I. Das Statut datiert vom 3. Dezember 1899 und befindet sich im Beilagebande. II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ n für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns ““ III. Vorstandsmitglieder sind: 1) Josef Wilhelm Berz, 2) Jakob Henrich VIII., 3) Johann Henrich IX, 4) Josef Hutb, 5) Hermann Heuser, ämmtlich zu Schwanheim. IV. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ eiten erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern
unterzeichneten Firma der Genossenschaft und werden
in dem Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden veröffentlicht.
V. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen dritte nur durch Namensunterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Höchst a. M., den 11. März 1900
Königliches Amtsgericht. II.
appeln. [9 4002]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 28. Dezember 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma Kappeler Spar⸗ und Vorschußkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Kappeln, mit dem Sitze in Kappeln, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung von Darlehen an die Genossen, Annahme von Spar⸗ einlagen und Verzinsung derselben. Die Haftsumme beträgt 4150 ℳ, die Zahl der Geschäftsantheile 83. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder im Schleiboten. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen. Bei Auflösung besorgt die Liquidation der Vorstand.
Der Vorstand besteht aus den Herren Stadt⸗
är Hans Hansen, Färbermeister Theodor
Schultz, Kaufmann Otto Haserick in Kappeln.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kappeln, den 16. März 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben.
Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintrag: Sennereigenossenschaft Gestratz, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 9. März cr. wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Benedikt Frommknecht, Oekonom in Gestratz, als Geschäfts⸗ führer gewählt Franz Josef Osterberger, Schlosser⸗ meister in Gestratz. “
Kempten, 13. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. Raithel. Kempten, Schwaben. 8 Bekanntmachungen.
Genossenschaftsregister⸗Einträge:
I. Sennereigenossenschaft Myweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
„Mit Statut vom 11. Januar 1900 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitz in Myweiler eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Eimrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelteferten Milch. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsraths und sind im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler zu veröffentlichen.
Des Geschäftsjahr beginnt am 15. November und endigt am 14. November jeden Jahres. Das erste 8 Gelczaftezsbe umfaßt die Zeit von der Eintragung der Genvssenschaft bis zum 14. November 1900.
Der Vorstand besteht aus 2 Personen, dem Ge⸗ schäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben . La n der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifuͤgen.
Als Vorstand wurde gewählt: Frz. Josef Herr⸗ mann, Bürgermeister in Myweiler, als Geschäfts⸗ führer, und Theodor Meyer, Oekonom in Myweiler, als Kassier. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.“
I1I. Sennereigenossenschaft Haus, einge⸗ vegerne Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht.
„In der Generalversammlung vom 17. e 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Kassiers Josef Anton Spieler, Oekonom in Haus, als Vor⸗ standsmitglied der Oekonom Johannes Koch in Haus gewählt.“ b8 b
Kempten, 17. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. MHergentheim. 94006] K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute die
„Molkerei⸗Genossenschaft Roth, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Roth eingetragen.
Das Statut datiert vom 27. Februar 1900. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der
ilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. b
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der 2922 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
In der Generalversammlung vom 27. Februar 1900 wurden als Mitglieder des Vorstandes auf die Dauer von 3 Jahren gewählt:
1) Georg Franz, Landwirth, 2) Josef Wunderlich, Landwirth, in Roth. 3) Ludwig Zeller, Landwirth, 8 Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Den 16. März 1900. Amtsrichter Mezger.
Mülhausen. Geuosseunschaftsregister [94007] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr 20 Band II ist heute bezüglich des „Arbeiter Consum⸗Verein Hegenheim’“ — ein · getragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht in Hegenheim mit Zweianiederlassung in vee. eingetragen worden, daß an Stelle des Vorstandsmitalieds Herrn Fridolin Klein Herr Johann Uhlrich Reininger, Fabrikarbeiter in Hegen⸗ heim, durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1900 zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. v“ Müthausen, den 15. März 1900 Kaiserliches Amtsgericht.
HMünchen. Bekanntmachung. 194008] Betreff Genossenschaftsregister:
Oberaltinger Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Di. Vorstandsmitglieder Johann Mayer und Mathias Graf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand wurden neu gewählt Josef Kracher, Mühlenbesitzer in Oberalting, und Georg Uecker, Bauer in Unnering.
