der Sache in den Zeitungen, bereits zum Gegenstand einer Unter⸗ 1
suchung gemacht worden. Wenn sich die Klagen als begründet heraus⸗ Gebr. Nobel
stellen, wird die entsprechende Remedur eintreten. Manzascher u go.. Im übrigen habe ich von den allgemeinen Erklärungen, die ich Kaspi⸗Gesellschaft 88
in Bezug auf die politische Lage in den ehemals polnischen Landes⸗ Baku⸗Gesellschaft.
theilen und hinsichtlich der dortigen Schulverhältnisse kürzlich hier Kaspi⸗Schwarzmeer⸗Gesellschaft. abgegeben habe, diesem hohen Hause gegenüber heute kein Wort v. (Tagsiew).
zurückzunehmen. (Sehr gut! rechts und bei den Nationalliberalen.) Subalow . . ... Kupfer und Messing, gewallt 6 215 152 Ich bleibe auf dem Standpunkte stehen, den ich seinerzeit deutkich e-. J. N. Ter⸗Akopow. 1“ 800 000 Elektrische Kabel und umsponnene
klärt habe. Und wenn wirklich sogenannte heillose Zustände, wie sie (Nach der St. Petersburger Zeitung.) Leitungsdrähte . . 3 386 880 der Herr Vorredner zu bezeichnen beliebte, auf dem Gebiete der 8 S.-e e Roth⸗ und Gelbgießer⸗ 2 096 600 Schulverwalung obwalten, dann muß ich die Schuld von der König⸗ . 8 888 900 Ausfuhr lichen Staatsregierung abwälzen auf denienigen organisierten Wider⸗ 1“ “ 1 655 216 den Vereinigten lionen Kilogramm geschätzt; dieselbe ist zwar quantitativ hinter dem ihrer Handschahe Aufmerksamkeit zu erregen suchen und darum i
stand, der sich namentlich in der Presse so geltend macht, daß die Die Ausfuhr der hauptsächlichsten Produkte aus den Vereinigten Ertrage der letzten Jahre zurückgeblieben, aber die Preise — 5,10 Pesos diesem Artikel Farben wie purpurroth, violett oder grün mit rothe Bevölkerung der Einwirkung vollkommen unterliegt. (Sehr richtig! Er 3 Ausfuhr Sink, 11A“ 1 155 546 von Amerika im Januar 19900 zeigt gegen den gleichen für 10 kg gegen 2,80 Pesos in den Jahren 6 * 1898 hns Naht den Vorzug geben. Die Handschuhverkäufer haben übrigen
rechts und bei den Nationalliberalen.) Den Behörden werden auf 8 Franken “ Monat vme waren die Brotstoffe mit 8 077 000, die Pro⸗ g . es „N 1 8
Schritt und Tritt die allergrößten Schwierigkeiten bereitee. Nach Abfälle und Düngstoffe . . . . 12 273 332 3 042 446 Zinn in Barren u. s. w.üͤ . 1 935 171 25 231 8- 1,800 00) und die Baumwolle mit 1 847 000 Dollar be⸗ den ee hene 18 Millionen Pesos — 30 Millionen Mark — ein⸗ 1 9eö
den Erfahrungen in anderen Landestheilen, in denen dieser Widerstand Darunter: Edle Metalle . . . . . . . . . 175 447 252 85 375 2 9% theiligt. Die Mineralöle dagegen batten gegen den gleichen Monat Die Gesammtausfuhr des Landes, welche für das Jahr 1899 auf wie grün mit lichtblauer, roth und gelb mit weißer oder schwarzer,
nicht geleistet wird, sind die Unterrichtsergebnisse, wie ich hervor⸗ Viehfutter (Kleie, Oelkuchen u. s. w.). 3 856 984 917 420 Darunter: e Bo jabrs eine Zunabme von 2522,000 Bollar zu verzeichnen. 33 542 339 Poll. geschäbt wird, übersteigt diei nige des Vorzahres um gelb und blau mit rother oder grüner Naht Als fashionabelst . V Lumpen u 1 453 053 1 096 755 Gold, in Münzen... . . . . 13 826 457 224 611 658 leber die Zu⸗ und Abnahme der hauptsächlichsten Waaren giebt die ube 3 3 Millionen Dolar. Ebenso 1n; 18 S des ec bres um Ware gilt der W1“
1 ö11.¹“ gehoben habe, ganz vortreffliche, und Schwierigkeiten in der Er⸗ Handelsdünger, roh; Chilesalpeter; Ab⸗ Silber, in Münzen . . . . . . . 110 220 143 4 ammenstellung einen Vergleich: 9½ 812 5⸗ 8 1 ür Soiré tbeilung des deutschen Sprachunterrichts entstehen nicht. Es ist eel.dnes. red; hllesalpeter; Ub. 3 099 9v2 184689 Cold, unbearbeitet . . . . . . . 32 678 100 188e srade Zesam “ Januar Eo4“ ö1“ bhefng deh dftieche daß derade dort, do die Eltern und versiedene] Handelsdänger, aufgeschlostn.. 24165 875 F 447 Gllber, Anbgerbeitse a. Hewain im 8 801 681 1799088 0.. Waaren 1900 1809 gegen das Borlahr von unglfähr 1 mäil nn. Dollir, , Ze gleich der Straßenhandschube, liebt man lohfarhige, braune oder manilafardh zider B. gn de. . Chemikalien: potheker⸗ und Gold, Silber, Platina: gewalzt in 8 Werth in Dollar e günstige Handelsbilanz, welche sich aus dem Berg eich der W ist mit zwei Knöpf S Featern siehr ö
