1900 / 69 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Besitz die Krone gar kein Bedürfniß und auch gar keinen Wunsch bildlichen Darstellungen dieses Abschnittes sei die Darstellung der Unter⸗ beschäftigten Arbeiter, des Betrags der Jahresmiethe, des We⸗na⸗ n ih

hat. Aber selbst wenn das der Fall wäre, haben wir für die alte zeichnung der Genfer Konvention“ besonders hervorgehoben. Das neueste Materialien u. s. w. z des Werthg de weist 82* (gegen 517 000 im Vorjahre) nach, und es beschloß der Böhm. Nordhahn 152,50, Buschtiehrader 302,00, Elbethalbahn Java⸗Kaffee good ordinary 38. zinn 86

Bibliothek sehr gute staatliche Verwert Heft bietet eine von dem Geheimen Postrath Hennicke verfaßte Ge⸗ Bei Aktiengesellschaften, deren Hauptsitz i 8 565 000 18 , Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende 124,00, Ferd. Nordbahn 295,50, Oesterr. Staatsbahn 136,30, Lemb.⸗ Antwerpen, 17. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. - che Verwerthung, die Herren werden ja f B. t im Ausland chteratb, der 8 . f

durch die Vorlagen, die in dieser Bezied 1 kunft schichte der und Entwickelung der deutschen Relchspost. deren Vertretung sich in Serbien befindet, wird alt ist und ALusste % (gegen 24 % im Vorfahre) zur Vertheilung vorzuschlagen. Czernowitz 140,00, Lombarden 25,90, Nordwestbahn 119,50, Pardubitzer Weizen fester. Roggen ruhig. Hafer fester. Gerste steigend.

. er Beziehung in Zukunft kommen Außer mehreren, nach Originalen des Reichspost⸗Museums hergestellten genommen, was die Agentur als Brutto⸗Einnahme deg werb dn. von 28 Hie Rheinische Kreditbank zu Mannheim beabsichtigt, 92,75, Alp.⸗Montan 261,25, Amsterdam 200,20, Berl. Scheck 118,52, Petroleum. (Schluzbericht) Raffiniertes Type weiß loko werden, informiert werden. Vorläufig gehen ja noch viele Jahre ins Bildern ist diesem Abschnitt eine vergleichende graphische Darstellung angeben wird. es Vorsabhe 1 em Geschäftsbericht, von dem Reingewinn für 1899 in Höhe Lond. Scheck 242,75, Pariser Scheck 96,32, Napoleons 19,28 ½, Mark⸗ 22 ½ bez. u. Br., pr. März 22½ Br. pr. April 22 ½ Br., pr. Land, ehe wir die alte Bibliothek räumen können, und das Haus wird des Post⸗ und Verkehrswesens der wichtigsten Kulturstaaten, von dem Geschäfte und Beschäftigungen, welche sich im Lauf d nach 100 561 eine 4 %Onige Dividende zu zahlen. Sie hat das noten 118,52, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) 85,50, Mai 22 ¾ Br. Ruhig. Schmalz pr. März 75 ½. ja dann Gelegenheit haben, in dieser Frage seiner Willensmeinung Professor Hickmann in Wien, beigefügt. Mit dem Erscheinen der gründen sollten, müssen sich im Zeitraum von einem M es Jahrez von 4 lmpital um 10 000 800 ℳ, d. i. auf 40 000 800 erhöht. Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 564,00, Hirtenberger Patronen⸗ New York, 17. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Fuspeng .. 60. Lieferung (Pr. je 60 ₰) wird der dritte Band und damit das Steuerabtheilung anmelden. onat dei de Aktien ener Geschäftsbericht der Lederwerke (vorm. Ph. Jac. fabrik ——, Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 136,00, Litt. B. fest auf gleiche Londoner Kabelberichte; dann trat ein Rückgang ein.

1 1 ganze Werk vollständig vorliegen. * Ueber einen Wechsel der Geschäftsinhaber und das A iarz) in Offenbach a. M. stellt für das verflossene Geschäfts⸗ 131,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—. Weiterhin erholten sich die Kurse jedoch wieder infolge des günstigen Abg. Dr. Sattler stimmt dem Kommissionsbeschluß zu, auch Lehnert's Handbuch für den Truppenführer. Unter Geschäften ist der Steuer⸗Abtheilung innerhalb acht Tag afhören dor Spicha Reingewinn von 72,035 fest und brinat die Zahlung Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,79 Gd., 7,81 Br., Bankausweises. Der Umsatz in Aktien betrug 140 000 Stück.

in Bezug auf den Kroll'schen Garten. Es sei wünschenswerth, da Berücksichtigung der Felddienst⸗ Orenung vom 1. Januar 1900. Neun⸗ erstatten. Im letzteren Falle wird die weit en Anzeige jahr einen iwi i pr. Mai⸗Juni 7,83 Gd., 7,84 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,76 Gd., Weizen eröffnete, infolge günstiger europäischer Marktberichte, in dieser Beziehung klare Verhältnisse geschaffen . e 2 8 zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Verlag von E. S. Mittler u. eingestellt. 1 8 itere Erhebung der Sien 3 % Dividende in Vorschlag

8 Steue von äftsberi t der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ 6,78 Br., pr. Mai⸗Juni 6,83 Gd., 6,84 Br. Mais pr. Mai⸗Juni stetig mit etwas höheren Preisen. Auch im Verlaufe war auf Finanz⸗Minister in den nächsten Etat noch eine Million einstellen Sohn, Berlin SW. Diese soeben erschienene neueste Auflage des Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes (14,/26. 8 zufolge beziffert sich der Reingewinn der⸗ 5,64 Gd., 5,655 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,30 Gd., 5,31 Br., pr. Wetterberichte über Kälte, Deckungen der Baissiers und Käufe für

