1900 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

vlen, denen die Missionen noch begegnen, werden leichter gehoben lichen Bestand an ausländischen Goldmünzen als solchen hält, um sie tember v. J. betram 1382 Millionen und am 31. Dezember Qualttät Durchschnitts Am vorigen hen. wurden Ee. 1a Te9⸗ . gr. bei entsprechendem Wechselkurs wieder ins Ausland zu remittieren. * - 2 im - femten, Iün. ”g- 3 . . am 2 at, ie err khoff zugeben wird, seine ilizen 8 ; 8 ie dur en aarvorrath ungedeckten Noten, die im Februar gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage (Sbefrettöme beghe Akeita geschickt (Zuruf links: Freiwillig!), nicht alle frei⸗ Die Bank von England giebt ihren Bestand an fremden Goldmünzen nur 70 Millionen betrugen darauf kommt es wesentlich an neben Secahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge r Durch⸗ nach überschlaͤglicher mlig, sondern ein Theil gezwungen auf Grund der Verpflichtungen, nicht an; aber es wäre wohl möglich, daß darunter manches deutsche dem baaren Gelde —, sind gestiegen auf 664 Millionen am 30. Sep⸗ ezahlter Prei 5 1 p schnitts⸗ 2 verkauft 8 die Mannschaften eingehen, wenn sie in die Miliz eintreten. Gold liegt. Von denjenigen Posten deutscher Goldmünzen, die gegen⸗ tember; die Spannung zwischen Maximum und Minimum hat also giedrigster höchster niedrigster, höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Zopee zentner Abg. 164“*“ über wärtig auf fremden Banken liegen und die uns belanat sind, ist nur 594 ““ ö“ nicht 15 unbekann das 5 Resolution. Wir bestreiten jedes Recht der Verwaltung, ein einziger von erheblichem Jateresse: das ist die Menge der deutschen 65 88 Durchschnit 8 ahres 2 icht 88 un⸗ Feh: Rrgzen 1 b en tschen ö“ auf gen⸗ der Halgenagiage e 1 bei der russischen Reichsbank, die etwas über 100 Millionen geheuren Maße, wie man nach der Darstellung des Herrn 3 . 8 8 iie deutschou längere Zeit zu verwenden. Herr Gröber hat diesen eträgt. glaube, daß diese Ziffern genügen werden. Sollte das Dr. Arendt glauben könnte. Es belief sich durchschnittlich auf Dinkelsbüühll! . . 15,00 15,10 8 128 175,50 15,60 . I .3. 8 2e⸗ Snndpunkt 8 Hngen Seen g8 englische üne hohe Haus den Wunsch äußern, so würde ich auch nicht anstehen, in] 825 ½ Millionen, davon kommen etwa 572 ¾ auf das Gold. Der v“ 88 1260 1320 1320 1370 ““ 1 ük eire eprrfticht e eehe n cheng per Femnen Zbslern tn Sech hes h e sh. aseh chen Ue e de delnace lerndande Uües esh1“ 13,20 8 13,60 13/,60 . 1 1 . 1 veomanth S nicht vewence⸗ 2 venaltscden Dane zu veranlassen. Das Plus B.1er über 68 S Altenburg . . .. 14,00 8 9 4 1 8 8 e lassen. er war es ja auch der Heeresverwaltung noch nicht ein⸗ Abg. Dr. Arendt spricht für diese int te itthei betrug 135 Millionen im Jahre eine Herren, diese gewaltigen Z 11ö“ b . 5 . 1“ 8 G . . 2 Freiwillige . nehmen werden. achkenner hinreichend die großen Leistungen der Reichsbank⸗ Gerhee. .“ Ar ses nenmaastrselne und emn Baüige anse Het- —Sie beüglchen Tiel werzen vewiligt. Ferner werden Zubant Ss sonne zgran tos wr⸗ vcsat wg henat hi ““ 12,50 12,50 13,00 13,00 8 1 bange Truppen zur Ausübung des Garmisondienstes nach China. die Etatsanfätze für die bayerischen Quoten vorbehaltlich der Reichsbank hat seit 1890, wo ich an der Spite stebe, 62 Nebenstellen Prennla,n S u vX“ 13,00 13,00 1888 888 2 8 . . Daß der 88 in Mannschefttn gans 1..s. ö. Iiffern⸗ an ee. die 9 12 thohe vealten 6 sie 2 tzt im S rankfurt od.. . 8 ig 1 . . 8 thlich mühsamer und beschwerlicher, auch gefährlicher ist, bedar u ür die Vervollständigung ten. So ist die Reichsbank „heruntergekommen“, um mit gewissen Seee . 