1900 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Kubale, Dortmund, 1. Kampstr. 83. Bügels. Karl Binkele, Konstanz. 10. 2. 1900, sehene Vorrichtung zur Auflage von Schreibfeder⸗ H. Jungelaußen, Lübeck, Karpfen Theodor Jenkel, Hamburg, Land⸗ * Otto Hessig, Karlsruhe i. B. 22. 3. 97 dem Oeffentli 1“ 1“ saceen whagl. nteihimann, Dlberbau L S. 2e0. Z. 22s. elh . Hehecr. A. 2. 1908. J. 292. „1.r.P. 009. 2.9. 190. A“ Ftcdnh ünn dags Freeaehe ne eesrng.ng. . . b . 1. EI““ . asse. erfolgen. 82 Ff 8 130 825. Runde (üylinderartige) Dunkel 64. 130 812. Bieruntersatz mit Kugelkontrol⸗ Klasse. 77. 1390 766. Tischkegelbahn, b Klasse. ,687. Drei⸗Schuß⸗Doppelgewebe mit 37. 73 992. Beton⸗Decken u. s. w. eob 8 E1“ ) Pbilipy Themal, Kaufmann und Bücherrevisor, immer⸗Stoff laterne mit dlechdosenartigem, ober⸗ vorrichtung. Franz Kraatz, Karow i. M., u. 70. 130 903. Zusammenlegbares, aus weichem auf einem Lisägefeen gelagerten Viebeng 56; neindung des Flors für Plüsch. Christian * Otto Hessig⸗ Karrernh 4 11 5 2 72 Dlrchau, v ee Dein . 3 8 7. Sga batm es xnannt. In balb rings durchlöchertem Lichtfänger nebst runder Frih Boßmeyer, Kloster Oesede. 6. 7. 99. Stoff hergestelltes Etui mit mehreren Fächern stand und zur Bedeckung derselben deeatn Mengen m. b. H., Viersen. 19. 2. 1900. H. 7496. 2. 3. 1900. (Joachi 1,B Gesellschaftsregister Berlin reistörmig ausgeschnittener Cinleeschtibe darne 8 zur Aufnohme von Schreib⸗, Zeschen⸗ u. dßl. iheilten, umlegbaren Tischylatte. Emil dils M. 9938. 37. 74 186. Auz präparierten u. s. w. Papp. Märk.-Eriealand. 193262) Jaßf ist durch Ton BE und unterhalb der Laterne angebrachtem, luft⸗ 64. 130822. Flaschenabfüllventil nach Ge⸗ Ütensilien für Schulzwecke. Frieda Goette, mann, Neu⸗Weißensee b. Berlin, Rölkest ig. 8 130 645. Büchsenöffner mit Spitze und lagen gebildete Dachpappe. Emilienhütte In Abänderung der Bekanntmachung des hiesigen der Kaufmann Si g N 8 hew Beeli vFe- 85 vesblül. Beg. Inhnh es ““ ds. Adolfsallee 23. 19. 1. 1900. EE 8— 8 8 r. 12. Führungsrolle. C. 1158 5 Söhne, Weißstein. 12. 3. 97. Königlichen Amtsgerichts vom 2. Dezember 1899] Rechtsanwalt 1 g. Berlin sind 2*½æ 8 8 6 8 9 Be 8 8 miring. . 2. ¹ . . u reie igen Sulab⸗ erstr. 8 . . . . ae 2038. 1900. werd a j 8“ Frneanee. Schaczengerftr 29, Mannheim. 80. 1. 1900.— Phogüben Jacobi, E“ vSs Wilhelmstr a barer, durch Fchraudf be digter Finge. 1 & 8 Hessig, Karlsruhe i. B. 22. 3. 97. nur im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regie⸗ anwalt III exmächtigt. e. e . rlin, r . 1b eidelberg. J* J. 22. 1 .— B. 3 18. le, irawa i. Schl. 2 909 8 94. 2. 3. 1900. 8 veor. 2 III. ernm l. 9 “X 9. 21. 2. 1900. B. 14 348 64. 130874. Flaschenverschluß mit an dem 70. 130 932. Aus einer Stange aus Löschpapier⸗ 77. 130 805. Gelenkverbindung der Glleder z Hehencz. 38. 72 076. Holzverbindung u. s. w. Carl Z“ (.**— 85* B 88. Berlin I 57. 130 933. Rolhfilm mit nabe den Rändern Pfropfen festsitzender, über den Flaschenhals stůͤlp⸗ masse bestehende Löschvorrichtung für Tinten⸗ zc. uppen durch zwei ineinander greifende Gabest ““ d en in der Pe so Lutze, Adlershof. 9. 3. 97. L. 4056. tragungen in noch anderen Blättern wird in Zukunft Schmidt, Berlin) 88 Füa⸗ if ee. Oeffnungen. A. Hofmann, Köln, barer elastischer Hülle. Siegfried Waltner, Klexe. H. H. Busse, München, Neureutherstr. 3. sidor Eisenstädt, Waltershausen. 23.2 .. Aen erung rson 28. 2. 1900. nur auf besonderen Antrag erfolgen. & J oppi ch des, w asg; e Firma ist in Tuchuitz T111 BBeclin, Luiwoddstr. 23. 22 2. 1900. B. 9889. „019.2, 909842. SZelt 86. E. 3749. 1 - h des Inhabers. 28. 75 211. Holnschälporrichtung u. s.; w. Märk.⸗Friedland, den 13. Mänz 1900. ZBei Nr. 18708 Gesellschaftsregiste Berlin I Ateli 8. EEEöö1öA6“ in det ee . 8 G 18 eeignet, bektstigten, b orm. G. S Neff, Dur⸗ s genseitiae Ueberei Refler Atelier. Weber & Bartsch, Zittau i. S. legbarem Verschlußbebel. R. Meinke, Ham⸗ Platten, welche an ihrem gemeinsamen Treffpunkt mit Handgriff versehenen e nis.enge 92 sind nunmehr die nachbenannten Personen lach. 29. 4. 57.— B 885 o1b 8 ö“ 3 W W. 9594. burg. Bachstr. 105. 23. 2. 1900. M. 9265. durch einen über die auf der Unterseite jeder darin angeordneten, durcheinander greffene F 89 678. Gleckenträger für Bogenlampen. 44. 71 712. Zigarettenbebälter u s. w. Mosses b setzt Ke. Hanvelgeschält mRi g. Feec 3 an88928. sersegghenter grtg vunen825, Zeee⸗h sa. vesat. ereüsseiräöer eereeere .eg⸗. d.geaice sent. Farn ꝛ1. 12w cer, iterste Gremi aaci;. Süsgeasechechee Jcni , —e Handels⸗Register. eilte aum. . Werkzeugen ausgebik . H. .Pataty, egmente schraubbaren Ring zusammengehalten abrik, erm. uberg, : ien Boge en. Sch. 5787. 3. 3. 1900. 8 V Ihehe 1 Bremen, Städt. Museum. 19 3. 1900. S n-es werden. M. Neufang, Grevenwacherj Vertr.: 23. 2. 1900, H. 13 537. dars. 16e38, ebr. meg lungsanker für Bogen⸗ 44. 74 228. Sicherbeitsnadeln u. s. w. Robert Aldenhoven. Bekanntmachung. [93481] venene. Ie ber Wilhelm Fefag n A. . B. 14 319. 64. 130 906. Bteerzähler mit nur nach einer J. Oömstede, Hamburg. 20. 2. 1900. 77. 130 969. Spielzeug⸗Laufreif mit bewegliche 88 Kelso u. Morris Rosenbaum, Philadelphia; In das Handelsregister A. ist unter Nr. 2 bei der Kaufmann, Berlin. üdolf Schotz⸗