wolle, könne die Resolution so, wie sie beantragt sei, angenommen belannten Handbuchs berücksichtigt alle seit der letzten ergangenen neuen hört die Gültigkeit des Abschnitts I im Gesetz ü Januar 190] banki 2 236 wovon 7 % Dividende gezahlt werden sollen. Mai⸗Juni 5,38 Gd., 5,39 Br. ausländische Rechnung ein weiteres Steigen der Preise zu verzeichnen. werden. Der Staat müsse das wichtige Fendwagt sen, aag in seine Dienstvorschriften, vor allem die Felddienst⸗Ordnung vom 1. Januar BSteuer, in welchem von der Steuer auf 8Pl ö dirnh felben auf 692 a 7 der E1n 1 Landesbank zu Die „Wiener Abendpost“ meldet: Infolge der Erhöhung des Das Geschäft in Mais, anfangs träge, besserte sich demnächst Hand bringen; ob aber die Bibliothek dahin komme, stehe noch auf 1900, sodaß das Buch den gegenwärtigen Anforderungen wieder gelegte Kapital die Rede ist, auf. Ebenso fällt der Zuschl chäft i. dershausen ergiebt einen Reingewinn von 97 109 ℳ, welcher die Zolls auf rohes Petroleum vom 1. Januar 1900 an sowie der auf günstige europäische Marktberichte, geringes Angebot und im Ein⸗ einem anderen Blatt. Sie könne auch nach der ursprünglichen durchaus entspricht. Es enthält alles Wissenswerthe aus dem Gebiete der Obristeuer auf eine aus Vertragsstaaten zur Einfuhr gelan 6 vuf die HSne einer Dividende von 7 % gestattet. Einführung des Ueberweisungsverfahrens hinsichtlich der Petroleum⸗ klang mit dem Weizen. B 8 Absicht der Regierung neben den Zoologischen Garten gelegt Truppenführang, dessen der Offizier im Manöver und im Felde, für und auf die Ausfuhr (Hand.⸗Arch. 1900, Januarheft 1 Eens. Wanr Zablung 8 luß⸗K Schles. 3 ½ steuer und infolge des Abschlusses des Kontingentierungs⸗AUeberein⸗ f Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3 %, werden, selbst wenn Berlin dagegen sei. Werde. der Gedanke eines Uebungsritte, Kriegsspiel ꝛc. bedarf, und umfaßt die folgende . 34) fokt. Breglau, 17. März. (W. T. B.) Schluß⸗ F s 9”1 ü4 sommens zwischen den österreichiscen und ungarischen Petroleum⸗ für andere Sicherheiten do. 3 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 Groß⸗Berlins durchgeführt, dann gehöre ja auch der Westen zur BHauptabschnitte: Kriegsgliederung, Stärken und Gliederung 2. Pfdbr. Litt. A. 94,10, Breslauer Diskontobank 11 10. gg r Raͤffinerien wurden zur Hebung der Transvorteinnahmen der öster⸗ Cable Transfers 4,86 , Wechsel auf Paris (60,Tage) 5,21 ½, do. au Stadt. Faktisch sei es schon dieselbe Stadt. Komme die Bibliothek der Truppen, Truppeneintheilung, Verbindung der Kom Zwangsversteigerungen Wechslerbant 107,10, Kreditaktien ivra, a SFesste ms wamm Sen. reichischen Staatsbahnen Tariferhöhungen für den Petroleumtransport Berlin (60 Tage) 94, Aichison Topeka u. Santa nach dem Akademieviertel, so könne die Universität nicht mehr nach mandobehörden und Truppen, Aufklärung, Marsch, Gefechte, Vor—- 2 gen. Breslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 274, 5,nt at d0 86. vom 1. Mai 1900 ab beschlossen. Für den Expvort von raffiniertem Aktien 23 ¼, do. do. Preferred 68, Canadian Pacific Aktien 95, dieser Richtung, sondern nur nach dem Kastanienwäldchen hin ver⸗ posten, Unterkunft, Verpflegung, Munitionsausrüstuns und Ersatz, chb eich 1 5 9g Ken R1. Berlin gelangten de 859,00, Oberschles. Eis. 146,60, Caro Ft eeg vtt. ve-. etroleum und Derivaten nach dem Auslande werden die bisherigen Chicago, Milwaukee und St. Paul Aktien 123 ¼¾, Denver größert werden, wodurch wieder ein Stück Lunge der Stadt beseitigt Sanitätsdienst, Feld⸗Pionierdienst, Eisenbahnen, Danpfschiffe, F de Sec 8 8 ldk I n. Tilsiterstraße 28, de Oberschles. Koks 163,75, O berschles. p.⸗. 171,00, vp. Zement Petralfam jedoch auch fernerhin in Wirkfamkeit belassen. u. Rio Grande Preferred 71 ½, Illinois Zentral Aktien 113, Lake werde. Telegraphen und Fernsprecher und Geländeerkundungen. In einem -8. 25 4 1 81 dt gehörig. Natzungswerth 7700 4ℳ 173,00, Giesel Zem. 171,50, L.⸗Ind. Kramsta 186,80, Sch 15 19. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Sbore Shares 194, Louisville u. Nashville Aktien 81 ½¾, New Pork Nach einer auf der Tribüne nicht zu verstehenden Erwiderung des Anhang werden Beispiele für Marsch⸗, Angriffs⸗ und Vertheidigungs⸗ Pa den dehgeh hoßs 1 wurde Krimixnal⸗Polizei. Beamie 319,90, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 277,00, ö r. Ungarische Kreditaktien 187,50, Oesterreichische Kreditaktien 234 90, Zentralbahn 134 ½, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 74 ¼, Abg. Kreitling erklären sich noch die Abgg. Ehlers (fr. Bgg.) befeble, für einen Befehl nach dem Gefecht und für Vorpostenbefehle 5 m h; e Aoe X“ 1 H Petersburgerstraße 6, 87,25, Koks⸗Obligat. 98,00, Niederschles. c ahn⸗ Franzosen 135,50, Lombarden 25,90, Elbethalbahn —,—, Oesterr. Northern Pacisie Common Shares 53, Northern Pacific 3 % und Freiherr von Zedlitz und Neukirch kurz für den Kommissions, mitgetheilt. Sowohl für praktische Uebungen wie bei dem vorbereitenden Ersteh ug. Bartel gehörig. Nutzungswerth 8750 0 elsscaft 82/75, Cellulose Feldmuͤhle Kosel 168,00, Obers 78e 8S 99,20, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen. Bonds 66 ½, Norfol and Western Preferred Hnerbe eletesce ne antrag. Stuͤdium dürfte sich das Buch auch in dieser Neubearbeitung dem rf 8 Usmmr e n Hugo Paul, Wilhelmftraße 146, mi Bankaktien 114,50, Emaillierwerke Silesian 169,50, Schles. Elektr⸗ Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,60, Marknoten 118,52, 75: ½¼, Sowthern Pacific Aktien 38 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emission Die Forderung wird bewilligt. Off'zier als ein zuverlässiger Rathgeber erweisen, dem 3. geffond die 22 200 Aufgehoben wurde das Va⸗ Bant Haggesellshaft Iitt. A. 1255,00 Br., do. do. litt. B. Bankverein 135,50, Länderbank 117,00, Buschtiehrader Laitt. B. 49 , 4 % Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 135, Silber, Darauf wird ohne Debatte der Gesetzentwurf, be⸗ Kriegserfahrungen“ von B. Graf von der Schulen⸗ ftüe: bötreffen 8 der nachbezeichneten Grund⸗ 8 gerbericht. Aktien 301,00, Türkische Loofe 122,75, Brüxer 400,00, Bau⸗ und Be. Commercial Bars 60 ½. Tendenz für Geld: Leicht. treffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗Elats Hürge. 1““ d Sch ne Win Nihs ense2 Eis der. des. 8 WMarfn len sede h. s gdehurg⸗ 1088 9 12) Nnedate ertt. triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 135,50, do. Litt. B. 130,50, Alpine Montan 8 1A.