sowie Weichen und Eisenbahnwagen an Bord, gefolgt. Weitere Ver⸗] /¶ Hamburg angek. „Belgravia“, v. Baltimore n. Hamburg, 19. Vnr
4 den von jetzt an monatlich statt. Cuxhaven passiert. „Holsatia“ 17. März in C 9 . b Deutsche Eisenbahnen in China scistungen finden von jett an monatlich f Silefia⸗ 17. März v. Marseille n. Havre abgeg. dSnbo nee . 1 1 a ge 8. Hamburg n. Ost⸗Asien, 17. März Quessant Creach passiert. a-, v.
Einem Bericht von berufener Seite über die Fortschritte der nbahnbauten in Schantun entnimmt das Bremen, 19. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. — 20. März. (W. T. B.) Dampfer „Phönicia“, v. 2 116 1““ EE“ daß die Arbeiten in er⸗ Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“, v. New York kommend, n. New York, 20. März v. Boulogne sur mer abgeg. „ — um en en el S⸗An el ex und Kön freulicher Weise voranschreiten. Ende 1899 waren die Studien 19. März Seilly passiert. „Halle“ 18. März v. Galveston und 19. März in Hamburg, „Frista 19. März in Havanna, X — ig - reu 1 der ersten 140 km beendet. Die Erdarbeiten, welche Ende „Mark⸗ 18. März v. d. La Plata in Bremerhaven angek. „Bayern“, „Ascania und „Polynesia“ 18. März in St. Thomas angek. „Syrie⸗ 8 August bei Tsinatau begonnen hatten, waren auf den ersten vp. Ost⸗Asien kommend, 18. März in Colombo angek. „Kaiser Wil⸗ 19. März v. St. Thomas und „Batania“ 18. März v. Baltim 9 70. Ber in Dienst d 20 2 30 km zu drei Vierteln fertiggestellt, während auf der wesentlich helm II.“ v. New York kommend, 18. März v. Neapel n. Genua n. Hamburg abgegangen. vre 8 lg, en 20. März einfacheren Strecke von Kiautschou aus in westlicher Richtung vom abgeg. „Prinz Heinrich’, n. Australien best. 18. März in Aden, London, 17. März. (W. T. B.) Castle⸗Linie. — 8 — 8 ersten Theil-. „Crefeld, n. d. La Plata best., 18. März in Üntwerpen angekommen. „Kinfauns Castle“ heute auf Heimreise in London, „Dunolly Caftle⸗ 1. Untersuchun .Shenn Fundsach 3 . Se.sss 3 8 erlust⸗ und Fundsachen, Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
emb ehntel d
u““ 68 Eb Iöbnah “ Mauerarbeiten — 20. März. (W. T. B.) Dampfer „Sachsen“, v. Ost⸗Asien gestern auf Ausreise in Kapstadt angek. „Doune Caftle“ Donnerätt 2. Aufgebote, und zustellungen u. dergl. 60 6 hatten einen guten Fortgang aufzuweisen; auf der ersten Strecke Vsree 8. Märf 8 pashg. zfgbthne 18Se 8 8 „Dunvegan Castle“ gestern auf Ausreise in Durban (Natal) 5. 3. mefah “ P. Merf erung. Oeffentlicher An i 8. Frwerbs⸗ und eete hethe be enschaften. ü 1 ie i alien kommend, und „Preußen“, n. „Asien best., 18. rz in gekommen. 8 . 1 äufe, 1 dingungen ꝛc. e er .Nied ung ꝛc. von Alten. war uͤber ein Hrittel dieser Arbeiten vollendet. Oitsshfe SH e nach Brasilien best., 19. März in Oporto angek. — 18. März. (W. T B.) Union⸗Linie. Dampfer „Gaika- 8 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 3 g 4 9. Benrcaehe . ö
1 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
bei mi bab war in dieser Gegend Genua, „Coblenz', 1 ausgebrochenen Unruhen bei Kau der ’ zur zih t.-gsp „Friedrich der Große“, n. New York best., 19. März Lizard passiert. auf Ausreise Sonnabend v. Southampton abgeg. „Galeka“ auf ——
eine mehrwöchige Unterbrechung 1 1 doch konnten auf der ganzen ersten Strecke die Arbeiten ohne irgend „Gera“ 19 März v. Suez n. Aden, „Aller“ 19. März v. Gibraltar Heimreise heute in Southampton angekommen. 44. 8 V“ F . 8 8 11“ le. E- 1fns eecdeszes ierer, wee. er. . NMAusgebote,Perlust n Fund. eseect zerbeer,genc, gsi.een e heebrhene den Oberbau, sowie die Lokomotiven, Wagen, Brücken u. s. w. sind Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Hambarg⸗Amertkg⸗ Castle 8, auf nüge von London⸗ elr geg. „Garth Caftle⸗ chen Zustellungen u der ' nachwies, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde lung III Nr. Pu aand VII Blatt 264 Abthei⸗ K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. an deutsche Werke vergeben. Vor wenigen Tagen haben die ersten Linie. „Dampfer „Auguste Victoria“ 17. März in “ 85 gestern g mreise die 81s 4 passiert. „Pembroße sa „ . g . wird bei Vermeidung der Kraftloserklärung der⸗ Ena 8 488 s der