1900 / 69 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

LZwickau. Auf dem die Firma Richter & Scheel in Zwickau betreffenden Blatt 1618 des hiesigen Handelsregisteis ist beute eingetragen worden, daß die seither unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft mit dem am 8. März 1900 er⸗ folgten Ausscheiden des zeitberigen Mitinhabers, des Kaufmanns Herrn Fritz Gustav Martin Scheel in Zwickau, aufgelöst worden ist und nunmehr der zeitherige Mitinhaber, der Kaufmann Herr Ernst Wilhelm Richter ebendaselbst, das Handelsgeschäft unter der genannten Firma von da ab allein fort⸗ führt. 8 gyWwickau, am 12. März 1900. ) Königliches Amtsgericht. Richter.

Zwickan. 8 [93362]

Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Kammgarnspinnerei Schedewitz, Altiengesell⸗ schaft in Schedewitz betreffenden Blatt 1589 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Gustav Alfred Dautzenberg in Schedewitz nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. gZgyWwickau, am 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Güterrechts⸗Negister.

Landsberg. Warthe. [93264] In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 3 Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Der Vorschnitter Gustav Hinze Jun. und dessen Ehefrau Marie, geb. Tillack, aus Neu⸗Gennin leben unter Ausschluß des Verwaltungs⸗ und Nieß⸗ brauchsrechts des Ebemanns in Gütertrennung. Landsberg a. W., den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Hagdeburg. Güterrechtsregister. (93263] In das Güterrechtsregister ist beute eingetragen: Seite 9: Hoepfner, Hyronimus Christian Adolph, Kaufmann zu Magdeburg, und Ehefrau Hedwig, geb. Degenhardt. Die Verwaltung und Natznießung des Mannes an dem Vermögen der Frau ist durch Vertrag vom 24. Februar 1900 ausgeschlossen. 8 Magdeburg, den 14. März 1900 Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Stockach. [93520] Nr. 3385. Auf Seite 16 des Güterrechtsregisters dahier wurde heute eingetragen: 8 Keller, Franz, Metzger in Bodman, und Ellensohn, Aung, . 8 Durch Vertrag vom 13. März 1900 wurde Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft gemäß §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart. 1 Stockach, 15. März 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Ansbach. Bekanntmachung. [93363]

Darlehenskassenverein Oberdachstetten, e. G. m. u. H.

In . Generalversammlung vom 1. März 1900 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Oekonomen Johann Geuder von Ober⸗ dachstetten als Beisitzer gewählt: 2

Klenk, Georg, Oekonom und Metzzermeister in

Oberdachstetten. 1 Ansbach, 14. März 1900. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Ansbach. Bekauntmachung. [93512), Darlehenskassenverein JIsmanusdorf, e. G. m. u. H. 1 In der Generalversammlung vom 11. März 1900 wurde beschlossen, daß der Vereinsbezirk sich auch auf die Ortschaft „Reutern“ erstrecken soll. Ausbach, 16. Mäcz 1900. 8 Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Ansbach. Bekanntmachung. [93511] Darlehenskassenverein Simmershofen, e. G. m. u. H. In den Generalversammlungen vom 3. 13. März 1900 wurden gewählt: als Vorsteher: Gehringer, Johann Georg, Büttner in Simmershofen, als Stellvertreter des Vorstehers: Hertlein, Martin, Oekonom in Simmershofen, als Beisitzer: Kistner, Leonhard, Oekonom in Simmershofen. Ausgescheden sind aus dem Vorstand: Rauch, Johann Georg, nad Schmidt, Johann Leonhard. Ausbach, 16. März 1900. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

und

Belgard, Persante. 8 [93364] Bekanutmachung.

Nach Statut vom 10 Februar 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß⸗Tychow gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des 1 ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Bund der Landwirthe für Pommern zu Stettin und, falls dieses Blatt ein⸗ gehen sollte, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Den Vorstand bilden:

1. beshe 2e Bea n Fewrtacge zu

Ferdinand Gabriel, Fabrikbesitzer Carl Schwenn, Klempnermeister Groß⸗Tychow.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitgliader; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 1““

361]

Die Haftsumme beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 25. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Belgard, den 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

v“ jogeriche Wüe h önigl. Amtsgeri aubeuren.

