1900 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

nen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, in Hengstfeld, vor zwanzig Jahren nach Amerika]/ 1) an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗. [94037] Alufgebot. it etwa 30 Jahren verschollen, wird zu⸗] gereist und seit wenigstens 20 Jahren verschollen. b spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte An⸗ abgereist, 8) Johann Michael Baumann, geh. gebotstermin, der auf Montag, den 19. No—. Der Malermeister Ludwig Rackebrandt in Wend wesen und sese en Antrags seiner Schwester Louise Vermögen ca. 14 1 1839 8 Uneh, est 1en. Sen de. n 9 August Haag, geb. den 27. Januar zeige zu machen. 1 14. Oktober 1832 in Wallhausen, 1857 nach Amerika vember 1900, Vorm. 8 ½ ÜUhr, auf den Ge⸗ bat beantragt, seinen Vater, den Buchhalter en g6. ige Huttenlocher, Goldarbeiterswittwe in 12) Julius Schafer, geb. den 27. Juli 1835 in Karl Ludwig Bünkmater, eee Gbesdester h 2. 2 in Berg bei Stuttgart, Sohn der verst. Jak. *ꝙ Geestemünde, 10. März 1900. abgereist, 9). Johann Leonhard Dümmler, geb. richtstag in Bopfingen bestimmt wird, zu melden, Rackebraundt aus Osterode a. Harz, geboren arl vröh⸗ 8 rmit aufgefordert, spätestens in dem Reutlingen, Sohn der verst. Joh. Gg. Schäfer, gew. leute in Renfrizhausen e 22 aag, gew. Fabrikarbeiters⸗Eheleute in Bempflingen, b Königliches Amtsgericht. 3. g 5. April 1837 in Raboldshausen, Gde. Billingsbach, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird, Jahre 1838, von dem zuletzt im Jahre 1889 Namm Stuttaazag, den 12. November 1900, Vor⸗ Schneiders⸗Eheleute daselbst, im Jabre 1857 nach Siebenbürgen gereist und seit mehr als 30 Jah ums Jahr 1883 von Oberurbach, O.⸗A. Schorndorf, 1 Ende der 1860er Jahre nach Amerika abgereist. 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod richten eingegangen sind aus Ruedi, Eagle C ach⸗ nuf 911 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart. Amerika ausgewandert und seit mindestens 20 Jahren verschollen. Vermögen ca. 164 88 Bs nach Amerika gereist und seitdem verschollen. 93890] K. Württb. Amtsgericht Gmünd. 10) Johann Georg Dümmler, geb. 29. Mai 1839 der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Colorado, wo er sich unter dem Namen Ebanh nittag Justizgebäude, Saal Nr. 50, angesetzten verschollen. Vermögen ca. 14 35) Goitlob Gölz geb den 31. Dezember 1861 zMögen cn. 118 ℳ. 8 Aufgebor. 10) Robolvshausen Gde. Billingsbach, Ende der im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Brandes aufbielt, für todt zu erklären. Der be⸗ Snode sgtermin sich zu melden, widrigenfalls seire 13) Regine Gaiser, geb. den 11. Juni 1843 in im Bempflingen Sohn der verst. Christoph Friedrich 1830 1 Ries Fr e ee ee. 9,6 3. Pgt Gustav König, Friseur in Gmünd, hat die Todes⸗ 1860 er Jahre nach Amerika abgereist, welche sämmt⸗ Den 14. März 1900. 1 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftte lusgerklärung erfolgen wird. An alle, welche Sondelfingen, Tochter der verst. Friedr. Gaiser, gew. Gölz. gew. Schäfers⸗Eheleute daselbst, ums Jahr 1880 Raißle, edeeich, Sohn der verft. Job. Michael erklärung seines Bruders, des am 28. Dezember lich seit lange verschollen sind und die ihren letzten 8 Seifrig, Amtsrichter. e in dem auf Donnerstag, den 28. März 1901 Lohtunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Bauers⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1863 nach nach Amerika gereist und seither verschollen Ver⸗ 1850 858 daselbst, im Jahre 1864 in Gmünd geborenen, im Jahre 1879 nach Wohnsitz im Gerichtsbezirk hatten, ist das Auf⸗ Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Knisel. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Abedlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Amerika gereist und seither verschollen. Vermögen mögen ca. 38 1 im Jahre vre ausgewandert und angeblich dort ahren zum Zweck der Toderklärung be⸗ FüüSfltasch Frcgh Zähs Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden 3 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ca. 14 36) Johann Jakob Kautt, geb. den 17. November Kindern gestorben nt Füetesdefdunc, he 2 Fran unn , ; I.as. 2 galer Nach⸗

Amerika ausgewanderten seit neunzehn Jahren ver⸗ gebotsvers 23 erie Aufg 8 schollenen Wilhelm Gustao König, beantragt. Der antragt worden. Antragsteller sind: 1) der Vor⸗ [93922] Oeffentliche Aufforderung. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wir 14) Anna Katharina Gaiser, geb. den 10. Dezember 1836 in Bempflingen, Sohn der verst. Jak. Kautt, weis zu erbringen war. Vermögen ca. 4838 2 . . 5 2 5 ca. 8

Antrag ist zugelassen; Aufgebotstermin ist auf mund Restaurateur Georg Fleck in Niederstetten, Der am 9. Februar 1823 in Kirch⸗Brombach, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de 8 Landgerichtsrath Landauer. 1836 in Sondelfingen, Schwester von Ziff. 13, im Jahre gew. Schuhr g 8 . Sh. vden 24. November 1900, Nach⸗ 2) Schuhmacher Leonhard Schmidt in Hilgarts: Kreis Erbach i. O., als Sohn des Tuchmachers schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht dis 5 1851 nach Amerika gereist und bisber verschollen. aach Cbeleute daselbstg 7n I““ L““ geb. den 24. November 1861 mittags 3 Uhr, bestimmt worden. Srätestens in hausen, Gde⸗ Breitheim, Ehemann der Schwester Georg Morgen oth daselbst geborene Johannes forderung, spätestens im Aufgebotstermine der 34 Aufgebot. Vermögen ca. 14 Grafschaft Montgomery, Staat Obio, wohnhaft ge⸗ Marzarethe, geb. Wa Tübingen, Sohn der verst. diesem Termine haben alle, welche Auskunft über Aana Barbara, geb. Rohn, 3) und 4) der Vormund Morgenroth, zuletzt wohnhaft gewesen in Kirch⸗ Gericht Anzeige zu machen. m Antrag des Landmanns Asmus Brodersen in 15) Regine Besch, geb. den 4 November 1843 wesen, seit 1872 jedoch verscholen Vermögen ca Michael Euche W öscen⸗ gew. Ehefrau des Joh. Zimmermeister und Gemeinderath Leonhard Ziegler Brombach, ist in den 1840er Jahren nach Amerika Osterode (Harz), den 9. März 1900. ird Peter Brodersen, geb. am 28. Januar in Sondelfingen, Techter der Joh. Jakob Besch Ehe⸗ 243 1“ als 10 Jabthn verlcciehe Pen 1-eces ser . rmögen ca. 35

Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ ahr 1 sen . 8 mögen, dem Gerichte Anzeige zu machen und hat der in Schrosberg, 5) und 6) der Vormund Bauer ausgewandert und seit dieser Zeit ist keine Nachricht Königliches Amtsgericht. Irrisau, welcher seit 1862 verschollen ist, leute, früher in Sondelfingen, später in Amerika, im 37) Anna Marie Kautt, geb. den 12. Februar 1830% 57) Johann Jakob Hauber, Gips . —. ipser, geb. en

b ollene, für welchen hier ein Vermögen von Johann Georg Täuber in Schrozberg, 7) Müller mehr von ihm eingegangen. Auf Antrag der Heinrich sich spätestens in dem auf Montag, Jahre 1851 mit dem Vater nach Amerika gere 82 ine 1 S vebs;

de, sfürfanch 8. wird, sich ütreiben. Karl Kochendérfer in Hornberg und dessen Ebefrau Volk I. Ehefrau, Margaretha, geb. Morgenroth, in [94080)] 6 1 „November d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr, und seither verschollen. Pter nach ca. 44 1845 dSeheeeee eis 1 8 Bmn iöch it 2achSePtemge 8 in Resverich, Soben der verst widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Margarethe, geb. Ley, 8) Todtengräber Michael Beerfelden. soll der Verschollene für todt erklärt Der am 5. Februar 1814 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 16) Maria Margarethe Schnurr, geb. Schäfer, 1872 vorschollen 88 242 7. sr M 5g. Han er, gew. Webers⸗Eheleute daselbst, en 10. März 1900. Baumann in Lendsiedel und dessen Ehefrau Karoline, werden. Termin hierzu vor dem unterzeichneten Ge⸗ Ziegleraeselle 8. chim Wolf Ee geborene votstermin zu melden, widrigenfalls er für todt geb. den 23. März 1834 in Sondelfingen Ehefrau 38) Marie Barbara Küͤch 88☛ ar. Kühefuß 89 n- nach Amerita gereist und seit 1886 Niethammer. geb. Baumann, 9) und 10) die Köblerswittwe richt wird festgesetzt auf Donnerstag, den 4. Ok⸗ inländischen Wohnsitz zu Pastin me seinen letzten dlärt werden wird. Gleichzeitig werden alle, welche des Jakob Schnurr, vormals in New⸗Haven, Staat Wittwe des weild. Jehs Kücherer I 9 - S 8 in einem Seehafen ertrunken.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Dorner. Johanna Katharina Wieland, geb. Dümmler, in tober l. Js., Vormittags 10 Uhr. Der Ver⸗ dem Staate Jowa 1 Dasi atie, ist 1854 na oskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Connecticut, Nordamerika, Tochter der verst. Jak. lingen O.⸗A Nürtingen geb. den 10. Feb r1g0 8e ng.e e 1 Scheurachshof, Gde. Ingelfingen, O.⸗A. Künzelrau. schollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens seit dem Jahre 1864 p .; H ss e und ttheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Schäfer, gew. Schneiders⸗Eheleute in Sondelfingen, in Bempflingen Füchter dver verst Joh. Mi nes 18 Df. veg Weber, geb. den 12. Juni Unter Verbindung dieser Aufgebote wird Aufgebots⸗ in diesem Termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Abwesenheitspflegers, des Kauf I.I Antrag seines ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. im Jahre 1853 nach Nordamerika ausgewandert und Kühefuß, gew Bauers⸗Eheleute daselbst. b ihre Johs 18 8 EE gers, des Kaufmanns Robert Adamp gee. ig, den 19. Februar 1900. anno 1856 in New⸗Haven ansässig gewesen, seit drei Kinder aus der Ehe mit Kücherer Faciene 8 8 Fabc 867 EEöö“ 1e-Z. 2 merika aus⸗