München, den 14. März 1900.
Kgl. Amtsgericht München I.
Nürtingen. [93796] K. Amtsgericht Nürtingen.
Die Handwerkerbank Nürtingen e. G. m. u. H. hat in ihrer Generalversammlung vom 11. März d. J. an die Stelle des zurückgetretenen Ernst Würth, Hespitalpflezers hbier, den Raths⸗ schreiber und Grundbuchbeamten C. F. Endriß hier als drittes Vorstandsmitglied und Stellvertreter für Direktor und Kassier auf die Restperiode von 1 Jahr gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. 8 8
Den 16. März 1900. 8
Oberamtsrichter Seeger. Schkeuditz. 194011]
Nach den Statuten vom 12. März 1900 sind in unser Genossenschaftsregister am 15. März 1900 folgende 2 Genossenschaften eingetragen:
Nr. 3. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dölkau, eingetragene Geneossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, zu Zweimen⸗
Nr. 4. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Horburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, zu Horburg.
Gegenstand des Unternehmens ist bei beiden: Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie Annahme von Spareinlagen zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsians. Die Bekanntmachungen der Genossenschaften erfolgen unter deren Firma in der landwirthschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, welche der Firma der Genossenschaften ihre Namens⸗ unterschriften binzufügen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile: 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Vorstands⸗ mitglieder sind:
zu Nr. 3: Landwirth Friedrich Schurig, Lehrer Robert Spangenberg, Landwirth Eduard Schöabrodt, alle in Zweimen, “
zu Nr. 4: Rittergutspächter Wilhelm Kaiser in Kötzschlitz, Lehrer Arno Nothnagel und Ortsrichter Hermann Seiler, in Horburg.
Königliches Amtsgericht Schkeuditz.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [94012]
In das biesige Genossenschaftsre⸗ister ist unter Ord.⸗Nr. 16 heute die Firma: Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Golmbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Golmbach, eingetragen.
Das Statut ist vom 25. Februar 1900 datiert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für den Kreis Holzminden, und, falls dieses eingeht, durch die Braunschweigischen Anzeigen.
Die Haftsumme beträgt 150 ℳ.
Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20. “
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
August Bruns, Vollmeieerk,“
Heinrich Böker, Großköther,
Carl Henze, Vollmeier, sämmtlich zu Golmbach.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver bindlich b. die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stadtoldendorf, den 13. März 1900.
Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. 8 Sternberg, Mecklb. [94079]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Fol. 9 Nr. 3, betr. die Molkerei⸗ Genossenschaft zu Sternberg E. G. m. u. H., eing teagen
Spalte 4: der Landwirth F. Wüstney zu Rosenow ist aus dem Vorstande geschteden und Mitglied des letzteren der Erbpächter Schulze C. Döscher zu Kobrow geworden. W“
Steruberg, den 13. März 1900. 188
Großherzogliches Amtegericht.
Stolp. Bekanntmachung. [94013]
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lupow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 8e ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: Anstatt des
Franz Raschke, der aus dem Vorstande ausscheidet,
“ 3 1“ 11““
an Karl Roeske zu Lupow, Bauerhofsbesitzer, Vorstandsmitglied. Stolp, den 13. März 1900. Königliches Amtsger
—mꝗ˖ęQnNy—
Traunstein. Bekanutma Im diesgerichtl. Genossensch.⸗ unterm Heutigen eingetragen, . der Generalversammlung der „Brennerei Willing“ e. G. m. u. H. vom 5. Dezember 1899 der § 42 Abs. 1 der Statuten abgeändert wurde, wie folgt: „Das Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des nächsten
Traunstein, am 15. März 1900. K. Amisgericht Traunstein als Registergericht.
