ETEEEbb
Greiz.
Gera, Reuss J. L. Bekauntmachung. [93744]
Der Inhaber der Firma Carl Hettenhausen Nachflar. in Gera, der Zigarrenfabrikant Johann Georg Kollenz, unbekannten Aufenthalts, wird be⸗ nachrichtigt, daß die Löschung der Firma beabsichtigt wird. Zur Geltendmachung von Widersprüchen wird ihm eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Gera, am 16. März 1900.
Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel Beglaubigt und veröffentlicht
Gera, den 17. März 1900.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [93745] Auf Nummer 18 unseres Handelsregisters Abth A. ist heute die Firma Max Deegen in Köstritz (Handelsgärtnerei) und als deren Inhaber der Gärtner Karl Christian Adolf Deegen in Köstritz eingetragen worden. ; Gera, am 16. März 1900. — Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 17. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist. 1
Gerresheim. [93741]
In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 5 beute unter der Firma Petersen & Berkeuhoff eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Benrath eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Bautechniker Max Petersen zu Düsseldorf,
2) der Techniker Ernst August Berkenhoff daselbst.
Gerresheim, den 5. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 193740] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma H. F. Klettwig & Reibstein eingetragen: am 16. März 1900: Die Prokura des Kaufmanns Albert Rüppell in
Göttingen ist erloschen;
am 17. März 1900:
Die Kommanditgesellschaft ist nach Ausscheiden des einzigen Kommanditisten in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt.
Gesellschafter sind: die Banquiers Ferdinand und Hermann Reibstein in Göttingen.
Die Prokura des Banquiers Willibald Büttner in Göttingen besteht fort. “
Göttingen, den 17. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 3. 8 Gotha.
[93300]
Im Handelsregister ist eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag der Aktien⸗Gesellschaft Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft Dessau,
Zgweigniederlassung Gotha, Hauptsitz Dessau, vom 12. März 1855 nebst seinen Nachträgen hat durch
Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. November v. J. eine Neufassung, gültig vom 1. Januar d. J., erfahren.
iernach gilt u. A. Folgendes:
itz der Gesellschaft ist Dessau. Die Gesell⸗ schaft hat einen Vorstand und einen Aufsichtsrath, welche an die Stelle des früheren Direktoriums ge⸗ treten sind. Der vom Aussichtsrathe unter gericht⸗ licher oder notarieller Beurkundung zu bestellende Vorstand besteht aus einem Generaldirektor oder mehreren Direktoren.
Alleiniges Vorstandsmitglied ist bis auf weiteres
dder Generaldirektor Wilhelm von Oechelhaeuser in
Dessau.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einem General⸗ direktor besteht, entweder von diesem alleinigen Direktor oder von zwei Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. 8
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Geheimer Kommerzienrath Dr. Wilhelm
Oechelhaeuser in Dessau,
2) “ Kommerzienrath Julius Ossent in
essau,
3) Geheimer Kommerzienrath Friedrich Neubaucr
in Magdeburg,
4) “ Alexander Bethe in Magde⸗
urg,
5) 8öM Justizrath Albert Lezius in Cöthen,
e) Konsul und Kommerzienrath Gustav Gebhard
in Berlin,
7) Geheimer Kommerzienrath Theodor Brumme
in Bernburg.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vorstand oder durch beide gemeinschaftlich; sie muß in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ und außerdem in den vom Aufsichts⸗ rathe zu bestimmenden Zeitungen. 82 Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im „Reichs⸗Anzeiger“. 1
Gotha, den 14. März 1900.
Herzogl. S. Amtsgerichts. III.
Bekanntmachung. [93746] Auf Blatt 8 des Handelsregisters A. des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden die
Firma Oskar Krüpke Nachfolger, Wilhelm Ebert in Greiz, als deren Inhaber der Optiker Wilhelm Friedrich August Ebert in Greiz.
Greiz, am 16. März 1900. Fürstliches Amtsgericht.
8” 8
Guben. Handelsregister. [93743]
Die unter Nr. 664 des Firmenregisters mit dem Sitz zu Charlottenburg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Guben vermerkte Firma „Cigarren⸗
Agentur und Commissionslager von Trapp“
sowie die für dieselbe unter Nr. 120 des Prokuren⸗ r gisters für den Kaufmann Bruno Trapp zu Char⸗ lottenburg vermerkte Prokura sind gelöscht worden.
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 61 die seit 1. April 1899 bestehende Firma Bruno Ed.
Trapp mit Niederlassungsort Guben und als In⸗ haber der Kaufmann Bruno Eduard Trapp zu Charlottenburg eingetragen worden. Guben, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister
8
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 22 die Firma Westfälischer Centralanzeiger und Offertenblatt für Bau⸗Industrie, Bau⸗Ein⸗ richtung und Ausstattung Hagen i’/W. A. Decker zu Hagen und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Aloys Decker zu Hagen am 16. März 1900 eingetragen. v1
Hamburg. 1 [93747] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. März 14.
Simon & Delbanco. Diese Firma bat an Se Delbanco, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertbeilt.