8 ins 8 termin vor dem Amtsgericht in Langenburg auf erklärung erfolgen wird, auch ergeht an alle, welche hiesel ürr leswig, d 4 868. Landwirt li pf in Dilsber b - eseltst, wird der Verschollene aufge Schlesn 1 8de 3 1878 1 hr⸗ 88 4 2 2 8⸗ 1889 2 . ormittags 11 Uhr, vor d 1 . Jun 5, 0 8 9 Baenad habüs A4““ y1““ Ae Be. sacetine Gerhan aühe ernaan eftekorzienas dgagh,d, vn vööe¹“]; Fhes nber 4888 3 3483 e, ac. he icht im Ja in sein imat e8 5 b E11“ 89ꝙ*% melden, widrigenfalls sei 3 elg 2 hee 1 LLT1I1“ b 7. Mai 1838 in Oferdi „A. Tübingen, Br Brox beantragt. Es ergebt desbalb die Auf⸗ Aufgebotstermine sich zu melden, bezw. dem Gericht des Verschollenen zu ertheilen vermögen od 2) Handarbeiter Ferdinan ennstedt aus nach Amerika aereist und seither verschollen. Ver⸗ 1841; 2 Amerika gereist und angeblich dort gestorben seit forderung an alle, welche Auskunft über Leben X“ EEE1“ aufgefordert, scheie spätestens im au nseg, arnc Robert Eiseuberg, an Kindesstatt möng, Hac9sge vormals Ziegler, geb. den 1“ Küceren ift m Fehe⸗ 889 8 6 mindestens 10 Jahren fehlt jede Kunde. Vermöͤgen oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen Den 17. Mär . 1“ gebotstermine dem unterschriebenen Gericht Arzei 1 on Robert Wal a 888 S8 LE111] berst Sephi Litt. C na merika ausgewandert, ebenso ca. 10 v 1 . z. 1900. Der am 8. Oktober 1855 zu Lauterbach, O.⸗A. zu machen. jeige genommen von Robert Wa sdorf, aus Dank⸗ 17. Oktober 1854 in Glems, Sohn der berst. Sophie und die beiden Söhne Litt. a und b im Jahre 1852 60) Jobe 1 z 5 spüteftens, ing Kernin van Senzesden n Amtsrichter Gerok. Oberndorf, geborene Xaver Bea, Sohn des Josef Sternberg i. Meckl. (Deutschland) närzhausen, geb. 24. April 1857, Seitz, ledig daselbst, im Jahre 1869 nach Nord⸗ ebendahin ausgemandert, seit mehr als 20. Jahren 1898 Sonend cheng .Ter, 8 Vrube 8 2 b S 8 Peg Bea, gew. Taglöhners in Lauterbach, ist im Jahre 8. März 1900. dh. den 4) Tischner aus Schwerstedt, geb. nhet ö und bisher verschollen. Ver⸗ blieb der Aufenthalt der Familie unbekannt. Ver⸗ Ziff. 58, im Jahre 1870 nach Amecita ee. forderung an den Verschollenen, sich spätestens im n teger 114““ 1871 nach Amerika gereist und seit wehr als 10 Jahren Großherzogliches Amtsgericht. Oephe⸗ The se Bertha Mathilde N 1 9) Wi 8 0i b ö“ 9 und seither verschollen. Vermögen ca. 10 Aufgebotstermia zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1939121 K. vecte edeer: i. sfcihe 8 8 8 enuFtens nhfehe Hils, 11““ v ee; 8 5 Man⸗ CEEEEP1ö“ den 5. 85 10) Joshse Faser⸗ C des 61) Konrad Gollmer, geb. den 5. Mai 1854 in * 85 Gb 1.““ 2 pot. mtsdiener in Lauterbach, hat mit Genehmigung des macher, geb. - 5 1z 1809 und in . ine Barbara „na merika entwichenen und angeblich dort verst. b S veneen 9h 1900 sdSDas Aufgebotsversahren ist dahier zum Zwecke Vormundschaftsgerichts die Todterkläruag des Faver 19889! eaee⸗ 1e ug. deren eheliche Kinder: Auguste Wilhelmine Mathilde, ledig daselbst, im Jahre 1852 nach Nordamerika aus⸗ Konrad Nagel, vormal. Webers 5 Hefert detst 1eö 2.ggec, geb. eidelberg⸗ vFrosh h.na. 1 081 ““ ber EE“ gegen⸗ Bes beantragt 80 egehh nun an den Verschollenen Jochim Ehristꝛan Scütt Sohn ee Fra. eh. 8 S 189 EE“ und als 30 Jahren verschollen. E“ O.⸗A. Reutlingen, geb. den 19. Juli früheren Hirschwirths in Riederich 2* Jahre 878 p; 44 * riedri 90 len ach, geb. am 7. November e Aufforderung, pätestens in dem auf Tonners⸗ Hnener ec; 2 eil. Eheleute geb. 14. ai 1835, 2 in da, geb. en ca. 6 20 in Bempflingen, Tochter der verst. Joh. Michael nach Norda 4 1 Aa. U, Dies versffentlühe Herrel 1834 in Mergentheim, im Jahre 1854 nach Nord⸗ tag, 8. November 1900, Nachmittags 4 Uhr, ö ”’9 geb. Dose, h. Februar 1838, Bernhardine Emilie Friedericke, 20) Christian Dollinger, geb. den 22. Fepruar Kühefuß, gew. Bauers⸗Ebeleut⸗ daselbst⸗ bezw. ihre öe“ .(Amerika ausgewandert und seit 1860 verschollen, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls angeblich im Jahr Ios oder 187 ladebrügge, de r9 d. Dktober 1839, aus Weimar, 1849, in Blaichstetten, Sohn der verst. Joh. Gg. drei Kinder aus der Ehe mit Nagel, Namens 62]) Christoph Müller, geb. den 12. Juni 1856 198898 Ausgebvot 2) Josef Beetz, ge— am 15. Juli 1840 in Todterklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, E“ 8. . 8 18 ge. noch Amerila 6) Friedrich August Theodor Arold aus Tiefurt, Dollinger, gew. Gestüte knechts⸗Eheleute daselbft, im a. Johann Konrad, geb. in Wannweil den in Riederich, Wagner Sohn versi 88 186 Nr. 9593. Karl ee geboren am 3. März Mergentheim, im Jahre 1869 nach Amerika gereist welche Aufschluß über Leben oder Tod des Verschollenen New York Narchruht 888 legt hie Jahre 1861 aus geb. 8. November 1827, 1 1 8 Jahre 1874 nach Ostindien ausgewandert und seit⸗ 26. Juli 1844, Müller, 1g Vaner. Chelrute dn c. .5 88 E1ö“ h. Ae aftenbe wohnban und seit 1872 verschollen, 1 geben können, aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ soll, und der seitdem vor 4 gelangt sein 7) Franz Moritz Kräuter, frührer Le rer, später her verschollen. Vermögen ca. 40 b. Friederike, geb. allda den 24. Juni 1847 und Juni 1885 nach Nordamerika gereist und 1 sest 1887 ist am 22. Juni 1895 mit der deutschen Bark, Jron 3) Friedrich Keim, geb. am 27. Oktober 1831 in gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. nachdem auf Antrag s 1n Abr ist, wird hiermt, Versicherungsbeamter, aus Ballstedt, geb. 26. Juli 1830, 21) Johann Eberhard Schmauder, geb. den c. Johanne Rosine, geb. daselbst den 20. März verschollen. Vermögen ca. 1017 ist am 22. Blvih (Enaland) als Leichtmatrose in delfiger im Jahre 1853 nach Amerika gereist. Den 15. März 1900. des Palbhufners Hanz Fild beeseggeltenormända, snd verschollen Es bahen⸗ 2.,September 1858 in Gleme, Soyn der verst. 