113““ 11
Deutsch⸗Oesterreichische Vergwerks⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre der Deutsch⸗Oesterreichischen Berg⸗ werksgesellschaft in Dresden werden hierdurch zu der Sonnabend, den 21. April 1900, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstr. 3, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
bG Tagesordnung:
8 1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ Konto, Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
3)
raths.
Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsratb.
5) Aenderung des Gesellschaftsvertrages in nach⸗
ersichtlicher Weise:
Zusatz zum § 7, daß die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage statthaft ist. 188
Neue Fassung des § 9 dahin, daß bezüglich der untergegangenen oder abhanden gekommenen Aktien und Talons die gesetzlichen Be⸗ stimmungen Anwendung finden. Dividenden⸗ scheine verjähren wie bisher in 3 Jahren.
In § 23 Zusatz dahin, daß an Stelle von Aktien auch Bescheinigungen über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien zwecks Theilnahme an S Generalversammlung deponiert werden köͤnnen.
HReufaffun des ersten und zweiten Absatzes des § 26 dahin, daß der Zweck der General⸗ versammlung bei deren Berufung bekannt zu machen ist und Gegenstände, über welche Be⸗ schluß gefaßt werden soll, in der gesetzlich vor⸗ geschriebenen Weise angekündigt sein müssen, wovon nur der Beschluß über den Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung ausgenommen ist;
redaktionelle Aenderung des letzten Absatzes des § 26 in Gemäßheit des neuen Rechts;
kleine Streichungen, Aenderungen bezw. Zu⸗ sätze in den §§ 8, 11, 12, 14, 26 und 27 in ““ Gemäßheit des neuen Rechts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § ,23 des Gesellschaftsvertrages diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, zur Empfang⸗ nahme einer laut § 23 des Gesellschaftsvertrages ausgestellten Bescheinigung bei
der Dresduer Banuk in Dresden oder
der Creditanstalt für Industrie und Handel
in Dresden oder
den Herren Günther & Rudolph in Dr
oder 8 der Dresduer Bank in Berlin
hinterlegt haben. 1
Dresden, am 20. März 1900. 1 Deutsch⸗Oesterreichische Bergwerksgesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Arnstädt.
194267] Sangerhäuser Aetien⸗Maschinenfabrik un S Eisengießerei.
Bilanz-Konto.
8 8
888 Gewinn- und Verlust. Konto.
Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und
ℳ 19 830 500 32 171 348 342 4 654 2 503 176 834 5 313 18 934
356
8 517 22 451 4 405
1
37 027 4 027 655 313 232 550
4 852 718 488
37 500 10 766
Activa. An Grundstücks⸗Konto I. Grundstuüͤcks⸗Konto II „ Grundstücks⸗Konto III. „ Gebäude⸗Konto „ Dampfheizungs⸗Konto „ Gas⸗Einrichtungs⸗Konto.. „ Maschinen⸗Konto „ Werkstätten⸗Utensilien⸗Konto.. *“ „ Tischlerei⸗Inventar⸗ u. Werkzeug⸗ Konto Gießerei⸗Inventar⸗ u. Werkzeug⸗ Konto Modell⸗Eontog. ...... Komtor⸗Utensilien⸗Konto. .. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto.. Eisenbahn⸗Gleis⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren in Ifd. Rechnung. „ Lohnvorschuß⸗Konto, Vorschüsse an Arbeiter.. u“ „ Depot⸗Konto Kautions⸗Konto Fabrikations⸗Konto, Bestand an fertigen u. halbfert. Fabrikaten, Materialien 8 Patent⸗Konto Schweitzer⸗Mühlen Betheiligung an der Erwerbung d. Zey. Gramme⸗Verfahrens 3 Eigene Betheiligung bei fremden nternehmungen Ungarische Niederlassung Budapest Mahlscheiben⸗Fabrikations⸗Konto Vorausbezahlte Feuer⸗Versicher.⸗
Prãmie „ Vorausbezahlte Unfall⸗Versicher.⸗ Prämie.. “
386 069 129 620
152 063 249 711 1 291 228 14 039
1 198
4 194
Credit.
Per unvertheilter Gewinn aus vorigem Jahre ..
„ Fabrikations⸗Konto Diskontierungs⸗Konto, Agio⸗Kto.
