1900 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

gebotssache F.

94319 m Namen des König! 1 In *⁸ e und Niewiedziol'schen Auf⸗ 2/⁄99 erkennt das Königliche Amts⸗ gericht Zabrze durch den Amtsgerichtsrath Schitting gam 17. März 1900 für Recht: .

1. Der Hypothekenbrief über die auf Nr. 108 und

567 Zabrze in Abtheilung III Nr. 2 bezw. 1 zu b. für die Salarienkasse des Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen O.⸗S. eingetragenen 6 Thlr. 28 Sgr. und die zu c. eingetragenen Antheile der Susanna Witetzkt, verwittwet gewesenen Widera und des Franz und Urban Widera an 89 Tbhlr. 22 Sgr. 7 Pfo., bestebend aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 7. Oktober 1869, dem Zuschlagsurtel vom 12. Juli 1869 und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 8. September 1869, wird für kraftlos erklärt;

II. die etwaigen Berechtigten de. ebendort unter a. eingetragenen 5 Thlr. Kaufgelder des Bergmanns Franz Widera und des zu c. eingetragenen Antbeils des Johann Widera an 89 Thlr. 22 Sgr. 7 Pfa. werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ geschlossen; 5

III. die Kosten tragen die Antragsteller. 94320] Bekauntmachung. 8 b Durch Ausschlußurtheil vom 16. d. Mis. sind die unbekannten Berechtigten folgender Hypothekenposten: Der für Samuel Hinz eingetragenen 53 Thlr. 5 Sgr. und der für Emma Hinz eingetragenen 21 Thlr. 21 Sgr. 6 ¾⅜ Pf, eingetragen in Abtb. III Nr. 4 bezw. 16 der Grundstücke Filehne 27 und 267, mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ geschlossen und ist ferner das Hyporhekendokument Üüber 354,05 und noch 162,90 ℳ, eingetragen für die verwittwete Eigenthümer Toferek geb. Busko, in Samolcz bei Wronke in Abth. II1. Nr. 3 a. des Grundstücks Miala 12 bezw. Abth. III Nr. 13a. des Grundstücks Miala 47, für kraftlos erklärt.

Filehne, den 17. März 1900. *ꝙ—Ksönigliches Amtsgericht. 8

[94322] b NW1“ Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Duisburg Band 16 Artikel 10 Abth. III. Nr. 1 auf den Grundstücken der Eheleute Oekonom Asbeck zu Duisburg am 8. November 1877 auf Grund des Kaufvertrages vom 31. August 1877 für den Oekonom Herm. Bletgen zu Meiderich eingetragene Kaufpreisforderung von 8500 ℳ, gebildet aus dem Hypotbekenbriefe nvom 8. November 1877, wird für kraftlos erklärt. F. 13/99. Duisburg, den 15. März 1900. Königl. Amtsgericht.

[91323] 8 1— Der Hypothekenbrief vom 8. Januar 1859 über die im Grundbuche von Benshausen Band I Ar⸗ tikel 36 Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Dar⸗

lehnsforderung von 300 nebst nse kraftlos erklärt. 8 Suhl, den 15. März 1900. Königliches Amtsgericht.

[94524] Aufgebot. I1I1II Durch Ausfchlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 9. März 1900 sind die Inhaber der auf Steinfurt Band III Blatt Nr. 123 für Gottlieb Weißhand in Batow in Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragenen Post von 1200 mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen und durch Aueschluß⸗ urtheil von demselben Tage ist die Hypotheken⸗ urkunde über die auf Ladeburg Band I Blatt Nr. 57 in Abtheilung III unter Nr. 3 für Frau Anna Luise Böhm eingetragene Post von 300 für krastlos erklärt. 8 Eberswalde, den 9. März 19090. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. 1 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Hagen vom 2. März 1900 ist der Hypothekenbrief uͤber die im Grundbuch von Wetter Band IV Blatt 170 in Abtheilung III unter Nr. 8 2* 2 Erben Wittwe Peter Brüninghaus zu Brüriag⸗ ausen: 1) Wiltwe Julie Jung, geb. Brüninghaus, zu Karlsruhe, 1 2) Frau Leonhard Ritzel, Pauline, geb. Brünine⸗ haus, zu Lüdenscheid, 3) Otto Brüninghaus zu Wetter, eingetragene Hypothekenforderung von 15 399 91 für kraftlos erklärt. 1 b Hagen, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.