12,60 12,90 e“ 3 1 88 Beweises. Wenn nun Herr Gröber briagipiell mit uns geht, des deutschen Eisenbahnnetzes im Interesse der Landesver⸗ erren zu reden. In der ganzen Welt, meine Herren, möchte ich enn. ö“ e 8880 11,80 18 23. e dech Sr * s dem Bankwes sind auf bee Iin Tes zaßen Süohtrts it II1 “] v11X““ 8 8 . attig 8 8 E en au em ankwesen sind au 4 3 1 8 I. gpezurs 1 P.... . .... h e eee SEISSSSbSbbT“]; rüee hegrete, ca, ehnin nahteihen esaltg and Zltireg 1 16“” 11,50 11,50 12, 1 8 4 8 8 iegsherrn die unbe ränkte Befugniß. g T. rendt: o bedauerli. „daß. im egensatz zu 1 5 e 8 6““ 11,80 12,00 12,40 1280 8 bzerste 1 berf se (nl.): Ich bin noch cbit heute nicht überzeugt allen anderen größeren Staatsbanken bei uns keine Trennung des du sasealbäauchen c tgäntz wnrc aaeve Segkefiche Sbft —abern Militsch 8 ö 13,50 13,50 13,80 13,80 116 M““ . . in der Nothwendigkeit der Kommissionsberathung, denn budgetär Bankausweises nach Silber und Gold stattfindet, so will ich heute es anerkannt. Unmittelbar nach der Diskonterhöhung auf 7 % sprach Breslau.. . 12,30 12,80 13,30 14,30 . . lonnte aus der Kommission nichts Neues herauskommen. Die Re⸗ diese Frage nicht wieder anregen. Wenn man in der Kommission] der „Reichsbote“ aus, sie wäre unvermeidlich gewesen als Folge des 1“ 12,90 12,90 14,30 14,30 ; ““ . G dalntion rollt eine Frage auf, welche jetzt zum Austrag zu bringen die größeren Erträgnisse der Bank auch auf den größeren Betrag Aufschwungs, und ebenso die „Schlesische Zeitung“, auch einige Fäset 1“ 13,25 13,50 13,75 14,00 1 4 1 . 2 der nothwendig noch nützlich ist. Nach der Resolution wird alles der ausgegebenen ungedeckten Noten zurückgeführt hat, so darf Blätter der Zentrumspartei Eine sehr bezeichnende Fegberung findet Schönau E1“1““ 1“ 12,20 12,60 12,80 13,00 . 8 . bein alten gelassen. Thatsächlich melden sich freiwillige Mannschaften man nicht glauben, daß der Notenumlauf erheblich zu- sich in dem letzten Berichte der Handelskammer in Essen einem 1*“ 14,50 14,50 15,00 15,00 1 rend zu diesem Dienst; außerdem besteht eine Kabinetzordre, Peoaignen hat, vielmehr hatte der Metallvorrath abgenommen. Mittelpunkte der Seee; Darin heißt es, nachdem ent⸗ ͤAA 13,70 13,70 13,80 13,80 .3. 1 anche besiehlt, daß möalichst nur Freiwillige in diesem Dienst ver⸗ Gewiß wird die Kapitalserhöhung der Bank auch zu einer Er⸗ wickelt worden, wie der Diskont infolge der großen Ansprüche, welche Goslar. 1111“ 15,10 16,00 16,10 17,00 1 . wendet werden sollen. Ich weiß also nicht, was die Resolution soll. höhung ihrer Einnahmen führen; aber nach dem jüngsten Jahres⸗ in den Jahren der gegenwärtig noch andauernden günstigen Wirth⸗ Duderstadt. b 15,50 15,75 15,75 16,00 1 Das Bestehen der Seebataillone beweist doch allein schon, daß sie bericht der Bank lassen sich besonders hohe Erwartungen daran nicht schaftskonjunktur an den Geldmarkt gestellt worden, und der E11.““” C1“ 13,00 13,50 128 . h für den vn 2 u“ die Neehstie ebcfen. Jnegsref Eiczechent wels dn Küchstven sers he gen,drs damit zusammenhängenden Umstände bis auf 7 % gestiegen sei: 7 7 8 b. 83 7 7 w. 1 349 . 8 2 1 1 dnun ln. b1““ 15⁷⁸ 16,80 .3. emmal geftena s;n nmen hanuct ie Ablehnung allerdings ihrer Verbindlichkeiten aufweist; das Verhältniß ist bis auf 49 ½ % CEE“ Rerlh. sTfes. en v1“ 15,40 15,60 3 14. 3. 1 Abg. Dr. von Levetzow (d. kons.); Auch wir wünschen, daß gefunken. Dabei bietet doch lediglich das Gold im Ernstfalle eine, Zu weitergehenden Beiorgnissen aber geben dieselben unseres Erachtens Altenburg 1“ 1430 14 * . . 