NSer. Kto, Salal An Handlungs⸗Unkosten⸗Kto., Salair⸗ dann 8 Reisespesen⸗Kto⸗ Steuern⸗ Konto, Zinsen⸗Konto, Repräsen⸗ tations⸗Konto. „ Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Konto, Beleuchtungs⸗Konto, Gebäude⸗ Unterhaltungs⸗Konto, Fuhrlohn⸗ Konto. „Krankenkass und Alters⸗Versicherungs⸗Konto Amortisations⸗Konto: 2 ½ % auf emhhee 1 2 ½ % auf Grund⸗ Z1 2 ½ % auf Gebäude 15 % auf Dampf⸗ heizung 15 % auf Gas⸗ Einrichtung. 12 ½ % auf Ma⸗ schinen. 20 % auf Werk⸗ stätten⸗Uten⸗ NWin 6 20 % auf Werk⸗ I“ 20 % auf Tisch⸗ lerei⸗Werkzeug 20 % a. Gießerei⸗ Geräthschaften „ 30 % auf Modelle 25 % a. Komtor⸗ Utensilien.. auf Eisenb.⸗Gleis
Bilanz⸗Konto, Reingewinn zur Vertßeilung
Vertheilung:
Tantiome..
Gratifikation und Arbeiterprämien „
22 ½ % Dividende v. 1 550 000 ℳ Akt.⸗ Kapital „ 348 750,—
Vortrag auf neue Rechnung „ 910,29
8 ℳ 499 182,54
508,47
824,90 8 931,85
821,46 441,80 25 262,—
1 328,26 4 733,64
60 000
499 182 ℳ 99 522,25 50 000,—
8 852 22971 Saugerhausen, den 30. September 1899.
Gisengießerei vormals Hornanm & Rabe. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend richtig befunden. 1 Die Revisoren: 8 8 H. F. Müller. F. W. Zahn. Die Generalversammlung vom 16. März 1900 ge⸗ nehmigte alle auf der Tagesordnung gestandenen Vugften, szahlung der Dividende erfolgt vom e Auszahlung der i 17. März 1900 ab bei der Gesellschaftskasse und der Deutschen Bank in Berlin. Der Vorstand. Hornung.
94268 An Eielr des verstorbenen Geh. Kommerzienraths
errn Jos. Görz ist der Zivil⸗Ingenieur Herr Hermnis Walkhoff in Mesnaburg als Aufsichts⸗ rathsmitglied unserer Gesellschaft in der heutigen Generalversammlung gewählt worden. Sangerhausen, den 16. März 1900.
Sangerhänser Actien⸗-Maschinenfabrik “ und Eisengießerei vormals Hornung & RNRabe.
1 Der Vorstand. Hornung. 8
“
[94382] Bekanntmachung. Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu einer den 12. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des „Tivoli“, Wettinerstraße 12, zu Dresden stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Erböhung des Grundkapitals auf 2 Millionen Mark durch Ausgabe von 332 Vorzugs⸗Aktien Serie II über je ℳ 1000,— und 2 dergleichen Aktien über je ℳ 1200,—, allenthalben auf den Inhaber lautend und vom 1. Oktober 1900 ab dividendenberechtigt; Bestimmung der zu diesem Zwecke zu treffenden Maßnahmen, insbesondere Festsetzung des Ausgabekurses und Ermächtigung des Vorstands zur Be⸗
Kapitalserhöhung zusammenhängende Abände⸗
vertrages.
stimmung.
8 703 333
2,— 0₰½
2 Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Statutarisches Reservefonds⸗Kto. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. Delkredere⸗Konto. “
1 550 000 1 202 000 300 000 240 000 96 000 321 500 37 500
1 944
2 126 3 960
artial⸗Obligationen⸗Konto Lehrlings⸗Prämien⸗Konto.. Dividenden⸗Konto (nicht abgehob. Dividende) Zinsen⸗Konto für Partial⸗Obliga⸗ tionen
IIIII
&
Konto⸗Korrent⸗Konto (Kreditoren in lid. Rechnung),) Aecceptations⸗Konto Steuern⸗Rückstellungs⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
EC18“
4 092 27
31 350 000⁄—
6 850,— 499 18254
Serie II zu ℳ 300,—.
Serie II zu ℳ 1000,—. 5) Desgleichen der Inhaber der Prioritäts⸗Aktien 8 Desgleichen der Inhaber der (Stamm⸗) Aktien Aktien.
ebenfa Cotta bei Dresden, den 20. März 1900.