In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 61 wurde heute zu der Firma: Darlehenskassen⸗ Verein Ringingen, E. G. m. u. H. in Ringingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Februar 1900 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Ferdinand Walter der Bauer Johann Georg Stöferle gewählt.

Den 15. März 1900.

86 Amtsgerichtsschreiber Gaiser. 8 Bretten. Genossenschaftsregister⸗Eintrag.

Zu O.⸗Z. 6 des Genossenschaftsregisters Band II zur Firma „Bahnbrückener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bahnbrücken wurde heute eingetragen: Friedrich Schmidt in Bahn⸗ brücken ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; Christof Kolb in Bahnbrücken ist Vorsta glied. 8 1

Bretten, den 8. März 1900.

Großh. Amtsgericht. b 8 Jaeckle. 8 Gummersbach. Bekanntmachung. (93366]

Bei dem Landwirthschaftlichen Konsum⸗ Verein Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dieringhausen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Franz Brensing jun. ist Hermann Bickenbach zu Leobscheid zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Gummersbach, den 10. März 1900. 8

Königl. Amtsgericht. II. 88

Höchst, Main. [93367]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma: „Sossenheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sossenheim eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

I. Das Statut datirt vom 29. November 1899 und befindet sich im Beilagebande.

II. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

III. Vorstandsmitglieder sind: 8

1) Konrad Welzenheimer, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,

2) Georg Kinkel II., zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Joh. Bapt. Lacalli,

4) Heinrich Bormuth, 8

5) Paul Lacalli 8 8

sämmtlich zu Sossenheim. 1

IV. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

V. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Höchst a. M., den 11. März 1900

Köntgliches Amtsgericht. II.

[93500]

““

Isenhagen. Bekanntmachung. [93368]

In das Genossenschaftsregister ist heute ber Nr. 6 (Molkerei⸗Geuossenschaft Brome, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquldatoren erloschen

Isenhagen, 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht. II. Kastellaun. Bekanntmachung. [93513]

Bei dem Bucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Buch ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des im Vorstande verbliebenen Johann Peler Meurer zu Buch ist das Vorstandsmitglied Joseph Mohr daselbst zum Vereinsvorsteher bestellt vnd an Stelle des ausgeschtedenen Johann Joseph Philippfen II. zu Buch der Ackerer Joseph Limbach daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Kastellaun, den 15 Mäz 1900.

8 Königliches Amtsgericht.

Koblensz. [93369]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, die Coblenzer Volksbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht in Koblenz betreffend, eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrarhs vom 9. ds. Mts. ist an Stelle des bisherigen, durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Breese in Koblenz, der hierselbst wohnende Josef Franzen zum Vorstands⸗ mitglied und Kassierer gewählt.

Koblenz, 14. März 1900. 5

Königliches Amtsgericht. 4. 8

Bekanntmachung. [93370] ““

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden: Gewerbliche Ver⸗ einigung in der Schneider Innung zu Köln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, welche ihren Stz in Köln hat und auf Grund des Statuts vom 16. Januar 1900 errichtet worden ist. Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ h des Erwerbes ihrer Mitglieder, insbesondere

Köln.

5

[93365]

Bauer Michael Attenkofer von einsvorsteher, ferner an Stelle des letzteren das Vor⸗

gemeinschaftlichen Bezug von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. für die Mir⸗ glieder Einrichtungen für vortheilhaften Berkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse, 3) Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Kölner Lokal⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 200 pro Geschäftsantbeil. Ein Genosse kann nicht mehr als 20 Geschäfts⸗ antheile erwerben. Der Vorstand besteht aus fol⸗ genden Personen: Johann Stiehne, Jakob Huhn, Gottlieb Ebert, sämmtlich Schneidermeister zu Köln. Die Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen mindestens durch 2 Vorstandsmitglieder. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Kölu, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III ¹.

[93371]

Landshut. Bekanutmachung. „Eintrag im Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung vom 11. März 1900 des Darlehenskassenvereius Gramelkam, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Pfarrers Josef Kreutmeier der Ramelkam als Ver⸗

standsmitglied Mathias Huber, Bauer in Walpers⸗ dorf, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Neugewählt wurde als Vorstandsmitglied der

Bauer Jakob Thalbammer von Binsham.

