts., Scherer im 9 10a S gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗ 8 e. b veae⸗ ö vi Sherte⸗ 2. Schweten Reiter⸗Regt. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗ 16919ng onsulat in Buenos Aires unter dem 31. Januar d. J. ein dem Amtsgericht in Wollsteir EIE8’ Este, Steichele, la suite des 2. Schweren Reiter⸗Regt. Erk⸗. 294 Flaggenzeugniiß ertheilt worden. e g 1 herzog Franz Ferdinand von Oesterreich Este, kommandiert zur Dienst⸗ 88

—;ös

2— cado S5CGU Som 20—

2—8s‚qÖ2S

18

-6hSOOOAgge v

—q— 2EE Socee] 2er œꝘ2]e 9— FaegarrererrhNhn

-22ö=22

EüügEgEE —½

Omde ae

—*

E1“

nEEEg’AggEneeegrreererene

edwigshütte .. 8. ein, Lehm. abg. 15 einrichshall.. 7 elios, El. Ges. 11 emmoonPrtl Z. 15 engstenb. Masch 6 erbrand Wagg. 11 173,50 bz G . 25 0 —,— „Ges. . ern. Bgw. Ges 12 600 [243 50 bz aucksch, Masc. do. i. fr. Verk. 243,75 à, 50 à 244,00 bz do. Vorz.⸗ do. neue . 1230,60 bz Peniger Maschin. ildebrand Mhl. 15 ½ 192,25 G Petersb. elkt. Bel. sc. 8 126,00 bz G etrol. W. Vrz. A. .Leder 10 146 50 ] Phön. Bw. Lit. A Masch. 7 122,00 G do. B. Bezsch. 14 216,75 bz G Pluto Steinkhlb. 5 Küeenae 26 384,50 B do. St.⸗Pr. örderhütte alte

[12,30 bz G ongs, Spinner. do. konv. alte 23,25 G os. Sprit⸗A. G. do. neue

do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, 25 pöͤxter⸗Godelh. mannStärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. Hüttig, phot. App uld vünen 18 zumboldt Masch se, Bergbau . Inowrazl. Salz Int. Baug. St P. eserich, Asphalt hla Porzellans: Kaiser⸗Allee.. Kaliwk. Ascherel. Kannengießer. Kapler Maschin. Kattowitz⸗Brgw.]] Keula Eisenhütte Keyling u. Thom. Kirchner & Ko.. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl.

80 g EA““ —J 28⸗

S

5 22

2—sSPgES2SSgh’

5 1 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der leistung im 2. Ulan. Regt. König, Ritter v. Poschinger, à la suite s 1000 99. 8 X Rechtsanwalt . aus Bertin bei dem Amtsgericht denn2 egfen 1“ ven D⸗her. d9&C[194,9 8 6 üstri j Assess v gj L 2 reich⸗E e, 2 jutan er 4. ab. rig., teber 8 Feld⸗ 5998 0 600 u. 300[99, Bekanntmachun g. 8 b5. ver den ee. Assessor Neuhaus bei dem Land Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, Röck, à la suite des 2. Feld⸗Art g. des Senats der freien und Hansestadt Hamburg,H Der Landgerichtsrath Schneidewind in Nordhausen ö 215,50 G Versicherungs⸗Aktien. Heuie worden, eo * betreffend die Bestimmung der Verwaltungsbehörde sowie die Amtsgerichtsräthe Noeggerath in Siegburg und Hörule, Adjutant bei der Insp. des Ingen. Korps E b 103,75 bz (Mark v. St.) Berliner Feuer⸗Vers⸗ Balk nach § 13 Abs. 2 des Reichs⸗Telegraphenwegegesetzes von Colditz in Bargteheide sind gestorben. Stubenrauch des Train⸗Depots I. Armer⸗Korps, Frhr. v. Küns⸗ b e ö11“ 812 G, Victoria zu V vom 18. Dezember 1899. A1“ ber 28 Gend. b-ns von der Oberpfal; und von Regensburg; 216,25 bz G In Ausführung des Reichs⸗Telegraphenwegegesetes von Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 9. gin des 8. Inf Rönn. d ds ent 8. Se heen 256 50 bz G lat. Boese 18. Dezember 1899 verordnet der Senat: dee⸗ Medizinal⸗Angelegenheit beim Bezirks⸗Kommando Augsburg, Haack, Peringer des 96,00 vS ct ienng. g oragen .2cncol- z81c Die gemäß § 13 Abs. 2 dieses Gesetzes von der Ve⸗ e auf 111“ 12e Feeras. Pring Arnulf, Wallh des, 17. Inf. Regts. Orff, . 138 05eB. Gestern: Berl. Kunstdr. Kaufm. 74 25 waltungsbehörde wahrzunehmenden Geschäfte werden für das .enn Kustos an der Zoologischen Sammlung des Museums Spillecke des 2. Fuß⸗Art. Regts, Münsterer des 1.2 ion. 182,00 G Bods Hansschl. Fabr. 125758. der Polizeibehörde, für das Landgebiet den Land⸗ für Naturkunde zu Berlin Hermann Julius Kolbe ist Bats.; zu überzähl. Oberlts: die Lts. Heiden des 1. Inf. Regts herrenschaften der Geestlande und der Marschlande, Bergedorf, das Prädikat „Professor und 1 König, kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, Herrgott, Heace den und Ritzebüttel zugewiesen. . 5 dem Gesang⸗ und Elementarlehrer Emil Grupe an der b Wete Foe hen Ieester⸗ -g des 1-H Hamburg, den 9. März 1900. irektor“ beigelegt worden. 8 8 Regts. Arnulf, Hacker des 14. Inf. Regts. Hartmann, Frhr. v. Pech mann, à la suite des vorgenannten Regts., Probst⸗