e Berufsstände, die ich nicht besonders bezeichnen will, diesen Drogeriewaaren 4 475 062 5 005 940 Platten, Streifen 738 688 2030 86) 5 Brotstoffe 17541 249 25 619 140 Fhsffeh renc⸗ 4. ge ergiebt, weist auf eine Vermehrung des vüise keense E1“ Bened uhe Im i
8 1 111“ 8 . 1 8 ö“ rotf ö 1 248 ionalverm in. he. einen kan
steten Widerstand leisten, wir vor einer nahezu unerfüllbaren Aufgabe Darunter: Echte Bijouterie. 7 587 618 6 190 029 Vieh, Schweine . 1 836 528 1 927 329 2 889 Rüügen Ih di Aug⸗ und Einfuhr, für welche die amtlichen man sagen, daß sich das hiesige Publikum mangels eines eigene
stehen. Aber wir werden uns trotzdem in der Verfolgung der im Alkalolde . 1 572 094 Erze und Metalle, verschiedene. 88 246 3 428 Baumwolle.... g. . 28 8 18 8 Zahlen erst bis zum 30. September 18959 vorliegen, ergeben die Urtheils hauptsächlich nach dem Geschmacke richtet, der ihm von der 1— 5 französischen und deutschen Fabrikation diktiert wird.
Staatsinteresse liegenden und durch die Rücksicht auf unsere nationale Pharmazeutische Prävparate in Engros⸗ 8 Mineralische Stoffe .. . 75 198 463 4 564 46% Mineralöle . .. 1d — packung 1 019 472 Darunter: 1 Provisionen.. . 11 508 350 14 414 637 Tabellen . Der Import der Vereinigten Staaten an Handschuhen betrug im
Ehre gebotenen Ziele nicht stören lassen. (Bravol rechts und bei den Chemikalien für gewerb 6 8 - 8 2 — 25 für gewerblichen Ge⸗ Bruchsteine; Kies, Sand . . . . 3 728 969 ffung von Gerste betrug im Januar 1900 2 251 180 6 var sgs 8 1
Nationalliberalen.) brauch . . . . . . . . . 25 058 993 6 618 239 Gips und Kalkstein, Thon. . . . . 1 732 584 ü-. C 3 Bushel im Januar 1899. Mais wurde in Jahre 1898 ö“ Fühnugegahe Hforg nss 2898898. SiEe d9⸗ Meine Herren, die Betrachtungen, die der Herr Vorredner über das Darunter: Steinhauerarbeiten u. dergl., roh . . 1 580 921 29 601 emner Menge von 15 1890 655 Bushel gegen 14 218 193 Bushel, Hafer 16“ S- e1.“ Pesos England mit 309 036; Oesterreich-Ungarn mit 298 421; Belgien mit Gebet in fremder Sprache und über den Werth desselben hier aufgestelt BKasfiumcarbd. 1 TE11“” Selstetoe et . . .. .. ..1 1654 210 Busbel gegen 1218 4,2, Fofgen öö Lebendes Vieh .. . 336 925,50 2242 480,00 286 237; Italien mit 170 120 Doll. Den größten Theil bezog hat, möchte ich ihm zurückgeben hinsichtlich der Behandlung der deutschen-/ Anthracen; Bemoesäure; Benzin; “ʒ . 10 21909 Mflten gegen 2008 613 Frsser im Janvar I. Erzeugnisse der Vieh. Ibe la , gelcagg invogert kdelesct sar Katholiken, die ich Ihnen als eine im höchsten Maße beklagens⸗ Benzol, Karbolsäure, roh; Naphthalin Briquetts . . . . . . . . . . 9169 461 n Hagben geführt. Gerstenmehl und Maismehl zeigten ebenfalls eine Se unc. da Näc. 26 243 492,48 22 697 394,00 Pr n CECE“ 9 mer 8 8 F5 werthe an der Hand zahlenmäßiger Ergebnisse schon vorgeführt habe. eö11ö1ö1XX“] Asphalt u. derl3.. .. . . 218 964 1 118 499 Abnahme gegen den gleichen Zeit aum des Vorjahres. . 8 . 3 315 543,16 1 943 481,00 Importeure für Handschuhe in Chicago sind: Marshall Field u. Co. Wenn die Herren nach der Richtung hin eine Aenderung L “ E“ ö 1 1 Von Fr E ö“ 1“ Andere Erzeugnisse . 279 497,57 203 060,00 und hagh (es, 7 bcC 2 ö 3 — 11.““ 8 . 267 2700 000 Pfund und Käse u nd 8 schiel . 1 ungarischen General⸗Konsulats in Chicago, abgedruckt in der⸗Austria“.