Landshut, 15. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Liebenburg. Bekauuntmachung. 193372]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkerei Genossenschaft Gr. Flöthe ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Gr. Flöthe heute Folgendes einge⸗

tragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Genosse W. Warkehr aus Gr. Flöthe und an seine Stelle

eingetreten der Genosse Hermann Bothe daselbst Liebenburg, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen. Rhein. 8 Bekanntmachung, betreffend die Landwirthschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Waarenverkehr e. G. m. u. H. in Edigheim. Die Vorstandsmitglieder: 1) Jacob Diehl, 2) Heinrich Schmitt II., 3) Marlin Willer III. und 4) Adam Krauß II., alle Ackerer in Edigheim, haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. An deren Stelle wurden in der General⸗ versammlung vom 4. Februar 1900 gewählt: 1) zum Vereinsvorsteher der Ackerer Martin Willer III., 2) zu dessen Stellvertreter der Ackerer Peter Diehl III., 3) und 4) zu weiteren Vorstandsmitgliedern die Ackerer Konrad Gries II. und Heinrich Busch III.,

[93498]

falle in Edigbeim.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Moringen. Bekanntmachung. [93514]

Im Genossenschaftsregister Bl. 3 ist heute zu der Firma Spar und Darlehnskasse zu Lutter⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lutterhausen Fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1900 ist in den Vorstand an Stelle des verstorbenen Zimmermeisters Wilhelm Harms zu Thüdinghausen der Hofbesitzer Heinrich Wolkenhauer, Haus Nr. 21 zu Thüdinghausen, gewählt.

Moringen, 13. März 1900.:2

Königliches Amtsgericht.

Nastätten. Bekanntmachung. [93373]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 7 die Genossenschaft in Firma:

„Molkerei⸗-Genossenschaft Himmighofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Himmighofen eingetragen, und es sind hierbei folgende Eintragungen gemacht

worden:

1) Das Statut lautet vom 18. Dezember 1899 bezw. 3. März 1900

2) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der in den Wirthschaftsbetrieben der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch.

3) Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, darunter der Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen der vom Genossenschaftsvorsteher unterzeichneten

irma.

4) Sea stonamttälieder 5

ilipp Martin Jacoby, Heinrich Emmel, —— Wilhelm Bröder, iu Himmighofen.

5) Die Zeichnung sür die Genossenschaft geschieht mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte, indem 2 Mit⸗ glieder des Vorstandes, darunter der Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, der Firma ihre Unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nastätten, den 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. Bekanntmachung.

In urnser Genossenschaftsregister wurde heute zur Genossenschaft: Spar⸗- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wembach eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausceschiedenen David Jakob Görisch Georg Bert VI. in den Vorstand gewählt.

Reinheim, den 1. März 1900.

Gr. Hess. Amtsgericht.

[93515]

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [938) Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 9 getragenen Darlehenskassenverein Stetten 9 A. e. G. m. u. H., ist heute folgender Eintrag Iine 1 8 R. „In der Generalversammlung vom 29. D 1899 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorfanbe mitglieder Theoodor Stern und Hieronymus Rotller in den Vorstand neu gewählt: 8 Augustin Mink, Bauer in Stetten o. R., Josef Schleicher, Schuhmacher daselbst,

sodann wurden in der Generalversammlung v.

12. Januar 1900 an Stelle des zurückgetretenen

Vereinsvorstehers Franz Kopf das Vorstandsmitgliez Matth. Haas zum Vorsteher auf die restliche Wahl⸗ periode von 2 Jahren und an dessen Stelle Theodor Stern, Bauer in Stetten o. R., ebenfalls auj 2 Jahre in den Vorstand gewählt.

Den 14. März 1900. 8 .“

Stv. Amtsrichter Böß

schweinfurt. Bekanntmachung. [93875]

Nach Statut vom 18. Februar 1900 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Kützberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kützberg, Amtz. gerichts Schweinfurt, ein Verein gebildet, der be⸗ zweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen dann nach Bildung eines gewissen Reservefonds ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mt⸗ glieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und durch zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet in der Verbandskundgabe. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften beifügen; bei Anlehen von 500 und darunter genügen zwei solche Unterschriften.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) Pfister, Johann Andreas, Bauer, Vereins⸗

vorsteher, „„ .

2) Weber, Dyonis, Bauer, Vorsteherstellvertreter,

3) Veth, Karl, Bauer, B.i6

4) Stürmer, Karl Nikolaus, Bauer,] Beisiher, sämmtlich in Kützberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet.