———

61. 130 755. Leiter mit Haken zum Ver⸗ Seite drehbarem Ziffernblatt und mit durch N. 2690. Strahlen. Oscar Egelhaaf, Biberach a. Rh 211198 981. Elektrische Bogenlampe. Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Oranienburger⸗ Firma Wilh. Abels in Linnich heute Folgendes Bei Nr. 472. Gesellschaftsregister Charlottenburg.

bindern des Abrutschens. Reinbold Richter, Federklemmung bewirkter Befestiaung am Bier⸗ 70. 130 939. Briefmarkenanfeuchte mit hohl 26. 2. 1900. E. 3752. Hyüeren 8 58 1116“ eingetragen worden: a.

Wend. Drebna. 20. 2. 1900. R. 7800. untersatz. Herm. Müller tiaung a, wige. Friff, aus weichem Wäfte anfen gg⸗ Seen 80. 280 090. 1A“ „Anter“, Glektrizitäts⸗Gefellschaft m. b. 2811 9e, 58, 1 11616“ b as Gandelsgeschäft ist durch Vertrag auf die C“ Gustav 63. 130 363. Kreisfoͤrmig gebegene Füh ungen rode. I. 2. 1900. M. 9451. einen porösen Anfeuchtestempel gesogen wird. Lustblasen an der Oberfläche von 89 igen d H., Leipzig-Lindenen⸗ & Guilleaume, Ka lswer!, Mülhei Rh. Geschwister Ferdinand, Bertha und Traudchen Abels Köpchen ist infolge Todes aus der Handelsgesellschaft an pendelnden Achsen für Fahrzeuge. Heß⸗ 64. 130 907. Abnehmbarer und verstellbarer A. Gyigyi, Berlin Rosenthalerstr. 40. 21. 2 aus zwei untereinanderliegenden, i a. Tborrähma 20. 62 784. Verriegelungsvorrichtung am Masser⸗ 1. 3. 97. F 3304 12. 1900 eim a. Deh. zu Linnich übergegangen welche dasselbe unter u ve ausgeschteden. Gleichzeitig sind seine Erben: Fahrrad⸗Werke, Act.⸗Ges., Mannheim. 6. Deckel für Gefäße aller Art mit einer Klemm⸗ 1900. G. 7066. 1 verschiebbar Falrer e C Holyfshwerib⸗ 45. 71 853. Strickeisen F8s s. w. Hermann änderter Firma fortsetzen. 1 8 1) E“ Köpchen, Lottine,

11. 99. H. 12 961. feder für das Deckelscharnier und zwei drehbaren, 70. 130 944. Aus einer einerseits frei ein⸗ Kränzen, der obere mit Innenzahnung, de 87 Fran 718 KAcetvle rzeu s Siebert, Berlin. Schönhauser Allee 167 a Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 2) 8 sch ister a. C

