Deutscher Reichstag. Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Podbielski: schaften anlangt, so habe ich bereits in der Budgetkommission darnij ach kurzer weiterer Debatte wird die Position nach dem erst die technischen Unterlagen beschafft werden müßten. Von anderer Höhe der Schneedecke in Zentimetern
8 8 Meine Herren! Ich freue mich, daß durch die Verhandlungen hingewiesen, daß auf dem letzten deurschen Sparkassenverbandstag he, buntsenschlag bewilligt. Seite wurde geltend gemacht, daß der Bahnbau in der ganten am Montag, den 19. März 1900, um 7 Uhr Morgens 8
1 2 1 ion, betreffend den Col Kolonialverwaltung die wichtigste und nothwendigste Maßregel sei, 172. Sitzung vom 20. März 1900, 1 Uhr in der Subkommission, als auch in der Budgetkommission klargelegt schlossen ist: In der Position, be ff marer Bahnhof, legt wie dies das Beispiel Englands beweise. Wenn auch W“ Mitgetheilt
Die zweite Lesung des Reichsh aushalts⸗Etats für worden ist: die Befürchtungen, die von mancher Seite in diesem Die Einführung des Scheckverkehrs ist nur da zuzulassen und auch der k. F.) Verw G d 1 anzuerkennen sei, daß der Bahnbau in diesem Jahre wohl kaum zur znigli t 1900 wird bei dem Etat für die Einführung des Scheck⸗ Hause gehegt wurden, daß die Verwaltung beabsichtige, auf verschleiertem ne empfehlen, wo ein besonderes Bedürfniß vorliegt, — 5 “ EEEE11e“ Ausführung kommen werde, möge man doch wenigstens die geforderten ’öniglich preußischen Meteorologischen J stitut
verkehrs im Reichs⸗Postgebiet fortgesetzt. Wege die Postsparkassen einzuführen, sind zerstreut, der Verwaltung hat und die Statistik über das Genossenschaftswesen Deutschlands west e. Referent, Abg. Dr. Paasche, habe die Subkommission nicht ein⸗ 120 000 ℳ bewilligen: 1) für die Vorarbeiten der Telegraphenleitung (Stationen nach Flußgebieten geordnet.)
— 98 1 2 — . 5 bis Kilossa, 2) um d die Koloni 1 ü 7 Berichterstatter Abg. Büsing (nl.): Die Budgetlommission hat dexartiges ganz fern gelegen. Andrerseits freue ich mich, namentlich aus der nach, daß nur ein geringer Theil der Genossenschaften sich dem Scheg, vrufen, weil die Regierun die von ihr übernommenen Ver, der Pefla. 2 Bau “ Meri fgs-e⸗ auf Wunsch Oestliche Küstenflüsse.
etzt, 3 . d Baumwollenkultur in 24
IeTP veesce. Rede des Herrn von Brockhausen entnehmen zu können, daß sich jetzt verkehr angepaßt hat. Aber selbst wenn alle Genossenschaften sch vüictungen dieregenvonägrg⸗ er Stagn prpenr P. ens nen Ost⸗Afrika studieren zu lassen und zu verbreiten. Gegen diese Heils!een ep (2ne. EW Mepeh) 2 (Pregel) welche auch mit großer Mehrheit die Zustimmung der Budgeikommission bestätigt, was ich mir früber dem hohen Hause zu unterbreiten er⸗ diesem Verkehr angepaßt hätten, würden sie doch immer nur für den derüͤbfr Wirsei bei der Ausarbeitung des Projekts weder den Aenderung des Dispositivs wurde aus dem Schoße der Kommission ilsberg (Preg „Königsberg i. Pr. (Pregel) —.
gefunden hat. Darnach empfiehlt es sich nicht, den Scheckverkehr im laubte daß in Oesterreich nach den dort gemachten Erfahrungen das Kreis ihrer Mitglieder den Verkehr vermitteln, aber nicht für die venn d noch den moralischen Verpflichtungen, welche sie UMson6, erhoben. 1) aus formellen Gründen, weil solches Weichsel. 16“ Wege der Verordnung einzuführen und die gesetzliche Regelung der Zu⸗ 5 durch die Einfü des Scheckverfahrens keine Allgemeinheit. Das ist gerade das Wesentliche, daß die Pof⸗ rechtt Stadt Colmar gegenüber eingegangen sei, nachgekommen. en Gepflogenheiten der Kommission zuwider laufe, 2) weil es doch Groß⸗Blandau (Bobr, Narew) —, Czerwonken (Bobr, Narew) 12, kunft vorzubehalten. Die Kommission verkannie aber auch nicht, daß Genossenschaftzwesen durch die “ 11“ erwalt für jedermann da ist, und daß infol der Ser Aufstellung des Bahnprojekts habe die Eisenbahn⸗ Sache der Chemnitzer Industriellen sei, solche Versuche auf eigene Marggrabowa (Bobr, Narew) 10, Klaussen (Pissa) —, Neidenburg es zu einem Scheckgesetz für Deutschland noch an allen Erfahrungen Schädigung erlitten hat. Meine Herren, die Auskunft, die Sie heute verwaltung für jederma ³ infolge dessen Bei 98 auedrücklich versprochen, nicht ohne Vereinbarung Kosten anzustellen. Ein anderer Antrag: Die Summe von 120 000 % (Wkra) 0, Osterode (Drewenz) 0, Altstadt (Drewenz) 0, Konitz fehlt, und so hat man sich dahin geeinigt, die gesetzliche Grundlage hier erhalten haben, die auch ich zum ersten Male höre, ist für mich alle solche allgemeinen wirthschaftlichen Fragen viel ruhiger, vie 187 der Stadtverwaltung vorzugehen; in Wirklichkeit aber für “ allein zu bewilligen, wurde abgelehnt, ebenso Frae 6, Bromberg (Brahe) 0, Graudenz 0, Berent (Ferse) 6, dafür im Etat zu schaffen. Die Bedingungen sind folgende⸗ Zunächst soll insofern sehr erfreulich, als das Studium, das ich persönlich vor unabhängiger und viel sicherer durch die Reichs⸗Postverwaltung 2 der Stadt erst im letzten Augenblick, als die Forderung an den die ℳ für den Bahnbau, dagegen 20 000 ℳ für die an⸗ arienburg (Nogat) 0, Hoppendorf (Mottlau) —.