1849, 63) Friedericke Elisabethe Röhm, geb.den 28. August PLE6 Sve osef geb. * . n egeberg, uf u 2: Wil De öt in I Gen, 5 nach Nordamerika gereist und seither amerika auszewan ert und seither verschollen. Ver⸗ gew. Bäckers⸗Ebveleute daselbst, in den 98. * sener Restemn 88 Merhenn iahe 8 E“ gereist [93908] K. Amtsgericht Oberndorf. Fessestesdis Phes gerhh... . . 9 Heaag EE11 C““ 15 1“ g8 jach Nordamente nerc 88 —r den 100ehe 68 8 8 A- 2 en. Aufgebot. 1u“ 1 —: 1 ’1 S 3 ald, . de Fe⸗ ob Friedrich 8 er, Bäcker, geb. den folge im September 1872 al a 58 hr 8 Johann Georg Martin Liller na cbabre Der am 13. Juli e 8 Alpirsbach geboerene ““ Craehthin 18 1 Richard Berger in Neustadt g. O. e111““ 1 Sab⸗ 8 ö in Magerkengen 8 5 sFeutlingen Kißkalt in ö Ne. a172 n 2 GSü am Leben ist, aufgefordert, sich spätestens im Termin ge. e. 1 8 Sg re und zuletzt dort wohnhafte Jakob Schaber, Sohn melden, widrigenfalls er für todt erklärt und s 6: Otto Arold in Tiefurt u. G 8 Fahre 1807 nach Ne ebers⸗Eheleute daselbst, im— Sohn der verst. Jako Friedrich Müller gew. Connecticut gestorben, worüber kein legaler Nachweis he , 88 nach Amerika gereist und seit 1870 verschollen, 12% d 8 ir Alpirob 8 1 nd sem un 6: no Arold in Tiefurt u. Ben. 1 Jahre 18 nach Nordamerika ausgewandert und Bauers⸗Eheleute in Bempflingen, ums Jahr 1851 geliefert werden konnte. V Srock, Zimmer Nr.⸗ telden, widrigen⸗ ember n senhei Andreas Schaber, Weberi inzigen Bedin sie 3 ee 5 vII11.“ mögen cz. 609 ℳ. in Mittel tadt, Tochter der verst. Müllerschö In vT mde gen Amerita Preist und set 1870 verschollen. 9 EEEEEEö H tag ö 89 g ö. Reusch, geb. des 1880 Jahcnnes Kühesuß; geb. hs Januar gew. Ergcgot. Tebter gerefäst Satade Bratr üh falle die ie0 welche über Leben oder Tod des Ver⸗ i erbindung dieser ufgebote angeordnet gerichts die Todterklärung des Fakob Schaber be⸗ dürfenden Unterbalt, soweit das e in Ein i.s Kenannte erscho euhausen, Tochter der verst. Gottfrie 330 in Bempflingen, Sohn der verst. Joh. Jak. nach Nordamerika gereist und anfangs der 1870er 2 d Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 8 28 8 eit pot ererote Werngtes cufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu Reusch, gew. Weingärtners. Eheleute daselbst, im Kühefuß, gew. Webers⸗ECheleute daselbst Jahre Jahre angebli zlb j schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, aufge⸗ . „antragt. Es ergeht nun an den Verschollenen die dazu hinreicht, und zu dem Behuf in jedem Falle lden, widrigenfalls die Todeserklä derselben I 1853 nach Ameri 3 Han⸗ i. peerr, t, in Jahre Jabre angevlich als Ehefrau des Georg Dölb in fordert, späͤtestens im Aufgebotstermin dem Gericht eee - 8 vnflcheneg. sich 1ee 82 dem auf FeFrn wenigstens die vollen Zinsen und Tnast bas ghe ö782 behe Alle, die Augkunft L Vahr 88 88. 11““ Ptens. C“ 187n fun dem IIZ seither jedoch verschollen ET“ März 1900 forderung an: veiaaemn Beh⸗ e.eg. veen . .06 geen T veatfear und gesetz⸗ Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, erden Schuhmacher, im Jahre 1860 in Albany mit Hinter⸗ ber jedoch verschollen. Vermögen ca. 1413 5g —65) Johannes Decker geb. den 24. Juli 1844 in Katzenber ger Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts b ans 8 188 Fefe es esl. Todterklärung erfolgen wird. Zuglei A - lle Fene. c e.““ b hefe nhenüthn 88 1 852 1enng . eber be kein 8 8. Auguft Scheweeef. 8. den 31. Mai Mittelstadt, Sohn der verst. Heinrich Decker, gew. 2 8 8 1 pätestens im angegebenen Aufgebotstermine zu welche Aufschluß über⸗ Leben oder Tod des Ver⸗ d d Fis! 2 nufb 2 b nzeig 1 ots egaler Nachweis zu erbringen war. ermögen ca. 2 in Bempflingen, Schlosser, Sohn der verst. Zimmermanns⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1858 melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen n 7 ann dem Fiskus zuerkannt werden wird. vird auf Donnerstag, 4. Oktober d. J., Vorm. 2119 . Joh. Michael Schweizer, gew. Privatiers⸗Eheleute nach Amerika gereist vhi⸗ 4 1983971n, Brock 8 hedor. ond Makler, Georg würde, 9 8 12 b“ Sereberc, warrs. Behna. 129. 1 10 Uhr, bestimmt. 24) Karoline Schletinger⸗ geb. den 16. August daselbst, im Jahre 1868 als Soldat beim K. Festungs⸗ mögen ca. 307 228 ““ 8 Brock II., Ackerer, und Wendelin Hoffmann, Ackerer b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Den 15. März 1900. 8b ee. Seunn ““ 8 Weimar, 6. März 1900. 1838 in Neubausen, Tochter der verst. Matthias artillerieregiment in Ulm desertiert und seither ver⸗ 66) Karl Friedrich Müllerschön, geb. den 2. April alle von Hatzenbühl, beantragen die Todeserklärung der . 8 töanen, ppätestens Rampacher, Oberamtsrichter. (93931] K. Amtsgericht S Am XX““ Grcßherzogl. S. Amtsgericht. 