eintreten lalsen wollten, so wüeden sie fich des Daut Deakarierer Sork. . 1 579 189 1, 70 23 e 1899 zugenommen; dagegen nahmen frisches Fleisch um 5 356,11 3006,00 9 hie se. —
ihrer deutschen Glaubensgenossen verdienen. Einstweilen Farbwaaren. 1 7 476 158 17 074 242 leisch 42000 Pfund, Tal “ s 1114“ 50000 Pfund, gesalzenes Fleisch um 8eee Schiffsvorräthe 96 101 40 67 333,00
e ich aber da icht die geringste Aenderung. habe zahlen⸗ Darunter: 12 000 000 fund, Schinken um 8 — — 2 —
waza — beher Finfeht eiszelsern .E81 19 ₰ Sexhech ensch um 2.990 c96 E1u zusammen. 30 276 916,28 25 106 754,00
mäßig hier nachgewiesen, daß nach Zehntaufenden die deutschen Katholiken, Theerfarben . . . . . . . . . . 1 877 400 16 436 951 im Januar 1900. 500 000 Pfund - 2 — — Glas .. 11I11“ 15 076 1900 1899 fömal um 11 200 000 Pfund, Oleomargarine um 86 000 Pfund und 8 2) Einfuhr: “ 1.8 In dem am 30. September 1899 abgelaufenen Rechnungsjabre b in der Zeit vom 1. Jan. betrug die Ausbeute der Goldminen von Nova Scotia 27 772
nachdem ihre Bitte, deutsch pastoriert zu werden, ungehört verhallt Darunter: 3 * Utten um 2 800 000 Pfund ab 8 im ist, ins polnische Lager übergegangen sind. Das ist eine Schmach für Fensterglas, gewöhnliches . . . . . 1 213 871 — t 84 5908 ung, umwollausfuhr im Januar 1900 war um 288 072 Ballen 11“ Jahre 1898 bis 30. Septbr. 1899 1j uns Deutsche, die meiner Ansicht nach endlich von uns genommen Spiegelglas, unbelegt, v. 18 adm u. mehr 1 008 480 5 Lewerfunng an, b 63 812 b3 d e 18 im Januar 1899, obgleich die Abnahme des Werths “ Pesoß . 5 Eegen lclch dnaen n ant her Gers 1 8 en. werden muß. (Bravo!l bei den Nationalliberalen.) V . 358 510 serselben wegen der höheren Baumwollpreise im Jahre 1990 nur Getränke . .. 2666 357,90 1 759 730,00 fol d S Se. den Betriebs 1 alten Mi 14 rs dehnhe ver 1 Darunter: 7 7000 Doll. betrug. Der Durchschnittspreis stellte sih nämlich . Eßwaaren, Brotfrüchte 1“ CTT“ Meine Herren, die loyalen Versicherungen, die der Herr Vor⸗ Brennholz: Laubholz. . . . . . . 1 592 217 407 302 88 eSechat 1900 auf 7,5 Cents pro Pfund gegen 5,6 Cents im und Gewürze . 4 347 978,74 h gha. des ktion ist i hre 1899 lei
redner gleich seinen übrigen Fraktionsgenossen bei jeder Gelegenheit eee*. 1 296 246 77 463 M 67 059 Fanuar 1899. 8 (Nach „The Economist“.) .Taback und Zigarren 212 389,49 „ 174 683,00 V uüc. 8 ““ 5 Se. hier im Hause abgiebt, bezweifle ich in ihrer Aufrichtigkeit in keiner Nutzholz, roh; Nadelholz . . . . . 1 651 834 865 918 15 426 8 1 8 Zeuge und Gewebe . 4 992 444,84 3 975 523,00 817e gees en,hha . e. 8 dr “ Weise. Ich konstatiere aber, daß die Wirkung dieser Versicherungn Gichene Schnittwaaren, vuster Faßhol I 47 29] 1“ 8 “ 1ö1X*“ von 25 t bei einer Ausbeute von 100 t gegen 75 t im Jahre 1898. über die Mauern dieses hohen Hauses nicht hinausreicht. (Sehr Fberiftenholz, gesägt 8 8g b . .. 1 684 556 17 655 Fefeebagde 5nn “ 27 11114““ 3 venscgtionswfaren; “ Dieses Manganerz findet in den chemischen Industrien Verwendung richtig!) Diese loyalen Versicherungen werden seit Jahren abgegeben, 8 Whe eeE11““ 1 164 897 138 382 Roher und Krpstallzucker, Stampf⸗ (Pils⸗) 8 In den Vereinigten b. “ berrscht zur Zeit in dustrie, Materialien . 6 410 694,76 “ . 8 22 “ bedeutend größer als 1898 in⸗ der politische Zustand der Erbitterung hat sich aber in den polnischen Landw rthschaftliche Erzeugnisse 7 057 939 373 407 Zucker. Abfallzucker und Traubenzucker⸗ 23 135 be Shf bau⸗Industrie eine sehr rege Tbätigkeit. Unter den An⸗ — ö 88 8918 89 889 folge des ausgedehnten Betriebs der “ .Leb 33 851. m Jahre wurden
