1900 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

iglichen Schauspielhause geht morgen de, e Sopranstimme und besitzt Vortragstalent, ihre Im Kön 1 38ν¶ 0NG☚ 1 auf Aller⸗ nühnrerschaft nafa nb—hdeee nmenafiogsn moto des Schukert schen] klinaendeeg, bohe stdang ist aber noch zu wenlg adgeschlossen, um die bööchsten Befehl vfegh Lauf z bistorisches Schaufvet Her Gisenni G sMädchen⸗ u heller Begeisterung entflammen. Wie eine Dame für das biesige Konzertpodium reil erscheinen zu lassen. unter Mitwirkung der Herren Matkowokd, 8 vn wlenar, Kraußneg, 1od das Mädehen, 0. Phülre Büaftim me m Adagio des Beethoven⸗ Fräͤlein Hellstern batte vermöge ihrer anerkennenswerthen Fiager. Nenvit, Heine uen der Damen Pgage nnh vn ananld in Sc⸗ne. leeneangtgrund Lauch das folgende Scherzo und Allegro übten durch Frsneen dielleicht bei einer glücklicheren Wahl ihrer Vortragsstücke S. eee e e 58 98 2 8889 gegtber. d. loren jugendfriscen Humor den ihnen eigenen Zꝛuber auf die mehr Beifall gefunden anist Herr Herbert Fryer, der sich am Fyfe Herr Vollmer, die Wittwe Blank Frau Schramm, den Heinric

er 2 8 s Hörer aus. Der Londoner P err Böttcher, die Rose Frau von Hochenburger. ö . . 2 Im Schiller⸗Theater wurde der Spielplan dahin abgeänden, Berlin, Mittwoch, den 21. März

. g. -im Saal Bechstein hören ließ, besitzt im Spiel Zu dem am nachfolgenden Montag in der Sing⸗Akademie von Donnerstag im 84½ 6,88 vee n ahe Schule wobl ent⸗

dem altbewährten Kotzolt'schen Gesangverein unter Heren Musik. bedeutende Henft dg b jerstücke, wie die daß auch morgen anstatt der angezeigten Aufführung von 4 Direktor Leo Zellner's Uigchen Leitung veranstalteten zweiten Lieder⸗ wickelte Technik. Eine Anzahl 88 EEb“ die Victor Loon'sche Volksstück „Gebildete Menschen“ in

Abend hatte sich eine außerordentlich zahlreiche Zuhörerschaft einge⸗ Hmoll⸗Sonate von Chopin, ei voßer 2 Von der Absicht geleitet, die am nächsten Freitag statt 8 Svmphonischen Etuden von Schumann brachte er mit großer Bravour findende Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

anme nagaset e“ be 88 Vühe zu Gehör und erntete dafür von feisn. der 1 S 2 ve iggeneg s Peles. G in geeggen⸗ id eacefe anr 0 ind von Luca schienenen Zuhörer wohlverdiente Anerkennung. Dennoch bleibt dem EI muhl, dessen 8— . (1990) Joh 1. bbebeeeebeee Künstler noch manches zu lernen. Einiges war rhythmisch verfehlt; I 88 1I zu de 2 Qualität Aaterh 3 wurden, brachte der gutgeschalte Chor auch eine Anzahl nicht zu daher klangen die Figuren der linken Hand in dem wundervollen Mittel⸗ hervorragen en Le . dri b 96 bewährt in der ““ X“ 8 Durchschnitts⸗ Am vorigen ußerdem wurden bro 1 d die Läufe der rechten in dem zu Sängerin Frau Greeff⸗Andriessen eine der bewährtesten Ver⸗ gering mittel gut Verkaufte Verkaufs Ses Markttage an Mercetzge

8 . e alte

s 2 ö Allegros un 1

unterschätzender Neuheiten moderner Tondichter in abgerundeter, sa des Chopin’schen 392 1 d tie der Leonore zum Gastspiel gewonnen, 1

fein abgekönter Weise zu Gehör, unter denen besonders das reizvolle, lase gespielten Scherzo trotz der sonst tadellosen Sauberkeit des Spiels treterinnen der Partie 1 g und zwar Menge 8 ecoiache⸗ Schätzung v