[94530)

[94526] Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des schwachsinnigen Wil⸗ helm Heinrich Rabe in Grauen, vertreten durch seinen Pfleger: Abbauer Hermann Herrs in Beckedorf, har das Königliche Amtsgericht in Bergen b. C. durch den Amtsrichter Meyersburg für Recht erkannt:

Die Hrpothekenurkunde, welche über die im Grund⸗ buche von Beckederf Blatt 29 Abtheilung III unter Nr. 2b. eingetragene Hypothek von 4500 Ab⸗ findung für den am 16. Juri 1861 in Grauen ge⸗ borenen Friedrich Rabe gebildet ist, wird für kraftlos

erklärt. b Verkündet am 13. März 1900. Referendar Kleine, als Gerichtsschreiber.

[94525] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Besitzers Janis Bertuleit von Standschen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Memel durch den Amtsgerichtsratb Till für Recht: I. Die Hypothekenurkande über 62,70 Wechsel⸗ forderung, eingetragen am 17. April 1877 für den Rentier J. L. Simsohn in Memel in Abtheilung III. Nr. 16 des dem Besitzer Jants Bentuleit gehörigen Grundstöcks Standszen Nr. 7 und abgetreten am 8. November 1882 an den Eigenkäthner Michil Kapust in Jmeiken⸗Görge, wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ troasteller auserleat. Memel, 14. März 1900.

Danzig, Rechtsanwalt Rothenberg in Dannig, klagt gegen ibren Ehemann,

[94806] Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Friederica Wilhelmina Franzisca Rohwedel, geb. A zeit, zu Rostock i. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Bintz, ladet ihren Ehemann Paul Albert Rohwedel, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 11. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen böslicher Verlassung und mit der w einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt

t. hen0c 17. März 1900.

amburg, Fabln n, Gerichtsschreiber des Landgerichts

Oeffentliche Zustellung. 1 Frau Auguste Dirksen, geb. Büttner, zu Jungferngasse 14, Prozeßbevollmächtigter:

[91305] Die

den Agenten Gustav Hermann Dirkfen, zuletzt in Danzig wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bög⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wird getrennt, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, Hinter⸗ gebäude, I Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den 16. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Dauzig, den 17. März 1900

Pessier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Arbeiter Karoline Neumann, geb. Westerkoweky, zu Spandau, Bismarkstr. 6, Hof ptr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sa⸗ singer in Berlin, Friedrichstr. 31, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Heinrich Neumann, zuletzt in Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7 R. 133. 99 wegen Mißhandlung und Versagung des Unterhalts mit dem Antrag auf Ehescheidung Klage erhoben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 11. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. März 1900.

. (Unterschrift), 8

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

[94304] Die verebelichte

[94308] Oeffentliche Zustellung.

Der Straßenbahnschaffner Wilhelm Ossendoth zu Meiderich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wallach hierselbst, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth, geb. Buve, unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß dieselbe ihn im Sep⸗ tember 1897 ohne Grund verlassen habe und nicht wieder zu ihm zurückgekehrt sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duis⸗ burg auf den 4. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tuisburg, den 13. März 1900.

Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts.

[94307] Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Geißler, Schuhmachers Ehefrau in Eßlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gunzen⸗ hauser hier, klagt gegen ihren Ehemann Julius Geißler, Schuhmacher, früber in Eßlingen, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Auf⸗ hebung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem An⸗ trage, es wolle die zwischen den Parteien bestehende cheliche Gemeinschaft aufgehoben und der Beklagte in die Kosten des Rechtsstreits verfällt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 25. Mai 1900, Vormittags ½9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 17. März 1900.

Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E

[94312] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Friedrich Schulz in Lüneburg klagt als Vormund der am 26. Oktober 1899 geborenen Charlotte Dora Ottilie Schröder in Lüneburg gegen den Maschinisten Otto Lotz aus Tuttleben, Kreis Gotha, früher zu Lüneburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängnißzeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils kostenpflichtig zu verurtheilen, an Alimenten für die Klägerin von deren Geburt bis zum voll⸗ endeten 14. Lebensjahre während der ersten beiden Lebensjahre jährlich 75 ℳ, für die folgenden zwölf Lebentjahre jährlich 60 ℳ, und zwar die rückständi⸗

daselbst, klagt gegen den Bäckermeister Hermann Schmutzler, genannt Dörfel, früher zu Reichen⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem Miethvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vo streckbar zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger 150 Miethzins auf die Zeit vom 1. Oktober 1899 bis 31. Dezember 1899 sammt Zinsen zu 4 % seit 1. Januar 1900, ferner dem Kilger den am 30. März 1900 verfallenden Miethzins von 150 am 1. April 1900 und bei Verzug 4 % Zinsen seit 1. April 1900 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach auf den 5. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reichenbach, am 19. März 1900.

Sekretär Naßler, Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichts.

[94315] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Laugsch Greifswalderstr. 219, vertreten durch anwalt Ludwig Steiner zu Berlin, nag gegen den Hermann Bendig, früher zu Berlin, Büschingstr. 6, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der im Monat Oktober 1899 auf Bestellung gelieferten Hölzer, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 289 10 nebst 6 % Zinsen seit dem 3. Oktober 1899, sowie Zahlung der Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße 60, II Tr., Zimmer 101, auf den 11. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ Berlin, den 14. März 1900. 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4.

zu Berlin, den Rechts⸗

[92297] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Nestor Jocoby zu Swinemünde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herrendörfer zu Swinemünde, klagt gegen den Herrn Carl Hugo Richard Hemmerling zu Bombay, vertreten durch seinen Vater, den Stallmeister a. D. G. Hemmer⸗ ling, früher zu Berlin, Marienburgerstrase 21, unter der Behauptung, daß Beklagter die am 31. De⸗ zember 1899 fällig gewesenen Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1899 bis 31. Dezember 1899 von den auf dem Grundstück desselben Heringsdorf Band VI Blatt 18 Abtheilung III Nr. 1 für den Kläger ein⸗ getragenen 11 000 nickt entrichtet hat, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 30 ℳ. Der Kläger ladet den Beklagten G. Hemmerling zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Swin⸗münde auf den 3. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Swinemünde, den 24. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[92298] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Nestor Jacoby zu Swinemünde, Prozeßberollmäbtigter: Rechtsanwalt Herrendörfer zu Swinemüönde, klagt gegen den Herrn Carl Hogo Richard Hemmerling zu Bombay, vertreten durch seinen Vater, den Stallmeister a. D. G. Hemmer⸗ ling, früher zu Berlin, Marienburgerstraße 21, unter der Behauptung, daß Beklagter die am 31. Dezember 1899 fällia gewesenen Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1899 bis 31. Dezember 1899 von den auf dem Grundstück desselben Heringsdorf Band VI. Blatt 18 Abtheilung III Nr. 1 für den Kläger ein⸗ getragenen 11 000 nicht entrichtet hat, mit dem Antrage auf Zablung von 300 Der Kläger ladet den Beklagten G. Hemmerling zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amts⸗ gericht zu Swinemünde auf den 3. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Swinemünde, den 24. Februar 1900.

iese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[94311] Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Kaufmannsfrau Caroline Honig zu Kosten. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. von Plucinsti in Lissa, klagt gegen den früheren Kanalaueseher Stanislaus Luczewski, unbekannten Aufenthalts, und Genossen, mit dem Antrage, die Beklaaten zu verurtbeilen, a. die Beklagten zu 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10 als Erben des Lucas Luczewski, die Bekiagten zu 5, 7, 9 und 11 nach Kräften der zwischen ihnen und ihren Ehefrauen obwaltenden Gütergemeinschaft, an die Klägerin 978 13 nebst 5 % . von 900 seit dem 18. Jumnt 1886 zu zahlen, b. das Urtheil gegen Sicherheirs⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar iu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 17. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa i. P., den 16. März 1900. Braun, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[93970] Oeffentliche Zustellung. Der Fleischermeister Bruno Weinhold in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dix und Wald⸗ heim in Leipzig, klagt gegen den vormaligen Restaura⸗ teur August Pabst, zuletzt in Frankfurt a. M, jetzt unbekannten Aufenrhalts, aus drei Wechseln vom 20. März 1895 über 1) 300 ℳ, 2) 300 und 3) 600 nebst drei Protesten vom 6. Juni 1895,

des Rechtsstreits vor die IV. Kammer für Handele sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig 1 den 3. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, nif der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geaüictt gelahenen Zenna zu 8.8. Zwech⸗ n öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Hrang gmsshr ber beim Königlich er Gerichtsschreiber beim niglichen Landgeriche Leipzig, am 17. März 1900. ndgeriht Ellinger, Exped