sanzd. .⸗
daß durch Beschluß
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Genossenschaftsregister Bo. Nr. 9 wurde am 12. d. M. Darleheuskassen⸗Verein Weigheim. itz: Weigheim Stat
ts. eingetragen:
ebruar 1900. hmens ist, den Vereins⸗ Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ ttel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich machungen des Vereins er desselben und gtzeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Anfsichtsraths i Heub Boten“ in Spaichingen. — Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Pfarrer Hetz 2) Schaltheiß
3) Karl Fuchs, Wirth zum Fuchsen, 4) Melchtor Weißhaar, Gemeinderath, 5) Faver Weißhaar, B sämmtliche wohnhaft in Weigheim. Rechtsverbindliche Willenserklärung un für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolst, indem der Firma die Unterscheiften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleihen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu vestimmte Vorstandsmitglieder Die Einsicht der Liste der der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 15. März 1900. Hilfsrichter Siegel.
villingen, Baden. Handelsregister. [94016] In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen unter O.⸗Z. 26 Band II: Ländlicher Crediwerein Kleugen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 11. 1900 wurden sämmtliche Paragraphen des Statuts Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nunmehr im „Landwirthschaftlichen
Wschenblatt“. Villingen, den 13. März 1900. Gr. Amtsgericht.
andelsregister. [94017] enossenschafts⸗
ut vom 27.
mitgliedern die zu ihrem betrieb nöthigen Geldmi
Die Bekannt⸗ folgen unter der Firma
inger, Vorsteher, Schrenk, Stellvertreter des Vor⸗
d Zeichnung
Genossen ist während Nr. 4647. abgeändert.
Villingen, Baden. H In das diesseitige register wurde heute unter Bd. II O. Z. 27 ein⸗
Vorschußverein Vill beschränkter Haftpflicht.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. März 1900 wurde die Entlassuag des bis⸗ berigen Kassiers Carl Ummenhofer genehmigt und Ernst Minnich zum Kassier gewählt.
Die Bestimmungen der §§ 45, 46 und 65 des Der Geschäftsantheil ist
en 13. März 1900. Großh. Amtsgericht.
ingen E. G. mit un⸗
Statuts wurden geändert. auf 1000 ℳ festgesetzt. Villingen,
Bekanntmachung. Statut vom 22. Februar 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem e in Eventin gebildet und heute in das Ge⸗ Gegenstand des
zZzanow.
nossenschaftsregister eingetragen. Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und D lehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen Die Haftsumme beträgt 250 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile zehn. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Pastor Chriftof Splitt⸗ gerber, Lehrer Hermann Kusserow und Büdner Franz Rutzen, sämmilich zu Eventin. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma durch das Blatt „Bund der Landwirthe für Pommern, Stettin“ und, falls dieses eingeht, bis Generalversammlung Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Jult und endigt am 30. Juni. Willenserklärunzen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ Die Einsicht der Liste der
machen können.
Die Bekannt⸗
Das Geschäftsjahr beginnt am 1.
unterschrift beifügen. F
Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. 8 5 Zanow, den 9. März 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. 8
In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft „Alfer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Alf“ folgende Ein⸗ g stattgefunden: Stelle des Vereinsvorsitzenden Math. Josef Konen zu Alf ist Peter Brohl als Ver gewählt worden. „
Zell, den 15. März 1900. 8 iches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
einsvorsitzender
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 105, Schutzfrist drei Jabre, Dresden.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Radebeuler Guß⸗ &
Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gehl Radebeul, ein Kuvert, versiegelt, angeblich haltend 15 Abbildungen von Lampentheilen fuih guß, Muster für plastische Erzeugnisse nummern 1214, 1206, 1200, 1192, 1183, 1171 1219, 1223, 1228, 1242, 1236, 1262, 1272, 15 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7 - 1900, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Februn Nr. 2870. Firma Heinrich Wilhelm Wa
in Dresden, ein offen, enthaltend 4 in Schläuchen, Mufter für plastische Etzerzse “ 88 185 Schutzfri wte
ahre, angemeldet am 8. Februar nittads 19 ügr 55 Minazer . 1800, Ta. r Firma J. G. Kynast in ein Packet, versiegelt, angeblich enthalteng Deges zur Verpackung von Kakao, Muster für plastische Ce leugnisse “ 78 Sehsseig drei Frbn⸗ angemeldet am 9. Februar „Nachmi . “ r. 2. Firma Ern ul. A