Norddeutsche Spritwerke. Das Vorstands⸗ mitglied Paul Walther Brüggemann ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Der Vorstand besteht nunmehr aus: Carl Heinrich Tycho Busch und Fritz Emil Conrad Duderstadt, beide hierselbst.
Carl Flemming & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Emil Levy. Inhaber: Emil Elias Levy, Dr. jur., Kaufmann, hierselbst.
Rud. Maass. Diese Firma, deren Jahaber der am 21. November 1898 verstorbene Rudolph Maass war, ist erloschen. .
Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 6. März 1900 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden, und es erfolgt die Liq ndation durch den bisherigen alleinigen Vor⸗ stand Victor August Cornehls, hierselbst.
Boswau & Knauer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat die an Richard Mäthe, Hermann Kubbernuss und Wilhelm Streitzig ertheilte Einzelprokuren aufgehoben und Hermann Kubbernuss, zu Köln, und Carl Harra, zu Düsseldorf, zu Gesammt⸗ prokuristen, sowie Hugo Kühn, zu Leipzig, Gustav Kietz, zu Dresden, und Wilhelm Streitzig, zu Leipzig, dergestalt zu Gesammtprokuristen bestellt,
193748] sdes Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
lebenden Theilhaber Adolph Jürgen Kittlof, Kaufmann,lhierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
(Gerbung Patent Wartenberger Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Franz Walter Wartenberger, Gerber, hier⸗ selbst, ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. August Max Cäsar Dahl, Kaufmann, bierselbst, in zum Geschäfts⸗ führer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftesführer zu zeichnen.
Friedrich E. Weyde. Jahaber Friedrich Gustav Ernst Weyde, Kaufmann, hierselbst.
März 16.
Dr. Wentzel & Gutkaese. Otto Matthias Gutkaese ist am 16. März 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Johannes Wentzel, Dr. jur., Haus⸗ makler, hierselbst, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Simon &ͦ Mayer, vormals Simon, May Co. Diese Firma hat an Johann Adolf William Mamero, Kaufmann zu Altona, Prokura ertheilt.
Gebr. Leser, G. Wittmann Nachf. Nach dem am 4. März 1900 erfolgten Ableben von Georg Johannes Wilhelm Leser ist das Geschäft von Georg Albert Ferdinand Leser und Wilhelm Georg Theodor Leser, beide Fabrikanten, hierselbst⸗, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Carl Heinrich Anton Leser, Ingenieur, hierselbst. Prokura ertheilt.
Brennöfen⸗Bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat Carl August Schneider, Zementtechniker zu Blankenese, zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich.
Dr. Maschke, Wallenstein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Juni 1899.
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 14. November 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist:
daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma
per procura zu zeichnen. März 15.
E. Ruschmeier F. Carl Schröder & Co. Das bisher unter dieser Firma von
Nachf. Ernst Carl Wilhelm Ruschmeier, Spediteur, hierselbst, geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma E. Ruschmeier fortgesetzt. Gustav A. Schmidt.
Anna Christine Philippine Karoline, geb. Klein, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
A. & L. Oppenheimer. Nach dem am 15. No⸗ vember 1899 erfolaten Ableben von Louis Oppen⸗ heimer wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Hans Victor Bandmann, Kaufmann, zu Bergedorf, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Engelke & Meyer. Nach der einstweiligen Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg vom 14. März 1900 ist der Theilhaber Franz Arthur Meyer, Ingenieur, zu Bergedorf, zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Theilhaber Georg Carl Heinrich Wilhelm Ludwig Engelke, Kaufmann, hierselbst, befugt.
C. C. P. Burmester. Das unter dieser Firma bisher von Carl Christian Peter Burmester ge⸗ führte Geschäft ist von Johannes Friedrich Emil Krützfeldt, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma C. C. P. Burmester Nachf. fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers C. C. P. Burmester, sowie die im Betriehe be⸗ gründeten Forderungen sind von dem Erwerber J. F. E. Krützfeldt nicht übernommen worden.
Nach dem am 21. Januar . 1900 erfolgten Ableben von Louis Gustav Albrecht Schmidt wird das Geschäft von dessen Wittwe
Joh. Eckelmann.
gehoben. Marcus & Jacobsen in Liquidation.
demnach ist die Firma erloschen.
F. Schubert. Anna Catharina Bertha, geb. Schubert, des Carl August Heinrich Theodor Eduard Brunswig Ehefrau, zu München, ist am 1. Februar 1900 in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Schubert, Kaufmann, ca. unter der Firma F. Schubert & Co. ort.
F. Schubert & Co. Diese Firma hat an Carl August Heinrich Theodor Eduard Brunswig, Kauf⸗ mann, zu München, Prokura ertheilt.
D. Fuhrmann, Nissle & Günther Nflg. Diese Firma hat die an Adolph William Dircks ertheilte Prokura aufgehoben.
Die an Carl Victor Mühlbach ertheilte Prokura
ist durch dessen Tod erloschen.
Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft Albis in 1
Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. März 1900 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden, und es erfolgt die Liquidation durch den bisherigen alleinigen Vorstand Daniel Peter Hermann Fuhrmann, hierselbst.
Carl F. Niemeyer. Inhaber: Carl Ferdinand Niemeyer, Kaufmann hierselbst.