1 dclor⸗ 1 die Mannigfaltigkeit der Tonfärbungen auf Wunsch und Veranlassung des Herrn Rothmüöl, mit welchem 2 88 1 Getahlter Preis für 1 Doppelzentner b Durch⸗ im Sreee. Cborlied „Die öeafigdeife n e vrer⸗ scht. andererseite liet anch3 glückte 5 Herrn Fryer auch wärmere, die Künstlerin vor einigen Tagen am Stuttgarter Hoftheater in der 1 5 88 werth 1 Doppel⸗ Hunch.. fowie das innif vorgetragene fied von Feope 8x . einschmeichelndere Töne seinem Instrumente zu entlocken, am besten in genannten Oper außerordentlich erfolgreich gewirkt bat. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner

1 2 8 jerling'sche Li .86 8b 1 ; „Das Kind ruht“ und das frische, fröhliche Vierling'sche Lied (op der Gluck'schen Gavotte und dem auf Wunsch der Zuhörer gespendeten Im Thalia⸗Theater findet am Sonnabend eine Benefi⸗⸗ 9 2 78 2₰ 18 2

Nr. 3) „Neues Leben“ großen Eindruck machten und ungetheilten Beifall b. Stüͤ ie kleinen eigenen Kompositionen, welche der Vorstellung für Herrn Emil Thomas statt. Zur Aufführung ge⸗ esdet. her esachebat aecds ebe dringedes Menschetes. Fhbane EIESEE“ waren inhaltlich rfüht unbedeutend. langt 9 Repertoirestück des Theaters, die n sertnafücfn „Im 8 8 F Segn Himmelbof-. 114““ 13,70 14,00 14 00 y14,30 14,30

bereitwilligst zur Wiederholung gebracht. b 28 8 ünlein Therese Behr, welcher an Arendts, die eine kräftige, aber in der Mittellage Der zweite Lieder⸗Abend von Fräulein erese öu d bis Fräulein Wilth ren ie ein g Sing⸗Akademie stattfand, zeigte die In dem morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, in der Marggrabowa! 13,50 13 70 14,10 1410 13,60 13,80 14,00 14,20

Awas scharsklingende Altstirmme besitt, brachte eine Reihe ansorechender demseiben Donnerstag in der ihres bedeutenden künstleris img⸗Kreuz⸗Kirche (am Blücherplatz) stattfiadenden Kirchen⸗ Gesänge unter Herrn Behm's trefflicher Begleitung am Klavier zu Sängerin wieder ganz auf der Höhe ihres bedertenden kanstlerülchen des Deneeser Herrn Bernhard Irrgang IWorn 13,30 13,50 13,50 13,70 13,70

1S 1 5 Beifall erreichte infolgedessen eine solche Stärke, daß 8 ten 8 34 Irr n; b— Gehör. Am freundlichsten wurde Robert Frany bekanntes Lied „Er Köanens. Der Beif b lun d Zugab wirken: Fräulein Marie Lindow (Sopran), Fräulein Johanna Süßn 3 Se. ünftlerin ohne Zweifel aͤuch sich die beliebte Künstlerin zu vielen Wiederholungen und Zußaben 88 8 isch (Violi vhegr eiburg i. Schllt . 13,50 13,60 400 20 5, 1 ee 899 entschließen mußte. Die leider so selten gesungene „Sapphische Ode (Mezzosopran) und Herr Alfred Borisch (Violine). Der Eintritt vr 18 98 . 1“ 14,10 14,10 1100 1880 15,00 d 111“ 14 20 14,50 14,60 14,90 15,00