D₰¼

21222” ——— E

8b *

12

8

2—2 22öög=2

6 ,002

1111

81ö

2228övögööIAg

[SSe! 2I1SN S2SegSgSSöSnö 225”-

ö —V—ͤ-O——- -6sgn

08 00— O bo 00 —2QAnnngnnen I 22 22

2l 0— 81 vr 2-́oo

IeISlgrSIIIISes

1811128

ee ee

—2e . b0;

80

OUhGUbdSU . ACooIͤgSIEnn

—22-=2

IS

EEEEEEEEEEEEEE

SünPPPFEYÖ=ðYæBVvIgF

158,00 G reßspanfabrik. —,— Rathenow. opt. I 218 25 bz G Rauchw. Walter 254 10 bz G Ravpensb. Spinn. 144 25 bz Redenh. A. u. B. 176,00 9 Reiß u. Martin 276,00 G Rhein.⸗Nss. Bw 144 50 B do. Anthrazit 94,00 bz G do. Bergbau 133,25 G do. Chamotte 174,25 bz G do. etallw. 146,25 bz G do. Stahlwrk. 154,00 G do. do. neue 79,80 G Rh.⸗Westf. Ind 189,75 G Rh. Wstf. Kalkw. 143,00 bz G Riebeck Montnw. 321,00 bz G Rolandshütte.. 1550 bz G Rombach. Hütten 151,00 B Rositz. Brnk.⸗W. 1 120,50 et. bGdo. Zuckerfabr 123,10 G Rothe ErdeEisen 256,60 bzz G Sächs. Elektrw. 183,00 bz G do. Gußst. Döhl 148,50 bz G do. Kmg. V⸗A 270,75 G do. Nähf. kv. 91,25 G S. Thür. Braunk. 277,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 418,00 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. 99,75 bz G Sagan Spinner.