Hofbrauhaus,
gebung der Aktien an ein Bankhaus; mit der rungen der §§ 4,77 und 18 des Gesellschafts⸗
2) Beschlußfassung der Inhaber der Vorzuge⸗ Aktien Serie I hierzu in gesonderter Ab⸗
3) Desgleichen der Inhaber der Vorzugs⸗Aktien 4) Desgleichen der Inhaber der Vorzugs⸗Aktien
e Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der
Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde, oder bei der Dresduer Bauk in Dresden hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind,
85 zur Theilnahme an der Generalversammlung.
Aktienbierbrauerei und Malzfabrik.
198476755 Aufforderung.
Die Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Wasser⸗ heilanstalt zu Godesberg, Weruer Krewel & Co ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1900 in eine Aktiengesellschaft
7) Erwerbs⸗ und Wirth
Genossenschaften.
Keine.
umgewandelt worden unter der Firma: Wasser⸗
——
eilanstalt zu Godesberg Aktien⸗Gesellschaft. iese Umwandlung ist in das Handelsregister des Köͤniglichen Amtsgerichts Bonn eingetragen worden. In Gemäßheit des § 334 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Wasserheilanstalt zu Godesberg Actien⸗Gesellschaft.
utin.
191874 Leipziger Bank.
Mit Rücksicht darauf, daß in der heute statt⸗ ehabten ordentlichen Generalversammlung unserer esellschaft nicht der in § 26 der Satzungen vor⸗ esehene Mindestbetrag des sechsten Theiles vom ktienkapital vertreten war, und dieselbe aus diesem Grunde über den Punkt der Tagesordnung in Be⸗ treff des Verwaltungsantrags auf Abänderung der Sotzungen keinen Beschluß fassen konnte, berufen wir dieserhalb hierdurch auf Donnerstag, den 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bankgaebäude eine zweite und zwar außerordentliche Generalversammlung ein, in welcher gemäß § 26 der Satzungen ohne Rücksicht auf die Anzahl der zur Vertretung gelangenden Aktien über den oben erwähnten Verwaltungsantrag beschlossen werden kann. E1“ 1 1) Durch die neue Gesetzgebung bedingte Ab⸗ änderung der Satzungen. (Zusatz zu § 8, Zulässigkeit der Ausgabe neuer Aktien zu einem 1Eg als dem Nennbetrage; Wegfall der §§ 12, 13, 14, 15 und dementsprechende veräaderte Paragraphierung der folgenden Satzungsabschnitte; Erweiterung der in § 22 vorgesehenen zweiwöchigen Einladungsfrist auf 3 Wochen; Ergänzung des § 25 dahin, daß zur Theilnahme an der Generalversammlung auch von einem Notar oder von der Reichs⸗ bank ausgestellte Depotscheine über Aktien be⸗ rechtigen und daß die vorherige Hinterlegung außer bei der L⸗ipziger Bank auch bei anderen in der Einladung bekannt gegebenen Stellen erfolgen kann; Wegfall der in § 26 ent⸗ haltenen Erschwerungen bezüglich der Beschluß⸗ fassung über Kapitalserhöhung und ⸗Vermin⸗ derung und Statutenänderung, sowie Er⸗ höhung der Erschwerung bei Beschlußfassung über Auflösung der Bank; Beseitigung des in § 28 enthaltenen Entscheidungsrechts des Vorsitzenden bei Stimmengleichheit; Beseiti⸗ gung des Verbots in § 29 für die Direktion bei Aufsichtsrathswahlen mitzustimmen; Weg⸗ fall des § 36 und redaktionelle Aenderung der 8 5, 19, 30, 43, 48, 51, 53 und 60). 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen, wählen oder Anträge stellen wollen, haben die Titel ihrer Aktien oder Bescheinigungen eines deutschen Notars über bei diesem erfolgte Deponierung von Aktien bis zum 12. April 1900 bei einer der nachverzeichneten Stellen: 2 in Leipzig bei der Leipziger Bank oder bei deren Zweiganstalten in Dresden, Chem⸗ nitz, Plauen i. V., Markneukirchen i. S. und Aue i. E., in Berlin bei Herrn S. Bleichröder gegen Entgegennahme eines Depotscheins der Leipziger Bank zu hinterlegen. Leipzig, den 20. März 1900. 3 Aufsichtsrath der Leipziger Bank. Eugen Sachsenröder. Heinrich Dodel.
[94290)
Deutscher Rhederei⸗Verein in Hamburg.
Im Anschluß an unsere in der Ausgabe dieses Blattes vom 9. März a. c. veröffentlichte Bilanz geben wir nachstehend die Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1899 zur Kenntniß:
93
Credit.