Schweinfurt, den 14. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [93376]

Der Darlehenskassenverein Waldberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Heinrich Josef Treutlein den I. Lehrer Anton Kupferberger in Waldberg als Vereinsvorsteher gewählt.

Schweinfurt, den 15. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Stockach. 8 [93516] Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 3311. Za O.⸗Z. 8 des Genossenschafte⸗ registers Band II wurde heute eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Ver⸗ standes des landwirtschaftlichen Censum“ und Absatzvereins Mahlspüren i. H.: Norbert Wies Direktor, Konrad Renner, Stellvertreter, und Tho⸗

mas Renner, wurden als solche neugewählt:t.

Hermann Renner, Landwirth, als Direitor,

Ignaz Fuchs, Landwirth, als Stellvertreter, Joseph Bischoff, jung, spüren i. H. Stockach, 16. März 1900. 8 Großh. Bad. Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [93517] Durch Beschlus der Generalversammlung der Spar & Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallertheim, vom 4. Marz 1900, wurde an Stecle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Diefenthäler in Wallertheim der Müller Ludwig Metbet in Wallertheim als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Eintrag zum Genossenschaftsregisters ist heute er⸗

folgt. 1 Wörrstadt, 13. März 1900, Gr. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung [93518]

Der Vorstand des Darlehenskassenvereins Hopferstadt, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, besteht nach General⸗ versammlung vom 21. Auguft 1898 und 18. Februat 1900 nun aus folgenden Per onen: Jobann Eck, Vor⸗ steher, Kilian Metzger, Stellvertreter, Adam Derpisch Jakob Düll, Jakob Heußlein, Betsitzern, sämmtli Oekonomen in Hopferstadt.

Würzburg, 13. März 1900. 8

K. Amisgericht. Registeramt.

Würzburg. Bekanutmachung. Die Haftsumme der einzelnen Genessen „Brückenauer Bauvereins“, e. G. m. b. H., beträgt 200 ℳ; jeder Genosse kann sich auf

fünf Geschäftsantheile betheiligen. Würzburg, 16. März 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [92139]

Prorzheim. 8 Zum Musterregister Band IV wurde eingenea⸗ 1) O.Z. 42. Firma Houriet Wan 25

hier, drei verstegelte Kuverte, enthaltend je ge,

Muster für Knöpfe (Knopfmuster), mit den 8e

schäftsnummern 5836 ½/1974.5836:/1318, 5836 ,190;

5836 8/1856, 5836 /977. 5-36/1507, 5838 % 159

5838 ⅛/1486, 5838 ⅞/1586, 5838 ½/ 1600, .

5ni,1877 5838 ½/1784, 5838 ½/,1515, 5

5838 ½/1617, 5838½/980, 5838 ½‚1978, 58

5839 /1515, 5840 /1445, 5840 ½/1509, 58

mittags

8 8

Landwirth, alle in Mahl⸗

[93519]

5841 ½/1849, 5841 ½/1662, 5841 ½,2108, 5842 5/2194, 5844a/1961, 58440/1976, 58448/2191, 5844 5/2195, 5844 5b/1974, 5845 5b/1975, 5845 5/2195, 5845/2190, Beübs 5845 5/2194, 5845 b/1974, 584 271961, 5839 ½/1599, 5839 ½/1976, 5839 ½/1489, 889,1849 5839 ½/1326, 5839 ½/1585, 5839 ½/1321, 5839,1287, 5839/1969, 5839½/1586, 5840 ½/1929, 80 1970, 5840 /⁄1472, 584001908, 5840½,1629, 40,1869, 5840 /1617, 5840½/,1322, 5840 ,2108, 881071880. 59491,58499, 5847/1445, 5847/1749, 8840 ,718, 5847/975 b. 5847/1512, 5847/1908, 847,1322, 5847/19785, 5847/2108, 5847, 2253, 15, 5846a, 5846b, 5846c, 5846d, 5849c,