beiden Verhand⸗ 8 Aufgebot. Lokomotiven der deutsch⸗chinesischen Schantungbahnen, zwei Tender⸗ „Palatia“ 17. März v. New York n. Hamburg abgeg. „Castilia Castle „Fre tag i . geee be. 12 a hegangen. „Avondale 18) Aufgebot. selben aufgefordert, spätestens in dem auf den Bablehnsforde März 1888 eingetragen gewesene Josef Müller, Bauer in Hausen b. M., hat die Lokomotiven der Maschinenbauanstalt Humboldt in Kalk, die Probe⸗ 18. März in Tampico angek. „Helvetia“ 18. März v. New Orleans E1 “ ugecse 89 Fepft an enes 85 187 zaber nachst-henden angeblich verlocen ge⸗ 27. September 1900, Vormittags 11 Uhr, Kraftloserklär “ 8— 1“ seines Bruders Karl Müller, geb. nd,AFeeehe Werthpapters: 4 % kündbarer Kassenschein vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 8, Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ nac “ 8 bn 8 schollen, Sohn
fahrten bestanden. Die Verschiffung des gesammten Materials wird über Newport News n. Hamburg, „Valesia“, v. Hambur en. * 1
durch die Hamburg⸗Amerika⸗Linie und den Norddeutschen Lloyd be⸗ West⸗Indien, 18. März v. Havre abgeg. „Constantia“ 18. März Linie. Dampfer „Statendam“ Sonnabend Nachmittag v. New Pork a g Wer bhet aff, flee die Hohen E““ richt, Zimme aufg,
. 8 1 1 „ un z. Lande zu - mine seine Rechte bei termine am 15. i 1 „ 8
wirki. Als erster Dampfer ist am 28. Dezember 1899 die „Elisabeth Cuxhaven pass. Valencia“, v. St. Thomas n. amburg, n. Rotterdam abgegangen IEIIIIITbB’’ “ Juni 1500. 12 uhr Mitags, des rens 8 Mhcae nüe fin Faden Bess 1 8 7 8 2 usen b. „
Rickmers“ hinausgegangen, welche für 30 km Gleismaterial an Bord 17. März in Havre angek. „Galicia“, v. Hamburg n. “ S 8 ulegen. - ; — 4 datte -e” 5 3. härg in Pälchia vor Anker gegangen ist. Ihr ist Westindien, 18. März Pover passiert. „Rhenania⸗ 17. März in —— 18 Pesse “ C“ 5895 8 Evesfeld, den 1. März 1900. aeI“ werden wird’ für welchen in Hausen b. M. ein Vermögen von zunächst am 21. Februar die „Suevia“, mit 25 km Gleismaterial, Colon, „Valdivia“ 18. März in Havre, „Bosnia“ 18. März in 1 8— T“ Fragaͤdes Könicliches Amtsgericht. g. 8 885 . 8 2690 ℳ öffenklich verwaltet wird, im Wege des
, in Aufgebotstermin den 17. September 1900, b b “ 1 J11 beantragt. Es ergeht nun die
Vormittags 10 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ [66259] Aufgebot. [93929] 1 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften “ u. Aktien⸗Gesellsch. richt seine Rechte anzumelden und den Kassenschein Auf Antrag des Kaufmanns Theodor Neumann zu In Sachen, betreffend das Aufgebot der Obliga⸗ “ P-e.es * 8— 8
s⸗Sachen. 1 . 1 ach 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enschaften vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos er⸗ Breslau, Bahnhofstraße Nr. 21, wird der Inhaber tion über 100 Thlr. — Antragsteller Taglöhner mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine
9 2. Aufgebote, Verlust⸗ und e ustellungen u. dergl. O r b 2 G 3. 4 validitäts⸗ ꝛc. icherung. 22 en er 111' et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 irt wird. 8 des angeblich verlorenen, von dem Kaufmann Jakob Paul von Wellen —, wird der d 8 Fa, HelA- 1 U 1 11““ 22 Fesczen “ 4 9. Bank⸗Ausweise. 18. gmaringen, den 5. März 1900. 1 Theodor Neumann acceptierten Wechselblanketts d. Bl. bekannt gemachte Termin aef ö e“ seine Todeserklärung er⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. EKoͤnigliches Amtsgericht. I“ 8 . “ . ng ns. 8 E 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod = — = 1 „über ℳ lautet, am 2. März 1900 fällig . Wildungen, 16. März 1900. des L eben oder 8 11““ “ ist und die Unterschrift eines Ausstellers nicht ent⸗ Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Abthl. I. im Sefälcegtrrat.⸗ den re deeher 1
und unter dem 8. Februar 1889 erneuerte Steckbrief [93902] Bekauntmachung. der dem Gastwirth Cruel bisher gehörigen Häusler 88 t z Unt, b
1) Untersuchungs⸗Sachen. wird zurückgenommen. Die gegen Florian Josef Schamberger, geboren Nr. 7 in Malk bei Eldena mit Zubehör Termime epreaßische Boden Credit Actien Bank ült, wufgfasvfät, seint, Reche, 298 6* ivr. . [93920] Aufgebot. Den 16. März 1900.