S ist wie eine Blume“ von Schumann waren ist frei. Ed. Behmwar Schumann'’s Novellette (op. Nr. 7) am eindrucksvollsten. von Brahms und „Du b 1 2 . 8 O. Priebe wahre Glanzleistungen. Herr O. Bake begleitete vortrefflich. 1 12 Has von Herrn F. Schumacher Biolongel) und Henn Sg Die fünfte Aufführung der Sing⸗Akademie unter der Leitung Mannigfaltiges. 16“ 18 88n 18⁸0 1488 114A4*“ 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00

i. lben Abend im Saal Bechstein gemeinsam ge⸗ . K. 8 . 8 L bene nal⸗ gut besucht. In der F-dur. Sonate von von Herrn Musikdirektor Kaw erau brachte 8. Freitag S Berlin, den 21. März 1900. H rahms zeigten sich beide Konzertgeber als tüchtige Musiker; die sohn’s Oratorium „Elias“. Der sich sonst leicht in etwas . . 8 v“ 15,8a 1612 16,12 16,40 1649 Klavierpartie wurde besonders gut ansgeführt, ebenso mehrere Solo. liche Weisen ergehende Komponist ist hier als solcher garnicht Weloß Am Dienstag, den 27. d. M., Abends 8 Uhr, findet im Archi⸗ 1114“*“ 14 80 15 30 15 30 15,80 15,80 stücke, die Herr Priebe mit sauberer Technik und klarer Durch⸗ zuerkennen. Sein „Elias“ steht da wie ein gewaltiger Koloß, tektenhause (Wilhelmstraße 92/93) der nächste Vortragzabend des 1*“ Ress 17,40 17,40 L führung zu Gehör brachte. Fräulein Polly Victoria Blumen⸗ unerschütterlich inmikten einer Brandung von brausenden Tonfluthen, Vereins „Berliner Presse“ statt. Angeregt durch den Erfolg, b“ 1e 1089 15,*0 8 88 bach, welche in dem Konzert mitwirkte, errang durch die Wiedergabe und wird bei seinem sich immer wirksamer gestaltenden dramatischen, den die Rezitation des Goethe'schen „Ürfaust⸗ erzielte, bat v116“*“ 88 1620 16,50 16,60 16,60 einer Arie von Rossini und mehrerer Lieder, welche sie mit schönem reichen musikalischen Aufbau beständige Bewunderung wach erhalten. sich die Leitung der Vortragsabende entschlossen, eine Vor⸗ Stimmklang, guter Aussprache und Wärme der Empfindung vortrug, Soli, Chor und Occhester wirkten in so vollendeter Weise susammen, lesung von Goethe's Schauspiel „Die Geschwister“ zu Allenstei 8 12,50 öö“ lebhaften Beifall, der die beliebte Sängerin zu mehreren Zugaben wie man das bei der Sing⸗Akademie gewöhnt ist. Fräulein Meta veranstalten. Frau Hedwig. Niemann⸗Raabe hat die Ie 82 EEC11 ““ . 2 5 12,62 12,62 12,73 1273 veranlaßte Geyer erwies sich als vortreffliche Interpretin ihrer anstrengenden, Rolle der Marianne bereitwillig übernommen, die Rollen des kb1111“ 11,80 12,00 12 50 12,50 In demselben Saale hatte sich am Dienstag zu dem Klavier⸗ grosen Sopranpartie: Tongebung, Ausdrucksweise und Aussprache Wilhelm und Fabrice werden von den Königlichen Schauspielern 8 12,20 12,60 12,90 1320 Abende des Herrn Gottfried Galston nur eine kleine Zuhörer⸗ find bei ihr gleich gut gepflegt. Namentlich nichnete sie sich bei dem Herren Ludwig und Dr. Pohl gelesen werden. Vorbestedungen 8 . 1S 18 8- 9. 13,00 13,00 schaft eingefunden. Herr Galston, ein Schüler Leschetitzki's, ist ein— Vortrage der großen Arie zu Anfang des zweiten Theils aus. Frau auf Eintrittskarten nehmen 2 Zctendäeacee 88 Potz. ““ S. 11 . 18 8 1— 7 raße cer u. eterse 2 e heZTETEZ“ ö1u 7 . 2, 2 —, damerstrage 126), Lazarus (Friedrichstras 2 hettis 1111“*“ 1230 1240 12,80 13,00 13,80 Gla 12,70 13,20 13,20 13,70 13,70 14,20