Gewinn:
Vortrag von 1898.. Zinsen⸗Konto. Provisions⸗Konto.
8 421 27 009 61 114
96 546
26 465
362 3 702 66 016
Unkosten .
Abschreibung auf Mobiliar..
Einkommensteuer
Reingewinn
davon:
Ueberweisung an den
Reservefonds
4 % Abschlags⸗Dividende
auf ℳ 200 000 Einzahlung „
von den übrig 11“ bleibenden 53 016,63 — Gewinn⸗ 3 Saldo von 1898
.8 421,93 44 594,70
Tantièdme Vor⸗ .4 459,47
10 % an den stand.
10 % Tantième
8 an den Auf⸗
sichtsrath 4 459,47 „
Ueberweisung an den Reserve⸗ Dispositionsfonds „ 25 000,— 6 % Super⸗Dividende „ 12 000,— Gewinn⸗Vortrag 7 097,69 ℳ 66 016,63
8 918,94
[94360]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Paul Fischees ist auf seinen
Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte 8 gelöscht worden.
Berlin, den 14. März 1900. Khönigliches Landgericht I. Der Präͤsident: Braun.
[94371]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Otto Melz
in der Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. 1
Grevesmühlen, 17. März 1900. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
mö—n
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
—yõ———p⸗⸗⸗—⸗z
handlungs⸗Societät hier worden, nom. ℳ% 7 000 000 3 ½ % ige scheine der Stadt Stettin Litt. P. von 1900 Ausgabe XI bis XVII zum Börsenhandel an
der hiesigen Börse zuzulassen. Bulassungsstelle an der Börse
[94387]
Hamburg, den 19. März 1900. Der Aufsichtsrath. C. Diederichsen, Vorsitzender.
A. de Freitas,
Der Vorstand.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Königlichen General⸗Direktion der See⸗ ist der Antrag gestellt nleihe⸗
[94359]
Berlin, den 19. März 1900. . zu Berlin.
Kaempf. 8
Bekanntmachung. 8 “ J., um 10 Uhr Vorm.,
findet in dem Sitzungssaale des Großherzogl. Amts⸗ gerichts hierselbst eine außerordentliche General⸗ versammlung statt.
T 8
1) Auflösung unserer Gesellschaft und Ein⸗ werfung des Vermögens in die neu zu gründende Gesellschaft „Birkenfelder Thon⸗ und Ziegelwerke, Actien⸗Gesellschaft zu Birken⸗ feld (Fuͤrstenthum)“.
2) Ernennung eines Liquidators.
Die Theilhaber unserer Gesellschaft ersuchen wir
hiermit, in dieser Versammlung persönlich und voll⸗ zählig zu erscheinen oder sich durch notariell be⸗ glaubigte Vollmachten vertreten zu lassen.
Birkenfeld (Fürstenth.), den 15. März 1900.
Birkenfelder Dampfziegelei
Dr Jochum & Cie G. m. b. H.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. C. Fr. Leyser, Vorsit. Byeczkowski, Direktor.
zur Pegründung eigener Heimstätten.
Gesellschast
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht i. L. Invalidenstr. 121. Die Schluß⸗Generalversammlung der Gesellschaft
zur Begründung eigener Heimstätten, E. G. m. b. H. i. L., findet am Montag, den 2. April 1900, Abends 8 Uhr, im Vereinshause, Niederwall⸗
straße 11, statt. Tagesordnung:
1) Bericht der Liquidatoren. 8
2) Ertheilung der Decharge an dieselben und den Aufsichtsrath. 1
3) Beschlußfassung über die Aufbewahrung der Bücher und Schriften.
8 Die Liquidatoren:
H. Werner. Paul Krüger.
Kaiser⸗Wilhelm⸗Dank, Verein der Soldatenfreunde. Die diesjährige Generalversammlung findet in
erlin am 31. März d. J., Nachmittags
35 Uhr, im Plenarsitzungssaale des Reios.Bc.
sicherungsamtes, Königin⸗Augustastraße 25 — 27, statt. Tagesordnung:
Erstattung des Jahresberichts.
Verschiedenes. — Mittheilungen. hcI Hierzu laden wir unsere Ehrenförderermitglie d, Förderermitglieder, Mitglieder und Mitgliederver treter (§ 5 Abs. 1— 6, § 7) ergebenst ein.