— 1 . 8 Sea. ; . zulegende Telegraphenleitung bewilligt. jede Verzinfung wegfallen, damit wird den wesentlichsten Bedenken 2 Jahren vornahm, sich mit der Auskunft der betreffenden Stellen gelöst werden können als durch eine solche einseitige Organisation. Reichstag eb e Ln 1“ “ Abg. Dasbach (Ze 8 Es Pandelt sich zwar nur um Vor⸗ Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.
vorgebracht wurden, entgegen⸗ 1 8 6 1 EEEööö“ e Vorlage. geche 88 sich nicht zu einem thatsächlich deckt. Ich selbst stehe, wie ich schon einmal erklärte, mitten in der Ent. worden. Am ic seben, sodaß 150 000 ℳ als erste Baurate zur arbeiten, auch will die Kolonialverwaltung den Namen „Zentralbahn“ Lauenburg i. P. (Leba) —, Köslin (Mühlenbach) —, Schivelbein Postsparkassenwesen auswachsen, wenn auch der Wegfall jeder Zins⸗ Wenn der Herr Abg. Dr. Roesicke das Bedenken äußerte, wickelung des Genossenschaftswesens, bin an so und soviel Genossen⸗ 11e g kommen könnten und man sich nicht nur auf den Grund⸗ nicht hören; aber wenn wir diese Bahn nicht bis an die Seen fort, (Rega) 0. 39
vergütung die Ausbreitung des Scheckverkehrs fürs erste beeinträchtigen daß durch das Scheckverfahren der Geschäftsbetrieb der Genossen⸗ schaften betheiligt; aber trotzdem kann ich die Genossenschaften nicht erwerb zu beschränken brauchte; wenigstens aber hoffe er auf Er⸗ setzen würden, hätte sie keinen Werth. Wir können indessen nicht Oder.
dürfte. Die vielen Gebuübren, welche die Vorlage vorschlug, waren 8 4 Seite in dem Maße dafür geeignet halten. Wenn der Herr Vorredn mungen der Regierung, welche den berechtigten Wünschen der Colmarer Alles auf einmal machen; die Unternehmung eines Zentralbahnbaues Schillersdorf 0, Leobschütz (Zinna) —, Ratibor 0, Beuthen 1 Bs xe. . lenum stieß. schaften beeinträchtigt werden könnte, so hat er auf der anderen Seite 3 ert klärum 1— riltl b; 6 würde uns in endlose finanzielle Schwierigkeiten stürzen. Die Fort⸗ 4 Nei 8 b “ bar * enen afeigh doch zugeben müssen, daß durch die Einführung dieses Verfahrens nun ferner sagte, die Reichs⸗Postverwaltung wolle jetzt die Aus. städtischen Verwaltung entgegenkomwen Redner tritt bierauf in eine setzung der Kaffeebahn ist bewilligt; da handelt es sich doch wenigstens (Fredath, 0. Prweln 9, Habe s weret (7leterdeifeh0, Prand Elater
. ; ührli ört der Colmarer B sverhältnisse ein. — 2 Neisse) 4 Nei Nei . auch die völlige Gebührenfreiheit sür nothwendig erachtet. wesentliche Vereinfachungen im Geldverkehr eintreten werden. bildung des Depositenwesens in die Hand nehmen, so meine ich, wrftbenee 1 “ .— vgg. B um Aufschließung eines Gebietes für neue Plantagen. Aber wir Nege , hrehen (Slazer Fen) 15, Sg . GSlapere ehetfsegs erbren⸗ C Aͤ. qCND enlar 6, Fran beit, sich auf die völlige Gebührenfreibeit einzulassen. einstimmung mit einzelnen Herren, die bisher gesprochen haben — sammengehen, sondern das sind Gegensäbe. Wenn dann der Hen Der Budgetkommission waren auch die beiden Forde⸗ vorlage überhaupt noch garnicht die Rede; wo soll es da mit dem asbachger sraustadt (Landgraben) —, Schwarmis 0, Grünberg 0,
des n Verfahrens 6 6 “ u 2 1— B ““ 6 “ 2 Ee1ö111““ dieses Verkehrs ist, und hervorheben, perfönlich glaube ich noch immer, daß es richtiger wäre, Vorredner fortfuhr: wir draußen brauchen die kleinen Banquiers, und rungen fuͤr Eisenbahnbauten im Extraordinarium für Engagement für eine ostafrikanische Zentralbahn hinaus? Schreiberhau ü CVE9
— b 8 8 e 3 — ie Einfü des Scheckverkehrs zu sehr b ika ü d Die 72 000 ür die F Abg. Dr. Hasse (nl.) bittet, nicht von vornherein den Gedank 8
taatssekretär dem nicht verschloß, so hat er gegen die eine kleine Verzinsung derjenigen Beträge, die auf den einzelnen die werden durch die Einführung 8 r be⸗ Ost⸗Afrika überwiesen worden. Die ℳ für die Fort⸗ g 8 ornherein den Gedanken ¶ lau (Bober) 0, Görlitz (½ N 1 kfurt 0, dnnauch der etagtifatpiele Fhnsücheg nicht erhoben, dagegen an⸗ Konten gut stehen iintreten zu lassen. Ich kann aber auch nicht ver⸗] einträchtigt, so wurde genau dasselbe Argument angeführt, als es sich der Usambara⸗Bahn Tanga- Muhesa über Korogwe einer Zentralbaon in Ost⸗Afrika zu begraben. In dem Schutzgebiet seadtheh 9 Posen ae cbeffüge ohng Feanthe —, “ geregt, daß von den Kontoinhabern, deren Kontoverkehr jährlich mehr b um die Einführung des Postauftragswesens handelte. Da hieß es: inaus nach Mombo sind von der Kommission zur Bewilligung Ost⸗Afrika habe man zu spät mit den Ausgaben für wirthschaftliche (Warthe) 0, Paprotsch (Warthe) —. Neustettin (Warthe) 0, Deutsch⸗ 818 0 Buchungen erbeischt, eine entsprechende Erhöhung der Stamm⸗ hehlen und habe das auch in der Budgetkommission ausgesprochen, die kleinen Bank B “ : hi leme die Forderung für die ostafrikanische Zentralb g. Zwecke angefangen. Die geplanten Eisenbahnen hätten eine große Krone (Warthe) 0, Landsberg (Warthe) 0, Stettin 0 een einlage von 100 ℳ in Anspruch genommen werden könnte. Die daß gewichtige Stimmen, denen ich ein Urtheil in diesen Dingen zu⸗ dadurch werden 11“ Di ö 8 Berather empfah 1. abgelehnt 9 entralbahn kulturelle Bedeutung. Man müsse endlich mit dem Anbau von (Ihna) 0, Prenzlau (Uecker) 0, enma (Peene) —. Kommission ist dem entgegengekommen. Die auf Namen lautenden gestehe, zum Beispiel die Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft sich in den kleinen Städten, geschädigt. iese Befürchtungen sind ist dageg 299. Prin Ue. rbers e Baumwolle in Ost⸗Afrika beginnen; an der Küste habe man sich
1 1— , 4. 75 8 8 1 8 4 8 Referent 1 1 d ’ Zahlkarten für Einzablungen sind beseitigt; für die Abbebung gegen jede Verzinsung erklärt haben; während, wie ich andererseits aber nicht eingetreten. Außerdem meine ich, es virde bat auf die ihr überwiesenen Titel der E“ hr ö“ Fere⸗ Güterverkehr nicht Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.