1.1“ Fulih 1 8.h.en F 8 we Js Ainmale ner X“ be. 1.S. 1 Anlaß, . 8. Pherna⸗ kräͤftige Fesesse a ats andeberg a PJ.ü . . , 0. 4 B . Das „thunlichst“ zu streichen, müssen wir en en ablehnen. n VBank b ndustrie und Handel auf der gesunden Grundlage eines tha . 13,30 14,30 8 . 1 ichtet den Soldaten, di „zu Wasser und ein nicht unerheblicher Theil aus Barren und fremden Münzen 3 ächlich i ““ 8 1ö““ 16“ Ftreneig e Mahvsen⸗ind doch maturgemaß zim Besst. beitet Hiefer Beeag ban sch glesdidas wgdentlesten Behüeneren 14““ Elbi 8 8 8 8 6 8 80 12,80 1“ 8 anderen Welitheilen be gcen⸗ 6 nfsss 5 unsere Marine lahm eeTEb’ in ees 90, 1“ EE“ 88 um diesem auf den mannigfachsten Gebieten hervor⸗ Tnnasan. 3 8 3 888 b 12,00 12,00 u 8 nkge and dag s Eö“ Recht wenn wir jetzt in Exvort dieser Münzen in wünschenswerther Weise erschweren. Es 8 Aüde 9 8 ahe cee b iv.vg e ühde 2 12,60 12,60 11] . der Frage keine Entscheidung treffen. Von leiner Seite wird be⸗ muß alles gethan werden, um die dünne Goldschicht der Reichsbank Inanspruchnahme des Geldmarktes geführt haben. Hiernach sind die A“ 6 v. 8 .3. . sritten, daß im Falle, Fitgerische Verwickelungen dentsch Soldaten EEEEE1 119, 2c Befüais un Fohen Zinssätze keineswegs als das Zeichen eines nahenden Nieder⸗ üIA““ , 1— 8 . 3. 8 . ß 8 s verwendet werden. ei edens⸗ 5 8, 8 v1“ 1820 1340 uc aizebalb des Reschsgestt vermhedetmn aücht in Rasandeu 69,Uüllonen gegeggern ehecger vleidien schlizich abermals für de eee“ Se 1116“*“ N. 1n8 8 . .3. 1 Emmanzer. Cr ist 2b qeober E Hanf dem 1 Seee bohe rasas geradezu 88. Scckerung gegen 88 . Erweiterung EE* 2, ’. 8 5 ““ 8 Schiff im Auslande si efiadet, oder ob er als Besatzung in einem räsiden e eichsbank⸗Direktoriums r. och: eine un ermehrung der Erzeugung wie der gewer ichen Unternehmungen 11646*“] 11,60 11.60 8 .3. 8 8 Welttheile Dienste thun muß. Die Verhältnisse in Kiautscho“] Herren! Ich glaube, Sie erwarten nicht, daß ich mit voller Aus⸗ selbst, mit einem Worte gegen wirthschaftliche Ausschreitungen, die sich 1AA“ 12. 12,40 12,60 k .3. 8 . sind aber keineswegs friedliche, sondern recht unruhige, und thatsächlich führlichkeit auf die letzten Darstellungen des Herrn Abg. Dr. Arendt bei einem niedrigen Zinssatze nicht hintanhalten lassen würden und b1166“*“*“ 12,00 12,00 .3. bestreitet im Hause niemand für diesen Fall die Verwendung der eingehe. Sie sind schon sehr häufig, nicht bloß hier im Reichstag, einen raschen und nachhaltigen Rückschlag im Gefolge haben müßten.“ Neustettititnn. 1199 11,80 1““ 8 . 1 deutschen Truppen. Unsere Resolution geht über den Wortlaut der sondern auch an anderen Orten gemacht worden; es ist das Mit Recht hat also die Handelskammer von Essen auch die von mir W1166a6e6*“ 11,60 11,60 8 .3. .“ erwähnten Kabinetsordre von 1898 noch hinaus. absolut nichts Neues. (Widerspruch rechts.) Nein! Wenn schon vorhin hervorgehobene warnende und einschränkende Funktion der Rummelsburg. 8 b b Abg. Dr. Müller, Sagan (fr. Volksp.): Wir sind der Meinung, derselbe indessen den Wunsch auf beschleunigte Veröffent⸗ Diskonterhöhung betont. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von

Stolp

12,00 12,00 8 .3. daß die Kommandogewalt des Heeres ihre Grenze auf deutschem Boden lichung gewisser Ausweise aussprach, so will ich Folgendes Berlin Sie erkennen sie vielleicht nicht als Autorität an führen

Lauenburg ü P. 1 12,00 12,00 . 3. hat. Das Volk muß klar sehen, wie mit seinen Söhnen im Auslande bemerken. Was den Jahresbericht anbelangt, womit er begann, so ist ungefähr dasselbe über die Gründe der hohen Diskontsätze ensen.

11“ 1114“” 12,00 12,20 .3. . ve fahren wird. Geben Sie sich keiner Täuschung hin, daß die Be⸗ dieser mit allem seinem reichen Zahlenmaterial eine schwierige Arbeit. aus; ich will das nicht vorlesen. Sie finden ganz Aehnliches ebenfalls Krotoschihhtnt.. . .. 11 80 11,80 .3. 83 8 völkerung nicht will, daß jemand gegen seinen Willen auf Monate, Er beruht auf sehr umfassenden Zahlenangaben der jetzt bestehenden in dem umfangreichen Bericht des Vereins der Industriellen von 1111116563“3“ 11,40 4 11,50 11,60 . ja auf Jahre nach China hinausgeschickt wird. Gewiß vergeben wir 312 Zweiganstalten. Die 1“ wird so sehr wie möglich Berlin, an den Stellen, welche sich auf die Lage des Geldmarktes .1111.4A4** 12,00 2, 12,60 12,60 1 ; . unserm Rechte nichts, wenn wir die vorgeschlagene Resolution an⸗ beschleunigt. Schon das Bankstatut hat anerkannt, daß das nicht so im letzten Jahre beziehen. Es ist ja auch ganz klar, wenn man nur ö11A4“A“ 8 . 11,70 12,30 12,50 . . 8 6 . nehmen; nachdem aber die Rechte dieser Resolution eine Deutung schnell geht, indem nach dessen Vorschrift die Dividende erst am vor den Thatfachen nicht seine Augen verschließen will. Es ist nicht ͤa—“] Sü; 1 12,00 12,00 . 8 . 8 G gegeben hat, welche unseren Auffassungen widerspricht, werden wir da- 1. April nächsten Jahres fällig sei, und die Abhaltung der ordent⸗ bloß eine Aufwärtsbewegung der Zinssätze, um die es sich handelt, es ͤͤAA4“ 11,50 12,25 12,50 . . . . gezen stimmen. 8 ““ lichen Generalversammlung erst im Mär: stattfinden soll. Ich habe ist eine Bewegung, die sich auf allen Gebieten des Wirthschaftslebens Schönan a ññ. . . 8 10,50 10,90 11,60 11,80 8 u Abg. Dr. Arendt (Rp.) hält es gerade bei der Wichtigkeit der dazu beigetragen, daß dieser Termin, welcher sich früber tief in den zeigt. Die Preise der Rohstoffe beispielsweise sind ganz gewaltig in 666“ . 13,50 13,50 14,50 14,50 . 8 2 Frage für unangebracht, die Entscheidung bei der Etatsberathung zu März hineinzuziehen pflegte, nach Mäglichkeit beschleunigt wird. die Höhe gegangen. Die Bimetallisten haben sich früher oft 88 die 6““ 13,00 13,00 13,20 13,20 8 ““ . 8 neffen. Sodann vertheidigt er den Grafen Arnim gegen die Angriffe Was die Wochenausweise anbelangt, so hat auch hier Herr Dr. Arendt Sauerbeck'schen Indexzahlen bezogen; wenn man den Durchschnitt mit Gosla. 1““ 13,00 13,50 b 14,10 E11u6“ E1“ 8 des Abg. Eckhoff. Graf Arnim sei in jener Sitzung der Kommission den Wunsch geäußert, ihr Erscheinen möchte beschleunigt werden. 100 annimmt, so sind gerade seit 1895 die Preise der Hauptartikel Duderstadt 111AAX“ 12,33 12,67 3, 13,00 185,5959211 8 3 8 1““ zarnicht Mitglied derselben gewesen, sondern habe ihr nur als Zuhörer Aber die Zusammenstellung der Zahlen erfordert, wenn man genaue nach diesen Indexzahlen um 36 vom Hundert gestiegen. Ebenso sind Lüneburgg 1“ . 12,75 13,90 13,60 13,80 8 beigewohnt; er (Redner) habe sich in jener Sitzung als Mitglied ver Nachweise von allen Anstalten für die gesetzlichen Stichtage geben will, die Arbeitslöhne ganz gewaltig gewachsen. Industrielle Anlagen sind 114““ 12,50 12,50 14,40 14 60 88 ““ 8 .“ Kommission an der Debatte betheiligt 4 naturgemäß einige Zeit; es ist nicht möglich, das in anderer Weise zu in großer Zahl erweitert und neu errichtet. Das ganze gewerbliche Limburg a. L.. ““ 1 14,00 14,50 8 8 1 Abg. von Staudy (d. kons.) spricht für seine Person das Be⸗ machen. Es wird jedesmal mit Vollkraft bei der Reichsbank daran Schaffen hat sich in einer Weise ausgedeht, wie es die Welt kaum je

13,00 14,00 b 15, 1 1“ dauern darüber aus, daß im Reichstag überhaupt ein Zweifel auf⸗ gearbeitet. Dann kam der Abg. Dr. Arendt auf den schon in der gesehen hat. Von dem dadurch hervorgerufenen Kapitalbedarf giebt Dinkelsbühl . 13,60 14,00 16,00 16,40 V 2 8 1t tuche, wohin ein deutscher Soldat von seinem obersten Kriegsherrn Kommission gestellten Antrag zurück, die Ausgabe der nach auch die kolossale Emission von Werthpapieren, besonders von Industrie⸗ 11111“] 13,00 13,20 13,40 14,00 14 00 V 8 1 geschiät werden könne. Für eine entgegengesetzte Meinung habe Herr der vorjährigen Bankgesetznovelle zu begebenden 60 Millionen aktien Kunde. Eine ähnliche Blütheperiode der Wirthschaft haben Ie“ 14,00 14,00 14,48 15,00 15.00 b * Müller keineswegs das Volk hinter sich. Bis heute babe auch im Reichsbankantheile zu beschleunigen. Ich kann hier nur bemerken: wir höchstens einmal im neunzehnten Jahrhundert um dessen Mitte Schwerin i. WMNM. . eee. 12,00 12,30 12,60 2 b . 8 . 16“ 8 Volke kein Zweifel darüber bestanden, daß der deutsche Soldat hinzu- die Behauptung, daß dadurch eine Verbilligung des Diskonts herbei⸗ erlebt. Der jetzige Aufschwung ist so gewaltig, wie es kaum jemals Braunschweiiiig... 13,20 13,20 13,60 14,00 14,00 8 . 1 8 1 gehen habe, wohin es befohlen werde. geführt werde, ist nicht begründet. Das ist schon hinreichend wieder⸗ dagewesen ist. Natürlich hat sich auch der Volkswohlstand ver

1164*“ 12,20 12,20 13,30 14,20 14,20 4 8 L 3 Nach ei k Erwid des Abg. Eickhoff gegen holt ausgeführt worden. Die Regierung steht in dieser Beziehung mehrt, und auch damit ist der Bedarf an Umlaufsmitteln Arv111““ 12,60 2 12,80 12,80 2 EETN1315“ 1 1 8 ach einer kurzen Erwiderung de gg. Eickhoff gegen noch ganz auf dem bei der Berathung des Bankgesetzes eingenommenen gestiegen. Ich sage, außer an Kapital ist auch der Be⸗ Breslau.. . 11,50 11,60 11,70 12,20 12,40 ie Bemerkung des Abg. Dr. Arendt schließt die Diskussion. Standpunkt, daß durch eine Erhöhung des Stammkapitals weder darf von Umlaufsmitteln ein vermehrter. Das Gold

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet vegbegt Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zabln berechnet. Die Resolution wird unter Aufrechterhaltung des Worts eine erhebliche Vermehrung des Baarvorraths noch eine Ermäßigung bleibt mehr im Verkehr, es kommt in dem Maße nicht mehr zur Bank

EFin liegender Strich (—) in den S c eise hat die Bedeutung, daß der betreffend ist, 8†½ s- zthunlichst“ angenommen, der Etat für Kiautschou bewilligt. des Diskonts erreicht werden würde. Jene Anträge, die volle Er⸗ zurück. Das sind die wahren Gründe, weswegen der Zinsfuß steigt, 8 Iee eBedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letten seche Spalten, daß entsprechender Bericht fe blt. Der Reichszuschuß stellt sich auf 9 780 000 8 höhung schon im laufenden Jahre zu bewirken, sind bereits bei der der Diskont nicht allein, sondern auch der Zins für langfristige Dar⸗

Es folgen die rückständigen Titel aus dem Ctat des dritten Lesung des Bankgesetzes gestellt worden ich glaube, vom lehne, der Diskont nur zuerst und am starksten. Gute, sichere An⸗ Deutscher Reichstag. 3 1 Wehrpflicht ist auf Eroberungszwecke in fernen Welttheilen nicht zu⸗] in einer wohlgelüfteten Kaserne in Kiautschou unterworfen sind. Ich geichs⸗Satzamts Zu 81 Ertrage aus den Reichs⸗ Hirß 1ds. von 5 1p 8 ürn 888 Hdeenale 8 eroßes lagepanien,. sh⸗ bet vhr Fhales deig ht 8 1 eseeschnitten. In Kiautschou wie in allen anderen deutschen Kosonien glaube also, d di 5 8t . ge 8 ch ajorität abgelehnt worden, und es wurde dem bekannten Kompromiß Renta ität anderer Anlagen im Kurse mehr gefa en, als erwünscht 73. Sitzung vom 21. März 1900, 1 Uhr. find nur Freiwillige zu verwenden; es wird an solchen nicht fehlen 9 1 also, Mnn 8* eser Richtung ein grundsätzlicher 2 e 8 8 b 885 sind, .“ Eöö seß Fußber den dem 3 ist. 8 hüng⸗ 85 alles Hnef c süssm⸗. S de;. ni 2 6“ . K wenn nicht etw sere Koloni olötz! „wischen den beiden Kategorien nicht gemacht werden kann. Ich habe es Hauses, zuge etzt. Im übrigen ist alles von vorschlage bereits in diesem Ja re zu emittierenden ionen vergessen. Natürlich wird dabei sehr viel mehr Geld gebrau und gebieb ei dessdns fkeht daröcst defa güt Ne das Schutz⸗ neheble n8 dne plötzlich auch dort in China eine an ch in der Kommission angeführt, daß gesetzliche Bestim mungen der Kommission zur unveränderten Bewilligung empfohlen. fuͤr die e 89 Wigsese —— Süst b. 8— 31. deeE 1ge. 889 88* 8 Se. e neben ses ““ Jede Referent der Bud etkommission ist der Abg. Dr. Graf Der e. Ffantes J v die Resolution befürworten. darüber, daß Wehrpflichtige nicht im Auslande ver Auf eine Anfrage des Abg. Dr. Arendt erklärt der 8- Relaflea er zc bcbei n Zeitvunt rbediese Cmissionen Solidität in kEE“ qir aeeneh eütenhanl ILrne rachte s. Z. den ersten Ersatz aus wendet werden koönnen, nicht bestehen, und daß es auch Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr von je nach der Lage des Geldmarktes fef

Udo zu Stolberg⸗Wernigerode (d. kons.). Die Kom⸗ 1 üch: di b f . 3 festsetzen. Im übrigen hat schaftsleben hält, ist genöthigt, unter solchen Verhältnissen mit ihrem Ufizu bat den Ptat unvekaͤnbert de.1n1. ogerbe gertic haben, Nert halnunse E. die Teute saben, wie sogamshiete nicht möglich sein wird, gesetzliche Bestimmunder Thielmann⸗ k. nag, veabage Des Aremane wie, ich wiederbole; eigemtlich Dickont in die Höhe zugehen, Wirsind nict; wie det eüteien alehn. 3 V . haven haben ni t ihr - v nach dieser Richtung zu treffen; denn die Unterschiede, Dem vo S. nur die bekannten, in gewisser Weise berechtigten Klagen über heiten schon ausgeführt ist, die einzigen, sondern nur die Hauptkredit⸗ Resolution zu Annahme vorgeschlagen: baben nicht mit ihnen tanzen wollen. Ez ist doch ein berechtigter g9 2 ffen; denn die m von dem Herrn Abgeordneten ausgesprochenen Wunsche kann den h Diskont nochmals erhob d damit d b Lande. Nach den statistischen B v Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, die Schutztruppe Wunsch, 88 8 mette. 8 heimkehrenden Reservisten wenigstens in ob es sich im einzelnen Fall um Garnisondienst, um polttische Dienste ch sofort Genüge leisten. Die Reiche⸗Finanzverwaltung besitzt aus⸗ 2 öö“ bien g ustehung desferbe. sowie Pehre, auf Grund ꝛdes Wechsellembels, findbennen b Peilsarsen -n⸗ Küenqchs ö“ 88 Freude err ZI““ 11“ oder um Vorbereitungen zu einer kriegerischen Aktion handelt, sind so fäbrliche Daten über das Einschmelzen deutscher Goldmünzen in die üblichen Vorwürfe verbunden, weniger wegen der Währung, Wechsel in Deutschland ausgestellt worden. Von den in Deutschland Bebacht zu nehmen.“ B akompagnie Zir köͤnnen aber nur wünschen, daß die Chinesenkompagnie thunlichst feiner Art, daß man sie garnicht mit Schärfe treffen kann. Jnfolg⸗ anderen Staaten bis zum Schluß des Jahres 1898, und ich kann die veaßch 1 Zeit Cücht gerian 48 86 8c2 auch Fh e. nnnlaufenden Wechela besitt 88 Reicheans Feüaeeen. 3 3 blei 8 b 821 r währu 8 n n 3 reifen, n . Abg. Eickhoff (fr. Volksp.): In zweiter Lesung haben die verstärkt wird. dessen wird es dabei bleiben müssen, wie es jetzt ist. Dem steht aber Hauptziffern aus dieser Uebersicht sofort anführen, natürlich in runden 55 Reichsbank. Meine Herren FFas Seed. cns. g.Sg.n9 sst 88 . nes Se Mait bildet. erie Reichsbantk muß, wie 8 1 Herren Hasse und Graf Arnim die Nothwendigkeit der Kommissions⸗ Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Minister, durchaus nicht entgegen, daß die Marineverwaltung bestrebt sein Millionen Mark. hohe Diskont im Wesen nichts als der natürliche Ausdruck Wagner einmal gesagt hat, womöglich etwas dem offenen Markt vor⸗ berathung bezweifelt; Graf Arnim fragte mich, ob ich etwa die Vize⸗Admiral Tirpitz: dem Wunsche der Kommission und des hohen Hauses in dieser Be⸗ Es sind eingeschmolzen worden: in Oesterreich⸗Ungarn zusammen der gewaltigen Aufwärtsbewegung der gesammten Wirth⸗ angehen, darf aber diesem nicht nachhinken. Sie muß vorauszuschauen MWasser⸗ und Klimaverhältnisse in Kiautschou verbessern könne. Nun, Der Herr Vorredner führte an, daß die aus Kiautschou zurück⸗ ziehung entgegenzukommen und nach Möglichkeit nur Freiwillige 184 Millionen, in England 4 Millionen ich werde diesen Posten schaft, die sich in der ganzen Welt zeigt, und außerdem die suchen. Ich bin wegen der Diskontpolitik der Reichsbank öfter per⸗ füh daß schou 3 g g Millione ch sen Post

die Kommissionsberathungen haben bewiesen, daß es durchaus noth⸗ * b ; b b 3 natürliche Gegenwirkung eines gesunden und geordneten Geld⸗ sönlich angegriffen; aber die Angreifer mögen doch bedenken, daß ich nur wendig war, über diese Verhältnisse genauere Auskunft von der kebrenden Mannschaften so schlechte Kleidung angehabt haben, daß für die Garnisontruppen in Kiautschou zu verwenden. och speziell erläutern —, in Frankreich 15 Millionen, in den Nieder⸗ wesens gegen eine übermäßige Anspannung des Kredits, der Vorsitzende eines Kollegiums von acht 8 bin, nicht, wie neulich g. 0

Marineverwaltung zu verlangen; und wir haben diese auch erhalten. die Mädels in Wilhelmshaven nicht mehr haben mit ihnen tanzen Abg. Gröber (Zentr.) tritt für die von der Kommission auf landen 14 Millionen, in Belgien fast 67 Millionen, in Dänemark die eben wesentlich auf jenem Aufschwunge beruht. In der Haupt⸗ sagt ist, von Buchhaltern und Kassierern, sondern von wissenschaftlich un Den Grafen Arnim schien alles dies nicht zu interessieren; wenn es wollen. Ich bin über diese Frage nicht informiert; ich möchte nur seinen Antrag beschlossene Resolution ein. Die Resolution sei vi 4 Millionen einige Länder mit kleinen Einschmelzungen übergehe sache, meine Herren, bedarf es nur eines Hinweises auf die Zahlen praktisch durchgebildeten Herren, die diese wichtigen Fragen auch zum sich um Landankäufe am Nyassa handelt, entwickelt er eine mächtige bemerken, daß ein Unterschied besteht zwischen der Bekleidungsweise überflüssig, weil sie auch finanzielle Bedeutung habe und die even C ich —, in der Schweiz fast 3 Millionen, in Italien 5 Millionen und unseres letzten, vorgestern veröffentlichten Jahresberichts, den Herr BGegenstand ihres Studiums gemacht haben. Mit denen berathe ich Beredsamkeit; hier aber, wo es sich um die Gesundheitsverhältnisse ü Matros S2 1 Bereitwilligkeit des Hauses ausspreche, etwaige Mehrkosten in den Vereini 8— 8 2nn awa Dr. Arendt vorhin auch erwähnte. Die Gesammtumsätze der stetig über die Festsetzung des Diskonts. Wir erfreuen uns dabei unserer Landsleute handelt, hat er in der ganzen dreistündigen unserer atrosenmannschaften und unserer Marine⸗Infanterie. willigen. Streng genommen, halte auch das Zentrum die 18 886 v reinigten Staaten von Amerika 88 Millionen, insgesammt Reichsbank, welche im Jahre 1890 ungefähr 108, im außerdem, wenn wir eine Veränderung beabsichtigen, des gutachtlichen Debatte in der Kommission nicht einmal das Wort ergriffen; über Unsere Matrosenmannschaften haben Selbstbekleidung, und das Zeug dehnung der Verpflichtung zur Ableistung der Dienstpflicht auf die lillionen. Jahre 1894 110 Milliarden betrugen, sind im letzten Beiraths des Zentralausschusses, also der gewiegten Kenner des großen unsere Bedenken hat er sich mit wohlfeilen Scherzen hinweggesetzt. gehört ihnen eigenthümlich an, während die Marine⸗Infanterie dieselbe Kolonien nach der Art derjenigen von Kiautschon für nicht vulästg⸗ Nun ist es richtig, daß diese Ziffern, wenn sie auch den weitaus Jahre auf 179 Milliarden Mark, in einem Jahre allein um Geldmarkts. Wir machen ja nicht den Diskont, sondern müssen 3 esüans 798,Sgde s2 8 885 Bekleidungswirthschaft hat wie die Armee, daß bei derselben genau Soes vit tschf dang, giese Rechtsfrage könne füglich einer p größten Theil der Einschmelzungen wiedergeben, doch vielleicht nicht 16 Millarden, gestiegen, die Giro⸗Umsätze, mit denen für den sorgsam beobachteten Verhältnissen des Geldmarkts folgen, bat⸗ deeeha. balüst ice Fäͤlle don atutem nach den Vorschriften der letzteren verfahren wird. b Kar vorff w.): Ich möchte dem gegenüber an dem * vollständig sind; denn sie bringen natürlich nur diejenigen Ein⸗ Nn viesen .e3 nnd der, Dnedesgeerez.n Esb nch von n.en ee G ö Darmkatarrh nicht ohne Einfluß gewesen. Ob die Malaria in unserem Bezüglich der Ausführungen des Herrn Abg. Eickhoff möchte ich Recht des obersten Kriege herrn über die Verfügung über die bewaffnete daehungen, die zur Kenntniß der betreffenden fremden Regierungen Summen an Umlaufsmitteln —an baarem Geldund Banknoten —erspart, Kreditquellen genug. Auch im Ausland öffnen sich solche. Halten chinesischen Schutzgebiet nicht doch endemisch ist, steht noch lange nicht bemerken, daß ich keinen Unterschied erblicken kann in der Macht im Frieden nicht im mindesten rütteln wollen. Thaͤtsichlic 8 angt sind, also die Einschmelzungen bei den Münzanstalten und bei nämlich mittels Buchüberschreibungen statt wirklicher Zahluaggen. Die wir den Diskont ¹ niedrig, so würden die schlimmsten Folgen ein⸗ 88 FüAben 2. die veilcastg e und Verpflichtung der Mannschaften der Marine⸗Infanterie⸗ liegt allerdingz jetzt kein Anlaß vor, sich über diese Frage zu 2ee⸗ en hauptsächlichsten Banken. Es ist wohl möglich, daß Prirat⸗ bei den Abrechnungsstellen, deren Umsätze im Jahre 1884 12 Milli⸗ treten; der Geldvorrath der Bank würde sich schnell erschöpfen und maritime Machtentfaltung sehr geschädigt worden; die Bevölkerung sihre Militärpflicht außerhalb Europas abzuleisten, und Die persönlichen Angriffe des Abg. Eickhoff auf ansberathung anguiers bei irgend welchen geschäftlichen Konjunkturen auch noch asdennni bftrugen, abgerechneten Beirsge znd, auf mehr als] die ungedeckt. Notensmiion würde gewaltin lanehenene ehas wüund stellt sich den Missionen jetzt unzweifelbaft feindlicher gegenüber als Di 1 p Bn 2 Arnim hat der Präsident schon gerügt. Die Kommissionsberath 18 Einschmelzu g 1 ch ch 30 Milliarden gewachsen. Auch diese Summen muß man die Folge sein? Geldkrisen, Produktionskrisen, Absatzkrisen; und vorher. Es ist ja denkbar, daß das Christianisieren der Masse die der Die nstverpflichtung der Mannschaften, die an Bord hat insofern ersprießlich gewirkt, als es der Verwaltung, sg der Be zungen vorgenommen haben. Diese entziehen sich natürlich den ohne Baarzahlung ausgeglichenen Beträgen hinzu⸗ nachher eine um so größere Erhöhung des Diskonts. Ich komme zu Mandarinen in ihrem Besitzstande bedroht; aber damit allein wird unserer Schiffe eingeschifft sind. So lange die Marine lungen ist, die weit verbreitete Befürchtung über den Gesun der i rechnung; ich glaube aber nicht, daß sie irgendwie eine erheb⸗] rechnen. Was aber das Aktivgeschäft anlangt, in welchem sich einem anderen Vorwurfe des Herrn Abg. Arendt, den er gegen den diese verschärfte Feindseligkeit nicht voll erklärt. Meine Partei stimmt] besteht, sind Wehrpflichtige an Bord, und ich glaube, daß die zustand in dem Pachtgebiet zu zerstreuen. Evidemische Erkrankungen che Aenderung der Schlußsummen würden herbeiführen können. die Ansprüche an die Reichsbank, am besten ausdrücken, so BScchluß hig zußerte. Es ist eine alte Idee von ihm, daß wir mehr egen die Resolution. Die Verwendung Dienstpflichtiger gegen ihren Strapazen, die auf einem eisernen Schiff in den Tropen, sei es in wie sie dort vorgekommen sind, kommen eben überall dann tnel Wie ich vorhin bemerkte, betragen die Einschmelzungen in En haben wir mehr als 8 Milliarden Mark, fast eine Milliarde mehr als deutsche Goldmünzen brauchen. Was wir davon haben und n in un onien findet in der Verfassung keine Grundlage. - vrasiea⸗ in wann vor. An Malaria erkrankt man oft, wenn man 6 and nu 8 im vergangenen Jahre, angekauft, in welchem die Zahlen au on was an Barren und fremden Goldmünzen, anen Sie au illen in unseren Kolonien findet in der Verfassung keine Grundl Ost.A 7 8. 4 An Malari unvermael r4 Min liung ng- i Jah kauft, i lchem die Zahl ch sch B d fremden Goldmü⸗ 8 Die allgemeine Wehrpflicht widerstreitet auch einer Kolonialherrschaft, st⸗Asien, sei es in der Südsee, auszuhalten sind, nicht kleiner, ja in beißere Gegenden kommt. Jedenfalls wird die anzulegen vermuth ionen; das hängt vielleicht damit zusammen ich sehr hobe waren. Die Banknotenemission ist im vorigen Jahre so dem gedruckten Jabresbericht ersehen. Wir haben auch im letzten wie wir sie in ihren Anfängen jetzt vor uns sehen; die allgemeine vielfach sehr viel größer sind als dieijenigen, denen die Mannschaften wasserleitung diese Verhältnisse dauernd verbessern. Die Schwiert ees wenigstens —, daß die Bank von England einen erheb⸗] groß gewesen wie noch nie, sie hat an einem Tage dem 30. Sep.] Jahre aus Barren und fremden Goldmünzen große Beträge deutscher

8* ““ 8 88