Dresden, ein Packet, versiegelt, ungehn n haltend das Modell eines Kästchens mit auf ds Deckel stebender Struwwelpeterfigur, Muster sir plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1900, Scrn. frist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar ded. Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2873. Firma Hofbrauhaus, Aetsen bierbrauerei und Malzfabrik in Cotta, b2 Packet, offen, enthaltend das Modell eines Tablttts für eine Flasche und zwei Gläser, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2874. Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke, Bene in Dresden, ein Kuvert versiegelt, angeblich enthaltend 9 Zeichnungen ju Metallgegenständen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4007 — 4010, 4536, 4539, 45948 4551, 4848, Fetzle 3 Jabre, angemeldet am 17. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minulen
Nr. 2875. Firma Carl Wendschuchin Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muüster einer illustrierten Preisliste, enthaltend Beschreibung und Gebrauchsanweisung von Instrumenten und Apparaten für Schwerhörige, Muster für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Fabeiknummer A. III, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1900, Mittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 2876. Firma Emil Schäme in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Muüster zu Thürdrückern, Schildern, Fenstergriffen und Ro⸗
1
setten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 181, 182, 113, 114, 164 und 26, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2877. Firma Bruno Schilbach in Dresden, ein Kuvert, vergegeh, angeblich enthaltend I1 Zeichnungen zu Prospekten für Rauchverbrennung, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6 — 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Miruten.
Nr. 2878. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck vormals Willner & Pick in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster zu Reklameplakaten und 14 Reklameabbildungen, Muster für Flächeneriengnisse, Fabrcknummern 1160, 1193, 1225, 1402, 1239, 1368 a bis f, 1373 a bis f, 1403, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2879. Firma Florian Czockerts Nach⸗ folger Ferdinand Wiesner in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Zeichnungen iu Gitterthüren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 150, 151 und 152, Schutzfrist drei angemeldet am 21. Februar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2880. Firma Albin Lasch & Co. in Kaditz, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster eines dreibeinigen Messingständerfußes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1015, Schuͤtzfrist drei Jahre, angemeldet an 22. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2881. Ernst Hermann Oschätzchen in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 6 Muster für Amateur⸗Photographie⸗ Rahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 6, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2882. Otto Max Müller in Radebeul, ein Packet, versiegelt, mit I bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Decken⸗ und Schablonen⸗ Malerei, Muster für Flächenerzeugniss⸗, Fabrik⸗ nummern 101 — 150, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.
Nr. 2883. Otto Max Müller in Radebeul, ein Packet, versiegelt, mir II, bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Decken⸗ und Schablonen⸗ Malerei, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Fabril⸗ nummern 151 — 164, 166 — 170, 172 — 176, 200, 211 — 235, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1900, Vormittaas 10 Uhr 9 Minuten.
Nr. 2884. Otto Max Müller in Radebeul, ein Packet, versiegelt, mil III bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Decken⸗ und Schablonen⸗ Malerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 236 — 285, Schutzfrist drei Jahre, an. meldet am 26. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten. 8 n
Nr. 2885. Firma Gebrüder Richter 8 Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend das Mufce⸗ einer Gratulationskarte mit Altarbild, Mufteteig Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 67, Schu
drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1900, Vor⸗
mittags 11 Uhr 17 Minuten. gar⸗
Nr. 2886. Firma Aktiengesellschaft für n. tonnagenindustrie in Loschwitz, eine versiegelt, angeblich enthaltend 6 Muster
4 ster für Flächener⸗ „Columbus“ Tapeten⸗Paneele, Muster fir s Schutz⸗
zeugnisse, Fabriknummern 101—105,
82 drei Fehre,sncen icr 8 28. Februar 19⁰0, ormittaas r F inuten. A Nr. 2887. Firma Altiengesellschaft 92 82
stonnagenindustrie in Loschwit⸗ 813 Uonungen
versiegelt, angeblich enthaltend 35 bun . von „Columbus“ Holzverkleidungen, Nene fr.