Berlin, den 19. März 1900. 8 Der Verwaltungsrath Der Vorstand. von Werder, Gervsbach, General der Infanterie geschäftsführender und General⸗Adjutant Direktor. Seiner Majestät des Kaisers, “ I. Vorsitzender.
896281 Bekanntmachung. Die Ziehung der, durch Allerhöchsten 189 1 27. Dezember 1899 dem Verein für pgs 8 stellung und vh. der Ma g- 43³ genehmigten 11. Prämien⸗Kollekte findet am vegmi 5. u. 6. April 1900 im Rat hause 2 Looses statt. Anzahl der Loose 280 000. Preis des Lovon 3 ℳ 9840 Geldgewinne im Gesammtbetrag lgt 365 000 ℳ Die Ruszahlun der Gewinnee, ig 8 Tage nach beendeter Peehunn 8 588 bei der Danziger Privat⸗Actien⸗ ve s. Lub. General⸗Vertrieb der Loose ist dem Bank ang iber⸗ Müller & Co., Berlin C., Breitestraße 5,
E“ 89 1“ 8
8702 233 ,55
Seyboth. E. Bürstinghaus. .
Dahlström. Jacobi.
stellvertr. Vorsitzender. b 8*
1 Berlin auch
Berlin, Mittwoch, den 21. März
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun auster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Aweigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Vereins⸗ eer deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
—
V Das Central⸗ V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Inset
Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Waarenzei en, Patente, auch in einem besonderen Blatt unter dem “ zeichen, Patente
für das Deutsche
Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D für das Vierteljahr. — Ei gel, täglich er
Gebrauchs⸗
1“
Reich. Mr. 71A.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
tionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗
xvens s
— — — —
Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 71 A. und 71B.
ausgegeben. 888
Handels⸗Register.
älsleben. Bekanntmachung. [94161] Bei dem bisher im Gesellschaftsregister unter Fr. 9 eingetragenen, jetzt nach dem Handelsregister übtbeilung B. Nr. 1 übertragenen Vorschußverein zu Alsleben a. S. Baumeier, Otto, Kieling & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien, it unterm heutigen Datum eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist laut Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Februar 1900 ab⸗ dert worden in Ansehung a. der Firma, in welcher vordem die Worte „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ fehlten; der Bestimmungen: b. 28 eee 88 Generalversammlung e. das Stimmre un 4. den Hergang in derselben, d
un e. über die Zusammensetzung des Aufsichtsraths. Aleleben a. S., den 15. März 1900. s. Königliches Amtsgericht. 8 Altenburg. [94159] auf dem die Aktiengesellschaft Altenburger Aetien⸗Brauerei zu Altenburg betreffenden 2 201 des alten Handelsregisters des vormaligen tadtgerichts hier ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag laut Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. November 1899 und des Arssichtsraths vom 21. Februar 1900 in den §§ 15, 8, 24, 26, 31, 32, 33 und 40 die durch das In⸗ brafttreten des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 nforderlichen Aenderungen erfahren hat. ¹ Altenburg, den 17. März 1900. . Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.
ussburg. Bekanntmachung. [94162] Führung des Handelsregisters betr. Der Kaufmann Ernst Schaller betreibt seit 1. Fe⸗ uar 1900 unter der Firma „Ernst Schaller“ in Augsburg eine Handlung mit Spezereiwaaren und sgarren. Augsburg, 17. März 1900.
K. Amtsgericht.
irwalde, Neumark. 1 [94163]
In Gesellschaftsregister ist heute die Firma Baer⸗
alder Obermühle (vormals A. Klix), Ge⸗
selschaft mit beschränkter Haftung, — Nr. 6 —
lscht worden.