“*“ I11 8 New 2 * it i ie zwei 2 2 athenow. Pr. 1, Diese kleine rift will die Anregung 4 8 9 AQ Alberrnstraße 20 rnzucker exkl. % 95 11,15. rkl. .50. r Leeferung pr. April 9,57, do. für Lieferung pr. Junt 9,46, Damit ist die zweite Berathung des Etats zur Zusammenstellung eines Instruktionsbuches an der Hand 889. dem Architekten Franz von Januszkiewicz gehörig. ze 10⸗ Rendement 8,55 8,80. Fest. Brotraffinade I. 24,12 . 261 Ausweis der österr.⸗-ungar. Bank vom 15. März. Ab⸗ Baumwolle⸗Preis in New Orleans 9 3⁄6, Petroleum Stand. white in een 3 b I b Kriegserfahrungen geben. Durch einige selbstgewählte und augen-² 3 Brotraffinade II. 23,87 ½. Gem. Raffinade mit Faß 23,87 24,25. und Zunahme gegen den Stand vom 7. März. Notenumlauf New York 9,90, do. do. in Philadelphia 9,85, do. Refined (in Cases) z Schluß 3 Uhr. Nächste Sitzung Montag 2 Uhr. (Dritte scheinlich auch seiner eigenen Kriegserfahrung entnommene Beispiele 1 8* Gem. Melis I. mit Faß 23,37 ¼. Fest. Rohzucker I. Pro⸗ 1 251 817000 Abn. 19 683 000, Silberkurant 228 863 000 Zun. 11,10, do. Credit Balances at Oil City 168, Schmalz Western Berathung des Staatshaushalts⸗Etats.) veranschaulicht der Verfasser, wie er sich ein derartiges, nur auf Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks duft Transito f. a. B. Hamburg pr. März 10,10 Go., 10,17 % Br. 9 356 000, Goldbarren 908 589 000 Abn. 156 000, in Gold zahlb. steam 6,40, do. Rohe & Brothers 6,70, Mais pr. März —, do. praktischer Grundlage aufgebautes Unterrichtsbuch denkt, und zum an der Ruhr und in Oberschlesien. pr. April 10,15 bez, 10,12 ½ Gd., pr. Mat 10,20 bez, 10,22 ½ Br. Wechsel 58 260 000 Zun. 882 000, Portefeuille 246 685 000 Abn. pr. Mai 42 ¾%, do. pr. Juli 42 ¾, Rother Winterweizen loko 80 , Schluß fordert er alle Kriegskameraden auf, auch ihrerseits durch An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 16 428, nicht retzt pr. August 10,40 Gd., 10,42 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,45 Gd., 25 321 000, Lombard 60 373 000 Zun. 8 469 000, Hypotheken⸗Darlehne Weizen pr. März 77 ⅛½, do. pr. Mai 73 ⅞, do. pr. Jult 73 ⅛, do. pr. schriftstellerische Beiträge, deren Drucklegung er sodann veranlassen zeitig gestellt 241 Wagen. 8 9,47 ½ Br. Stetig. u. shVö297 714 000 Zun. 143 000, Pfandbriefe im Umlauf 294 100 000 GSept. 73 ⅜, Getreidefracht nach Liverpool 3 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 8516, Literatur. will, an der Verwirklichung seines Plans mitzuwirken. In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 60227, nicht rett Frankfurt a. M., 17. März. (W. T. B.), Schluß⸗Kurse. Zun. 181 000, Steuerfreier Notenumlauf 268 033 000 Zun. 31 120000. do. Rio Nr. 7 pr. April 6,90, do. do. pr. Junt 6,90, Mehl⸗ 1 ““ 1 zeitig gestellt keine Wagen. 8 Fe Lond. Wechsel 20,472, Pariser do. 81,233, Wiener do. 84,216, Budapest, 17. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Spring⸗Wheat clears 2,70, Zucker 3 ⅞, Zinn 33,50, Kupfer 16,37 ½ Dr. Julius 1 olf, ordentlichem Pro estor er aatswissenschaften 8 . 8 8 8 ort. Anl. 24,60, so amort. um. „10, o ru .. on . „80, 7,8 r. Roggen pr. April 6,38 Gd., 6,39 Br., pr. Oktober 6,61 Die Weizen 8 ers i fungen der letzten oche von den 88 Breslau. 2. Jahrg., 11. und 12. Heft; 3. Jahrg., 1. und 2. Heft. 1 S“ 6 Köͤn Kiöen Polk Miftzi barltegst⸗ 9 SHeritt aes 1 198 Rafs. 1894 99,10, 4 % Spanier 71,80, Konp. Türk. 23,20, bes Vi⸗ 88* Hefer 8 April 4,96 Gd., 4,97 Br. Mais pr. atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ Berlin, Verlag von Georg Reimer. Abonnementspreis vierteljährlich Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. März Doppel⸗ 8 für; Weisinng 80 958 1 ve nie Vigste Preise.) Per Unif. Egypter 104,70, 5 % Mexikaner v. 1899 99,20, Reichsbanl Mai 1900 5,30 Gd., 5,31 Br. Koblraps pr. Auguft 12,70 Gd., britannien 500 000, nach Frankreich 90 000, nach Deutschland (3 Hefte) 4 In den vorliegenden Heften dieser an sozialwissen⸗ 1900 betrug der gesammte Kassenbestand 893 010 000 (1899: 13 Pe 2 8 dt 288: 85 19 88 oggen 14,20 ℳ; 156,70, Darmstädter 143,50, Diskonto⸗Komm. 197,40, Dresdner Bank 12,80 Br. 200 000, nach Belgien 130 000, nach anderen Häfen des Kontinents schaftlichem und „politischem Inhalt außerordentlich reichhaltigen Zeit⸗ 950 953 000; 1898: 1 013 093 000) ℳ, d. i. der Vorwoche gegenüber Sorte 15 00 . Mitielis 1 Hafer, gute 165,10. Mitteld. Kredit 116,00, Nationalbank f. D. 147,40, Oest.⸗ London, 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse⸗) Englische 150 000 Busbels. . schrift veröffentlicht der Herausgeber die von ihm am 3. November mehr: 22 834 000 (1899: 25 682 000; 1898: 18 402 000) geringe Sorte 13 40 ¼.; 12,80 Ri ℳ; 13,50 ung. Bank 126,70, Oest. Kreditakt. 235,10, Adler Fahrrad 197,00, 2 ½ % Kons. 1015/16, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ¾, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten 1899 zur Stistungsfeier des Sozialwissenschaftlichen Studentenvereins Der Metallbestand von 850 337 000 (1899: 910 053 000; 1898: 186 Heun 6,80 ℳ; 400 F'Fgen *Erb fgeeac 4,16 ℳ, Allg. Elektrizität 249,50, Schuckert 231,00, Höchst. Farbwerke 384,80, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91 ¾, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Waaren betrug 15 088 606 Doll., gegen 10 050 675 Doll. in der in Berlin gehaltene Festrede über das Thema „Der Student und 973 990 000) allein hat um 16 216 000 zugenommen (1899 40,00 ℳ; 25,00 ‧‧Speisebohnen, w v se, E 7,b Bochum Gugst. 280,20, Westeregeln 215,50, Laurahütte 277,20, Lom⸗ 94 ½⅜, Brasil. 