51, b1a bis s, 52, 201, 202a, 203, 204, ngemeldet 2 28. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 55 Mim⸗ Dresden, am 15. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I Kramer.
wüstesiersdorf. Mgnanser Musterregister sind unter 1 der Firma Websky, Hartmann &. Wiesen Weberei) Wüstewaltersdorf zufolge Anmeldung 85 9. Januar 1900, Vormittags 160 Ubr, als in inem versiegelten Packete enthaltene Flächenmuster 8* dreijäbriger Schußfeis Füngere en worden: 29 ster für Bettdame t, 1 Master für Vorhang⸗ 2 Muster für Handtücher, 2 Muster für acquard⸗Drillich und 10 Muster für Decken, Servietten und Stoffe (Fabriknummern 2360 —2375). Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 15. März 1900. Königliches Amtsgericht.
[93624] Bekanuntmachung. Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom 17. März 1900, Vormittags 10 Uhr, auf An⸗ nag des Rechtsanwalts E. Kühn in Meerane namens der offenen Handelsgesellschaft Kretzschmar & Cie. vortselbst über das Vermögen des Kaufmanns
ohann Gerustl in Feilnbach das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, als Konkursverwalter Herrn Rechts⸗ anwalt W. Mayr in Aibling ernannt, offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist bis zum 12. April 1900 einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 12. April 1900 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 132 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 5. April 1900, Vorm. ½10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 26. April 1900, Vorm. 1½10 Uhr, anberaumt
Aibling, den 17. März 1900.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Hiller, K. Sekretär.
8
Uleber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst
Bormann hier, Zossenerstraße 43, Geschäftslokal Zossenerstr. 10, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme hier, Köpenickerstr. 91. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. Mai 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Mai 1900. Prüfungs⸗ termmn am 28. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 17. Marz 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
93675] — K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Schuh⸗ machers Oswald Riester in Klein⸗Kellmünz, Gde. Unterdettingen, am 17. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkurzverwalter: Bezirksnotar Ricker in Ochsenhausen. Erste Gläubigerversammlung Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 17. April 1900, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Anmeldefrist 5. April 1900. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. April 1900.
Den 17. März 1900. 8
(L. S.) Gerichlteschreiber
[93669] Konkursverfahren. 2 Ueber das Vermögen des Fräulein Julie Kircher, Putzgeschäft zu Blankenburg a. H., wird heute, am 17. März 1900, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Sobbe hier. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1900. Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg a. H. (gez) Mitgau. Veröffentlicht: (Unterschrift), Sekretär.
[93626] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1900 zu Barottwitz, Kr. Breslau, verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers und Majors a. D. Bruno Schubert ist heute, am 14. März 1900, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ mwalt Henschel hier, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1900. Erste läubigerversammlung den 20. April 1900, Pormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 8. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Ehniglichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer tadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, II. Stock. Offener wietnit Anzeigepflicht bis 20. April 1900 ein⸗ Breslau, den 18 März 1900. — .4““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
89 Konkursverfahren. eber das Vermögen der Casseler Immobilien⸗ besenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ nogy in Liquidation — Liquidator: Buchhalter olf Eimermacher in Cassel — ist auf Antrag des ’ agistrats der Residenz Cassel als Konkursgläubigerz 89. März 1900, Nachmittags 1 Uhr 5 Mi⸗ Foen⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. 8 ursverwalter: Rechtsanwalt Stahl in Cassel. vefiif bis zum 1. Mai 1900. Offener be⸗ mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1900. in zur Beschlußfassung über die Beibehaltung veleczonnten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ anssche, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ „ usfes und eintretenden Falls über die im § 132 9 onkursordnung bezeichneten Gegenstände: senh 1900, Vormittags 10 Uhr. Termin Prüfung der angemeldeten Forderungen:
. 5 ai 1900, Vormittags 10 Uhr. el, den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
——
Ueber den Nachlaß der am 20. Februar dieses Jahres verstorbenen Bettfederhändlerin Marie Louise verw. Lehmann, geb. Vogel, hier (Louisenstraße 7, parterre), ist heute, am 16. März 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konzursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr “ Schlechte hier, Landhausstraße 13.
nmeldefrist bis zum 3. April 1900. Wabltermin am 14. April 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. ö v — 5 1 Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 3. April 1900. reigepflicht bäxee- Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
[9317656 Bekanntmachugg. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Robert Rietz in Fraustadt ist am 16. März 1900, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Fließ in Fraustadt. An⸗ meldefrist bis 25. April 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. April 1900, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1900. “ Fraustadt, den 16. März 1900. Nowak, ““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[93633]
Ueber das Vermögen des Stellmachers Josef Diederichs zu Allrath ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Justizrath Schlick zu Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 5. April 1900; Anmeldefrist bis zum 2. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.
