1900 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

An der Gesammteinfuhr ist Seide mit 6 Millionen Lire betheil 4 6.“ D C B 8 odaß sich ein Bestand von 271 ergiebt. Der Kartoffeln nach Englan von der Ansfuhr entfallen sogar 41 Millionen Lire auf Eetheilit, 8 r 1 t t E e 1 1 a g e .

Verein besetzt aus eigenen Mitteln offene Gewässer mit 8 Norwegen. Mi alen, 8.2 Karpfen, Schleien und Edelkrebsen; ferner werden 14 Brasilien Seidenwaaren. (Nach der Gazzetta Ufficiale Del Regno D'Italia,n

v11“ 11 ʒ 82 G s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuat

Krebse ausgesetzt. Von der Königlichen Regierung zu Stettin ist es Fenroh emhten. Zollsperrgesetz. Durch ein Gesetz vom 6. März d. J. j

em Verein gestattet worden, aus dem Haff und den Oder⸗ En na. die spanische Regierung ermächtigt worden, bei Zolltariferböhdeg Berlin Mittwoch den 2 März 7 7 Fe 1

tewässern Aale und Zander zu Besatzzwecken zu entnehmen. Es 2 nd von dort 80 Zentner Aale entnommen und in der Provinz Wesi⸗Afrlta. durch ein im Ministerrath genehmigtes Dekret zu bestimmen, daß die

ausgesetzt worden. Die Versuche sollen im laufenden Jahre neuen Zölle von dem Tage ab zu erheben sind, an welchem die Vor⸗

ortgesetzt werden. Eine außerordentliche Nachfrage war für Zander⸗ .keuen Zoelle nestenden Gesetzentwurfs an den Kongreß erf r befriedigt werden. ge des letreffenden Gesetz ngreß erfolgt. De 8 etzlinge vorhanden, und der Bedarf konnte nicht befriedigt werden 1 erböbte Zoll soll indessen keine Anwendung finden: 1) auf Wanren in Handel und Gewerbe. ö1“ Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bank⸗Aktien Glasgow, 20. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numberg

An Prämien für erlegtes Fischraubzeug sind im Rechnungsjahr 8 1 1 22 b b 8. 3 2 89 55 99 gezahlt worden; es wurden 145 Ottern, 334 Reiher und 92 Ernteaussichten in Egypten. 1 1“ TI1 öö Hafen (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 172,60, Leivpziger Hvpothekenbank 135,75, Sächsische Bank.- warrants 71 sh. 6 d. Stramm. (Schluß.) Mired numbers warrants 217 Taucher erlegt. Die Bearbeitung der Fischereikarte der Der Kaiserliche Konsul in Alexandrien berichtet unter dem jenem 8 efandt sind; 3) auf Waaren, die binnen Menhent vor g der Sitzung der Aeltesten der Kaufmannschaft von Aktien 135,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 127,00, Leipsiger 72 sh. t, d. Warrants Midolesborough III. 73 sb. 3 d. 1 Provinz ist wesentlich gefördert und bis jetzt etwa ein Drittel 10. d. M. Folgendes: 1 Beitzunkte 18 8r Miedeune Tagen Aus der 19, d. M. ist u. a. zu berichten, daß eae Baumwoll pinnerei⸗Aktien 173,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Hull, 20. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Englischer er Gewässer im Sinne der Fragebogen näher erforscht worden. Der anhaltend niedrige Wasserstand des Nils läßt die Ernte⸗ ö“ fn 5e Wateht abgecueldet werden. (a gen zum Berlin 8. Vorsunne⸗hsr robn Renp ese smatkgefünden Aktien 180,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 171,00, Wern⸗ Weizen rubig, fremder fester. 8 Ausgesandt sind 650, beantwortet 519 dieser Fragebogen. An seinem aussichten wenig günstig erscheinen. Die Regierung wendet ihre vom 9. März 1900) . ceta de Wabhlen felbe besteht aus Vertretern des Produktenbandels, des bausener Kammgarnspinnerei 54,00, Altenburger Aktienbraueret Paris, 20. März. (W. T. B.) Die heutige Börse war zwar Thesle mot sien Verein auch bemüht, den Fisch⸗ und Krebsbandel nach Hauptsorge der weitmöglichsten Rettung der Baumwoll⸗Kultur ¹—Zollfreiheit von Steinkohle und Koks für den; haben.é Doclthes und der Landwirthschaft. Ferner hat der 212,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 120,00, „Kette“ Deutsch, Elb⸗] wenig belebt, aber, im Einklang mit der von London gemeldete Möglichkeit zu fördern. Die Untersuchung der Wasserflora und zu, von der der Wohlstand des Landes in erster Linie ab⸗ darf'von Seedampfschiffen. Gemäß einer Köni Se. Be⸗ Müllgreigfvent der Provinz Brandenburg den Aellesten mitaetbeilt schiffahrts⸗Aktien 93,30, Große Leipziger Straßenbahn 182,50, Festigkeit, im Ganzen gut behauptet. Italiener lagen etwas matter; Wasserfauna ist fortgesetzt worden, und die Arbeiten über die Thier⸗ bängt. Die Mudire sind angewiesen worden, dahin zu ordnung vom 6. März d. J können Steinkohle und Kokes en Ver⸗ Dhber egunktione vr der Kursmakler an der Produktenboͤrse Leipziger Flektrische Straßenbahn 122,90, Thüringische Gas⸗ Spanier gedrückt; Rente besser; Goldminen gefragt. 1 artengewässer werden demnächst zur Veröffentlichung gelangen. wirken, daß die Aussaat früber, als es sonst üblich ausschläeßlichen Gebrauch von Dampfschiffen für große Fahr⸗ b88 daß⸗ hren von denjenigen an der Fondsbörse thätigen Kursmaklern Gesellschafts⸗Aktien 246,50, Deutsche Svitzen⸗Fabrik 225,00, Leivziger (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,50, 4 % Italienische Hi⸗ mit der Untersuchung verunreinigter Gewässer betraute, neu⸗ ist, geschehe, um die Staude durch früher erlangte Entwickelung gegen stig liefn ven hne Zollentrichtung auf die rt be⸗ einstwein werden sollen, welche schon an der alten Produktenbörfe Elektrizttätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Rente 94,20, 3 % Portugiesische Rente 24,50, Portugiesische Tahack⸗ ebildete Arbeitsabtheilung versucht, die den Fischen und Krebsen den in den Monaten Mai und Juni ganz besonders fühlbaren Wasser⸗ bracht vne zn Mintster 2.* zseentlichen Arbeiten 18 ge⸗ ansgeübt vfen und n h deren Auflosun n die Fondsvörse 5 Krüger 152,75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier —,—. Oblig. —,—, 4 % Russen 89 ——, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % nachtheiligen Verunreinigungen der enesc festzustellen und Abhilfe mangel widerstandsfähiger zu machen. der Kont lichen Womdnung vom 24 November 1889 bereit rund thätig g worden waren. Es soll auf diese Weise ein Ueberblick über Bremen, 20. März W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 87,40, 4 % span. äußere Anl. 72,70, erbeizuführen. Dem Förster Staege zu Forsthaus Wannsee ist für Die Reiskaltur wird in ganz Unter⸗Egypten ausgesetzt. Der hmigt find vder in der Folge werden genehmigt werden F ge⸗ hafa ng des Maklergeschäfts an der Produktenbörse gewonnen Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum, Konv. Türken 23 25, Türken⸗Loose 127,50, Meridionalb. —,—, eine Verdienste um die Fischerei die „Ehren⸗Urkunde“ des Deutschen Maisanbau der für die Ernährung der Bevölkerung von hervor⸗ 8 85 eba 1-. nn. ĩ1900) erden. (Gaceta den mian event, neue Kursmakler für die Produktenbörse be⸗ Bärse.) Loko 8,10 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tuhbs Oesterr. Sraatsb. 690,00, Lombarden —,—, Banque de France 4245, Fischerei⸗Vereins verliehen worden. Nach der Erstattung des ragender Wichtigkeit ist, soll um einige Monate verschoben werden, 4 A. tliche des Zolltarifs und des amtli werden, beßrend der Beurlaubung der bezeichneten Fondsmakler 33 ½˖ 4, Armour shield in Tabz 33 ½ ₰, andere Marken in Dorpel.] B. de Paris 1172, B. Ottomane 576,00, Créd. Lvonn. 1145, Jahresberichts beschloß, der Verein, verdiente Persönlichkeiten zu um zu dessen Bewässerung das neue Wasser benutzen zu können. W enver eichnisses. Von dem neuen spanischen Zollta fien - deren Geschäfte von ihren Vertretern wahrgenommen werden ö““; Debeers 755,00, Rio Tinto⸗A. 1393, Suezkanal⸗A. 3512, Prtvar⸗ orrespondierenden Mitgliedern zu ernennen. Interessant waren die dann Die Bohnen⸗ und Weizenernte soll dem Vernehmen nach 8 bis ¾ 8 aar lichen nae cerneichnih iit eiwe alethiche Aus 8 ges ne heten werden die Aeltesten einen Bericht über den Er⸗ loko 33 ½ J. Reis. Abgeber zurückhaltend. Kaffee unverändert. diskont —, Wchs. Amst. k. 205,43, Wchs. a. dtsch. Pl. 1217⁄16 Wchj. olgenden Mittheilungen über die Ergebnisse der bis jetzt eingegangenen der Ergebnisse des Vorjahres erreichen. Die voraussichtliche Bohnen⸗ 8 üi EA“ Moden ra. e Maßregel zu erstatten haben. Baumw olle stetig. Upland middl. loko 52 †¼ ₰. Taback. a. Italien 6 , Wchs. London k. 25,18 ½, Schecks a. London 25,20 ¼, do. 53 Fragebogen, betreffend die Krebse, welche auch der Wissenschaft ein ausfuhr wird auf 50 000 t geschätzt. Von dem Export irgend welcher erschienen. Emner Sher ima hnen der amtlichen göee9 8 folg 8 1 345 Seronen Carmen, 243 Packen Paraguay. 8 Madrid k. 378,50, do. Wien k. 202,68, Huanchaca 135,50. wichtiges Hilfsmittel bieten werden. Weiter wurde über die Ermittelung anderer Feldfrüchte wird kaum die Rede sein können; dagegen werden 9 kerefid darin nachstehende Berichtigungen vorzunehmen: rid Der Geschäftsbericht der Ullersdorfer Werke zu Nieder⸗ Kurse des Effekten⸗ Makler⸗Vereins. Norddeutsche Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. März 19,95, des Düngerbedürfnisses eines Gewässers berichtet. Den Schluß bildete große Bezüge von fremdem Mehl nöthig sein. n Seit 72 ist das „O“ vor Position 360 zu streichen; Ullersdorf, Kreis Sorau (N.⸗L.), stellt für das verflossene Rechnungs. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 190 bez. Norddeutsche pr. April 20,00, pr. Mai⸗Juni 20,45, pr. Mai⸗August 20 80. ein Vortrag von Dr. W. Halbfaß⸗Tempelburg über die natur⸗ Dem Vernehmen nach sollen bereits etwa 10 000 t Mais in Seite 23 Position 370, ist statt 100 kg“ zu sehen: 1 jahr einen Gewinn von 97 916 fest und schlägt die Zahlung einer Llovd⸗Aktien 124 Gd. Bremer Wollkämmerei 322 ½ Gd. Bremer Roagen ruhig, pr. März 13,50, pr. Mai⸗August 14,00. Meb wissenschaftlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Befischung Amerika angekauft worden sein. 1““ 2— Seit 85 nite Svalte, Zeile 15 von unten ist statt Dividende von 14 % vor. G .“ Vulkan 171 bez. 1 . 8 nuhig, pr. März 25,95, pr. April 26,10, pr. Mai⸗Junt 26 65, den chmenseen. Wie derselbe mittheilte, beträgt die Gesammt⸗ 88. 5 I“““ 992. „Agallas Der Reinzewinn der Vereinsbank in Zwickau in Höhe Ham burg, 20. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. pr. Mai⸗August 26,90. Rübsl steigend, pr. März 62, pr. April oberfläche der preußischen Binnenseen rund 4000 Quadratkilometer rrneraeman. Beeaeeemeeeeee, Seit ie sebes Süalt Zeile 14 von oben, ist statt „en cad von 306 702 gestattet, wie aus dem Jahresbericht für 1899 hervor · Kommerzb. 119,10, Bras. Bk. f. D. 162,00, Lübeck⸗Büchen 153,30, 62 ⅛, pr. Mai⸗August 63 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. 62 ¾. Spiritus fest. und dürfte ungefähr der Gesammtsläche des E“ Handel und Gewerbe. El2 n 8 8 u“ 569. ven cadenas die Vertheilung einer 90 %0igen Dividende = 90 auf jede Aktie. A.⸗C. Guano⸗W. 110,50, Privatdiskont 5 ¾, Hamb. Packetf. 128,75, pr. März 38, pr. April 38, pr. Mai⸗August 38, pr. Sepribr.-

weig ent en. Während noch vor 20 Jahren 1 ha nur einen 1 3 8 I b 8 Die Spar⸗ und Kredit⸗Bank in Leubsdorf hat, ihrem Nordd. Lloyd 124,75, Trust Dynam. —, —, 3 % Hamb. Staats⸗ Dezbr. 36. veeien Hensn ist die Rentabilität jetzt im Steigen Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Seite 129, rechre Svalte, Zeile 25, v von unten, ist statt geschäftsbericht für 1899 zufolge, einen Reingewinn von 10 272 Anl. 84,75, 3 ½ % do. Staatsr. 97,50, Vereinsbank 167,75, 6 % Rohzucker. (Schluß.) Fest. 88 % loko 29 ½ à 30 ½. begriffen „Nachrichten für Handel und Industrie“.) „Lapices compuestos y de colores 394, naturales aafzuweisen, wovon 5 ½ % Dividende gezahlt werden sollen. Fhin. Gold⸗Anl. 104,00, Schuckert —, Hamburger Wechsglerbank Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 30⸗ 8 8 Stand der ungarischen Seidenzucht und der Seiden⸗ 394. zu setzen: „Läpices compuestos de colores y naturales 8 Auf den Pfalzischen-Eisenbahnen wurden im Monat 121,00, Breslauer Diskontobank 118,25, Gold in Barren pr. Kilogr. pr. April 30 ¾, pr. Mai⸗August 31 †¼, pr. Oktober⸗Januar 28 ¼. 9 8 industrie im Jahre 1899. .. . 2941 linke Spalt ile 14 ten, ist statt Februar 1900 befördert 784 896 Personen, 441 110 740 kg Güter 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82,10 Br., St. Petersburg, 20. März. (W. T. B.) Wechsel London Getreidemarkt im Februa Dem im „Pester Lloyd“ veröffentlichten, von dem Leiter des Selle 180. 8 vole. Söö 8ed 161 285 000 kg Kohlen gegen 731 980 bezw. 458 401 650 bezw. 81 62 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monai (3 Monate) 93,95, do. Amsterdam do. 77,55, do. Berlin do. 45,7 ¼. ““ Seid Ftwesa⸗s in Ungarn an den Ackerbau⸗Minister erstatteten 89 1“ 161 671 000 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im 20,28 Br., 20,24 Gd., 20,26 bez., London kurz 20,48 ½˖ Br.I Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do 37,30, Der Kaiserhche GeneraliKonsul in Antwerpen berictet unter] Bericte über die Ergebnisse des verflossenen Jahres entnehmen wir 8 Fhite 154, linke Svalte, Zeile 4 von oben, ist statt b0 1“ saltes c see aam vecfllden ,8S 3 füßs 8. 2948 8 d-aagerd be,J nn8,3098 2180t9 Gt 1729 be⸗. Peeesatronh dah. Nenn.e Fterterat. 1, ae. . 7 7 2 „SovJA z9 ie 899. 0 8 20, 8„ msterda 9 C 1 2* 9 ,8 8 7,2 bez., Ei 880 1 . J 8 8 d. he balae bat di im letzten Drittel Januar eingetretene Folgendes. b „Wußten beschaftiaten sich n. demss. 196 y 197 zu sepen: „— los demss.. 107 8 188 1se zesema 1.189 193 9, d. 1. 107988 Des. , dag Bkol. 3 Hemt 83,85 Br., 88,05 Gd., 83,25 ber⸗ Füfenabasbe TE 9 9 G. veste Luimallgemg noch den eisten Wochen des Berichtsmonats, nament. mit C Prtes becs 8E“ Seite 158, rechte Spalse. Zeile 4 und d vmn oben, ift sicth zen nämlichen Zeitraum 1899. t Horis Sicht 61 40 Br. 81,10 Sb., 81,28 bet., St. Petersburg 3 Monal =,—, do. b % Prämien⸗Anleihe von 1864 2998, do. 5 % Prämien⸗ lich hinsichtlich entfernter Lieferungen, wonach am Monatsschlusse nur de. 112798' k (Seidenkokons. Der Ertrag der Züchter betug 38 de algodon, muy 8 be. B E1“ Der Generalabschluß der Deutschen Kontinental⸗Gas⸗ 212,50 Br., 212,00 Gd., 212,50 bez., New York Sicht 4,22 ½ Br., Anleibe von 1866 261 ¼, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 ½, geringe Nachfrage war, wieder einigermaßen abgenommen. Dagegen 8 in Gabensabsllen äftigt 114A4X“ engomados Gesellschaft zu Dessau ergiebt für 1899 einen Reingewinn von 4,19 ½ Gd., 4,21 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., do. Bodenkred. 3 310 % Pfandbr. 96, Alow⸗Don Kommerzbank 583, wor die Nachfrage nach vorräthiger Waare immerhin noch ziemlich hnh 8 dSuldan 009 Grnerd 1r. ,e Valfe 1879 Besc scgade Sers 1on.. . 9208 849 ℳ, d. 1. 87 423 mehr als im Vorjahr, und stellt eine 4,17 bez. . St Petersburger Diskontobank 637, do. Internat. Bank I. Em. 417, Die verhältnißwäzig geringen, an guten Dualitäͤten mangelnden Produktion von 2507 Kg auf 1244 728 kg. der Erwerb von 3700 * Dwidende von 13 ½;% (gegen 12 ½ % im Vorjahr) in Aussicht. Getreidemarkt. Weizen matt, bolsteinischer loko 147 do Peivat⸗Handelsbank I. Em. 405 ½, Russ. Bank für auswärtigen e wurden am Monatsschluß, wie folgt, geschätzt: o”1 395 Gulden Fteigert In Zeit wurden 2 388 941 . Spanien und Niederlande. Königsberg i. Pr., 20. Maͤrz. (W. T. B.) Getreidemarkt. 150. Roggen stetig, mecklenburg. loko neuer 142—146, russischer Handel 328, Warschauer Kommerzbank 420. 400 000 dz 5 Maulbeerbäume Fhere *Die sinanzielle Lage hat sich wesentlich Abänderung des Handelsabkommens. Die am 12. Juli 1892 Weizen niedriger. Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll⸗ loko fest, 110. Mais fest, 104 ½. Hafer stetig, Gerste fest. Produktenmarkt. Weizen loko 9,20. Roggen loko 6,80. 89 999 8 gebessert. Die diesbezüglichen Bestrebungen des unermüdlich, mit zwischen den Niederlanden und Spanien abgeschlossene Uebereinkunft gewicht 133,50. Gerste kleine inländische ruhig. Hafer niedriger, Rüböl fest, loko 55. Spiritus ruhig, pr. Märt 18 ¾, pr. März- Hafer loko 3,50 3,90. Leinsaat loko 16,00. Hanf loko —,—. 25 000 efeltener Fachkenntniß und Aufopferuns wirkenden Ministerialkommissärs wegen vorläufiger Regelung der gegenseitigen Handelsbeziehungen ist do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 111,00 122,00. Russische Erbsen April 18 ½— pr. April-Mai 18 ⅝, Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Talg loko —,—. 2 ““ Roggen] ni 1 weisen einen Erfolg auf, indem es infolge der Steigerung der durch eine von beiden Theilen am 13. November 1899 zu Madrid pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —,—. Spiritus pr. 100 1 100 % Petroleum ruhig, Standard white loko 8,00. Mailand, 20. März. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente Hafer nicht nennenswerth in erster Hand Seivenpkeise Pelsc⸗ ist, nach Deckung 82 Auslagen 5 Be⸗ vnteneichnete Erklärung abgeändert worden, nach der, abgesehen von loko üotizles. 1 1 b 3 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 100,92 , Mittelmeerbahn 545,00, Möridionaur 734,00, Wechsel auf Die Preise stellten sich am Monatsschluß ungefähr, wie folgt: triebeüberschuß von 103 667 Gulden zu erzielen, so daß ebenso wie der für Satzmehl getroffenen Vereinbarung, auf niederländische Waaren Danzig, 20. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 36 ¼ Gd. pr. Mai 36 Gd., pr. September 37 Gd., pr. Dezember Paris 106,87 ½, Wechsel auf Berlin 131,50, Banca d'Italta 900.— en si s 8. 1 1 b b loko unverändert. Umsatz 200 t, do. inländischer hochbunt und weis 37 ¾˖ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker Madrid, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,47. Weizen: d kanisch Fr. 16 ¾ 16 ½ im Jahre 1898, eine Rückzahlung von 100 000 Gulden auf den nicht mehr der spanische Minimaltarif vom 31. Dezember 1891, 2 2ae. 1h ve8.. 3 ke 8 necr 19 auf 8 eizen: v11111e“*“ 1 197 182 Gulden betragenden Staatsvorschuß erfolgen wird. Der sendern die Meistbegünstigungsklausel Anwendung findet 145— 150, do. inländ. heubunt 130 144, do. Transit hochbunt u. weiß I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ Lissabon, 20. März. (W. T. B.) Goldagio 43 ½. Kansas . . 1.1“ 15 ½ 8 Aer 8 V S,en; de, ist den Generalstaat 8 B 8 112,00, do. hellbunt 108,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. burg pr. März 10,25, pr. April 10,25, pr. Mat 10,30, pr. August Amsterdam, 20. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % kalifornischer 16= 6 Miinisterialkommissär hofft auf eine solche Fortentwicklung der Seiden Das neue Abkommen e eneralstaaten zur Berathung Seht do. T niui 1“ 10 902 pr. Okkober 9,52 ½, pr. Dezember 9,52 ⅛. Fest Raff 18984 J8. hof. Aal. 91, 25 c62 WValla Walla 1e56 uactt, daß in nicht ferner Zeit die Vorschüsse vollständig rückgezahlt vorgelegt. Verlebr. he-ee 1n Hen. e ne inkänd. 133,00, do. ruffischer.. Ir der heutigen Sipung de Aassichtzraths der „Heutschen Eisenbahn ⸗Anl. 38 3 % ie Ebend⸗Bbt. vö. E1“ . . 8 8 ; 529q —. 30 2 8 33, 5 88 1 0 1 3 9 82 11. ant. A 5 „Eise 82 b1. ausftralischer 17 % vftebe g98 2 . 88 1 und polnischer zum Transit 99,00, do. Termin pr. August —, do. Levantelinie“ wurde beschlossen, der Generalversammlung eine 6 % Transvaal 222 ⅞, Marknoten 59,17, Russ. Zollkupons 191 8⅞. Calcutta Club II . 16 ½ Fend npe wird eint Brricht 88 Vereinigte Staaten von Amerika. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ Dividende von 7 % für 1899 vorzuschlagen. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. 1““ e tgewicht darauf elegt, daß im Hinblick auf das ökonomische Zolltarifentscheidungen. Stahlstäbe, poliert und kebr —,—. Gerste, große (660 700 g) 121 122. Gerste, kleine Witen, 20. Meärz. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursev.) Oester⸗ März —, pr. Mai —. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine bböböbe--58 15 ¾ 16 ½ Hauptgfr und mit Räcksichr auf den Umstand, daß die Seiden üchter gehärtet, Nr. 4 Drahtmaß, im Handel unter dem Namen „Bohr⸗ (625 660 g) 110,00. Hafer, inländischer 118,00. Erbsen, inländische reichische 4 1 %, Papierrente 99,30, Oesterreichische Silberrente —,—, do. pr. März —,—, vr Mai —,—, pr. Oktob Donau und nordamerikanischer. 14 ½ 14 ¼¾ n . 5 130,00. Spiritus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert 99,15, Oesterreichische Goldrente 98,10, Oesterreichische Kronenrente —,—. Rüböl loko —,—, do. pr. Mai 29 ¼, do. pr. Herbst 28 ½

ov 8

UTrze 5 j i be t od i 8 un⸗ 1 1 inländischer. 14 ¼ sich aus dem ärmsten Theil der Bevölkerung rekrutieren, an den stangen⸗ bekannt, und volierter Draht oder polierte Drahtstüde, n 8Sas 99,50, Ungarische Goldrente 96,95, do. Kron.⸗A. 93,60, Oesterr. Java⸗Kaffee good ordinarv 38. Bancazinn —. eℳ 8 wollenstoffe, bekannt unter den Namen „Madras 2 1 1 1b b ussischer und nordamerikanischer Baumwollenstoff 8 Ses hank 107,40, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein 145,00, Böhm. Nordbahn 151,50, Buschrtiehrader 302,00, Elbethalbahn 22,92 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Weisenmehl: inländisches 11 ¼ 10 ¾ 400 Menschen Broterwerb gewährt und weil die Spinnseide überall: in welchen 283,50, Oberschles. Eis. 149,25, Caro Hegenscheidt Akt. 187,00, Czernowitz 140,00, Lombarden 26,00, Nordwestbahn 119,00, Pardubitzer Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behaupte n 8 2 2 2* 2 2 2 2* 8 8 ⸗* n das Gewebe im übrigen ungemustert ist, dem in 1 8 3 8 V geeens (1592) 85,40, Mai 22 ½ Br. Rubig. Schmalz pr. März 76 . ebi 82 p fen, dern je nach Beschaffenheit, Fadenzahl u. s. w. nach „50, 5 8 1 1 c.8 b p. sche Beamte ausvebildet. Die vierte unterworfen sondern je nach Beschaff „Fedahaht n. esellschaft 81,00, Cellulose Feldmühle Kosel 168,00, Oberschlesische fabrik —,—, Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 135,00, Litt. B. nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen Rußland aufnehmen. Bisher wurden für dieselbe 120 Arbeiterinnen 1 ickereiähnlicher Appliqué⸗Besatz aufgenäht wird, sind nach - r. 1 4 4,2 Argentinien 11u1“ 151 020 1 dh von Magdeburg, 20. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. 6,72 Br., pr. Mai⸗Juni 6,72 Gd., 6,73 Br. Mais pr. Mai⸗Junt erregt, die Kurse zogen im Verlaufe auf Käufe der Baissiers an,

u Futterzwecken. 14, 14 FEandstraßen zumindest zu zwei Dritltheilen Maulbeerbäume gepflantt, gehärtet, nae 80. I“ Hreslau, 20 Marz. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3t 0er Looe 136 90, Länderbank 117,25. Oesterr. Kredit 285,10, Union⸗ Brüssel, 20. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 15 ¼ 16 ¶Seidenzucht. Was die Seidenfilanden betrifft, so ist die Vermehrung Baur. 2 V shir „fg ctin 81 tings“, echsler Odessa und Donau nbirtiggns dda 2n abeiban vbee.eeeaeshaces . Kattowitzer 123,50, Ferd. Nordbahn 294,00, Oesterr. Staatsbahn 134,50, Lemb.⸗ Antwervpen, 20. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. 2 z 1 B b i oder drei einfachen Fäden in ein Riet der Kette Rippen⸗ 3 8 1 * 5 82 S 21 ½ 22. einen sichern Absatz hat, während Kokons lediglich in Italien einen oder von zwei oder drei einfachen Fäden ; Oberschles. Koks 168,00, Oberschles. P.⸗Z. 168,00, Opp. Zement 92,75, Alp.⸗Montan 263,50, Amsterdam 200,30, Berl. Scheck 118,57, Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lotko r 8 . 1 5 * d, . 5 79 7 3 F 55 75 Im Laufe des Monats Februgr 1900 wurden eingeführt in lich die von Neusatz und Pancsova, sind an französische Firmen ver werden, sin vi rorgeschriebenen Zuschlagzoll vro Quadrat⸗Bard nitt 220,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 276,75, Bresl. Oelfabr. noten 118,55, Russ. Banknoten 255,75, Bulgar. Roggen: aus den Vereinigten Staaten von Amerika 13 470 dz und in derselben werden ungari zeamt 1 r. 306. 307 und 310 i u verzollen. w 0p8 hle 8 1 in Raab errichtet und in diesem Jahre ihren Tarifnummer 3 zolen lihsson Umailliermerte Eenlehn —,—, Schles. Elektr., 130,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—. im Monat Februar 1900 15 000 000 Piaster gegen 14 100 000 üb. 8 f d und auf die später mittels einer anderen Maschine ein und Gasgesellschaft Litt. A. 125,00 Br., do. do. . der Türkei. gebildet. L d. peee 8e ec pr. Mai⸗Juni 7,70 Gd., 7,71 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,70 Go, New York, 20. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete if er 339 mit 60 % vom Werth zu verzollen. Sav. 8 b 1 1 den Vereinigten Staaten von Amerika 95 220 ee. 8 558 1 Servietten, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 11,00 11,22 ⅛. Nachprodukte exkl. 5,62 Gd., 5,63 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,29 Gd., 5,30 Br., pr. gegen den Schluß trat jedoch wieder ein Preisrückgang ein. Der

f 1 2 f 7 und 141 verzollt. b ür Brauer .. 2 14 16 ½ werden. Diese Anpflanzungen bilden eine Lebensfrage für die b i 2. Pfdbr. Litt. A. 93,75, Breslauer Diskontobank 118,15, Breslauer bank 153,50, Ungar. Kreditb. 187,50, Wiener Bankverein 136.,00, 71 ½⅛. Italiener 94,20. Türken Litt. C. 26,59, Türken Litt. D. 8222 ünschenswerth, weil jede Filanda mi 8 22 4 2 Sve 1— 975 8 ö 2 12 ½ - 14 ½ derselben schon deshalb wünschenswerth, weil jede Filanda mindesten vder „Zncführun! von dublierien ode! dressachen gdhe Breilauer Spritfabrit 171.00, Donnerdmark 272,60, 1 5 1 1-. „Rei von Punkten und unterbrochenen Streifen erzeugt 2 K P.⸗ Dpp. 5 b 88 Va 1 Markt finden. Drei Filanden bestehen bereits, zwei dorselben, näm Effekte, Reiben Punkten und unterbrochenen Streifen erzeug 171,50, Giesel Zem. 171,00, L.⸗Ind. Kramsta 167,00, Schles. Zement Lond. Scheck 242,80, Pariser Scheck 96,38, Napoleons 19,28 ½, Mark⸗ 22 ½¼ bez. u. Br., pr. März 22 ¾ Br. pr. April 22 ¼ Br phr. Antwerpen: pachtet, die dritte in Tolnau steht in Verwaltung des Kommissariats, Igethemer 85,50, Koks⸗Obligat. 98,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 565,00, Hirtenberger Patronen⸗ Konstantinopel, 20. März. (W. T. B. Die Ein⸗ enee“ Filanda wird 122& 1 1 Spitze rdinen, welche auf der Nottingham⸗Maschine her⸗ 8 1 Bech g. 1 - 8 - 811 1 Frtenge 1 c . Litt. B. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,68 Gd., 7,70 Br., Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. 00 Gd. Deutschland . Grobßbritannien. Durchbrochene Arbeiten. Dessert⸗Servietten, b 1 ollbehandlung von Mandeln in Britisch⸗Ostindien. Kissendecken und andere Artikel aus Baumwolle oder anderen vege⸗ 75 % Rendement 8,60 8§,90. Fest. Brotraffinade I. 24,25. Mai⸗Juni 5,35 Gd., 5,36 Br. Umsatz in Aktien betrug 742 000 Stück. 8 bven HI“ inen ohne Schale werden nur dann unter öö8““ des düsthngen Spinnstoffen, welche entweder in der ganzen Ausdehnung Brotraffinade II. 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 24,00 24,50. 21. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Das Geschäft in Weizen erößnete stetig, sodann zogen die Preise, Türk 1 ““ Werthschätzungstarifs verzollt, wenn sie lose in Massen eingeführt oder dicht an der Kante mit durchbrochenen und voll gearbeiteten Gem. Melis I. mit Faß 23,50 Fest. Rohzucker I. Pro⸗ Ungarische Kreditaktien 187,50, Oesterreichische Kreditaktien 234 75, auf kaltes Wetter im Westen, an, schwächten sich aber später wieder, 111“¹”“ dult Transito f. a. B. Hamburg pr. März 10,17 ½ Gd., 10,25 Br., Franzosen 134,10, Lombarden 26,00, Elbethalbahn 123,00, Oesterr. auf schwächere ausländische Meldaͤngen und dringendes Angebot, ab,

den Niederlanden

9*„

werden. Sofern sie im Wege des Kleinhandels in Blechbüchsen, jquren verziert und unter der Bezeichnung „durchbrochene Arbeiten“ . Se 1 8 Schachteln F8. Füüschen eingehen, müssen sie nach dem .S sind, sind nach öö 60 % vom Werth zu rr. April 10,22 ½ ber., 10,20 Gd., pr. Mai 10,27 ½ ber, 10,30 Br., Papierrente 99,30, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ erholten sich jedoch schließlich auf Deckungen der Baissiers und Export⸗ zollt werden. verzollen. (Treasury Decisions.) 1“ pr. August 10,50 bez., 10,47 ½ Gd., pr. Oktober⸗Dezember 9,47 ½ Gd., Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleibe 93,30, Marknoten 118,75, känfe. Der Handel mit Mais nahm, auf uncgünstige europaische 9,50 Br. Fest. Bankverein 135,75, Länderbank 117,25, Buschtiehrader Litt. B. Marktberichte und matte Kauflust, einen durchweg schwächeren Verlauf. 1“ 8 Frankfurt a. M., 20. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Aktien —,—, Türkische Loose 121,50, Brüxer —,—, Bau⸗ und Be. (Schluß⸗Kurse.) Geld fur Regierungsbonds: Prozentsatz 3 %, Notizen über den Eisen⸗ und Stahlhandel. Kupferproduktion der Vereinigten Staaten von Amerika Lond. Wechsel 20,47, Pariser do. 81,233, Wiener do. 84,30, triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 135,00, do. Litt. B. 130,00, Alpine Montan für andere Sicherheiten do. 4 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,

3 % Reichs⸗A. 86,30, 3 % Hessen v. 96 83,70, Italiener 94,70, 3 % 262,00. Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 %⅞, do. auf

Frankreichs Einfuhr an Eisenen betrug im Jahre 1899 im Jabre 1899. port. Anl. 24,90, 5 % amort. Rum. 94,20, 4 % russ. Kons. —,— Budapest, 20. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka u. Santa 56

S u . 28. 4 2. 2 E1——

2 de

Deutschlannd.. den Vereinigten Staaten von Amerika 115 360 Rumänien... C11“

den Niederlanden Oesterreich. Rußland. der Türkei. England Argentinien

1 950 665 t gegen 2 032 240 t im Jahre 1898; die Ausfu ie Kupfermi S in 1 8 . 51 1 9 Eisenerz belie gfich auf 291 346 t Ke. 236 169 t In afabe z Iadie exen 8er., Seen ns 12 vrodugier 0-; i09 Russ. 1894 98,90, 4 % Spanier 71,80, Konp. Türk. 23,30, lol⸗ ruhig, do. pr. April 7,54 Gd., 7,55 Br., pr. Okt. 7,75 Gd., Aktien 23 ½, do. do. Preferred 69 ¼, Canadian Pacific Aktien 94 ½, Italiens Einfuhr an englischem Eisen⸗ und Stahlmaterial im Jahre 1897 und 203 922 t im Jahre 1896. (Nach dem Bullstin mif. Egypter 105,00, 5 % Mexikaner v. 1899 98,90, Reichsdank 7,77 Br. Roggen pr. April 6,35 Gd., 6,36 Br., pr. Oktober 6,59 Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 124, Denver stellte sich im Jahre 1899 im Vergleich mit dem Vorjahre, wie folgt: af d f göͤsischen Handelskammer in Rew Pork.) 155,50, Darmstädter 143,40, Diskonto⸗Komm. 197,40, Dresdner Bank. Go., 6,60 Br. Hafer pr. April 4,93 Gd., 4,94 Br. Mais pr. u. Rio Grande Preferred 71 ¼. Illigois Zentral Aktten 113 ¼, Late 1899 1998 mensuel der stanzont 8 I1.“ 165,90. Mitteld. Kredit 114,30. Nationalbank f. D. 142,40, Oest. Mai 1900 5,344 Gd., 5,35 Br. Kohlraps pr. August 12,60 Gd., Sbore Shares 194, Louisville u. Nashvpille Aktien 82 ¾¼, New Yort in Tonnen 1 ung. Bank 126,60, Oest. Kreditakt. 235,10, Adler Fahrrad 197,00, 12,70 Br. * Fentralbahn 135 ¼, Northern Pacific Preferred (neat Emifs.) 74 ⅛, t—— 16 2b 9 1 2 1. 8 1ns Elektrizität 251,20, Schuckert 231,50, Höchst. Farbwerke 380,20, London, 20. März. (W. T. B.) (Schlu Kurse.) Englische Northern Pacific Common Shares 54 ½, Northern Pacific 3 % ““ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols⸗ 5 um Gußst. 281,20, Westeregeln 215,50, Laurahütte 276,30, Lom⸗ 2 ¾ % Kons. 102 ⅝˖ 3 % Reichs⸗Anl. 86 ⅛, Preuß. 3 ½ % Kons. 95 ½,Ä Bonds 66 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleibescheine) Stab⸗ und Winkeleisen . . . JB116““ 836 an der Ruhr und in Oberschlesien. barden 28,70, Gotthardbahn 142,00, Mittelmeerb. 100,30, Breslauer 5 % Arg. Bold⸗Anl. 91 ¾, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 76 ½, Sonthern Pacifie Aktien 39 ¼, Union Pacifie Aktien (neue Emission) Bandeisen und Eisenblech 2075 1 464 1 An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 16 409, nicht recht⸗ Diskontobank 118,00, Privatdiskont 5 ¾ 94 ¼, Brasil. 89er Anl. 64 ½, 5 % Chinesen 100 ¾, 3 ½ % Egvpter 100, 51 ⅜, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 ¼, Silber, Verzinntes Eisenblech.. . I111 reitig gestellt keine Wagen. . Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 234 80, 4 % unif. do. 104 ½, 3 ½ % Ruvpees 63 ⅞, Ital. 0 % Rente 93 ½, 5 % Commercial Bars 60 ⅛. Tendenz für Geld: Fest. Eisenbahnmaterial. . . . . 1 651 In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 6047, nicht recht⸗ Franzosen —,—, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardvahn kons. Mex. 100 ¼, Neue 93er Mex. —, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 101, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 9 v%⅛, do⸗ Guß⸗ und Schmiedeeisen . . 3 835 3638 HKeitig gestellt keine Wagen. 141,90, Deutsche Bank —.—, Disk.⸗Komm. 197,00, Dresdner Ban! 4 % Spanier 71 ⅜, Konvert. Türk. 22 ¼, 4 % Trib. Anl. 98, für Licferung pr. April 9,51, do. für Lieferung pr. Junt 9,43 11“ —,—, Berl. Handelsges. 172,90, Bochumer Gußst. —,—, Dort⸗ Ottsmanb. 13, Anaconda 9 ¾, De Beers neue 29 ⅞. Incandescent Baumwolle⸗Preis in New Orleans 9 ⁄16, Petroleum Stand. white in

(Nach Industries and Iron.) mund 1 8 V 28 vr 1 1 8 dg; En; in, 20. ar. Marktpreis ittelungen des zunder Union —,—, Gelsenkirchen 212,10, Harpener 230,70, Hiberntz (neue) 43, Rio Tinto neue 55 ¾, Platzdiskont 3 ¾, Silber 271 16, New York 9,90, do. do. in Philadelphia 9,85, do. Refined (in Cases) 8 8 8 Bärlin Pi Markftpreise zosh gnn 1 et —,—, Laurahütte 275,70, Portugiesen —,—,. Italien. Mittelmeerb. 1898 er Chinesen 81 l.

153 650

weSebe.— 10 180 den Vereinigten Staaten von Amerika 4 550 Zäööö11ö11““; 2 970 17 700

aus den Vereinigten Staaten von Amerika 218 990 225 37 380 b25258 15 540 nIS11ö11 14 570

Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) P A 2 11,10, do. Credit Balances at Oil Cuy 188, Schmaln Western 1“ 3 b 8 . 8„ 7 952 . xl. 8 1 C114116214282* Aenderung in der Zuckerbesteuerung. Die Berechnung 13,70, 600. Urtteberste 14.00 *. 18,00 785— Hafg 4 8940, Meritanee —. Staliener 94,85, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—. 10ꝛ½ Käufer fest. Chile⸗Kupfer 78 ½ vr. 3 Monat 75 ¼ Weizen pr. März 76 ½, dd. pr. Mai 73 ¼. do, pr. Juli 73 ¼, do. pe. Ausgeführt aus Antwerpen: der Zuckersteuer ist bisher gemäß Artikel 2 des Gesetzes vom 27. August Sorte 15,00 ℳ; 14,30 Mittel⸗Sorte 14,20 ℳ; 13,90 uckert Spanier 21,3 89,, 99 I Woflaukti z ss ter 3 S 5 1 üt nach 9t 21. Faffee feßr Rio 9tr. 7 85 R ch Deutschland 1883 (Deutsches Handels⸗Archiv 1884 I. S. 613) in der Weise erfolgt, geringe Sorte 13,40 ℳ; 12,80 Richtstroh 4,50 K81 —25 Sxs 719% as vge.; 7b,70. zsr ats 88,00 Fellgrti92 Gerer, mernnte billiger. Ile. Umsatz EEEE. ““ Per xr: 7 h. 16 oggen: na exichh .. b 2 1b 2* ¹ 1 Fe Sen .420** 8 n, . März. LI“ o 58,00, Liverpool, 20. März. (W. T. 2 aumwolle. Umsa o. Rio Nr. 7 pr. April 6,80, do. do. pr. Juni 6,80, Meol. daß für jedes H ktoliter gereinigten Saftes und für jeden Grad des 4,15 ℳ; Heu 7,20 ℳ.. ℳ; 4,20 ⸗“⸗Erbsen, gelbe, mo0)ℳ 70 8000 B., davon für Spekulation und Frvort 500 B. Tenden;: Spring⸗Wbheat elears 2,70, Zucker 315⁄16, Zinn 32 00, Kupfer 16,50.

den Niederlandveen.. 6 3 1 .* Densimeters über die Dichtigkeit des Wassers und bei der Temperatur 40,00 ℳ; 25,00 **Speisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25, H ’1 1 . 1 b b 2 Stetiag. 928 s Fes 3 8 b & 1e 5,00 A— erne, 21. März. (W. T. B.) Der Brutto⸗Ueberschuß der Fester. Middl. amerikan Lieferungen: Stetig. März⸗April 52²5⁄64 Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten 8 von 15 0C. dem Fabrikkonto 1500 g Rohzucker zur Last geschrieben Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Fertoffeln Fe. Bauchfleisch Bergwerksgefellschaft ,2)18 im Monat Feerschaß c 52 ½34 Verkäuferpreis, April⸗Mat 52 ⁄¾141 Käuferpreis, Mai⸗Juni Produkte betrug 15 102 734 Doll., gegen 15 243 999 Doll. in der een: nach Deutschland worden sind. Diese Rendementeziffer ist durch Gesetz vom 1. Mär Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito betr 2 : 8. Iauf 1 1 Weiz n 1“ . . 811 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ₰% ug 760 374 ℳ, gegen 846 563 im Januar 1900 und 52 % Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 7/⁄64 518%4 do., Juli⸗August 514 ⅛664 Vorwoche. den Niederlanden . . . u18“ d. J. auf 2000 g erhöht Len Urtehn 8. Ma e8. Kalbfleisch1 . 120 ₰, 160 Pammel eisch 1 1g 1,00 4 560 906 im Februar 1899. 51 ⅛34 Käuferpreis, August⸗September 541¼⁄4 55⁄64 Verkäuferpreis, Chicago, 20. März. (W. T. B.) Die Weizen,⸗Preise, an⸗ bee“ verardirn ciale vom 8. März 1900.) 00 Butter 1 kg 2,60 ℳ. 5,00 %ℳ CEier 60 Stü 8Dresden, 20. März. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 84,75. September⸗Oktober 44 ⁄4, do., Oktober⸗November 421⁄6. 422⁄3 do., fangs, auf große Ankünfte im Nordwesten und schwächere Kabel⸗ böö r 00 ℳ; 2,50 Karpfen ·1 kg 2,20 ℳ; 1,20 8c do. Staatsanl. 95,80, Dresd. Stadtaul. v. 93 95,25, Allg. November⸗Dezember 425/64— 4 8 64, do., Dezember⸗Januar 4233— berichte, nachgebend, zogen später, auf gute Nachfrage des Auslandes, 18 8 700 ℳ; 1,00 Zander 1 kg 2,50 ℳ;: 1,00 kg 129 sche Kred. —,—, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 42 ⁄⁸3 d. do. Bradstreetsberichte und Deckungen der Baissiers, an. Das Geschäft Außenhandel Italiens im Monat Januar 1900. 80 7 9—, Schleie 775, Dresdner Bank 161,00, do. Bankverein 120,00, Leipziger do. Getreidemarkt. Weizen fest, Mehl ruhig, Mais ruhig, in Mais war durchweg abgeschwächt, entsprechend der Mattigkeit des nach Deutschladnd.. . 8 .ee 1 1 Im Monat Januar 1900 erreichte die Einfuhr nach Italien

den Niederland 3 h990 2 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 7ℳ —4, Sächsischer do. 136,00, Deutsche Straßenb. 156,00, Dresd. ½ d. niedriger. Weizens sowie auf flottes Angebot und ungünstige europäische Markt⸗ bbes ecehscnetrehba einen Werth von 120 604 534 Lire, die Ausfuhr einen solchen von 60

1 ] 1 1

2 —. 1.2 Blei . 1 Ire 8 5ör 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Fenzenbahn 176,90, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Manchester, 20. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ½, berichte. 1 112 523 623 Lire. „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ rreüic Sächs.⸗Böhm. Dampfichiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ 20r Water Leigh 7 ⅞, 30r Water courante Qualität 8 ⅛, 30r Water Weizen pr. Mai 66 ¾, do. pr. Juli 67 ½, Mais pr. Mat nichts. 8 1 Im Vergleich zum Monat Januar 1899 hat die Einfuhr um wirthschaftskammern Noctierungsstelle u echnet vom 6. 210,50. bessere Qualität 9 ⅛, 32r Mock courante Qualität 8 ⅜, 40r Mule 37:. Schmalz pr. Mai 6,05, do. pr. Juli 6,12 ½. Speck sbort nach Deutschlarndnndnn 10 Millionen und die Ausfuhr um 14 Millionen Lire zugenommen. Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner Leiprig, 20. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Mahall 9 , 40* Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8 ⅝, 36r cltar 6,37 ½. Pork pr. Mai 11,40. den Niederlanden . 1 Die Steigerung der Einfuhr beruht hauptsächlich auf einer *. Kleinhandelspreise 3 8 ische Rente 84,80, 3 ½ % do. Anleihe 96,00, Oesterreichische Warpcops Rowland 10, 36r Warpcops Wellington 10 ½, 40r Double Rio de Janeiro, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf Spanienn . . vermehrten Einfuhr von Kupfererz, Brucheisen und Olivenöl; an ““ 3 8 colen 84,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröͤl⸗Fabrik 143,25, Weston 10 ½, 60r. Double courante Qualität 14 ¾, 32r 116 vards London 8/18. k 8 Norwegen ... . der Steigerung der A sind besonders Seide und Mandeln felder Kuxe 1325,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 195,60, ]2 16 ℳ% 16 grey printers aus 321/46r 201. Fest. 9 5 8 Buenos Aires, 20. März. (W. T. B.) Goldagio 127,49

88 11“ —yö 1 111“ 8 27 3 betheiligt. 8 8 1“