89er Anl. 63 , 5 % Chinesen 100 9½, % Egypter 98; , Vorwoche, davon für Stoffe 4 175 764 Doll., gegen 2 575 615 Doll. die soziale Frage“, die auch als Separatabdruck unter dem Titel um 21 229 000; 1898 um 14 205 000 ℳ6). Der Bestand an Wechseln Linsen 270,00 ℳ: 30,00 8 Fart 6 5 700 ℳ; 25,00 —- barden 28,80, Gotthardbahn 142,00, Mittelmeerb. 100,70, Breslauer 4 % unif. do. 104 ½, 3 ½¾ % Rupees 63 ½, Ital. 50 % Rente 93 ½, 5 % in der Vorwoche. 8 . „Der Kathedersozialismus und die soziale Frage“ erschienen von 722 922 000 (1899: 636 208 000; 1898: 580 533 000) zeigt Rindfleisch Sne, . S ℳ6; 5,00 ℳ— Diskontobank 118,00, Privatdiskont 5. 8 konf. Mex. 100 ¼, Neue 93er Mer. —, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 101, Chicago, 17. März. (W. T. B.) Das Geschäft in Weizen ist, und seinen in der Generalversammlung des Landwirthschaftlichen eine Zunahme um 17 822 000 (1899 um 31 143 000; 1898 um [1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schre frisch 1† 5 auchfleisch Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 235,10, 4 % Spanier 71 ⅛, Konvert. Türk. 22 ¼, 4 % Trib. Anl. 98, eröffnete, auf günstige europäische Marktberichte, etwas höher, dann dherein, na sfelan 8 19. Haember 1899 gehaltenen Vortrag 18 371 000) *& me der estend n Lombardforderungen mit 78 ,65 969 Kalbfleisch 21 kg 1,60 ℳ; 1,00 ffleisch Franzosen 139,00, Lomb. 28,80, Ungar. Goldrente 97,00, Gotthardbahn Ottsmanb. 12 ⅞, Anaconda 9 ⅝, De Beers neue 29 ½, Incandescent führten Realisierungen einen Rückgang herbei. Später war es, auf über „Verhältnisse der Landwirthschaft im zwanzigsten Jahrhundert“; (1899: 75 573 000; 1898: 77 796 000) eine Abnahme um 2 355 000 1,00 B 5 1 kg 2,60 ℳ. v eisch 1 kg 1,60 ℳ. 141,90, Deutsche Bank 212,40, Disk.⸗Komm. —,—, Dresdner Bank (neue) 45, Rio Tinto neue 55 ¼, Platzdiskont 3151s, Silber 2711⁄16, Käufe für Rechnung des Auslandes, Deckungen der Baissiers und 888 Padische Finanz⸗Minister Dr. Buchenberger giebt eine (1898 Zunahme um 1 423 000; 1897 um 2 863 000) Auf 4,40 ℳ; 2,50 v8 f. 1 k 220 ℳ; 120, g;. St 165,20, Berl. Handelsges. 173,10, Bochumer Gußft. 280,90, Dort⸗ 1898 er Chinesen 81 ⅛. Kaufordres, wieder steigend. Die Preise für Mais steigerten sich zugleich die Verdienste der Staatsmänner Friedrich von diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also eine Vermehrung um 3,00 1 8) 88. Aale 1 kg munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 232,70, Hibernia In die Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl. anfangs im Einklang mit dem Weizen, dann trat auf Realisierungen Böckh und Karl Mathy würdigende Darstellung der „Vor⸗- 15 467 000 (1899 um 32 566 000; 1898 um 21 737 000) erfolgt. 1,80 ℳ; 1,00 Barsche Ic. 185 en Hechte 1 d —,—, Laurahütte 276,70, Portugiesen 25,00, Italien. Mittelmeerb. 96 % Javazucker loko 12 ¼½ stetig. Rüben⸗Rohlucker 10 sh. eine Abschwächung ein. Später zogen dieselben auf geringe Ankünfte geschichte der badischen Steuerrefermarbeiten“, und Privatdozent Die Position „Sonstige Aktiva“ weist einen Rückgang von 733 000 8 80 I. 884 Blei 81 v 2 Schler —,—, Schweizer Zentralbahn 144,40, do. Nordostbahn 92,40, do. Käufer ruhig. und geringes Angebot wieder an. Dr. Steinmetz in Utrecht führt seine Abhandlung über die neueren auf. Auf passiver Seite zeigt der Betrag der umlaufenden Noten 60 Stüch 1200 ℳ: 3,00 eie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krsse Union 80,10, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Wolle fest, Preise unverändert. Weizen pr. Mai 67 ½, do. pr. Juli 68 ½, Mais pr. Mat Forschungen zur Geschichte der menschlichen Familie zu Ende. Hieran mit 1012 150 000 (1899: 1 030 071 000; 1898: 1 027 854 000) der 1“.“ 1 1 89,30, Mexikaner —,—, Italiener 94,80, 3 %, Reichs⸗Anleihe —,—, wiverpool. 17. März. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 37 ¾. Schmalz pr. Main 6,12, do. pr. Juli 6,22 ½. Sveck sbort schließen sich Aufsätze von Rechtsanwalt Dr. Ludwig Fuld in Mainz Vorwoche gegenüber eine Verminderung um 10 572 000 (1899 um Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Schuckert 231,00, Spanier 72,50, Nationalbank 143,30. 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: clear 6,37 ½. Pork pr. Mai 11,32 ½. über „Sozial⸗Exekurion „Dr. Alfred Zimmermann in Berlin über den 8 643 000; 1898 Vermehrung um 6 684 000) ℳ, und die sonstigen wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet von Köln, 17. März. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, Ruhig. Middl. amerikan, Lieferungen: Stetig. März⸗April 52⁄4 Rio de Janeiro, 17. März. (W. T. B.) Wechsel auf „Nothstand in Rußland“, Fabrik⸗Inspektor Dr. Friedrich Schuler täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) erscheinen mit Polie. .ere für den Doppelzentner. pr. Mai 56,50. 8 öö8 Zäuferpreis, April⸗Mai 152⁄84 Verkäuferpreis, Mai⸗Junt 5 %4 bis London 818. in Mollis (Kanton Glarus) über „Die schweizer kanto- 561 225 000 (1899: 555 387 000; 1898: 533 594 000) um leinhandelspreise. 8 Dresden, 17. März. (W. T. B.) 3 % Säͤchs. Rente 84,75, 521 do., Juni⸗Juli 51/⁄84 —515984 Käuferpreis, Jull⸗August 51584 Buenog Aires, 17. März. (W. T. B.) Goldagio 127,40. nalen Arbeiterinnen⸗Schutzgesetze, ihr Vollzug und ihre Erfolge“, 46 831 000 (1899 um 69 338 000; 1898 um 42 427 000) höher. b11““ 3 ½ % do. Staatsanl. 96,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,00, Alg. do., August. September 5164— 5 814 do., Septemder⸗Oktober 44064 Dr. Friedrich Prinzing ‚in Ulm a. D. über „Die soziale Lage der Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner deutsche Kred. —,—, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt do, Oktober⸗November 426, do., November⸗Dezember 42 Ver⸗ Verdingungen im Auslande. Wittwe in Deutschland“, Professor Georg Lunge in Zürich „über be⸗ Schlachtviehmarkt vom 17. Närz 1900. Zum Verkauf stonthen. 