Grevenbroich, den 15. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
[936233 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Ja 1900 zu Harsleben verstorbenen Kossathen Andreas Töpke ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1900. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 16. März 1900.
Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
[93668] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kantinenwirths Carl
Hülseberg in Halle a. S., ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 17. März 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. April 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 26. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1900, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. “ Halle a. S., den 17. März 1900. Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[93680] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gerfin zu Hannover, Artilleriestraße 33, ist am 17. März 1900, Mittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abiheilung 4A., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrath Kohlrausch in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1900. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 10. April 1900, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin da⸗ selbst: den 15. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 17. März 1900. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[93688] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Constanz Fray⸗Deitche, Banquier u. Weingroßhändler in Hayingen, Ehemann von Sidonie, geborene Deitche, und über das Gesammtgut aus der Gütergemeinschaft zwischen denselben wird beute, am 16. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Scholl hier. Anmeldefrist bis 6. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sttzungssaal des unter⸗ zeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1900.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hayingen i. L.
[93687] ““ “ uszug. f Das mgl. Bayer. Amtagericht Hilpoltstein hat unterm 17. März 1900, Vormittags 11 Uhr, be⸗ schlossen: „Es sei über das Vermögen der Mühl⸗ besitzerseheleute Georg Leonhard und Auna Babette Hoffmann in Knabenmühle, Gemeinde Hilpoltstein, das Konkursverfahren zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Georg Feiner in Roth a. S. ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. April, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1900. Frist zur Anmeldung der Konkarsforderungen bis 18. April 1900 einschließlich. Prüfungstermin am 30. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Hilpoltstein, 17. März 1900. Ferichegscgeizeres des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schwab.
C11““ 1“
1193628]
Fgonkuroͤverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Herfurth in Ilmenau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rothschild in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist er⸗ lassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkurs⸗ ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur An⸗ meldung der Konkursforderungen läuft bis zum 8. April 1900. Termin zur event. Wahl eines anderen Konkursverwalters, für die erste Gläubiger⸗ versammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 16. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. S. Amts⸗ gericht, Abth. II, hier, anberaumt worden.
Ilmeuau, 16. März 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Hundertmark, i. V.
[93636]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bruhn in Küstrin II, ist heute Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Mühler in Küstrin II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1900. Anmeldefrist bis zum 5. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
stermin am 25. April 1900, Mittags 12 Uhr.
Küstrin, den 16. März 1900. h““ Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[93643]
Ueber das Vermögen des Stuhl⸗ und Sopha⸗ gestellfabrikanten Moritz Frauz Klingner in Leisnig, alleinigen Inhabers der Firma Klingner & Kersten in Leisnig, wird heute, am 17. März 1900, Vormittags 1½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Roß⸗ bach in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 14. Avril 1900. Wabhltermin am 9. April 1900, Vor⸗
“ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1900. 1 Königliches Amtsgericht Leisnig.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Müller.
[93671] Ueber den Nachlaß der am 14. November 1899 zu Hohendodeleben verstorbenen Ehefrau des Alt⸗ sitzers Friedrich Strachau, Marie, geb. Voigt, verw. gewesenen Meyer zu Hohendodeleben ist am 17. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 17. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. “ Magdeburg, den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
8*
[93634] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Paul Wermter aus Lichtenau wird heute, am 14. März 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt in Mehlsack wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 27. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Zefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1900 Anzeige zu machen. .. Königliches Amtsgericht zu Mehlsack. 8
9987] K. Wartt. Amtsnericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über den Nachlaß des nnsh
Thoma, Taglöhners in Bernbach, am 15. März 1900, Nachmittags 5 ½ Ubr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Oberdorfer in Wildbad. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin 17. April 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anneigefrist bis 5. April, Anmeldefrist für Konkursforderungen Den 15. März 1900. — e Hilfsgerichtsschreiber Baur. 3
[93681] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Glasers Karl Jägler von Lenzkirch ist am 15. März d. J, N. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Arthur Lender in Lenzkirch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 5. April d. J., erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 14. April d. J., Vorm. 9 Uhr, bestimmt worden.