[9430990 11““ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1. Zivilkammer, zu Aachen vom 17. Januar 1900 ist zwischen den Eheleuten Mathias Degrag ohne Gewerbe, und Barbara, geborene Plum, u Aachen, ersterer jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 16. März 1900. Thomé, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[94310] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 28. Fe⸗ bruar 1900 ist zwischen den Eheleuten früheren Zigarrenhändler Josef Himmel und Franziska, geb. Meurer, Kleidermacherin zu Koblenz, die Güter⸗ trennung ausgesprochen Koblenz, den 18. März 1900.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

————

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗n.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

G 8 Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[66340]

Bei der beutigen Verloosung der auf Giund des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1886 aus⸗ gegebenen 4 % Anklamer Stadt⸗Anleihescheine [von 750 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 13 45 48 101 131 zu je 2000

Buchstabe B. Nr. 25 88 191 197 zu je 1000

Buchstabe C. Nr. 41 103 183 225 285 zu je 500

Buchstabe D. Nr. 3 21 53 86 145 227 309 310 382 383 415 429 zu je 200

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1900 hiermit gekündigt. Von diesem Tage an können die Kapitalbeträge gegen Zurückgabe der An⸗ leihescheine mit den zugehörigen laufenden Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang genommen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Werthbetrag vom Kavital gekürzt. .

Vom 1. Juli 1900 an hört jede Verzinsung des gekündigten Kapitals auf.

Anklam, den 11. Dezember 1899.

1 Der Magistrat.

Löwe. Klingbeil.

[94299] Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Eir⸗ ziehung im Rechnungsjahr 1900 ausgeloost worden. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii 16. Oktober 1889 1 8r

vom 17. September 1891 ausgefertigten, nufolge Allerböchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 9 5neene, Lisebetnes der Gemeinde Rixdorf Ausgabe 8 ben dem Buchstaben A. über 1000 e Nummern: 110 116 166 340 507 605 653. 677 7³5 798 853 930, 1 8 von dem Buchstaben B. über 500 an Nummern: 50 194 239 285 381 440 464 580 br 729 860 904 935 1001 1021 1290 1523 1693 173 1800 1851 1911 1956 1977. 1 Die Inhaber werden aufgefordert, die usgeleo, Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 2 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu 8 hörigen Zirsschein⸗Anweisungen vom 1. Ons 1900 ab bei der Teltower Kreis. Kommunge Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichenuns den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfarg

iu nehmen. 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung

Mit dem der ausgeloosten Anleihescheine auf. Werthbetraz ““

Für fehlende Zinsscheine wird deren

vom Kapital abgezogen. 8 Rixdorf, vi g a 1ℳ 8—

Boddin.

94356 zeeiter Stadt⸗ Zur amortisatlon der 3 ½ % Liegnige vntde obligationen aus dem Jahre 1 und zwar: beute folgende Nummern 7 39 40 50 Litt. A. II. Nr. 7,12 18 23 32

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Nℳo 71.

Berlin, Mittwoch, den 21. März

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

5. Verloosung ꝛc. von

erlust⸗ und Fundsachen, tebng I.

Oeffentlicher Anzeiger.

3 Fonmmandir Gefalshasten auf . erbs⸗ un afts⸗

8. Niederlassung ꝛc. fts⸗Genossenschaften. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. echtsanwälten. ekanntmachungen.

Verlvosung ꝛc. von poapieren.