Landestheilen nicht geändert, und es ist nicht allein eine Erbitterung, Darunter: Zugher in Hüten, Blöcken, Platten ... 7 779 des sich sttig erweiternden Hindels des Landes und Goal Company“ in Kap Breton. 1 586 329 169 554 ucker, geschnitten oder fein gepulvert ... 6 783 deeagaien hheelna⸗ unter den Nöinnen der Welt sind die zusammen . 24 784 360,60 19 329 397,00 2 642 333 t Kohlen gefördert gegen 2 281 454 t im Vorjahre, die
es ist eine aggressive Stimmung im Volke vorhanden, die täglich dens S iilf, Stroh n 18 274 n Aof Der Schiffsverkeh it u d ttielt durch 9868 Produktion hat als 380,879 E. ber Theil d die aufreizende Sprache d tional⸗polni Blätt 5 8 EEEZEEEEEEEEEE 8 . 8 kanischen Schiffswerften gegenwärtig mit ufträgen für neue er Schiffsverkehr mit Uruguay wurde vermitte ur roduktion hat also um 360 879;l t zugenommen. Ein großer Thei eae- 8 “ 8. einer Weise deß 8 u Sns . dgl. mit Wurwel 1 039 500 39 980 Wein in Fässern ETDSTSTTTETTETö 73 610 95 466 neflzalch und Kriegsschiffe derart überhäuft, daß dieser industriellen Dampfer von 10 554 122 Reg.⸗Tons und durch 8074 Segler von dieser Kohlen wurde nach den Werken der „New England Gas and 1 Ueei 1 Leder und Schuhwaaren. , . 234 970 01 8 834 640 2 (Nach dem Schweizerischen Handelsamtsblatt.) Branche ein voller Antheil an dem allgemeinen Emporblühen zu 754 935 Reg. Tons, welche in den Häfen Uruguays eingingen, und Coke Company“ bei Boston (Mass.) verschifft. nöthigt, Repressivmaßregeln zu ergreifen. Denn, meine Herren, an Dotunfer. 1““ 8 tbeil wird. Nach Ermittelungen des Bundes⸗Schiffahrtekommissärs] durch 9790 Dampfer von 10 386 513 Reg.⸗Tons und 76841 Segler Die Herstellung von Koks hat um 13 484 t zugenommen und dem Horizonte dieser national⸗polnischen Bewegung steht und wird Sohlenleder ... 8 3 388 818 673 199 waren auf den an der atlantischen und pacifischen Küste gelegenen von 727 179 Reg.⸗Tons, welche aus den Häfen Uruguays ausgingen. betrug 1899 im Ganzen 55 484 t gegen 42,000 t im vorhergehenden mit immer deutlicheren Lettern erkennbar der Spruch: Ceterum Zeug⸗ und Riemenleder; Kalbleder.. 1 130 500 1 145 313 Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen Schiffswerften allein an Stahldampfern am 1. Januar 1900 109 Einige nähere Angaben über die Ausfuhr aus dem Hafenplatze Jahre. Koks war meist ein Nebenprodukt der „Dominion Coal censeo Germaniam esse delendam! (Bravo!) Uebrige Ledersorten; Kopf⸗ und Bauch⸗ im Jahre 1899. Neunbauten im Gange * im 89 neuen Eö bainot 8 “ stc venn See. wib Herh im Jahre 1899 140 000 t gewon g
. 8 Vollendung einen Gesammt⸗Tonnengehalt von 322 rutto⸗ Januar d. J. In de genden seien unter besonderer Berück⸗ n Gips wurden Jahre 18 . g nen gegen Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.) bedauert „ Lederwaaren mit Ausnahme der .“ k““ Eingang Ausgang 15 Von diesen neuen Stahldampfern sind 59 Handels⸗ sichtigung des Feutschen Antheils an der Ausfuhr aus Montevideo die 131 000 t im Jahre 1898; ein großer Theil davon ging nach den namens seiner Freunde die Streichung der 5 Kreis⸗Schulinspektoren⸗ Reiseartikel 1 136 185 77 195 8 8 Raum Zahl schiffe von 182 100 und 50 Kriegssch ffe mit 140 313 t Deplacement. hauptsächlichsten Ausfuhrartikel aufgeführt: — Vereinigten Staaten. 8 8 606 broch
1 6“ ⸗ im Ganzen t gebrochen gegen
tellen, will aber die Wiedereinstellung dieser Forderung bei der dritten 5 111152“ Davon in der Schiffe in Außerdem hat der Kon 8 Trockene Rindshäute: 753 513 Stück Deutschland kstei d 8 ““ . 2 greß den Bau von sechs weiteren Kriegsschiffen Trockene Rindshäute: 75 ück, davon nach Deutschlan Kalksteine wurden 2 1 eesung nicht beantragen. 1 E (außer Seidej 8 1 48 Füs der Fhalr. La⸗ L2⸗ 2 zusammen 76 500 t Deplacement angeordnet, doch sind die 31 565. 8 1 24 000 t im Jahre 1898; an Mühlsteinen und sonstigen Steinen Abg. Rickert schließt sich diesem Bedauern an. Lderne Handschuhe 1 499 904 72243 Schiffe 8 8 dung Ballaft dung Ballaf Kontrakte dafür noch nicht ausgegeben. Gesalzene Rindshäute: 512 088 Stück, davon nach Deutschland lieferten die Steinbrüche 12 989 t gegen 38 000 t im Jahre 1898. Auf eine Anregung des Abg. Dr. Böttinger bemerkt Gebeimer Literarische wissenschaftliche . 89s Für den Außenhandel sind von den neuen Schiffsbauten nur 176 514. 8 (Nach The Board of Trade Journal.) Ober⸗Medizinalrath Dr. Schmidtmann, daß infolge eines Bundes⸗ technische u. Kunstgegenstände 19 079 974 9 510 644 83³ 13 997 — 8³ 83 zehn Stahldampfer bestimmt: zwei für die Pacific Mail Steamship Haare: 1404 Ballen, davon nach Deutschland 72. 8 eee ein Verzeichniß derfenigen Stoffe aufgestellt sei, Darunter: Blyth E11I11““ 12 150 157 Co., zwei für die International Navigation Co., drei für die Wolle: 62 638 Ballen, davon nach Deutschland 21 456. “ welche im Geheimmittelverkehr zulässig seien. Bücher und Karten .. 8520 4117 3431 697 Corxk . . . .. 16 18 058 13 10 Heranic Steamfhip Co. und drei für die New York und Cuba Mail Schaffelle: 13 662 Ballen, davon nach Deutschland 3322. Abnahme der Indigo⸗Produktion in Indien 111“ Steamfhip Co. Unter dem Gesetze vom Jayre 1891 sind diese Tasajo: 508 738 Ballen und 2 063 512 kg 11“ Die Frage des künstlichen Indigo beschäftigt offenbar lebhaft die Schiff zu Subsidien in Form von Geldern für Postbeförderung Talg: 15 222 Pipen und 11 868 Bordalesen, davon nach Deutsch⸗ Regierung und die Indigo⸗Produzenten in Indien. Thatsächlich hat berechtigt. Für den Handel mit Hawai sind zur Zeit vier Stahl⸗ land 665 Pipen und 1⁰⁰ Bordalesen. die Ausfuhr dieses Erzeugnisses in den letzten Jahren stark ab⸗ dampfer im Bau und für den Küstenhandel 45 solcher neuen Schiffe Mehl: 463 972 Sack. 4 genommen; seit 1894/95 ist die Ausfuhr aus Kalkukta nach und nach von zusammen 76 000 t Deplacement. Aus dem Gesammt⸗ Kleie: 130 587 Sack, davon nach Deutschland 94 687. 8 von 106 830 englischen Zentnern auf 81 779 englische Zentner zurück⸗ Tonnengehalt der für Handelszwecke im Bau befindlichen Stahl⸗ Weizen: 205 595 Sack und 205 Tonnen, davon nach Deutsch⸗ gegangen, während der Preis auf dem Markt von Kalkutta, welcher dampfer von 182 000 ergiebt sich der hohe Durchschnitt von über land 11 446. 8 1894/95 und 1895/96 für 1 Maund (1 Maund = 37,324 kg) 3000 t pro Schiff. Die für den Handel mit Hawai bestimmten Mais: 142 916 Sack, davon nach Deutschland 1508. 275 Rupien betrug, im Jahre 1896/97 auf 220 Rupien, 1897/98 auf Stahldampfer haben einen Durchschnittsgehalt von 6000, die für den Reingemahlene Kleie (Afrechillo): 13 973 Sack; davon nach 200 Rupien und 1898,99 auf 150 Rupien firl. Außenhandel bestimmten einen solchen von 8000 Brutto⸗Tonnen. Deutschland 8037. 8 1“ Die Jadigo⸗Produzenten wollen versuchen, die Herstellungsweise Diese neuen Schiffsbauten übertreffen die Leistungsfähigkeit der Leinsaat: 2588 Sack. 8 Fjuu verbessern und womöalich vollkommen reinen Indigo zu gewinnen. Werften während eines Jahres ganz bedeutend. Von den Kriegs⸗ Gerste: 2976 Sack, davon nach Deutschland 1614. (Nach dem „Moniteur Officiel du- Commerce“.) schiffen sind einige schon seit drei Jahren im Bau, während die Bohnen: 1972 Sack. ertigstelung anderer noch über ein Jahr erfordert. Von einigen Heu: 994 Ballen. “ 8 1 . ffen e. Bau eeeg 3esgn. veege sfechen; Ssneegg L davon nach Deutschland 3. 8 Natals Außenhandel im Jahre 1899. „Die größten Firmen, welche zur Zeit die meisten Schiffsbauten irner: 905 406 Stück. gtictis 4 n stellte für Handels⸗ und Kriegszwecke im Bau oder in Auftrag haben, sind ungen: 15 031 Kisten, davon nach Deutschland 620. 2n aechenhan en cene öehe gchena Pe gie c sich be
Ministerial⸗Direktor Dr. Kügler: Der konfessionelle Charakter E öI (AMach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate. die folgenden: Die Newport News Shipbuilding Co. in Newport Klauen: 1894 Ballen, davon nach Deutschland 29. 1 . Fertige Theile von Taschenuhren ... 43 800 2 990 427 Ntens, Ba; dieselbe beschäftigt 6000 Arbeiter, ihr Aktienkapital be⸗ Fleischbrühe: 315 Kisten, davon nach Deutschland 100. Vorjahre, wie 8c
soll der Schule nicht genommen werden. Der Minister muß sich 8 8 seine Entschließung bis zum Bericht des Ober⸗Präsidenten vorbehalten. E1“ 19“““ “ nägt 10 00) 000 Doll.; sie hat im Bau: 8 stählerne Handelsdampfer Getrocknetes Blut: 8654 Kisten. . 3 8 W Werth in Pfund Sterling 11““ die deutsche Sprache Dvynamoelektrische Maschinen. . . . 626 589 12 257 981 Australiens Gold⸗Ausfuhr 1899. von zusammen 92 600, sowie 5 Keiegsschiffe, naͤmlich die stählernen EEEIIETöö..“] 8 .. . . 5 359 259 5 326 2743 nur dann verhaßt, wenn sie sie lernen sollen. Herr Stychel kennt die Feetnirenet . . .. .. . 1 N1108 8.. Die folgende Zusammenstellung giebt den Werth der Ausfuhr von Schlachtschiffe „Kearsage“, „Kentucky⸗, „Illinois“ von je 11, 525, das Knochen und Asche: 7020 Tonnen. 1 bw“ Ausfuhr . . . . 3 097 184 2 184 667 deutsche Sprache selbst nicht recht, wie seine Rede zeigt. Meine Land, und hauswirthschaftliche Ma⸗ “ Gold in Münzen und Barren aus Australien mit Ausschluß von Schlachtschiff „Missouri⸗ von 12 230 und den Monitor „Arkansas Därme 1324 Faß, davon nach Deutschland 131. Die Zollstatistik unterscheidet bei der Ausfuhr Kolonialprodukte Freunde beklagen die Ablehnung der fünf Kreis⸗Schulinspektorenstellen 2*24*“ 355 693 Neu⸗Seeland und Queensland während des Jahres 1899: von 3235, zusammen 50,000 t. William Cramp u. Sons Co. leischkonserven: 143 Kisten. und Nichikolonialprodufte; auf erstere entfielen 1899: 1 222 365 £, ebenso wie Freiherr von Zedlitz. Wir hoffen, daß die Regierung im Müllereimaschinen. . . . . . . . 802 050 4 022 538 Werth in in Pöiladelphia, Pa,, beschäftigen 6000 Arbeiter, ihr Aktienkapital be⸗ utter: 4 Kisten. 1 auf letztere 1 874 819 f. nächsten Jahre die Genehmigung dieser Stellen wieder beantragen wird. Nähmaschinen . . . . . .. . . 2 290 200 367 127 aus Pfund rrägt 5 000 000 Doll; sie haben im Bau: 10 Handelsschiffe von zu⸗ Kälber: 12 198 Slück. Unter den Nichtkolonialprodukten ist Rohgold im Werthe von Abg. von Bülow⸗Bossee (fr. kons.) bittet den Minister, für Spinnerei⸗ u. Zwirnereimaschinen.. 650 992 2 232 584 Sterling sammen 66 000, sowie die Schlachtschiffe ⸗„Alabam;“ von 11 565 und Maulthiere: 600 Stück. h402 543 (1898: 40 635 f) enthalten. Schleswig⸗Holstein keine Einziehung von Kreisphysikerstellen in Aus⸗ e1e64*“ 779 280 1 486 970 Melbourne London 278 25 Maine“ von 12 200, zusammen 23 865 t. Die Neafie u. Lewy Rindvieh: 21. Stück. 8 Die Einnahmen aus den Zöllen betrugen 1899: 430 700, 1898: geeevee Webstühle und Webereimaschinen .. 193 010 5 112 417 . Indien ... E““ 2 557 503 Sbip u. Engine Building Co. in Philadelphia, Pa., beschäftigt Pferde: 64 Stück. e1“ 8— 28 16466 234 f. (Nach The Board of Trade Journal.) b ist .r Werkzeugmaschinen qEqPö111“ 517 391 . China und östlichen Ländern 55 053 1100 Arbeiter, ihr Altienkapital beträgt 800 000 Doll; sie hat im Schweine: 14 Stück. 8. b ““ Geheimer Ober⸗Regierungsrath Dr. Förster verspricht eine Andere Maschinen Bau: 7 Handelsschiffe von zusammen 6428, sowie den Kreuzer (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Montevideo.) 8
3 e 111“ 55 00 4.8 Süd⸗Afrika wohlwollende Erwägung dieses Wunsches. FveTE“ EI“ 8 „Denver⸗ von 3200 und drei Torpedoboot⸗Zerstörer von je 420, zu⸗ Damit ist die dritte Berathung des Etats beendet. Der Roh vorgearb. Maschinentheile, feine . 2 532 205 8 Amerika (einschließlich w09 sammen 4160 t. Die Harlan u. Hollingworth Co. in Wil⸗ “ 114“X“ 8 — 1XX“ Gesetzentwurf, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗ Fahrräder ““ von Melbourne) .. . 1 982 mington, Del., beschäftigt 2000 Arbeiter, ihr Aktienkapital beträgt r Verbrauch von Glacshandschuhen in “ e “ b
1 b 1 rar Müre elikaiias⸗ 8 2 ändern leinschl. 1000 000 Doll; sie hat im Bau: 8 Handelsschiffe von zusammen 10 025, Zunehmende Etats, wird ohne Debatte und sodann auch der Etat im Güterwagen für Normalbahnen . . . 2 283 244 10 250 nF- und östlichen Ländern Ssn 166 015 scwie drei eL 8 II 7ds ven 0 Sie Mawlanb Vereinigten Staaten von Amerika. S. Sommer u. H. Neiger in Focsanl., Anmeldung der Pfd. Sterl. nach Noumea) S
Ganzen angenommen. Metalle: Aluminum . . . . . . 88 719 1 625 258 Ste 1 156 1 2 n 1 1 1 G el Co. in S 8 8 t 1000 Arbeiter, ihr In wenigen Artikeln kommt der steigende Wohlstand und die 2. April 1900. Termi die Veri⸗ Schluß 6 ¾ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. Se Fbsn 1 000 Kapital betra Spareogo Pent⸗ E“ * Handelsschffe wachsende Kaufkraft der Vereinigten Staaten von Amerika so sehr Forderungen bis. 202 Mec/ 1909 I1“ — 1 2 Aluminium, rein.. 15 759 1 572 952 Kapstadt rag oll.; sie hat im 1 3 S r fikation: 24. März/6. bis Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Gewährung von Blei 2 074 035 245 318 Marseille . 40 von zusammen 14 800 und drei Torpedoboot⸗Zerstörer von zusammen zum Ausdruck wie in Handschuhen. Während man früher Glacé⸗ wischenkredit bei Rentengutsbildungen, und kleinere Vorlagen.) Eisen. vE111“ West⸗Australien London . . . . . . 1299- t. Die Bath Iron Works in Bath. Me., beschästigen handschuhe als ausschließlichen Luxusgegenstand trug, ist deren Ver⸗ .“ E“ 89 8 8 11“ Indien 98 25 000 1100 Arbeiter, ihr Kapital beträgt 600 000 Doll.; sie haben im Bau: brauch jetzt ein allgemeiner und so häufiger geworden, daß man in Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 18 Roheisen u s. w 9 032 931 Kapstadt 2 Handelsschiffe von zusammen 1050 und 5 Kriegeschiffe, darunter dem verschwenderischen Konsum von Handschuhen ein Kriterium des g an der Ruhr und in Oberschlesien. Schiene Stabeisen, Blech; robe 1 Adelaide Indien e. Kreuzer „Cleveland“, den Monitor „Connecticut“ und drei Wohlstands zu erblicken meint. Man läßt keine Gelegenheit, bei Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 15 839, nicht recht⸗ Dlmensionen 111“ grobe 1 369 498 — 8 5⁰⁰ Bedoboote, von zusammen 6936 t. Die Union Iron 1 in velcher endaeg. etragen, wwaasen voraderceg n, 1 zeitig arftt 85 Sg⸗ .“ 8 1 üen. 8 — ranci äftigen: 1 ben im Bau, neue Glacéhondschuhe zu verwenden, welche oft no nmalig p . recht· Handel und Gewerbe. L““ Die gCesammt. Gold⸗Aefahr Aostsalien delie 8 829 esntaecenanctgrten Homise hir den büheienach⸗ Fetgauce wieter weggeworfen wwesden Amn kosgsn hgerto stnen. eitu 2 oh elcsee- “ 111“1“X“ 1 “ . . 50 St⸗ n Stahld 1 kevon 8500 und Verbrauch von langen Damen⸗Glacéhandschuhen für Soirsetoiletten, Reichsamt des Innern zusammengeste ten Biech S e. 2 en. 1 JI auf Sterl. (Nach The Board of Prade 1n etaindanpfer fir, deg, gagtschge seconsine und⸗ Obio- und während man hierin bisher einen für europäische Verhältniffe , Nachrichten für Handel und Industrie’.) mee d m Pice varztentn. h.n. e e 8— 1— — 1 8 en Kreuser „Tacoma“, den Monitor „Wyoming“ und drei Forpedo! bescheidenen Aufwand trieb, beginnen jetzt die Damen an faltenlosen, Berlin, 19. März. Marktpreise nach Ermittelungen des * — —4 waaren, ganz grobe, rohe.. . 2 920 812 1 uu“ 81. I vboct⸗Ferstörer, von zusammen 31 700 t. (Aus der New Yorker geschmackvoll gefärbten, gut anliegenden Handschuhen so sehr Gefallen Königlichen holbes,Frifidina (Höchste und niedri ste Preise.) Per Die russische Naphtha⸗Ausbeute im Januar 1900. Ro 8 ö C1““ 18* 12½ 1 8 (Schluß in 1ee Zweiten 1 1a⸗Zeitung’) 15* 1111“ zu finden, daß es bereits Sitte geworden ist, glesch 22 Dopyei,Ztr. fr. ehen 0 0. ℳ “” füg- Die russische Naphtha⸗Ausbeute im Januar 1900 betrug ins⸗ Schmiedewaaren, ganz grobe, rohe . . 2 924 59 . 8 “ — Dusegef benk H ese DSuchtar, Sorte 15,00 ℳ; 14,30 ℳ — Mittel⸗Sorte 14,20 ℳ; 13,50 ℳ