Bärwalde N.⸗M., den 14. März 1900. Koͤnigliches Amtsgericht. .“
ergedorf. [94171] Eintragung in das Handelsregister. 1900. März 19. Gebr. öö in Bergedorf. Inhaber: Johann Wilhelm Friedrich Engelhardt ah Karl Jakob Gottfried Engelhardt, beide Gast⸗ eihe, hierselbst wohnhaft. De Gesellschaft hat begonnen am 10. Mai 1899. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez.) Seebohm Dr. Ferdffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
erlin. Handelsregister [94158 Königlichen Amtsgerichts 1 zu venlis. (Abtheilung B.) . 16. März 1900 ist Folgendes eingetragen: de Nr. 215 Abtheilung B. des Handelsregisters, G die Aktiengesellschaft üisenhahn⸗Hötel Gesellschaft in Berlin 82 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ gen: e Kaufmann Max Winter ist aus dem Vor⸗ 8 geschieden. 4 unter Nr. 139 der Abtheilung B. des Handele⸗ hen des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu . ü domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: . Russische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft M Generalversammlung vom 29. November mssglessen, das Grundkapital a. um 3 500 000 ℳ, ir 9000 ℳ zu erhöhen. Der Beschluß ad a. fen usführung gelangt. Das Grundkapital be⸗ Anrnmehr 5 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt Lün à 5000 ℳ% und in Aktien à 1000 ℳ, de eetlich auf den Namen lauten. 2* 2n Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. 81 t in der vorbezeichneten Generalversamm⸗ härt Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist d⸗ an a. bestimmt worden: s lunden und Erklärungen des Vorstands . Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit drcrieh Gesellschaft unterzeichnet und wie folgt saia d 5 sind: im Falle nur eine Perz n den derenebildet, von dieser oder von einem stell⸗ Hadden Vorstandsmitgliede, im Falle der Vor⸗ 8 mehreren Mitgliedern besteht, von zwei gie mitglieern oder von einem Vorstands⸗ 1* 82 einem stellvertretenden Vorstands⸗ d sellooer von einem Vorstandsmitgliede bez. uhr senertretenden Vorstandsmitglied und einem
Lüecem August Michaelis zu Berlin für die dea. ßertheilte Prokura ist wie folgt geändert bafnd aus rokurist ist ermächtigt, wenn der . mehreren Personen besteht, in Gemein⸗
nit einem wirklichen oder einem stellver⸗
selbe ist eingetheilt in je über 1000 ℳ und auf den
Vorstehendes ist theils am 16. März 1900 in das bezeichnete Handelsregister eingetragen worden, theils wird es hiermit bekannt gemacht.
Bei Nr. 172 Abtheilung B. des Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft
Archimedes, Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗
und Eisen⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Breslau vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Kaufmann Georg Hugo Louis Fenslein zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Ferner sind als Prokuristen eingetragen: Felix Cahn zu Berlin, Gustav Schmidt zu Breslau, Max Gründel zu Berlin, jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma derselben zu zeichnen.
mass Prokura des Georg Hugo Louis Fent lein ist erloschen.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 285 am 16. März 1900 die zu Berlin befindliche Zweigniederlassung der zu Rostock i. M. domizilierten Aktiengesellschaft in Firma
R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗
3 Fabrik Aktiengesellschaft eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. De⸗ zember 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräuße⸗ rung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Maschinenindustrie, sowie Betheiligung bei dergleichen Unternehmungen.
b. Betrieb von Handelsgeschäften.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ Das⸗
Inhaber lautende Aktien. Dieselben sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
„Nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages bildet das von der zu Rostock domizilierenden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung in Firma: R. Dol⸗ berg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock betriebene Fabrikationsgeschäft nebst Fabrikgrundstücken, sämmt⸗ lichem Zubehör, Aktivis und Passivis — alles nach dem Stande vom 1. Juli 1899 — zum theil den Gegenstand einer von der genannten Gesellschaft als Aktionärin auf das Grundkapital in die Aktiengesell⸗ schaft gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer seitens der Aktiengesellschaft von der genannten eHaan mit beschränkter Haftung gemachten Ueber⸗ nahme.
Für die Einlage ist der Inferentin der Betrag von 996 als vollgezahlt anzusehenden Aktien der Ge⸗ sellschaft gewährt worden. Die Vergütung für die Uebernahme beträgt 4000 ℳ baar. Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Hilce die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von einem zur Alleinvertretung ermächtigten Vor⸗ standsmitgliede abgegeben werden. 8 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichs Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: die zu Rostock domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock, der Kaufmann Theodor Holtz zu Rostock, der Dr. Ernst Erichson, praktischer Arzt zu d Habn esiter Wilb er Gutsbesitzer elm Dolberg auf Hof Kissfenos⸗ 8. Miimes,, 8 8 er Kaufmann nr zu Rostock. Den ersten Aufsichtsrath bilden: der Banquier Richard Dyhrenfurth zu Berlin, der Fabrikbesitzer Carl Thieme zu Berlin, der Baumeister Joseph Becker zu Berlin, der Dr. med. Ernst Erichson in Hamburg, der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Carl Witte in Rostock. Vorstand der Gesellschaft ist: der Kaufmann Theodor Holtz zu Rostock. Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Berlin, den 16. März 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [94157] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. „(Abtheilung A.)