124,75, Dresdner Bank 165,00, do. Bankverein 120,00, Leipziger do. käuferpreis, Dezember. Januar 420⁄44, d. Käuferpreis. 8 b vorstehende Aenderungen in der allgemeinen Entwickelung der In⸗ 5084 Rhnder 1602 Kälber SeSg. Schaße 9052 Eechweinn Markt. —,—, Sächsischer do. 136,00, Deutsche Straßenb. 155,00, Dresd. Paris, 17. März. (W. T. B) An der heutigen Börse er⸗ Spanien ö“ duftrie“, Dr. Alfred Vierkandt in Berlin über „Das Kulturproblem’, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten reise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Strahenbahn 176,25, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. fuhren Spanier eine erneute Steigerung. Am Minenmarkt trat eine 24. April, 1 Uhr. Arbeiten an den Hafendämmen in Barcelona, Hefesior Mercnrich Nager 52 üncn „Eegear abenn da. Machrichten für Handel und Industrie“.) rests wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in 9 b 150,00, Sächs.⸗Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Ban⸗ erste Bank als Käufer auf. Mozambique waren veee⸗ wereg. W 8 1 Fth 2 8 2 ründli e ati 1 e Pezia unter⸗ 1 8 8 b 5 2 . 5 2 5 8 5 2 e vert eilt 55 Fr. ividen e gegen de- las.- 2 8 8 . rung 8 suchung bietet Professor Huckert in Neisse mit seinem Aufsatze „Zur 8 Serbien. Cez ran g9, k g Las rür Rachfens2 Rachre alt, 61 bis 65; Leipzig, 17. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % EET 8s 5 besser. Rio Liato „muelle nuevo“ und Anlage eines Fischerhafens daselbst. Voran⸗ Geschichte und Statistik des Fleischkonsums“. Einen Beitrag über Einkommensteuer auf, Handel und Gewerbe. Unterm 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 56 bis Sächsische Rente 84,95, 3 ½¼ % do. Anleihe 96,00, Oesterreichische erschienen lebhaft. b schlag 5 939 530,37 Pesetas; Sicherheitsleistung 59 400 Pesetas. Frist „Jugendliches Verbrecherthum und seine Bekämpfung“ liefert Professor 14./26. Januar d. J. ist in Serbien ein Gesetz, betreffend die Ein⸗ 60; 3) dacch genährte junge und gut genährte zltere 52 bis 51 Banknoten 84,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 142,00, (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,50, 4 % Italienische für die Ausführung der Arbeiten 72 Monate. Angebote auf Stempel⸗ Wilhelm Rein in Jena, der gegen die bisher beobachtete erhebliche kommensteuer auf Handel und Gewerbe, erlassen worden, durch welches 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 51. Bullen: 1) vol⸗ Mansfelder Kuxe 1290,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 195,50, Rente 94,40, 3 % Portugiesische Rente 24,60, Portugiesische Taback⸗ papier Klasse 12. Anmeldungen bei der General⸗Direktion der öffent⸗ Zunahme der Kriminalität der Jugendlichen epge im Deutschen Reich alle Einwohner Serbiens, welche ein Geschäft oder eine gewinn⸗ eischigen höchsten S lachtwerths 58 bis 62: 2) mäßig enährte Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bank⸗Aktien Oblig. gns 4 % Russen 46816 Russen 54 —,—, 3 ½ 2% lichen Arbeiten im Wohlfahris⸗Ministerium bis zum 19. April d. J., betrug die Steigerung von 1882 bis 1896 bei den Erwachsenen 16, bringende Beschäftigung betreiben, einer Steuer unterworfen werden, b und gut genährte ältere 53 bis 57; 3) gerin nnbrte t 172,75, Leipziger Hypothekenbank 135,75, Sächsische Bank. Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 87,80, 4 % svan äußere Anl. 73,22, desgl. bei sämmtlichen Zivil⸗Gouvernements. Bedingungen und bei den Jagendlichen 22,7 % Maßregeln zur Verhindetung des. Hinsichtlich der Belastung werden sämmtliche Geschäfte und Be⸗ bis 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleis ige,s cusgemase Aalen 135,50. Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 127,00, Leipuiger] Nang. Türken 23,92, Türken⸗Loose 127,70, Meridionalb. 690,00, Pläns liegen ig genannten Ministcrium eer in Zivil⸗Gouvernement Wachsthums der großen Städte und Industriemitteipunkte, Stärkung schäftigungen in zwei Gruppen getheilt. In die erste Gruppe fallen Färsen höchsten Schlachtwerths I vollfteischt ee Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinneret⸗ Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —.—, Bangue de France 4335, der Pro inz Barcelona aus. Angebotsformulare beim „Reichs⸗ 85 Familie, ihrer physischen und moralischen Gesundheit, Ausbau der diejenigen Geschäfte und Beschäftigungen, welche zur öffentlichen gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths höchstens 7 Fahr. al Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 171,00, Wern- B. de Paris 1171, B. Ottomane 577,00, Créd. Lyonn. 1164, Anzeiger“. bers 1 ohnungs⸗ und der Arbeiterschutzgesetzgebung, geeignete Schul⸗ Rechnungslegung nicht verpflichtet sind, in die zweite Gruppe hin⸗ 52 bis 53; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut em⸗ hausener Kammgarnspinnerei 54,00, Altenburger Aktienbrauerei Debeers 746,00, Rio Tinto⸗A. 1392, Suezkanal⸗A. —,—, Privat⸗ Niederlande. erziehung, als letztes Mittel Zwangserziehung in Besserungs⸗ gegen die zur öffentlichen Rechnungslegung Verpflichteten. wickelte jüngere 48 bis 50; 3) mäßig genährte Färsen und Kihe 212,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 120,00, „Ketie“ Deutsche Elb⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 205,56, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ½, Wchj. 23. Mäcz, 3 Uhr. Bürgermeisteramt von Nymegen, Rathhaus anstalten empfiehlt und für eine gesetzliche Regelung derselben Vor⸗ Die erste Gruppe zerfällt in zwei Klassen. 46 bis 48; 4) gering genährte Färsen ge Kübe 43 bis 45.