A. Wilthagen. Diese Firma hat an Jochim ; Rodenburg, Kaufmann, zu Altona, Prokura er
Lühr & Boyens. Inhaber: Carl Otto Friedrich Lühr und Ernst Friedrich Johann Christian Boyens, beide Kaufleute, hierselbst.
ö Gesellschaft hat begonnen am 15. März
Kittlof & Bauersachs. Nach dem am 29. Juli 1899 erfolgten Ableben von Johann Friedrich Conrad Bauersachs wird das Geschäft von dessen Wittwe Louise Caroline Sophia Dorothea, geb.
Boldt, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem über⸗!
lm Diese Firma, deren Inhaber Carl Christian Peter Burmester war, ist auf⸗
Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft;
a. der Betrieb chemischer Laboratorien, tech⸗ nischer Bureaux und Versuchsstationen;
b. die Einrichtung von Fabrikbetrieben, ins⸗ besondere solcher mit chemischen Verfahren für eigene oder fremde Rechnung;
c. die E und Verwerthung aller auf en Bet ieb ad a. und b. bezüglichen Patente und Erfindungen, welche die Gesellschafter
besitzen bezw. während der Dauer erwerben
1 werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 21 000,—.
Die Gesellschafter Leopold Maschke, Dr. phil., und Florian Wallenstein, beide zu Berlin, haben in die Gesellschaft eingebracht das von ihnen zu Berlin unter der nicht eingetragenen Firma Dr. Maschke & Wallenstein gemeinschaftlich betriebene chemische Laboratorium mit allen Beständen an Instrumenten, Waaren und Werkzeugen, ins⸗ besondere mit allen Rechten aus den von ihnen ab⸗ geschlossenen laufenden Vertränen, soweit dieselben noch nicht erfüllt sind, unter Ausschluß der Kassa⸗ und Effektenbestände, Bankguthaben, Kreditoren und Debvitoren, welch letztere den genannten Ge⸗ sellschaftern Dr. L. Maschke und F. Wallenstein als Privateigenthum verbleiben. Für diese Ein⸗ bringung sind den genannten Gesellschaftern Dr. L. Maschke und F. Wallenstein von dem auf ℳ 4000,— festgesetzten Werth je ℳ 2000,— auf ihre Stammeinlage als eingezahlt angerechnet.
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre festgesetzt. Von da ab soll sie auf unbestimmte Ze t geschlossen sein.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Berliner Tageblatt’. 38u Geschäftsführern der Gesellschaft sind:
1) Leopold Maschke, Dr. phil., Chemiker, zu
b Berlin,
2) Florian Wallenstein, Ingenieur⸗Chemiker,
zu Berlin,
3) Louis Allen, Dr. phil., Chemiker, hierselbst, bestellt worden.
Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft hat die an Friedrich Konrad Heinrich Klein ertheilte Befug⸗
8 zur Mitzeichnung der Firma per procura auf-
gehoben und Theodor Eugen Eduard Vogel, Kauf⸗
mann, und Friedrich Franz Schrader, Dr. phil.,
Chemiker, beide hierselbst, zu Prokuristen mit der
Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft ge⸗
meinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗
schaft mit je einem der bisherigen Gesammt⸗
prokuristen C. M. E. A. A. Ritt und E. T. J.
Lettinger per procura zu zeichnen.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. „ (gez.) Völckers Dr. .“
Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Harburg, Elbe. [93749] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4 die Kommanditgesellschaft mit der Firma J. Cohn & Ce und dem Sitze in Harburg eingetragen worden. Zahl der Kommanditisten: 1. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann John Cohn in Harburg. 3 1“ Harburg, den 15. März 1900. Königliches Amtsgericht. I. 1
Hildesheim. Bekanntmachung. [93750] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1293 zur Firma Hannoversche Bodenkredit⸗Bank zu Hildesheim eingetragen: Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder (Direktoren) ist auf Grund des § 37 der Statuten vom Aufsichtsrath auf „vier“ festgesetzt. Der Bankoirektor Herwann Hildebrandt in Mann⸗ heim ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hildesheim, den 15. März 1900. Königliches Amtsgericht. I.
“
Höchst, Main. .
In unser Firmenregister ist am 5. M. 822 bei Nr. 129 (Firma L. Hagelauer) ven 1900 worden, daß die Firma durch Vertrag vom ktne vember 1899 in eine Gesellschaft mit beschi⸗ 228 Haftung übergegangen und unter deceänin „Sossenheimer Ringofenziegelei vornaftn 1sselcest vn bescheä⸗ 8.
astung“ unter Nr. es Ge vaexerr. Heeee. ist. sellschaftsregften
Höchst a. M., den 5. März 1900. 1
Königliches Amtsgericht. II
Idstein. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute vermerkt vo daß die unter Nr. 36 eingetragene Firma: „D. Hee hecker, Petershammer bei Esch“ erlsschedc
Idstein, den 10. März 1900. st.