Am 16. März 1900 ist eingetragen: Bei Nr. 14 837 Gesellschaftsregister Berlin I (Firma F. W. Fritz & Co., Berlin). Die andelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöͤst, die Firma erloschen.
ei Nr. 422 Fbtfethang A. Firma Fritz Mayer, Berlin. Die Firma ist in Fritz Mayer Holz & Kohlen Handlung geändert.
nee t n Varstendomitaliede die Firma der Gesell⸗
(Firma F. W. Kanzow, Berlin). Der Kauf⸗ mann Friedrich Gortlieb Ferdinand Kanzow zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 32 722 Firmenregister Berlin I (Firma: Karl Maunn, Berliu). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Erich Blau zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma Karl Mann Inh. Erich Blau fortsetzt; diese ist nach Nr. 1355 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Karl Mann Inh. Erich Blau, Berlin, Inhaber, Erich Blau, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 22 876 Firmenregister Berlin 1 (Firma: C. Uhticke, Berlin). Der Kaufmann Carl Hein⸗ rich Uhticke hat das Geschäft an die Kaufleute Georg und Kurt Uhticke zu Berlin veräußert, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma weiter betreiben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen; die Firma ist nach Nr. 1357 Abtheilung A. über⸗ tragen, und zwar Firma C. Uhticke, Berlin, offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter die Fönsteute zu Berlin 1) Georg Uhticke, 2) Kurt
cke.
Bei Nr. 24 835 Firmenregister Berlin I (Firma: Herrmann Voigtländer, Berlin). Der Kauf⸗ mann Herrmann Voigtländer ist am 27. November 1898 verstorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Kaufleute Hermann und Alfred Voigtlaͤnder zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführen; dieselbe ist nach Nr. 1358 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Herrmann Voigtländer, Berlin, offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter die beiden
orgenannten. Dieselbe hat am 27. November 198 z
ei Nr. 24 001 Firmenregister Berlin I (Firma: A. Walter, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Walter, geb. Beutel, zu Berlin ‚übergegangen, die dasselbe unter unver⸗ änderter Firma „fortsetzt. Diese ist nach Nr. 1359 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma A. Walter, Berlin, Inhaberin Wittwe Anna Walter, geb. Beutel, Kaufmann, Berlin.
Nr. 1349 Abtheilung A. Firma Otto Bauer Filiale Berlin, Wien mit Firma Otto Bauer mit Zweigniederlassung Berlin, offene Handels⸗ gesellschaft, und als Gesellschafter: Kaufmann: 1) Alexander von Szabé, Wien, 2) Albert Conried, Berlin. Dieselbe hat am 1. März 1900 begonnen. aa gh sind je mit dem Sitze zu Berlin einge⸗
Nr. 1351 Firma: General Vertrieb der „Rex“ Patent Hähne Richard Tarlau, Richard Tarlau, Kaufmann, Schörneberg.
Nr. 1352 Firma: Germania⸗Drogerie Schliom Sandomirsky, Inhaber Schliom Sandomirsly, Vehenersaideer Berlin.
r. 17 irma: Carl Wittenberg, Inhaber Carl Wittenberg, Kaufmann, Berlin. 8 8
Nr. 1362 Firma: Gustav Witzel vorm. M. Schrinner, Inhaber Gustav Witzel, Buchdruckerei⸗
rih Berlin. ei Nr. 1364 Abtheilvng A. Firma: Adolph Dem Wilhelm Bartz in
Schwabe, Berlin. Berlin ist Proknra ertheilt. Die Prokura des ist erloschen. (Prok⸗Reg. Nr. 10 236.)
Robert Grothe
Gelöscht sind “ Nr. 7001 die Firma M. Levin⸗ ohn.
irmenregister Nr. 10 748 die Firma C. . Fernenrenien; Nr. 10 967 v. . Otto Bonsack für die Firma C. Kramme. Berlin, den 16. Maärz 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bonn. Bekauntmachung. [94170) In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 528, woselbst die Handelsfirma Bonuner Kaffeebrennerei Union, Jos. Abraham mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 5. Fe⸗ bruar 1900 auf die in Bonn wohnenden Kaufleute Leopold Abraham und Henriette Abraham über⸗ gegangen. Sodann ist in unser Handelsregister, Abtheilung A. Band I, unter Nr. 24 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Bonner Dampfkaffeebrennerei Union Jos. Abraham
mit dem Sitze in Boun und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleute Leopold Abraham und Henriette Abraham sind, daß die Gesellschaft am 5. Februar 1900 begonnen hat, und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben er⸗ mächtigt ist. 8 Bonn, den 13. März 1900.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. II.