93904 Steckbrief Berlin, den 12. März 1900. 1 am 23. Auauft 1875 zu Illbäusern, wegen Verletzung 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Rega⸗ Preu 31 — ien Bank. 20 Septlmber 1900 5 beg Lar r. SE. W 8 DOberamtsrichter: (gez.) Lazi.
Gen den unten beschriebenen Kaufmann Balthasar Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II. der Es Fepflach Ir ..S hiesiger b Ias “ “ den Wir 1 nachstehend bei dem unterzeichneten Geri 6 e Nr. 127 2 Gennarkong E Flur . Veröffentlicht durch: Amtsgerichtsschreiber Schöck.
Meu gergeen am 28. ebenkanng an uh sic ver. og0n Bekauntmachung sclgnahme ir Höbe pon 1dcs ℳ in durch Beschlus 2) zum Ueberbot am Freitag, den 15. Jun nn. öe e,gt — danen Stadtaraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock) bringhausen, soll für die disee e geha 1
bach bei Würzburg, welcher fluͤchtig ist und sich ver⸗ Das unterm 12. Februar 1897 hinter die Heeres⸗ derselben Stelle vom 7. März 1900 aufgehoben 1900, Mittags 12 Uhr, meldet sind. . unter Vorlegung der Ürkunde anzumelden, widrigen⸗ Hogrebe, früher in Brilon, jetzt in Münster, die [93889]
borgen hält, ist in ren Alten 3. F. J. 22/00 die pflichtigen Hermann Fliedrich Schmeer und Ge⸗ worden. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund Die unterstrichenen Nummern sind amortisiert. falls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. dasselbe im Eigenbesitz hat, eingetragen werden. Auf Königl. Amtsgericht Crailsheim.
ntersuchungshaft wegen, Betruges in, ehenen noffen in den Akten Mi 110/96 erlaffene ofene Colmar, den 17. März 1900. sstück und an die zur Immobiliarmasse desselben . I. II. Serie. Breslau, den 12. Dezember 1899. Antrag der Helene Hogrebe werden deshalb alle ihrer Aufgebot.
Fenüer. vnn 2 J Feg. 88 Strafvollstreckungsersuchen wird hierdurch erneuert. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: vee S8. ; den 22. M Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 1404. Königliches Amtegericht. giten, Aufenthalt nc hbefanaten 1 dfschuhmacher 1n8 —
ängt, g ne Gerishesgeftngniß abꝛultefe 8 aun. . tta r, im 31 1 ii O. à 8 Nr. 17057 . — 8 sprätendenten und dinglich Berechti osine Löffelhardt, geb. Hirschmann
in vas nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. E“ E“ “ hiesigen segchtnebeades “ 3 89 88 Fe ℳ Nr. 1407 1584 1234 1988 [93899) Bekanntmachung. 8 aufgefordert, ihre Rechte und velechc Perechkicten E“ in Steinbach a. d. 3g Gde. — 8 skaufsbedingungen vom 7. Mai 1900 an auf der 2002 410 8 Von dem unterzeichneten Gerichte wird eine auf Grundstück spätestens im Aufgebotstermin, am E “ “ ihres 8
.— einbach a. d. J. geb.
Berlin, den 12. März 1900. Ecraasrcn g. an (940611 Bekanntmachung. Heee 8 Königliche Staatsanwaltschaft 1. Im Namen Seiner Majestät des Königs — Die durch Beschluß der Strafkammer de er⸗ Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗ Üitt D. ½ 300 ℳ Nr. 1777 3693 3694 3695 dem Testament des weiland Licent. medic. und 10. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem Brud 6 Pae Faces itchehelen gahnakein Mraisn elcen ea. g, 288,220,41e,808 108 ,11. e keaeneneeeen ggenan, ee Heeaian eemg Mhrt ariibren magen shgüanvricen f daseletenhe Fener 1861 aß Mmeelhs gerlst en en vee Ke 1 b uf das betreffende d
e ““ gürm. D S böen “ Landgericht 86 Herbitzheim liebhabern nach vorgängiger Anmeld die B. EI 1594 und einem Famllienbeschluss 30. M zEnjj — 85. 5 . ie 1. Strafkammer des Kgl. Landgerichts gegen den am vas; g bs en erhth ge 88* 8 gängiger Anmeldung die Be⸗ 577 77578 15457 15532 17234 17508 F 154 einem Familienbeschlusse vom 30. März 8 8 8 gewöhnlich. a. . 1“ München I hat sen 10. März 1900, Vormittags geborenen Franz Feuerstein wegen Verletzung der sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. J98. — ☚½ 1693 beruhende Famtlienstiftung verwaltet, deren “ i vries 81 . 8 L“ 88 8 8 1s Aest . Augenbrauen: dunkel. 8-gs 2 vSn 36 üls. 10 Uhr, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zu⸗ Wehrpflicht ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme Grabow, den 10. März 1900.. . — 150 ℳ Nr. 1728 1917 2792 Kapital gegenwärtig etwa 27 000 ℳ beträgt. Die ilon, 5 1 1900. . 