95 584905138 ⅛/,1663, 5138 ½/1617, 51381/1586, 838 71662, 5138 /1569, 5138/1664, 5138 ,2154, 13811472. 513801960, 5138 ½/1334, 5124 ½,1664, *1/1586, 50988/1663, 5098†/1515, 5266 ⅜,2108, 128,133 5282/1629, 5284/1915, 5284,1979 u. 138/1326 plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 1. Februar 1900, Nachmittags ½4 Uhr. gr 3. 43. Firma Meyle & Mayer hier, in versiegeltes Kuvert. enthaltend 18 Bijouterie⸗ mit den Geschäftsnummern 7037, 7272, 7446, 7453, 7482,2, 7483 J. 7483 K, 7495, 7536, 7537, 7563. 7562, 7502 9 und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 14. Februar 1900, Nachmittags

5 Uhr.

3) O. 3. 44. Firma Gebr. Veihl hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 7 Möbelmuster mit de Geschäftenummern 55, 80 84, plastische Er⸗ geugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Februanr 1900, Nachmittags 44 Uhr.

9) O.⸗Z. 45. Firma Wilhelm Fühner hier, in versiegeltes Kuvert, enthaltend 24 Muster für Brochen und Nadeln mit den Geschäftsnummern 777, 2774 2776, 2778 2782, 2787, 2790, 2792, 799, 2801, 2805 —2808, 2797 2800, plastische örzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Il. Februar 1900, Nachmittags ½5 Uhr.

5) O⸗Z. 46. Firma Jos. Kast hier, ein ver⸗ segeltes Kuvert, enthaltend 15 Muster für Ketten mit den Geschäftsnummern 2237 2239, 2242, 2244, 246, 2250 2258, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1““ am 17. Februar 1900, Nach⸗ 5 Uhr.

6) 5 ½ 47. Firma aver Siegle hier, ein vasiegeltes Kuvert, enthaltend 12 Muster für An⸗ bänger mit den Geschäftsnummern 4054 ½8, 5051, 5166, 5584, 5854, 5862, 5863, 5865. 5874, 5875,

1, 5841½/1929, 5841†/1599, 5841†/1586,

58425/2195, 58440/2193, 90, 5844b,2194, 192, 58445/1973, 95, 58450/2192,

8

58452/1973,

baait ssr. 5841¼/1554, 58422/1974, 5842a/1962,

7500, 7387, engemeldet am 5 Uh

5879 und 5880, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift

Nach⸗

*☛un

z Jahre, angemeldet am 24. Februar 1900, nittags 6 Uhr. 8 868. 8 7) O. Z⸗ 48. Firma G. Rau hier, ein offenes packet, angeblich enthaltend 30 Muster für Stock⸗ grffe mit den Geschäftsnummern 565 594, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1900, Nachmittags ¾5 Uhr. Pforzheim, den 10. März 1900. Gr. Bad. Amtsgericht. II.

Börsen⸗Negister.

Berlin. Börsenregister [93266] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute

eingetragen: 3 Unter Nr. 86. Gebr. Heyman Kommanditgesellschaft, Berlin. Berlin, den 14 März 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Konkurse.

265] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. März 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf An⸗ trag des Ludwig Dittmeyer, Fabrikant chirurgischer Instrumente, als gesetzlichen Vertreters seines minder⸗ lährigen Sohnes Heinrich Dittmeyer, Besitzers des unter der Firma H. Dittmeyer dahier betriebenen geschäfts, vom Heutigen, welchem Antrage sich der ¹0 Jahre alte Heinrich Dittmeyer angeschlossen hat, über das Vermögen des minderjährigen Bandagisten beinrich Dittmeyer in Augsburg das Konkurs⸗ derfahren eröffnet, den Kgl. Adv., Justizrath Mayr, dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Ferichte wündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 3. April 1900, einschlüssig fetgesetzt, Termin zur Beschluß assung über die Wahl 8. anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ nnerausschufses und die in §§ 132 137 der Kon⸗ fesordnung enthaltenen Fragen sowie damit verbunden 8. allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 8 11. April 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, im sgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II, links part., nberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ sühass gehörige Sache in Besitz haben oder zur Fentvrmaßs etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 2. . den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 4 eisten, sowie von dem Besitze der Sache und von 8 sForderungen, für welche sie aus der Sache

vüonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem kursverwalter bis längstens Dienstag, den 1-een 1900, Anzeige zu mchen.

ugsburg, den 15. März 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Bayer. 1