8 8 ven ep. EE““ daselbst, in schollen. Vermögen ca. 195 1841 in Mittelstadt, Sohn der verst. Jakob Müller des seit 1865 perschollenen Wendelin Brock, geb. im Aufgebotstermine Anzeige hieher zu machen. Ss, erhm Amtsger cht Stuttgart⸗Amt. 1ass) bnn en er Jahren nach meri da gereist und seither 43) Christiane Elisabethe Doster, geb. den schön, gew. Bauere⸗Eheleute daselbst, im Jahre 185 d842 einetzt Ackerer in Haßenbühl, Sohn von Iosef Den 17. März 1900. 8 [93909) K. Amtsgericht Oberndorr. Zum Zweck der Todeserklärung ist das Aufgebots⸗ 5 m zericht rach. verschollen. Vermögen ca. 245 4. April 1836 in Rtederich, Tochter der Friererike, nach Raßland gereist und seit mindestens 20 Jahren 1 Weabelin Brock. Der „Prschollene wird 8ebe Landgerichtsrath. Schmieg. Rufgebot svverfabren eingeleitet gegen: Gegen nachstehende Personen wurde von seiten 25) Marie Agnes Schmied, geb. den 29. Sep⸗ geb. Doster, Wiltwe des weild. Christian Friedrich verschollen, derselbe soll dort mit Hinterlassung eines sich spätestens in dem auf Freitag, den 12 Ok. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Hauser. Der am 4. Februar 1834 zu Lauterbach O.⸗A 1) Karl Heinrich Vollmer, geb. am 6. Auguft der Betheiligten das Aufgebot zum Zweck⸗ der tember 1826 in Neudausen, Tochter der verst. Hahn, gew. Bauers in Bempflingen, im Jahre 1855] Kindes gestorben sein. Vermögen ca. 185 8 tober 1900 Vormittags 8* Uühr vor diesem e nFeng. Oberndorf geborene Valentin Storz, Sohn des 1834 zu Plieningen; 2 Todeserklärung beantragt: Michael Schmid, gew. Schneiders⸗Eheleute daselbst, nach Amerika gereist und bisher verschollen. Ver⸗ 67) Johann Martin Jetter, geb. den 24 Sep- Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden 198891] Fresgeot. 8 Dominikus Storz in Lauterbach ist im Jahre v. Adolf Vonmer, geb. daselbst an 2) 11“ 33, im Jahre 1853 sörmlich nach Amerika ausgewandert mögen ca. 548 tember 1851 in Mittelstadt, Sohn der verst. Johann widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen werd. „Georg Wilbelm Rexroth, geboren am 29. Mai 1852 nach Amerika gereist und seither verschollen. 9. Mai 1836;3; 1 bühr 5 n Joh. Gg. Maier, gew. Schäfers⸗ und seither verschollen. Vermögen ca. 174 .44) Johannes Müller, geb. den 4. Januar 1852 Martin Jetter, gew. Bauers⸗Eheleute daselbst, im Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1838 zu Michelstadt, und Johann Ludwig Rexroth, Der Abwesenbeitspfleger Ferdinand Arnold, Kauf⸗ 3) Georg Gottlieb Vollmer, Färber, geb. daselbst eleute in Sondelfingen, in den 1850 er Jahren 26) Andreas Schmied, geb. den 20. Februar in Bempflingen, Sohn der Pbilipp Friedrich Müller, Jahr 1866 nach Nordamerika ausgewandert un schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert geboren das. om 7. Oktober 1839, sind bescheinigter⸗ mann in Lauterbach, hat mit Genehmigung des Vor⸗ am 6. Dezember 1809, Vater der beiden unter 1,2 - Nordamerika gereist und seither verschollen. 1830 in Neuhausen, Bruder von Ziff. 25, im Jahre Gemeinderaths⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1882 mindestens seit 15 Jahren verschollen. Vermögen 8 spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige maßen gegen Ende des Jahres 1860 nach Amerika mundschaftsgerichts die Todterklärung des Valentin Genannten, e. ca. 256 8 1 s1861 nach Amerika gereist und seither verschollen. nach Amerika gereist und seither verschollen. Ver⸗ ca. 1238 u machen ledigen Standes ausgewandert. Von ihrem Leben Storz beantragt. Es ergeht nun an den Verschollenen sämmtlich im Jahre 1848 nach Amerika gtreist ) Johannes Maier, geb. den 8. März 1831 in Vermögen ca. 129 ℳ. mögen ca. 1061 68) Anna Marie Decker, geb. den 28. Februar 1 Kandel, den 16. März 1900 ist seit über zehn Jahren keine Nachricht eingegangen. die Uufsorderung sich spätestens in Ven auf und seitdem verschollen, Sondelfingen, Sohn der verst. Joh. Gg. Maier, 27) Margarethe Schlotterbeck, geb. den 30. August 45) Marie Rosine Knöll, geb. 15, April 1829 1852 in Mittelstadt Tochter der verst. Jakob G K. Amtsgericht Auf Antrag der Johann Georg Meyer Wittwe, Donnerstag, 6. November 1900, Nach⸗ auf Antrag des Abwesenheitepflegers Friedrich gew. Schmieds⸗Eheleute daselbst, später in Amerika, 1834 in Bempflingen, Tochter des verschollenen Joh. in Bempflingen, Tochter der verst. Johs. Knöll, Heinrich Decker, gew. Zimmermanns⸗Eheleute ra⸗ 8 Fabricius K. Amtsrichter. Auguste, geb. Rexroth, dahier und der Johann Bal, mittags 4 Uhr bestimmten Aufgebotstermin 8 Eberle, Rößlewirths in Nürtingen; 1 im Jahr 1852 nach Nordamerika gereist und seit Jak. Schlotterbeck, vormal. Oelmüllers daselbst, gew. Schmieds⸗Eheleute daselbst, in den 1850 er selbst, im Jabre 1871 nach Nordamerika gereist un 1. sthaser Heyl II. Ehefrau das. mit Zustimmung ihres melden widrigenfalls Todterklärung erfolgen wird 4) Anra Katharine Schad, geb. am 9. Män nindestens 30 Jahren verschollen. Vermögen ca. später in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt, im Jahren nach Nordamerila gereist und seither ver⸗ angeblich 1880 als Ehefrau eines gewissen Kaufman genannten Ehemanns, Schwester bzw. Geschwister⸗ Zu leich deevene alle welche Aufschkuß über Leben 1831 zu Plieninger, Tochter des Ludwig Schad L51 Jahre 1847 mit dem Vater nach Nordamerika aus⸗ schollen. Vermögen ca. 37 in New⸗York ansässig gewesen, seither jedoch ver g - 8 schen Ur⸗ 33) Johannes Reinhardt, geb. den 4. April 1839 gewandert und seit mehr als 20 Jahren verschollen. 46) Margarethe Knöll, geb. den 28. Februar schollen. Vermögen ca. 23 8