(Preis unbekannt)

zentner preis V dem Doppelzentner

11X1X4X*X“

82

„“*

8₰ 8

11““

80

8

terbericht vom 21. März 1900, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten ir. 8 Morgens. 1 Theater. Zar und Zimmermann. Abends 7 ½ Uhr: Zirkus Renz, Karlstraße. Donneretag, Abends präflse Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Der Zigeunerbaron. [7 Uhr: Elite⸗Abend. Gala⸗Programm. II. a. haus. 9. Symphonie⸗Abend der Königlichen Montag (23. Montag-Ahonnemeris. Borftelmc)⸗ Neu: Ein musikalisches Entrée von 60 Damen. Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Wein⸗ Gastspiel des Königlichen Kammersängers Nicolaus Direktor Albert Schumann mit seinen unerreicht gartner. Anfang 7 ½ Uhr. 8vee 8 1.* Rothmühl. Fra Diavolo. Feenben Dris aat.⸗ Dressazeai; n S.n Oeffentliche Hauptprobe. Billet⸗Verkauf hierzu 1116“ tinecks. e mehrfach prämiierten springend bei snn 8 888 von 11— 12 Uhr Lessing-Theater. Donnerstag: Als ich wieder⸗ S des Mister Wilkes. Der unübertreffliche im Opernhause. Die Theater⸗Billetkasse im König⸗ kam ... ockeyreiter Mister Loyd ꝛc. ꝛc. Zum Schluß: lichen Opernhause bleibt am Donnerstag geschlossen. Freitag: Als ich wiederkam.. - Doetor Faust. Eine romantisch⸗phantastische Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Auf Aller. Sonnabend: Im weißen Röß'l. 8 Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗Balletmeister

4 2 2

üsteter Künstler; er verfügt über einen kräftigen Geller⸗Wolter stand ihrer Partnerin mit ihrer großen, tief⸗ e Zpex 85 1 daüshaftns lecbcfih Benpetament Emn eigen, vodrtthgexze ve en. I (Unter den Linden 43) und Trautwein (Leipzigerstraße 8) entgegen. schiedenen Stellen etwas trocken rachte die berühmte Arie „Sei stie er mi e EEE 88 “*“ . 8 . b ö1“ an Fercsch 89 qguten Eindruck, den Empfinden und schönem Ton zu Gehör. Die Herren Hintzelmann Die Aufführungen der Ausstattungspantomime „Dr. Faust“ im Reustodt ID3 8 1A1“] 12,80 12,90 13,30 13,40 13,80 13,90 seine Vorträge sonst hinterließen. Das Publikum war (Tenor) und Büttner (Baß) boten ebenfalls anerkennenswerthe Zirkus A. Schumann erfrteuen sich eines sich täglich steigernden Hannober 16““ 8 14,20 14,40 14,50 14,60 äußerst dankbar und rief den Konzertgeber mehrfach hervor. Leistungen. Die baritonal gefärbte Stimme des Letzteren hat be“. Besuchs. Auch die übrigen Nummern des reichhalt igen Prograums Emden h6e“ . Fhr 14,15 14,25 14,55 14,65 Auch auf ihren zweiten, ebenfalls am Dienstag im Beethoven⸗ sonders in den Höhenlagen viele Schönheiten und ist von großer finden ungetheilte Anerkennung. Von den Reitkünstlern, die ollabendlich Heacer 4X“” 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 saale veranstalteten Lieder⸗Abend kann Fräulein Anna Kuznitzky Ergiebigkeit, weniger dagegen in der Tiefe. In der großen Baßarie auftreten, sind besonders die beiden weiblichen Jockeys Miß Ella und 8. ““ 14,06 14,06 14,38 14,38 14,69 14,69 mit voller Befriedigung zurückblicken. Namentlich rief ihr Vorkrag „Ist nicht des Herrn Wort wie ein Feuer’ nahm Herr Kawerau Miß Etienne hervorzuheben. Vorzügliches leisten auch die Parforece⸗ ees 111“; 12 80 12 80 13 50 13,50 14,30 14,30 der Frühlingblieder von Schubert und E. Deutsch, sowie des Ständchens leider das Temvo etwas zu schnell, sodaß der gerade hier vom Kogh⸗ reiter Joe Hodgini, Sascha Gérard, Charles, Bastien, ferner Herr n 11X“X“; 14 00 14,00 14 40 14,40 ce ge von Franz spontanen Beifall hervor. Daß die Sängerin auch den ponisten geschaffene geradezu elementar wirkende Ausdruck der göttlichen Wilkes Loyd mit seinen fliegenden Wolfshunden, vor allen aber als aargemünd . . . 1.“ 1656 8 14,60 14,60 14 80 15,00 dramatisch belebten Ausdruck beherrscht, zeigte sich bei der Wiedergabe Gewalt und Groͤße nicht genügend zur Geltung kam. Besonders Schulreiter der Direktor Albert Schumann selbst. Die ansprechende Posen . 8 I““ E8u“ 12,50 12,70 12,80 13,00 der Scene der Andromache aus „Achilleus, von Bruch. Aebhnliches hervorzuheben ünd gegen den Schluß hin der Chor „Der Herr ging Novität „Musikalisches Entrée von 60 Damen’ bleibt ebenfalls weiter Gerst e. dob Jäßt sich über den Vortrag von Weingartner's „Wallfahrt nach vorüber⸗ und Solo und Chor „Heilig ist Gott der Herr.. Hier war auf dem Repertoire. Allenstein. 11,50 11,50 11,70 11,70 % ß11,90 11,90 Kevlaar“ sagen. Als verständnißvollen und tüchtigen Begleiter erwies de. 8 Jöö“ S öba bis ins v“ bss 11,40 11,490 11/60 11˙60 n. einste uber 6 im . 1 ir 8 8 8 8 18 2 9 3 9 ;88 Ladwe Hef as g Mittezegh 9 g 8 behr deha gfrthen des öhe Negker iedergcbe dese Srelle mohl küsm Wien, 21. März. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse“ Frprademuhl 12,20 12,20 1227 9 1230 12,80 1230 sechen EEEE“ 8 Im Saal Bechstein veranstaltete am Sonnabend Fräulein meldet aus Fiume: Der v Dr ba mit ü2. Füag. Fech ꝛg i. Schl. 12,10 12,10 12,30 12 30 12,50 12,50 die Nöͤmmern: „Im Traum“ von E. Behm und „Waldsee“ von Lula Gmeiner ihren zweiten Lieder⸗Abend. Wie bei ihrem ersten, herzog von Toscana an Bord stieß, vnn Urkvetend Dren z8 ien6 X“ 12,00 12,50 12,60 13,00 13,20 14,00 W Berger besonders zu erwähnen sind, sehr lebhaft. „Der Ritt in Auftreten, so erfreute sie auch dieses Mal die zahlreiche der Hafeneinfahrt mit dem gleichzeitig Füngars en döäbier 8 M u““ 11,50 12,00 12,00 12.50 12,50 13,00 den Tod⸗ von R. Buck und ein Lied eigener Komposition „Am Zuhzrerschaft durch den sywpathischen Klang E“ u8 Acpan zusammen. Das Vordertheil der „Drava“ wurde star 8 e“ 111““ . 1200 1210 12,0 12 69 500 1819 8 wig Heß wurden stürmisch da capo verlangt. das musikalische Feingefühl ihres Vortrags. Es blie r ni beschädigt. 11AXAXX“ ha. 1e . 98 1 1 G 8 x2 Eerew n aus 83 an demselben Tage in erspart, infolge des stürmischen Beifalls verschiedene Nummern ihres 1 12b 14 58 13 8 188 14,40 der Sing⸗Akademie in dem reichhaltigen, sein Köanen aber bis⸗ reichbaltigen, gut gewählten Programms zu wiederholen. Zwei Mährisch⸗Ostrau, 20. März. (W. T. B.) Heute Nachmittag 8 1 16. 9 8 1 . weilen übersteigenden Programm des zweiten bier veranstalteten Gelänge ö lüh Ssene een 8 83 ETTE Riedlingen 11“X“ 14,58 14,58 8 188 84 8 ieder⸗ e essante Nummern: „Der iola sehr geschmackvoll. Die Klavierbegleitung führte Herr E plosion schlagender e Zwe . 2 Wöu 4, 1 Fs Lan Feder hedist., 1b von E1Bb Weib“ von Sinding. Behm künstlerisch vollendet aus. wunden. Die Ursache der Explosion ist nicht bekannt, Erhebungen v 8 14,00 14,00 1893 1b 15,40 15,55 Beide Tonwerke entsprachen in der unmittelbaren Wirkung ihrer genialen 1“ sind eingeleitet. Posen 114“ 1 11 50 12,00 488 . 5883 18 Anlage und wurden von dem Sänger auch besonders wirksam vorgetragen. 2 8 3 6 41 Das gleichzeitis im Römischen Hof von Fräulein Charlotte Im Königlichen Overnhause findet morgen der neunte 1 8 8 Hafer. Mara (Sopran) unter Mitwirkung der Pianistin Fräulein Marie Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle unter Kapell⸗ 8 d“ 10,70 10,70 11,33 11,33 11.,95 11,95 Hellstern veranstaltete Konzert wies einen verhältnißmäßig nur meister Felix Weingartner's Leitung statt. Mittags 12 Uhr 1 11114* 88 ü88 10,00 10,80 11,20 11,60 10,80 10,80 geringen Erfolg auf. Die Sängerin verfügt zwar über eine wohl⸗ ist die öffentliche Hauptprobe. ͤ1XAXA“”; 11,80 11,90 12,00 12,30 1 8 12,00 12,04 EEEE1111“4“*“; 8 8 11,60 12,60 12,60 13 60 12,70 12,70 Schneidemühl. 2 11,80 11,80 12,30 12,30 12 80 12 80 8 12,30 12 30 ö11“ . 8 16 8 12,10 12,10 12,30 12,30 12,50 12,50 . 1 1 1114e“ 10,40 10 90 11,00 11,40 11,60 12,40 1 1 8 10,70 11,20 11,20 11,70 11,70 12,20 . . 3 1 ͤw11X4XA“ 11,00 11,20 11,40 11,60 11,80 12,00 1 740 11,60 11,160 18.,8 1““ 111“ 8 9 14,50 14,600 15,40 1 . h11““ 2, 12,90 13,00 13,20 b 3 900 13,00 5 degen v111““; 13,00 13,50 14,00 14,50 15,00 15,50 B 8 1 ͤCCC11AXAXA“ 13,50 13.50 8 h 2 700 13,50 13,67 13. 3. Neuß. 13,00 14.00 54¹5 13,63 13,57 19. 3