1 o 9SVV=V=BES

800,1145,50 Fyonds. und Aktien⸗Borse. 1000 163 50 b;z G VBerlin, 16. März. Die heutige Börse te 1cco,ra- 274.00 b 8 im 1 eine fejte Tendenz. iinen 8 88 mayr des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, Lang, Am⸗ 29 1295 h,G aE auf pielen Gebiete . 8 FIFFnigliche Akademie der Künste. BHar des 21. Jasz Kects, Frors .Jölinig ves1.ian. Kate. Feser 287,50 G kl f. er Auf 89g Fordsmarkt haben sich heimische nlähe S 8 igreich Preußten. Nachdem seitens der durch das Statut berufenen Preis⸗ u. Weyherhaus des 1. TChev. Regts. Kaiser Nikolaus v. Rußland, 191,60 bz G ellft Wldh. 15 17 gegen gestern wesentlich erholt; freme Renten ste 6 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: richter beschlossen worden ist, den am 2. September 1899 für Baust des 2. Chev. Regts. Taxis, v. Faber du Faur, à 18 suite ccZ8 Ferneenhe 1. 2 2 aatz Fcaenesgenh ähe. wasce, Bevg en 12.. veaen,Peihe Grünschlog n Beölhurg tun Hüsagden Zeeriscen vücrhredanen Preig des FwehterMichaet Es, Giscasdege Serciet gee en beseemr 216,60 G Obligationen industrieller Gesellschaften. lich lebhaft bei theilweise böberen Kursen; 9 1 um D eilburg und den Pfarrer Eichhoff in Dillenburg. . b reich, kommandiert ur Equitations⸗Anstalt, G f v. H dt 97 &† 2 W 8 ekan C r18] Bewerbungsarbeiten z. Zt. nicht zu verleihen, sond 1— 3 quitations⸗Anstalt, Grax undt 1iu 18,09, 2i. Ehehs 6e 100905G00 86 23 B. f. -u Bahnen blieben vernachläsigt, de 88 1 bber zu xS Herborn im Konsistorialbezirt Wies⸗ Grund den Seeerdhen Ihasfchcebang EEöö“ Frügeer, Sutaer 182 1.6, hi. e Perheenen. estpo *8 223,75 bz G Anbhe zlenw. 4 1000 (93,50 G Iagn anfangs e 9 dem ordentlichen Professor in d isch⸗ is bewerb zu stellen, wird hiermit zur Bewerbung um 1 ftt ezur Kieos⸗Akademne, Wirsin 1u ) 143,80 bz G 1 8 4 0500 u. 200+◻,— G..aen kexee ecte, n Sesacn ruhiget Fakultät der nelschen n de Pbee in. Pr. tothecsche egeschen das Stipendium der Zweiten Michael Beer'schen ge eit. SE ö . WBihlie ich, g . 817,998,8 weür 8 10902 300 8 58 E“ Aktien herrschte un en Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen. 8* 1 ichaelis 1900/1901 888. 8 -e dnnig egt;. eeen e ee 8 812 8 8 Fen. 17276 8 1 uf dem Markte der Berg * 8 18 . . . 6 r- 4 8 .. 178405,8 ge8 8. vee. 888 onf Beginn der Börse 3992 Nacfr h zu; 1 Die Beweedneesc en müssen bis 8 6 Hehr he Sttczed, n Ene ene. Fe. Sis Füs. in

- p 98 vn f. Kursen, weiterhin trat jedoch lei ““ onnabend, den 19. Mai 1900), m 1. Infanterie⸗Regiment König, üller, aumer‧, 29,80 do. erb. 200 101 0 558 ie⸗Paviere lag Fggebonn W161“ N überza 0 u IE; 00 u 200101 6 6 ADer .⸗nsamaclt der Fadasti eigen Tramah, BYVüYw In Eegä oo“ Nachmittags 3 Ühr. dieen Süenal, Za 2. Ze. rate eanhri aveder, eülter 87,75 bz G Bochum. Brgwk. 1000 —,— S o. everthe. 1u.“ rgänzung der zur Ausführung des Kranken⸗ im Bureau des Präsidiums der Akademie der Künste, im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Casella 110 25 G do. Gußst. 108) 1500 —,— r wurdes emarkte ftellten s ungsgese es in der Fassung der Novelle vom 10. April Berlin NW. 7, Universitätsstraße 6, eingegangen sein. Mannein, Stephan, Schlink, Streit im 5. Inf. Regt. 146 50 bz G Bresl.Oelfb.(103) ν , N0 wenig höher 8 ssenen Anweisung vom 10. Juli 1892 bestimmen wir Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Mai d. J.] Froßherzog Ernst Ludwig von Hessen, Schwandner, Hoffmann 147,75 bz G Bresl. Wagb(103) 4 1000 u. 500 98,50 G . Privatdiskont 5 0%. 5 8 b 8 246,00 bz G ABrieg St. Br. 1103)4 1000 —,— 8. 88 67,90 G Buder. Eisw. (103) 4 1000 200[96,00 G

200 b0 0 dd —-

III1

¶̊᷑—

20 2,

T1“ ——2IBn 0ncö,S;

—,— 82 —¼ ¶de 200—

145,00 bz G Wurmrev 2 184,00 bz G Zeitzer Maschin. 148,00 bz G Zellstoffverein. 8

—½

00 9g

pPEErrernsfse. SA=F2SSSII=SEoo

—— 8F —,

d0 2ꝗQ——2,2Q2ꝗQAn”engUgUgneügsngnnn

g 2g OSA

Eperr

EIIIh

öEöP3

DR

—2=2 S

2SPg

2-22ngge 2göA‚nnnnönnn 2 en ae e n FPFEPFPPPEEIEF 222222ö2ö”2 S S

4 4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 4 4

—,————

*

228E EEzekh

* —VF