[93911] Aufgebot. fi 8 6 b e. z 8 ind der Vorgenannten, werden die vorgenannten b 8b nt daselbst, nach einer vorliegenden amerikani 2 . Matbias Doll II, Ackerer in Ranschbach, hat Verschollenen aufgefordert, spät stens im Aufgebots⸗ dder Tod des Verschollenen geben können, aufgefordert, kunde vom 12. September 1889 angeblich gestorden in Sondelfingen. Sohn der verst. Johs. Reinhardt, Vermögen ca. 105 1831“ in Bempflingen, Schwester von Ziff. 45, in 69) Philipp Adam Decker, geb. den 21. Dehember

beantragt, den Josef Doll, geb. 13. August 1827 te 8 spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht g., gi Me 7 ton ew. W atellae. * . 1 1 V 28; I. ot rmin, Freitag, den 5. Oktober 1900, Vorm. pers am 7. November 1858 zu Elizabeth, Grafsch. Union Webers⸗Cheleute daselbst, in den 1860 er 28) Marie Aanes Reusch, geb. den 9. Dezember den 1850 er Jahren nach Nordamerika gereist und] 1856 in Mittelstadt, Brud I 68 8 r Vchech, 2 ee . 10 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ 8 18 vachen1900 Stnaats New Jersey als Ehefrau eines Adam Heim, Füe⸗ nach Nordamerika gereist und seit wenigstens 1832 in Neuhausen, Tochter der verst. Joh. Reusch, seitdem verschollen. Vermögen ca 37 1880 nach khelsagr, 8 klären Es weiden aufgefordert: 1) der Verschollene erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, Rampacher Oberamtsrichter fauf Antrag ihrer Schwester Johanna, geb. Schod, verschollen. Vermögen ca. 1933 „gew. Kutschers⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1852 47) Rebekka Knöll, geb. den 10. November 1833 Vermögen ca. 23 8 sich spätestens im Aufgebotstermine des K. Amts⸗ die Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen ec 8 und deren Ehemann Joh. Friedr. Weinmann mmn n ¹ Christeph Schuurr, geb. den 5. April 1837/ nach Nordamerika gereist und mindestens seit in Bempflingen, Schwester von Ziff. 45, in den 70) Jakob Friedrich Kurz, geb. den 28. Mai gerichts Landan vom 5. November 1900, Vor⸗ zu ertheilen vermögen, sowie gleiche oder nähere Erk⸗ (939100 K. Amtsgericht Oberndorf Plieningen. 5 b eaae. Pebs der verst. Christoph Schnurr, 20 Jahren verschollen. Vermögen ca. 1220 1850 er Jahren nach Nordamerika gereist und seit⸗ 1860 in Mittelstadt, vorm. Lehrgehilfe, Sohn der mittags 9 Uhr Sitzungs saal zu melden widrigen⸗ rechte als die Antragsteller zu haben glauben, die 1 Aufgebor B“ Aufgebotstermin ist auf Famstag, den 18. O. 8 auere⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1855 nach 29) Johann Martin Flad, geb. den 19. No⸗ dem verschollen. Vermögen ca. 37 verst. Jakob Friedrich Kurz, gew. Schreiners⸗Ehe⸗ falls seine Todeterklärung erfolgen wird; 2) alle Aufforderung, hiervon spätestens im Aufgebotstermin Der am 12. Oktober 1835 zu Lauterbach O.⸗A tober 1900, Nachmittags 3 Ühr, anberaumt. 7. amerika gereist und im Jahre 1868 in New⸗ vember 1860 in Neuhausen, Sohn der verst. Joh. 48) Friederike Knöll, geb. den 26. September leute daselbst, im Jahre 1883 nach Nordamerik die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft dem Gericht Aazeige zu machen und diese Erb⸗ Oberndorf geborene Wendelin King, Sobhn des Ez ergeht nun die Aufforderung an die Verschollnnn⸗ 3 Connecticut ansässig gewesen, seit Jakob Flad, gew. Bauers⸗Eheleute daselbst, im 1835 in Bempflingen, Schwester von Ziff. 45, in gereist und seither verschollen. Vermögen ca. 25 zu ertheilen vermögen spätestens im Aufgebotstermine ansprüche anzumelden. verst. Andreas King gewesenen Leibgedingers in sich spätestens im Aufgeborstermin zu me 89 Johe jedoch verschollen. Vermögen ca. 1128 Jabre 1883 nach Amerika entwichen und seither ver⸗ den 1850 er Jahren nach Nordamerika gereist und 71) Marie Aanes Beck, geb. den 22. März 1832 dem Gericht Anzeige zu erstatten Sb Michelstadt, am 15. März 1900. Sulzbach, Gde Lauterbach, ist im Jahre 1854 nach ferner an alle, welche Auskunft über Leben oder 8 87 Fohannes Schneider, geb. den 29. November schollen. Vermögen ca. 146 seitdem verschollen. Vermögen ca. 37 in Dettingen, Tochter der verst. Gg. Friedr. Beck, 8 .“ Großherzogl. Hess. Amtsgericht. 8 der Verschollenen zu ertheilen vermögen, späteften in Sondelfingen, Sohn der verst. Christian 30) Bernhard Schäfer, geb. den 3. April 18377/ 49) Stephan Johs. S. gew. Bauers⸗Eheleute daselbst, im Jahr

K. Amtsgericht Landau, Pfalz.

[93935505 Aufgebot. 2 Auf Antrag des Königlichen Hofrath Richard 299% enehmigung des Vormundschaftsgerichts die Todt⸗ 8 6 92 . . xvsef 5 eeh mcdenf ebde 86 af 8 Lchaed 193932. Aufgebot. ung 8.ens ö. 2 g. Beulh David Reinhardt, geb. den 22. De⸗ mögen ca. 776 c. Anna Katharine, geb. daselbst den 5. Dezember Dettingen, Bruder von Ziff. 71, im Jahre 185 zath Nemitz hier, wird der Bruder des Antrag. „Der Pfleger Tischler Georg Meyerheff in Nettel⸗ nun an den Verschollenen die Aufforderung, sich [93930) Aufgebot eines Verschollenen. g vast D 55, in Zärich Schubmacher, Sohn der 31) Daniel Lehr, geb. den 16. November 1844 1850, und nach Nordamerika ausgewandert und seit 1855 ver stellers, der am 23. März 1850 zu Labuhn geborene rede hat beantragt, den verschollenen Christian spätestens in dem auf Donnerstag, 8 November August Ludwig Bayer, Metzger, geboren 18 z. bende avid Reinhardt, gew. Wagners⸗Eheleute in in Neuhausen, Sohn der verst. Joh. Gottfried Lehr, d. Johann Gottlob, geb. dort den 15. Oktober 1853, schollen. Vermögen ca. 1189 2 1.““ - ne⸗ Meyerhoff, Sohn des weiland Tischlermeisters und 1900 Nachmittags 4 Uhr bestimmten Auf. 1834 in Bothnang, 1850 in die Schweiz, 15 g mhgen, seit 1885 abwesend mit unbekanntem gew. Bauers⸗Cheleute daselbst, im Jahre 1868 nach Kinder der Joh. Gg. Stephan, vorm. Bauers⸗ 73) Christian Handel, geb. den 7. November 185 anderte, seit dem Jahre 1882 verschollene Hermann Häuslings Jobann Friedrich Wilhelm Mevyerhoff, gevotstermin zu melden widrigenfalls Todterklärung 1861 nach Amerika ausgewandert, wird auf g 1 Vermözen ca. 1137 Amerika gereist und seither verschollen. Vermögen Cheleute in Zizishausen, später in Amerika, sämmtlich in Dettingen, Sohn der verst. Rosine Katharin Carl Eberhard Küster aufgefordert, sich spätestens geb. am 18. Oktober 1829, zuletzt wohnhaft in erfolgen wird Zugleich verden ulle welche Auf⸗ seines Bruders Gotthilf Bayer, Maurena dul. I Barbara Schäfer, geb. den 10. No⸗ ca. 1246 ““ 1 im Jahre 1854 mit den Eltern nach Amerika aus⸗ geb. Handel, gew. erste Ehefrau des nun gleichfalls m Aufgebotstermin am 28 Dezember 1900 Rettelrede, für todt zu erklären. Der bezeichnete schluß über Leben oder Tod des Verschollenen geben 1 Bothnang, aufgefordert, sich spätestens im ucgttag⸗ Lakob S 4 in Sondelfingen, Tochter der verst. 32) Johannes Kühefuß, geb. den 13. November gewandert und seit längerer Zeit, jedenfalls seit mehr verst. Samuel Beck, gew. Müllers daselbst, um Vorm. 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in können, aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin, 4. Dezember 1900, Nachmi he 8 F. äfer, gew. Taglöhners⸗Eheleute daselbst, 1839 in Bempflingen, Sohn der verstorbenen als 10 Jahren, verschollen. Vermögen ca. 96 Jahr 1853 nach Nordamerika gereist und seithe 8 ve he. 4. 2g. genf Berschafent, g. Cktober 1900, Vormittags konnen’ dem Gericht Anzeige zu machen 1.. 4 Uhr, bei unterzeichnetem Gericht, Ulrichsttch, eehe re 1863 nach Amerika gereist und seit Christoph Kühefuß, gew. Schultheißen⸗Cheleute da- 50) Georz Adam Claß, geb. den 9. Mai 1827 verschollen, angeblich längst in Kalifornien gestorben. Lauenburg i. Pomm den 10. März 1900 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Den 15 März 1900. 118. 1 hier, zu melden, widrigenfalls seine Todeserun * 27 ün 20 Jahren verschollen. Vermögen ca. selbst, im Jahre 1854 förmlich nach Nordamerika in Bempilingen, Sohn der verst. Joh. Jak. Claß, Vermögen ca. 4034 Heeen aaöbnit liches Amts ericht Ften beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Ahaase: Oberamtsrichter erfolgt, und hierdurch die Erbfolge in G Alt 9M 1 ausgewandert und seither verschollen. Vermögen ca. gew. Bauers⸗Eheleute daselbst, in den 1850 er Jahren 74) Johannes Ege, geb. den 12. April 1827 in 8 3 g 88 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche W1“ * ““ Bothnang verwaltetes Elterngut eröffnet wird. Var 1845 Natthäus Reinhardt, geb. den 16. Januar 14 349 nach Amerika gereist und seither verschollen. Ver⸗ Dettingen, Sohn der verst. Christoph Ege, ö1“ welche Auskunft über Leben oder Tod des auf⸗ Reinhard Sondelfingen, Sohn der verst. Kaspar 33) Rosine Margarethe Reiff, geb. Schlotterbeck, mögen ca. 96 Zimmermanns⸗Eheleute daselbst, ums Jahr 1852 schollenen zu ertheilen vermögen, werden unter⸗ 5* litz gew. Schuhmachers⸗Eheleute daselbst, im Eheftau des Friedrich Reiff, vormal. Küfers in 51) Anna Marie Claß, geb. den 16. September nach Nordamerika gereist und seither verschollen ine K 62 nach Amerika gereist und seit wenigstens Riederich, später in Siebenbürgen, geboren den 1830 in Bempflingen, Schwester von Ziff. 50, in Vermögen ca. 224 8

2419]

Amerika ausgewandert und seit mehr als 20 Jahren 5 122 zu machen. Schneide 8 - 8 8 r 1 (L. S.) onas. 8 e 88 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu me Schneider, gew. Steinhauers⸗Eheleute daselbst, im in Neuhausen, Sohn der perst. Gg. Veit Schäfer, a. Juliane Barba b. in Zizie n, O.⸗A. f 8 Veröffenilicht: Krieb, stellv. Gerichtsschreiber. Flchenn ““ hev de VeFan eng Den 12. März 1900. ö * 1869 nach Amerika geteist und Fältte ver⸗ gew. Bauers⸗Eheleute daselbst, im Fabre 1852 nach Niretian den 25. . 183 veh. 2enabSnen ““

1 vbas ter bec. Landgerichtsratch Lobmiller. en. Vermögen ca. 52 Amcrika ausgewandert und seither verschollen. Ver⸗ b. Johann Jakob, geb. alloa den 22. April 1846, 72) Konrad Beck, geb. den 20. Oktober 1835 in

1““ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

8 EEEEEEEEE 8 ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [93917] Aufgebot.

Württemb. Amtsgericht Langenburg. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Auf Antrag der Arbeiterwittwe Friedri Reckli gefordert, spätestens im Aufgebotsterm Jah G W“ Wilhelmine, geb. Schulze, zu Meßdorf wird deren zeichneten Gericht Anzeige zu machen. ren verschollen. Vermögen ca. 295 14. Dezember 1816 in Bempflingen, Tochter der den 1850 er Jahren nach Amerika gereist und seither 75) Margaretbe Ege, geb. den 16. Dezember 1829

Aufgebot. zu machen. 8 9 Gegen nachbenannte Personen: 1) Johann Georz Münder, den 12. März 1900. 8 1 Bruder, der am 12. Dezember 1851 zu Meßdorf Den 15. März 1900. 1840 1r. Barbara Jedele, geb. den 28. November verst. Philipp Jak. Schlotterbeck, gew. Schuhmachers⸗ verschollen. Vermögen ca. 96 in Dettingen, Schwester von Ziff. 74, ums Jahr Heinrich Friedrich, geb. 18. Oktober 1832 in Königliches Amtsgericht. 8 geborene Arbeiter Johann Friedrich Schulze, der K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Marti Sendelfingen. Tochter der verst. Job. Eheleute raselbst, sowie deren Kinder aus der Ehe 52) Johann Gottlob Knecht, geb. den 26. Fe⸗ 1852 nach Nordamerila gereist und seit mindesten Niederstetten, 1854 nach England und dann nach seit dem Jahre 1881 verschollen list, aufgefordert, Amtsrichter Kallmann. 1.“ seit 89* edele, gew. Taglöhners⸗Eheleute daselbst, mit Reiff 8 b bruar 1859 in Bempflingen, Sohn der verst. Joh. 20 Jahren verschollen. Vermögen ca. 33 . Australien abgereist, 2) Georg Michael Rohn, geb. [94077] Kgl. Amtsgericht Neresheim. sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht Stabt üüwesen 1 als 10 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt a. Jakob Friedrich, geb. in Riederich den 23. Juli Gg. Knecht, gew. Schu machers⸗Eheleute daselbst, 76) Bazlen, 8 20. November 1834 in Reubach, 1848 nach Amerika ufgebot. anberaumten Aufgebotstermin am 24. Oktober [93979) K. Amtsgericht Stuttgart⸗ 8 Vermäöge. angeblich mit Heinrich Kenne verheirathet. 1836, , im April 1885 nach Nordamerika gereist und seither a. Johann Heinrich geb. den 23. April 1830 in abgereift, 3) Johann Friedrich Wellhöfer, geb. Die am 20. August 1834 als Tochter des ver⸗ 1900, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigen⸗ Aufgebot. ttenlocher 10) gn ca. 17 b. Wirhelm Friedrich, geb. allda den 7. September verschollen. Vermögen ca. 133 Metzingen, 5 8. März 1833 in Schrozberg, in den 1850 er Jahren storbenen Bauern Nikolaus Bayer in Itzlingen, falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, Der Schuhmacher Christof Friedrich Huse⸗ Sohn 1849 Sohann Martin Jedele, geb. den 24. Juni 1841, 53) Johann Friedrich Knöll, geb. den 20. De⸗ b. Marie Elisabethe, geb. den 15. September nach Amerika abgereist, 4) Karl Hetnrich Well. Gde. Kerkingen, geborene Rosalte Bayer ist im welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ von Stuttgart, geboren am 20. Oktober 19 Hutten⸗ Jahre 1ssr ndelfiagen, Bruder von Ziff. 9, im c. Johanne Rosine, geb. daselbst den 12. Oktober zember 1851 in Bempflingen, Sohn der verschollenen 1832 in Metzingen, höfer, geb. 5. April 18413 in rozberg, 1856] 18. Lebensjahre nach Amerika gereist. Seit dem schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, der Pflästererseheleute Cbristof Friede nft, 1884 schol * Amerika gereist und seither ver⸗ 1842 und Marie Barbara Knöll daselbst, später in Amerika, c. Luise, geb. den 15. September 1832 r. Amerika abgereist, 5) Karl Grünsteudel, geb. Jahre 1862 ist dieselbe verschollen. Der aufgestellte spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige locher und Katharine Reosine, geb. 2 auß An ermögen ca. 19 d. Friedrich, geb. allda den 3. Januar 1845; anfangs der 1850 er Jahre mit der Mutter nach Metzingen, 9. Dezember 1838 in Schrozberg, 1861 nach Amerika Abwesenheitspfleger Lorenz Mullis, Maurer in zu machen. mit seiner Ehefrau Friederike, geb. Zuztgart au 888 Maria Reinhardt, geb. den 1. Sp⸗ am 22. November 1845 ist die ganze Familie nach Amerika gereist und angeblich auf der Ueberfahrt d. Marie Katharine, geb. den 26. Januar 183 abgereist, 6) Johann Christian Ziegler, geb. 17 Ja, Itzlingen, hat den Antrag gestellt, dieselbe für todt Osterburg, den 3. März 1900. Asperglen, O.⸗A. Schorndorf, von —— aspar Re⸗ in Sondelfingen, Tochter der verst. Joh. Siebenbürgen ausgewandert, seit 1854 blieb jegliche dabin gestorben, näheres ist seither unbekannt. Ver⸗ in Mesngen, nuar 1830 in Schrozberg, 1863 nach Amerika ab⸗ z9 erklären, und ist mit diesem Antrag zugelassen Koöoönigliches Amtsgericht. nach Nord⸗Amerika gereist, 1868 in selist, im ne. gew. Tagelöhners⸗Eheleute da⸗ Nachricht von der Familie aus. Vermögen ca. mögen ca. L11116“ e. Christoph, geb. den G ael Ley, geb. 0 worden. Es ergeht deshalb die Aufforderung: 1“ Ohio, als Schuhhändler und Bierwirth z ahre 1856 mit dem Vater nach Amerikal 1358 Metzingen, H11““ . 1 8 1“ . 8 1 38

Mich 1“

81 ¹“