in o Celsius 50C. = 40R.

Temperatur

111“”“ 15,80 16,0) 16,40 I111“ b 11111163“] 1400 14,18 14,40 14,70 14,80 739 14,20 14,02 12. 3.

Riedlingen. K 14,10 14.10 14,40 14,40 w 170 14,17 14,46 12. 3 höchsten Befehl: Der Eisenzahn. Historisches A. Siems. Waldsee i. Wrtbg. 13,50 13,50 13,80 13,80 14,10 14,10 142 1 949 13,73 13,80 13. 3.

Schauspiel in 5 Aufzügen von Josef Lauff. Anfang Schi d 4a. Ddon.————y Mülhausen i. E.. 1“ 15,00 15,00 16,00 16 00 7 108 15,43 15,55 13. 3 71 Uhr. Neues Thrater. Schiffbauerdamm 42. Don Saargemünd 88 8 14,00] 1400 14,50 1450 500 7150 14,30 14.29 13.3.

Ida. nerstag: . S in 3 Akten von men⸗ icht y14A“*“ Freitag: Opernhaus. 76. Vorstellung. Alda. nerstag; Nackte Kunft Schwank in Familien⸗Nachrich en. h-bee.“ b t Shn. I Apr. sius mi gen. Die verkaufte Menge wird auf polle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundet len b 1

Shüelononi⸗ 1 die Be sche Hatne Hanrbeihet von Orbint Sie Eüsengegegeimnnih. dnr Keree Frl. Sns 2 885 8 in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender B Zebher Füs. ius Scha onnabend: Zum ersten Male: Im Exil. Lust⸗ arzt Dr. Hans Henning (Klonau Konsgsserg’ e Ballet von Paul Taglioni. Anfang spiel in 3 118 von H. v. Anderten und B. Wolff. Frl. Willy Fritze mit Hrn. Ssfelate g3 8 8r Schauspielhaus. 81. Vorstellung. Sonder⸗ ; 1 38 Flanh. c. Aresa, Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide 1“ Paris. 8 ““ Abonnement B. 11. Vorstellung. Die Tochter Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ 8 8 0n Paf Fel⸗ Möria Ulrrich mit Hrn. Curt an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Roggen leferbar deh . . 28 öb“ b der laufenden Monat.·B102,08 100,36 ä e ee 8* Uccbers von burg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. (La] von Woikoweky⸗Biedau (Görlitz). 1 8r für die Woche vom 12. bis 17. März 1900 ehen Hüvrger 161,69] 160,51] Weizen, Lieferungs⸗Waare 8 - 103,20 102,07 rnst von ruch. fang 7 ½ Uhr. dame de chez Maxim.) Schwank in, 3 Akten Verehelicht: Hr. Hauptmann Sanner mit Frl. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 16 Donau, mittel 8 . 136,12 137,11 per Juli 104,32] 103,50