63. 130 601. Aus zwei an den Rändern ver⸗ mit schlitzartigen Führungen für einen Stift ver⸗ gekapselten, dauernd klebrigen Masse bestehender, elastisch und glatt. Wilhelm Wagner ul 26. 2 b Güntert Beckingen b.d. ilbe F N 5. 3. 977 S. 3260 5. 3. 1900 1. Jannar 1900 begonnen. - F 2. 18eS ven asril b. Gertrud, zundenen Reifen bestehende Doppelbohlselgen für sehenen Kceistheilen. Sebast an Wennin Elber. als Falibein und Buchzeichen verwendbarer Blatt. Chausseestr. 2P. 14 2. 1900. W. öbag Jo er Schnaufer nsenon . N.. .45. 72 599. Hack. für Kartoffeln, Rüben Aldenhoven, den 13. März 1900. c. as, 720 Mhrz 1585 Wagen⸗ und Automobil⸗Räder. E. J. Post, feld. Neue Nordstr. 22. 2. 2. 1900. W. 9504. wender mit Brieföffner. Edmund Umbreit, 80. 130 780. Maschine zum Glasurabret 8 9 962 u w 8 sdenl u. s. w. F. H Wienhold Rotbenbach b önigl. Amtsgericht. 8 säm tlich a-B üj 182 Ceer . Bremsbacken für Fa rzeuge mi in den Spundkork zu treibendem onus. oritz 8 30 956. Aus e efertigter Tinten⸗ mit senkrechter rotirender Spinde 8 6 2. 1900. üf w . Weichmetall⸗Einlagen. Maschinensabrik & Meyer, Nürnberg, Schonhoferstr. 27. 2. 1900. löscher mit über das Bltchlege er Hegtaben und 8 befestigter neneechter . Berense Geflocht Sattelgurt 45. 74 098. Fischreuseneinlauf u. s. w. Ernst ““ , ; ntugg er Gesenschaf Eeu“*“ Eiseugießerei Pirna Gebr. Lein, Perna a. E. M. 9583. durch übergreifende Zacken des Griffes gesicherten schelbe. Maschinenfabrik vorm 28¹ 63. Ze 8 ener Sattelgurt u. s. w. Lrens heieber ve rang . 1. —,. 7180 ö Haudelsregister. 8 8 de9⸗ ermächtigt. 3 12. 2. 1900. M. 9507. 1 66. 130 ,611. Fleischquetschmaschine mit drei] Löschblättetn. Gesan Brehmer, Marineu. Dorst, Oberlind, S.⸗M. 3.2. 1900 M. 301 6 ,2½ 183. Rani i in F on Thi 28. 2. 1900. .März 1900. bT 2 dilung . Offene Handelsgesell⸗ 12. 2, 999, C. N. 9 Gegendruck auf die Pedale doer mehr winkligz axgeordneten Zuehschwalzen. wkirchen 8, 26. 2, 1900, penö 1e1.n. 51121ss Se ee Ne 8. ce vie Jnh, 0 3,n ,. Bereiwiate Cue⸗ vpon Thler. .,28. 22 10t. Schreiteing ihr Zabr⸗Sverrwerke Fan in d emutz, Altona. Inhaber, dieser heg. Bzeeegane. Sf aug wirkende Bandbremse für Fahrräder. Phänomen Nikolauvs Wild, Nürnberg, Schlachthofstr. 20. 70. 130 998. Zeichenmappe, deren vordere Handgriff zur Auflage des beweglichen Fean e. b dr nesfe . u. s. w. Maschinenfabrik Rhein und Lahn, i valt st der Kaufmann Julius Martin Demuth öö n 210) Kausfmann Hermann Wghn Hiller, Zittau t. S. 81 2.Jbgen 8 F. 189 g Se 88 der einer hers 5 Lebach, Köln⸗Ehrenfeld, Subbelrarhersene Fabe⸗ . Frnrßer Gauhe, Gockel & Co., Oberlahnstein. 8* Heauth & Kölln, Altona. Diese offene Anna geb 11 3. 2. P. 8 2. eischermesser zum rennen und de intere als t, w 17. 2. 1900. L. 3 2412 Pal jerf 8 22. 3. 97. M. 11 desdes 8 8 . 8 hat 17188 8

Seeö Seö b hehr aarger⸗ des Felles o. dgl. mit Schobeisen und verstell⸗ dos Zeichenpapier de l Rabenden, giah Georg 81. 130 629. Fiaschertransportkasen mit ae. Schindel IWF 27 252. 988 Siid. chmmberung u. s. w. ““ 1“ schast 1203m 8. denanga begonne uis Ahron⸗

28 1 6 6 5 13 1 S Sü. 2 * 8 8 8 1 . . 1

gezogenen Stahlbande mit angenieteten Schrauben. 66. 130 691. Messer für Fleischschneidemaschinen 71. 130 710. Stiefel mit Plattfußeinrichtung. 81. 130 773. Karton zur Verpackung der jn h Verlängerung der Schutzfrist. 8 4256. 2. 3 1900. ““ Nr. 1300 Abthellung A. Firma Julius D 8 Min⸗ 11“*“” ö.“ ee ae. 8. vies Kiel, Hohestr. 6. 25. 1. 1900. Herstellung von Bronzierungen nöthigen 8 Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die 47. 275 419. Regulierventil u. f. w. Benno jer Handelsregister Abtbeil 1] v briner, Berlin. Julius Be einen⸗ M. 9213. essern. Alexande von der m . 13 349. ; t Brontett 8 1 6 „Berli e 3 In un ndelsregister Abtheilun 8 . 7 7

63. 130 733. Um einen Drehpunkt beweg⸗ Artlen⸗Gesellschaft, Remscheid. n19. 88 1900. 8 71. 130 747. Spannvorrichtung für Fuß⸗ d. S dhch . rahsp bau 11““ 88 Gugvlzch 8 Nr. 2 die Firma Hermaun Fritze za Baröc und Beadin;302 Abtheil Fi V

licher, aufrecht stellbarer und in dieser Lage fest⸗ A. 3919. bekleidung mit einem vorderen Spannleisten und und ein Nͤpfchen aus Metall zeenneonn Klasse. 88 49. 72 067. Siererohrausschneider u. s. w als deren Inhaber der Maurermeister Hermann Berlin S. ütheitang, 5 Fnn, S.ea es

stellbarer Fahrradsattel als Diebstahls⸗Sicherung. 67. 130 746. Messerschärfapparat aus einem einem aus Fersenstück, Schraubenspindel und Fürth, Bayern, Marienstr. 23 E’ v 3. 71 825. Hosenträgerschnalle u. s. w. Gerb Berliner Gußhahlfabrik & Eisen i ße i. Fritze daselbst eingetragen. Berli Ge C. Hosen

Johann Berghammer, München, Lothringer⸗ Bügel mit Befestigungsschraube und auswechsel⸗ Schraubenmutter bestehenden Spaunhebelvwerk. E. 367. v11“ Hohn Goslar. 1. 3. 97. 8 7360. 28. 2. Hugo Hartung Ulktien cgenschafte Verlin. Barby a. G., den 15. März 19000. Fokannes EE“ Feg gn; straße 32. 14. 2. 1900. B. 14 291. baren, scherenmaulartig gegenüberstebenden Stahl⸗- Gustav Pabst, Hamburg, Besenbinderhof 25. 81. 130 779. Kragenkarton mit im Innen n 1900. .“ CCE11“““ 240 2. 1900. . Königliches Amtsgericht. Wühelm Franke NEnt

63. 130 734. Essernes Wagenrad mit Doppel. backen auf dem Bügel. Conrad Hecker, Biber⸗ 19. 2. 1900. P. 5096. gebrachter kleiner Schachtel zur Aufnahme n 8. 72 181. Wickelstern u. s. w. Société 49. 73 088. Robrabschneider u f. w. Ber⸗ v11“ Nr. 1308 Abtheilun Firma: ich speichen, deren Eoden an der Nabe mittels straße 20, u. Peter Schmitz, Wahnerstr. 1a., 71. 130 792. Aus einer Platte mit Spitzen Knöpfen u. dgl. Hermann Mevyersohn, Belk anonyme Filature et Filteries liner Gußstahlfabrik & Eisengießerei, Berlin Handelsregister [93267]]K sten, Berlin. ¹ 1. Hetzei

Nippel und Gegenmuttern befestigt sind. Josef Köln⸗Deutz. 19. 2. 1900. H. 13 496. b und Schraube bestehendes Absatzeisen. R. A. Prenzlauerstr. 24. 1. 2. 1900. M 9409,” Réunies, Alost; Vertr.: F. E. Bärwinkel Hugo Hartung Arriengefellschafte Verlin⸗ des Königlichen Amtssgerichts 1 Berlin ee Seb 5 Fe a. M., Feststr. 8. 15. 2. 68. 130 654. Vorrichtung zur Sicherung an Baumgariner, Rosenheim. 19. 2. 1900. 81. 130 783. Korbverschluß, bestehend aus eim n Leipug. 10. 3. 97. V. 1197. 27.22. 1900. 25. 3. 97 S. 8057. 3. 3. 1900. 8 „(Abtheilung B.) 1 Nr. 1214 Abtheilung A. Firma: Otto Rüter⸗

63. 130 737. Laufrad für Fahrzenge mit EbE“ 1. doc, wie enen ““ 204 Schuh mit aufgeknöpfter Außen⸗ mit nen Caverschmleh, werdenkdane. eif In 83 * MPerin Woschsctes e e Lergrtuch 88 S9nb S Nihe zpe⸗ ö“ ve R. Där⸗ Ach dne 8lgenesreg Ptragene⸗ e Verlin. .u““] Peiscset gege ne Pechleneg 8es Fererzalr. Iken9g8. G., Waterloostr. 24. 25. 1. 1900. lasc Sörnhan Lemper, Efferen b. Köln. Hellmuth u. Fri Riftner, Kizingen. sn FEeh 16. 3. 97. 8. 2840. 27. 2. 1900. R. 1420. 3. 3. 1900 8 .“ gesellschaft in Firma; v11616“*“ meser, Jerl. n- A. Firma: Süßmilch’s Gcoitzsch. 16. 2. 1900. L. 7175. [68s. 130 661. Mehrtouriges Chubbschloß mit 71. 130 868. Fübrungsbügel aus Draht zur 81. L. 25788 Staubfreie Verladevorrickta 8,E et rir. T“ 8 mitg eafsesgacte mit Se C“ 8 nieder⸗ Feürtee. Sgeörg h Srnan ersathatz, räe.

63. are9 S Sss Doppelvart⸗Schlüssel. Dresduer Schloß⸗ & Verbindung der durch einen einzigen schräg ge⸗ für Müllwagen, aus einer den Mülleimer 2 teries Réunies, Alost; Vertr.: F. E. Chemnitz. 20. 3. d7. up 2848. 1. 3. 1900. lassung zu Berlin vermerkt steht, 8 3 Gelsscht ist. 8 Eö“ ocaenen Pkken vos deesr le⸗ ach ben ö SeI.ee. Löbtau⸗Dresden. Fschtesen Schnitt donee nane gebransaiselber 6“.““ 1a. ’“ Leipzig. 26. 3. 97. V. 1215. 1. 8ns eeerne deegeng. e A.Ie Farelese eszah Kaempf ist aus 8n 81 e“ für die Firma:

E“ . öö 2. 2. 1 . „Blocks. C. Bel . enden verschlußklappe utx 27. 2. 1900. . .s. w. Luz üerfabrik Gold⸗ u atow, Berlin.

„vCJ 88 1“ 28. 186,188,S glche Küelevsr ee e. Schuhleisten⸗Fabriten,, Alfeld a. d. Leine. Gegengemc. A. Krüger, Erfurt. 17. 2.180. 8 71 915. p 5 8 Th. v 1“ 8 Bischofswerda i. S. 20. 3. Freals e gebieir ist bei Nr. 13 701, Berlin, den 14. März 1900. Rahmenrohr mit die untere Steuerrohrmuffe mit einen Stift am Fensterflügel. Heinrich Dahmen, 71. 130 871. Schuh mit schaftartig sich an⸗ 81. 130 796 Versandkasten aus Pappe, ut 8 Schenesseans. 60 72 925 für Regu⸗ S die Zeutsche EE ““ dem Sattelstützrohr und den unteren Streben Bonn. 13. 2. 1900. D. 4970. schließender Gamasche. Julie Stavenhagen, im Deckeltbeil parallel zu dessen Randtheilen w 13. 73 989. Vorrichtung mit zwischen Speise⸗ jatoren u. s. w. Maschinenfabrik Angsburg mit dem Sitze zu Meiningen und Zweignieder⸗ E“] und die obere Steuerrohrmuffe mit dem Tiet⸗ 68. 130 665. Vorrichtung zum Offenhalten Gr.⸗Flottbeck b. Altona. 21. 2. 1900. geordneten Lappen zur Widerlage für die Katn rpumpe und Kessel eingeschaltetem Oelbehälter Augsburg. 20. 3. 97. M. 5202. 5. 3 1900. lassung zu Berlin diese unter der Firma: Boppard. Bekanutmachung. 1934821 korbelachsenlager oder dem Sattelstützobhr ver. von Fensterflügeln, bestebend aus einer am „St. 3971. geordnetenofpbgffelbach, Dresden, BuwnÜ u.s.w. Gustav Maack, Köln⸗Chrenfeld. 19 †63. 71, 857. Lehmkarre u. s. w. M. Geitner Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) In das Firmenregister ist beute bei Nr. 22 ein⸗ bindenden Versteifungsrohren. Central⸗Fahr. Rahmenholz drehbar angeordneten und in einem 22. 130 617. Gußeiserner, keilartig gestalteter] straße 52. 21. 2. 1900. E. 3743. 9v. M. 5197. 1. 3. 1900. *& Söhne, München. 6. 3. 97. G. 3868. 1 Filtale Berlin—— geiragen worden: „Hie Firma Wendelin Grüne⸗ rad⸗Werke, G. m. b. H., Bartenstein i. Ostpr. am Fensterflügel befestigten, mit Stellschraube Beschwerungsblock für Patronentaschen. Carl] 81. 130 901. Schachtel zur Verpackung ta 21. 72 865. Bei elektrischen Bogenlampen 3. 3. 1900. vermerkt steht, eingetragen: wald Wwe ist gelöscht.

28. 7. 99. C. 2434. , versehenen Kloben geführten Stange. J Theodor Schlüter, Berlin, Fennstr. 47. 16. 2. 1900. Haarnadeln mit vier prismatischen dreikantia n. s. w. die Aufhängung des Reflektors u. s. w. 63. 76 877. Geflochtener Sattelgurt u. s. w In der Generalversammlung vom 24. November Boppard, den 14. März 1900.

63. 130 894. Motor,Zweirad mit doppeltem, Poplawsky, Leipzig⸗Lindenau. 13. 2. 1900. Sch. 10 659. Abtheilungen, welche auf ein zusammenzufaltene Körting & Mathiesen Leutzsch⸗Leipzig. 22. C. Elkan, Berlin. 2. 6. 97. E 2147. 1899 ist der Gesellschaftevertrag geändert worden Königl. Amtsgericht. II. verstrebtem, den eingeschlossenen Raum nach unten P. 5085. 72. 130 756. Anschraubbares Umrande⸗ Pappstück neben einander aufgeklebt sind. de, 897. K. 6494. 2. 82,1900, 85 J“ . . 2147. FS enahefegreFolcgenges: . aer. Shtse e Fiärcgen vea. 1vSbee 68. 130 674. Durch Federung sich selbst maschinchen für Jagdpatronen, dessen mit ge⸗ rad Schulte, Hemer. 16. 1. 1900. Sch. loühl 21. 72 995. Von dem Glockenhalter lösbarer 64. 73 221. Luftdicht verschließbare Büchse, Gegenstand des Unternehmens ist: Bretten. Handelsregistereintrag. (93274] 8 e. 9. 8 2 ir e 81 unr, enser. nübesen Föübrungabohhen vers hener nenf ggel 81. 130 940. Blechring⸗Gitterkorb für va Ftener Kohlenbalter u. s. w. Körting & u. s w. Hugo Kroeker, Berlin, Köpenickerstr. 47. Gewährung von bypothekarischen Darlehen- Unter O.⸗Z. 178 des Firmenregisters wurde heute 389.2SD. 4736. bänder. Banz 9008=— See ob⸗ 1⸗ 88 8 3 32 reil W. 5 der, Suhl 85 S 8 ue eüfaen⸗ Sg 8 sch Leipjig. 22. 3. 97. b 58 n vern 3. 3. 1900. es in 2 85 ee 5 eingetragen die Firma:

3. 130 896. Laternenhalter für Wagen aus 68. 130 775. Thürschloßsicherung, bestehend aus 72. 130 759. Schießscheibe mit durch die ein⸗ die beide aut mittels gercoe tennter Blechenes 21. 73 912 Isolierendes Rohr u. s. w. S. Berg⸗ Nicol München St shetenr, 8. 3 97 g. 8n die senn ödre Echunpverschreibund vähae Pftbe⸗ Inh 52. 85351 8 een en. 2zi Flacheisenring mit durch raxial angeordnete einem L ⸗förmis gebogenen Draht mit oberer, schlagende Kugel bewegten Bolzen zur Schließung gestellten Bandfeseisen⸗ zusammengesetzt sun maun & Co. A.⸗G., Berlin EäN Sch 5810. 16 2. 1900 v6“ briefen auf Grund der so nebenen Hypotheken: Moem e Wons Eholtener Boftegbeger e za. . federndet, über den Druͤcker zu ziehender Dese und eines die getroffene Stelle fern zeigenden elek⸗ Alfons Mauser, Köln⸗Ehrenfeld, Marierste B. 8015. 1. 3. 1900. 1“ 68. 77 292. Fensterschere u. s. w. Franz] 2) die Gewährung von Darlehen an Kleinbahn⸗ Breiten, 13. März 1900.

8 ös besse b. Hildesheim. 8. 1. bhetfres in den Schlüseirimg zu steckender Schleife. EEEEö“ 7 Mansfeld N. 2 1Si M. 9563. ͤ8 21. 8n Cs gelisere⸗ Slekteitüts⸗ Ercge⸗ Spengler, Berlin, Alte Jakobstr. 6. 24. 3. 97. veüetnebem nge im Hentscten Reiche gegen Ver⸗ Großh. Amtsgericht.

63. 130 913. Aus einem flachen Satinschlauch Richge Asact. W 1A“ 72. 130 890. Hinterladervorrichtung für Vorder⸗ aiä- Fle. han auftlaxim vngsschager n han. F. esznns .E 69. 22 2. 2. ozabet u. s. w. Gustav vEeheanees Ein nnd zvie, Döclgotanen xv. mit Satin. und Watteeinlagen bestehendes, 68 130 839. Außerhalb des Hauses anschraub jaderluftgewehre, bestehend aus einer am Hinter⸗ Wänden. Leicht & Lorenz, Buchholl is B. 8035. 1. 3. 1905 Weck, Noͤbrenhaus b Auf der Höhe. 3. 3. 97. Grund der o erworbenen Forderungen; mrnehgal. Handelaseaiger. , n; Pheen dafsleuc un deufmanieheggzgnees 126,889; Aaßeabarb hn Heuser Saschrund lauf trehbar angeerdneten Kereklahpe. iaber —2l.. 29. 2.99,0h orens⸗ 21578 315. Säustasten für Schalktafeln n. .. „. . 5168. 28., 2,,1900. .8.8. R. Geznd der gegaeennen ho ahanlhen; an deusche, Ni. Flü nüe Geselschestg egicea, ne esfan.

4 8 2 *) * T' 1 g 2 en⸗ . e 2 2 er 8 9 r 8 8 .* 8 *. 9⸗ 22 2 c . .0. 8b . . 2 21 2 8 1 1 . vee. vne. echeas ch aaedsac benatne walze. August Aloei, Bielefeld. 1b. 2. 1900. 72. g8. 912. „Boresstang zur Bestimmung vorn hin offenem BeneeArsschnüt, Heum 5. 75 479. Stoffsbug für Rundwirkmaschinen. 1. 3. 1900. b solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldver⸗ Pernefchchnüts Süchmenn anncs80 be⸗ bongeordneten Saerarmen zum Anbäͤogen der vE 1X“”“ de Eetdereanoe eer bgeblcer 925 88 1 5 Se S. Mühlbausa u. vw. eb;. Stuttgart. 3. 4. 97. A“ FU n03 auf stehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Der mit Cüsbalreginurzce 5 Eeatchae; 1ee.den⸗ Bodens gebaltenem, ein Markterplätichen spiegel zentrisch auf einer Drehscheibe befestigt 81. 130 982. Zur Verpackang dienendes ce 26. 73 624. Aaslösbar in einem Retortenkopf 4.3. 97. R. 1400. 1. 3. 1900. Herdorn. 4 der Betrieb der sonstigen im 8, des Hypo⸗ Se besga gern, on Zeraand ezbeilalbel We. M. 2u 3 auenschestraße b 2 vengendem eli 9. 6ee;: Leipzig⸗Gohlis, 8— CG6“ Glogau. 8. 2. 1900.— fäß aus dekoriertem Weißblech in Form S. Klagente Sewe chncgh EI Franz 72. 74 761. Rundkugel für Jagdgewehre thekenbankgesetzes Uuglassenen Geschäfte. Faiil Eb. vrncsaß eeibeann Wildelm

63. 130 974. Sne Gußer aus Gummi oder 68. 186 924. F2ne. gla anh —. den 72. 180 914. Dreiläufige, Leuchtkugeln scebeh 1 Ci penheims 2. 1800. 114*6“ 1,1 8 2.e S,. . becdet ans gen 10n S I. Sec. ö Sen vr begdenie EE“

Fahrradatkel. Lee 5— Fnteetehire Schubriegel verbundenen, an der Anschlagschiene Hißtoe 12 vS der 8* Hahn zwei 2 Mannbeim. 30. 11. 99. M 9213. üsg e. 723. Jahalationgapparat u s. w. Dr. 79. 72 693. Zigaretten⸗ und Zigarillosmund⸗ gauch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt zu vertreten und allein zu zeichnen. ..E1812“ 1 vecnchen Gencgetznets far n graocen. 8 8 9. 2 1900 28 Höes 8 81 aen wobreg Fördatettt nit unfr San 8“en Cnbeg 0 v1111“ kücht wncg Do ae“ 1— wesee Willensexklarun en für die Gesellschaft, ins asetstatertt ““ vF 29341 Fö“ G. 70 9. 8 ge an. 2 Eieltricher Zentral⸗Wecker für rinnen. vbrefterta zaltliche Maschineme⸗ 20, 155 229. gygienisches Bett u. s. w. Dr. p. 2841. 2 8 1900. S besondere zur der Firma, genügt die Mit⸗ ei 8 1 8 8 69. 130 616. Schere, deren Prägeplatte (Bildniß⸗ otels ꝛc., dessen Batteriestrom mittels durch Actien⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 1. 190. Gebhardt, Berlin, Lützowstr. 88. 6. 3.97. 80. 72 821. Baustein u. s. w. Wilhelm wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ . schlossenem, beim Anzieben des Brems⸗Hebelsz feld) hohl am Halme n 8 vaise geschlitzte Minutenscheibe fallender Falle auf eine B. 14 188 b bomf . üh

8- ,na. 1 G. 3867. 6. 3. 1900. Seydelmann, Aaben, Württ. 3. 3. 97. standsmitglieds und eines Prokuristen. Stellver⸗ b sich sceehenden eosfchehe sh den Todtenhausen jr., Solingen. 16. 2. 1900. Stundenscheibe und von da mittels Zeigers auf 81. 130 989. Auswechselbare Laufschiene si⸗ 31. 75 801. Devppelkeil⸗Hebevorrichtung u. s. w. S. 3256. 26. 2. 1900. tretende Vorstandsmitglieder haben hierbei mit wirt⸗ . 3 H 88 engeris nfgme 2929 2 ““ 8 cb d.N nb 8 v.;. T. 3419. einen Ketteswechsel geleitet wird. Rudolf Huber, Schlepprinnen. Berlin⸗Anhaltische Maschine Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei 86. 72 522. Bandwebstuhllade u. s. w. De lichen Vorstandsmitgliedern gleiche Befugniß. Sb 8. Lguis 20 Hin. Fil * L 8 e 8 . m. b. H., Nuürnberg. 1. 7. 99. 69. 130 7027. Raszermesser mit Fingerlagen Bubikon; Vertr.: Otto Wolff und Hugo Dummer, bau⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 1. . vormals G. Sebold u. Sebold 4. Neff, Bary &. Co., Basel; Vertr.: Robert Krayn, Wird eine Prokura auf den Betrieb einer Zweiß⸗ unen, Fabrikation im Calw 8es eaeen

L. 6530. n 1 1 1 Ver 1 1 4

8 5* 8 8r auf dem Messerstiel. Rudolf Rehyfeld, Solingen. Dresden. 17. 2. 1900. H. 13 486. B. 14113. 1 Durlach i. B. 24. 4.97. B. 8222. 28. 2. 1900. Berlin, Ocanienburgerstr. 58. 6. 3. 97. niederlassung beschränkt, für welche der Firma ein 9. 8 Cev

24. 150 5S8. Ans heb nsanagevansenaaaen 22. 2. 1900. R. 7808. 74. 130 911. Mit einem Wecker verhundener 82. 120 648. Röstmaschine mit festliegene 32. 73 413. Reservistenstock u. s. w. Geyvr. B. 7920. 2. 3. 1900. sie als Firma der Zweigniederlassung bezeichnenderh Gescheht und Fiann, i alle auf defsen Wittwe⸗

fr gl⸗ schen. B Ane . Schleicz *h Uneiche 69. 130 782. Zum Anhängen dienende Schere Elektrisierapparat zur Reizung der Gefühlsnerven Trommel. Hermann Miüller, Dresden, 99 Dreyfuß, Freiburg i. B. 1.3.97. D. 2678. b Löschungen Zusatz beigefügt ist, so kann die Prokura auch dahin . erog .

8 hafen g Bod see 10.2 8960⸗ 8., J. 4273. in allen Formen mit angeschmiedeter Oese an des zu Weckenden. Emil Budow, Stettin, Brüdergasse 15. 7. 7. 99. M. 8701,w 26. 2. 1900. W“ gen. ertbeilt werden, daß, zur Vertretung der Zweig⸗ Den 19. März 1900

64 139 634. u ch eine Schließvor ichtur g einem Grifftheil. Hermann Adrian, Höbhscheid⸗ Oberwiek 9. 7. 2. 1900. B. 14 250. 83. 130 768. Kalenderuhr, bei welcheg 34. 72 017. Tappichreiniger u. s. w. Otto Klasse. Infolge Verzichts. niederlassung ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem 8l. Richier Gehring. 8 I11““ Schli ab 8 efan B bäk ung Solingen. 8. 2. 1900. A. 3898. 77. 130 638. Als Rucksack ausgebildeter Spiel⸗ mittels eines Zuges Datum, Wochentage, Tdg, Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131. 8. 3.97. 82. 115 595. Vacuumtreckenapparat u. s. w. anderen Prokuristen befugt ist. Die Berufung der g. ““ .“

emeen jeßband für Bebälter mit den 69. 130 809. Mit Ausschnitten in den waarenbehälter. Otto Rötzel, Olbernhau i. S. und Mondphasen angegeben werden, S 3265. 26. 2. 1900. erlin, den 19. März 1900. Generalversammlung geschieht durch öffentliche 1ö1upp

Deckel haltenden Greifern. E. Dalchow Schenkeln versehene Tranchierschere, de 20. 2. 1900. b Schaltz inrich Blessingahe 34 Ab 1 8 3 Cöthen, Anhalt. 933 7 0' ersehen ere, deren Oeff⸗ 0. 2. 1900. N. 2691. rücksichtigung der Schaltjahre. Heinrich 1 . 73 608. Abvortsitzdeckel u. s. w. F. Kern, Kaiserliches Pateutamt. Bekanntmachung wenigstens drei Wochen vor dem . [93315] Berlin, Marienstr. 17. 19. 2. 1900. D. 4980. nungswinkel durch einen einstellbaren Srff. 77. 130 711. Modellier⸗Artikel als Beschäfti Mün en, Briennerftr. 1.13. 2. 1900, —5 Karlsrube, Werberstr. 8. 8. 3. 97. 6408. von Hub 8 Versammlungstage, diesen und den Tag des Er⸗ Handelsrichterliche Bekauntmachung.

2. 3. 1900 8 scheinens der Bekanntmachung nicht mitgerechnet. Nr. 8 des Handelsregisters A. ist heute die

64. 130 639. Mit zwei übereinanderliegenden Schraube o. dgl. beliebig eingestellt werden ka ungsspiel sür Kinder mit Gipsformen, elastischer 14 281 9 .3. 1900.

Kork. Scheiben versehener Pfropfen. Leop. Briery⸗ Carl Wüsthof, Golfagen üe 2. 11900. e odelliermasse und Farbkasten. Julius Dorst, 85. 130 707. Mischstutzen für Badelwecke n 34. 75 107. Zusammenlegbares Schreibpult Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Firma:

Genf; Vertr. A. de. Bois Redmond u. Meef W. 9601 Sonneberg, S.⸗M. 26. 1. 1900. D. 4920 zwei Absperrhähnen und einem Dreiweghate⸗ u. f. w. Kurt Wetzel, Gebirge b. Pobershau erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger und im „Löwen⸗Apotheke & Drogenhandlung,

e- T1X“ 29a. 21. 2. 60. 130 810. Tranchierschere, deren einer 77. 130,714. Knaben⸗Gelentpuppe, in Schlaf. Jaeger x Rothe, Leipzig. 20. 1. 1900. atg. 8, F. W. 5182. 1. 3. Ignk ci Bekanntmachun en, Regierungsblatt für das Herzogthum Sachsen. Cöth w 8 XI lis., r Flscheneacsanavpera Jeler ene- 8 Far Wüsthof, Solingen. 24. 2. 1900.— 72 130 8 Uhrwerk bewegter demselben angeordnetem Habnverschluß 2980 889 * Co. Oberlahnstein. 22. 3. 97. der Handels⸗ ac. Register⸗Einträge unter der Bezeichnung „Der Aussichtsrath der is dena Snüen. 1. 8 G K. 11 862. 70. 189 866 Hakenschlitze und Kopfzapfen a vn oeMensit. Mlang dbender, sich Zerender happ. 8 111“ 326. 72 d81 I Zooze u. s. w. H. W. Solfrian bestimmten Blätter. sesleen 0 48 19. Fen.ehale 9 8

64. 130 841. Aus elastischem Material gebildete“— den Tafeln für verstellbare Schalnfsnstateln. .8. 2. 1900. P. 5085. 9. s. 150 20. Hahn, dessen Klken dugg erne i. W. 11. 3. 97. S. 3276. 1. Dirschau. Bekanutmachung [93261]]% ꝙVBerlin, den 14. März 1900 [cöinen, Anhalt. [933141 Fale ea. ür die⸗ Flaschen bee. A g. Carl Oettinger, Würzburg, Domstr. 36. 13. 2. 77. 130 752. Schwimmvorrichtung aus einem gesetzte Deckel verdeckt wird. P. 25 1185 362 ““ . 3279. 1. 2 Die Veröffentlichung von Eintragungen in unser Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Haas Pankoͤw. 8 vn Meren. 5 15 901 de 1900. O. 1725. 1 schirmartig auftlavpbaren Mantel. Leo Koelbing, Leipzia, Nordstr. 29. 12. 2. 1209 afferlätnman 5 232. Dauerbrandofen u. s. w. G. F. Vereins⸗ und Güterrechtsregister wird von jetzt ab Nr. 9 des Handelsregisters A. ist heute die Firma

64. 1390 722. Auf dem Peinzip des Bajonett⸗ 105— nche vrseza 1,aenae . Kepierdede-., Feesuee. B, EETETIETETE“ Aassneafathobn Hermann 799 3. Wermann. Langenbaßen90 Hennover. 16. nict mebge igie fir ünser Handelsregstter be⸗ Eogrg Renign Handalaregeheche 1 B ieesde aaha Güchen

‚verschlusses beruhender Bügelverschluß für Flaschen R . es vasdnchest⸗ 8. B-rs9n 77. 130 763. Schlittschuh, dessen Laufschiene hit horgagagferfn Agschin9 2. 1900. —9. lnig 37. 73 261. Zement⸗Doppelfalzzte el u. s. w .“ u Reichs⸗ und Köͤnigl. Preußischen ans ee e; Pietjehker neCötben * mh. 2 1 de. bree A“ 12 70. 130 820. Aus vernickeltem Eisenblech be⸗ mit einem Gelenk 287,2. ist, welches ihre 85. 130 941. Ablaßventil für Hvirag vohann Karl, Kitzingen. 3. 3. 97.g- K. 6394. Staats⸗Anzeiger, der eee. Zeitung Eund. Am 14. März 1900 ist Folgendes eingetragen: Cöthen, den 13. Mär; 1900. 111““ zweier Rasten im Flaschenkopf für die haken⸗ stehende, mit wellenförmigem Obertheil ver⸗ Knickung oder Biegung in der Längsebene zuläßt. kästen mit Ueberlauf, in Gestalt ü g 2. 1900 der Dirschauer Zeitung, Bei Nr. 13 806 Gesellschaftsregister Berlin 4 Perzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

förmigen, nach innen umgebogenen Schenkel des 37. 73 991. Beton⸗Decken u. s. w. Theodor] sondern nur noch ie 8 (Lans Adolf Meyer, Berlin). Die Handels⸗!

11“