1 spätestens üg 8 zr 98 en eo sich an der Spitze etwas breit. 1 8 — gens nrn Jh. gegen waren der Vorsitzende, K. L.G.⸗D Federkiel, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 7. März Großherzogliches Amtsgerich I 8. . 2 2878 jährlichen Zinsen sollen als Stipendien den Nach⸗ nigliches Amtsgericht. 1900, Vormittags 5 ung⸗ en 7. Dezember Fehcbis aeber a Ban: oval. Sesgcht. läninich. die andgerichtsrälhe Wunderer S. G. un Dr. HFaser 1900 wieder aufgehoben worden. 8 EEEE bee Aufgeb dbeabe bne in mesten, wittsenfalt seim ore⸗ sfar P kle Fil⸗ but mit Kaiß g-eias in der Untersuchungssache gegen Paniza, Oskar, Saargemünd, den 16. März 1900. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Iitt. . à 75 ℳ Nr. 1618 4169 5008 ee Cunradi männlicher Linie und gleichen “ Auf Antrag des Kötue gebot. 88 1 erklärung erfolgen würde, 2) welche A e k „ Dfe, efaßt: . 8 5 1 E11““ 8 1.“ p te dieren. m en 7 21. „ 8 8 2 1 8 IJE1A1XAX“; gericht zur Abnahme der Sequestrationsrechnung, zu III. Serie 5 %g. sder Stiftung war zuletzt im Jahre 1863 der stud. anwalt Ganzz zu Burgsteinfurt, werden alle Eigen⸗ 8E“ 1e“
Stiefel. Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren —e„ 8 v1““ d ü 3 8 Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 1994 2723 “ jur. Georg Ri 8 9,F. thumsprätendenten der i buche vo [938905) Steckbrieky. 8 Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor 2 1 jur. Georg Richard Eduard Cunradt aus Dresden, Bͤd. 13 Bl. 32 111111““ Den 15. März 1900
Atkenstücke des bisherigen Verfahrens. 8 . 1— ; 1 Nach Ansicht des vom Kgl. Staatsanwalt unterm 2 ² nahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, Litt. C. à 600 ℳ Nr. 1829 3620 6112 nachmaliger Adrokat und Bürgermeister in Walden⸗ „ nnten ngegenen cle heons 28. Fü e⸗ 1903 gestellten Autrceg, ouf Beschlag⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund den 31. März 1900, Vormittags 9 Uhr, 6772. 18“ Flaenn bn, 380 Ten enee, Adhe, ( 895. 1 ““ 88 can 88. Avbaäg⸗ s “ haft nahme des in Deutschland befindlichen Vermögens sachen, Zustellungen U. dergl. bestimmt. Der Theilungsplan und die Sequestrattons⸗ Iitt. D. à 300 ℳ Nr. 3087 17544 22648. 1 “ nicht gemeldet Wir fordern daher hier⸗ Flur F. ger 8. 8s “ (lfd. Nr. 2) ““ 1“ Deerstabls verhängt Es wird er⸗ des Augeschulpigten. ish 94257] Zwangsversteigerung Sebaang gecibere Erasst, se Befbe l1nrf a s litt E. à 150 ℳℳ Nr. 913. v11“ 6* E“ 2 Acker, 00,38,71 “ “ [93914] ö111“““ itt. F. འ75 ℳ Nr. g81 J(-. hach n nige ölre hte nge achrecht fser Nug. Weide, 00,16,16 1n⸗ Flächeninh., 0,30 Thlr. Rein⸗ Friedrich Weimar, geboren am 8. Januar 1841 zu
8 2 In Erwägung: sucht, denselben zu verhaften und in das nächstgelegene 8k nizza, geb. am 12. November 18538⁰ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das zu streckungen und Konkurse, niedergelegt. Die Auslagen — hof 3 deg Dalfh gene des. G 1 Litt G. à 100 ℳ Nr. 2873. stunft ertheilen können, uns diesbezügliche Nach⸗ ertrag, (Iid Nr. 3) Flur 18 Parz. 1512/39, Hinter Reichelsheim, Sohn des verstorbenen Bäckers und
Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie von der Ein⸗ d Kissir led. Schriftstell ZZt. wohn⸗ Berlin in der Hagenauerstraße Nr. 5 belegene, im des Sequesters sind auf 132,98 ℳ, die Vergütung 8482
Ferichtegesenan a .ierher gelangen zu lassen zu be Ba. Se 2 E 18 der ohn. Grundbuche von der Königstadt Bd. 94 Nr. 4699 desselben auf 130 ℳ festgesetzt. V. Serie 5 Noaig. 3 richten zugeben zu lassen. Viefhues, Weide 1,06,44 ha Flächeninh., 0,69 Wirths Nikolaus Weimar und dessen Ehefrau Güstrow, den 15. Marz 1900. 1aos. Iitt. R. à 3000 ℳ Nr. 67 1l1. ESorau N.⸗L., den 13 März 1900. Reinertrag aufgefordert, ühre Ansbrüche und Rechte seilsag he, gegoreea enchindf, vage eeüchelöhäine ist seit etwa 30 Jahren mit unbekanntem Auf⸗
3. F. J. 323/00. 8 ihm verfaßten und mit seinem Wissen und Willen zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks 8 5 6 Berlin, den 13. März 1900. 8 “ verbreiteten, auch iise in den Buch⸗ auf den Namen des Depotverwalters Oscar Hoff⸗ Der Gerichtsschreiber 1 Litt. D. à 300 ℳ Nr. 3077 3701. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 8 1bvö ö“ Eehe vboo sen “ 1 . . r, isend. ntrag von
Königliche Staatsanwaltschaft. I. andel gekommenen Druckschrift „Parisjana, deutsche mann zu Berlin eingetragene Grundstück, Vorde- ddees Großherzoglichen Amts erichts. p — — 1
Beschreibung. Alter: 21 Jahre, Größe: 1,70 m, 832 Aes Paris⸗ Zn 868 Si en,-⸗ 18 monn zu, wennttlinkemn Se kenflügel und Hof, sowie. Lha et.en e.d n e “ Litt. E. à 100 ℳ Nr. 1425 2128. (939-21] Aufgebot beim hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, anzu. 1) Karl Klingler II. von Klein⸗Gumpen,
Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, fussionen 1899, durch die auf Seite 18, 21, 31, 38, Stallgebäude rechte, am 16. Mai 1900, Vor⸗] [94066] “ V VI. Serie 5 % ig. 1b Der Landwirth Louis Kretzsche d d melden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit. 2) dessen Chefrau Katharina, geborenen Weimar
Bart: Anflug von Schnurrbart, Augenbrauen: dunkel⸗ 45, 47, 51, 70, 102, 104, 127 und an anberen mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Litt. F. à 100 ℳ Nr. 2807. rau Amalie . Letbine 9 Gr essen Ehe, ibren Rechten ausgeschlossen und die Eintragung des „3) Elisabetha, gekocenen Weimar, Ehefrau des
blond, Augen: 2, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhn⸗ Siellen debranchten 2eeschimpfenden Ben anderen richt, an der Se ler eue Friedrichstraße 13, durch Anschlag an die Gerichtstafel dekannt ge⸗ VII. Scri. Cnne zigaer geb 8 84 önn als Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. Leonhard Tritsch zu Reichelsheim,
lich, Zähne: 7, Kinn: spitz, Gesicht: länglich, Ge⸗ und Redewendungen Seine Majestät den Deutschen Flügel C, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Iitt. C. à 1000 ℳ Nr. 435 Band 1 Artikel 29 verzeichneien Grundbesie 88 Burgsteinfurt, den 6. März 1900. wird hiermit der verschollene Friedrich Weimar
sichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Kleidung: Kaiser beleidigt zu haben, werden. Das Grundstück hat nach der Grundsteuer⸗ des dem Mühlenbesitzer F. Westphal sehsehen d. Litt. E. à 200 ℳ Nr. 1587 das Aufgebot folgender, angeblich venelcte⸗ f.gs Königliches Amtsgericht. 1 Flerde., e 1,. * Aufaebotstermin
9„. 2 822 2 3 1 . P 8 8 1 8 . 114114A““A“*“ . 8 1 2 *
stücks der holländischen Windmühle Nr. UI Litt. F. à 100 ℳ Nr. 1227. thekenpost beantragt, welche in Abtheilung 1II Nr. 1 [93895] Aufgebot. 10 uor, bei dem vntergichneten
dunkler Jaquetanzug, grüne Mütze mit blankem daß deshalb tterrolle des Stadt indebezirks Berli te . 2 v gegen Panizza unterm 29. Januar mutterrolle de adtgemeindebez erlin unter Lederschirm, Schaftstiefel. Besondere Kennzeichen: vom K. 1. Staatsanwalt am Landgericht München I. Artikel Nr. 14 540 Kartenblatt Nr. 30 Parzelle Neukalen mit Zubehör Termine W“ d 3 1 b 8 1 8 VIII. 111“ es vorerwähnten Grundbuchs zufolge Verfü 8 — sris ’ mit dem Antrag auf Voruntersuchung öffentliche Nr. 134340 eine Fläche von 6,23 a und nach der 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Litt. C. à 1000 ℳ . 4648. vom 12. Januar 1836 Be. Ie it⸗ Deefeühang 2 Naftdhetazrlalas Adam öö E
1X1“ WE 8 Klage wegen eines durch die Presse verübten Ver⸗ Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, P— Thaler rückständige Kaufge 12 den a [939036050) 8 w-g. 82 I. sse § 95 d. R⸗ unter Nr. 20 994 einen jährlichen Nutzungs, den 7. Mai 1900, Vorm ttags 10¼ Uhr, litt. .à 500 ℳ Nr. 320. 1 1 für Fobann “ Jur, das Aufgebotsverfahren behufs Todeserklärung 8 1) alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Gegen den e. ge Mheste 8 8 Str.⸗G.⸗B. § 20 des R.⸗Pr. G. erhoben worden ist, werth von 75380 ℳ Der Versteigerungsvermerk 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 30. Mai Litt. E. à 300 ℳ Nr. 205 2862 4148. 7. Dezember 1832. Der unbekannte Hypotheken⸗ SirSh 24. Mai 182 88 des Friedrich Weimar zu ertheilen vermögen, Müller, am 165 pril 8 . 9 548 bar- daß der Untersuchungsrichter am K. Landgericht ist am 22. Februar 1900 in das Grundbuch 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, Litt. F. à 100 ℳ Nr. 292 4403. . gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf Phili en g Ma 23 in Jux geborenen Georg spã ve. im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Kreis Mayen, Sesseng. s cher 9 ver hebstahle München 1 gegen den Angeschuldigten wegen Fucht⸗ eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, 3) zur Anmelrung dinglicher Rechte an das Grund⸗ 116X“ ten 22. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. 2 89 1. 2) a eher⸗ Erbansprüche an den Nachlaß des N die Uess aceng bat neen scese sag 837 verdachts auf Grund des § 112 Z. 3 d. R⸗Str⸗⸗ „. sie zur “ Fereeer. a.b. 88 2. 3 degsenheg; Litt. B. à 3000 ℳ Nr. 177. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Kn Pedwfi Gerpaenehe 1“ 1ae Tüimar erhebfachn Fx 25 8 — 2 8 . 1 vermer 9. em Grundbu n er⸗ renden Gegenstände am . ; 1“ 8 in sein 1 † r; nzumelden un P.⸗O Haftbefehl erlassen hat, eigerung 9 g⸗ Litt. C. à 2000 ℳ Nr. 312 3106. 8 gebotstermine sein Recht auf die Hypothekenpost. 3) den am 22 Dezbr. 1829 in Jux geborenen den Nachweis ihrer Frbeigenschaft anher zu asbenen
gefängniß abzuliefern, sowie Nochricht von der Ein⸗ ist, da Panizza Ausländer ist, und keine Aussicht be⸗ vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an⸗ im Schöffengerichtszimmer Am 8 leserung vierher in gehen uü F. J. 290 %00. süehdadaß er sich auf Ladung vor Gericht stellen und imelden und, wenn der Gläͤubiger widerspricht, gerichtsegebänden statt. Auslage der Verkaufsbegin⸗ Iitt. E. à 500 ℳ Nr. 1182 5457 5439 10431] RNebra, den 14. März 1900. und verschollen, eingeleitet worden ist, werden die Fürth, am 9. März 1900 7 „ e „ . 1
Berlin, den 13. März 1900. dem Urtheile Folge leisten werde, und laubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ gungen vom 23. April 1900 an auf der Gerichts⸗ 10572 114 — . 8 8 Königliche Staatsanwaltschaft I. evaß die — Usten zefrdejdigte, der sich im stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt schresberei Der zum Sequester bestellte Hen 10n9e 1469. “ Königliches Amtsgericht. 8 Verschollenen aufgefordert, sich spätestens in dem auf Großherzogliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter: 32 Jahre, Größe: 1,66 m, Ausland aufhält, vor das zuständige Gericht nicht und bei der Vertheilung des Versteigerungserlöses Bürgermeister Lindemann in Neukalen wird Kauf⸗ * àa 300 ℳ Nr. 7428 8298 17467 18654 [93937] Aufgebot 2 Mittwoch, 17. Oktober d. J., Vorm. 9 Uhr, 1 Stammler. Steatur: gedrungen, Haare: dunkelblond, Stirn; frei, ausführbar erscheint; dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen liedhabern nach vorgängiger Anmeldung die esich 979 21355 21356. Auf Antrag des Körten Ie sef Diecks B bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Z“ Bart: Spitzbart, e.S.e aghn⸗ in der Erwäzung: Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein tigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten. n. 6. à 100 ℳ Nr. 1797 5897 10916 12334 schaft Westerode Kspl. l. 8. ve. vn- W““ scgih. wird. Wer über Leben— Fe auf einem Auge etwas, Nase: gewöhnlich, daß sohin Panitza als abwesend im Sinne des der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, Neukalen, den 15. März 1900. 3839 14179 16123 17525 17555 18231 18232 den Rechtsanwalt Gans Burgsteinf I.. eeee 193898 Aufgebot. Teeh..ee hc g. dees hes ae. en walh. 8 318 d. R.⸗Str⸗P.⸗O. zu gelten hat und alle werden aufgefordert, vor der Ferfetteeg. des Zu⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 18258 18506 18507. “ sdie eingetragenen Gläubiger “ Renhie Gerichte 11 . bes bC Peter Schäfer, geboren am 8. Juni 1829, zu Sommerüberzieher, weicher Schlapphut. Besonrere daß demnach die Vermögensbeschlagnabme gegen Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗- Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalt 22. itt. E. à 500 ℳ Nr. 1946. Iee “ 8 K. Amtzgerichts. eeE(FEFhfabetha, geborenen Koch, ist im Jahre 1847 nach Kennzeichen: Müller hat etwas Platte und schielt Panizza, wie von der K. Staatsanwaltschaft bean⸗ steigerten Gegenstandes tritt. durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachten Litt. A. à 5000 2 N Eees faanfzehn Silbergroschen, für . 8 Ber ben8 Veröffentli (gez.) Hefelen, A.⸗R. Amerika ausgewandert und hat sich zuletzt im Staate auf einem Auge etwas. ““ fragt, zulässig ist, und mit Rücksicht auf die Schwere Berlin, den 7. März 1900. Proklam finden zur Zwangsversteigerung dess br⸗ 1 -28. 7. HBHosef Brüning aus Nordwalde aus d Urt b bütrheehe S... -e.excge EE“ 1I1n1“ bFJFRast. zalassg ag. han, mieezeafcün chamg, nocdem Knigliches Amusgeticht 1. Abthellung 86. —Ztellmacher gtdeich Feldensteaigs. beneZchan Liet C. à 2000 1ℳ Ne. 1929,. s19. Juni 1827, I1“ Aufgebot Pe aenr ven e ch Sa Plen Snin. . 892s den a 11Segthet ges 9 Biolderup bei der Angeschuldigte Vermöogen in Deutschland besitzt [94258] Zwangoverstelgerun 1“ 288 L. VIII hierselbst m. Litt. D. à 1000 ℳ Nr. 133 — 2) Abth. III lfd. Nr. 2 einhundert Reichsthaler. Auf Antrag des Alteahelle:s Hans Schmidt in Nfrmang aes ee ae⸗ SSfe en. 829 eer vm enen, zuletzt in Neubrandenb resp. zurück elassen hat, We 88 6 ün 1 g. soll das i 1) Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regr⸗ Litt. E. à 500 ℳ Nr. 2553 2594 an rückständigen Gewinn und Pachtgeldern für die Hohenhorn namens seiner Ehefrau Maria Marga. lich in Bieb Zbeir ee eorg 58 een⸗ Flensburg geborenen, zuletz eubrandenburg wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in zum Verkaufe nach zuvoriger eDonnerstat, 7 ℳ Nr. 2553 2594. Gräͤfin Nessarode Eresbofen aus der Nokariats⸗ retha Friederike, geb. Bufsau, daselbst, vertreten d Biebesheim, haben das Aufgebot zum Zwecke wohnhaften LotteriekollekteurLouis Anton Michaelsen, mögen des z. Zt. in Paris wohnhaften Schriftstellers Berlin, Manteuffelstr. 68, belegene, im Grundbuche lierung der Verkaufsbedingungen am Do 9 tt. F. à 300 ℳ Nr. 3171 3172 4061 4062. urkunde vom 7. Juli 1834 den Rechts 1 7 1 sau, daselbst, ver 83 urch der Todeserklärung desselben beantragt. Es ergeht welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Oskar Panizza mit Beschlag belegt. von den Umgebungen Band 159 Nr. 6978, zur Zeit den 7. Juni 1900, Vormittage; b Litt. G. à 100 ℳ Nr. 1577. 3) Abtb. II n.. Jan z 1u“ Thaler preuß 87,8 55 Ramnaelt Uhas.Seefencse in Bergedorf, daher an den Verschollenen Peter Schäfer die Auf⸗ Königlichen Schöffengerichts zu Leonberg vom 9. De⸗ (L. S.) (gez.) Federkiel. Wunderer. der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den XIVv. Sceri. Kurant Gesammtabfindung für die Geschwister Anna 1) Es wird di 5. S te sorderung, sich spätestens in dem Aufgebotstennin Sen 1899 erkannte Haststrafe von zweiundfünfzig Dr. Heuser. Namen des Tischlermeisters Gustav Schmidt in Berlin 1900, Vormittags 10 Uhr, 3 Grund Ltt. B. à 3000 )7 Serie. saatharina Glisaberh, Anna Maria Gerreud Anna ebeliche Toche 8 ang 88 September 1828 als un⸗ Dienstag, den 9. Oktober 1900, Vormittags agen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben Zur Beglaubigung: ““ eingetragene Hausgrundstück am 11. Mai 1900, 3.) zur Anmeldung dinglichee Rechte an 2n lben go n; ℳ Nr. 197 485. Christina Ludowica Peg. Theresia Diecks PI1“ er 8. a av. Ilsabe Hamester in 9 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten zu verbaften und in das nächste Amtsgerichtsgefängniß, München, den 14. März 1900. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete stück und an die zur Immobiliarmasse desseiben en 500 ℳ Nr. 931 2131 10664. sserichtlichen Vertrage vom 11. März 1812 schli be urch nachfolgende Ehe⸗ Gerichts zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung zum Strafvollzug abzuliefern. 8 8 Der K. Ober⸗Sekretär der Gerichtsschreiberei Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erd- hörenden Gegenstände am Donnerstag⸗ tt. F. à 300 ℳ Nr. 1725 3036 8149 13428 aufgefordert, ihre EEbEb scali⸗ ung 85 H mit dem außerehe⸗ erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle, welche Aus⸗ Leonberg, den 16. März 1900.. f. Strafsachen am K. Landgericht München I: geschoß, Zimmer Nr. 40 daselbst, versteigert werden. 7. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, erichb⸗ 18429 13430. — 7s Hosten spätestens im Ausgebotstermine am 25. Mai B n ten Johann Michel (Michael) Friedrich kunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ Königliches Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.) Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen e ungen Litt. G. à 100 ℳ Nr. 618 2749 8 11900, Vormittags 11 Uhr beim Kö walncder Föstan egitimierte Catharina Maria ee theilen vermögen, aufgefordert, spätestens in dem (L. S.) Wagner, H⸗R. 8 — 8 unter Artikel Nr. 16 518 in der Gemarkung Berlin] gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedinan bei Xv. &— 2749. 1 Amtsger icht ju Burteinfurt See Nr 11 86. 48 “ Haase in Bergedorf vorgenannten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 1“ 28 8 [91621) Oeffentliche Zustellung. 9 Kartenblatt Nr. 1 Parzelle Nr. 1938/214 mit einer vom 15. Mai an auf der Gerichlsschrchene Schmit Litt. C. à 2000 ℳ ö 1 zumelden, widrigenfalls sie mit Ihren Ansprüchen auf Reinke doh csge ee chchre., eier 1* 1en 8 6 im, den 15. März 1900 6 Ehr. Weyland 52 . srai Slecgce 8 eee 4 11“ dim gas. Seghsee ecelstabemn 8 vongincsg Litt. E. à 8 ℳ Nr. 3387. 1 ausgeschlossen und die Posten gelöscht 1858 aus Melbourne N.-a- N. hat und deitdem dss Erezherzogliches Amtsgerich b . „ 4 7 5· 2 . eh, 2 1 f en. 1 f f 8 PE“ wegen Unterschlagung, Diebstahls und Beitruges enthalts, wird beschuldigt, als CE“ 1“ L⸗ 8. 18399 Fes, edne; Zamelpung dh Hehee des Grundstüͤ Nr. 23 - II. en. ““ in. geinfurt, den 14. Mant 1900 8 af. 12 dn geforder, sich witestens 8 1ae⸗ bem 3518 ee. 2 Unten o. Er 895 chee Ggacnit autgenanefettnbse Perfelee wir⸗ vee von 18 000 ℳ nc „Gebäubesteuer eöen ECrivig⸗ den 16 Mär 1900 s8006 2 188 43956. — Königliches Amtsgericht. BVBormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ [93933] Aufgebot 1“ 8 8 8 8 . 8½ 8 4 . 5 Fin ——Oꝗꝙ— 9* 2 0 2 8 erneuerte Ste Abrtef wird hiermit nochmals erneuert. auf Montag, den 28. Mai 1900, Vormit⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 5. März 1900% ꝙꝑGroßherzoglich Mecklenburgisches Amtsgerich Berlin, im März 1900. bö93928) Veranntmachuangg. — S. ö “ Hius ea 3 8 Pfl⸗ ers, des Viertelhöfners Berlin, den 17. Märn 1900. . , nbe d. Herzogliche Schösfengericht au in 12 Lree . [94138] Bekanntmachung. Die Direktion. Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Alervander 2) Es werden alle, welche Auskunst über Leben 31. Oitober 1868 qeborene Hedelad edesc Böscher „Der Untersuchungsrichter Altenburg, Burgstraße I1, 3 Treppen, Zimmer 21, iar. en, f. hr 8 22 1899 —V—V—V—nNnᷓgae Treichel zu Hoch⸗Paleschken, Kreis Betent, als Erbe oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aus Heerstedt, welcher i 1 . 5 beim Königlichen Landgericht I. 8 zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. In der Zeit vom 12. We5 Ahrch 8s900) 8 Lr we 112September 1894 zu Neustapt i. Wpr. hierdurch aufgefordert spateftean dfn. nesnera 2 ö 3 8 Facnach Lxn 8 8 8 Ausbleiben wind derselbe auf -e.J . nnc *⅔ 94067 BE1“ S 1888 1 Der Ackere iege. eerstorbenen verwittweten Frau Friederike Mehring, dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. gefordert, sich spätestens in 8 * Mittwoch. [94303] Steckbriefs⸗Erledigung. der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Be⸗ J “ nleihe hi.e Siedern, nien ʒWilhelm Brocks zu Bauerschaft geb. Hannemanrn, verwittwet gewesenen Presch⸗. Bergedorf, 14. März 1900. 88 den 31. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr⸗ JS9A. Nn ger; vrb Hege frrn, gn eteehs 655 8 Püten mrg ansgeftellten Geklärungen 88, P seate erlofsenge. sacaeaeel ung Iepege nac . 179 11.,8ear 1800 sustlos “ v bn zum Zwecke der wird das Hypothekeninstrument vom 28 März 1887 Das Amtsgericht 8 vor dem unterzeichneten Gerichte znbe aen ahr. Poln. gese wegen schweren Diebstahls in den Altenburg, den 9. März 1900. in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt Königliches Poltaer. efidnn. ..“ Spakaffeusgeftellten Quittungsbuchs der städtischen auf eg SgR & 88 Hanhenge, Iccht. 98 vv 12 P. chtsschreib ö1 EEET1ö““ er 85 12 Akten II1I J. 14/84 unter dem 9. Mai 1884 erlafsene Der Herzogliche Amthanmall: Rod 9 Idene hes finden zur Bataittz tteat einer. mu Billerbeck, Kreis Coesfeld, Nr. 8604, Starsin Band 24 11I Blatt 49 Abtheilung IIl 3 1 dver Ha⸗8, welahe Auardr t halea e g28 8