sl ein einheitliches Formular vorzuschreiben. Der Preis der Beispi besser berathen durch die Genossenschaften als durch die kleinen „Afr. itzungen verwendet, und zwar wurden die Titel i S . Greifswald —, Putbus —, Güstrow (Warnow) 0, Rostock Scheckhefte darf, für 50 18 1ghene . Sge eesesr 8 e 8 P ea er 8 Sahe u.“ Banquiers, ohne den Herren persönlich nahetreten zu wollen. Jeder LE“ Es berrschte bei ber großen Maserüt de Dr. ö Söehat enethesgens dün der dnecdge ümt v n auf Poel 0, Geheberg (Trave) . Lübeck 0o 8 ee ngstraft lehairen Gedese she⸗ n Seh e. 88. 8 hat “ Sg der mit Geld zu thun hat, wird im Postscheckverfahren, wie überhaudt Kommission Einverständniß darüber, daß die Forderung für 9* Bahn⸗ seinem ablehnenden Standpunkt steben geblieben ist Wenn man in (Tanech — EEEö“ 6 1 8 . ; ezhe 1 uhesa — f b 8 2* n bank oll das Kapital mit 3 % nach ihrem jemaligen Wechseldiskont, zinsung. Ich wiederhole, persönlich glaube ich auch heute noch, es im Scheckverfahren, eine Vervollkommnung gegen das bisherige Systen zn Mahegg. Fimasse 8 zmeitf Fhete 88 CEEE 2 EI1 8 2S. “ so kann man nichts er⸗ Syvlt —, Wyk auf Föhr 0, Husum 0, Melderf 0. mindestens laach . N. 1g g; eieh . bale be wäre besser gewesen, die Budgetkommission hätte sich mit ihren Vor⸗ bald erkennen. Ich hoffe, daß das hohe Haus den Postscheckberkeh emgehend erörtert und besonders von dem in die Kommission einge⸗ Fienbahnen in den CCC11““ . gün Elbe. 18. an 1 nih. Deem darf Abhebung wieder cufhören. Diese schlägen auf den Boden der Postverwaltung gestellt und eine geringe als einen Versuch ansteht; sollte er sich hier oder da nicht ganz be⸗ führten Pflanges 8. LE 5 S. konsequent, aber ich denke, das Zentrum stellt sich auf den Boden Torgau 0, Dessau (Mulde) 0, Scheibe (Saale) 13, Neu⸗ Bedingungen sind wesentlich günstiger für die Postverwaltung, als Verzinsung eingeführt. währen, so rechne ich auch ferner auf die Unterstützung des hohen 8,88 seineße ““ FS. eführt, daß die Beh 8 g graffer⸗ der gegebenen Thatsache, daß wir nun einmal Kolonien haben haus a. R. (Saale) 22, Jena (Saale) 0, Stadtilm (Saale) 8, die Vorlage sie enthielt; ein Mehreres ist auch von der Reichsbank Meine Herren, die Verzinsung, die wir damals vorgeschlagen Hauses, das Scheckverfahren so auszugestalten, daß es wirklich zum der Kommi 88 nndc⸗ ön übetade 8 6e“ und sie entwickeln müssen. Die Herren verfahren nach dem Dingelstädt (Saale) 9, Erfurt (Saale) —, Sondershausen (Saale) 7, nicht zu verlangen. Bis zum 1. April 1905 soll spätestens das Post. “ 6 8 ine Kleinigkeit über b %, wodurch schon Segen sür die wirthschaftlichen Einrichtungen unseres Vaterlandes w,d.Sn ea. ae selen von ig. 8 18 8 v Satz: Wasch mir den Pelz, aber mach ihn nicht naß. Die Nordhausen (Saale) 2, Greiz (Saale) 9, Altenburg (Saale) 3, scheckwesen auf dem Wege der Gesetzgebung geregelt werden. Nach haben, betrug 0,6, also nur eine einigke er ½ %, de. (Zravol) dur au 8. b b 8* g 1 gen enn 5 Kolonien müssen stagnieren, wenn nichts für sie geschieht, und alle (Saale) 1, Klostermansfeld (Saale) 4, Bernburg (Saale) 0, diesem Beschlusse erfährt die Einnahme eine Verminderung von erwiesen ist, daß eine Konkurrenz gegen Svparkassen⸗ und genossen⸗ werde. 8 b 8 8 1 20 % zu Grun 6 gegang 18 z ebe 8 wie auch bei uns in andere Nationen können uns den Wind aus den Segeln nehmen. Es lauzig (Saale) 1, Brocken (Saale) —, Quedlinburg (Saale) 2, Harz⸗ 323 000 auf 80 000 ℳ, die Ausgaben ermäßigen sich um rund 170 000 schaftliche Anlagen keinesfalls eintreten könnte. Ich glaube, diese von Abg. Raab (Reformp.) äußert sich über die Vorlage und üder einzelnen ungünstigen . die widerstandsfähigsten Wald- handelt sich hier doch nur um die Vorarbeiten, und der Reichstag erode (Saale) 5, Magdeburg —, Neustrelitz (Havel) 0, Kottbus uf 214 809 ℳ der Verwaltung in Vorschlag gebrachte Verzinsung hätte nach vielen die Kommissionsbeschlüsse, wie der Abg. Dr. Roesicke. In den Kreisa 2 e 888 Verf 19E nden sich im vexpflichtet sich für keine weiteren Forderungen für den späteren (Havel) 0, Dahme (Havel) 1, Berlin (Havel) 0, Blankenburg bei Durch die Kommissions⸗ g des Kleingewerbestandes könne man sich auch jetzt noch nicht von der Gegentheil in der besten Verfassung und berechtigten zu guten Ausbau der Bahn. Jetzt bleibt uns nichts übrig, als im nächsten Berlin (Havel) —, Spandau (Havel) 0, Heinersdorf, Kr. Teltow
Abg. von Brockhausen (d. kons.): 4 t irkt d 8 ich 1 2 N . sofern sie die von ihnen sehnlichst erwünschte Erleicht 5
5 ichsten Bedenk en die Vorlage beseitigt; Richtungen hin richtig und gut gewirkt. Indessen anerkenne ich, segensreichen Wirksamkeit der neuen Einrichtung überzeugen. Die Hoffnungen, sofern sie die ihnen sehnlichst erwünschte Erleichterung Jahre die gleiche Forderung zu stellen. Die 120 000 ℳ können doch (Havel) 0, Potsdam (Havel) —, Brandenburg (Havel) 0, 2 1l . TT11““ Genossenschaßtswesen be⸗ meine Herren, auf diesem Gebiete muß erst die Erfahrung uns lehren, größten Bedenken müsse die beabsichtigte Ueberweisung der der Post für die Beförderung ihrer Produkte, und Lebensmittel nicht mit Rücksicht auf die Finanzlage abgelehnt werden. Wenn die (Havel) 0, Gardelegen (Aland) 0, Waren deldurch, (ioeh⸗ gaecg Wegfall der Verzinsung von der größten Bedeutung, um die Besorg⸗ welches der richtige Weg ist. Ich kann heute hierzu zufließenden Gelder an die Reichsbank hervorrufen. Vortheile von erhielten. Betreffs der Fortführung der ahn über Korogwe Sachlage auch nicht die gleiche ist wie vor zwanzig Jahren bei Samoa, Schwerin (Elde) 0, Dömitz (Elde) —, Uelzen (Ilmenau) 0, Lüneburg
b inri ä ie Städte, i Scheckä inaus wurde hervorgehoben, daß es sich doch nur u icht 6 . 1v iffe dieser Kreise zu zerstreuen. Die Erfahrungen, die man mit dem nur noch erklären, daß auch die Vertreter der Ver. der Einrichtung hätten nur die neun Städte, in denen Scheckämter vhea gang hes Vvrarbentenkosten Sülific. öe lie d. ö 1 b b 0, Neumünster (Stör) —, Bremervörde (Oste) —, Helgo⸗
8 8 errichtet werden sollen. 1 1 85 . Scaseseanr 11““ EE 8g waltungen von Bavern und Württemberg in Anbetracht der Abg. Dr. Arendt (Rp.): Nachdem die Verzinsung beseitigt it, hauptet werde, auch West⸗Usambara eigne sich vortrefflich für den zu bauen, aber sie wissen nichts daraus zu machen. 8 Weser.
8 in ich i 8 . Die Ei kaffeebau, insbesondere für die Kleinansiedlung, da das Klima fieber⸗ Abg. Richter: Diese Ausei 1 vorgenommen hat, können diese Bedenken wohl als er⸗ Beschlüsse der Budgetkommission sich veranlaßt gesehen haben, in bin ich in der Lage, der Vorlage zuzustimmen. Die Einrichtung wird Kaffeebau, e g. chter: Diese Auseinandersetzungen sind uns nicht unbe⸗ Meiningen (Werra) 0, Liebenstei 8 5 hasten zu Offenbach sich in demselben Sinne schlüssig gemacht hat. auch in Bapern und Wärttemberg — das Eigenthümliche war, daß die Voriheile einer solchen Vertheilung des Geldverkehrs zuwada. —+½ꝙwie in Deutschland, speiiell Preußen, die Interessenten zu Beitragen, stand weiter. Bei einer Stichbahn komme doch 6,b e
Späa 1 8 di 2 5941 b Fe S Shüle Lö“ 88 Eraeedeerees eneehe Gelder 8 man dort meine Vorschläge zunächst angenommen hatte — auf dem ist später keineswegs ausgeschlossen. Eine Zentralisation, wie sie der beranzuziehen, wurde entgegengehalten, daß bei uns alle Parteien einer anderen Macht in Betracht. Wir haben auch in Deutschland bri 11.90). . An) (ee 10,beenesn.,”,, Marfenftin
1 ; 8 fü f B is der preußischen Regierung energisch verurtheilten 3 Verkehr, d erden können. gleichen neu aufgestellten Prinzip vorzugehen. Vorredner befürchtet, wird nicht eintreten. Zu⸗ Angriffen auf die diese Prax n, einen Verkehr, den wir entwickeln wollen. Daraus folgt aber nicht, (Aller) 4, B ller) 0 0 T“ (Soz): Wir werden den Kommissionsbeschlüssen Aber, meine Herren, ich will nicht verhehlen, daß doch erhebliche Reichsbank ist diese Angelegenheit in der That nicht geeignet; für das sie, sich 558 885828 7,85 . öu 8. in] daß wir jede Forderung für den deutschen Verkehr bewilligen. (Aner) 0, gRernasc en. (le0, Se 15“ 1S ru-h ustimmen, obgleich wir in der Gewähr der zinslofen Einnahme einen Bedenken vorliegen, daß wir keinerlei Gebühren bis zu den Buchungen Reich ist im Gegentheil gerade die Reichsbank die einzig richtige Stell einem gänzlich unzivi isierten Lande, gegenüber Leuten, die Niemals würde bei uns eine Bahn bewilligt werden unter so vagen 20, Herzberg (Aller) —, Clausthal (Aller) 24, Seesen (Aller) 4 1 Die Befürchtungen der Ge⸗ 8 gen, für die Unterbringung der der Post zugeflossenen Kapitalien. schon so wie so kein geringes Risiko auf sich genommen hatten. Das Voraussetzungen, wie für diese Bahn. Gewisse Dinge müssen wir Hannover (Aller) 0, Bremen —, Oldenburg (Hunte) 0, Elsfleth 0.
nicht ganz unbedenklichen Schritt sehen. 0 bek U D zer den Kost die zent 1 4 Beispiel des H Mismahl beweise, d kleine d . . vau „wi 1
be ich von allem Anfang an nicht getheilt; ich befürchte von 500 ℳ bekommen so en. enn außer den Kosten, die jetz Abg. Dasbach (Zentr.) erklärt sich mit den Kommissionk⸗ eispiel des Herrn Misma eweise, daß auch kleine Leute mit Fleiß bewilligen, weil die Konsequenz des Besitzes uns dazu drängt.
nossenschaften bats 8 Postscheckverkebr zu vö getbenit; ich ncgffch in dem Anschlage ungefähr mit 430 000 ℳ berechnet sind, werden beschlüssen, insbesondere mit der Zinslosigkeit, einverstanden. Jeden⸗ und Energie durch den Kaffeebau etwas vor sich bringen könnten; Hier aber liegt die Sache anders. In deammeftng war eine Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems.
wird was übrigens nach unserer Ansicht an sich auch noch kein Unglück wir weiter damit rechnen müssen, daß wir einen Ausfall falls könne man den Versuch wagen und sehen, ob nach den bvier wolle man Eisenbahnbaubeiträge fordern, mache man ihnen von vorn⸗ Mehrheit, welche nicht nur diese Forderung, sondern auch die Jever 0, Norderney —. “
wäre. Die Nichtverzinsung wird allerdings ein wesentliches Hemmniß bei den Postanweisungen erfahren. Es ist ganz klar, daß viele Leute Jahren die Sache geändert, ausgedehnt oder aufgehoben werden müsse. berein das Unternehmen unmöglich. Nachdem noch der Herr Kolonial. weitere Bewilligung für die nächsten Jahre ablehnen wollte. Der — G — 8 - 3 — SI. 1 Abg. von Staudy (d. kons.) spricht sich auch dahin aus, daß Direktor erkläct hatte, rebus sic stantibus läge es überhaupt nicht Hinweis auf die Uganda⸗, auf die Congo⸗Bahn ist für diese Zentral⸗ Ems.
für die Entwickelung des Postscheckoerkebrs sein; die Entwickelung die ein Konto haben, in Zukunft ihr Geld durch Zahlkarte, die nichts seine Partei den Kommissionsvorschlägen nur zustimme, weil es sich in der Absicht der Kolonial⸗Verwaltung, über Mombo hinaus nach bahn nicht im geringsten entscheidend, wie sogar in der kolonial⸗ Gütersloh (Dalke) 0, Münster i. W. —, Lingen 0, Osnabrü
k nur auf dem Boden der Bedingungen 1 1“ ““ 8 jli 8„ 8 2 nean, SeShcgversehr — erfolgen; dieser aber beruht auf kostet, einfach einzahlen werden, sodaß die Einnahmebeträge für die um einen Versuch handle. dem Kilimandscharo weiterzubauen, weil das dortige Gelände Steppen⸗ politischen Zeitschrift von Professor Hans Meyer ausgeführt wird. (Haase) —, Löningen (Haase) 0.
1 F 36z - gi S 4 jt schii ie Vorschlä 8 boden sei, wurde die Gesammtposition von der Majorität der Kom⸗ Wi h d ie i ss s ie Ueh 8 6 1
Gebührenfreiheit und auf einer mäßigen Verzinsung. Uebersendung von Geld, die wir bei den Postanweisungen jetzt haben, Damit schließt die Diskussion. Die Vorschläge der Kom ir erfahren da auch die interessante Thatsache, daß die Uganda⸗
Entwickelung nicht in der erwarteten Weise vor sich, müenac fortfallen werden. Ich bin daher verpflichtet das 888 Haus mission werden angenommen. nisston angengmmen. Bahn nicht nur nicht für die veranschlagten 45 Millionen gebaut Fffierk
1 ie Schuld an jenen Kreisen liegen, welche hier b 1t FS 8 Es folgt die Berathung des Etats des Reichs⸗Invaliden⸗ Die Forderung für die Usambara⸗Bahn wird ohne Debatte werden kann, sondern daß sogar 120 Millionen nicht ausreichen Ellewick —, Aurich —, Emden 0.
inmer mit solchem Nachdect die, Iüeressen des, Sücgersecen, 8 — 8 68 1 “ 8 — 88 fonds Ie brvgelrommission hat den Etat unverändert bewilligt. — 8 92 88 vr 2 8—n 85 8 “ karmmnenden Rhein * 8 usfalles zu rechnen haben werden, wenn Sie die Beschlüsse der 8 j ü öj dar⸗es⸗Sala ecke ine ei — Rei ’.
vertreten vorgeben, und welchen die Postverwaltung nachgegeben hat; es zu r p Zu Vorarbeiten für die Bahn von Dar⸗es⸗Salàm qne nzige Plantage vorhanden. Der Reichstag Darmstadt 0, Coburg (Main) 2, Frankenheim (Main) 18,
in einigen Jahren wird man dann vielleicht doch zur Gewährung BBudgetkommission einführen, ein Ausfall, der nicht ganz ohne Einfluß angenommen. sdenfends ins Innere werden 120 000 ℳ verlangt. Die Kommission kann für so unbestimmte Zukunftsaussichten Reichsmittel nicht her⸗ 1 -ee 1 3 5 b . 3 Abg. Gamp dankt der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfends ’ Fs 2 aiS4 * eben. Gelnhausen (Main) —, Frankfurt (Main) 0, Wiesbaden —, Geisen⸗ einer Verzinsung zurückkehren. Wunderbar ist, daß man überhaupt auf die Gestaltung des Budgets bleiben kann, und ich kann fär die Erfüllung seiner früher ausgesprochenen Bitte, bei der Be⸗ will nur 20 000 ℳ bewilligen zu Vorarbeiten für eine tele⸗8 enrgg. Dr. Graf Udo zu Stolberg⸗Wernigerode (d. kons.) beim 0, Birkenfeld (Nahe) 0, Marburg (Lahn) 3, Weilburg
Feht erh, süe t. ne dei. h wan n gle ves sigen auch heute noch nicht sagen, welche Stellung die verbündeten Re⸗ legung disponibler Gelder auch die Zentral⸗Genossenschaftskafse u graphische Verbindung zwischen Dar⸗es⸗Salam und Kilossa. erllärt, er halte zwar das Zentralbahnprojekt für sehr wichtig, aber (Lahn) 1, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 0, Bitburg eenenn 0, Jedenfalls ist die Zinslosigkeit ein seltsames Mittel zur Veredelung gierungen zu Ihren Beschlüssen nehmen werden. Bekanntermaßen berücksichtigen. Militi⸗ Referent Abg. Prinz von Arenberg: Hier klärte zunächst der freilich auch für nicht leicht zu entscheiden. Komme die große englische von der Hepdt⸗Grube (Mosel) 0, Trier (Mosel) 0. Neuwied 0,
5002 * verst ist, — 9 . schl⸗ 8 Abg. Dr. Bachem (Zentr.): Die Reformen der Mij derr Kolonial⸗Direktor den Widerspruch auf, der zwischen seinen Aus⸗ Süd⸗Nordbahn zur Ausführung, so würde deutsches Schutzgebiet in Hachenburg (Sieg) 2, Siegen (Sieg) —, Müllenbach (Sieg) 0, Köln 0, Ju“ 2 h“ e5 5 “ LLe Saas Sghs2 .e. wg- nach 8e pensionsgesetze haben, wie wir schon gestern gehört haben, inwisce ührungen in pleno und der der Kommission mitgetheilten Denk. fremde “ anh, sermärat 8 Pevofgh die Krefeld 0, Arnsberg (Ruhr) 0, Brilon (Ruhr) 7, Alt⸗Astenberg der Staatssekretär wird gut thun, sich dazu vor dem Hause zu 9 88 8 Se; eiss lich stehe auf dem Standpunkt bedeutende Fortschritte gemacht, und eine ersprießliche whsags schrift gefunden werden könne. Das Projekt einer Zentralbahn habe BZentralbahn heute keine Mehrheit vorhanden sei, spricht Redner dem (Ruhr) 25, Dortmund —, Kleve 0, Aachen (Maaß) 0. dußern. Mit der gesetzlichen Festlegung ist ja durch die Kommission chtung abgeändert hat. ch persönlich ste e auf dem Standpunkt, Aussicht. Diese Lösung möglichst bald herbeizuführen, ist ein nir- 2 Zeit nur eine theoretische . aber der ganze Zusammen⸗ Kolonial⸗Direktor den Wunsch aus, bis zum nächsten Jahre eine Der Höhe von 1 ecm Schneedecke entsprachen: ein Anfang gemacht man soll im Interesse des Landes, der Wohlfahrt und der wirthschaft⸗] gender Wunsch des Reichstags. Es sind geradezu herz'erreitzende übe ,] Hintergrund müßten doch aufgeklärt werden. Man könne erweiterte Vorlage auszuarbeiten, welche nicht von dieser kleinen Stich⸗ März 1900 in Czerwonke Abg. Gamp (Rp.): Auch wir halten den gesetzlichen Weg für lichen Entwickelung einen Versuch machen, und was an mir liegt, so bekannt geworden, daß deutsche Militärpersonen, welche uns die Bli⸗ e Stichbahn bis Mrogero bewilligen und doch die Zentral⸗ bahn, sondern von der Zentralbahn ausgebe. R. vag ve nothwendig, sind aber auch mit dem Vorschlag der Kommission ein⸗ kann ich den Herren nur sagen: wir ü n wirklich hineintreten und des Deutschen Reiches mit ihren Wunden ecfochten haben, j tzt h bahn verwerfen. Die Kommission solle eben entscheiden, ob sie die Abg. Gröber (Zentr.): Die Mehrheit meiner Freunde hat ö. Nirgabn vüAühs verstanden, wie die letztere der Vorlage überhaupt eine sehr dankens⸗ ae 1¹ . müssen. Ein schönes Schauspiel ist es nicht, daß die Militärverwaltung hier verlangte Summe für die Aufklärung der ganzen Frage hbe⸗] sich mit der negativen Entscheidung in der Kommission keineswegs . e venburg werthe Umgestaltung gegeben hat. Die Vereinfachung des Verfahrens versuchen, die Sache so zu gestalten, daß sie wirklich nutzt und nicht nicht aus eigener Initiative an uns herantritt. n, 21 willigen wolle. Unter sonstiger Bezugnahme auf die uns mit⸗ gebunden, sondern behält sich für die Zukunft volle Freiheit vor. . Altfta sist mit besonderer Freude zu begrüßen; die Verzinsung, wie sie die etwa von bureaukratischer Gestaltung schon im Keime erstickt wird. Abg. Dr. Arendt schließt sich dem Wunsch des Vorrednets —, getheilte Denkschrift hob der Ministerial⸗Direktor hervor, die Uganda⸗ 298 uns in der Mehrzahl ist bei diesen Bahnbauten die Frage des Reichsbank gewähren soll, erscheint uns angemessen. Nicht allein die Ich muß nun, meine Herren, noch auf einzelne Punkte eingehen meint aver, daß man zwar bei der Militärverwaltung auf das g. 2 bahn sei unter viel ungünstigeren wirthschaftlichen Bedingungen und empos entscheidend; wir wollen abwarten, wie die weitere Ent⸗ Zahl der Buchungen aber, sondern auch die Höhe des Kontos sollte chtete H vs⸗ ich di b je 5 . Entgegenkommen rechnen könne, daß es aber nothwendig sei, an do Verhältnissen gebaut worden als diese und rentiere sich doch. Ein wickelung in den Kolonien überhaupt sich gestaltet; wir wollen bei den Anspruch auf Erhöhung des Stammkapitals begründen. Durch Zunächst richtete Herr Abg. Singer an mich die Frage, o lee einzelne Reichs⸗Schatzamt einen eindringlichen Appell zu richten. langsameres Tempo hätten wir bei unserem Eisenbahnbau nicht gut den großen finanziellen Engagements des Deutschen Reichs nichts die Beseitigung der Verzinsung wird freilich dem Handwerkerstand und Postanweisung eine Buchung wäre. Ich habe darauf zu erklären, wie Der Etat wird bewilligt. - kschlagen können. Im Jahre 1892 wurde vom Kolonialrath der überhasten. dem kleinen Beamten die Benutzung dieser wohlthätigen Einrichtung ich das auch schon in der Subkommission ausgesprochen habe, daß Vom Etat der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen * ber Zentralbahn empfohlen, 1894 ließ der Gouperneur von Scheele Abg Graf von Arnim (Rv.): Da wir die Elephanten nicht fach unmöglich genacht ner⸗ 8 * Forier II“ böete⸗ vüdafar nicht jede einzelne Postanweisung eine Buchung bedeute, sondern daß sind noch die Forsestghe von 500 000 und heh ül⸗ Seen. I 1 “ “ üinen bnnen, sendhvnr fim 82 ee von 16 .v n nicht das genügende Aequivalent. Die Besorgniß der Genofssenschaften — züber⸗ zweite Rate zur Erweiterung des Personenbahnho x S 8 igt, 8 3 1b Ueses etzt lediglich auf die Köpfe der Neger angewiesen. Da habe auch ich nicht für begründet ansehen köͤnnen. 16 “ He e— es. See erste Rate ür des Bahnhest 0h * n. Vorarbeiten für eine Stichbahn. Alle Kolonial. kann doch der Vorzug einer Bahnanlage nicht zweifelhaft sein. Das SFr. L.esr ee egs Ce. ha gh⸗ 82 Eüe. 8 bschlah 4 Mnar n Abschluß u Abend E“ Colmar im außerordentlichen Etat des Extraordinarumg Rectet ges dee tenne eHeiüpiene etgämn 17 “ Rüchtersortzann nes. si aasachen 1 25.; Feeas emnäf dug de Berninseng, zunichst wenigftens, 8 also 8 Ltede⸗ ö 88 6. gen Buchung rückständig. Die Budgetk ommission hat die Positon fe 28 Zeit zu verlieren, wollen wir nicht Keieden glische Konkurrenz be⸗ werthet. Die Imeressen “ Bank V19 3 schgel t Zaßn be Wenfall bommt. Wir bömne . vünichen 8 ese neae Gh bilden. Ich kann den Heirn Abg. Singer nur darauf hinweisen, was v beefaagt, in der Forderung für Colma 812 den Mrtgge⸗ der nnm sän ges sich dahin, die in ger W aber auch van⸗ und garnicht v S wie die einer Regierung. ögli kurzer Zeit zu mögli oher Blüthe gedeihe, - b 18e ekürzt. . 8 1 rift aufgestellte Behauptnng, unser ostafrikanische Wenn man die großen Ziele der onien im A bebalt . 1 in 8* Forlfall . Zinsvergütung n⸗ Vor⸗ das Haus auch interessieren wird, daß es in der Dienstanweisung — Abg. Ha98 85 k. F.) will die Forderung für Mülhause ja hene werde durch die Uganda⸗Bahn, die Bemühungen des Kongo⸗ will, kann man solche Aelei h ttehmenefn nicht secben. Man bedingung dafür. Will der Kleinverkehr seine Betheiligung an diesem der Herr Präsident gestattet wohl, daß ich diesen Passus verlese — Zeit abgelehnt wissen, da das auszuführende Proiekt ken Fatertsi Nonde⸗ und den Verkehr auf dem Tangany ka, endlich durch die sehe sich nur den Aufschwung der Ausfuhr in Mombassa seit dem Verkehr von der Verzinsung abhängig machen, so beweist das nur, folgendermaßen heißt: der Stadt nicht völlig gerecht werde. Die Budgetkommission dine Küs Südafrika⸗ Bahn geradezu drainiert und der Handel an der Bau der englischen Bahn an! Eine Rentabilitätsberechnung nach daß in diesen Kreisen kein Bedürfniß für den Postscheckoerkehr vor⸗ Bei der Ueberweisung der dem Kontoinhab 1 ibend zur näheren Prüfung der Frage, ob Unter⸗ oder Ueberführung, ee, 8 e vernichtet werden, diese Behauptung sei wohl unanfechtbar, dem Schema läͤßt sich freilich für die Bahn nicht aufstellen; aber die handen ist, daß man vielmehr bloß auf diesem Umwege zu Postspar⸗ Skeeeve eeer 11“ zuschrei enden Subkommission eingesetzt; dieselbe habe aber ihre Aufgabe 85 Sücgen wohl nicht zu beweisen, daß periculum in mora, die Grundlagen füc ein gedeihliches Unternehmen sind unleugbar vor⸗ kassen gelaͤngen möchte. Postanweisungsbeträge an das Scheckamt wird nicht über den Be⸗ ledigt, und trotzdem habe die Budgetkommission Beschluß gefaß Itung Seihe schon in diesem Jahre zu machen sei. Von anderer handen, dafür liegen durchaus vertrauenswürdige Zeugnisse vor. Abg. Dr. Roesicke⸗Kaiserslautern (b. k. F.); Ich bin sehr trag jeder einzelnen Postanweisung eine besondere Zahlkarte aus⸗ Geheimer Ober⸗Regierungsrath im Reichsamt für die Verwaltune bostae wurde ausgeführt, daß die Bahn zum mindesten 150 Millionen Redner polemisiert dann gegen einige weitere Ausführungen, dafür, durch den Scheckvoerkehr den Geldverkehr als solchen zu er⸗ gefertigt, sondern es wird der Gesammtbetrag aller seit der letzten der Reichs⸗Eisenbahnen Glöckner tritt für die Etatsposition c 8. ⸗ und, um uͤberhaupt rentabel zu sein, möglichst schnell gebaut, welche der Abg. Richter bei der ersten Besprechung des Zentralbahn⸗ leichtern; aber der Reichsbank sollten diese Gelder nicht zugeführt Ueberweisung vom Kontoinhaber angenommenen Postanweis Abg. Hauß bemängelt, daß die Eisenbahnverwaltung mi gic⸗ dänfer müsse. Dazu seien die Anschläge des Geheimen Raths Oechel⸗- projekts im Reichstage gemacht hat. werden; denn dann sind sie nicht mehr brauchbar, nicht mehr fruchtbar ee 9 aäsgticha nweisungen Stadt nicht vor der Feststellung des Bauprojekts eine en 8 ung rechnet offenbar zu niedrig gegriffen, wie dies aus den von ihm be⸗ Nachdem der Abg. Dasbach auf die Ausführungen der zu machen. Eine solche Einrichtung ist kein Scheckverkehr mehr, son⸗ in eine Zahlkarte aufgenommen. Verständigung herbeigeführt habe, und daß jetzt die Eisenbahnrerneneden nüc 8 Lokomotiv⸗ und Schienenpreisen hervorgehe. Wir durften Redner von der Re ten kurz erwidert hat, wird dem Kom⸗ dern eine Zentralisierung des Depositenverkehrs. Die Reichsbank ist Der Herr Abg. Gamp meinte, es wäre doch für die kleineren troz des Einspruchs der Stadt mit den Bauten wetter vdnäter⸗ Re den Ueesen Maße die kolonialen Interessen vor den einheimischen issionsant ä beschl 2 b die Versorzerin der haute finance. Geschädigt werden die kleinen Leute sehr schlimm, wenn sie mehr als 500 Buchungen hätten, daß wolle, ohne daß die bekannten Schwierigkeiten wegen der 8 m büfressen bevorzugen, denn durch solche großen Projekte würde missionsan wgg gemaß eschlo en. 8 Banken in den Mittelstädten; diesen Banken zu schaden, haben dann eine erhöhte Einlage von ihnen gefordert würde. Zunächst stebt gänge beseitigt seien. Ganz ebenso viese die Sache in Colmag. gon⸗ kaapphen ande immer mehr Geld entzogen und die Geld⸗ Gegen 7 Uhr wird die Fortsetzung der Etatsberathung Land⸗ und twirt 11“ wir aber kein Interesse, weil sie gerade die Beratherinnen 1 8n g Geheimer Ober⸗Regierungsrath Glöckner stellt fest, daß de uüb⸗ hätten 1 vermehrt. Die von Finanzgruppen gestellten Bedingungen auf Mittwoch 1 Uhr vertagt. (Außerdem zweite Lesung des und Forstwirthschft. des kleinen und mittleren Gewerbestandes in diesen Orten sind. in den Bestimmungen „nach einheitlichen Grundsätzen“, d. h. also missare der reichsländischen Bahnverwaltung zu den Sitzungen 1 iemn ndewiesen, daß man in Finanzkreisen kein Vertrauen zu BGesetzentwurfs, betreffend die Patentanwälte.) Der Fischerei⸗Verein für die Provinz Brandenburg Die Genossenschaften sehen in dem Pestscheckverkehr auch eine der Reichskanzler ist nicht berechtigt, dem Einen die Buchung für 5 ℳ zu kommission nicht eingeladen worden seien. konnte nicht ie on den habe. Zu diesem letzteren Punkte wurde uns 11“ 8 hielt gestern unter dem Vorsitze des Vize⸗Präsidenten des Deutschen Annehmlichkeit; aber der Zufluß derjenigen Gelder, welche sie sonst machen und dem andern für 10 ℳ, aber es ist die Fakultät gegeben. Abg. von Kardorff: Die Subkommissiong nonde weil lein theilung folgeriet ⸗Peid⸗ F“ und der kolonialen Ab⸗ 8 Fischereivereins, Kammergerichtsraths Uhles, im Bürgersaale des Rath⸗ aus den Kreisen des Mittelstandes erhalten, die ibre disponiblen Es dreht sich immer darum: hat der betreffende Kontoinhaber sein sammengerufen werden aus dem sehr einfachen Wetterls urs seien von de 8 ittheilung gemacht: Die günstigsten Bedingungen “ hauses seine diesjährige Hauptversammlung ab, die gut besucht war. Ueberschüsse bei diesen Gegossenschaften anzulegen pflegten, wird auf⸗ Geld la — 3 elsässischer Abgeordneter hier anwesend war, und Herr Wert villige ee eutschen Bank geboten worden: 3 ½ % Zinsgarantie Nach Festsetzung des Etats für das Jahr 1900, der in Einnahme und bören, weil diesen Kreisen die Post mit ihrem umfangreichen Apparat e ngere Zeit stehen lassen, sodaß durch die Zinsen der Betrieb mitgetheilt hatte, daß wir ganz ruhig die Peirioe jelt ses mrantig . präzisierten Baukosten der Stichbahn, außerdeem “ Ausgabe mit 15 000 ℳ balanciert, und Rechnungslegung für 1899 durch den die ungleich größere Sicherheit und Bequemlichkeit bietet. Die Post gedeckt ist, dann wird man von ihm keine höhere Stammeinlage könnten, weil eine Einigung mit der Stadt Mülhausen kaef der Rg. e Betriebskosten, Amortisation durch ratenweisen An-J. “ Schatzmeister, Hofkammerrath Dr. Jäger, erstattete der Vorsitzende hat 20 000 Amtsstellen, wovon 13 000 dem Scheckverkehr dienen verlangen; zieht er aber sein Geld jeden Tag zurück, dann muß man oder bevorstehe. on d weisungen Da LTEb111I“ 8 8 vn Jahreohericht, der. zsfolge ver Perein zFit Stegh a, sei eg. werden; damit können die Genossenschaften nicht in Konkurrenz treten, höhere Beträge fordern. Man muß also immer das Konto als solches Abg. Wetterlé (b. k. F.) verwahrt sich gegen den b Es bestünde Heranehin seien die Verhandlungen abgebrochen worden. b 86 8 zielten Erfolge zurückblicken darf. Die Zahl der Mitglieder be⸗ wie auch aus demselben Grunde der Vergleich mit Oesterreich durch⸗ en- e ue redner erhobenen Vorwurf. jedereit beruser wenden gebaut werden wü wöege. tafür, daß die Bahn durch Privarkapital) trägt 460, gegen 120 im Jahre 1896. 13 Abtheilungen bearbeiten aus binkt, weil dort die Entwickelung des Postwesens el weiter n . nöthig ist, eine zahlung zu verlangen. Abg. Hauß: Die Subkommission hätte jederze Etat eine 8g e, ebensowenig würde aber auch der Nachtrags⸗ die Angelegenheiten des Vereins. Die Einnahmen betrugen im zurück ist als im Deutschen Reiche. 1“ E1“ Was nun die Einwirkung des Scheckverkehrs auf die Genossen⸗! können, und wir wären dann erschienen. “ ö xexunc n Bah. en ul da doch 8 abgelaufenen Geschäftsjahre 12 881 ℳ, die Ausgaben 12 610 ℳ,
—— 990
„ Bromberg 1 „ Schivelbein (Rega) Leobschütz Schwarmitz
Wang (Oder) Oftrowo Samter Plön
Jena ““ Nordhausen Potsdam Uelzen Liebenstein Schnepfenthal „ Fulda “ „ Schwarzenborn „(Weser) „ Uslar
„Clausthal 1 „Schneifelforsths. — „ v. d. Heydt⸗Grube /(Rhein) „ Brilon
TIIII
— — ZZEe,.“
151181
1112141414X“
9
*