Königl. Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. [93752] Heute ist in unser Handelsregister A I. unter N. die Firma „Kurt Lilienthal“”“ und als deren 5g haber der Apotheker Kurt Lilienthal in Norkstie⸗ eingetragen. en Insterburg, den 14. März 19500. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
eg e 198788- Bei Fol. 499 Bd. II unseres Handelsregisterz S dbte nie EEEE1“ auf Aktien . A. etrumpf & Co zu Jena eingeie steht, ist eingetragen worden: 8 geteichne „Die Firma ist in: 8 C. A. Schietrumpf & Co, Commanditgesellschaft auf Actien umgewandelt worden.“ Jena, am 12. März 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Dr. Schmid.
Kalbe, Saale. [98763)
In dem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma: „Schwenke & Seeger in Kalbe a. S. vermerkt worden:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Sodann ist unter Nr. 2 des Handelsregisters A. die Firma „Schwenke & Seeger“ mit dem Sitze Kalbe a. S. und alz deren Inhaber der Kaufmann Udo Schwenke in Kalbe a. S. eingetragen. “
Kalbe a. S., den 15. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kammin. Bekanntmachung. 93758)
In unser Handelsregister Abtheilung A. G heute eingetragen:
Bei Nr. 246 Firmenregister (Firma: Adler⸗ Drogerie Sauerhering Nachfolger, Gustav Gnärig): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Gnärig zu Kammin i Pomn. übergegangen, welcher dasselbe unter veränderter Firma fortsetzt. Diese ist nach Abtheilung A. Nr. 1 übertragen und zwar Firma: Adler Drogerie Paul Gnärig, Cammin, Inhaber Paul Gnärig, Kaufmann, Kammin.
Kammin i. Pomm., den 3. März 1900.
Koönigliches Amtsgericht.
Kiel. Bekauntmachung. 193750 Eintragung binsichtlich der Aktiengesellschaft „Deutsche Futterstoff⸗Fabrik Abth. Kiel A. G.“ Das Grundkapital ist um 10 000 ℳ, bestehend in 10 Aktien à 1000 ℳ, erhöht und beträgt je 65 000 ℳ . Kiel, den 15. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Königsberg, Pr. [93322] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 13. März 1900 ist eiagetragen: —
Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 10: eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Terraingesellschaft am Bahnhof Juditten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Königsberg i. Pr.
Gegenstand des Gesellschaftsunternehmens ist der Erwerb der am Bahnhof Juditten im Kreise Königs⸗ berg i. Pr. belegenen, im Grundbuche von Lawske Band I Blatt 32 eingetragenen, dem Regierungs⸗ baumeister Josef Oppenheim hierselbst gehbre Ländereien im Areal von circa 8,30 h, deren Be⸗ bauung, Verwerthung und Veräußerung, sowie die Betheiligung an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen.
Das Stamm⸗Kapital beträgt 95 000 ℳ. b
Der Gesellschafter, Regierungsbaumeister Jose Oppenheim von hier, legt das oben beseichnete Grundstück zum Preise von 125 000 ℳ in die Ge⸗ sellschaft ein, auf welchen die auf dem Grundstück haftenden Hypotheken von zusammen 38 000 ℳ ver⸗ rechnet werden, sodaß die Gesellschaft noch zu ber⸗
güten hat: 87 000 ℳ 1 Auf dieses Guthaben erhält der Einleger Oppen⸗ . 35 000 ℳ,
eim einen Geschäftsantheil von L1“ . 14 500 ℳ. Der Rest von . 42 500 ℳ ist kreditiert. n Geschäftsführer ist der Regierungsbaumeister Zas Oppenheim, Stellvertreter Rechtsanwalt Magnus, beide zu Königsberg i. Pr. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar und 2. März 1900 festgestellt. Die Bekanntmachunge e efhn chaft erfolgen durch die Königsberger ung'sche Zeitung. 8 58 Gesellschaftsregister bei Nr. 1247: Für die zeus⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft „Adler radwerke vormals Heinrich Kleyer⸗, zu Frarch furt a. Main ist dem Gesellschaftevertrage zhe⸗ Fen⸗ der IEö““ vom 19. Dezem eine neue Fassung gegeben. Gesellschaftsregister des früheren Freisgerichn, 8 Königsberg bei Nr. 3/4, betreffend die d 3 tragene Aktiengesellschaft: Verein zum we,a- 8 Vermiethung des Konversationcleefts⸗ ogierhauses zu Cranz, daß der Ges 19, 2, vertrag in den §§ 1, 5, 9, 10, 11, 13, 1 zaabe des 24, 25, 29, 30, 32, 33, 34, 35 nach Mahnese den Handeisgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 L ist; insbesondere ist fernerhin die Erböbr — Grundkapitals und dabei die Ausgabe iffig. Di für einen höheren als den Nennbetraͤg zuläss d. auf Berufungsfrist für die Generalversammlung ist 0 mindestens 28 Tage festgesetzt worden.
8*
Pr. Handelsregister des [93757] vaigee Antsgerichts zu Königsberg i. Pr. Srriali März 1900 ist eingetragen:
Am Afz egister Abtheilung A. unter Nr. 45: die Handelees Sugeck's Ww. Maria Quaeck“ 2 haberin 8. Maria Quaeck, 8 önigsberg i. Pr. Koebler, 2 beg Nr. 666: Die Prokura des ist für die Firma Sahm & Wedel
12
geb.