““

Ueber das Vermö aule gen des Fräuleins Marie de nn e Berlin, Markgrafenstraße 22. 23, 1 1veae. der nicht eingetragenen Firma ge chäft emerau“ (Puppen⸗ und Spielwaaren⸗ tarninch, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem zefahrchen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ Berli eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel Sebastianstraße 76. Erste Gläubiger⸗ 10% Unms am 18. April 1900, Vormittags 10. Mai c. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis sverunien 00. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ en 139 bis 10. Mai 1900. Prüfungstermin im geradunt 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, äluͤgel nh tsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, part., Zimmer 3 2. 8 16. März 1900. 1 Der Gerichtsschreiber en Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

Ueber das des Nach .F bruar 1900 verstorbenen Gastwirths Wilhelm Kuhlmann in Brake wird heute, am 15. März 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. März d. J. Wahl⸗ und Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 9. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1900.

Brake i. O., den 15. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. 3 1 (gez) Ricklefs. Veröffentlicht: Bakenhus, Gerichtsschreibergh.

[93260] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 Ueber den Nachlaß des am 20. April 1899 ver⸗ storbenen Dienstknechts Carl Meyer, wohnhaft gewesen in Walle, ist heute das Liquidations⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt C. Albers hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. April 1900 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. April 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. April vee Lo httahs dnaabe. 8 J“ ierselbst, I. ergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingan Osterthorsstraße).

Bremen, den 16. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:⸗Stede.

[92431] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Roesler in Breslau, Friedrich Wilhelm⸗Straße 67 und 68 (Gesellschafter: Brauerei⸗ besitzer Adolf Roesler, verw. Brauereibesitzer Eleonore Roesler, geb. Auras, Brauereibesitzer Carl Roesler, sämmtlich hier, ebendaselbst), ist heute, am 9. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack, hier, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. April 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 18. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 11. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am

Schweidnitzer Stadtgraben 4, II. Stock, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1900 einschließlich. 88 Breslau, den 9. März 1900. 8 „Guderley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[93253]

Ueber das Vermögen der unverehelichten Anastasia Draczanowska in Burgdorf wird heute, am 16. März 1900, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bering in Burgdorf. Anmeldefrist 15. April 1900. Erste Gläubigerversammlung: 3. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 3. April 1900.

Burgdorf, den 16. Maärz 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

[931980 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Hermann Papperitz in Deuben wird heute, am 15. März 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröfnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Unger in Deuben. Anmeldefrist bis zum 23. April 1900. Wahltermin am 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 April 1900. Königliches Amtsgericht zu Döhlen, am 15. März 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing.

[920666 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Emil Asmus Mangelsen in Skovbölling ist heute, am 9. März 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Clausen⸗Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 19. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. April 1900, Vormittags 10 Uhr. 111“

Hadersleben, den 9 März 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Petersen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2

[93252] Konkursverfahren.

Ueber das Vemögen des Schreinermeisters Heinrich Korf zu Hagen, Wehringhauserstraße 93, wird heute, am 15. März 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bühren zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ trerenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasst etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veripflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

[93174] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Nagel in Wehrstedt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, in Halber⸗ stadt am heutigen Tage, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Engelmann in Halber⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeipflicht bis zum

30. April 1900. Anmeldefrist bis zum 30. April

1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 11. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 15. März 1900. Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

[93201] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Carl Bernhard Hugo Westphal, in Firma Carl Westphal, zu Hamburg, Breite⸗ straße 14, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 21. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. April d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. März 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[93210] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hanekop in Haunover, Paulstraße 1 und Haller⸗ straße 24, ist am 16. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grüne⸗ wald in Hannover, Devrientstr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1900. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 10. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Dienstag, den 22. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 16. März 1900.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A

[93181]

Ueber das Vermögen des Käsehändlers Johannes Ambuhl von hier ist am 14. März 1900, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 14. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[93255] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Theodor Clarfeld Nachfolger, Inhaber Friedrich Borg⸗ mann, zu Iserlohn wird heute, am 15. März 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1900, Vormittags 9 Uhr. 1

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.