Neustadt i. Schwarzw., 15. März 1900.
Der Ferichtsscheenee 89 Gr. Amtsgerichts: ogel.
[93678] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 25. Februar 1900 zu Kohlberg, O.⸗A. Nürtingen, verstorbenen Bauern Johaun Jakob Bader von Kohlberg ist heute, am 16. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Bezirksnotar Jüngling in Neuffen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ zeigefrist des § 118 K.⸗O. und Anmeldefrist wurden auf 11. April 1900, der Prüfungstermin auf
April 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Den 16. März 1900, 1 b
H.⸗Gerichtsschreiber Seidel)
Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗Inhaberin Seidonie Auna Pauline, verehel. Baumann, geb. Enders, zu Plauen wird heute, am 17. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Blaufuß hier. Anmeldefrist bis zum 18. April 1900. Wabltermin am 31. März 1900, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1900, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
.““
[93648] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Gustav Klückmann in Bruch wird heute, am 16. März 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Busch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1900 Anzeige zu machen. önigliches Amtsgericht zu Recklinghausen.
[92450] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Ueber das Vermögen des Kourad Dettenrieder, Käsers und Spezereihändlers in Saußgart, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hafner in Buchau. Konkursforderungen sind bis 7. April 1900 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 31. März 1900, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. April 1900, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. März 1900.
Den 13. März 1900.
Amtsgerichtsschreiber Klotz.
[94020] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung uüͤber das Vermögen des Paul Tiburtius, Inhabers eines Zigarrengeschäfts, hier, Hirschstr. 16 — Wohnung Langestr. 53 — mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, am 13. März 1900, Nachmittags 45 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Mühleisen, Neefstr. 4, hier Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. März 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag den 9. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Den 13. März 1900. 1 Gerichtsschreiber Heimberger.
[940191 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung über den überschuldeten Nach⸗ laß der † Franziska, geb. Schweizer, Wittwe des Auton Diemer, gewes. Wirths hier, Ludwigsstr. 92, am 15. März 1900, Nachmitta 4 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Mü eisen hier, Neefstr. 4. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 10. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 23. April 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. 9 Den 16. März 1900. — Gerichtsschreiber Heimberger.
[936277 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändler F. W. Ritscher zu Weißenfels ist heute, am 17. März 1900. Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erla Konkursverwalter: Kaufmann Emil Karbaum Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1900. Anzeigefrist bis zum 14. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Mai 1900, Vor mittags 9 Uhr.
Weißenfels, den 17. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
[93684] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der ledigen B’/ iglerin Margaretha Burger in Würzburg wur’ d, unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkun gverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Haas hier. H Fffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April cr. * nmeldefrift bis zum 10. April cr. Erste Gläubige’ versammlung am Montag, den 9. April cr., B’ rmittags 9 Uhr. “ e, an Dienstag, den 17. April er., Vormi⸗ 8 ⸗ saal Nr. 51, li. . „ 1“
ürzburg, am 16. W. zrz 1900 Gerichtsschreiberei des . Amtsgeri d Der geschäftsleiy nde K. e er Ehüenbenn. (L. S.) Andreae.
[93682] 8
Ueber das „Vermögen des Kaufmanns K urt rumbien⸗ in Zittau, alleinigen Inhabers des bs Kr-h Uirma Richard Spiegelhauer Nachf rt. 5 abiegel daselbst betriebenen Chokoladen aescafs „ wird heute, am 17. Mär) 1900, Vor v. 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fon⸗ Rechtsanwalt Dr. Link in Zittau wird zum 17 zursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind 8 zum 4. April 1900 bei dem Gerichte an Pimelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs rermm den 14. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 4. April 1900. Königliches Amtsgericht Zittau. Afs. Dr. Roßbach. Bekannt gemacht: Posselt, G.⸗S.