[93769] venleve, nige Handelsregister A. ist am Iaps 7 1900 bei Nr. 1 die Firma Markus 16. Anund der Name des Inhabers: Markus Hießzen elöscht und ferner eingetragen worden:
geßehe Firma ist geändert in Carl Gießen in
henice wmeninbaber Carl Gießen, Kaufmann
in Lechenich. d j , den 16. März 1900. Lechenich Königliches Amtsgericht.
[93773] 1hfat 8174 des Handelsregisters, die Firma 8. M. Haage in Leipzig⸗Reudnitz betr., ist 8.12 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Friedrich Moritz Haage — infolge Ablebens — eschieden und Frau Johanna Sophie, verw. 88 geb. Wittig, in Leipzig⸗Reudnitz Inhaber der 1 n- ist. 24 „den 16 März 1900. Leivzig, iches Amtsgericht. Abth. II. B. Schmidt.
eld, Vogtl. [93774] nan 249 des Handelsregisters ist heute die ma Max Rudert in Leugenfeld und als deren Enbaber Herr Max Julius Rudert, Kaufmann da⸗ bähst eingetragen worden. 8 Lengenfeld i. V., den 16. März 1900.
G Königliches Amtsgericht.
Hänig.
„pgenfeld, Vogtl. 11116 Auf Blatt 250 des Handelsregisters ist heute die img Carl Schneider in Lengenfeld und als srm Inhaber Herr Carl Heinrich Friedrich Schneider, ksenwaarenhändler daselbst, eingetragen worde Lengenfeld i. V., den 16. März 1900.
K 1etele .
engenfeld, Vogtl. — 16 1 Auf Blatt 251 des Handelsregisters ist heute die rwa Louis Weller in Lengenfeld und als deren irbaber Herr Franz Louis Weller, Kaufmann da⸗ zst, eingetragen worden. 9
Leugenfeld i. V., den 16. März 1900.
Königliches Amtsgericht. V Hänig.
engenfeld, Vogtl. 193772] Auf Blatt 86 des Handelsregisters ist heute ein⸗ tragen worden, daß der Inhaber der Firma 5. Klopfer in Lengenfeld, Herr Gotthelf Klopfer, asgeschiedden und der Mühlenpachter Herr Christian Fotthilf Klopfer in Lengenfeld Inhaber der Firma ist. Lengenfeld i. V., den 16. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Hänig. 16
Lübeck. Handelsregister
[In 13. März 1900 ist eingetrage
auf Blatt 1423 bei der Firma: „Theodor Schlie, arl Schlie Sohn.“: 3 Prokura des Carl Wilhelm Maßberg ist er⸗ schen
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
ainz. Bekanntmachung. [93491] Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktien⸗ velscheft „Bierbrauerei Schöfferhof⸗Drei⸗ Pnigshof vormals Conrad Rösch“ zu Mainz ain 9. Januar 1900 wurde dem Gesellschaftsstatut veg Fassung gegeben. Hervorzuheben ist olgendes: 2) Die Firma der Gesellschaft wurde geändert in Hofbierbrauerei Schöfferhof, Aktiengesell⸗ Haft“, sowie die Firma ihrer Zweigniederlassung in essel (bisber Bierbrauerei Schöfferhof⸗Dreikönigs⸗ dorm. C. Rösch zu Mainz, Zweigniederlassung Kafsel vorm. C. Hahnenkamm lautend) in: „Hof⸗ erbrauerei Schöfferhof, Aktiengesellschaft, weigniederlassung Kassel“. *) Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die Her⸗ tiung von und der Handel mit Bier, Malz und bei deren Bereitung sich ergebenden Neben⸗ azukten; b. die Uebernahme oder Errichtung von lagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen ntenehmungen, welche zur Errichtung des zu a. ge⸗ cimn Zweckes dienen, sowie die Betheiligung an sge in jeder Form, sowie deren Wiederveräußerung. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der esdtsraih. Die Mitglieder des Vorstandes und Sttldertreter von solchen werden durch den Auf⸗ 2 ernannt. Zur Gültigkeit der Firmen⸗ nung ist im allgemeinen die Unterschrift zweier emssmitglieder oder zweier Prokuristen, oder 8 Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen er⸗ nalich. Der Aufsichtsrath kann aber auch einem finen Vorstandsmitglied die Berechtigung er⸗ Ir. allein die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. ganne Einladung der Aktionäre zu den General⸗ eemmhungen erfolgt drei Wochen vorber durch eges tmachung im „Deutschen Reichs⸗An⸗
¹ die Belemntmacungen der Gesellschaͤft 8805
nn ürer Firmi im „Deutschen Reichs⸗ und zwar, soweit asch geseblich etwas
nc schrieben ist, durch einmaligen Abdruck.
digt. jum Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute
Nein;, den 15. März 1900. ““ Großh. Amtsgericht. 1.“
eer Ir a:⸗ 193330. dt erc 789 des Handelsregisters für den hiesigen sernemgnpezirk ist beute die Firma Richard nrnann Rr Meerane und als Inhaber Herr üist ei ichard Heinrich Wilhelm Bornemann Meer ngetragen worden. 8 erane, den 16. März 1900. 1 . Khdnigliches Amtsgericht. Neumerkel.
