162,40 bz G do. Müsen. B. 2,40 à 161,70 bwz do. do. konv. 11350 bz G König Wilh. kv. 138,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 91,00 bz G König. Marienh. 198 50 bz G Kasb Wlch Marn⸗ 307,50 G do. Walzmüh 56,50 B Königsborn Bgw 90,25 bz G “ Przll. 147,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 114,00 bz G Kronpr. Fahrrad 1000 [75,00 bz G Küpperbusch... 1000 Fr. 130,75 G Kurfurstend.⸗Ges 1000 123,75 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 169,00 bz G Lahmeyer & Co. 1000 [50,10 G Langensalza.. 500 [79,00 G Lauchhammer.. 300 (278,00 bz; G do. kv. 600/1200 [259,50 bz G ee 12
1000 [233,30 bz G D.. 8 sSederf. Eycke⸗Str 1000 [383,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [146,10 bz G Leopoldgrube.. 1000 147,25 bz G Leopoldshall..ü. 1000 [115,25 G do. do. St.⸗Pr. 2u1000 168,25 B Leck. Joseft. Pap. 1000 [133,10 bz G Ludw Löwe & Ko. 1000 [90,00 bz G Lothr. Ei en alte 1000 — do. abg. 1000 [105,00 b Gdo. dopp. abg. 100/500 145,60 bz G,do. St.⸗Pr. 1200/300 414,00 bz G Louise Tiefbaukv. 1000 [221,80 bz do. St.⸗Pr. 1000/300 [65,60 bz G Lüneburg. Wachs 1000 [145,50 G Luther, Maschin. 1000 [116,60 bz G e.-Mse Per. 1200,600 1179,30 G Mck.⸗Westf. Bw. 1000 [354,75 bz G Magd. Allg. Gas 2100/600 [212,75 bz do. Baubant 212,90 à, 80 à 13,30 bwz do. Bergwerk 1000 [228,00 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000 [151,75 bz G do. Mühlen.. 750 [151,75 bz G Mannh. Rheinau 1000 144 80 bz 6G Marie, kons. Bw. 1500 [157,80 bz G Marienh.⸗Kotzn. 300 —,— Maschin. Breuer 500 114,10 G do. Buckau 1000 [144,30 B do. Kappel 150,00 bz G “
vöPgeaareüeeüreüüeeserrereeeeegsereseeeseee
86,00 bz G Centr. Hot. I. (110) —,— do. II. (110) 81,75 G Charlot. Wasserw. 716 00 G Chem. Weiler (102 239 50 bz G Const. d. Gr. (103) 104,10 G Cont. E. Nürnb. 102 148,50 bz Hent Sefse i02) 106,50 G Dannenbm. (103) 387,00 G Dessau Gas (105 387,00 G do. 1892 (105 98,25 G do. 1898 86
121,40 bz G Saline Salzung. 82,50 bz Sangerh. Masch. 22 132,50 bz G Schäffer & Walk.? 294,25 bz G Schalker Grubens 362 90 bz Schering Chm. F. 110,50 bz do. Vorz.? 75,00 bz G Schimischow Em 138,75 G Schimmel, Msch. 232,25 bz G Schles. Bgb. Zink 217,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 128 90 bz do. Cellulose.. 198,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 188,25 G sdo. Litt. B... 1000 [625,00 G do. Kohlenwerke 2000 [2340 G do. Lein. Kramsta 1000 [167,70 bz B do. Portl.⸗Zmtf 150 [58,25 et. b G loßf. Schulte 600 —-,— ön Frid Ter⸗ 450 [139,40 bz B önh us. Allee 600 [276,90 bz B Ba,60 à, 90 à, 50 à, 80 bz 1000 [139,50 bz G 500/1000 137,25 G ulz⸗Knaudt 1000 102 25 bz G wanttz & Co. 600/300 [99,90 bz eck Mühl V A 600 —,— Max Segall.. 200 fl. 63,90 B Sentker Wkz. Vz. 1000/600 1383 00 bzz G Siegen Solingen 600 —-,— Stiemens, Glash. 300 —-,— Siem. u. Halske 300 [56 30 bz G Simonius Cell. 1000 102,00 bz G Sitzendorf. Porz. 200/1900 99,00 bz B Spinn und Sohn 300 [162,00 bz G ESpinnRenn uKo 1000 [224,75 bz Stadtberg. Hütte 6 1000 170,00 bz 6 Staßsf. Chem. Fb. 500 [175,60 bz Stett. Bred. Zem. 600 [90,25 bz do. Ch. Didier: 300 [122,00 G do. Glektrizit. 300 [114,60 bz G do. Gristow 300 -,— do. Vulkan B.. 300 —-,— do. do. St. Pr. 1000 [130,10 G Stobw. Vrz.⸗A. 1000 111 00 G Stöhr Kammg 1200 [81,75 bz G Stoewer, Nähm. 600 [118,00 bz B]/ Stolberger Zink 1000 144,00 bz G do. St.⸗Pr. 1200 /300 201,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 300 [269 00 bz G Shö 1000 [108 00 bz G Sudenburger M. 1000 [203 00 bz G Südd Imm. 40 %¹ 1000 [265,00 bz G Tarnowitz. Brzb. 1000 [166,50 B Terr. Berl.⸗Hal 1000 182 25 G do. G. Nordost 1000 [168,00 bz do. G. Südwest Stück 1390 bz do. Witzleben. — 1000 [216,00 bz G Teuton. Misburg 1000 [177,00 e bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [110,75 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [170,60 bz G CThiederhall ... 1000 [193,90 bz Thüringer Salin. 1000 [139 00 bz G do. Nadl. u. St. 1000 [198,00 bz 6 TillmannWellbl. 1000 [156,75 G Trachenbg. Zucker 1000 [197,00 bz G Tuchf. Aachen kp. 1000 [126,25 G Ung. Asphalt.. 1000 [104,75 bz G do. Zucker. 2000 [97 00 bz G Union, Bauges. 1000 136,50 G do. Chem. Fabr. 600 —,— do. Elektr.⸗Ges. 1000 [322,00 G U. d. Lind., Bauv. 500/1090 127 50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1600. 88 bz 5 8 600 [96,90 bz Varziner Pgpierf. 600 [71,40 bz G Ventzki, ehbifg. 1000 [100,60 G V. Brl.⸗Fr. Gum 7 800 83,75 bz V. Brl. Mörtelw. 1000 [105,25 bz 6 Ver. Hnfschl. Fbr. 1500 [94,90 G Ver. Kammerich 2 1000 190,50 bz G VVr. Köln⸗Rottw. 300 -,— Ver. Met. Haller 1200 [271,75 bz G Verein. Pinselfb. 1000 [138,50 % do. Smyrna Tepp 1000 [181,75 bz Viktoria Fahrrad 2”0/1000 146,50 bz G. Vikt.⸗Speich⸗G. 1000 [183,70e bz GVogel, Telegraph 1000 164 60 bz G Vogtländ Masch. 1000 [171,75 bz G Vogt u. Wolf . 400 [195 00 bz B]ʃxVoigt u. Winde 1500/300 [173,25 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [232 50 bz G †Vorw. Biel. Sp. 1000 [156 00 bz 6 Vulk. Duisb. kv. 1000 [162,25 bz 6G Warstein. Grub. 1000 [202,50 bz G Wafsrw. Gelsenk. 300 [85,40 G Wenderothh.. 1000 [107,10 G Weftd. Frtesp. 8 1000 —.— Westeregeln Alk. 1000 [141,90 bz B do. Vorz.⸗Akt. 500 R [60,25 bz G Feftfamns 32 1000 [32 80 bz G Westf. Kupfer.. 600 [218,90 bz Westpb. Drht⸗J. — —,— do. Stahlwerke 1500/300 ,— Wevyversberg... 300 —,— Wicking Portl.. 1000 [101,10 G Wickrath Leder. 300 [169,60 G Wiede Maschinen 1000 81,00 bz do. Litt. A. 600 [122,50 Wilhelmj Weinb 1000 [103,00 G do. Vorz.⸗Akt. 600 [145,75 bz Wilhelmshütte. 300 s121,80 bz G Wiss. Bergw. Vz. 1000 [112,00 G Witt. Gußsthlw. 300 [215,60 bz Wrede, Mälz. C. 1000 [149,00 bz Wurmrevier.. 1500 [185,00 bz G Zeitzer Maschin. 1000 [151,00 bz B 8 verein..
n 10—
nüPEPPPüPEYÄIEFEg=W S=YVegÖS
„ 8s5ö8s8s88sbbeeee—
Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. März Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Fl. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia. Engl. Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg açon Manstaedt 1-g Eisenach alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos. ther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Pg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine
—;
SSöSgegISNS S=Ö=
C11“ * 6 v,
— 8 0— d0 8’ S2IIEIII —₰½
3000 u. 1000 1000 u. 5 1000 u. 1
SSPüSPBPBBBP— 222SSIS
g 2 — 2„ „ 2 2* . —2V——ℳMmL2,-nA
E☛—
1000 u. 500 122,75 G Dt. Asph. G. (105 112,00 B Dtsch. Kaiser Gew. 49,60 G Dtsch. Linol. d09 166,25 G Dtsch. Wass. (102. 221,00 bz G Donnersmarckh.. 106,50 bz Drtm. Bergb(105) 141,25 G Drtm. Union 8810) 1000 117,00 G do. 100) 1000 [140,00 bz G Düss. Draht (105) 1000 231,00 bz G Elberf Far 8889 1000 [125,25 bz El. Unt Zür. (103 500 [163,00 G do. do. (105) pr. St. 75,00 G Erdmannsd. Spin. 1000 [126,50 bz G do. do. (105) 300 [195,30 G Frist & Roßm. 105) 1200/600 215,50 bz G Gelsenk. Bergw. 1000 239,10 bz Georg⸗Mar. (103) 1000 [177,00 bz G Germ. Br. Dt (102) 1000 [180,00 G Ges.f. el. Unt (103) 1000 88,00 G g.Text J. (105) 600 [107 80 G ll. Union (103) 1000 [96,90 B anau Hofbr. (106) 600 [234,75 bz G arp Brgb 1892kv. 300 [167,75 8 Helios elektr. (102) 500 [199,25 G do. do. (100) 1000 [383,75 bz G ““
/;₰2
22-2SEnSgeSengenen EFüEEEEEEeee
0,— 11=II 2222=hIggg S
DSS
—
— —2= 200 09—
e. ——gm——— —nBBnBg’gRngnnBVn—nEgA 1 1
NR “ — R Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 s 8 Insertionspreis für den Raum riner Uruckzrile 30 ₰. Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; T111““ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 6 Ev insb . des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. e, 1eö-h v und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzrigers Einzelue NUummern kosten 25 ₰. aA A 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. — 8 eeeeeee . —— =
vE11““
Eö“ —
5Fö beee] 112* SS8
222gn*F
ürvrüegaüsöeeüenÜenn’eÜ’e
8-— — Ꝙ
— —
7
ütt, Holzind.
I1111““ LL1“ W“ 88
FüPFüFüPFFEPüPPPPP üeeeeg
.†ͥ
2.
7 —2 IIIIISm
Eeaeeeeqqqqqqqq˙
[o] S 82581S2e0gSOOIgle
8 1I
3000 u. 300%—, 1000 u. 500⁄¼,—
3000u 560 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“ Auszahlung der Zinsen geschieht halbjährlich auf Grafen von Bülow, des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen
19 — — Dirertor der Aktien⸗ „ 1. April und 1. Oktober jeden Jahres. Die ordentliche Heim⸗ Geheimen Raths Dr. von Lucanus und des Staatssekretärs 1000 95,75 b; G 965 Mesch henban Aöeattgr derAechen Gesena, Barire⸗ zahlung der Schuldverschreibungen beginnt im Jahre 1904 des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Ministers, Vize⸗Admirals 18 16 0e he ker asse - und endigt 1959. b “ Püedis See 8 dantete hülten 10 G r . Karlsruhe, den 12. März 1900. “ iim Weißen Saale des Königlichen Schlosses aus Anlaß 161g dem Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur Otto Cornehlo 18. Großherzogliches Ministerium des Innern Peccltdere der Akademie der Wissenschaften einen
240— DOSSSS DS
.2
b
Eenen —q—6h 4⁴ 28 8. 2 2 *
-öSF-qSS2SSSSnSnNmRoöhnnnsnnen
—₰½
E5
EUoEeprüeefrfraesn
EEüeeeebeeneseeee
2022222=öh-ISIS2Ig=UIInIgnUnnSngnönnnönönnnnnögönn
1
FSsth an dem Betriebs⸗Ingenieur Hermann Kopp, beide bei der Eifenlohr. gr kt
— O S=S
2
jen⸗Gesellschaft „Vulkan“ in Bredow bei Stettin, und dem 100,40 G Aiüen essträta Louis Jander zu Magdeburg den König⸗ 1102 90g. üichen Kronen⸗Orden vierker Klasse, sowie. 8 . 104,708 den Bürgermeistern Wiegand zu Pissighofen im Kreise Bekanntmachung.
—,— St. Goarshausen, Jacoby zu Wellmich desselben Kreises und In Ausführung der Bestimmungen in § 13 Abs. 2 des ver hchsen Sesng des Feseent 9*
zweihundertjährigen Bestehens der Akademie der
— — do SE Sm
8 5
DS
1000 [154,75 G enck Wlfsb. (105) 1000 [156,00 bz G üibernia Hp. O. kv. 1000 264,00Oet. b G do. 1898 600 [268,00 bz B Hörder Brgw. 103) 1500 74,00 bz G Höcch Eis. u Stahl .1 5000 1000⁄,— Howagdt. .102)
1000 [116,00 G Ilse Brgbau(102 300 [121,75 b3z G FInowrazlaw, Salz 300 [181,25 bz G Kaliwerke Aschrel. 600 [128,80G Kattowitz Bergbau 1000 I119 75 bz G Königsborn (102) 1000 [125,00 bz König Ludw. (102) 600 [120,50 bz G* König Wilh. (102) 1500 —-,— * Fried. Krupp... 2000 [117,25 G S Kullm. u. Ko. (103) 1000 85 00 G 8 Laurahütte A.⸗G. 1000 111,00 b / Louise Tiefbau .. 2000 [110,75 G £ Ludw. Löwe u. Ko. 1000 [139,30 b G —2. Mannesmröhr. 105) 600 [131,50 et. bcG Mass. Brgb. (104) 600 [140,10 G Menb. u-Sch. 6
cNSe
bEö5
4214˙n0001.
9 5 ise, dem bisherigen * 18. Dezember v. J 99 90G Conradi zu Daisbach im Untertaunuskreise, de Telegraphenwege⸗Gesetzes vom 18. Dezember v. J. 98,00 tsgerichtsvorsteher, Bürgermeister a. D. Leinweber zu (Neichs⸗Gesetzblatt Nr. 51, Seite 705 u. ff.) werden als Ver⸗ zweihun b estenWe 5 1,2008 im Kreise Biedenkopf, dem Gemeinde⸗ und Hohe⸗ 8 8 sehast der. bei denen die S.fch anfeüche gug den Wiss 84 na he Mültage g ades König 97,506 markforskkassenrechner Heimberger zu Pish Fürfel im Land⸗ 8§ 2, 4, 5 und 6 des Gesetzes geltend zu machen sind, die lichen, 58 Ceiner Mazestät des Kaisers und Königs See. lh keise Frankfurt a. M., dem Ersten Schöffen Johannes Kreisdirektoren, beziehungsweise in den Städten Straßburg, 9 8 2 gsich di auf Allerk öchsten Befehl von K 50096,50 G Fischbach zu Eckelshausen im Kreise Biedenkopf, dem Ge⸗ Mülhaufen und Metz die Polizei⸗Direktoren bezeichnet. zu erwarten, hatten ich e 8 3 2. er
Feehcan 1. ;c 7 5; ; “ 8 k28 8 e;: 1 8 G 9 e 8 2 9 S „
1000 — lhuunterlahnkreise, dem Forstwart Johannes Fischer zu Her⸗ Ministerium für Elsaß⸗Lothringen Spihen der Mlitär⸗ und Zioilbehörden des Staats, de
1000 +☛☚ I nannstein im Kreise Biedenkopf, dem Eisenbahn⸗Lokomotivs-— Der Staatssekretur. ffremden Botschafter, die Gesandten der deutschen Staate 5000 — 500 führer a. D. Werle zu Kirn im Kreise Kreuznach, dem Kessel⸗ 8 6“ remde v viestädeischen Behörden bn⸗ 1 jedemei Malermeister Louis “ EVertreter der Provinzial⸗ und städtischen Zehörden, 20ggh0- 1 1 Uettcrea s 1“ n veschr Franz Direktoren der Königlichen Museen, Zibliotheken und Bredow bei Stettin, das Allgemeine Ehrenzeichen Königreich Preusen. den hefstgtre B.gchungen getretene Personer. Die Königliche zu v 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S bü 8. hnh 1. ee Jechla. 111“X“ 11““ LZahlen der Stadtverordneten⸗Versammlun waren durch eputationen vertreten, ebenso sämm . F 8 zu Ieeö Karl 11“— de Universitäten des Deutschen Reichs und die deutschen EEich, iö 8 Fabrikbesitzr Max Friederichs daselbst als unbesoldete Bei⸗ Universitäten von Oesterreich (mit Ausnahme von Innsbruckh,
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Fardnet⸗ der Stac Mfehdt anf feh Jahre 59 den 88 ddeficn eraer an der Reise verhindert worden *Sese önni Fabrikbesitzer Alexander Schmitz, den Kaufmann Ulri 1 zchweiz. 18 1 enh 9101,50G 3 1 Pe. ““ qi Hhenresdene 2* Fabrikbesitzer Gustav Seyd als neu-⸗ Von Säcan 8 8 üe ung visenschafntchen, Fa⸗ Anlaß der Versetzung 111“ ewählte unbesoldete Beigeordnete der genannten Stadt auf stituten waren durch Deputationen vertreten die Leopo 9 —-.— Kaiserlicher Rechnungsrath zu verleihen. 1 fe chs Jahre zu bestätigen Carolinische Akademie und die Akademien und gelehrten 99,00 WuW . Gesellschaften von üaag. Leipzig, Sedsan, ee. fdan 8 b — . H ndon, Paris, St. Petersburg, Rom; von Amsterdam, Athen, 101099400 L1“ Pr Püort enr. gen 11SSe fage Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und — Päah⸗ Budapest, gukarett, Christiania, Dublin, 109288 e Se 28 üeafegord Miensde ggeide zu Straß⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Edinburgh, Rorens. Heisingfors, Kopenhagen, Madrid, Mai⸗ 1000 — 500101.50 Here 9r rofess in d Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. land, Neapel, Stockholm, Turin, Upsala, Washington, außer⸗ 101,50 G burg i. Els, sind zu außerordentlichen Professoren in der g 8 st jed eupischen Provinz eine ihrer größeren L1““ thematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗ Bek t ch un dem aus fast jeder pre 2 ggäg. 1e.. 8 1 vs Sc h En g. wissenschaftlichen Gesellschaften.
1090 Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden. Die Immatrikulationen bei der hiesigen Uni⸗ Die ordentlichen Mitglieder der Akademie waren bis auf
8
— — D
do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Perm. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 28 Prtl.⸗Zm. Glad. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. ritzner Masch. Er. Lichtf. Bauv. do. c. “ do. Terr. G. Guttsm. Masch. Heneng Gußst. alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M Hambg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau St Pr
do. Immobil. do. vöS 28 Harburg Müh en 0[% Harb.⸗W. Gum. 24 1 Harkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. be Becv. de.. ꝛcp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. neue
do. Ferena chfbr
S22-22öSbh S225SöAnoonöSSäSnene 8 — S
. — —
172,00 bz G Massener Bergb. 199,00 G Mathildenhütte 8 107,80 bz G Mech. Web. Lind. 6 127,00 B do. do. Sorau!
109,00 bz G do. do. Zittau 119,10 G Mechernich. Bw. 275,00 bz G Meggen. Walzw. 230,80 bz G Mend. uSchw. Pr 141 25 G Mercur, Wollw. 25,00 G Milowicer Eisen 1⸗ 166,00 bz G Mixu. Genest Tl. 1 190,25 G Mülh. Bergwk. —,— Müller Sbelsef
500 [99,50 G Nähmasch. Koch 1 342,50 G Nauh. säuref. Pr.
1000 [124,50 G Neptun Schffoͤw. 500 [135,80 bz G Neu. Berl. Omnb. 600 [415,10 G Neues Hansay. T. 300 123,25 bz kl.f Neurod. Kunst. A. . 1000 151,50 G Neuß, Wag.i. Lig. 1000 [119,50 G Neußer Eisenw. 1: 500 [114,25 G Niederl. Kohlenn 8. 1000 [114,25 G Nienb. Vz. A abg 500 [406,60 G, Nolte, N. Gas. E 1000 [39,50 G Nordd. Eiswerke 100/300 247,10 bz Bdo. Vorz 400 [131,75 bz G do. Gummi,
400 —,— do. Jute⸗Spin. 1200/300 120,75 bz G do. Lagerh. Brl 600 [232 20 bz do. Wolltämm 231,10 à 232,50 à, 10 bz Nordhaul Pohe 2
FePrPüreüesrüüüürürüeüüüraüäreeesesesn —öö=gööögg’ngnöAön’nöen
—. 2.
6522önünnn
8
Se PFPPrrFrrraüneseüreeenee*nn
A*E . *
SüöPügPüreeüerree- — 2
222g=ög
üaaöGehäeehöehebheeeeeeeeee
ZEEETeee
—. 8
SSÖPSPEEeSÖðhegWðgg
2
4 85 88
22
— 8
—
1000 [108,00 bz G M. Cenis Obl. (10 63,50 bz G NaphtaGold⸗An
138,00 B Nauh. säur. Prde03) 194,00 bz Niederl. Kohl. (105) 117,00 bz B Nolte Gas-1894. 83,50 G Nordd. Eitsw. (103) —,— Oberschl. Eisb. (105) 176 25 8 do. Eis Ind C.H. 130,25 G do. Kokswerk (102) 173,50 bz G Oderw. Obl. (105) 161,00 bz G Oest. Alpin. Mont. — — Patzenh. Br. (103) —,— do. II. (103) 61 25 G Pfesferbg. Br. (105) 208,50 G Pom. Zuck. Ankl. 114,50 G Portl. Zem. Germ. 105 00 b3 B Rbh. Metallw. (105) 111,00 G Rh Wstf. Klkw. 1105 125 75 G do. 1897 (103) 242,50 bz 26 Romb. Hütt. (105) 208,00 bz G Schalker Gruben. 160,00 bz G do. 1898 (102) 169,10³ do. 189b99 134 30 bz G SchuckertElk. 102) 86,00 bz Schulth Br. (105) 54.10 bz G do. 85 182 90 8 Siem. u. Hls. (103 123,00 G do. do. (103 Secgen ThaleEisenh(102) 116 00 G thleverh r Ob. 39,75 bz Ung.Lokalb.⸗O. 105) 118,00 B Westf. Draht(103 —,— do. Kupfer (103
DOSSDS
8 5 2.
28 — A
D
⸗
1*SASIgbeee Söeosöneeneneneönönnöne
—VöVB
2ö8ööögSögöS2 — S — —
6— 8
—Z =g
1 — S 2 *lEIEIeIIIIIIIISSIe=IIelSIISebiIIllSe
ce 22.—
N
— IiIII8ISIISIgæIlISSIIIIIIIIISAIIISSAIIIS;
’’E
28ö-qßöAgg ☛ 222 227 £Ꝙ
— 10—
1 1. 1. 1. 14 1 1 1 1 1 1. 1. 1. 1. 1. 1 1. 1.
— —₰½
⁴½S
104, 00G 88 “ versität für das bevorstehende Sommer⸗Semester beginnen wenige verhinderte vollzählig zur Stelle und neben ihnen zahl⸗ 101,25 16 Bekanntmachung— am 17. April und schließen mit dem 8. Mai d. J. reiche, zur Feier von auswärts gekommene Mitglieder. König 8 1“ 1 E“ Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich Oskar II. von Schweden und Norwegen, Ehrenmitglied der vhs des Großherzeglich badischen Ministeriums zuvor bei dem Pförtner der Universität mit einer Zu⸗ Akademie, hatte als persönlichen Vertreter den Professor Mohn 94,60 B9 BLb“ lassungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Imma⸗ aus Christiania entsandt, neben welchem der Geschäftsträger 24,60 B8 1 die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den trikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden. der schwedisch'norwegischen Gefandtschaft anwesend war. Inhaber durch die Stadtgemeinde Karlsruhe Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar Nachdem die Versammlung geordnet war, zogen Seine I betreffend. sämmtliche Peugmise im Original: 1 1 Majestät der Kaiser und König unter Fanfarenklängen 99,00 bz Bkl.. Der Stadtgemeinde Karlsruhe ist durch diesseitige Ent⸗ 1) die Studierenden, welche die Universitätsstudien mit dem großen Vortritt in den Weißen Saal ein. Die 500 — 2000 103,905 Gklf. schließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Groß⸗ erst beginnen, und zwar 1gg eerig; des Deutschen Spitze des Zuges bildete die Schloßgarde⸗Kompagnie, dann 1000 u. 500⁄ ,— herzoglichen Ministerium der Justiz, des Kultus und Unter⸗ Reichs: ndhens Reifezeugniß einer höheren Lehranstalt, folgten die Hoffouriere, die Königlichen Hofpagen, die Hof⸗,
aPEhPFPEögAggg
—
22=g=q”I=N
—öönöön E111““
002 22öggq=
—
. 2Ae —
I — 10—
—,———O——— 2 8
1000 [223,90 bz Nordstern Brgw. 1⸗ 600 [168,50 bz G Nürnb. Veloc p. 15 1000 [121,00 bz G Ober chl. Cbamo⸗ 1 300 [232,00 bz G do. Eisenb. Bed 1000 442,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [139,00 bz G do. Kokzswerke 1000 [276,50 bz G do. Porll Zem. 14 300 [148,25 G Oldenb. Eisenh.I 1000 [153,00 bz G Opp⸗ Portl. Zem. 1000 [204,75 b,. G Orenst. & Koppel⸗ 1000 [94,00 G Osnabr. Kupfer 1000 [172,75 bz G -Ottensen. Eisnw. 300 bü 8
—,— öE
D
artung Gußst. arzer A. u. B. asper, Eisen. edwigshütte .. ein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, El. Ges. emmoorPrtl Z. engstenb. Mas erbrand Wagg. efs.⸗Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. dilren -. Hirschberg. Leder d Me
o. asch. Hochd. Vorz. A. ky. öchst. Farbwerk. erhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. ofmann Staä e ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. HünschpherLer u s däa asch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug. St P. Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin. gettapeevsts Keula Eisenhütte— Keyling u. Thom. Kirchner & Ko.. Klauser, Spinn. Ä,82 tärke Töln. Berzwerk. do. Elektr. Anl.
I 8
S2ö2 — ,—F
— —½
Sio Egg
—2250—2*
— D
EXm
60—
— —,—— ——õA—6ö9— — —
— — — d0 do U⸗ —q
1000 (99,00 G richts, sowie dem Großherzogl isteri Fi ür di l den i Studienfach ent⸗ di ze⸗Ober⸗Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗ d die Obersten Hof⸗ 5oo 3 zoglichen Ministerium der Finanzen welches für die Zulassung zu den ihrem Studienfa die Vize⸗Ober⸗Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗ und die Ho; aate wenon 94,25 6 II die Genehmigung öö 4 prozentiger Schuldverschrei⸗ sprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimathsstaat vor⸗ chargen. Unmittelbar vor Seiner Majestät wurden die 1⁰00 — A bungen auf den Inhaber im Nennwerthe von 6 000 000 ℳ geschrieben ist, Ausländer: ausreichende Legitimations⸗ Reichsinsignien getragen: das Reichs⸗Insiegel von dem 134 10 bz G Wilhelmshall (101) 1000 u. 500 102,90 b; rthel Sechs Millionen Mark papiere CPaß ꝛc.) und amtliche Zeugnisse über die erlangte General 818 Eö1 8 ngen 353,00 G 8 1 ö.300 100 00 bz B ertheilt worden. Schulbildung; Schlieffen, das eichsschwert von dem Kriegsminister, veeeeids ng Räaavas- An Zur Ausgabe gelangen: 000 ℳ 912) die dSmadierenden, welche 8 . dee. “ Scheie der Infantene von v Goßler ver “ 89,25 A. 2000 Stü uldverschreibungen zu je 2000 ℳ Universität kommen: die zu 1 geforderten Zeugnisse und apfel von dem Staats⸗Minister, Vize⸗Admiral Tirpitz, da 216,10 b3 G Wersicherungs⸗Aktien. 8 “ B. 1350 8 8 1 . g 1000 ℳ ein Zehnageenas von seder der früher besuchten Uni⸗ Sebr. von dem General der Infanterie, General⸗Adjutanten 105,00 8, 1““ C. 980 „ „ „ „ 500 ℳ versitäten. svon Werder, die Krone von dem General⸗Obersten der 181,20b3G D. 800 „ „ 2, „ 200 ℳ Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein Kavallerie, General⸗Adjutanten Grafen von Waldersee, das 11 06. 68 Berichtigung. Vorgestern: Dannenbaum i. fr. Die Auszahlung der Zinsen geschieht halbjährlich auf Reifezeugniß nicht erworben, jedoch wenigstens dasjenige Reichspanier, getragen von dem General der Infanterie von 256,00 bz 6 V. 156,50à158,75 à 158à 158,25bz. Köln. Bergwetk 1. April und 1. Oktober, erstmals 1. Oktober 1900. Die Maß der Schulbildung erreicht haben, welches fir die Er⸗ Bock und Polach. Auf Seine Majestät den Kaiser und 97,10 bz G 419,90 bz. Siemens u. Halske 4 ½ % Obl. 108,50G. ordentliche Heimzahlung der Schuldverschreibungen beginnt im langung der Berechtigung zum Einjährig⸗Freiwilli en⸗Dienst König folgten Seine Kaiserliche und Königliche 17” xKr ren — Gestern: Schweiz. Noten 80,75bz. Charloten Jahre 1905 und endigt spätestens im Jahre 1945. vorgeschrieben ist, können mit besonderer Erlaubniß der unter⸗ der Kronprinz, die Prinzen des Königlichen Hauses 182,00 G 4 % St.⸗A. 100,90 bz G. Nordd. Citundkre.⸗h t. Karlsruhe, den 12. März 1900. seeichneten Kommission auf vier Semester immatrikuliert und und die hier anwesenden Prinzen aus souveränen r TI. 99,755ℳ G. Baases. Ftolf. eee. 86,75 b 8. Großherzogliches Ministerium des Innerr. bei der philosophischen Fakultät eingetragen werden. altfürstlichen Häusern; weiter die General⸗Adjutanten, ;Seggs — v““ 8 Die bezüglichen Gesuche find unter Beifügung der Zeug⸗ die Generale und Admirale à la suite und die 66,80 b “ 11“ “ “ nisse persönlich an den Universitäts⸗Sekretär abzugeben. For⸗ Flügel⸗Adjutanten, der Minister des Königlichen Fanser 1 6,501 ds⸗ und Aktien⸗Börse. 1* — 8 8 mulare zu denselben können bei dem Ober⸗Pedell in Empfang der Geheime Kabinetsrath und das Gefolge der Höchsten 188 720b 8 S s Püüen jate Bekanntmachung 8 mmen werden. Herrschaften. 178 20 b G Benin, 17. Mün. Pif. bemtic. Hörse ve des Großherzoglich badischen Ministeriums Berlin, den 16. März 1900. 1.“ Nachdem Seine Majestät auf dem Throne Platz genommen 106 2508 im alof mesgen 28 fest wenehegjein einen des Innern, .“ ¹Die Immatrikulations Kommission. hund dem vorsitzenden Sekretar der Akademie den Auftrag 144,72 b; 8 bas ess 1 I111““ die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den — Fuchs. Daude. . hatten ertheilen lassen, den Festakt zu eröffnen, intonierte der . Auf dem Fondsmarkt notierten heimische Anliise Inhaber durch die Stadtgemeinde Freiburg i. Br. 11“X“X“ 1“ 1 11“ a cappella-Chor der Königlichen 18ed Hochschube vfür 1990 191,00 b G Uftoneeaer. 18 8 552 gegen gestern wieder niedriger; fremde Renten ste arehsen d. Masik unter Direktion von Professor Ad. Schulze die Hay n'sche 600 232,75 b; G vce Kruschw. 14 1 272 00 b; B De, ebencng fps needriger.. Bahnen war nur Der Stadtgemeinde Freiburg ist durch diesseitige Ent⸗ 1414“ 8 1114“ Motette „Du bist's, 88 Febüͤhres 8 1200 —,— Obligationen industrieller Gesellschaften. mäßig Lülhn Bn 8 ansehnlich schwächer;, aus⸗ shließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Groß⸗ 1““ ANiicchtamtliches. . 3 bese. Sgerach. 1. be ie aen aetat Professor 1000 263,25 bz G A. G. f. Mer. J. 10214 1.4.10% 1000 86 50 ländische Bahnen blieben unbeachtet nnd erfuhren Arzoglichen Ministerium der Justiz, des Kultus und Unter⸗ 8 8 1 84 „ ich. ““ der 1Sea; 18. Festakt e 8. Fnspta 8. 2
651 187 5 Alg LgSe h. nur geringe Veränderungen. „ non sowie dem Großherzoglichen Ministerium der Finanzen v1I11111““ sche üüMe r. S.. auf die Bedeutung des Tages ded. an melchem 1500 147 50 b; G Anfas Lr; 0500 u. 200 In Bank⸗Aktien machte sich anfangs und arse vonenehmigung zur Ausgabe 4 prozentiger Schuldverschri- Preusten. Berlin, 19. März. ihundert Jahren deur ürst Friedrich III. seine Ent⸗ 1000 312 25 b;G Aschaff Pe (109)4 12000509 it 8 18 “ 11 Ihabenmn vheneno gihe t” “ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten üdiegeesbngbeet Weance de Sciences und ein Observatorium 7 . 8 2 waren me⸗ unverändert. 1 nü2 j ionen ar 1.“ re 01 er en 9ö28 2 †. -, „eln b 1 “ 83 1 „ . 29,16 G Berr hchs. 89v 8 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschh⸗ ertheilt worden. eh wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienst in der Falser wie vorgeschlagen, in Berlin zu iL.;e 2 emsgeden ne. 9 Beginn der Börse feste Tendenz; im weiter Zur Ausgabe gelangen: FWilhelm⸗Gedächtnißkirche bei. Seine Majestät der Kaiser Weiter gedachte er der Köninge, deren Regierung besondere
4
4
4
4
— — —
— — — JIen 0
mnnmzamnesrsenrn
2.— —+½
— — OrPeresrefFrfPPPfPene’e
— — +½ — 8 2 . 8ℳ — —2, — = 22
D
8600 Haff.⸗Gej. konp. 40 à 245,00 à 245,25 bz * aucksch, Masch. . 1232,00 bz G do. 5 1000 —,— chin. 2
bhhSOO—B— + ,— 2* 5.—2S8
—
nSnSnnnnnngAggg . 2
—2
1000 [127,00 bz G etersb. elkt. Bel. 1000 [147,00 etrol. W. Vrz. A. 1000 [122 00 G hön. Bw. Lit. A 1200 220,75 bz G do. B. Bezsch. 1000 [383,75 B Pluto Steinkhlb 600 s12,75 do. St.⸗Pr 300 [23.00 G Pongs, Spinner 1200 [158,00 bz G os. Sprit⸗A. G. 1000 —+—,— reßspanfabrik. 1000 [217,90 bz Rathenow. opt.] 1000 [254 00 bz G Rauchw. Walte 1000 [146,00 bz G Ravensb. Spinn 1000 [175,80 9 Redenh. A. u. B 300 [276,00 G Reiß u. Martin 1000 —,— Rhein.⸗Nss. Bw 500 [94,00 bz do. Anthrazi 1000 [133,25 G do. Berg a 1000 [177,00 bz G do. Chamotne 600/1200 147,00 bz G. do. etallw. 1000 [154,00 et. b G do. Stahlwrk. 400 ([79,50 bz G do. do. neue 300 [189,75 G EISes Jed 1000 143,50 bz G Rh. Wstf. Kakw 322,75 bz G. Rieveck Nontnn 155bet. bz G Rolandshütte 150,20 bz Rombach. Hütten 121,00 bz G Rositz. Brak.⸗W 122,50 bz do. Peeähr 262,25 bz G Rothe Erdeiser 183,00 bz G Sächs. Elektrw 148,50 bz G do. Gußst. Döhl 270,00 G do. Kmg. V⸗2 91,25 G do. Nähf. kpv. 277,00 G S. Thür. Braunk 424 80 bz B do. St.⸗Pr. I. 99,25 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. b Sagan Spinner. 0
SneEn
. —
228mN: 5
— — — SIIIISecsckens’e
EEQQAQQEEQAQ ——ℳ88üöüeüöeroürrüeräöüeöeneöenneöün
— 8
—2 2,— SoDOsnbdSsS
00—70,— 1
ẽoOoongbnenösnösnöönsnnenn
.vx,— —D¼
—ę-—— —,————V—** —2öüggnen Sb 00
vüEFüPPFFFEFFEPEEPEEFg 2—22202I2EUoIIünnSnnnsnnsnnönes
. S
S=FSSNooo
2 —
0 DOde
8,—
„
222
— —
SPöPöerüäreaänsgüürrürüüürrüüüererseeese
„ 2
28 9ðA — —₰½
222=2ö22=EéöI2Ig=Z2n
82—,—
— 22—— — — L. SSzeo ISc0 0ns S .,— 0— Le S
—V2SöSgSgügAngsnAögsnnnneögn
0222Sbe ——é—eg=gZ —½
1000 [129,80 G do. Hot. G. ; geringe Abschwächung ein. b A. 2500 Stück Schuldverschreibungen zu je 2000 ¶ ℳ hörten hierauf den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Epochen in der eschichte er Akad 3 . — o. Hot. G. Kaiserh 8' Der Kassamarkt der Industrie⸗Papiere lag feft B. 4000 1 ch s N 8 g 8 1 1000 ℳ Ceeeas von Srhwle⸗ 7nwerung. der brandenburgischen Sozietät der Wissenschaften in 4
EEE Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Tranepor⸗ 6.1650 . “ 500 ℳ Heute Vormittag nahmen Seine Majestät die Vorträge der Académie Royale de Sciences et Belles-Lettres
5 en. 8 18 8 2 . wennb/ veteegen nus negen ü üau D. 1000 f; des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers! Friedrich’s des Großen, der Umgestaltung dieser Akademie zu
verändert. Privatdiskont 5 ¾ %.
90 300 —-,— Bochum. Begwr. 1000 [111 00 bz G do. Gußft. (103 600 [147,50 bz G Bresl. Oelfb. (103) 600 [149,50 bz /36 Bresl. Wagb(103) 300 [250,00 bz G Brieg St. Br. (103) 1000 [68,25 G Buder. Eisw. (103) 4
—V—ö—ℳzMussgnönnnEEOAn*—
22522ggennennnnns
2 =gS : —22 —+½