F svon Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Else Hauswaldt (Magdeburg⸗Neustadt). 4 8 1 8 5 b New York. Deutsches Theater. Donnerstag: Wenn wir Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Geboren:; Ein Sohn: Hrn. P Hen. befeang I“ 1 Hreslah pelristern. b“ 18989 13914 L8“*“ 119,15 11939

Todten erwachen. Anfang 7 ½ Uhr. Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. effter (Rohrbeck). Eine Tochter: . ] fforni 137,35

Freitag: —₰ Hierauf⸗ Der grüne Kakadu. Freltag und folgende Tage: Die Dame von E. Max von Lindeiner gen. von (Peeise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) S. mittel.. 5 18925 Lieferungs⸗Waare]/ per Mai 113,38 112,19 Sonnabend: Der Probekandidat.] Maxim. 1 (Charlottenburg). jedel 8 8 135,06 137,76 ““ 113,28] 112,10

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Gestorben: Hr. Generalmajor a. D. bvon 1— sb Woche Dagegen ane etser 189 1n 3 .

; Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ (Stuttgart). Hr. Geheimer Regierungsratt, 8 12./17. geg a Pla A mftte d . 1

Berliner Theater. Donnerstag: Libussa. Controleur. Professor Dr. Joseph Heinrich Feredlet isshe 8 März Vor⸗ 123.36 120 50 Bemerkungen. 5*

(28. Abonnements⸗Vorstellung): Freilicht. Hr. Major a. D. Carl Kattner Glogau). Wien. 1900 woche Roggen [St. Petersburger C 1“ . 122,56 121,30 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 17,8 Hafer =

111“ 1 ei

2 g e F ¹ Ulbaum - R 2 8 762 bedeckt onnabend, Nachmittags 3 Uhr (III. Sonder Thalia 8 Theater. Dresdenerstraße 72/73. r. Hauptmann Conrad Fe üiisten⸗ gen, Pester Boden. 118,83 115,48 61616 126,58] 125,82 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist Brenan 1I bedeckt Vorstellung); Zum ersten Male: Ueber unsere Donnerstag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ r. Kandgerichts⸗Direktor Se vong elhauer Rhen, alt⸗ 1“ 147,49 145,82 Weiten amerikanischer Winter-.. .. 126,58 124,42 an der Perne,”, Fefperie 588” 5* au Kraft. Abends 7 ½ Uhr: Freilicht. G k mühl (Gleiwitz). Hr. Fedor Baro th Lefer, ungarisch 9 94,40 - 8 NRna .. 757 9 56 bedeckt posse mit Gesang und Tanm in 3 Alten von Fean von Hohenhau (Breslau). Fr. Kangletra Ferst⸗ flg nj er, prima.. 5,24 4,4 London. Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten vv 1111“ bedeckt Schiller⸗Theat Wallner⸗Theater.) D B 22 8 aeh F bünfeb. Musik von Max Charlotte Kaehne, geb. Ribba Berliah . ste, slovakische 1“ 134,85 134,86 E (Mark Lane). 1g1 Ne ; des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ . chiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗ midt. Anfang 42 x Verw. Frr. O⸗konsmie⸗Direktor Amalie Riemer. poggen, Mi Weizen engl. we . 31, 30, treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste AHebersicht der Witterung. tag, Abends 8Uhr: Gebildete Menschen. Volks⸗ Frtag e n . Im SimmelbSe aeb. Sukter (Breslau). Verw. Fr. Peofesc⸗ üem, Mittelaualität. I. u . 124,30 124,657 ⸗—= K00 Psd. engl. angeseßt. 1 Bushel Wehene 0 Pfd. engl.; 1 Pfd. 1“ 25 G & in 3 Aufzü von Victor Léon. onnabend, den 24. rz: ene 2 2 klau). Frl. vain⸗ . . 8 bv. Gazette averages. engl. = 453,6 g; a oggen = 2100, Weizen = 2 kg. Die Südwesthälfte Eurovas wird von einer stück in ufzügen von or Thomas. Im Himmelhof. Edda Ernst, geb. Kaemmerer (Bre befer . 88,07 88,00 englisches Getreide, 121,50 121,89 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind ne aus St. Petersburg. er 122,40 122,40 den einzelnen EE im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗

Depression überdeckt, deren Kern über der Jonischen Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. lbinsel liegt; am höchsten ist der Luftdruck über onnabend, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschn. Mittelpreis aus 196 Marktorten . 1 · 8 Herdeutnde Ueber Zentral⸗Guropa dauert die öft⸗ 1u F Konzerte. 8 8 Verantwortlicher Redakteur: .““ 99,32 101,66 ꝑGerste b 138,27 139,21 Fetüoer Srfttelte. egemcen Derascenttts⸗Wechselkursh . liche und südöstliche e,eee. 88 8 es Theater des Westens. (Opernhaus.) Don⸗ 1 . 8 üeea8. Direktor Siemenroth in Berlin. Fosern, axonka 8 185 11. Northern Duluth .......171141,34 137,34 die Kurfe auf Wien, für g; und Lverpocl die Gese ef 1 land ist das Wetter vorm fjenn ffe and eringe nerstag: Der Postillon von Lonjumeau. Sing-Akademie. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr: lag der Erxpedition (Scholz) in Berlin⸗ EEE1111“ 1 1 Weizen Hard Kansagg . 132,63] 131,94 . Chicago und New York die Kurse auf New⸗ ork, für St. Peters⸗ liche Wärmeänderung; stellenweise sind gering Freitag: (27. Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): K rt von Estelle Liebling (Koloratur). Verlag der Expedition lag⸗ Foggen, 71 bis 72 k 8 8 3 Manitoba Nr. 1 . 140,63 137,81 urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. eteröbur für Paris Miederschläge gefallen. Porkdauer zunächst noch wahr⸗ Gastspielk des Königlichen Kammersängers Nicolaus 8 Drug der Norddeutschen Buchdruckeret und Verla Deizen, Ult . 111A4“ L2 Plata 129,59 130,28 Antwerpen und Amsterbam die Kurse auf diese Plä scheinlich. te. Rothmühl und Frau Pelagie Greeft⸗Andriessen vom . An stalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 vqg111“ engl. weißer . . . . . . . . . . . . . 129,59 129.59 o Dentsche Geewarte. Stadt⸗Theater in Fanee. 8 K.e. Les elt⸗ ee -I. Acht Beilagen deggen, 71 W“ en. Hafer Califcenber gr . E116“ 1 114,96 11. : thüml orstellung zu halben Konzert vo o Le esang). itwirkung: 8 S 1 7 1 g per . . 02 1 ifornier Brau⸗ . . 39,83 142,04 peüset Ber Frelfang. Wakter Cavallern Wickine). 8 .“ Börsen⸗Beilage). Müen, 75 bis 76 kg per hl . . . . . . . . . 115,68 119,36 Gerste (Cancoisch bö1I

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

Fhaere 1 Moskau. Cork Queens⸗

2

dA᷑ðnSnnteose—booohredden Ddo——-*⸗*

158 5 b52

bodee =SS’”

wolkenlos

halb bed. balb bed. Nebel bedeckt Nebel heiter bedeckt bedeckt

heiter wolkig halb bed. halb bed. wolkenlos heiter Nebel

winemünde Neufahrwasser Memel...

Paris

ünster Wstf. 758

Karlsruhe. 756 nchen.

Chemnitz. 761

Berlin.. 762

obtbeboboeebdeegeenelecsbcedeees

—,— ³—-¶02

Minna von Winning (Liegnitz).

ö