Memmingen. Bekaunntmachung. [93781]
Der Kaufmann Josef Wann in Memmingen betreibt daselbst unter der Firma „Josef Wann“ ein Handelsgeschäft mit Spezereiwaaren und tech⸗ nischen Artikeln für Fabrikbedarf.
Memmingen, 15. März 1900.
K. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [93782]
Der Kaufmann Josef Wann in Memmingen hat das von ihm unter der Firma Elias Frieß Nachf. dortselbst betriebene Kolonialwaarengeschäft an den Kaufmann Ignaz Stricker in Memmingen verkauft, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiterführt; “
Memmingen, 15. März 1900.
K. Amtsgericht. MHMergentheim. 193777] K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma Karlsbad Mergent⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mergentheim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. März 1900 wurden als Geschäftsführer für das Geschäftsjahr 1900 gewählt:
1) S. Adler, Weinhändler hier, 8
2) Oberamtspfleger Klotzbücher hier,
3) Oberamtsarzt Dr. Lindemann hier,
4) Verwaltungs⸗Aktuar Oesterlein hier,
5) Oekonomierath Spieß hier.
Den 16. März 1900.
Amtsrichter Mezger.
Mosbach, Baden. 1 [93787]
Nr. 6755. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 1) Unter O.⸗Z 575: Kirma: „Friedrich Gramlich“ in Auerbach, Inhaber: Friedrich Gramlich, Kaufmann in Auerbach. 2) Zu O.⸗Z. 225, betr. die Firma: „R. Gramlich“ in Auerbach, und 443, betr. die Firma: „J. Wörner u. Coe G. Peter“ in Haßmersheim: „Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 14. März 1900. Gr. Bad. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [93786]
Nr. 6854. In das Firmenregister Firma „J. Grötzinger“ in Hüffenhardt, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, 15. März 1900. Gr. Bad. Amtsgericht. Mosbach, Baden. öü9785]
Nr. 6965. In das Firmenreaister wurde heute eingetragen: Firma: „Georg Weiner“ in Mos⸗ bach, Inhaber: Georg Weiner, Kaufmann in Mos⸗ bach. Mosbach, 16. März 1900. Gr. Bad. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 193783] Handelsregister des Köuiglichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 171 des Firmenregisters eingetragene Firma Gust. Berchter, (Firmeninhaber) der Kauf⸗ mann Gustav Berchter zu Broich ist gelöscht am 6. März 1900. .
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 15 die Firma Gust. Berchter zu Broich und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Gustav Berchter, Maria, geb. Keudel, zu Broich in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern ein⸗ getragen. 8
Mülheim, Ruhr, den 6. März 1900.
München. Bekanntmachung. [93489]
Betreff: Führung der Handelsregister.
A. Neu eingetragene Firmen:
1) Alois Forstmeier. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Alois Forstmeier in München seit 1. April 1899 ein Baugeschäft daselbst, Kaiser⸗ straße 31. b .
2) Lorenz Ecker. Unter dieser Firma betreibt der Maurermeister Lorenz Ecker in München seit Mai 1897 ein Baugeschäft daselbst, Abramstraße 26/I.
3) Audreas Eschbaumer. Unter dieser Firma betreibt der Maurermeister Andreas Eschbaumer in München seit 1. März 1897 ein Baugeschäft da⸗ selbst, Weißenburgerplatz 3/I.
4) Michael Drexler. Unter dieser Firma be⸗ treibt Michael Drexler in München seit dem Jahre 1888 ein Baugeschäft daselbst, Volkartstraße 40 a.
5) Peter Eichele. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Peter Eichele in München seit 28. September 1895 ein Baugeschäft daselbst, Blutenburgerstraße 115/I. b
6) Josef Feneberg. Unter dieser Firma betreibt Josef Feneberg in München seit dem Jahre 1898 ein Baugeschäft daselbst, Schäfflerstraße 5.
7) Heinrich Flaschentraeger. Unter dieser Firma betreibt Heinrich Flaschentraeger in München seit 24. April 1893 ein Baugeschäft daselbst, Wörth⸗ straße 19/I. 1
8) Johaunn Georg Felluer. Unter dieser Firma betreibt Johann Georg Fellner in München seit dem Jahre 1897 ein Baugeschäft daselbst, re ding v Ieas
osep ischer. Unter dieser Firma betre der Maurermeister Joseph Fischer in München seit November 1899 ein Baugeschäft daselbst, Trappentreustraße 33/I11I. Dem Maurermeister Michael Fischer in München ist Prokura ertheilt.
10) Feodor Elste. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Feodor Elste in München seit 1889 ein Baugeschäft daselbst, Häberlstraße 17)1.]