— Kälber: chiffahris⸗Aktien 93,00, Große Leipziger Straßenbahn 187,25, a. Italien 6 ½, Wchs. London k. 25,18, Schecks a. London 25,20, do. daselbst: Lieferung von 100 000 hl⸗ englischer Gaskohlen, 8 200 000 kg schläge macht. Aus der Rubrik ⸗Sozialpolitik⸗ erwähnen wir: das Zur Gruppe Ia gebören die Geschäfte und Beschäftigungen, 1) feinste Mastkälben (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 70 bis 79 ipziger Elektrische Straßenbahn 123,00, Thüringische Gas- Madrid k. 377,00, do. Wien k. 202,68, Huanchaca 130,50 deutscher Gaskohlen. Bedingungen sind im Sekretariat für 1 Cent preußische Gesetz, betreffend die Dienststellung des Kreisarztes und die welche ihren Erwerb bauptsächlich durch Geldmittel finden; diese 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 62 big 66; 3) gerug⸗ Gesellschafts⸗Aktien 247,25, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 225,00, Leipiiger d . idemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. März 19,80, erhältlich. Auskünfte ertheilt der Direktor der Gasanstalt. Bildung von Gelundheitskommissionen; die Zwangsversicherung privater zahlen jährlich an Einkommensteuer auf Handel und Gewerbe: in —Saugkälber 52 bis 58; 4) ältere he enährte Kälber Fresser Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. pr. April 19,90, pr. Mai⸗Juni 20,35, pr. Mai⸗August 20,70. 24. März, 3 Uhr. Kommission für die Gemeinde⸗Gasfabrik zu B“ S. 4 Ter g23 - Aesa, , vegne-” Zaften 5 % von ihrem gesammten (Brutto⸗) Erwerb. Der 59 bis 62; 2) ältere; 3 bis 58; 3) mähig genährte Bremen, 17. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. ruhig, pr. März 25,75, pr. April 25,90, vr. Mai⸗Juni 26,45, togehe wer „prbr⸗ . vfelbit ns Gesetz, betreffend das Gewerbewesen im Kanton Zürich, nebst Mindestsatz dieser Steuer beträgt in Belgrad 100 Dinar, in den Hamner und Bate e Mbasthammer 178 8 E Raffiniertes Petroleum. Isicg. Notierung der Bremer Petroleum⸗ 88 Heapüuguft 36,80. Räböl behauptet, pr. März 59 ¾, pr. April gebote werden im Komtor g Gasfabrik entgegengenommen, woselbst Eö16e““ neteeshh süeiestädten 50 Dinar und in den übrigen Ortschaften 30 Dinar schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis 4 Börse.) Loko 8,10 Br. Schmalz. Sehr fest. aen 8 82 60, pr. Mai⸗August 61, pr. Sept. Desz. 61. 8. 5 eus Feage gen zur Einsicht ausliegen und für 60 Cents er⸗ 2 f erhand f S See . eheg. S ine: f 2 33 b andere Marken in Doppel⸗ März 37 1 37 ¾, pr. Mai⸗Augu pr. Septbr.⸗ nd. 8 1 1 erb uf Sel . 0 3 81 Schweine: Man oder 50 kg) mih „Armour shield in Tubs 33 ₰, and ppel- pr. März 37 ½, pr. April 37 ¾, p g ö der auf Selbstbilfe beruhenden deutschen Er⸗ Zu dieser Gruppe gehören: Kaufmännische, industrielle, Bank⸗, 1) vahrte ar 100 Pfand E.nd,gdc,⸗ hasa e. Z. Speck. Fest. Short clear middl. Dezbr. 3½. x 188. Sg in Brü B ler 6 8 ve. 7 un 85 e.ne ses Eefg; „Ein Amerikaner über die Wechsel⸗, Brauerei⸗, Lieferungs⸗, Bau⸗, Pacht⸗, Eisenbahn,, Schiff⸗ und deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt: a. im Gewichte ron loko 33 ½ ₰. Reis sehr fest. Kaffee ruhig. Baumwolle Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 29 à 30. 27. März, 2 Uhr. Hospices 85 s in Sües oulevard du 129e⸗ 8 5 und dergl., soweit sie ni in die zweite Gruppe zu rechn bis —; 2 ischi Schwei 2 bi ; 39 urse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. orddeutsche . April 30 ¼, pr. Mai⸗Augu „pr. Oktober⸗Januar 28. 2 . 1 r. Boörse in „„Prés e la. 14. Juni 1895, (von Finanzrath Dr. F. W. R. Zimmermann, Vor⸗ sind, ferner Auf⸗ und Vertäufer von Vieh, Rahrungsmätkele o bis s 8 eJ. berh⸗ 82 8 2 . üh Zol hn ere und 4.SSS..Ie. 189 ½ Gd. Norddeutsche 8 18s 178 März. (W. T. B.) Wechsel auf London mission administrative du service de l'habillement: Lieferung stand des Statistischen Landesbureaus in Braunschweig); die Heidel⸗ tränken. 8u 1* Aovd⸗Aktien 124 ¾ bez. Bremer Wollkämmerei 322 ½ Gd. Bremer 93,95, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,70, Schecks auf Berlin von Tuchen und Stoffen für die Post⸗ und Telegraphenbeamten. berger Wohnungsenquéte (von Max May in Heidelberg); die Kranken⸗ Zur Gruppe Ib zählen Geschäfte und Beschäftigungen, welche 1 8 8 e Vulkan 170 ¾ bez. 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 % Staatsrente v. 1894 99 ½, 30. März, 11 Uhr. Ministère des finances et des Söe und Unfallversicherung in der Schweiz. Den Schluß bilden in jeden mehr durch ihre geistige und physische Kraft als durch Einlagen von Berlin, 17. März. (Wocheabericht für Stärke, Stärke, Hamburg, 17. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. 4 % stons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 148, publics, 14 Rue de la Loi in Brüssel: Lieferung von Schreib⸗, Heft eine größer⸗ Reihe allgemein interessierender kürzerer Mittheilungen, Geldmitteln zum Erwerb gelangen; diese zahlen jährlich an Ein⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Kommerzb. 118,70, Bras. Bk. f. D. 162,00, Lübeck⸗Büchen 155,70, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38/10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe Druck⸗ und Packpapier für 1900. 4 Loose. sozialwissenschaftlichen und ⸗politischen Inhalts und Besprechungen kommensteuer auf Handel und Gewerbe in Belgrad 7 %, in den Kreis⸗ la. Kartoffelstärke 20 20 ¼ ℳ, la. Kartoffelmehl. 20 20¼ A.⸗C. Guano⸗W. 109,50, Privatdiskont 5 ⅛, Hamb. nen. 130,00, 95 ¼, Azow⸗Don Kommerzbank 580 ½, St. Petersb. Diskontobank 635, 6. April. Mittags. Direction des ponts et chaussées, 2 rue

rem Geschäfts⸗Abschluß für 1899 einen Reingewinn von] bank 154,25, Ungar. Kreditb. 188,00, Wiener Bankverein 135,75, Getreidemarkt geschäftslos.

7.

kark 2 sen: 1) volffeisci zesellsch. 210,00.

neuerer Erscheinungen der einschlägigen Literatur. städten 5 % und in den übrigen Ortschaften 3 % von i IIa. Kartoffelmehl 17 18 ℳ, Feuchte Kartoffelstärke (Fracht⸗ 9 5 95 g8. b 1 82 f b Forgeur in Lüttich: Ausführung von Arbeiten an der Maas und ie Sa 3 k [DFa ihrem ge⸗ stät Berli . . an 8 Nordd. t Dvnam 160,50, 3 % Hamb. Staats⸗ Petersb. intern. Handelsbank 1. Emission 418, Russ. Bank für —orgeur. g vor 1 Die Säkularrevue, welche, von Haus Krämer in Verbin, sammten Erwerb, mindestens aber 9 Belgrab 0 in parität Berlin) 10,50 ℳ, gelber Sprup 22 ½ —- 23 ℳ, Kap.⸗Syroh Anl. 8ded E 97,65, Vereinsban 167,75, 6 % Handel Warschauer HWer hank 420. Sambre in den Provinzen Namur und Hennegau, während der Zeit dunz mit hervorragenden Fachmännern verfaßt, unter dem Titel städten 20 und in den übrigen Ortschaften 10 Dinar jährlich. 22 ¾- 23 ½ ℳ, Export 24 —24 ½ ℳ., Kartoffelzucker gelb 22 22 ℳ, Chin. Gold⸗Anl. 105,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank Mailand, 17. März. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente von 3 Jahren, vom, 1. Mai 1900 ab. 4 Loose. Kaution für das „Das 19. Jahrhundert in W ort und Bild, politische und Hierzu sind zu rechnen: Theater, die Geschäfte der Photographen Kartoffelzucker kap. 23 ½ 24 ℳ%, Rum⸗Kuleur 36 37 ℳ, Bier⸗Kuleu 121,00, Breslauer Diskontobank 118,00, Gold in Barren pr. Kilogr. 100,90, Mittelmeerbahn 547,00, Möridionaur 736,00, Wechsel auf 1. Loos 10 000 Fr., für das 2., 3. und 4. Loos je 8000 Fr. Lasten⸗ Kulturgeschichte“, im Deutschen Verlagshaus Bong u. Co. hierselbst/ Handwerker, Klein pekulanten, Fleischer, Herbergs⸗ und Gasthautwirthe, 35 36 %, Dertrin gelb u. weiß Ia. 26 27 ℳ, do. sekunda 28224 ℳ, 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82,00 Br., Paris 106,90, Wechsel auf Berlin 131,52 ½, Banca d'Italia 898. heft Nr. 19 ist in Brüssel, rue des Augustins 17, für 1 Fr. erscheint, ist mit der soeben ausgegebenen 49. Lieferung bis zur Hälfte Kommissionäre, Vermittler, Maler, Fischer und dergl. Wezenstärke (kleinst.) 36 37 ℳ, (großst.) 37 38 ℳ, Hallesche und 81,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Florenz, 19. März. (W. T. B.) Auf der italienischen erhältlich. u“] des dritten Bandes gedichen. Von den letzt erschienenen Lieferungen In die 11. Gruppe fallen die Geldinstitute; diese haben jäbrlich Schlesische 389 —-40 ℳ, Schabestärte 33 34 ℳ, Reisftärte (Strahlen 20 28 ½ Br., 20,24¼ Ed., 20,27 bez., London kurz 20,49 Br., Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 7. Dekase vom 2. April. Buresux des chefs de service, avenue des bringt die 43. eine Darstellung der Entwickelung der Sozial⸗ 6 % von ihrem Gesammt⸗(Brutto⸗) Erwerb, mindestens aber 49 50 ℳ, do. (Stücken) 47 48 ℳ, Maisstärke 30 31 20,45 Gd., 20,47 ½ bez., London Sicht 20,51 Br., 20,47 Gd., 1. bis 10. März 1900 auf, dem Hauptnetz die Einnahme Voxyageurs Nr. 36 in Arlon: Lieferung metallener Barrieren. demokratie, welche mit Karl Marx beginnt und mit dem letzten 500 Dinar jährlich, zu zahlen. . Viktoria⸗Erbsen 18 22 ℳ, Kocherbsen 15—18 ℳ, grünt 20,49 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166,90 Gd., 167,30 bez., 1900: 2 936 264 Lire, 1899: 2 867 937 Lire, + 1900: 68 327 Lire. 8518,90, Fr., Kaution 850 Fr. Spezial⸗Lastenheft Nr. 20. Parteitage in Hannover abschließt; an bildlichen Beigaben ent⸗ In diese Gruppe werden eingerechnet: Kreditinstitute, Banken Erbsen 16 ½ -0 19 ℳ, Futtererbsen 13 ½ —14 ℳ, inl. weiße Bobnen Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,35 Br., 83,05 Gd., 83,25 bez., Seit 1. Januar 1900: 18 893 573 Lixe, 1899: 18 205 686 Lire, „4. April. Hôtel de ville in Gent: Lieferung von 6 Dampf⸗ hält sie eine vorzüglich gelungene, farbige Reproduktion des Sparkassen, Leihanstalten, Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften, 18 20 ℳ, Flachbohnen 19 21 ℳ, Ungar. Bohnen r1 Paris Sicht 81,40 Br., 81,10 Gd., 81,30 bez., St. Petersburg 3 Monat —+ 1900: 687 887 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme krähnen für den Hafen. 3. Loose. Kaution 1000 Fr. für das Loos. Gemäldes von Arnold Böcklin „Die Gefilde der Seligen⸗ (in der öffentliche Fonds, Versicherungsgesellschaften, Eisenbahn⸗ und Schiff. Galig. ⸗russ. Bohnen 16 —- 17 ℳ, große Linsen 34 42 ℳ, mltt 81250 Br., F12,00 Gd, 212,50 bez., New York. Sicht 4,22 ¾ Br., seit 1. Januar 1900: 1 473 835 Lire, 1899: 1 404 128 Lire, 1900: 9. April. Hötel de ville in Brüssel: Lieferung von Pflaster⸗ National⸗Galerie zu Berlin) sowie einen Facsimiledruck der ersten Post- fahrtsgesellschaften sowie andere Gründungen, welche sich mit dem do. 28 32 ℳ, kleine do. 22 26 ℳ, weiße Hirse 20 22 ℳ, vee 418½ Gd. 4,21 7 bez, New Pork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 69 707 Lire. steinen für 1900. 8 8s 1 8 karte. Die folgenden Hefte führen die Zeitgeschichte bis zum Burenkriege öffentlichen Verkehr befassen und soweit sie nicht unter die Gruppe Ia Senf 24 32 ℳ, Hanfkörner 20 22 ℳ, Winterrübsen 22 7 bes. 1 Madrid, 17. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,87. Nächstens. Börse in Brüfsel: Lieferung verschiedener Gegenstände fort und bieten außerdem japanische und Winesische farbige Original. fallen. 22 ¼ ℳ, Winterraps 22 ½ 23 ℳ, blauer Mohn nom. 45 —48 ℳ, weihe Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer lolo 147— Lissabon, 17. März. (W. T B.) Goldagio 43 ½. ans Eisen, Gußeisen, Stabl. Kupfer u. s.w für den Wege⸗ und darstellungen der Kämpfe zwischen den beiden ostasiatischen Groß⸗ Auf jeden Dinar dieser Steuer werden außerdem gleichzeitig 75 % do. 48 52 ℳ, Buchweizen 14 16 ℳ, Wicken 14 15 ℳ, ven. 150. Roggen ruhig, mecklenburg. loko neuer 143— 146, russischer Luzern, 17. März. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen Arbeitsdienst während des Jahres 1900. 227 Loose. 1 mächten. Sehr aktuell sind auch die Extrabeilagen der beiden Hefte: an ständigem staatlichen Zuschlag, sowie die Personalsteuer gemäß bohnen 13 ½ 14 ℳ, Mais loko 10 ¾ 11 ℳ, Leinsaat 23—2 21 loko ruhig, 110. Mais fest, 105. Hafer stetig, Gerste stetig. der Gott hardbahn betrugen im Februar 1900 für den Personen⸗ Desgl. Ebenda: Lieferung für die Belgischen Staatsbahnen von die eine zeigt den feierlichen Aufzug des Papstes Leo XIII. in der dem Gesetz über die direkte Steuer erhoben. Kümmel 54 58 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 16 ½ - 17 ℳ, do. vff chen Rüböl fest, loko 55. Spiritus matt, pr. März 18 ½, pr. März⸗ verkehr 460 000 (im Februar 1899 vorläufig 490 000, endgültig Schaufeln, Leitern für Laternenanzünder, Laternenhaltern und Trägern h Petersfirche, die andere die Ansicht eines modernen deutschen Panzer⸗ Frei von der Steuer bleiben: 16—16 ½ ℳ, Rapskuchen 12½ 1 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußta J April 18 ⅜, pr. April⸗ Mai 18 Kaffee behauptet, Umsatz 2500 Sack. 520 179,38) Fr., für den Güterverkehr 810 000 (im Februar 1899 für Waggons, Sicherheitsschlössern, 3 Krahnwaggons, Laternen, Wiffes (im Durchschnitt)mit seinen zablreichen, fesselnden, Eingelbester.- diclenigen, welche gesetz., oder vertragsmäßig steuerftet sind 14 12 ℳ, 1a. doppelt gesebtes Baumwoll⸗Saatmehl veee Petroleum ruhig, Standard white loko 8,00. vorläufig 829 000, endgültis 840 591,33) Fr., verschiedene Ein. Lampen u. s. w. 18 Loosc.. 2 R In Heft 47 finden die Februar⸗Erlasse Seiner Majestät des Kaisers]/ jedoch haben die Filialen von Fabriken, welche durch Konzessionen 14 15 ℳ, belle getr. Biertreber 11 ¼ 12 ℳ, gerr. ge⸗ Kaffee. (NachmittazsberichtV.) Good average Santos pr. März] nahmen 50 000 (im Februar 1899 vorläufig 50 000, endgültig Nächstens. Station Charleroi; Lieferung verschiedener Gegenstände Wilhelm II. sowie ihre Folgen, die segensreichen deutschen Arbeiter- voon Zahlung der direkten Steuer befreit sind, die Steuer zu schlempe 14 15 ℳ, Malsschlempe 13 ½ 14 ℳ, Malzkeime ver 36 ½ Gd., pr. Mai 37 Gd., pr. September 37 ¾ Gd., pr. Dezenxher 50 955,09) Fr., zusammen 1 320 000 (im Februar 1899 vorläufig und Materialien als: Kalk, Gips, Zement, Farben, Pinsel, Leder u. s. w. schutzgesetze der neuntiger Jahre, eine eingehende gemeinverständlice ablen; edie Steuer zu 9 ℳ, Roggenkleie 10 —10 ℳ. Weizenkleie 10 —10½ ℳ., LAlles. 881 Gö. . oi Fermäörki. (Schlußbericht; Rüben ⸗Rohgucker 1 360 000, enbgültig 1 412 025,78) Fr. Die Betriebsausgaben zur Justandhaltung det Gebäude der Gruppe Charlerov. . veeng. Neben der deutschen Sozialpolitik wird auch jene aller die Landwirthschafts⸗ und Handwerkergenossenschaften; 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg. I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ betrugen im Februar 1900 810 000 (im Februar 1899 vorläufig Desgl. Börse in Brüssel; Lieferung von Gegenständen für die übr 8 Industriestaaten knapp und trotz des spröden Stoffes durchaus diejenigen, welche ein festes Einkommen beziehen; 11u“ Die Messinglinienfabrik und Schriftgießerei von burg pr. März 10,12 ½, pr. April 10,15, pr. Mai 10,20, pr. August 770 000, endgültig 773 894,05) Fr. Demnach Ueberschuß im Februar elektrische Beleuchtung der belgischen Staatsbahnen. 9 Loose. fesse nd dargestellt, sodaß der Abschnitt eine werthvolle Ergänzung zu Landwirthe, welche ihre eigenen Erzeugnisse verkaufen; H. Berthold, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, erztelte wie aus dem 10,40, pr. Oktober 9,47 ½, pr. Dezember 9,47 ½. Ruhig. 1900 510 000 (im Februar 1899 vorläufig 590 000, endgültig Bulgarien. 8 96 5 S-⸗ der Staaten⸗ und Völkergeschichte bildet. In der diejentgen, welche ihren Unterhalt durch Hausindustrie erwerben, Vorstandsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr ersichtlich, einen Wien, 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ 638 131,73) Fr. 4. April 10 Uhr. Finanzpräfektur von Sofia: Lieferung von F genden Lieferung ist alles das, was seit dem Wiener Kongreß und Arbeiterinnen. welche für andere arbeiten; Reingewinn von 454 389 und beabsichtigt, 11 % Dividende m reichische 4 ¼ % Papierrente 99,25, Oesterreichische Silberrente Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % zwei vollständigen Waggonkrähnen und einem Lokomotivkrahn für die is 2 Haager, Friedens⸗ oder Abrüstungskonferenz an inter⸗ sowie der Staat für alle seine Unternehmungen. theilen. 2 99,10, Oesterreichische Goldrente 98,15 Desterreschische Kronenrente Russen v. 1894 63 ½, 3 % holl. Anl. 92 ½, 5 % garant. Mex. bulgarischen Staats⸗Eisenbahnen. Voranschlag 6500 Fr., Kaution sjammen bbF Beveut Fe. Ie Ss . Die Steuereinschätzung geschiebt auf Grund beglaubigter Aus⸗ Die Frankfurter Transport⸗, Unfall⸗ und Glas⸗ 99,45, Ungarische Goldrente 96,90, do. Kron.⸗A. 93,60, Oesterr. Eisenbahn⸗Anl. 391⁄16, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—,

g äutert. Unter den 1 züge aus den Ge chäftsbüchern, unter Zugrund legung der Zahl der Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. 2r hber Loose 136,00, Länderbank 117,50, Oesterr. Kredit 235,00, Union⸗] 6 % Transvaal 220,00, Marknoten 59,20, Russ. Zollkupons 191 ⅞.