Braunschweig. [94168] Bei der im Handelsregister Band Vv Seite 267 eingetragenen Firma: Albert Müller ist beute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Hof⸗Blumenfabrikanten Albert Müller, auf dessen Wittwe und alleinige Erbin, Hermine, geb. Maevers, hieselbst übergegangen ist. 8 Braunschweig, den 16. März 1900. “ Herzogliches Amtsgericht. * . Wegmaun..
Bei Nr. 19 055 Gesellschaftsregister Berlin I
vertrag ist am 15. März 1900
Braunschweig. [94167] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 21. ist heute die Firma: Wilhelm Weise (vylographische und zinkographische Anstalt), als deren Inhaber der Xylogroph Wilhelm Weise hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig ein⸗ getragen. Braunschweig, den 17. März 1900. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. [94169] III Seite 33
Braunschweig.
„Bei der im Handelsregister Band eingetragenen Firma:
A. Berglein
ist hbeute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Gustav Sonnemann hierselbst, seit dem 16. d. Mts. seinen Bruder, den Kaufmann Erich Sonnemann hierselbst in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels geschäft als Theilhaber aufgenommen hat. 8
Die dem Kaufmann Erich Sonnemann Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 17. März 1900.
Herzogliches Amtsgericht. “ R. Wegmann.
Braunschweig. 941661
Bei der im Handelsregister Band V 89 202 eingetragenen Firma:
. L. Stottmeister 4 Co 8 ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben Kauf⸗ 8 leute Louis Stottmeister und Henry Eggeling hie⸗ selbst seit dem 16. d. Mts. den Kaufmann Johannes Freitag aus Hildesheim in da betriebene Handelsgeschäft al nommen haben. Braunschweig, den 17. März 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmaun.
In das Handelsregister ist eingetragen worles e⸗ elsregister ist eingetragen wor 17. März 1900: B g Bank für Handel und Gewerbe, Bremen: Die Generalversammlung vom 7. März 1900 hat Statutenänderungen gemäß [74] beschlossen.
Hierzu wird bekannt gemacht, daß neue Aktien auch zu einem hoͤheren Betrage als dem Nominalbetrage ausgegeben werden können und daß alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
erfolgen sollen.
Deutsche Petroleum-Bor-Gesell- 8 schaft, Bremen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
ac e Bremen: Die Firma ist er⸗- oschen.
Bremen, den 17. März 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. —
Brieg, Bez. Breslau. 1 [941722
Bekauntmachung. 8
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 7 — früher Firmenregister Nr. 495 — ein⸗ getragenen Firma: „H. Eckersberg, Brieg Reg. Bez. Breslau“ — Inhaber: Kürschnermeister Hermann Eckersberg in Brieg — der Uebergang des Handelsgeschäfts an den Kürschnermeister Paul Streichert in Brieg unter der abgeänderten Firma: „Paul Streichert, H. Eckersberg Nachfolger“ mit dem Sitze in Brieg und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Paul Streichert der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ausgeschlossen ist.
Brieg, den 16. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bückeburg. [94164] Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Centralmolkerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bückeburg, als deren Sitz Bückeburg, als Gegenstand des Unternehmens Molkereibetrieb, Käsefabrikation, Schweinemästung,
Handel mt Futterartikeln, und als deren zeitige Ge⸗
schäftsführer Direktor August Pählig und Hotel⸗ besitzer Heinrich Jordan, beide zu Bückeburg. Das Stammkapital beträgt 40 000 “ estgestellt Bückeburg, 17. März 1900. 3
Fürstliches Amtsgericht. II a.
Chemnitz. [94160] Auf dem die Firma „Aktiengesellschaft Deutsche Cognacbrennerei, vormals Gruner & Co* in Siegmar betreffenden Blatt 457 des Handels⸗ registers für den Landbezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts wurde heute verlautbart, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Juni 1900 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1899 ab⸗ geändert worden ist. Nach diesem Beschlusse wird die Generalversammlung der Aktionäre von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen RNeichs Anzeiger
berufen. Die Berufung hat die Tagesordnung zu
enthalten und muß zwischen dem Tage der Ver⸗ Fe und dem Tage der Generalversamm⸗ lung eine Frift von mindestens 18 Tagen liegen.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung
sellschaft durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger