1900 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

solge Anmeldung vom 30. 9. 99 am 17. 2. 1900. Nr. 42 393. M. 4077. Klasse 24. 6 Ansbach. Bekanntmachung. [93696]† ꝙNr. 1347 Firma: Samuel Weile, Inhaber]/ „Gewerkschaft des Zinkerz⸗Bergwerks

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ 8 In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Samuel Weile, Bau⸗ und Maurermeister, Berlin. Neuhof“, Neuhof, Kreises Beuthen O.⸗S. weck enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kovf⸗ und 8 e 8 2— 2 1 3 PHOT0CobL- SEIFE; 8 Ae Gunzenhausen wurde heute eingetragen die Firma Nt. 1348 Firma: Anton Weißenhagen, In⸗ des 14. ae 8 die Saee von arwasser, Seifen und Parfümerien. Der An- ZI 1 2; N Eingetragen für J. G. Mouso IENTET „M. Gachstetter Nachfolger. hhaber Georg Anton Weißenhagen, Dachdeckermeister Repräsentant der Gewerkschaft mit Substitutions⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. e 8 . ö nkga 8 M. Bergweg 9, zusol & Cie., ‚8W—= 8 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Urias und Gerüstoerleiher, Berlin. befugniß ist der Königliche Bergrath Bertram Hilde⸗ Rr. 12 370. W. 2282. Klasse 27. 166 ““ 19 88 1800; 2 Anmeldung rssse 8 Heimann in Oberdorf, K. Württ. Oberamts Neres. Nr. 1338 Abtheilung A. Firma: Carl Mittag, brand in Karlsbof. 8 E11“ 6 8 Fabrikation A T X.ee Sechetee 8 1 benn. 86,Sunzen henn en 6h Schnittwaarengeschäft. Charlottenburg (Berlin W.), Inhaber Carl!] Beuthen O.⸗S., 10. März 1909. Haarenverieichniß: Seifen und Parfümerien. aaren. 91S 1..“ Umtsgeri 66““ ta, Iechhent und Maurermeister, Charlotten⸗ Königliches Amtsgericht.

8 8 888 1 2 8 9 Umn. 2 8 8

8 Sannadont a, SZ read eingetragenes Sommmm Nr. 72354. T. 1621. Klasfe 28. ((I 8 Schoezler. Nr. 1340 Abiheilung A Firma Leopold Riese Beuthen, Oberschl. 193711] * us 8 . - 88 8 Apenrade. Bekanntmachu 9369 vEree .HeeETT Firmearesisters

EFiizngetragen für A. Wasmuth & Co., Ham— E. 18 WURENMFICHEN SS. b 8 GCIEs2, 2 . In das biesige Handelgregister Abth. 8b 889 eede eee eeöteagenen 1 „M. Nowak“ ist heute das

n”v.119 enst. 258, zafolce Fanel 1 AS 2 24 Fl- ʒʒ . vie NMNeSN6 s Vereinsbank in Apeurade vermerktt Nr. 1345 Abtheilung A. Firma Carl Marx Ir., Beuth deAbe eer sn.

Fercle. Fabritaiion und Vertried von diätetischenn 4 H XSNb. 8 8 , 2 * Nach dem Beschlusse der Generalversammlang Feme aacge1s Helaat baiedencgenaer di⸗ 1““

Nährmitteln, pharmazeutischen und chemisch⸗techni⸗ 88 X 8 4 8 9 vom 1. März 1900 soll das Grundkapital um Kaufleute zu Hambmeg Carl Marx und Theodor Bielereld. Bekannt 9327

400 000 erhöht werden. Marx. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 In vnser Herhesnfte. Rbebeunn⸗ 8 b 91

schen ee Zaer neeedanh. 9ge gach⸗ 7 8 6 K 5 8 2 2090 8 te, der, Créômes, Zahnkitt, Zahn⸗ G 8 2 8 81 W Kitglied e 8 1— Präparate, nämlich Puder 8 itglieder des Vorstandes sind nunmehr Kauf⸗ begonnen. (offene Handelsgesellschaft Hillenkötter & Ron⸗

„2 pasten (mit ausdrücklichem Ausschluß von Zahnseifen 4. Sp 8 8 5S 8 v 9 mann Peter Lorentzen, Buchhalter Franz Engel⸗ . 11 125 Pr. aiß . voder mit Zusatz von Seifen bergestellten Pasten), 28 8* . S S 8 4 brecht, Prokurist Ohlen, Feenc. Gagtr. Rhend B gref EEE1“ des sieck zu Bielefeld) ist Folgendes eingetragen; Mundwasser, Toiletteseisen, Parfums; pharmazeutise 6 ““ 11““ 3 . T 1’11— Jürgen Callsen in Apenrade, Kapstän Jürgen Firma Ludwig Schurgast, Berlin): Richard Der Gastwirth Hermann Ronsieck zu Bielefeld faabrfkate, nämlich Mundpillen, Zahnschmermittel E 5 dt & Co., Cafsel, „Eingetragen für Wilhelm Ketterer, Pforzhei IIBISeeSe, FPPFeteisen Ulderuy in Kolstrup, während die Herren Schurgast ist ermächtist, di Firma allein zu zeichnen, 8 die Gef lsch 18. Daember 1878 erfolgten Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ingetragen für G. Engelhardt c Ceo, (nfolge Anmeldung vom 14. 12. 99 am 19 2. 1900. 2 . Höck, Offersen, Hoffgaard und Thiesen aus dem Vor⸗ Wevde darf nur in Gemeinschaft mit Richard Schur⸗ od gus e esellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig zfolge Anmeldung vom 15. 4. 99 am 19.2. 1gg. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Versand und 1“ engetragen für Heinrich Schmuck, Weißenburg stand ausgeschieden sind. gast zeichnen. ist dessen Wittwe Johanne, geb. Westheide, in fort⸗ Nr. 42 371. A. 2233. Klasse 38. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waarenverzeichniß: b.. 5 9 Eingetrage Ammeldung vom 15. 12. 99 am Arpenrade, den 10. März 1900. 111“ b Aßthei z sgesetzter provinzieller Gütergemeinschaft mit den Verkauf von Bier in Flaschen. Waarenverzeichniß: 6. Sd., zu olge g p 3 Bei Nr. 916 Abtheilung A. Firma E. A. Petri,

Lederschuhwaaren. b 1 B g ftsbetrieb: Anferti öniali 2 . g beiden Kindern aus der Ehe mit ihrem verstorbenen 1 Bier. 900. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Berlin: Die Gesammtprokura des Hermann Doecks 8 eee⸗ I1““ 888 42 384. B. 5794 Klasse 16 c T. Sdase eg dh 888 8 Vertrieb echter, halbfeiner und leonischer Gold⸗ und üöüund Georg Herold ist erloschen. dls g Ke-. v üsae 8 Nr. 42 384. . . asse 8 1 2 Ses rSAA tressen und Gespinnste aller Art. Waaren⸗ Augsburg. Bekanntmachung. [93695] Berlin, den 15. März 1900. L“ Zur Ver Sa Gesellschaft ist nur 1 2. 19. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ve Silbertref äbte 8 . f. sder Fabrikant Wilhelm Hillenkötter zu Bielefeld e v trieb von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback e verzeichniß: Tressen, E“ Feenen des Handelsregisters betr. Königliches Amtsgericht Abtheilung 90. eem zchtigt. Eimgetragen für Aruheim r 1“ MOUa 6 00 7 sund Zigaretten, Vertrieb von Rohtaback, Zigarettene Beullene, 1“ Süh dan, gmnund chnen 18aeaaer d. Lnau.5erlin. Handelsregister 193884) Bielefeld, den 6. März 1900. Mannbein, zufolge vnmberlcß. Perfertigu Bevbe nd ede. e Fhhasttern Fhe Sibfei und leonisch. Der Anmeldung ist eine Be⸗ in Augsburg nach Beendigung der Liquidation des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Königliches Amtsgericht.

17. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und - 8 8 . DRauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigaretten, Zie n

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eingetragen für Karl Bayer, München; Schleif⸗ 1 un Toksapseifen 58,8 1 Trten.3. sgrabduna beigefügt. b Ee1A1A4“”“ Ersgn.; B.) Bischorswerda. [93273

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und beimerstr. 48, zufolge Anmeldung vom w2i. 1. rei, Zigarren. derung in der Person .2) Der Kaufmann Karl Klötzen betreibt seit. Am 15. Mart 900 ist Folgendes ginseteagee Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters ist om 19. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Apfelweinkelterei. Aen g s 15. März 1900 in Augsburg unter der Firma Bei Nr. 225 Abtheilung B des Handelsregisters, heute die Firma C. August Funke in Bischofs

Zigaretten. 3 8 z0. 022 b . 1 K . 44 8 I in B U 8. 8 Eingetragen für Rosenthal, Fleischer & Co., Waarenverzeichniß: Limonadeartiges Getränk. Nr. 42 395. B. 6124. Klasse 42. des Inhabers, . „Karl Klötzen“ eine Großhandlung in Baumwoll⸗ woselbst die Aktiengesellschaft werda und als deren Inhaber Herr Kaufmann Car Nr. 42 372. S. 2829. Kuaffe 28. Beöope gerhwafcl. eechaceb. 20. 12. 99 am Nr. 42 386. W. 2878. Klasse 23. Eingetragen fü’r ☚.☚½. h 16 b. Nr. 12 696 (M. 32) N.⸗A. v. 24.1.96. wesrende Kzufmang Karl Loher betreibt sei

1 1 86 August Funke daselbst eingetragen worden. 19. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Korsettenfabrik. Max Bernhardt 27. bo. Urkund 13. 12. 99 brieb 1“ 1 2 b olge Urkunde vom 13. 12. umgeschrieben V Sitz⸗e d Bischofswerda, am 15. März 1900. EEöö Der Anmeldung ist 1 & Co., Hamburg, sse 3 8 3 6 e inrich Schlinck, ö“ a. Rh 18,Ng.,1202 8. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ Königliches Amtsgericht. e 1 23. X. zufolge Anmeldung . 8I. 19 Nr. 18 692 (S8. * ) 222 v. 28. 4, 96. waaren. Der Ingenieur Firmin Linard ist aus dem Große, Ass Nr. 12 379. F. 3166. Klasse 7. svom 28.10. 99 am 8* . 1. Zufolge Uikunde vom 13. 11.,22. 12. 99 umge⸗ Augsburg, 16. März 1900 Vorstande geschied 19. 2. 1900. Ge⸗ 1Iqmq] zücben auf A. Sutter vorm. Sutter⸗Krauß nisetx JI1I1“ Seschisdfigregister ist bei Nr. 2882, Bitterfel schäftsbetrieb: Ver⸗ Eie, Oberhofen, Kanton Thurgau (Schweiz); Vertr.: n unser Gesellschaftsregister ei Nr. 2882, erfeld.

1 8 02* Gl& 2 trieb nachbenannter FF 9 Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilhelm 11113“ 8 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Nr. 86 des Handelsregisters, Abtheilung vZFö 1 Dane, Berlin;, (R. 2654) R⸗I. v. 6.12. 98 nee ae.läschen der in unserem Handellaehhen mit dem Site zu ische Bank w verschjeenen Bffene Pandelsaesellschaft Hochstetter 4 Bans 5 2 * A., 7. eldu niß: be⸗ 87 . 5 8 ²A. D. .12. 8 . 8 3 G 7 8 . 8 1 8 Eingetragen für Max Frank, Straßburg, Els., I 10. 99 8 19. 3 2. 1900.9- Geschaftsbetrieb vecheichath. säsf. Z 8I. 13 Nr. 88 174 8 2998) 8 8 27. 6.99, unter Nr. 20 eingetragenen Firma: Gottfried Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen: in Bitterfeld. Gesellschafter: Kaufmann Alfre

3 ö . . 8 Wieske, Groß⸗Rosenburg soll von Amtswegen Der Kaufmann Paul Millington Herrmann zu Hochst⸗tter und Prokurist Max Banse,

8

Ruprechtsau, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 99 b eschäftsbetrien; 8 zerabetrieb: 1 verzeichniß: Näh⸗ . 3. 1. 1900 b 5 8819 b * 19. 2. 1900. Geschäftsbetries. Sesee 8 Lvee EE““ Leichat 8 und Perzafiteg ng nfels⸗ Femben 1 I en in das Handelsregister eingetragen werden. Die Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ Bitterfeld. Die Gesellschaft hat am 15. Vertriez, von IJsoliermasc Eäaedejperrechn t. Konservierung. Au Fe 182728 8½. 1545) R⸗A. v. 1. 9.96. Rechtsnachfolger des verstorbenen Gngeirage n In⸗ worden. begonnen. 11“ 88 ngs 8 3 Der Kaufmann Gustav Schröter zu Berlin ist Bitterfeld, den 16. März 1900.

Isolierstoff, namentlich für elektrische Leitungen. Nr. 42 387. S. 2852. 1b 31 2133 5.11.97, habers der Firma, Kaufmanns Gotifried Wieske, und Desinfektions⸗ 1 6. 181) . 7 23. 4. 97. Groß⸗Rosenburg, werden hiervon mit dem Bemerken stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden Königliches Amtsgericht.

Nr. 12 380. B. 5563. Klasse 55. 8 11“ 1 11“¹“¹

ZFI1A“X“ smittel, Chemikalien 5 Kose 1 Ben dem Adol g. Gofden Schro 8 1 fs = . F d 6. 2. es benachtichtigt, daß zur Geltendmachung eines Wider⸗ ie dem Adolf Hoppe bezw. dem zustav Schröter 1 gZnh b7 (Bedbeopber⸗ e Srühce n henden acn S. 2., Peezlan. shrieben Fenachtichtigt, daß zun Pe⸗temiwnüben bestimmmt ist. bemm. dem Dr. Aroif Eademann Für, die borge. Beehung. ünrasng, e enges echinn:“ Nxon2à Hxkns 1 3 1 stur⸗ und Farbenfabriken; Säuren und Salze. Farben Kl. 18 Nr. 40 822 (T. 1451) R.⸗A. v. 8. 12. 99. Barby a. aec 18. Füse 8* hesach er⸗ 11A6X“ Bochum:

8 s bb1“ 8 1 Roheisen, Eisen und Stahl in Stangen, Bl. 1. ufolae Urkunde vom 18. 12. 99 umgeschrieben Königliches Amtsgericht. 8 3 6g. Eu“ G vunscaaouch 5 8 8 9 . für Rud. Sack. öipaig H1acn 50. .n Drübten. Walzeisen. 8 Gummiwaaren⸗Fabrik Thewes, 88 88 bezw. Nr. 12 719 des Prokurenregisters SseAieant dhs . Müke 1079 Nmei b S-See .183701] erfalg. . G. llchaftsregister ist bei Nr. 19 160, den Kaufmunm Morib Klodt ig

8 2 eeer 88 Wo .⸗ ichmie: Acerbau⸗ deren Gemischen; die daraus gewebten, gewirkten und Lös ECEEET“ Handelsregisters, die woselbst die Attiengesellschat in Firma: gegangen, der es 8 Firma Rudolf Clem 8. vrgerresfn sn Joh; Seckann 1288g v,n, 14“ Ferehen. vcfisse g. arnachcan g Heselioat, Flacfeiger grüec,uhgh Berhenssgene Bremen, zufolge Anmeldung vom 16. 12. am 8 ner, ꝛen un 3 650 (T. 607) R.⸗A. v. 5. 2. 87 if den, G mit dee eennn, Verlin vermerkt steht, ein. den seit dem ecfehsen. nc era dten veichästen 17. 2. 11900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Eingetragen für W. T. Beesley &. Co. Ld., Nr. 42 388. D. 2379. Klasse 23. Kinder. Decken, Shawls, Spitzen, Stickereien, e . Saalfeld, Saale.) Ge⸗ Herren Orto Rudolf Mauer und Friedrich Wilhelm getragen: Inhabes . .88

au⸗ und Schnupftabacke. ö“ 188. 99 am b. 15 83 schäftsbetrieb: abrikation und ertrieb nach⸗ Nr. 42 373. Z. 600. Klasse 38. henannter Waaren Waarenverzeichniß: Unbearbeitete 8 Faiserliches Patentamt.

Eingetragen für Zur Bierglocke, *. und theilweise bearbeitete in der Fabrikation ge⸗ 8 1 2 b . 198576] 8 Se üüeamag. Dem Arthur K. Thyz zu Berlin bezw. dem Her⸗ Die Aetiengesellschaft A. L. Mohr, Filiale G. m. b. H., Berlin, Rosen⸗ 8 brauchte Metalle, nämlich Stahl und Eisen in Guß⸗ 8 8 b⸗ 1u1“ F s [Berlin. Hanudelsregister [93885] mann Budde zu Bielefeld bezw. dem Philipy von Bochum. Der Sitz der Hauptntederlassung ist thalerstr. 49, zufolge Anmeldung vom oder Roh⸗Form; Eisen in Barrenform; Blei in Eingetragen für Carl Otto Dost, Magdeburg, 8 1.“ 8 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. der Lancken zu Schladern ist für die zu Berlin Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11 Rohform; Kunser. Zint. Golz n Barran Melal- Helser Dio Ngo ScümiEDbESEHNSE Bekanntmachungen, 1 82 Zweigntederlafung zu Schladern und Biele- 8 Mai 1899, Her Zwech der Geselschaft ist: der

82ℳ Mannen „nämlich: talls eta e, x 6 vseeFe. hece 77 —..— 8 3 m 15. Mirz eingetragen: eld domizilierende Aktiengesellschaft in Fi 1 we nd Betrieb der bis w1 nachacangen ea n 88 ☛☚◻ Laternen, Gebiffe gerearsagte bgaa, garer. fabrik. Waarenverzeichniß: Walzenstühle. 6RöSsIE SchnElokauspaueh 1 betreffend die zur Veröffentlichung . 5 888 22 8 Relelgcet higs --. Vereinigte ktanaesenchicg. irre. g Firma A. L. Nob befindiichen 8 Fügentöce der verzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ Zinn⸗ und Messing⸗Schnupftabackdosen, Messing⸗ 6 1“ 2 1 Ei 5 offene Handelsgesellschaft: Altstädtische op e Aktiengesellschaft feld gelegenen Margarine⸗Fabrik, Schmalz⸗Raffinerie,

Nr. 42 389. H. 4602 Sass a 4 der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge Sifdußtrie⸗Anstalt Nitsche & Günther, Rathenow (Ges.⸗Reg. Nr. 16 395) Bei.Rasfinerle,Kak o⸗Fabrik und Kaffer⸗Bearbertungs⸗

und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. und Zinn Löffel und Gabeln; metallene Leuchter, 5 8. 88 Nadeln, Fingerhüte, Angelbaken, 8 A” . ““ bestimmten Blätter. mit Zeigniederlassung in Berlin). Jeder Gesell⸗ derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben er⸗ fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung

Metalllampen, 11IH K 1 Nr. 42 374. W. 2939. Klasse 2. Desen, Aschenkästen, Metallbadebecken, Fensterschirme, 2 U entury Iqq 1.LH. Insterburg. Bekauntmachung [93751] schafter ist fortan ermächtigt, die Gesellschaft selbst⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs⸗ Flaschenzüge, metallene Gartenstühle, Ketten, Arm⸗ 1“ W 8 8 b 2 8 Die Eintragungen im Vereins⸗ 88 Güterrechts⸗ ständig zu vertreten. 8 Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. stellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabri⸗ leuchter, metallene Kisten und Wasserbehälter, Kohlen⸗ G“ 2 1““ 8 rejister des unterzeichneten Gerichts werden von jetzt Bei Nr. 19 420 Gesellschaftsregister Berlin I Dies ist unter Nr. 14 122 bezw. Nr. 14 123 bezw. kationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken 88 2 körbe, metallene Hähne, metallene Wein⸗, Wasser⸗ ꝛc. durch den öffentlichen Anzeiger des Regke⸗ (offene Handelsgesellschaft: Schultz & Wendt, Nr. 14 124 des Prokurenregisters eingetragen. in irgend einer Verbindung stehen. Das Grund⸗ Eingetragen für Hermann Waguner, Dessau, Kühler, Hebebäame, Metallkapseln, Metall⸗Helme 1““ .“ 3 5 rongs⸗Amtsblatts Gumbinnen 1d nicht durch 89* Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ Die unter Nr. 157 der Abtheilung B. des Handels⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000,— ein⸗ ö 1.. er he Haken, 1.veee , Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Ostdeutsche seitige nezerehtaagg augeast n- 82 Zleschen vGehen 88 untertensten Gericht ““ 1cdeo- ber Föhaber Akries heschäftsbetrieb: Her g Ve 1 üren und eideraufhänger, esserne Trommeln, in 8 1 „A. 8 -& 8 Volkezei 5 8 3 i Nr. 12 490 esellschaftsregister erlin erlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: zu je 8 er Fabrikbesitzer Johann Hinrich Hühneraugen⸗Mitteln. Waarenverzeichniß: Mittel] emaillierte Metallwaaren, Metallschilder, metallene Seehehehane⸗ Eantb Hele. S be n gcncen es 8.C. Schmibta Ce; Gaar mhc ((Kommanditgesellschaft: M. Lion, Berlin.) Die Berliner Weißbier⸗Brauerei, Mohr in Altona, alleiniger Jnhaber der Firma zur Beseitigung von Hähneraugen. Lampenbrenner, Schlösser, metallene Zündholz⸗ 19. 11. 98 am 19. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: 20 2. 1900 Geschäsftsbetrieb 8 Herstellung und Ver⸗ Königliches Amtsgericht Abth. 1 4 Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Actien⸗Gesellschaft . A. L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 Nr. 12 375. K. 1676 schachteln, Nägeltönnchen, Oelkannen, Oelbehälter, Mundharmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mund⸗ trieb nachbenannter Wanreen. Waarenverzeichniz: 3 Seehr 8 aufgelöst; Dr. jur. Hugo Lion zu Berlin führt das bat, wie am 15. März 1900 in das bezeichnete des Gesellschaftsvertrages näher verzeichneten, in . .K. . 8 Eimer, Pfannen, Metalltöpfe, Strahlenwerfer, Dach⸗ harmonikas und deren Bestandtbeile. Werkzeuge zum Gebrauch⸗ für Fabriken und Hand⸗ Klel. Bekanntmachung [93887] Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; Register eingetragen worden ist, in der General⸗- Altona⸗Bahrenfeld gelegenen Grundstücke, als sparren, metallene Sveiseschränke, Saucenschüsseln, Flasse 20a. werker, nämlich für Schmiede, Schlosser, Tüschler, Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts diese ist nach Nr 1337 Abtheilung A. übertragen versammlung vom 9. Dezember 1899 den Gesell⸗ 1) Fabrikgrundstück: Grundbuch Othmarschen, Schippen, Schaufeln, metallene Trinkkannen, Metall⸗ 9 *Drecheler, Böticher, Gerber Klempner, Buchbinder, vom 1. Dezember 1899, wonach Eintragungen in und zwar Firma: M. Lion, Berlin, Inhaber Dr. schaftsvertrag geändert. Hiernach gilt u. a. jetzt 2) Grundstück: Händelstraße Nr. 15 und ziegel, Weißblechwaaren, Weißblech, metallene Fallen, 8 8 Schneider Schuster Mechaniker Uhrmacher Sattler, 808 Vereintregister 1 Güterrechtsregister des jur⸗ Hugo Lion, Berlin. . Folgendes: 3) Geundstöck: Schubertstraße Nr. 27, metallenes Schirmgeräth, metallene Schiebkarren. 3 Stellmacher Zimmierleute Stein⸗ und Vilohauer, dicigen Amtsgerichts durch Insertion b Bei Nr. 386 Gesellschaftsregister Charlotten⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 4 * . 1 . lantager⸗ Deutschen Rei 58 *o. Hernischen Staats⸗ burg (offene Handelsgesellschaft: E. &. F. Heede, erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in· 1898 aufgemachten Jnventur an dem gedachten Tage Nr. 42 381. K. 4764. Klasse 10. Maurer, Küfer, Gärtner, Landleute, Plantag Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats. Münden wit Zweigniederl Charlotten⸗ für die Fitmenzei eeb ketablisse - 7 arbeiter, Maschinenfabriken und Eisengießereien, und Anzeiger“, die „Hamburger Nachrichten“ und die nden mwit Zweigntederlassung zu Charlo⸗ der für die Fitmenzeichnung vorgeschriebenen Form, in dem Haupteta issement, sowie in den Zweig⸗ zwar: Feilen, Raspen, Kluppen Bohrknarren, Robr⸗ Kieler Zeitung“ veröffentlicht werden, wird hier⸗ burg). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so hbaben niederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Schravzenschlüͤssel Mascinenmesser lunch mit der Maßgabe widereufer daß künftig der⸗ Uebereinkunft aufgelöst; die Zweigniederlassung ist sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Maschinen, Waaren und Inventurgegenständen, allen Reibahlen, Bohrer Sägen Beitel Zobeleifen, Zug⸗ etge Veröffentlichungen xe Oeffen lichen An⸗ zum selbständigen Geschäft erhoben und dem Kauf- Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters zu tragen. nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor⸗ und Hackmesser Scheren Zangen Zirkel. Hämme, piger des Regierurgs⸗Amtstlatts zu Schleswig er⸗ mann Carl Heede zu Charlottenburg übereignet, der Die Berufung der Generalversammlung erfolgt handenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen Schraubstöcke Ambrss, Winden Messer Gabeln, folꝛen werden. 3 8 dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Diese durch öffentliche, mindestens 21 Tage vorher zu er⸗ und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammen⸗ Schlösser Sensen Sicheln 808 Strohmesser, Stahl Kiel, den 15. März 1900 ist nach Nr. 1333 Abtheilung A. übertragen und lassende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag der hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die und Eifen in Stangen Platten und Blöcken. Königl. Amtsgericht Abth. 3 8 zwar Firma: E. & F. Heede, Charlottenburg, Bekanntmachung und der der Generalversammlung Passiva, einschließlich der auf den beiden letzt⸗ 1G gen, b2 1 1 Inhaber Cul Heede, Kaufmann, Charlottenburg. nicht mitzurechnen. erwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von

am 17. 3. 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 1 B 1 : A.b“ 2* . 1 erlin besteht eine Zweigniederlassung der Gesell⸗ des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Berlin, den 20. März 1900. Kuntze. v“ Au 9. Mas 1800: g

4 8 3 vig S ide in Bautzen, Gesammt⸗ 8 8 8 Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sheffield; Vertr.: Ornold Justizrath, und Homeyer Fransen, Litzen. Schirme. 2 Ludwig Schmelzer, beide in In Ausführung des Generaloersammlungs⸗ Aktiva, sowie sämmtliche Passiva dagegen nicht

3 8 3 . 6 . 2 14 Nr 8267 (G. 174) R.⸗A. v. 30. 8. 95. prokura ertheilt worden ist. 8 5 1 nmlung . geg igarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabacke, Rauch⸗, Rechtsanwalt, Berlin, Leipzigerstraße 103, zufolge 1“ 8 1 1 W5 beschlusses vom 10. Oktober 1899 ist der Sitz der ——

8 vW1“ Sehe egae Grzaber Gebr. Gemmerli, Aucsburg.) LB“ 18 . (esellschaft nach Tsingtau verlegt worden. Zu Bochum. Eintragung in die Register [93703]

.42 397. R. 3291. Klasse 104 Sobern vans Bei Nr. 31 808 Firmenregister Berlin I (Firma: Am 16. März 1900 ift in unser Gesellschaftsregister zusammen 15 000 übernimmt. Für diese Ein⸗ er 8 8 In EEö Alexander Gutkind, Berlin): Kaufmann Benno bei Nr. 18 894, woselbst die Aktiengesellschaft in bringung sind dem genannten J. P. Mohr 3500 als 1 R H Ej N 1. U 8T 3 jebung der Bekanntmachung vom 9 Dezember 1899 Gutkind zu Berlin ist in das Geschäft von Alexander Firma: volleingezablt geltende Aktien und ein Baarbetrag 5 27. 3. 99 ie Eitragungen in das Gäterrechts. und, Vereins⸗ Gutkind, Kaufmann zu Berlin, als persönlich Industrie⸗Aktiengesellschaft Lichtenberg von 170 000 gewährt worden. Der Vorstand sFeichniß: Fahrräder, deren Bestand⸗ und Zubehör⸗ Belle⸗Alliancestr. 81. iufolge Anmeldung vom 27. 3. Einget für Heinrich Reinhard Neuwied a. N., naster nur durch den öffentlichen Anzeiger zum haftender Gesellschafter eingetreten: die so gebildete mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ besteht aus einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Eingetragen für August Koch, Hamburg, theile, ausschließlich Fahrradlaternen und deren Be⸗ am 19 2. 1900. Geschäftsbetrieb; Herstellung und 1 88 v. vrn n ven 20. 2. 1900. äntsblatte der Königlich eMecze b n offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, getragen: Zahl von Direktoren und stellvertretenden Direktoren.

Anmeldung vom 22. 8. 99 am 19. 2. 1950. Ge⸗ stand⸗ und Zubeböriheile. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bfhcggftsbemiede Herstell 2 und Vertrieb von Fahr⸗ verbffentlicht Fevs glichen gierung z 3 ist nach Nr. 1332 Abtheilung A. übertragen und zwar Der Kaufmann Friedrich Berger ist aus dem Vor⸗ Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath. schäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: Salben, ner. 42 382. E. 21956. Flaffe 16 n. Fruchtpasten, Marzipan. —. v. ,5*2. sundweeih chsftlichen Maschinen Sobernheim, den 13. März 1900. Firma Alexander Gutkind, Berlin, offene stande geschieden. 1 Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗ 11A161XA“ Se en Uler Art. W b b ichn⸗ 1 Fahrräder und Be⸗ Königliches Aaans ericht. spspͤandelsgesellschaft, und als Gesellschafter die Kauf⸗ Der Ingenieur Oecar Ney zu Berlin ist Mitglied gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch standibeik dea apgeehe 8 9 leute zu Berlin Alexander Gutkind und Benno des Vorstands geworden. kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen)

keiten. 8 v 8 1 I ““ standtheile derselben. Eö“ Ira 299 . Ale 2 1 Beaß 1 Gesellschast. (P. 11““ Saee“ henberg. B 93888] Eutkind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900% ꝙBerlin, den 16. März 1900 zusammea mit einem Mitgliede des Vorstandes das Nr. 42 376. F. 3153. 6““ Hab mi lasse 16 b. - g. Bekanntmachung. 193888) 1b de dis. Boistandes g R U b 1 U b Nr. 42 398. L. 3136. Klass In Abänderung der diesseitigen Bekanntmachung besanen Königliches Amtsgericht 1. 1868e —— 3s murch

Eingetragen für Komet Fahrrad Werke Act. 18 8 8 ges. vprmn. Kirschner * Sos Mügels t. Perng. ¹ 1“ zufolge Anmeldung vom 17.10. am 19. 2. . 3 8 8 1 Geschäftsbetrieb: Fahrräder⸗Fabrik. Waarenper⸗ Eingetragen für Hoffmann & Tiede, Berlin,,.—

““

1 8* 14 Pi dom 13. vih Bei Nr. 18 966 Gesellschaftsregister Berlin 1 —¶¶·¶·¶·¶i Generalversammlung der 1 Eingetragen für Riquet & Co., Gautzsch⸗ Grossherzog Ernst Lldwig Bitter ves ngen, dekerben .Ag E. (offene Handelsgesellschaft: Martin Gülzow & Berlin. [93886] Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen, sie wird Leeipzig, mfolge Anmeldung vom 6 12. 99 am np mzister bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr Co., Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ueberein⸗ In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Hamburg Eingetragen für Erste (Culmbacher Aktien⸗ 19.2 1900. Geschäftsbetrieb: Thee⸗Import, Kakao. Eingetragen für M. Lindebuner Jr., Megh 1900, nur erfolgen 5 dem öffe llich⸗ Anzeiger des kunft aufgelöft. Der Kaufmann Ma tin Gülzow zu gerichts I Abtheilung B. ist am 16. März 1900 oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Exvortbier⸗Brauerei, Kulmbach, zufolge An⸗ und Sbbolad⸗ Fehe Waarenverzeichniß: Chokolade, zufolge Anmeldung vom 11. 1. 1900 am 20. 2. g2 utzblatts der Königlichen Ree ie vnc S-Seen Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma geworden, Folgendes eingetragen: Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern nehane. 12. 8 2 S IEeene. 1-22 Kakao, Thee, Biscuit und Wäffeln. Geschäftsbetrieb: und Liqu rachenberg, den 45 Mrars 1900. ö nags 89 1888 Abrbetgaag 8 üaertEgen b 2. Aeeee beeee. r8 5 Pe Sen . 1“ äftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier. brik. Waarenverzeichnis: Ligq teure. erioihesh ; und zwar Firma: artin 30 Co., beschränkter Haftung. dem Kaufmann Adolph vor dem Versammlungstage. Nr. 42 392. W. 2861. fabr 2 Eüeg9 Königliches Amtsgericht. ü1 8 3 vauf s Waarenverzeichniß: Bier. b. Berlin, Inhaber Martin Gülzow, Kaufmann, Boöͤhme in Berlin und dem Kaufmann Paul Leschke Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden ür 12 285. R. 3220. Flaffe 17. Nr. 42 399. D. 2419. Klasse 16 8 Berlin. . in Berlin ist Gesammtprokura ertbeilt. vom Vorstande und zwar mit der Unterschrift desselben Eingetragen für Arthur Fischer Wien; Vertr.: 1 Handels⸗Register. Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu 22 888 ee. ge. b 85 ZC““ und, Easenat 5 8 g. Berlin: ellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Au ra 8 E“ 8 Tamena ncs. 8 8 Il Heneenmm Harala. Bekanntmachung. [92850] Nr. 1327 Firma: August Dorubusch, In⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1900 ist mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines 1. M. 18. 2 vnsni Therisae .“ 28 3 selbst 8 s n Fe e b5n August Dornbusch, Materialwaarenhändler, das Stammkapital um 200 000 auf 600 000 See wele v.. Ge seniczaft allzan⸗ r. 6 ziß: Türki . 85 ““ Zerli . e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im aller Art, Mützen und Hüte aus Filz, Seiden ꝛc. 8 . Eee 6. F. Hacestoren e Er u“ 85 R. n.1329 . Bernhard Brauer, In⸗ Berlin, den 16. März 1900 Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den Altonaer Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Eingetragen für! Rodi & Wienenberger, Eingetragen für Karol Weil & Co., Berlin, 8 Gre⸗ und Deh rg Nachfolger“ ein Kolonial⸗ tr. 9 Firma: Beruhar . erlin, den 16. März . z „Deu 1 . . 3 Für dieses oeabenzeichen werden die Recbte aus 883 Aktiengesellschaft für Bijouterie⸗ & Ketten⸗ Greifswalderstr. 140/141, zufolge Anmeldung vom Eingetragen für A. Doeuhardt 88 11.99 danan ieneseggesct seit 21. Dezember 1899. haber Bernhard Brauer, 25 Berlin. Pro⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. v* üee. n des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom fabrikation,⸗ Pforzbeim, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 99 am 19. 2. 1900. Geschäftsbetrieb. Her⸗ 122292 4 gnn Vfolge anaesebach abrikation und Alsfeld, 10. Seees Paer Abth. A., ist erfolgt. bnx A en en Seen. ann Lehmann, Beuthen, Oberschl. [93272] geben oder n. werden, so genügt bis zur H.ereng⸗ .g. Sbern 1a Fehee * 88 J Eönenap ns,g. egen eftüsts am eee. Vertrieb der. G nten Waaren. ,.. W E In unser Handelbregister B. Hst heate unber Jte.. veeexe ee de Vel ..e 8- nüch⸗ be2 . zeichniß: Uhrketten und Bijouteriewaaren. siert, Parfümerien und Toilettemittell. verzeichniß: Kräuter⸗M nbitter. (Unterschrifst).. Berlin. 1“ 1A4A“*“ G neralversamm ung die Bekanntmachung in den übrigen

I1“]

2

8 7