Verlust von Werthpapieren befind ausschließlich in Unterabtheilung 8 8

1u16““

Die über den

[94300] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile 1. vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1900 aus⸗

geloost worden:

Von dem Buchstaben A. à 500 die Nummern 48 52 53 99 155 164 269 270 285 344

383 384.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Dktober x8— fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1900 ab bei der Teltower Kreis Kommunal⸗ sasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen

und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in bagfeng zu 12 it dem 1. Oktober 1900 bört die Verzinst der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für ebilung Iinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Steglitz, den 1. März 1900. 8 Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann. 10288) 1 4 % Obligationen der Italienischen

Gesellschast der Sicilianischen Eisenbahnen. 8 8 1ee. 1889. ie am 1 Apr 00 fälligen Kupons

bverloosten Stücke obiger Ovligatiomen 888. vom FS.vn. s d. eingelöst: in Berlin bei der Berlin Ge⸗ Rfesaan 28 er Handels⸗Ge ei der Bank für Handel und Industrie

in Frankfurt a. M. bei dem B se ve Erlanger & Söhne 5

der Filiale der Bank egerg. für Handel und

88 Kupons sind auf Formularen, welche an den Kassen obiger Firmen in Empfang genommen werden

können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

4 % Obligationen der Wladikawhkas Eisen- bahn⸗Gesellschaft

1 00 n. St. fälligen Zinskupons und verloosten Ob 1 8 sn bee . sten Obligationen wer⸗ in Berlin bei der Direction d 8 Behenschon⸗ er Disconto n Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne Mark D. R.⸗W. eingelöst.

be osnisch -Hercegovinische Eisenbahn⸗ nfandes⸗Anleihe vom Jahre 1898. Die am 1. April a. c. fälligen Kupons büiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Dea⸗ land (unter Umrechnung 1 Krone = 85 ₰) bei den Uceichneten Stellen zur Einlösunht: Feibziger Bank, Leipzig. obert Warschauer & Co., Nationalbank für Deutschland, Berlin. 85. eeses Goßler & Co., Ham⸗

Gebr. Bethmann, Frankfurt a. M.

Werth⸗

Stimmkarten verabfolgt.

des Reingewinns.

Zur Theilnahme

haben die Aktionäre laut § 9 der Statuten ihren

ch Aktienbesitz bis spätestens zum 7. April d. J.

beim Vorstande uns 1 narsäen, st userer Gesellschaft nach⸗ er Nachweis kann auch erfolgen dur inter⸗ legung der Aktien bei der Kasse der dec, Hinter. gegen Quittung, durch Depotscheine der Reichs⸗ CCCE oder durch bept e anderer bekannte Königlicher Notare. Jedem Aktionär, welcher sich wie vorstehend an⸗ meldet, werden der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie der neue Statutenentwurf zur vorherigen Kenntnißnahme zugesandt. Uerdiugen, den 20. März 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Carl van Beers.

8

nter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. 1899 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir hierdurch gemaͤß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Leipzig, den 16. März 1900.

Lipsia Fahrrad⸗Induftrie, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Max Vollmer.

eee.

nter Hinweis auf die mit uns durch Fusion unt Ausschluß der Liquidation erfolgte März d J. in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Lublinitz eingetragene Auflösung der Stahlhammer Holzzellstoff- und Papier⸗ industrie, Actien⸗Gesellschaft, fordern wir die

prüche bei uns anzumelden.

Altdamm bei Stettin.

Die Direktion. Dr. Max Müller.

[94384) Allgemeine Gas⸗ & Electricitäts⸗ Gesellschaft in Bremen.

Die Herren Aktionäre werden zu der ordeutli Generalversammlung, welche am ö den 12. April 1900, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Herren J. Schultze &᷑ Wolde Bremen, Stintbrücke 1, stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen. DTagesordnung: 8 Ge⸗ n gung der anz ne ewinn⸗ z st Gewinn⸗ und ertheilung des Reingewinnes und Fest⸗ setzung der Tantième für den Au tictses c. Entlastung für Vorstand und Aussichtsrath. Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, deren Aktien spätestens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung, den Tag der letzteren und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei den Herren J. Schultze & Wolde in Bremen, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Berlin und Köln, bei der Reichsbank oder bei cinem Notar hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben. Jede hinterlegte Aktie verleiht eine Stimme; den Stimmberechtigten werden Eintritts⸗ und

Der Aufsichtsrath. J. C. H. Schlingmann, Versitzender.

a.

b.

—’ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Arten Hefalsch I

Die bisher hi 8 ier veröffentlichten Bekannt er den Verlust von Werthpapieren btmachungen ausschließlich in Unterabtheilung 2.

181388

8 Baumwoll⸗Spinnerei Uerdingen

hemme nin Uerdingen. san n hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ henn de am Mittwoch den 11. April 18789. flchaft e 1. in der Ge⸗ erdingen stattfindend 3 chen Generalversammlung 6 16 Tagesordnung:

[94383]

in Fröndenberg, Hotel Wildschütz, ergebenst ein⸗ zuladen.

versammlung sind diejenigen Aktionäre

Neuwalzwerk Artiengesellschaft zu Bösperde in Westfalen.

Wir beehren uns, die Herren Akti . e ens H ktionäre der Ge außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 10. April a. c., Nachmittags 4 Uhr,

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Begebung weiterer 500 Aktien im Sinne des § 5 des Gesellschaftsvertrages und Abänderung des § 5 durch einen Zusatz,

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bil Ertheilung der Entlastung 288

3) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1900. an der Generalversammlung

Gläubiger dieser Gesellschaft hierdurch auf, ihre An⸗

8 Papierstofffabrik, Actien⸗Gesellschaft,

11 Uhr, zu Berlin, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Mühlenstraße 70/71, stattfindenden 8

Herren Aktionäre hierdurch ein.

Generalversammlung persönlich oder dur

Vertreter theilnehmen wollen, haben üünc Aktien mindestens zwei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen in Berlin oder Gelnhausen oder Grottau i. B., bei

oder bei einer öffentlichen Behörde bezw. Notar zu hinterlegen. 3 h ezw. einem

[94390]

Vereinsbank in Hannover.

lung am Sonnabend, den 21. Mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beh ußfafsamg über die von seiten des Vor⸗ orgeschlagene 2 1 1 Fürdne g gene Vertheilung des Rein⸗ „Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrat Aktionäre, welche an der 1uöue theilnehmen wollen, haben dem Vorstande oder der Vereinsbank in Hamburg spätestens am letzten Te e 8 den Besitz nachzuweisen und da ie Stimm⸗ zettel in Empfang zu nehmen. Hannover, den 20. März 1900. Der Aufsichtsrath. von Rössing.

1948821 Bremer Packhäuser.

Achte ordentliche Geueralversammlun . 28 Lr2 cchei 1900, Kach⸗ r, im Geschäftslok B Georg C. Mecke & Co. en ““ ) Tagesordnung:

2) 3) 4)

Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Frtlaftung 8 Fefra. und Aufsichtsrathe. W ung von Antheilschein 2. öE“ Wahlen für den Aufsichtsrath. nämlich: usatz, betreffend 1 aüschte ffend Vergütung an den . enderung der Einladungsfrist die Generalversammlung. I I Aenderung der Voraussetzungen ür die Ausübung des Stimmrechts. § 23 Bei Abstimmungen werden nur die abgegebenen Stimmen berücksichtigt. 8 § 24 Streichung desselben und dement⸗ sprechende Aenderung der Ziffern der folgen⸗ 8 Henagaphen. § 27 Aenderung der Gewinnverthei mit Rücksicht auf die dem Pieaaertheilung gewährende Vergütung. Bremen, den 20. März 1900. Der Aufsichtsrath.. —— W. Konitzky, Vorsitzer. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, belieben ihre Aktien bis zum 9. April 1900 bei dem obengenannten ankhause zu hinterlegen, woselbst der Geschäfts⸗ bericht zur Einsicht ausliegt. 8

[94393] Zu der am 11. April 1900, Vormittags

chen Generalversammlung laden wir die Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz 1 und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899. 2) und Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Aufsichtsrath und den

) Vefcand. 38 eschlußfassung über Verwend Rein⸗ gewinnes pro 1899. I1G

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der

der Deutschen Bank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen’schen B in Berlin oder 85 8 hhgha

dem Bankhause Wiener, Levy & Co. in Berlin,

der Barmer Handelsbank in Barmen, der Essener Creditanstalt in Essen oder Dortmund,

der Deutschen Effecten⸗ & Wech Frankfurt a. M., echselbank,

Berlin, den 20. März 1900. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter

Gummiwaaren⸗Fabriken. Spannage

wonach das Grundkapital um 500 000 erhöht ist, sowie Festsetzung des Begebungskurses und der Modalitäten des Bezugsrechts.

Zur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗

berechtigt, 25

[94394] ie⸗ Notars stattgehabten Ausloosung von

folgende Nummen gezogen worden:

Bei der am 17. März cr. in Gegenwart eines tück Theil⸗Schuldverschreibungen sind

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro

88 5

[94385]

Vereinigte Fränkische Schuhfabriken

vorm. Max Brust vorm. B. Berneis

Nürnberg.

Einladung zur 7. ordentlichen Gen 8 sammlung auf Mittwoch, 8 11. April .-es F 3 Uhr, in unserem Bureau, Aufseß⸗

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1899 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Geschäftsbilanz und über die Vertheilung des Reingewinns. .

3) ett des Aufsichtsraths und des Vor-

4) Erhöbung des Aktienkapitals um 750 000

5) Zuwahl zum Aufsichtsrath.

6) Aenderungen der §§ 3, 4, 5, 15, 16, 18, 20

S.2. 23, 24, 25, 26, 28, 29, und zwar wie a. In 8 3 soll eine Aenderung mit Rück⸗ sicht auf die Erhöhung des Grundkapitals erfolgen und beigefügt werden, daß bei einer allenfallsigen Erhöhung des Grundkapitals die ktien zu einem höheren als dem Nennbetrag ens er Se dürfen. 3b. Die Aenderungen in §§ 4, 5, 16, 20, 21 22, 23, 24, 25, 28, 29 sind rebaktioneller Art und enthalten Vorschläge über die in Ge⸗ 81. . des Kern Handels⸗Gesetzbuchs nöthig en änderungen des - und der. Staitte öu“ c. Der § 18 soll dahin abgeändert w Pg dan de lüffchtass ene ng in einer bestimmt 5 Jahr Fedcher vb soll. Der oll, den Vorschriften des Handels⸗Gesetzbuchs entsprechend, eeeghe. und zugleich dahin abgeändert werden, daß die dem Aufsichtsrath zu gewährende Tantième

„auf 5 % ermäßigt wird.

Nürnberg, den 19. März 1900.

Der Aufsichtsrath.

Kommerzienrath Max Brust, Vorsitzender.

[94373]

Die Aktionäre der Allgemeinen Deutsche in⸗ bahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, Betschen 1.88 hierdurch zu der am Mittwoch, den 11. April er., Nachmittags 5 Uhr, in Berlin in unserem Ge⸗ schäftslokale, Linkstraße 19, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die durch § 30 der Statuten vorgeschriebene Hinter⸗ legung der Aktien (statt der Aktien können auch .. Cha Notars über die bei demselben ufbewahrten tien hinterlegt werd zum 18 828 8 einschließlich ei der Nationalbank i 1. für Deutschland in -. von Soergel, Parrisius & Co. in i 1 N ““ a. M., er Breslauer Disconto⸗B G“ er Commerz⸗ und Disconto⸗Bank i Berlin, Fraukfurt a. M. und Ge anae. der Leipziger Bank in Leipzig und

bei unserer eigenen Kasse i 8 Linkstraße 19, 8 sse in Berlin W.,

gegen Aushändigung der Eintrittskarte erfolgen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und der Geschäftsbericht pro 1899 sowie d . visionsbericht des Aufsichtsraths ö’e sofort ab in unserem Geschäftslokale, Berlin W. Linkstraße 19, zur Einsicht der Aktionäre aus.

7

Tagesordnung: 1“ 1) Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1899; Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths pro 1899. 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath. 3) Vertheilung des Reingewinns. 4) Abänderung des Gesellschaftsstatuts, und zwar: a. Abänderung der §§ 5, 7, 8, 9, 23, 24 Absatz 1, 29, 30, 33, 35, 36 und 37, um an 8 1— . Januar d. J. ab geltenden echt (Handelsgesetzbuch, Bürgerliches Gesetzbuch) in dlebeesfbhuch, mung zu bringen. . Anderweite Bestimmungen über die Voll⸗ ziehung der Aktien, Interimsscheine und Obligationen in den §§ 6 und II, Beseiti⸗ ung der Dreiviertel⸗Majorität des Auf⸗ chtsraths für die Ertheilung der Prokura im § 25 und anderweite Abgrenzung der Befugnisse des Aufsichtsraths im § 26. 8 Fedakt pnelle Richtigstellung des § 24 .Ergänzung des § 37 wegen Bil 1 Betriebsgarantiefonds. 1“

1) Vorla llage und Festsetzung eines neue . shastsvertrags in Rücksicht auf ver. mungen 5 Hemdelegesenes und ämm 8 erigen Statuts. aran anschließenden ordentlichen ersammlung mit folgender 8

deren Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft in Bösperde oder bei e⸗ der Siagente-Kesentehate in oder bei dem Bankhause J. H. ’1 Köln binterlegt sind. ““ Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen, muß aber in diesem Falle e . Feee b 8 dem Tage neralversammlung dem Vorsta Gesellschaft nachgewiesen * oitzzeatgen Bösperde, den 16. März 1900. Der Aufsichtsrath.

4. und 23. Juli 1895 und drei Rückrehhnungen vom 10. Juni 1895, 9. und 30. Juli 1895 mit dem Antrage, den Beklagen zur Zahlung von a 310 10 nebst 6 % Zinsen seit dem 10. Juni 1895, 1 03 fremde Provision, 25 fremdes

orto, b. 309 80 nebst 6 % Zinsen seit dem

en: Juli 1895, 1 03 fremde Provision und loosung 25 fremdes Porto, c. 613 60 nebst 6 % 1899: Litt. A. II. Nr. 53 1

Zinsen seit dem 30. Juli 1895, 2 05 fremde Liegnitz, den 15. Mäarg 1900. 1) Beri

Provision und 25 Porto zu vecurtheilen; er Der Magi , 88 des 1*.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 Beich fer.

gen Alimente sofort, die übrigen in pierteljährlichen

Vorauszahlungen zu zahlen. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Koönigliche Amtsgericht zu Loͤneburg

auf den 31. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Lüneburg, den 16. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[94314] Oeffentliche Seesceneng. Der Hausbesitzer Eduard Bern ard Paul in Reichenbach, vertreten durch Rechtsanwalt Beutler

245 273 290 320 332 368 411 498 501 504 527 528 557 559 571 572 608 613 617

638 678 730 734 741, die hiermit gekündigt werden und deren Ein⸗ lösung zum Nominalwerth von 1000,— vom

1. Juli cr. ab beim A. Schaa . Bankverein zu Berlin ffhausen'schen

Berlin, den 20. März 1900. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter

Gummiwaaren⸗Fabriken. Spannage

51 55 93 112 118 131 138 140 148, 5 600 Diese Stadtobligationen werden den In 1. Juli cr. zur Rückzahlung durch udigt, daf Haupt⸗Kasse mit dem Bemerken ge i Begl: ar mit diesem Termin die Venis anc qu. pro hört. Reste aus früheren 222 809

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[94528] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Koöͤniglichen Amts⸗ gerichts Skaisgirren vom 21. Februar 1900 sind die Rechtsnachfolger des Gottlieb Wilhelm Zabelowsky mit ihren Ansprüchen auf die in Grundbuch von Bersteninken 7 Abtheilung III Nr. 59 eingetragene Post von 35 Thalern ausgeschlossen worden. F. 6/99.

Skaisgirren, den 14. März 1900. 1

Königliches Amtsgericht.

e. Streichung der entbehrlichen §§ 38 40 Der Wortlaut der beabsichtigten Statutenände⸗ rungen kann in unserem Geschäftslokale hierselbst während der Dienststunden eingesehen werden. erlin, den 20. März 1900.

B Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Eugen Landau, Vorsitzender.

des neuen

unter Aufhebun des 9 )) N bish

sowie e

Tagesordnung:

es Vorstands, Vorlegung der Bilanz, ewinn, und Verlust⸗Kontos, sowie des Aufsichtsraths und der Rechnungs⸗