gesammt 42 500 000 Pud. Es wurden von den größten Unter⸗ Andere gemeine Schmiedewaaren, roh 28 8 1“ 8 nehmungen gewonnen: 86 1“ u. s. w.; Pfannen, auch verzinnt... 4 968 120 1 441 596 8 1 “ — 8 “ 1
2 — Zweite Beilage Andere gemeine Schmiedewaaren, ab⸗ 2 8 2 „ 2 172 „ “ zum Anzeige r und Königlich Preußi
58 8
5
8
8888888
aren, pol Waffenn. . .1 059 480 158 1 SapfeC. .. . . . . . . . . 14789181 2 8 8 . Berrlin, Dienstag, den 20. März Kupfer und Messing, in Barren. 1 683 682 —
88388888
8
Handel und Gewerbe. Handels⸗ und Schiffsverkehr Uruguays im Jahre 1899. 81 genäbt, wird in allen Farben getragen, doch — . Die Viebzucht, welche den Hauptreichthum Uruguays bildet, hat nd die matten Töne vorherrschend. Die alte Regel, daß die Farb (SüSchluß aus der Ersten Beilage.) . “ im Jahre 1899 den Viehzüchtern lohnende FtI . da die der Handschuhe der Toilerte angepaßt sein müsse, wird nicht meh von einzelnen wichtigen Handelsartike Preise für die Erzeugnisse der Viehzucht darchweg hohe waren. beobachtet, doch sollen die Handschube nicht gerade im Gegensatz zu Staaten von Amerika im Januar 1900. Die Ausbeute an Wolle wird für das Jahr 1899 auf 36 Mil⸗ Kleidfarbe stehen, obschon manche Damen gerade durch die grelle Farb
77 taaten 2 2 Mi 8. 2 362 836 Sen⸗ des Vorjahrs eine Abnahme von 104 Töö schnittlich — hatten so angezogen, daß die diesjährige Wollausfuhr eine solche Auswahl von Handschuhen, daß sie jeden Geschmack be
Die HerewertseGetendvne hen Nova Scotia im Jahre
Abg. von Hellermann (kons.) bringt eire Beschwerde über Gemälde, Stiche, Photographien und EE11ö1b163 197 5 1
die Festsetzung des Stelleneinkommens eines Pfarrers zur Sprache. E111“ 2 299 577 2 523 061 Manchester 101. 46 127 100 70 Ministerial⸗Direktor D. Schwartzkopff bittet den Redner, Wissenschaftliche Instrumente und Middlesborough. 146 300 69 248
diesen Spezialfall zur Kenntniß des Ministers zu bringen. Apparate . . . . . . 1 218 515 939 274 Milford . . .. 716 2 1 Elektrische Apparate . . 2.508 173 1 397 477 22- “ 2 035 ĩ1 1
Abg. Im Walle (Zentr.) beschwert sich darüber, daß das Ministerium Eö 8 bene Zesi amung zur Intommeralferun, eime Schule. hs Homm, Eö““ Uhren 3 674 747 113 531 132 8 Tees. g g. 8 lie mi ewilligung der a ren konfessionellen arakter be⸗ vn&s 9 . b ve eit aie negmg dede wes ealichermneie diese Secole giomci Fllbeuden gen, knicel v. s. „.. . 71 441 207 8871138 Beatns . . .. „ 4 weaer werden könne. Dieser Standpunkt sei sehr bedenklich, und Goldene Taschenuhren 11““ 21 Fr 49 572 710 “ 8 es sei eine große Beunruhigung in die Bevölkerung getragen, Chronographen, Repetieruhren u. dergl. 6 324 1 304 163 Windau E“ 22 181 3 44
nicht nur in die katholische, sondern auch in die evan⸗ . 8— . 22 . gelische, die ebenfalls von einer simultanen Schule nichts wissen wolle. Fertsae bewerfe, 82 T 1““ Fi. Eeeer weeeens 88 8 8 88
Das Verhalten der Regierung sei um so auffälliger, als sie Essen Gehäuse von Gold b 43 317 1 609 8657 Maceio 21 547 13 12
und Königsberg ein gleiches Verlangen erfüllt habe. Er bitte im Ale. mnn 2 Interesse der Entlastung der Gemeinde um Berücksichtigung des Vcggencbentee Gäsis g öae e 1 576 119 1 514 765 bürva. b Nv 8. g 88
Wunsches der Stadt Hamm. Musikwerke.. .. 115 242 2714 841
—902
.—8I=SIelSIIeeSE=SSn
8