B. Veränderung: — .
E. Landauer. Das unter dieser Firma in München in offener Henelteess ncgafe betriebene Bankgeschäft ging ohne Aktiva und Passiva auf die Kaufleute Bernhard Buff und Friedrich Pregler daselbst über, welche dasselbe unter der Firma: E. Landauer Nachflg. in offener Handelsgesell⸗ schaft in München fortführen. Die bisherige Pro⸗ kura des Bernhard Buff ist erloschen. In Weil⸗ heim und Bruck sind Zweigniederlassungen errichtet. Die frühere offene Handelsgesellschaft „E. Landauer“ hat sich dadurch aufgelöst und befindet sich bis zur Abwickelung der schwebenden Geschäfte unter der Firma: „E. Landauer in Liquidation Juhaber Brüder Landauer & Ernst Arustein“ in Liqui⸗ dation; Liqutdatoren sind die Banquiers Raphael und Isidor Landauer, sowie Ernst Arnstein in München. Die Zweigniederlassungen der Liquidations⸗ firma in Bruck, Bayerdießen, Weilhein und Schongau sind aufgegeben.
88
C. Löschungen: 1“ 1) Gert. Schöllhorn. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 2) W. Heinhold. Diese Firma istzinfolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. München, den 15. März 1900. Kgl. Amtsgericht München I.
M.-Gladbach. [93775] „In unser Handelsregister A. unter Nr. 11 ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Strathmann & Zons zu M.⸗Gladbach. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Hein⸗ rich Strathmann, Lederhändler; 2) Heinrich Zons, Kaufmann, beide zu M.⸗Gladbach. Die Gesellschaft hat am 5. März 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben sind Heinrich Strathmann und Heinrich Zons, jeder für sich, ermächtigt. M.⸗Gladbach, den 6. März 1900.. Königliches Amtsgericht. 7.
Münster, Westf. Bekauntmachung. [93776]
In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist heute unter Nr. 13 die Firma H. Branden⸗ busch Kaiser, Kaisers Kaffeegeschäft eingetragen worden. Eine Zweigniederlassung ist in Münster i. W., die Hauptniederlassung in Essen (Ruhr). In⸗ v ist der Kaufmann Hermann Brandenbusch zu
ssen.
Münster, den 16. März 1900. ““
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [93793]
Im hiesigen Handelsregister ist bei Actiengesell⸗ schaft Gesellschaft zum Betrieb des Victoria⸗ brunnens zu Oberlahnstein eingetragen: 5 Prokura des Dr. Walter Holtzapfel ist er⸗ oschen.
Kollektivprokura mit den Prokuristen Müller, sowie Fangmann und Peelen ist ertheilt dem Cornelis
edde Hinrichs und Karl Emil Hermanni, beide in
berlahnstein, in der Art, daß jeder der beiden 1 mit einem der drei seitherigen Prokuristen zeichnet.
biederlahnstein, 16. März 1900.
Königl. Amtsgericht.
Northeim. [93792]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
1) Auf Blatt 60 zur Firma Herm. Unterberg in Northeim: 3
„Die Firma ist erloschen.“
2) Auf Blatt 252 zur Firma R. Linne & Co⸗ in Northeim:
„Die Firma ist erloschen.“
Northeim, 16. März 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Northeim. [93795]
In das hiesige Handelsregister Band A. ist ein⸗ getragen:
1) Seite 11 Nr. 6: die Firma Ernst Huch, Bad Rhumethal in Northeim; Inhaber: Gast⸗ wirth Ernst Huch in Northeim.
2) Seite 13 Nr. 7: die Firma August Lorberg in Edesheim; Inhaber: Gastwirth und Kaufmann August Lorberg in Edesheim.
3) Seite 15 Nr. 8: die Firma Wilhelm F. Kassebeer in Northeim; Inhaber: Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Kassebeer in Northeim.
4) Seite 17 Nr. 9: die Firma Friedrich Faust, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei in Northeim; Inhaber: Gärtner Friedrich Faust in Northeim
5) Seite 19 Nr. 10: die Firma Philipp Ranft, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei in Northeim; Inhaber: Kunst⸗ und Handelsgärtner Philipp Ranft in Northeim.
6) Seite 21 Nr. 11: die Firma Gebr. Frauken⸗ berg in Northeim; Inhaber: Maurermeister Karl Frankenberg und Architekt Wilhelm Frankenberg, beide in Northeim. Rechtsverhältniß: Offene Han⸗ delsgesellschaft.
7) Seite 23 Nr. 12: die Firma Theodor Hart⸗ wig, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei in Nort⸗ heim; Inhaber: Kunst⸗ und Handelsgärtner Theodor Hartwig in Northeim. C1“
Northeim, 16 März 1900. 1
Königliches Amtsgericht. II.
Oberndorf, Neckar. [93332] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. -
In dem Handelsregister Abth. B. ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Hamburg⸗ Amerikanische Uhrenfabrik, Hauptniederlassung in Hamburg, Zweigniederlassungen in Schramberg und in Alpirsbach eingetragen worden:
Die Herren Paul Gunsser und Paul Landen⸗ berger jr., beide in Schramberg, wurden zu Pro⸗ kuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen
Den 15. März 1900. 8 8
Amtsrichter Jahn. 8
Oberstein. ei In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 5 eingetragen: 3 Firma u. Sitz: Georg Gadinger, Oberstein. Inhaber: Bierbrauereibesitzer Georg Michael Ga⸗ dinger zu Oberstein. Oberstein, 13. März 1900. — Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.; Oberstein. 1 [93806] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Ph. Carl Becker zu Idar — Nr. 188 der Firmenakten — eingetragen: 3) Der Wohnort des Firmeninhabers ist jetzt Oberstein. 8 Oberstein, 15. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht. b Riesebieter.