[93195]

Ueber das Vermögen des Agenten Gustav Jänichen in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Kirchstr. 37, ist heute, am 15. Maͤrz 1900, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kallir, hier. Wahltermin am 5. April 1900, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 19. April 1900. am 3. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,

den 15. März 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. [93177] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Handelsmauus Wilhelm Müller zu Linde wird heute, am 14. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mausbach zu Lindlar wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Koakursforderungen sind bis zum 5 April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 11. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 25. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. März

1900. Königliches Amtsgericht zu Lindlar.

[93564] Bekanutmachung. 86 Ueber den Nachlaß des Gerichtsvollzieher⸗ Aspirauten Peter Barth in Mainz wurde heute, am 14. März 1900, Nachmittags um 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Nicolai, Anwaltsgehilfe in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. April 1900 Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 18. Mai 1900, Vormittage 10 Uhr, im Justizgebäude, Zimmer Nr. 61. L11““

Mainz, 14 März 1900. Großherzogl. Amtsgericht Mainz. 1

(gez.) VBoerckel.

Veröffentlicht: Haubach, Großh. Hilfsgerichtsschreiber.

[93197] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Vorwerkpachters Robert Misselwitz in Laas wird heute, am 15. März 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmorl II. hier Anmeldefrist bis zum 18. April 1900. Wahltermin am 11. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1900, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April

1900. Königliches Amtsgericht zu Oschatz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.

[93182] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Maaß zu Pasewalk ist am 15. März 1900, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: der Rentier Wilhelm

Prüfungstermin

Krüger zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mal 1900. Anmeldefrist bis 3. Mai 1900. Erste Glänbigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung am 6. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfunastermin am 11. Mai 1900, Vormittags 11 Uh Pasewalk, den 15. März 1900 Koönigliches Amtsgericht.

[93199)9) Konkursverfahren.

Nr. 16 341. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ fabrikanten Karl Rayhle in Pforzheim ist am 14. März 1900, Nachm. ½7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Karfmang Otto Hugentobler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Avril 1900 einschl. Anmeldefrist bis zum 25. April 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung 10. April 1900, Vorm. ½412 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin Mittwoch, 9. Mai 1900, Vorm. vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer

Pforzheim, den 14. März 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Matt.

[93196] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 15 Uhr, über den Nachlaß des in Pirmasens verlebten Wirthes Carl Bertram das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Kömmerling daselbst als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 29. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 3. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, jedes⸗ mal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 24. März 1900. Die Anmeldefrist endet mit dem 9. April 1900.

Pirmasens, den 15 März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 8 debinger, K. Sekretär.

[93190] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguenhäudlers Stanislaus Lipinski zu St. Lazarus, Glogauer⸗ straße Nr. 88, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Fritsch hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 7. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 15. März 1900.

FKg’hnigliches Amtsgericht.

[93187] 1 Konkurs. Ueber das Vermögen des Kausmauns Otto Roebel in Regenwalde ist am 15. März 1900 Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter der Konkursmasse ist der Rendant Hübner in Regenwalde. Anmeldefrist bis zum 7 April 1800 Erste Gläubigerbersammlung am 12. April 1900 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermi am 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1900 Regenwalde, den 15. März 1900. Plötz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[93251] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Schreibmaterialien⸗ händlers Julins Ehrhard Otio Zöllner in Reichenbach wird heute, am 15. März 1900, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalrer Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1900. Wahl⸗ termin am 7. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. März 1900.

Koönigliches Amtsgericht Reichenbach.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exp. Cibelius.

[93254]) Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Architekten Friedrich Naurath zu Wald ist am 14. März 1900, Mittags. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Noest zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. April 1900. Erste läubigerversammlung 6. April 1900, Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 20. April 1900, Vormittags 8z Fs im Gerichtsgebäude zu Solingen, Zmmmer Nr. 10. 1 1

Solingen, 14 März 1900.

Feßbetager,— Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[93204] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Josef Gaab, Ackerer, und Marie Auna, geb. Weber, in Kirchheim wird heute, am 14. März 1900, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Hilfsgrrichtsschreiber Jacobs in Wasseln⸗ heim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 30. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sahes⸗ den 7. April 1900, Vormittags r. Kaiserliches Amtsgericht zu Wasselnheim.

[93175) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember 1899 zu Wiesbaden verstorbenen Musikdirektors a. D. Wilhelm Weins ist heute, am 12. März 1900 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Der Rechtsanwalt Dr. Scholz zu Wies baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. I. Gläubigerversammlungs termin ist auf den 7. April 1900, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1900.

Wiesbaden, den 12. März 1900.

8

11X“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.