Oberstein.] 1 1“ 9380⁴] In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 7 eingetragen: Firma und Sitz: Georg Fischer, Oberstein. Inhaber: Bauunternehmer Georg Fischer zu Oberstein. 8 Oberstein, 15. März 1900. “ Großherzogliches Amtsgericht.
Riesebieter.
93809]
Oberstein. heilung A.
“ 8
In das hiesige Handelsregister ist in unter Nr. 9 eingetragen:
Firma u. 82 Selma Cartharius, Oberstein.
Inhaberin: Modistin Selma Cartharius zu Ober⸗
stein. Oberstein, 15. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht Riesebieter. Oberstein. [93805] In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 8 eingetragen: „“ und Sitz: Fritz Hartenberger, Ober⸗ Inhaber: Mineralwasserfabrikant Fritz Harten⸗ berger zu Oberstein. Oberstein, 16. März 1900. SGSrohherzogliches Amtsgericht Riesebieter. Oberstein. [93803] In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 10 eingetragen: Firme und Sitz: Ludwig Schmidt, Oberstein. nhaber: Stahlgraveur Ludwig Schmidt zu Oberstein. Oberstein, 16. März 1900. Großherzogliches Amtsgeri Riesebieter. Oberstein. [93807] In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 11 eingetragen: Firma u. Sitz: W. Ernst Gillmann, Idar. “ Kaufmann Wilhelm Ernst Gillmann, dar. Oberstein, 16. März 1900. Grozßherzogliches Amtsgerich Riesebieter. Oldenburg, Grossh. 93811] In das Handelsregister ist beute zur Firma: „Rasteder Bankverein in Rastede“ eingetragen: In der am 21. Februar d. Js. abgehaltenen Generalversammlung ist folgende Statutenänderung beschlossen worden: Der § 17 des Statuts wird in seiner bisherigen Fassung gestrichen und erhält nachstehenden Wortlaut: „Nach Genehmigung des Rechnungsabschlusses durch die Generalversammlung wird der erzielte Reingewinn wie folgt vertheilt: “ 1) 5 % zum Reservefonds, 2) etwaige besondere Abschreibung 3) vertragsmäßige Tantième des geschäftsführend Vorstandes, 11“ 4) 4 % Dividende an die Aktionäre, 5) 8 % Tantième des Aufsichtsrath, 6) der verbleibende Rest als Superdividende, so⸗ weit er nicht von der Generalversammlung zu anderen Zwecken bestimmt wird. Die Auszahlung der Dividende und Superdividende erfolgt spätestens am 1. Juli eines jeden Jahres. Oldenburg, 1900, März 11. Großherzogliches Amtsgericht. V.
oldenburg, Grossh. [93810] In das Firmenregister ist heute eingetragen: „Firma u. Sitz: Adolf Harms in Oldenburg. Inhaber: der Uhrmacher Adolf Heinrich Anton
Harms in Oldenburg.“ Oldenburg, 1900, März 13.
Großherzogliches Amtsgericht. V.
Osten. [93802] In das Handelsregister, Abtheilung A., ist bei der Firma Grote & Koch in Westersode am
14. März cr. unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Grote & Koch, Inhaber: F. Voß. “ 3: Friedrich Wilhelm Voß, Kaufmann, emmoor. Spalte 5: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Voß ist alleiniger Inhaber der Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Osten, den 15. März 1900. Königliches Amtsgericht. I.
osterholz. [93801] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 120
eingetragen die Firma L. Hirschberger mit dem
Niederlassungsorte Scharmbeck und als Inhab
Kaufmann Ludwig Hirschberger in Scharmbeck.
„Osterholz, den 12. März 1900.
“ Königl. Amtsgericht.
Paderborn. Bekauntmachung. 193813 In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 7 i bezüglich der Paderborner Petroleum⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Paderborn (früher eingetr. Nr. 111 des Gesellschaftsreg.) heute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1899 ist der frühere Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. November 1894 und 5. März 1895 abgeändert und sind an dessen Stelle die neuen Satzungen vom 4. Dezember 1899 getreten. Die Hauptänderungen sind Folgende: Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens 3 Personen. Willenserklärungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft mit der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes.
ose Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung, welche letztere durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths geschieht, erfolgen durch erelae “ in dem
eutschen Reichs⸗Anzeiger. e Satzungen können auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgericht ingeseh werden. 8 1 Paderboru, den 9. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Paderboeorn. Bekanuntmachung. 193812 In Abtheil. B. Nr. 8 unseres Handelsregisters i bezüglich der Aktiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus“ zu Paderborn (früher eingetr. unter Nr. 122 des Gesellschaftsregisters) Folgendes ein⸗
getragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1896 und 25. März 1897 ist abgeändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1899 ist an dessen Stelle das revidierte Statut vom
leichen Tage getreten. Durch das revidierte Statut sleüchec. angen Aenderungen des Gesellschaftsvertrag eg